Intelligente Messsonden mit Fernauslösung
Intelligent Probes with remote triggering
3-349-971-15
6/6.21
Anwendung
Die Messsonde mit integrierter Bedieneinheit ermöglicht Ihnen
eine Fernauslösung an schwer zugänglichen Stellen oder solchen,
die Ihre ganze Aufmerksamkeit erfordern. Schlecht ausgeleuchtete Messstellen können über die integrierte Prüfspitzenbeleuchtung aufgehellt werden.
Die Bedieneinheit enthält Tasten für Start/Stopp der Messung,
für die Auslösung von RCDs u. a. sowie für die Speicherung der
Messwerte. Eine Signal-LED dient als Statusanzeige des Messablaufs und der Speicherung.
Die eingeschraubte Messspitzeist auswechselbar. Ein Set mit 5
Ersatzmessspitzen (Artikelnummer Z506Y) ist als Zubehör erhältlich.
Die Anschlussleitung ist gegen Störeinflüsse geschirmt.
Sicherheitshinweise
Achtung!
!
Setzen Sie die intelligente Messsonde ausschließlich für
folgende Prüfgeräte ein:
PROFITEST PRIME, PROFITEST PRIME AC
Verwenden Sie die Prüfspitze nur für Anwendungen, die in der
Bedienungsanleitung Ihres Prüfgerätes beschrieben sind. Versichern Sie sich, dass die Messleitungen in einwandfreiem Zustand
sind, z. B. unbeschädigte Isolation, keine Unterbrechung in der
Anschlussleitung und dem Stecker.
Nur mit der auf der Prüfspitze der Bedieneinheit aufgesteckten
Sicherheitskappe dürfen Sie nach DIN EN 61010-031 in einer
Umgebung nach Messkategorie III oder IV messen.
Für die Kontaktierung in 4-mm-Buchsen müssen Sie die Sicherheits-
kappe entfernen, indem Sie mit einem spitzen Gegenstand (z. B.
zweite Prüfspitze) den Schnappverschluss der Sicherheitskappe
aushebeln.
Zum Aufsetzen der im Lieferumfang enthaltenen Krokodilklemme mit Bajonettverschluss müssen Sie die Sicherheitskappe ebenfalls
entfernen.
Achten Sie nach einem Prüfspitzenwechsel darauf, dass die neue
Prüfspitze vollständig eingedreht ist. Verwenden Sie hierzu einen
Sechskant-Schlüssel (Schlüsselweite 5 mm).
Bei jedem Wiederaufsetzen der Sicherheitskappe muss diese hörbar
einrasten.
Bedeutung der Symbole
CAT II Messungen an Stromkreisen, die elektrisch direkt mit dem
Niederspannungsnetz verbunden sind
CAT III Messungen in der Gebäudeinstallation
CAT IV
Messungen an der Quelle der Niederspannungsinstallation
Umgebungsbedingungen (EN 61010-031)
Temperatur –20 C ... + 50 C
Relative Luftfeuchte 50 ... 80%
Höhe über NN bis zu 2000 m
Verschmutzungsgrad 2
Mechanische Daten
GewichtI-SK4-PROFITEST-PRIME (Z506T): 390 g
freie KabellängeI-SK4-PROFITEST-PRIME (Z506T): 4 m
I-SK12-PROFITEST-PRIME (Z506U):
(Bedieneinheit einschließlich Kabel und
Anschlussstecker)
I-SK12-PROFITEST-PRIME (Z506U):
1,2 kg
12 m
Anschluss
➭ Achten Sie beim Einsetzen des
dreipoligen Steckers darauf,
dass Sie den Klinkenstecker in
der Anschlussreihe 1(L) und
mit dem Klinkenstecker in Position Klinke einsetzen.
➭ Drücken Sie den Dreifach-Ste-
cker so an, dass dieser bündig
aufsitzt. Nur so ist garantiert,
dass die 4 Kontakte des Klinkensteckers richtig mit den
Steuerleitungen verbunden
sind.
Klinke1(L)1(L)
Bedienelemente
Achtung!
