Gossen Metrawatt ENERGYMETER MID Operating Instructions [ml]

Bedienungsanleitung
!
M111948
EB
8
11
Schaltsymbol für Netzart
Typbezeichnung
U
N
f
N
LED-Konstante
Fertigungsjahr
Genauigkeitsklasse
CT: Übersetzungsverhältnis Stromwandler
VT: Übersetzungsverhältnis Spannungswandler
Fertigungsnummer
Impulsausgang
I
MIN
-I
N
(I
MAX
)
externe Hilfsspg.
Rücklaufsperre
Werte von CT, VT und S auf dem Typschild sind eichfähig bzw. geeicht
Betriebs-
Busanschluss
temperaturbereich
4-L
3-L
2-L
Y
V
U12/U1389:
U1387:
U12/U1381:
Spannung Spannung Spannung
Strom Strom Strom
L3L2L1 N
S0-
StromStromStrom
Eingänge
2,5 mm
2
mit Aderendhülse bzw.
16 mm
2
ohne Aderendhülse

2 x 1.5 mm
2
ohne Aderendhülse
Spannung:
Strom:
2,5 mm
2
mit Aderendhülse bzw.

2 x 1.5 mm
2
ohne Aderendhülse
Hilfsspannung
H
BUS
Freischalttaste
24 V
10%
(Merkmal H1)
Impuls-
ausgang
H
12 3 4 5 6 78 9112021222324
+
Schrauben nur mit der Hand anziehen! Anzugsdrehmoment
Hinweis:
Beachten Sie das Anschlussschaltbild in der Klemmenabdeckung
Achtung:
!
für Stromklemmen (Nr. 1, 3, 4, 6, 7 und 9) = 2 Nm
für alle anderen Klemmen (Nr. 2, 5, 8, 11, 20 bis 24) = 0,4 Nm
R
L
+
20
21
U
t
Externe Spannungsquelle
Energiebezug
max. 40 V
R
L
20
21
U
t
AC/DC
Energiebezug
max. 375 V
~
24 V DC
I = max. 100 mA
I = max. 27 mA
UU
Externe Spannungsquelle
Impulsdauer: 30 ms + 5%, Impulspause: > 30 ms
Hauptanzeige (Wirkenergie Eges* in kWh oder MWh)
Nebenanzeige (Momentanleistung Pmom*)
Fehlerfall: Fehlercode im Wechsel mit Momentanleistung
* U138x: CT und VT werden berücksichtigt
123456.7
1234
kWh
kW
100
Ct
1
Vt
1000
PER
888888.8
8888888.8
kWh
kWh
0200
Ct
0002
Vt
M
1000
PER kWh
Auto
Auto
Auto
kWh
S0
M
M
M
m
m
001000.0
0000010.0
kWh
kWh
m
m
Primärenergie Sekundärenergie
Eichanzeige
m
Standard
Anzeigetest
M
Auto
0001.00 0000
Ver
Firmwareversion
Impulsrate
vt
ct
00013.8
10
kVArh
m m
...
M
Auto
-Anzeige
S0
AutoAutoAuto Auto Auto
U138x mit Merkmal Q1
U138x mit Merkmal Q1
Merkmal V2/V4
Parameteränderungen nur bei Freischaltung
busspezifische Menüs siehe Schnittstellenbeschreibungen
0.100
seC
S0
m
Auto
Impulsdauer
Auto
M
Merkmal V2/V4
0.100
seC
S0
Einstell­bereich 0,030 ... 3,000 s
Einstell­bereich siehe Kap. 3
VAr
00049.90
00F0Hzz00
m m
...
