gourmetmaxx 04403 Instruction Manual

Z 04403_V1_06_2015
Z 04403
DE
Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
GB
Instruction manual
FR
Mode d’emploi
à partir de la page 21
NL
Handleiding
vanaf pagina 30
04403_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 104403_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1 05.06.2015 13:14:2505.06.2015 13:14:25
DE 2
04403_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 204403_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 2 05.06.2015 13:14:2805.06.2015 13:14:28
3 DE
Inhalt
Bestimmungsgemäßer Gebrauch _______ 3 Sicherheitshinweise __________________ 4 Lieferumfang und Geräteübersicht ______ 8 Vor dem ersten Gebrauch _____________ 8 Benutzung _________________________ 9 Reinigung ________________________ 10 Fehlerbehebung ___________________ 11 Technische Daten __________________ 12 Entsorgung _______________________ 12
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Das Gerät ist zum Grillen und Backen von Lebensmitteln bestimmt.
• Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem separaten Fernwirksystem betrieben zu werden.
• Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung bestimmt.
• Nutzen Sie das Gerät nur zum angegebenen Zweck und wie in der Anleitung beschrieben. Jede weitere Verwendung gilt als bestimmungswidrig. Falsche Bedienung und unsachgemäße Behandlung können zu Störungen am Gerät und zu Verletzungen des Benutzers führen.
Symbolerklärung
Sicherheitshinweise: Lesen Sie diese auf-
merksam durch und hal­ten Sie sich an sie, um Personen- und Sach­schäden zu vermeiden.
Ergänzende Informatio­nen
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für diesen Infrarot-Ofen entschieden haben. Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig
durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachlesen auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist auch diese Anleitung mitzugeben.
Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben in dieser Anleitung nicht beachtet werden.
Sollten Sie Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz- / Zubehörteilen haben, kontaktieren Sie den Kundenservice über unsere Webseite:
www.service-shopping.de
04403_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 304403_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 3 05.06.2015 13:14:2805.06.2015 13:14:28
DE 4
• Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemäße Behandlung, Beschädigung oder Repa­raturversuche entstehen. Dies gilt auch für den normalen Ver­schleiß.
Sicherheitshinweise
Verletzungsgefahren
• Erstickungs- und Verletzungsgefahr! Halten Sie das Verpackungsmaterial und das Gerät von Kindern und Tieren fern. Das Gerät ist kein Spielzeug!
• Verbrennungsgefahr! Das Gerät wird während des Gebrauchs sehr heiß. Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie während und nach der Benutzung des Gerätes nicht mit aufgeheizten Teilen in Berührung kommen. Berühren Sie ausschließlich die Griffe und die Regler, während das Gerät in Betrieb ist, oder unmittelbar nach dem Ausschalten. Reinigen, transportieren und verstauen Sie das Gerät nur, wenn es vollständig abgekühlt ist.
• Verbrühungsgefahr durch Hitze, heißen Dampf oder Kondenswasser! Wir empfehlen Topfl appen oder Küchenhandschuhe zu benutzen, wenn Sie die Glastür öffnen und Speisen entnehmen oder einschieben möchten.
• Verbrennungsgefahr! Verwenden Sie zur Entnahme oder zum Einlegen des heißen Rosts oder Backblechs immer Topfl appen oder Küchenhandschuhe.
Stromschlag- und Brandgefahr
• Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Schutzkontakten an. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein, damit die Netzver­bindung schnell getrennt werden kann. Die Netzspannung muss mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmen. Ver­wenden Sie nur ordnungsgemäße Verlängerungskabel, deren technische Daten mit denen des Gerätes übereinstimmen.
04403_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 404403_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 4 05.06.2015 13:14:2805.06.2015 13:14:28
5 DE
• Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel und den Stecker niemals
in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein und stellen Sie sicher, dass diese nicht in Wasser fallen oder nass werden können.
• Sollte das Gerät ins Wasser fallen, unterbrechen Sie sofort die
Stromzufuhr. Versuchen Sie nicht, das Gerät aus dem Wasser zu ziehen, während es am Stromnetz angeschlossen ist!
• Berühren Sie das Gerät, das Netzkabel und den Stecker nie-
mals mit feuchten Händen, wenn diese Komponenten an das Stromnetz angeschlossen sind.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose,
– wenn Sie das Gerät nicht verwenden, – wenn während des Betriebes ein Fehler auftritt, – vor einem Gewitter, – bevor Sie das Gerät reinigen und/oder verstauen.
• Ziehen Sie immer am Stecker und nie am Netzkabel.
• Verwenden Sie das Gerät nur in geschlossenen Räumen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in Räumen, in denen sich leicht-
entzündlicher Staub oder giftige sowie explosive Dämpfe befi nden.
