gourmetmaxx 07329 Instruction Manual

Z 07329_V1_05_2016
Z 07329
DE
Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
EN
Instruction manual
FR
Mode d’emploi
à partir de la page 21
NL
Handleiding
vanaf pagina 30
07329_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 107329_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1 25.05.2016 15:32:4525.05.2016 15:32:45
07329_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 207329_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 2 25.05.2016 15:33:0925.05.2016 15:33:09
3 DE
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für diese Zuckerwatte -Maschine entschieden haben. Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch und
bewahren Sie sie zum späteren Nachlesen auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist auch diese Anleitung mitzugeben.
Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben in dieser Anleitung nicht beachtet werden.
Sollten Sie Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz- / Zubehörteilen haben, kontaktieren Sie den Kundenservice über unsere Webseite:
www.service-shopping.de
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät ist zur Herstellung von Zuckerwatte bestimmt.
Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung bestimmt.
Nutzen Sie das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben. Jede weitere Verwen­dung gilt als bestimmungswidrig. Falsche Bedienung und unsachgemäße Behand­lung können zu Störungen am Gerät und zu Verletzungen des Benutzers führen.
• Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachge­mäße Behandlung, Beschädigung, Verkalkung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch für den normalen Verschleiß.
Inhalt
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ___________ 3 Sicherheitshinweise _____________________ 4 Lieferumfang und Geräteübersicht __________ 7 Vor dem ersten Gebrauch _________________ 7 Benutzung _____________________________ 9 Reinigung und Aufbewahrung _____________ 10 Fehlerbehebung _______________________ 11 Technische Daten ______________________ 11 Entsorgung ___________________________ 11
Symbolerklärung
Sicherheitshinweise:
Lesen Sie diese aufmerk­sam durch und halten Sie sich an sie, um Perso­nen- und Sachschäden zu vermeiden.
Warnung vor heißen Oberfl ächen!
Ergänzende Informati­onen
Für Lebensmittel geeig­net.
Bedienungsanleitung vor Gebrauch lesen!
07329_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 307329_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 3 25.05.2016 15:33:1025.05.2016 15:33:10
DE 4
Sicherheitshinweise
■ Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Perso-
nen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Ge­brauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resul­tierenden Gefahren verstanden haben.
■ Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
■ Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder
durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und werden beaufsichtigt.
■ Kinder jünger als 8 Jahre und Tiere sind vom Gerät und dem
Netzkabel fernzuhalten.
Warnung vor heißen Ober ächen! Das Gerät wird während des Gebrauchs sehr heiß. Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie während und nach der Benutzung des Gerätes nicht mit aufgeheizten Teilen in Berührung kommen.
■ Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem
Zusammenbau, dem Auseinandernehmen oder Reinigen stets vom Netz zu trennen.
■ Nehmen Sie keine Veränderungen am Gerät vor. Tauschen
Sie auch das Netzkabel nicht selbst aus. Wenn das Gerät, das Netzkabel oder der Netzstecker des Gerätes beschädigt ist, muss es durch den Hersteller oder Kundenservice oder eine ähnlich qualifi zierte Person (z. B. Fachwerkstatt) ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
■ Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeitschalt-
uhr oder einem separaten Fernwirksystem betrieben zu werden.
■ ACHTUNG: Reinigungshinweise im Kapitel „Reinigung und
Aufbewahrung“ beachten!
07329_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 407329_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 4 25.05.2016 15:33:1025.05.2016 15:33:10
5 DE
Verletzungsgefahren
■ Halten Sie Kinder und Tiere vom Gerät und Verpackungsmaterial fern! Es besteht
Verletzungs- und Erstickungsgefahr.
■ Greifen Sie niemals in die Schüssel, wenn das Gerät eingeschaltet ist und halten Sie
Ihre Haare und Kleidung davon fern!
■ Achten Sie darauf, dass das angeschlossene Netzkabel keine Stolpergefahr
darstellt. Das Netzkabel darf nicht von der Aufstellfl äche herabhängen, um ein Herunterreißen des Gerätes zu verhindern.
■ Lassen Sie das Gerät immer genügend abkühlen, bevor Sie es reinigen und / oder
verstauen.
Stromschlag- und Brandgefahr
■ Verwenden Sie das Gerät nur in geschlossenen Räumen.
■ Stellen Sie das Gerät immer mit ausreichendem Freiraum zu allen Seiten und
Freiraum nach oben auf (ca. 30 cm).
■ Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose
mit Schutzkontakten an. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein, damit die Netzverbindung schnell getrennt werden kann. Die Netzspannung muss mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmen. Verwenden Sie nur ordnungsgemäße Verlängerungskabel, deren technische Daten mit denen des Gerätes übereinstimmen.
■ Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker niemals in Wasser oder
andere Flüssigkeiten ein und stellen Sie sicher, dass diese nicht in Wasser fallen oder nass werden können.
■ Sollte das Gerät ins Wasser fallen, unterbrechen Sie sofort die Stromzufuhr.
Versuchen Sie nicht, es aus dem Wasser zu ziehen, während es am Stromnetz angeschlossen ist!
■ Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es eine Fehlfunktion hatte, heruntergefallen
oder ins Wasser gefallen ist. Lassen Sie es vor der Inbetriebnahme in einer Fachwerkstatt überprüfen.
■ Berühren Sie das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker niemals mit feuchten
Händen, wenn diese Komponenten an das Stromnetz angeschlossen sind.
■ Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
wenn während des Betriebes ein Fehler auftritt oder vor einem Gewitter.
■ Ziehen Sie immer am Netzstecker und nie am Netzkabel.
ACHTUNG Brandgefahr! Zuckerreste auf den zwei Wärmerohren können zur
Überhitzung des Gerätes führen. Halten Sie die Wärmerohre sauber. Lassen Sie das Gerät abkühlen und entfernen Sie Zuckerreste mit einem Holz- oder Kunststoff­werkzeug.
■ Verwenden Sie das Gerät nicht in Räumen, in denen sich leichtentzündlicher Staub
oder giftige sowie explosive Dämpfe befi nden.
■ Betreiben Sie das Gerät nicht in einer sehr feuchten Umgebung oder in der Nähe
von brennbarem Material.
07329_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 507329_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 5 25.05.2016 15:33:1025.05.2016 15:33:10
DE 6
■ Decken Sie das Gerät während des Betriebs nicht ab, um einen Gerätebrand zu
vermeiden. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung, während das Gerät in Betrieb ist.
■ Legen Sie keine brennbaren Materialien, wie z. B. Pappe, Kunststoff, Papier oder
Kerzen, auf oder in das Gerät.
■ Legen Sie Nahrungsmittel nicht in Frischhaltefolie oder in Plastikbeuteln verpackt in
oder auf das Gerät.
■ Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Benutzen
Sie es nur, wenn das Gerät, das Netzkabel und der Netzstecker keine Schäden aufweisen!
Vermeiden von Material-, Sach- und Geräteschäden
■ Stellen Sie das Gerät immer auf einem trockenen, ebenen, festen und hitzeunemp-
ndlichen Untergrund auf.
■ Verwenden Sie das Gerät nicht länger als 30 Minuten ohne Unterbrechung. Das
Gerät könnte überhitzen und beschädigt werden. Schalten Sie es aus und lassen Sie es vollständig abkühlen.
■ Halten Sie ausreichend Abstand zu anderen Wärmequellen, wie z. B. Herdplatten
oder Öfen, sowie zu Gasquellen, um Geräteschäden zu vermeiden.
■ Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, starken Temperaturschwan-
kungen, direkter Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit aus.
■ Überprüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme, ob das Gerät sauber und trocken sowie
korrekt zusammengesetzt ist.
■ Das Gerät darf während des Betriebes nicht bewegt werden.
■ Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen starken Stößen aus.
■ Ziehen oder tragen Sie das Gerät nicht am Netzkabel.
■ Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht gequetscht, geknickt oder über scharfe
Kanten gelegt wird und nicht mit heißen Flächen in Berührung kommt.
■ Verwenden Sie nur die mitgelieferten Zubehörteile vom Hersteller. Bei Benutzung
von nicht durch den Hersteller autorisierten Zubehörteilen entfällt jeglicher Gewährleistungs- und Garantieanspruch.
■ Verwenden Sie zum Reinigen des Gerätes keine ätzenden oder scheuernden
Reinigungsmittel. Diese können die Oberfl äche beschädigen.
Hygienehinweise
■ Gerät vor dem ersten Gebrauch reinigen. Es kann mit möglichen
Produktionsrückständen behaftet sein. Beachten Sie hierbei unbedingt die Reinigungshinweise im Kapitel „Vor dem ersten Gebrauch“.
■ Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch, um Keimbildung vorzubeugen (siehe
Kapitel „Reinigung und Aufbewahrung“).
■ Halten Sie das Gerät sauber.
