Graef CX 110 operation manual

BITTE LESEN SIE VOR GEBRAUCH DES GERÄTES DIESE
ANLEITUNG. UM OPTIMALE ERGEBNISSE ZU
ERZIELEN, IST ES WICHTIG, DASS SIE
DIESE ANWEISUNGEN BEFOLGEN.
DE
© 2019 The Legacy Companies
Bedienungsanleitung
MESSERSCHÄRFER FÜR ASIATISCHE MESSER
Beim Gebrauch elektrischer Geräte sind in jedem Fall die grundlegen­den Sicherheitshinweise einzuhalten, insbesondere die nachfolgend genannten:
1. Lesen Sie die Anweisungen vollständig durch.
2. Zur Vermeidung von Risiken durch elektrischen Strom achten Sie darauf, dass der Messerschärfer Graef Model CX110 weder in Wasser noch sonst in eine Flüssigkeit eingetaucht wird.
3. Achten Sie darauf, dass nur saubere Messerklingen in das Model CX110 eingeschoben werden.
4. Trennen Sie das Gerät von der Stromquelle, wenn sie nicht in Gebrauch ist, vor der Reinigung, beim Service und beim Auswechseln von Teilen.
5. Berühren Sie keine beweglichen Teile.
6. Benutzen Sie kein Gerät, dessen Kabel oder Stecker schadhaft sind oder an dem eine Funktionsstörung aufgetreten ist, bzw. das herun­tergefallen oder sonst auf irgendeine Weise beschädigt wurde. Bitte senden Sie Ihren Messerschärfer zu Ihrem örtlichen Hersteller zurück wo die Kostenvoranschlag für die Reparatur oder elektrische oder mechanische Einstellung erstellt werden kann. Wenn das Stromkabel dieses Gerät beschädigt ist, muss es vom Hersteller beau graften Repa­raturzentrum ersetzt werden, weil dazu spezielles Werkzeug benötigt wird. Wenden Sie sich bitte an I hrem Graef Händler.
7. VORSICHT! Dieses Gerät ist möglicherweise mit einem gepolten Stecker ausgerüstet (einer der Polstifte ist breiter). Um das Risiko eines Strom­schlags zu verringern, kann dieser Stecker nur in einer Position in eine gepolte Netzsteckdose eingesteckt werden. Wenn der Stecker sich nicht vollständig in die Steckdose einstecken lässt, stecken Sie den Stecker mit umgekehrter Stellung der Polstifte ein. Wenn er dann immer noch nicht passt, ziehen Sie einen Elektrofachmann zu Rate. Auf keinen Fall dürfen Sie den Stecker verändern.
Deutsche — 2
8. Wenn Zubehör verwendet wird, das nicht von Graef empfohlen oder verkauft wird, können Brände, Stromschlag oder sonstige Verletzungen bzw. Schäden verursacht werden.
9. Das Gerät Graef Model CX110 ist für das Schärfen von asiatischen Messern ausgelegt. Versuchen Sie nicht, Scherenblätter, Axtklingen oder andere Schneidklingen damit zu schärfen, die sich nicht ohne Weiteres in die Schlitze einschieben lassen.
10. Lassen Sie das Stromkabel nicht über den Rand eines Tisches order einer Theke hängen order in Kontakt mit heissen Flächen kommen.
11. Wenn der Graef -Messerschärfer eingeschaltet ist, Schalterstellung “EIN” (Rotes Blitzsymbol auf dem Schalter ist sichtbar), muss er immer auf einem Tisch oder einem anderen festen Untergrund stehen.
12. VORSICHT: MESSER, DIE RICHTIG MIT IHREM Graef-MESSERSCHÄRFER BEARBEITET WURDEN, SIND SCHÄRFER ALS MAN DENKT. LASSEN SIE DAHER BEIM UMGANG MIT DIESEN ÄUSSERSTE VORSICHT WALTEN UM VERLETZUNGEN ZU VERMEIDEN. SCHNEIDEN SIE NIE IN RICHTUNG VON FINGERN, HÄNDEN ODER ANDEREN KÖRPERTEILEN. FAHREN SIE NICHT MIT DEN FINGERN LÄNGS ÜBER DIE SCHNEIDKANTE. BE­WAHREN SIE DIE MESSER SICHER AUF.
13. Das Gerät nicht im Außenbereich verwenden.
14. Dieses Gerät ist nicht bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähig­keiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für die Sicherheit zustän­dige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
15. Verwenden Sie bei der Arbeit mit dem Messerschärfer keine Schleiföle, Wasser oder andere Schmierstoffe.
16. Das Gerät ist nur für Haushaltszwecke bestimmt.
BEWAHREN SIE DIESE
ANLEITUNG AUF.
Deutsche — 3
SIE HABEN EINE GUTE WAHL GETROFFEN
Graef führt den Messerschärfer für asiatische Messer Model CX110 aufgrund der Nachfrage nach einem Präzisionswerkzeug ein, mit dem die Schneidkanten von japanischen und anderen asiatischen Messern in ihrem ursprünglichen scharfen Zustand wie neu wieder hergestellt werden können. Dieser neue Messerschärfer verfügt über eine sehr präzise Winkelkontrolle sowie Diamond Hone®-Schleiftechnologie, dank der sich führende Spitzenköche weltweit für Graef -Messerschärfer entscheiden.
