Espressoautomat ES 80 / ES 81
26
D
Gehen Sie dabei wie folgt vor:
■ Den Wassertank entfernen und
komplett leeren.
■ Füllen Sie den Wassertank er-
neut mit Wasser (ca. 1 Liter)
und vermischen Sie das Wasser
- gemäß den Angaben des Herstellers - mit dem Entkalker.
■ Positionieren Sie den Wasser-
tank wieder in dem Gerät.
■ Mit Hilfe eines Schraubenzie-
hers entfernen Sie den Brühlter /-dusche von der Unterseite
des Brühkopfes.
■ Entfernen und legen Sie Fil-
ter/Filtersieb, Dichtung und
Schraube an einen sicheren Ort.
hinWeis
Passen Sie auf, dass Sie Fil-
ter/Filtersieb, Dichtung und
Schraube nicht verlieren.
■ Benutzen Sie eine kleine Bürste
zum Reinigen des Brühkopfes,
entfernen Sie alle Kaffeereste.
■ Setzen Sie nun einen großen
Behälter unter den Brühkopf.
■ Schalten Sie das Gerät ein.
■ Sobald das Gerät breit ist, drü-
cken Sie auf die "COFFEE"- Taste.
■ Sobald der Behälter voll ist,
entleeren Sie diesen und wiederholen diese Prozedur mehr-
mals.
■ Nach mehrmaligem Wiederho-
len schalten Sie das Gerät für
ca. 10-15 min aus, damit der
Entkalker seine Wirkung erzielen kann.
■ Danach schalten Sie das Gerät
wieder ein.
■ Lassen Sie die restliche Entkal-
kerlösung durchlaufen, indem
Sie die "COFFEE"- Taste drücken.
■ Danach entnehmen Sie den
Wassertank und spülen diesen
gut aus.
■ Befüllen Sie den Wassertank
wieder mit frischem Wasser.
■ Stellen Sie wieder einen Behäl-
ter unter den Brühkopf.
■ Lassen Sie nun mehrmals fri-
sches Wasser durchlaufen.
■ Nach Beendigung der Durch-
läufe setzen Sie Filter/Filtersieb,
Dichtung und die Schraube
wieder ein.
hinWeis
Achten Sie darauf, dass die
Schraube wieder fest angezogen wird.
■ Befüllen Sie nun den Wasser-
tank mit frischem Wasser.