gourmetmaxx TX-103XT Instruction Manual

Z 04486_V4
Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
Instruction manual
starting on page 11
Mode d'emploi
à partir de la page 19
vanaf pagina 28
DE
GB
NL
FR
2
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Popcakemaker entschieden haben. Der neueste Trend
in der heimischen Küche: Kuchen am Stiel! Popcakes backen, auf den Stiel stecken und mit Schokolade überziehen. Ein richtiger Hingucker auf jeder Geburtstags- oder Weihnachtsfeier.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen Popcake-maker.
Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie den Kundenservice über unsere Webseite:
www.service-shopping.de
Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie gut auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist diese Anleitung mit auszuhändigen. Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die An­gaben in dieser Anleitung nicht beachtet werden!
Im Rahmen unserer ständigen Weiterentwicklung behalten wir uns das Recht vor, Produkt, Verpackung oder Bei packunterlagen jederzeit zu ändern
DE
Inhalt
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung ___________________________ 3 Sicherheitshinweise _____________________________________________ 3
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ________________________________________ 3 Verletzungsgefahren __________________________________________________ 3 Für Ihre Gesundheit __________________________________________________ 4 Aufstellen und Anschließen ____________________________________________ 4 Hinweise zum Gebrauch ______________________________________________ 4 Gewährleistungsbestimmungen _________________________________________ 5
Geräteübersicht & Lieferumfang____________________________________ 5 Vor dem ersten Gebrauch _______________________________________ 6 Benu tzung ____________________________________________________ 6
Popcakes backen ____________________________________________________ 7 Popcakes verzieren __________________________________________________ 8
Teiggrundrezept _______________________________________________ 8 Reinigung und Aufbewahrung ______________________________________ 9 Fehler behe bung ________________________________________________ 9 Technische Daten _____________________________________________ 10 Entsorgen __________________________________________________ 10
3
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung
Alle Sicherheitshinweise sind mit diesem Symbol gekennzeichnet. Lesen Sie diese aufmerksam durch und halten Sie sich an die Sicherheitshinweise, um Personen- und Sachschäden zu vermeiden.
Tipps und Empfehlungen sind mit diesem Symbol gekennzeichnet.
Für Lebensmittel geeignet.
Sicherheitshinweise
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
❐ Dieses Gerät ist zum Backen von Popcakes (Kuchenkugeln) bestimmt. ❐ Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung geeignet. ❐ Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit reduzierten physi-
schen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wis­sen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und werden be-
aufsichtigt. ❐ Kinder jünger als 8 Jahre und Tiere sind vom Gerät und der Anschlussleitung fernzuhalten. ❐ Nutzen Sie das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben. Jede weitere Verwendung gilt
als bestimmungswidrig. ❐ Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem separaten
Fernwirksystem betrieben zu werden.
Verletzungsgefahren
❐ Halten Sie Kinder und Tiere vom Gerät und Verpackungsmaterial fern. ❐ Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es beschädigt ist. ❐ Benutzen und lagern Sie das Gerät nur außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren. Auch
das Netzkabel darf für sie nicht erreichbar sein. Sie könnten das Gerät daran herunterziehen. Achtung heiße Ober ächen! Fassen Sie das Gerät während des Betriebes und kurz nach
dem Ausschalten nur am Griff an. Transportieren Sie das Gerät erst, wenn es abgekühlt ist. Achtung Verbrühungsgefahr! Während des Betriebes kann heißer Dampf aus dem Gerät
austreten. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Deckel öffnen. Transportieren Sie das Gerät
nicht, während es im Gebrauch ist. Es besteht Verbrühungsgefahr durch auslaufenden Teig
oder austretenden Dampf.
4
Für Ihre Gesundheit
❐ Reinigen Sie das Gerät vor dem ersten Gebrauch. Es kann mit Produktionsrückständen
behaftet sein. Beachten Sie hierbei die Reinigungshinweise im Kapitel „Vor dem ersten Ge­brauch“.
❐ Verwenden Sie keine verdorbenen Lebensmittel. Bewahren Sie Lebensmittel niemals länger
auf, als es das Mindesthaltbarkeitsdatum vorsieht.
❐ Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch, um Keimbildung vorzubeugen (siehe Kapitel
„Reinigung und Aufbewahrung“).
