GourmetMaxx Z 09745 User Guide

Z 09745
DE
EN
NL
Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
Instruction manual
starting on page 12
Mode d’emploi
à partir de la page 20
Handleiding
vanaf pagina 29
Z 09745_V3_11_2015
3 DE
Inhalt
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ___________ 3 Sicherheitshinweise _____________________ 4 Lieferumfang und Geräteübersicht __________ 7 Vor dem ersten Gebrauch _________________ 7 Zubehör _______________________________ 8 Benutzung _____________________________ 9 Reinigung und Aufbewahrung _____________ 10 Fehlerbehebung _______________________ 11 Technische Daten ______________________ 11 Entsorgung ___________________________ 11
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für diesen Mixer entschieden haben. Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch und
bewahren Sie sie zum späteren Nachlesen auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist auch diese Anleitung mitzugeben.
Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben in dieser Anleitung nicht beachtet werden.
Sollten Sie Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz- / Zubehörteilen haben, kontaktieren Sie den Kundenservice über unsere Webseite:
Symbolerklärung
Sicherheitshinweise: Lesen Sie diese aufmerk­sam durch und halten Sie sich an sie, um Personen­und Sachschäden zu ver­meiden.
Ergänzende Informationen
Für Lebensmittel geeignet.
www.service-shopping.de
Bitte beachten Sie: Die Abbildungen in dieser Anleitung können leichte Abweichungen zum eigentlichen Gerät aufweisen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist zum Mixen, Rühren, Mahlen, Pürieren und Zerkleinern von Lebensmit­teln, wie z. B. Obst, Gemüse, Hartkäse, Nüsse oder Kräuter, bestimmt. Das Gerät eignet sich außerdem zum Schlagen von Sahne.
Das Gerät ist nicht zum Zerkleinern von Eiswürfeln geeignet.
Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung bestimmt.
Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem sepa­raten Fernwirksystem betrieben zu werden.
Nutzen Sie das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben. Jede weitere Verwen­dung gilt als bestimmungswidrig.
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemäße Behandlung, Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch für den normalen Verschleiß.
DE 4
Sicherheitshinweise
Verletzungsgefahren
■ Erstickungsgefahr! Halten Sie Kinder und Tiere vom Ver-
packungsmaterial fern.
■ Dieses Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfah­rung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwie­sen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
■ Kinder und Tiere sind vom Gerät und der Anschlussleitung fern-
zuhalten! Bewahren Sie das Gerät für Kinder und Tiere unzu­gänglich auf!
Verletzungsgefahr durch scharfe Klingen! Die Klingen sind
scharf! Seien Sie vorsichtig im Umgang mit dem Kreuzklingen­aufsatz, um Schnittverletzungen zu vermeiden.
■ Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Zu-
sammenbau, dem Auseinandernehmen sowie Reinigen stets vom Netz zu trennen.
■ Verbrennungsgefahr! Befüllen Sie das Gerät niemals mit
heißen Lebensmitteln oder Flüssigkeiten! Der Inhalt darf nicht wärmer als 50 °C sein.
■ Achten Sie darauf, dass Ihr Arbeitsbereich stets gut beleuchtet
ist, wenn Sie das Gerät verwenden.
Für Ihre Gesundheit
■ Das Gerät kann mit Produktionsrückständen behaftet sein. Um
gesundheitliche Beeinträchtigungen zu vermeiden, reinigen Sie es gründlich vor dem ersten Gebrauch (siehe Kapitel „Reini­gung und Aufbewahrung“).
■ Reinigen Sie das Zubehör sofort nach jedem Gebrauch gründ-
lich mit warmem Wasser und etwas mildem Spülmittel, um Keimbildung vorzubeugen. Lassen Sie keine Lebensmittelreste antrocknen.
5 DE
■ Bewahren Sie zubereitete Speisen unbedingt im Kühlschrank
auf. Verzehren Sie keine verdorbenen Speisen und verwenden Sie nur frische Zutaten, die das Mindesthaltbarkeitsdatum noch nicht überschritten haben.
Stromschlag- und Brandgefahr
■ Verwenden Sie das Gerät nur in geschlossenen Räumen.
■ Stellen Sie das Gerät immer auf einen trockenen, ebenen und
festen Untergrund.
■ Halten Sie ausreichend Abstand zu anderen Wärmequellen,
z. B. Herdplatten oder Öfen.
■ Decken Sie das Gerät niemals mit Tüchern o. Ä. ab. Es besteht
Überhitzungsgefahr!
■ Stellen Sie das Gerät nie in der Nähe von leicht entzündbaren
Materialien (Gardinen, Textilien, etc.) auf.
