GORENJE K6351WF operation manual

Page 1
Page 2
GORENJE gospodinjski aparati, d.d. Partizanska cesta 12, SI-3320 Velenje, SLOVENIA info@gorenje.com
Wir danken Ihnen für das Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf unseres Geräts erwiesen haben.
Diese ausführliche Gebrauchsanleitung soll Ihnen
die Benutzung dieses Produktes erleichtern. Die
Prüfen Sie, ob Sie ein unbeschädigtes Gerät erhalten haben. Falls Sie Transportschäden finden, treten Sie bitte mit dem Verkäufer in Kontakt, von dem Sie das Gerät gekauft haben, oder mit dem regionalen Lager, aus dem das Gerät geliefert
wurde.
Diese Gebrauchsanleitung gilt nur, wenn das
gültige Ländersymbol auf dem Gerät aufgedruckt ist. Falls Sie kein Ländersymbol auf dem Gerät
finden, sehen Sie sich bitte die technischen
Anweisungen für die Einstellung des Geräts in Einklang mit den Anforderungen für den Gebrauch
im jeweiligen Land an.
Dieses Gerät ist gemäß den gültigen Vorschriften anzuschließen und darf nur in gut belüfteten Räumen verwendet werden. Lesen Sie vor dem Gebrauch des Geräts bitte sorgfältig die
Gebrauchsanleitung durch.
Gebrauchsanleitungen für unsere Geräte finden
Sie auch auf unserer Internetseite:
http://www.gorenje.com
Wichtige Information
Hinweis
DE 1
Page 3
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
BITTE LESEN SIE DIE GEBRAUCHSANWEISUNG SORGFÄLTIG
DURCH UND BEWAHREN SIE SIE ZUM SPÄTEREN
NACHLESEN AUF.
Dieses Gerät darf von Kindern über acht Jahren wie auch Personen mit verminderten körperlichen, sensorischen und geistigen Fähigkeiten oder mangelhaften Erfahrungen und Wissen bedient werden, jedoch nur, wenn Sie das Gerät unter entsprechender Aufsicht bedienen oder entsprechende Anweisungen über den sicheren Gebrauch des Geräts erhalten und die mit dem Gebrauch des Geräts verbundenen Gefahren verstanden haben. Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät spielen. Kinder sollten das Gerät nicht
ohne entsprechende Aufsicht von Erwachsenen reinigen.
ACHTUNG: Das Gerät und einige Teile des Geräts werden während des Betriebs heiß. Achten Sie darauf, die heißen Teile des Geräts nicht zu berühren. Kinder unter 8 Jahren, die sich in der Nähe des Geräts aufhalten, sollten die ganze Zeit von Erwachsenen
beaufsichtigt werden.
HINWEIS: Das Gerät und einige zugängliche Teile des Geräts werden während des Betriebs sehr heiß. Halten Sie Kinder vom
Backofen fern.
ACHTUNG: Brandgefahr! Bewahren Sie auf dem Kochfeld keine
Gegenstände auf.
VORSICHT: Der Kochvorgang muss ständig überwacht werden.
ACHTUNG: Unbeaufsichtigtes Kochen mit Fett oder Öl kann gefährlich sein und einen Brand verursachen. Versuchen Sie NIEMALS, einen Brand mit Wasser zu löschen; schalten Sie das Gerät sofort aus und decken Sie den Topf mit einem Deckel oder einer Löschdecke zu.
DE 2
Page 4
ACHTUNG: Stellen Sie vor dem Austausch der Glühbirne sicher, dass das Gerät vom Stromnetz getrennt wurde, um die Gefahr eines
Stromschlags zu verhindern.
Das Gerät darf nicht hinter einer dekorativen Tür eingebaut werden, um eine Überhitzung zu vermeiden.
Verwenden Sie zum Reinigen der Glasscheibe der Backofentür keine Scheuermittel oder scharfe Metallschaber, da sie die Oberfläche zerkratzen könnten und das Glas bersten kann.
Verwenden Sie zum Reinigen des Geräts keine Dampf- oder Hochdruckreiniger, da dies zu Stromschlägen führen kann.
Das Gerät ist nicht zur Steuerung durch eine externe Zeitschaltuhren
oder Fernbedienungssysteme geeignet.
HINWEIS: Verwenden Sie für Kochfelder nur Schutzabdeckungen, die vom Hersteller des Kochgeräts produziert wurden bzw. die der Hersteller des Kochgeräts in seiner Gebrauchsanleitung für das konkrete Gerät empfiehlt. Die Verwendung von ungeeigneten Schutzabdeckungen kann gefährliche Situationen verursachen.
Das Gerät ist so konzipiert, dass es direkt auf dem Boden aufgestellt wird, ohne Stützen oder Sockel.
Achten Sie darauf, dass die Abdeckung des Kochfeldes sauber ist
und dass sich keine Flüssigkeit auf der Abdeckung befindet, bevor
Sie diese anheben. Die Abdeckung kann lackiert oder aus Glas sein. Die Abdeckung darf nur dann geschlossen werden, wenn alle
Kochzonen vollständig abgekühlt sind.
ACHTUNG: Das Gerät ist ausschließlich zum Kochen bestimmt. Verwenden Sie das Gerät nicht zu anderen Zwecken wie z.B. zum Beheizen von Räumen.
Das Gerät darf nur durch einen autorisierten Kundendiensttechniker
oder Elektrofachmann an das Stromnetz angeschlossen werden. Klemmen (anstatt Anschlusskabel) sollten durch eine
DE 3
Page 5
Klemmenabdeckung geschützt werden (siehe Zusatzausstattung). Manipulationen am Gerät oder unfachmännische Reparaturen stellen ein Risiko für schwere Verletzungen oder Schäden am Produkt dar.
Ein beschädigtes Anschlusskabel darf nur vom Hersteller, von einem
autorisierten Kundendienst oder von einer anderen qualifizierten Person ausgetauscht werden, da ein solcher Eingriff für Laien sehr gefährlich sein kann.
Nichtautorisierte Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten können Explosion, Stromschlag oder Kurzschluss und folglich Verletzungen
und Schäden am Gerät verursachen. Solche Arbeiten dürfen nur von
einem autorisierten Fachmann durchgeführt werden.
Stellen Sie vor der Installation sicher, dass die lokalen Bedingungen
(Gasart und Gasdruck) mit der Einstellung des Geräts kompatibel
sind.
Die Einstellungen für dieses Gerät sind auf dem Etikett (oder Typenschild) angeführt.
Dieses Gerät ist nicht an eine Absaugvorrichtung für
Verbrennungsprodukte angeschlossen. Eine solche Vorrichtung
sollte installiert und gemäß den aktuellen Installationsvorschriften
angeschlossen werden. Besonderes Augenmerk soll auf die entsprechenden Anforderungen hinsichtlich der Lüftung gerichtet werden.