m
M
Auto
Multifunktionsanzeige Merkmal M1 M2 M3 Blindenergie kVArh —• • Stern-Spannung U1N, U2N, U3N •—• Dreieck-Spannung U12, U23, U13 •—• Strom I1, I2, I3 •—• Wirkleistung P1, P2, P3, Ptot •—• Blindleistung Q1, Q2, Q3, Qtot •—• Scheinleistung S1, S2, S3, Stot •—• Leistungsfaktor PF1, PF2, PF3, PFtot •—• Frequenz F •—•
Legende
Auto automatisches Weiterschalten ct Wandlerverhältnis Strom m kurzes Drücken der Menütaste M langes Drücken der Menütaste Q1 Merkmal: Wandlerverhältnisse programmierbar S0 Impulsrate S-Ausgang vt Wandlerverhältnis Spannung V2/V4 Merkmal: Rate programmierbar V9 S-Rate kundenspezifisch
ENERGYMETER|MID Elektronische Wirkenergiezähler U1281/U1289/U1381/U1387/U1389
HAUPTVERTEILUNG – PRODUKTION
Erstellt in Deutschland • Änderungen vorbehalten • Eine PDF-Version finden Sie im Internet
3-349-618-15
1/5.11
1 Sicherheitshinweise – Symbole
– Bevor das Gerät in Betrieb genommen wird, Nennspan-
nung beachten, siehe Typschild.
– Beachten Sie die maximale Spannung des
Impulsausgangs.
– Überzeugen Sie sich, dass die Anschlussleitungen nicht
beschädigt und während der Verdrahtung des Gerätes spannungsfrei sind.
– Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht
mehr möglich ist, dann muss das Gerät außer Betrieb gesetzt werden (ggf. Eingangsspannung abklemmen!). Diese Annahme kann grundsätzlich getroffen werden, wenn das Gerät sichtbare Schäden aufweist. Eine Wiederinbetriebnahme des Gerätes ist erst nach einer Fehlersuche, Instandsetzung und einer abschlie­ßenden Überprüfung der Kalibrierung und der Span­nungsfestigkeit in unserem Werk oder durch eine unserer Servicestellen zugelassen.
– Beim Öffnen der Abdeckung können spannungsführende
Teile freigelegt werden. Ein Abgleich, eine Wartung oder eine Reparatur am geöffneten Gerät unter Spannung darf nur durch eine Fachkraft vorgenommen werden, die mit den damit ver­bundenen Gefahren vertraut ist. Kondensatoren im Gerät können noch geladen sein, selbst wenn das Gerät von allen Spannungsquellen getrennt wurde.
– Nach einer Reparatur oder einer Instandsetzung und Ver-
schließen des Gerätes muss die Isolation mit Hochspan­nung mit den in den technischen Daten angegebenen Werten geprüft werden.
2 GMC-I Messtechnik GmbH
Bedeutung der Symbole auf dem Gerät DE MTP 11 B 001 MI-003 Baumusterprüfbescheinigung
Schutzisolierung, Gerät der Schutzklasse II
Warnung vor einer Gefahrenstelle (Achtung, Dokumentation beachten!)
Das Gerät darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Weitere Informationen zur WEEE-Kenn­zeichnung finden Sie im Internet bei www.gossen­metrawatt.com unter dem Suchbegriff WEEE.
Metrologiekennzeichnung mit Jahresangabe (M11) und Register-Nr. der benannten Stelle für Modul D. Eichgültigkeitsdauer länderspezifisch
Marke mit Hauptstempel der staatlich anerkannten Prüfstelle
(nur für Nacheichung)
Plombierung
Die Herstellerplombe zur eichtechnischen Sicherung befin­det sich auf der Geräterückseite. Die Klemmenabdeckungsplombierung kann links oder rechts der Klemmenabdeckung montiert werden.
GMC-I Messtechnik GmbH 3
2 Typschild – Anschlüsse
4 GMC-I Messtechnik GmbH
GMC-I Messtechnik GmbH 5
3 Impulsausgang – Busschnittstellen
Impulsraten fix V1/V3 programmierbar V2/V4 fix V9 Direkt
Wandler
CT = VT = 1 (Q0) 1000Imp/kWh 11000 CT, VT progr. (Q1) 1000Imp/kWh 11000 CTxVT; CT, VT fixiert (Q9)
1 10 1000Imp/kWh 1 1000
11 100 100 Imp/kWh 0,1 100
101 1000 10 Imp/kWh 0,01 10
1001 10 000 1 Imp/kWh 1 1000
10001 100 000 0,1 Imp/kWh 0,1 100
100001 1 000000 0,01Imp/kWh 0,01 10
unterstrichene Werte sind Defaultwerte bei Auslieferung
Die Schnittstellenbeschreibung zu den Wirkenergiezählern finden Sie im Internet unter www.gossenmetrawatt.com.
