Vertrauen, das Sie uns mit
dem Kauf unseres Wäschetrockners
erwiesen haben. Ihr neuer
Wäschetrockner entspricht
den Anforderungen moderner
Wäschepflege, Ihre Wäsche
wird schnell trocken, weich und
anschmiegsam. Dank speziellen
Trockenprogrammen behält die
Wäsche ihre Form. Die Technologie
SensoCare ermöglicht Ihnen eine
einfache Bedienung Ihres neuen
Wäschetrockners und hilft Ihnen
Energie sparen.
Der Wäschetrockner dient zum
Gebrauch im Haushalt,
zum Trocknen von Wäsche, die zum
Trocknen im Wäschetrockner geeignet
ist.
INHALT
4 SICHERHEITSHINWEISE
8 WÄSCHETROCKNER
9 Technische Angaben
10 Bedeineinheit
12 AUFSTELLUNG UND ANSCHLUSS
12 Auswahl des Aufstellungsplatzes
15 Aufstellung
16 Kondenswasserableitung
17 Anschluss an das elektrische Versorgungsnetz
18 Tragen und Transport des Wäschetrockners
18 Erneuter Transport
19 Entleeren des Dampfgeneratorbehälters
20 Ionisator
20 Dampfgenerator
21 VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME
24 TROCKNUNGSVORGANG IN SCHRITTEN (1-6)
24 1. Schritt: Beachten Sie die Etiketten auf den Wäschestücken
25 2. Schritt: vorbereitung der Wäsche
28 3. Schritt: Auswahl des Programms
31 4. Schritt: (Extras) Zusatzfunktionen
35 5. Schritt: Programm Starten
35 6. Schritt: Beendigung des Trocknungsvorgangs
36 REINIGUNG UND PFLEGE
37 Reinigen des Filters auf der Unterseite der Türöffnung
38 Reinigen des Flusensiebs in der Gerätetür
39 Reinigung des Filters der Wärmepumpe
40 Reinigung des Filters des Dampfgeneratorbehälters
41 Entleeren des Kondenswasserbehälters
42 Reinigung des Wäschetrockners
EINFÜHRUNG
VORBEREITUNG
DES GERÄTS
TROCKNUNG
IN SCHRITTEN
REINIGUNG
UND DES
GERÄTS
43 PROGRAMM ABBRECHEN UND ÄNDERN
44 Was tun?
46 TIPPS ZUM TROCKNEN MIT DEM WÄSCHETROCKNER UND
ENERGIE SPAREN
47 ENTSORGUNG
48 TABELLE DER VERBRAUCHSWERTE
BESEITIGUNG
VON
STÖRUNGEN
SONSTIGES
3
349757
SICHERHEITSHINWEISE
Gebrauchen Sie den Wäschetrockner nicht,
bevor Sie die Gebrauchsanweisung gelesen
und verstanden haben.
Der Wäschetrockner ist ausschließlich für
den Gebrauch im Haushalt bestimmt.
Falls das Gerät für berufliche, gewerbliche
und professionelle Zwecke bzw. für
Zwecke verwendet wird, welche die übliche
Verwendung im Haushalt überschreiten, oder
wenn das Gerät von einer Person verwendet
wird, die nicht mit dem Verbraucher identisch
ist, gilt die Garantiefrist nur so lange, wie die
kürzeste Garantiezeit, die durch die gültige
Gesetzgebung festgelegt ist.
Bevor Sie den Wäschetrockner an das
Stromversorgungsnetz anschließen, sollten
Sie sorgfältig die Gebrauchsanleitung
durchlesen, welche das Gerät und seinen
fachgerechten und sicheren Gebrauch
beschreibt. Die Gebrauchsanweisung ist
für verschiedene Gerätetypen und Modelle
verfasst, deswegen können auch Funktionen
und Ausstattungsvarianten beschrieben sein,
die Ihr Gerät nicht besitzt.
Trommel des Wäschetrockners unmöglich zu
machen.
Die Luft in der Umgebung des Geräts darf
keine Staubteilchen beinhalten.
Der Raum, in dem das Gerät aufgestellt
ist, muss gut belüftet sein, um eine
Rückströmung der von Gasgeräten mit
offener Flamme (Kamin) ausgehenden Abluft
zu verhindern.
Die Rückwand des Geräts kann heiß werden
- Verbrennungsgefahr.
Reinigen Sie die Filter nach jedem
Trocknungsvorgang.Falls Sie die Filter
entfernt haben, sollten Sie sie vor dem neuen
Trocknungsvorgang wieder einsetzen.
Schalten Sie den Wäschetrockner
nach dem Gebrauch immer aus (den
Programmwahlknebel auf die Position »OFF«
stellen) und den Stecker des Anschlusskabels
aus der Steckdose herausziehen (Überströmund Blitzschlaggefahr).
Die Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung
bzw. ein unfachmännischer Gebrauch des
Wäschetrockners kann Beschädigungen
an der Wäsche und am Gerät oder
Verletzungen des Bedieners verursachen.
Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung
immer in der Nähe des Geräts auf.
Kinder dürfen während des Betriebs des
Wäschetrockners mit diesem nicht spielen!
Kindern oder Haustieren ist das Betreten der
349757
4
Im Trockner dient eine Wärmepumpe zum
Erhitzen der Luft.
Diese besteht aus einem Kompressor und
Wärmetauschern.
Nach der Inbetriebnahme des Geräts kann
der Betrieb des Kompressors (Fließgeräusch)
bzw. das Strömen der Kühlflüssigkeit
etwas lauter sein. Das ist kein Zeichen für
eine Störung und hat keine Wirkung auf
die Lebensdauer des Geräts. Nach einer
gewissen Betriebszeit werden die Geräusche
etwas leiser.
Überlassen Sie Reparaturen und Eingriffe
am Trockner nur einem qualifizierten
Elektrofachmann. Wegen unfachmännischer
Reparaturen können Unfälle oder
Betriebsstörungen entstehen.
Die Garantie schließt Verbrauchsmaterial
(Glühbirnen), geringe Farbabweichungen,
intensivere Geräuschentwicklung,
welche Folge von Alterung sind, sowie
Schönheitsfehler, die auf die Funktionalität
des Geräts keinen Einfluss nehmen, nicht ein.
Das Gerät wurde gemäß den
vorgeschriebenen Sicherheitsnormen
hergestellt. Personen (einschließlich
Kinder), die aufgrund ihrer physischen,
sensorischen, geistigen Fähigkeiten oder
ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in
der Lage sind, das Gerät sicher zu benutzen,
dürfen dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder
Anweisung durch eine für ihre Sicherheit
verantwortliche Person benutzen. Dieselbe
Empfehlung gilt auch für den Gebrauch des
Geräts durch minderjährige Personen.
Unterbrechen Sie niemals den
Trocknungszyklus vor Beendigung des
Trocknungsvorgangs; falls Sie das dennoch
tun, sollten Sie beim Herausnehmen der
Wäsche aus dem Wäschetrockner besonders
vorsichtig sein, da die Wäsche heiß ist.
Nehmen Sie die Wäsche aus der Trommel
und breiten Sie es auf einer geeigneten
Unterlage aus, damit sie schneller abkühlen
kann.
349757
5
LASSEN SIE KINDER UNTER DREI JAHREN NICHT IN DIE
NÄHE DES GERÄTS, ES SEI DENN SIE SIND DIE GANZE
ZEIT UNTER AUFSICHT.
DAS GERÄT WURDE GEMÄSS DEN VORGESCHRIEBENEN
SICHERHEITSNORMEN HERGESTELLT.
