Graef CM 900 operation manual

Page 1
Bedienungsanleitung
DE
Kaffeemühle Instruction Manual
EN
Coffee Grinder
Kaffeemühle CM 90-Serie
Page 2
Kaffeebohnenbehälter Coffee bean container
Mahlkranz mit Mahlgradeinstellung Grind adjustment collar
Schiebeverschluss Slide closure
Entriegelungsknopf Unlock button
Programmtasten Programm buttons
Siebträgerhalter Group handle bracket
Ein-/Ausschalter mit Autofunktion On-/off switch with automatic function
Page 3
DE
Sicherheitshinweise
Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen Sicher­heitsbestimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch
x Eine Reparatur des
kann jedoch zu Personen­und Sachschäden führen. Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Gerät die folgenden Sicher­heitshinweise:
x Kontrollieren Sie das Ge-
rät vor der Verwendung
x Defekte Bauteile dür-
auf äußere sichtbare Schäden am Gehäuse, dem Anschlusskabel und
-stecker. Nehmen Sie ein beschädigtes Gerät nicht in Betrieb.
x Reparaturen dürfen nur
von einem Fachmann
x Dieses Gerät ist nicht da-
oder vom Graef-Kunden­dienst ausgeführt wer­den. Durch unsachgemä­ße Reparaturen können
2
erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Zudem erlischt der Ga­rantieanspruch.
Gerätes während der Garantiezeit darf nur vom Graef-Kundendienst vorgenommen werden, sonst besteht bei nach­folgenden Schäden kein Garantieanspruch mehr.
fen nur gegen Original­Ersatzteile ausgetauscht werden. Nur bei diesen Teilen ist gewährleistet, dass sie die Sicherheits­anforderungen erfüllen werden.
für bestimmt durch Per­sonen (einschließlich Kin­der) mit eingeschränkten physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkei­ten oder mangels Erfah­rung und/oder mangels Wissen benutzt zu wer­den, es sei denn sie wer­den durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anwei-
x Die Zuleitung immer am
sungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
x Kinder sollten beaufsich-
tigt werden, um sicher-
x Fassen Sie den Stecker
zustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
x Das Gerät ist nicht dazu
bestimmt mit einer ex­ternen Zeitschaltuhr oder
x Tragen Sie das Gerät
x Niemals das Gerät wäh-
einer separaten Fernsteu­erung verwendet zu wer­den.
x Dieses Gerät ist dazu be-
x Dieses Gerät ist aus-
stimmt, im Haushalt und ähnlichen Anwendun-
x Verpackungsmaterialien
gen verwendet zu wer-
den, wie beispielsweise: in Mitarbeiterküchen für Läden und Büros; in landwirtschaftlichen An­wesen; von Gästen in Hotels, Motels und ande­ren Wohneinrichtungen; in Frühstückspensionen
Anschlussstecker aus der Steckdose ziehen, nicht am Anschlusskabel.
oder die Zuleitung nicht mit feuchten Händen an.
nicht am Anschlusskabel.
rend des Betriebes trans­portieren.
schließlich zum Mahlen von Kaffeebohnen geeig­net.
dürfen nicht zum Spielen
Page 4
verwendet werden. Es besteht Erstickungsge­fahr.
x Beachten Sie die Hinwei-
se zu den Anforderungen an den Aufstellort sowie zum elektrischen An­schluss des Gerätes um Personen- und Sachschä­den zu vermeiden.
x Versuchen Sie nicht ge-
mahlenen Kaffee noch­mals zu mahlen.
Auspacken
Zum Auspacken des Ge­rätes gehen Sie wie folgt vor:
x Entnehmen Sie das Gerät
aus dem Karton.
x Entfernen Sie alle Verpa-
ckungsteile.
x Entfernen Sie eventuel-
le Aufkleber am Gerät (nicht das Typenschild entfernen).
