Graef DA 508 operation manual

DE
Bedienungsanleitung
EN
FR
IT
DK
Operating Instructions
Mode d'emploi
Gebruiksaanwzing
Istruzioni per l'uso
Brugsanvisning
Dörrautomat
DA 506 | DA 508 | DA 510
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Sicherheitshinweise ........................................................................4
Produktbeschreibung
Vorwort ...........................................................................................................7
Warnhinweise .................................................................................................. 7
Gefahr durch elektrischen Strom ......................................................................8
Bestimmungsgemäße Verwendung ..................................................................8
Auspacken ....................................................................................................... 9
Entsorgung der Verpackung ......................................................................9
Anforderungen an den Aufstellort ...................................................................9
Elektrischer Anschluss ....................................................................................10
Vor dem Erstgebrauch ....................................................................................10
Vorbereitung des Dörrguts ............................................................................. 10
Bedienung .....................................................................................................11
Verwendung von Silikonmatten oder Backpapier ............................................12
Lagerung der Lebensmittel ............................................................................. 12
Zubereitung von Lebensmitteln ...................................................................... 12
Gemüse (52°C) .............................................................................................. 13
Obst (57°C)....................................................................................................14
Fleisch (63°C - 70°C) ...................................................................................... 15
Wiederaufbereitung ....................................................................................... 15
Reinigung ......................................................................................................15
Kundendienst ................................................................................................16
Entsorgung des Gerätes ............................................................................ 16
2 Jahre Gewährleistung .................................................................................16
Zubehör ......................................................................................................... 17
(Bsp. DA 506) .......................................................................... 6
DE
EN
FR
NL
IT
DK
3
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
Dieses Gerät entspricht den relevanten Sicherheitsbestimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann zu Personen- und Sachschäden führen. Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Gerät die folgenden Hinweise:
● Bitte kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere
sichtbare Schäden an Gehäuse, Anschlusskabel und -stecker. Neh­men Sie ein beschädigtes Gerät nicht in Betrieb.
• Ist die Anschlussleitung beschädigt, darf sie, um Gefährdungen
zu vermeiden, nur durch den Hersteller, seinen Kundendienst oder
eine ähnlich qualizierte Person ersetzt werden.
• Reparaturen dürfen nur durch einen Fachmann oder dem Graef-
Kundendienst ausgeführt werden. Durch unsachgemäße Repara­turen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Zudem erlischt der Garantieanspruch.
• Defekte Bauteile dürfen ausschließlich gegen Original-Ersatzteile
ausgetauscht werden. Nur bei diesen Teilen ist gewährleistet, dass sie die Sicherheitsanforderungen erfüllen.
• Dieses Gerät kann unter Aufsicht auch von Kindern ab 8 Jahren
sowie von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung benutzt werden, wenn sie im sicheren Gebrauch des Gerätes unterwiesen wurden und die sich daraus ergebenden Gefahren verstanden haben. Reinigung und Benutzerwartung dürfen von Kindern durchgeführt werden, wenn sie 8 Jahre oder älter sind und dabei beaufsichtigt werden.
• Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern unter 8
Jahren fernzuhalten.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen.
• Das Gerät ist nicht darauf ausgelegt, mit einer externen Zeitschalt-
uhr oder einer separaten Fernsteuerung betrieben zu werden.
• Die Zuleitung bitte immer am Anschlussstecker aus der Steckdose
ziehen, nicht am Anschlusskabel.
• Achten Sie darauf, dass das Stromkabel nirgendwo hängen bleibt,
4
dies könnte dazu führen, dass das Gerät herunterfällt.
• Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen verwendet wer-
den. Es besteht Erstickungsgefahr.
• Beachten Sie die Hinweise zu den Anforderungen an den Auf-
stellort sowie zum elektrischen Anschluss des Gerätes, um Perso­nen- und Sachschäden zu vermeiden.
• Geben Sie das Gerät nicht in die Spülmaschine und nutzen Sie es
auch nicht unter ießendem Wasser.
• Dieses Gerät ist für den Gebrauch im Haushalt und in ähnlichen
Bereichen bestimmt, wie beispielsweise:
• In Mitarbeiterküchen für Läden und Büros
• In landwirtschaftlichen Betrieben
• In Hotels, Motels und anderen Wohneinrichtungen
• In Frühstückspensionen Eine andere oder darüber hinausgehende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
VORSICHT
Von dem Gerät können bei nicht bestimmungsgemäßer Verwen­dung Gefahren ausgehen. Daher bitte:
• Das Gerät ausschließlich bestimmungsgemäß verwenden.
• Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Vorgehenswei­sen einhalten.
DE
EN
FR
NL
IT
DK
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungs­gemäßer Verwendung sind ausgeschlossen. Das Risiko trägt allein der Betreiber.