PERSONEN (EINSCHL. KINDERN AB 8 JAHREN), DIE
AUFGRUND IHRER PHYSISCHEN, SENSORISCHEN,
GEISTIGEN FÄHIGKEITEN ODER IHRER UNERFAHRENHEIT
ODER UNKENNTNIS NICHT IN DER LAGE SIND, DAS GERÄT
SICHER ZU BENUTZEN, DÜRFEN DIESES GERÄT NICHT
OHNE AUFSICHT ODER ANWEISUNG DURCH EINE FÜR IHRE
SICHERHEIT VERANTWORTLICHE PERSON BENUTZEN.
KINDER SOLLTEN MIT DEM GERÄT NICHT SPIELEN.
KINDER SOLLTEN DAS GERÄT NICHT OHNE AUFSICHT VON
ERWACHSENEN REINIGEN.
349757
6
UM BRANDGEFAHR VORZUBEUGEN, MUSS
FOLGENDES BEACHTET WERDEN:
Wäsche, die nicht gewaschen wurde, darf im
Wäschetrockner nicht getrocknet werden.
Im Wäschetrockner nur Wäsche trocknen, die mit Wasser
gewaschen wurde. Wäsche, die mit entzündlichen
Reinigungsmitteln gewaschen oder gereinigt wurde (z.B.
Benzin, Trichloräthylen u.Ä.), darf im Wäschetrockner nicht
getrocknet werden, da es zu einer Explosion kommen kann.
Mit Speiseöl, Aceton, Alkohol, Erdölderivaten,
Fleckenentferner, Terpentin, Wachs und
Wachsentfernungsmittel befleckte Wäsche muss vor dem
Trocknen im Wäschetrockner zuerst in der Waschmaschine
mit heißem Wasser und Waschmittel gewaschen werden.
Wäsche, die Latex enthält, wie z.B. Dusch- und
Badekappen, Gummiteile und Wäsche oder Überzüge aus
Schaumgummi, dürfen im Wäschetrockner nicht getrocknet
werden.
Verwenden Sie Weichspüler und ähnliche Produkte gemäß
den Anweisungen des Herstellers.
Das Typenschild mit allen Gerätedaten ist unter dem Türrahmen angebracht.
Breite
Höhe
Tiefe
Tiefe bei geöffneter
Tür
Gewicht
Anschlussspannung
Stromnetzsicherung
Anschlussleistung
Kältemittelmenge
Kältemitteltyp
Max. Beladung
Typenschild
600mm
850mm
600mm
1100mm
XX/YY kg (abhängig
vom Modell)
Siehe Typenschild
Siehe Typenschild
Siehe Typenschild
Siehe Typenschild
R407C / R134a
(abhängig vom
Modell)
Siehe Typenschild
TYPE: SP10/XXX
Art.No.: XXXXXX
AC 220-240V 50 Hz
Pmax.: XXXXW
10A
MADE IN SLOVENIA
MODEL: XXXXXX
Ser.No.: XXXXXX
RXXXX/300g
kg
X
IPX4
349757
9
BEDEINEINHEIT
FÜR MODELLE A) MIT DAMPFGENERATOR UND
B) OHNE DAMPFGENERATOR
A) MIT DAMPFGENERATOR
2a
2b
2c
1
START|PAUSE
4
3
TASTE START/PAUSE,
1
zum Starten und
Abbruch des Programms.
Bei der Programmauswahl
blinkt das
Indikatorlämpchen, nach
dem Start leuchtet es.
349757
10
a, b, c:
2
INDIKATORLÄMPCHEN
leuchten, wenn der
Filter gereinigt, der
Kondenswasserbehälter
entleert werden muss bzw.
die Kindersicherung aktiviert
ist.
TASTE
3
STARTZEITVORWAHL,
zur Auswahl der Startzeit
des Trockenprogramms.
ANZEIGE der
4
Startzeitvorwahl oder
der verbliebenen Zeit
bis zur Beendigung des
Trocknungsvorgangs.
5a
5b
5c
6
a, b, c: TASTE
5
Zusatzfunktionen
(Extras) zur
Vervollständigung der
Grundprogramme.
AM HÄUFIGSTEN
VERWENDETE
PROGRAMME
B) OHNE DAMPFGENERATOR
5a
5b
5c
90'
30'
6
Programmauswahl
6
Knebel zum EIN-/
AUSSCHALTEN und zur
349757
11
AUFSTELLUNG UND ANSCHLUSS
AUSWAHL DES AUFSTELLUNGSPLATZES
10 cm
5 cm
Die Entlüftungsschlitze und die Öffnung an der vorderen bzw. hinteren Gerätewand des
Wäschetrockners müssen freigehalten werden.
Stellen Sie das Gerät nicht in einem Raum auf, in welchem Frostgefahr besteht.
Der Raum, in welchem der Wäschetrockner aufgestellt ist, soll entsprechend belüftet sein, mit
einer Raumtemperatur zwischen 10-25° C, da gefrorenes Wasser im Kondenswasserbehälter
und in der Pumpe den Wäschetrockner beschädigen kann. Der Betrieb des Wäschetrockners
bei niedrigen Raumtemperaturen kann die Bildung von Kondenswasser im Geräteinneren
hervorrufen.
Die Beleuchtung im Raum soll zum Ablesen der Angaben auf dem Display und der
Bedienblende ausreichend sein.
Beachten Sie bei der Aufstellung des Wäschetrockners unbedingt die auf der Skizze
dargestellten Abstände. Bei Nichtbeachtung der Minimalabstände besteht die Gefahr der
Überhitzung des Geräts.
349757
10 cm
12
AUFSTELLUNG DES WÄSCHETROCKNERS
4X
Aufstellung des Wäschetrockners auf der Waschmaschine unter Verwendung von
Vakuumfüßen oder Aufstellung neben der Waschmaschine.
Der Wäschetrockner kann selbständig oder auf einer Waschmaschine mit denselben
Maßen (min. Breite 517 mm, min. Tiefe 476 mm) aufgestellt werden. Die Oberfläche, auf die
der Wäschetrockner aufgestellt wird, muss gerade und sauber sein.
Verwenden Sie dazu die beigelegten Vakuumfüße, die ein Rutschen des Trockners
verhindern (die Vakuumfüße können Sie dazukaufen, falls sie dem Gerät nicht beigelegt
sind).
Die Waschmaschine, auf die Sie den Wäschetrockner aufstellen möchten, muss das
Gewicht des Trockners aushalten (siehe Typenschild bzw. Technische Angaben).
13
349757
Der Trockner darf nicht hinter einer verschließbarer Tür,
einer Schiebetür oder einer Tür, welche Scharniere auf der
gegenüberliegenden Seite des Geräts hat, aufgestellt werden.
Stellen Sie den Wäschetrockner so auf, dass die Gerätetür
ohne Behinderung aufgemacht werden kann.
Die Belüftungsöffnung für Frischluft ist frei zu halten (siehe
Beschreibung des Geräts).
Die Aufstellung des Wäschetrockners auf die Waschmaschine
soll von mindestens zwei Personen ausgeführt werden.
Stellen Sie den Wäschetrockner nicht auf einen
Langhaarteppich, weil dadurch die Luftzirkulation behindert
wird.
Das Gerät darf die Wand oder die benachbarten Elemente
nicht berühren.
349757
14
AUFSTELLUNG
Richten Sie den
Wäschetrockner
durch Drehen
der verstellbaren
Gerätefüße, die eine
Höheneinstellung
von +/-1 cm
ermöglichen, in die
waagrechte Stellung
aus. Verwenden
Sie dazu eine
Wasserwaage und
einen Steckschlüssel
(Nr. 22).