Anforderungen an den Aufstellort
Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Gerätes muss der Aufstel­lort folgende Vorausset­zungen erfüllen:
x Das Gerät muss auf ei-
ner festen, achen, waa­gerechten, rutschfesten und hitzebeständigen Unterlage mit einer aus­reichenden Tragkraft auf­gestellt werden.
x Wählen Sie den Aufstell-
ort so, dass Kinder nicht an das Gerät gelangen können.
x Das Gerät ist nicht für
den Einbau in einer Wand oder einem Ein­bauschrank vorgesehen.
x Stellen Sie das Gerät
nicht in einer heißen, nassen oder feuchten Umgebung auf.
x Die elektrische Sicher-
heit des Gerätes ist nur dann gewährleistet, wenn es an eine Steck­dose mit Schutzleiter angeschlossen wird. Der Betrieb an einer Steckdo­se ohne Schutzleiter ist verboten. Lassen Sie im Zweifelsfall die Hausins­tallation durch eine Elekt­ro-Fachkraft überprüfen. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die durch einen fehlenden oder unterbro­chenen Schutzleiter ver­ursacht werden.
Vor dem Erstgebrauch
Reinigen Sie alle Teile wie unter „Reinigung und
Pege“ beschrieben.
Mahlgradeinstellung
Durch die verschiedenen Mahlgradeinstellungen, können Sie die Körnung des Kaffeemehls beein-
ussen.
Genaue Angaben zum Mahlgrad können nicht gemacht werden, da hier viele verschiedene Fakto­ren wie z.B. Kaffeesorte /
- bohne, Raumtemperatur, persönlicher Geschmack etc. eine Rolle spielen. Generell lässt sich sagen, dass man für Espresso eine feinere Mahlgradeinstel­lung wählt, für Filterkaffee eine mittlere Mahlgrad­einstellung und für French Press eine gröbere Mahl­gradeinstellung.
Hinweis:
x Wenn Sie eine sehr feine
Mahlgradstufe nutzen, kann es sein, dass das Kaffeemehl verklumpt. Klopfen Sie wenn diverse Kaffeemehlklumpen den Durchuss zum Mahl­werk blockieren, leicht auf den Kaffeebohnen­behälter.
DE
3
Page 5
DE
Kaffee mit Dauerfunktion mahlen
x Stecken Sie den Stecker
in die Steckdose.
x Befüllen Sie den Kaffee-
bohnenbehälter mit Kaf­feebohnen.
Hinweis:
Benutzen Sie ausschließ­lich ganze Kaffeebohnen.
x Stellen Sie den ge-
wünschten Mahlgrad ein.
x Stellen Sie den Kaffee-
mehlbehälter unter den Auslauf.
x Stellen Sie den Schalter
auf „ON“.
x Nachdem Sie die ge-
wünschte Kaffeemehl­menge gemahlen haben, stellen Sie den Schalter
auf „OFF“.
Kaffee direkt in den Siebträger mahlen
x Setzen Sie wahlweise
den großen oder kleinen Siebträgerhalter ein.
4
x Halten Sie den Siebträger
in den Siebträgerhalter.
x Stellen Sie den ge-
wünschten Mahlgrad ein.
x Stellen Sie den Schalter
auf „ON“
x Nachdem Sie die gewün-
sche Kaffeemehlmenge erreicht haben, stellen Sie
den Schalter auf „OFF“.
Kaffee direkt in den Sieb­träger mit den Tasten
und mahlen
x Halten Sie den Siebträger
in den Siebträgerhalter.
x Stellen Sie den Schalter
auf „AUTO“.
x Drücken Sie die Taste
für 1 Tasse oder die Taste
für 2 Tassen.
x Sobald das Kaffeemehl
gestoppt hat, starten Sie mit dem Tampern.