5
PRODUKTBESCHREIBUNG (Bsp. DA 506)
Bedienfeld
Tabletts
Lüfter
6
VORWORT
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, mit diesem Dörrautomaten haben Sie eine gute Wahl getroffen. Sie haben ein anerkanntes Qualitätsprodukt erworben. Wir danken Ihnen für Ihren Kauf und wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Graef-Dörrautomaten. Die Informationen in dieser Bedienungsanleitung sollen Ihnen helfen, die besten
Ergebnisse mit diesem Gerät zu erzielen. Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch.
DE
EN
FR
NL
IT
INFORMATIONEN ZU DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG
Die Bedienungsanleitung des Dörrautomaten (nachfolgend als Gerät bezeichnet) gibt Ihnen wichtige Hinweise für die Inbetriebnahme, die Sicherheit, den bestim-
mungsgemäßen Gebrauch und die Pege des Gerätes.
Die Bedienungsanleitung muss ständig am Gerät verfügbar sein. Sie ist von jeder Person zu lesen und anzuwenden, die mit der:
● Inbetriebnahme,
● Bedienung,
● Behebungen von Störungen und/oder
● Reinigung
des Gerätes beauftragt ist. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf und geben Sie sie zusammen mit
dem Gerät an den Nachbesitzer weiter. Diese Bedienungsanleitung kann nicht jeden denkbaren Aspekt berücksichtigen. Für weitere Informationen oder bei Problemen, die in dieser Anleitung nicht oder nicht ausführlich genug behandelt werden, wenden Sie sich bitte an den Graef­Kundendienst oder an Ihren Fachhändler.
WARNHINWEISE
In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende Warnhinweise und Signalwörter verwendet:
WARNUNG
Dies weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin. Die Nichtbeachtung des Hinweises kann zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tode führen.
DK
WICHTIG!
Dies weist auf Anwendungstipps und andere besonders wichtige Informationen hin.
7
GEFAHR DURCH ELEKTRISCHEN STROM
WARNUNG
Bei Kontakt mit unter Spannung stehenden Leitungen oder Bauteilen besteht Lebensgefahr! Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise um eine Gefährdung durch elek-
trischen Strom zu vermeiden:
● Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn das Stromkabel oder der Stecker beschä-
digt ist.
● Lassen Sie in diesem Fall vor der Weiterbenutzung des Gerätes durch den
Graef-Kundendienst oder eine autorisierte Fachkraft eine neue Anschluss­leitung installieren.
● Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes. Werden spannungsfüh-
rende Anschlüsse berührt oder wird der elektrische und mechanische Aufbau verändert, besteht Stromschlaggefahr.
● Niemals unter Spannung stehende Teile berühren. Dies kann einen elektrischen
Schlag verursachen und sogar zum Tode führen.
BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG
Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Benutzen Sie das Gerät nur in geschlossenen Räumen. Um potentielle Gefahren zu vermeiden, be-
nutzen Sie das Gerät nur zum Trocknen / Dörren von Lebensmitteln.
HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG
Alle in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen technischen Informationen, Daten und Hinweise für die Installation, den Betrieb und die Pege des Gerätes ent-
sprechen dem letzten Stand bei Drucklegung und erfolgen unter Berücksichtigung unserer bis herigen Erfahrungen und Erkenntnisse nach bestem Wissen. Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen in dieser Anleitung können keine Ansprüche hergeleitet werden.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund von:
● Nichtbeachtung der Anleitung
● Nicht bestimmungsgemäßer Verwendung
● Unsachgemäßen Reparaturen
● Technischen Veränderungen
● Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile
Übersetzungen werden nach bestem Wissen erstellt. Wir übernehmen keine Haf­tung für Übersetzungsfehler. Verbindlich bleibt allein der ursprüngliche deutsche Text.
8
AUSPACKEN
Beim Auspacken des Gerätes gehen Sie wie folgt vor:
● Nehmen Sie das Gerät aus dem Karton.
● Entfernen Sie alle Verpackungsteile.
● Entfernen Sie eventuelle Aufkleber am Gerät (nicht das Typenschild).
ENTSORGUNG DER VERPACKUNG
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmateri­alien sind nach Umweltverträglichkeit und entsorgungstechnischen Gesichtspunk­ten ausgewählt und recycelbar. Die Rückführung der Verpackung in den Material­kreislauf spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungsmaterialien an den Sammelstellen für das Verwer­tungssystem »Grüner Punkt«.
WICHTIG!
Heben Sie wenn möglich die Originalverpackung während der Gewährleistungs­zeit des Gerätes auf, um das Gerät im Gewährleistungsfall ordnungsgemäß ver­packen und transportieren zu können.
ANFORDERUNGEN AN DEN AUFSTELLORT
Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Gerätes muss der Aufstellort fol­gende Voraussetzungen erfüllen:
● Das Gerät muss auf einer festen, ebenen, waagerechten und rutschfesten Un-
terlage mit ausreichender Tragkraft aufgestellt werden.
● Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht umfallen kann und nicht direkt vor
einer Wand steht (ca. 30 cm von einer Wand entfernt aufstellen).
● Stellen Sie das Gerät nicht auf heißen Oberächen wie z. B. Herdplatten oder
in der Nähe davon auf.
● Benutzen Sie das Gerät niemals im Freien und bewahren Sie es an einem tro-
ckenen Ort auf.
● Das Gerät ist nicht für den Einbau in einem Wand- oder einem Einbauschrank
geeignet.
● Stellen Sie das Gerät nicht in einer heißen, nassen oder feuchten Umgebung
auf.
● Stellen Sie das Gerät nicht auf Papier / Zeitungspapier oder einem losen Unter-
grund auf. Diese könnten angesaugt werden und die Lüftungsschlitze verstop­fen. Achten Sie darauf das die Lüftungsschlitze nicht zugedeckt sind.
● Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, sodass der Stecker notfalls leicht
abgezogen werden kann.
DE
EN
FR
NL
IT
DK
9
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Gerätes sind beim elektrischen Anschluss folgende Hinweise zu beachten:
● Vergleichen Sie vor dem Anschließen die Anschlussdaten (Spannung und
Frequenz) auf dem Typenschild mit denen Ihres Stromnetzes. Diese Daten müs­sen übereinstimmen, damit keine Schäden am Gerät auftreten. Im Zweifelsfall fragen Sie eine Elektrofachkraft.
● Die Steckdose muss mindestens über einen 10-A-Sicherungsschutzschalter
abgesichert sein.
● Vergewissern Sie sich, dass das Stromkabel unbeschädigt ist und nicht über
heiße Flächen oder scharfe Kanten verlegt wird.
● Das Anschlusskabel darf nicht straff gespannt sein.
● Die elektrische Sicherheit des Gerätes ist nur dann gewährleistet, wenn es an
ein vorschriftsmäßig installiertes Schutzleitersystem angeschlossen wird. Der Be­trieb an einer Steckdose ohne Schutzleiter ist verboten. Lassen Sie im Zweifels­fall die Hausinstallation durch eine Elektrofachkraft überprüfen. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die durch einen fehlenden oder unterbrochenen Schutzleiter verursacht werden.
VOR DEM ERSTGEBRAUCH
Vor dem Erstgebrauch wischen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch aus, an­schließend lassen Sie das Gerät 45 Minuten auf 32°C laufen, um die Feuchtigkeit im Inneren zu entfernen. Reinigen Sie die Tabletts in warmen Wasser.
VORBEREITUNG DES DÖRRGUTS
Benutzen Sie nur frische und gewaschene Lebensmittel. Verzichten Sie auf über­reifes Obst oder Gemüse. Vor dem Dörren entfernen Sie die Stile, Kerne und das Kerngehäuse. Um die Farbe des Dörrguts zu erhalten, betreufeln Sie das Obst mit
Zitronensaft. Nahrungsmittel mit hohem Zuckergehalt, wie Äpfel, Birnen, Prsiche
und Bananen, sind anfällig für eine Verdunkelung infolge der Oxidation von Zuck­er. Gemüse mit einer festen Struktur sollten Sie vor dem Dörren, ca. 2 Minuten in heißem Wasser blanchieren. Legen Sie die Lebensmittel mit einem kleinen Abstand nebeneinander auf das Einschubfach, wählen Sie den Abstand so, dass genug Luft zirkulieren kann. Legen Sie die Lebensmittel nicht übereinander.
10
BEDIENUNG
● Bereiten Sie die zu trocknenden Lebensmittel vor.
WICHTIG!
Je dünner die Lebensmittel geschnitten wurden, desto besser lassen sich diese trocknen. Wir empfehlen Ihnen, die Lebensmittel wie Äpfel, Zitronen, Orangen etc. mit einem unserer Allesschneider zu schneiden. So erhalten Sie gleichmä­ßige und dünne Scheiben. Für kleinere oder dünnere Lebensmittel empfehlen wir Ihnen zusätzlich den MiniSlice Aufsatz zu nutzen. Mit diesem können Sie Pilze, Tomaten, Erdbeeren, Gurken, Möhren etc. hauchdünn und gleichmäßig aufschneiden.
● Nehmen Sie die Tabletts aus dem Gerät und legen Sie die zu trocknenden Le-
bensmittel auf die Tabletts.
● Benutzen Sie die gesamte Fläche der Tabletts, achten Sie allerdings darauf das
zwischen den einzelnen Lebensmitteln genügend Platz zur Luftzirkulation ist. Ein Überlappen der Lebensmittel behindert den Dörrvorgang.
● Schieben Sie die Tabletts zurück in das Gerät.
● Stellen Sie die Temperatur und den Timer ein.
DE
EN
FR
NL
IT
DK
● Stecken Sie den Stecker
in die Steckdose.
