GOSSEN METRAWATT GEOHM PRO, GEOHM XTRA Datasheet [de]

Page 1
GEOHMPRO, GEOHMXTRA
Erdungsmessgeräte
GEOHM PRO/XTRA:
• 3- und 4-Leiter Erdungswiderstandmessung
• 3-Leiter Erdungswiderstandmessung mit einer Stromzange
• Schleifenwiderstandsmessung mit 2 Stromzangen ohne Auftrennung (für den Fall, dass die Anwendung von Hilfs­elektroden nicht möglich ist)
• Spezifischer Erdwiderstand (Methode Wenner)
• Strommessung mit Einsatz der Zangen (z. B. Leckstrommessung) sowie Einsatz von flexiblen Zangen
• Niederohmwiderstand des PE-Leiters mit 200 mA (nach IEC 60364-6-61 Pkt. 6.12.2)
GEOHM XTRA:
• Eingebautes GPS-Modul
• Messwerte werden zusammen mit GPS-Koordinaten gespeichert
3-349-914-01
3/5.19
Weitere Merkmale
• Widerstandsmessung über Hilfselektroden RS und R
• Messung von Störspannungen
• Messung von Störfrequenzen
• Messung auch bei vorhandenen Störspannungen in Netzen mit 16 2/3 Hz, 50 Hz und 60 Hz sowie 400 Hz Frequenzen (mit automatischer Auswahl der richtigen Frequenz des Mess­signals sowie manueller Auswahl)
• Auswahl der Messspannung (25 V oder 50 V)
Eingabe der Abstände zwischen den Elektroden bei der Messung des spezifischen Erdwiderstands in Meter (m) und Fuß (ft)
• Speicher für 990 Messwerte, 10 Banken je 99 Einheiten
• Kalibrierung der Zangen
• RTC Echtzeituhr
• Datenübertragung zum PC (USB)
• symbolische Anzeige der Batteriespannung
H
Angewandte Vorschriften und Normen
IEC 61010-1/EN 61 010-1/ VDE 0411-1
IEC 61557/ EN 61557/ VDE 0413
EN 60529 VDE 0470-1
DIN EN 61326-1 VDE 0843-20
Vorschriften und Normen für die Anwendung des Prüfgeräts
DIN VDE 0413-5 Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von
DIN VDE 0100 Bestimmungen für das Errichten von Starkstromanlagen
DIN VDE 0141 Erdung in Wechselstromanlagen für Nennspannungen
DIN VDE 0800 Errichtung und Betrieb von Fernmeldeanlagen ein-
DIN VDE 0185 Blitzschutzanlage – Allgemeines für das Errichten
Internationale Vorschriften und Normen
BS 7430 + BS 7671, NFC 15-100, IEC 60364
Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte – Allgemeine Anforderungen
Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen Teil 1: Allgemeine Anforderungen Teil 5: Erdungswiderstand
Prüfgeräte und Prüfverfahren Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code)
Elektrische Betriebsmittel für Leittechnik und Laborein­satz – EMV-Anforderungen
Schutzmaßnahmen; Erdungswiderstand
mit Nennspannungen bis 1000 V
über 1 kV.
schließlich Informationsverarbeitungsanlagen; Potenzialausgleich und Erdung
GMC-I Messtechnik GmbH
Page 2
GEOHMPRO, GEOHMXTRA
Erdungsmessgeräte
Technische Kennwerte
• Die spezifizierte Genauigkeit betrifft die Messgeräte-Klemmen.
• Definition der Hauptunsicherheit: „v. MW” = vom Messwert; „D“ = Digit
Messung der Störspannung UN (RMS)
Bereich Auflösung Hauptmessunsicherheit
0 ...100 V 1 V ±(2% v. MW + 3 D)
• Messung für f
• Häufigkeit der Messungen – mind. 2 Messungen/s
Messung der Störfrequenz fN
Bereich Auflösung Hauptmessunsicherheit
15...450 Hz 1 Hz ±(1% v. MW + 2 D)
• Messung von Störspannungen > 1 V (für Störspannung < 1 V wird f=--- angezeigt)
Widerstandsmessung der Schutz- und Ausgleichsleitungen (Methode mit 2 Leitungen)
Messmethode: technische gemäß IEC 61557-4
Messbereich Auflösung Hauptmessunsicherheit
0,000...3,999 Ω * 0,001 Ω±(2% v. MW + 4 D) 4,00…39,99 Ω 0,01 Ω
400…3999 Ω 1 Ω 4,00…19,99 kΩ 0,01 kΩ±(5% v. MW + 2 D)
* Im Bereich 0,000 ... 0,045 Ω werden keine Genauigkeiten spezifiziert.
