gourmetmaxx Turbo Grill Deluxe SP-26B Instruction Manual

Turbogrill Deluxe
Gebrauchsanleitung (Seite 3)
Turbo Grill Deluxe
Instruction manual (Page 13)
Turbogrill Deluxe
Mode d’emploi (Page 23)
Turbogrill Deluxe
Handleiding (Pagina 33)
Z 02606_DE-GB-FR-NL_V0
GB
NL
FR
02606_DE-GB-FR-NL_V0.indb 102606_DE-GB-FR-NL_V0.indb 1 18.06.12 10:0918.06.12 10:09
02606_DE-GB-FR-NL_V0.indb 202606_DE-GB-FR-NL_V0.indb 2 18.06.12 10:0918.06.12 10:09
3
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für den „gourmetmaxx“ Turbogrill Deluxe entschieden haben. Mit
diesem Gerät können Sie Ihre Speisen jederzeit schonend und fettarm zubereiten. Es verfügt über 2 separat regulierbare Grillplatten mit zuschaltbarer Timer-Funktion. Nach der vorein­gestellten Heizdauer schalten sich die Grillplatten automatisch aus.
Wir wünschen Ihnen gutes Gelingen mit Ihrem neuen „gourmetmaxx“ Turbogrill Deluxe.
Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie den Kundenservice über unsere Webseite:
www.service-shopping.de
Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie gut auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist diese Anleitung mit aus­zuhändigen. Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben in dieser Anleitung nicht beachtet werden!
Im Rahmen ständiger Weiterentwicklung behalten wir uns das Recht vor, Produkt, Verpackung oder Beipackunterlagen jederzeit zu ändern.
Inhalt
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung ____________________________ 4 Sicherheitshinweise _____________________________________________ 4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch _________________________________________ 4 Verletzungsgefahren __________________________________________________ 4 Brand gefah r ________________________________________________________ 5 Für Ihre Gesundheit __________________________________________________ 5 Das richtige Aufstellen und Anschließen ____________________________________ 5 Der richtige Gebrauch ________________________________________________ 6 Gewährleistungsbestimmungen _________________________________________ 7
Lieferumfang und Geräteübersicht __________________________________ 7
Grillplatten abnehmen / einsetzen _______________________________________ 7 Umbau Kontaktgrill / Tischgrill __________________________________________ 8
Vor dem ersten Gebrauch ________________________________________ 8 Benutzung ____________________________________________________ 9 Reinigung und Aufbewahrung _____________________________________ 10 Fehlerbehebung ________________________________________________11 Zubehör nachbestellen __________________________________________ 12 Technische Daten _____________________________________________ 12 Entsorgung __________________________________________________ 12
02606_DE-GB-FR-NL_V0.indb 302606_DE-GB-FR-NL_V0.indb 3 18.06.12 10:0918.06.12 10:09
4
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung
Alle Sicherheitshinweise sind mit diesem Symbol gekennzeichnet. Lesen Sie diese auf­merksam durch und halten Sie sich an die Sicherheitshinweise, um Personen- und Sach­schäden zu vermeiden.
Tipps und Empfehlungen sind mit diesem Symbol gekennzeichnet.
Für Lebensmittel geeignet.
Sicherheitshinweise
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
❐ Das Gerät ist zum Braten und Grillen von Lebensmitteln bestimmt. ❐ Verwenden Sie das Gerät nur in geschlossenen, trockenen Räumen. ❐ Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung konzipiert. Nut-
zen Sie das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben. Jede weitere Verwendung gilt als bestimmungswidrig.
❐ Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/ oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicher­heit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
❐ Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spie-
len.
❐ Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem separaten
Fernwirksystem betrieben zu werden.
Verletzungsgefahren
❐ Halten Sie Kinder vom Verpackungsmaterial fern. Es besteht Erstickungsgefahr! ❐ Benutzen und lagern Sie das Gerät nur außerhalb der Reichweite von Kindern. Auch das
Netzkabel darf für Kinder nicht erreichbar sein.
ACHTUNG heiße Ober ächen! Das Gerät wird während des Gebrauchs sehr heiß.