Der Boden, auf dem das Gerät steht, muss eine
Betonunterlage besitzen, trocken und sauber sein, da im
Gegenfall das Gerät hin und her rutschen kann. Reinigen Sie
auch die verstellbaren Gerätefüße.
Das Gerät muss gerade und stabil auf einer festen Unterlage
stehen.
Vibrationen, Verrutschen des Geräts im Raum und laute
Betriebsgeräusche wegen unsachgemäßen Ausrichtens der
einstellbaren Gerätefüße, sind nicht Gegenstand der Garantie.
Manchmal sind während des Betriebs ungewöhnliche oder
etwas lautere Geräusche hörbar, die für das Gerät unüblich
sind; diese sind oft die Folge einer ungeeigneten Aufstellung.
349757
15
KONDENSWASSERABLEITUNG
Die Feuchtigkeit aus der Wäsche wird im Wasserkondensator
abgesondert und im Kondenswasserbehälter gesammelt.
Ein Indikatorlämpchen weist darauf hin, dass der
Kondenswasserbehälter voll ist und dass es entleert werden muss.
Sie können die automatische Ausschaltung des Wäschetrockners
wegen des vollen Kondenswasserbehälters vermeiden, indem Sie
das Abflussrohr des Kondenswasserbehälters auf der Rückseite
des Wäschetrockners direkt in den Abfluss leiten.
Hebeln Sie
1
mit einem
Schraubenzieher
den Schlauch aus
dem Stutzen auf der
Rückseite des Geräts
(links unter der
Abdeckung) heraus.
Stecken Sie den
2
Schlauch in den
max 80 cm
Abfluss, der in max.
80 cm Höhe vom
Boden eingebaut ist.
349757
Der Behälter des Dampfgenerators wird nicht automatisch mit
Wasser gefüllt. Sie müssen das Wasser selbst einfüllen (siehe
Kapitel: Füllen des Dampfgeneratorbehälters).
Falls Sie den Schlauch für die Ableitung des Kondenswassers
in einen Abfluss oder Ausguss einstecken, sorgen Sie dafür,
dass dieser gut befestigt ist. Damit wird ein eventuelles
Ausfließen des Kondenswassers verhindert, was unerwartete
Schäden verursachen kann.
16
ANSCHLUSS AN DAS ELEKTRISCHE
VERSORGUNGSNETZ
2h
Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal in Betrieb nehmen, muss
es mindestens 2 Stunden ruhen, bevor Sie es an das elektrische
Versorgungsnetz anschließen.
Verbinden Sie den Wäschetrockner mittels Anschlusskabel und
Wandsteckdose mit dem elektrischen Versorgungsnetz. Der
Wäschetrockner darf nicht über ein Verlängerungskabel an das
elektrische Versorgungsnetz angeschlossen werden, da sich das
Verlängerungskabel überhitzen und Brand hervorrufen kann.
Die vorgeschriebene Spannung und andere Daten sind aus dem
Typenschild unter dem Rahmen der Gerätetür ersichtlich.
Wir empfehlen den Einsatz eines Überstromelements (Overvoltage
protection) zum Schutz vor Beschädigungen wegen z.B.
Blitzeinschlag.
Die Wandsteckdose muss frei zugänglich sein und über
einen Erdungskontakt verfügen (unter Berücksichtigung der
gültigen Vorschriften).
Ein beschädigtes Kabel darf nur von einem vom Hersteller
autorisierten Fachmann ausgetauscht werden.
349757
17
TRAGEN UND TRANSPORT DES
WÄSCHETROCKNERS
Neigen Sie beim Tragen und beim Transport des Trockners in liegender
Haltung das Gerät auf die linke Seite.
Falls das Tragen oder der Transport des Geräts nicht gemäß
den Empfehlungen durchgeführt wurde, muss der Trockner
vor der Inbetriebnahme mindestens 2 Stunden ruhen. Im
Gegenfall kann es zu einer Beschädigung der Wärmepumpe
kommen. Dieser Vorfall wird nicht von der Garantie gedeckt.
Passen Sie auf, damit Sie nicht das Kühlsystem beschädigen.
ERNEUTER TRANSPORT
Nach jedem Trocknungsvorgang bleibt in der Umgebung der
Pumpe eine kleinere Menge Kondenswasser stehen. Schalten Sie
das Gerät ein, wählen Sie eines der Programme und lassen Sie
das Gerät ca. eine halbe Minute laufen. Dadurch wird das restliche
Kondenswasser ausgepumpt und eventuelle Beschädigungen am
Gerät verhindert, die während des Transports entstehen können.
349757
Nach dem Transport muss der Wäschetrockner vor dem
Anschluss an das elektrische Versorgungsnetz mindestens
2 Stunden ruhen, damit sich das System stabilisiert. Wir
empfehlen Ihnen, das Gerät von einem Fachmann anschließen
zu lassen.
Den Riemen nur von durch einen Fachmann des
Kundendienstes auswechhsein lassen. Er wird einen
Originalersatzteil, der Bezeichnung OPTIBELT EPH 1906
104265 hat, einbauen, OPTIBELT 8 EPH 1941 160165 hat,
einbauen; HUTCHINSON 8 PHE 1942 270313 hat, einbauen
(modellabhängig).
Bevor Sie das Gerät an das Stromversorgungsnetz anschließen,
sollten Sie sorgfältig die Gebrauchsanleitung durchlesen.
Die Beseitigung einer Störung bzw. Reklamation, die wegen
unsachgemäßen Anschlusses oder Gebrauchs des Geräts
entstanden ist, ist nicht Gegenstand der Garantie.
18
ENTLEEREN DES DAMPFGENERATORBEHÄLTERS
(NUR BEI MODELLEN MIT DAMPFGENERATOR)
Bei einem eventuellen erneuten Transport des Wäschetrockners
(nachdem das Gerät schon betrieben wurde) müssen Sie den
Dampfgeneratorbehälter entleeren. Im Gegenfall kann es zum
Überlaufen des Wassers aus dem Behälter in das Innere des Geräts
kommen. Schieben Sie den Wäschetrockner ca. 40 cm von der
Wand weg und kippen Sie ihn nach hinten.
Der Stopfen
zum Entleeren
1
des Dampfgeneratorbehälters
befindet sich auf der
Rückseite des Geräts
(unten links).
Stellen Sie einen
2
leeren Behälter
(ca. 2 l) unter den
Stopfen und ziehen
Sie den Stopfen
heraus.
Nachdem das
3
Wasser entleert
wurde, stecken Sie
den Stopfen wieder
in die Öffnung (falls
Sie das nicht tun,
wird beim nächsten
Trocknungsvorgang
Wasser aus dem
Wäschetrockner
austreten).
19
349757
IONISATOR
(ABHÄNGIG VOM MODELL)
Der Ionisator gibt in die Trommel des Wäschetrockners negative
Ionen ab, welche die Wäsche geschmeidiger machen.
Die Fasern werden elastisch, die Wäsche wird geschmeidiger und
kann leichter gebügelt werden. Die Ionisierung verläuft im Rahmen
der Trockenprogramme.
DAMPFGENERATOR
(ABHÄNGIG VOM MODELL)
Zur Pflege und Behandlung der Wäsche mit Dampf
Mit Dampf können Sie zerknitterte Wäsche glätten und sie frisch
machen. Die Wäsche wird geschmeidig und glatt, wodurch das
Bügeln wesentlich erleichtert wird.
349757
Nehmen Sie die Wäsche sofort nach Beendigung des
Programms aus dem Trockner, damit sie nicht zerknittert.
20
VOR DER ERSTEN
INBETRIEBNAHME
Öffnen Sie die Tür des ausgeschalteten Trockners durch Drücken der Tür auf der linken
Seite.
