Gourmet Maxx Keramik Chefgrill Instruction Manual

Z 02836_V0
Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
Instruction manual
starting on page 14
Mode d'emploi
à partir de la page 24
vanaf pagina 34
DE
GB
NL
FR
2
3
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Keramik-Grill entschieden haben. Mit diesem Gerät
können Sie Speisen kochen, braten und grillen. Und Dank der Keramik-Antihaftbeschichtung ist die Reinigung ein Kinderspiel.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen Keramik-Grill und guten Appetit!
Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie den Kundenservice über unsere Webseite:
www.service-shopping.de
Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie gut auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist diese Anleitung mit auszuhändigen. Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die An­gaben in dieser Anleitung nicht beachtet werden!
Im Rahmen ständiger Weiterentwicklung behalten wir uns das Recht vor, Produkt, Verpackung oder Beipackunterlagen jederzeit zu ändern.
Inhalt
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung ___________________________ 4 Sicherheitshinweise _____________________________________________ 4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ________________________________________ 4 Verletzungsgefahren __________________________________________________ 4 Für Ihre Gesundheit __________________________________________________ 5 Der richtige Standort _________________________________________________ 5 Der richtige Gebrauch ________________________________________________ 5 Gewährleistungsbestimmungen _________________________________________ 6
Lieferumfang und Geräteübersicht __________________________________ 7 Vor dem ersten Gebrauch ________________________________________ 8 Benu tzung ____________________________________________________ 8 Tipps und Tricks für die Zubereitung _______________________________ 10 Reinigung ____________________________________________________11 Fehler behe bung ________________________________________________11 Technische Daten ______________________________________________11 Entsorgung __________________________________________________ 12
DE
4
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung
Alle Sicherheitshinweise sind mit diesem Symbol gekennzeichnet. Lesen Sie diese aufmerksam durch und halten Sie sich an die Sicherheitshinweise, um Personen- und Sachschäden zu vermeiden.
Tipps und Empfehlungen sind mit diesem Symbol gekennzeichnet.
Für Lebensmittel geeignet.
Sicherheitshinweise
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
❐ Dieses Gerät ist zum Kochen, Braten und Grillen von Lebensmitteln bestimmt. ❐ Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem separa-
ten Fernwirksystem betrieben zu werden. ❐ Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung bestimmt. ❐ Nutzen Sie das Gerät nur zum angegebenen Zweck und wie in der Anleitung beschrieben.
Jede weitere Verwendung gilt als bestimmungswidrig. Falsche Bedienung und unsachgemä-
ße Behandlung können zu Störungen am Gerät und zu Verletzungen des Benutzers führen. ❐ Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit ein-
geschränkten sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder
mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu
benutzen ist. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
Verletzungsgefahren
❐ Achtung: Erstickungs- und Verletzungsgefahr! Halten Sie das Verpackungsmaterial und das
Gerät von Kindern und Tieren fern. Das Gerät ist kein Spielzeug! ❐ Achtung: Verbrennungsgefahr! Das Gerät wird während des Gebrauchs heiß. Achten Sie
unbedingt darauf, dass Sie während und nach der Benutzung des Gerätes nicht mit aufge-
heizten Teilen in Berührung kommen. Verwenden Sie Topfl appen oder Küchenhandschuhe
im Umgang mit dem Gerät. Reinigen, transportieren und verstauen Sie das Gerät nur,
wenn es vollständig abgekühlt ist. ❐ Achtung: Verbrühungsgefahr durch Hitze, heißen Dampf oder Kondenswasser! Wir emp-
fehlen Topfl appen oder Küchenhandschuhe zu benutzen, wenn Sie den Deckel abnehmen
und Lebensmittel entnehmen oder einlegen möchten.
5
Für Ihre Gesundheit
❐ Das Gerät kann mit Produktionsrückständen behaftet sein. Um gesundheitliche Beein-
trächtigungen zu vermeiden, reinigen Sie das Gerät, die Keramik-Brat- und Grillfl äche und den Glasdeckel gründlich vor dem ersten Gebrauch (siehe Kapitel „Reinigung“).
❐ Reinigen Sie das Gerät nach jeder Benutzung und halten Sie es sauber, um Keimbildung zu
vermeiden!
