Zeitschaltuhren werden häufig als zusätzlicher Einbruchschutz verwendet, indem sie
mehrmals in der Nacht eine Lampe ein- und ausschalten. Beachten Sie:
Informieren Sie Ihre Nachbarn, besonders bei längerer Abwesenheit, z. B. im Urlaub.
Sie vermeiden damit Ärger und auch eventuell kostenpflichtige Polizei-Einsätze.
Die Zeitschaltuhr erhöht das persönliche Sicherheitsempfinden, stellt aber keinen
tatsächlichen Einbruchschutz dar.
E43425 AT Digitale Zeitschaltuhr Innen Aldi HOFER.book Seite 3 Dienstag, 13. Juli 2010 4:27 16
Sicherheit
Lesen Sie die folgenden Hinweise aufmerksam durch und bewahren Sie diese
Bedienungsanleitung auf, falls Sie später etwas nachlesen möchten. Wenn Sie
den Artikel an jemand anderen weitergeben, geben Sie auch diese Bedienungsanleitung mit.
Verwendungszweck
Die Zeitschaltuhr dient zum automatischen Ein- und Ausschalten von elektrischen Geräten
und ist ausschließlich für den Innenbereich geeignet. Die Zeitschaltuhr ist für den Privatgebrauch konzipiert.
Geräte, von denen bei unbeaufsichtigtem Betrieb Gefahren ausgehen (beispielsweise Terrassen-Heizstrahler, Bügeleisen, Heizlüfter etc.) dürfen nicht angeschlossen
werden.
3
AT
E43425 AT Digitale Zeitschaltuhr Innen Aldi HOFER.book Seite 4 Dienstag, 13. Juli 2010 4:27 16
Gefahr für Kinder
Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern. Bei Verschlucken besteht
Erstickungsgefahr.
Gefahr von Verletzungen
Betreiben Sie die Zeitschaltuhr nicht in explosionsgefährdeter Umgebung, z. B. in
Räumen, in denen brennbare Gase oder Stäube auftreten können.
Gefahr durch Elektrizität
Schließen Sie das Gerät an eine ordnungsgemäß installierte Steckdose mit Schutzkon-
takten an, deren Spannung den „Technischen Daten“ entspricht.
Bedienen Sie die Zeitschaltuhr nicht mit nassen Händen.
Achten Sie darauf, dass die Steckdose gut zugänglich ist, damit Sie im Bedarfsfall
schnell die Zeitschaltuhr aus der Steckdose ziehen können. Gerät und angeschlossene
Verbraucher sind nur bei gezogenem Stecker spannungsfrei!
Benutzen Sie die Zeitschaltuhr nicht, wenn Sie offensichtlich beschädigt ist bzw. nicht
mehr richtig funktioniert.
Ziehen Sie die Zeitschaltuhr aus der Steckdose, bevor Sie die Zeitschaltuhr oder das
angeschlossene Gerät reinigen.
Nehmen Sie keine Veränderungen an der Zeitschaltuhr vor. Lassen Sie Reparaturen
nur von einer Fachwerkstatt durchführen. Beachten Sie die Garantiebedingungen.
4
E43425 AT Digitale Zeitschaltuhr Innen Aldi HOFER.book Seite 5 Dienstag, 13. Juli 2010 4:27 16
Verwenden Sie kein Verlängerungskabel, um die Zeitschaltuhr anzuschließen. Stecken
Sie die Zeitschaltuhr immer direkt in eine Steckdose mit Schutzkontakten.
An die Zeitschaltuhr angeschlossene Verbraucher sind nur bei gezogenem Stecker
spannungsfrei.
Achtung - Sachschäden
Geräte mit einer Stromaufnahme von mehr als 16 Ampere (= 3680 Watt Ohmsche Last)
oder 2 Ampere (= 460 Watt induktiv, z. B. motorbetriebene Geräte, Transformatoren)
dürfen nicht angeschlossen werden.
Schützen Sie die Zeitschaltuhr vor Feuchtigkeit, direktem Sonnenlicht und extremer
Hitze. Verwenden Sie die Zeitschaltuhr auch nicht in Steckdosen, die sich in unmittelbarer Nähe von Feuchtquellen befinden.