12
Reinigen Sie
vor dem ersten
Gebrauch des
Trockners die
Trommel mit einem
weichen Tuch und
einem schonenden
Reinigungsmittel.
349757
21
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
(BEI MODELLEN MIT DAMPFGENERATOR)
Wenn Sie als erstes Programm eines der Dampfprogramme wählen, müssen Sie zuerst
destilliertes Wasser in den Dampfgeneratorbehälter einfüllen, welches der Trockner zur
Dampfbildung benötigt.
Falls der Dampfgeneratorbehälter leer ist, ist der Start der verschiedenen
Dampfprogramme nicht möglich. Auf dem Display erscheint das Symbol „LO“
(Dampfgeneratorbehälter leer). Das System füllt sich später selbst mit Kondenswasser, das
während des Trocknungsvorgangs entsteht.
349757
Es darf nur destilliertes Wasser verwendet werden. Der
Gebrauch von Leitungswasser oder Zusätzen ist verboten.
Dadurch entstehen Kalksteinablagerungen, die den Heizstab
beschädigen können. Eine durch den Gebrauch von
Leitungswasser entstandene Beschädigung wird von der
Garantie nicht gedeckt.
Füllen Sie destilliertes Wasser nur dann ein, wenn das Gerät
eingeschaltet ist und eines der Programme mit Dampf
ausgewählt wurde (jedoch vor dem Starten des Programms).
Der Füllstandssensor ist bei ausgeschaltetem Gerät nicht in
Betrieb, dadurch kann es zum Eindringen des Wassers in das
Innere des Geräts kommen.
22
FÜLLEN DES DAMPFGENERATORBEHÄLTERS
(BEI MODELLEN MIT DAMPFGENERATOR)
2
Ziehen Sie
1
den Kondenswasserbehälter
heraus.
1
Gießen Sie
2
langsam
Wasser in den
Filter des Dampfgeneratorbehälters
hinein.
Durch langsames Einfüllen wird ein Überlaufen des
Wassers über die Vorderwand des Geräts verhindert. Der
Dampfgeneratorbehälter ist nicht sichtbar, weil er sich
im Inneren des Geräts befindet. Es ist nur der Filter des
Dampfgeneratorbehälters sichtbar.
Wenn der Dampfgeneratorbehälter voll ist, wird das vom Gerät
mit der Mitteilung „FULL“ auf dem Display und mit einem
akustischen Warnsignal signalisiert.
23
349757
TROCKNUNGSVORGANG IN
SCHRITTEN (1-6)
1. SCHRITT: BEACHTEN SIE DIE ETIKETTEN AUF
DEN WÄSCHESTÜCKEN
Normales
Waschen;
Feinwäsche
Bleichen
Waschen
in der
Chemischen
Reinigung
Bügeln
Trocknen
Max.
Waschtemperatur
95°C
95
95
Bleichen im kalten Wasser
c1
Chemische
Reinigung mit
allen Mitteln
A
Heißes Bügeln
max. 200°C
Auf eine ebene
Unterlage
stellen.
Max.
Waschtemperatur
60°C
60
60
Perchloräthylen,
R11, R113,
Petroleum
P
Heißes Bügeln
max. 150°C
Nass aufhängen.
Aufhängen.
Max.
Waschtemperatur
40°C
40
40
Max.
Waschtemperatur
30°C
30
30
Bleichen nicht zulässig
Chemische
Reinigung
in Kerosin,
Petroleum, reinem
Alkohol und R113
F
Heißes Bügeln
max. 110°C
Hohe Temp.
Niedrige Temp.
Handwäsche
Waschen
nicht
zulässig
Chemische
Reinigung nicht
zulässig
Bügeln nicht
zulässig
Trocknen im
Wäschetrockner
nicht zulässig
349757
24
2. SCHRITT: VORBEREITUNG DER WÄSCHE
1. Sortieren Sie die Wäsche nach Art und Stärke des Gewebes (siehe Programmtabelle).
2. Knöpfen Sie alle Knöpfe zu, schließen Sie alle Reißverschlüsse, binden Sie alle Bänder
zu und stülpen Sie die Taschen nach außen.
3. Geben Sie sehr empfindliche Feinwäsche in einen Textilsack.
(Sie können den Textilsack dazukaufen.)
Wir raten von Trocknen von Wäsche aus besonders
empfindlichen Geweben, die ihre Form ändern können, ab.
Da einige Materialien beim Trocknen im Wäschetrockner
beschädigt werden können, ist das Trocknen der folgenden
Wäschearten unzulässig:
• Lederbekleidung und andere Lederprodukte,
• mit Wachs oder anderen Mitteln behandelte
Kleidungsstücke,
• Kleidungsstücke mit größeren Teilen aus Holz, Kunststoff
oder Metall,
• Kleider mit Pailletten,
• Kleidungsstücke mit rostenden Metallteilen.
25
349757
TROCKNEN IM KORB (NUR BEI EINIGEN MODELLEN)
Entfernen Sie vor der ersten Inbetriebnahme den Korb und
sämtliche Verpackungsmaterialien aus der Trommel des
Wäschetrockners.
Die Option Trocknen im Korb darf nur im Rahmen des Zeitprogramms
verwendet werden.
Setzen Sie den Korb in verkehrter Reihenfolge ein, wie Sie ihn
entnommen haben, jedoch ohne Transportverpackung.
Sie können im Korb Sportschuhe oder ähnliche Gegenstände
trocknen, die während des Trocknungsvorgangs nicht in der Trommel
herumgewirbelt werden sollen (max. Beladung 2,5 kg).
Trocknen Sie im Korb nur saubere Sportschuhe, die Sie nach dem
Waschen auswringen, damit kein Wasser aus ihnen entweicht.
Der Korb ruht während der Trommelbewegung. Achten Sie deswegen
darauf, dass die Gegenstände, die Sie trocknen, die Trommel nicht
berühren - Gefahr der Beschädigung der Gegenstände und des Geräts.
349757
26
EINSCHALTEN DES WÄSCHETROCKNERS
Schließen Sie das Gerät mit dem Anschlusskabel an das elektrische
Versorgungsnetz an.
Um die Trommelbeleuchtung einzuschalten (nur bei einigen Modellen),
drehen Sie den Programmwahlknebel auf eine beliebige Position.
(Das Trommellicht eignet sich nicht für andere Zwecke.)
12
BELADEN DES WÄSCHETROCKNERS
Öffnen Sie die Tür des Wäschetrockners durch Drücken auf die
linke Seite der Tür in Richtung Gerät.
Legen Sie die Wäsche in die Trommel (überzeugen Sie sich vorher,
dass die Trommel leer ist).
Legen Sie in den Trockner keine ungeschleuderte Wäsche
(empfohlene Mindestschleuderdrehzahl: 800 U./Min).
Schließen Sie die Tür des Wäschetrockners.
27
349757
3. SCHRITT: AUSWAHL DES PROGRAMMS
Wählen Sie ein Programm aus, indem Sie den
Programmwahlknebel (6) nach links oder rechts drehen
(hinsichtlich des gewünschten Trockengrades der Wäsche) - siehe
Programmtabelle.
Modell a) mit Dampfgenerator
6
90'
Modell b) ohne Dampfgenerator
349757
30'
6
6
Während des Betriebs des Geräts dreht sich der Knebel nicht
automatisch.
28
PROGRAMMTABELLE
MODELL MIT DAMPFGENERATOR
Programm:
Trocknungsgrade
Baumwolle
extratrocken
schranktrocken
trocken*
bügelleicht
Mix
schranktrocken
bügelleicht
Zeitprogramm
Dauer 30´/90´
Bettwäsche
Auffrischen
Dampf
Wolle
Hemden/Blusen
Pflegeleicht
(Empfindlich)
*Prüfprogramm gemäß der Norm EN 61121
trocken
extratrocken
Sanft
max.