Hinweis:
Sie können jederzeit den Mahlvorgang durch drü­cken der gewählten Taste
( oder ) beenden oder nachmahlen.
brochen werden.
x Wählen Sie nun ob Sie
Programmierung von den Tasten und
x Sollte die Voreinstellung
der Mahlzeit nicht Ihren
x Die gewählte Taste blinkt
Bedürfnissen entspre­chen, können Sie diese mit Hilfe der „P“-Taste
x Der gemahlene Kaffee
anpassen.
x Halten Sie den Siebträger
in den Siebträgerhalter.
x Stellen Sie den Schalter
x Um die gewünschte Zeit
auf „AUTO“.
x Drücken Sie die „P“-Tas-
te und halten diese für ca. 2 Sek. gedrückt.
x Alle 3 Lampen blinken
kurz auf und die Beleuch­tung und nimmt
x Der Mahlung wird been-
ab. Lassen Sie nun die „P“-Taste los.
Hinweis:
Der Programmierungsmodus kann jederzeit durch drü­cken der „P“-Taste abge-
Hinweis:
Der Mahlgrad sollte nun nicht mehr verändert
die Mahlzeit für oder
verändern möchten. Drücken Sie die entspre­chende Taste.
auf und die Mahlung wird aktiviert.
fällt nun in den Siebträ­ger.
zu programmieren drü­cken Sie zur Beendigung des Mahlvorganges ent­weder die oder Taste (je nachdem welche angewählt wurde und
aueuchtet).
det und die gewünschte zeit für oder Ta s­sen wird gespeichert.
Page 6
werden, um die Kaffee­mehlmenge nicht zu ver­ändern. Nach einer Ver­änderung des Mahlgrads muss die Programmierung wiederholt werden. Mögliche Programmierzei­ten für und Tassen liegen zwischen 2 Sek. ­40 Sek.
Werkseinstellung
Um die Werkseinstellung wieder herzustellen, drücken Sie die „P“ Taste für ca. 5 Sek. - alle 3 Tasten blinken mehrmals auf.
Reinigung
Im Gerät verbliebener, alter Kaffee kann zu Oxidation führen. Dieses beeinträch­tigt dann das Ergebnis bei der Zubereitung. Es kann zu einem unangenehmen, ranzigen Geschmack füh­ren. Das Gerät sollte sich
immer in gepegtem Zu­stand benden um jeder-
zeit ein optimales Ergebnis zu gewährleisten. Reinigen Sie das Gerät mindestens 1 x wöchent­lich.
x Reinigen Sie die Außen-
ächen des Gerätes mit
einem weichen, ange­feuchteten Tuch. Bei starker Verschmutzung kann ein mildes Reini­gungsmittel verwendet werden.
x Verschließen Sie den Kaf-
feebohnenbehälter mit dem Schiebeverschluß und nehmen Sie diesen ab. Halten Sie den Mahl­kranz fest, drücken Sie den Kaffeebohnenbe­hälter nach unten und drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn ab.
x Nehmen Sie die unbe-
nutzten Bohnen und ge­ben Sie diese in einen luftverschlossenen Behäl-
ter, damit diese ihr Aro­ma erhalten.
x Reinigen Sie den Kaffee-
bohnenbehälter und den Kaffeebehälter in war­men Wasser mit ein we­nig Spülmittel.
x Trocknen Sie danach bei-
de Gefäße gut ab.
Reinigung des Mahl­werks
x Entfernen Sie den Kaf-
feebohnenbehälter wie unter „Reinigung“ be­schrieben.
x Drehen Sie den Mahl-
kranz gegen den Uhr­zeigersinn, bis der Pfeil
rechts neben „FINE“
über dem ersten Pfeil auf der Rückseite des Gerä­tes steht.
x Drücken Sie nun den Ent-
riegelungsknopf und dre­hen Sie den Mahlkranz weiter bis der obere Pfeil über dem zweiten Pfeil
DE
steht.
x Entnehmen Sie den
Mahlkranz samt oberen Mahlwerk
x Entnehmen Sie das obere
Mahlwerk und reinigen Sie dieses mit der beige­fügten Bürste.
x Reinigen Sie auch das
untere Mahlwerk mit der Bürste.
x Setzten Sie nach der Rei-
nigung den Mahlkranz wieder auf das Gerät.
x Der obere Pfeil muss da-
bei auf den zweiten Pfeil (Align) zeigen.
x Setzen Sie anschließend
das obere Mahlwerk ein. Drehen Sie dieses bis es in den Mahlkranz fällt.
x Drehen Sie den Mahl-
kranz im Uhrzeigersinn auf den gewünschten Mahlgrad.