Setzen Sie keine weitere Kindersicherung in die Steckdose der Zeitschaltuhr ein. Die
Verbindung zwischen Zeitschaltuhr und angeschlossenem Gerät ist dadurch beeinträchtigt. Überhitzungsgefahr!
Stecken Sie die Zeitschaltuhr nicht mit weiteren Schaltuhren oder ähnlichen Geräten
hintereinander.
Betreiben Sie keine schweren Steckernetzgeräte in der Zeitschaltuhr. Die Steckkon-
takte der Wandsteckdose könnten dadurch mechanisch überlastet werden.
Verwenden Sie keinesfalls harte, kratzende oder scheuernde Reinigungsmittel o. ä., um
die Zeitschaltuhr zu reinigen. Hierbei könnte die Oberfläche zerkratzen.
5
AT
E43425 AT Digitale Zeitschaltuhr Innen Aldi HOFER.book Seite 6 Dienstag, 13. Juli 2010 4:27 16
Lieferumfang
Digitale Zeitschaltuhr
Bedienungsanleitung mit Garantie
Funktionsumfang
20 An-/ Abschaltungen täglich programmierbar (bis 140 Schaltungen pro Woche)
alle gängigen Blockschaltungen: Montag bis Sonntag
Sommer-/ Winterzeit-Umstellung
Countdown-Funktion
Zufallsschaltung
Permanente Zeitanzeige
Kindersicherung
eingebauter Akku als Gangreserve
6
Stecker
Steckdose mit
Kindersicherung
Display
Bedienfeld
E43425 AT Digitale Zeitschaltuhr Innen Aldi HOFER.book Seite 7 Dienstag, 13. Juli 2010 4:27 16
Digitale Zeitschaltuhr in der Übersicht
7
AT
E43425 AT Digitale Zeitschaltuhr Innen Aldi HOFER.book Seite 8 Dienstag, 13. Juli 2010 4:27 16
Bedienfeld-Tasten
RGerät auf Auslieferungszustand zurücksetzen
SETEinstell-Modus aktivieren, eingestellten Wert übernehmen
-
+
RANDOMZufallsfunktion ein- und ausschalten
CDCountdown-Funktion starten und anhalten
MZeitschaltuhr manuell- ein und ausschalten
Countdown-Funktion aufrufen
Countdown starten und anhalten
im Menü nach links navigieren
angezeigten Wert verringern
Einstell-Modus zur Eingabe der Ein- und Ausschaltenzeiten öffnen
im Menü nach rechts navigieren
angezeigten Wert erhöhen
Gerät in den Uhrzeit-Modus schalten
8
1
2
3
4
5
6
E43425 AT Digitale Zeitschaltuhr Innen Aldi HOFER.book Seite 9 Dienstag, 13. Juli 2010 4:27 16
Display-Anzeigen
1Wochentagskürzel
2Spezielle Funkionen:
S - Sommerzeit, CD - Countdown-Funktion, RND - Zufallsfunktion
3Tageszeitanzeige (nur wenn 12-Stunden-Format gewählt wurde)
4Uhrzeit in Stunden, Minuten und Sekunden
5Betriebszustand (An, Aus, Auto-Funktion)
6Programmplatz-Nummer
9
AT
E43425 AT Digitale Zeitschaltuhr Innen Aldi HOFER.book Seite 10 Dienstag, 13. Juli 2010 4:27 16
Inbetriebnahme
Hinweise zum Akku
Die Zeitschaltuhr besitzt einen Akku, der während des normalen Gebrauchs ständig
über die Netzsteckdose aufgeladen wird.
Bei Auslieferung ist der Akku bereits geladen, so dass Sie direkt nach dem Auspacken
der Zeitschaltuhr anfangen können, Datum und Uhrzeit einzustellen, siehe Seite 11.
Im Falle eines Stromausfalls oder wenn Sie die Zeitschaltuhr aus der Steckdose ziehen,
speichert der Akku für die Dauer von ca. 100 Stunden die vorgenommenen Einstellungen.
Wenn die Zeitschaltuhr länger als 4 Tage nicht mehr in einer Netzsteckdose gesteckt
hat, ist der Akku entladen und alle vormals gespeicherten Einstellungen (wenn vorhanden) sind gelöscht.
