5 DE
oder heißes Spritzwasser können austreten. Schalten Sie das Gerät immer erst aus
und lassen Sie es abkühlen, bevor Sie Wasser nachfüllen.
■ Verbrennungsgefahr! Die Warmhalteplatte, der Filter und Filterhalter sind wäh-
rend des Brühvorgangs sowie unmittelbar danach heiß. Im Filter und Filterhalter
kann sich darüber hinaus heißes Wasser befi nden. Lassen Sie diese Teile abkühlen,
bevor Sie sie berühren.
■ Verbrühungsgefahr! Bewegen Sie das Gerät nicht, während es in Betrieb ist.
■ Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es beschädigt ist. Schalten Sie das Gerät aus
und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn während des Betriebes
ein Fehler auftritt.
■ Die zubereiteten Getränke sind heiß, seien Sie vorsichtig im Umgang mit heißen
Flüssigkeiten.
■ Benutzen Sie die Kaffeekanne nicht, wenn ihr Griff locker oder beschädigt ist.
■ Stellen Sie das Gerät nicht unmittelbar an den Rand von Tischen oder Küchenthe-
ken und lassen Sie das Netzkabel nicht über den Rand der Aufstellfl äche hängen.
Es könnte jemand hängen bleiben und das Gerät herunterziehen.
■ Verlegen Sie das Netzkabel bzw. ein Verlängerungskabel so, dass es keine Stolper-
gefahr darstellt.
Stromschlag- und Brandgefahr
■ Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit
Schutzkontakten an. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein, damit die Netzverbindung schnell getrennt werden kann. Die Netzspannung muss mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmen. Verwenden
Sie nur ordnungsgemäße Verlängerungskabel, deren technische Daten mit denen
des Gerätes übereinstimmen.
■ Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel und den Stecker niemals in Wasser oder
andere Flüssigkeiten ein und stellen Sie sicher, dass diese nicht in Wasser fallen
oder nass werden können.
■ Sollte das Gerät ins Wasser fallen, unterbrechen Sie sofort die Stromzufuhr. Versu-
chen Sie nicht, das Gerät aus dem Wasser zu ziehen, während es am Stromnetz
angeschlossen ist!
■ Berühren Sie das Gerät, das Netzkabel und den Stecker niemals mit feuchten Hän-
den, wenn diese Komponenten an das Stromnetz angeschlossen sind.
■ Schalten Sie das Gerät immer zuerst aus, bevor Sie den Netzstecker aus der Steck-
dose ziehen.
■ Verwenden Sie das Gerät nur in geschlossenen Räumen.
■ Betreiben Sie das Gerät nicht in einer sehr feuchten Umgebung.
■ Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von brennbarem Material bzw. in Räu-
men, in denen sich leichtentzündlicher Staub oder giftige sowie explosive Dämpfe
befi nden.
■ Schließen Sie das Gerät nicht zusammen mit anderen Verbrauchern (mit hoher
Wattleistung) an eine Mehrfachsteckdose an, um eine Überlastung und ggf. einen
Kurzschluss (Brand) zu vermeiden.
00011_de-en-fr-nl_A5_V2.indb 500011_de-en-fr-nl_A5_V2.indb 5 01.08.2016 10:40:0201.08.2016 10:40:02