Berühren Sie auf keinen Fall die Grillplatten oder das Gehäuse während das Gerät in Betrieb ist bzw. unmittelbar nach dem Ausschalten. Halten Sie das Gerät beim Öffnen nur am Griff, um Verbrennungen zu vermeiden. Wir empfehlen zusätzlich den Gebrauch von Topfl appen oder Küchenhandschuhen.
❐ Halten Sie beim Öffnen des Gerätes genügend Abstand, um Verbrennungen durch Hitze
oder heißen Dampf zu vermeiden.
02606_DE-GB-FR-NL_V0.indb 402606_DE-GB-FR-NL_V0.indb 4 18.06.12 10:0918.06.12 10:09
5
❐ Lassen Sie das Gerät und den Inhalt des Fettauffangbehälters immer vollständig abkühlen,
bevor Sie den Inhalt entsorgen und die Teile reinigen.
Brandgefahr
❐ Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn leicht entzündliche Gase in der Luft vorhanden sind. ❐ Das Gerät sollte nie in der Nähe von leicht entzündbaren Materialien (Gardinen, Textilien
etc.) aufgestellt und verwendet werden.
❐ Das Gerät ist während des Betriebs und danach sehr heiß! Achten Sie beim Aufstellen des
Gerätes darauf, einen Platz mit genügend Freiraum rund um das Gerät zu wählen (an den Seiten mindestens 10 cm, nach oben 60 cm).
❐ Im Brandfall:
– Ziehen Sie unbedingt sofort den Netzstecker. – Decken Sie das Gerät mit einer feuerfesten Decke oder nassen Tüchern ab.
KEIN Wasser verwenden, da durch den Wasserdampf zusätzlich Verbrühungsgefahr ent­steht.
– Entsorgen Sie das Gerät.
Für Ihre Gesundheit
❐ Das Gerät kann mit möglichen Produktionsrückständen behaftet sein. Um gesundheitliche
Beeinträchtigungen zu vermeiden, reinigen Sie die Grillplatten gründlich vor dem ersten Gebrauch (siehe Kapitel „Reinigung und Aufbewahrung“). Reinigen Sie die Grillplatten auch nach jedem Gebrauch, um Keimbildung vorzubeugen.
❐ Verwenden Sie keine verdorbenen Lebensmittel. Bewahren Sie Lebensmittel niemals länger
auf, als es das Mindesthaltbarkeitsdatum vorsieht.
Das richtige Aufstellen und Anschließen
❐ Stellen Sie das Gerät immer auf einen trockenen, ebenen, festen und hitzeunempfi ndlichen
Untergrund und in ausreichendem Abstand zu brennbaren Gegenständen. Legen Sie ggf. eine hitzebeständige Unterlage unter das Gerät.
❐ Stellen Sie das Gerät nicht unmittelbar unter einem Hängeschrank oder Regal auf. Achten
Sie darauf, dass genügend Freiraum in der Nähe des Gerätes vorhanden ist, um Wärmestau zu vermeiden.
❐ Halten Sie ausreichend Abstand zu anderen Wärmequellen wie z. B. Herdplatten oder Öfen,
um Geräteschäden zu vermeiden.
❐ Verwenden Sie das Gerät nicht in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit oder in der Nähe von
Wasser bzw. anderen Flüssigkeiten, um Stromschläge zu vermeiden.
❐ Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Schutzkontak-
ten an. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein. Die Netzspan­nung muss mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmen (siehe Kapitel „Tech­nische Daten“). Verwenden Sie nur ordnungsgemäße Verlängerungskabel, deren technische Daten mit denen des Gerätes übereinstimmen.
02606_DE-GB-FR-NL_V0.indb 502606_DE-GB-FR-NL_V0.indb 5 18.06.12 10:0918.06.12 10:09
6
❐ Achten Sie darauf, dass das angeschlossene Netzkabel keine Stolpergefahr darstellt. Lassen
Sie das Kabel nicht über den Rand von Tischen oder Küchentheken hängen. Es könnte je­mand hängen bleiben und das Gerät herunterziehen.
❐ Verlegen Sie das Kabel so, dass es nicht gequetscht oder geknickt wird und nicht mit heißen
Flächen in Berührung kommt. ❐ Ziehen oder tragen Sie das Gerät nicht am Kabel. ❐ Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, starken Temperaturschwankungen, di-
rekter Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit aus.