Stecken Sie die Zeitschaltuhr in diesem Fall für die Dauer von 14 Stunden in eine Netz-
steckdose, um den Akku aufzuladen. Danach können Sie wie gewohnt die erforderlichen Einstellungen vornehmen.
10
E43425 AT Digitale Zeitschaltuhr Innen Aldi HOFER.book Seite 11 Dienstag, 13. Juli 2010 4:27 16
Datum und Uhrzeit stellen
Die Dateneingabe kann vor oder nach dem Einstecken der Zeitschaltuhr in eine
Netzsteckdose erfolgen. Sobald die Zeitschaltuhr eingesteckt ist, erfolgt die
Stromversorgung über das Stromnetz.
1.Halten Sie SET gedrückt, bis das Wochentagskürzel im Display anfängt zu blinken.
2.Stellen Sie mit der Taste + oder - den aktuellen Wochentag ein.
– Die Wochentage im Display sind in englischer Sprache. MO (Monday) =
Montag, TU (Tuesday) = Dienstag, WE (Wednesday) = Mittwoch, TH (Thursday) = Donnerstag, FR (Friday) = Freitag, SA (Saturday) = Samstag, SU
(Sunday) = Sonntag.
– Wenn zwischen zwei Tastendrücken mehr als rund 10 Sekunden liegen, schal-
tet das Gerät in den normalen Betrieb zurück und Sie müssen den Vorgang
wiederholen.
3.Drücken Sie SET. Die Stundenanzeige blinkt.
4.Stellen Sie mit der Taste + oder - die korrekte Stundenzeit ein. Wenn Sie die Taste +
oder - gedrückt halten, erfolgt der Vorlauf der angezeigten Werte für Stunden und
Minuten schneller.
11
AT
E43425 AT Digitale Zeitschaltuhr Innen Aldi HOFER.book Seite 12 Dienstag, 13. Juli 2010 4:27 16
5.Drücken Sie SET.
Die Minutenanzeige blinkt.
6.Stellen Sie mit der Taste + oder - die korrekte Minutenzeit ein.
7.Drücken Sie SET, um den Vorgang abzuschließen.
Uhrzeitformat ändern
Standardmäßig wird die Uhrzeit im 24-Stunden-Format eingegeben und angezeigt. Sie
können jedoch auch das 12-Stunden-Format einstellen. Dabei werden Vormittagsstunden
im Display mit AM (ante meridiem = vor dem Mittag) und Nachmittagsstunden mit PM (post
meridiem = nach dem Mittag) angezeigt.
Um das Uhrzeitformat umstellen zu können, muss sich das Gerät im Uhrzeitmodus befinden (ggf. 1x kurz Taste drücken).
Halten Sie die Taste ca. drei Sekunden gedrückt, um das jeweils andere Uhrzeitfor-
mat einzustellen.
12
E43425 AT Digitale Zeitschaltuhr Innen Aldi HOFER.book Seite 13 Dienstag, 13. Juli 2010 4:27 16
Sommerzeit einstellen
Hierfür muss sich das Gerät im Uhrzeit-Modus befinden (ggf. 1x kurz Taste
drücken).
1.Halten Sie die Taste gedrückt.
2.Drücken Sie die Taste -.
Im Display wird angezeigt und die Uhrzeit eine Stunde vorgestellt, die SommerzeitFunktion ist aktiv.
3.Um wieder auf Winterzeit umzustellen, halten Sie erneut die Taste gedrückt und
drücken danach die Taste -.
Ein- und Ausschaltzeiten einstellen
Mit dieser Schaltuhr können Sie insgesamt 20 Programmplätze mit je einer Ein- und einer
Ausschaltzeit speichern.
Wichtige Voraussetzungen
Um die Zeiten richtig eingeben zu können, muss sich das Gerät im Uhrzeitmodus befin-
den (ggf. 1x Taste drücken).
13
AT
1.Drücken Sie die Taste +.
Im Display blinkt
1 und ON.
2.Drücken Sie SET, um den Tag zu bestimmen, für den die Einschaltzeit gelten soll.
Im Display blinken die Wochentagskürzel.
E43425 AT Digitale Zeitschaltuhr Innen Aldi HOFER.book Seite 14 Dienstag, 13. Juli 2010 4:27 16
Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie ebenfalls 1x die Taste . Sie erhalten
dann wieder die Uhrzeit angezeigt.