ACHTUNG: Die Verwendung des Gaskochgeräts erzeugt im Raum, in dem es aufgestellt ist, Wärme, Feuchtigkeit und Verbrennungsprodukte. Stellen Sie sicher, dass die Küche gut belüftet ist, wenn das Gerät in Gebrauch ist; halten Sie natürliche Belüftungsöffnungen offen oder installieren Sie eine mechanische Belüftung (Dunstabzugshaube).
DE 4
Page 6
Achtung: Das Gerät kann umkippen.
ACHTUNG: Um zu verhindern, dass das Gerät
umkippt, sind Mittel zur Stabilisierung anzubringen. Lesen Sie dazu die bitte die Einbauanweisungen.
Bei intensivem und lang andauerndem Gebrauch des Geräts müssen Sie für zusätzliche Belüftung sorgen, indem Sie ein Fenster öffnen
oder die Dunstabzugshaube einschalten.
Dies ist ein Gerät der Klasse1 und 2/1. Das Gerät darf angrenzende Küchenschränke auf beiden Seiten berühren, wenn es in der Reihe eingebaut wird. Auf einer Seite darf ein Hochschrank (der höher ist als das Gerät) in einem Abstand von mindestens 10 cm vom Gerät aufgestellt werden. Auf der anderen Seite darf ein Küchenschrank von gleicher Höhe aufgestellt werden.
Achten Sie auf korrekte Platzierung der Brennerteile.
Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen (z.B. Ofen für feste Brennstoffe), weil die hohen Temperaturen das Gerät beschädigen könnten.
Schließen Sie das Hauptzufuhrventil, wenn Sie die Brenner über einen längeren Zeitraum (z.B. Urlaub) nicht verwenden.
Falls das Netzkabel von einem anderen Gerät in der Nähe dieses Geräts von der Backofentür erfasst wird, kann dieses beschädigt
werden und es kann folglich zu einem Kurzschluss kommen. Halten Sie deshalb Netzkabel von anderen Geräten fern vom Kochgerät.
DE 5
Page 7
Wenn Sie irgendeinen Fehler an der Gasinstallation oder Gasgeruch im Raum bemerken: schließen Sie sofort das Hauptventil der Gaszufuhr bzw. der
Gasflasche;
löschen Sie offenes Feuer und alle Tabakprodukte; schalten Sie kein elektrisches Gerät ein oder aus (einschließlich
Licht);
lüften Sie gründlich den Raum – öffnen Sie die Fenster; informieren Sie unverzüglich den Kundendienst oder einen
autorisierten Erdgas-Vertriebspartner.
Legen Sie die Garraumwände nicht mit Alufolie aus und stellen Sie
keine Backbleche oder anderes Kochgeschirr auf den Garraumboden. Alu-Folie verhindert die Luftzirkulation im Garraum, beeinträchtigt den Back-/Bratvorgang und beschädigt die Email­Beschichtung des Garraumes.
Die Backofentür wird während des Betriebs sehr heiß. Zum zusätzlichen Schutz und zur Reduktion der Temperatur der äußeren Oberfläche der Backofentür ist bei einigen Modellen eine dritte
Glasscheibe eingebaut.
Die Türscharniere der Backofentür können beschädigt werden, wenn
Sie unter hoher Belastung stehen. Stellen Sie kein schweres Kochgeschirr auf die offene Backofentür und lehnen Sie sich nicht
gegen die offene Backofentür, wenn Sie den Garraum reinigen. Nie auf der offenen Ofentür stehen und Kinder nicht auf der offenen Backofentür sitzen lassen.
Sorgen Sie dafür, dass die Lüftungsschlitze nicht bedeckt oder in
irgendeiner Weise behindert sind.
HINWEIS! Falls in der Glaskeramikplatte ein Sprung entsteht: – Schließen Sie sofort die Gaszufuhr und trennen Sie das Gerät vom
Stromnetz.
Berühren Sie nicht die Oberfläche des Geräts. Verwenden Sie das Gerät nicht.
DE 6
Page 8
VOR DEM ANSCHLUSS DES GERÄTS
Lesen Sie vor dem Anschluss des Geräts sorgfältig die Gebrauchsanleitung. Die Beseitigung einer Störung bzw. Reklamation, die wegen eines unfachmännischen Anschlusses oder Gebrauchs entstanden
ist, wird nicht von der Garantie gedeckt.
DE 7
Page 9
ABDECKUNG
Achten Sie darauf, dass die Abdeckung des Kochfeldes sauber ist und dass sich keine
Flüssigkeit auf der Abdeckung befindet, bevor Sie
diese anheben. Die Abdeckung kann lackiert oder aus Glas sein. Die Abdeckung darf nur dann geschlossen werden, wenn alle Kochzonen vollständig abgekühlt sind.
Kochfeldabdeckung nicht schließen, wenn der
Der Rost verfügt über eine
Sicherheitsverriegelung. Heben Sie den Rost vorne leicht an, wenn Sie ihn aus dem Garraum herausziehen.
Der Rost bzw. das Backblech sollte immer in die Nut zwischen den zwei Draht-Profilen eingeschoben werden.
Kochbrenner in Betrieb ist!
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als
Hausmüll entsorgt werden darf.
Schalten Sie alle Kochbrenner aus, bevor Sie die Abdeckung schließen.
SCHUBLADE
Lagern Sie keine brennbaren,
explosiven, flüchtigen oder temperaturempfindlichen Gegenstände (z.B. Papier, Geschirrtücher, Plastiktüten, Reiniger oder
Reinigungsmittel und Spraydosen) in der Backofen-Schublade, weil sich
diese Gegenstände während des Betriebs entzünden und einen Brand verursachen können.
BACKOFENZUBEHÖR
(vom Modell abhängig)
DRAHTFÜHRUNGEN
Die Drahtführungen ermöglichen die Zubereitung von Speisen auf vier Einschubebenen.
Der Gebrauch des Geräts ist sicher, sowohl mit Führungen bzw. Rost als auch ohne.
Wenn Ihr Gerät Teleskop-Ausziehführungen besitzt,
ziehen Sie diese zuerst bei einer Einschubebene heraus und legen Sie den Rost oder das Backblech darauf. Schieben Sie dieses danach mit der Hand in den Garraum.
Schließen Sie die Backofentür, nachdem Sie die Teleskop-Ausziehführungen bis zum Anschlag in den Garraum geschoben haben.
Das Zubehör kann beim Backen/Braten seine
Form ändern, was jedoch auf seine Funktionalität keinen Einfluss nimmt. Nach dem Abkühlen nimmt das Zubehör seine ursprüngliche Form an.
BEDIENEINHEIT
(vom Modell abhängig)
GI5126WH
TELESKOP-AUSZIEHFÜRHUNGEN
Die Teleskop-Ausziehführungen können für die 2., 3. und 4. Einschubebene angepasst werden.
Ausziehbare Führungen sind teilweise oder vollständig ausziehbar.
G5111WH
NUTEN
Der Backofen besitzt an den Seiten Nuten in vier Ebenen zum Einschieben des Rostes und der Backbleche.