Beladung
7 kg/
8 kg/
9 kg
3,5 kg/
3,5 kg/
3,5 kg
3,5 kg/
4 kg/
4 kg
5 kg/
5 kg/
5 kg
2 kg/
2 kg/
2 kg
2 kg/
2 kg/
2 kg
2 kg/
2 kg/
2 kg
3,5 kg/
3,5 kg/
3,5 kg
2 kg/
2 kg/
2 kg
WäscheZusatzfunktionen
Pflegeleichte Wäsche aus Baumwolle
(Handtücher, Frottee-Kleidungsstücke,
Trikots, T-Shirts, Hosen,
Küchentücher,...).
Kleidungsstücke aus Mischgewebe
(Hosen, Trikots, Kleider... ).
Wäsche, die vollkommen getrocknet
werden soll, oder eine kleine
Wäschemenge bzw. einzelne
Kleidungsstücke.
Größere Wäschestücke (Bettwäsche,
größere Tischdecken, größere
Handtücher...) - Schutz vor
Verschlingung der Wäschestücke.
Wäsche, die Sie mit Dampf behandeln
möchten (Saison-Kleidungsstücke,
Vorbereitung der Wäsche zum
leichteren Bügeln...).
Kleidungsstücke aus Wolle
und Wollmischungen, die Sie
geschmeidiger machen möchten
(Pullover, Schale, Halstücher... ).
Hemden und Blusen• Startzeitvorwahl
Kleidungsstücke aus Synthetik oder
Mischgewebe (T-Shirts, Hosen, Kleider,
Socken, Kittel... ).
Kleidungsstücke, die bei niedrigeren
Temperaturen getrocknet werden
sollen (Blusen, empfindliche
Unterwäsche, veredelte T-Shirts...) wir empfehlen die Verwendung eines
Textilbeutels.
• Startzeitvorwahl
• Super trocken
• Knitterschutz
• Dampf (nur für Baumwolle
- schranktrocken)
• Startzeitvorwahl
• Super trocken
• Knitterschutz
• Dampf (nur für Mix schranktrocken)
• Startzeitvorwahl
• Knitterschutz
• Startzeitvorwahl
• Super trocken
• Knitterschutz
• Dampf
• Startzeitvorwahl
• Super trocken
• Knitterschutz
• Dampf
• Startzeitvorwahl
• Super trocken
• Knitterschutz
• Dampf (nur beim
Pflegeleicht - trocken)
• Startzeitvorwahl
• Super trocken
29
349757
PROGRAMMTABELLE
MODELL OHNE DAMPFGENERATOR
Programm:
Trocknungsgrade
Baumwolle
extratrocken
schranktrocken
trocken*
bügelleicht
Mix
schranktrocken
bügelleicht
Zeitprogramm
Dauer
30‘/60‘/90‘
Bettwäsche
Wolle
Hemden/Blusen
Pflegeleicht
(Empfindlich)
*Prüfprogramm gemäß der Norm EN 61121
trocken
extratrocken
Sanft
max. Beladung
7 kg/
8 kg/
9 kg
3,5 kg/
3,5 kg/
3,5 kg
3,5 kg/
4 kg/
4 kg
5 kg/
5 kg/
5 kg
2 kg/
2 kg/
2 kg
2 kg/
2 kg/
2 kg
3,5 kg/
3,5 kg/
3,5 kg
2 kg/
2 kg/
2 kg
WäscheZusatzfunktionen
Pflegeleichte Wäsche aus
Baumwolle (Handtücher, FrotteeKleidungsstücke, Trikots, T-Shirts,
Hosen, Küchentücher,...).
Kleidungsstücke aus Mischgewebe
(Hosen, Trikots, Kleider... ).
Wäsche, die vollkommen getrocknet
werden soll, oder eine kleine
Wäschemenge bzw. einzelne
Kleidungsstücke.
Größere Wäschestücke (Bettwäsche,
größere Tischdecken, größere
Handtücher...) - Schutz vor
Verschlingung der Wäschestücke.
Kleidungsstücke aus Wollmischungen
(Pullover, Schale, Halstücher... ).
Hemden und Blusen• Ionisieren
Kleidungsstücke aus Synthetik oder
Mischgewebe (T-Shirts, Hosen,
Kleider, Socken, Kittel... ).
Kleidungsstücke, die bei niedrigeren
Temperaturen getrocknet werden
sollen (Blusen, empfindliche
Unterwäsche, veredelte T-Shirts...) wir empfehlen die Verwendung eines
Textilbeutels.
• Ionisieren
• Startzeitvorwahl
• Super trocken
• Knitterschutz
• Ionisieren
• Startzeitvorwahl
• Super trocken
• Knitterschutz
• Startzeitvorwahl
• Knitterschutz
• Auffrischen
• Ionisieren
• Startzeitvorwahl
• Super trocken
• Knitterschutz
• Startzeitvorwahl
• Super trocken
• Knitterschutz
• Ionisieren
• Startzeitvorwahl
• Super trocken
• Knitterschutz
• Startzeitvorwahl
• Super trocken
• Knitterschutz
• Auffrischen
349757
30
4. SCHRITT: (EXTRAS)
ZUSATZFUNKTIONEN
5a
5b
5c
Aktivieren/
desaktivieren Sie die
Funktion, indem Sie
die entsprechende
Taste drücken
(bevor Sie die Taste
START/PAUSE
drücken).
5a
5b
5b
5c
Super Trocken (Intensivtrocknen)
Mit jedem Druck auf die Taste (3 Stufen) werden der
Trocknungsgrad der Wäsche und die Trockenzeit verändert.
Dampf (abhängig vom Modell)
Zum Glätten der Falten und Erfrischen der Wäsche (neben dem
Programm befindet sich das Dampfsymbol).
Auffrischen (abhängig vom Modell)
Zum Erfrischen von sauberen Kleidungsstücken mit kalter Luft
(neben dem Programm befindet sich das Symbol Ventilator).
Knitterschutz
Verhindert, dass die Wäsche zerknittert, wenn Sie sie nicht sofort
nach Beendigung des Trocknungsvorgangs aus dem Trockner
nehmen.
Das voreingestellte Programm dauert 2 Stunden. Sie können aber
auch Einstellungen zwischen 0h und 4h vornehmen.
Die letzte Einstellung wird gespeichert. Die Funktion wird
unterbrochen, wenn Sie die Gerätetür öffnen.
349757
31
5b5c
+
Kindersicherung
Die Kindersicherung wird durch gleichzeitiges Drücken der
Tasten (5b) und (5c) aktiviert (mindestens 3 Sekunden lang
gedrückt halten). Die Einstellung wird durch das Aufleuchten des
Indikatorlämpchens bestätigt.
Auf dieselbe Weise können Sie die Kindersicherung auch
deaktivieren.
Bei aktivierter Kindersicherung können Sie das eingestellte
Programm und die Zusatzfunktionen nicht ändern. Sie können das
Programm abbrechen, wenn Sie den Programmwahlknebel auf die
Position “OFF” drehen.
Die Kindersicherung bleibt auch nach dem Ausschalten des Geräts
aktiv und Sie müssen diese ausschalten, wenn Sie ein neues
Programm wählen möchten.
349757
32
3
3
Zum Starten des Trocknungsvorgangs nach einer
vorprogrammierten Zeit. Möglich sind Einstellungen in Schritten zu
30‘ bis zu 5 Stunden und in Schritten zu 1h bis zu 24h.