Sie werden die Bearbeitungsqualität zu schätzen wissen, mit der die für das Gerät verwendeten, zu 100% aus feinen und hochfeinen Diamantsplittern bestehenden Schleifscheiben die für die dünnen Klingen asiatischer Messer typischen, sehr scharfen Schneidkanten schleifen und polieren. Nach den hier gegebenen Anweisungen können Sie auch jedes Ihrer dünneren europäischen oder amerikanischen Messer mit einer asiatischen Schneidkante versehen
und dann mit dieser achwinkligen Schneidkante mühelos alles “wie Butter”
schneiden. In den folgenden Anweisungen wird beschrieben, wie die Mehrzahl der asiatischen Messer, darunter auch die traditionellen japanischen Klingen, mit dem Model CX110 geschärft werden können.
Sie werden Ihre helle Freude haben, wie mühelos Sie mit dem scharfen Messer Ihr Lieblings-Sushi, Sashimi und Gemüse zurechtschneiden oder die frisch ge-
fangenen Fische zerlegen, letieren oder kleinschneiden können.
ASIATISCHE MESSER
Asiatische Messer unterscheiden sich von europäischen und amerikanischen Messern dadurch, dass die meisten in Asien verwendeten Klingen im Teil der
Schneidkante einen dünneren Querschnitt haben. Zusätzlich sind häug die Seitenächen der Schnittkanten in einem acheren Winkel geneigt, als dies bei
herkömmlichen europäischen und amerikanischen Klingen der Fall ist. Die dün-
nere Klinge hinter den Seitenächen der Schneidkante und die in acherem Winkel aufeinanderzulaufenden Schneidkantenächen verringern den beim
Schneiden oder Abschälen von dünnen Scheiben notwendigen Kraftaufwand.
Daher sind asiatische Schneidkanten auch empndlicher und müssen unter Umständen, wenn sie stärker bean-sprucht werden, entsprechend häuger
geschärft werden. Asiatische Klingen eignen sich ideal als Werkzeug für die Zubereitung von Gemüse, um es in feine Scheiben zu schneiden oder zu häck­seln, für das Filetieren von Fisch sowie für die Zubereitung der beliebten Sushi
und Sashimi. Weitere Information über das Design asiatischer Messer nden
Sie bei eingehenderem Lesen der Beschreibung asiatischer und europäischer/ amerikanischer Messerklingen.
Deutsche — 4
ZUR FUNKTIONSWEISE DES MESSERSCHÄRFERS FÜR ASIATISCHE KLIN­GEN
Der Messerschärfer Graef Model CX110 ist dafür ausgelegt, an allen mod­ernen japanischen Messern, allen chinesischen Hack- und Schlitzmessern sowie dünneren herkömmlichen japanischen Klingen eine neuwertig scharfe asiatische Schneidkante zu schleifen. Da in diesem Messerschärfer nur feine und hochfeine Diamantsplitter zum Einsatz kommen, ist er nicht dafür aus­gelegt, sehr dicke Messer wie Deba-Messer, dicke Sportmesser, die dickeren europäischen Kochmesser, europäische Hackmesser sowie einige der dickeren Sashimi-Klingen zu schärfen. Diese dickeren Messer können mit anderen Mess­erschärfern der Marke Graef , wie zum Beispiel den Modellen CC 120 und CC 2000 bearbeitet werden.
Der Messerschärfer Model CX110 für asiatische Messer verfügt über zwei Bearbeitungsstufen. In der ersten Stufe wird jede Seite der Schneidkante im Winkel von etwa 15° mit feinen Diamantsplittern angeschliffen. In der zweiten Bearbeitungsstufe wird die Schneidkante in einem etwas weiteren Winkel mit
hochfeinen Diamantsplittern poliert, um eine glattere Oberäche zu erhalten.
Sowohl in Stufe 1 als auch in Stufe 2 werden die rechte und die linke Seite der Klinge jeweils einzeln bearbeitet, so dass die herkömmliche einseitig angefaste japanische Klinge hauptsächlich an der angefasten Seite geschliffen und poliert werden kann.
Bei modernen japanischen Klingen und chinesischen Kochmessern sollten beide Seiten der Klinge geschliffen und poliert werden. Die traditionelle, ein­seitig angefasste japanische Klinge muss hauptsächlich auf der Vorderseite der Klinge geschliffen und poliert werden, die im Neuzustand eine sehr breite Fase (Schräge) hat.
Bitte lesen Sie die folgenden detaillierten Anweisungen für das Schärfen aufmerksam durch, damit Sie optimale Ergebnisse erzielen können und diese Spezialmesser möglichst nicht beschädigt werden.
Bedienen Sie den Messerschärfer nie von der Rückseite. Wenden Sie beim Schärfen gerade eben genug Druck nach unten aus, um bei jedem Durchziehen einen gleichmäßigen, stabilen Kontakt der Klinge mit den Schleifscheiben zu gewährleisten. Mehr druck ist nicht notwendig und bewirkt kein schnelleres Schärfen. Vermeiden Sie übermäßiges Einschneiden in das Plastikgehäuse. Versehentliches Einschneiden ins Gehäuse beeinträchtigt die Bearbeitungsfunktionen des Messerschärfers nicht und beschädigt auch die Schneidkante nicht.
Machen Sie zur Übung einen Probezug mit der Klinge durch den Messerschär­fer, bevor Sie den Strom einschalten. Schieben Sie die Messerklinge gleichmäßig ohne großen Druck in den linken Schlitz zwischen der linken Winkelführung von Bearbeitungsstufe 1 und der Messerhaltefeder aus Plastik. Verkanten Sie dabei
Deutsche — 5
Loading...
+ 11 hidden pages