Blinkt: Bewegungssensor und automatische Anrufannahme eingeschaltet
9
Rufnummer
Sprechdauer
Eingabemarke beim Einstellen
(z. B. Lautstärke)
Rückfragetaste gedrückt
Pause
Betriebsbereit
kein Speicherinhalt
bei Verbindungsversuch: Telefon
gesperrt
Stern-Taste * gedrückt
Raute-Taste # gedrückt
* Tasten können doppelt belegt sein. Zum Aufruf
einer mit einem Sternchen markierten Funktion drücken Sie die Taste mindestens eine Sekunde lang. Bei
erfolgreicher Aktivierung hören Sie den positiven
Quittungston. Das entsprechende Symbol wird im
Display angezeigt (siehe „Displaysymbole“).
de
2
Tastenfeld- und Displaybeleuchtung
Das gesamte Tastenfeld und das Display werden
beleuchtet,
◆ wenn ein Anruf ankommt,
◆ wenn Sie eine Taste drücken,
◆ wenn Sie den Hörer abheben,
◆ wenn Sie sich dem Telefon nähern und der Bewe-
gungssensor eingeschaltet ist (s. S. 6).
Bewegungssensor
Der Bewegungssensor erkennt, wenn Sie sich dem
Telefon nähern. Tastenfeld und Display werden
beleuchtet. Ein Gespräch wird automatisch über Freisprechen angenommen. Voraussetzung: Der Anru-
fer ist auf einer Namen-Taste gepeichert und „Automatische Anrufannahme“ ist eingeschaltet (s. S. 6).
Wichtige Rufnummern auf Namen-Tasten
Für den schnellen Zugang zu wichtigen Teilnehmern
können Sie bis zu 6 Rufnummern über Namen-Tasten
speichern und die Tasten entsprechend beschriften
(s. S. 5).
Gut erkennbare Anzeige von ankommenden und
verpassten Anrufen
Das Euroset 5040 zeigt auch optisch an, wenn Sie
einen Anruf erhalten:
◆ Die Namen-Taste blinkt, wenn der Anrufer gespei-
chert ist (s. S. 5).
◆ Die Anrufliste-Taste blinkt, wenn der Anrufer nicht
auf einer Namen-Taste gepeichert ist (s. S. 9).
◆ Die Rufnummer wird im Display angezeigt, wenn
Rufnummernübermittlung möglich ist (s. S. 9).
Außerdem erhalten Sie schnellen Zugang zu Anrufen,
die Sie in Abwesenheit nicht entgegennehmen konnten:
◆ Die Namen-Taste leuchtet, wenn der Anrufer
gespeichert ist.
◆ Die Anrufliste-Taste leuchtet, wenn der Anrufer
nicht auf einer Namen-Taste gepeichert ist. Sie
können durch alle entgangenen Anrufe blättern.
Sicherheitshinweise
Beachten Sie beim Aufstellen, Anschließen und
Bedienen des Telefons unbedingt die folgenden Hinweise:
◆ Nur die mitgelieferten Stecker und Kabel verwen-
den!
◆ Schließen Sie das Anschlusskabel nur an der dafür
vorgesehenen Dose/Buchse an.
◆ Schließen Sie nur zugelassenes Zubehör an.
◆ Verlegen Sie das Anschlusskabel unfallsicher!
◆ Stellen Sie das Gerät auf eine rutschfeste Unter-
lage!
◆ Zu Ihrer Sicherheit und Ihrem Schutz darf das Tele-
fon nicht im Bad oder in Duschräumen (Feuchträumen) verwendet werden. Das Telefon ist nicht
spritzwasserfest.
◆ Setzen Sie das Telefon nie Wärmequellen, direkter
Sonneneinstrahlung oder anderen elektrischen
Geräten aus.
◆ Schützen Sie Ihr Telefon vor Nässe, Staub, aggres-
siven Flüssigkeiten und Dämpfen.
◆ Öffnen Sie das Telefon niemals selbst!
◆ Berühren Sie die Steck-Kontakte nicht mit spitzen
und metallischen Gegenständen!
◆ Tragen Sie das Telefon nicht an den Kabeln!