6 GMC-I Messtechnik GmbH
1000Imp/kWh 1 1000
f (sekundär) f (sekundär)
U1281 / U1289
U1381 / U1387 / U1389
f (primär) f (primär)
Imp/kWh
10000Imp/kWh10000Imp/kWh
Imp/kWh
Imp/kWh — Imp/kWh
Imp/MWh
Imp/MWh — Imp/MWh
100 10000
4 Anzeige- und Bedieneinheit
4.3 Bedeutung der Symbole auf der LCD
4.1 Prüf-LED
Die Prüf-LED befindet sich in der Mitte zwischen LCD und Typschild. Je größer die gemessene Leistung ist, desto höher ist die Blinkfrequenz. Sind alle Ströme kleiner als der Anlaufstrom, so leuchtet die LED dauernd.
LED-Konstante
U128x: 10 000 Imp/kWh U138x: 100 000 Imp/kWh
4.2 Auflösung HAUPTANZEIGE (große Ziffern) Energiebezug
Zähler Merkmal
U1281, U1289 123456,7 23456,78 kWh
U138x
* die Eichanzeige liefert bei eichfähiger Hauptanzeige (Q0
Q0 oder Q9
Q9
Q1
CTxVT
CTxVT max.
Normal­anzeige
min.
1 10 12345,67 2345,678 kWh
11 100 123456,7 23456,78 kWh
101 1000 1234567 234567,8 kWh
1001 10000 12345,67 2345,678 MWh
10001 100000 123456,7 23456,78 MWh
100001 1000000 1234567 234567,8 MWh
1 10 123456,7 kWh
11 100 1234567 kWh
101 1000 12345,67 MWh
1001 10000 123456,7 MWh
10001 100000 1234567 MWh
Eich­anzeige *
Einheit
U
Hauptanzeige
wenn Korrekter Anschluss: Dauerleuchten der Phasensymbole
Phasenausfall:
Symbol der betreffenden Phase wird ausgeblendet.
Falsche Drehfeldrichtung:
Phasensymbole blinken in der Reihenfolge 3-2-1.
negative Leistung:
zugehöriges Phasensymbol blinkt.
Anzeige der Momentanleistung in 4 Quadranten: positive oder negative Wirkleistung P, positive oder negative Blindleistung Q.
ungeeicht/nicht eichfähig,
U
angezeigt wird.
oder Q9) eine zusätzliche Nachkommastelle. Bei 7-stelli­ger Anzeige entfällt deshalb die führende Ziffer.
GMC-I Messtechnik GmbH 7
Bei Busanschluss: wird eingeblendet, wenn der Zähler ein Datenpaket sendet.
8 GMC-I Messtechnik GmbH
Schlüsselsymbole für Parametereinstellung
Schlüssel und 2. Bart ausgeblendet:
Parameter CT, VT oder SØ merkmalsabhängig einstellbar, mit Freischalttaste zu sperren. Schlüssel mit einem Bart eingeblendet: Parameter CT, VT oder SØ gesperrt, nach Aktivieren der Freischalttaste zu ändern. Schlüssel aus-, 2. Bart eingeblendet: eichfähige bzw. geeichte Parameter CT, VT oder SØ werkseitig fixiert, im Anzeigemodus aufrufbar, übrige Werte einstellbar. Schlüssel mit 2. Bart eingeblendet: eichfähige bzw. geeichte Parameter werkseitig fixiert; übrige Parameter mit Freischalttaste gesperrt und nach Lösen der Sperre neu einstellbar.
Bei Auslieferung sind die werkseitig fixierten Werte zusätz­lich auf dem Typenschild angegeben.