07329_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 607329_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 6 25.05.2016 15:33:1025.05.2016 15:33:10
7 DE
Lieferumfang und Geräteübersicht
1 Sicherungsring 2 Schutzkante 3 Zuckerbehälter 4 Netzkabel 5 Saugfüße 6 Sockel 7 Ein-/Ausschalter 8 Wärmerohre 9 Schüssel
nicht abgebildet:
• Messlöffel
• Holzspieße (10 x)
Vor dem ersten Gebrauch
ACHTUNG!
■ Erstickungsgefahr durch Plastikfolien und -beutel! Halten Sie Kinder und Tiere vom
Verpackungsmaterial fern.
Bitte b eachte n Sie: Bei der ersten Benutzung kann es zu einer Geruchsentwick-
lung kommen. Wir empfehlen Ihnen deshalb, das Gerät zunächst einige Minuten OHNE Inhalt zu betreiben, um eventuelle Produktionsrückstände durch Hitze zu beseitigen. Sorgen Sie dabei für einen gut durchlüfteten Raum, z. B. durch weit geöffnete Fenster!
■ Das Gerät kann mit möglichen Produktionsrückständen behaftet sein. Um
gesundheitliche Beeinträchtigungen zu vermeiden, reinigen Sie es gründlich vor dem ersten Gebrauch.
1. Packen Sie den Lieferumfang aus und überprüfen Sie ihn auf Vollständigkeit (siehe Kapitel „Lieferumfang und Geräteübersicht“) und Transportschäden. Falls das Gerät, Netzstecker oder das Netzkabel Schäden aufweisen sollten, verwenden Sie das Gerät nicht(!), sondern kontaktieren Sie den Kundenservice.
2. Entfernen Sie vor der Benutzung des Gerätes sämtliches Verpackungsmaterial sowie eventuell vorhandene Etiketten, die sich am Gerät befi nden und zum Transportschutz bzw. zur Werbung dienen.
3. Reinigen Sie das Gerät und die Zubehörteile (siehe Kapitel „Reinigung und Aufbewahrung“). Trocknen Sie das Gerät und die Zubehörteile anschließend gut ab.
4. Setzen Sie das Gerät zusammen (siehe Abschnitt „Zusammenbau“).
5. Stellen Sie das Gerät auf eine trockene und hitzebeständige, ebene Fläche mit ausreichend Abstand zu allen Seiten und nach oben (ca. 30 cm) auf.
07329_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 707329_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 7 25.05.2016 15:33:1025.05.2016 15:33:10
DE 8
6. Schließen Sie das Gerät an eine ordnungsgemäß installierte Steckdose an. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel keine Stolpergefahr darstellt.
7. Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Ein-/Ausschalter (7) auf die Position I (An) stellen. Lassen Sie das Gerät ca. 5 Minuten aufheizen, um eventuelle Produktionsrückstände zu beseitigen.
8. Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie den Ein-/Ausschalter (7) auf die Position 0 (Aus) stellen.
9. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
10. Lassen Sie das Gerät abkühlen und reinigen Sie es anschließend erneut.
Zusammenbau
1. Setzen Sie die Schüssel (9) auf den Sockel (6) und drücken Sie sie vorsichtig nach unten.
2. Drehen Sie die Schüssel (9) gegen den Uhrzeigersinn. Achten Sie darauf, dass die Rastnasen der Schüssel (9) fest in den Metallsperren des Sockels (6) sitzen. Sie müssen spürbar einrasten.
3. Setzen Sie den Sicherungsring (1) auf die Schutzkante (2) und drücken Sie ihn am unteren Rand der Schutzkante (2) fest. Er muss hör- und spürbar einrasten.
4. Setzen Sie die Schutzkante (2) mit dem Sicherungsring (1) auf die Schüssel (9). Drücken Sie den Sicherungsring (1) am oberen Rand der Schüssel (9) fest. Er muss hör- und spürbar einrasten.
5. Setzen Sie den Zuckerbehälter (3) auf den Sockel (9).
Achten Sie darauf, dass die Aufsteckhülse auf der Unterseite des Zuckerbehälters (3) sicher auf der Achse des Sockels (6) sitzt.
Um das Gerät auseinanderzunehmen, gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor.
07329_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 807329_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 8 25.05.2016 15:33:1025.05.2016 15:33:10
9 DE
Benutzung
ACHTUNG!
■ Überprüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme, ob das Gerät sauber und trocken sowie
korrekt zusammengesetzt ist.