Die Funktion startet, wenn die START/PAUES-Taste betätigt
wird. Die Zeit wird in Minuten abgezählt. Nach Beendigung der
Abzählung startet das Trockenprogramm automatisch.
Wenn Sie die Startzeitvorwahl unterbrechen oder ändern möchten,
drücken Sie die Taste START/PAUSE. Durch Betätigen der Taste
(3) können Sie eine neue Startzeit einstellen. Drücken Sie die Taste
START/PAUSE, um die neuen Einstellungen zu bestätigen.
Drücken Sie 3 Sek. lang die Taste (3), um die Einstellung zu
widerrufen.
Falls es vor dem Ablauf der Startzeitvorwahl zu einem Stromausfall
gekommen ist, müssen Sie zum Fortfahren der Funktion
Startzeitvorwahl die Taste START/PAUSE drücken
Einige Funktionen können bei bestimmten Programmen nicht
ausgewählt werden. Das wird durch ein akustisches Signal
und das blinkende Indikatorlämpchen signalisiert (siehe
Programmtabelle).
Startzeitvorwahl
349757
33
AKUSTISCHES SIGNAL
Die Lautstärke des akustischen Signals können Sie einstellen,
indem Sie gleichzeitig die Taste (5a) drücken und den
Programmwahlknebel auf die erste Position im Uhrzeigersinn
drehen.
Mit jedem Drücken der Taste (5a) wird die Lautstärke verändert
(3 Stufen). Die Lautstärkeeinstellung wird auf dem Display
angezeigt. Die zuletzt ausgewählte Lautstärke wird gespeichert.
Nach dem Ausschalten des Geräts setzen sich die
Zusatzoptionen wieder auf die Grundwerte zurück, außer der
Einstellungen des akustischen Signals und der Kindersicherung.
ENERGIESPARMODUS
Wenn Sie nach dem Einschalten des Geräts kein Programm
aufrufen bzw. nichts machen, schaltet sich das Display wegen der
Energiesparfunktion nach 5 Minuten ab. Die Kontrollleuchte auf der
Taste START/PAUSE blinkt.
Das Display schaltet sich wieder ein, wenn Sie den
Progammwahlknopf drehen oder eine beliebige Taste drücken.
Wenn Sie nach der Beendigung des Programms nichts machen,
schaltet sich das Display nach 5 Minuten ab. Die Kontrollleuchte auf
der Taste START/PAUSE blinkt.
P o = ponderierte Leistung im Betriebszustand AUS [W]0,00
P I = ponderierte Leistung im Bereitschaftszustand [W]0,5
T I = Zeit im Bereitschaftszustand [min]10,0
Die Trocknungszeit kann wegen niedriger Netzspannung und
verschiedener Beladung variieren, was laufend auf dem Display
angezeigt wird.
349757
34
5. SCHRITT: PROGRAMM STARTEN
Drücken Sie die Taste START/PAUSE.
Auf dem Display wird die Startzeitvorwahl angezeigt (wenn
aktiviert) bzw. die verbliebene Zeit bis zum Programmende.
Neben den ausgewählten Funktionen leuchten Indikatorlämpchen.
6. SCHRITT: BEENDIGUNG DES
TROCKNUNGSVORGANGS
Auf das Ende des Trocknungsvorgangs weist ein akustisches Signal
hin; Indikatorlämpchen leuchten auf und das Indikatorlämpchen auf
der Taste START/PAUSE blinkt.
1. Öffnen Sie die Gerätetür.
2. Reinigen Sie die Filter (siehe Kapitel Reinigung).
3. Nehmen Sie die getrocknete Wäsche aus der Trommel.
4. Tür schließen!
5. Gerät ausschalten (Programmwahlknebel (6) auf die Position
"OFF" drehen).
6. Kondenswasserbehälter entleeren.
7. Ziehen Sie den Stecker des Anschlusskabels aus der
Steckdose.
Die Trockenzeit wurde in Einklang mit den Tests gemäß
der Norm EN 61121 bestimmt und wird während des
Trocknungsvorgangs stufenweise geändert; abhängig von der
Beladungsmenge und Feuchtigkeit der Wäsche.
35
349757
REINIGUNG UND PFLEGE
Der Trockner verfügt über ein Filtersystem, das aus mehreren
Filtern besteht, die verhindern, dass Unreinheiten in das System
der Wärmetauscher gelangen.
1
Flusensieb
1
Filter der
2
Wärmepumpe
349757
2
Der Wäschetrockner darf niemals ohne Filter oder mit
beschädigten Filtern betrieben werden, da die angesammelte
übermäßige Menge an Unreinheiten (Fasern) eine
Beschädigung oder Störung des Geräts verursachen würde.
36
REINIGEN DES FILTERS AUF DER UNTERSEITE
DER TÜRÖFFNUNG
(NUR BEI EINIGEN MODELLEN)
Reinigen Sie den Filter auf der Unterseite der Türöffnung mit einem
feuchten Tuch oder mit der Hand, bevor Sie die Wäsche aus dem
Trockner herausnehmen.
Falls der Filter
1
so verstopft ist,
dass er ausgespült
werden muss, ziehen
Sie ihn aus der
Lagerung heraus.
Spülen Sie
2
ihn unter
fließendem Wasser
und trocknen Sie
ihn. Setzen Sie den
Filter wieder in seine
Lagerung ein.
Wenn Sie den Filter nicht regelmäßig reinigen, wird die
Luftzirkulation verringert und dadurch die Trockenzeit
verlängert, es kann auch zur Beschädigung des Trockners
wegen Überhitzung kommen.
Spülen Sie den Filter nach 5 Trocknungsvorgängen mit Wasser
aus und trocknen Sie ihn, bevor Sie ihn wieder einsetzen.
37
349757
REINIGEN DES FLUSENSIEBS IN DER GERÄTETÜR
Heben Sie die
1
Filterabdeckung
an.
Streichen Sie
2
mit der Hand
über den Flusensieb,
um Faserreste und
Flusen zu entfernen.
Schließen Sie die
3
Filterabdeckung.
349757
Achten Sie beim Schließen der Abdeckung darauf, dass Sie
nicht die Finger einquetschen.
Reinigen Sie nach Bedarf auch das Gehäuse des Flusensiebs.
Reinigen Sie den Flusensieb nach jedem Trocknungsvorgang.
38
REINIGUNG DES FILTERS DER WÄRMEPUMPE
Legen Sie einen saugfähigen Lappen auf den Boden, vor den
Trockner (Achtung! Wasserauslauf möglich).
Öffnen Sie den
1
Außendeckel.
Fassen Sie den
Handgriff an und
ziehen Sie ihn nach
unten.
Ziehen Sie
2
mittels Handgriff
den Schaumfilter
der Wärmepumpe
heraus.
Drücken Sie den
3
Schaum aus dem
Gehäuse. Reinigen Sie
mit einem feuchten
Tuch das Gehäuse
der Wärmepumpe
und achten Sie darauf,
dass das Kühlsystem
nicht beschädigt wird.
Spülen Sie den
4
Schaumfilter unter
fließendem Wasser aus
und trocknen Sie ihn,
bevor Sie ihn wieder
einsetzen.
Setzen Sie den Schaumfilter der Wärmepumpe wieder
ein (achten Sie darauf, dass der Filter fachgerecht in
seine Lagerung eingesetzt wird, im Gegenfall kann es zur
Verstopfung des Wärmetauschers kommen, der im Inneren des
Geräts eingebaut ist).
Schließen Sie den Außendeckel (drücken Sie ihn nach oben
in Richtung Gerät, bis er einschnappt). Reinigen Sie den
Schaumfilter mindestens nach jedem 5. Trocknungsvorgang.
