gourmetmaxx 02874 Vario Chef 3-in-1 Instruction Manual

Z 02874_V0
Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
Instruction manual
starting on page 17
Mode d’emploi
à partir de la page 31
vanaf pagina 45
DE
GB
FR
NL
2
3
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für diesen multifunktionalen Tischgrill mit auswechelbaren Platten
entschieden haben. Dieses praktische Haushaltsgerät vereint drei Funktionen in einem einzigen Gerät: Sie können lecker gefüllte Sandwiches toasten, Waffeln zubereiten und Fleisch, Fisch oder Gemüse braten und grillen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß und guten Appetit!
Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie den Kundenservice über unsere Webseite:
www.service-shopping.de
Inhalt
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung ____________________________ 4 Sicherheitshinweise _____________________________________________ 4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch _________________________________________ 4 Verletzungsgefahren __________________________________________________ 5 Für Ihre Gesundheit __________________________________________________ 5 Der richtige Standort _________________________________________________ 5 Der richtige Umgang mit dem Gerät ______________________________________ 6 Gewährleistungsbestimmungen __________________________________________ 7
Geräteübersicht und Lieferumfang __________________________________ 7
Gerät_____________________________________________________________ 7 Zubehör __________________________________________________________ 7
Vor dem ersten Gebrauch ________________________________________ 8
Lieferumfang auspacken _______________________________________________ 8 Gerät und Platten reinigen _____________________________________________ 8
Einsetzen und Wechseln der Platten _________________________________ 9 Benutzung ____________________________________________________ 9
Sandwichplatte _____________________________________________________ 10 Grillplatten _______________________________________________________ 11 Waffelplatten ______________________________________________________ 12
Rezepte _____________________________________________________ 12
Haferfl ockenwaffeln mit Blaubeeren ______________________________________ 12 Thunfi sch-Grillsandwich ______________________________________________ 13 Empanadas ________________________________________________________ 14 Fleischbällchen _____________________________________________________ 15
Reinigung und Aufbewahrung _____________________________________ 15 Fehlerbehebung _______________________________________________ 16 Technische Daten _____________________________________________ 16 Entsorgung __________________________________________________ 16
DE
4
Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie gut auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist diese Anleitung mit auszuhändigen. Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben in dieser Anleitung nicht beachtet werden!
Im Rahmen ständiger Weiterentwicklung behalten wir uns das Recht vor, Gerät, Verpackung oder Beipackunterlagen jederzeit zu ändern.
Bitte beachten Sie: Die Abbildungen in dieser Anleitung können leicht vom tatsächlichen Produkt abweichen.
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung
Alle Sicherheitshinweise sind mit diesem Symbol gekennzeichnet. Lesen Sie diese aufmerksam durch und halten Sie sich an die Sicherheitshinweise, um Personen- und Sachschäden zu vermeiden.
Tipps und Empfehlungen sind mit diesem Symbol gekennzeichnet.
Für Lebensmittel geeignet.
Sicherheitshinweise
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
❐ Dieses Gerät ist zum Grillen und Braten von Fleisch, Fisch oder Gemüse, zum Zubereiten
von Waffeln und zum Toasten von Sandwiches bestimmt.
❐ Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und / oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht durch
Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und werden beaufsichtigt. ❐ Kinder jünger als 8 Jahre und Tiere sind vom Gerät und Netzkabel fernzuhalten. ❐ Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung bestimmt. ❐ Nutzen Sie das Gerät nur für den angegebenen Zweck und nur wie in der Anleitung
beschrieben. Jede weitere Verwendung gilt als bestimmungswidrig.
5
Verletzungsgefahren
❐ Erstickungsgefahr! Halten Sie das Verpackungsmaterial von Kindern und Tieren fern. Achtung heiße Ober ächen! Fassen Sie das Gerät während des Betriebes und kurz nach
dem Ausschalten nur an den Kunststoffgriffen an. Wir empfehlen Küchenhandschuhe für den Umgang mit dem Gerät.
Achtung Verbrennungsgefahr! Während des Betriebes kann heißer Dampf aus dem
Gerät austreten. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Speisen aus dem Gerät entnehmen bzw. einlegen.
Für Ihre Gesundheit
❐ Das Gerät kann mit Produktionsrückständen behaftet sein. Um gesundheitliche
Beeinträchtigungen zu vermeiden, reinigen Sie die einzelnen Platten gründlich vor dem ersten Gebrauch (siehe Kapitel „Vor dem ersten Gebrauch“, Abschnitt „Gerät und Platten reinigen“).
