gourmetmaxx 2K959 Instruction Manual

Z 08345_V0
Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
Instruction manual
starting on page 14
Mode d'emploi
à partir de la page 24
vanaf pagina 36
DE
GB
NL
FR
2
DE
Inhalt
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung ____________________________ 3 Sicherheitshinweise _____________________________________________ 3
Bestimmungsgemäßer Gebrauch _________________________________________ 3 Gesundheitsspezifi sche Sicherheitshinweise _________________________________ 4 Das richtige Aufstellen und Anschließen ____________________________________ 4 Brandgefahr ________________________________________________________ 5 Der richtige Gebrauch ________________________________________________ 5 Gewährleistungsbestimmungen __________________________________________ 6
Geräteübersicht ________________________________________________ 7 Vor dem ersten Gebrauch ________________________________________ 7 Benu tzung ____________________________________________________ 8 Tipps und Tricks ______________________________________________ 10 Nachbestellung _______________________________________________ 10 Reinigung ____________________________________________________11 Fehlerbehebung ________________________________________________11 Technische Daten _____________________________________________ 12 Entsorgung __________________________________________________ 13
3
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Fritteuse entschieden haben. Mit dieser kleinen
Fritteuse lassen sich im Handumdrehen frittierte Köstlichkeiten herstellen. Platzsparend und einfach in der Handhabung! Wir wünschen Ihnen viel Spaß!
Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie den Kundenservice über unsere Webseite:
www.service-shopping.de
Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie gut auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist diese Anleitung mit aus­zuhändigen. Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben in dieser Anleitung nicht beachtet werden!
Im Rahmen ständiger Weiterentwicklung behalten wir uns das Recht vor, Produkt, Verpackung oder Beipackunterlagen jederzeit zu ändern.
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung
Alle Sicherheitshinweise sind mit diesem Symbol gekennzeichnet. Lesen Sie diese aufmerksam durch und halten Sie sich an die Sicherheitshinweise, um Personen- und Sachschäden zu vermeiden.
Tipps und Empfehlungen sind mit diesem Symbol gekennzeichnet.
Für Lebensmittel geeignet.
Sicherheitshinweise
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
❐ Das Gerät eignet sich zum Frittieren von Lebensmitteln. ❐ Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem separaten
Fernwirksystem betrieben zu werden. ❐ Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung bestimmt. ❐ Nutzen Sie das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben. Jede weitere Verwendung
gilt als bestimmungswidrig. Falsche Bedienung und unsachgemäße Behandlung können zu
Störungen am Gerät und zu Verletzungen des Benutzers führen. ❐ Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit ein-
geschränkten sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und / oder
mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu
4
benutzen ist. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Gesundheitsspezifi sche Sicherheitshinweise
❐ Das Gerät kann mit Produktionsrückständen behaftet sein. Um gesundheitliche Beeinträch-
tigungen zu vermeiden, reinigen Sie das Gehäuseinnere und den Frittierkorb gründlich vor dem ersten Gebrauch (siehe Kapitel „Vor dem ersten Gebrauch“ und „Reinigung“).
❐ Vergiftungsgefahr: Bewahren Sie das Frittierfett bzw. -öl niemals länger auf, als es das Min-
desthaltbarkeitsdatum vorsieht.
Das richtige Aufstellen und Anschließen
❐ Halten Sie Kinder und Tiere vom Gerät und Verpackungsmaterial fern. Es besteht Verlet-
zungs- und Erstickungsgefahr!