!
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise der Bedienungsanleitung zu Ihrem Prüfgerät.
Taste für Messstellenbeleuchtung
Auslösetaste
Messtaste
Elektrische Sicherheit
maximale Bemessungsspannung300 V
Messkategorie
CAT IVCAT III CAT II
600 V
600 V
Messstellenbeleuchtung
maximaler Bemessungsstrom 1 A1 A16 A*
mit aufgesteckter Sicherheitskappe
ohne aufgesteckte Sicherheitskappe
oder
mit aufgesteckter Krokodilklemme
* Geeignet für 25 A Kurzschlussbetrieb, 10 s „Einschaltzeit“,
30 s „Ruhezeit“
Gossen Metrawatt GmbH1
—
——
Prüfspitze
Sicherheitskragen
Speicher-/
Sendetaste
Signal-LED
Sicherheitskappe
Entsprechung der Tasten von Prüfgerät und Messsonde
Messdaten speichern / per PUSHPRINT übertragen / Sequenzbetrieb: Schrittweiterschaltung
—Messstellenbeleuchtung ON / OFF
➭ Nach Abschluss einer Messung kann das Messergebnis
durch Drücken der Speicher-/Sendetaste abgespeichert oder
mithilfe der Push-/Print-Funktion versendet werden.
Das erfolgreiche Speichern wir durch dreimaliges grünes Blinken der Signal-LED quittiert.
Hinweis
Die Messwerte werden am zuletzt eingestellten Speicherort hinterlegt. Dieser kann nur am Prüfgerät eingestellt werden. Bitte beachten Sie hierzu auch die Bedienungsanleitung zum Prüfgerät, siehe Kapitel „Datenspeicherung und
Protokollierung“.
Die Tastenfunktionen sind bei Hochspannungsmessungen in den
Betriebsarten „Einzelmessung“, Drehschalterstellung „HV“ und
„Sequenzbetrieb“, Drehschalterstellung „AUTO“, deaktiviert.
Signalisierung der Betriebszustände
Signal-LEDStatus
Leuchtet grünMesswert OK
Leuchtet rotMesswert nicht OK. Grenzwert wurde über- oder unterschritten
(nach Abschluss der Messung).
Blinkt rotMessung nicht möglich. Details siehe Display.
Leuchtet gelbMessung läuft
Blinkt 3x grünMesswerte wurden gespeichert
Die Betriebszustände im Messablauf werden durch eine mehrfarbige LED signalisiert.
Bedienung (Messen – Auslösen – Speichern/Senden)
➭ Vor der Fernbedienung über Mess-, Auslöse- und Speicher-
taste müssen Sie die Messfunktionen und Messbereiche an
Ihrem Prüfgerät einstellen.
➭ Kontaktieren Sie die Messstelle.
Messstelle beleuchten
➭ Über die rechteckige Taste unmittelbar vor dem Sicherheits-
kragen kann die Messstellenbeleuchtung eingeschaltet werden.
Rücknahme und umweltverträgliche Entsorgung
Bei der Prüfspitze handelt es sich um ein Produkt der Kategorie 9
nach ElektroG (Überwachungs- und Kontrollinstrumente). Dieses
Gerät fällt unter die RoHS-Richtlinie. Im Übrigen weisen wir darauf
hin, dass der aktuelle Stand hierzu im Internet bei www.gossenmetrawatt.com unter dem Suchbegriff WEEE zu finden ist.
Nach WEEE 2012/19/EU und ElektroG kennzeichnen wir
unsere Elektro- und Elektronikgeräte mit dem nebenstehenden Symbol nach DIN EN 50419. Diese Geräte dürfen nicht
mit dem Hausmüll entsorgt werden. Bezüglich der AltgeräteRücknahme wenden Sie sich bitte an unseren Service.