Messung des Erdungswiderstandes (Methode mit 3 oder 4 Leitungen)
Messmethode: technische, gemäß IEC 61557-5
Messbereich Auflösung Hauptmessunsicherheit
0,000...3,999 Ω * 0,001 Ω±(2% v. MW + 4 D) 4,00…39,99 Ω 0,01 Ω
400…3999 Ω 1 Ω 4,00…19,99 kΩ 0,01 kΩ±(5% v. MW + 2 D)
* Für eine Dreileiter-Messung im Bereich 0,000 ... 0,045 Ω werden keine Genauig-
keiten spezifiziert.
Widerstandsmessung der Hilfselektroden
Bereich Auflösung Hauptmessunsicherheit
0...999 Ω 1 Ω 1,00...9,99 kΩ 0,01 kΩ 10,0…19,9 kΩ 0,1 kΩ
15…450 Hz
N
±(2% v. MW + 2 Digit)40,0…399,9 Ω 0,1 Ω
±(2% v. MW + 2 Digit)40,0…399,9 Ω 0,1 Ω
±(5% (RE+RH+RS) + 8 Di-
git)
Widerstandsmessung der mehrfachen Erdungen unter Ausnutzung von Zangen
(Methode der 3 Leitungen mit Zangen) Messmethode: technische gemäß IEC 61557-5
Messbereich Auflösung Hauptmessunsicherheit
0,000...3,999 Ω * 0,001 Ω±(8% v. MW + 4 D) 4,00...39,99 Ω 0,01 Ω
±(8% v. MW + 3 Digit)40,0...399,9 Ω 0,1 Ω
400....1999 Ω 1 Ω
* Im Bereich 0,000 ... 0,045 Ω werden keine Genauigkeiten spezifiziert.
Schleifenwiderstandsmessung mit 2 Stromzangen
Bereich Auflösung Hauptmessunsicherheit
0,00...19,99 Ω 0,01 Ω±(10% v. MW + 3 D) 20,0...149,9 Ω 0,1 Ω±(20% v. MW + 3 D)
Messung des spezifischen Erdwiderstands Messmethode: nach Wenner, ρ = 2πLRE
Bereich Auflösung Hauptmessunsicherheit
0,0..199,9 Ωm0,1 Ωm
200..1999 Ωm1 Ωm 2,00..19,99 kΩm 0,01 kΩm 20,0..99,9 kΩm 0,1 kΩm
100..999 kΩm1 kΩm
Abhängig von der Haupt­messunsicherheit RE im System 4p, aber nicht gerin­ger als ±1Ziffer
• Abstand zwischen den Messsonden (L): 1 ... 50 m
Strommessung (rms)
Bereich Auflösung Hauptmessunsicherheit
0,1..99,9 mA
100..999 mA 1,00..4,99 A
5,00..9,99 A
100 … 300 A
1
Stromzangen (Durchmesser 52 mm) – C-3
2
Stromzangen, gebogen – F-1
1
1
1,2
1,2
1,2
1,2
0,1 mA ±(8% v. MW + 5 D) 1 mA ±(8% v. MW + 3 D) 0,01 A ±(5% v. MW + 5 D)
0,01 A 0,1 A 1 A
nicht spezifiziert 2
±(5% v. MW + 5 Digit)10,0..99,9 A
1
• Frequenzbereich: 45 ... 400 Hz
Messung des Erdungswiderstandes nach der Impulsmethode
Bereich Auflösung Hauptmessunsicherheit
0,0...99,9 Ω 0,1 Ω 100… 199 Ω 1 Ω
±(2,5% v. MW + 3 Digit)
• Form des Stoßimpulses: 4/10 μs, 8/20 μs oder 10/350 μs
• Messstrom im Impuls : 1 A
• Spannung in der Spitze: 1500 V
2 GMC-I Messtechnik GmbH
Page 3
GEOHMPRO, GEOHMXTRA
)103104200
1
(
311
3
H
E
H
S
S
R
R
R
MR
R
++
+
±
7
102,3
30000
=
E
SH
dod
R
RR
δ
Erdungsmessgeräte
Sonstige technische Daten