Symbole Parameter
einstellbar CT, VT SØ
CT, VT SØ
GMC-I Messtechnik GmbH 9
Paramete r gesperrt
CT, VT Q1 SØ V2, V4
CT, VT Q1 und V1/V3/V9 SØ CT, VT
Paramete r fest/geeicht
Q1 und V1/V3/V9 CT, VT
SØ, CT, VT SØ, CT, VT
Merkmal
Q1 V2, V4
V2/V4 und Q0/Q9
V2/V4 und Q0/Q9 V1/V3 und Q0/Q9 V9 und Q0
4.4 Bedienung über Tasten
Parameterwerte CT, VT und S abfragen
Die Menütaste zwischen LCD und Typschild ermöglicht neben dem LCD-Test die Abfrage von aktuell eingestellten Parameterwerten und bei Wirkenergiezählern mit bestimm­ten Merkmalen das Ändern von Parametern (wenn zuvor die Freischalttaste gedrückt wurde). Die Reihenfolge ist aus nebenstehendem Bild ersichtlich. Wird 2 Minuten lang keine Taste betätigt, erfolgt automa­tisch ein Rücksprung zur Standard-Anzeige.
Parameter können bei folgenden Geräten geändert werden:
Parameter CT, VT bei Parameter S bei
U138x mit Merkmal Q1,
U128x/U138x mit Merkmal V2/V4
a) Freischalten für Parameteränderungen
Die Freischalttaste ermöglicht die Freigabe bzw. Sperrung von Parameteränderungen. Sie liegt unter der Klemmenab­deckung und wird mit einem spitzen Gegenstand (z. B. Kugelschreiber) betätigt. Die erste Bedienung aktiviert die Betriebsart „Parameter ändern“ (Schlüssel aus):
Eine erneute Bedienung sperrt die Betriebsart „Parameter ändern“ (Schlüssel ein):
Erfolgt ca. 2 Minuten lang kein Tastendruck, so wird die Betriebsart „Parameter ändern“ automatisch verlassen und gesperrt. Der Schlüssel erscheint wieder:
10 GMC-I Messtechnik GmbH
b) Parameterwert ändern
Ð Drücken Sie zuerst die Freischalttaste kurz
wie unter Punkt a) beschrieben (dies aktiviert die Be­triebsart „Parameter ändern“).
Ð Drücken Sie die Menütaste einmal lang bis der
Anzeigetest erscheint.
Ð Drücken Sie sooft die Menütaste bis der zu ändernde
Parameter in der Anzeige erscheint.
Ð Halten Sie die Menütaste solange gedrückt bis der Pa-
rameterwert an der höherwertigsten Stelle (am weites­ten links stehend) blinkt.
Ð Durch Drücken der Menütaste können Sie den Wert der
blinkenden Ziffer erhöhen (Durchlauf bei Dauerdruck). Erfolgt einige Sekunden kein Tastendruck, so wird die Ziffer übernommen und der Eingabecursor um eine Stelle nach rechts geschaltet. Wenn die niederwertigste Stelle (äußerst rechts) nicht mehr blinkt, wurde der ein­gestellte Wert übernommen.
Ð Drücken Sie die Menütaste sooft bis die Standard-
Anzeige erscheint.
Ð Drücken Sie die Freischalttaste nochmals. Dies sperrt
die Betriebsart „Parameter ändern“.
Abfrage und Konfiguration LON-Bus (Merkmal W1), M-Bus (Merkmal W2) und L-Bus (Merkmal W3)
Die Schnittstellenbeschreibungen zu den Wirkenergiezäh­lern mit Busanschluss finden Sie im Internet unter www.gossenmetrawatt.com.
GMC-I Messtechnik GmbH 11
12 GMC-I Messtechnik GmbH
GMC-I Messtechnik GmbH 13
5 Fehlermeldungen – Reset
Auslesen
Im Fehlerfall wechselt die Anzeige des Fehlercodes mit der Anzeige der Momentanleistung.
Fehlercode Bedeutung Ursache/Abhilfe
E0VHi1
E0VHi 2
E0VHi 3
E01Hi1
E0 1Hi 2
E 01Hi 3
E 0SYnc E0 EnErgY
E 0cALib E 0AnALog
Reset
Im Fehlerfall oder nach Beseitigung eines Fehlers können Sie einen Reset durchführen, indem Sie das Gerät kurzzeitig von der Hilfs- oder Versorgungsspannung trennen.