❐ Bei dem ersten Gebrauch des Gerätes kann es zu leichter Rauch- und Geruchsentwicklung
kommen. Dies ist nichts Ungewöhnliches und beeinträchtigt nicht die Sicherheit des Gerätes.
❐ Reinigen Sie das Gerät und die verwendeten Platten nach jedem Gebrauch gründlich, um
Keimbildung zu vermeiden.
Der richtige Standort
❐ Verwenden Sie das Gerät nur in geschlossenen Räumen. ❐ Stellen Sie das Gerät immer mit genügend Freiraum zu allen Seiten auf einen trockenen,
ebenen, festen und hitzebeständigen Untergrund.
❐ Halten Sie ausreichend Abstand zu anderen Wärmequellen wie z. B. Herdplatten oder Öfen,
um Geräteschäden zu vermeiden.
❐ Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser oder anderen Flüssigkeiten, um
Stromschläge zu vermeiden.
❐ Das Gerät sollte nie in der Nähe von leicht entzündbaren Materialien (Gardinen, Textilien
etc.) aufgestellt und verwendet werden. ❐ Betreiben Sie das Gerät nie auf einem Kochfeld oder in der Nähe einer Gasquelle. ❐ Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Schutzkontakten
an. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein. Die Netzspannung
muss mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmen (siehe Kapitel „Technische
Daten“). ❐ Achten Sie darauf, dass das angeschlossene Netzkabel keine Stolpergefahr darstellt. Lassen
Sie das Netzkabel nicht über den Rand von Tischen oder Küchentheken hängen. Es könnte
jemand hängen bleiben und das Gerät herunterziehen. ❐ Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht gequetscht oder geknickt wird und nicht mit
heißen Flächen in Berührung kommt. ❐ Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, starken Temperaturschwankungen,
direkter Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit aus.
6
Der richtige Umgang mit dem Gerät
❐ Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Wenn das Gerät,
das Netzkabel oder der Netzstecker sichtbare Schäden aufweisen, darf das Gerät nicht benutzt werden. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es eine Fehlfunktion hatte oder heruntergefallen ist.
❐ Sollte das Gerät, das Netzkabel oder der Netzstecker defekt sein, versuchen Sie nicht, den
Schaden eigenständig zu reparieren. Wenden Sie sich in Schadensfällen an einen Fachmann in Ihrer Nähe oder an den Kundenservice, um Gefährdungen zu vermeiden.
❐ Bei Schäden / Störungen schalten Sie das Gerät sofort aus. ❐ Betreiben Sie das Gerät nie mit nur einer Platte. Es müssen immer zwei Platten eingelegt
sein. Wenn nur eine Platte eingelegt ist, kann es zu einer Fehlfunktion des Thermostaten kommen. Das Gerät könnte sich überhitzen und einen Kurzschluss verursachen, der das Gerät beschädigt.
❐ Verwenden Sie ausschließlich hitzebeständige Utensilien zum Aufl egen und Entnehmen der
Lebensmittel. Halten Sie Metallgegenstände oder sonstige scharfkantige Gegenstände vom Gerät fern. Diese könnten die Antihaft-Beschichtung der Platten beschädigen. Wir empfehlen
Küchenutensilien aus Holz oder Kunststoff zu verwenden. ❐ Verwenden Sie nur mitgeliefertes oder vom Hersteller empfohlenes Zubehör. ❐ Nahrungsmittel nicht in Alufolie, Frischhaltefolie, Plastikbeutel o. Ä. verpackt in das Gerät
legen. ❐ Legen Sie keine brennbaren Materialien, wie z. B. Pappe, Kunststoff, Papier oder Kerzen, auf
oder in das Gerät. ❐ Lassen Sie das Gerät während des Betriebes nicht unbeaufsichtigt. ❐ Bewegen Sie das Gerät nicht, während es in Verwendung ist. ❐ Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen starken Stößen aus. ❐ Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, starken Temperaturschwankungen,
Feuchtigkeit oder direkter Sonneneinstrahlung aus. ❐ Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
– wenn Sie das Gerät nicht verwenden, – wenn während des Betriebes ein Fehler auftritt, – bevor Sie die Platten herausnehmen und / oder wechseln möchten, – bevor Sie das Gerät reinigen und / oder verstauen.