Der richtige Gebrauch
❐ Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Wenn das Gerät,
das Kabel oder der Stecker sichtbare Schäden aufweisen, darf das Gerät nicht benutzt wer-
den. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es eine Fehlfunktion hatte, heruntergefallen oder
ins Wasser gefallen ist. ❐ Sollte das Gerät defekt sein, versuchen Sie nicht, das Gerät eigenständig zu reparieren oder
Teile zu ersetzen. Kontaktieren Sie in Schadensfällen einen Fachmann oder den Kundenser-
vice. ❐ Lassen Sie das Gerät nicht ohne Aufsicht eingeschaltet. ❐ Benutzen Sie nur Originalteile des Herstellers. ❐ Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
– wenn Sie das Gerät nicht verwenden, – wenn während des Betriebes ein Fehler auftritt, – vor einem Gewitter, – bevor Sie es reinigen.
❐ Wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen möchten, ziehen Sie immer am Stecker
und nie am Kabel. ❐ Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein! Stellen Sie sicher,
dass das Gerät, Kabel oder Stecker nicht ins Wasser fallen oder nass werden können. Sollte
das Gerät ins Wasser fallen, unterbrechen Sie sofort die Stromzufuhr. Versuchen Sie nicht,
das Gerät aus dem Wasser zu ziehen, während es am Stromnetz angeschlossen ist! ❐ Berühren Sie das Gerät, das Kabel oder den Stecker niemals mit feuchten Händen. ❐ Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen starken Stößen aus. ❐ Das Gerät darf während des Betriebes nicht bewegt werden. ❐ Verwenden Sie ausschließlich hitzebeständige Utensilien zum Aufl egen und Entnehmen der
Lebensmittel. Halten Sie Metallgegenstände oder sonstige scharfkantige Gegenstände vom
Gerät fern. Diese könnten die Antihaft-Beschichtung der Grillfl ächen beschädigen. ❐ Legen Sie keine brennbaren Materialien, wie z. B. Pappe, Kunststoff, Papier oder Kerzen, auf
oder in das Gerät. ❐ Verwenden Sie keine Alufolie. Dies könnte zur Überhitzung des Geräts führen! Legen Sie
auch keine Alufolie oder andere Materialien in den Fettauffangbehälter. ❐ Spritzen Sie niemals kaltes Wasser während oder direkt nach dem Gebrauch des Gerätes auf
die Grillfl ächen. Dies könnte die Antihaft-Beschichtung beschädigen! ❐ Lassen Sie das Gerät immer vollständig auskühlen, bevor Sie es reinigen und verstauen.
02606_DE-GB-FR-NL_V0.indb 602606_DE-GB-FR-NL_V0.indb 6 18.06.12 10:0918.06.12 10:09
7
Gewährleistungsbestimmungen
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemäße Behandlung,
Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch für den normalen Verschleiß.
Lieferumfang und Geräteübersicht
1 Griff 2 Entriegelungstaste zum
Abnehmen der Grillplatte
3 Fettablaufrinne (Fettauf-
fangbehälter darunter)
4 Entriegelungstaste zum
Umklappen des oberen Gehäuses
5 Ein-/Ausschalter
untere Grillplatte
6 Temperaturregler
untere Grillplatte
7 Timer unte re
Grillplatte
8 Display 9 Timer obere Grillplatte 10 Ein-/Ausschalter obere
Grillplatte
11 Temperaturregler obere
Grillplatte
12 Grillplatten
1
4
6
12
10
8
7
5
9
11
3
2
2
Nicht abgebildet:
• Fettauffangbehälter
• Diese Gebrauchsanleitung
Grillplatten abnehmen / einsetzen
Grillplatten (12) abnehmen:
1. Stellen Sie sicher, dass der Grill nicht an das Stromnetz ange­schlossen ist.
2. Klappen Sie den Grill auf.
3. Drücken Sie die jeweilige Entriegelungstaste (2), um die Grill­platte aus der Verriegelung zu lösen.
4. Entnehmen Sie die Grillplatte.
02606_DE-GB-FR-NL_V0.indb 702606_DE-GB-FR-NL_V0.indb 7 18.06.12 10:0918.06.12 10:09
8
Grillplatten einsetzen:
1. Stellen Sie sicher, dass der Grill nicht an das Stromnetz ange­schlossen ist.
2. Klappen Sie den Grill auf.
3. Stecken Sie die Grillplatten in die Halterungen und drücken Sie sie dann gegen das Gehäuse, bis sie hörbar einrasten.
Umbau Kontaktgrill / Tischgrill
• Für die Benutzung als Kontaktgrill klappen Sie einfach das obere Gehäuse bis zum Anschlag hoch und klappen Sie es nach dem Aufl egen von Speisen wieder hinunter.