Max. Störspannung AC + DC, bei der die Messung ausgeführt wird
24 V Max. gemessene Störspannung 100 V Max. Störstrom, bei dem die Messung des Erdungswiderstands nach
der Zangenmethode ausgeführt wird
3 A
rms
Frequenz des Messstroms 125 Hz für das Netz 16 2/3 Hz, 50 Hz und
400 Hz sowie 150 Hz für das Netz 60 Hz
Messspannung und -strom 2p U < 24 V
für R ≤ 2 Ω
, I ≥ 200 mA
rms
Messspannung für 3p, 4p 25 oder 50 V Messstrom (Kurzschlussstrom)
für 3p, 4p > 200 mA Max. Widerstand der Messelektroden
20 kΩ Signalisierung eines zu geringen Stroms
der Zangen für ≤ 0,5 mA
Elektrische Sicherheit
Isolationsart
Messkategorie CAT III 600 V gemäß
Sicherungen F2 (Ladevorgang):
doppelte gemäß EN 61010-1
und IEC 61557
EN 61010-1
2A/250V, 5 x 20 mm,
F1 (Stromversorgung):
1A/250V, 5 x 20 mm
Stromversorgung
Akkus Akkupaket vom Typ NiMH
4,8 V 4,2 Ah Parameter des Akkuladegerätes Anzahl der Messungen für R 2p > 1500
Anzahl der Messungen für RE > 1200 (RE = 10 Ω, RH = RS
Ausführungszeit für die Widerstandsmessungen nach der 2-Pol-Methode < 6 Sekunden
Ausführungszeit für die Widerstandsmessungen nach den sonstigen Methoden sowie dem Erdwiderstand
100 V…240 V, 50 Hz…60 Hz
(1 Ω, 2 Messungen/Min.)
= 100 Ω, 2 Messungen/Min.)
< 8 Sekunden
Temperaturen, bei denen der Ladevorgang unterbrochen wird < +5 °C und ≥ +50 °C
Bezugstemperatur 23
±2 °C
Lagertemperatur –20 °C ... +80 °C Relative Feuchtigkeit 20 ... 85% Nominal Relative Feuchtigkeit 40 ... 60% Höhe über NN < 2000 m
Elektromagnetische Verträglichkeit EMV
Das Prüfgerät erfüllt die EMV-Anforderungen nach den Normen EN 61326-1:2013
Zusatzdaten
Daten über zusätzliche Messunsicherheiten sind hauptsächlich günstig im Falle der Verwendung eines Messgerätes unter nicht genormten Bedingungen sowie für Messlabors beim Eichen.
Einfluss der Reihenstörspannung auf die Widerstandsmessung für die Funktionen 3p, 4p, 3p + Zangen
R Zusätzliche Messunsicherheit [Ω]
0,00…9,99 Ω±(0,0025RE + 0,012)Uz 10,0 Ω…1,99 kΩ±(0,0005R + 0,02)Uz
Einfluss der Reihenstörspannung auf die Widerstandsmessung für die Funktion ρ
Δ
[Ω] = ±2,5 (10-3 RE + 10-6 RH UZ) UZ
add
wobei RE = ρ/2πL
Einfluss der Hilfselektroden auf die Messung des Erdungswiderstandes für die Funktionen 3p, 4p, 3p + Zangen
RH,RS Zusätzliche Messunsicherheit [%]
RH ≤ 1 kΩ und RS ≤ 1 kΩ
RH >1 kΩ oder RS > 1 kΩ oder RH i RS > 1 kΩ
RE[Ω], RS[Ω] und RH[Ω] sind die durch das Gerät angezeigten Werte.