■ Legen Sie keine leicht entfl ammbaren Gegenstände, z. B. Pa-
pier, Pappe oder Kunststoff, in oder auf das Gerät.
■ Tauchen Sie die Motoreinheit niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten ein! Stellen Sie sicher, dass die Motoreinheit, das Kabel oder der Stecker nicht ins Wasser fallen oder nass wer­den können.
■ Sollte die Motoreinheit ins Wasser fallen, unterbrechen Sie so-
fort die Stromzufuhr.
■ Berühren Sie die Motoreinheit, das Kabel oder den Stecker nie-
mals mit feuchten Händen.
■ Schließen Sie das Gerät nur an eine Steckdose an, die ord-
nungsgemäß installiert ist und mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmt (siehe Kapitel „Technische Daten“).
■ Verlegen Sie das Kabel so, dass es nicht gequetscht oder ge-
knickt wird und nicht mit heißen Flächen in Berührung kommt.
■ Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das
Gerät nicht verwenden, wenn während des Betriebes ein Fehler auftritt oder vor einem Gewitter.
■ Wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen möchten,
ziehen Sie am Stecker und nie am Kabel.
DE 6
Vorsicht vor Sach- und Geräteschäden
■ Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf Beschä-
digungen. Wenn die Motoreinheit, das Zubehör, das Netzkabel oder der Stecker sichtbare Schäden aufweisen, darf das Gerät nicht benutzt werden. Versuchen Sie nicht, das Gerät eigenstän­dig zu reparieren oder das Kabel bzw. den Stecker zu ersetzen. Kontaktieren Sie in Schadensfällen umgehend den Kundenser­vice.
■ Überprüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme, ob das Gerät sauber
und trocken sowie korrekt zusammengesetzt und verschlossen ist.
■ Verwenden Sie kein zusätzliches Zubehör. Verwenden Sie nur
die mitgelieferten Zubehörteile vom Hersteller.
■ Lassen Sie den Motor nicht laufen, wenn das Gerät leer ist.
■ Achten Sie darauf, dass die maximale Füllmenge (MAX-Mar-
kierung im Mixbecher) nicht überschritten wird!
■ Lassen Sie das Gerät während der Benutzung nicht unbeauf-
sichtigt.
■ Das Gerät darf im eingeschalteten Zustand nicht transportiert
werden. Ziehen Sie stets den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie den Motor vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie das Gerät bewegen.
■ Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen star-
ken Stößen aus.
■ Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, starken
Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit oder direkter Sonnen­einstrahlung aus.
7 DE
Lieferumfang und Geräteübersicht
Mixbecher (500 ml)
Kreuzklingenaufsatz
Motoreinheit
(Abbildung ähnlich)
Außerdem im Lieferumfang enthalten: 1 Frischhaltedeckel für Mixbecher
Vor dem ersten Gebrauch
ACHTUNG!
■ Vorsicht Erstickungsgefahr! Halten Sie Kinder und Tiere vom Verpackungsma-
terial fern.
1. Packen Sie alle Teile aus und überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit (siehe Kapitel „Lieferumfang und Geräteübersicht“) und Transportschäden. Falls die Bestandteile Schäden aufweisen sollten, verwenden Sie diese nicht (!), sondern kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
2. Entfernen Sie evtl. vorhandene Schutzfolien und Aufkleber vom Gerät.
3. Reinigen Sie das Zubehör vor dem ersten Gebrauch, da es mit möglichen Produkti­onsrückständen behaftet sein kann. Befolgen Sie hierzu die Anweisungen in Kapitel „Reinigung und Aufbewahrung“.
4. Machen Sie sich mit dem Zubehör vertraut. Lesen Sie hierzu bitte das nachfolgende Kapitel.
DE 8
Zubehör
Kreuzklingenaufsatz
ACHTUNG!
■ Verletzungsgefahr durch scharfe Klingen! Halten Sie den Kreuzklingenaufsatz
niemals an den Klingen fest. Seien Sie vorsichtig im Umgang mit dem Kreuzklingen­aufsatz, um Schnittverletzungen zu vermeiden.
Der Kreuzklingenaufsatz ist zum Mahlen, Zerkleinern und Pürieren von Lebensmitteln sowie zum Rühren und Mixen von Getränken, z. B. Milchshakes, geeignet. Er eignet sich außerdem zum Schlagen und Rühren von Sahne oder Cremes.
Der Klingenaufsatz ist spülmaschinengeeignet.
Im Kunststoffgehäuse des Kreuzklingenaufsatzes befi ndet sich ein Dichtungsring. Dieser Ring sorgt dafür, dass der Mixbecher während der Zubereitung nicht ausläuft.
Stellen Sie vor jedem Gebrauch sicher, dass der Dichtungsring richtig in der Nut eingelegt ist.