Drücken Sie bei der Eingabe einer Zeit die Taste M, wird die aktuelle angezeigte
Zeiteinstellung gelöscht. Das Gerät schaltet nicht in den Uhrzeit-Modus und Sie können direkt eine andere Zeit eingeben.
Wenn zwischen zwei Tastendrücken mehr als 10 Sekunden liegen, schaltet das Gerät
in den normalen Betrieb zurück und Sie müssen den Vorgang wiederholen.
Damit dass Gerät die programmierten Zeiten ausführen kann, muss im Display AUTO
angezeigt sein. Näheres zu den im Display angezeigten Betriebsmodi, siehe Seite 21.
Ein- und Ausschaltzeiten einstellen
3.Wählen Sie mit der Taste + oder - den oder die Tage ein, für die die Einschaltzeit gelten soll.
– Sie können einen einzelnen Tag wählen, z. B. MO.
14
E43425 AT Digitale Zeitschaltuhr Innen Aldi HOFER.book Seite 15 Dienstag, 13. Juli 2010 4:27 16
Oder Sie wählen eine der folgenden Kombinationen:
– Montag bis Freitag (MO, TU, WE, TH, FR)
– Samstag und Sonntag (SA, SU)
– Montag bis Samstag (MO, TU, WE, TH, FR, SA)
– verschiedene 3-Tage-Kombinationen (MO, WE, FR oder TU, TH, SA oder MO,
TU, WE oder TH, FR, SA).
– Alle Tage der Woche (MO, TU, WE, TH, FR, SA, SU).
4.Drücken Sie SET, um die Wochentagsauswahl zu bestätigen.
Die Stundenanzeige blinkt.
5.Stellen Sie mit der Taste + oder - die gewünschte Einschaltstunde ein.
6.Drücken Sie SET.
Die Minutenanzeige blinkt.
7.Stellen Sie mit der Taste + oder - die gewünschte Einschaltminute ein.
8.Drücken Sie SET.
Im Display blinkt wieder
Die Eingabe der ersten Einschaltzeit ist damit abgeschlossen. Direkt danach stellen Sie ein,
zu welchem Zeitpunkt sich später das angeschlossene Gerät ausgeschaltet werden soll.
Die Vorgehensweise ist dabei die gleiche.
1 und ON.
15
AT
E43425 AT Digitale Zeitschaltuhr Innen Aldi HOFER.book Seite 16 Dienstag, 13. Juli 2010 4:27 16
1.Drücken Sie die Taste +.
Im Display blinkt 1 und OFF.
2.Drücken Sie SET und stellen Sie danach über die Taste + oder - den gewünschten
Tag ein.
3.Drücken Sie SET und stellen Sie anschließend über die Taste + oder - die gewünschte
Ausschaltstunde ein.
4.Drücken Sie SET und stellen Sie anschließend über die Taste + oder - die gewünschte
Ausschaltminute ein.
5.Drücken Sie die Taste +, um die nächste Einschaltzeit einzustellen (Display-Anzeige
2 und ON) und gehen Sie vor wie beschrieben
oder drücken Sie die Taste , wenn Sie zunächst keine weiteren Einstellungen vornehmen möchten. Im Display wird dann wieder die eingestellte Uhrzeit angezeigt.
Hinweise zum Einstellen
Sie können Ein- und Ausschaltzeiten beliebig kombinieren, z. B. als Einschalttage MO,
WE, FR und als Ausschalttage MO, TU, WE. Überlegen Sie aber, ob das für Sie tatsächlich sinnvoll ist. Wählen Sie die Zeiten möglichst so, dass Sie auch später noch
nachvollziehen können, warum sich ein Gerät plötzlich ein- oder ausschaltet.
Wenn Sie nicht nachvollziehbare Ein- und Ausschaltzeiten wünschen, z. B. während
einer längeren Abwesenheit, können Sie hierfür den eingebauten Zufallsgenerator nutzen, siehe Seite 18.
16
E43425 AT Digitale Zeitschaltuhr Innen Aldi HOFER.book Seite 17 Dienstag, 13. Juli 2010 4:27 16
Durch wiederholtes Drücken der Taste + können Sie nacheinander alle Ein- und Aus-
schaltzeiten sehen.