◆ Geben Sie Ihr Euroset 5040 nur mit Bedienungsan-
leitung an Dritte weiter.
Alle Elektro- und Elektronikgeräte sind getrennt vom
allgemeinen Hausmüll über dafür staatlich vorgese-
hene Stellen zu entsorgen.
Wenn dieses Symbol eines durchgestrichenen Abfalleimers
auf einem Produkt angebracht ist, unterliegt dieses Produkt
der europäischen Richtlinie 2002/96/EC.
Die sachgemäße Entsorgung und getrennte Sammlung von
Altgeräten dienen der Vorbeugung von potenziellen
Umwelt- und Gesundheitsschäden. Sie sind eine Voraussetzung für die Wiederverwendung und das Recycling
gebrauchter Elektro- und Elektronikgeräte.
Ausführlichere Informationen zur Entsorgung Ihrer Altgeräte erhalten Sie bei Ihrer Kommune oder Ihrem Müllentsorgungsdienst.
Telefon in Betrieb nehmen
Empfehlung zum Aufstellen des Telefons
◆ Das Telefon keiner Sonnenbestrahlung oder sons-
tigen Wärmequellen aussetzen.
◆ Betrieb bei Temperaturen zwischen +5°C bis
+40°C.
◆ Zwischen dem Telefon und Funkgeräten, z.B.
Funktelefonen, Funk-Personenrufeinrichtungen
oder TV-Geräten einen Abstand von mindestens
einem Meter einhalten.
Das Telefongespräch könnte sonst beeinträchtigt
werden.
◆ Aufstellen des Telefons nicht in staubreichen Räu-
men, da dies die Lebensdauer des Telefons beeinträchtigt.
◆ Zur Reinigung nur mit einem feuchten Tuch oder
Antistatiktuch abwischen, niemals ein trockenes
Tuch (Gefahr der elektrostatischen Aufladung und
Entladung) oder scharfes Reinigungsmittel verwenden!
Das kurze Ende des gewendelten Hörerkabels in die
vorgesehene Buchse im Hörer und das lange Ende in
die mit a gekennzeichnete Buchse an der Geräte-
unterseite stecken. Das Telefonkabel in die Wanddose
und mit dem anderen Ende in die mit Y gekennzeichnete Buchse an der Geräteunterseite einstecken. Das Anschlusskabel des Netzteils in die für die
Stromversorgung vorgesehene Buchse an der Geräteunterseite und das Netzteil in eine Steckdose stecken.
Damit ist Ihr Telefon betriebsbereit.
3
de
Wenn die Stromversorgung nicht hergestellt ist, funktioniert die Display- und Tastenbeleuchtung, mit Ausnahme der Lautsprecher-Taste, nicht.
Interne Uhr einstellen
º3Speichertaste lang drücken. Funktion ein-
leiten. Die aktuell eingestellte Uhrzeit
wird im 24-Stundenmodus angezeigt
(Lieferzustand: 00:00).
oUhrzeit in Stunden <hh> und Minuten
<mm> eingeben (24-Stundenmodus).
ºSpeichertaste lang drücken.
Bei Erfolg hören Sie einen positiven Quittungston.
de
4
Telefonieren
Rufnummer wählen
c oHörer abheben, Rufnummer wählen.
oder ...
o Rufnummer wählen, Lautsprecher-Taste
drücken. Nach 2 Sek. Verzögerung wird
die Nummer gewählt.
cHörer abheben, wenn Sie über den Hörer
sprechen wollen.
Falsch eingegebene Ziffern können Sie mit
löschen und dann neu eingeben. Durch Abheben
bzw. Auflegen des Hörers während des Wählens brechen Sie den Vorgang ab.
Ziffern nach der 14. Stelle werden im Display von
rechts nach links geschoben. Mit ; lassen sich
beim Wählen ab der 2. Stelle Pausen einfügen.
Rufnummer über Namen-Taste wählen, siehe
„Namen-Tasten verwenden“.
Rufnummer aus der Anrufliste wählen (S. 10).
Freisprechen ein-/ausschalten
Mit diesem Telefon können Sie auch bei aufliegendem Hörer telefonieren (Freisprechen) oder Einstellungen vornehmen. Der optimale Sprechabstand
zum Mikrofon beträgt ca. 50 cm.
