gourmetmaxx SW-230W6 Instruction Manual

Z 08973_V0
Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
Instruction manual
starting on page 12
Mode dꞌemploi
partir à la page 20
vanaf pagina 30
DE
GB
NL
FR
2
3
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für das Waffeleisen für Waffeln am Stiel entschieden
haben. Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch und
bewahren Sie sie gut auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist diese Anleitung mit auszu­händigen. Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben in dieser Anleitung nicht beachtet werden!
Im Rahmen ständiger Weiterentwicklung behalten wir uns das Recht vor, Gerät, Verpa­ckung oder Beipackunterlagen jederzeit zu ändern.
Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie den Kundenservice über unsere Webseite:
www.service-shopping.de
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung
Alle Sicherheitshinweise sind mit diesem Symbol gekennzeichnet. Lesen Sie diese aufmerksam durch und halten Sie sich an die Sicherheitshinweise, um Personen- und Sachschäden zu vermeiden.
Tipps und Empfehlungen sind mit diesem Symbol gekennzeichnet.
Für Lebensmittel geeignet.
DE
Inhalt
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung _________________________3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ________________________________4 Sicherheitshinweise ____________________________________________4 Geräteübersicht & Lieferumfang __________________________________6 Vor dem ersten Gebrauch ______________________________________7 Benutzung ___________________________________________________7 Reinigung und Aufbewahrung ____________________________________9 Rezept für Waffeln ____________________________________________9 Technische Daten ____________________________________________ 10 Nachbestellung von Stielen _____________________________________10 Fehlerbehebung _____________________________________________10 Entsorgen __________________________________________________ 11
4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
❐ Dieses Gerät ist zum Backen von Waffeln bestimmt. ❐ Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung geeignet. ❐ Nutzen Sie das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben. Jede weitere Verwen-
dung gilt als bestimmungswidrig.
❐ Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem se-
paraten Fernwirksystem betrieben zu werden.
❐ Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemä-
ße Behandlung, Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch für den normalen Verschleiß.
Sicherheitshinweise
Verletzungsgefahren
❐ Halten Sie Kinder und Tiere vom Gerät und Verpackungsmaterial fern. ❐ Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
❐ Kinder und Tiere müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht
mit dem Gerät spielen. ❐ Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es beschädigt ist. ❐ Benutzen und lagern Sie das Gerät nur außerhalb der Reichweite von Kindern.
Auch das Netzkabel darf für Kinder nicht erreichbar sein. Sie könnten das Gerät
daran herunterziehen. Achtung heiße Ober ächen! Fassen Sie das Gerät während des Betriebes und
kurz nach dem Ausschalten nur an den Griffen an. Achtung Verbrennungsgefahr! Während des Betriebes kann heißer Dampf aus
dem Gerät austreten. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Speisen aus dem Gerät ent-
nehmen bzw. einlegen.
Gesundheitsspezifi sche Sicherheitshinweise
❐ Gesundheitsschäden durch Verunreinigung! Gerät vor dem ersten Gebrauch reini-
gen. Es kann mit möglichen Produktionsrückständen behaftet sein. Beachten Sie
hierbei unbedingt die Reinigungshinweise im Abschnitt „Vor dem ersten Gebrauch“.
Aufstellen und Anschließen
❐ Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser oder anderen Flüssigkeiten,
um Stromschläge zu vermeiden.
5
❐ Verwenden Sie das Produkt nur in geschlossenen Räumen. ❐ Stellen Sie das Gerät immer auf einen trockenen, ebenen, festen und hitzeunemp-
ndlichen Untergrund.
❐ Stellen Sie das Gerät nicht unmittelbar unter einem Hängeschrank oder Regal auf.
Achten Sie darauf, dass genügend Freiraum in der Nähe des Gerätes vorhanden ist, um Wärmestaus zu vermeiden.
❐ Halten Sie ausreichend Abstand zu Wärmequellen wie z. B. Herdplatten oder Öfen,
um Geräteschäden zu vermeiden.