GITTERROST
DE 8
Das Gerät und einige seiner zugänglichen Teile werden während des Betriebs sehr heiß. Verwenden Sie
zum Herausnehmen der Backbleche
Topflappen.
1. Bedienungsknebel der linken vorderen Kochzone (Gasbrenner)
2. Bedienungsknebel der linken hinteren Kochzone (Gasbrenner)
3. Bedienungsknebel der rechten hinteren Kochzone (Gasbrenner)
4. Bedienungsknebel der rechten vorderen Kochzone (Gasbrenner)
5. Backofen-Funktionswahlknebel
6. Taste für die elektrische Taktfunkenzündung
7. Taste Backofenbeleuchtung
Page 10
GEBRAUCH DES GERÄTS
Brennertyp
Durchmesser des Behälters
Großbrenner (3,0 kW)
220-260 mm
Normalbrenner (1,9 kW)
180-220 mm
Hilfsbrenner (1,0 kW)
120-180 mm
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
Entfernen Sie nach der Lieferung des Geräts alle
Teile aus dem Backofen.
Reinigen Sie das Zubehör und die Utensilien mit
warmem Wasser und etwas Geschirrspülmittel.
Verwenden Sie keine kratzenden oder scheuernden Reinigungsmittel.
Beim ersten Gebrauch des Backofens wird der
charakteristische Geruch eines Neugeräts abgegeben. Lüften Sie den Raum gründlich bei der
ersten Inbetriebnahme des Backofens.
KOCHFELD
GASBRENNER
Um das Fleisch scharf anzubraten, stellen Sie
den Kochbrenner auf die maximale Kochstufe und kochen Sie danach mit minimaler Kochstufe weiter.
Bei einigen Modellen sind die Kochbrenner mit
thermoelektrischen Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet. Wenn die Flamme erlischt (durch
Überkochen, Zugluft usw.), wird die Gaszufuhr
automatisch abgeschaltet. Dadurch wird ein Ausströmen des Gases in den Raum verhindert.
Setzen Sie die Brennerkappe immer genau auf
die Brennerkrone auf. Sorgen Sie dafür, dass die Öffnungen an der Brennerkrone immer frei sind.
Falls ein Kochtopf oder eine Pfanne zu klein ist,
wird sie durch die Flammen beschädigt, die über
den Rand des Kochgeschirrbodens brennen. Außerdem ist auch der Gasverbrauch höher.
Das Gas benötigt zum Verbrennen Luft. Falls der
Kochtopf oder die Pfanne zu groß ist, steht nicht genug Luft zur Verfügung und die Verbrennung
des Gases ist nicht effizient.
Gasherdaufsatz für kleines Kochgeschirr (nur bei einigen Modellen) Verwenden den Gasherdaufsatz wenn Sie in einem Kochtopf mit kleinerem Durchmesser kochen. Legen Sie den Gasherdaufsatz auf den Hilfsbrenner.
TIPPS ZUM ENERGIESPAREN
Kochen Sie, wenn möglich, immer mit
aufgesetztem Deckel.
Verwenden Sie immer Kochgeschirr, das der
Menge der zu kochenden Speise entspricht.
Wenn Sie eine kleine Menge in einem großen
Kochtopf kochen, wird viel Energie verbraucht.
Falls ein Gericht eine lange Zeit zum Kochen
benötigt, verwenden Sie lieber einen
Schnellkochtopf.
Gemüse, Kartoffeln usw. können in einer
kleineren Menge Wasser gekocht werden. Das Gericht wird gut gegart, solange der Kochtopf mit einem Deckel zugedeckt ist. Nachdem das Wasser zum Sieden begonnen hat, reduzieren Sie die Kochstufe auf ein Niveau, dass zum Köcheln ausreicht.
BRENNERZÜNDUNG UND BETRIEB
Drücken Sie den Drehknebel ein und drehen
Sie ihn.
TIPPS ZUM KOCHGESCHIRR
Die Kochstufen sind auf den Drehknebeln mit einer
großen und einer kleinen Flamme gekennzeichnet. Drehen Sie den Knebel über die Position
Die richtige Wahl des Kochgeschirrs ermöglicht
einen optimalen Gasverbrauch und eine optimale Garzeit. In dieser Hinsicht ist der Durchmesser des Kochtopfes sehr wichtig.
DE 9
Großflamme ( ) zur Position Kleinfamme ( )und zurück. Der Betriebsbereich des Kochbrenners liegt
zwischen den beiden Flammensymbolen.
Einstellungen zwischen ( ) und ( )werden nicht empfohlen. In diesem Bereich ist die Flamme instabil und kann erlöschen.
Page 11
BACKOFEN
MAXIMALE
LEISTUNG
MINIMALE
LEISTUNG
VENTIL
THERMOSTAT
275°C
150°C
Um einen Brenner auszuschalten, drehen Sie
den Knebel nach rechst auf die Position ( ).
Einhändiges Zünden des Kochbrenners
Um den Gasbrenner zu zünden, drücken Sie den
entsprechenden Knebel und drehen Sie ihn auf die
Position der maximalen Kochstufe. Die Zündkerze
erzeugt einen elektrischen Funken und das Gas wird entzündet.
Zweihändiges Zünden des Kochbrenners
Um den Gasbrenner zu zünden, drücken Sie den
entsprechenden Knebel und drehen Sie ihn auf die
Position der maximalen Kochstufe. Drücken Sie die Taste der Zündkerze. Die Zündkerze erzeugt einen elektrischen Funken und das Gas wird entzündet.
Die elektrische Zündung funktioniert nur,
wenn das Netzkabel an das Stromnetz
angeschlossen ist. Falls die Taktfunkenzündung
aufgrund eines Stromausfalls oder wegen einer
feuchter Zündkerze nicht funktionieren sollte, können Sie das Gas auch mit einem Streichholz oder einem Gasanzünder anzünden.
Halten Sie nach der Zündung den Knebel ca. 5 Sekunden lang gedrückt, bis sich die Flamme
stabilisiert hat.
Falls der Brenner nicht innerhalb von
15 Sekunden zündet, schalten Sie
ihn aus und warten Sie mindestens 1 Minute ab. Wiederholen Sie
danach den Zündvorgang.
Falls die Flamme eines Brenners aus irgendeinem Grund erlischt, schalten Sie den Brenner aus und warten Sie 1 Minute, bevor Sie
den Brenner wieder zünden.
DE 10
AUSWAHL DER BEHEIZUNGSART (vom
Modell abhängig)
Drehen Sie den Knebel (links und rechts), um die Beheizungsart auszuwählen.
Die Einstellungen können auch während des
Betriebs geändert werden.
Das Gaszuleitungsrohr zum Backofenbrenner wird durch ein Ventil oder einen Thermostat mit thermoelektrischem Flammenschutz geregelt.
BACKOFENBRENNER ANZÜNDEN
Drücken Sie den Drehknebel ein und drehen Sie ihn
nach links, um die maximale Leistung einzustellen.
