Genius P513 User Manual [de]

Deutsch
Symbol für Mülltrennung in der Europäischen Union
Dieses Symbol bedeutet, dass dieses Produkt separat entsorgt werden muss. Folgendes gilt nur für Benutzer in der Europäischen Union:
Dieses Produkt muss an einem geeigneten
Weitere Information erhalten Sie von Ihrem Einzelhändler oder von der für Entsorgung zuständigen örtlichen Behörde.
FCC-ERKLÄRUNG
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen gemäss Teil 15 der Vorgaben der FCC. Der Betrieb erfolgt unter den beiden nachstehenden Bedingungen:
(1). Dieses Gerät erzeugt keine schädlichen Empfangsstörungen und (2). Dieses Gerät muss hochfrequente Strahlung vertragen,
einschliesslich Strahlungen, die unerwünschte Reaktionen verursachen könnten.
HINWEIS
Dieses Gerät wurde geprüft; es erfüllt die Anforderungen an digitale Geräte der Klasse B gemäss Art. 15 der FCC-Richtlinien. Diese Einschränkungen dienen zum angemessenen Schutz gegen störende Interfe re nze n in Wohngebieten. Vom Gerät werden Radiowellen erzeugt, verwendet und möglicherweise abgegeben. Bei nicht vorschriftsgemässer Verwendung des Geräts kann es zu Beeinträchtigungen des Funkverkehrs kommen. Jedoch wird keinerlei Garantie dafür übernommen, dass bei einer Installation keine Interferenzen vorkommen. Sollte dieses Gerät zu Interferenzen im Radio­oder Fernsehempfang führen, was durch Ein- und Ausschalten des Geräts geprüft werden kann, wird der Benutzer dazu angehalten, die Interferenzen mithilfe einer der folgenden Maßnahmen zu unterbi nd en:
Reorientierung oder Umsetzung der Em pfa ngs antenne  Erhöhung der Distanz zwischen Gerät und Empfänger  Anschließen des Geräts an einen andere n Stromk reis al s der E mpfän ger
-1-
Deutsch
Die Verwendung von abgeschirmten Kableln ist Voraussetzung für die Einhaltung der Einschränkungen der Klasse B unter Abschnitt 15 der FCC-Regeln. Nehmen Sie keine Veränderungen am Gerät vor, außer falls dies im Handbuch ausdrücklich vorgegeben ist. Sollten dennoch Veränderungen an dem Gerät vorgenommen werden, können Sie veranlasst werden, dessen Betrieb
einzustellen.
Produktinformation
1. Änderungen von Design und technisch en Dat en sind ohne Ankündi gu ng
möglich. Dazu gehören die primären Produktspezifikationen, die Software, Softwaretreiber und das Benutzerhandbuch. Vorliegendes Benutzerhandbuch dient als allgemeine Anleitung zum Produkt.
2. Das Produkt und Zubehör, die mit Ihrer Kamera geliefert werden, können
sich von den im Handbuch beschr iebenen Teile n unterscheide n. Der Grund hierfür ist die Tatsache, dass verschiedene Händler leicht unterschiedliche Produktpakete und Zubehörteile entsprechend ihrer Marktanforderungen, Kundendemografie und geografischen Präferenzen spezifizieren. Produkte können sich besonders hinsichtlich von Zubehör wie Batterien, Ladegeräten, Wechselstromadaptern, Memory Cards, Kabeln, Tragetaschen und Sprachunterstützung von Händler zu Händler unterscheiden. Manche Händler spezifizieren bestimmte Produktfarben oder Designs sowie interne Speicherkapazität. Informieren Sie sich bei Ihrem Händler bezüglich eines genauen Produktumfangs und den mitgelieferten Zubehörteilen.
3. Die in diesem Handbuch enthaltenen Abbildungen dienen zur Erklärung
und können vom tatsächlichen Erscheinungsbild Ihrer Kamera abweichen.
4. Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für die Richtigkeit der in diesem
Handbuch enthaltenen Angaben.
5. Treiberaktualisierungen sind auf unserer Website www.geniusnet.com
unter dem Abschnitt Download erhältlich.
SICHERHEITSHINWEISE
Bevor Sie dieses Produkt benutzen, lesen Sie alle Warnungen und Sicherheitshinweise und vergewissern Sie sich, dass Sie alles verstanden
haben.