Reparatur- und Ersatzteil-Service
Kalibrierzentrum und Mietgeräteservice
Bitte wenden Sie sich im Bedarfsfall an:
➭ Zum Messen drücken Sie die Messtaste kurz oder halten
diese solange gedrückt bis die Messwertanzeige am Prüfgerät
stabil ist und lassen diese anschließend wieder los, je nach
Messfunktion. Während der Messung leuchtet die Signal-LED
gelb. Nach der Messung leuchtet die Signal-LED grün bei bestandener Prüfung und rot bei nicht bestandener Prüfung,
z. B. weil Grenzwerte nicht eingehalten wurden.
➭ Sonderfall Isolationswiderstandsmessung: Nach der Messung
und solange Sie den Prüfling weiterhin kontaktieren, erfolgt
eine Entladung des Prüflings über das Prüfgerät.
➭ Zur Auslöseprüfung bei der Prüfung von RCDs sowie bei der
Alle Handelsmarken, eingetragenen Handelsmarken, Logos, Produktbezeichnungen und Firmennamen sind das Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer.
All trademarks, registered trademarks, logos, product names, and company names are the property of their respective owners.
LO drücken Sie die Taste .
3 x
GMC-I Service GmbH
Service-Center
Beuthener Straße 41
90471 Nürnberg • Germany
Telefon +49 911 817718-0
Telefax +49 911 817718-253
E-Mailservice@gossenmetrawatt.com
www.gmci-service.com
Diese Anschrift gilt nur für Deutschland.
Im Ausland stehen unsere jeweiligen Vertretungen
oder Niederlassungen zur Verfügung.
The test probe with integrated control unit permits remote triggering at difficult to access places, and at locations which require your
full attention. Poorly illuminated measuring points can be lit up by
means of the integrated test probe lamp.
The control unit includes keys for starting/stopping measurements,
for tripping RCDs and other devices, and for storing measured
values. An LED is used to indicate the status of the measuring
procedure and data storage.
The screw-in test tip is interchangeable. A set of 5 replacement test
tips (article no, Z506Y) is available as an accessory.
The connector cable is shielded against interference.
Safety Precautions
Attention!
!
The intelligent test probe may only be used with the following test instruments:
PROFITEST PRIME, PROFITEST PRIME AC.
The test probe may only be used for applications which are specified in the operating instructions for your test instrument. Make
certain that the measurement cables are in flawless condition,
e.g. no damage to insulation, no interruptions in cables or plugs.
Measurements per DIN EN 61010-031 may only be performed in
environments in accordance with measuring categories III and IV
with the safety cap attached to the control unit’s test tip.
In order to establish contact inside 4 mm sockets, the safety cap has
to be removed by prying open the snap fastener with a pointed
object (e.g. the other test probe).
The safety cap must also be removed in order to attach the alliga-tor clip with bayonet lock included in scope of delivery.
After replacing the test tip, make sure that the new test tip has
been screwed in all the way. Use a 5 mm hex wrench to this end.
Each time the safety cap is reattached, it must audibly snap into
place.
Attention!
!
Observe the safety precautions included in the operating
instructions for your test instrument as well.
3-349-971-15
6/6.21
Ambient Conditions (EN 61010-031)
Temperature –20 °C ... + 50 °C
Relative humidity 50 ... 80%
Elevation to 2000 m
Pollution degree 2
Mechanical Data
WeightI-SK4-PROFITEST-PRIME (Z506T): 390 g
Free cable lengthI-SK4-PROFITEST-PRIME (Z506T):4 m
I-SK12-PROFITEST-PRIME (Z506U):
(control unit with cables and connector
plugs)
I-SK12-PROFITEST-PRIME (Z506U):
1.2 kg
12 m
Connection
➭ When using the 3-pole plug,
make sure that the jack plug is
inserted into the 1(L) connector
row with the jack plug in the
jack position.
➭ Insert the 3-way plug such that
it’s seated flush all the way
across. This is the only way to
ensure that the 4 contacts on
the jack plug are correctly connected to the control lines.