• Betreiben Sie das Gerät nicht in einer sehr feuchten Umgebung
oder in der Nähe von brennbarem Material.
• Achten Sie darauf, dass öl- und fettreiche Speisen nicht überhitzt
werden, damit sie nicht Feuer fangen.
• Zu große Speisen, Metallfolienverpackungen oder Werkzeuge
dürfen nicht in das Gerät gelegt werden, weil sie Feuer oder einen Elektroschlag verursachen können.
• Decken Sie das Gerät während des Betriebs nicht ab, um
Brandgefahr zu vermeiden.
• Legen Sie keine brennbaren Materialien (z. B. Pappe, Kunststoff,
Papier oder Kerzen) auf oder in das Gerät.
• Überprüfen Sie im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit das Gerät
vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Benutzen Sie es nur, wenn das Gerät, das Netzkabel und der Stecker keine Schäden aufweisen!
04403_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 504403_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 5 05.06.2015 13:14:2905.06.2015 13:14:29
DE 6
• Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt, wenn es einge­schaltet oder an das Stromnetz angeschlossen ist. Ziehen Sie bei längeren Arbeitspausen den Netzstecker.
• Nehmen Sie keine Veränderungen am Gerät vor. Tauschen Sie auch das Netzkabel nicht selbst aus. Lassen Sie Repara­turen am Gerät, Kabel und Stecker nur in einer Fachwerkstatt durchführen. Kontaktieren Sie ggf. den Kundenservice. Durch unsachge mäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
Vermeiden von Material-, Sach- und Geräteschäden
• Stellen Sie das Gerät immer mit einem Freiraum von ca. 10 cm zu allen Seiten und 30 cm Freiraum nach oben auf einen trockenen, ebenen, festen und hitzeunempfi ndlichen Untergrund.
• Verlegen Sie das Kabel so, dass es keine Stolpergefahr dar­stellt. Lassen Sie das Kabel nicht über den Rand von Tischen oder Küchentheken hängen. Es könnte jemand hängen bleiben und das Gerät herunterziehen.
• Verlegen Sie das Kabel so, dass es nicht gequetscht oder geknickt wird und nicht mit heißen Flächen in Berührung kommt.
• Das Gerät darf während des Betriebes nicht bewegt werden.
• Achten Sie darauf, dass keine Speisen mit den Heizelementen in Berührung kommen. Sollten doch einmal Lebensmittel am Heizelement festbacken, ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie Festgebackenes entfernen. Verwenden Sie dazu keine scharfen oder spitzen Gegenstände wie Messer oder Gabeln.
• Nahrungsmittel nicht in Frischhaltefolie oder in Plastikbeuteln verpackt in das Gerät legen.
• Spritzen Sie niemals kaltes Wasser während oder direkt nach dem Gebrauch auf die Glastür des Geräts. Das Glas könnte zerspringen.
• Halten Sie die Glastür immer geschlossen, wenn das Gerät in Betrieb ist.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf die geöffnete Glastür.
04403_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 604403_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 6 05.06.2015 13:14:2905.06.2015 13:14:29
7 DE
• Stellen Sie den Rost und das Backblech immer auf eine
hitzebeständige Unterlage, wenn diese heiß sind.
• Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, starken
Temperaturschwankungen, direkter Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit aus.
• Halten Sie ausreichend Abstand zu anderen Wärmequellen, wie
z. B. Herdplatten oder Öfen, um Geräteschäden zu vermeiden.
• Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen
starken Stößen aus.
• Verwenden Sie nur die mitgelieferten Zubehörteile vom
Hersteller.
Hygienehinweise
• Das Gerät kann mit möglichen Produktionsrückständen behaftet
sein. Um gesundheitliche Beeinträchtigungen zu vermeiden, reinigen Sie das Gehäuseinnere, den Rost und das Backblech gründlich vor dem ersten Gebrauch (siehe Kapitel „Reinigung“) und heizen Sie das Gerät ca. 15 Minuten ohne Nahrungsmittel auf.
• Reinigen Sie das Gerät nach jeder Benutzung und halten Sie es
sauber, um Keimbildung zu vermeiden!
• Bereiten Sie nur Nahrungsmittel zu, die zum Backen, Grillen
und zum Verzehr geeignet sind.
04403_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 704403_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 7 05.06.2015 13:14:2905.06.2015 13:14:29
DE 8
Lieferumfang und Geräteübersicht
1
2
3
4
5
1 Betriebsschalter MODE:
4 Einstellmöglichkeiten: OFF (Aus); Oberhitze; Unterhitze; Ober- / Unterhitze
2 Drehregler TIMER
(0 bis 30 Minuten)
3 Kontrollleuchte POWER
4 Glastür 5 Türgriff
Nicht abgebildet:
• Rost
• Backblech
Vor dem ersten Gebrauch
ACHTUNG!