-2-
Deutsch
Warnung
Wenn Fremdkörper oder Wasser in die Kamera
eingedrungen sind, schalten Sie sie AUS und entfernen Sie den Akku. Setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung.
Wenn die Kamera heruntergefallen ist oder ihr Gehäuse
beschädigt wurde, schalten Sie sie AUS und entfernen Sie den Akku.
Wenn Sie die Kamera weiter verwenden, besteht Brand- und Stromschlaggefahr. Wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie sie gekauft haben.
Versuchen Sie nicht, diese Kamera eigenhändig zu öffnen,
zu verändern oder zu reparieren.
Es besteht Feuer- und Stromschlaggefahr. Wenden Sie sich bezüglich Reparaturen oder Inspektione n de s Ge räts an Ihren Händler.
Verwenden Sie die vorgeschriebenen Batterien
Verwendung anderer Batterien könnte eine Explosion verursachen oder die Leistung der Kamera beeinträchtigen.
Benutzen Sie die Kamera nicht in der Nähe von Wasser.
Es besteht Feuer- und Stromschlaggefahr. Ergreifen Sie entsprechende Vorsichtsmaßnahmen bei Regen, Schneefall, am Strand oder in Ufernähe.
Setzen Sie die Kamera nicht auf geneigten oder instabilen
Oberflächen ab.
Die Kamera könnte umfallen oder herunterfallen und Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie die Batterien außerhalb der Reichweite von
Kindern auf.
Ein Verschlucken von Batterien kann zu Vergiftungen führen. Sollte eine Batterie versehentlich verschluckt werden, wenden Sie sich umgehend an einen Arzt.
Betreiben Sie die Kamera nicht während dem Laufen, Auto-
oder Motorradfahren.
-3-
Deutsch
Sie könnten fallen oder einen Verkehrsunfall verursachen.
Sicherheitshinweise
Legen Sie die Batterien mit Rücksicht auf deren Polarität
(`oder -) in das Batteriefach ein.
Einsetzen der Batterien mit vertausc hter Polarit ät kann zu Feuer oder Verletzungen bzw. aufgrund beschädigter oder leckender Batterien zu Umweltschäden führen.
Das Blitzlicht sollte nicht in direkter Augennähe ausgelöst
werden.
Dies könnte zu Sehschäden führen.
Schützen Sie den LCD-Monitor vor Stößen und Schlägen.
Das Glas könnte beschädigt wer den oder die LCD-Flüssigkeit austreten. Sollte die LCD-Flüssig kei t in Ih re Au gen g erate n ode r in Kontakt mit Ihrer Haut oder Kleidung treten, müssen d iese sofort mit klarem Wasser gespült werden. Sollte die LCD-Flüssigkeit in Ihre Augen gerate n sei n, wenden Sie sich umgehend an einen Arzt.
Eine Kamera ist ein Präzisionsgerät. Lassen Sie sie nicht
fallen, verhindern Sie Schläge und Stöße und vermeiden Sie übermäßige Kraftanwendung bei der Hantierung.
Die Kamera könnte sonst beschädigt werden.
Benutzen Sie die Kamera nicht an feuchten, dampfigen,
verrauchten oder übermäßig staubigen Orten.
Es besteht Feuer- und Stromschlaggefahr.
Entfernen Sie die Batterien nicht sofort nach einem
Langzeitbetrieb der Kamera.
Die Batterie heist sich währ end des Betriebs auf. Hanti erung d er Batterien kann zu Hautverbrennungen führen.
Wickeln Sie die Kamera nicht ein und legen Sie sie nicht in
Stoffe oder Decken.
Dies kann zu Überhitzung und sich daraus erg eb en der Deformierung des Gehäuses oder Brandgefahr führen. Benutzen Sie die Kamera an gut belüfteten Orten.
Platzieren Sie die Kamera nicht an Orten, an denen es zu
starken Temperaturanstiegen kommen kann (z. B. in einem Auto).
Dies könnte das Gehäuse beeinträchti ge n un d zu Br and führen.
-4-
Deutsch
Entfernen Sie alle Kabel und Leitungen, bevor Sie die
Kamera bewegen.
Andernfalls könnten die Kabel und Leitungen beschädigt werd en und Feuer- und Stromschlaggefahr bestehen.
