GOSSEN METRAWATT GEOHM PRO, GEOHM XTRA Datasheet [de]

GEOHMPRO, GEOHMXTRA
Erdungsmessgeräte
GEOHM PRO/XTRA:
• 3- und 4-Leiter Erdungswiderstandmessung
• 3-Leiter Erdungswiderstandmessung mit einer Stromzange
• Schleifenwiderstandsmessung mit 2 Stromzangen ohne Auftrennung (für den Fall, dass die Anwendung von Hilfs­elektroden nicht möglich ist)
• Spezifischer Erdwiderstand (Methode Wenner)
• Strommessung mit Einsatz der Zangen (z. B. Leckstrommessung) sowie Einsatz von flexiblen Zangen
• Niederohmwiderstand des PE-Leiters mit 200 mA (nach IEC 60364-6-61 Pkt. 6.12.2)
GEOHM XTRA:
• Eingebautes GPS-Modul
• Messwerte werden zusammen mit GPS-Koordinaten gespeichert
3-349-914-01
3/5.19
Weitere Merkmale
• Widerstandsmessung über Hilfselektroden RS und R
• Messung von Störspannungen
• Messung von Störfrequenzen
• Messung auch bei vorhandenen Störspannungen in Netzen mit 16 2/3 Hz, 50 Hz und 60 Hz sowie 400 Hz Frequenzen (mit automatischer Auswahl der richtigen Frequenz des Mess­signals sowie manueller Auswahl)
• Auswahl der Messspannung (25 V oder 50 V)
Eingabe der Abstände zwischen den Elektroden bei der Messung des spezifischen Erdwiderstands in Meter (m) und Fuß (ft)
• Speicher für 990 Messwerte, 10 Banken je 99 Einheiten
• Kalibrierung der Zangen
• RTC Echtzeituhr
• Datenübertragung zum PC (USB)
• symbolische Anzeige der Batteriespannung
H
Angewandte Vorschriften und Normen
IEC 61010-1/EN 61 010-1/ VDE 0411-1
IEC 61557/ EN 61557/ VDE 0413
EN 60529 VDE 0470-1
DIN EN 61326-1 VDE 0843-20
Vorschriften und Normen für die Anwendung des Prüfgeräts
DIN VDE 0413-5 Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von
DIN VDE 0100 Bestimmungen für das Errichten von Starkstromanlagen
DIN VDE 0141 Erdung in Wechselstromanlagen für Nennspannungen
DIN VDE 0800 Errichtung und Betrieb von Fernmeldeanlagen ein-
DIN VDE 0185 Blitzschutzanlage – Allgemeines für das Errichten
Internationale Vorschriften und Normen
BS 7430 + BS 7671, NFC 15-100, IEC 60364
Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte – Allgemeine Anforderungen
Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen Teil 1: Allgemeine Anforderungen Teil 5: Erdungswiderstand
Prüfgeräte und Prüfverfahren Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code)
Elektrische Betriebsmittel für Leittechnik und Laborein­satz – EMV-Anforderungen
Schutzmaßnahmen; Erdungswiderstand
mit Nennspannungen bis 1000 V
über 1 kV.
schließlich Informationsverarbeitungsanlagen; Potenzialausgleich und Erdung
GMC-I Messtechnik GmbH
GEOHMPRO, GEOHMXTRA
Erdungsmessgeräte
Technische Kennwerte
• Die spezifizierte Genauigkeit betrifft die Messgeräte-Klemmen.
• Definition der Hauptunsicherheit: „v. MW” = vom Messwert; „D“ = Digit
Messung der Störspannung UN (RMS)
Bereich Auflösung Hauptmessunsicherheit
0 ...100 V 1 V ±(2% v. MW + 3 D)
• Messung für f
• Häufigkeit der Messungen – mind. 2 Messungen/s
Messung der Störfrequenz fN
Bereich Auflösung Hauptmessunsicherheit
15...450 Hz 1 Hz ±(1% v. MW + 2 D)
• Messung von Störspannungen > 1 V (für Störspannung < 1 V wird f=--- angezeigt)
Widerstandsmessung der Schutz- und Ausgleichsleitungen (Methode mit 2 Leitungen)
Messmethode: technische gemäß IEC 61557-4
Messbereich Auflösung Hauptmessunsicherheit
0,000...3,999 Ω * 0,001 Ω±(2% v. MW + 4 D) 4,00…39,99 Ω 0,01 Ω
400…3999 Ω 1 Ω 4,00…19,99 kΩ 0,01 kΩ±(5% v. MW + 2 D)
* Im Bereich 0,000 ... 0,045 Ω werden keine Genauigkeiten spezifiziert.