In den Grenzen der Hauptmessunsicherheit
Mechanischer Aufbau
Abmessungen BxHxT: 40 x 17 x 31 cm Gewicht des Messgerätes mit Akkus Schutzgrad des Gehäuses
gem. EN 60529 IP54
ca. 4 kg
Einfluss der Hilfselektroden auf die Messung des Erdungswiderstandes für die Funktion ρ
RH,RS Zusätzliche Messunsicherheit [%]
RH ≤ 1 kΩ i RS ≤ 1 kΩ
RH > 1 kΩ oder RS>1 kΩ oder RH i RS >1 kΩ
In den Grenzen der Hauptmessunsicherheit
()
Ω+
Umgebungsbedingungen
RE[Ω], RS[Ω] und RH[Ω] sind die durch das Gerät angezeigten
Betriebstemperatur –10 ... + 50 °C Temperaturbereich, in dem die Batterie
geladen werden kann +10 °C ... +40 °C
GMC-I Messtechnik GmbH 3
Werte.
Page 4
GEOHMPRO, GEOHMXTRA
Erdungsmessgeräte
Einfluss der Hilfselektroden auf die Messung des Erdungswiderstandes nach der Impulsmethode
RH ZE Messunsicherheit [%]
RH ≤ 150 Ω 0,0…199 Ω In den Grenzen der Haupt-
RH > 150 Ω
0,0…4,9 Ω 0,04(RH-100)/ZE 5,0…199 Ω 0,007(RH-100)
messunsicherheit
ZE[Ω] und RH[Ω] sind die durch das Gerät angezeigten Werte.
Einfluss des Störstroms auf das Messergebnis des Erdungswiderstandes 3p+Stromzange
Das Messgerät GEOHM PRO kann die Messungen ausführen, wenn bei vorhandenem Störstrom der Wert von 3 A überschritten wird und die Frequenz dem im MENÜ eingestellten
rms
nicht
Wert entspricht.
RE Uwy Messunsicherheit [Ω]
≤ 50 Ω
> 50 Ω
25 V 5 50 V 2,5 25 V 70 50 V 50
10-3 RE I
10-3 RE I
10-6 RE2 I
10-6 RE2 I
stör
stör
stör
stör
2
2
2 2
Bei einem Stromwert von > 3 A wird die Durchführung der Mes­sungen blockiert.
Einfluss des Störstroms auf das Messergebnis des Erdungswiderstandes unter Ausnutzung der doppelten Zangen
Das Messgerät GEOHM PRO kann die Messungen ausführen, wenn bei vorhandenem Störstrom der Wert von 3 A überschritten wird und die Frequenz dem im MENÜ eingestellten
rms
nicht
Wert entspricht.
RE Messunsicherheit [Ω]
0,00 ... 4,99 Ω In den Grenzen der Hauptmessunsicherheit 5,00 ... 19,9 Ω 0,005 20,0 ... 149,9 Ω 0,06
RE2 I
RE2 I
stör
stör
3
3
Bei einem Stromwert von > 3 A wird die Durchführung der Mes­sungen blockiert.
Zusätzliche Messunsicherheiten gem. IEC 61557-5 (3p, 4p, 3p+Zangen)
Einflussgröße Bezeichnung Zusätzliche Messunsicherheit
Lage E1 0% Speisespannung E2 0% (bAt leuchtet nicht)
R ≤ 3,999 Ω : ±0,3 Digit/°C
Temperatur E3
Reihenstörspan­nung
Widerstand der Elektroden und der Hilfserder
E4
E5
R > 3,999 Ω und < 1 kΩ : ±0,2 Digit/°C R ≥ 1 kΩ : ±0,07%/°C ±0,2 Digit/°C Gemäß den Formeln aus "Einfluss der Reihen-
störspannung auf die Widerstandsmessung für die Funktionen 3p, 4p, 3p + Zangen" (Uz = 3 V 50/60/400/16 2/3 Hz)
Gemäß den Formeln aus "Einfluss der Reihen­störspannung auf die Widerstandsmessung für die Funktion ρ"
Lieferumfang
1 GEOHM PRO: Erdungsmessgerät ohne GPS-Modem 1 GEOHM XTRA: Erdungsmessgerät mit GPS-Modem 1 Tragetasche 1 Messkabel 1,2 m rot 1 Messkabel 2,2 m schwarz 2 Krokodilklemmen rot und schwarz 2 Messkabel 25 m, rot und grün 1 Messkabel 50 m, blau 4 Erdspieße 30 cm 1USB-Kabel 1 KFZ-Ladekabel 1 Schraubanschlussklemme 1 Netzteil 1 Bedienungsanleitung 1 Kalibrierzertifikat
Einfluss des Verhältnisses des mit den Zangen gemessenen Widerstands der Abzweigungen mit mehrfacher Erdung zum resultierenden Wider­stand (3p + Zangen)
RC Messunsicherheit [Ω]
≤ 99,9 Ω 0,003 RC /RW2 > 99,9 Ω 0,06 RC /RW2
Ω] ist der zwischen den Zangen der Abzweigungen gemes-
RC[ sene und durch das Gerät angezeigte Widerstand, und RW[
Ω] der
Wert des resultierenden Widerstandes der Mehrfacherdung.