Halten Sie die Taste der Zündvorrichtung gedrückt und ein angezündetes Streichholz in die Nähe des Backofenbrenner, bis sich das Gas anzündet.
Page 12
Einhändiges Zünden des Kochbrenners
Um den Gasbrenner zu zünden, drücken Sie den entsprechenden Knebel und drehen Sie ihn auf die
Position der maximalen Kochstufe. Die Zündkerze
erzeugt einen elektrischen Funken und das Gas wird entzündet.
Zweihändiges Zünden des Kochbrenners
Um den Gasbrenner zu zünden, drücken Sie den
entsprechenden Knebel und drehen Sie ihn auf die
Position der maximalen Kochstufe. Drücken Sie die Taste der Zündkerze. Die Zündkerze erzeugt einen elektrischen Funken und das Gas wird entzündet.
Halten Sie nach der Zündung den Knebel ca.
5 Sekunden lang gedrückt, bis sich die Flamme stabilisiert hat.
Die Garraumtemperatur wird durch einen
Thermostaten geregelt. Der Backofenbrenner
arbeitet sofort nach der Zündung mit maximaler
Leistung, bis die eingestellte Temperatur im Garraum erreicht ist. Dann reduziert der Thermostat
automatisch die Brennerleistung auf das benötigte
Niveau, um die eingestellte Temperatur aufrecht zu erhalten. Die Temperaturregelung wird nur
funktionieren, wenn die Backofentür geschlossen
ist.
GAS-INFRAROTBRENNER
Die W ärme wird durch den Gas-Infrarotbrenner an der Decke des Garraumes abgestrahlt. Dieser Brenner wird zum Grillen verwendet.
Drücken Sie den Drehknebel und drehen Sie ihn
nach rechts zur Position . Halten Sie die Taste
der Zündvorrichtung gedrückt und ein angezündetes Streichholz in die Nähe des Backofenbrenners, bis sich das Gas anzündet.
Halten Sie nach der Zündung den Knebel ca.
5 Sekunden lang gedrückt, bis sich die Flamme
stabilisiert hat.
Die Temperatur des Gas-Infrarotbrenners wird
während des Betriebs nicht durch Temperaturfühler
kontrolliert und arbeitet mit voller Kraft.
Temperatur erreicht ist, wird das Infrarot­Heizelement ausgeschaltet; es wird wieder aktiviert, wenn die Temperatur im Garraum unter 240°C sinkt.
BACK-/BRATVROGANG STARTEN
Stellen Sie die Beheizungsart ein und starten Sie den Back-/Bratvorgang.
BACKOFEN AUSSCHALTEN
Drehen Sie Wahlknebel für die Beheizungsart auf
die Position ( ).
BESCHREIBUNG DER BEHEIZUNGSARTEN
Zum Aufheizen des leeren Backofens wird viel Energie verbraucht. Wenn Sie verschiedene Arten
von Gebäck oder mehrere Pizzas hintereinander backen möchten, können Sie viel Energie sparen, da der Garraum bereits vorgewärmt wurde.
Verwenden Sie dunkle, schwarze siliziumbeschichtete oder emaillierte Backbleche und Formen, da diese die Wärme sehr gut leiten.
Wenn Sie Backpapier verwenden, stellen Sie sicher,
dass es temperaturbeständig ist.
Wenn Sie größere Fleischstücke oder Backwaren
zubereiten, entsteht im Garraum viel Dampf, der an
der Backofentür kondensieren kann. Das ist normal und hat keinen Einfluss auf den Betrieb des Geräts.
Wischen Sie nach Beendigung des Back­/Bratvorgangs die Tür und das Türglas trocken.
Schalten Sie den Backofen ungefähr 10 Minuten vor Beendigung des Back-/Bratvorgangs aus, um
Energie zu sparen, indem Sie die Restwärme im
Garraum nutzen.
Lassen Sie das Gericht nicht im geschlossenen
Garraum abkühlen, damit der Dampf nicht an der Backofentür kondensiert.
Einschubebenen
Sobald der Grillbrenner brennt, öffnen Sie
die Backofentür. Schließen Sie die Backofentür
nach 2 Minuten. Das Grillen mit geschlossener
Backofentür fortsetzen.
ELEKTRISCHES INFRAROT-
HEIZELEMENT
Die Wärme wird durch das elektrische
Infrarotelement (Grill) an der Decke des Garraumes abgestrahlt. Das elektrische Infrarot-Heizelement wird zum Grillen verwendet. Es eignet sich zum Grillen von kleineren Steaks,
Würstchen, Koteletts usw. und ist auch zum Grillen von Hühnchen am Spieß geeignet. Drücken Sie den Drehknebel und drehen Sie ihn. Die Grilltemperatur beträgt ca. 240°C. Sobald diese
DE 11
Schieben Sie das hohe Backblech nicht in die erste Führung.
Das hohe Backblech wird zum Braten von Fleisch und feuchtem Teig verwendet. Es kann auch als Fettpfanne verwendet werden.
Page 13
Grillen mit dem Drehspieß
Stellen Sie das hohe Backblech niemals auf
die erste Einschubebene während des Back­/Bratvorgangs, außer beim Grillen oder Grillen mit dem Drehspieß und wenn Sie das hohe Backblech
als Fettpfanne verwenden.
(vom Modell abhängig)
GEBÄCK BACKEN
Backen Sie nur auf einer Einschubebene und verwenden Sie helle Backbleche oder Formen. Dunkle Backbleche absorbieren zu viel Hitze. Stellen Sie das Backblech immer auf den Rost. Wenn Sie das mitgelieferte Backblech verwenden,
können Sie den Rost entfernen. Die
Zubereitungszeit wird kürzer, wenn der Garraum vorgeheizt ist.
FLEISCH GRILLEN
Verwenden Sie zum Grillen von Fleisch emaillierte
Backbleche, Glasbräter, Bräter aus Ton oder
Pfannen aus Gusseisen. Backbleche aus Edelstahl
sind weniger geeignet, da sie die Wärme stark
reflektieren.
Sorgen Sie dafür, dass während des Grillvorgangs genügend Flüssigkeit im Backblech ist, damit das
Fleisch nicht anbrennt. Drehen Sie das Fleisch
während des Grillens um. Der Braten wird saftiger, wenn Sie ihn in einem zugedeckten Bräter braten.
GRILLEN MIT DEM GAS­INFRAROTBRENNER ODER MIT DEM ELEKTRISCHEN INFRAROT­HEIZELEMENT
Heizen Sie das Infrarot-Heizelement fünf Minuten vor.
Kontrollieren Sie ständig den Grillvorgang. Das
Fleisch kann wegen der hohen Temperaturen schnell anbrennen. Der Grill ist zur knusprigen und fettarmen
Zubereitung von Bratwürsten, Fleisch und Fisch
(Steaks, Schnitzel, Lachssteaks oder Filets etc.) oder Toast geeignet. Wenn Sie direkt auf dem Rost grillen, streichen Sie
ihn zuerst mit etwas Öl ein, damit das Fleisch nicht
klebt und schieben Sie ihn in die 3. Führung. Schieben Sie die Fettpfanne in die 1. oder 2. Führung.