■ Greifen Sie niemals in die Schüssel, wenn das Gerät eingeschaltet ist und halten Sie
Ihre Haare und Kleidung davon fern!
ACHTUNG Verbrennungsgefahr! Das Gerät wird während des Gebrauchs heiß.
Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie während und nach der Benutzung des Gerätes nicht mit aufgeheizten Teilen in Berührung kommen.
ACHTUNG Brandgefahr! Zuckerreste auf den zwei Wärmerohren können zur
Überhitzung des Gerätes führen. Halten Sie die Wärmerohre sauber. Lassen Sie das Gerät abkühlen und entfernen Sie Zuckerreste mit einem Holz- oder Kunststoff­werkzeug.
■ Verwenden Sie das Gerät nicht länger als 30 Minuten ohne Unterbrechung. Das
Gerät könnte überhitzen und beschädigt werden. Schalten Sie es aus und lassen Sie es vollständig Minuten abkühlen.
• Für die Herstellung von Zuckerwatte ist ausschließlich handelsüblicher Zucker geeignet. Verwenden Sie keinen Traubenzucker o.Ä.
Verwenden Sie nur geeignete Spieße aus Holz für die Aufnahme der Zucker­watte. Spieße aus anderen Materialien sind nicht geeignet.
1. Stellen Sie das Gerät auf einen trockenen, ebenen, festen und hitzebeständigen
Untergrund. Drücken Sie die Saugfüße (5) am Untergrund fest.
2. Schließen Sie das Gerät an eine ordnungsgemäß installierte Steckdose an. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel keine Stolpergefahr darstellt.
3. Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Ein-/Ausschalter (7) auf die Position I (An) stellen. Das Gerät heizt auf und der Zuckerbehälter (3) beginnt sich zu drehen. Lassen Sie das Gerät 5 Minuten ohne Inhalt vorheizen.
4. Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie den Ein-/Ausschalter (7) auf die Position 0 (Aus) stellen. Warten Sie, bis der Zuckerbehälter (3) zum Stehen kommt.
5. Füllen Sie mit dem mitgelieferten Messlöffel den Zucker-
behälter (3) mit Zucker. Tipp: Zerkleinern Sie bunte Bonbons und geben Sie sie
zu dem Zucker hinzu. Auf diese Weise stellen Sie bunte Zuckerwatte in verschiedenen Geschmacksrichtungen her. ACHTUNG: Geben Sie keine ganzen und keine
gefüllten Bonbons in das Gerät!
6. Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Ein-/Ausschalter (7) auf die Position I (An) stellen. Das Gerät heizt auf und der Zuckerbehälter (3) beginnt sich zu drehen. Zuckerfäden beginnen sich zu bilden.
7. Nehmen Sie einen Holzspieß und halten Sie ihn senkrecht in die Schüssel (9). Achten Sie darauf, dass Sie den Zuckerbehälter (3) nicht berühren.
8. Führen Sie den Holzspieß kreisförmig um den Zuckerbehälter (3). Drehen Sie ihn dabei gleichzeitig zwischen Ihren Fingern.
07329_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 907329_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 9 25.05.2016 15:33:1025.05.2016 15:33:10
DE 10
Sobald sich etwas Zuckerwatte auf dem Holzspieß befi ndet, halten Sie ihn etwas schräg. Drehen Sie den Holzpieß weiter zwischen den Fingern. Dies erleichtert das Aufwickeln der Zuckerfäden.
9. Wiederholen Sie Schritt 8 solange, bis sich die gewünschte Menge an Zuckerwatte auf dem Holzspieß befi ndet.
10. Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie den Ein-/Ausschalter (7) auf die Position 0 (Aus) stellen.
11. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Wenn Sie Zucker nachfüllen wollen, beachten Sie bitte folgendes: Schalten Sie das Gerät aus und warten Sie, bis der Zuckerbehälter (3) still steht,
bevor Sie neuen Zucker nachfüllen. Dies ist wichtig, damit kein Zucker auf die Wärmerohre (8) gelangt. Zuckerreste auf den Wärmerohren (8) können zur Überhitzung des Gerätes führen.
Reinigung und Aufbewahrung
ACHTUNG!
■ Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie es reinigen.
ACHTUNG Lebensgefahr durch Stromschlag! Ziehen Sie vor jeder Reinigung
den Netzstecker aus der Steckdose. Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel oder den Netzstecker nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein.