❐ Wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen möchten, ziehen Sie immer am Stecker
und nie am Netzkabel! ❐ Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten! Stellen Sie sicher, dass
das Gerät, das Netzkabel oder der Netzstecker nicht ins Wasser fallen oder nass werden
können. Sollte das Gerät ins Wasser fallen, unterbrechen Sie sofort die Stromzufuhr. ❐ Spritzen Sie niemals kaltes Wasser während oder direkt nach dem Gebrauch des Geräts auf
die verwendeten Platten. Dies könnte die Antihaft-Beschichtung beschädigen! ❐ Lassen Sie das Gerät immer genügend abkühlen, bevor Sie es reinigen und / oder verstauen. ❐ Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, sauberen, vor Sonne, Kinder und Tiere
geschützten Ort auf.
7
Gewährleistungsbestimmungen
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemäße Behandlung,
Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch für den normalen Verschleiß.
Geräteübersicht und Lieferumfang
Gerät
Rote Kontrollleuchte
Grüne
Kontrollleuchte
Verschlussriegel
Zubehör
Sandwichplatten Grillplatten Waffelplatten
8
Vor dem ersten Gebrauch
Bevor Sie das Gerät benutzen können, müssen Sie:
den Lieferumfang auspacken,
das Gerät und die Platten reinigen
Lieferumfang auspacken
ACHTUNG!
❐ Erstickungsgefahr! Halten Sie das Verpackungsmaterial von Kindern und Tieren fern.
Packen Sie alle Teile aus und überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit (siehe Kapitel „Geräteübersicht und Lieferumfang“) und Transportschäden. Falls die Bestandteile Schäden aufweisen sollten, verwenden Sie diese nicht (!), sondern kontaktieren Sie den Kundenservice.
Gerät und Platten reinigen
ACHTUNG!
❐ Das Gerät kann mit Produktionsrückständen behaftet sein. Um gesundheitliche
Beeinträchtigungen zu vermeiden, reinigen Sie die einzelnen Platten gründlich vor dem
ersten Gebrauch. ❐ Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten! Stellen Sie sicher, dass
das Gerät, das Netzkabel oder der Netzstecker nicht ins Wasser fallen oder nass werden
können. ❐ Verwenden Sie zum Reinigen des Gerätes und der Platten keine ätzenden oder scheuernden
Reinigungsmittel oder Reinigungspads. Diese können das Gerät bzw. die Platten beschädigen.
1. Wischen Sie mit einem leicht feuchten, weichen Tuch das Gerät ab und trocknen es anschließend mit einem weichen Tuch ab.
2. Reinigen Sie die Platten mit warmem Wasser und mildem Spülmittel. Trocknen Sie sie anschließend gründlich mit einem weichen Tuch ab.
3. Bevor Sie das erste Mal mit den Platten Speisen zubereiten, sollten Sie das Gerät zunächst einige Minuten ohne Inhalt (aber mit eingesetzten Platten!) betreiben, um eventuelle Produktionsrückstände auf den Platten durch Hitze zu beseitigen. Dabei kann es zu Geruchs­und Rauchbildung kommen. Dies ist keine Fehlfunktion und bei der ersten Nutzung normal. Diesen Vorgang müssen Sie bei allen Plattenpaaren wiederholen, wenn Sie sie das erste Mal verwenden!
9
Einsetzen und Wechseln der Platten
ACHTUNG!
❐ Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht an eine Steckdose angeschlossen ist, wenn Sie Platten
einlegen oder wechseln möchten.
❐ Achten Sie darauf, dass das Gerät und die Platten vollständig abgekühlt sind, bevor Sie die
Platten aus dem Gerät herausnehmen oder gegen ein anderes Plattenpaar auswechseln.
1. Wählen Sie ein Plattenpaar aus, das Sie einlegen möchten, öffnen Sie den Verschlussriegel
und klappen Sie das Gerät auf.
2. Um eine Platte in das Gerät einzusetzen, platzieren Sie die langen Rastnasen der Platte unter den entsprechenden Halterungen im Gerät (siehe Abbildung). Dabei ist es egal, ob Sie die untere oder die obere Platte zuerst einsetzen.
3. Drücken Sie dann die Platte auf der ‚freien‘ Seite mit leichtem Druck in das Gerät, bis die kurzen Rastnasen der Platte hörbar einrasten (siehe Abbildung).
