gourmetmaxx 09875 Instruction Manual

Z 09875 M DS V2 0916
09875
DE
Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
EN
Instruction manual
FR
Mode d’emploi
à partir de la page 28
NL
Handleiding
vanaf pagina 40
09875_de-en-fr-nl_A5_V2.indb 109875_de-en-fr-nl_A5_V2.indb 1 13.09.2016 08:53:2713.09.2016 08:53:27
09875_de-en-fr-nl_A5_V2.indb 209875_de-en-fr-nl_A5_V2.indb 2 13.09.2016 08:53:4213.09.2016 08:53:42
3 DE
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Multikocher entschieden haben. Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch und
bewahren Sie sie zum späteren Nachlesen auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist auch diese Anleitung mitzugeben.
Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben in dieser Anleitung nicht beachtet werden.
Sollten Sie Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz- / Zubehörteilen haben, kontaktieren Sie den Kundenservice über unsere Webseite:
www.service-shopping.de
Symbolerklärung
Sicherheitshinweise: Lesen Sie diese aufmerk­sam durch und halten Sie sich an sie, um Personen­und Sachschäden zu ver­meiden.
Warnung vor heißen Ober­ ächen!
Für Lebensmittel geeignet.
Ergänzende Informationen
Inhalt
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ___________ 3 Sicherheitshinweise ______________________ 4 Lieferumfang ___________________________ 6 Geräteübersicht _________________________ 7 Zubehörübersicht ________________________ 8 Vor dem ersten Gebrauch _________________ 8 Inbetriebnahme _________________________ 9 Benutzung _____________________________ 9 Kochprogramme und Zubereitungstipps _____ 12 Kochprogramme _______________________ 13 Reinigung ____________________________ 13 Fehlerbehebung _______________________ 14 Technische Daten ______________________ 15 Entsorgung ___________________________ 15
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät eignet sich zum Braten, Backen, Grillen, Kochen, Dünsten, Warmhalten sowie für Fondue und zum Frittieren von Lebensmitteln, wie z. B. Pommes frites, Kartoffeln, Gemüse und Fleisch.
Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung bestimmt.
Nutzen Sie das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben. Jede weitere Verwen­dung gilt als bestimmungswidrig. Falsche Bedienung und unsachgemäße Behand­lung können zu Störungen am Gerät und zu Verletzungen des Benutzers führen.
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemä­ße Behandlung, Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch für den normalen Verschleiß.
09875_de-en-fr-nl_A5_V2.indb 309875_de-en-fr-nl_A5_V2.indb 3 13.09.2016 08:53:4213.09.2016 08:53:42
DE 4
Sicherheitshinweise
■ Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Perso-
nen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Ge­brauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resul­tierenden Gefahren verstanden haben.
■ Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
■ Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder
durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und werden beaufsichtigt.
■ Kinder jünger als 8 Jahre und Tiere sind vom Gerät und der An-
schlussleitung fernzuhalten.
■ Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeitschalt-
uhr oder einem separaten Fernwirksystem betrieben zu werden.
■ Warnung vor heißen Oberfl ächen! Das Gerät wird während des
Gebrauchs sehr heiß. Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie wäh­rend und nach der Benutzung des Gerätes nicht mit aufgeheizten Teilen in Berührung kommen. Berühren Sie ausschließlich die Grif­fe und das Display, während das Gerät in Betrieb ist, oder unmit­telbar nach dem Ausschalten. Transportieren bzw. verstauen Sie das Gerät nur, wenn es vollständig abgekühlt ist. Verwenden Sie geeignete Küchenhandschuhe im Umgang mit dem Gerät.
■ Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Zu-
sammenbau, dem Auseinandernehmen oder Reinigen stets vom Netz zu trennen.
■ Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel und den Stecker niemals
in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein und stellen Sie sicher, dass diese nicht in Wasser fallen oder nass werden können.
■ Wenn das Gerät, die Anschlussleitung oder der Stecker des Ge-
rätes beschädigt ist, muss es durch den Hersteller oder Kunden­service oder eine ähnlich qualifi zierte Person (z. B. Fachwerk- statt) ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
■ Verwenden Sie zum Reinigen keine ätzenden oder scheuern-
den Reinigungsmittel. Benutzen Sie keine Metallgegenstände.