❐ Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit
Schutzkontakten an. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugäng­lich sein. Die Netzspannung muss mit den technischen Daten des Gerätes überein­stimmen. Verwenden Sie nur ordnungsgemäße Verlängerungskabel, deren techni­sche Daten mit denen des Gerätes übereinstimmen.
❐ Achten Sie darauf, dass das angeschlossene Netzkabel keine Stolpergefahr dar-
stellt. Lassen Sie das Kabel nicht über den Rand von Tischen oder Küchentheken hängen. Es könnte jemand hängen bleiben und das Gerät herunterziehen.
❐ Verlegen Sie das Kabel so, dass es nicht gequetscht oder geknickt wird und nicht
mit heißen Flächen (auch des Gerätes) in Berührung kommt.
Hinweise zum Gebrauch
❐ Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Wenn das
Gerät, das Kabel oder der Stecker sichtbare Schäden aufweisen, darf das Gerät nicht benutzt werden. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es eine Fehlfunktion hatte, heruntergefallen oder ins Wasser gefallen ist.
❐ Sollte das Gerät defekt sein, versuchen Sie nicht, es eigenständig zu reparieren.
Kontaktieren Sie in Schadensfällen den Kundenservice (siehe Abschnitt „Kunden­service“).
❐ Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
– wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwenden, – wenn während des Betriebes ein Fehler auftritt, – vor einem Gewitter, – bevor Sie es reinigen.
❐ Wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen möchten, ziehen Sie immer
am Stecker und nie am Kabel.
❐ Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein! Stellen Sie
sicher, dass das Gerät, Kabel oder Stecker nicht ins Wasser fallen oder nass werden können. Sollte das Gerät ins Wasser fallen, unterbrechen Sie sofort die Stromzu-
fuhr. Versuchen Sie nicht, das Gerät aus dem Wasser zu ziehen! ❐ Berühren Sie das Gerät, das Kabel oder den Stecker niemals mit feuchten Händen. ❐ Lassen Sie das Gerät nicht ohne Aufsicht eingeschaltet. ❐ Benutzen Sie nur mitgeliefertes Originalzubehör. ❐ Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen starken Stößen aus.
6
❐ Während des Betriebes können die berührbaren Oberfl ächen sehr heiß sein. Berüh-
ren Sie die heißen Oberfl ächen bei Gebrauch des Gerätes nicht. Berühren Sie nur die Griffe des Gerätes. Transportieren Sie das Gerät erst, wenn es abgekühlt ist.
❐ Transportieren Sie das Gerät nicht, während es im Gebrauch ist. Es besteht Verbrü-
hungsgefahr durch auslaufenden Teig oder austretenden Dampf.
❐ Verwenden Sie ausschließlich hitzebeständige Utensilien zum Aufl egen und Ent-
nehmen der Lebensmittel. Halten Sie Metallgegenstände oder sonstige scharfkan­tige Gegenstände vom Gerät fern. Diese könnten die Keramik-Beschichtung der Backfl ächen beschädigen.
❐ Nahrungsmittel nicht in Frischhaltefolie oder in Plastikbeutel verpackt in das Gerät
legen.
❐ Spritzen Sie niemals kaltes Wasser während oder direkt nach dem Gebrauch des
Geräts auf die Backfl ächen. Dies könnte die Keramik-Beschichtung beschädigen! ❐ Lassen Sie das Gerät immer genügend auskühlen, bevor Sie es verstauen. ❐ Legen Sie keine brennbaren Materialien, wie z. B. Pappe, Kunststoff, Papier oder
Kerzen, auf oder in das Gerät.
Geräteübersicht & Lieferumfang
7
5
4
3
2
1
6
1 Deckel 2 Griff oben 3 Back ächen (oben & unten) 4 12 Stiele
5 Griff unten 6 Deckelverschluss 7 2 Kontrollleuchten: rot (Gerät ist in Be-
trieb), grün (das Gerät heizt auf)
7
Vor dem ersten Gebrauch
ACHTUNG!