❐ Benutzen und lagern Sie das Gerät nur außerhalb der Reichweite von Kindern. Auch das
Netzkabel darf für Kinder nicht erreichbar sein. Sie könnten das Gerät daran herunterzie-
hen. ❐ Verwenden Sie das Gerät nur in geschlossenen Räumen. ❐ Stellen Sie das Gerät immer mit ausreichendem Freiraum zu allen Seiten und Freiraum nach
oben auf, um Hitzestaus zu vermeiden. ❐ Stellen Sie das Gerät immer auf einem trockenen, ebenen, festen und hitzeunempfi ndlichen
Untergrund auf. ❐ Halten Sie ausreichend Abstand zu anderen Wärmequellen, wie z. B. Herdplatten oder
Öfen, um Geräteschäden zu vermeiden. ❐ Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser oder anderen Flüssigkeiten,
um Stromschläge zu vermeiden. Stellen Sie das Gerät so auf, dass das Netzkabel und der
Stecker nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Berührung kommen kann. ❐ Stellen und verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von leicht entzündbaren Materialien
(Gardinen, Textilien, etc.). ❐ Betreiben Sie das Gerät nie auf einem Kochfeld oder in der Nähe einer Gasquelle. ❐ Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte und Steckdose mit Schutz-
kontakten an. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein. Die
Netzspannung muss mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmen. Verwenden
Sie nur ordnungsgemäße Verlängerungskabel, deren technische Daten mit denen des Gerä-
tes übereinstimmen. ❐ Achten Sie darauf, dass das angeschlossene Netzkabel keine Stolpergefahr darstellt. Das
Kabel darf nicht von der Aufstellfl äche herabhängen, um ein Herunterreißen des Gerätes
zu verhindern. Ziehen Sie niemals am Netzkabel, um das Gerät zu bewegen. ❐ Verlegen Sie das Kabel so, dass es nicht gequetscht oder geknickt wird und nicht mit hei-
ßen Flächen, auch die des Gerätes, in Berührung kommt. ❐ Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, starken Temperaturschwankungen,
direkter Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit aus. ❐ Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen starken Stößen aus.
5
❐ Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen Platz bei Temperaturen zwischen 0 und 40 °C
auf.
Brandgefahr
❐ Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn leicht entzündliche Gase in der Luft vorhanden sind. ❐ Decken Sie das Gerät während des Betriebs nicht ab, um einen Gerätebrand zu vermeiden.
Der richtige Gebrauch
❐ Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Wenn das Gerät,
das Kabel oder der Stecker sichtbare Schäden aufweisen, darf das Gerät nicht benutzt wer­den. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es eine Fehlfunktion hatte oder heruntergefallen ist. Lassen Sie es dann durch eine autorisierte Servicestelle überprüfen.
❐ Versuchen Sie niemals, ein elektrisches Gerät oder Anschlusskabel selbst zu reparieren,
sondern suchen Sie den nächsten Kundendienst / Fachmann auf, um die eigene Sicherheit zu gewährleisten. Kontaktieren Sie in Schadensfällen den Kundenservice.
❐ Verwenden Sie nur die mitgelieferten Zubehörteile vom Hersteller. Bei Benutzung von
nicht durch den Hersteller autorisierten Zubehörteilen entfällt jeglicher Gewährleistungs-
und Garantieanspruch. ❐ Lassen Sie das Gerät während des Betriebes nie unbeaufsichtigt! ❐ Stellen Sie sicher, dass Kinder mit dem Gerät nicht spielen können. Bei der Benutzung in
der Nähe von Kindern geben Sie darauf Acht, dass Kinder weder das Gerät noch das Kabel
berühren. ❐ Lassen Sie das Gerät nicht leer oder ohne Aufsicht eingeschaltet. Lassen Sie das Gerät nicht
unbeaufsichtigt, solange das Fett/Öl heiß ist. ❐ Benutzen Sie ausschließlich Fette und Öle, die sich für hohe Temperaturen, d. h. zum
Frittieren, eignen. Benutzen Sie niemals kaltgepresste Öle oder Butter. Achten Sie auf die
Herstellerangaben auf der Verpackung. ❐ ACHTUNG Brandgefahr! Überfüllen Sie den Frittierkorb nicht! ACHTUNG Verbrennungsgefahr! Das Gerät wird während des Gebrauchs sehr heiß.
Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie während und nach der Benutzung des Gerätes nicht
mit aufgeheizten Teilen in Berührung kommen. Berühren Sie ausschließlich die Griffe und
die Regler, während das Gerät in Betrieb ist oder unmittelbar nach dem Ausschalten.
