mit dem Kauf dieses Messerschärfers CC 120 haben Sie eine
gute Wahl getroffen. Sie haben ein anerkanntes Qualitätsprodukt erworben.
Wir danken Ihnen für Ihren Kauf und wünschen Ihnen viel
Freude mit Ihrem Messerschärfer.
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung
Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Messerschärfers
(nachfolgend als Gerät bezeichnet) und gibt Ihnen wichtige
Hinweise für die Inbetriebnahme, die Sicherheit, den bestimmungsgemäßen Gebrauch und die Pflege des Gerätes.
Die Bedienungsanleitung muss ständig am Gerät verfügbar
sein. Sie ist von jeder Person zu lesen und anzuwenden, die
mit der:
● Inbetriebnahme,
● Bedienung,
● Reinigung
des Gerätes beauftragt ist.
D
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf und geben Sie
diese mit dem Gerät an Nachbesitzer weiter.
Diese Bedienungsanleitung kann nicht jeden denkbaren Einsatz berücksichtigen. Für weitere Informationen oder bei Problemen, die in dieser Anleitung nicht oder nicht ausführlich
genug behandelt werden, wenden Sie sich an den Graef-Kundendienst oder an Ihren Fachhandel.
In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende
Warnhinweise und Signalwörter verwendet:
WARNUNG
Dies bezeichnet eine möglicherweise gefährliche Situation.
Bei Nichtbeachten des Hinweises können schwere Verletzungen eintreten oder die Nichtbeachtung kann sogar zum
Tode führen.
VORSICHT
Dies bezeichnet eine möglicherweise gefährliche Situation.
Bei Nichtbeachten des Hinweises können Sachschäden
auftreten.
Wichtig!
Dies bezeichnet Anwendungstipps und andere besondere
wichtige Informationen!
4
Messerschärfer CC 120
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Benutzen Sie dieses Gerät nur in geschlossenen Räumen zum Schärfen von glatten und gezahnten Haushalts-,
und Freizeitmessern.
Dieses Gerät ist dazu bestimmt, im Haushalt und ähnlichen
Anwendungen verwendet zu werden, wie beispielsweise
• in Küchen für Mitarbeiter, in Läden, Büros und anderen
gewerblichen Bereichen;
• in landwirtschaftlichen Anwesen;
• von Gästen in Hotels, Motels und anderen Wohneinrich-
tungen;
• in Frühstückspensionen.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als
nicht bestimmungsgemäß.
VORSICHT
Gefahr durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung!
Von dem Gerät können bei nicht bestimmungsgemäßer
Alle in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen technischen
Informationen, Daten und Hinweise für die Installation, den
Betrieb und die Pflege entsprechen dem letzten Stand bei
Drucklegung und erfolgen unter Berücksichtigung unserer bisherigen Erfahrungen und Erkenntnisse nach bestem Wissen.
Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen in dieser
Anleitung können keine Ansprüche hergeleitet werden.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund:
● Nichtbeachtung der Anleitung
● Nicht bestimmungsgemäßer Verwendung
● Unsachgemäßer Reparaturen
● Technischer Veränderungen
● Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile
Kundendienst
6
Sollte es vorkommen, dass Ihr Graef-Gerät einen Schaden hat,
wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder an den GraefKundendienst.
Gebr. Graef GmbH & Co. KG
Kundendienst
Donnerfeld 6
59757 Arnsberg
Telefon: 02932-9703 - 6041
Telefax: 02932-9703 - 90
Email: service@graef.de
Messerschärfer CC 120
Sicherheit
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Sicherheitshinweise im
Umgang mit dem Gerät.
Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann jedoch zu
Personen- und Sachschäden führen.
Gefahr durch elektrischen Strom
WARNUNG
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Beim Kontakt mit unter Spannung stehenden Leitungen
oder Bauteilen besteht Lebensgefahr!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise um eine
Gefährdung durch elektrischen Strom zu vermeiden:
► Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn das Stromkabel oder
der Stecker beschädigt ist.
► Lassen Sie vor der Weiterbenutzung des Gerätes eine
neue Anschlussleitung durch den Graef-Kundendienst
oder einer autorisierten Fachkraft installieren.
► Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes.
Werden spannungsführende Anschlüsse berührt und der
elektrische und mechanische Aufbau verändert, besteht
Stromschlaggefahr.
► Niemals unter Spannung stehende Teile berühren. Diese
können einen elektrischen Schlag verursachen oder
sogar zum Tode führen.
Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Gerät die
folgenden Sicherheitshinweise:
■ Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äu-
ßere sichtbare Schäden am Gehäuse, dem Anschlusskabel
und -stecker. Nehmen Sie ein beschädigtes Gerät nicht in
Betrieb.
■ Reparaturen dürfen nur von einem Fachmann oder vom
Graef-Kundendienst ausgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den
Benutzer entstehen. Zudem erlischt der Garantieanspruch.