09875_de-en-fr-nl_A5_V2.indb 409875_de-en-fr-nl_A5_V2.indb 4 13.09.2016 08:53:4213.09.2016 08:53:42
5 DE
■ Reinigen Sie die Schüssel und alle Zubehörteile, die mit Öl in
Berührung gekommen sind, mit warmem Wasser und mildem Spülmittel. Die Schüssel, der Grillkorb und der Grillrost können auch in der Geschirrspülmaschine gereinigt werden.
Verletzungsgefahren
■ Halten Sie Kinder und Tiere vom Gerät und Verpackungsmaterial fern. Es besteht
Verletzungs- und Erstickungsgefahr!
■ Benutzen und lagern Sie das Gerät nur außerhalb der Reichweite von Kindern.
Auch das Netzkabel darf für Kinder nicht erreichbar sein. Sie könnten das Gerät daran herunterziehen.
■ ACHTUNG Verbrühungsgefahr durch heißen Dampf! Halten Sie Hände und Kopf
von den Lüftungsschlitzen fern. Aus den Lüftungsschlitzen tritt heißer Dampf aus!
■ ACHTUNG Verbrühungsgefahr durch Hitze, heißen Dampf oder Kondenswasser!
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie das Gerät öffnen. Beim Öffnen des Gerätes kann heißer Dampf entweichen. Wir empfehlen Topfl appen oder Küchenhandschuhe zu benutzen, wenn Sie Speisen entnehmen möchten.
Stromschlag- und Brandgefahr
■ Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit
Schutzkontakten an. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugäng­lich sein, damit die Netzverbindung schnell getrennt werden kann. Die Netzspan­nung muss mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmen. Verwenden Sie nur ordnungsgemäße Verlängerungskabel, deren technische Daten mit denen des Gerätes übereinstimmen.
■ Sollte das Gerät ins Wasser fallen, unterbrechen Sie sofort die Stromzufuhr. Versu-
chen Sie nicht, das Gerät aus dem Wasser zu ziehen, während es am Stromnetz angeschlossen ist!
■ Berühren Sie das Gerät, das Netzkabel und den Stecker niemals mit feuchten Hän-
den, wenn diese Komponenten an das Stromnetz angeschlossen sind.
■ Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
wenn während des Betriebes ein Fehler auftritt oder vor einem Gewitter.
■ Ziehen Sie immer am Stecker und nie am Netzkabel.
■ Verwenden Sie das Gerät nur in geschlossenen Räumen.
■ Verwenden Sie das Gerät nicht in Räumen, in denen sich leichtentzündlicher Staub
oder giftige sowie explosive Dämpfe befi nden.
■ Betreiben Sie das Gerät nicht in einer sehr feuchten Umgebung oder in der Nähe
von brennbarem Material.
■ Decken Sie das Gerät während des Betriebs nicht ab, um einen Gerätebrand zu
vermeiden.
■ Im Brandfall: Löschen Sie nicht mit Wasser! Ersticken Sie Flammen mit einer Lösch-
decke oder einem geeigneten Feuerlöscher.
■ Legen Sie keine brennbaren Materialien (z. B. Pappe, Kunststoff, Papier oder Ker-
zen) auf oder in das Gerät.
09875_de-en-fr-nl_A5_V2.indb 509875_de-en-fr-nl_A5_V2.indb 5 13.09.2016 08:53:4213.09.2016 08:53:42
DE 6
■ Überprüfen Sie das Gerät im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit vor jeder Inbetrieb-
nahme auf Beschädigungen. Benutzen Sie es nur, wenn das Gerät, das Netzkabel und der Stecker keine Schäden aufweisen!
Vermeiden von Material-, Sach- und Geräteschäden
■ Stellen Sie das Gerät immer mit einem Freiraum zu allen Seiten (mind. 20 cm) und
Freiraum nach oben (mind. 30 cm) auf einen trockenen, ebenen, festen und hitzeun­empfi ndlichen Untergrund.
■ Halten Sie ausreichend Abstand zu anderen Wärmequellen, wie z. B. Herdplatten
oder Öfen, um Geräteschäden zu vermeiden.