Aufstellen und Anschließen
❐ Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser oder anderen Flüssigkeiten, um
Stromschläge zu vermeiden. ❐ Verwenden Sie das Gerät nur in geschlossenen Räumen. ❐ Stellen Sie das Gerät immer auf einen trockenen, ebenen, festen und hitzeunempfi ndlichen
Untergrund und in ausreichendem Abstand zu brennbaren Gegenständen. Legen Sie ggf. eine
hitzebeständige Unterlage unter das Gerät. ❐ Stellen Sie das Gerät nicht unmittelbar unter einem Hängeschrank oder Regal auf. Achten Sie
darauf, dass genügend Freiraum (mind. 10 cm) um das Gerät vorhanden ist, um Wärmestaus
zu vermeiden. ❐ Halten Sie ausreichend Abstand zu Wärmequellen wie z. B. Herdplatten oder Öfen, um Ge-
räteschäden zu vermeiden. ❐ Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Schutzkon-
takten an. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein. Die Netz-
spannung muss mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmen. Verwenden Sie
nur ordnungsgemäße Verlängerungskabel, deren technische Daten mit denen des Gerätes
übereinstimmen. ❐ Achten Sie darauf, dass das angeschlossene Netzkabel keine Stolpergefahr darstellt. Lassen
Sie das Kabel nicht über den Rand von Tischen oder Küchentheken hängen. Es könnte je-
mand hängen bleiben und das Gerät herunterziehen. ❐ Verlegen Sie das Kabel so, dass es nicht gequetscht oder geknickt wird und nicht mit heißen
Flächen (auch des Gerätes) in Berührung kommt. ❐ Ziehen oder tragen Sie das Gerät nicht am Kabel.
Hinweise zum Gebrauch
❐ Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Wenn das Gerät,
das Kabel oder der Stecker sichtbare Schäden aufweisen, darf das Gerät nicht benutzt wer-
den. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es eine Fehlfunktion hatte, heruntergefallen oder
ins Wasser gefallen ist. ❐ Sollte das Gerät defekt sein, versuchen Sie nicht, das Gerät eigenständig zu reparieren. Kon-
taktieren Sie in Schadensfällen den Kundenservice. ❐ Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
– wenn Sie das Gerät nicht verwenden,
5
– wenn während des Betriebes ein Fehler auftritt, – vor einem Gewitter, – bevor Sie es reinigen.
❐ Wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen möchten, ziehen Sie immer am Stecker
und nie am Kabel.
❐ Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein! Stellen Sie sicher,
dass das Gerät, Kabel oder Stecker nicht ins Wasser fallen oder nass werden können. Sollte das Gerät ins Wasser fallen, unterbrechen Sie sofort die Stromzufuhr. Versuchen Sie nicht,
das Gerät aus dem Wasser zu ziehen! ❐ Berühren Sie das Gerät, das Kabel oder den Stecker niemals mit feuchten Händen. ❐ Lassen Sie das Gerät nicht ohne Aufsicht eingeschaltet. ❐ Benutzen Sie nur Originalteile des Herstellers. ❐ Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen starken Stößen aus. ❐ Verwenden Sie ausschließlich hitzebeständige Utensilien zum Aufl egen und Entnehmen der
Lebensmittel. Halten Sie Metallgegenstände oder sonstige scharfkantige Gegenstände vom
Gerät fern. Diese könnten die Antihaft-Beschichtung der Backfl ächen beschädigen. ❐ Nahrungsmittel nicht in Frischhaltefolie oder in Plastikbeutel verpackt in das Gerät legen. ❐ Spritzen Sie niemals kaltes Wasser während oder direkt nach dem Gebrauch des Gerätes auf
die Backfl ächen. Dies könnte die Antihaft-Beschichtung beschädigen! ❐ Lassen Sie das Gerät immer vollständig auskühlen, bevor Sie es verstauen. ❐ Legen Sie keine brennbaren Materialien, wie z. B. Pappe, Kunststoff, Papier oder Kerzen, auf
oder in das Gerät.
Gewährleistungsbestimmungen
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemäße Behandlung, Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch für den normalen Verschleiß.
Geräteübersicht & Lieferumfang
1
2
3
4
1 Deckelgriff 2 Back ächen 3 Stiele 4 Ablage
6
Vor dem ersten Gebrauch
ACHTUNG!
❐ Halten Sie Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fern. Es besteht u. a. Erstickungs-
gefahr!
Bitte beachten Sie: Bei der ersten Benutzung kann es zu einer Geruchsentwicklung
kommen. Wir empfehlen Ihnen deshalb, das Gerät zunächst einige Minuten OHNE Inhalt aufheizen zu lassen, um eventuelle Produktionsrückstände durch Hitze zu beseitigen. Sor­gen Sie dabei für einen gut durchlüfteten Raum, z. B. durch weit geöffnete Fenster!