• Erstickungsgefahr! Halten Sie das Verpackungsmaterial von Kindern und Tieren fern.
• Verbrennungsgefahr! Das Gerät wird während des Gebrauchs sehr heiß. Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie während und nach der Benutzung des Gerätes nicht mit aufgeheizten Teilen in Berührung kommen. Berühren Sie ausschließlich die Griffe und die Regler, während das Gerät in Betrieb ist, oder unmittelbar nach dem Ausschalten.
1. Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und mögliche Transportschäden. Sollten Sie einen Transportschaden feststellen, verwenden Sie das Gerät nicht (!), sondern wenden Sie sich umgehend an den Kundenservice.
2. Das Gerät kann mit möglichen Produktionsrückständen behaftet sein. Um gesundheitliche Beeinträchtigungen zu vermeiden, reinigen Sie das Gehäuseinnere, den Rost und das Backblech gründlich vor dem ersten Gebrauch (siehe Kapitel „Reinigung“).
04403_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 804403_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 8 05.06.2015 13:14:2905.06.2015 13:14:29
9 DE
3. Stellen Sie das Gerät auf eine trockene, hitzebeständige, ebene Fläche mit
einem Freiraum von ca. 10 cm zu allen Seiten und 30 cm Freiraum nach oben in ausreichendem Abstand zu brennbaren Gegenständen auf. Achten Sie bitte darauf, dass das Gerät Kindern und Tieren nicht zugänglich ist.
4. Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig installierte und
geerdete 220 – 240 V-Steckdose mit Schutzkontakten. Nun ist Ihr Infrarot­Ofen betriebsbereit.
5. Die erste Inbetriebnahme sollten Sie ohne Nahrungsmittel vornehmen,
da es aufgrund eventueller Beschichtungsrückstände zu einer geringen Geruchs- oder Rauchentwicklung kommen kann. Lassen Sie das Gerät ca. 15 Minuten in leerem Zustand mit Ober- / Unterhitze aufheizen (siehe Kapitel „Benutzung“). Sorgen Sie dabei für einen gut durchlüfteten Raum, z. B. über weit geöffnete Fenster!
Benutzung
ACHTUNG!
• Verbrennungsgefahr! Das Gerät wird während des Gebrauchs sehr heiß.
Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie während und nach der Benutzung des Gerätes nicht mit aufgeheizten Teilen in Berührung kommen. Berühren Sie ausschließlich die Griffe und die Regler, während das Gerät in Betrieb ist, oder unmittelbar nach dem Ausschalten.
• Verbrühungsgefahr durch Hitze, heißen Dampf oder Kondenswasser! Wir
empfehlen Topfl appen oder Küchenhandschuhe zu benutzen, wenn Sie die Glastür öffnen und Speisen entnehmen oder einschieben möchten.
• Verbrennungsgefahr! Verwenden Sie zur Entnahme oder zum Einlegen des
heißen Rosts oder Backblechs immer Topfl appen oder Küchenhandschuhe.
• Sorgen Sie für ausreichende Belüftung während das Gerät in Betrieb ist.
• Achten Sie darauf, dass die Speisen, die Sie zubereiten möchten, nicht die
Heizelemente des Gerätes berühren.
• Im Allgemeinen ist es nicht nötig, das Gerät vorzuheizen. Bei der Zubereitung von Speisen, die „auf den Punkt“ gegart werden sollen, ist ein Vorheizen dennoch empfehlenswert, um den Garzeitpunkt exakt bemessen zu können.
• Für die Zubereitung von tiefgekühlten Waren richten Sie sich bitte nach den Zeit- und Temperaturvorgaben des Herstellers.
• Legen Sie keine fett- oder ölhaltigen Lebensmittel direkt auf den Rost, damit das untere Heizelement nicht durch herabtropfendes Fett / Öl verschmutzt wird. Verwenden Sie das mitgelieferte Backblech!
04403_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 904403_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 9 05.06.2015 13:14:2905.06.2015 13:14:29
DE 10
1. Legen Sie Ihre Speisen auf den Rost oder das Backblech.
2. Öffnen Sie die Glastür und schieben Sie den Rost bzw. das Backblech in das Gerät. Schließen Sie die Glastür wieder.
3. Drehen Sie den Betriebsschalter MODE (1) im Uhrzeigersinn auf Oberhitze, Unterhitze oder Ober- / Unterhitze.
4. Um den Backvorgang zu starten, stellen Sie mit dem Drehregler TIMER (2) die gewünschte Zeit ein (maximal 30 Minuten). Die Kontrollleuchte POWER (3) leuchtet auf.