● Drücken Sie “+” oder
“-” um die Anzahl der Stunden zu erhöhen oder zu senken. (Maxi­mal 40 Stunden)
● Schalten Sie das Gerät
ein. Timer steht auf 00:00 und die Tempe­ratur auf 50°C.
● Drücken Sie an-
schließend die “SEL” Taste, nun blinkt die Minutenanzeige.
● Halten Sie die “SEL” Tas-
te ca. 3 Sek. gedrückt, bis die Stundenanzeige aufblinkt.
● Drücken Sie “+” oder
“-” um die Anzahl der Minuten zu erhöhen oder zu senken.
11
● Drücken Sie an-
schließend die “SEL” Taste, nun blinkt die Temperaturanzeige.
● Nachdem Sie die Einstellungen vorgenommen haben, drücken Sie die START /
● Drücken Sie “+” oder
“-” um die Temperatur zu erhöhen oder zu senken.
● Zur Bestätigung
drücken Sie die OK Taste.
STOP Taste. Die Grüne Lampe leuchtet und der Dörrvorgang beginnt.
● Nach Beendigung des Dörrvorgangs (Timer ist auf 00:00), schalten Sie das
Gerät aus.
● Um den Vorgang abzubrechen drücken Sie die START / STOP Taste.
VERWENDUNG VON SILIKONMATTEN ODER BACKPAPIER
Bei Lebensmitteln die feucht sind oder leicht anhaften (z.B. Tomaten) empfehlen wir Ihnen eine Silikonmatte oder Backpapier zu nutzen. Legen Sie die Silikonmatte oder das Backpapier auf das Tablett.
WICHTIG!
Achten Sie beim Backpapier darauf, dass dieses nicht die komplette Fläche des Tabletts bedeckt, die Warmluft sollte noch gut passieren können.
Legen Sie die Lebensmittel auf die Silikonmatte oder das Backpapier. Nach der Hälfte der Dörrzeit kann die Silikonmatte oder das Backpapier entnommen werden.
LAGERUNG DER LEBENSMITTEL
Bevor Sie Ihre getrockneten Lebensmittel in einem Gefäß verstauen, stellen Sie sicher, dass die Lebensmittel auch wirklich trocken sind. Feuchte Lebensmittel fangen leicht an zu schimmeln. Entsorgen Sie verschimmelte Lebensmittel sofort. Verwenden Sie zum Aufbewahren, saubere, trockene, wenn möglich luftdicht zu verschließende Behälter. Füllen Sie die getrockneten Lebensmittel erst in den Be­hälter, wenn diese ausgekühlt sind.
ZUBEREITUNG VON LEBENSMITTELN
Die folgenden Tabellen sind Richtwerte für die Zubereitung von verschiedenen Früchten, Gemüse und Fleisch. Die Trocknungszeiten hängen von der Raumtem­peratur, der relativen Luftfeuchtigkeit und dem Feuchtigkeitsgehalt des zu trock­nenden Lebensmittels ab. Wenn der Feuchtigkeitsgehalt niedrig ist, liegt die Trock­nungszeit am unteren Ende des Bereichs. Wenn der Feuchtigkeitsgehalt jedoch hoch ist, liegt die Trocknungszeit am oberen Ende des Bereichs.
12
Beachten Sie, dass die Trocknungszeiten auch von der Menge der Lebensmittel auf
den Tabletts beeinusst werden. Beim Trocknen von Lebensmitteln ist es wichtig,
die Trockenheit des Produkts zu überprüfen. Ist das Produkt nicht gründlich get­rocknet, kann sich während der Lagerung Schimmel bilden (siehe Lebensmittellag­erung). Um auf die Trockenheit zu testen, entnehmen Sie ein Stück Lebensmittel aus dem Dehydrator und lassen Sie dieses auf Raumtemperatur abkühlen. Biegen und zerteilen Sie das Stück, um auf innere Feuchtigkeit zu prüfen.
GEMÜSE (52°C)
Dörrgut Zubereitung Ergebnis Zeit
Spargel Waschen und in
Stücke schneiden
Bohnen Waschen, Enden ent-
fernen und in Stücke schneiden
Beete Schälen und in feine
Scheiben schneiden
Brokkoli Schneiden, 3 - 5 Mi-
nuten weichdämpfen
Kohl Waschen und in 3 mm
Streifen schneiden
Karotten Weich dämpfen und
in Scheiben schneiden
Sellerie Stängel in 6 mm
Streifen schneiden
Gurke Waschen und in ca.