Der richtige Standort
❐ Verwenden Sie das Gerät nur in geschlossenen Räumen. ❐ Stellen Sie das Gerät immer mit einem Freiraum von ca. 10 cm zu allen Seiten und 30 cm
Freiraum nach oben auf einen trockenen, ebenen, festen und hitzeunempfi ndlichen Un- tergrund.
❐ Halten Sie ausreichend Abstand zu anderen Wärmequellen, wie z. B. Herdplatten oder
Öfen, um Geräteschäden zu vermeiden. ❐ Betreiben Sie das Gerät nie in der Nähe einer Gasquelle. ❐ Das Gerät sollte nie in der Nähe von leicht entzündbaren Materialien (Gardinen, Textilien,
etc.) aufgestellt und verwendet werden. ❐ Um Stromschlägen vorzubeugen, stellen Sie das Gerät an einem Ort auf, an dem das
Gerät, das Netzkabel und der Stecker nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in
Berührung kommen kann. Sollte das Gerät ins Wasser fallen, unterbrechen Sie sofort die
Stromzufuhr. ❐ Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Schutzkon-
takten an. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein. Die Netz-
spannung muss mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmen. Verwenden Sie
nur ordnungsgemäße Verlängerungskabel, deren technische Daten mit denen des Gerätes
übereinstimmen. ❐ Achten Sie darauf, dass das angeschlossene Netzkabel keine Stolpergefahr darstellt. Das
Kabel darf nicht von der Aufstellfl äche herabhängen, um ein Herunterreißen des Gerätes
zu verhindern. Ziehen Sie niemals am Netzkabel, um das Gerät zu bewegen. ❐ Verlegen Sie das Kabel so, dass es nicht gequetscht oder geknickt wird und nicht mit hei-
ßen Flächen in Berührung kommt. ❐ Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, starken Temperaturschwankungen,
direkter Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit aus. ❐ Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen starken Stößen aus.
Der richtige Gebrauch
❐ Achtung: Brandgefahr! Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn leicht entzündliche Gase in der
Luft vorhanden sind. ❐ Decken Sie das Gerät während des Betriebs nicht ab, um Brandgefahr zu vermeiden. ❐ Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Wenn das Gerät
bzw. Teile des Gerätes, das Netzkabel oder der Stecker sichtbare Schäden aufweisen, darf
6
das Gerät nicht benutzt werden. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es eine Fehlfunkti­on hatte oder heruntergefallen ist. Lassen Sie es dann durch eine autorisierte Servicestelle überprüfen.
❐ Versuchen Sie niemals, ein elektrisches Gerät selbst zu reparieren, sondern suchen Sie
den nächsten Kundendienst / Fachmann auf, um die eigene Sicherheit zu gewährleisten. Kontaktieren Sie in Schadensfällen den Kundenservice.
❐ Verwenden Sie nur die mitgelieferten Zubehörteile vom Hersteller. Bei Benutzung von
nicht durch den Hersteller autorisierten Zubehörteilen entfällt jeglicher Gewährleistungs­und Garantieanspruch.
❐ Legen Sie Nahrungsmittel nicht in Frischhaltefolie oder in Plastikbeuteln verpackt in das
Gerät. ❐ Lassen Sie das Gerät während des Betriebes nie unbeaufsichtigt! ❐ Das Gerät darf während des Betriebes nicht bewegt werden. ❐ Legen Sie keine brennbaren Materialien (z. B. Pappe, Kunststoff, Papier oder Kerzen) auf
oder in das Gerät. ❐ Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
– wenn Sie das Gerät nicht verwenden, – wenn während des Betriebes ein Fehler auftritt, – vor einem Gewitter, – bevor Sie es reinigen.
❐ Wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen möchten, ziehen Sie immer am Ste-
cker und nie am Kabel. ❐ Berühren Sie das Gerät, das Netzkabel und den Stecker niemals mit feuchten Händen. ❐ Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein!
Gewährleistungsbestimmungen
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemäße Behandlung, Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch für den normalen Verschleiß.
7
Lieferumfang und Geräteübersicht
Geräteübersicht
6
2
1
3
5
4
1 Thermostat und Temperaturregler mit Netzkabel
2 Keramik-Brat- und Grill äche
3 Basisstation
4 Fettauffangschale (liegt unterhalb der Keramik-Brat- und Grill äche)
5 Silikonstopfen
6 Glasdeckel mit Griff
Übersicht Thermostat
1
2
3
5
4
1 Thermostatsensor
2 Netzstecker
3 Netzkabel
4 Kontrollleuchte
5 Temperaturregler
8
Vor dem ersten Gebrauch
ACHTUNG!
