5 DE
Gefahr durch Batterien
■ Batterien können beim Verschlucken lebensgefährlich sein. Batterien und Gerät
deshalb für Kleinkinder unerreichbar aufbewahren. Wurde eine Batterie verschluckt,
muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.
■ Vor dem Einlegen der Batterien prüfen, ob die Kontakte im Gerät und an den Batte-
rien sauber sind, und diese ggf. reinigen.
■ Nur den in den technischen Daten angegebenen Batterietyp verwenden (siehe Ka-
pitel „Technische Daten“).
■ Immer alle Batterien ersetzen. Niemals verschiedene Batterie-Typen, -Marken oder
Batterien mit unterschiedlicher Kapazität verwenden. Beim Batte rietausch auf die
Polarität achten (+ / –).
■ Die Batterien aus dem Gerät herausnehmen, wenn diese verbraucht sind oder das
Gerät länger nicht benutzt wird. So werden Schäden, die durch Auslaufen entstehen
können, vermieden.
■ Sollte eine Batterie ausgelaufen sein, den Kontakt von Haut, Augen und Schleim-
häuten mit der Batteriesäure vermeiden. Bei Kontakt mit Batteriesäure die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser spülen und umgehend einen Arzt
aufsuchen.
■ Eine ausgelaufene Batterie sofort aus dem Gerät nehmen. Die Kontakte reinigen,
bevor neue Batterien eingelegt werden.
■ Die Batterien dürfen nicht geladen oder mit anderen Mitteln reaktiviert, nicht aus-
einander genommen, ins Feuer geworfen, in Flüssigkeiten getaucht oder kurzgeschlossen werden.
Vermeiden von Material-, Sach- und Geräteschäden
■ Das Gerät immer auf einem trockenen, ebenen, festen und hitzeunempfi ndlichen
Untergrund mit ausreichend Freiraum zu allen Seiten sowie nach oben aufstellen.
■ Das Gerät vor offenem Feuer, extremen Temperaturschwankungen, anhaltender
Nässe und Stößen schützen.
■ Nur die mitgelieferten Zubehörteile vom Hersteller verwenden. Bei Benutzung
von nicht durch den Hersteller autorisierten Zubehörteilen entfällt jeglicher
Gewährleistungs- und Garantieanspruch.
Hygienehinweise
■ Das Gerät vor dem ersten Gebrauch reinigen. Es kann mit möglichen Produktions-
rückständen behaftet sein. Hierbei unbedingt die Reinigungshinweise im Kapitel
„Vor dem ersten Gebrauch“ beachten.
■ Das Gerät nach jedem Gebrauch reinigen, um Keimbildung vorzubeugen (siehe Ka-
pitel „Reinigung und Aufbewahrung“).