gourmetmaxx HHB1752 Instruction Manual

Z 09182_V0
Gebrauchsanleitung
ab Seite 2
Instruction manual
starting on page 10
Mode d'emploi
à partir de la page 18
vanaf pagina 26
DE
GB
NL
FR
2
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für diesen Wasserkocher entschieden haben. Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch und be-
wahren Sie sie gut auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist diese Anleitung mit auszuhändigen. Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben in dieser Anleitung nicht beachtet werden! Im Rahmen ständiger Weiterentwicklung behalten wir uns das Recht vor, Produkt, Verpackung oder Beipackunterlagen jederzeit zu ändern.
Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie den Kundenservice über unsere Webseite:
www.service-shopping.de
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung
Alle Sicherheitshinweise sind mit diesem Symbol gekennzeichnet. Lesen Sie diese aufmerksam durch und halten Sie sich an die Sicherheitshinweise, um Personen- und Sachschäden zu vermeiden.
Tipps und Empfehlungen sind mit diesem Symbol gekennzeichnet.
Für Lebensmittel geeignet.
DE
Inhalt
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung ___________________________ 2 Sicherheitshinweise _____________________________________________ 3
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ________________________________________ 3 Verletzungsgefahren __________________________________________________ 3 Bra ndgef ahr ________________________________________________________ 3 Für Ihre Gesundheit __________________________________________________ 3 Das richtige Aufstellen und Anschließen ___________________________________ 4 Der richtige Gebrauch ________________________________________________ 4 Gewährleistungsbestimmungen _________________________________________ 5
Lieferumfang und Geräteübersicht __________________________________ 6 Vor dem ersten Gebrauch ________________________________________ 6 Benu tzung ____________________________________________________ 7 Reinigung und Pfl ege ____________________________________________ 8 Fehler behe bung ________________________________________________ 8 Technische Daten ______________________________________________ 9 Entsorgung ___________________________________________________ 9
3
Sicherheitshinweise
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
❐ Das Gerät darf nur zum Erhitzen von Wasser verwendet werden, nicht zum Erhitzen
von Milch oder anderen Flüssigkeiten. Verwenden Sie das Gerät nicht, um darin Tee oder
Kaffee zuzubereiten. ❐ Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung bestimmt. ❐ Nutzen Sie das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben. Jede weitere Verwendung gilt
als bestimmungswidrig.
Verletzungsgefahren
❐ Halten Sie Kinder und Tiere vom Gerät und Verpackungsmaterial fern. Es besteht Verlet-
zungs- und Erstickungsgefahr! ❐ Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit reduzierten physi-
schen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wis-
sen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht
durch Kinder durchgeführt werden. ❐ Kinder jünger als 8 Jahre und Tiere sind vom Gerät und der Anschlussleitung fernzuhalten! ❐ Benutzen und lagern Sie das Gerät nur außerhalb der Reichweite von Kindern. Auch das
Netzkabel darf für Kinder nicht erreichbar sein. Sie könnten das Gerät daran herunter-
ziehen. ❐ ACHTUNG Verbrühungsgefahr! Seien Sie vorsichtig im Umgang mit heißem Dampf, Was-
ser und Oberfl ächen. Fassen Sie das Gerät nur am Henkel an. Vermeiden Sie während
des Betriebs oder kurz danach Kontakt mit dem Wasserkessel und dem De-
ckel. Die Oberfl ächen werden sehr heiß!
Brandgefahr
❐ Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn leicht entzündliche Gase in der Luft vorhanden sind. ❐ Stellen Sie das Gerät mit genügend Abstand zu brennbaren oder leicht schmelzenden Ge-
genständen auf (z. B. Gardinen, Kerzen etc.).
Für Ihre Gesundheit
❐ Das Gerät kann mit Produktionsrückständen behaftet sein. Um gesundheitliche Beeinträch-
tigungen zu vermeiden, reinigen Sie das Gerät vor dem ersten Gebrauch (siehe Kapitel „Rei-
nigung und Pfl ege“). ❐ Verwenden Sie zum Wasser kochen nur frisches Trinkwasser. ❐ Halten Sie das Gerät sauber und reinigen Sie es regelmäßig.
4
Das richtige Aufstellen und Anschließen
❐ Verwenden Sie das Gerät nur in geschlossenen Räumen. ❐ Stellen Sie das Gerät immer auf einen trockenen, ebenen, festen und hitzebeständigen Un-
tergrund.