❐ Erstickungsgefahr! Halten Sie das Verpackungsmaterial von Kindern und Tieren fern. ❐ Verbrennungsgefahr! Das Gerät wird während des Gebrauchs sehr heiß. Achten Sie unbe-
dingt darauf, dass Sie während und nach der Benutzung des Gerätes nicht mit aufgeheiz-
ten Teilen in Berührung kommen. Verwenden Sie Topfl appen oder Küchenhandschuhe im
Umgang mit dem Gerät.
1. Packen Sie das Gerät aus, entfernen Sie alle Polybeutel und Schutzfolien und überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und mögliche Transportschäden. Sollten Sie einen Transportschaden feststellen, verwenden Sie das Gerät nicht (!), sondern wenden Sie sich umgehend an den Kundenservice.
2. Das Gerät kann mit möglichen Produktionsrückständen behaftet sein. Um gesundheitliche Beeinträchtigungen zu vermeiden, reinigen Sie das Gerät gründlich vor dem ersten Ge­brauch (siehe Kapitel „Reinigung“).
3. Befestigen Sie den Deckelgriff am Deckel.
4. Keramik-Brat- und Grillfl äche vorbereiten: Wir empfehlen Ihnen, die Brat- und Grillfl äche vor dem ersten Gebrauch mit etwas Speiseöl einzureiben, um die Oberfl äche zu ver- siegeln. Bei der nächsten Benutzung ist kein weiteres Einreiben mit Speiseöl zwingend notwendig.
Benutzung
ACHTUNG!
❐ Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Schutzkontak-
ten an. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein. Die Netzspan­nung muss mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmen.
❐ Verbrennungsgefahr! Das Gerät wird während des Gebrauchs heiß. Achten Sie unbedingt
darauf, dass Sie während und nach der Benutzung des Gerätes nicht mit aufgeheizten Teilen in Berührung kommen. Verwenden Sie Topfl appen oder Küchenhandschuhe im Um- gang mit dem Gerät.
❐ Stecken Sie den Thermostat immer zuerst in den Anschluss am Gerät bevor Sie den Strom-
stecker in die Steckdose stecken! Achten Sie vor dem Anschließen darauf, dass der Tempe­raturregler auf der Position AUS steht, um ein versehentliches Einschalten zu vermeiden.
❐ Entfernen Sie niemals den Thermostat, bevor die Grillplatte abgekühlt ist. Auch der Ther-
mostatstecker ist heiß!
❐ Verbrühungsgefahr durch Hitze, heißen Dampf oder Kondenswasser! Wir empfehlen
Topfl appen oder Küchenhandschuhe zu benutzen, wenn Sie den Deckel öffnen und Speisen entnehmen oder einlegen möchten.
9
❐ Für eine lange Lebensdauer Ihres Gerätes empfehlen wir die Verwendung von geeigneten
Küchenhelfern aus Holz oder Kunststoff. Metallküchenhelfer könnten u. U. die Keramikoberfl äche beschädigen.
1. Stellen Sie das Gerät auf eine trockene und hitzebeständige, ebene Fläche in ausreichen-
dem Abstand zu brennbaren Gegenständen auf. Achten Sie bitte darauf, dass das Gerät Kindern nicht zugänglich sein darf.
2. Setzen Sie die Fettauffangschale in die Basisstation ein.
3. Setzen Sie die Keramik-Brat- und Grillfl äche in die Basisstati- on ein. Sie muss hörbar einrasten.
4. Überprüfen Sie, ob der Silikonstopfen in der Brat- und Grill­ äche eingesetzt wurde und setzen Ihn gegebenenfalls ein.
5. Überprüfen Sie, ob der Temperaturregler auf Position AUS steht.
6. Stecken Sie den Thermostatstecker zuerst in die Anschlussbuchse am Gerät und anschlie­ßend den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig installierte 220 – 240 Volt-Steckdose mit Schutzkontakten.