Einzelne Schaltfunktion löschen
Wenn Sie ein einzelnes Programm nicht mehr benötigen, können Sie es löschen. Der
Programmplatz bleibt dann leer, die restlichen Programme schalten wie gewohnt ein und
aus.
Hierfür muss sich das Gerät im Uhrzeit-Modus befinden (ggf. 1x kurz Taste
drücken).
1.Drücken Sie so oft die Taste +, bis die entsprechende Programm-Nummer angezeigt
wird, z. B. 4 und ON.
2.Drücken Sie die Taste M.
Die Einschaltzeit wird gelöscht, im Display wird
3.Drücken Sie erneut die Taste +.
Im Display blinkt die Ausschaltzeit des gewählten Programms.
4.Drücken Sie die Taste M.
Die Ausschaltzeit wird gelöscht, im Display wird
5.Drücken Sie abschließend die Taste oder warten Sie einige Sekunden, bis die Zeitschaltuhr automatisch in den Uhrzeit-Modus schaltet.
--:-- angezeigt.
--:-- angezeigt.
17
AT
E43425 AT Digitale Zeitschaltuhr Innen Aldi HOFER.book Seite 18 Dienstag, 13. Juli 2010 4:27 16
Weitere Funktionen
Zufallsfunktion nutzen
Die Zeitschaltuhr hat einen eingebauten Zufallsgenerator. Ein angeschlossener Verbraucher (z. B. eine Lampe) wird bei dieser Einstellung in zufälligen Intervallen bis zu 30 Minuten versetzt von der programmierten Zeit automatisch ein- bzw. ausgeschaltet.
Dabei werden nur programmierte Zeiten berücksichtigt, bei denen der Verbraucher für
mehr als 30 Minuten eingeschaltet wird. Die Einschaltdauer wird durch die Zufallsfunktion
nicht verändert.
Beispiel:
Die Zeitschaltuhr würde sich normalerweise um 13:00 Uhr ein- und um 14:00 Uhr wieder ausschalten. Durch die Zufallsfunktion erfolgt ein zeitlicher Versatz. Dieser könnte
so aussehen, dass sich die Zeitschaltuhr um 13:12 Uhr ein- und um 14:12 Uhr wieder
ausschaltet.
– Um die Zufalls-Funktion aktivieren zu können, muss sich das Gerät im Uhrzeit-
Modus befinden (ggf. 1x Taste drücken).
– Wenn die Zufallsfunktion aktiviert ist, ist die Countdown-Funktion ohne
Funktion.
– Wenn Sie keine Ein- und Ausschaltzeiten programmiert haben, funktioniert
auch die Zufallsfunktion nicht.
18
E43425 AT Digitale Zeitschaltuhr Innen Aldi HOFER.book Seite 19 Dienstag, 13. Juli 2010 4:27 16
1.Drücken Sie die Taste RANDOM, um die Funktion zu aktivieren.
Im Display wird angezeigt.
2.Zum Beenden der Zufalls-Funktion drücken Sie erneut die Taste RANDOM.
Die Anzeige im Display erlischt.
Countdown-Funktion nutzen
Diese Funktion schaltet einen angeschlossenen Verbraucher nach dem Ablauf einer
einstellbaren Zeit aus.
– Um die Zeiten richtig eingeben zu können, muss sich das Gerät im Uhrzeit-
Modus befinden (ggf. 1x Taste drücken).
– Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie ebenfalls 1x die Taste .
– Wenn zwischen zwei Tastendrücken mehr als 10 Sekunden liegen, schaltet das
Gerät in den normalen Betrieb zurück und Sie müssen den Vorgang wiederho-
len.
1.Drücken Sie die Taste -.
Im Display wird ON --:-- und angezeigt.
2.Drücken Sie die Taste SET.
Im Display blinkt die Stundenanzeige.
3.Stellen Sie mit der Taste + oder - ein, wieviele Stunden der Countdown dauern soll.
19
AT
E43425 AT Digitale Zeitschaltuhr Innen Aldi HOFER.book Seite 20 Dienstag, 13. Juli 2010 4:27 16
4.Drücken Sie SET.
5.Stellen Sie nacheinander Minuten- und Sekundendauer des Countdowns ein, wie vorstehend beschrieben.
6.Drücken Sie die Taste CD.
Der angeschlossene Verbraucher wird mit Strom versorgt und der Countdown beginnt
herunterzuzählen.