Hinweis:
Um zu testen ob das
5
Page 7
DE
Mahlwerk korrekt einge­setzt wurde, können Sie versuchen das Mahlwerk am Metallring herauszu­ziehen. Das Mahlwerk sollte sich nun nicht mehr entnehmen lassen.
x Setzen Sie den Kaffee-
bohnenbehälter wieder auf das Gerät.
Justierung des Mahlwerks
Durch die Justierung des Mahlwerks können Sie den Mahlgrad gröber oder feiner justieren. Gehen Sie dabei wie folgt vor:
x Entnehmen Sie das obe-
Kundendienst
Sollte es vorkommen, dass Ihr Graef-Gerät ei­nen Schaden hat, wen­den Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder an den Graef-Kundendienst.
re Mahlwerk, wie unter „Reinigung des Mahl-
werks“ beschrieben.
x Entfernen Sie die kleinen
Schrauben mit einem Schraubenzieher.
x Drehen Sie nun das Mahl-
werk einen Schritt nach links (gröber) oder rechts
6
(feiner).
x Drehen Sie nun die
Schrauben wieder ein.
x Setzen Sie das Mahlwerk
wieder ein.
x Sollte Ihnen der Mahl-
grad noch nicht fein oder grob genug sein, wieder­holen Sie die Justierung wie oben beschrieben.
Page 8
Safety Instructions
This appliance complies with the statutory safety regulations. Improper use can, however, lead to per­sonal injury and property damage. To handle the appliance safely, follow the instruc­tions below:
x Check the appliance for
external, visible damage to the housing, the con­nector cable and the plug before using it. Do not put a damaged appliance into operation.
x If the machine’s connect-
ing cable is damaged, continued use of the ma­chine is only allowed it has been replaced with a new one. Have it installed solely by the manufactur­er or its customer service
or a similarly qualied
person to prevent haz-
ards.
x Repairs are only allowed
to be performed by a specialist or by the Graef customer service depart­ment. Improper repairs can lead to extreme haz­ards for the user and damage the appliance. Furthermore, the war­ranty claim expires.
x Only Graef customer
x Children should be su-
service is authorised to repair the appliance dur­ing the warranty period,
x The appliance is not in-
otherwise the warranty expires for subsequent damages.
x Defective components
must be replaced solely
x This appliance is intended
with genuine spare parts.
Fullment of the safety
regulations is only guar­anteed if these parts are used.
x This device shall not be
used by persons (inclu-
ding children) with limi­ted physical, sensory or mental capabilities or la­cking experience and/or knowledge, unless they are supervised by a per­son responsible for their safety or they received instructions on how to operate the device.
pervised to ensure that they do not play with the device.
tended to be used with an external timer or a separate telecontrol sys­tem.
to be used in household and similar applications such as: staff kitchen are-
as in shops, ofces and
other working environ­ments; farm houses; by clients in hotels, motels
EN
and other residental type environments; bed and breakfast type environ­ments.
x If the supply cord is dam-
aged, it must be replaced by the manufacturer, its service or similarly quali-
ed persons in order to
avoid a hazard.
x Always pull the sup-
ply line from the electric socket using the connec­tor plug, not on the con­nector cable.
x Never operate the appli-
ance with wet hands.
x Do not use the packaging
material as a toy. Danger of suffocation.
x Do not use any aggres-
sive or abrasive cleaning agents and do not use any solvents.
x Do not scratch off stub-
born soiling with hard objects.
7
Page 9
EN
x Do not wash in the appli-
ance in water, do not im­merse it into water and do not put it in the dish­washer.
x Do not try to regrind pre-
viously ground coffee.
x Switch off the appliance
and disconnect from sup­ply before changing ac­cessories or approaching parts.
x Let the appliance cool off
before cleaning.
x Make sure that no liquid
gets into the interior of the appliance.
x Do not put the appliance
in the dishwasher and do
not hold it under owing
water.
x The appliance is suitable
solely for grinding coffee beans.