Speiseöl ist ein Geschmacksträger und unterstützt die Antihaft-Wirkung der Keramikoberfl äche. Bei Bedarf reiben Sie die Brat- und Grillfl äche vor dem Aufheizen mit etwas Speiseöl ein. Speiseöl ist jedoch nicht zwingend notwendig.
7. Wählen Sie eine Temperaturstufe, indem Sie den Temperaturregler in die gewünschte Position zur Kontrolllampe bringen. Die Kontrolllampe leuchtet auf, sobald eine Tempera­turstufe eingestellt wurde. Lassen Sie das Gerät ca. 2 – 3 Minuten aufheizen.
8. Sobald das Gerät Betriebstemperatur erreicht hat, können Sie Lebensmittel auf der Kera­mik-Brat- und Grillfl äche zubereiten.
9. Wenn Sie mit der Zubereitung Ihrer Speisen fertig sind, stellen Sie den Temperaturregler auf die Position AUS und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und lassen das Gerät abkühlen.
10. Entfernen Sie den Thermostatstecker erst aus dem Gerät, nachdem es abgekühlt ist!
10
11. Entfernen Sie den Silikonstopfen, um eventelle Öl- und Flüssigkeitsreste in die Fettauf-
fangschale abfl ießen zu lassen. BITTE BEACHTEN SIE: Die Fettauffangschale hat ein Volumen von ca. 250 ml! Achten Sie darauf, nicht zuviel Öl bzw. Flüssigkeit zu verwenden, um ein überlaufen der Fettauffangschale zu vermeiden!
12. Entnehmen Sie die abgekühlte Keramik-Brat- und Grillfl äche aus der Basisstation. Reinigen Sie die Keramik-Brat- und Grillfl äche wie im Kapitel „Reinigung“ beschrieben.
13. Entnehmen Sie die Fettauffangschale und entfernen Öl- und Flüssigkeitsreste. Reinigen Sie die Fettauffangschale wie im Kapitel „Reinigung“ beschrieben.
Tipps und Tricks für die Zubereitung
Das Gerät eignet sich zum Braten und Grillen von Fleisch, Fisch und Gemüse, ähnlich wie die Zubereitung in einer Bratpfanne oder einem Elektrogrill. Bitte haben Sie Verständnis, dass zu Garzeiten und Gartemperaturen keine genauen Angaben gemacht werden können, da Garzei­ten und Gartemperaturen sehr stark von Größe, Qualität und Beschaffenheit des jeweiligen Lebensmittels abhängen. Für ein gutes Gelingen möchten wir Ihnen ein paar Tipps mit auf den Weg geben:
Grillen & Anbraten (ohne Deckel) Auf höchster Temperaturstufe (ohne Deckel) können Sie mit sehr wenig bzw. ohne Spei-
seöl Fleisch, Fisch, Gemüse oder Meeresfrüchte grillen. Sie können sowohl marinierte als auch unmarinierte Lebensmittel auf diese Art und Weise zubereiten.
Außerdem können Sie Ihre Lebensmittel schnell rundherum scharf anbraten, bis sie von allen Seiten braun sind.
Braten (mit geschlossenem Deckel) Mit hoher bzw. mittlerer Temperaturstufe können Sie bei geschlossenem Deckel größere
Fleischstücke, Fisch oder Gemüse langsam braten. Sie brauchen dazu wenig bis gar kein Speiseöl.
• Dünsten Braten Sie Ihre Speisen kurz an und fügen dann ca. 0,2 l Flüssigkeit (z. B. Wasser, Wein oder
Brühe) hinzu und lassen Ihre Speisen bei einer mittleren Temperaturstufe, mit geschlosse­nem Deckel, langsam dünsten, bis sie gar sind. Kontrollieren Sie den Stand der Flüssigkeit und füllen ggf. Flüssigkeit nach. Lassen Sie die Flüssigkeit nicht komplett verdunsten!
Pfannengerichte mit Nudeln oder Reis Das Gerät eignet sich zur Zubereitung von Pfannengerichten mit Nudeln oder Reis (z.B.
Paella). Wir empfehlen Ihnen Reis und Nudeln vor dem Anbraten separat vorzukochen.
• Warmhalten Stellen Sie den Temperaturregler auf die Temperaturstufe WARM, um Ihre Lebensmittel
nach der Zubereitung warmzuhalten.