1 cm dicke Scheiben schneiden
Aubergine Waschen, schälen
und in ca. 1/2 bis 1 cm dicke Scheiben schneiden
Pilz Waschen, entweder
in Scheiben schneiden oder im Ganzen lassen
Paprika Waschen und Samen
entfernen, in Streif­en oder in ca. 6 mm dicke Ringe schneiden
Knusprig 4 - 6 Stunden
Knusprig 9 - 12 Stunden
Biegsam 9 - 12 Stunden
Knusprig 10 - 14 Stunden
Knusprig 8 - 11 Stunden
Biegsam 7 - 11 Stunden
Knusprig 3 - 10 Stunden
Biegsam 4 - 8 Stunden
Biegsam 4 - 8 Stunden
Biegsam 4 - 7 Stunden
Biegsam 4 - 8 Stunden
DE
EN
FR
NL
IT
DK
13
Kartoffeln In Scheiben schneiden,
4 - 6 Minuten blanch­ieren
Tomaten Waschen und in Ringe
schneiden
Cherry Tomaten In zwei Hälften schnei-
den, angeschnittene Seite nach oben
Zucchini Waschen und in ca.
6 mm dicke Scheiben schneiden
OBST (57°C)
Dörrgut Zubereitung Ergebnis Zeit
Äpfel Waschen und in dünne
Scheiben schneiden
Aprikosen Waschen und in zwei
Hälften schneiden, angeschnittene Seite nach oben
Bananen Schälen und in Schei-
ben schneiden
Feigen Waschen, vierteln, an-
geschnittene Seite nach oben
Kiwi Schälen, und in Schei-
ben schneiden
Nektarinen Waschen, in zwei
Hälften schneiden, angeschnittene Seite nach oben
Prsiche In zwei Hälften schnei-
den, angeschnittene Seite nach oben
Birnen Schälen und in Schei-
ben schneiden
Ananas Schälen und in
Scheiben schneiden
Knusprig / Biegsam
Biegsam 5 - 9 Stunden
Biegsam 5 - 9 Stunden
Knusprig 7 - 11 Stunden
Biegsam 7 - 15 Stunden
Biegsam 21 - 29 Stunden
Biegsam 7 - 10 Stunden
Biegsam 22 - 30 Stunden
Knackig 8 - 15 Stunden
Biegsam 8 -17 Stunden
Biegsam 8 - 16 Stunden
Biegsam 8 - 16 Stunden
Biegsam 11 - 18 Stunden
7 - 13 Stunden
14
Rhabarber Schälen und in Streifen
schneiden
Beeren Erdbeeren in Scheiben
schneiden, andere Beeren ganz lassen
Wassermelone Rinde abschneiden, in
Stücke schneiden
Tomaten Waschen und in Ringe
schneiden
Weintrauben Ganz lassen Biegsam 8 - 38 Stunden
FLEISCH (63°C - 70°C)
Dörrgut Zubereitung Ergebnis Zeit
Jerky Nutzen Sie sehr mageres
Fleisch und entfernen so viel Fett wie mög­lich. Schneiden Sie das Fleisch in ca. 2 - 3 cm dicke Scheiben
WICHTIG!
Bitte beachten Sie, dass die o.g. Angaben lediglich Richtwerte sind und somit ohne Gewähr.
Biegsam 6 - 10 Stunden
Knackig 7 - 15 Stunden
Biegsam und klebrig
Biegsam 5 - 9 Stunden
Biegsam 3 - 4 Stunden
8 - 10 Stunden
DE
EN
FR
NL
IT
DK
WIEDERAUFBEREITUNG
Beim Dörren wird den Lebensmitteln das Wasser entzogen. Wenn Sie Ihre Lebens­mittel wiederaufbereiten möchten weichen Sie die Lebensmittel in ungesalzenem Wasser für 3-7 Minuten ein. Dann wie gewohnt zubereiten. Wenn Sie sie kochen, verwenden Sie das gleiche Wasser, das sie zum Einweichen genutzt haben, um die Nährstoffe zu konservieren. Wenn Sie Lebensmittel länger als 1 Stunde einweichen möchten, sollten Sie diese in den Kühlschrank stellen, um bakterielles Wachstum zu verhindern. Eine Tasse getrocknetes Gemüse wird zu etwa 2 Tassen wiederauf­bereitet. Eine Tasse Trockenfrüchte wird zu etwa 1½ Tassen wiederaufbereitet. Die Wiederaufbereitungszeiten variieren in Abhängigkeit von der Dicke des Nahrung­smittels und der verwendeten Wassertemperatur. Warmes Wasser beschleunigt die Wiederaufbereitung, kann jedoch zu einem gewissen Aromaverlust führen.
REINIGUNG WICHTIG!
Vor jeder Reinigung bitte den Netztstecker ziehen.
15
Reinigen Sie die Tabletts in warmem Wasser mit Spülmittel, anschließend spülen Sie diese mit klarem Wasser ab. Den Dörrautomat reinigen Sie mit einem feuchten Tuch. Geben Sie weder den Dörrautomaten noch die Tabletts in die Spülmaschine.
