5 DE
Verletzungsgefahren
■ Erstickungsgefahr! Verpackungsmaterial von Kindern und Tieren fernhalten.
■ Darauf achten, dass das angeschlossene Netzkabel keine Stolpergefahr darstellt.
Das Netzkabel nicht über den Rand von Tischen oder Küchentheken hängen lassen. Es könnte jemand hängen bleiben und das Gerät herunterziehen.
■ Verbrühungsgefahr! Besondere Vorsicht im Umgang mit dem Gerät, wenn es
heiße Flüssigkeit enthält.
Stromschlaggefahr
■ Das Gerät nur in geschlossenen Räumen verwenden und lagern. Das Gerät nicht in
Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit betreiben.
■ Die Motoreinheit, das Netzkabel und den Netzstecker niemals in Wasser oder an-
dere Flüssigkeiten eintauchen und sicherstellen, dass diese nicht ins Wasser fallen
oder nass werden können.
■ Sollte die Motoreinheit ins Wasser fallen, sofort die Stromzufuhr unterbrechen. Nicht
versuchen, das Gerät aus dem Wasser zu ziehen, während es am Stromnetz angeschlossen ist! Vor erneuter Inbetriebnahme das Gerät von einer Fachwerkstatt
prüfen lassen.
■ Das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker niemals mit feuchten Händen berüh-
ren, wenn diese Komponenten an das Stromnetz angeschlossen sind.
■ Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose anschließen. Die
Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein, damit die Netzverbindung schnell getrennt werden kann. Die Netzspannung muss mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmen. Nur ordnungsgemäße Verlängerungskabel verwenden, deren technische Daten mit denen des Gerätes übereinstimmen.
■ Das Gerät muss ausgeschaltet sein, wenn der Netzstecker gezogen oder in die
Steckdose gesteckt wird.
■ Den Netzstecker ziehen, wenn während des Gebrauchs ein Fehler auftritt oder vor
einem Gewitter.
■ Immer am Netzstecker, nie am Netzkabel ziehen.
■ Darauf achten, dass das Netzkabel nicht gequetscht, geknickt oder über scharfe
Kanten gelegt wird und nicht mit heißen Flächen in Berührung kommt.
Brandgefahr
■ Das Gerät nicht in Räumen benutzen, in denen sich leichtentzündliche Substanzen
oder giftige sowie explosive Dämpfe befi nden.
■ Das Gerät nicht auf heißen Oberfl ächen oder in der Nähe von offenem Feuer
betreiben.
■ Das Gerät nicht zusammen mit anderen Verbrauchern (mit hoher Wattleistung) an
eine Mehrfachsteckdose anschließen, um eine Überlastung und ggf. einen Kurzschluss (Brand) zu vermeiden.
■ Das Gerät während des Betriebs nicht abdecken, um einen Gerätebrand zu vermei-
den. Nichts in die Lüftungsöffnungen des Gerätes stecken und darauf achten, dass
diese nicht verstopft sind.