Mixbecher und Frischhaltedeckel
ACHTUNG!
■ Die maximale Füllmenge des Mixbechers beträgt 500 ml. Überfüllen Sie ihn nicht.
Beachten Sie die MAX-Markierung auf dem Mixbecher!
■ Bewahren Sie zubereitete Speisen unbedingt im Kühlschrank auf. Verzehren
Sie keine verdorbenen Speisen und verwenden Sie nur frische Zutaten, die das Mindesthaltbarkeitsdatum noch nicht überschritten haben.
Im Mixbecher wird das Mixgut verarbeitet und aufbewahrt. Zur Aufbewahrung schrauben Sie den Frischhaltedeckel auf den Mixbecher.
Sowohl Mixbecher als auch Frischhaltedeckel sind spülmaschi­nengeeignet.
Im Frischhaltedeckel befi ndet sich ein Dichtungsring. Dieser Ring sorgt dafür, dass der Mixbecher luftdicht verschlossen werden kann und nicht ausläuft.
Stellen Sie vor jedem Gebrauch sicher, dass der Dichtungsring richtig in der Nut eingelegt ist.
9 DE
Benutzung
ACHTUNG!
■ Verletzungsgefahr durch scharfe Klingen! Halten Sie den Kreuzklingenaufsatz
niemals an den Klingen fest. Seien Sie vorsichtig im Umgang mit dem Kreuzklingen­aufsatz, um Schnittverletzungen zu vermeiden.
Beschädigungsgefahr durch ungenügende Kühlung! Stellen Sie die Motorein-
heit niemals auf einen weichen Untergrund. Die Lüftungsöffnungen auf der Seite und der Unterseite der Motoreinheit dürfen nicht abgedeckt sein.
Verbrennungsgefahr! Befüllen Sie den Mixbecher niemals mit kochend heißen Le-
bensmitteln oder Flüssigkeiten! Der Inhalt darf nicht wärmer als 50 °C sein.
■ Vergewissern Sie sich vor der Benutzung, dass alle Geräteteile richtig sitzen.
■ Die maximale Füllmenge des Mixbechers beträgt 500 ml. Überfüllen Sie ihn nicht.
Beachten Sie die MAX-Markierung auf dem Mixbecher!
■ Halten Sie die Motoreinheit während der Zubereitung stets mit einer Hand fest.
■ Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie die Klingen
vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie den Mixbecher abnehmen.
■ Das Gerät darf im eingeschalteten Zustand nicht transportiert werden.
■ Lassen Sie das Gerät nicht länger als 1 Minute ohne Unterbrechung eingeschaltet.
Anschließend muss eine Abkühlzeit von 2 Minuten eingehalten werden.
1. Stellen Sie die Motoreinheit auf einen trockenen, ebenen und festen Untergrund.
2. Geben Sie die gewünschten Zutaten in den Mixbecher (MAX-
Markierung im Mixbecher nicht überschreiten!).
3. Schrauben Sie den Kreuzklingenaufsatz bis zum Anschlag auf den Mixbecher.
4. Drehen Sie den Mixbecher auf den Kopf und stellen Sie den Kreuzklingenaufsatz in die Motoreinheit. Dabei müssen die 3 Rastnasen am Mixbecher in die passenden Aussparungen in der Motoreinheit gesteckt werden.
5. Schließen Sie den Netzstecker an eine ordnungsgemäß ins­tallierte, gut zugängliche Steckdose an.
6. Schalten Sie das Gerät ein. Dazu drücken Sie den Mixbe­cher mit leichtem Druck hinunter und drehen ihn gleichzeitig im Uhrzeigersinn, bis er einrastet. Halten Sie die Motorein­heit während der Zubereitung immer mit einer Hand fest!
7. Zum Ausschalten drehen Sie den Mixbecher bis zum An­schlag gegen den Uhrzeigersinn.
8. Warten Sie, bis die Klingen vollständig zum Stillstand ge­kommen sind. Dann nehmen Sie den Mixbecher ab.
9. Drehen Sie den Mixbecher um, schrauben Sie den Kreuzklingenaufsatz ab.
DE 10
10. Reinigen Sie das Zubehör sofort nach jedem Gebrauch, um Keimbildung vorzubeu­gen (siehe Kapitel „Reinigung und Aufbewahrung“). Lassen Sie keine Lebensmittel­reste antrocknen.
Reinigung und Aufbewahrung
ACHTUNG!
■ Stromschlaggefahr! Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der
Steckdose.
Stromschlaggefahr! Halten Sie die Motoreinheit, das Netzkabel und den Stecker
von Wasser oder andere Flüssigkeiten fern! Berühren Sie diese niemals mit feuch­ten Händen. Die Motoreinheit ist nicht spülmaschinengeeignet.
