Bestimmungsgemäßer Gebrauch _______________________________________ 4
Sicherheitshinweise __________________________________________________4
Lieferumfang und Geräteübersicht _______________________________________6
Vor dem ersten Gebrauch _____________________________________________7
Benutzung __________________________________________________________ 8
Reinigung und Aufb ewahrung ___________________________________________ 9
Rezepte ____________________________________________________________9
Fehlerbehebung ____________________________________________________12
Technische Daten ___________________________________________________13
Entsorgen _________________________________________________________13
Erklärung der Symbole
Gefahrenzeichen: Diese Symbole zeigen Verletzungsgefahren an. Die dazugehörenden
Sicherheitshinweise aufmerksam
durchlesen und an diese halten.
Ergänzende Informationen
Für Lebensmittel geeignet.
Vorsicht: heiße Oberfl äche!
Anleitung vor Gebrauch lesen!
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für diesen Multi-Snacker entschieden haben.
Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch und
bewahren Sie sie zum späteren Nachlesen auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist auch
diese Anleitung mitzugeben. Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung,
wenn die Angaben in dieser Anleitung nicht beachtet werden.
Beachten Sie: Die Abbildungen in dieser Anleitung können leichte Abweichungen
zum eigentlichen Gerät aufweisen.
Erklärung der Signalwörter
warnt vor schweren
GEFAHR
WARNUNG
VORSICHT
HINWEISwarnt vor Sachschäden
Verletzungen und
Lebensgefahr
warnt vor möglichen
schweren Verletzungen
und Lebensgefahr
warnt vor leichten
bis mittelschweren
Verletzungen
Sollten Sie Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz- / Zubehörteilen haben, kontaktieren
Sie den Kundenservice über unsere Website:
• Dieses Gerät ist zum Herstellen von kleinen Snacks wie z. B. Omeletts, Mini-Pizza,
Röstis, Hackbällchen, Tortillas, Spiegelei etc. bestimmt.
• Das Gerät ist für den privaten Hausgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung
geeignet.
• Das Gerät nur für den angegebenen Zweck und nur wie in der Anleitung beschrieben nutzen. Jede weitere Verwendung gilt als bestimmungswidrig.
• Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemäße Behandlung, Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch
für den normalen Verschleiß.
Sicherheitshinweise
■ Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Per-
sonen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und / oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben.
■ Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
■ Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder
durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und
werden beaufsichtigt.
■ Kinder jünger als 8 Jahre und Tiere sind vom Gerät und dem
Netzkabel fernzuhalten.
VORSICHT: Heiße Oberfl äche! Das Gerät wird während
des Gebrauchs sehr heiß. Unbedingt darauf achten, dass
während und nach der Benutzung des Gerätes keine aufgeheizten Teile berührt werden. Ausschließlich die Griffe
berühren, während das Gerät in Betrieb ist oder unmittelbar nach dem Ausschalten. Das Gerät nur transportieren
bzw. verstauen, wenn es vollständig abgekühlt ist. Geeignete Küchenhandschuhe verwenden.
■ Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeitschalt-
uhr oder einem separaten Fernwirksystem betrieben zu werden.
■ Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Reini-
gen stets vom Netz zu trennen.
■ Im Interesse der eigenen Sicherheit das Gerät, das Netzkabel
und den Netzstecker vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädi-
gungen überprüfen. Das Gerät nur benutzen, wenn es funktionsfähig ist.
■ Wenn das Gerät, das Netzkabel oder der Netzstecker des Ge-
rätes beschädigt sind, müssen diese durch den Hersteller, den
Kundenservice oder eine ähnlich qualifi zier te Person (z. B. Fach-
werkstatt) ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
■ Unbedingt die Reinigungshinweise im Kapitel „Reinigung und
Aufbewahrung“ beachten!
GEFAHR – Stromschlaggefahr durch Wasser
■ Das Gerät nur in geschlossenen Räumen verwenden.
■ Das Gerät nicht in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit verwenden.
■ Das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten eintauchen und sicherstellen, dass diese Komponenten nicht ins Wasser fallen oder nass werden können.