❐ Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, starken Temperaturschwankungen,
direkter Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit aus.
❐ Halten Sie ausreichend Abstand zu Wärmequellen wie z. B. Herdplatten oder Öfen, um
Geräteschäden zu vermeiden.
❐ Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Schutz-
kontakten an. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein. Die Netzspannung muss mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmen (siehe Kapi­tel „Technische Daten“). Verwenden Sie nur ordnungsgemäße Verlängerungskabel, deren technische Daten mit denen des Gerätes übereinstimmen.
❐ Achten Sie darauf, dass das angeschlossene Netzkabel keine Stolpergefahr darstellt. Las-
sen Sie das Kabel nicht über den Rand von Tischen oder Küchentheken hängen. Es könnte jemand hängen bleiben und das Gerät herunterziehen.
❐ Verlegen Sie das Kabel so, dass es nicht gequetscht oder geknickt wird und nicht mit hei-
ßen Flächen in Berührung kommt.
❐ Halten Sie scharfe und spitze Gegenstände vom Kabel fern!
Der richtige Gebrauch
❐ Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Wenn das Gerät,
das Kabel oder der Stecker sichtbare Schäden aufweisen, darf das Gerät nicht benutzt werden. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es eine Fehlfunktion hatte oder herunter­gefallen ist.
❐ Sollte das Gerät, das Kabel oder der Stecker defekt sein, versuchen Sie nicht, das Gerät
bzw. das Kabel oder den Stecker eigenständig zu reparieren. Kontaktieren Sie in Schadens­fällen den Kundenservice. Reparaturen dürfen nur von qualifi zierten Fachleuten durchge-
führt werden. ❐ Verwenden Sie nur mitgelieferte Zubehörteile vom Hersteller. ❐ Verwenden Sie den Wasserkessel nur in Verbindung mit der mitgelieferten Basisstation
und umgekehrt. ❐ Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen starken Stößen aus. ❐ Lassen Sie das Gerät nicht ohne Aufsicht eingeschaltet. ❐ Nehmen Sie den Wasserkocher zum Befüllen, Ausgießen oder Reinigen von der Basissta-
tion. ❐ Überfüllen Sie den Wasserkocher nicht! Befüllen Sie den Wasserkocher maximal bis zur
MAX-Markierung. ❐ Betreiben Sie das Gerät nicht ohne Wasser oder mit weniger Wasser als bis zur MIN-Mar-
kierung. Sollte dies doch vorkommen, schaltet sich das Gerät automatisch ab. In diesem Fall
stellen Sie den Ein-/Ausschalter auf die Position 0 (AUS) und lassen Sie den Wasserkocher
abkühlen, bevor Sie erneut Wasser einfüllen und kochen.
5
❐ Stellen Sie vor jedem Kochvorgang sicher, dass der Deckel korrekt verschlossen ist und
der Ein- / Ausschalter nicht blockiert wird. Der Wasserkocher schaltet sich nur automa­tisch nach Beendigung des Kochvorganges aus, wenn der Deckel geschlossen ist und der
Ein- / Ausschalter nicht blockiert wird. ❐ Bewegen Sie das Gerät nicht während des Kochvorgangs. ❐ Vermeiden Sie Kontakt mit dem aufsteigenden Dampf aus dem Wasserkocher. ❐ Öffnen Sie den Deckel nicht während des Kochvorgangs und lassen Sie das Gerät erst ab-
kühlen, bevor Sie den Deckel zum erneuten Befüllen öffnen! Berühren Sie zum Schließen
des Deckels ausschließlich die Kunststoffapplikation am Deckel. Fassen Sie nicht auf die
Metallfl äche des Deckels. Die Metallfl äche des Deckels ist während des Gebrauchs und
kurz danach heiß! ❐ Stellen Sie immer sicher, dass Sie kochendes Wasser langsam und vorsichtig ausgießen,
ohne dass das Gerät zu schnell gekippt wird. ❐ Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie das Gerät mit heißem Wasser darin bewegen. ❐ Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
– wenn Sie das Gerät nicht verwenden, – wenn während des Betriebes ein Fehler auftritt, – bei einem Gewitter, – bevor Sie es reinigen.