• Wenn Sie das Gerät als Tischgrill benutzen möchten:
1. Klappen Sie das obere Gehäuse hoch.
2. Halten Sie mit einer Hand den Griff (1) fest und drücken Sie mit der anderen Hand die Entriegelungstaste (4). Die Verrie­gelung löst sich.
3. Legen Sie das obere Gehäuse vorsichtig ab.
4. Wenn Sie das obere Gehäuse wieder hochklappen, rastet die Verriegelung ein.
Vor dem ersten Gebrauch
ACHTUNG!
❐ Halten Sie Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fern. Es besteht Erstickungsgefahr!
1. Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit (siehe Kapitel „Lieferumfang und Geräteübersicht“) und mögliche Transportschäden. Sollten Sie einen Transportschaden feststellen, verwenden Sie das Gerät nicht(!), sondern wenden Sie sich umgehend an den Kundenservice.
2. Ziehen Sie eventuelle Aufkleber und Folien von dem Gerät ab.
3. Das Gerät kann mit möglichen Produktionsrückständen behaftet sein. Um gesundheitliche Beeinträchtigungen zu vermeiden, reinigen Sie es vor dem ersten Gebrauch (siehe Kapitel „Reinigung und Aufbewahrung “).
4. Stellen Sie das Gerät auf eine trockene und hitzebeständige, ebene Fläche in ausreichendem Abstand zu brennbaren Gegenständen auf (an den Seiten mindestens 10 cm, nach oben 60 cm). Achten Sie bitte darauf, dass das Gerät für Kinder nicht zugänglich ist und das Kabel nicht die Grillplatten berührt, wenn das Gerät in Betrieb ist.
02606_DE-GB-FR-NL_V0.indb 802606_DE-GB-FR-NL_V0.indb 8 18.06.12 10:0918.06.12 10:09
9
5. Wickeln Sie das Netzkabel auseinander und stecken Sie den Netzstecker in eine vor-
schriftsmäßig installierte und geerdete 220 – 240 V-Steckdose mit Schutzkontakten. Nun ist Ihr Grill betriebsbereit.
6. Die erste Inbetriebnahme sollten Sie ohne Nahrungsmittel vornehmen, da es auf Grund
eventueller Beschichtungsrückstände zu einer geringen Geruchs- oder Rauchentwicklung kommen könnte. Lassen Sie das Gerät ca. 10 Minuten bei 220 °C aufheizen (siehe Kapitel „Benutzung“). Sorgen Sie dabei für einen gut durchlüfteten Raum, z. B. über weit geöffnete Fenster!
Benutzung
ACHTUNG!
❐ ACHTUNG Verbrennungsgefahr! Das Gerät wird während des Gebrauchs sehr heiß.
Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie während und nach der Benutzung des Gerätes nicht mit aufgeheizten Teilen in Berührung kommen. Berühren Sie ausschließlich den Griff
und die Tasten. Wir empfehlen Ihnen Küchenhandschuhe zu tragen. Zum Aufl egen, Entnehmen oder Wenden der Speisen verwenden Sie eine Grillzange oder an­dere Küchenhelfer aus Holz oder Kunststoff.
❐ Seien Sie beim Öffnen des oberen Gehäuses vorsichtig, da heiße Luft bzw. heißer Dampf
austreten können. ❐ Sorgen Sie für ausreichende Belüftung während das Gerät in Betrieb ist. ACHTUNG Brandgefahr! Das Gerät ist während des Betriebs und danach sehr heiß!