Anmerkungen zum Batteriebetrieb
Bei der Verwendung von Batterie n sollten Sie die Sicherheitsanleitungen und die unten angeführten Bemerkungen sorgfäl tig durchlesen und beachten.
Verwenden Sie nur die vorgeschriebenen Batterien
Vermeiden Sie den Einsatz der Batterie unter extrem kalten
Bedingungen, da dies die Batterielebensdauer verringern und die Kameraleistung beeinträchtigen kann. Vermeiden Sie den Einsatz der Batterie unter extrem kalten Bedingungen, da dies die Batterielebensdauer verringern und die Kameraleistung beeinträchtigen kann. Niedrige Temperaturen beein-flussen auch die Leistung von Alkaline-Batterien, darum werden wiederaufladbare Nickel-Metallhydrid-Batterien dringend empfohlen.
Wenn Sie eine neue wiederaufl adbare ode r eine wi ederaufla dbare Batt erie
verwenden, die längere Zeit nicht benutzt wurde (eine Ausnahme hierbei sind Batterien, die das Verfalldatum überschritten haben), könnte dies die Anzahl der möglichen Aufnahmen beeinträchtigen. Darum empfehlen wir, dass Sie den Akku mindestens einmal voll aufladen und voll entladen, bevor Sie ihn verwenden, um maximale Leistung und Lebensdauer zu erreichen.
Die Batterien können sich nach längerer Benutzung der Kamera oder des
Blitzlichts warm anfühlen. Dies ist normal und deutet nicht auf eine Fehlfunktion hin.
Die Kamera kann sie nach längerem Dauerbetrieb warm anfühlen. Dies ist
normal und deutet nicht auf eine Fehlfunktion hin.
Wenn die Batterien längere Zeit nicht verwendet werden sollen, entfernen
Sie sie aus dem Batteriefach der K amera, um ein Auslauf en oder Korrosi on der Batterien zu vermeiden.
Wenn die Batterien für längere Zeit nicht benutzt werden sollen, entladen
Sie sie vollständig, bevor Sie sie zur Aufbewahrung weglegen. Wenn die Batterien längere Zeit voll aufgeladen aufbewahrt wird, kann das ihre Leistung beeinträchtigen.
-5-
Deutsch
Halten Sie die Kontakte stets sauber.  Es besteht Explosionsgefahr, wenn en falscher Batterietyp eingelegt wird.
Entsorgen Sie verbrauchte Batterien entsprechen der Anleitung. Verwenden Sie nicht Batterien verschiedenen Typs oder alte und neue
Batterien zusammen.
Verwenden Sie nie Manganbatterien
-6-
INHALT
EINFÜHRUNG..……………9
Übersicht Inhalt der Packung
KENNENLERNEN IHRER KAMERA..…………………10-16
Vorderansicht Rückansicht LED-Anzeige und akustisches Signal LCD-Monitorsymbole
ZU BEGINN ..………….… 16-23
Befestigen des Haltebands Einlegen der Batterien Einlegen und Entfernen einer SD-Speicherkarte (Sonderzubehör) Ein- und Ausschalten Spracheinstellung Formatieren des internen Speichers oder einer SD-Speicherkarte Einstellen der Bildauflösung und Wiedergabequalität
Deutsch
STANDBILDMODUS....…23-28
Normal Nahaufnahme Digitalzoom Blitzlicht
Art der Standbildaufnahme
VIDEOCLIPS..……………28-29
Videoclips aufzeichnen
WIEDERGABEMODUS .. 29-33
Standbilder wiedergeben Videoclips wiedergeben Ausgabe nach Art einer Diaschau Schreibschutz Anzeige von Minibildern Standbilder drehen
BILDDATEIEN LÖSCHEN..…………...… 33-34
Ausgewähltes Bild oder alle Bilder löschen
MENÜ-OPTIONEN..….....34-38
Standbildaufnahmemenü Videomenü Wiedergabemenü Setup-Menü
-7-
ÜBERTRAGUNG AUFGEZEICHNETER STANDBILDER, VIDEOCLIPS UND TONAUFZEICHNUNGEN AUF IHREN COMPUTER
Schritt 1: USB-Treiber installieren
Schritt 2: Verbindung der Kamera mit Ihrem Computer Schritt 3: Bilder, Videoclips und Tonaufzeichnungen herunterladen
39-42
Deutsch
VERWENDUNG ALS PC-
KAMERA ..……………....43-45
Schritt 1: PC Kamera-Treiber installieren Schritt 2: Verbindung der Kamera mit Ihrem Computer Schritt 3: Starten Ihrer Anwendersoftware (z. B. Windows NetMeeting)
SOFTWAREINSTALLATION..