• Backen Auf der fl achen Grillfl äche lassen sich herrvoragend Pfannkuchen, Pancakes, Kaiser-
schmarrn oder Crêpes backen.
11
Reinigung
ACHTUNG!
❐ Verbrennungsgefahr durch heiße Geräteteile! Lassen Sie das Gerät vor jeder Reinigung
vollständig abkühlen.
❐ Achtung: Gefahr durch Stromschlag! Entfernen Sie vor der Reinigung den Thermostatste-
cker vom Gerät!
❐ Das Gerät und die Zubehörteile sind nicht zur Reinigung in der Spülmaschine geeignet. ❐ Verwenden Sie zum Reinigen keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel oder
Reinigungspads. Diese können die Oberfl äche beschädigen. Benutzen Sie keine Metallge- genstände.
Entfernen Sie den Thermostatstecker und nehmen Sie die Keramik-Brat- und Grillfl äche
sowie die Fettauffangschale aus der Basisstation, nachdem sich das Gerät vollständig ab­gekühlt hat.
Reinigen Sie die Fettauffangschale, die Keramik-Brat- und Grillfl äche, den Glasdeckel und
die Basisstation mit einem warmem Wasser und mildem Spülmittel.
Lassen Sie alle Teile vollständig trocknen, bevor Sie das Gerät an einem sauberen, trocke-
nen, für Kinder und Tiere unzugänglichen Ort aufbewahren.
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen Sie bitte zunächst, ob Sie ein Problem selbst beheben können. Kontaktieren Sie ansonsten den Kundenservice.
Versuchen Sie nicht, ein defektes Gerät eigenständig zu reparieren!
Proble m Möglic he Ursache / Lösung
Das Gerät funktioniert nicht.
Steckt der Netzstecker richtig in der Steckdose?
• Befi ndet sich der Thermostatstecker in der Anschlussbuchse am Gerät.
Ist die Steckdose defekt? Probieren Sie eine andere Steckdose.
Überprüfen Sie die Sicherung Ihres Netzanschlusses.
Steht der Temperaturregler auf Position AUS?
Technische Daten
Modellnummer: HP3636B Artikelnummer: Z 02836 Spannungsversorgung: 230 V~ 50 Hz Leistung: ca. 1200 – 1500 W Schutzklasse: I
12
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Entsorgen Sie die Ver packung um­weltgerecht und führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu.
Entsorgen Sie das Gerät umweltgerecht, wenn Sie sich von ihm trennen möchten. Das Gerät gehört nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie es an einem Recyclinghof für elektrische und elektronische Altgeräte.
Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Gemeindever waltung.
Kundenservice / Importeur: DS Produkte GmbH, Am Heisterbusch 1, 19258 Gallin, Deutschland
Tel.: +49 38851 314650 *)
*) 0 – 30 Ct. / Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen.
Alle Rechte vorbehalten.
13
14
Dear customer, We are delighted that you have decided on purchasing our ceramic grill. You can use this device
to cook, fry and grill meals. It can also be cleaned with ease thanks to the ceramic non-stick coat. We hope you enjoy your new ceramic grill and the meals you prepare with it!
If you have any questions, please contact customer service via our website:
www.service-shopping.de
Please carefully read through the operating instructions prior to using the device for the fi rst time and store these instructions in a safe place. These instructions are to accompany the device when it is passed on to others. The manufacturer and importer assume no liability in the event the data in these instructions have not been observed!
As part of ongoing development, we reserve the right to alter products, packaging or enclosed documentation at any time.
Content
Meaning of symbols in these instructions _____________________________ 15 Safety instructions _____________________________________________ 15
Proper use ________________________________________________________ 15 Risks of injury _____________________________________________________ 15 For your health ____________________________________________________ 15 The right location ___________________________________________________ 16 Proper use ________________________________________________________ 16 Warranty conditions _________________________________________________ 17
Product contents and device overview ______________________________ 18 Prior to fi rst use ______________________________________________ 19 Use ________________________________________________________ 19 Tips and tricks for preparing meals _________________________________ 21 Cleaning ____________________________________________________ 21 Troubleshooting _______________________________________________ 22 Technical data ________________________________________________ 22 Disposal ____________________________________________________ 22
GB
Loading...
+ 30 hidden pages