Messung des Erdungswiderstandes (Methode mit 3 oder 4 Leitungen)
Messmethode: technische, gemäß IEC 61557-5
Messbereich Auflösung Hauptmessunsicherheit
0,000...3,999 Ω * 0,001 Ω±(2% v. MW + 4 D) 4,00…39,99 Ω 0,01 Ω
400…3999 Ω 1 Ω 4,00…19,99 kΩ 0,01 kΩ±(5% v. MW + 2 D)
* Für eine Dreileiter-Messung im Bereich 0,000 ... 0,045 Ω werden keine Genauig-
keiten spezifiziert.
Widerstandsmessung der Hilfselektroden
Bereich Auflösung Hauptmessunsicherheit
0...999 Ω 1 Ω 1,00...9,99 kΩ 0,01 kΩ 10,0…19,9 kΩ 0,1 kΩ
15…450 Hz
N
±(2% v. MW + 2 Digit)40,0…399,9 Ω 0,1 Ω
±(2% v. MW + 2 Digit)40,0…399,9 Ω 0,1 Ω
±(5% (RE+RH+RS) + 8 Di-
git)
Widerstandsmessung der mehrfachen Erdungen unter Ausnutzung von Zangen
(Methode der 3 Leitungen mit Zangen) Messmethode: technische gemäß IEC 61557-5
Messbereich Auflösung Hauptmessunsicherheit
0,000...3,999 Ω * 0,001 Ω±(8% v. MW + 4 D) 4,00...39,99 Ω 0,01 Ω
±(8% v. MW + 3 Digit)40,0...399,9 Ω 0,1 Ω
400....1999 Ω 1 Ω
* Im Bereich 0,000 ... 0,045 Ω werden keine Genauigkeiten spezifiziert.
Schleifenwiderstandsmessung mit 2 Stromzangen
Bereich Auflösung Hauptmessunsicherheit
0,00...19,99 Ω 0,01 Ω±(10% v. MW + 3 D) 20,0...149,9 Ω 0,1 Ω±(20% v. MW + 3 D)
Messung des spezifischen Erdwiderstands Messmethode: nach Wenner, ρ = 2πLRE
Bereich Auflösung Hauptmessunsicherheit
0,0..199,9 Ωm0,1 Ωm
200..1999 Ωm1 Ωm 2,00..19,99 kΩm 0,01 kΩm 20,0..99,9 kΩm 0,1 kΩm
100..999 kΩm1 kΩm
Abhängig von der Haupt­messunsicherheit RE im System 4p, aber nicht gerin­ger als ±1Ziffer
• Abstand zwischen den Messsonden (L): 1 ... 50 m
Strommessung (rms)
Bereich Auflösung Hauptmessunsicherheit
0,1..99,9 mA
100..999 mA 1,00..4,99 A
5,00..9,99 A
100 … 300 A
1
Stromzangen (Durchmesser 52 mm) – C-3
2
Stromzangen, gebogen – F-1
1
1
1,2
1,2
1,2
1,2
0,1 mA ±(8% v. MW + 5 D) 1 mA ±(8% v. MW + 3 D) 0,01 A ±(5% v. MW + 5 D)
0,01 A 0,1 A 1 A
nicht spezifiziert 2
±(5% v. MW + 5 Digit)10,0..99,9 A
1
• Frequenzbereich: 45 ... 400 Hz
Messung des Erdungswiderstandes nach der Impulsmethode
Bereich Auflösung Hauptmessunsicherheit
0,0...99,9 Ω 0,1 Ω 100… 199 Ω 1 Ω
±(2,5% v. MW + 3 Digit)
• Form des Stoßimpulses: 4/10 μs, 8/20 μs oder 10/350 μs
• Messstrom im Impuls : 1 A
• Spannung in der Spitze: 1500 V
2 GMC-I Messtechnik GmbH
Loading...
+ 4 hidden pages