………..............................45-46
Photo Explorer installieren Photo Express installieren
TECHNISCHE DATEN..…………………..47-48
FEHLERBEHEBUNG.…..48-52
-8-
EINFÜHRUNG
Übersicht
Glückwunsch zum Kauf Ihrer neuen Digitalkamera! Zu den wichtigsten Merkmalen der Kamera gehören:
LCD-Monitor -
Speicher -
Digitalzoom -
Flexible Blitzlichtein­stellungen -
Schärfebereich -
Standbildmodus
-
Videomodus -
Anzeige von Minibildern -
Der 1,5" Color TFT LCD Monitor (228 x 220 Pixel) macht es leicht, ein aufzunehmendes Objekt zu erfassen. Ihre Aufnahmen können auch auf dem
Monitor ausgegeben werden.
16 MB interner Speicher für Bildaufzeichnungen verfügbar. SD-Speicherkarten bis zu 1 GB können als
Zusatzspeicher verwendet werden.
Vierfacher digitaler Zoom ermöglicht ein Objekt
„heranzuholen“.
Sie können die Blitzlichteinstellung je nach den Beleuchtungsverhältnissen und Modus variieren.
Bei Aufnahmen kann die Entfernung auf „nah“ und
„unendlich” eingestell t werden.
Einzelbilder, Serie aus 3 Bildern mit verschiedener Belichtung, Serie aus 3 Bildern nacheinander,
Selbstauslöser. Aufzeichnung von Videoc lips ohne Ton.
Gruppen von 6 Bildern können auf dem LCD-Monitor nebeneinander ausgegeben werden, was Überblick
und Auswahl erleichtert.
Deutsch
-9-
Deutsch
KENNENLERNEN IHRER KAMERA
Vorderansicht
Name
#
Öse
1.
Objektivabdeckung
2.
Objektiv
3.
Selbstauslöser-LED
4.
Blitzlicht
5.
POWER
6.
Ein-/Aus-Taste
Auslösetaste
7.
Beschreibung
Hier wird das Halteband befestigt. Schützt das Objektiv.
Sammelt die Lichtstrahlen, um ein scharfes Bild auf dem Sensor zu erzeugen.
Wenn die Selbstauslöserfunktion aktiviert ist, blinkt die LED, bis die Aufnahme erfolgt.
Leuchtet die Szene aus. Ein- und Ausschalten der Kamera.
Wenn die Taste gedrückt wird, wird ein Standbild bzw. ein Videoclip aufgenommen.
-10-
Rückansicht
Deutsch
Name Beschreibung
#
Abstandswähler
1.
Normal
Nahaufnahme
Status-LED: Zeigt den aktuellen Zustand der Kamera an.
2.
Pfeil-Taste (aufwärts)
3.
4.
5.
Wiedergabe-
schalttaste
Um
Pfeil-Taste
(nach rechts) MODE Modustaste
-Taste SET
Blitzlicht-Taste
Verändert den Schärfebereich. Wählen Sie dies für Objekte, die 1,50 m oder weiter entfernt sind. Wählen Sie dies für Objekte , d i e 40 bis 60 cm entfernt sind.
Scroll aufwärts Umschaltung Aufnahme/Wi edergabe
Scroll rechts Wahl des Modus.
Bestätigung einer Auswahl oder Eingabe. Verändert die Blitzlichteinstellung.
-11-
Deutsch
Name Beschreibung
#
Pfeil-Taste (abwärts)
6.
MENU Menü-Taste
Pfeil-Taste (nach
7.
8.
9.
links)
Zoom-Taste
LCD-Monitor Gibt das Menü aus, zeigt die Szene vor der
USB-Buchse Anschluss eines USB-Kabels an die Kamera.
Scroll abwärts Lässt das Menü auf dem Monitor erscheinen bzw. verschwinden.
Scroll links Objekt „heranholen“ oder nicht.
Aufnahme und ermöglicht danach die Betrachtung.
Batterieabdeckung Zum Einlegen der Batterie öffnen.
10.