4. Sowohl auf dem unteren als auch auf dem oberen Teil des Gerätes befi ndet sich ein Schieberiegel (siehe Abbildung). Wenn Sie die Platten aus dem Gerät herausnehmen bzw. wechseln möchten, müssen Sie den Schieberiegel jeweils in Richtung des Griffes schieben und die Platte „springt“ aus dem Gerät und lässt sich entfernen.
Benutzung
ACHTUNG!
❐ Heiße Oberfl ächen! Fassen Sie das Gerät während des Betriebes und kurz nach dem
Ausschalten nur an den Kunststoffgriffen an. Wir empfehlen Küchenhandschuhe für den Umgang mit dem Gerät.
Verbrühungsgefahr! Aus dem Gerät kann Dampf austreten. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie
das Gerät öffnen oder schließen.
❐ Achten Sie darauf, dass Sie das Gerät nicht überfüllen! Das Gerät sollte sich immer ohne
große Kraftaufwendung schließen lassen. Versuchen Sie nicht das Gerät mit Gewalt zu schließen.
10
❐ Seien Sie vorsichtig, wenn Sie das Gerät mit fl üssigem Waffelteig füllen! Wenn Sie das Gerät
überfüllen kann der Teig an den Seiten des Gerätes auslaufen.
❐ Betreiben Sie das Gerät nie mit nur einer eingesetzten Platte. Es müssen immer zwei
Platten eingelegt sein. Wenn nur eine Platte eingelegt ist, kann es zu einer Fehlfunktion des Thermostaten kommen. Das Gerät könnte sich überhitzen und einen Kurzschluss verursachen, der das Gerät beschädigt.
Hilfreiche Tipps:
• Lassen Sie das Gerät immer vor Gebrauch vorheizen. Bereiten Sie während des Vorheizvorganges Ihre Speisen vor, die Sie zubereiten möchten.
Wenn Sie das Gefühl haben, dass die Lebensmittel an den Platten ‚kleben‘ bleiben, geben Sie vor dem Aufl egen der Lebensmittel einen Tropfen Öl auf die Platten und verteilen Sie ihn mit einen Backpinsel.
Sandwichplatte
Mit diesen Platten können Sie appetitlich gefüllte Sandwiches kreieren. Für die Füllung sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt: von Schinken und Käse oder Pizzasauce und Mozzarella bis hin zu Füllungen mit Früchten ist alles möglich. Sie können zwei Sandwiches gleichzeitig zubereiten.
1. Setzen Sie die Sandwichplatten, wie im Kapitel „Einsetzen und Wechseln der Platten“ beschrieben, in das Gerät ein.
2. Schließen Sie das Gerät an eine ordnungsgemäß installierte, gut zugängliche Steckdose an. Die rote Kontrollleuchte leuchtet auf, sobald das Gerät an eine Steckdose angeschlossen ist.
3. Nun muss das Gerät vorheizen. Halten Sie das Gerät während dieser Zeit geschlossen. Der Vorheizvorgang dauert ca. 3 – 5 Minuten und ist beendet, wenn die grüne Kontrollleuchte aufl euchtet.
4. Bereiten Sie während des Vorheizvorgangs Ihre Sandwiches vor.
Belegen Sie die untere Hälfte mit einer Füllung Ihrer Wahl. Platzieren Sie Ihre Füllung mittig auf der Toastscheibe. Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu viel Füllung auf die Toastscheibe geben, da das Gerät später die Toastscheiben aufeinanderpresst und in der Mitte teilt. Die Füllung läuft andernfalls aus den Seiten des Sandwiches heraus.
Für ein geschmackintensiveres Resultat bestreichen Sie die späteren Außenseiten der Toastscheiben mit etwas Butter oder Margarine. Die Sandwichtoasts können Ihrem Geschmack entsprechend natürlich auch ungebuttert zubereitet werden.
Wenn Sie ‚süße‘ Sandwiches, z. B. mit Fruchtfüllung, zubereiten, können Sie für ein extra knuspriges Endergebnis, etwas Zucker auf die Außenseiten der Toastscheiben streuen.
5. Wenn die grüne Kontrollleuchte aufl euchtet und der Vorheizvorgang beendet ist, öffnen Sie den Verschlussriegel und klappen Sie das Gerät auf.
6. Legen Sie die bereits belegte Toastscheibe mit der mit Butter bzw. Margarine bestrichenen Seite nach unten in die untere Hälfte des Geräts und legen die zweite Toastscheibe wie einen Deckel (die mit Butter bzw. Margarine bestrichene Seite zeigt nach oben) auf die erste Toastscheibe.