■ Sollte das Gerät ins Wasser fallen, sofort die Stromzufuhr unterbrechen. Nicht ver-
suchen, das Gerät aus dem Wasser zu ziehen, während es am Stromnetz angeschlossen ist!
■ Das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker niemals mit feuchten Händen berüh-
ren, wenn diese Komponenten an das Stromnetz angeschlossen sind.
WARNUNG – Stromschlaggefahr durch Schäden und
unsachgemäße Benutzung
■ Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Schutzkontak-
ten, die mit den „Technischen Daten“ des Gerätes übereinstimmt, anschließen. Die
Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein, damit die Netzverbindung schnell getrennt werden kann.
■ Das Gerät nicht in Verbindung mit Verlängerungskabeln nutzen.
■ Das Gerät ausschalten und den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, wenn wäh-
rend des Betriebes ein Fehler auftritt, bei einem Stromausfall oder vor einem Gewitter.
WARNUNG – Verletzungsgefahr
■ Erstickungsgefahr! Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fernhalten.
■ Verbrühungsgefahr durch Hitze und heißen Dampf! Während des Betriebes kann
heißer Dampf aus dem Gerät austreten. Kopf und Hände daher aus der Gefahrenzone fernhalten.
■ Verbrennungsgefahr! Die Heizfl ächen des Gerätes werden sehr heiß. Beim Befül-
len und Entnehmen der Lebensmittel vorsichtig sein! Gegebenenfalls eine Küchenzange aus Kunststoff oder Holz verwenden.
■ Das Gerät darf während des Betriebes nicht bewegt werden.
■ Sturzgefahr! Darauf achten, dass das angeschlossene Netzkabel keine Stolperge-
■ Das Gerät nicht in Räumen verwenden, in denen sich leichtentzündlicher Staub
oder giftige sowie explosive Dämpfe befi nden.
■ Das Gerät nicht zusammen mit anderen Verbrauchern (mit hoher Wattleistung) an
eine Mehrfachsteckdose anschließen, um eine Überlastung und ggf. einen Kurzschluss (Brand) zu vermeiden.
■ Das Gerät nicht in der Nähe von brennbarem Material betreiben. Keine brennbaren
oder leicht schmelzenden Materialien (z. B. Pappe, Papier, Holz, Kunststoff) in oder
auf das Gerät legen.
■ Das Gerät während des Betriebes nicht abdecken, um einen Gerätebrand zu vermei-
den. Für ausreichende Belüftung sorgen, während das Gerät in Betrieb ist.
HINWEIS – Gefahr von Material- und Sachschäden
■ Das Gerät darf nur in waagerechter Stellung in Betrieb genommen werden, niemals
auf der Seite stehend oder schief stehend. Wird das Gerät während der Benutzung
gedreht, darf es nur waagerecht wieder abgestellt werden!
■ Das Netzkabel so verlegen, dass es nicht gequetscht oder geknickt wird und nicht
mit heißen Flächen in Berührung kommt.
■ Das Netzkabel darf nicht von der Aufstellfl äche herabhängen, um ein Herunterrei-
ßen des Gerätes zu verhindern.
■ Ausschließlich hitzebeständige Utensilien zum Aufl egen und Entnehmen der Lebens-
mittel verwenden. Metallgegenstände oder sonstige scharfkantige Gegenstände vom
Gerät fernhalten. Diese könnten die Antihaft-Beschichtung der Heizfl ächen beschädi-
gen. Wir empfehlen Küchenutensilien aus Holz oder Kunststoff zu verwenden.
■ Nahrungsmittel nicht in Frischhaltefolie oder in Plastikbeutel verpackt in das Gerät
legen.
■ Niemals kaltes Wasser während oder direkt nach dem Gebrauch des Gerätes auf die
Heizfl ächen spritzen. Dies könnte die Antihaftbeschichtung beschädigen!
■ Das Gerät niemals am Netzkabel ziehen oder tragen. Beim Herausziehen aus der
Steckdose immer am Netzstecker und nie am Netz kabel ziehen!
■ Das Gerät vor anderen Wärmequellen, offenem Feuer, Minustemperaturen, lang
anhaltender Feuchtigkeit, Nässe und Stößen schützen.
■ Nur Original-Zubehörteile des Herstellers verwenden.