Wenn Freisprechen eingeschaltet ist, blinkt die Lautsprecher-Taste.
◆ Einschalten während des Gesprächs über den
Hörer:
I
Freisprechen ausschalten
cWährend des Gesprächs den Hörer abhe-
ben.
oder ...
Lautsprecher-Taste drücken.
Wahlwiederholung
Die 5 zuletzt gewählten Rufnummern (max. 32 Stellen) werden automatisch gespeichert. Sie können
diese Rufnummern aus der Wahlwiederholliste abrufen und nochmals wählen lassen.
Wahlwiederholung der zuletzt gewählten Rufnummer
c;Hörer abheben, Wahlwiederholtaste drü-
cken.
Die zuletzt gewählte Rufnummer wird
sofort gewählt.
Aus der Wahlwiederholliste wählen
;Bei aufliegendem Hörer: Wahlwiederhol-
taste drücken.
Die zuletzt gewählte Rufnummer wird angezeigt.
(Mit
; können Sie die Wahlwiederholliste jeder-
zeit verlassen.)
H...I Mit Vorwärts-/Zurück-Taste in der Liste
zur gewünschten Rufnummer blättern.
Lautsprecher-Taste drücken.
Nach 2 Sek. wird die Nummer gewählt.
cHörer abheben, wenn Sie über den Hörer
sprechen wollen.
+ a
Bei gedrückter Lautsprecher-Taste Hörer
auflegen.
◆ Einschalten vor Rufnummernwahl:
Vor dem Wählen: Lautsprecher-Taste
solange drücken, bis Wählton hörbar.
de
5
Namen-Tasten verwenden
Sie können bis zu 6 Rufnummern über Namen-Tasten
speichern und die Tasten mit dem Namen des Teilnehmers beschriften.
Namen-Tasten belegen
oNummer eingeben.
-Gewünschte Namen-Taste lang drücken.
Die Nummer wird gespeichert.
Sie können bis zu 32 Ziffern eingeben. Die Ziffern
nach der 14. Stelle werden im Display von rechts
nach links geschoben.
Namen-Tasten beschriften
Zum Beschriften der Namen-Tasten
1 Ziehen Sie die Blende von der Taste ab und ent-
nehmen Sie das eingelegte Schild.
2 Beschritften Sie das Schild mit dem gewünschten
Namen.
3 Legen Sie das Schild wieder ein und setzen Sie die
Blende auf die Taste auf.
Über Namen-Taste wählen
-Namen-Taste des gewünschten Teilneh-
mers drücken. Nach 2 Sek. Verzögerung
wird die Nummer gewählt.
Gespräch über Freichsprecher führen.
oder ...
Anruf über Namen-Taste annehmen
Eine Namen-Taste blinkt, wenn Sie einen Anruf mit
der gespeicherten Nummer erhalten.
Nähern Sie sich dem Telefon. Das
Gespräch wird automatisch über Freisprechen angenommen.
Voraussetzung: Bewegungssensor und automatische Anrufannahme sind eingeschaltet (s. „Bewegungssensor ein-/ausschalten“ auf Seite 6).
Wenn die automatische Anrufannahme nicht
eingeschaltet ist:
-Namen-Taste drücken, wenn der Anrufer
gespeichert ist und die Namen-Taste
blinkt.
oder ...
Zum Freisprechen Lautsprecher-Taste
drücken.
oder ...
cHörer abheben, wenn Sie über den Hörer
sprechen wollen.
Rückruf über Namen-Taste einleiten
Eine Namen-Taste leuchtet, wenn Sie einen Anruf mit
der gespeicherten Nummer erhalten haben.
- -
Namen-Taste 2 x drücken. Nach 2 Sek.
Verzögerung wird die Nummer gewählt.
cHörer abheben, wenn Sie über den Hörer
sprechen wollen.
oder ...
-Namen-Taste einmal drücken. Leuchten
wird ausgeschaltet ohne Rückruf einzuleiten.
cHörer abheben, wenn Sie über den Hörer
sprechen wollen.
de
6
Telefon einstellen
Verschiedene Einstellungen des Telefons müssen
durch langes Drücken der Speichertaste
schlossen werden, damit sie dauerhaft verfügbar
sind.