6 Produktsupport
GMC-I Messtechnik GmbH
Hotline Produktsupport
Telefon +49 911 8602-500 Telefax +49 911 8602-340 E-Mail support@gossenmetrawatt.com
14 GMC-I Messtechnik GmbH
Maximalwert von U1 überschritten
Maximalwert von U2 überschritten
Maximalwert von U3 überschritten
Maximalwert von I1 überschritten
Maximalwert von I2 überschritten
Maximalwert von I3 überschritten
Fehler bei Frequenzmessung
Zähler defekt Abgleich erforderlich DC-Offset zu groß
Zähler an Gleichspannung angeschlossen
Gerät an Reparatur­Service senden
7 Konformitätserklärung U138x (U128x: siehe Rückseite)
GMC-I Messtechnik GmbH 15
8 Reparatur und Nacheichung
Hinweis für Prüfstellen
Direkt messende Zähler (U128X): Im Auslieferungszustand sind die Klemmen 2, 5 und 8 angezogen, um die Kontaktgabe zwischen Strom- und Spannungseingang herzustellen. Für isolierte Spannungsversorgung bei Prüfungen können die Verbindungen gelöst werden (Schraubenabdeckung entfernen, Schrauben lösen, Isolierhülsen über Kontaktstifte in den Klemmen schieben
Eichanzeige
Für Prüf- oder Eichzwecke kann eine Darstellung der Energiewerte mit erhöhter Auflösung angewählt werden. Drücken Sie hierzu die Menütaste, wie im Flussdiagramm Kap. 4.4 angegeben. Auflösungen in Abhängigkeit von Typ und Merkmal siehe Kap. 4.2.
Eine Nacheichung durch unsere staatlich anerkannte Prüfstelle EB-8 ist jederzeit möglich.
GMC-I Service GmbH Service-Center Thomas-Mann-Straße 20 90471 Nürnberg • Germany Telefon +49 911 817718-0 Telefax +49 911 817718-253 E-Mail service@gossenmetrawatt.com www.gmci-service.com
Diese Anschrift gilt nur für Deutschland. Im Ausland stehen Ihnen unsere jeweiligen Vertretungen oder Niederlassungen zur Verfügung.
16 GMC-I Messtechnik GmbH
und Geberspannung unterklemmen).
Operating Instructions
!
M111948
EB
8
11
Type designation
U
N
f
N
LED constant
Year of manufacture
Accuracy class
CT: Current transformer transformation ratio
VT: Voltage transformer transformation ratio
Serial number
Pulse outpput
I
MIN
-I
N
(I
MAX
)
External auxiliary
Reverse Action Lock
The values of CT, VT and S on the serial plate can be / are calibrated
Operating
Bus connection
temperature range
voltage
Circuit Symbols
4-L
3-L
2-L
Y
V
U12/U1389:
U1387:
U12/U1381:
Volt age Volta ge Voltage
Current Current Current
L3L2L1 N
S0
CurrentCurrentCurrent
Inputs
2.5 mm
2
with wire end ferrules or
16 mm
2
without wire end ferrule

2 x 1.5 mm
2
without wire end ferrule
Voltage:
Current:
2.5 mm
2
with wire end furrule or

2 x 1.5 mm
2
without wire end ferrule
Auxiliary voltage
H
BUS
Enable key
24 V
10%
(Feature H1)
Pulse
output
H
12 3 4 5 6 78 9112021222324
+
Tighten screws by hand only! Tightening torque
Note:
Observe the wiring diagram in the terminal cover
Attention:
!
for current terminals (No. 1, 3, 4, 6, 7 and 9) = 2 Nm
for all other terminals (No. 2, 5, 8, 11, 20 to 24) = 0.4 Nm
R
L
+
20
21
U
t
External Voltage Source
Energy Import
max. 40 V
R
L
20
21
U
t
AC/DC
Energy Import
max. 375 V
~
24 V DC
I = max. 100 mA
I = max. 27 mA
U
U
External Voltage Source
Pulse duration: 30 ms + 5%, Interpulse period: > 30 ms
Main display (active energy Etot* in kWh or MWh)
Auxiliary display (instantaneous power Pmom*)
Error: alternating error code and instantaneous power
* U138x: CT and VT are taken into consideration
00013.8
10
kVArh
VAr
123456.7
1
234
kWh
kW
100
Ct
1
V
t
1000
PER
888888.8
8
888888.8
kWh
kWh
0200
Ct
0002
V
t
M
1000
PER
kWh
Auto
Auto
Auto
kWh
S0
M
M
M
m
m
001000.0
0
000010.0
kWh
kWh
m
m
Primary energy Secondary energy
Calibration
m
Standard
Read-out test
M
Auto
0001.00 0000
V
er
Firmware version
Pulse rate
vt
ct
m m
...