■ Achten Sie darauf, dass das angeschlossene Netzkabel keine Stolpergefahr dar-
stellt. Das Kabel darf nicht von der Aufstellfl äche herabhängen, um ein Herunterrei- ßen des Gerätes zu verhindern. Ziehen Sie niemals am Netzkabel, um das Gerät zu bewegen.
■ Verlegen Sie das Kabel so, dass es nicht gequetscht oder geknickt wird und nicht
mit heißen Flächen in Berührung kommt.
■ Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, starken Temperaturschwan-
kungen, direkter Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit aus.
■ Das Gerät darf während des Betriebes nicht bewegt werden.
■ Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen starken Stößen aus.
■ Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen Platz bei Temperaturen zwischen 0
und 40 °C auf.
■ Verwenden Sie nur die mitgelieferten Zubehörteile vom Hersteller.
■ Schalten Sie das Gerät nie ein, wenn der Deckel nicht geschlossen auf der Schüssel
sitzt.
■ Stellen Sie das Gerät immer erst aus, indem Sie den Ein-/Ausschalter drücken, be-
vor Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Hygienehinweise
■ Das Gerät kann mit Produktionsrückständen behaftet sein. Um gesundheitliche Be-
einträchtigungen zu vermeiden, reinigen Sie das Gehäuseinnere und alle Zubehör­teile gründlich vor dem ersten Gebrauch (siehe Kapitel „Vor dem ersten Gebrauch“ und „Reinigung“) und heizen Sie das Gerät 15 Minuten ohne Nahrungsmittel auf.
■ Reinigen Sie das Gerät nach jeder Benutzung und halten Sie es sauber, um Keim-
bildung zu vermeiden.
Lieferumfang
1 Multikocher mit Netzkabel
• 1 Schüssel
• 1 Grillrost
• 1 Grillkorb
• 1 Entnahmehilfe
• 1 Glasdeckel
09875_de-en-fr-nl_A5_V2.indb 609875_de-en-fr-nl_A5_V2.indb 6 13.09.2016 08:53:4313.09.2016 08:53:43
7 DE
Geräteübersicht
2
3
1
4
5
1 Glasdeckel 2 Schüssel 3 Hauptgerät 4 Heizlement 5 Lüftungsschlitze
Nicht abgebildet: Netzkabel
Bedienfeld 6 Braten
7 Grillen 8 Backen 9 Fondue 10 Frittieren 11 Ein-/Aus-Schalter 12 Timer 13 Slow cook 14 Dünsten 15 Kochen 16 Warmhalten 17 Zeiteinstellung + / - 18 Display 19 Temperatureinstellung + / -
Bedienfeld
678910111213141516
17 18
19
09875_de-en-fr-nl_A5_V2.indb 709875_de-en-fr-nl_A5_V2.indb 7 13.09.2016 08:53:4313.09.2016 08:53:43
DE 8
Zubehörübersicht
Grillrost
Er kann verwendet werden z. B. zum Grillen von Fleisch, Fisch und Gemüse sowie zum Aufbacken von Backwaren, wie Brötchen etc.
Zudem dient der Grillrost als Aufl agefl äche für z. B. Kuchenformen.
Grillkorb mit Entnahmehilfe
Der Grillkorb eignet sich z. B. für die Zubereitung von frischen Lebensmitteln, wie Pommes frites, Röstkartoffeln, Grillgemüse etc., und Tiefkühlpro-
dukten, wie Pommes frites, Kroketten etc. Die Entnahmehilfe wird zur Entnahme des Grillkor-
bes verwendet.
Vor dem ersten Gebrauch
ACHTUNG!
■ Halten Sie Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fern. Es besteht Erstickungs-
gefahr!
Verbrennungsgefahr! Das Gerät ist während des Betriebes und danach sehr heiß!
Achten Sie beim Aufstellen des Gerätes darauf, einen Platz mit genügend Freiraum rund um das Gerät zu wählen (an den Seiten mindestens 20 cm, nach oben 30 cm), um Hitzestaus zu vermeiden.
1. Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständig­keit (siehe Kapitel „Geräteübersicht“ und Kapitel „Zubehörübersicht“) und mögliche Transportschäden. Sollten Sie einen Transportschaden feststellen, verwenden Sie das Gerät nicht(!), sondern wenden Sie sich umgehend an den Kundenservice.