■ Sprühen Sie keine Reinigungsmittel direkt auf das Gerät.
■ Der Sicherungsring, die Schüssel und der Messlöffel sind spülmaschinengeeignet.
■ Verwenden Sie zum Reinigen keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel,
rauhe Schwämme oder Messer. Diese können die Oberfl ächen beschädigen.
1. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät komplett abgeküht, ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt ist!
2. Nehmen Sie das Gerät auseinander (siehe Abschnitt „Zusammenbau“).
3. Reinigen Sie den Sockel mit einem weichen Tuch und etwas mildem Spülmittel.
4. Reinigen Sie die abnehmbaren Kunststoffteile, den Messlöffel und den Zuckerbe­hälter (3) mit etwas Spülmittel und warmem Wasser. Der Sicherungsring (1), die Schüssel (9) und der Messlöffel können auch in der Spülmaschine gereinigt werden.
Die mitgelieferten Holzspieße sind nur zur einmaligen Verwendung geeignet.
5. Trocknen Sie das Gerät und die Zubehörteile gründlich ab, bevor Sie alles verstauen.
6. Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, vor Sonne geschützten sowie für Kinder und Tiere unzugänglichen Ort auf.
07329_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1007329_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 10 25.05.2016 15:33:1025.05.2016 15:33:10
11 DE
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen Sie zunächst, ob Sie ein Problem selbst beheben können.
Versuchen Sie nicht, ein defektes elektrisches Gerät eigenständig zu reparieren!
Problem Mögliche Ursache / Lösung
Das Gerät funktio­niert nicht.
Steckt der Netzstecker richtig in der Steckdose?
Ist die Steckdose defekt? Probieren Sie eine andere Steck­dose.
Überprüfen Sie die Sicherung Ihres Netzanschlusses.
Geruchsentwicklung
Bei der ersten Benutzung des Gerätes kann es auf Grund von Produktionsrückständen zur Geruchsentwicklung kommen. Dies ist jedoch ungefährlich und stellt sich im Laufe der Benutzung ein.
Technische Daten
Artikelnummer: Z 07329 Modellnummer: SBL-2807 Spannungsversorgung: 220 – 240 V ~ 50 Hz Leistung: 500 W Schutzklasse: I Kapazität Zuckerbehälter: ca. 60 g
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Entsorgen Sie die Ver packung umweltgerecht und führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu.
Entsorgen Sie den Artikel umweltgerecht. Er gehört nicht in den Hausmüll. Ent­sorgen Sie ihn an einem Recyclinghof für elektrische und elektronische Altge räte. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung.
Kundenservice / Importeur:
DS Produkte GmbH Am Heisterbusch 1 19258 Gallin Deutschland Tel.: +49 38851 314650
(0 – 30 Ct. / Min. in das dt. Festnetz. Kosten variieren je nach Anbieter.)
Alle Rechte vorbehalten.
07329_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1107329_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 11 25.05.2016 15:33:1025.05.2016 15:33:10
EN 12
Dear Customer, We are delighted that you have chosen this candy oss machine. Before using the device for the fi rst time, please read the instructions through carefully
and keep them for future reference. If the device is given to someone else, these in­structions should also be handed over with it.
The manufacturer and importer do not accept any liability if the information in these instructions is not complied with.
If you have any questions about the device and about spare parts/accessories, con­tact the customer service department via our website:
www.service-shopping.de
Intended Use
This device is intended to be used to make candy fl oss.
The device is for personal use only and is not intended for commercial applications.
Use the device only as described in the instructions. Any other use is deemed to be improper. Incorrect operation and incorrect handling may cause faults with the device and cause injury to the user.
• The warranty does not cover faults caused by incorrect handling, damage, calcifi cation or repair attempts. This also applies to normal wear and tear.
Contents
Intended Use __________________________ 12 Safety Instructions ______________________ 13 Items Supplied and Device Overview _______ 16 Before Initial Use _______________________ 16 Use _________________________________ 17 Cleaning and Storage ___________________ 19 Troubleshooting ________________________ 19 Technical Data _________________________ 20 Disposal ______________________________ 20
Explanation of Symbols
Safety instructions:
Please read these carefully and comply with them in order to prevent personal injury and dam­age to property.
Warning of hot surfaces!
Supplementary informa­tion
Suitable for food use.
Read the instruction before use!
07329_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1207329_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 12 25.05.2016 15:33:1125.05.2016 15:33:11
Loading...
+ 28 hidden pages