39
349757
REINIGUNG DES FILTERS DES
DAMPFGENERATORBEHÄLTERS
(BEI MODELLEN MIT DAMPFGENERATOR)
Reinigen Sie bei jeder Entleerung des Kondenswasserbehälters
auch den Filter des Dampfgeneratorbehälters.
Der Filter befindet sich im Gehäuse des Behälters (er wird sichtbar,
wenn Sie den Kondenswasserbehälter entfernen).
Ziehen Sie
1
den Kondenswasserbehälter
heraus.
Nehmen Sie
2
den Filter aus
seiner Lagerung
im Gehäuse des
Kondenswasserbehälters heraus.
349757
40
Spülen Sie den
3
Filter gründlich
unter fließendem
Wasser. Reinigen Sie
nach Bedarf auch
die Lagerung des
Filters.
Achten Sie beim Herausnehmen des Filters aus seiner
Lagerung, dass Sie den angelagerten Schmutz (Gewebereste)
nicht zurückschütten, da es im Gegenfall zu Verstopfungen des
Systems kommen kann.
Setzen Sie den Filter wieder in seine Lagerung ein (achten Sie
darauf, dass der Filter richtig eingesetzt ist, da er im Gegenfall
seine Funktion nicht verrichtet und es zu Verstopfungen des
Systems kommen kann).
ENTLEEREN DES KONDENSWASSERBEHÄLTERS
Nach jedem Trocknungsvorgang den Kondenswasserbehälter
entleeren:
Ziehen Sie den
1
Kondenswasserbehälter aus dem
Trockner heraus
drehen Sie ihn über
dem Waschbecken
oder einem Behälter
um.
Leeren Sie das
2
Wasser aus
und setzen Sie den
Kondenswasserbehälter wieder in
das Gehäuse ein.
Ziehen
(2)
Röhrchen zum
Auslassen des
Wasser aus der
Öffnung heraus
(nur bei einigen
Modellen).
Sie das
Das Wasser aus dem Kondenswasserbehälter ist zum Trinken
nicht geeignet! Gut filtriert lässt es sich jedoch zum Bügeln
verwenden.
Gießen Sie niemals chemische Mittel oder parfümierte
Flüssigkeiten in den Kondenswasserbehälter.
Vor dem Reinigen muss das Gerät unbedingt vom elektrischen
Strom getrennt werden (stellen Sie den Programmwahlknebel
auf die Position "OFF" und ziehen Sie das Anschlusskabel aus
der Wandsteckdose).
349757
41
REINIGUNG DES WÄSCHETROCKNERS
Reinigen Sie die Außenflächen des Geräts mit einem feuchten Lappen und einem milden
Reinigungsmittel.
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, da diese das Gerät beschädigen
können (beachten Sie die Empfehlungen und Hinweise des Herstellers des
Reinigungsmittels).
Wischen Sie danach alle Teile des Geräts mit einem weichen Lappen trocken.
Trennen Sie das Gerät vor dem Reinigen vom elektrischen
Versorgungsnetz.
Für optionales Zubehör und Pflegemittel besuchen Sie bitte unsere Internetseite:
www.gorenje.com
349757
42
PROGRAMM ABBRECHEN UND
ÄNDERN
ABBRUCH
Programmabbruch
Durch Drücken der Taste START/PAUSE
können Sie das laufende Programm
abbrechen bzw. fortsetzen.
Öffnen der Tür
Wenn Sie während des
Trocknungsvorgangs die Gerätetür öffnen,
wird dieser unterbrochen.
Wenn Sie die Tür schließen und die
Taste START/PAUSE drücken, wird
der Trocknungsvorgang an der Stelle
fortgesetzt, an der er unterbrochen wurde.
Kondenswasserbehälter voll
Wenn der Kondenswasserbehälter voll ist,
wird der Trocknungsvorgang automatisch
unterbrochen (das Indikatorlämpchen 2b
blinkt).
Leeren Sie den Kondenswasserbehälter aus
(siehe Kapitel Reinigung und Pflege).
Wenn Sie die Tür schließen und die
Taste START/PAUSE drücken, wird
der Trocknungsvorgang an der Stelle
fortgesetzt, an der er unterbrochen wurde.
Stromausfall
PROGRAMM/FUNKTIONEN
ÄNDERN
Drücken Sie die Taste START/PAUSE und
drehen Sie den Programmwahlknebel auf
die Position "OFF".
Wählen Sie ein anderes Programm
(Funktion) und drücken Sie erneut die Taste
START/PAUSE.
SPEICHERN EIGENER
EINSTELLUNGEN
Sie können die voreingestellten
Einstellungen nach Belieben ändern.
Nachdem Sie ein Programm und
Zusatzfunktionen ausgewählt haben,
können Sie diese Einstellungen speichern,
indem Sie die Taste START/PAUSE 5
Sekunden lang gedrückt halten. Die
Bestätigung der Auswahl wird durch das
leuchtende Indikatorlämpchen auf der Taste
START/PAUSE und ein akustisches Signal
signalisiert.
Auf dem Display erscheint kurz die Meldung
S C (Settings Changed – Einstellungen
geändert).
Durch Drücken der Taste START/PAUSE
können Sie nun den Trocknungsvorgang
mit Ihren eigenen Einstellungen starten.
Bei Wiedereinschaltung des elektrischen
Stroms leuchtet das Indikatorlämpchen auf
der Taste START/PAUSE.
Drücken Sie zum Fortfahren des
Programms die Taste START/PAUSE.
Ihre eigen Einstellung wird immer
angezeigt, wenn Sie das Gerät einschalten.
Führen Sie die Änderung der gespeicherten
Kombination nach demselben Verfahren
durch.
43
349757
WAS TUN?
Wegen Störungen aus der Umgebung
(z.B. elektrischen Installationen) kann es zu
verschiedenen Fehlermeldungen kommen
(siehe Tabelle Störungen auf der folgenden
Seite). In diesem Fall:
• schalten Sie das Gerät aus und warten
Sie mindestens 1 Minute,
• schalten Sie das Gerät wieder
ein und wiederholen Sie den
Trocknungsvorgang.
• Falls sich der Fehler wiederholen
sollte, rufen Sie den nächstgelegenen
Kundendienst an.
• Den Großteil der Störungen können Sie
selbst beheben.
• Reparaturen dürfen nur von einem
qualifizierten Fachmann durchgeführt
werden.
• Die Beseitigung der Störung bzw.
Reklamation, die wegen eines
unsachgemäßen Anschlusses oder
Gebrauchs des Geräts entstanden ist,
wird nicht von der Garantie gedeckt.
Eventuelle Reparaturkosten trägt der
Benutzer.
349757
Die Garantie schließt Fehler, welche Folge von Störungen
aus der Umgebung sind (Blitzschlag, mangelhafte
Elektroinstallation, Naturkatastrophen), nicht ein.
44
Störung/Fehler UrsacheWas tun?
Das Gerät
funktioniert
nicht.
In der
Steckdose
ist Spannung
vorhanden,
die Trommel
bewegt sich
nicht...das Gerät
funktioniert
• In der Steckdose ist keine
Spannung vorhanden.
• Der Programmstart wurde
nicht in Einklang mit der
Gebrauchsanleitung ausgeführt.
• Die Tür ist nicht richtig
geschlossen.
• Der Kondenswasserbehälter
ist voll.
• Die Funktion "Startzeitvorwahl"
wurde eingestellt.
• Überprüfen Sie die Sicherung.
• Überprüfen Sie, ob der Stecker des
Anschlusskabels richtig in der Steckdose
sitzt.
