∙Schalten Sie die Maschine aus.∙Halten Sie die Taste und
gedrückt.
∙Drücken Sie gleichzeitig die Taste.∙Lasse Sie dann erst die Taste los
und dann die
Taste.
Taste und
∙Wählen Sie nun aufgrund Ihrer regi-
onalen Wasserhärte die gewünschte
Wassermenge in dem Sie eine der folgenden Tasten betätigen:
MANUAL = 180 L (weiches Wasser)
= 100 L (mitteleres Wasser)
= 50 L (Hartes Wasser)
Was passiert wenn die gewählte
Menge erreicht wurde?
Nachdem die Maschine den Wasserverbrauch gezählt hat und das gewählte
Limit an Litern erreicht wurde, blinken
die einzelnen Tasten beim Anschalten
der Maschine 4 Mal nach einander auf,
danach könnten Sie wie gewohnt fortfahren.
Entkalken Sie die Maschine wie unter
„Entkalken“ beschrieben. Nach dem
Entkalkungsvorgang wird der Wasserzähler zurück- und auf Anfang gesetzt.
Beim erneuten Anschalten der Maschine blinken die einzelnen Tasten nun
nicht mehr auf bis zu dem Zeitpunkt wo
das Limit wieder erreicht wird.
Milchaufschäumen mit Pannarello
∙Füllen Sie nun den beigefügten Behäl-
ter zu 1/3 mit kalter Milch.
∙Betätigen Sie die Taste.∙Warten Sie bis die Taste nicht mehr
blinkt, sondern aueuchtet.
∙Tauchen Sie nun die Milchschaumdüse
mit Pannarello in die Milch, ca. 1 cm
unter die Oberäche.
∙Nun drehen Sie den Dampfhahn bis
zum Anschlag auf.
∙Halten Sie dabei den Milchbehälter
leicht schräg.
∙Senken Sie die Milchkanne, sobald der
Milchpegel steigt.
BITTE BEACHTEN Sie, dass die Milch
dabei nicht über 70°C erhitzt werden sollte, sonst fällt der Schaum sehr
schnell wieder zusammen und das Getränk schmeckt später zu süß oder gar
nach verbrannter Milch!
Ein guter Hinweis für die korrekte Temperatur ist, wenn Sie den Behälter nicht
länger als 3 Sek. anfassen können.
∙Drehen Sie nun den Drehregler wieder
zu.
Beim Zudrehen des Ventils entsteht
durch das Abkühlen des Dampfes in der
Milchschaumdüse ein Unterdruck, so
dass noch etwas Milch angesogen wird.
∙Warten Sie daher einen kurzen Mo-
ment, bevor Sie die Milchschaumdüse
aus der Milch ziehen.
∙Betätigen Sie wieder die Taste.∙Nach dem Aufschäumen, schlagen Sie
die Milchkanne kurz auf die Tischplat-
te, um die letzten groben Luftbläschen
zu beseitigen.
∙Schwenken hilft auch, um den Schaum
gleichmäßig zu verteilen.
∙Reinigen Sie die Milchschaumdüse di-
rekt nach Beendigung des Vorganges
mit einem feuchten Tuch. Lassen Sie
allerdings das Rohr einen kleinen Moment abkühlen, da dieses sehr heiß
wird.
∙Reinigen Sie die Milchschaumdüse
auch mit einem kurzen Dampfstoß
damit die Milchreste aus der Milchschaumdüse gepustet werden.
Heißwasserzubereitung
∙Platzieren Sie ein Gefäß unter der
Heißwasserdüse.
∙Drehen Sie den Drehregler auf.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass die
alle Tasten bis auf die
ten. Sollten Sie kurz vorher die Dampffunktion genutzt haben, machen Sie
vor der Heißwasserzubereitung erst einen Leerbezug von 1 Espresso.
Taste leuch-
∙Heißes Wasser strömt nun aus der
Düse in das Gefäß.
∙Nach Beendigung des Vorganges dre-
hen Sie den Drehregler wieder zu.
Programmierung „Espresso Menge“
Dieses Gerät wird mit folgenden
Werkseinstellungen geliefert:
Einfacher Espresso – 30 ml
Doppelter Espresso – 60 ml
Sie können dieses aber in dem folgenden Abschnitt verändern und so einstellen, wie Sie es gerne haben möchten:
„Einfacher Espresso“
Schalten Sie das Gerät aus.
∙Stellen Sie eine Tasse unter den Sieb-
träger.
∙Halten Sie die Taste gedrückt.∙Drücken Sie gleichzeitig die Taste.∙Lasse Sie dann erst die Taste los
und dann die
Taste.