11
7. Schließen das Gerät und sichern Sie es mit Hilfe des Verschlussriegels, damit es während
des Backvorgangs geschlossen bleibt. Beachten Sie, dass während des Backvorgangs die grüne Kontrollleuchte eventuell abwechseln erlöschen und wieder aufl euchten kann. Ein Aufl euchten der grünen Kontrollleuchte bedeutet, dass das Gerät erneut heizt, um eine konstante Temperatur einzuhalten.
8. Öffnen Sie das Gerät nach ca. 2 – 3 Minuten und prüfen Sie, ob das Sandwich bereits Ihren
Wünschen entspricht oder noch weiter getoastet werden muss.
9. Wenn das Sandwich fertig ist, entnehmen Sie es mit Hilfe von Küchenutensilien aus Holz
oder Kunststoff, um die Antihaft-Beschichtung nicht zu beschädigen.
10. Wenn Sie keine weiteren Sandwiches toasten möchten, ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose und lassen das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie die Platten entnehmen, reinigen und zusammen mit dem Gerät verstauen.
Grillplatten
Mit diesen Platten können Sie das Gerät wie einen elektrischen Tischgrill verwenden. Die Platten eignen sich für die Zubereitung von Fleisch aller Art, Fisch und Gemüse.
1. Setzen Sie die Grillplatten, wie im Kapitel „Einsetzen und Auswechseln der Platten“
beschrieben, in das Gerät ein.
2. Schließen Sie das Gerät an eine ordnungsgemäß installierte, gut zugängliche Steckdose an.
Die rote Kontrollleuchte leuchtet auf, sobald das Gerät an eine Steckdose angeschlossen ist.
3. Nun muss das Gerät vorheizen. Halten Sie das Gerät während dieser Zeit geschlossen. Der
Vorheizvorgang dauert ca. 3 – 5 Minuten und ist beendet, wenn die grüne Kontrollleuchte aufl euchtet.
4. Wenn die grüne Kontrollleuchte aufl euchtet und der Vorheizvorgang beendet ist, öffnen Sie
den Verschlussriegel und klappen Sie das Gerät auf.
5. Legen Sie nun Ihre Speisen, wie z. B. Frikadellen für Hamburger, Hähnchenfi lets oder
Grillgemüse, auf die untere Grillplatte.
• Sie können Ihre Speisen sowohl bei geöffnetem als auch bei geschlossenem Grill zubereiten. Beachten Sie jedoch, dass sich bei geöffnetem Grill die Garzeit verlängert, da bei dieser Zubereitungsart mehr Hitze verloren geht.
Wenn Sie den Grill schließen, achten Sie darauf, dass der Verschlussriegel korrekt eingerastet ist, damit der Grill während des Grillens geschlossen bleibt.
Wenden und entnehmen Sie die Speisen nur mit Küchenutensilien aus Holz oder Kunststoff, um die Antihaft-Beschichtung nicht zu beschädigen.
6. Während des Grillens kann die grüne Kontrollleuchte eventuell abwechselnd erlöschen und wieder aufl euchten. Ein Aufl euchten der grünen Kontrollleuchte bedeutet, dass das Gerät erneut heizt, um eine konstante Temperatur einzuhalten.
7. Wenn Sie keine weiteren Speisen zubereiten möchten, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und lassen das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie die Platten entnehmen, reinigen und zusammen mit dem Gerät verstauen.
12
Waffelplatten
Mit diesen Einsätzen können Sie leckere Waffeln herstellen.
1. Setzen Sie die Waffelplatten, wie im Kapitel „Einlegen und Wechseln der Platten“ beschrieben, in das Gerät ein.
2. Schließen Sie das Gerät an eine ordnungsgemäß installierte, gut zugängliche Steckdose an. Die rote Kontrollleuchte leuchtet auf, sobald das Gerät an eine Steckdose angeschlossen ist.
3. Nun muss das Gerät vorheizen. Halten Sie das Gerät während dieser Zeit geschlossen. Der Vorheizvorgang dauert ca. 3 – 5 Minuten und ist beendet, wenn die grüne Kontrollleuchte aufl euchtet.
4. Wenn die grüne Kontrollleuchte aufl euchtet und der Vorheizvorgang beendet ist, öffnen Sie den Verschlussriegel und klappen Sie das Gerät auf.