M
Auto
Read-Out
S0
AutoAutoAuto Auto Auto
U138x with Feature Q1
U138x with Feature Q1
Feature V2/V4
Parameter modifications only after enabling
bus-specific menus see interface descriptions
0.100
seC
S0
m
Auto
Pulse duration
Setup range
0.030 ...
3.000 s
read-out
Auto
M
Feature V2/V4
0.100
seC
S0
Setup range see chapter 3
Key
Auto Automatic scrolling ct Transformation ratio current m Press the menu key briefly M Press and hold the menu key Q1 Feature: Transformation ratios programmable S0 Pulse rate Soutput vt Transformation ratio voltage V2/V4 Feature: rate programmable V9 S rate customized
00049.90
00F0Hzz00
m m
...
m
M
Auto
Multifunctional display Feature M1 M2 M3 Reactive energy kVArh —• • Phase voltage U1N, U2N, U3N •—• Delta voltage U12, U23, U13 •—• Current I1, I2, I3 •—• Active power P1, P2, P3, Ptot •—• Reactive power Q1, Q2, Q3, Qtot •—• Apparent power S1, S2, S3, Stot •—• Power factor PF1, PF2, PF3, PFtot •—• Frequency F •—•
ENERGYMETER|MID
Electronic Active Energy Meters U1281/U1289/U1381/U1387/U1389
MAIN PISTRIBUTION – PRODUCTION
Edited in Germany • Subject to change without notice • A pdf version is available on the Internet
3-349-618-15
1/5.11
1 Safety Precautions – Symbols
– Check the specified nominal voltage on the serial plate
before placing the instrument into service. – Observe the maximum voltage of the pulse output. – Make sure the connector cables are not damaged, and
that they are voltage-free while wiring the instrument. – If it can be assumed that safe operation is no longer pos-
sible, the instrument must be immediately removed from
service (disconnect input voltage!). Safe operation can no
longer be relied upon if the instrument demonstrates visi-
ble damage.
The device may not be placed back into operation until
troubleshooting and repair have been performed, and
calibration and dielectric strength have been tested and
approved at our factory or an authorized service center. – Voltage conducting parts may be exposed if the cover is
opened.
If balancing, maintenance or repair of a live open instru-
ment is required, work may only be carried out by trained
personnel who are familiar with the dangers involved.
Capacitors inside the instrument may be dangerously
charged, even after it has been disconnected from all
power sources. – After the instrument has once again been closed subse-
quent to repair or maintenance work, insulation must be
tested with high-voltage in accordance with the values
specified in the technical data.
2 GMC-I Messtechnik GmbH
Meaning of Symbols on the Instrument DE MTP 11 B 001 MI-003 Prototype test certificate
Total insulation, Safety Class II device
Warning concerning a source of danger (Attention, observe documentation!)
This device may not be disposed of with the trash. Fur­ther information regarding the WEEE mark can be accessed on the Internet at www.gossenmetrawatt.com by entering the search term ’WEEE’.
Metrology label with year (M11) and registration number of the indicated authoring for module D. Duration of Calibration validity country specific
Label with seal from federally approved test authority
(for recalibration only)
Tamper-proof sealing
The manufacturer‘s lead seal for calibration protection is located at the back of the instrument. Tamper-proof sealing for the terminal cover can be attached either at the left or right-hand side of the terminal cover.
GMC-I Messtechnik GmbH 3
2 Serial Plate – Terminals
4 GMC-I Messtechnik GmbH
GMC-I Messtechnik GmbH 5
3 Pulse Output – Bus Interfaces
Pulse rates fix V1/V3 Programmable V2/V4 fix V9 Direct
Transformer
CT = VT = 1 (Q0) CT, VT progr. (Q1) CTxVT; CT, VT fixed (Q9)
1 10
11  100
101 1000
1001 10 000
10001 100 000
100001 1 000000
underligned values are default values in as-delivered condition
The interface descriptions for the active energy meters are available on the Internet under www.gossenmetrawatt.com.