∙Kaffee ießt nun in die Tasse. Sobald
die gewünschte Menge erreicht wurde, drücken Sie die
„Doppelter Espresso“
Taste wieder.
∙Schalten Sie das Gerät aus. ∙Stellen Sie eine Tasse unter den Sieb-
träger.
∙Halten Sie die Taste gedrückt.∙Drücken Sie gleichzeitig die Taste.∙Lasse Sie dann erst die Taste los
und dann die
Taste.
∙Kaffee ießt nun in die Tasse. Sobald
die gewünschte Menge erreicht wurde, drücken Sie die
Programmierung „Temperatur“
Espresso
Die Temperatur lässt sich um +/- 3°
Grad verändern.
Schalten Sie das Gerät aus.
Taste wieder.
∙Halten Sie die „MANUAL“ Taste ge-
drückt.
∙Drücken Sie gleichzeitig die Taste.∙Lassen Sie dann erst die Taste los
und dann die Manual Taste.
∙Drücken Sie Taste um die Tem-
peratur zu senken oder
die Temperatur zu erhöhen.
Taste um
∙Drücken Sie die „MANUAL“ Taste für
ca. 3 Sekunden um die Einstellung zu
bestätigen.
Dampf
Die Temperatur lässt sich um +/- 3°
Grad verändern.
Schalten Sie das Gerät aus.
∙Halten Sie die Taste gedrückt.∙Drücken Sie gleichzeitig die Taste.∙Lassen Sie dann erst die Taste los
und dann die Manual Taste.
∙Drücken Sie Taste um die Tem-
peratur zu senken oder
die Temperatur zu erhöhen.
Taste um
∙Drücken Sie die Taste für ca. 3
Sekunden um die Einstellung zu bestätigen.
Veränderung Dampntervall
Schalten Sie das Gerät aus.
∙Halten Sie für ca. 3 Sekunden die MA-
NUAL und
cken Sie anschließend die
diese direkt wieder los.
Taste gedrückt, drü-
lassen
∙Nun lassen Sie die MANUAL und
Taste los.
∙Drücken Sie die Taste um den In-
tervall zu verlangsamen oder
den Intervall zu erhöhen.
um
∙Drücken Sie für ca. 3 Sekunden die
und MANUAL Taste um die gewählte Einstellung zu speichern und
den Programmiermodus zu verlassen.
Werkseinstellung
Drücken Sie die
kunden.
Taste für ca. 3 Se-
DE
Entkalkung
∙Geben Sie ca. 1,5 Liter Wasser in den
Wassertank.
∙Lege Sie eine Entkalkungstablette z.B.
Graef Entkalkungstablette Art.-Nr.
145618 in den Wassertank.
∙Stellen Sie eine große Tasse unter den
Siebträger.
∙Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, drü-
cken Sie erst die
Gerät einzuschalten.
Taste, um das
∙Drücken Sie die „MANUAL“ Taste.∙Sobald die Tasse voll ist, drücken Sie
erneut die „MANUAL“ Taste.
∙Wiederholen Sie diesen Vorgang ca. 4
mal.
∙Warten Sie nun ca. 15 Minuten und
wiederholen den Vorgang bis der Tank
leer ist.
∙Füllen Sie erneut Wasser in den Tank
und lassen Sie ca. 5 mal Wasser durchlaufen.
∙Nun können Sie wie gewohnt mit der
Espressozubereitung fortfahren.
Entkalkungsfunktion der Milchschaum-/Heißwasserdüse
∙Geben Sie ca. 1 Liter Wasser in den
Wassertank.
∙Lege Sie eine Entkalkungstablette z.B.
Graef Entkalkungstablette Art.-Nr.
145618 in den Wassertank.
∙Stellen Sie eine große Tasse unter die
Düse.
∙Nehmen Sie den Pannarello ab und
und schrauben Sie die Düse ab.
∙Diese können Sie in die Tasse legen.
3
DE
Das Gerät muss ausgeschaltet sein.
∙Halten Sie die „MANUAL“ und
Tasten gedrückt für 3 Sekunden, drücken Sie anschließend die
diese direkt wieder los.
lassen
∙Nun lassen Sie die „MANUAL“ und
Taste los.
∙Die Wassertemperatur wird gesenkt.∙Drehen Sie den Drehregler auf.∙Unterbrechen Sie diesen Vorgang
mehrmals, damit die Pumpe nicht zu
sehr beansprucht wird.
Reinigung
∙Reinigen Sie die Außenächen des Ge-
rätes mit einem weichen, angefeuchteten Tuch. Bei starker Verschmutzung
kann ein mildes Reinigungsmittel verwendet werden.
