Gourmetmaxx Z 04672 operation manual

Z 04672
DE
EN
NL
Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
Instruction manual
starting on page 13
Mode d’emploi
à partir de la page 22
Handleiding
vanaf pagina 32
Z 04672_V1_05_2015
3 DE
Inhalt
Bestimmungsgemäßer Gebrauch __________ 3 Sicherheitshinweise ______________________ 4 Geräteübersicht & Lieferumfang ____________ 7 Vor dem ersten Gebrauch ________________ 7 Benutzung _____________________________ 8 Rezeptideen ___________________________ 9 Reinigung und Aufbewahrung _____________ 11 Fehlerbehebung _______________________ 11 Technische Daten ______________________ 12 Entsorgung ___________________________ 12
Symbolerklärung
Sicherheitshinweise: Lesen Sie diese aufmerk-
sam durch und halten Sie sich an sie, um Perso­nen- und Sachschäden zu vermeiden. Ergänzende Informati­onen
Für Lebensmittel geeig­net.
Warnung vor heißen Oberfl ächen!
Bedienungsanleitung vor Gebrauch lesen!
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für diese Popcorn-Maschine entschieden haben. Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch und
bewahren Sie sie zum späteren Nachlesen auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist auch diese Anleitung mitzugeben. Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben in dieser Anleitung nicht beachtet werden.
Sollten Sie Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz- / Zubehörteilen haben, kontaktieren Sie den Kundenservice über unsere Webseite:
www.service-shopping.de
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät ist zum Herstellen von Popcorn bestimmt.
Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung geeignet.
Nutzen Sie das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben. Jede weitere Verwen­dung gilt als bestimmungswidrig.
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemä­ße Behandlung, Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch für den normalen Verschleiß.
DE 4
Sicherheitshinweise
■ Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Perso-
nen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und / oder Wissen be­nutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des siche­ren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die dar­aus resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und werden beaufsichtigt.
■ Kinder jünger als 8 Jahre und Tiere sind vom Gerät und der
Anschlussleitung fernzuhalten.
■ Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeit-
schaltuhr oder einem separaten Fernwirksystem betrieben zu werden.
Warnung vor heißen Ober ächen! Das Gerät wird wäh- rend des Gebrauchs sehr heiß. Achten Sie unbedingt dar­auf, dass Sie während und nach der Benutzung des Gerätes nicht mit aufgeheizten Teilen in Berührung kommen. Berüh­ren Sie ausschließlich den Ein- / Ausschalter, während das Gerät in Betrieb ist, oder unmittelbar nach dem Ausschalten. Transportieren bzw. verstauen Sie das Gerät nur, wenn es vollständig abgekühlt ist. Verwenden Sie geeignete Küchen­handschuhe im Umgang mit dem Gerät.
■ Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Zu-
sammenbau, dem Auseinandernehmen oder Reinigen stets vom Netz zu trennen.
■ Nehmen Sie keine Veränderungen am Gerät vor. Tauschen
Sie auch das Netzkabel nicht selbst aus. Wenn das Gerät, das Netzkabel oder der Stecker des Gerätes beschädigt ist, muss es durch den Hersteller oder Kundenservice oder eine ähnlich qualifi zierte Person (z. B. Fachwerkstatt) ersetzt werden, um Ge- fährdungen zu vermeiden.
■ ACHTUNG: Reinigungshinweise im Kapitel „Reinigung und Auf-
bewahrung“ beachten!
5 DE
Verletzungsgefahren
■ Halten Sie Kinder und Tiere vom Gerät und Verpackungsmaterial fern! Es besteht
Verletzungs- und Erstickungsgefahr.
■ Benutzen und lagern Sie das Gerät nur außerhalb der Reichweite von Kleinkindern
und Tieren. Auch das Netzkabel darf für sie nicht erreichbar sein. Sie könnten das Gerät daran herunterziehen.
■ Achten Sie darauf, dass das angeschlossene Netzkabel keine Stolpergefahr dar-
stellt. Das Kabel darf nicht von der Aufstellfl äche herabhängen, um ein Herunterrei- ßen des Gerätes zu verhindern.