Achten Sie beim Aufstellen des Gerätes darauf, einen Platz mit genügend Freiraum rund um
das Gerät zu wählen (an den Seiten mindestens 10 cm, nach oben 60 cm). ❐ Legen Sie Nahrungsmittel nicht in Frischhaltefolie oder in Plastikbeuteln verpackt auf den
Grill. ❐ Legen Sie keine gefrorenen Lebensmittel auf den Grill. ❐ Benutzen Sie den Grill nicht ohne den Fettauffangbehälter und achten Sie darauf, dass
dieser nicht überläuft. ❐ Das Gerät darf nur dann eingeschaltet werden, wenn beide Grillplatten ordnungsgemäß
angebracht sind.
Grillen Sie Fleisch, Gefl ügel und andere Fleischprodukte (Hackfl eisch, Burger usw.) so lange, bis nur noch klarer Saft austritt. Fisch muss gegart werden, bis das Fleisch ganz weiß ist.
1. Vergewissern Sie sich, dass die Grillplatten fest am Gerät angebracht sind. Sie können die Grillplatten vor dem Einschalten des Gerätes mit Hilfe eines Papier-Küchentuchs leicht einölen. Dies ist aber nicht unbedingt erforderlich, da sie antihaftbeschichtet sind.
2. Stellen Sie den Grill auf eine trockene und hitzebeständige, ebene Fläche in ausreichendem Abstand zu brennbaren Gegenständen. Achten Sie darauf, dass der Grill für Kindern
nicht zugänglich ist.
3. Schieben Sie den Fettauffangbehälter in das Fach auf der Rückseite des Grills (unterhalb der Fettablaufrinne (3)).
02606_DE-GB-FR-NL_V0.indb 902606_DE-GB-FR-NL_V0.indb 9 18.06.12 10:0918.06.12 10:09
10
4. Schließen Sie das Gerät an eine vorschriftsmäßig installierte und geerdete 220 – 240 V­Steckdose mit Schutzkontakten an. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein. Achten Sie darauf, dass das Kabel während der Benutzung nicht mit heißen Flächen in Berührung kommen kann.
5. Wenn Sie das Gerät als Tischgrill benutzen möchten, klappen Sie das obere Gehäuse ganz auf (siehe „Umbau Kontaktgrill / Tischgrill“), zur Verwendung als Kontaktgrill lassen Sie das Gerät geschlossen aufheizen.
6. Die obere und untere Grillplatte werden separat ein- und ausgeschaltet. Drücken Sie hierzu die jeweilige
Taste. Nach dem Einschalten wird die Grillplatte auf 150°C aufge­heizt. Durch Drücken des Temperaturreglers können Sie die Temperatur bis auf 220°C erhöhen und wieder auf 150°C verringern. Während des Aufheizens blinkt die Tempera­turanzeige.
7. Mit dem
Timer können Sie die Heizdauer einstellen (maximal 30 Minuten). Wird der Ti­mer nicht gestellt, heizt die Grillplatte so lange, bis sie mit der Taste ausgeschaltet wird. Werden jedoch 2 Stunden lang die Tasten oder nicht betätigt, schaltet sich das Gerät aus Sicherheitsgründen automatisch aus.
8. Wenn das Gerät die Betriebstemperatur erreicht hat, leuchtet die Temperaturanzeige kon­stant. Nun können Sie mit dem Grillen beginnen.
9. Benutzung als Kontaktgrill: Öffnen Sie das Gerät und legen Sie ein belegtes Sandwich, Fleisch oder Gemüse auf die untere Grillplatte. Schließen Sie den Grill für einige Minuten. Entneh­men Sie die Speisen, wenn sie den gewünschten Gar- und Bräu­nungsgrad erreicht haben. Lassen Sie den eingeschalteten Grill nicht unnötig geöffnet, um den Wärmeverlust zu minimieren.
10. Benutzung als Tischgrill: Legen Sie Ihre Speisen auf die Grillplatten und wenden Sie diese von Zeit zu Zeit, bis sie gar sind.
11. Nach dem Grillen schalten Sie die Grillplatten mit den
Tasten aus (wenn der Timer
nicht gestellt wurde) und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
12. Lassen Sie die Grillplatten abkühlen, bevor Sie das Gerät reinigen und verstauen.
Reinigung und Aufbewahrung
ACHTUNG!
❐ Verbrennungsgefahr durch heiße Geräteteile! Lassen Sie das Gerät und den Inhalt
des Fettauffangbehälters immer vollständig abkühlen, bevor Sie den Inhalt entsorgen und die Teile reinigen.