KUNDENDIENST
Wenn Ihr Graef-Gerät einen Schaden hat, wenden Sie sich bitte an Ihren Fach­händler oder an den Graef-Kundendienst unter 02932- 9703 688 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@graef.de
ENTSORGUNG DES GERÄTES
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haus­müll entsorgt werden. Das Symbol auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung weist darauf hin. Die Materialien sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwert-
bar. Mit der Wiederverwendung, der stofichen Verwertung oder anderen Formen
der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt. Bitte fragen Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach der zustän­digen Entsorgungsstelle.
2 JAHRE GEWÄHRLEISTUNG
Für dieses Produkt übernehmen wir, beginnend mit dem Verkaufsdatum, 24 Mo­nate Herstellergewährleistung für Mängel, die auf Fertigungs- und Werkstofffehler zurückzuführen sind. Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche nach § 437 ff. BGB bleiben von dieser Regelung unberührt. Von der Gewährleistung nicht ab­gedeckt sind Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Verwendung entstanden sind, sowie Mängel, die die Funktion oder den Wert des Gerätes nur
geringfügig beeinussen. Weiterhin sind Transportschäden, soweit wir diese nicht
zu verantworten haben, vom Gewährleistungsanspruch ausgeschlossen. Für Schä­den, die durch eine nicht von uns oder einer unserer Vertretungen durchgeführte Reparatur entstehen, ist ein Gewährleistungsanspruch ausgeschlossen. Bei berech­tigten Reklamationen werden wir das mangelhafte Produkt nach unserer Wahl reparieren oder gegen ein mangelfreies Produkt austauschen.
16
ZUBEHÖR
Weiteres Zubehör können Sie in unserem Onlineshop www.graef.de oder über Ihren Fachhändler bestellen.
Edeltahltabletts Art-Nr. 146548 3 Stück
Silikonmatten Art-Nr. 146550 3 Stück
Kunststofftabletts Art-Nr. 146547 3 Stück
DE
EN
FR
NL
IT
DK
17
Table of content
General safety instructions ............................................................................. 19
Product description ........................................................................................ 21
Preface ..........................................................................................................22
Information on these operating instructions ................................................... 22
Warning messages ......................................................................................... 22
Danger caused by electric current ..................................................................23
Intended use .................................................................................................. 23
Limitation of liability .......................................................................................23
Unpacking .....................................................................................................23
Disposal of the packaging .......................................................................24
Requirements on the installation location ....................................................... 24
Electrical connection ......................................................................................24
Prior to rst use .............................................................................................25
Preparing the dried material ........................................................................... 25
Operation ......................................................................................................25
Using silicone mats or baking paper ............................................................... 27
Storing foodstuffs .......................................................................................... 27
Preparing foodstuffs ......................................................................................27
Vegetables (52 °C) .........................................................................................27
Fruit (57 °C) ................................................................................................... 28
Meat (63°C - 70°C) ........................................................................................ 29
Reprocessing .................................................................................................. 29
Cleaning ........................................................................................................ 30
After-sales service ..........................................................................................30
Disposal of the unit ................................................................................... 30
Two-year warranty ......................................................................................... 30
18
GENERAL SAFETY INSTRUCTIONS
DE
This device conforms to the relevant safety regulations. However, in­correct handling may lead to injury and damage. For safe handling of this unit, please observe the following safety instructions:
● Before using this unit for the rst time, check it for visible outer da-
mages on the housing, connection cable and plug. Do not operate a damaged unit.
• If the connection cable is damaged, it must be replaced by the
manufacturer, the after-sales service or a similarly qualied person
in order to prevent danger.
• Repairs must be carried out by an expert or by
Graef after-sales service only. Incorrect repairs may cause consider­able hazards for the user. In addition, any claim under guarantee is forfeited.
• Defective parts must be replaced by original spare parts only. It is
only with these parts that the safety requirements are met.
• This unit can also be used by children from 8 years age as well as
by persons with limited physical, sensory or mental ability or with a lack of experience and/or knowledge if they have been trained in using the unit and have understood the dangers which may result from it. Cleaning and user maintenance must not be carried out by children, unless they are 8 years of age or older and are supervised in the process.
• The unit and its connection cable have to be clear of children who
are younger than 8 years.
• Children should be supervised in order to make sure that they do
not play with this unit.
• The unit is not intended to be used with an external timer
or a separate remove control.
• Always disconnect the connection cable by using plug; do not pull
the connecting cable.
• Be careful not to let the power cord hang freely, this could cause
the fall of the appliance.
• Packaging materials must not be used for playing. There is a dan-
ger of suffocation.
EN
FR
NL
IT
DK
19
• Observe the notes on the requirements regarding the installation
location and the electrical connection of the unit in order to avoid personal and material damages.
• Do not place the unit in a dishwasher, and do not hold under
running water either.
• This appliance is intended for domestic and similar use, such as:
Staff kitchens in shops and ofce
• In agricultural estates
• In hotels, motels and other residential areas
• In bed and breakfast boarding houses
Another or any exceeding use shall not be considered intended.