• Lesen Sie bitte sorgfältig die
Gebrauchsanleitung durch.
• Drücken Sie die Tür in Richtung Gerät.
• Leeren Sie den Kondenswasserbehälter
aus (siehe Kapitel Reinigung und Pflege).
• Warten Sie, bis die Zeit auf der Anzeige
abgelaufen ist.
nicht.
Die Wäsche ist
nicht trocken.
Die Trockenzeit
dauert länger
als 4 Stunden.
• Die Filter wurden nicht
gereinigt.
• Der Aufstellungsraum ist nicht
belüftet.
• Der Aufstellungsraum hat
eine zum Betrieb des Geräts
ungeeignete Temperatur.
• Die Wäsche wurde nicht
ausreichend geschleudert.
• Es wird eine zu große
Wäschemenge getrocknet.
• Reinigen Sie alle Filter.
• Stellen Sie den Wäschetrockner in einem
geeigneten Raum auf (siehe Kapitel
Aufstellung).
• Überprüfen Sie, ob der Wäschetrockner
in einem zu warmen Raum (über 25° C)
bzw. in einem zu kalten Raum (unter 10° C)
aufgestellt ist.
• In den Wäschetrockner wurde zu wenig
geschleuderte Wäsche eingelegt bzw. es
wurde ein ungeeignetes Trockenprogramm
eingestellt.
• Stellen Sie das entsprechende
Trockenprogramm ein oder verwenden
Sie ein Zeitprogramm. Erhöhen Sie den
Trocknungsgrad im gewählten Programm
(Funktion: Intensivtrocknen).
Ungleichmäßig
getrocknete
Wäsche
• Es wird eine zu große
Wäschemenge getrocknet.
• Es werden Wäschestücke
verschiedener Dicke zusammen
getrocknet.
• Es werden verschiedene
• Überprüfen Sie, ob Sie die Wäsche
nach Art und Menge hinsichtlich des
ausgewählten Programms sortiert haben
(siehe Kapitel Trocknen - Vorbereitung der
Wäsche und Programmtabelle).
Wäschearten getrocknet.
Ausfall der
Trommelbeleuchtung
Fehler auf der
Anzeige: F3
• Nachdem Sie die Gerätetür
geöffnet haben, schaltet sich
die Trommelbeleuchtung nicht
ein.
• Kondenswasserbehälter voll
• Pumpe defekt, falls der
Kondenswasserbehälter leer ist.
• Trennen Sie den Wäschetrockner vom
elektrischen Versorgungsnetz und rufen
Sie den nächstgelegenen Kundendienst an.
• Entleeren Sie den Kondenswasserbehälter
(siehe Kapitel Reinigung und Pflege).
• Schalten Sie das Gerät aus und rufen Sie
den nächstgelegenen Kundendienst and.
Fehler auf der
Anzeige: F4
Fehler auf der
Anzeige: "LO"
• Die Filter wurden nicht
gereinigt.
• Der Kompressor ist defekt, falls
die Filter gereinigt wurden.
• Der Dampfgeneratorbehälter
ist leer.
• Reinigen Sie alle Filter.
• Schalten Sie das Gerät aus und rufen Sie
den nächstgelegenen Kundendienst and.
• Füllen Sie destilliertes Wasser in den
Behälter.
Notieren Sie die Fehlernummer: F0, F1 oder F2; schalten Sie das Gerät aus und rufen Sie
den nächstgelegenen Kundendienst an.
45
349757
TIPPS ZUM TROCKNEN MIT
DEM WÄSCHETROCKNER UND
ENERGIE SPAREN
Das Trocknen der Wäsche im Wäschetrockner ist am
sparsamsten, wenn Sie die hinsichtlich der Wäscheart empfohlene
Wäschemenge trocknen (siehe Programmtabelle).
Wir raten von Trocknen von Wäsche aus besonders empfindlichen
Geweben, die ihre Form ändern können, ab.
Die Verwendung von Weichspüler ist beim Waschen
nicht notwendig, weil die Wäsche nach dem Trocknen im
Wäschetrockner weich und geschmeidig wird. Die Trockenzeit
wird verkürzt und der Stromverbrauch niedriger, wenn die Wäsche
vor dem Trocknen entsprechend geschleudert wird. Durch die
geeignete Auswahl der Trockenzeit vermeiden Sie eine übermäßige
Trocknung der Wäsche und damit auch mühsames Bügeln und
Schrumpfen der Wäschestücke.
Durch regelmäßiges Reinigen der Filter wird eine optimale
Trockenzeit und ein minimaler Energieverbrauch gewährleistet.
Beim Trocknen kleinerer Wäschemengen oder einzelner
Wäschestücke kann der Sensor u.U. den tatsächlichen Feuchtegrad
in der Wäsche nicht erkennen. Deswegen empfehlen wir
Ihnen, beim Trocknen kleinerer Wäschemengen oder einzelner
Wäschestücke, die Programme für weniger feuchte Wäsche zu
verwenden oder ein Zeitprogramm zu wählen.
349757
46
ENTSORGUNG
Zum Verpacken unserer Produkte verwenden wir
umweltfreundliche Verpackungsmaterialien, die ohne Gefahren
für die Umwelt wiederverwertet, entsorgt oder vernichtet werden
können. Zu diesem Zweck sind die Verpackungsmaterialien
entsprechend gekennzeichnet.
Das Symbol auf dem Produkt oder dessen Verpackung zeigt
an, dass das Produkt nicht als gewöhnlicher Haushaltsmüll
entsorgt werden darf. Bringen Sie das ausgediente Gerät zu einer
Sammelstelle für die Wiederverwertung von elektrischen und
elektronischen Altgeräten.
Bei der Entsorgung des ausgedienten Geräts sollten Sie das
Anschlusskabel entfernen und den Türschalter zerstören, damit
sich die Tür nicht schließen lässt (Sicherheit für spielende Kinder).
Durch fachgerechte Entsorgung des Geräts leisten Sie Ihren
Beitrag zur Vermeidung von eventuellen negativen Folgen und
Einflüssen auf die Umwelt und Gesundheit von Mensch und Tier,
die im Fall von unsachgemäßer Entsorgung des Geräts entstehen
können. Für detaillierte Informationen über die Entsorgung
und Wiederverwertung des Produkts wenden Sie sich bitte an
die zuständige städtische Stelle für Abfallentsorgung, an das
Kommunalunternehmen oder an das Geschäft, in welchem Sie Ihr
Gerät gekauft haben.
Wir behalten uns das Recht zu eventuellen Änderungen und Fehlern in der
Gebrauchsanweisung vor.
47
349757
TABELLE DER
VERBRAUCHSWERTE
In der Tabelle sind Werte der Restfeuchte, Trockenzeit und
des Stromverbrauchs für Testwäsche bei verschiedenen
Schleuderdrehzahlen der Endschleuderung in der Waschmaschine
(beim Programm Baumwolle standard) angeführt.
Standardprogramme für Baumwolle gemäß der derzeit gültigen Verordnung EU 392/2012
ProgrammWäschemenge
Baumwolle Standard
Baumwolle Standard
Baumwolle Standard
Das Programm Baumwolle Standard
Baumwollwäsche und ist hinsichtlich des Energieverbrauchs das effizienteste Programm zum
Trocknen von Wäsche aus Baumwolle.
Die gemessenen Werte können wegen Abweichungen in der Art
und Menge der Wäsche, der Schleuderdrehzahl, Schwankungen
des elektrischen Stroms, Temperatur und Feuchtigkeit der
Umgebung von den angegebenen Werten abweichen.
SP10 CLASS HPde (01-16)
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.