2. Das Gerät kann mit Produktionsrückständen behaftet sein. Um gesundheitliche Beeinträchtigungen zu vermeiden, reinigen Sie die Schüssel und die Zubehörteile gründlich vor dem ersten Gebrauch (siehe Kapitel „Reinigung“).
3. Stellen Sie das Gerät auf eine trockene und hitzebeständige, ebene Fläche in aus­reichendem Abstand zu brennbaren Gegenständen auf. Achten Sie bitte darauf, dass das Gerät Kindern nicht zugänglich sein darf.
4. Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig installierte 220 – 240 Volt­Steckdose mit Schutzkontakten.
5. Die erste Inbetriebnahme sollten Sie ohne Nahrungsmittel vornehmen, da es auf Grund eventueller Beschichtungsrückstände zu einer geringen Geruchs- oder Rauchentwicklung kommen könnte. Lassen Sie das Gerät ca. 10 – 15 Minuten ohne Inhalt aufheizen. Sorgen Sie dabei für einen gut durchlüfteten Raum, z. B. über weit
09875_de-en-fr-nl_A5_V2.indb 809875_de-en-fr-nl_A5_V2.indb 8 13.09.2016 08:53:4413.09.2016 08:53:44
9 DE
geöffnete Fenster! Beachten Sie bei der Inbetriebnahme auch die Hinweise in den Kapiteln "Inbetriebnahme" und "Benutzung".
6. Lassen Sie das Gerät anschließend komplett abkühlen und reinigen Sie die Schüs-
sel ein weiteres Mal.
Inbetriebnahme
ACHTUNG!
■ Verwenden Sie das Gerät nur, wenn es ordnungsgemäß und korrekt zusammen-
gebaut wurde, damit eine einwandfreie Funktion des Gerätes gewährleistet werden kann.
■ Überprüfen Sie das Gerät, das Kabel und den Netzstecker vor jeder Inbetriebnahme
auf Schäden. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es sichtbare Schäden aufweist!
■ Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit
Schutzkontakten an. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugäng­lich sein. Die Netzspannung muss mit den technischen Daten des Gerätes überein­stimmen.
■ Schalten Sie das Gerät immer aus und ziehen den Netzstecker aus der Steckdose,
bevor Sie die Schüssel oder Zubehörteile in das Gerät einsetzen.
Schüssel in das Gerät einsetzen
1. Stellen Sie das Gerät auf einen festen, stabilen und hitzebeständigen Untergrund, in der Nähe einer gut zugänglichen Steckdose.
2. Setzen Sie die Schüssel so ein, dass die Griffe in den dafür vorgesehenen Ausspa­rungen sitzen. Achten Sie dabei darauf, dass die Pfeilmarkierung auf der Schüssel nach hinten zeigt.
Das Gerät kann nicht arbeiten, wenn die Schüssel nicht richtig eingesetzt ist. Achten Sie auf den korrekten Sitz.
Benutzung
ACHTUNG!
■ Betreiben Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt, um Sach-, Geräte- und Personenschä-
den, z. B. durch Feuer, zu vermeiden.
Verletzungsgefahr! Heiße Luft tritt aus. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Deckel
öffnen. Halten Sie Kopf und Hände beim Öffnen des Deckels außerhalb der Gefah­renzone.
■ Vorsicht heiße Oberfl ächen! Das Gerät wird während des Gebrauchs sehr heiß.
Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie während und nach der Benutzung des Gerä­tes nicht mit aufgeheizten Teilen in Berührung kommen. Berühren Sie ausschließ­lich die Griffe und die Regler, während das Gerät in Betrieb ist, oder unmittelbar nach dem Ausschalten. Verwenden Sie geeignete Küchenhandschuhe im Umgang mit dem Gerät.
09875_de-en-fr-nl_A5_V2.indb 909875_de-en-fr-nl_A5_V2.indb 9 13.09.2016 08:53:4513.09.2016 08:53:45
DE 10
■ Vorsicht heiße Zubehörteile! Die Zubehörteile sind nach Entnahme aus dem Ge-
rät sehr heiß! Legen Sie die Zubehörteile nach der Entnahme von Lebensmitteln nur auf einen hitzeunempfi ndlichen Untergrund ab, um Sachschäden und Verletzungen zu vermeiden.