Um (z. B. nach einer falschen Eingabe) ohne Speichern abzubrechen, legen Sie den Hörer auf, wenn
er abgehoben ist, bzw. heben ihn ab, wenn er aufgelegt ist. Die ursprüngliche Einstellung bleibt dann
erhalten.
º abge-
Bewegungssensor ein-/ausschalten
Der Bewegungssensor erkennt, wenn sich eine Person dem Telefon nähert und schaltet Display- und
Tastenbeleuchtung automatisch ein.
*Bewegungssensor-Taste zum Ein-/Aus-
schalten lang drücken.
Das Display zeigt das Symbol Œ, wenn der Bewe-
gungssensor eingeschaltet ist.
Automatische Anrufannahme ein-/ausschalten
Ein eingehender Anruf von einer auf einer NamenTaste gespeicherten Nummer wird automatisch über
die Freisprech-Funktion angenommen, wenn sich
eine Person dem Telefon nähert. Voraussetzung: der
Bewegungssensor ist eingeschaltet.
1Automatische Anrufannahme-Taste zum
Ein-/Ausschalten lang drücken.
Wenn die automatische Anrufannahme eingeschaltet
ist, blinkt im Display das Symbol für den Bewegungssensor (
Tonruflautstärke einstellen
Der Tonruf lässt sich in 4 Lautstärkenstufen einstellen
oder ganz abschalten (Lieferzustand: Stufe 4). Bei
ausgeschaltetem Tonruf erkennen Sie das Ankommen von Anrufen nur am Display und am Blinken der
Anrufliste-Taste.
Œ).
Einstellen im Ruhezustand des Telefons:
º5Speichertaste lang drücken. Funktion ein-
leiten.
H...I Mit Laut-/Leise-Taste Lautstärke einstel-
len.
ºSpeichertaste lang drücken.
Einstellen, während das Telefon läutet:
Vor Abheben des Hörers
Der zuletzt eingestellte Wert wird gespeichert.
H...I drücken.
Frequenz des Tonrufs einstellen
Die Frequenz (Geschwindigkeit) des Tonrufes ist in 3
Stufen einstellbar (Lieferzustand: Stufe 1).
º6Speichertaste lang drücken. Funktion ein-
leiten.
1...3
Eine der Tasten 1...3 drücken:
1: niedrigste Frequenz;
3: höchste Frequenz.
ºSpeichertaste lang drücken.
Tonrufmelodie einstellen
Für den Tonruf lassen sich 10 verschiedene Melodien
einstellen (Lieferzustand: Melodie 9).
Einstellen im Ruhezustand des Telefons:
º7Speichertaste lang drücken. Funktion ein-
leiten.
0...9Eine der Tasten 0 ... 9 drücken.
ºSpeichertaste lang drücken.
Einstellen, während das Telefon läutet:
0...9Eine der Tasten 0 ... 9 drücken.
de
7
Hörerlautstärke einstellen
Die Hörerlautstärke lässt sich in 3 Stufen einstellen
und speichern (Lieferzustand: Stufe 1).
Nach Abheben des Hörers
Der zuletzt eingestellte Wert wird gespeichert.
H...I drücken.
Stummschaltung (Mute)
Sie können den Hörer und das Mikrofon des Telefons
ausschalten, Ihr Gesprächspartner hört Sie dann
nicht mehr.
JIm Gespräch: Stummschalte-Taste drü-
cken. Wieder einschalten: Taste erneut
drücken.
Stummschaltemelodie aus-/einschalten
Sie können die Stummschaltemelodie für die Stummschaltung ein- und ausschalten (Lieferzustand: ein).
º19#
Speichertaste lang drücken. Funktion einleiten. Raute-Taste kurz drücken.
0/10: ausschalten; 1: einschalten.
ºSpeichertaste lang drücken.
Lautstärke des Lautsprechers einstellen
Während des Freisprechens können Sie die Lautstärke in 7 Stufen einstellen und speichern (Lieferzustand: 1).
H...I Mit Laut-/Leise-Taste Lautstärke einstel-
len.