Stellen Sie beim Grillen auf dem Backblech sicher,
dass genügend Flüssigkeit vorhanden ist, um ein
Anbrennen des Fleisches zu verhindern. Drehen Sie das Fleisch während des Grillens um. Grillen mit geschlossener Backofentür. Reinigen Sie nach dem Grillen den Garraum, das Zubehör und die Utensilien.
DE 12
Stecken Sie das Spießgestell in die 3.
Einschubebene von unten ein und stellen Sie das niedrige Backblech (Fettpfanne) auf die 1. Einschubebene.
Spießen Sie das Fleisch auf den Bratspieß auf und
ziehen Sie die Schrauben fest.
Platzieren Sie den Griff des Bratspießes auf den vorderen Spießhalter und schieben Sie die Spitze in die Öffnung auf der rechten Seite der Garraumwand (die Öffnung ist mit einem Schraubstopfen geschützt).
Lösen Sie den Spießgriff und schließen sie die Backofentür.
Schalten Sie den Backofen ein und wählen sie die Betriebsart „Elektro-Grill“.
Um die Rotisserie mit dem Grill-Gasbrenner einzuschalten, schalten Sie die Backofen­Beleuchtung ein.
Das Grillgut darf nicht auf der 4. Einschubebene gegrillt werden.
Die Grillfunktion darf nur bei geschlossener Backofentür verwendet werden.
Page 14
REINIGUNG UND PFLEGE
Trennen Sie vor dem Reinigen das
einem speziellen Mittel für Glas, Spiegel und Fenster.
Gerät vom Stromnetz und warten Sie ab, bis sich das Gerät abgekühlt hat.
Kinder sollten das Gerät nicht ohne Aufsicht
reinigen.
Aluminium-Flächen (Gasbrenner) Reinigen Sie die Aluminium-Flächen mit einem
nichtscheuernden Flüssigreiniger, der für solche Flächen geeignet ist. Dosieren Sie den Reiniger auf
ein feuchtes Tuch und reinigen Sie damit die
Oberfläche. Wischen Sie anschließend die Oberfläche mit einem sauberen feuchten Tuch ab.
Applizieren Sie den Reiniger niemals direkt auf die Aluminium-Fläche. Keine scheuernden Reinigungsmittel oder Schwämme verwenden.
Die Alu-Oberfläche sollte nicht in Kontakt mit
Backofen-Reinigungssprays kommen, da dies einen dauerhaften sichtbaren Schaden verursachen kann.
Edelstahl-Blende an der Vorderseite des Gehäuses
(vom Modell abhängig) Reinigen Sie diese Oberfläche mit einem milden
Reinigungsmittel (Seifenlauge) und einem weichen Schwamm, der die Oberfläche nicht zerkratzt. Verwenden Sie keine Scheuermittel oder
Reinigungsmittel, die Lösungsmittel enthalten, da diese die Oberfläche des Gehäuses beschädigen können.
Lackbeschichtete Oberflächen und
Kunststoffteile
(vom Modell abhängig) ürgriffe, Aufkleber und Typenschild nicht mit
scheuernden Reinigungsmitteln, alkoholhaltigen Reinigungsmitteln oder Alkohol. Entfernen Sie umgehend alle Flecken mit einem weichen Tuch und
etwas Wasser, damit die Oberfläche nicht beschädigt wird. Sie können auch Reiniger und Reinigungsmittel, die für solche Flächen geeignet sind, in Einklang mit den
Anweisungen der jeweiligen Hersteller verwenden.
Emaillierte Oberflächen (backofen, kochfeld) Benutzen Sie zum Reinigen von emaillierten
Oberflächen einen feuchten Schwamm mit einem
milden Reinigungsmittel. Fettflecken können Sie mit warmem Wasser und einem speziellen
Reinigungsmittel für Email entfernen. Reinigen Sie Emailoberflächen niemals mit abrasiven
Reinigungsmitteln, weil diese einen bleibenden
Schaden an der Emailoberfläche verursachen können.
Glasflächen
Verwenden Sie keine scheuernde Reinigungsmittel
oder Metallschwämme zur Reinigung der Glasscheiben der Backofentür, weil diese die Oberfläche beschädigen können und das Glas bersten kann. Reinigen Sie die Glasoberflächen mit
DE 13
GASBRENNER
Das Gitter, die Kochoberfläche und die Brennerteile können Sie in heißem Wasser mit etwas Spülmittel
reinigen. Reinigen Sie diese Teile nicht im Geschirrspüler. Reinigen Sie das Thermoelement und die
Zündkerze mit einer weichen Bürste. Diese Teile müssen für einen störungsfreien Betrieb makellos
sauber gehalten werden. Reinigen Sie die Brennerkrone und den Brennerdeckel. Sorgen Sie
dafür, dass die Öffnungen an der Brennerkrone frei
bzw. nicht verstopft sind. Trocknen Sie alle Teile
nach der Reinigung gründlich ab und bauen Sie sie zusammen. Jeder Teil, der nicht ordnungsgemäß
zusammengesetzt (schief aufgesetzt ist) ist, wird beim Anzünden Schwierigkeiten bereiten.
Brennerdeckel sind schwarz emailliert.
Aufgrund der hohen Temperaturen können Verfärbungen nicht vermieden werden. Allerdings
wirkt sich das nicht auf den Brennerbetrieb aus.
BACKOFEN
Reinigen Sie die Wände des Garraums mit einem
feuchten Schwamm und etwas Reinigungsmittel. Um hartnäckige, angebrannte Flecken im Garraum zu entfernen, verwenden Sie ein spezielles Reinigungsmittel für Email. Wischen Sie danach den Garraum mit einem weichen Tuch trocken. Reinigen Sie den Garraum nur, wenn er vollkommen abgekühlt ist. Verwenden Sie niemals scheuernde Reinigungsmittel, weil diese die emaillierte
Oberfläche zerkratzen können. Reinigen Sie das Backofenzubehör mit einem Schwamm und Reinigungsmittel. Sie können auch
spezielle Reinigungsmittel zum Entfernen von Flecken oder festgebrannten Speiseresten verwenden.
AQUA CLEAN FUNKTION
Zünden Sie das Gas im Backofen an und drehen Sie
den Einstellknebel auf die AQUA CLEAN-Position
. Gießen Sie 0,6 l W asser in ein Backblech und schieben Sie es in die untere Führung. Nach 30 Minuten werden die Speisereste auf den
Wänden des Garraums aufgeweicht und können
problemlos mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.
Verwenden Sie das Aqua Clean System nur, wenn der Backofen vollständig abgekühlt hat.
Page 15
REINIGUNG DES BODENEINSATZES IM GARRAUM
Lassen Sie den Bodeneinsatz im Garraum
vollständig abkühlen.