Sobald der Countdown abgelaufen ist, wird die Stromzufuhr gestoppt und der angeschlossene Verbraucher wieder stromlos geschaltet. Im Display wird wieder die eingestellte
Uhrzeit angezeigt.
Beachten Sie:
Durch Drücken der Taste CD kann der Countdown kurz angehalten und wieder gestar-
tet werden. Wenn Sie nach ca. 10 Sekunden die Taste CD nicht erneut drücken, schaltet die Zeitschaltuhr in den normalen Uhrzeitmodus.
Wenn Sie während des laufenden Countdowns die Taste drücken, erhalten Sie kurz
die Uhrzeit angezeigt, danach schaltet das Gerät zurück in den Countdown-Modus.
Nach Ablauf des Countdowns wird die eingestellte Countdownzeit automatisch
gelöscht und muss beim nächsten Countdown neu eingegeben werden.
20
E43425 AT Digitale Zeitschaltuhr Innen Aldi HOFER.book Seite 21 Dienstag, 13. Juli 2010 4:27 16
Manuelles Ein- und Ausschalten
Sie können die Zeitschaltuhr jederzeit durch Drücken der Taste M ein- bzw. ausschalten.
Das manuelle Ein- und Ausschalten hat Vorrang vor allen anderen Geräte-Funktionen.
Beachten Sie die Display-Anzeige:
ON
AUTO / ON
OFF
AUTO / OFF
Um die Zeitschaltuhr wieder in den Auto-Modus zu schalten, drücken Sie so oft die
Taste M, bis im Display
Zeitschaltuhr wurde manuell eingeschaltet
die eingegebenen Ein- und Ausschaltzeiten sind deaktiviert,
die Zeitschaltuhr schaltet sich nicht automatisch aus
Zeitschaltuhr wurde automatisch eingeschaltet
Zeitschaltuhr arbeitet gemäß der eingestellten Ein- und Aus-
schaltzeiten
Zeitschaltuhr wurde manuell ausgeschaltet
die eingegebenen Ein- und Ausschaltzeiten sind deaktiviert,
die Zeitschaltuhr schaltet sich nicht automatisch ein
Zeitschaltuhr wurde automatisch ausgeschaltet
Zeitschaltuhr arbeitet gemäß der eingestellten Ein- und Aus-
schaltzeiten
AUTO / ON bzw. AUTO / OFF angezeigt wird.
21
AT
E43425 AT Digitale Zeitschaltuhr Innen Aldi HOFER.book Seite 22 Dienstag, 13. Juli 2010 4:27 16
Kindersicherung
Die Zeitschaltuhr besitzt eine Kindersicherung. Die beiden Stifte eines Steckers lassen sich
nur gleichzeitig in die Steckdose einstecken.
Zeitschaltuhr zurücksetzen
Bei einem Reset wird die Zeitschaltuhr auf ihren Auslieferungszustand zurückgesetzt. Alle
vorgenommen Einstellungen und Daten werden dabei gelöscht.
Drücken Sie mit einem spitzen Gegenstand (Kugelschreiber o.ä.) die Taste R.
Anschließend müssen Sie wieder Uhrzeit und Datum eingeben, siehe ab Seite 10.
Gerät anschließen / Gebrauch
ACHTUNG
– Geräte, von denen bei unbeaufsichtigtem Betrieb Gefahren ausgehen (z. B.
Terrassen-Heizstrahler, Bügeleisen, Heizlüfter etc.) dürfen nicht angeschlossen werden.
– Geräte mit einer Stromaufnahme von mehr als 16 Ampere (= 3680 Watt Ohm-
sche Last) oder 2 Ampere (= 460 Watt induktiv, z. B. motorbetriebene Geräte,
Transformatoren) dürfen nicht angeschlossen werden.
22
E43425 AT Digitale Zeitschaltuhr Innen Aldi HOFER.book Seite 23 Dienstag, 13. Juli 2010 4:27 16
1.Stecken Sie die Zeitschaltuhr in eine Steckdose mit Schutzkontakten, deren Spannung den „Technischen Daten“ entspricht.
2.Stecken Sie den Stecker des anderen Gerätes (Aquarium-Pumpe, Lampe, Radio etc.)
in die Steckdose der Zeitschaltuhr.