Transportieren bzw. verstauen Sie das Gerät nur, wenn es vollständig abgekühlt ist. Das
Gerät darf während des Betriebes nicht bewegt werden.
❐ ACHTUNG Verbrühungsgefahr durch Hitze, heißen Dampf oder Kondens-
wasser! Seien Sie vorsichtig, wenn Sie das Gerät öffnen. Beim Öffnen des Gerätes kann
heißer Dampf entweichen. Halten Sie Kopf und Hände daher aus der Gefahrenzone fern.
Wir empfehlen außerdem Topfl appen oder Küchenhandschuhe zu benutzen, wenn Sie den
Frittierkorb mit den Speisen entnehmen möchten. ❐ ACHTUNG Verbrennungsgefahr! Wenn Wasser in heißes Fett gelangt, kann das Fett
spritzen. Achten Sie deshalb darauf, dass kein Wasser oder andere Flüssigkeiten ins Fett
tropfen. Füllen Sie keine nassen Lebensmittel in den Frittierkorb. Halten Sie beim Öffnen
6
des Deckels, und insbesondere beim Einfüllen von gefrorenen Lebensmitteln, genügend Abstand vom Gerät, um Verbrennungen durch heiße Fettspritzer zu vermeiden.
❐ Wenn Sie den Frittierkorb aus dem Gerät herausnehmen, legen Sie ihn unbedingt auf eine
hitzeunempfi ndliche Oberfl äche, wie z. B. Topfuntersetzer. ❐ Entfernen Sie das Fett bzw. Öl erst, wenn es vollständig abgekühlt ist. ❐ Legen Sie keine brennbaren oder leicht schmelzende Materialien (z. B. Pappe, Kunststoff,
Papier oder Kerzen) auf oder in das Gerät. ❐ Tauchen Sie Gerät und Kabel niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein. Sollte das
Gerät in Wasser fallen, unterbrechen Sie sofort die Stromzufuhr. ❐ Stellen Sie das Gerät immer erst aus, indem Sie den Temperaturregler auf Position OFF
stellen, bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken bzw. den Netzstecker aus der
Steckdose ziehen. ❐ Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
– wenn Sie das Gerät nicht verwenden,
– wenn Sie es aufbauen oder abbauen
– wenn während des Betriebes ein Fehler auftritt,
– vor einem Gewitter,
– bevor Sie es reinigen. ❐ Wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen möchten, ziehen Sie immer am Ste-
cker und nie am Kabel. ❐ Berühren Sie das Gerät, das Kabel oder den Stecker niemals mit feuchten Händen.
Gewährleistungsbestimmungen
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemäße Behandlung, Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch für den normalen Verschleiß.
7
Geräteübersicht
1
2
3
4
7
6
5
1 Filterabdeckung mit Lüftungsschlitzen (Filter innenliegend)
2 Deckelgriff
3 Kontrollleuchten (POWER und HEAT)
4 Hinweise zu Garzeiten und Gartemperaturen
5 Temperaturregler
6 Frittierkorb
7 Abnehmbarer Frittierkorbgriff
Vor dem ersten Gebrauch
ACHTUNG!
❐ Halten Sie Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fern. Es besteht Erstickungsgefahr! Verbrennungsgefahr! Das Gerät ist während des Betriebs und danach sehr heiß! Achten
Sie beim Aufstellen des Gerätes darauf, einen Platz mit genügend Freiraum rund um das Gerät zu wählen (an den Seiten mindestens 10 cm, nach oben 30 cm), um Hitzestaus zu vermeiden.
1. Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit (siehe Kapitel „Geräteübersicht“) und mögliche Transportschäden. Sollten Sie einen Transport­schaden feststellen, verwenden Sie das Gerät nicht(!), sondern wenden Sie sich umgehend an den Kundenservice.
8
2. Das Gerät kann mit Produktionsrückständen behaftet sein. Um gesundheitliche Beeinträch­tigungen zu vermeiden, reinigen Sie den Arbeitsbehälter und den Frittierkorb gründlich vor dem ersten Gebrauch (siehe Kapitel „Reinigung“).