❐ Halten Sie Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fern. Es besteht u.a. Ersti-
ckungsgefahr!
Achtung! Bei der ersten Benutzung kann es zu einer Geruchsentwicklung kommen.
Wir empfehlen Ihnen deshalb, das Gerät zunächst einige Minuten OHNE Inhalt zu betreiben, um eventuelle Produktionsrückstände durch Hitze zu beseitigen. Sorgen Sie dabei für einen gut durchlüfteten Raum, z. B. durch weit geöffnete Fenster!
❐ Das Gerät kann mit möglichen Produktionsrückständen behaftet sein. Um gesund-
heitliche Beeinträchtigungen zu vermeiden, reinigen Sie es gründlich vor dem ersten Gebrauch.
❐ Verwenden Sie zum Reinigen keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel.
Diese können das Gerät beschädigen.
1. Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung und überprüfen Sie es auf Transport­schäden. Falls es Schäden aufweisen sollte, verwenden Sie das Gerät nicht(!), son­dern kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
2. Reinigen Sie die Backfl ächen des Gerätes mit einem weichen, feuchten Tuch/ Schwamm und ggf. etwas Spülmittel. Trocknen Sie das Gerät anschließend mit ei­nem weichen Geschirrtuch ab.
3. Stellen Sie das Gerät auf eine trockene und hitzebeständige, ebene Fläche in aus­reichendem Abstand von brennbaren Gegenständen auf. Achten Sie bitte darauf, dass das Gerät für Kinder unzugänglich ist!
4. Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig installierte und geerdete 230 V-Steckdose mit Schutzkontakten. Stellen Sie sicher, dass das Kabel nicht zwischen den Back ächen eingeklemmt ist! Das Gerät wird nun aufgeheizt. Lassen Sie es einige Minuten aufheizen, damit eventuelle Produktionsrückstände beseitigt werden.
5. Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
6. Lassen Sie das Gerät abkühlen und reinigen Sie es anschließend erneut.
Benutzung
ACHTUNG!
❐ Verbrennungsgefahr! Die Back ächen des Gerätes werden sehr heiß. Seien Sie
beim Befüllen und beim Entnehmen der Waffeln vorsichtig, damit Sie die Backfl ä- chen nicht berühren!
❐ Das Gerät muss sich während des Betriebes immer in horizontaler Position befi nden. ❐ Transportieren Sie das Gerät nicht, während es im Gebrauch ist. Es besteht Verbrü-
hungsgefahr durch auslaufenden Teig oder austretenden Dampf.
8
Verbrühungsgefahr! Aus dem Gerät kann Dampf austreten. Seien Sie vorsichtig,
wenn Sie das Gerät öffnen oder schließen.
❐ Achten Sie darauf, dass Sie das Gerät nicht überfüllen! Überschüssiger Teig kann
an den Seiten des Gerätes auslaufen. Das Gerät sollte sich außerdem immer ohne große Kraftaufwendung schließen lassen. Versuchen Sie nicht das Gerät mit Ge­walt zu schließen.
1. Stellen Sie das Gerät auf eine trockene und hitzebeständige, ebene Fläche in aus­reichendem Abstand von brennbaren Gegenständen auf. Achten Sie bitte darauf, dass das Gerät für Kinder unzugänglich ist!
2. Heizen Sie das Gerät vor: Schließen Sie es an einer ordnungsgemäß installierten Steckdose an. Beide Kontrollleuchten leuchten auf und signalisieren den Heizvor­gang. Halten Sie das Gerät dabei geschlossen.
3. Wenn das Gerät seine Betriebstemperatur erreicht hat (dieser Vorgang kann einige Minuten dauern), schaltet sich die grüne Kontrollleuchte aus.