Zusätzliche Messunsicherheiten gem. IEC 61557-4 (2p)
Einflussgröße Bezeichnung Zusätzliche Messunsicherheit
Lage E1 0% Speisespannung E2 0% (bAt leuchtet nicht)
R ≤ 3,999 Ω ±0,3 Digit/°C
Temperatur E3
4 GMC-I Messtechnik GmbH
R > 3,999 Ω und < 1 kΩ ±0,2 Digit/°C R ≥ 1 kΩ : ±0,07%/°C ± 0,2 Digit/°C
Page 5
GEOHMPRO, GEOHMXTRA
Erdungsmessgeräte
Bestellangaben
Beschreibung Typ Artikelnummer
Erdungsmessgerät gem. VDE 0413-1-5; 2-/3-/4-Pol-Messung; 3-Pol-Messung selektiv; 4-Pol-Messung nach Impulsmethode; RE-Schleife 2-Zangen-Methode; Spezifischer Erdwiderstand nach Wenner; Niederohm-Messsung mit 200 mA; Strommessung mit Zange; Messung von Störspannungen; Messspannung 24 V / 50 V; RTC-Echtzeituhr; Speicherung von 990 Messwerten; USB Interface; IP54; CAT III 600 V GEOHM PRO M592A
Erdungsmessgerät gem. VDE 0413-1-5 mit internem GPS Modem; 2-/3-/4-Pol-Messung; 3-Pol-Messung selektiv; 4-Pol-Messung nach Impulsmethode; RE-Schleife 2-Zangen-Methode; Spezifischer Erdwiderstand nach Wenner; Niederohm-Messung mit 200 mA; Strommessung mit Zange; Messung von Störspannungen; Messspannung 24 V / 50 V; RTC-Echtzeituhr; Speicherung von 990 Messwerten mit GPS Koordinaten; USB Interface; IP54; CAT III 600 V GEOHM XTRA M592B
Zubehör Messleitungen, Krokodilclips und Erdspieße
Messleitung mit Bananenstecker 1,2 m / rot MCABLE-1-2m-red Z592A
Messleitung mit Bananenstecker 2,2 m / schwarz MCABLE-2-2m-black Z592B
Krokodilclip schwarz CROCODILE-CLIP-black Z592F Krokodilclip rot CROCODILE-CLIP-red Z592G Anschlussklemme zum Schrauben Erdspieß für GEOHM PRO/XTRA;
1 Spieß Länge 0,80 m
Zubehör für Erdungsmessung bestehend aus 1 x Tragetasche, 4 Erdspieße 500 mm, 1 x Messlei­tung 40 m blau auf Kabeltrommel mit Handgurt, 1 x Messleitung 20 m rot auf Kabeltrommel mit Handgurt, 1 x Messleitung 5 m schwarz, 1 x Messleitung 5 m grün, 1 x Prüf­klemme mit 4 mm Buchse schwarz, 1 x Prüfklemme mit 4 mm Buchse grün, 1 x Hammer, 1 x Rollenmaß­band, 1 x Staublappen, 1 x Schreib­block mit Stift E-SET PROFESSIONAL Z592Z
Erdungsmesskoffer bestehend aus Kunstlederkoffer mit 1 Trommel mit 25 m Messleitung, 2 Trommeln mit je 50 m Messlei­tung, 3 Messleitungen je 0,5 m lang, 1 Messleitung 2 m lang, 1 Prüfklemme, 4 Erdbohrer je 350 mm lang, 1 Staublappen, 2 Schreibblö­cken mit Formularen E-Set 5 Z590B
CONNECTION-TERMINAL EARTH-CONTACT-TEST
PROBE-GEOHM-PRO/ XTRA Z592R