Speicherkartenabdeckun
11.
g
Stativsockel Zur Befestigung auf einem Stativ.
12.
Zum Einlegen einer Speicherkarte öffnen.
-12-
LED-Anzeige und akustisches Signal
Bedeutung der LED-Anzeigen
LED Farbe Zustand Beschreibung
Selbstau slöser
Status
Rot Blinkend Der Selbstauslöser ist aktiviert.
Grün
-
Blinkend Blitz wird geladen.
eingeschal
tet
Abgeschal
tet
Stromversorgung an.
Aufladen des Blitzlichtkondensators beendet.
Flash is off.
Akustisches Signal
Signal Beschreibung
1 Ton
4 Töne Selbstauslöser in 3 Sekunden. Kein Ton Akustisches Signal ist abgeschaltet.
Kamera wurde eingeschaltet. Kamera führt Befehl aus. Selbstauslöser aktiviert. Ein Standbild bzw. Videoclip wurde aufgenommen. Befehl kann nicht ausgeführt werden oder unbekannter Befehl. 2 Töne Zu geringe Batteriele istung.
Deutsch
-13-
LCD-Monitorsymbole
Im Aufnahmemodus:
1. Aufnahmemodus aktiv
2. Schärfebereich
Kein Symbol Normal [ ] Nahaufnahme
3. Art der Standbildaufnahme Kein Symbol Einzelbild [ ] Nahaufnahme
] Cont. 1.3 Megapixel:
[
Serie (3 Bilder mit unterschiedlicher Belichtung)
] Cont. VGA: Serie (3
[
Bilder in rascher Folge)
4. Weißabgleich [A] Automatik [ ] Tageslicht
] Bewölkt
[
] Glühlampenlicht
[
] Leuchtstofflampenlicht
[
5. Abmessungen
] VGA
[ [ ] 1,3 Megapixel
] 3 Megapixel
[
] 4 Megapixel
[
] 5 Megapixel
[
6. Qualität [
] Normal
Deutsch
[
] Fein
[
] Sehr hoch
7. Mögliche Anzahl von Standbildaufnahmen (bei aktuellen Einstellungen)
8. Digitalzoom-Anzeige
9. Blitzlichtanzeige
] Blitz aus
[ [
] Blitzautomatik
eingeschaltet
] Blitz aus
[
10. Verbleibende Batterieleistung [
] Volle Batterieleistung
[
] Ausreichende
Batterieleistung
[
] Unzureichende
11. Speicher
Batterieleistung (blinkt)
Kein Symbol Interner
Speicher aktiv
-14-
Deutsch
Videowiedergabe
1. Videomodus-Symbol
2. SD-Speicherkartensymbol
3. Verbleibende Batterieleistung
4. Noch mögliche Aufzeichnungsdauer
5. Abmessungen
6. Schärfeeinstellung (nur bei der Vorschau)
Standbildwiedergabe
1. Standbildsymbol
2. Schreibschutzsymbol
3. Dateinummer / Gesamtzahl
] SD-Speicherkarte
[
aktiv
-15-
Wiedergabemodus ­Videowiedergabe
1. Länge des Videoclips
2. Videomodus-Symbol
3. Schreibschutzsymbol
4. Dateinummer / Gesamtzahl
5. Videowiedergabe / Unterbrechungsanzeige
ZU BEGINN
Anbringen des Trageriemens
Um das zufällige Fallen während des Gebrauchs zu verhindern, verwenden Sie immer den Trageriemen. Bringen Sie den Trageriemen wie folgt an die
Kamera an:
1. Fädeln Sie zuerst eine kleine Schleife des
Gelenktrageriemens durch die Trageriemenöse an der Kamera.
2. Ziehen Sie dann die große Schleife durch die
kleine, bis der Trageriemen fest gesichert ist.
Einlegen der Batterien
1. Sie können für die Kamera 2 Batterien der Größe AAA (alkalisch, Ni-MH) verwenden.
2. Gehen Sie sicher, dass die Kamera ausgeschalten ist.
3. Öffnen Sie die Batterien- /SD Kartenabdeckung in Richtung des Pfeils [ÖFFNEN].