3.Schalten Sie das angeschlossene Gerät ein.
Das an die Zeitschaltuhr angeschlossene Gerät schaltet sich jetzt entsprechend der eingestellten Zeiten automatisch ein und wieder aus.
Reinigen
ACHTUNG
Ziehen Sie die Zeitschaltuhr aus der Steckdose, bevor Sie die Zeitschaltuhr oder
das angeschlossene Gerät reinigen.
Wischen Sie die Zeitschaltuhr bei Bedarf mit einem leicht angefeuchteten Tuch sauber.
23
AT
E43425 AT Digitale Zeitschaltuhr Innen Aldi HOFER.book Seite 24 Dienstag, 13. Juli 2010 4:27 16
Störung und Abhilfe
FehlerMögliche Ursache und Abhilfe
Angeschlossenes Gerät schaltet sich
nicht ein.
Angeschlossenes Gerät schaltet sich
zur falschen Uhrzeit ein.
Angeschlossenes Gerät schaltet sich
nicht wieder aus.
- Angeschlossenes Gerät korrekt eingesteckt
und eingeschaltet?
- Zeitschaltuhr und Gerätestecker sind beide
jeweils vollständig eingesteckt?
- Uhrzeit und Datum bei der Zeitschaltuhr korrekt eingestellt?
- Haben Sie die Zeitschaltuhr zuletzt manuell
ein- oder aussgeschaltet? Prüfen Sie, ob im
Display
drücken).
- Eingestellte Uhrzeit korrekt?
- Zufallsfunktion aktiviert?
- Ausschaltzeit korrekt eingestellt?
- Haben Sie den Modus nachträglich umgestellt? Prüfen Sie, ob im Display
angezeigt wird (ggf. Taste M drücken).
AUTO angezeigt wird (ggf. Taste M
AUTO
24
E43425 AT Digitale Zeitschaltuhr Innen Aldi HOFER.book Seite 25 Dienstag, 13. Juli 2010 4:27 16
Display ist „eingefroren“, die Zeitschaltuhr reagiert nicht auf Tastendrücke.
- Setzen Sie die Zeitschaltuhr zurück, siehe
Seite 22.
Technische Daten
Bezeichnung:GT-ZSd-02
Digitale Zeitschaltuhr für den Innenbereich
Stromversorgung:230 V ~ 50 Hz
Schutzklasse:1
Schaltlast:16 A (Ohmsche Last) / 2 A (induktive Last)
Akku:NiMH 1,2 V
Umgebungstemperatur:-10 °C bis +40 °C
Netzunterbrechung:Mikrounterbrechung
Maximale Schaltleistung:3680 Watt
Konformitätserklärung
Die Konformität des Produktes mit den gesetzlich vorgeschriebenen Standards wird
gewährleistet. Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter
www.gt-support.de.
25
AT
Cd
Hg
Pb
E43425 AT Digitale Zeitschaltuhr Innen Aldi HOFER.book Seite 26 Dienstag, 13. Juli 2010 4:27 16
Entsorgen
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Das Gerät darf nicht über den Hausmüll
entsorgt werden. Sollte das Gerät nicht mehr benutzt werden können, nehmen Sie
die Batterien aus dem Gerät. Fragen Sie den zuständigen Müllbeseitigungsverband
nach den notwendigen Maßnahmen zur Entsorgung.
Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll. Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, Batterien und Akkus bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde,
seines Stadtteils oder im Handel abzugeben. Alle Batterien und Akkus können
dadurch einer umweltschonenden Entsorgung zugeführt werden.
Batterien und Akkus, die Schadstoffe enthalten, sind durch dieses Zeichen und
durch chemische Symbole gekennzeichnet (Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber,
Pb für Blei).
Akku ausbauen
Bevor Sie die Zeitschaltuhr entsorgen, muss der Akku ausgebaut werden. Lassen Sie die
Zeitschaltuhr vor dem Ausbau einige Tage liegen, damit sich der Akku vor dem Ausbau
entlädt.
Der Akku darf ausschließlich zum Zwecke der Entsorgung ausgebaut werden. Nach dem
Ausbau kann und darf die Zeitschaltuhr nicht mehr verwendet werden.
26
1.Drehen Sie mit einem KreuzschlitzSchraubendreher die beiden Schrauben auf der Geräterückseite vollständig heraus.