Lösen Sie die Schraube im Vorderteil des Garraums,
heben Sie den unteren Einsatz des Garraumbodens an und ziehen Sie ihn heraus.
Reinigen Sie ihn mit einem nichtscheuernden
Reinigungsmittel und Fettlöser. Spülen Sie den Einsatz gründlich unter fließendem W asser, sodass keine Rückstände des Reinigungsmittels auf der Oberfläche bleiben und wischen Sie ihn anschließend trocken.
Setzen Sie den Einsatz wieder in den Garraum ein und befestigen Sie ihn mit den Schrauben.
Falls der Einsatz nicht richtig platziert
und befestigt ist, kann dies die Qualität
DEMONTAGE UND REINIGUNG VON DRAHT- UND TELESKOP­AUSZIEHFÜHRUNGEN
Verwenden Sie zur Reinigung der Führungen nur herkömmliche Reiniger.
Halten Sie die Führungen an der unteren Seite und
ziehen Sie sie in Richtung der Mitte des Garraums.
Nehmen Sie sie aus den Öffnungen am oberen Teil
heraus.
AUSTAUSCH DES LEUCHTMITTELS DER GARRAUMLEUCHTE
Das Leuchtmittel ist ein Verschleißteil und wird nicht
von der Garantie gedeckt. Entfernen Sie vor dem Austausch des Leuchtmittels die Backbleche, die Roste und die Führungen.
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz!
Entfernen Sie die Abdeckung der Garraumleuchte und schrauben Sie das Lämpchen heraus. Halogen-Leuchtmittel: G9, 230 V, 25 W. (Gewöhnliches Leuchtmittel E14, 230 V, 25 W - vom
Modell abhängig)
des Backens/Bratens beeinträchtigen.
Reinigen Sie die Ausziehführungen
nicht im Geschirrspüler.
SCHLIESSEN DER COMFORT­BACKOFENTÜR
(vom Modell abhängig) Die Backofentüren der Kochgeräte sind mit den neuen Sicherheitsscharnieren „COMFORT“ ausgerüstet. Diese Spezialscharniere gewährleisten ein leises und sanftes Schließen der Backofentür.
Falls die zum Schließen der Tür
verwendete Kraft zu stark ist, kann die Effizienz der Beheizungsart reduziert
werden oder die Sicherheit beeinträchtigt
werden.
TÜRVERRIEGELUNG
(vom Modell abhängig) Öffnen Sie die Türverriegelung, indem Sie diese
leicht mit Ihrem Daumen nach rechts schieben.
während Sie gleichzeitig die Tür zu sich ziehen.
Wenn die Backofentür geschlossen wird, kehrt die Türverriegelung
automatisch in ihre Ausgangsposition
zurück.
DEMONTAGE UND MONTAGE DER
BACKOFENTÜR (vom Modell abhängig)
1. Öffnen Sie die Backofentür (bis zum Anschlag).
2. Drehen Sie die Laschen der Türscharniere (bei
herkömmlichem Schließsystem).
Drehen Sie beim COMFORT Soft Closing
System die Laschen um 90°.
3. Schließen Sie langsam die Backofentür, bis die
Laschen mit den Scharnieren an den
Seitenlattungen der Tür passen. Schließen Sie langsam die Tür im Winkel von 15° (im Bezug auf die geschlossene Position der Tür) und ziehen sie
Sie von den beiden Scharnieren heraus.
Verwenden Sie Schutzhandschuhe, um
Verbrennungen zu vermeiden.
DE 14
Page 16
Prüfen Sie vor dem Austausch der Tür
immer, ob die Scharnier-Laschen korrekt
in der Seitenlattung der Tür platziert sind. Vermeiden Sie das plötzliche Schließen
des Scharniers, der mit einer starken Feder verbunden ist. Das Freigeben der
Lasche bewirkt, dass die Tür beschädigt
wird, es kann auch zu Verletzungen kommen.
DEMONTAGE UND MONTAGE DER
BACKOFENTÜR (vom Modell abhängig)
1. Öffnen Sie die Backofentür (bis zum Anschlag).
2. Heben Sie die Laschen an und drehen Sie diese.
DEMONTAGE UND WIEDEREINSETZEN DER GLASSCHEIBE DE BACKOFENTÜR
Die Glasscheibe der Backofentür kann von innen gereinigt werden, jedoch müssen Sie sie zuerst entfernen. Backofentür demontieren (siehe Kapitel „Demontage und Montage der Backofentür“).
3. Schließen Sie langsam die Backofentür, heben
Sie sie leicht an und ziehen sie Sie aus den beiden Scharnieren des Geräts heraus.
Befolgen Sie bei der Montage der
Backofentür diese Schritte in umgekehrter Reihenfolge. Falls sich die Backofentür nicht richtig öffnen oder schließen lässt, sorgen Sie dafür, dass
die Scharniere korrekt auf ihren Haken befestigt sind.
Heben Sie die Stützen auf der linken und rechten Seite der Backofentür leicht an (Markierung 1 auf der Stütze) und ziehen Sie sie von der Glasscheibe weg (Markierung 2 auf der Stütze).
Halten Sie die Glasscheibe der Backofentür an der
Unterkante; heben Sie sie leicht an, sodass sie nicht mehr in ihrer Halterung steckt und entfernen Sie sie.
Halten Sie die Glasscheibe der Backofentür an der
Unterkante; heben Sie sie leicht an, sodass sie nicht mehr in ihrer Halterung steckt und entfernen Sie sie.
Um die Glasscheibe einzusetzen, verfahren
Sie in umgekehrter Reihenfolge. Die Markierungen
(Halbkreis) an der Backofentür und an der Glasscheibe sollen einander überlappen.
DE 15
Page 17
DEMONTAGE UND WIEDEREINSETZEN DER GLASSCHEIBE DE BACKOFENTÜR
(vom Modell abhängig)
INSTALLATIONS- UND ANSCHLUSSANLEITUNG
AUFSTELLUNG DES GERÄTS (mm)
Schrauben Sie die Schrauben auf die Tür links und
rechts und ziehen Sie die obere Leiste heraus. Sie
können nun die Glasscheibe der Backofentür
herausziehen.
Die Wände oder Küchenmöbel, die an das Gerät angrenzen (Boden, Küchen-Rückwand, Seitenwände), müssen mindestens 90°C temperaturbeständig sein.
AUSRICHTUNG DES GERÄTS UND
Befolgen Sie bei der Montage der
Glasscheibe diese Schritte in umgekehrter Reihenfolge.
Die Beseitigung einer Störung bzw. Reklamation, die wegen eines unfachmännischen
Anschlusses oder Gebrauchs entstanden ist, wird nicht von der Garantie gedeckt. In solchen
Fällen muss der Benutzer die Reparaturkosten
selbst tragen.