4. Legen Sie die Batterien entsprechend der Polaritätsmarkierung (+ oder -) ein.
Deutsch
-16-
Deutsch
5. Schließen Sie die Batterie-/SD Kartenabdeckung.
HINWEIS
Vermeiden Sie, Batterien in extrem kalter Umgebung einzusetzen, da niedrige
Temperaturen die Lebensdauer der Batterie und die Kameraleistung beeinträchtigen können. Solche niedrigen Temperaturen können auch die Leistung der alkalischen Batterien beeinträchtigen, deshalb wird die Verwendung von Ni-MH wiederaufladbare Batterien empfohlen.
Wenn Sie die Batterien über einen längeren Zeitraum nicht verwenden, entfernen
Sie sie aus der Kamera, um das Auslaufen oder Korrosion zu vermeiden.
Verwenden Sie niemals Batterien verschiedener Typen (z usammen) und mischen
Sie nie alte mit neuen Batterien.
Verwenden Sie niemals Mangan-Batterien.
Einlegen einer SD-Memory-Karte (optionales Zubehör)
Die Kamera ist mit 16MB internem Speicher ausgestattet (16MB für Bildspeicherung verfügbar), welcher Ihnen erlaubt, Bilder und Videoclips in der Kamera zu speichern. Sie können jedoch die Speicherkapazität der Kamera erweitern, indem Sie eine SD (Secure Digital) Memory-Karte verwenden, um zusätzliche Bilder und Videoclips zu speichern.
1. Gehen Sie sicher, dass die Kamera ausgeschalten ist.
2. Schieben Sie die Batterie- /SD
-Kartenabdeckung in die Richtung des Pfeils [ÖFFNEN].
3. Legen Sie die SD Memory-Karte ein. Die Vorderseite der Memory-Karte
(gedruckter Pfeil) sollte auf die Vorderseite der Kamera zeigen.
Wenn die Karte nicht eingelegt werden kann, überprüfen Sie die
4. Schließen Sie die Batterie- /SD-Kartenabdeckung.
Gehen Sie sicher, dass Sie die Memory-Karte für diese Kamera vor dem
Richtung.
HINWEIS
-17-
Deutsch
Erstgebrauch formatieren. Nehmen Sie auf den Abschnitt dieses Handbuchs mit der Bezeichnung “Formatieren von Medien” für weitere Details Bezug.
Um eine Memory-Karte zu entfernen:
Gehen Sie sicher, dass die Kamera ausgeschalten ist. Öffnen Sie die Batterie­/SD -Kartenabdeckung. Drücken Sie leicht auf die Eck e der Memory-Karte und die Karte wird ausgeworfen.
HINWEIS
Um den zufälligen Verlust wertvoller Daten zu
vermeiden, können Sie den Schreibschutztabulator (auf der Seite der SD Memory-Karte) auf “VERSCHLIESSEN” stellen.
Um Daten auf einer SD/MMC Memory-Karte zu
speichern, zu bearbeiten oder zu löschen, müssen Sie die Karte entsperren.
Ein- und Ausschalten
Legen Sie die Batterie ein, bev or Sie ei nschalt en.
Einschalten
1. Schieben Sie die Objektivabdeckung zur
Seite.
2. Drücken Sie die POWER-Taste, um die
Kamera einzuschalten. Die Status LED leuchtet grün und die
Kamera ist betriebsbereit.
Beim Einschalten ist die Kamera im Standbildmodus.
Ausschalten
Drücken Sie die POWER-Taste, um die Kamera abzuschalten.
HINWEIS
Wenn die Kamera während einer vorgegebenen Zeit nicht benutzt wird, schaltet
sie sich automatisch ab. Wenn sie danach wieder benutzt werden soll, schalten Sie die Kamera wieder ein. Lesen Sie bitte den Abschnitt „Automatisches
-18-
Deutsch
Abschalten“ im Setup-Menü wegen der Einzelheiten.
Spracheinstellung
Wählen Sie die Sprache, in der Meldungen auf dem LCD-Monitor ausgegeben werden sollen.
1. Drücken Sie die MODE-Taste und dann
die SET-Taste.
2. Wählen Sie die Sprache und drücken Si e
die SET-Taste, um die Wahl zu betätigen.
3. Wenn Sie MENU-Taste erneut drücken,
verlassen Sie das Menü.
Formatieren des internen Speichers oder einer SD-Speicherkarte
Diese Funktion formatiert den intern en Speicher (oder eine SD-Spei cherkart e) und löscht alle aufgezeichneten Bil der und Daten.
