onsanweisungen – Empfohlener Anbringungsort
onsanweisungen – Befes gung des Melders
Warnsignale, Prüfen/Zurücksetzen, LCD-Anzeigen (Nur Modell K2D),
Spitzenwertanzeige (nur Modell K2D)
erien / Ende der Lebensdauer
ge Informa onen
einforma onen
Produktmerkmale und Spezifika onen
„Test-/Reset“-Taste
(Taste zum Prüfen/Zurücksetzen)
Grün,
Betriebs-LED
Rot,
Alarm-LED
Modell K2
ALARM
AN DIE FRISCHE
LUFT GEHEN
P
R
Ü
F
E
N
/
Z
U
Ü
R
MODELL: K2
Z
T
E
S
K
C
BETRIEB
N
E
KOHLENMONOXIDMELDER
EN50291-1: 2010
EN50291-2: 2010
KM98848
„Test-/Reset“-Taste
(Taste zum Prüfen/Zurücksetzen)
Rot,
Alarm-LED
„Peak Level“-Taste
(Taste für Spitzenwert)
ALARM
AN DIE FRISCHE
LUFT GEHEN
MODELL:
R
Ü
U
C
Z
K
/
S
N
E
E
T
F
Z
Ü
E
R
N
P
BETRIEB
S
T
P
R
I
T
E
Z
E
W
N
K2D
Digitale Anzeige
Grün,
Betriebs-LED
KOHLENMO NOXIDM ELDER
PPM des CO wird angezeigt
LB = Schwache Batterie (low battery)
End = Ende der Lebensdauer
des Geräts
EN50291-1: 2010
EN50291-2: 2010
KM98848
Modell K2D
2
1. Was ist Kohlenmonoxid?
Kohlenmonoxid (CO) ist ein geruch-, geschmack- und farbloses hochgi iges Gas.
Mögliche CO-Quellen
•Kaminöfen
•Gasheizkessel und -feuer
•Gasherde
•Mit Öl oder Kohle beheizte Geräte
•Tragbare Gasheizungen
•Blockierte Abzüge und Kamine
•Abgase aus integrierten Garagen
•Grills
•Hohe Tabakrauchkonzentra
onen
Dieser CO-Melder ist kein Ersatz für die rich ge Wartung Ihrer Geräte.
Kohlenmonoxid kann aus mangelha
blockierten Abzügen und Kaminen entstehen.
Wenn Ihr Alarm ausgelöst wurde, und Sie den Raum gelü
haben, kann das CO entlü
Es ist wich
ordnungsgemäße Wartung durchzuführen.
g, die Quelle des Kohlenmonoxids zu bes mmen und eine
brennenden Geräten oder
et
et worden sein, bevor Hilfe eintrifft.
Kohlenmonoxid ist ein Gi mit kumula ver Wirkung. Langfris ge Aussetzung gegenüber niedrigen
Werten kann Auswirkungen haben. Dieser CO-Melder ist zeitlich gewichtet - je höher der
CO-Gehalt, desto schneller wird er ausgelöst.
HINWEIS: Das Gerät kann auf kurzfris
ge Abgasemissionen reagieren, beispielsweise bei der ersten
Inbetriebnahme eines Geräts. Darüber hinaus kann Wasserstoff störend wirken. Dieser entsteht bei
manchen Akkulade-Ak
Zement. Flüch
ge organische Verbindungen (VOCs) wie beispielsweise Alkohole, die im Laufe der Zeit
vitäten und unter bes mmten Umständen bei der Aushärtung von Beton oder
den Melder auslösen, können beim Einsatz von Feuchteschutz oder anderen alkylalkoxysilan-hal
Beschichtungen erzeugt werden.
3
gen
2. Weitere Informa onen für Besitzer von
Wohnwagen und Booten:
Die Entstehung von Kohlenmonoxid kann folgende Gründe haben:
• Verwendung von mit Flüssiggas (LPG) betriebenen Kochgeräten zu Raumheizungszwecken
• Das Anlassen von LPG-Geräten über Nacht.