5. Füllen Sie nun Ihren Waffelteig in die untere Waffelplatte. Füllen Sie nicht zu viel Teig in die Waffelplatten, damit der Teig beim Schließen des Gerätes nicht an den Seiten herausgedrückt wird.
6. Schließen das Gerät und sichern Sie es mit Hilfe des Verschlussriegels, damit es während des Backvorgangs geschlossen bleibt. Beachten Sie, dass während des Backvorgangs die grüne Kontrollleuchte eventuell abwechseln erlöschen und wieder aufl euchten kann. Ein Aufl euchten der grünen Kontrollleuchte bedeutet, dass das Gerät erneut heizt, um eine konstante Temperatur einzuhalten.
7. Öffnen Sie das Gerät nach ca. 5 – 6 Minuten und prüfen Sie, ob die Waffeln bereits Ihren Wünschen entsprichen oder noch weiter gebacken werden müssen.
8. Wenn die Waffeln fertig sind, entnehmen Sie sie mit Hilfe von Küchenutensilien aus Holz oder Kunststoff, um die Antihaft-Beschichtung nicht zu beschädigen.
9. Wenn Sie keine weiteren Waffeln backen möchten, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und lassen das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie die Platten entnehmen, reinigen und zusammen mit dem Gerät verstauen.
Rezepte
Haferfl ockenwaffeln mit Blaubeeren
Zutaten: 200 g Mehl 200 g Haferfl ocken (Blütenzart) ½ P. Backpulver ½ TL Salz 1 – 2 TL brauner Zucker 2 EL neutrales Speiseöl ½ TL Zitronensaft 200 g. Blaubeeren ca. ½ L Milch 1 Ei
13
Zubereitung:
1. Setzen Sie die Waffelplatten, wie im Kapitel „Einlegen und Wechseln der Platten“
beschrieben, in das Gerät ein und lassen Sie das Gerät, wie im Kapitel „Benutzung“, Abschnitt „Waffelplatten“ beschrieben, vorheizen.
2. Vermischen Sie Mehl, Haferfl ocken, Backpulver, Salz und Zucker in einer großen Schüssel
miteinander.
3. Geben Sie dann Öl, Zitronensaft und das Ei hinzu. Verrühren Sie alles und geben Sie so viel
Milch hinzu bis ein dickfl üssiger Teig entsteht.
4. Geben Sie zum Schluss die Blaubeeren in den Teig und rühren Sie den Teig abschließend gut
durch.
5. Füllen Sie den Waffelteig in die unteren Waffelplatten, schließen Sie das Gerät und backen
Sie die Waffeln ca. 5 – 6 Minuten aus.
6. Entnehmen Sie die Waffeln mit Hilfe von Küchenutensilien aus Holz oder Kunststoff, um die
Antihaft-Beschichtung nicht zu beschädigen.
Thunfi sch-Grillsandwich
Zutaten: 1 Dose Thunfi sch, gut abgetropft 2 Pita-Taschen 2 Möhren, geraspelt 2 Scheiben Gouda n. B. Mayonnaise n. B. Zwiebelpulvergewürz n. B. Sweet Relish (Gewürzpaste auf Basis von sauren Gurken)
Zubereitung:
1. Setzen Sie die Grillplatten, wie im Kapitel „Einlegen und Wechseln der Platten“ beschrieben,
in das Gerät ein und lassen Sie das Gerät, wie im Kapitel „Benutzung“, Abschnitt „Grillplatten“ beschrieben, vorheizen.
2. Vermischen Sie Thunfi sch, Möhren, Mayonnaise, Zwiebelpulvergewürz und Sweet Relish zu
einem Salat.
3. Füllen Sie die Pita-Taschen mit dem Thunfi schsalat und geben Sie eine Scheibe Gouda in die
Pita-Taschen.
4. Legen Sie die Grillsandwiches auf die Grillplatten, schließen Sie das Gerät und sichern Sie es
mit dem Verschlussriegel. Grillen Sie Ihr Sandwich ca. 5 Minuten.
5. Entnehmen Sie die Grillsandwiches mit Hilfe von Küchenutensilien aus Holz oder Kunststoff,
um die Antihaft-Beschichtung nicht zu beschädigen.