Telefonsperre ein-/ausschalten
Das Telefon lässt sich gegen Rufnummernwahl sperren (mit Ausnahme einer evtl. eingestellten BabyrufNummer). Ankommende Anrufe können weiterhin
entgegengenommen werden.
Bei gesperrtem Telefon sehen Sie im Display das
Symbol
.
Babyruf
Ist eine Rufnummer für den Babyruf eingestellt, wird
diese nur bei gesperrtem Telefon nach Abheben des
Hörers (oder Drücken der Lautsprecher-Taste) und
Drücken einer beliebigen Taste automatisch gewählt
(ausgenommen langes Drücken von
Wahl anderer Rufnummern ist das Telefon gesperrt,
ankommende Anrufe lassen sich jedoch entgegennehmen.
#). Für die
º8Speichertaste lang drücken. Funktion ein-
leiten.
oBabyrufnummer eingeben (max. 32 Zif-
fern).
ºSpeichertaste lang drücken.
Bei eingeschalteter Babyruf-Funktion und eingeschalteter Tastensperre sehen Sie im Display die Symbole
ƒ und .
Babyruf deaktivieren
Die Babyruf-Funktion wird deaktiviert, wenn Sie die
Telefonsperre ausschalten.
Babyrufnummer löschen
º1252
Speichertaste lang drücken. Funktion einleiten.
ºSpeichertaste lang drücken.
#Telefonsperren-Taste lang drücken.
Erneutes Drücken schaltet die Telefonsperre wieder aus.
de
8
Gesprächsdaueranzeige ein- /ausschalten
Das Telefon kann die ungefähre Gesprächsdauer im
Display anzeigen (max. 99 Min. 59 Sek., Lieferzustand: eingeschaltet). Ist die Gesprächsdaueranzeige
eingeschaltet, wird die Zeitanzeige 8 Sekunden nach
Wahl der letzten Ziffer gestartet.
º18#
Speichertaste lang drücken. Funktion einleiten. Raute-Taste kurz drücken.
0 / 10: ausschalten; 1: einschalten.
ºSpeichertaste lang drücken.
Pausezeit einstellen
Falls benötigt, können Sie die Pausezeit der Taste
; (Pausefunktion ab 2. Eingabeposition) auf 1, 3
oder 6 Sekunden verändern (Lieferzustand: 3 Sekunden).
1: Tonwahlverfahren
2: Impulswahlverfahren ohne Flashfunk-
tion.
ºSpeichertaste lang drücken.
Das Wahlverfahren wird gespeichert.
Wahlverfahren während einer Verbindung
umschalten
Ist das Telefon auf Impulswahlverfahren gestellt und
Sie wollen Funktionen nutzen, die Tonwahlverfahren
erfordern (z. B. Fernabfrage eines Anrufbeantworters), können Sie während der Verbindung das Wahlverfahren umschalten.
*Bei bestehender Verbindung: Stern-Taste
kurz drücken.
oZiffern für Fernsteuerung eingeben.
Durch Auflegen des Hörers wird auf das ursprüngliche Wahlverfahren zurückgeschaltet.
Betrieb an privaten Telefonanlagen
Amtskennzahlen eingeben/löschen
Betreiben Sie Ihr Telefon an einer privaten Telefonanlage, so müssen Sie u. U. eine oder mehrere Amtskennzahlen (AKZ) speichern. Mit der AKZ wird automatisch eine Wahlpause gesetzt. Sie können max. 3
AKZ speichern.
º0Speichertaste lang drücken. Funktion ein-
leiten.
Ist an einer Speicherstelle keine AKZ ein-
gestellt, erscheint im Display
Sind mehrere AKZ gespeichert, werden
diese nebeneinander angezeigt; die aktuell zur Bearbeitung mögliche AKZ blinkt.
Mit
; wechseln Sie ggf. zwischen den
angezeigten AKZs, um sie wie folgt zu
bearbeiten:
Löschen einer AKZ:
z
.
ºSpeichertaste lang drücken.
Eingeben einer AKZ:
oEin- bis dreistellige AKZ eingeben.
Weitere AKZ eingeben:
Loading...
+ 16 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.