❐ Wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen möchten, ziehen Sie immer am Ste-
cker und nie am Kabel. ❐ Tauchen Sie das Gerät (d. h. Wasserkessel, Basisstation, Kabel und Stecker) niemals in
Wasser oder andere Flüssigkeiten ein! Stellen Sie sicher, dass das Gerät, das Kabel oder
der Stecker nicht ins Wasser fallen oder nass werden können. Sollte das Gerät ins Wasser
fallen, unterbrechen Sie sofort die Stromzufuhr. ❐ Berühren Sie das Gerät, das Kabel oder den Stecker niemals mit feuchten Händen.
Gewährleistungsbestimmungen
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemäße Behandlung, Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch für den normalen Verschleiß.
6
Lieferumfang und Geräteübersicht
1
2 3
4
5
7
8
6
1 Deckel mit Kunstoffapplikation 2 Entriegelungstaste PUSH zum Öff-
nen des Deckels
3 Ein-/Ausschalter
I = AN 0 = AUS
4 Henkel 5 Basisstation 6 Kabelaufwicklung auf der Unterseite
der Basisstation
7 Wasserkessel mit Skala und LED-
Leuchte
8 Ausgusstülle mit Filter
Vor dem ersten Gebrauch
ACHTUNG!
❐ Das Gerät kann mit Produktionsrückständen behaftet sein. Reinigen Sie es gründlich vor
dem ersten Gebrauch.
❐ Halten Sie Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fern. Es besteht u. a. Erstickungs-
gefahr!
1. Packen Sie alle Teile aus und überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit (siehe Kapitel „Lieferumfang und Geräteübersicht“) und Transportschäden. Falls die Bestandteile Schäden aufweisen sollten, verwenden Sie diese nicht(!), sondern kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
2. Ziehen Sie eventuelle Folien bzw. Aufkleber vom Gerät ab.
3. Reinigen Sie den Wasserkocher mit einem feuchten, weichen Tuch. Bei Bedarf können Sie für die Reinigung des Wasserkessels etwas mildes Spülmittel verwenden und das Gerät anschließend mit klarem, warmem Wasser ausspülen. Trocknen Sie mit einem weichen Tuch nach.
4. Das Netzkabel ist bei Lieferung auf der Unterseite der Basisstation aufgewickelt. Wickeln Sie es vollständig ab.
5. Stellen Sie die Basisstation auf eine trockene, wasser- und hitzebeständige sowie ebene Flä­che in ausreichendem Abstand zu brennbaren Gegenständen auf. Achten Sie bitte darauf, dass das Gerät Kindern nicht zugänglich sein darf.
6. Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig installierte 220 – 240 V-Steckdose mit Schutzkontakten.
7
7. Füllen Sie den Wasserkocher bis zur MAX-Markierung mit Trinkwasser und lassen Sie es
aufkochen (siehe Kapitel „Benutzung“). Schütten Sie dieses Wasser weg und wiederholen Sie diesen Vorgang zwei Mal.
Nun ist der Wasserkocher betriebsbereit!
Benutzung
ACHTUNG!
❐ Verbrühungsgefahr! Vorsicht vor austretendem Dampf! Seien Sie beim Ausgießen von hei-
ßem Wasser vorsichtig.
❐ Verbrühungsgefahr! Vermeiden Sie während des Betriebs oder kurz danach Kontakt mit
heißen Oberfl ächen des Gerätes (Wasserkessel und Deckel)!
❐ Lassen Sie das Gerät nach dem Gebrauch erst abkühlen, bevor Sie das Gerät erneut ver-
wenden.
❐ Füllen Sie nicht mehr Wasser als bis zur MAX-Markierung ein, da sonst beim Kochen
Wasser aus der Ausgusstülle herausspritzen kann.
❐ Befüllen Sie das Gerät mindestens bis zur MIN-Markierung! Das Gerät schaltet sich auto-
matisch ab, wenn zu wenig Wasser im Wasserkessel ist!
❐ Stellen Sie vor jedem Kochvorgang sicher, dass der Deckel korrekt verschlossen ist und
der Ein- / Ausschalter nicht blockiert wird. Der Wasserkocher schaltet sich nur automa­tisch nach Beendigung des Kochvorganges aus, wenn der Deckel geschlossen ist und der Ein- / Ausschalter nicht blockiert wird.
❐ Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät nicht verwen-
den!
1. Stellen Sie die Basisstation auf einen trockenen, ebenen, festen, wasser- und hitzebeständigen
Untergrund und stecken Sie den Netzstecker in eine ordnungsgemäß installierte Steckdose.