■ Überfüllen Sie das Gerät nicht, das maximale Volumen der Schüssel beträgt ca.
5 Liter! Wenn Sie die Programme "Frittieren" oder "Fondue" verwenden wollen, ge­ben Sie mind. so viel Öl in die Schüssel, dass die MIN-Markierung erreicht wird, aber nie mehr als bis zur MAX-Markierung.
■ Überfüllen Sie den Grillkorb nicht. Befüllen Sie den Grillkorb max. zu ¾ mit Lebens-
mitteln. Die Lebensmittel sollten sich noch gut durchmischen lassen.
■ Legen Sie Nahrungsmittel nicht in Frischhaltefolie oder in Plastikbeuteln verpackt
in das Gerät.
Beachten Sie bezüglich der Garzeiten auch das Kapitel „Garzeiten und Zube­reitungstipps“!
Bedienung
1. Geben Sie das gewünschte Zubehör und die Lebensmittel in das Gerät (siehe Ab­schnitte "Grillkorb nutzen", "Grillrost nutzen").
2. Schließen Sie das Gerät an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Schutz­kontakten an. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein. Die Netzspannung muss mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmen. Das Gerät schaltet sich automatisch in den Stand-by-Modus.
3. Schließen Sie den Deckel.
4. Stellen Sie über das Bedienfeld das gewünschte Programm ein (siehe Abschnitte "Geräteübersicht - Bedienfeld" und "Garzeiten und Zubereitungstipps").
Tipp:
– Drücken Sie die Knöpfe
+ / -, um die gewünschte Zeit manuell zu variieren. Die Zeit ändert sich im 1-Minuten-Modus, wenn Sie kurz auf den Knopf drücken. Halten Sie den Knopf gedrückt, ändert sich die Zeit im 10-Minuten-Modus.
– Drücken Sie die Knöpfe + / -, um die gewünschte Temperatur manuell zu
variieren. Die Temperatur ändert sich im 10-Grad-Modus, wenn Sie kurz auf den Knopf drücken.
Dies können Sie auch während des Kochvorgangs noch tun.
5. Das Gerät beginnt automatisch mit dem Kochvorgang. Die Kontrollleuchte des aus­gewählten Programms leuchtet auf.
6. Nach Ablauf der eingestellen Garzeit schaltet sich die Hitzezufuhr automatisch ab und ein Signalton erklingt. Die Kontrollleuchte erlischt und das Gerät schaltet in den Stand-by-Modus. Hinweis: Sie können das Gerät jederzeit manuell ausstellen, indem Sie den Ein-/ Aus-Schalter betätigen.
7. Drücken Sie den Ein-/Aus-Schalter erneut, um das Gerät auszuschalten. Das Gerät lüftet noch einige Minuten nach, um die Temperatur zu verringern.
8. Öffnen Sie den Deckel und entnehmen Sie die zubereiteten Lebensmittel aus dem Gerät. Wir empfehlen immer Topfl appen oder Küchenhandschuhe bzw. die Entnah- mehilfe zu verwenden, da die Schüssel, das Zubehör und die Speisen sehr heiß sind.
9. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät abkühlen.
09875_de-en-fr-nl_A5_V2.indb 1009875_de-en-fr-nl_A5_V2.indb 10 13.09.2016 08:53:4513.09.2016 08:53:45
11 DE
10. Entnehmen Sie das verwendete Zubehör.
11. Reinigen Sie das Gerät nach jeder Benutzung (siehe Kapitel „Reinigung“). Lassen
Sie keine Speisereste antrocknen.
Grillkorb nutzen
Dieser Einsatz eignet sich besonders gut für die Zubereitung von frischen oder tiefge­kühlten Kartoffelspalten, Röstkartoffeln und Pommes frites. Außerdem eignet sich der Einsatz für die Zubereitung von Gemüse, Fleischstückchen sowie tiefgekühlten Produk­ten, wie z. B. Hähnchen Nuggets oder Tintenfi schringen etc.
1. Setzen Sie die Entnahmehilfe in den Grillkorb ein: – drücken Sie die beiden Metallstreben zusammen, – schieben Sie die Metallstreben in die Aufnahme am
Grillkorb,
– achten Sie darauf, dass die Metallstreben in den
beiden kleinen Ösen einhaken (siehe Bild).