Stromschlag- und Brandgefahr
■ Verwenden Sie das Gerät nur in geschlossenen Räumen.
■ Stellen Sie das Gerät immer mit ausreichendem Freiraum zu allen Seiten und Frei-
raum nach oben auf, um Hitzestaus zu vermeiden.
■ Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit
Schutzkontakten an. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugäng­lich sein, damit die Netzverbindung schnell getrennt werden kann. Die Netzspan­nung muss mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmen. Verwenden Sie nur ordnungsgemäße Verlängerungskabel, deren technische Daten mit denen des Gerätes übereinstimmen.
■ Tauchen Sie das Basisgerät, das Netzkabel und den Stecker niemals in Wasser
oder andere Flüssigkeiten ein und stellen Sie sicher, dass diese nicht in Wasser fallen oder nass werden können.
■ Sollte das Basisgerät ins Wasser fallen, unterbrechen Sie sofort die Stromzufuhr.
Versuchen Sie nicht, es aus dem Wasser zu ziehen, während es am Stromnetz angeschlossen ist!
■ Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es eine Fehlfunktion hatte, heruntergefallen
oder ins Wasser gefallen ist. Lassen Sie es vor der Inbetriebnahme in einer Fach­werkstatt überprüfen.
■ Berühren Sie das Gerät, das Netzkabel und den Stecker niemals mit feuchten Hän-
den, wenn diese Komponenten an das Stromnetz angeschlossen sind.
■ Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
wenn während des Betriebes ein Fehler auftritt oder vor einem Gewitter.
■ Ziehen Sie immer am Stecker und nie am Netzkabel.
■ Betreiben Sie das Gerät nicht in einer sehr feuchten Umgebung oder in der Nähe
von brennbarem Material.
■ Legen Sie keine brennbaren Materialien, wie z. B. Pappe, Kunststoff, Papier oder
Kerzen, auf oder in das Gerät.
Das Gerät arbeitet mit Heißluft. Geben Sie niemals Zusätze wie Butter, Öl,
Wasser, Zucker, Salz oder Gewürze in das Gerät.
■ Mais nicht in Folie oder Beutel verpackt in das Gerät legen.
■ Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Benutzen
Sie es nur, wenn das Gerät, das Netzkabel und der Stecker keine Schäden aufwei­sen!
DE 6
Vermeiden von Material-, Sach- und Geräteschäden
■ Stellen Sie das Gerät immer auf einem trockenen, ebenen, festen und hitzeunemp-
ndlichen Untergrund auf.
■ Halten Sie ausreichend Abstand zu anderen Wärmequellen, wie z. B. Herdplatten
oder Öfen, um Geräteschäden zu vermeiden.
■ Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, starken Temperaturschwan-
kungen, direkter Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit aus.
■ Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen starken Stößen aus.
■ Ziehen oder tragen Sie das Gerät nicht am Netzkabel.
■ Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht gequetscht, geknickt oder über scharfe
Kanten gelegt wird und nicht mit heißen Flächen in Berührung kommt.
■ Verwenden Sie das Gerät nur, wenn es vollständig und korrekt zusammengebaut
und funktionsfähig ist.
■ Bewegen Sie das Gerät nicht während des Gebrauchs.
■ Das Gerät verfügt über einen Überlastungsschutz. Sollte der Motor während des
Gebrauchs zu heiß werden, schaltet sich das Gerät automatisch aus. Ziehen Sie in diesem Fall den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät vollstän­dig abkühlen, bevor Sie es erneut verwenden.
■ Verwenden Sie ausschließlich geeignete (getrocknete) Maiskörner zur Popcornher-
stellung. Nehmen Sie nicht eingelegten Mais aus der Dose!
■ Verwenden Sie nur die mitgelieferten Zubehörteile vom Hersteller. Bei Benutzung
von nicht durch den Hersteller autorisierten Zubehörteilen entfällt jeglicher Gewähr­leistungs- und Garantieanspruch.
