Goobay NTS 120 W User Manual

Bedienungsanleitung
Manual
Schaltnetzteil NTS 120 W multi USB EuP 6.5A 54790
2
Bedienungsanleitung
Schaltnetzteil NTS 120 W multi USB EuP 6.5A 54790
Inhaltsverzeichnis: Seite:
1 Beschreibung und Funktion 2 2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 2 3 Sicherheitshinweise 3 4 Lieferumfang 3
5 Grasche Darstellung 4
6 Bedienung 4
6.1 Netzteilnutzung für Notebooks 4
6.2 Nutzung der USB-Funktion 5
7 Pege, Wartung, Lagerung und Transport 6 8 Problembehebung 6 9 Gewährleistung und Haftung 6 10 Technische Daten 7
11 Entsorgungshinweise 7
12 CE-Konformitätserklärung 7
1 Beschreibung und Funktion:
Das Produkt ist ein universales, umweltfreundliches und sicheres Schaltnetzteil für Notebooks, N@tbooks, LCD-Displays, usw. Es verfügt über 14 verpolungssichere Adapter­stecker für viele gängige Modelle und einen separaten 5,0 Volt USB-Ausgang zum Laden oder Betreiben von MP3-Playern, Digitalkameras, Handys, usw. Das Netzteil wird auf die passende Ausgangsspannung eingestellt. Das Gerät erfüllt die EuP-Richtlinie mit besonde­rer Energieefzienz, Klasse 5.
Sicherheitsausstattung: - kurzschlusssicher
- Überladungsschutz
- Verpolschutz
2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch:
Ihr Produkt ist nur zum Laden und betreiben der in Kapitel 1 genannten Geräte vorgesehen. Ein anderer Gebrauch ist nicht gestattet. Die Verwendung darf nur in
trockenen Innenräumen erfolgen. Das Nichtbeachten und Nichteinhalten dieser Bestimmungen und der Sicherheitshinweise kann zu schweren Unfällen und Schäden an Personen und Sachen führen.
3
3 Sicherheitshinweise:
ACHTUNG! Die Montage und Demontage des Produktgehäuses sowie die Wartung der Elektronik darf nur durch ausgebildetes Elektro-Fachpersonal erfolgen! Es besteht u. a. Stromschlag- und Kurzschlussgefahr!
• Ihr Produkt ist kein Spielzeug und gehört nicht in Kinderhände, weil zerbrechliche, kleine und verschluckbare Teile enthalten sind, die bei unsachgemäßem Gebrauch Per­ sonen schädigen können!
• Bitte installieren und Lagern Sie das Produkt und das Zubehör so, dass keine Personen oder Sachen z.B. durch Herabstürzen oder Stolpern verletzt oder beschädigt werden können.
• Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht einfach liegen, da sich spielende Kinder daran schneiden können. Weiterhin besteht die Gefahr des Verschluckens und Einatmens von Kleinteilen und Dämmmaterial.
• Stellen Sie anhand der Bedienungsanleitung Ihres zu betreibenden Gerätes, wie Laptop, Handy, usw. sicher, dass die Anschlüsse und Betriebsspannungen zum Netzteil kompatibel sind und umgekehrt.
• Ein defektes Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, sondern muss sofort vom Netz getrennt und gegen eine unbeabsichtigte Weiterbenutzung gesichert werden. Im Reparaturfall darf das Gerät nur von Elektro-Fachkräften geöffnet und repariert werden, die aufgrund ihrer Ausbildung dazu befugt sind. Ein Selbsteingriff birgt die Gefahr eines Stromschlags und führt zum Erlöschen des Garantieanspruchs.
• Betreiben Sie das Gerät nur am 100-240 V ~ / 50-60 Hz Wechselstromnetz.
• Ziehen Sie bei Nichtgebrauch und Gewitter das Netzkabel aus der Steckdose.
• Setzen Sie das Gerät keiner starken Hitze oder Feuchtigkeit aus, bzw. Stellen, die mit Wasser in Berührung kommen können.
• Legen und stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät.
• Für den Einsatz in Industriebetrieben sind die entsprechenden gesetzlichen Bestim- mungen zur Unfallverhütung einzuhalten.
• Setzen Sie das Gerät und dessen Zubehör keinen hohen mechanischen Belastungen
aus.