Unpacking
To unpack the appliance, proceed as below:
8
x Take the appliance out of
the carton.
x Remove all pieces of the
packaging.
x Remove any possibly ex-
tant labels on the coffee grinder (do not remove the rating plate).
Requirements for the installation location
For safe and awless op­eration of the appliance, the place of location must meet these prerequisites:
x The appliance must be
set up on a rm, at,
level, non-slip and heat resistant base that has
sufcient load bearing
capacity.
x Select the place of loca-
tion so that children can­not reach the hot surfac­es of the appliance.
x The appliance is not in-
tended for installation in a wall or a built-in cup-
board.
x Do not set up the ap-
pliance in a hot, wet or moist environment.
x The electric socket must
be readily accessible so that the power cord can be easily unplugged.
Before rst use
Clean all parts as described
in “Cleaning and Care”.
Grind setting
You can inuence the
composition of the cof­fee with various grind set­tings. The wide range of grind settings allows you to make a precise adjust­ment.
Notice:
x If you use a ne grind level,
it is possible that the cof­fee grounds clump to­gether. During grinding, slightly knock on the cof­fee bean container cover
so that any possible cof­fee bean clumps do not block the grinding.
x Accurate information on
the grind setting can not be made, since many fac­tors such as type of coffee / bean, room tempera­ture, personal taste, etc. play a role.
x In general it takes a ner
grind for espresso, a me­dium grind for drip cof­fee and a coarser grind for French press.
Grinding coffee
x Plug the plug into the
electric socket.
x Fill the coffee bean con-
tainer with coffee beans.
Only use whole coffee beans.
x Select the grind by tur-
ning the grind adjust­ment collar to the desired setting.
x To grind coffee, set the
Page 10
switch to the ‘On’ posi­tion.
x When the desired
Grinding coffee directly in the group handle us­ing and buttons
amount of coffee has been ground, set the switch to the ‘Off’ posi­tion. Remove the coffee grounds container.
Grinding coffee directly in the group handle
x Use the small or large
group handle bracket.
x Hold the group handle
between the group han­dle bracket.
x Select the grind setting
by turning the grind ad-
Notice
You can always end up the grinding by pressing
the selected button ( or justment collar to the de­sired setting.
x Set the switch to “ON”. x The coffee grounds ow
into the group handle.
x When the group handle
is full, pull it back.
x Set the switch to the
How to program and
If the presetting won´t
satisfy your demand, you
can change it by pressing
the „P“ button.
“OFF” position.
x Hold the group handle
between the group han­dle bracket.
x Set the switch to the
‘Auto’ position.
x Press for one cup or
for two cups.
x When the grinding has
stopped, remove the group handle.
).
grind amount
x Hold the group handle
between the group han-
dle bracket.
x Set the switch to the
‘Auto’ position.
x On the control panel,
press and hold the „P“ button for a period of 2 seconds - all three but­tons will ash once indi­cating you have activated program mode. Remove your nger from the „P“ button.
x The „P“ button will stay
fully illuminated, while the button and buttons will soften in brightness.
Notice:
The programming mode can be aborted at any stage by pressing the „P“ button again.
x Select either the or
button to program the grind time for that selected button. The se­lected button will begin
EN
to ash, and the grinding
will become activated.
x Coffee grounds will be-
gin to fall into the group handle.
x To stop the grinding pro-
cess and set your pro­grammed or grind amount, re-select the or button that was previously selec­ted (this is indicated by
the ashing button). The
motor will be de-activa­ted, and the time of the selected or func­tion will be stored.
Notice:
x The grind setting should
no longer be altered, in order not to change the quantity of coffee grounds. After an altera­tion of grind setting, the programming has to be repeated.
x Allowable program time
9
Page 11
EN
for and buttons 2 is sec – 40 sec.