Z592H
Beschreibung Typ Artikelnummer
Zubehör Spulen und Zangen
Adapter für GEOHM FLEX 1 bis 3 (Rogowski-Spulen) zum Messen des Erdungswiderstands an Strommasten; Messbereich 0 ... 4,99 A AC; Frequenzbereich bis 125 Hz (50 Hz­Netze) bis 150 Hz (60 Hz-Netze); IP 67; Messkategorie 300 V CAT IV
Rogowski-Spule für GEOHM ERP-1 (
Z592S)
; Messbereich 0 ... 4,99 A AC; Frequenzbereich 40 Hz ... 10 kHz; Max. Leiterdurchmesser 360 mm; Messkategorie 600 V CAT IV
Rogowski-Spule für GEOHM ERP-1 (Z592S); Messbereich 0 ... 4,99 A AC; Frequenzbereich 40 Hz ... 20 kHz; Max. Leiterdurchmesser 4000 mm; Messkategorie 600 V CAT IV GEOHM FLEX 2 Z592V
Rogowski-Spule für GEOHM ERP-1 (Z592S); Messbereich 0 ... 4,99 A AC; Frequenzbereich 40 Hz ... 20 kHz; Max. Leiterdurchmesser 2000 mm; Messkategorie 600 V CAT IV GEOHM FLEX 3 Z592W
Messzange für GEOHM PRO/XTRA; Messbereich 0,001 A ... 1200 A AC; Max. Leiterdurchmesser 52 mm; Übertragungsfaktor 1000 A/1A; Frequenzbereich 30 Hz ... 10 kHz; IP 40; Messkategorie 300 V CAT IV
Generatorzange für GEOHM PRO/XTRA; Messbereich 0,1 ... 1200 A AC; Max. Leiterdurchmesser 52 mm; Übertragungsfaktor 1000 A/1A; Frequenzbereich 30 Hz ... 10 kHz; IP 40; Messkategorie 300 V CAT IV
Messleitung für Generatorzange N1 (Z592Y) mit Bananenstecker 2,0 m schwarz
Zubehör Stromversorgung
Ladenetzteil für GEOHM PRO/XTRA CHARGER-ACCUPACK-
Akku-Ladekabel Ladekabel für KFZ 12 V (Zigaretten-
anzünderanschluss) für GEOHM PRO/XTRA
Zubehör Taschen
Universal Tragetasche für Zubehör zum GEOHM PRO/XTRA
Tasche für Erdspieße 0,80 m (Z592R) für GEOHM PRO/XTRA CASE-EARTH-PROBES Z592T
GEOHM ERP-1 Z592S
GEOHM FLEX 1 Z592P
CURRENT-CLAMP-C3­GEOHM-PRO-XTRA Z592X
CLAMP-GENERATOR­N1-GEOHM-PRO-XTRA
MCABLE-CLAMP-GE­NERATOR-N1 Z592O
GEOHM-PRO-XTRA Z592N ACCU-CHARGER-CABLE
CAR-CHARGER­GEOHM-PRO-XTRA Z592M
CASE-GEOHM-PRO-XTRA
Z592Y
Z592J
Z592K
Weitere Informationen zum Zubehör finden Sie
im Datenblatt zum Gerät oder im Katalog Mess- und Prüftechnik
•im Internet unter www.gossenmetrawatt.com
GMC-I Messtechnik GmbH 5
Page 6
GEOHMPRO, GEOHMXTRA
Erdungsmessgeräte
Erstellt in Deutschland • Änderungen vorbehalten • Eine PDF-Version finden Sie im Internet
GMC-I Messtechnik GmbH Südwestpark 15 90449 Nürnberg •
Germany
Telefon+49 911 8602-111 Telefax +49 911 8602-777 E-Mail info@gossenmetrawatt.com www.gossenmetrawatt.com
Loading...