❐ Stromschlaggefahr! Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose. ❐ Stromschlaggefahr und Sachschaden durch falschen Umgang mit dem Gerät!
In das Gerät darf keine Flüssigkeit gelangen. Flüssigkeit, die in das Gerät eindringt, kann einen Kurzschluss verursachen und das Gerät in Brand setzen. Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel und den Stecker niemals in Wasser. Geben Sie das Gerät niemals in die Geschirr­spülmaschine.
❐ Sprühen Sie keine Reinigungsmittel direkt auf den Grill.
02606_DE-GB-FR-NL_V0.indb 1002606_DE-GB-FR-NL_V0.indb 10 18.06.12 10:0918.06.12 10:09
11
❐ Verwenden Sie zum Reinigen keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel. Diese kön-
nen die Oberfl äche beschädigen. Benutzen Sie keine Metallgegenstände.
1. Vergewissern Sie sich, dass der Grill nicht an das Stromnetz angeschlossen und abgekühlt
ist.
2. Entnehmen Sie den Fettauffangbehälter und leeren Sie ihn.
3. Wischen Sie die beiden Grillplatten mit einem Papier-Küchentuch ab. Achten Sie darauf,
dass kein Fett, Öl oder sonstige Verunreinigungen in das Gehäuseinnere gelangen.
4. Wenn Sie die Grillplatten abspülen möchten, nehmen Sie sie ab (siehe „Grillplatten
abnehmen / einsetzen“).
5. Reinigen Sie die Grillplatten sowie den Fettauffangbehälter mit warmem Wasser und
mildem Spülmittel oder in der Geschirrspülmaschine.
6. Wischen Sie das Grillgehäuse mit einem sauberen feuchten Tuch ab.
7. Trocknen Sie alle Teile gründlich ab.
8. Setzen Sie die Grillplatten und den Fettauffangbehälter in das Gerät ein.
9. Bewahren Sie das Gerät an einem sauberen, trockenen, für Kinder unzugänglichen Ort auf.
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen Sie bitte zunächst, ob Sie ein Problem selbst beheben können. Kontaktieren Sie ansonsten den Kundenservice.
Versuchen Sie nicht, ein defektes Gerät eigenständig zu reparieren!
Problem Mögliche Ursache /Lösung
Das Gerät funktioniert nicht. / Keine Anzeige auf dem Display.
• Steckt der Netzstecker richtig in der Steckdose?
• Ist die Steckdose defekt? Probieren Sie eine andere Steckdose.
• Überprüfen Sie die Sicherung Ihres Netzanschlusses.
Rauch- bzw. Geruchsentwick­lung
• Bei der ersten Inbetriebnahme: Auf Grund eventueller Beschichtungsrückstände kann es zu einer geringen Ge­ruchs- oder Rauchentwicklung kommen. Dies ist nichts Ungewöhnliches und beeinträchtigt nicht die Sicher­heit des Gerätes. Lassen Sie das Gerät ca. 10 Minuten bei 220 °C leer aufheizen (siehe Kapitel „Benutzung“). Sorgen Sie dabei für einen gut durchlüfteten Raum, z. B. über weit geöffnete Fenster!
• Das Gerät wurde bereits benutzt: Sind die Grillplatten verschmutzt? Befolgen Sie die Anweisungen des Kapi­tels „Reinigung und Aufbewahrung“.
02606_DE-GB-FR-NL_V0.indb 1102606_DE-GB-FR-NL_V0.indb 11 18.06.12 10:0918.06.12 10:09
12
Zubehör nachbestellen
Zum Nachbestellen von original Ersatz-/Zubehörteilen besuchen Sie unsere Webseite:
www.service-shopping.de
Technische Daten
Modell: SP-26B Artikelnr.: Z 02606 Spannungsversorgung: 220 – 240 V~ 50/60 Hz Leistung: 1800 W Temperaturstufen: 150 °C, 180 °C, 200 °C, 220 °C Timer: 1 bis 30 Minuten Schutzklasse: 1
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Entsorgen Sie die Ver packung umwelt­gerecht und führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu.
Entsorgen Sie das Gerät umweltgerecht. Es gehört nicht in den Hausmüll. Ent­sorgen Sie es an einem Recyclinghof für elektrische und elektronische Altgeräte. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung.