Factory setting
Press „P“ button for 5 se­conds. All 3 buttons will
ash.
Cleaning
Old coffee grounds remai­ning in the appliance can lead to oxidation. That spoils the beverage; it can cause an unpleasant, ran­cid taste. The appliance should always be in opti­mum condition to be able to provide optimum re­sults at any time. Ensure the appliance is switched off and un­plugged from the power socket.
x Clean the exterior of the
appliance with a soft, moist cloth. If heavily soiled, a mild detergent can be used.
10
x Take off the coffee bean
container. Press it down and turn counter-clock­wise.
x Take out the unused
beans and put them in an airtight container so they stay fresh.
x Clean the coffee bean
container and the coffee grounds container with warm water and a little bit of detergent.
x After that, dry both con-
tainer well.
Cleaning the burrs
If the coffee grinder is used frequently (every day), the burrs need to be cleaned every three weeks to en­sure best performance of the coffee grinder. Regular cleaning helps the burrs achieve consistent grin­ding results, which is espe­cially important when grin­ding coffee for espresso.
x Remove the coffee bean
container as described in
“Cleaning”.
x Turn the grind adjustment
collar counter-clockwise until the graphic arrow on the grind adjustment collar is aligned with the
rst arrow on backside of
the appliance.
x Press the unlock button
and turn the grind ad­justment collar until the upper graphic arrow is aligned on the second graphic arrow on the backside of the appli­ance.
x Remove the grind adjust-
ment collar including the top burr.
x Lift out the top burr from
the grind adjustment col­lar and clean it using the burr cleaning brush.
x Also clean the upper burr
with the cleaning brush.
x After cleaning return the
grind adjustment collar to its position on the ap­pliance.
x The upper graphic arrow
is aligned with the second graphic arrow (Align).
x Replace the top burr
back into position in the grind adjustment collar and turn clockwise to the desired grind setting.
Notice:
To check if the burr was inserted correctly, you can try to pull out the burr on the metal ring. Now, the burr should not be remo­vable.
Adjustment of top burr.
By adjusting the burr you can adjust the grind set-
ting coarser or ner.
x Remove the top burr as
described in “Cleaning the burrs”.
x Remove the two small
Page 12
screws with a screw driv­er.
x Turn the burr one step to
the left (coarser) or to the
right (ner).
x Turn back the screws. x Replace the burr. x Repeat the adjustment
if it is not ne or coarse
enough.
Customer service de­partment
If your Graef appliance becomes damaged, please contact your dealer or the Graef customer service de­partment.
EN
11
Page 13
Entsorgung
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden, son­dern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektronischen Haushaltsabfall entsorgt werden. Das Symbol auf dem Produkt und in der Gebrauchsanleitung weist darauf hin. Die Werkstoffe sind gemäß Ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stofichen Verwertung oder anderen For­men der Verwertung von Altgeräten, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bitte fragen Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach der zuständigen Entsorgungsstelle.
2 Jahre Garantie
Für dieses Produkt übernehmen wir beginnend vom Verkaufsdatum 24 Monate Herstellergarantie für Mängel, die auf Fertigungs- und Werkstofffehler zurückzuführen sind. Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche nach § 439 ff. BGB-E bleiben von dieser Regelung unberührt. In der Garantie nicht enthalten sind Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Einsatz entstanden sind sowie Mängel, welche die Funktion oder den
Wert des Gerätes nur geringfügig beeinussen. Darüber hinaus übernehmen wir für Schäden durch fehlende oder unzureichende Entkalkung und Pegen keine Haftung. In diesem Fall erlischt die Garantie ebenfalls.
Weitergehend sind Transportschäden, soweit wir dies nicht zu verantworten haben, vom Garantieanspruch ausgeschlossen. Für Schäden, die durch eine nicht von uns oder eine unserer Vertretungen durchgeführte Re­paratur entstehen, ist ein Garantieanspruch ausgeschlossen. Bei berechtigten Reklamationen werden wir das mangelhafte Produkt nach unserer Wahl reparieren oder gegen ein mängelfreies Produkt austauschen.