■ Lassen Sie das Gerät immer genügend auskühlen, bevor Sie es reinigen / verstauen.
■ Verwenden Sie zum Reinigen des Gerätes keine ätzenden oder scheuernden Reini-
gungsmittel. Diese können die Oberfl äche beschädigen.
Hygienehinweise
■ Das Gerät kann möglicherweise mit Produktionsrückständen behaftet sein. Um ge-
sundheitliche Beeinträchtigungen zu vermeiden, reinigen Sie es gründlich vor dem ersten Gebrauch (siehe Kapitel „Reinigung und Aufbewahrung“).
■ Reinigen Sie das Gerät sofort nach jedem Gebrauch, um Keimbildung vorzubeugen
(siehe Kapitel „Reinigung und Aufbewahrung“).
7 DE
Geräteübersicht & Lieferumfang
8
7
6
1 Einfüllöffnung
1
2 Popcornbehälter 3 Maistopf (in der Basi-
seinheit)
4 I / 0 Ein-/Ausschalter
2
5 Standfüße 6 Basiseinheit 7 Popcornauslass 8 Deckel / Messbecher
3
4
5
Vor dem ersten Gebrauch
ACHTUNG!
■ Halten Sie Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fern. Es besteht u.a. Ersti-
ckungsgefahr!
■ Bitte beachten Sie: Bei der ersten Benutzung kann es zu einer Geruchsentwicklung
kommen. Wir empfehlen Ihnen deshalb, das Gerät zunächst einige Minuten OHNE Inhalt zu betreiben, um eventuelle Produktionsrückstände durch Hitze zu beseitigen. Sorgen Sie dabei für einen gut durchlüfteten Raum, z. B. durch weit geöffnete Fenster!
■ Das Gerät kann mit möglichen Produktionsrückständen behaftet sein. Um gesund-
heitliche Beeinträchtigungen zu vermeiden, reinigen Sie es gründlich vor dem ers­ten Gebrauch.
1. Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung und entfernen Sie alle eventuell vorhan­denen Folien und Aufkleber. Überprüfen Sie das Gerät auf Transportschäden. Falls es Schäden aufweisen sollte, verwenden Sie es nicht(!), sondern kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
2. Reinigen Sie das Gerät und die Zubehörteile gründlich vor dem ersten Gebrauch (siehe Kapitel „Reinigung und Aufbewahrung“).
3. Setzen Sie den Popcornbehälter auf die Basiseinheit. Nun ist Ihre Popcorn-Maschi­ne betriebsbereit.
DE 8
Benutzung
ACHTUNG!
■ Verbrennungsgefahr! Das Gerät wird im Betrieb sehr heiß. Berühren Sie es nicht,
wenn es eingeschaltet ist, sowie unmittelbar nach dem Ausschalten! Berühren Sie ausschließlich den Ein-/Ausschalter oder verwenden Sie Topfl appen oder Küchen- handschuhe.
In das Gerät dürfen ausschließlich trockene Maiskörner gefüllt werden. Ge-
ben Sie niemals Zusätze wie Butter, Öl, Wasser, Zucker, Salz oder Gewürze in das Gerät. Würzen Sie das Popcorn erst, wenn es fertig ist.
■ Füllen Sie kein altes Popcorn in das Gerät, da es anbrennen und Rauch verursa-
chen kann.
■ Überfüllen Sie niemals den Maistopf! Dies kann zum Verbrennen von aufgeplatztem
Popcorn und zur Rauchentwicklung führen, da aufgesprungene Körner aus dem Maistopf nicht hinausgelangen.
1. Stellen Sie den Standfuß auf einen trockenen, ebenen und festen Untergrund. Be­achten Sie unbedingt die Hinweise zum Aufstellen und Anschließen im Kapitel „Si­cherheitshinweise“.
2. Vergewissern Sie sich, dass der Popcornbehälter richtig auf der Basiseinheit sitzt. Der Popcornauslass muss sich an dem abschüssigen Ende des Popcornbehälterbodens befi nden.