2. Nehmen Sie den Wasserkocher von der Basisstation. Öffnen Sie ihn, indem Sie die Taste
PUSH am Henkel drücken und füllen Sie Trinkwasser in den Wasserkocher. Achten Sie darauf, dass die Wassermenge zwischen der MIN- und MAX-Markierung liegt. Zu wenig Wasser führt dazu, dass das Gerät vorzeitig abschaltet, beim Überschreiten der MAX- Markierung könnte Wasser beim Kochen herausspritzen.
3. Schließen Sie den Deckel. Achten Sie darauf, dass Sie beim Schließen des Deckels ausschließlich, die Kunststoffappli­kation auf dem Deckel berühren (siehe Pfeil im Bild), damit Sie nicht versehentlich mit der heißen Metalloberfl äche des Deckels in Berührung kommen, wenn das Gerät kurz zuvor gebraucht wurde!
4. Stellen Sie den Wasserkocher auf die mitgelieferte Basisstation.
5. Stellen Sie den Ein-/Ausschalter des Wasserkochers auf die Position I (AN). Das Gerät
beginnt mit dem Aufheizvorgang und die LED im Wasserkessel leuchtet. Sie können den Kochvorgang jederzeit abbrechen, indem Sie den Ein-/Ausschalter auf die Position 0 (AUS) stellen.
8
6. Der Wasserkocher schaltet sich automatisch ab, wenn der Kochvorgang beendet ist. Der
Ein-/Ausschalter springt automatisch auf die Position 0 (AUS) und die LED schaltet sich aus.
7. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und nehmen Sie den Wasserkocher von der Basisstation, um das Wasser vorsichtig in ein entsprechendes Gefäß zu gießen. Halten Sie den Deckel während des Ausgießens geschlossen!
8. Der Wasserkocher kann bei Nichtgebrauch auf der Basisstation aufbewahrt werden. Ziehen Sie jedoch immer den Netzstecker aus der Steckdose.
Falls Sie versehentlich den Wasserkocher ohne Wasser betreiben, schaltet sich das Gerät automatisch ab. In diesem Fall stellen Sie den Ein-/Ausschalter auf die Position
0 (AUS) und lassen Sie den Wasserkocher abkühlen, bevor Sie ihn erneut verwenden.
Reinigung und Pfl ege
ACHTUNG!
❐ Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel und den Stecker niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
❐ Verwenden Sie zum Reinigen keine aggressiven, scheuernden oder giftigen Reinigungsmittel. ❐ Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose. ❐ Lassen Sie das Gerät vor der Reinigung abkühlen.
Wischen Sie das Gerät von außen mit einem sauberen, feuchten Tuch ab.
• Halten Sie das Gerät arbeitsbereit. Sie sollten Kalkablagerungen vom Wasser entspre­chend der Wasserqualität in Ihrer Gegend und der Häufi gkeit der Verwendung regelmäßig mit einem Entkalkungsmittel entfernen. Befolgen Sie zur Entkalkung des Wasserkochers die Anleitung des Entkalkungsmittels.
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen Sie bitte zunächst, ob Sie ein Problem selbst beheben können. Kontaktieren Sie ansonsten den Kundenservice.
Versuchen Sie nicht, ein defektes Gerät eigenständig zu reparieren!
Problem mögliche Ursache /Lösung
Das Gerät lässt sich nicht einschalten.
Steckt der Netzstecker richtig in der Steckdose?
• Ist die Steckdose defekt? Probieren Sie eine andere Steckdose.
Überprüfen Sie die Sicherung Ihres Netzanschlusses.
• Ist das Gerät überhitzt? Warten Sie, bis sich das Gerät abgekühlt hat, füllen Sie Wasser ein und versuchen Sie es dann erneut.
9
Problem mögliche Ursache /Lösung
Das Gerät schaltet ab, bevor das Wasser kocht.
• Hat die Wassermenge die MIN-Markierung unterschrit-
ten?
Das Gerät schaltet nicht ab.
Ist der Deckel korrekt verschlossen?
Wird der Schalter blockiert?
Während des Gebrauchs lässt sich ein unangenehmer Geruch feststellen.
Wird das Gerät zum ersten Mal verwendet? Eine Geruchs-
entwicklung tritt bei der ersten Benutzung neuer Geräte häufi g auf. Der Geruch sollte verschwinden, nachdem Sie das Gerät mehrmals benutzt haben.