14
Empanadas
Zutaten: 1 Rolle Blätterteig 500 g Rinderhackfl eisch 1 TL Oregano 1 TL Kümmel 2 Zehen Knoblauch, gehackt 1 Zwiebel, klein gewürfelt 6 grüne Oliven ca. 125 ml Rinderbrühe ca. 200 ml Tomatensauce n. B. Salz und Pfeffer
Zubereitung:
1. Setzen Sie die Sandwichplatten, wie im Kapitel „Einlegen und Wechseln der Platten“ beschrieben, in das Gerät ein und lassen das Gerät, wie im Kapitel „Benutzung“, Abschnitt „Sandwichplatten“ beschrieben, vorheizen.
2. Vermischen Sie Rinderhackfl eisch, Oregano, Kümmel, Salz und Pfeffer in einer großen Schüssel miteinander.
3. Braten Sie Zwiebeln und Knoblauch kurz an und geben Sie die Rinderhackmischung zusammen mit der Rinderbrühe und der Tomatensauce hinzu. Vermischen Sie alle Zutaten gut miteinander und lassen Sie alles 20 Minuten bei schwacher Hitze köcheln.
4. Fügen Sie die Oliven hinzu und lassen Sie alle Zutaten weitergaren bis alle Flüssigkeit verkocht ist.
5. Teilen Sie vier gleich große Blätterteigquadrate ab und rollen Sie diese aus. Legen Sie zwei Blätterteigquadrate auf die untere Sandwichplatte des Gerätes. Füllen Sie jede Teigtasche mit Hilfe eines kleinen Löffels und legen Sie die anderen zwei Blätterteigquadrate wie einen Deckel auf die Empanadas.
6. Schließen Sie das Gerät und sichern Sie es mit dem Verschlussriegel. Backen Sie Ihre Empanadas ca. 5 Minuten.
7. Entnehmen Sie die Empanadas mit Hilfe von Küchenutensilien aus Holz oder Kunststoff, um die Antihaft-Beschichtung nicht zu beschädigen.
15
Fleischbällchen
Zutaten: ½ Tüte Instant Zwiebelsuppe 500 g Rinderhackfl eisch 100 g Semmelbrösel 1 Ei 1 TL Ketchup
Zubereitung:
1. Setzen Sie die Grillplatten, wie im Kapitel „Einlegen und Wechseln der Platten“ beschrieben,
in das Gerät ein und lassen Sie das Gerät, wie im Kapitel „Benutzung“, Abschnitt „Grillplatten“ beschrieben, vorheizen.
2. Vermischen Sie alle Zutaten in einer großen Schüssel miteinander und formen Sie daraus
vier Fleischbällchen.
3. Legen Sie zwei Fleischbällchen auf den Grill und braten Sie die Fleischbällchen ca. 8 –
10 Minuten.
4. Entnehmen Sie die Fleischbällchen mit Hilfe von Küchenutensilien aus Holz oder Kunststoff,
um die Antihaft-Beschichtung nicht zu beschädigen.
Reinigung und Aufbewahrung
ACHTUNG!
❐ Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose. ❐ Tauchen Sie nie das Gerät, das Netzkabel oder den Netzstecker in Wasser ein. ❐ Die Platten sind spülmaschinengeeignet. ❐ Verwenden Sie zum Reinigen keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel oder
Reinigungspads. Diese können die Oberfl äche des Gerätes bzw. die Antihaft-Beschichtung der Platten beschädigen.
❐ Wickeln Sie das Netzkabel niemals eng um das Gerät, wenn Sie es verstauen.
1. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät komplett abgekühlt und ausgeschaltet ist!
2. Nehmen Sie die Platten aus dem Gerät heraus und reinigen Sie das Gerät mit einem
leicht angefeuchteten Tuch und etwas mildem Reinigungsmittel. Trocknen Sie das Gerät anschließend mit einem weichen Handtuch ab.
3. Reinigen Sie die Platten mit warmem Wasser und etwas mildem Spülmittel oder in der
Spülmaschine. Bei hartnäckigen Verschmutzungen lassen Sie die Platten etwas in warmem Seifenwasser einweichen. Trocknen Sie die Platten gründlich ab, bevor Sie sie verstauen.
4. Bewahren Sie das Gerät und die Platten an einem trockenen, sauberen, vor Kinder, Tieren
und direkter Sonneneintrahlung geschützten Ort auf.
16
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen Sie bitte zunächst, ob Sie ein Problem selbst beheben können. Kontaktieren Sie ansonsten den Kundenservice.
Versuchen Sie nicht, ein defektes Gerät eigenständig zu reparieren!