ZUSÄTZLICHE UNTERSTÜTZUNG
(vom Modell abhängig)
DE 16
Page 18
EINSTELLUNG DER HÖHE DES HERDES
(vom Modell abhängig) Die Höhe des Herdes beträgt 900 mm. Die Höhe des Geräts kann zwischen 850 und 940 mm
eingestellt werden.
1. Legen Sie das Gerät mit der Rückseite auf den Boden.
2. Lösen Sie die Schrauben (wie von den Pfeilen
angezeigt).
KIPPSCHUTZ (mm)
(vom Modell abhängig)
Torx T20
3. Stellen Sie die gewünschte Höhe ein.
4. Schrauben Sie die Schrauben wieder fest.
Das Gerät muss waagrecht aufgestellt werden!
Halten Sie sich an folgende Schritte:
1. Stellen Sie durch Verdrehen der
Einstellschrauben (siehe Abb. 1) die gewünschte
Höhe des Geräts ein.
2. Stellen Sie die Rollen ein (siehe Abb. 2), indem Sie diese mit zwei Schrauben an der Vorderseite der Bodenleiste befestigen. Prüfen Sie mit einer
Wasserwaage, ob das Gerät in die waagrechte
Lage ausgerichtet ist.
3. Stecken Sie die Kunststoffzapfen in die Öffnungen
der Bodenleiste (siehe Abb. 3).
Befestigen Sie in Einklang mit der Skizze die
Halterung mit den beigefügten Schrauben und Dübeln an der Wand. Falls Sie die beigefügten Schrauben und Dübel nicht verwendet können,
verwenden Sie andere, die eine sichere Montage an
der Wand gewährleisten.
MONTAGE DES DECKELS
(vom Modell abhängig)
DE 17
Page 19
ANSCHLUSS AN DAS STROMNETZ
ist, rufen Sie bitte einen Kundendiensttechniker oder den Distributor an.
Die Modifizierung der Brenner auf eine andere
Gasart erfordert den Austausch der Düsen (siehe Tabelle Düsen).
Bei Reparaturen oder wenn die Dichtung
beschädigt ist, müssen die Funktionsteile geprüft
und in Einklang mit den Installationsanweisungen neu versiegelt werden. Die Funktionsteile
beinhalten folgende Komponenten: feste Düse
Wenn ein Netzkabel von einem anderen Gerät in der Nähe dieses Geräts von der Backofentür erfasst wird, kann dieses beschädigt werden und es kann
folglich zu einem Kurzschluss kommen. Halten Sie
deshalb Netzkabel von anderen Geräten fern vom Kochgerät. Falls das Anschlusskabel beschädigt ist, muss es
vom Hersteller oder von einem autorisierten Kundendienstfachmann ausgetauscht werden, um Gefahren zu vermeiden.
KLEMMENSCHUTZ
Klemmen sollten durch eine Klemmenabdeckung
geschützt werden (siehe Zusatzausstattung).
Stromschlaggefahr.
für die Großflamme und verstellbare Stellschraube für die Kleinflamme.
ANSCHLUSS AN DAS GASVERSORGUNGSNETZ
Das Gerät muss in Einklang an mit den
Vorschriften der lokalen Gasversorgungsgesellschaft an das Gasversorgungsnetz oder an die Gasflasche angeschlossen werden.
Auf der rechten Seite des Geräts ist ein
Gasanschluss mit einem Außengewinde EN ISO
228-1 bzw. EN 10226-1 /-2 (abhängig von den Anschlussvorschriften im jeweiligen Land) angebracht.
Beigelegt sind auch ein Anschluss für Flüssiggas
und eine Nichtmetalldichtung (vom Modell abhängig).
Beim Anschluss des Geräts an das
Gasversorgungsnetz müssen Sie den Anschluss
G 1/2 oder R 1/2 festhalten, um ein Verdrehen derselben zu verhindern (abhängig vom Modell).
Verwenden Sie attestierte nichtmetallische
Dichtungen und zugelassene Dichtmassen zur Abdichtung der Verbindungen. Die jeweilige Dichtung darf nur einmal verwendet werden. Die Dicke von flachen nichtmetallischen Dichtungen darf sich bis zu 25% verformen.
Das Gerät darf nur mit einem attestierten
Gasschlauch an das Gasversorgungsnetz angeschlossen werden. Der Schlauch sollte den oberen Teil des Geräts nicht berühren.
Anschluss mit einem flexiblen Gasschlauch
Wenn das Gerät mit einem flexiblen Schlauch verbunden ist, ist der mit „A“ gekennzeichnete
GASANSCHLÜSSE
Verlauf des Schlauchs nicht akzeptabel.
Falls ein Metallrohr verwendet wird, ist die Option „A“ zulässig.
WERKSEINSTELLUNGEN
Alle Gasgeräte sind attestiert und mit dem CE-
Zeichen versehen.
Gasgeräte werden versiegelt mit auf Erdgas H
oder E (20 oder 25 mbar) oder auf Flüssiggas (50 oder 30 mbar) eingestellten Brennern geliefert.
Die Einstellungen für dieses Gerät sind auf dem
Etikett (oder Typenschild) angeführt.
Stellen Sie vor Aufstellung und Anschluss des
Geräts sicher, dass die örtlichen
Anschlussbedingungen (Gasart und Gasdruck) mit den Einstellungen Ihres Gas-Kochgeräts übereinstimmen.
Wenn das Gas, das Sie verwenden, nicht mit den
aktuellen Einstellungen Ihres Geräts kompatibel
DE 18
Page 20
Anschluss-Stecker für Gas
Einstellelemente
Die Einstellelemente für die minimale
Wärmebelastung der Brenner sind durch die Öffnungen am Bedienfeld zugängig.
Nehmen Sie die Bedienungsknebel samt
Dichtungen ab.
Kochbrenner
A Verbindung EN ISO 228-1 B Nichtmetallische Dichtung, Dicke 2 mm C Verbindung EN 10226-1 /-2
(abhängig von den Anschlussvorschriften im
jeweiligen Land).
Überprüfen Sie die Funktion der Brenner nach dem
Anschluss an das Gasversorgungsnetz. Die
Flammen müssen mit deutlich sichtbarem blauen und grünen Kern brennen. Falls die Flamme instabil ist, erhöhen Sie die minimale Durchflussmenge. Erklären Sie dem Benutzer, wie die Brenner
funktionieren und lesen Sie zusammen die Bedienungsanleitung.
Gasventil mit Sicherheitsvorrichtung B Einstellschraube für die minimale
Wärmebelastung
Überprüfen Sie nach dem Anschluss des
Geräts alle Dichtungen an sämtlichen
Verbindungen.
MODIFIKATION DER BRENNER FÜR DEN
BETRIEB MIT EINER ANDEREN GASART
Für die Modifikation der Brenner für den Betrieb
mit einer anderen Gasart ist es nicht erforderlich, das Kochfeld von der Arbeitsplatte zu demontieren.
Bevor Sie das Gerät auf eine andere Gasart
umstellen, trennen Sie es vom Stromnetz und schließen Sie das Ventil der Gaszufuhr.