∙Ziehen Sie die Abtropfschale raus.∙Entnehmen Sie das Abtropfrost. ∙Entleeren Sie die Abtropfschale.∙Reinigen Sie Abtropfschale sowie das
Rost und den Sieb-träger unter ießendem Wasser.
∙Setzen Sie anschließend die Abtropf-
schale samt Rost wieder ein.
Reinigungsfunktion
∙Geben Sie ca. 1 Liter Wasser in den
Wassertank.
∙Legen Sie das begefügte Blindsieb in
den Siebträger.
∙Lege Sie eine Reinigungstablette z.B.
Graef Reinigungstablette Art.-Nr.
145614 in den Siebträger und setzten
diesen ein.
∙Stellen Sie eine große Tasse unter den
4
Siebträger.
Das Gerät muss ausgeschaltet sein.
∙Halten Sie die und Tasten
gedrückt für 3 Sekunden, drücken Sie
anschließend die
rekt wieder los.
lassen diese di-
∙Nun lassen Sie die und Tas -
te los.
∙Der Reinigunsvorgang startet automa-
tisch.
∙Lassen Sie das Reinigungsprogramm
solange durchlaufen bis ca. 4 Pieptöne
ertönen.
∙Entnehmen Sie das Bilndsieb und rei-
nigen Sie den Siebträger / Filter von
diversen Rückständen.
Reinigungsset
∙Entnehmen Sie die Abtropfschale.∙Wenn Sie die Abtropfschale entfernt
haben, nden Sie das Reinigungsset im
Geräteinneren an dem Kunststoff.
∙Entnehmen Sie das Reinigungsset. ∙Mit dem dünneren Ende des Reini-
gungspinns reinigen Sie die Löcher der
Filtereinsätze.
∙Mit dem dickeren Ende des Reini-
gungspinns, reinigen Sie das Rohr der
Milchschaum-/Heißwasserdüse.
∙Reinigen Sie anschließend das Rohr mit
einem feuchten Tuch.
Kundendienst
Sollte es vorkommen, dass Ihr GraefGerät einen Schaden hat, wenden Sie
sich bitte an Ihren Fachhändler oder an
den Graef-Kundendienst.
Sicherheit
Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen.
Ein unsachgemäßer Gebrauch kann
jedoch zu Personen- und Sachschäden
führen.
Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Gerät die folgenden Sicherheitshinweise:
∙Kontrollieren Sie das Gerät vor der Ver-
wendung auf äußere sichtbare Schäden am Gehäuse, dem Anschlusskabel
und -stecker. Nehmen Sie ein beschädigtes Gerät nicht in Betrieb.
∙Reparaturen am Gerät z. B. eine be-
schädigte Zuleitung auszutauschen,
dürfen nur von einem Fachmann oder
vom Graef-Kundendienst ausgeführt
werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren
für den Benutzer entstehen. Zudem
erlischt der Garantieanspruch.
∙Defekte Bauteile dürfen nur gegen
Original-Ersatzteile ausgetauscht werden. Nur bei diesen Teilen ist gewährleistet, dass sie die Sicherheitsanforderungen erfüllen werden.
∙Dieses Gerät kann von Kindern ab 8
Jahren und darüber benutzt werden
sowie von Personen mit reduzierten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und/oder Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren ver-
standen haben. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern
durchgeführt werden, es sei denn Sie
sind 8 Jahre oder älter und werden beaufsichtigt.
∙Das Gerät und seine Anschlussleitung
sind von Kindern jünger als 8 Jahren
fernzuhalten.
∙Kinder sollten beaufsichtigt werden,
um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
∙Das Gerät ist nicht dazu bestimmt mit
einer externen Zeitschaltuhr oder einer
separaten Fernsteuerung verwendet zu
werden.
∙Dieses Gerät ist dazu bestimmt, im
Haushalt und ähnlichen Anwendungen verwendet zu werden, wie beispielsweise: in Mitarbeiterküchen für
Läden und Büros; in landwirtschaftlichen
Anwesen; von Gästen in Hotels, Motels
und anderen Wohneinrichtungen; in
Frühstückspensionen
∙Die Zuleitung immer am Anschlussste-
cker aus der Steckdose ziehen, nicht
am Anschlusskabel.
∙Vergleichen Sie vor dem Anschließen
des Gerätes die Anschlussdaten (Spannung und Frequenz) auf dem Typenschild mit denen Ihres Elektronetzes.
Diese Daten müssen übereinstimmen,
damit keine Schäden am Gerät auftreten.
∙Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn
das Stromkabel oder der Stecker beschädigt ist.