3. Nehmen Sie den Deckel, der zugleich ein Messbecher ist, ab und füllen Sie ihn bis zum Rand mit Popcorn-Mais. Sollte der Becher gehäuft sein, streifen Sie über­schüssige Körner mit dem Finger ab. ACHTUNG: Füllen Sie niemals zu wenig oder zu viel Mais in den Maistopf! Bei zu wenig Mais kann es vorkommen, dass nur we­nige Maiskörner aufspringen und zu viele Körner hart bleiben. Ein Überfüllen des Maistopfs kann zum Anbrennen von Popcorn führen.
4. Schütten Sie den Inhalt des Deckels / Messbechers (ca. 60 g) in die Öffnung des oberen Gehäuses und set­zen Sie den Deckel darauf.
5. Stellen Sie eine Schüssel unter den Popcornauslass.
6. Schließen Sie das Gerät an einer ordnungsgemäß instal­lierten und gut zugänglichen Steckdose an.
7. Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Ein- / Aus­schalter auf Position I kippen.
9 DE
8. Der Maistopf heizt sich auf und lässt die Maiskörner aufspringen. Schon nach weni­gen Minuten hören Sie das typische Popp-Geräusch von Popcorn. Das fertige Pop­corn rutscht dann in die bereitgestellte Schüssel. Wenn das Popp-Geräusch kaum noch vorkommt, schalten Sie das Gerät aus (Schalterpositon 0) und neigen Sie es zur Schüssel, um sämtliches Popcorn aus dem Gerät zu entfernen.
9. Lassen Sie das Gerät mind. 10 Minuten abkühlen, bevor Sie erneut Maiskörner einfüllen oder das Gerät reinigen / verstauen. Reinigen Sie das Gerät nach jeder Benutzung (siehe Kapitel „Reinigung und Aufbewahrung“).
Genießen Sie das Popcorn pur oder mit einer Geschmacksrichtung Ihrer Wahl. Nachfolgend haben wir einige Rezeptideen für Sie zusammengestellt.
Rezeptideen
Nach der Fertigstellung des Popcorns können Sie Ihr Popcorn nach Belieben verfei­nern. Im Folgenden fi nden Sie einige Ideen.
Kesselkorn
1. Wenden Sie das frisch zubereitete Popcorn in Margarine oder besprühen Sie es mit Sprühöl.
2. Mischen Sie 4 Esslöffel Zucker und 1/4 Teelöffel Zimt darunter.
Knoblauch-Kräuter-Popcorn
Zutaten: ca. 1 ½ l frisch zubereitetes Popcorn 1 EL geschmolzene Margarine je 2 TL getrockneten Oregano, Basilikum und Thymian 1 TL Knoblauch- und Zwiebelpulver
Zubereitung:
1. Bereiten Sie die Knoblauch-Kräuter-Würzmischung zu und stellen Sie sie bereit.
2. Stellen Sie frisches Popcorn her und schütten Sie es in eine Schüssel.
3. Fügen Sie die Margarine hinzu und mischen Sie alles gut durch.
4. Mischen Sie die Kräutermischung unter.
Geben Sie frisch gemachtes Popcorn in eine saubere Papiertüte, fügen Sie die geschmolzene Margarine und Gewürze hinzu, jetzt schütteln und genießen. Funktioniert auch mit pfl anzlichem Sprühöl.
Einfaches Karamell-Popcorn
Zutaten: ca. 1 ½ l frisch zubereitetes Popcorn 1 Packung (ca. 400 g) ausgepackte Karamellbonbons 2 Esslöffel Wasser 2 Esslöffel Butter oder Margarine
Zubereitung:
1. Geben Sie das frisch zubereitete Popcorn in eine große Schüssel.
DE 10
2. In der Mikrowelle (600 W) erhitzen Sie in einem geeigneten Gefäß die Bonbons, das Wasser und die Butter für 2 bis 2 ½ Minuten.