CAUTION
The appliance can cause dangers, if is not used as intended. Plea­se therefore do the following:
• Use the unit exclusively as intended.
• Observe the procedures described in these operating instruc­tions.
Claims of any kind caused by damage by unintended use shall be excluded. The risk shall be borne sole by the operator.
20
PRODUCT DESCRIPTION
DE
EN
Control panel
FR
NL
IT
DK
Fan
Trays
21
PREFACE
Dear Customer, You have made a good choice by buying this dehydrator. You have purchased a recognised quality product. We would like to thank you for buying this machine and wish you a lot of fun with your new Graef dehydrator. Information in these operating instructions shall help to achieve the best results
with this unit. Please read these operating instructions carefully.
INFORMATION ON THESE OPERATING INSTRUCTIONS
The operating instructions of the dehydrator (in the following referred to as unit) provides you with important information about its commissioning, security, the intended use and care of the unit.
The operating instructions shall have to be available at the unit at all times. The instructions have
to be read and applied by every person who deals with
● initial operation,
● operation,
● troubleshooting and/or
● cleaning
of the unit. Store this operating instructions and pass them on to a possible subsequent owner. These operating instructions cannot take into consideration every conceivable use. For further information or in case of problems which are not dealt with or not dealt
with sufciently in these instructions, please get in touch with Graef customer
service or your specialist dealers.
WARNING MESSAGES
In these operating instructions, the following warning messages and signal words are used:
WARNING
This refers to a potentially dangerous situation. Failure to observe this warning may result in serious injury or even death.
IMPORTANT!
This refers to application tips and other especially important information!
22
DANGER CAUSED BY ELECTRIC CURRENT
DE
WARNING
Mortal danger is caused by contact with energised cables or components!
Please observe the following safety instructions in order to prevent an exposure to electric current:
● Do not use the unit if the mains cable or plug are damaged.
● In this case, you should let the Graef Customer Service install a new connection cable
before using the appliance again. This may be done also by an authorised specialist. Do not open the housing under any circumstances. If live connections are tou-
ched or the electrical and mechanical construction are modied, there is the
danger of electric shock.
● Never touch live parts. This can cause an electric shock and may cause even
death.
INTENDED USE
This unit is not intended for commercial use. Use the unit in closed spaces only. In order to avoid potential dangers, use the unit for drying /
dehydrating only.
LIMITATION OF LIABILITY
All technical information, data and notes on the installation, the operation and the care contained in these operating instructions correspond
to the latest status before printing, and are rendered under consideration of our previous experience and to the best of knowledge. No claims may be derived from the particulars, illustrations and descriptions in these instructions.
The manufacturer shall not assume any liability for damage caused by:
● non-observation of the instructions
● unintended use
● incorrect repairs
● technical modications
● use of unapproved spare parts
Translations shall be carried out to the best of knowledge. We shall not assume any liability for translation mistakes. The original German text only shall be binding.
EN
FR
NL
IT
DK
UNPACKING
When unpacking the unit, proceed as follows:
● Pull the unit out of the cardboard box.
● Remove the packaging parts.
● Remove any stickers on the unit (do not remove the type plate).
23
DISPOSAL OF THE PACKAGING
The packaging protects the unit against transport damage. The packaging materi­als are selected according to the environmental compatibility and disposal-related aspects and can be recycled. The return of packaging into the material cycle saves raw material and reduces the waste volume. Dispose of the packaging material no longer needed at collection points for the “Green Dot” recycling system (in Germany).
IMPORTANT!
If possible, keep the original packaging during the guarantee period of the unit in order to be able to properly pack and transport the unit in the guarantee case.
REQUIREMENTS ON THE INSTALLATION LOCATION
For safe and fault free operation of the unit, the following requirements of the installation location have to be met:
● The unit has to be placed on a solid, at, horizontal, and non-slipping surface
with a sufcient weight-carrying capacity.
● Make sure that the unit cannot topple over and does not stand directly in front
of a wall.
● Do not place the appliance on hot surfaces, such as hotplates, or near them.
● Never use the appliance outdoors, and always keep it in a dry place.
● The unit is not designed for installation in a wall or a built-in cupboard.
● Do not set up the unit in a hot, wet or moist environment.
● Do not place the unit on paper / newsprint paper or loose surfaces. They might
be drawn in and clog the ventilation slots. Make sure that the ventilation slots are not covered up.
● Place the unit at least 30 cm away from a wall.
● The socket has to be easily accessible so that the power cable can be removed
easily in case of emergency.
ELECTRICAL CONNECTION
For safe and fault-free operation of the unit, the following requirements have to be met during the electrical connection:
● Before connecting the unit, compare the connecting data (voltage and fre-
quency) on the type plate with those of your energy network. These details must corre­spond so that no damage occurs to the unit. In case of doubt ask your trained electrician.
● The socket has to be protected at least by a 10 amps circuit breaker.