❐ Das Gerät kann mit Produktionsrückständen behaftet sein. Um gesundheitliche Beeinträchti-
gungen zu vermeiden, reinigen Sie es gründlich vor dem ersten Gebrauch.
❐ Verwenden Sie zum Reinigen keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel. Diese
können das Gerät beschädigen.
1. Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung und entfernen Sie alle eventuell vorhandenen Folien und Aufkleber. Überprüfen Sie das Gerät auf Transportschäden. Falls es Schäden aufweisen sollte, verwenden Sie es nicht(!), sondern kontaktieren Sie den Kundenservice.
2. Reinigen Sie die Backfl ächen des Gerätes mit einem weichen, feuchten Tuch/Schwamm und ggf. etwas Spülmittel. Trocknen Sie das Gerät mit einem weichen Geschirrtuch ab.
3. Stellen Sie das Gerät auf eine trockene und hitzebeständige, ebene Fläche in ausreichen­dem Abstand von anderen Gegenständen bzw. von der Wand auf.
4. Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig installierte und geerdete 230 V­Steckdose mit Schutzkontakten. Stellen Sie sicher, dass das Kabel nicht zwischen den Back ächen eingeklemmt ist! Das Gerät wird nun aufgeheizt. Lassen Sie es einige Minuten aufheizen, damit eventuelle Produktionsrückstände beseitigt werden.
5. Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
6. Lassen Sie das Gerät abkühlen und reinigen Sie es anschließend erneut.
Benutzung
ACHTUNG!
❐ Verbrennungsgefahr! Die Back ächen des Gerätes werden sehr heiß. Seien Sie beim
Befüllen der Back ächen und beim Entnehmen der Popcakes vorsichtig, damit Sie die Back- ächen nicht berühren!
❐ Das Gerät muss sich während des Betriebes immer in horizontaler Position befi nden und
der Deckel muss geschlossen sein.
Verbrühungsgefahr! Aus dem Gerät kann Dampf austreten. Seien Sie vorsichtig, wenn
Sie das Gerät öffnen oder schließen.
❐ Stellen Sie das Gerät an einem Ort auf, von dem es nicht herunterfallen oder am Kabel
heruntergezogen werden kann! Kinder und Tiere sollten beaufsichtigt werden, um sicher­zustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen!
7
❐ Schieben oder ziehen Sie das Gerät nicht über den Untergrund, auf dem es steht, um einen
Abrieb der Füßchen zu vermeiden.
❐ Verwenden Sie zur Entnahme der Popcakes keine Küchenutensilien aus Metall oder sons-
tige scharfkantige Gegenstände, um die antihaftbeschichteten Backfl ächen nicht zu be- schädigen!
❐ Achten Sie darauf, dass Sie das Gerät nicht überfüllen! Überschüssiger Teig kann an den
Seiten des Gerätes auslaufen. Das Gerät sollte sich außerdem immer ohne große Kraftauf­wendung schließen lassen. Versuchen Sie nicht, das Gerät mit Gewalt zu schließen.
Die Backfl ächen haben eine Antihaftbeschichtung, für ein optimales Ergebnis empfeh- len wir Ihnen jedoch, sie vor dem ersten Backvorgang leicht mit Speiseöl oder -fett einzufetten. Benutzen Sie kein Kochspray, da es die Antihaftbeschichtung angreifen kann!
Popcakes backen
1. Bereiten Sie den Teig nach Ihren Wünschen zu. Einen Rezeptvorschlag fi nden Sie im Kapitel
„Teiggrundrezept“.
2. Stellen Sie das Gerät auf eine trockene und hitzebeständige ebene Fläche in ausreichendem
Abstand zu brennbaren Gegenständen auf. Legen Sie ggf. eine hitzebeständige Unterlage unter das Gerät.
3. Öffnen Sie den Deckel und fetten Sie ggf. die Backfl ächen leicht ein, bevor Sie den ersten
Backvorgang starten.
4. Heizen Sie das Gerät vor: Schließen Sie es an einer ordnungsgemäß installierten Steckdose
an. Die rote Kontrollleuchte leuchtet auf, sobald das Gerät an eine Steckdose angeschlos­sen wurde. Die grüne Kontrollleuchte zeigt Ihnen an, wenn das Gerät seine Betriebstem­peratur erreicht hat. Halten Sie das Gerät während des Heizvorganges geschlossen.