1. Drücken Sie die MODE-Taste,
dann die SET-Taste.
2. Wählen Sie „Format“ mit den
Tasten
SET-Taste.
3. Wählen Sie
4. Wenn Sie MENU-Taste erneut drücken, verlassen Sie das Menü.
/ , drücken Sie die
mit den Tasten /
, drücken Sie die SET-Taste.
-19-
Deutsch
HINWEIS
Wenn Sie den internen Speicher formatieren wollen darf keine SD-Speicherkarte in
der Kamera sein, weil sonst die SD-Speicherkarte formatiert wird.
Formatieren der SD-Speicherkarte löscht auch schreibgeschützte Dateien. Auch
Dateien, die keine Bilddateien sind, werden gelöscht. Bevor Sie formatieren, vergewissern Sie sich, dass keine Daten mehr benötigt werden.
Formatieren ist ein unumkehrbarer Vorgang. Daten können später nicht wieder
hergestellt werden.
Fehlerhafte SD-Speicherkarten können nicht formatiert werden.
Einstellung der Bildauflösung und Qualität
Die Auflösungs- und die Qualitätseinstellungen bestimmen die Pixelgröße (Dimension), die Größe der Bilddaten und das Kompressionsverhältnis für Ihr Bild. Diese Einstellungen wirkt sich auf die Anzahl der Bilder aus, die im internen Speicher oder auf einer SD Memory-Karte gespeichert werden können. Wenn Sie sich mit der Kamera vertraut gemacht haben, wird empfohlen, dass Sie jede Qualitäts- und Auflösungseinstellung ausprobieren, um die Effekte, die diese Einstellungen bei Ihren Bildern hervorrufen, schätzen zu lernen.
Eine höhere Auflösung und eine höhere Qualität der Bilder bieten beste fotografische Ergebnisse, nehmen jedoch mehr Speicherplatz in Anspruch.
-20-
Deutsch
Deshalb werden nur wenige Bilder viel Speicherplatz in Anspruch nehmen. Einstellungen mit hoher Auflösung/Q ualität werden f ür Ausdru cke und Situa tionen empfohlen, wo es auf kleinste Det ails ankommt. Niedri gere Auflösung/Quali tät von Bildern nehmen weniger Speicherplatz in Anspruch und sind durchaus passend zum Versenden von Bildern per E -Mail, zum Ei nfügen in ei nen Bericht oder in eine Internetseite.
Zur Änderungen der Bildauflösung oder -q ualität f ühre n Sie fol gende S chritte aus:
1. Drücken Sie die MODE-Taste, bis das Symbol
SET-Taste.
2. Drücken Sie die MENU-Taste.
3. Wählen Sie „Quality“ (Qualität) oder „Size“ (Abmessungen) mit den Tasten
/ , drücken Sie die SET-Taste.
4. Drücken Sie die SET-Taste, bis der gewünschte Wert erscheint.
5. Wenn Sie MENU-Taste erneut drücken, verlassen Sie das Menü.
HINWEIS
Im Videomodus ist nur die Einstellung der Abmessungen verfügbar.
Mögliche Anzahl von Standbildaufnahmen
Die Tabelle unten gibt die ungefähre Bildanzahl an, die Sie bei jeder Einstellung aufnehmen im internen Speicher und auf einer SD-Speicherkarte aufzeichnen können.
Fine
Fine
Interner
Speicher
32 MB 64 MB
31 58 118 240 482 967 1936 24 46 95 192 385 773 1549 18 35 71 144 291 584 1169 33 62 126 256 514 1031 2066 26 49 100 202 406 814 1631 20 38 79 160 321 644 1291
Bildauflösung Qualität
2560 x 1920 5 Megapixel
2304 x 1728 4 Megapixel
Normal
Super fine
Normal
Super fine
erscheint, dann die
SD-Speicherkarte
128
256
MB
MB
512 MB
1 GB
-21-
Deutsch
2048 x 1536 3 Megapixel
1280 x 960
1.3 Megapixel
640 x 480
VGA
Die oben genannten Daten sind Standardtestergebnisse. Die tatsächliche Speicherkapazität hängt von den Aufnahmebedingungen und Einstellungen ab.