3. Stellen Sie das Gerät auf eine trockene und hitzebeständige, ebene Fläche in ausreichendem Abstand zu brennbaren Gegenständen auf. Achten Sie bitte darauf, dass das Gerät Kindern nicht zugänglich sein darf.
4. Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig installierte 220 – 240 Volt-Steckdose mit Schutzkontakten.
Benutzung
ACHTUNG!
❐ Verwenden Sie das Gerät nur, wenn es ordnungsgemäß und korrekt zusammengebaut
wurde, damit eine einwandfreie Funktion des Gerätes gewährleistet werden kann.
❐ Überprüfen Sie das Gerät, das Kabel und den Netzstecker vor jeder Inbetriebnahme auf
Schäden. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es sichtbare Schäden aufweist!
❐ Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Schutz-
kontakten an. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein. Die Netzspannung muss mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmen.
❐ Schalten Sie das Gerät immer aus und ziehen den Netzstecker aus der Steckdose, bevor
Sie das Kunststoffsichtfenster einsetzen / entnehmen, den Arbeitsbehälter in den Standfuß einsetzen oder Zubehörteile in das Gerät einsetzen.
❐ Sorgen Sie für ausreichende Belüftung, während das Gerät in Betrieb ist. ❐ Betreiben Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt, um Sach-, Geräte- und Personenschäden, z. B.
durch Feuer, zu vermeiden.
❐ Benutzen Sie ausschließlich Fette und Öle, die sich für hohe Temperaturen, d. h. zum
Frittieren, eignen. Benutzen Sie keine kaltgepresste Öle oder Butter. Achten Sie auf die Herstellerangaben auf der Verpackung.
Verletzungsgefahr! Heiße Luft tritt aus den Lüftungsschlitzen am Deckel aus. Seien Sie
vorsichtig, wenn Sie das Bedienfeld bedienen oder wenn Sie den Deckel öffnen. Halten Sie Kopf und Hände beim Öffnen des Deckels außerhalb der Gefahrenzone.
❐ Verwenden Sie immer Küchenhandschuhe, wenn Sie den Frittierkorb in den
Arbeitsbehälter einsetzen oder Ihn herausnehmen, um Verbrennungen zu vermeiden.
❐ Füllen Sie nicht zu viel Öl / Fett in die Fritteuse, gehen Sie nicht über die MAX-
Markierung hinaus!
❐ Betreiben Sie das Gerät nicht ohne bzw. mit zu wenig Öl / Fett. Befüllen Sie das Gerät
mindestens bis zur MIN-Markierung.
❐ Bei der Zubereitung von gefrorenen Speisen senken Sie den Frittierkorb langsam und
vorsichtig in das heiße Fett, damit es nicht übersprudelt. Halten Sie dabei genügend Abstand vom Gerät, um Verbrennungen durch heiße Fettspritzer zu vermeiden.
❐ Mischen Sie keine unterschiedlichen Fett- bzw. Ölsorten miteinander! ❐ Schmelzen Sie Hartfett ausschließlich im Arbeitsbehälter, niemals im Frittierkorb!
9
❐ Legen Sie Nahrungsmittel nicht in Frischhaltefolie oder in Plastikbeuteln verpackt in das
Gerät.
1. Stellen Sie das Gerät auf einen festen, stabilen und hitzebeständigen Untergrund, in der
Nähe einer gut zugänglichen Steckdose, auf.
2. Öffnen Sie den Deckel.
3. Füllen Sie ca. 0,75 l Öl bzw. 0,6 kg Hartfett in den Arbeitsbehälter. Die fl üssige Menge
des Fettes darf weder unter der MIN-Markierung liegen noch die MAX-Markierung im Arbeitsbehälter überschreiten.
4. Schließen Sie den Deckel.
5. Überprüfen Sie, ob der Temperaturreger auf Position OFF steht und stecken Sie den
Netzstecker in die Steckdose. Die Betriebsleuchte POWER leuchtet auf.