Lieferumfang und Geräteübersicht
BEACHTEN!
■ Niemals das Typenschild und eventuelle Warnhinweise entfernen.
1. Den Lieferumfang auspacken und auf Vollständigkeit und Transportschäden überprüfen. Falls das Gerät, der Netzstecker oder das Netzkabel Schäden aufweisen
sollten, das Gerät nicht (!) verwenden, sondern den Kundenservice kontaktieren.
2. Sämtliches Verpackungsmaterial sowie eventuell vorhandene Schutzfolien, die zum
Transportschutz dienen, entfernen.
■ Das Gerät immer mit einem Freiraum zu den Seiten (mind. 20 cm) und nach oben
(mind. 30 cm) auf einen ebenen, festen, wärmebeständigen und gegen Wasserspritzer unempfi ndlichen Untergrund stellen.
■ Das Gerät nicht unter Küchenoberschränke o. Ä. stellen. Durch den aufsteigenden
Dampf könnten diese Schaden nehmen!
■ Die Oberfl ächen von Möbeln enthalten möglicherweise Bestandteile, die die Stellfü-
ße des Gerätes angreifen und aufweichen können. Gegebenenfalls eine geeignete
Unterlage unter die Stellfüße legen.
■ Das Gerät kann mit möglichen Produktionsrückständen behaftet sein. Um gesund-
heitliche Beeinträchtigungen zu vermeiden, das Gerät vor dem ersten Gebrauch
reinigen (siehe Kapitel „Reinigung und Aufbewahrung“).
3
4
5
1. Das Gerät mit einem sauberen, feuchten Tuch abwischen.
2. Die Heizfl ächen mit einem weichen, feuchten Tuch / Schwamm und ggf. etwas Spül-
mittel abwischen. Gründlich abtrocknen.
3. Das Gerät an einem geeigneten Aufstellort unter Beachtung der Sicherheitshinweise sowie der Hinweise am Anfang dieses Kapitels aufstellen.
4. Das Netzkabel vollständig auseinanderwickeln und den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig installierte und leicht zugängliche Steckdose stecken. Sicherstellen,
dass das Netzkabel nicht zwischen den Heizfl ächen eingeklemmt ist.
5. Vor dem ersten Gebrauch empfehlen wir das Gerät einmal für einige Minuten aufheizen zu lassen, um eventuelle Produktionsrückstände von den Heizfl ächen zu
entfernen. Dafür die Anweisungen im Kapitel „Benutzung“ befolgen.
Bei der ersten Inbetriebnahme kann es durch produktionsbedingte Zusätze (z. B.
Fett) zu leichter Rauch- und / oder Geruchsentwicklung kommen. Dies ist normal
und kein Defekt des Gerätes.
6. Das Gerät nochmals reinigen (siehe Kapitel „Reinigung und Aufbewahrung“).
Benutzung
BEACHTEN!
■ Das Gerät nicht überfüllen! Maximal zwei Eier für Eierspeisen und Rezepte mit
Ei verwenden! Zu viel eingefüllte Lebensmittel können an den Seiten des Gerätes
auslaufen bzw. dazu führen, dass sich das Gerät nicht mehr öffnen lässt.
■ Das Gerät sollte sich immer ohne große Kraftaufwendung schließen lassen. Nicht
mit Gewalt öffnen oder schließen!
Die Heizfl ächen haben zwar eine Antihaftbeschichtung, wir empfehlen jedoch, sie
vor dem ersten Gebrauch leicht einzufetten. Kein Kochspray, da es die Antihaftbeschichtung angreifen kann!
1. Die Lebensmittel nach Wunsch vorbereiten. Ein paar Rezeptvorschläge fi nden sich
weiter hinten in dieser Anleitung.
2. Den Deckel (4) öffnen.
3. Die Heizfl ächen (1 + 2) vor dem ersten Gebrauch leicht einfetten.
4. Vorheizen: Den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig installierte und leicht zugängliche Steckdose stecken. Die Betriebsleuchte (8) und die Kontrollleuchte (3) leuchten
auf und signalisieren den Beginn des Heizvorgangs. Das Gerät dabei geschlossen
halten.