3. Die Bonbons müssen vollständig geschmolzen sein. Rühren Sie oft um.
4. Gießen Sie die Karamellmischung über das Popcorn und vermischen Sie es gut.
5. Lassen Sie es für 5 Minuten abkühlen.
Traditionelles Karamell-Popcorn
Zutaten: ca. 1 ½ l frisch zubereitetes Popcorn 50 g Butter oder Margarine 100 g brauner Zucker 50 ml Maissirup oder Zuckerrübensirup ¼ Teelöffel Backsoda ½ Teelöffel Vanillezucker
Zubereitung:
1. Lassen Sie die Butter bzw. Margarine in einem geeigneten Gefäß in der Mikrowelle schmelzen.
2. Rühren Sie den braunen Zucker und den Mais- bzw. Zuckerrübensirup unter.
3. Stellen Sie die Mischung für 1 bis 2 Minuten (600 W) in die Mikrowelle bis sie kocht. Rühren Sie die Mischung während dem Erhitzen nicht um.
4. Nehmen Sie sie aus der Mikrowelle heraus. Benutzen Sie Topfl appen! Fügen Sie das Backsoda, den Vanillezucker und das frisch zubereitete Popcorn dazu. Rühren Sie gut um.
5. Stellen Sie die Popcorn-Mischung bei 300 W für 1 Minute in die Mikrowelle und rühren Sie danach um.
6. Stellen Sie sie erneut bei 300 W für eine weitere Minute in die Mikrowelle und rühren Sie danach um, bis das Popcorn gut mit Karamell überzogen ist.
7. Breiten Sie die Mischung auf einem Backblech aus und lassen Sie sie vollständig abkühlen.
8. Brechen Sie das Karamell-Popcorn auseinander und bewahren Sie es in einem fest verschlossenen Gefäß auf oder, wenn es noch handwarm ist, fetten Sie Ihre Hände ein und formen Sie Bälle daraus.
Sie können auch Erdnüsse, mit Zucker überzogene Schokolade, chinesische Nu­delgerichte, Rosinen, Bonbons, Salzstangen, Gummibärchen oder Erdnussbut­ter-Bonbonstücke hinzufügen oder lhre eigenen Mischungen herstellen.
11 DE
Reinigung und Aufbewahrung
ACHTUNG!
■ Ziehen Sie vor dem Reinigen immer den Netzstecker und lassen Sie das Gerät
abkühlen.
■ Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch, um Keimbildung vorzubeugen.
■ Sprühen Sie keine Reinigungsmittel direkt auf das Gerät.
■ Tauchen Sie das Basisgerät, das Kabel oder den Netzstecker NIE in Wasser oder
andere Flüssigkeiten ein. Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
■ Verwenden Sie zum Reinigen keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel,
rauhe Schwämme oder Messer. Diese können die Oberfl äche beschädigen.
1. Vergewissern Sie sich, dass der Maistopf vollständig abgekühlt und der Netzstecker gezogen ist!
2. Spülen Sie den Popcornbehälter sowie den Deckel mit einem weichen Schwamm, mildem Spülmittel und klarem Wasser ab. Wischen Sie den Maistopf sowie den Boden des Popcornbehälters (und bei Bedarf auch die Basiseinheit) mit einem wei­chen, feuchten Tuch/Schwamm ab. Trocknen Sie das Gerät anschließend mit einem weichen Geschirrtuch ab.
3. Verstauen Sie das Gerät außer Reichweite von Kindern und Tieren an einem trocke­nen, vor der Sonne geschützten, frostfreien Ort auf.
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen Sie zunächst, ob Sie ein Problem selbst beheben können.
Führen Sie keine eigenständigen Reparaturen am Gerät, am Anschlusska­bel oder am Netzstecker durch!
Problem mögliche Ursache /Lösung
Steckt der Netzstecker richtig in der Steckdose?
Das Gerät funktioniert nicht. Der Ein- / Ausschalter leuch­ten nicht.
Das Popcorn brennt an.
Der Mais springt nicht auf. Es bleiben zu viele harte Körner übrig.
Ist die Steckdose defekt? Probieren Sie eine andere Steckdose.