Tauschen Sie die eingebauten Düsen durch
entsprechende Düsen (siehe Düsentabelle unten) für die neue Gasart aus.
Wenn Sie das Gerät für den Betrieb mit
Flüssiggas modifizieren, drehen Sie die Schraube für die minimale Wärmebelastung zu, bis Sie die minimale Wärmebelastung erreichen.
Wenn Sie das Gerät für den Betrieb mit Erdgas
modifizieren, lösen Sie Schraube für die minimale Wärmebelastung, bis Sie die minimale Wärmebelastung erreichen, jedoch nicht mehr als
um 1,5 Umdrehungen.
Nach der Modifikation des Geräts
Ersetzen Sie für die Verwendung mit einer anderen Gasart den alten Aufkleber mit der Information über
die Gasart (Typenschild) mit einem entsprechenden neuen Aufkleber und testen Sie die Funktion und die Abdichtung des Geräts. Stellen Sie sicher, dass die elektrischen Leiter, die Kapillare des Thermostats und die Thermo­Elemente nicht in den Bereich der Flamme reichen.
DE 19
Backofenbrenner
1 Düse 2 Düsenhalter 3 Backofenbrenner
Um zu den Teilen zu gelangen, die zur Modifikation der Backofenbrenner auf eine andere Gasart
dienen, müssen Sie den Bedienungsknebel, den
Bodeneinsatz und den Backofenbrenner zerlegen
(lösen Sie die Schrauben im vorderen Teil des
Brenners und ziehen Sie den Brenner heraus).
Page 21
Durch Temperatur kontrolliertes Gasventil
(Thermostat)
B Einstellschraube für die minimale Wärmebelastung
ENTSORGUNG
Zum Verpacken unserer Geräte werden
umweltfreundliche Materialien verwendet, die ohne
Gefahr für die Umwelt wiederverwertet, entsorgt oder vernichtet werden können. Zu diesem Zweck
sind die Verpackungsmaterialien entsprechend gekennzeichnet.
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt
nicht als Hausmüll entsorgt werden darf. Das Produkt ist bei einer autorisierten Sammelstelle für
Infrabrenner 1 Düse 2 Düsenhalter 3 Infrabrenner
Um zu den Teilen zu gelangen, die zur Modifikation des Grillbrenners auf eine andere Gasart dienen,
müssen Sie das Infrarot-Heizelement demontieren (lösen Sie die Schrauben im vorderen Teil des
Brenners und ziehen Sie ihn sanft heraus).
DE 20
elektrische und elektronische Altgeräte abzugeben.
Durch die vorschriftsmäßige Entsorgung des Geräts
tragen Sie zur Vermeidung von eventuellen schädlichen Einflüssen auf die Umwelt und Gesundheit der Menschen bei, die bei einer
unvorschriftsmäßigen Entsorgung des ausgedienten Geräts entstehen könnten. Kontaktieren Sie für ausführliche Informationen über die Entsorgung und Verarbeitung des Produktes bitte die für Abfallwirtschaft zuständige kommunale Behörde,
Ihren Entsorgungsservice oder den Laden, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
Das Gerät wurde gemäß der Norm EN 60350-1, 30-1-1 und 30-1-2 geprüft.
Page 22
DÜSENTABELLE
Gasart, Druck
Hilfsbrenner
Normalbrenner
Wobbe Nummer
Standard
max
min
max
min
Erdgas H
Wo=45,7÷54,7 MJ/ m3,
Erdgas E, Erdgas E+
Wo=40,9÷54,7 MJ/m3
G20, p=20 mbar
Nominale Wärmebelastung (kW)
1,0
0,48
1,9
0,48
Verbrauch (l/h)
95,3
45,7
181,0
45,7
Düsentyp (1/100 mm)
72X
25
103Z
25
Düsen ID
690771
568169
Flüssiggas 3+, B/P
Wo=72,9÷87,3 MJ/m3
G30, p=50 mbar Nominale Wärmebelastung (kW)
1,0
0,48
1,9
0,48
Verbrauch (g/h)
72,8
34,9
138,3
34,9
Düsentyp (1/100 mm)
43H2
25
60M
25
Düsen ID
690774
568191
Gasart, Druck
Großbrenner
Wobbe Nummer
max
min
Erdgas H
Wo=45,7÷54,7 MJ/ m3,
Erdgas E, Erdgas E+
Wo=40,9÷54,7 MJ/m3
G20, p=20 mbar
Nominale Wärmebelastung (kW)
3,0
0,76
Verbrauch (l/h)
285,9
72,4
Düsentyp (1/100 mm)
130H3
Düsen ID
574285
Flüssiggas 3+, B/P
Wo=72,9÷87,3 MJ/m3
G30, p=50 mbar Nominale
Wärmebelastung (kW)
3,0
0,76
Verbrauch (g/h)
218,3
55,3
Düsentyp (1/100 mm)
75S
31
Düsen ID
690776
Gasart, Druck
Backofenbrenner
(Thermostat)
Backofenbrenner
(Ventil)
Infrabrenner
Wobbe Nummer
max
min
max
min
Erdgas H
Wo=45,7÷54,7 MJ/ m3
Erdgas E, Erdgas E+
Wo=40,9÷54,7 MJ/m3
G20, p=20 mbar
Nominale Wärmebelastung (kW)
3,0
0,8
3,0
0,8
2,2
Verbrauch (l/h)
285,6
76,2
285,6
76,2
209,6
Düsentyp (1/100 mm)
117Y
31
117Y
31
108Y
Düsen ID
568171
568171
568173
Flüssiggas 3+, B/P
Wo=72,9÷87,3 MJ/m3
G30, p=50 mbar Nominale
Wärmebelastung (kW)
3,0
0,8
3,0
0,8
2,2
Verbrauch (g/h)
218,3
58,2
218,3
58,2
160,1
Düsentyp (1/100 mm)
75S
31
75S
31
65M
Düsen ID
690776
690776
568194
Wir behalten uns das Recht zu Änderungen und Fehlern in der Gebrauchsanleitung.
ID 682919
31
Es sind Einstellschrauben für Flüssiggas installiert und vom Werk aus für die Gasart eingestellt, für welche die
Werkseinstellungen gelten.
Falls das Gerät für die Verwendung mit einer anderen Gasart modifiziert wird, muss die Einstellschraube zum
Einstellen des benötigten Gasdurchflusses festgezogen oder gelöst werden (lösen Sie die Schraube nicht mehr als
1,5 Umdrehungen).
Die Brennerleistung wird durch Beobachtung des oberen Hs-Brennwertes angezeigt.
Der Anschluss an das Gasversorgungsnetz und die Anpassung an eine andere Gasart dürfen nur
von einem Fachmann für Gasinstallationen, der vom Gaswerk autorisiert ist oder von einem autorisierten Kundendienst durchgeführt werden!
DE 21
Page 23
Page 24
Loading...