• Haben Sie den Wasserkocher zuvor entkalkt? Spülen Sie
ihn mit klarem Wasser aus.
Technische Daten
Artikelnr.: Z 09182 Modell: HHB1752 Spannungsversorgung: 220 – 240 V ~ 50 – 60 Hz Leistung: max. 1850 – 2200 W Kapazität: 0,5 bis 1,8 l Schutzklasse: 1
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Entsorgen Sie die Ver packung um­weltgerecht und führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu.
Entsorgen Sie das Gerät umweltgerecht. Es gehört nicht in den Hausmüll. Ent­sorgen Sie es an einem Recyclinghof für elektrische und elektronische Altgeräte. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung.
Kundenservice / Importeur: DS Produkte GmbH, Am Heisterbusch 1, 19258 Gallin, Deutschland
Tel.: +49 (0) 38851 314650 *)
*) 0 – 30 Ct. / Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen. Alle Rechte vorbehalten.
10
Dear customer, We are delighted that you have decided on this kettle. We hope you enjoy it! Please carefully read through the operating instructions prior to using the device for the fi rst
time and store these instructions in a safe place. These instructions are to accompany the device when it is passed on to others. The manufacturer and importer assume no liability in the event the data in these instructions have not been observed!
As part of ongoing development, we reserve the right to alter products, packaging or enclosed documentation at any time.
If you have any questions, please contact customer service via our website:
www.service-shopping.de
Meaning of symbols in these instructions
All safety notices are marked with this symbol. Please carefully read through and obey
the safety notices in order to avoid injury to persons and damage to property.
Tips and recommendations are marked with this symbol.
Suitable for use with food.
GB
Content
Meaning of symbols in these instructions _____________________________ 10 Safety instructions _____________________________________________ 11
Proper use ________________________________________________________ 11 Risks of injury _____________________________________________________ 11 Fire hazard ________________________________________________________ 11 For your health ____________________________________________________ 11 Setting up and connecting the device properly ______________________________ 11 Proper use ________________________________________________________ 12 Warranty conditions _________________________________________________ 13
Product contents and device overview ______________________________ 13 Before fi rst use _______________________________________________ 13 Use ________________________________________________________ 14 Cleaning and care _____________________________________________ 15 Troubleshooting _______________________________________________ 15 Technical data ________________________________________________ 16 Disposal ____________________________________________________ 16
11
Safety instructions
Proper use
❐ The device may only be used for boiling water and not for warming up milk or other liquids.
Do not use the device for making tea or coffee. ❐ The device is intended for domestic, not commercial use. ❐ Only use the device as described in these instructions. Any other use is deemed improper.
Risks of injury
❐ Keep children and animals away from the device and packaging. There is a danger of injury
and suffocation! ❐ This device may be used by children ages 8 and over as well as persons with impaired phys-
ical, sensory or mental capacities or those lacking experience and/or knowledge if they are
supervised or have been instructed in how to safely use the device and have understood the
risks associated with operating the device. Children may not play with the device. Cleaning
and user maintenance must not be performed by children. ❐ Keep children under 8 years of age and animals away from the device and the connection line! ❐ Only use and store the device out of the reach of children. The mains cord may also not be
accessible for children. They could pull the device down with it. ❐ ATTENTION Scalding hazard! Be careful when working with hot steam, water and hot surfaces.
Only take hold of the hot device by the handle. When the device is in use or shortly after-
wards, avoid any contact with the kettle or the lid. The surfaces become very hot!
Fire hazard
❐ Do not use the device if easily fl ammable gases are present in the air. ❐ Maintain adequate distance to easily fl ammable or easily melting objects (e.g. curtains, candles etc.
For your health
❐ The appliance can be affl icted by product residues. Clean it thoroughly before fi rst use and
after every use, in order to avoid health impairment. Please read the related tips in the chap-
ter “Cleaning and care”. ❐ Only boil fresh drinking water. ❐ Keep the device clean and clean it on a regular basis.
Setting up and connecting the device properly
❐ Only use the device in closed spaces. ❐ Always place the device on a dry, level, fi rm and heat resistant surface. ❐ Do not subject the device to extreme temperatures, severe changes in temperature, direct
sunlight or moisture. ❐ Maintain adequate distance to heat sources such as stoves or ovens to prevent damage to
the device.
Loading...
+ 25 hidden pages