6. Stellen Sie den Temperaturregler auf die gewünschte Temperatur ein (Hinweise zu Gar-
temperaturen und Garzeiten können Sie auf dem Bedienfeld nachlesen). Die Temperatur­Kontrollleuchte HEAT leuchtet auf.
7. Lassen Sie das Gerät aufheizen, bis die Temperatur-Kontrollleuchte HEAT erlischt.
8. Setzen Sie den Griff am Frittierkorb ein. Drücken Sie dazu den Griff an den Seiten
zusammen und führen Sie die offenen Enden in die Halterung am Frittierkorb. Beim Loslassen des Griffes verhaken sich seine Arretierungen in der Halterung. Überprüfen Sie den Griff auf festen Sitz!
9. Füllen Sie Ihre Lebensmittel in den Frittierkorb.
10. Öffnen Sie den Deckel des Gerätes.
11. Setzen Sie den Frittierkorb langsam in den Arbeitsbehälter ein.
12. Entfernen Sie den Griff vom Frittierkorb, indem Sie die Enden zusammendrücken und aus
dem Korb herausnehmen.
13. Schließen Sie den Deckel.
14. Warten Sie, bis Ihre Speisen gar sind. Hinweise zu Gartemperaturen und Garzeiten kön-
nen Sie auf dem Bedienfeld nachlesen. Verlängern Sie ggf. die Garzeit, wenn Ihre Speisen nach Ablauf der angegebenen Garzeit noch nicht vollständig durchgegart sind.
15. Wenn Ihre Speisen gar sind. Stellen Sie den Temperaturregler auf Position OFF. Die
Temperatur-Kontrollleuchte HEAT erlischt. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steck- dose. Die Betriebsleuchte POWER erlischt.
16. Öffnen Sie den Deckel.
17. Setzen Sie den Griff wieder in den Frittierkorb ein.
18. Heben Sie den Frittierkorb an und lassen ihn kurz abtropfen.
19. Entnehmen Sie die Lebensmittel.
20. Lassen Sie das Fett / Öl abkühlen, bevor Sie das Gerät verstauen oder es reinigen.
Nach Ende der Aufheizzeit, leuchtet die Temperatur-Kontrollleuchte in regelmäßi­gen Abständen auf und erlischt wieder. Dies ist keine Fehlfunktion, sondern zeigt Ihnen lediglich an, dass das Gerät erneut aufheizt bzw. den Aufheizvorgang unter­bricht, um eine konstante Temperatur im Inneren des Gerätes zu erhalten.
10
Sie können das Fett bzw. Öl ca. 5 bis 6 Mal wiederverwenden, solange es klar ist und nicht unangenehm riecht. Beachten Sie auch das Verfallsdatum. Lassen Sie es nicht länger als 2 Wochen in der Fritteuse.
Hinweise zu Garzeiten und Gartemperaturen fi nden Sie auf dem Bedienfeld des Gerätes. Bitte beachten Sie, dass die angegebenen Temperaturen und Zeiten Richtwerte sind. Diese Angaben können je nach Qualität und Größe der verwen­deten Lebensmittel und je nachdem, ob die Lebensmittel roh oder gefroren sind, abweichen. Passen Sie Garzeiten und Gartemperaturen ggf. an.
Wenn Sie tiefgefrorene Lebensmittel frittieren, orientieren Sie sich bezüglich der Gartemperaturen und Garzeiten an den Herstellerangaben auf der Verpackung.
Tipps und Tricks
Mischen Sie keine unterschiedlichen Fette und Öle miteinander.
Achten Sie darauf, dass die verwendeten Lebensmittel trocken sind. So verhindern Sie, dass das Fett unnötig spritzt oder überläuft.
Für besonders knusprige Pommes frites aus frischen Kartoffeln gehen Sie folgenderma­ßen vor: waschen Sie Kartoffeln nach dem Schneiden zunächst unter kaltem Wasser ab, um die Stärke in den Kartoffeln zu entfernen. Trocknen Sie die Pommes frites anschlie­ßend vollständig, bevor Sie sie frittieren. So werden Ihre Pommes frites extra knusprig und kleben beim Frittieren nicht zusammen.