5. Das Gerät hat seine Betriebstemperatur nach ca. 3 – 4 Minuten erreicht, wenn die grüne
Kontrollleuchte aufl euchtet. Bitte beachten Sie: während des weiteren Betriebes er- lischt die rote Kontrollleuchte und leuchtet in regelmäßigen Abständen wieder auf. Dies ist keine Fehlfunktion sondern lediglich ein Zeichen, dass das Gerät erneut aufheizt bzw. den Heizvorgang unterbricht, um eine konstante Betriebstemperatur halten zu können.
6. Klappen Sie den Deckel auf, wenn das Gerät Betriebstemperatur erreicht hat.
7. Geben Sie den vorbereiteten Teig in die Formen der unteren Backfl äche. Die Formen der
unteren Backfl äche sollten gut gefüllt sein. Wieviel Teig genau in die Backformen gefüllt werden muss, ist von der Beschaffenheit des Teiges abhängig und lässt sich am besten durch einen Probe-Backdurchgang bestimmen. Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn der erste Backdurchgang nicht perfekt gelingt!
8. Schließen Sie vorsichtig den Deckel, und lassen Sie die Popcakes ca. 6 – 8 Minuten backen.
9. Öffnen Sie den Deckel, um zu überprüfen, ob die Popcakes bereits Ihren Wünschen ent-
sprechen oder noch weiter gebacken werden müssen.
10. Wenn die Popcakes fertig sind, entnehmen Sie diese vorsichtig mit Hilfe von Küchenuten-
silien aus Holz oder Kunststoff und legen Sie sie auf der mitgelieferten Ablage ab, damit Sie auskühlen können.
11. Befüllen Sie das Gerät erneut, um weitere Popcakes zu backen.
8
12. Wenn Sie keine weiteren Popcakes backen möchten, ziehen Sie den Stecker aus der Steck­dose und lassen Sie das Gerät geöffnet vollständig abkühlen, bevor Sie es reinigen und verstauen (siehe Kapitel „Reinigung und Aufbewahrung“).
Popcakes verzieren
Für beste Ergebnisse lassen Sie die Popcakes erst abkühlen, bevor Sie sie verzieren.
Die Popcakes können pur gegessen oder mit Schokolade oder einer anderen Ku­chenglasur überzogen werden.
1. Bereiten Sie die Glasur vor.
2. Stecken Sie die mitgelieferten Stiele in die Popcakes. Am besten gelingt dies, wenn die Popcakes in der mitgelieferten Ablage liegen und Sie den
Stiel kurz in die vorbereitete Glasur eintauchen, bevor Sie ihn die Popcakes stecken. So bleibt die Kuchenkugel sicher auf dem Stiel. Lassen Sie die Glasur kurz antrocknen, bevor Sie im nächsten Schritt den Popcake verzieren.
3. Überziehen Sie nun die Popcake-Kugel mit Glasur, indem Sie sie in die Glasur eintauchen. Die weitere Verzierung bleibt Ihrer Fanta­sie überlassen: Probieren Sie zum Beispiel bunte oder Schokoladen­streusel zur weiteren Verzierung.
4. Zum leichteren Trocknen der Glasur stecken Sie die Popcakes mit dem Stiel in die Popcake-Ablage (siehe Bild), damit er aufrecht stehen bleibt.
Teigg r undr e ze pt
Zutaten für den Popcaketeig:
150 g But ter 150 g Zucker 1 Päckchen Vanillezucker 2 Eier 1 Prise Salz 300 g Mehl 2 TL Backpulver 250 ml Milch
Zubereitung:
Beste Ergebnisse erhalten Sie, wenn alle Zutaten die gleiche Temperatur haben!
1. Butter, Zucker und Eier schaumig rühren.
2. Restlichen Zutaten unterrühren.
3. Teig 15 Minuten ruhen lassen und zu Popcake-Kugeln weiterverarbeiten.
9
Reinigung und Aufbewahrung
ACHTUNG!
❐ Ziehen Sie vor dem Reinigen immer den Netzstecker und lassen Sie das Gerät abkühlen. ❐ Das Gerät ist nicht spülmaschinengeeignet. ❐ Sprühen Sie keine Reinigungsmittel direkt auf das Gerät. ❐ Tauchen Sie NIE das Gerät, das Kabel oder den Netzstecker in Wasser oder andere Flüs-
sigkeiten ein. Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
❐ Verwenden Sie zum Reinigen keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel, raue
Schwämme oder Messer. Diese können die Oberfl äche beschädigen.
1. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät komplett ABGEKÜHLT und ausgeschaltet ist!
2. Entfernen Sie vorsichtig vorhandene Krümel und Rückstände von den Backfl ächen. Ver- wenden Sie dazu ggf. eine weiche Bürste.
3. Reinigen Sie die Backfl ächen des Gerätes mit einem weichen, feuchten Tuch/Schwamm und ggf. etwas Spülmittel. Trocknen Sie das Gerät anschließend mit einem weichen Ge­schirrtuch ab.
4. Wickeln Sie das Kabel niemals eng um das Gerät, wenn Sie es verstauen, um Schäden am Kabel zu vermeiden.
5. Verstauen Sie das Gerät außer Reichweite von Kindern und Tieren. Bewahren Sie es an einem trockenen, vor der Sonne geschützten Ort auf.
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen Sie bitte zunächst, ob Sie ein Problem selbst beheben können. Kontaktieren Sie ansonsten den Kundenservice. Versuchen Sie nicht, ein defektes Gerät eigenständig zu reparieren!
Problem mögliche Ursache /Lösung
Das Gerät funktioniert nicht. Die Kontrollleuchten leuchten nicht.
Steckt der Netzstecker richtig in der Steckdose?
• Ist die Steckdose defekt? Probieren Sie eine andere Steckdose.
Überprüfen Sie die Sicherung Ihres Netzanschlusses.
Die grüne Kontrollleuchte er­lischt und leuchtet in regelmä­ßigen Abständen wieder auf.
• Dies ist keine Fehlfunktion sondern lediglich ein Zei­chen, dass das Gerät erneut aufheizt bzw. den Heiz­vorgang unterbricht, um eine konstante Betriebstem­peratur halten zu können.
Die Popcakes sind zu braun. Verringern Sie die Backzeit. Die Popcakes sind nicht ausge-
backen.
Verlängern Sie die Backzeit.
Ist der Teig zu dickfl üssig?
10
Technische Daten
Modell: TX-103XT Artikelnr.: Z 04486 Spannungsversorgung: 220 – 240 V ~ 50 Hz Leistung: 800 – 1000 W Schutzklasse: I
Entsorgen
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Entsorgen Sie die Ver packung um­weltgerecht und führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu.
Entsorgen Sie das Gerät umweltgerecht, wenn Sie sich von ihm trennen möchten. Das Gerät gehört nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie es an einem Recyclinghof für elektrische und elektronische Altgeräte. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung.
Kundenserv ice / Importeur: DS Produkte GmbH, Am Heisterbusch 1, 19258 Gallin, Deutschland
Tel.: +49 (0) 38851 314650 *)
*) 0 – 30 Ct. / Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen.
Alle Rechte vorbehalten.
11
Dear customer, We are delighted that you have decided on purchasing our popcake maker. The latest trend in
domestic cuisine: Cake on a stick! Bake popcakes, put them on a stick and coat with chocolate. A real eye-catcher at every birthday or Christmas party.
We wish you plenty of enjoyment with your new popcake maker.
If you have any questions, please contact customer service via our website:
www.service-shopping.de
Please carefully read through the operating instructions prior to using the device for the fi rst time and store these instructions in a safe place. These instructions are to accompany the device when it is passed on to others. The manufacturer and importer assume no liability in the event the data in these instructions have not been observed!
As part of ongoing development, we reserve the right to alter the products, packaging or enclosed documentation at any time.
GB
Content
Meaning of symbols in these instructions _____________________________ 12 Safety instructions _____________________________________________ 12
Proper use _______________________________________________________ 12 Risks of injury _____________________________________________________ 12 For your health ____________________________________________________ 12 Set-up and connection _______________________________________________ 13 Notes on use ______________________________________________________ 13 Warranty conditions _________________________________________________ 14
Device overview and scope of delivery ______________________________ 14 Prior to fi rst use ______________________________________________ 14 Use ________________________________________________________ 15
Baking popcakes ____________________________________________________ 15 Decorating popcakes ________________________________________________ 16
Basic batter recipe ____________________________________________ 17 Cleaning and storage ___________________________________________ 17 Troubleshooting _______________________________________________ 18 Technical data ________________________________________________ 18 Disposal ____________________________________________________ 18
Loading...
+ 25 hidden pages