2. Befüllen Sie den Grillkorb.
3. Setzen Sie den befüllten Grillkorb in das Gerät ein.
4. Schließen Sie den Deckel.
5. Nach Beendigung des Garvorgangs entnehmen Sie
den Grillkorb mit der Entnahmehilfe. Wir empfehlen immer Topfl appen oder Küchenhandschuhe zu ver- wenden, da die Schüssel, der Grillkorb und die Spei­sen sehr heiß sind.
Grillrost nutzen
Der Grillrost eignet sich z. B. zum Grillen von Fleisch, Fisch oder Gemüse sowie zum Aufbacken von Brötchen und anderen Backwaren oder zum Backen von tiefgekühlten Baguettes, Pizza etc.
1. Setzen Sie den Grillrost in die Schüssel.
2. Legen Sie die Lebensmittel, die Sie zubereiten möchten, auf den Grillrost.
3. Nach Beendigung des Garvorgangs entnehmen Sie Ihre Speisen. Wir empfehlen, immer Topfl appen oder Küchenhandschuhe zu verwenden, da die Schüssel, der Grillrost und die Speisen sehr heiß sind.
4. Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie den Grillrost entnehmen.
Timer nutzen
Sie können das Gerät bis zu zwei Stunden vor Zubereitungszeit bereits programmieren. Gehen Sie hierfür wie folgt vor:
1. Bereiten Sie das Gerät wie in den Punkten 1-2 im Abschnitt "Bedienung" beschrie­ben vor.
2. Drücken Sie den Knopf
Timer und wählen Sie mithilfe der + / - Knöpfe die ge-
wünschte Dauer (1 Minute - 2 Stunden) aus.
3. Drücken Sie anschließend den Ein-/Aus-Schalter. Alle Kontrollleuchten blinken.
4. Wählen Sie das gewünschte Programm aus und variieren Sie ggf. die Zeit und Tem­peratur (siehe Abschnitt "Bedienung").
09875_de-en-fr-nl_A5_V2.indb 1109875_de-en-fr-nl_A5_V2.indb 11 13.09.2016 08:53:4613.09.2016 08:53:46
DE 12
5. Das Gerät beginnt mit dem Runterzählen des Timers. Die Kontrollleuchte Timer leuchtet auf.
6. Nach Ablauf der eingestellten Timer-Zeit schaltet das Gerät automatisch auf das gewählte Programm. Die Kontrollleuchte des gewählten Programms leuchtet.
7. Nach Ablauf der eingestellen Garzeit schaltet sich die Hitzezufuhr automatisch ab und ein Signalton erklingt. Die Kontrollleuchte erlischt und das Gerät schaltet in den Stand-by-Modus.
Kochprogramme und Zubereitungstipps
Grundsätzlich lassen sich mit dem Gerät alle Speisen zubereiten, die auch in einem handelsüblichen Umluftofen und einer handelsüblichen Fritteuse zubereitet werden können.
Im Allgemeinen ist es nicht nötig, das Gerät vorzuheizen. Bei der Zubereitung von Speisen, die „auf den Punkt“ gegart werden sollen, ist ein Vorheizen dennoch emp­fehlenswert, um den Garzeitpunkt exakt bemessen zu können.
Garzeiten sind abhängig von Größe sowie Menge der Lebensmittel und von der Gar­temperatur. Fangen Sie mit kürzeren Garzeiten an und passen die Garzeiten Ihrem persönlichen Geschmack an.
Für die Zubereitung von Tiefkühlprodukten richten Sie sich bitte nach den Zeit- und Temperaturvorgaben des Herstellers. Beachten Sie, dass diese meist bereits vorfrit­tiert sind. Die Zubereitungszeit kann sich etwas verkürzen. Testen Sie vor Ablauf der angegebenen Garzeit, ob Ihre Speisen bereits durchgegart sind.
Für die Zubereitung von Pommes frites empfehlen wir, die Gartemperatur auf max. 175 °C und die Garzeit auf ca. 5 - 7 Minuten einzustellen, um ein optimales Ergebnis zu erreichen.