Überfüllen Sie den Frittierkorb nicht! Ein überfüllter Frittierkorb setzt die Temperatur im Gerät herab, was dazu führt, dass Ihre Lebensmittel zuviel Fett aufsaugen und nicht knusprig werden.
Öl/Fett kann ca. 5 bis 6 mal wiederverwendet werden. Sie können es bei geschlossenem Deckel im Gerät aufbewahren. Es sollte aber nach spätestens zwei Wochen, oder wenn es unangenehm riecht, ausgewechselt werden!
Die Garzeiten sind natürlich auch von Ihrem persönlichen Geschmack abhängig: Mögen Sie Ihre Lebensmittel eher dunkler oder heller, weicher oder krosser, passen Sie die angege­benen Garzeiten entsprechend Ihrem persönlichen Geschmack an.
Garzeiten sind außerdem abhängig von Größe sowie Menge der Lebensmittel und von der Gartemperatur. Eine in grobe Stücke zerteilte Zucchini braucht beispielsweise eine längere Garzeit als eine in dünne Scheiben geschnittene Zucchini usw.
Für die Zubereitung von Tiefkühlprodukten richten Sie sich bitte nach den Zeit- und Tem­peraturvorgaben des Herstellers.
Nachbestellung
Original Ersatz- und Zubehörteile erhalten Sie über unsere Internetseite www.service-shopping.de.
11
Reinigung
ACHTUNG!
❐ Verbrennungsgefahr durch heiße Geräte- und Zubehörteile! Lassen Sie das Gerät
und die Zubehörteile vor jeder Reinigung auskühlen.
Stromschlaggefahr! Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose.
Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel und den Stecker niemals in Wasser. Geben Sie das Gerät niemals in die Spülmaschine.
❐ Verwenden Sie zum Reinigen keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel. Diese
können die Oberfl äche beschädigen. Benutzen Sie keine Metallgegenstände.
1. Nehmen Sie den Frittierkorb aus dem Gerät.
2. Schöpfen Sie verbrauchtes Öl in einen geeigneten Behälter ab und entsorgen Sie es
umweltgerecht.
3. Reinigen Sie den Arbeitsbehälter und den Frittierkorb mit warmem Wasser und mildem
Spülmittel.
4. Wischen Sie das Gerätegehäuse mit einem sauberen, feuchten Tuch ab. Trocknen Sie es
anschließend gründlich mit einem trockenen Küchentuch.
5. Bei Bedarf öffnen Sie die Filterabdeckung auf dem Deckel des Gerätes. Entnehmen Sie
den Filter. Waschen Sie den Filter bei Bedarf mit klarem Wasser aus und lassen ihn anschließend vollständig trocknen, bevor Sie ihn wieder einsetzen. Schließen Sie die Filterabdeckung anschließend.
6. Lassen Sie alle Teile vollständig trocknen, bevor Sie das Gerät an einem sauberen, trocke-
nen, für Kinder unzugänglichen Ort aufbewahren.
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen Sie bitte zunächst, ob Sie ein Problem selbst beheben können. Kontaktieren Sie ansonsten den Kundenservice.
Versuchen Sie nicht, ein defektes Gerät eigenständig zu reparieren!
Problem Mögliche Ursache / Lösung
Das Gerät funktioniert nicht.
Steckt der Netzstecker richtig in der Steckdose?
Ist die Steckdose defekt? Probieren Sie eine andere Steckdose.
Überprüfen Sie die Sicherung Ihres Netzanschlusses.
Haben Sie eine Gartemperatur eingestellt?
12
Problem Mögliche Ursache / Lösung
Die Lebensmittel sind nicht gleichmäßig gegart.
Haben Sie versucht verschiedene Lebensmittel mit unter­schiedlichen Garzeiten gleichzeitig zu frittieren? Wenn Sie unterschiedliche Lebensmittel frittieren möchten, achten Sie darauf, dass die Garzeiten der Lebensmittel ähnlich sind!
War die Garzeit zu kurz? Verlängern Sie die Garzeit!