● Make sure that the power cable is not damaged and is not laid across hot
surfaces or sharp edges.
24
● The connecting cable must not be stretched tightly.
● The electric safety of the unit is ensured only when it is connected to a socket
with protective conductor installed correctly. Operation on a socket without protective conductor is forbidden. If in doubt, let the house installation checked by a trained electrician. The manufacturer shall not assume responsibility for damage which has been caused by absent or interrupted protective conductor.
DE
EN
FR
NL
PRIOR TO FIRST USE
Prior to rst use, wipe out the unit using a damp cloth. Then let the unit run for 45
minutes at 32°C in order to remove the moisture inside the unit. Clean the trays in warm water.
PREPARING THE DRIED MATERIAL
Use fresh and washed foodstuffs only. Do without using overripe fruit or vegeta­bles. Prior to dehydration, remove stems, stones and the core. In order to maintain the colour of the dried material, sprinkle the fruit with lemon juice. Foodstuffs with a high sugar contents, such as apples, pears, peaches and bananas, are prone
to darkening due to oxidation of sugar. Vegetables with a rm texture should be
blanched for about 2 minutes in hot water before dehydrating them. In a small dis­tance, put the foodstuffs side by side on the slide compartment. Select a distance
to allow sufcient air to circulate. Do not place the foodstuffs on top of each other.
OPERATION
● Prepare the foodstuffs to be dried.
IMPORTANT!
The thinner the foodstuffs were cut, the better they can dry. We recommend that you cut foodstuffs such as apples, lemons, oranges et cetera using our uni­versal cutter. That way you will get even and thin slices. For smaller and thinner foodstuffs, we additionally recommend that you use the MiniSlice attachment. Using that unit, you can cut open mushrooms, tomatoes, strawberries, cucum­bers, carrots et cetera extremely thin and evenly.
IT
DK
● Take the trays out of the unit and put the foodstuffs to be dried on the trays.
● Use the entire space of the trays, but make sure that there is sufcient space
between the individual foodstuffs for air circulation. Overlapping of the food­stuffs impedes the dehydrating process.
● Using both hands, slide the trays back into the unit.
● Switch on the temperature and the timer.
25
● Insert the plug into the
socket.
● Switch the unit on. The
timer is on 00:00 and the temperature on 50°C.
● Keep holding the “SEL”
button for approx. 3 seconds until the hour
display ashes up.
● Press “+” or “-” in
order to increase or decrease the number of hours. (Maximum 40
● Then press the “SEL”
button, the minute
display will then ash.
● Press “+” or “-” in
order to increase or decrease the number of minutes.
hours)
● Then press the “SEL”
button, the tempera­ture display will then
ash.
● Having done the settings, press the START / STOP button. The green lamp illu-
● Press “+” or “-” in
order to increase or decrease the tempera­ture.
● To conrm, press the
OK button.
minates and the dehydrating process will start.
● After completion of the dehydrating process (timer shows 00.00), switch off
the unit.
26
USING SILICONE MATS OR BAKING PAPER
For foodstuffs which are damp or stick easily (e.g. tomatoes) we recommend that you use a silicone mat or baking paper. Put the silicone mat or the baking paper on the tray.
IMPORTANT!
Make sure that the baking paper does not cover the entire space of the tray. It should be easy for the warm air to pass through.
Put the silicone mat or the baking paper on the tray. At mid-term of the dehydrat­ing time, the silicone mat or the baking paper can be removed.
STORING FOODSTUFFS
Before you stow the dried foodstuffs in a vessel, make sure that the foodstuffs are really dry. Moist foodstuffs easily get mouldy. Dispose of mouldy foodstuffs im­mediately. For storing foodstuffs use clean, dry vessels that can be closed airtight,
if possible. Do not ll the dried foodstuffs into the vessel until they have cooled
down.
PREPARING FOODSTUFFS
Thefollowing tables contain guideline values for the preparation of various fruits, vegetables and meat. The drying times depend on the ambient temperature, the relative air humidity and the moisture content of the foodstuff to be dried. When the moisture content is low, the drying time is at the lower end of the range. When the moisture content is high, however, the drying time is at the upper end of the range.
DE
EN
FR
NL
IT
DK
Please bear in mind that the drying times are also inuenced by the number of
foodstuffs on the trays. When drying foodstuffs, it is important to check the dry­ness of the product. When the product has not thoroughly dried, mould can form during storage (see food storage). In order to check the dryness, remove a slice of the foodstuff from the dehydrator and let it cool down to ambient temperature. Bend and divide the slice in order to test it for interior moisture.
VEGETABLES (52 °C)
Dried material Preparation Result Time
Asparagus Wash and cut into
pieces
Beans Wash, remove ends
and cut into pieces
Beet Peel and cut into thin
slices
Crispy 4 - 6 hours
Crispy 9 - 12 hours
Bendable 9 - 12 hours
27
Loading...
+ 61 hidden pages