Befüllen Sie den Grillkorb maximal zu ¾ mit Lebensmitteln, damit die Lebensmittel gleichmäßig durchmengt werden können und genügend Freiraum haben, um gleich­mäßig zu garen!
09875_de-en-fr-nl_A5_V2.indb 1209875_de-en-fr-nl_A5_V2.indb 12 13.09.2016 08:53:4613.09.2016 08:53:46
13 DE
Kochprogramme
Bitte beachten Sie, dass alle voreingestellten Gartemperaturen und Garzeiten nur unge­fähre Richtwerte sind. Da Speisen sehr unterschiedlich sind und sich Zutaten aufgrund ihrer Herkunft, Größe, Form, Qualität sowie Marke unterscheiden, können wir die opti­male Einstellung für Ihre Zutaten nicht garantieren. Die tatsächlichen Garzeiten können daher in Abhängigkeit von der Speisenzusammenstellung, Portionsgröße und der ein­gestellten Gartemperatur variieren. Bitte vergewissern Sie sich vor dem Servieren, dass Ihre Speisen komplett durchgegart sind!
Programm Gartemperatur Garzeit Icon
Warmhalten 80 °C 120 Minuten
Kochen 210 °C 30 Minuten
Dünsten 220 °C 20 Minuten
Slow cook 150 °C 6 Stunden
Frittieren 190 °C 30 Minuten
Fondue 230 °C 60 Minuten
Backen 180 °C 30 Minuten
Grillen 280 °C 20 Minuten
Braten 260 °C 35 Minuten
Reinigung
ACHTUNG!
■ Verbrennungsgefahr durch heiße Geräte- und Zubehörteile! Lassen Sie das
Gerät und die Zubehörteile vor jeder Reinigung auskühlen.
Stromschlaggefahr! Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der
Steckdose. Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel und den Stecker niemals in Was­ser. Geben Sie das Gerät niemals in die Spülmaschine.
■ Sprühen Sie keine Reinigungsmittel direkt auf das Gerät.
■ Verwenden Sie zum Reinigen keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel.
Diese können die Oberfl äche beschädigen. Benutzen Sie keine Metallgegenstände.
1. Nehmen Sie alle herausnehmbaren Teile aus dem Gerät (Schüssel, Grillkorb, Grillrost).
2. Reinigen Sie die Schüssel und alle Zubehörteile mit warmem Wasser und mildem Spülmittel. Die Schüssel und der Grillkorb können auch in der Geschirrspülmaschine gereinigt werden. Der Grillrost und die Entnahmehilfe sind nicht geschirrspülgeeignet.
09875_de-en-fr-nl_A5_V2.indb 1309875_de-en-fr-nl_A5_V2.indb 13 13.09.2016 08:53:4613.09.2016 08:53:46
DE 14
3. Wenn Sie das Gerätegehäuse und die Heizelemente reinigen möchten, wischen Sie diese mit einem sauberen feuchten Tuch ab.
4. Lassen Sie alle Teile vollständig trocknen, bevor Sie das Gerät an einem sauberen, trockenen, für Kinder unzugänglichen Ort aufbewahren.
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen Sie zunächst, ob Sie ein Problem selbst beheben können.
Versuchen Sie nicht, ein defektes elektrisches Gerät eigenständig zu repa­rieren!
Problem Mögliche Ursache / Lösung
Das Gerät funktioniert nicht.
Steckt der Netzstecker richtig in der Steckdose?
Ist das Kabel am Gerät angeschlossen?
• Ist die Steckdose defekt? Probieren Sie eine andere Steckdose.
Überprüfen Sie die Sicherung Ihres Netzanschlusses.
Haben Sie den Ein-/Ausschalter betätigt?
• Haben Sie eine Garzeit und eine Gartemperatur einge­stellt?
Ist die Schüssel richtig eingesetzt?
Die Lebensmittel sind nicht gleichmäßig gegart.
Haben Sie versucht, verschiedene Lebensmittel mit unter­schiedlichen Garzeiten gleichzeitig zu garen? Wenn Sie unterschiedliche Lebensmittel garen möchten, achten Sie darauf, dass die Garzeiten der Lebensmittel ähnlich sind!