Der Frittierkorb ist überfüllt. Verringern Sie die Lebensmittel­menge.
Sie haben Pommes frites aus frischen Kartoffeln gemacht. Das Ergebnis ist nicht knusprig.
Verwenden Sie festkochende Kartoffeln. Junge Kartoffeln enthalten mehr Wasser und haben daher eine längere Garzeit und werden evtl. nicht ganz so knusprig.
Der Frittierkorb ist zu voll, geben Sie weniger Kartoffeln in das Gerät.
Die Pommes frites sind zu dick geschnitten, schneiden Sie sie in dünnere Stücke.
Lebensmittel sind nicht fertig gegart.
Die gewählte Temperatur ist zu niedrig. Stellen Sie sie höher.
Die Zubereitungszeit ist zu kurz. Passen Sie die Garzeit an.
Der Frittierkorb ist überfüllt. Verringern Sie die Lebensmittel­menge.
Technische Daten
Modell: 2K959 Artikelnr.: Z 08345 Spannungsversorgung: 220 – 240 V~ 50 Hz Leistung: 840 W Temperaturbereich: bis max. 190 °C Arbeitsbehältervolumen: ca. 500 ml bis zur MIN-Markierung ca. 750 ml bis zur MAX-Markierung Schutzklasse: I
13
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Entsorgen Sie die Ver packung um­weltgerecht und führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu.
Entsorgen Sie das Gerät umweltgerecht. Entsorgen Sie es an einem Recyclinghof für elektrische und elektronische Altgeräte. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Gemeindever waltung.
Kundenservice / Impor teur: DS Produkte GmbH, Am Heisterbusch 1, 19258 Gallin, Deutschland
Tel.: +49 38851 314650 *)
*) 0 – 30 Ct. / Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen.
Alle Rechte vorbehalten.
14
Contents
Meaning of symbols in these instructions _____________________________ 15 Safety instructions _____________________________________________ 15
Proper use ________________________________________________________ 15 Health safety notes __________________________________________________ 16 Setting up and connecting the device properly ______________________________ 16 Fire hazard ________________________________________________________ 16 Proper use ________________________________________________________ 17 Warranty conditions_________________________________________________ 18
Device overview ______________________________________________ 18 Prior to fi rst use ______________________________________________ 19 Use ________________________________________________________ 19 Tips and tricks ________________________________________________ 21 Subsequent ordering ___________________________________________ 21 Cleaning ____________________________________________________ 22 Troubleshooting ______________________________________________ 22 Technical data ________________________________________________ 23 Disposal ____________________________________________________ 23
GB
15
Dear Customer, We are delighted that you have decided on purchasing our Vital deep fryer. With this small
deep fryer, you can prepare delicious fried food with a fl ick of the wrist. Compact and easy to handle! We hope you enjoy it!
If you have any questions, please contact customer service via our website:
www.service-shopping.de
Prior to using the device for the fi rst time, please carefully read through the operat- ing instructions and store them in a safe place. These instructions are to accompany the device when it is passed on to others. The manufacturer and importer assume no liability in the event the data in these instructions have not been observed!
As part of ongoing development, we reserve the right to alter products, packaging or enclosed documentation at any time.
Meaning of symbols in these instructions
All safety notices are marked with this symbol. Please carefully read through and obey the safety notices in order to avoid injury to persons and damage to property.
Tips and recommendations are marked with this symbol.
Suitable for use with food.
Safety instructions
Proper use
❐ The device is suitable for deep frying food. ❐ The device is not intended for use with an external timer or a separate telecontrol system. ❐ The device is intended for domestic, not commercial, use. ❐ Only use the device as described in these instructions. Any other use is deemed improper.
Incorrect operation and improper handling may cause the device to malfunction and result in injury to the user.
❐ This device is not suitable for use by persons (including children) with restricted sensory
or intellectual abilities or with a lack of experience and / or knowledge unless they are supervised by a person responsible for their safety or have received instructions from that person as to how to use the device. Children must be under supervision to ensure that they do not play with the device.
Loading...
+ 33 hidden pages