■ Defekte Bauteile dürfen nur gegen Original-Ersatzteile aus-
getauscht werden. Nur bei diesen Teilen ist gewährleistet,
dass sie die Sicherheitsanforderungen erfüllen werden.
■ Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt durch Personen (ein-
schließlich Kindern) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn
sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen wie das
Gerät zu benutzen ist.
■ Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
■ Stellen Sie sicher, dass nur saubere Messerklingen einge-
führt werden.
■ Vermeiden Sie Kontakt mit beweglichen Teilen.
■ Die Zuleitung immer am Anschlussstecker aus der Steckdo-
se ziehen, nicht am Anschlusskabel.
■ Tragen Sie das Gerät nicht am Anschlusskabel.
■ Das Gerät ist nicht dazu bestimmt mit einer externen Zeit-
schaltuhr oder einer separaten Fernsteuerung verwendet zu
werden.
8
Messerschärfer CC 120
Inbetriebnahme
Sicherheitshinweise
Vorsicht
Bei der Inbetriebnahme des Gerätes können Personen- und
Sachschäden auftreten!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise um Gefahren zu vermeiden:
► Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen ver-
wendet werden. Es besteht Erstickungsgefahr.
► Beachten Sie die Hinweise zu den Anforderungen an
den Aufstellort sowie zum elektrischen Anschluss des
Gerätes um Personen- und Sachschäden zu vermeiden.
Lieferumfang und Transportinspektion
Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten
geliefert:
● Messerschärfer
● Bedienungsanleitung
Wichtig!
► Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf
sichtbare Schäden.
► Melden Sie eine unvollständige Lieferung oder Schäden
infolge mangelhafter Verpackung oder durch Transport
sofort dem Lieferanten.
Zum Auspacken des Gerätes gehen Sie wie folgt vor:
Entnehmen Sie das Gerät aus dem Karton.
Entfernen Sie alle Verpackungsteile.
Entfernen Sie eventuelle Aufkleber an dem Gerät (nicht
das Typenschild entfernen).
Entsorgung der Verpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die
Verpackungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und
entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und
deshalb recycelbar.
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf
spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungsmaterialien an den
Sammelstellen für das Verwertungssystem »Grüner Punkt«.
Wichtig!
► Heben Sie wenn möglich die Originalverpackung wäh-
rend der Garantiezeit des Gerätes auf, um das Gerät im
Garantiefall ordnungsgemäß verpacken zu können.
Anforderungen an den Aufstellort
Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Gerätes muss
der Aufstellort folgende Voraussetzungen erfüllen:
■ Das Gerät muss auf einer festen, flachen, waagerechten,
rutschfesten und hitzebeständigen Unterlage mit einer ausreichenden Tragkraft aufgestellt werden.
■ Stellen Sie das Gerät nicht in einer heißen, nassen oder
feuchten Umgebung auf.
■ Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, so dass das
Stromkabel notfalls leicht abgezogen werden kann.
10
Messerschärfer CC 120
Elektrischer Anschluss
Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Gerätes sind
beim elektrischen Anschluss folgende Hinweise zu beachten:
■ Vergleichen Sie vor dem Anschließen des Gerätes die An-
schlussdaten (Spannung und Frequenz) auf dem Typenschild mit denen Ihres Elektronetzes. Diese Daten müssen
übereinstimmen, damit keine Schäden am Gerät auftreten.
Im Zweifelsfall fragen Sie Ihre Elektro-Fachkraft.
■ Die Steckdose muss mindestens über einen 10A-Siche-
rungsschutzschalter abgesichert sein. Vergewissern Sie sich,
dass das Stromkabel unbeschädigt ist und nicht über heiße
Flächen oder scharfe Kanten verlegt wird.
■ Das Anschlusskabel darf nicht straff gespannt sein.
■ Die elektrische Sicherheit des Gerätes ist nur dann gewähr-
leistet, wenn es an ein vorschriftsmäßig installiertes Schutzleitersystem angeschlossen wird. Der Betrieb an einer Steckdose ohne Schutzleiter ist verboten. Lassen Sie im Zweifelsfall
die Hausinstallation durch eine Elektro-Fachkraft überprüfen.
Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die durch einen fehlenden oder unterbrochenen
Schutzleiter verursacht werden.
D
Vor dem Erstgebrauch
Lassen Sie das Messer langsam in den Schlitz zwischen
Kantenführung Phase 1 und der Kunststofffeder gleiten.
Drehen Sie das Messer dabei nicht.
Führen Sie die Klinge im Schlitz nach unten, bis Sie spüren,
dass sie die Diamantscheibe berührt.
Ziehen Sie das Messer in Richtung Ihres Körpers und he-
ben Sie den Griff langsam an, wenn Sie sich der Spitze der
Klinge nähern.