• Modizieren und ändern Sie den Artikel und dessen Zubehörteile nicht! Beachten Sie dazu auch das Kapitel „Gewährleistung und Haftung“
• Verwenden Sie keine beschädigten Teile.
• Das Gerät darf nur in trockenen Innenräumen installiert und betrieben werden.
• Das Gerät erwärmt sich während des Betriebes.
• Schließen Sie den DC-Anschluss nicht kurz.
• Überlasten Sie das Produkt nicht. Die maximale Leistung beträgt 112,5 W.
4 Lieferumfang:
- 1 x Schaltnetzteil
-14 x DC-Adapterstecker
- 1 x EURO Netzstecker
- 1 x Bedienungsanleitung
4
Bedienungsanleitung
5 Grasche Darstellung:
AC Netzanschluss
Netzteilgehäuse
Wahlschalter für die Ausgangs­ spannung
DC Anschluss
6 Bedienung:
6.1 Netzteilnutzung für Notebooks:
Ihr Notebook kann über diese Funktion betrieben und der interne Notebookakku geladen
werden.
1. Stellen Sie die benötigte Ausgangsspannung am Produkt ein. Diese steht entweder auf Ihrem Gerät, in dessen Bedienungsanleitung oder auf dem originalen Netzteil. Der Pfeil zeigt auf die gewählte Ausgangsspannung wie in Bild 1.
Einstellmöglichkeiten:
12 V bei 6,5 A (max. 78 Watt) 14/15/16/18 V bei 6 A (max. 108 Watt) 18,5/19 V bei 5,75 A (max. 109 Watt) 19,5/20 V bei 5,5 A (max. 110 Watt) 21/22 V bei 5 A (max. 110 Watt) USB 5,0 V bei 0,5 A (max. 2,5 Watt)
2. Verbinden Sie den zu Ihrem Gerät passenden DC-Adapterstecker mit der DC-Buchse des Produktes. Achten Sie auf richtige Polung und Passform des Steckers. Angaben zur Polung nden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Gerätes oder auf dem originalen Netzteil.
positive Polung: Diese Polung ist die am
häugsten verwendete Polung.
Bild 1
5
HINWEIS: Eine falsche Polung kann Ihr Gerät massiv beschädigen oder eine Funktion fehlt
völlig.
3. Stellen Sie sicher, dass die Gesamtbelastung, also die Leistung Ihres Verbrauchers die maximale Ausgangsleistung des Produktes nicht übersteigt. Diese beträgt 112,5 Watt inklusive USB-Anschluss.
4. Verbinden Sie das Netzteil mit dessen AC-Netzkabel.
5. Schließen Sie Ihr Notebook am zuvor ausgewählten und angeschlossenen DC-Adap-
terstecker an.
6. Stecken Sie das Netzkabel in eine Netzsteckdose. Die Kontroll-LED leuchtet nun konstant unabhängig der gewählten Ausgangsspannung bis das Netzteil wieder vom Netz getrennt wird. Es muss eine Ausgangsspannung eingestellt sein.
7. Schalten Sie nun Ihr Notebook ein.
6.2 Nutzung der USB-Funktion:
Über die USB-Funktion können Sie Ihr USB-Gerät laden und betreiben, unabhängig davon, ob Sie parallel Ihr Notebook laden oder betreiben.
1. Verbinden Sie Ihr USB-Gerät, wie MP3-PLayer, Handy oder PDA über ein passendes
USB-kabel mit dem USB-Ausgang des Netzteils. Die maximale Ausgangsleistung beträgt 2,5 Watt.
5,0 V bei 0,5 A (max. 2,5 Watt).
2. Stellen Sie sicher, dass die Gesamtbelastung, also die Leistung Ihres Verbrauchers die maximale Ausgangsleistung des Netzteils nicht übersteigt.
3. Verbinden Sie das Netzteil mit dessen AC-Netzkabel.
4. Stecken Sie das Netzkabel in eine Netzsteckdose. Die Kontroll-LED leuchtet nun konstant unabhängig der gewählten Ausgangsspannung bis das Netzteil wieder vom
Netz getrennt wird.
5. Schalten Sie nun Ihr USB-Gerät ein.
Loading...
+ 9 hidden pages