5. Wenn das Gerät seine Betriebstemperatur erreicht hat (nach ca. 3 – 4 Minuten),
erlischt die Kontrollleuchte. Den Deckel aufklappen.
6. In die Form der unteren Heizfl äche die Lebensmittel geben. Darauf achten, nicht zu
viele Lebensmittel in die Form zu geben.
7. Vorsichtig den Deckel schließen, die Griffe zusammendrücken und den Verschluss
herunterklappen. Die Lebensmittel bis zum gewünschten Bräunungsgrad braten
lassen. Während des Bratens kann die grüne Kontrollleuchte eventuell erlöschen
und wieder aufl euchten. Dies bedeutet, dass das Gerät erneut heizt, um eine kons-
tante Temperatur zu halten.
8. Zur Druckentlastung den Deckel während der Garzeit mindestens zweimal kurz öffnen. Danach wieder verschließen.
9. Gegen Ende der Garzeit prüfen, ob die Lebensmittel bereits fertig sind oder noch
weiter gebraten werden müssen.
10. Wenn die Lebensmittel fertig sind, diese vorsichtig entnehmen. Dafür Küchenutensilien aus Holz bzw. Kunststoff verwenden, um die Antihaftbeschichtung nicht zu
beschädigen.
11. Um weitere Lebensmittel zu braten, die Schritte 3 bis 9 wiederholen.
12. Wenn keine weiteren Lebensmittel mehr zubereitet werden sollen, den Netzstecker
aus der Steckdose ziehen und das Gerät geöffnet vollständig abkühlen lassen.
■ Vor Beginn der Reinigung die Sicherheitshinweise im Kapitel „Sicherheits-
hinweise“ beachten!
■ Das Gerät ist nicht spülmaschinengeeignet.
■ Zum Reinigen keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel, keine Reini-
gungssprays sowie rauhe Schwämme oder Messer verwenden. Diese können die
Oberfl äche beschädigen.
1. Vergewissern, dass das Gerät komplett abgekühlt und vom Stromnetz getrennt ist!
2. Vorsichtig vorhandene Krümel und Rückstände von den Heizfl ächen (1 + 2) entfer-
nen. Dazu ggf. eine weiche Bürste verwenden.
3. Das Gehäuse sowie die Heizfl ächen mit einem feuchten Tuch aus- und abwischen.
Bei Bedarf etwas mildes Spülmittel verwenden, um stärkere Verschmutzungen zu
entfernen.
4. Das Gerät anschließend mit einem weichen Tuch abtrocknen.
5. Das Netzkabel regelmäßig auf Beschädigungen prüfen. Das Kabel niemals eng um
das Gerät wickeln (Gefahr von Kabelbruch).
6. Das Gerät an einem trockenen, sauberen, frostfreien Ort aufbewahren, der vor direktem Sonnenlicht und dem Zugriff durch Kinder oder Tiere geschützt ist.
Rezepte
Bitte beachten, dass alle angegebenen Garzeiten ungefähre Richtwerte sind. Da sich
Zutaten aufgrund Ihrer Herkunft, Größe, Form sowie Marke unterscheiden, können wir
die optimale Einstellung für Ihre Zutaten nicht garantieren. Die tatsächlichen Garzeiten
können daher in Abhängigkeit von der Portionsgröße variieren. Vor dem Servieren unbedingt vergewissern, dass die Speisen komplett durchgegart sind!
Schinken-Käse-Sandwich
Zutaten:
4 Scheiben Toast
1 Scheibe Kochschinken
70 g Käse, gerieben
Butter, Pfeffer
Zubereitung:
1. Die Außenseiten der Toastscheiben leicht mit Butter bestreichen.
2. Den geriebenen Käse auf zwei der Toastscheiben verteilen.
3. Jeweils eine halbe Scheibe Kochschinken darauf legen.
4. Nach Belieben mit Pfeffer würzen.
5. Mit den anderen beiden Toastscheiben abdecken.
6. Die Toastscheiben in das Gerät legen.
7. Den Anweisungen im Kapitel „Benutzung“ folgen.
8. Je nach gewünschtem Bräunungsgrad für ca. 4 – 6 Minuten backen lassen.
– Tomatenscheiben dazugeben– andere Wurstsorten verwenden– kleine Mengen Soßen, Mayonnaise o. Ä. dazugeben– Schmelzkäse statt Schnittkäse verwenden
Omelett
Zutaten:
2 Eier
½ TL Mehl
2 EL Milch
50 g Edamer, gerieben
1 Scheibe Schinken, in Streifen geschnitten
½ Tomate, in Scheiben
2 EL Olivenöl
n. B. Salz, Butter, Chilli, Petersilie bzw. Schnittlauch
Zubereitung:
1. Die Eier und das Öl gut verquirlen und schaumig rühren.
2. Käse, Milch, Mehl, Schinken und die Gewürze hinzufügen und alles gut verrühren.
3. Die Eimasse in das vorgeheizte Gerät geben. Den Deckel schließen (siehe Kapitel
„Benutzung“).
4. Nach 2 – 3 Minuten das Gerät öffnen. Die Eimasse sollte jetzt schon gestockt sein.
5. Die Tomatenscheiben darauf verteilen.
6. Das Gerät wieder schließen (siehe Kapitel „Benutzung“).
7. Das Gerät wenden und weitere 1 – 2 Minuten erhitzen lassen.
8. Das Omelett nach dem Entnehmen mit Petersilie oder Schnittlauch garnieren.
Rösti
Zutaten:
300 g Kartoffeln, mehlig
1 EL Butterschmalz
1 Zwiebel, klein
n. B. Salz, Pfeffer
Zubereitung:
1. Die Kartoffeln schälen und fein reiben.
2. Die Zwiebel schälen und fein hacken.
3. Die Kartoffeln mit Zwiebel, Salz und Pfeffer würzen.
4. Das Butterschmalz in das vorgeheizte Gerät geben.
5. Etwas von der Röstimischung in die Heizfl äche des Gerätes geben.
6. Den Deckel schließen (siehe Kapitel „Benutzung“).
7. Nach 2 – 3 Minuten das Gerät wenden und weitere 2 – 3 Minuten erhitzen lassen.
8. Den Rösti nach dem Entnehmen auf einem Küchenkrepp abtropfen lassen und noch
heiß servieren.
Putenschnitzelca. 3 Minuten pro Seitemax. 150 g
Gemüseca. 8 – 12 Minutenklein geschnitten
Kartoffeln (Scheiben, vor-
gekocht)
Kartoffeln (Scheiben, roh)ca. 25 Minuten
Kartoffelrösti (roh)ca. 8 Minuten pro Seite
Pfannkuchenca. 2 Minuten pro Seitevorsichtig wenden
Omelettca. 3 Minuten pro Seite
ca. 12 – 15 Minutenam besten mit etwas But-
ter, mehrfach wenden
am besten mit etwas
Schmalz, mehrfach wenden
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen, ob ein Problem selbst
behoben werden kann. Lässt sich mit den genannten Schritten das Problem nicht lösen,
den Kundenservice kontaktieren.
Nicht versuchen, ein defektes elektrisches Gerät eigenständig zu reparieren!
ProblemMögliche UrsacheBehebung
Das Gerät funktioniert nicht. Die Betriebsleuchte leuchtet
nicht.
Die Sicherung im
Sicherungskasten
wird ausgelöst.
Die grüne Kontrollleuchte erlischt nach
4 Minuten immer
noch nicht.
Die Lebensmittel
sind zu dunkel.
Die Lebensmittel
sind nicht fertig gebraten / gebacken.
Steckt der Netzstecker richtig
in der Steckdose?
Ist die Steckdose defekt?
Es ist keine Netzspannung
vorhanden.
Zu viele Geräte am selben
Stromkreis angeschlossen.
Kein Fehler feststellbar.
Der Deckel ist nicht korrekt
verschlossen.
Kein Fehler feststellbar.
Die Zubereitungszeit ist zu
lang.
Die Zubereitungszeit ist zu
kurz.
Den Netzstecker einstecken.
Eine andere Steckdose
ausprobieren.
Die Sicherung des Netzanschlusses überprüfen.