Schärfungsverfahren für Messer mit gezahnter Schneide
Gezahnte Schneiden haben oft einen Wellenschliff oder eine
Reihe von spitzen Zähnen.
Zum Schärfen der gezahnten Messer nur Phase 3 nutzen.
Ziehen Sie das Messer ca. 10 Mal langsam durch den lin-
ken und rechten Schlitz der Phase 3.
Falls die Messerschneide durch den Gebrauch schwer beschädigt wurde, ziehen Sie das Messer nach Bedarf durch den linken und rechten Schlitz der Phase 2.
Dann ziehen Sie das Messer abwechselnd durch den rech-
ten und linken Schlitz der Phase 3.
Wichtig!
Eine übermäßige Anwendung der Phase 2 wird mehr
Metall entlang der Schneide entfernen als erforderlich,
um die Zähne zu schärfen.
16
hinWeis
Da es sich bei gezahnten Schneiden um eine sägeartige Struktur handelt, werden die Schneiden niemals so
scharf sein, wie die Schneide eines Messers mit einer
glatten Schneide. Die zahnartige Struktur kann effektiv
für faserige Lebensmittel sein oder um die Schale harter
oder krustiger Lebensmittel aufzubrechen.
Messerschärfer CC 120
Nachschärfen
Schärfen Sie Ihre glatten Messer nach Möglichkeit in Phase 3
nach. Wenn die Messer nicht schnell nachgeschärft werden,
kehren Sie zur Phase 2 zurück und ziehen sie das Messer 3 5 Mal abwechselnd durch jeden Schlitz durch, so wie unter
„Schärfen von Messern mit glatter Schneide“ beschrieben.
Prüfen Sie den Grat entlang der Schneide und fahren Sie mit
Phase 3 fort, wobei es ausreichen sollte, 2 Mal langsam und
2 Mal schneller durch beide Schlitze durchzuziehen, um eine
rasiermesserscharfe Schneide zu erlangen. Möchten Sie dem
Messer allerdings mehr „Biss“ verleihen oder das Messer ist
sehr stumpf, dann starten Sie mit Phase 1.
Schärfen Sie gezahnte Messer nur in Phase 3, wie im vorherigen Abschnitt für gezahnte Messer beschrieben.
Reinigung und Pflege
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Reinigung und Pflege des Gerätes.
D
Sicherheitshinweise
VORSICHT
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, bevor Sie
mit der Reinigung des Gerätes beginnen:
► Schalten Sie das Gerät vor dem Reinigen aus und ziehen
Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
► Lassen Sie das Gerät vor jeder Reinigung abkühlen.► Benutzen Sie keine Reinigungsmittel und keine Lösungs-
mittel.
► Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in das Geräte-
■ Reinigen Sie die Außenflächen des Gerätes mit einem wei-
Metallstaub entfernen
Entfernen Sie 1 Mal pro Jahr oder nach Bedarf den Metallstaub, der sich im Schärfer durch wiederholtes Schärfen sammelt.
■ Nehmen Sie die kleine, rechteckige Abdeckung auf der Un-
■ Metallpartikel haben sich an dem dortigen Magneten an-
■ Wischen oder bürsten Sie die angesammelten Metallparti-
■ Setzen Sie die Abdeckung wieder auf.
chen, angefeuchteten Tuch.
terseite des Gerätes ab.
gesammelt.
kel einfach mit Küchenpapier oder einer Zahnbürste ab.
18
Messerschärfer CC 120
Entsorgung
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über
den normalen Hausmüll entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektronischen Haushaltsabfall entsorgt werden. Das Symbol auf dem Produkt und
in der Gebrauchsanleitung weist darauf hin. Die Werkstoffe
sind gemäß Ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der
Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten, leisten Sie einen
wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bitte fragen
Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach der zuständigen Entsorgungsstelle.
Garantie
2 Jahre Garantie
Für dieses Produkt übernehmen wir beginnend vom Verkaufsdatum 24 Monate Herstellergarantie für Mängel, die auf Fertigungs- und Werkstofffehler zurückzuführen sind. Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche nach § 439 ff. BGB-E
bleiben von dieser Regelung unberührt. In der Garantie nicht
enthalten sind Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung
oder Einsatz entstanden sind sowie Mängel, welche die Funktion oder den Wert des Gerätes nur geringfügig beeinflussen.
Weitergehend sind Transportschäden, soweit wir dies nicht zu
verantworten haben, vom Garantieanspruch ausgeschlossen.
Für Schäden, die durch eine nicht von uns oder eine unserer
Vertretungen durchgeführte Reparatur entstehen, ist ein Garantieanspruch ausgeschlossen. Bei berechtigten Reklamationen werden wir das mangelhafte Produkt nach unserer Wahl
reparieren oder gegen ein mängelfreies Produkt austauschen.