Kundenservice / Importeur: DS Produkte GmbH, Am Heisterbusch 1, 19258 Gallin, Deutschland Tel.: +49 (0) 180-5003530 *)
*) 14 Ct./Min. aus dem dt. Festnetz der Telekom AG, Mobilfunkpreise können abweichen (max. 42 Ct./Min.).
Alle Rechte vorbehalten.
02606_DE-GB-FR-NL_V0.indb 1202606_DE-GB-FR-NL_V0.indb 12 18.06.12 10:0918.06.12 10:09
13
Dear Customer, We are delighted that you have chosen the "gourmetmaxx" Turbo Grill Deluxe. With this
device you can prepare your food gently and with very little fat at any time. It has 2 separately adjustable grill plates with a timer function that can be activated. After the preset heating pe­riod, the grill plates switch off automatically.
We hope that you will have a great time with your new "gourmetmaxx" Turbo Grill Deluxe.
If you have any questions, contact the customer service department via our website:
www.service-shopping.de
Before using the device for the fi rst time, please read the instructions through care- fully and store them in a safe place. If the device is given to someone else, it should always be accompanied by these instructions. The manufacturer and importer will not accept liability if the directions in these instructions are not observed!
We reserve the right to modify the product, packaging or enclosed documentation at any time in conjunction with our policy of continuous development.
GB
Contents
Meaning of the Symbols in These Instructions _________________________ 14 Safety Instructions _____________________________________________ 14
Intended Use ______________________________________________________ 14 Danger of Injury ___________________________________________________ 14 Danger of Fire _____________________________________________________ 15 For Your Health ____________________________________________________ 15 Correct Set-Up and Connection _______________________________________ 15 Proper Use _______________________________________________________ 16 Warranty Terms ___________________________________________________ 16
Items Supplied and Device Overview _______________________________ 17
Removing / Inserting Grill Plates ________________________________________ 17 Contact Grill / Table Grill Conversion ___________________________________ 18
Before Initial Use ______________________________________________ 18 Use ________________________________________________________ 19 Cleaning and Storage ___________________________________________ 20 Troubleshooting ______________________________________________ 21 Ordering More Accessories ______________________________________ 21 Technical Data _______________________________________________ 21 Disposal ____________________________________________________ 22
02606_DE-GB-FR-NL_V0.indb 1302606_DE-GB-FR-NL_V0.indb 13 18.06.12 10:0918.06.12 10:09
14
Meaning of the Symbols in These Instructions
All safety instructions are marked with this symbol. Read these instructions carefully and follow them to avoid injury to persons or damage to property.
Tips and recommendations are marked with this symbol.
Suitable for use with food.
Safety Instructions
Intended Use
❐ The device is designed for roasting and grilling food. ❐ Use the device only in closed, dry rooms. ❐ The device is designed for personal use only and is not intended for commercial applica-
tions. Use the device only as described in the operating instructions. Any other use is deemed to be improper.
❐ This device is not designed to be used by individuals (including children) with limited physi-
cal, sensory or mental abilities or those without suffi cient experience and/or knowledge, unless they are supervised by someone responsible for their safety or have received in-
structions from them on how to use the device. ❐ Children must be supervised in order to ensure that they do not play with the device. ❐ The device is not designed to be operated with an external timer or a separate remote
control system.
Danger of Injury
❐ Keep children away from the packaging material. There is a danger of suffocation! ❐ The device should only be used and stored out of the reach of children. The mains cable
must also be kept out of the reach of children. CAUTION: Hot surfaces! The device will become very hot during use. Under no cir-
cumstances should you touch the grill plates or the housing while the device is in use or
immediately after it has been switched off. Hold the device only by the handle when you
open it to prevent burns. We also recommend the use of potholders or kitchen gloves. ❐ When opening the device, keep a suffi cient distance to prevent burns caused by heat or
hot steam. ❐ Always allow the device and the contents of the fat collecting tray to cool down completely
before you dispose of the contents and clean the parts.
02606_DE-GB-FR-NL_V0.indb 1402606_DE-GB-FR-NL_V0.indb 14 18.06.12 10:0918.06.12 10:09
Loading...
+ 30 hidden pages