Anzahl der Geräte im Stromkreis reduzieren.
Den Kundenservice kontaktieren.
Vergewissern, dass der Deckel richtig verschlossen ist
(siehe Kapitel „Benutzung“).
Eine Geruchsentwicklung
Während des Gebrauchs lässt sich
ein unangenehmer
Geruch feststellen.
Beim ersten Gebrauch.
tritt bei der ersten Benutzung
neuer Geräte häufi g auf. Der
Geruch sollte verschwinden,
nachdem das Gerät mehr-
mals benutzt wurde.
Technische Daten
Modell: SW-2007DB
Artikelnummern: 04488
Spannungsversorgung: 220 – 240 V ~ 50 / 60 Hz
Leistung: 700 W
Schutzklasse: I
Entsorgen
Das Verpackungsmaterial umweltgerecht entsorgen und der Wertstoffsammlung zuführen.
Das Gerät umweltgerecht an einem Recyclinghof für elektrische und elektronische Altge räte entsorgen. Es gehört nicht in den Hausmüll. Nähere Informationen bei der örtlichen Gemeindeverwaltung verfügbar.
Kundenservice / Importeur:
DS Produkte GmbH
Am Heisterbusch 1
19258 Gallin
Deutschland
Tel.: +49 38851 314650
(0 – 30 Ct. / Min. in das dt. Festnetz.
Kosten variieren je nach Anbieter.)
Intended Use ______________________________________________________15
Safety Instructions ___________________________________________________15
Items Supplied and Device Overview ____________________________________17
Before Initial Use ___________________________________________________18
Use ______________________________________________________________19
Cleaning and Storage ________________________________________________20
Recipes ___________________________________________________________20
Troubleshooting _____________________________________________________23
Technical Data ______________________________________________________24
Disposal __________________________________________________________24
Explanation of the Symbols
Explanation of the Signal
Words
Danger symbols: These symbols
indicate risks of injury. Read
through the associated safety
instructions carefully and follow
them.
Supplementary information
Suitable for food use.
Caution: hot surface!
Read instructions before use!
Dear Customer,
We are delighted that you have chosen this multi-snacker.
Before using the device for the fi rst time, please read the instructions carefully and
keep them for future reference. If the device is given to someone else, these instructions should also be handed over with it. The manufacturer and importer do not accept
any liability if the information in these instructions is not complied with.
Please note: The illustrations in these instructions may differ slightly from the actual
device.
DANGER
WARNING
CAUTION
NOTICE
warns of serious injuries
and danger to life
warns of possible
serious injuries and
danger to life
warns of slight to
moderate injuries
warns of damage to
property
If you have any questions about the device and about spare parts/accessories, please
contact the customer service department via our website:
• This device is intended to be used to make small snacks such as omelettes, mini
pizzas, röstis, meatballs, tortillas, fried eggs etc.
• The device is for personal domestic use only and is not suitable for commercial applications.
• Use the device only for the intended purpose and as described in the instructions.
Any other use is deemed to be improper.
• The following are excluded from the warranty: all defects caused by improper handling, damage or unauthorised attempts at repair. This also applies to normal wear
and tear.
Safety Instructions
■ This device may be used by children aged 8 and over and by
people with reduced physical, sensory or mental abilities or a
lack of experience and/or knowledge if they are supervised or
have received instruction on how to use the device safely and
have understood the dangers resulting from failure to comply
with the relevant safety precautions.
■ Children must not play with the device.
■ Cleaning and user maintenance may not be performed by
children, unless they are older than 8 years of age and are
supervised.
■ Children younger than 8 years of age and animals must be kept
away from the device and the mains cable.
CAUTION: Hot surface! The device will become very hot
during use. It is essential to make sure that no heated
parts are touched while using and after using the device.
Only touch the handles while the device is in operation or
immediately after it has been switched off. Only transport
or store away the device when it has cooled down completely. Use suitable kitchen gloves.
■ The device is not designed to be operated with an external timer
or a separate remote control system.
■ The device must always be disconnected from the mains power
when left unattended and before cleaning it.
■ In the interest of your own safety, check the device, the mains
cable and the mains plug for damage every time before use.
Use the device only if it is in working order.