Überprüfen Sie die Sicherung Ihres Netzan­schlusses.
Haben Sie den Maistopf überfüllt? Füllen Sie ei­nen gestrichenen Deckel/Messbecher Maiskörner in den Maistopf.
Haben Sie zuwenig Mais in den Maistopf gege­ben? Füllen Sie einen gestrichenen Deckel/Mess­becher Maiskörner in den Maistopf.
DE 12
Technische Daten
Modellnummer: SBL-1107 Artikelnummer: Z 04672 Spannungsversorgung: 220 – 240 V~ 50/ 60 Hz Leistung: 1000 W Schutzklasse: I
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht und führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu.
Kundenservice / Importeur:
DS Produkte GmbH Am Heisterbusch 1 19258 Gallin Deutschland Tel.: +49 38851 314650
0 - 30 Ct. / Min in das dt. Fest-
(
netz. Kosten variieren je nach Anbieter.)
Entsorgen Sie das Gerät umweltgerecht. Es gehört nicht in den Hausmüll. Ent­sorgen Sie es an einem Recyclinghof für elektrische und elektronische Altgerä­te. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung.
Alle Rechte vorbehalten.
13 EN
Contents
Intended Use _________________________ 13 Safety Instructions ______________________ 14 Device Overview & Items Supplied _________ 17 Before Initial Use ______________________ 17 Use _________________________________ 18 Recipe Ideas __________________________ 19 Cleaning and Storage ___________________ 20 Troubleshooting ________________________ 21 Technical Data _________________________ 21 Disposal ______________________________ 21
Explanation of Symbols
Safety instructions: Please read these
carefully and comply with them in order to prevent personal injury and dam­age to property. Supplementary informa­tion
Suitable for food use.
Warning of hot surfaces!
Read operating instruc­tions before use!
Dear Customer, We are delighted that you have chosen this popcorn machine. Before using the device for the fi rst time, please read the instructions through careful-
ly and keep them for future reference. If the device is given to someone else, these instructions should also be handed over with it. The manufacturer and importer do not accept any liability if the information in these instructions is not complied with.
If you have any questions about the device and about spare parts/accessories, con­tact the customer service department via our website:
www.service-shopping.de
Intended Use
This device is intended to be used for making popcorn.
This device is for personal use only and is not intended for commercial applications.
Use the device only as described in the instructions. Any other use is deemed to be improper.
The following are excluded from the warranty: all defects caused by improper han­dling, damage or unauthorised attempts at repair. This also applies to normal wear and tear.
EN 14
Safety Instructions
■ This device may be used by children aged 8 and over and by
people with reduced physical, sensory or mental abilities or a lack of experience and/or knowledge if they are supervised or have received instruction on how to use the device safely and have understood the dangers resulting from failure to comply with the relevant safety precautions. Children must not play with the device. Cleaning and user maintenance may not be per­formed by children, unless they are older than 8 years of age and are supervised.
■ Children younger than 8 years of age and animals must be kept
away from the device and the connecting cable.
■ The device is not designed to be operated with an external timer
or a separate remote control system.
Warning of hot surfaces! The device will become very hot during use. Make absolutely sure that you do not come into contact with any heated parts during and after use of the device. Only touch the On/Off switch while the device is in operation or immediately after it has been switched off. Only transport or store away the device after it has cooled down completely. Use suitable oven gloves when handling the device.
■ The device must always be disconnected from the mains power
when it is left unattended and before assembling, disassem­bling or cleaning the device.
■ Do not make any changes to the device. Also do not replace
the mains cable yourself. If the device, the mains cable or the plug of the device is damaged, it must be replaced by the man­ufacturer or customer service department or a similarly qualifi ed person (e.g. specialist workshop) in order to avoid any hazards.
■ CAUTION: Note the cleaning instructions in the “Cleaning and
Storage” chapter!
Dangers of Injury
■ Keep the device and packaging material away from children and animals! There is a
risk of injury and suffocation.
Loading...
+ 30 hidden pages