Verletzungsgefahr durch scharfe Klingen! Seien Sie äußerst vorsichtig beim
Umgang mit dem Kreuzklingenaufsatz. Die Klingen sind sehr scharf. Berühren Sie die Klingen niemals mit bloßen Händen. Halten Sie den Kreuzklingenaufsatz stets am Kunststoffgehäuse fest, wenn Sie ihn entnehmen, einsetzen oder reinigen.
Ober ächen können beschädigt werden! Verwenden Sie zum Reinigen des Ge-
rätes keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel und Scheuerschwämme.
Der Kreuzklingenaufsatz, Mixbecher und Deckel sind für die Reinigung in der Geschirrspülmaschine geeignet.
Reinigen Sie das Gerät und Zubehör sofort nach dem Gebrauch, um Keimbildung vorzubeugen:
1. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät vom Stromnetz getrennt ist!
2. Reinigen Sie die verwendeten Zubehörteile (Kreuzklingenaufsatz, Mixbecher und Deckel) mit klarem, warmem Wasser und etwas mildem Spülmittel oder in der Ge­schirrspülmaschine.
3. Bei Bedarf wischen Sie die Motoreinheit mit einem leicht feuchten Tuch ab. Trock­nen Sie mit einem weichen Tuch nach.
4. Lassen Sie alle Teile vollständig trocknen, bevor Sie sie wieder zusammensetzen.
5. Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, sauberen, für Kinder und Tiere unzu­gänglichen Ort auf.
HINWEIS: Die Kunststoffteile können mit der Zeit verfärben. Dies beeinträchtigt jedoch weder Ihre Gesundheit noch die Funktionsweise der Geräteteile.
11 DE
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen Sie zunächst, ob Sie ein Problem selbst beheben können.
Versuchen Sie nicht, ein defektes elektrisches Gerät eigenständig zu reparieren!
Sollte sich das Gerät nicht einschalten lassen, überprüfen Sie Folgendes:
Steckt der Netzstecker korrekt in der Steckdose?
Ist die Steckdose defekt? Probieren Sie eine andere Steckdose.
Wurde die Sicherung Ihres Netzanschlusses ausgelöst?
Ist der Klingenaufsatz korrekt auf dem Mixbecher aufgeschraubt?
Sitzt der Mixbecher richtig in der Motoreinheit? Das Gerät lässt sich nur einschalten,
wenn der Mixbecher korrekt in der Motoreinheit platziert und eingerastet ist.
Technische Daten
Artikelnummer: Z 09745 Modell: 3531 Spannungsversorgung: 230 V~, 50 Hz Leistung: 250 W Schutzklasse: II
Kundenservice / Importeur:
DS Produkte GmbH Am Heisterbusch 1 19258 Gallin Deutschland Tel.: +49 38851 314650
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht und führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu.
Entsorgen Sie das Gerät umweltgerecht. Es gehört nicht in den Hausmüll. Ent­sorgen Sie es an einem Recyclinghof für elektrische und elektronische Altgeräte.
Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung.
(0 – 30 Ct. / Min. in das dt. Festnetz. Kosten variieren je nach Anbieter.)
Alle Rechte vorbehalten.
EN 12
Content
Proper use ____________________________ 12 Safety notes ___________________________ 13 Product contents and device overview ______ 15 Before fi rst use ________________________ 16 Accessories ___________________________ 16 Use _________________________________ 17 Cleaning and storage ___________________ 18 Troubleshooting ________________________ 19 Technical data _________________________ 19 Disposal ______________________________ 19
Dear customer, We are delighted that you have decided on this blender. Before using the device for the fi rst time, please carefully read through the instructions
and store them for future reference. These instructions are to accompany the device when passed on to others.
The manufacturer and importer assume no liability in the event the data in these in­structions have not been observed!
If you have questions about the device or spare parts/accessories, contact customer service via our website:
Explanation of symbols
Safety notes: Please carefully read through and obey the safe­ty notes in order to avoid injury to persons and dam­age to property.
Supplementary information
Suitable for use with food.
www.service-shopping.de
Please keep in mind: The images in this instruction manual may vary slightly from the actual device.
Proper use
The device is intended for blending, stirring, grinding, puréeing and chopping food such as fruit, vegetables, hard cheese, nuts or herbs. The device is also suitable for whipping cream.
The device is not suitable for crushing ice cubes.
The device is intended for domestic, not commercial use.
The device is not intended to be operated with an external timer or a separate tele­control system.
Only use the device as described in this instruction manual. Any other use is deemed improper.
Defects arising due to improper handling, damage or attempts at repair are excluded from the warranty. This also applies to normal wear and tear.
Loading...
+ 28 hidden pages