4. Klappen Sie den Deckel auf, indem Sie den Deckelverschluss leicht anheben und den Deckel am Griff hochziehen.
5. Geben Sie in jede Form der unteren Backfl äche einen Klecks (ca. 1 Esslöffel) Waf- felteig. Achten Sie darauf, dass Sie nicht zuviel Teig in die Formen geben, um ein Auslaufen des Teiges zu vermeiden.
6. Legen Sie in die Mitte der Backformen je einen der mitgelieferten Stiele.
7. Schließen Sie vorsichtig den Deckel, ohne dabei Druck auszuüben, und lassen Sie die Waffeln
ca. 3-5 Minuten backen. Während des Backens kann die grüne Kontroll-
leuchte eventuell aufl euchten und wieder erlöschen. Dies bedeutet, dass das Gerät erneut heizt, um eine konstante Temperatur zu halten.
8. Öffnen Sie den Deckel, um zu überprüfen, ob die Waffeln bereits Ihren Wünschen entsprechen oder noch weiter gebacken werden müssen.
9. Wenn die Waffeln fertig sind, entnehmen Sie diese vorsichtig. Wenn Sie keine Stiele verwenden, nehmen Sie die Waffeln mit Hilfe von Küchenutensilien aus Holz bzw. Kunststoff heraus. Verwenden Sie keine Metall- oder sonstige scharfkantige Ge­genstände, um die keramikbeschichteten Backfl ächen nicht zu beschädigen!
10. Um weitere Waffeln zu backen, schließen Sie den Deckel des Gerätes. Warten Sie, bis es wieder aufgeheizt ist und die grüne Kontrollleuchte erlischt.
Wiederholen Sie
dann die Schritte 3 bis 8. Wenn Sie keine weiteren Waffeln backen möchten, ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose und lassen Sie das Gerät geöffnet vollständig abkühlen, bevor Sie es reinigen und verstauen (siehe Abschnitt „Reinigung und Aufbewahrung“).
9
Reinigung und Aufbewahrung
ACHTUNG!
❐ Ziehen Sie vor dem Reinigen immer den Netzstecker und lassen Sie das Gerät
abkühlen. ❐ Das Gerät ist nicht spülmaschinengeeignet. ❐ Sprühen Sie keine Reinigungsmittel direkt auf das Gerät. ❐ Tauchen Sie NIE das Gerät, das Kabel oder den Netzstecker in Wasser oder andere
Flüssigkeiten ein. Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages. ❐ Verwenden Sie zum Reinigen keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel,
rauhe Schwämme oder Messer. Diese können die Oberfl äche beschädigen.
1. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät vollständig abgekühlt und ausgeschaltet ist!
2. Entfernen Sie vorsichtig vorhandene Krümel und Rückstände von den Backfl ächen. Verwenden Sie dazu ggf. eine weiche Bürste.
3. Reinigen Sie die Backfl ächen des Gerätes mit einem weichen, feuchten Tuch/ Schwamm und ggf. etwas Spülmittel. Trocknen Sie das Gerät anschließend mit ei­nem weichen Geschirrtuch ab.
4. Wickeln Sie das Kabel niemals eng um das Gerät, wenn Sie es verstauen. Drücken Sie es in die Kabelhalterungen auf der Unterseite des Gerätes.
5. Verstauen Sie das Gerät außer Reichweite von Kindern und Tieren.
6. Bewahren Sie es an einem trockenen, vor der Sonne geschützten, Ort auf.
Rezept für Waffeln
reicht für ca. 30 Waffeln Zutaten: 125 g weiche Butter oder Margarine
250 g Mehl 100 g Zucker 2 TL Backpulver 200 ml Milch 3 Eier evtl. Puderzucker zum Bestreuen
Zubereitung:
1. Die Eier und den Zucker mit einem Rührbesen schaumig schlagen.
2. Die Butter unterheben.
3. Das Mehl, das Backpulver und die Milch dazu geben und nochmals mit dem Rühr­besen zu einem glatten Teig verarbeiten.
4. Den Teig mit einem Esslöffel in die Formen des vorgeheizten Waffeleisens geben. Nicht mehr als einen Esslöffel pro Form, damit der Teig Platz zum Aufgehen hat
5. Waffeln ca. 3-5 Minuten lang backen.
6. Waffeln vorsichtig entnehmen und ggf. mit Puderzucker bestreuen.
10
Technische Daten
Modell: SW-230W6 Artikelnummer: 08973 Spannungsversorgung: 220 - 240 V ~ 50 Hz Leistung: 700 W Schutzklasse: I
Nachbestellung von Stielen
Unter www.service-shopping.de können Stielsets zum Waffeleisen für Waffeln am Stiel nachbestellt werden.
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen Sie bitte zunächst, ob Sie ein Problem selbst beheben können. Kontaktieren Sie ansonsten den Kundenser­vice. Versuchen Sie nicht, ein defektes Gerät eigenständig zu reparieren!
Problem mögliche Ursache /Lösung
Das Gerät funktioniert nicht. Die Kontrollleuchten leuch­ten nicht.
Steckt der Netzstecker richtig in der Steckdose?
• Ist die Steckdose defekt? Probieren Sie eine an­dere Steckdose.
Überprüfen Sie die Sicherung Ihres Netzanschlus­ses.
Die grüne Kontrollleuchte er­lischt nach 5 Minuten immer noch nicht.
Vergewissern Sie sich, dass der Deckel des Gerä­tes geschlossen ist.
• Wenn der Deckel richtig geschlossen ist, ist das Gerät defekt. Wenden Sie sich an den Kundenser­vice (siehe Abschnitt „Kundenservice“).
Die Waffeln sind zu braun. Verringern Sie die Backzeit. Die Waffeln sind nicht aus-
gebacken.
Verlängern Sie die Backzeit.
Ist der Teig zu dickfl üssig?
11
Entsorgen
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Entsorgen Sie die Ver packung umweltgerecht und führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu.
Entsorgen Sie das Gerät umweltgerecht, wenn Sie sich von ihm tren­nen möchten. Das Gerät gehört nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie es an einem Recyclinghof für elektrische und elektronische Altgeräte. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Gemeindever waltung.
Kundenservice / Importeur: DS Produkte GmbH, Am Heisterbusch 1, 19258 Gallin, Deutschland
Tel.: +49 (0) 38851 314650 *)
*) 0 – 30 Ct. / Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen.
Alle Rechte vorbehalten.
12
Dear Customer, We are delighted that you have chosen the Waffl e Maker for Waffl es on a Stick.
Before using the device for the fi rst time, please read the instructions through carefully and store them in a safe place. If the device is given to someone else, it should always be accompanied by these instructions. The manufacturer and importer will not accept liability if the directions in these instructions are not observed!
As part of ongoing development, we reserve the right to alter the device, packaging or enclosed documentation at any time.
If you have any questions, please contact customer service via our website:
www.service-shopping.de
Meaning of the Symbols in These Instructions
All safety instructions are marked with this symbol. Read these instructions carefully and follow them to avoid injury to persons or damage to property.
Tips and recommendations are marked with this symbol.
Suitable for use with food.
GB
Contents
Meaning of the Symbols in These Instructions ______________________12 Intended use ________________________________________________ 13 Safety Instructions ____________________________________________ 13
Danger of injury ___________________________________________________13 Health-Specifi c Safety Instructions ____________________________________13 Setup and Connection ______________________________________________13 Notes on Use _____________________________________________________14
Device overview & scope of supply _______________________________15 Before Initial Use ____________________________________________ 16 Use _______________________________________________________16 Cleaning and Storage _________________________________________ 17 Recipe for waffl es ____________________________________________18 Ordering extra sticks __________________________________________18 Technical data _______________________________________________19 Troublesho oting ______________________________________________ 19 Disposal ___________________________________________________19
Loading...
+ 28 hidden pages