Wenn Sie eine Zeit bis zu 10 Minuten einstellen wollen, drehen Sie den Drehregler TIMER zunächst großzügig über die 10 Minuten­Markierung hinaus und anschließend auf die gewünschte Zeit zurück.
5. Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist (Drehregler TIMER wieder auf Position 0), ertönt ein Signalton. Drehen Sie den Betriebsschalter MODE auf OFF. Die Kontrollleuchte POWER erlischt.
6. Wenn Sie den Backvorgang vorzeitig abbrechen möchten, drehen Sie den Betriebsschalter MODE auf OFF. Das Gerät unterbricht automatisch die weitere Hitzezufuhr. Lassen Sie den Drehregler TIMER weiterlaufen, bis er die Position 0 erreicht.
7. Öffnen Sie die Glastür und entnehmen Sie vorsichtig den Rost bzw. das Backblech. Benutzen Sie dazu immer Topfl appen oder Küchenhandschuhe. Legen Sie den Rost bzw. das Backblech auf eine hitzebeständige Unterlage.
8. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen und reinigen Sie es anschließend (siehe Kapitel „Reinigung“). Lassen Sie keine Speisereste antrocknen!
Reinigung
ACHTUNG!
• Verbrennungsgefahr durch heiße Geräteteile! Lassen Sie das Gerät vor je­der Reinigung auskühlen.
• Achtung: Lebensgefahr durch Stromschlag! Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose. Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel und den Stecker niemals in Wasser. Berühren Sie das Gerät, das Netzkabel und den Stecker niemals mit feuchten Händen.
• Sprühen Sie keine Reinigungsmittel direkt auf das Gerät.
• Verwenden Sie zum Reinigen keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel oder Reinigungspads. Diese können die Oberfl äche beschädigen. Benutzen Sie keine Metallgegenstände.
04403_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1004403_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 10 05.06.2015 13:14:2905.06.2015 13:14:29
11 DE
• Entfernen Sie nach jedem Gebrauch alle Speisereste vom Rost und
Backblech und spülen Sie die beiden Teile mit einem milden Reinigungsmittel und warmem Wasser ab. Sie können den Rost und das Backblech auch in der Spülmaschine reinigen.
• Wenn Sie das Gerätegehäuse und die Heizelemente reinigen möchten,
wischen Sie diese mit einem sauberen feuchten Tuch ab.
• Lassen Sie alle Teile vollständig trocknen, bevor Sie das Gerät an einem
sauberen, trockenen, für Kinder und Tiere unzugänglichen Ort aufbewahren.
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen Sie zunächst, ob Sie ein Problem selbst beheben können.
Versuchen Sie nicht, ein defektes elektrisches Gerät eigenständig zu reparieren!
Problem Mögliche Ur sache / Lösung
Die Kontrollleuchte POWER leuchtet nicht.
• Ist der Drehregler TIMER eingeschaltet?
• Bei einer gewünschten Zeit von 10 Minuten oder darunter: Haben Sie den Drehregler TIMER zunächst über die 10 Minuten-Markierung gedreht, bevor Sie die gewünschte Zeit eingestellt haben?
• Steckt der Netzstecker richtig in der Steckdose?
• Ist die Steckdose defekt? Probieren Sie eine andere Steckdose.
• Überprüfen Sie die Sicherung Ihres Netzanschlusses.
Die Kontrollleuchte POWER leuchtet, aber das Gerät funktioniert nicht.
• Befi ndet sich der Betriebsschalter MODE auf Position OFF (aus)?
Die Speisen werden nicht gar.
• Verlängern Sie mit dem Drehregler TIMER die Backzeit.
• Variieren Sie ggf. mit Ober- und Unterhitze.
04403_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1104403_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 11 05.06.2015 13:14:2905.06.2015 13:14:29
DE 12
Technische Daten
Modellnummer: HL-09A Artikelnummer: Z 04403 Spannungsversorgung: 230 V~ 50 Hz Leistung: 1000 W Temperatur: bis 230 °C Volumen: 9 Liter Timer: 0 – 30 Minuten Schutzklasse: I
Für Lebensmittel geeignet.
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Entsorgen Sie die Ver­packung umweltgerecht und führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu.
Entsorgen Sie den Artikel umweltgerecht. Er gehört nicht in den Haus­müll. Entsorgen Sie ihn an einem Recyclinghof für elektrische und elekt­ronische Altge räte. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung.
Kundenservice /
Importeur:
DS Produkte GmbH Am Heisterbusch 1 19258 Gallin Deutschland Tel.: +49 38851 314650
(0 - 30 Ct. / Min in das dt. Festnetz. Kosten variieren je
nach Anbieter.)
Alle Rechte vorbehalten.
04403_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1204403_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 12 05.06.2015 13:14:2905.06.2015 13:14:29
Loading...
+ 28 hidden pages