• Grillen in der Kajüte oder in der Nähe der Wohnwagentür (z. B. unter einem Vorzelt)
Zu Ihrer Sicherheit sollten Sie die möglichen CO-Quellen in Ihrem Haus kennen. Brennst
räte, Kamine und Belü
die ersten Anzeichen. Wenn Sie eine CO-Vergi
rufen Sie den Notdienst. Eine jährliche Inspek
schützt Sie in erster Linie. Wenden Sie sich zu diesem Zweck an einen zugelassenen Unterneh-
mer oder Ihr lokales Versorgungsunternehmen.
ungen müssen in einem guten Zustand gehalten werden. Erkennen Sie
ung vermuten, gehen Sie an die frische Lu und
on und regelmäßige Wartung Ihrer Geräte
offge-
4
2. Alarmstufen per EN50291-1:2010
Die Tabelle unten enthält die Reak onszeiten, mit denen Ihr CO-Melder ausgelöst wird:
Teile von einer Million (PPM) an COZeit bis zum Alarm
5060 – 90 Minuten
10010 – 40 Minuten
300Muss in weniger als 3 Minuten einen Alarm auslösen
Ratschläge und Informa onen zu CO
Die Tabelle unten führt die Auswirkungen verschiedener CO-Vergi ungsgrade auf den Körper auf;
Teile von einer Million (PPM)Auswirkungen auf Erwachsene
100Leichte Kopfschmerzen, Übelkeit, Müdigkeit (grippear ge Symptome)
200Innerhalb von 2 - 3 Stunden Schwindelanfälle und Kopfschmerzen
400Übelkeit, frontaler Kopfschmerz, Benommenheit, Verwirrtheit und be-
800Schwere Kopfschmerzen, Krämpfe, Versagen lebenswich ger Organe
5
schleunigter Herzschlag. Nach 3-stündiger Aussetzung besteht Lebensgefahr
Innerhalb von 2 - 3 Stunden kann dies zum Tod führen
2. Wich ge Sicherheitsinforma onen
Wenn Sie einige der obigen Symptome feststellen, suchen Sie unverzüglich einen
Arzt auf.
Kleinkinder, Senioren und Haus
Ihr CO -Melder ist zur Erkennung von CO-Gas gedacht. Er dient nicht als
Rauch- oder Feuermelder oder zur Erkennung anderer Gase wie Erdgas.
Dieses Produkt ist für den Heimgebrauch gedacht. Es eignet sich nicht zur
Messung einer Einhaltung des Arbeitsschutzes oder der Vorgaben von HSE
(Gesundheit, Sicherheit und Umwelt).
Personen mit bes
CO-Melder, der bereits bei Werten unter 30 ppm einen Alarm auslöst.
Halten Sie in diesem Fall mit Ihrem Arzt Rücksprache.
WICHTIG: Stellen Sie sicher, dass alle Ihre Familienmitglieder mit den Symptomen
der CO-Vergi
mmten Erkrankungen benö gen möglicherweise einen
ung und der Betriebsweise des Melders vertraut sind.
ere sind anfälliger für die CO-Gefahren.
6
3. Einschalten Ihres CO-Melders
HINWEIS: Ihr CO-Melder muss unter Einhaltung der folgenden Anleitung von einer
fachkundigen Person installiert werden:
1. En ernen Sie die Ba erien aus der Packung und legen Sie sie ins Ba eriefach. Achten Sie
darauf, dass die Ba
eingelegt werden. Bei korrekter Installa
2. Drücken Sie zur Prüfung des Melders die „Test“-Taste. Der Alarm gibt einen Piepton
von sich, gefolgt von 4 lauten pulsierenden Tönen, einer kurzen Pause und 4 weiteren
pulsierenden Tönen und abschließend einem einzelnen Piepton.
3. Wenn Sie einen Melder mit Digitalanzeige (Modell K2D ) haben, zeigt der LCD-Schirm
“---“, gefolgt von “888”, und schließlich
4. Prüfen Sie, dass die grüne LED-Leuchte alle 30 Sekunden aufleuchtet und anzeigt, dass der
Melder in Betrieb ist. Das kann am besten in dunklen Bereichen oder bei ausgeschaltetem
Licht festgestellt werden.
7
erien gemäß der Polaritätskennzeichnung (+ oder -) im Ba eriefach
on gibt der Melder einen kurzen Piepton aus.
ständig “0” an.
Loading...
+ 16 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.