6 GMC-I Messtechnik GmbH
1000puls./kWh1 
f (secondary) f (secondary)
1000puls./kWh 1100010000puls./kWh 1000puls./kWh 1100010000puls./kWh
1000puls./kWh
100 pulses/kWh
10 pulses/kWh
1 pulses/kWh
0,1 pulses/kWh
0,01 puls./kWh
U1281 / U1289
1000 pulses/kWh
U1381 / U1387 / U1389
f (primary) f (primar y)
1 1000 pulses/kWh — 0,1 100 pulses/kWh — 0,01 10 pulses/kWh — 1 1000 pulses/MWh
0,1  100 pulses/MWh 0,01  10 pulses/MWh
— —
100 10000
4 Display and Control Panel
4.3 Meanings of Symbols on the LCD
4.1 Test LED
The test LED is located between the LCD and the serial plate. The higher the measured power value, the higher the blink rate. If all currents are lower than the starting current, the LED lights up permanently.
LED Constant
U128x: 10 000 pulses/kWh U138x: 100 000 pulses/kWh
4.2 Resolution of Energy Import Main Display (Large Characters)
Meter Feature
U1281, U1289 123456.7 23456.78 kWh
U138x
*
For calibratable main displays (Q0 or Q9), the calibration reading
Q0 or Q9
Q9
Q1
CTxVT
CTxVT max.
Standard Reading
min.
1 10 12345.67 2345.678 kWh
11 100 123456.7 23456.78 kWh
101 1000 1234567 234567.8 kWh
1001 10000 12345.67 2345.678 MWh
10001 100000 123456.7 23456.78 MWh
100001 1000000 1234567 234567.8 MWh
1 10 123456.7 kWh
11 100 1234567 kWh
101 1000 12345.67 MWh
1001 10000 123456.7 MWh
10001 100000 1234567 MWh
Calibration Reading *
Unit
U
Main display
is not/cannot be calibrated,
if
U
is displayed. Correct connection: Continously lit phase symbols
Phase failure:
Symbol for affected phase is cleared from display.
Incorrect phase sequence:
Phase symbols blink in the following order: 3-2-1.
Negative power:
Respective phase symbol blinks.
4 quadrant display of instantaneous power: posi­tive or negative active power P, positive or nega-
tive reactive power Q. indicates an additional digit after the decimal point. Therefore, the leading digit is omitted in the case of 7-digit presentation.
GMC-I Messtechnik GmbH 7
For bus connection: appears when the meter transmits a data packet.
8 GMC-I Messtechnik GmbH
Key Symbols for Parameters Configuration
Key and 2
nd
key bit blanked:
Parameters CT, VT or SØ configurable according to fea­tures, can be disabled with enable key. Key displayed with one key bit: Parameters CT, VT or SØ disabled, can be changed after activating enable key.
Key blanked, 2
nd
key bit displayed:
Parameters CT, VT or SØ (which are / can be calibrated) are preset at the factory, can be queried in the display mode, other values can be set.
nd
Key with 2
key bit displayed: parameters (which can be /
are calibrated) are preset at the factory, other values are disabled with enable key and can be reset after cancel­ling the disable function.
Values which are preset at the factory are specified addi­tionally on the serial plate in as-delivered condition.
Symbols Adjustable
parameters
CT, VT SØ
CT, VT SØ
GMC-I Messtechnik GmbH 9
Disabled parameters
CT, VT Q1 SØ V2, V4
CT, VT Q1 and V1/V3/V9 SØ CT, VT
Fixed/ calibrated parameters
Q1 and V1/V3/V9 CT, VT
SØ, CT, VT SØ, CT, VT
Feature
Q1 V2, V4
V2/V4 and Q0/Q9
V2/V4 and Q0/Q9 V1/V3 and Q0/Q9 V9 and Q0
4.4 Key Operation
Querying parameter values CT, VT and S
Apart from the LCD test, the menu key located between LCD and serial plate serves to query current paramter val­ues and, in the case of active energy meters with special features, to change parameters (provided that the enable key has been activated before). The sequence can be seen from the figure on the right. If no key is pressed for 2 minutes, the display returns auto­matically to the standard setting.