Gebr. Graef GmbH & Co. KG
Donnerfeld 6
59757 Arnsberg
CM 90-Serie / 1
Page 14
Deutschland
Gebr. Graef GmbH & Co. KG Donnerfeld 6
59757 Arnsberg Tel: 02932-9703688 Fax: 02932-970390
service@graef.de
Österreich
Emil Pickhart KG Hosnedlgasse 12 A-1220 Wien
Tel: 0043 / 1-259 71 31 Fax: 0043 / 1-259 62 63
graef@pickhart.at
Schweiz
ASTAVEL GmbH Lättichstrasse 4 a CH-6340 Baar
Tel: 0041 / 41 760 45 45 Fax: 0041 / 41 760 61 05
info@astavel.ch
Belgien
J.van Ratingen N.V. S.A. Stadsheide 11
B-3500 Hasselt Tel: 0032 / 11 22 21 71 Fax: 0032 / 11 22 97 90
info@vanratingen.com
Niederlande
Första Nederland BV Kellenseweg 2a NL-4004 JD Tiel
Tel: 0031 / 344 61 54 70
Fax: 0031 / 344 62 14 06 info@forsta.nl
Großbritannien
EPE International Ltd. EPE House Queens Square Leeds Road Huddersfield West Yorkshire HD21XN
Tel: 0044 / 1484 450 888 Fax: 0044 / 1484 429 880
sales@epeinternational.com
Dänemark / Norwegen
AK Trading ApS
Froslewej 98
DK-6330 Padborg
Tel: 0045 / 77 - 34 24 00 Fax: 0045 / 77 34 24 09
service@ak-trading.com
Schweden / Finnland
Adesso AB Förrådsvägen 6
SV-18141 Lidingö Tel: 0046 / 8 663 40 60 Fax: 0046 / 8 663 40 62
info@adesso.se
Spanien
Índalo Electrodomésticos S.L. C/Valle de Tormes, 2 Oficinas
96-97 E-28660 Boadilla del Monte Tel: 0034 / 91 633 89 94 Fax: 0034 / 91 633 89 92
info@indaloelectro.es
Portugal
Lusomax Av. Salguerio Maia, 949-Abóda
P-2785-502 S Domingos de
Rana
Tel: 00351 / 214 10 10 06 Fax. 00351 / 214 10 10 37
geral@lusomax.pt
Italien
EUROMETALNOVA S.p.A. Via S. Pio X, 44 IT-31020 S.Vendemiano (TV)
Tel: 0039 / 438 40 07 98 Fax: 0039 / 438 40 04 84
info@eurometalnova.it
Slowenien / Kroatien
Hermann Sick Werksvertre­tung Briefelsdorf 9A
A-9560 Feldkirchen i.Ktn.; Tel: 0043 / 42 77 29 04 10 Fax: 0043 / 42 77 29 040 14
office@sick-werksvertretung.at
Ungarn
Dunartis Ltd.
Hermina u. 74/a
HU-1162 Budapest
Tel: 0036 / 20 417 54 84
info@dunartis.hu
Griechenland
Solino
Alexandrou Papanastasiou 7 GR-18534 Piräus Tel: 0030 / 21 04 17 32 01
info@solino.gr
Tschechien / Slovakei
PRIVEST s. r. o. Na Zlatnici 301/2
CZ-Praha 4, PSC 14700 Tel.: 00420 / 241 410 819 Fax.: 00420 / 241 410 688
graef@privest.cz
Polen
BASTRA Weindich Spółka jawna ul. Adamieckiego 8 PL-41503 Chorzów Tel: 0048 / 32 746 91 91 Fax. 0048 / 32 770 79 05
info@weindich.com.pl
Estland / Lettland / Litauen
UAB „ARTE DOMESTICA“ Żirmūnų g. 66
LT-09131 Vilnius
Tel: 00370 / 5 205 88 83 Fax. 00370 / 5 203 15 61
info@artedomestica.eu
Service
Loading...