• War die eingestelle Garzeit zu kurz? Verlängern Sie die Garzeit!
• Der Grillkorb ist überfüllt. Verringern Sie die Lebensmit­telmenge.
Sie haben Pommes frites aus frischen Kartoffeln gemacht. Das Ergebnis ist nicht knusprig.
Verwenden Sie festkochende Kartoffeln. Junge Kartoffeln enthalten mehr Wasser und haben daher eine längere Garzeit und werden evtl. nicht ganz so knusprig.
• Der Grillkorb ist zu voll, geben Sie weniger Kartoffeln in das Gerät.
Die Pommes frites sind zu dick geschnitten, schneiden Sie sie in dünnere Stücke.
Die Lebensmittel werden im Grillkorb nicht gleichmäßig durchmengt.
• Der Grillkorb ist zu voll. Optimale Ergebnisse erhalten Sie, wenn Sie den Grillkorb zu max. ¾ mit Lebensmitteln befüllen.
Lebensmittel sind nicht fertig gegart.
Die gewählte Temperatur ist zu niedrig. Stellen Sie sie höher.
Die Zubereitungszeit ist zu kurz. Passen Sie die Garzeit an.
• Der Grillkorb ist überfüllt. Verringern Sie die Lebensmit­telmenge.
09875_de-en-fr-nl_A5_V2.indb 1409875_de-en-fr-nl_A5_V2.indb 14 13.09.2016 08:53:4613.09.2016 08:53:46
15 DE
Technische Daten
Modell: CP-04 Artikelnr.: 09875 Spannungsversorgung: 220-240 V~ 50 Hz Leistung: 1400-1600 W Temperaturbereich: bis max. 280 °C Volumen Schüssel: ca. 5 Liter Timer: bis max. 9 Stunden Schutzklasse: I
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Entsorgen Sie die Ver packung umweltgerecht und führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu.
Entsorgen Sie das Gerät umweltgerecht. Entsorgen Sie es an einem Recycling­hof für elektrische und elektronische Altgeräte.
Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Gemeindever waltung.
Kundenservice / Importeur:
DS Produkte GmbH Am Heisterbusch 1 19258 Gallin Deutschland Tel.: +49 38851 314650
(0 – 30 Ct. / Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen.)
Alle Rechte vorbehalten.
09875_de-en-fr-nl_A5_V2.indb 1509875_de-en-fr-nl_A5_V2.indb 15 13.09.2016 08:53:4613.09.2016 08:53:46
EN 16
Dear customer, We are delighted that you have decided to purchase our multi cooker. Before using the device for the fi rst time, please carefully read through the instructions
and store them for future reference. These instructions are to accompany the device when passed on to others.
The manufacturer and importer assume no liability in the event the data in these in­structions have not been observed!
If you have questions about the device or spare parts/accessories, contact customer service via our website:
www.service-shopping.de
Explanation of symbols
Safety notes: Please carefully read through and obey the safety notes in order to avoid injury to persons and damage to property.
Warning of hot surfaces!
Suitable for use with food.
Supplementary information
Content
Proper use ____________________________ 16 Safety notes ___________________________ 17 Product contents _______________________ 19 Device overview _______________________ 20 Overview of accessories _________________ 21 Before fi rst use ________________________ 21 Start-up ______________________________ 22 Use _________________________________ 22 Cooking programmes and tips for
preparing food _________________________ 25 Cooking programmes ___________________ 25 Cleaning _____________________________ 26 Troubleshooting ________________________ 26 Technical data _________________________ 27 Disposal ______________________________ 27
Proper use
• The device is suitable for frying, baking, grilling, cooking, steaming, keeping food warm as well as for preparing fondue, deep frying foods like fries, potatoes, vegeta­bles and meat.
The device is intended for domestic, not commercial use.
Only use the device as described in this instruction manual. Any other use is deemed improper. Incorrect operation and improper handling may cause the device to mal­function and result in injury to the user.
Defects arising due to improper handling, damage or attempts at repair are excluded from the warranty. This also applies to normal wear and tear.
09875_de-en-fr-nl_A5_V2.indb 1609875_de-en-fr-nl_A5_V2.indb 16 13.09.2016 08:53:4613.09.2016 08:53:46
Loading...
+ 36 hidden pages