Parameters can be changed in the following instruments:
Parameters CT, VT for U138x with feature Q1, parameters S for U128x/U138x with feature V2/V4
a) Enabling parameter modifications
The enable key serves to enable or disable paramter changes. It is located below the terminal cover and is acti­vated with a pointed object (e. g. ballpen). Pressing the key for the first time activates operating mode „Change parameters“ (key off):
Renewed activation disables operating mode „Change parameters“ (key on):
If the key is not activated for approx. 2 minutes, operating mode „Change parameters“ is automatically aborted and blocked. The key is displayed again:
10 GMC-I Messtechnik GmbH
b) Changing parameter values
Ð Briefly press the enable key first, as described under
Item a) (activates operating mode „Change parame­ters“).
Ð Press and hold the menu key once until the read-out
test is displayed.
Ð Repeatedly press the menu key until the parameter to
be changed appears at the display.
Ð Press and hold the menu key until the parameter value
at the digit with the highest value (on the far left-hand side) blinks.
Ð You can increase the value of the blinking digit by
pressing the menu key (fast scroll when key is held). If the key is not activated for a few seconds, the selected digit is stored and the entry cursor moves one digit to the right. The selected value is stored when the digit with the lowest value (on the far right-hand side) stops blinking.
Ð Press the menu key several times until the standard dis-
play appears.
Ð Press the enable key once more. This disables operat-
ing mode „Change parameter values“.
Query and Configuration of LON-Bus (Feature W1) M-Bus (Feature W2) and L-Bus (Feature W3)
The interface descriptions for the active energy meters with bus connection are available on the internet under www.gossenmetrawatt.com.
GMC-I Messtechnik GmbH 11
12 GMC-I Messtechnik GmbH
GMC-I Messtechnik GmbH 13
5 Error Messages – Reset
Read-out
If an error occurs, the respective error code and instanta­neous power are displayed alternately.
Error Code Meaning Cause/Remedy
E0VHi1
E0VHi 2
E0VHi 3
E01Hi1
E0 1Hi 2
E 01Hi 3
E 0SYnc
E0 EnErgY E 0cALib E 0AnALog
Reset
In the event of malfunction or or after eliminating an error, the device can be reset briefly by disconnecting auxiliary power or supply power.
6 Product Support
GMC-I Messtechnik GmbH
Product Support Hotline
Phone +49 911 8602-500 Fax +49 911 8602-340 E-Mail support@gossenmetrawatt.com
14 GMC-I Messtechnik GmbH
Maximum value for U1 exceeded
Maximum value for U2 exceeded
Maximum value for U3 exceeded
Maximum value for I1 exceeded
Maximum value for I2 exceeded
Maximum value for I3 exceeded
Frequency measuring error
Meter defective Balancing required DC offset too high
Meter connected to direct voltage
Send meter to repair department
7 Declaration of Conformity U128x (U138x: see reverse)
GMC-I Messtechnik GmbH 15
8 Repair and Recalibration
Note for Test Laboratories
Directly measuring meters (U128X): In as-delivered condition, screw terminals 2, 5 and 8 are tightened in order to establish contact between current and voltage inputs. If isolated voltage supply is required for tests, the screw ter­minals can be released (remove screw cover, release screws, pull insulating sleeves over contact pins in the ter­minals and connect simulator voltage).
Calibration Reading
For testing and calibration purposes the energy values can be displayed with a higher resolution. Press the menu key, as shown in the flowchart in chapter 4.4. Refer to chapter
4.2 for the type and feature dependant resolutions.
Recalibration by our federally approved test authority EB-8 is possible at any time.
GMC-I Service GmbH Service Center Thomas-Mann-Straße 20 90471 Nürnberg • Germany Phone +49 911 817718-0 Fax +49 911 817718-253 E-Mail service@gossenmetrawatt.com www.gmci-service.com
This address is only valid in Germany. Please contact our representatives or subsidiaries for ser­vice in other countries.
16 GMC-I Messtechnik GmbH
Loading...