Jack Plug1(L)1(L)
Controls
Triggering Key
Measurement Key
Key for Measuring Point Illumination
Electrical Safety
Maximum rated voltage300 V
Measuring category
CAT IVCAT III CAT II
600 V
600 V
Measuring Point Illumination
Safety Collar
Save/Send Key
Indicator LED
Max. rated current 1 A1 A16 A *
With safety cap attached
Without safety cap or
with attached alligator clip
* Suitable for 25 A short-circuit operation, 10 s on-time, 30 s off-time
—
——
Test Tip
Safety Cap
Significance of Symbols
CAT II Measurements in electrical circuits which are directly con-
nected to the low-voltage mains
CAT III Measurements in building installations
CAT IV
Measurements at power sources for low-voltage installations
Gossen Metrawatt GmbH3
Correlation of Keys on the Test Instrument and the Test Probe
Key TesterKey Test Probe Function
START/STOP measurement, Error
Acknowledgement
START/STOP Tripping test / OFFSET
measurement, Error Acknowledgement
Measured values: save / send per
PUSH-PRINT / Sequence mode:
step relaying
—Measuring Point Illumination: ON /
The key functions are deactivated during High Voltage measurement
by operating mode„single measurement“, rotary switch position „HV“
and „sequence operation“, rotary switch position „AUTO“.
OFF
Indication of Operating States
Indicator LEDStatus
Lights up green Measured value OK
Lights up redMeasured value not OK. Limit value exceeded or fallen short of
Blinks redMeasurement not possible. For details see display.
Lights up yellow
Blinks green 3 x Measured values are being stored
Operating states are indicated by a multicolor LED during measurement.
(after end of measurement).
Measurement in progress
Operation (measure – trigger – save/send)
➭ Before remote operation with the measurement, trigger and
save keys, measuring functions and measuring ranges must
first be selected at your test instrument.
➭ Establish contact with the measuring point.
➭
In order to conduct a measurement, briefly press the measurement
key
or press and hold it until the measured value display at the
test instrument settles in and then release it, depending on the selected measuring function. The indicator LED lights up yellow during
measurement. After measurement has been completed, the indicator
LED lights up green if the test has been passed or red if it hasn’t
been passed, e.g. if limit values have been violated.
➭ Special case for insulation resistance measurement: After mea-
surement has been completed and for as long as contact with
the device under test is maintained, the device under test is
discharged via the test Instrument.
➭ Press the key in order to conduct the tripping test when
testing RCDs, and when determining offset for R
3 x
LO.
➭ After a measurement has been completed, the results can be
saved by pressing the save/send key or transmitted by means
of the push/print function.
The indicator LED blinks green three times in order to confirm
that saving has been successful.
Note!
!
The measured values are stored to the last selected memory location. This location can only be selected at the test
instrument. Please also refer to the operating instructions
for the test instrument, see chapter „Saving Data and Generating Reports“.
Measuring Point Illumination
➭ Measuring point illumination can be switched on with the rect-
angular key directly behind the safety collar.
Return and Environmentally Sound Disposal
The test probe is a category 9 product (monitoring and control
instrument) in accordance with ElektroG (German electrical and
electronic device law). This device is subject to the RoHS directive. We also make reference to the fact that the current status in
this regard can be accessed on the Internet at www.gossenmetrawatt.com by entering the search term WEEE.
In accordance with WEEE 2012/19/EU and ElektroG, we
identify our electrical and electronic devices with the symbol
in accordance with DIN EN 50419 which is shown at the
right. Devices identified with this symbol may not be disposed of
with the trash. Please contact our service department regarding
the return of old devices.
Repair and Replacement Parts Service
Calibration Center and Rental Instrument Service
If required please contact:
GMC-I Service GmbH
Service Center
Beuthener Straße 41
90471 Nürnberg, Germany
Phone: +49-911-817718-0
Fax:+49-911-817718-253
e-mail: service@gossenmetrawatt.com
www.gmci-service.com
This address is only valid in Germany.
Please contact our representatives or subsidiaries for
service in other countries.
Alle Handelsmarken, eingetragenen Handelsmarken, Logos, Produktbezeichnungen und Firmennamen sind das Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer.
All trademarks, registered trademarks, logos, product names, and company names are the property of their respective owners.