Graef CLASSIC User Guide

DE
Bedienungsanleitung
FR
IT
Mode d’emploi
Manuale d’uso
ABCDE
PRODUKTBESCHREIBUNG
DE
Motorkörper
Anschlagplatte
FR
IT
Schneidemesser
Schlitten
Einstellknopf
0 I
Ein- / Ausschalter
Glasbodenplatte
Daumenschutz
Messerabdeckplatte
Schlitten
Restehalter
Schlittenentriegelung
Kindersicherung “Clip”
Messerschärfer MiniSlice Aufsatz
5
VORWORT
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, mit dem Allesschneider haben Sie eine gute Wahl getroffen. Sie ha­ben ein anerkanntes Qualitätsprodukt erworben. Wir danken Ihnen für Ihren Kauf und wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Allesschneider.
INFORMATIONEN ZU DIESER BEDIE­NUNGSANLEITUNG
Diese Bedienungsanleitung gibt Ihnen wichtige Hinweise für die Inbetriebnah­me, die Sicherheit, den bestimmungs-
gemäßen Gebrauch und die Pege des
Allesschneiders (nachfolgend als Gerät bezeichnet). Sie muss ständig am Gerät verfügbar sein. Sie ist von jeder Person zu lesen und anzuwenden, die mit der
• Inbetriebnahme,
• Bedienung,
• Störungsbehebung und / oder
• Reinigung des Gerätes beauftragt ist. Bewahren Sie diese Bedienungsanlei-
tung auf und geben Sie sie mit dem Gerät an den Nachbesitzer weiter. Diese Bedienungsanleitung kann nicht jeden denkbaren Aspekt berücksichtigen. Für weitere Informationen oder bei Prob­lemen, die in die-ser Anleitung nicht oder nicht ausführlich genug behandelt werden, wenden Sie sich bitte an den Graef-Kundendienst oder an Ihren Fach­handel.
WARNHINWEISE
In der vorliegenden Bedienungsanlei­tung werden folgende Warnhinweise und Signalwörter verwendet:
WARNUNG
Dies warnt vor möglicherweise gefährlichen Situation. Die Nicht­beachtung des Hinweises kann zu
6
schweren Verletzungen oder sogar zum Tode führen.
VORSICHT
Dies weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin. Bei Nicht­beachtung des Hinweises können Sachschäden entstehen.
WICHTIG!
Dies weist auf Anwendungstipps und andere besonders wichtige In­formationen hin!
ALLGEMEINE SICHERHEITS­HINWEISE
Dieses Gerät entspricht den re­levanten Sicherheitsbestimmun­gen.
Beachten Sie für einen sicheren Umgang damit die folgenden
Hinweise:
• Ein Unsachgemäßer Gebrauch kann zu Personen- und Sach­schäden führen.
• Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere sichtbare Schäden an Gehäuse, Anschlusskabel und -stecker. Nehmen Sie ein beschädigtes Gerät nicht in Betrieb.
• Ist die Anschlussleitung bes­chädigt, darf sie, um Gefärdun­gen zu vermeiden, nur durch den Hersteller, seinen Kunden­dienst oder eine ähnlich quali­zierte Person ersetzt werden.
• Reparaturen dürfen nur von einem Fachmann oder vom Graef-Kundendienst ausgeführt
werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer ent­stehen. Zudem erlischt der Ga­rantieanspruch.
• Defekte Bauteile dürfen aus­schließlich gegen Original-Er­satzteile ausgetauscht werden. Nur bei diesen Teilen ist gewährleistet, dass sie die Sich­erheitsanforderungen erfüllen.
• Dieses Gerät darf nicht von Kin­dern benutzt werden.
• Das Gerät und seine Anschlus­sleitung sind von Kindern fern­zuhalten.
• Geräte können von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder einem Man­gel an Erfahrung und/oder Wis­sen benutzt werden, sofern sie beaufsichtigt werden oder im sicheren Gebrauch des Gerätes unterwiesen wurden und mögliche Gefahren verstanden haben.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Das Gerät ist nicht darauf aus­gelegt, mit einer externen Zeit­schaltuhr oder einer separaten Fernsteuerung betrieben zu werden.
• Die Zuleitung bitte immer am Anschlussstecker aus der Steck­dose ziehen, nicht am An­schlusskabel.
• Achten Sie darauf, dass das Stromkabel nirgendwo hängen bleibt, dies könnte dazu führen, dass das Gerät herunterfällt.
• Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen verwendet werden. Es besteht Erstickungs­gefahr.
• Vor dem Zusammenbau, dem Auseinandernehmen oder dem Reinigen ist das Gerät stets vom Netz zu trennen, ebenso, wenn es nicht beaufsichtigt wird.
GEFAHR DURCH ELEKTRISCHEN STROM
WARNUNG!
Bei Kontakt mit unter Spannung ste­henden Leitungen oder Bauteilen
besteht Lebensgefahr! Beachten Sie die folgenden Sicher-
heitshinweise, um eine Gefährdung durch elektischen Strom zu vermei­den:
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn das Stromkabel oder der Stecker beschädigt ist.
• Lassen Sie in diesem Fall vor der Weiterbenutzung des Gerätes durch den Graef-Kundendienst oder eine autorisierte Fachkraft eine neue Anschluss-
• leitung installieren.
• Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes. Werden spannungsführende Anschlüsse berührt oder wird der elek­trische und mechanische Aufbau verändert, besteht Stromschlag­gefahr.