∙Lassen Sie vor der Weiterbenutzung
des Gerätes eine neue Anschlussleitung durch den Graef-Kundendienst
oder einer autorisierten Fachkraft installieren.
∙Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäu-
se des Gerätes. Werden spannungsführende Anschlüsse berührt und der
elektrische und mechanische Aufbau
verändert, besteht Stromschlaggefahr.
∙Niemals unter Spannung stehende Tei-
le berühren. Diese können einen elektrischen Schlag verursachen oder sogar
zum Tode führen.
∙Tragen Sie das Gerät nicht am An-
schlusskabel.
∙Niemals das Gerät während des Betrie-
bes transportieren.
∙Fassen Sie den Stecker nicht mit feuch-
ten Händen an.
∙Verpackungsmaterialien dürfen nicht
zum Spielen verwendet werden. Es besteht Erstickungsgefahr.
∙Beachten Sie die Hinweise zu den An-
forderungen an den Aufstellort sowie
zum elektrischen Anschluss des Gerätes um Personen- und Sachschäden zu
vermeiden.
∙Entfernen Sie niemals den mit Kaf-
feemehl gefüllten Siebträger während
des Durchlaufs, da dieser unter Druck
steht.
∙Benutzen Sie das Gerät nur, wenn das
Abtropfgitter und die Auffangschale in
Position sind.
∙Stellen Sie vor der Kaffeezubereitung
fest, ob der Siebträger gut festgezo-
DE
gen ist.!
∙Schalten Sie das Gerät vor dem Reini-
gen aus indem Sie den Netzstecker aus
der Steckdose ziehen.
∙Lassen Sie das Gerät vor jeder Reini-
gung abkühlen.
∙Benutzen Sie keine aggressiven oder
scheuernden Reinigungsmittel und
keine Lösungsmittel.
∙Kratzen Sie hartnäckige Verschmut-
zungen nicht mit harten Gegenständen ab.
∙Geben Sie das Gerät nicht in die Spül-
maschine und halten Sie dieses auch
nicht unter ießendes Wasser.
∙Tauchen Sie das Gerät niemals in Was-
ser ein.
∙Verwenden Sie zum Milchaufschäu-
men nur den beigefügten Behälter
oder einen anderen größeren Behälter. Verwenden Sie keine Tasse. Durch
überschäumende Milch kann es zu
Verbrennungen kommen.
∙Richten Sie die Milchschaumdüse nie
auf sich selber oder auf andere Personen. VERBRENNUNGSGEFAHR!
∙Benutzen Sie zum Bewegen der Milch-
schaumdüse stets den Griff. Fassen Sie
die Milchschaumdüse nach dem Gebrauch nicht am Rohr an. Dieses wird
sehr heiß!
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling
von elektronischen Haushaltsabfall entsorgt werden. Das Symbol auf dem Produkt und in der Gebrauchsanleitung weist darauf hin. Die Werkstoffe sind gemäß
Ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stofichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten, leisten Sie
einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bitte fragen Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach der zuständigen Entsorgungsstelle.
2 Jahre Garantie
Für dieses Produkt übernehmen wir beginnend vom Verkaufsdatum 24 Monate Herstellergarantie für Mängel, die auf Fertigungs- und Werkstofffehler zurückzuführen sind. Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche nach § 439 ff. BGB-E bleiben von dieser Regelung unberührt. In der Garantie nicht enthalten sind
Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Einsatz entstanden sind sowie Mängel, welche die Funktion oder den Wert des Gerätes nur geringfügig
beeinussen. Darüber hinaus übernehmen wir für Schäden durch fehlende oder unzureichende Entkalkung und Pege keine Haftung. In diesem Fall erlischt die
Garantie ebenfalls. Weitergehend sind Transportschäden, soweit wir dies nicht zu verantworten haben, vom Garantieanspruch ausgeschlossen. Für Schäden, die
durch eine nicht von uns oder eine unserer Vertretungen durchgeführte Reparatur entstehen, ist ein Garantieanspruch ausgeschlossen. Bei berechtigten Reklamationen werden wir das mangelhafte Produkt nach unserer Wahl reparieren oder gegen ein mängelfreies Produkt austauschen.
Gebr. Graef GmbH & Co. KG
Donnerfeld 6
59757 Arnsberg
Entkalkung / Decalcication
1 x
5 x
5 x
1234
ca.
1,5
Liter
5678
9101112
5 Min.
5 x
125 ml
125 ml
15 Min.
13
14
125 ml
15
16
OK
Reinigung / Cleaning
MANUAL
15 Min.
1234
5678
MANUAL
9101112
13
OK
3 Sek.
4 x
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.