Problem Mögliche Ursache / Lösung
Das Gerät funktioniert nicht.
Steckt der Netzstecker richtig in der Steckdose?
Ist die Steckdose defekt? Probieren Sie eine andere Steckdose.
Überprüfen Sie die Sicherung Ihres Netzanschlusses.
Die grüne Kontrollleuchte leuchtet auf und erlischt während der Benutzung.
Während des Backvorgangs kann die grüne Kontrollleuchte eventuell aufl euchten und erlöschen. Ein Aufl euchten der grünen Kontrollleuchte bedeutet, dass das Gerät erneut heizt, um eine konstante Temperatur einzuhalten. Die ist keine Fehlfunktion!
Technische Daten
Modellnummer: SW-072B Artikelnummer: Z 02874 Spannungsversorgung: 230 V~ 50 Hz Leistung: 700 W Schutzklasse: I
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Entsorgen Sie die Ver packung umweltgerecht und führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu.
Entsorgen Sie das Gerät umweltgerecht. Das Gerät gehört nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie es an einem Recyclinghof für elektrische und elektronische Altgeräte. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung.
Kundenservice / Importeur: DS Produkte GmbH, Am Heisterbusch 1, 19258 Gallin, Deutschland
Tel.: +49 38851 314650 *)
*) 0 – 30 Ct. / Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen.
Alle Rechte vorbehalten.
17
Dear customer, We are delighted that you have decided on this multi-function tabletop grill with swappable
plates. This convenient household device combines three functions in one device: You can toast sandwiches with delicious toppings, make waffl es and fry and barbecue meat, fi sh or vegetables.
We hope you enjoy using it and the meals you prepare with it!
If you have any questions, please contact the customer service department via our website:
www.service-shopping.de
Content
Meaning of symbols in these instructions _____________________________ 18 Safety instructions _____________________________________________ 18
Proper use ________________________________________________________ 18 Risks of injury _____________________________________________________ 19 For your health ____________________________________________________ 19 The right location ___________________________________________________ 19 Handling the device properly ___________________________________________ 20 Warranty conditions_________________________________________________ 21
Device overview and scope of delivery ______________________________ 21
Device ___________________________________________________________ 21 Accessories _______________________________________________________ 21
Prior to fi rst use ______________________________________________ 22
Unpacking the product contents ________________________________________ 22 Cleaning the device and plates __________________________________________ 22
Inserting and changing the plates ___________________________________ 23 Use ________________________________________________________ 23
Sandwich plate _____________________________________________________ 24 Grill plates ________________________________________________________ 25 Waffl e plates ______________________________________________________ 26
Recipes _____________________________________________________ 26
Porridge oat waffl es with blueberries _____________________________________ 26 Grilled tuna sandwich ________________________________________________ 27 Empanadas ________________________________________________________ 28 Meatballs _________________________________________________________ 29
Cleaning and storage ___________________________________________ 29 Troubleshooting ______________________________________________ 30 Technical data ________________________________________________ 30 Disposal ____________________________________________________ 30
GB
18
Please carefully read through the operating instructions prior to using the device for the fi rst time and store these instructions in a safe place. These instructions are to accompany the device when it is passed on to others. The manufacturer and importer assume no liability in the event the data in these instructions have not been observed!
As part of ongoing development, we reserve the right to alter the device, packaging or enclosed documentation at any time.
Please note: The gures in these instructions may vary slightly from the actual product.
Meaning of symbols in these instructions
All safety notices are marked with this symbol. Please carefully read through and obey the safety notices in order to avoid injury to persons and damage to property.
Tips and recommendations are marked with this symbol.
Suitable for use with food.
Safety instructions
Proper use
❐ This device is intended for barbecuing and frying meat, fi sh or vegetables, for making waffl es
and toasting sandwiches.
❐ This device may be used by children ages 8 and over as well as persons with impaired physical,
sensory or mental capacities or those lacking experience and / or knowledge if they are supervised or have been instructed in how to safely use the device and have understood the risks associated with operating the device. Children may not play with the device. Children may not perform cleaning or user maintenance of the device unless they are 8 years of age
or older and are supervised. ❐ Keep children under 8 years of age and animals away from the device and the mains cord. ❐ The device is intended for domestic, not commercial use. ❐ Only use the device for the intended purpose and only as described in the instructions. Any
other use is deemed improper.
Loading...
+ 42 hidden pages