2.Drücken Sie die Raste im oberen
Bereich mit einem Schraubendreher
herunter und nehmen Sie das GeräteOberteil ab.
3.Entfernen Sie den Akku (siehe Pfeil).
Hierfür ist ggf. ein wenig Kraft erforderlich.
4.Entsorgen Sie Gehäuseteile und Akku
umweltgerecht.
E43425 AT Digitale Zeitschaltuhr Innen Aldi HOFER.book Seite 27 Dienstag, 13. Juli 2010 4:27 16
27
AT
E43425 AT Digitale Zeitschaltuhr Innen Aldi HOFER.book Seite 28 Dienstag, 13. Juli 2010 4:27 16
Garantiekarte
Die Garantiezeit beträgt 3 Jahre und beginnt am Tag des Kaufs bzw. am Tag der Übergabe
der Ware. Für die Geltendmachung von Garantieansprüchen sind die Vorlage des Kassabons sowie die Ausfüllung der Garantiekarte dringend erforderlich. Bitte bewahren Sie den
Kassabon und die Garantiekarte daher auf!
Der Hersteller garantiert die kostenfreie Behebung von Mängeln, die auf Material- oder
Fabrikationsfehler zurückzuführen sind, nach Wahl des Herstellers durch Reparatur,
Umtausch oder Geldrückgabe. Die Garantie erstreckt sich nicht auf Schäden, die durch
einen Unfall, durch ein unvorhergesehenes Ereignis (z. B. Blitz, Wasser, Feuer etc.),
unsachgemäße Benützung oder Transport, Missachtung der Sicherheits- und Wartungsvorschriften oder durch sonstige unsachgemäße Bearbeitung oder Veränderung verursacht wurden.
Die Garantiezeit für Verschleiß- und Verbrauchsteile bei normalem und ordnungsgemäßen
Gebrauch (z.B.: Leuchtmittel, Akkus, Reifen etc.) beträgt 6 Monate. Spuren des täglichen
Gebrauches (Kratzer, Dellen etc.) stellen keinen Garantiefall dar.
Die gesetzliche Gewährleistungspflicht des Übergebers wird durch diese Garantie nicht
eingeschränkt. Die Garantiezeit kann nur verlängert werden, wenn dies eine gesetzliche
Norm vorsieht. In den Ländern, in denen eine (zwingende) Garantie und/oder eine Ersatzteillagerhaltung und/oder eine Schadenersatzregelung gesetzlich vorgeschrieben sind,
gelten die gesetzlich vorgeschriebenen Mindestbedingungen. Das Serviceunternehmen
28
E43425 AT Digitale Zeitschaltuhr Innen Aldi HOFER.book Seite 29 Dienstag, 13. Juli 2010 4:27 16
und der Verkäufer übernehmen bei Reparaturannahme keine Haftung für eventuell auf dem
Produkt vom Übergeber gespeicherte Daten oder Einstellungen.
Nach Ablauf der Garantiezeit haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, das defekte Gerät
zwecks Reparatur an die Servicestelle zu senden. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende
Reparaturen sind kostenpflichtig. Sollten die Reparatur oder der Kostenvoranschlag für Sie
nicht kostenfrei sein, werden Sie jedenfalls vorher verständigt.
Service-Adresse:Globaltronics Service Center
Hotline:00800 45622000
Hersteller- /Importeurbezeichnung:Globaltronics GmbH & Co KG
Domstraße 19, D-20095 Hamburg
E-Mail:GT-Support-AT@telemarcom.de
Produktbezeichnung:Digitale Zeitschaltuhr für Innen
Produkt- /Hersteller-Kennzeichnungsnum-
GT-ZSd-02
mer:
Artikelnummer:
21597
Aktionszeitraum:11/2010
Firma und Sitz des Verkäufers:HOFER KG, Hofer-Straße 2, 4642 Sattledt
29
AT
E43425 AT Digitale Zeitschaltuhr Innen Aldi HOFER.book Seite 30 Dienstag, 13. Juli 2010 4:27 16
Fehlerbeschreibung:
Name des Käufers:
PLZ/Ort:
Straße:
Tel.Nr. / E-Mail:
Unterschrift:
E43245
30
Loading...
+ 96 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.