• Niemals unter Spannung stehende
DE
FR
IT
7
Teile berühren. Dies kann einen elektischen Schlag verursachen und sogar zum Tode führen.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWEN­DUNG
Dieses Gerät ist nicht für den gewerb­lichen Gebrauch bestimmt. Benutzen Sie den Allesschneider nur in geschlos­senen Räumen. Sie können mit ihm Brot, Schinken, Wurst, Käse, Möhren, Gurken, Obst, Gemüse etc. schneiden. Schneiden Sie keinesfalls harte Gegen­stände wie etwa gefrorene Lebensmit­tel, Knochen, Holz, Bleche o. Ä. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungs­gemäß. Dieses Gerät ist für den Ge­brauch im Haushalt bestimmt.
VORSICHT!
Von dem Gerät können bei nicht be­stimmungsgemäßer Verwendung Gefahren ausgehen.
• Das Gerät ausschließlich bestim­mungsgemäß verwenden.
• Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Vorgehensweisen einhalten.
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Ver­wendung sind ausgeschlossen. Das Risi­ko trägt allein der Betreiber.
HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG
Alle in dieser Bedienungsanleitung ent­haltenen technischen Informationen, Daten und Hinweise für die Installation,
den Betrieb und die Pege entsprechen
dem letzten Stand bei Drucklegung und erfolgen unter Berücksichtigung unserer bisherigen Erfahrungen und Erkenntnis­se nach bestem Wissen. Aus den Anga-
ben, Abbildungen und Beschreibungen in dieser Anleitung können keine An­sprüche hergeleitet werden.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund von:
• Nichtbeachtung der Anleitung
• Nicht bestimmungsgemäßer Ver­wendung
• Unsachgemäßen Reparaturen
• Technischen Veränderungen
• Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile
Übersetzungen werden nach bestem Wissen erstellt. Wir übernehmen keine Haftung für Übersetzungsfehler. Ver­bindlich bleibt allein der ursprüngliche deutsche Text.
KUNDENDIENST
Wenn Ihr Graef-Gerät einen Schaden hat, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder an den Graef-Kun­dendienst unter 02932-9703677 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an ser­vice@graef.de
AUSPACKEN
Beim Auspacken des Gerätes gehen Sie wie folgt vor:
• Entnehmen Sie das Gerät aus dem Karton.
• Entfernen Sie alle Verpackungsteile.
• Entfernen Sie eventuelle Aufkleber am Gerät (nicht das Typenschild).
ENTSORGUNG DER VERPA-
CKUNG
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsma­terialien sind nach Umweltverträglich­keit und entsorgungstechnischen Ge­sichtspunkten ausgewählt und deshalb recycelbar. Die Rückführung der Ver-
8
packung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und verringert das Abfallauf­kommen. Entsorgen Sie nicht mehr be­nötigte Verpackungsmaterialien an den Sammelstellen für das Verwertungssys­tem »Grüner Punkt«.
WICHTIG!
Heben Sie wenn möglich die Origi­nal-Verpackung während der Ga­rantiezeit des Gerätes auf, um es im Garantiefall ordnungsgemäß verpa­cken und transportieren zu können.
ENTSORGUNG DES GERÄTES
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden. Das Symbol auf dem Produkt und in der Gebrauchs­anleitung weist darauf hin. Die Werk­stoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der Wiederver-
wendung, der stofichen Verwertung
oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wich­tigen Beitrag zum Schutz unserer Um­welt. Bitte fragen Sie bei Ihrer Gemein­deverwaltung nach der zuständigen Entsorgungsstelle.
ANFORDERUNGEN AN DEN AUF­STELLORT
Für einen sicheren und fehlerfreien Be­trieb des Gerätes muss der Aufstellort folgende Voraussetzungen erfüllen:
• Das Gerät muss auf einer festen, ebe­nen, waagerechten und rutschfesten Unterlage mit ausreichender Tragkraft aufgestellt werden.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht umfallen kann.
• Wählen Sie den Aufstellort so, dass Kinder nicht das Messer des Gerätes oder die Zuleitung berühren können.
• Benutzen Sie das Gerät niemals im Freien und bewahren Sie es an einem trockenen Ort auf.
• Das Gerät ist nicht für den Einbau in einen Wand- oder einen Einbau­schrank gedacht.
• Stellen Sie das Gerät nicht in einer heißen, nassen oder feuchten Um­gebung auf.
• Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, sodass der Stecker notfalls leicht gezogen werden kann.
VORSICHT!
Beachten Sie die folgenden Sicher­heitshinweise, um Gefahren und Sachschäden zu vermeiden:
• Das sehr scharfe Messer kann Körperteile abtrennen. Gefährdet sind besonders Ihre Finger.
• Greifen Sie aus diesem Grund nicht in den Raum zwischen An­schlagplatte und Messer, solange die Anschlagplatte nicht vollstän­dig geschlossen ist, d. h. auf (unter„0“) gestellt ist.
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Für einen sicheren und fehlerfreien Be­trieb des Gerätes sind beim elektrischen
Anschluss folgende Hinweise zu beach­ten:
• Vergleichen Sie vor dem Anschließen die Anschlussdaten (Spannung und Frequenz) auf dem Typenschild mit denen Ihres Stromnetzes. Diese Daten müssen übereinstimmen, damit keine Schäden am Gerät auftreten. Im Zweifelsfall fragen Sie eine Elektro­fachkraft.
• Die Steckdose muss mindestens über einen 10-A-Sicherungsschutzschalter abgesichert sein.
• Vergewissern Sie sich, dass das
DE
FR
IT
9
Loading...
+ 19 hidden pages