Normal
Fine
Super fine
Normal
Fine
Super fine
Normal
Fine
Super fine
Mögliche Aufzeichnungsdauer für Videoclips (Minuten: Sekunden)
Abmessun
gen
VGA 1:00 1:53 3:52 7:49 15:42 31:30 1:03:05
QVGA 1:14 2:19 4:45 9:37 19:19 38:45 1:17:35
* Die oben genannten Daten sind Standardtestergebnisse. Die tatsächliche
Speicherkapazität hängt von den Aufnahmebedingungen und Einstellungen ab.
* Die Aufzeichnungsgeschwindigkeit bei der Aufnahme von Videoclips hängt von
der Zugriffszeit der SD-Speicherkarte ab. Eine geringere Zugriffszeit der SD-Speicherkarte ermöglicht längere Videoclips, aber in geringerer Qualität.
Interner Speicher
39 74 152 307 617 1238 2479 31 58 118 240 482 967 1936 24 46 95 192 385 773 1549 52 98 200 404 812 1629 3262 45 84 172 349 701 1407 2817 35 66 135 274 551 1105 2213
110 207 422 853 1714 3439 6886
90 169 345 689 1402 2814 5634 76 143 292 590 1187 2381 4767
SD-Speicherkarte
32
64
128
MB
MB
MB
256 MB
512 MB
1 GB
-22-
Deutsch
STANDBILDMODUS
Normal
Ihre Kamera ist mit einem neuartigen 1,5" LTPS Color Dünnfilmtransistor-LCD-Monitor ausgestattet, um die Bildkomposition, die Wiedergabe aufgezeichneter Standbilder und Videoclips oder die Vornahme von Menü-Einstellungen zu erleichtern. Bevor Sie Aufnahmen machen, schieben Sie die Objektivabdeckung zur Seite und stellen Sie den Abstand ein.
1. Schieben Sie den Abstands wä hler in Richtung [
2. Schieben Sie die Objektivabdeckung zur Seite.
3. Drücken Sie die POWER-Taste.
4. Drücken Sie die MODE-Taste, bis das Symbol
SET-Taste.
5. Arrangieren Sie das Bild mi t Hilfe des LCD-Monitors.
Bringen Sie das Objekt in die Bildmitte und drücken Sie den Auslöser.
].
erscheint, dann die
HINWEIS
Der LCD-Monitor wird bei hellem Licht dunkler. Das ist normal und keine
Fehlfunktion.
-23-
Deutsch
Nahaufnahme
Stellen Sie die Kamera auf „Nahe“ ein, um kleine Objekte wie Blumen oder Insekten aufzunehmen. Wählen Sie dies für Objekte, die 40 bis 60 cm entfernt sind.
1. Schieben Sie den
Abstandswähler in
Richtung
2. Schieben Sie die
Objektivabdeckung zur Seite.
3. Drücken Sie die
POWER-Taste.
4. Drücken Sie die MODE-Taste, bis das Symbol
SET-Taste.
5. Arrangieren Sie das Bild und drücken Sie den Auslöser.
.
erscheint, dann die
HINWEIS
Bei Nahaufnahmen ist das Blitzlicht nicht verfügbar. Vergessen Sie nicht, den Abstandswähler wieder auf
einzustellen.
-24-
(Normal)
Deutsch
Digitalzoom
Bei der Verwendung des Digitalzooms erscheint das Bild näher. Die digitale Verarbeitung lässt Sie das Objekt ohne
Qualitätsverschlechterung hera nh ole n.
1. Drücken Sie die MODE-Taste, bis
erscheint, dann die SET-Taste.
2. Arra ngieren Sie das Bild mit Hilfe des
LCD-Monitors.
3. Die
4. Betätigen Sie den Auslöser, um das gezoomte Bild aufzunehmen.
Die digitale Zoomfunktion wird automatisch beendet, wenn eine Aufnahme erfolgt ist. Der digitale Zoom ist nur für Einzelbilder (mit oder ohne Selbstauslöser) verfügbar und nicht für 4-Megapixel- und 5-Megapixel-Standbilder.
-Taste ist ein Umschalter bis zum
Vierfachen.
HINWEIS
-25-
Deutsch
Blitzlicht
So stellen Sie die Blitzfunktion ein, um das Blitzlicht nach Ihren Wünschen anzupassen. In Normaleinstellung (Abstandswähler auf können Sie das Blitzlicht Ihren Wünschen entsprechend einstellen.
1. Drücken Sie die MODE-Taste, bis
erscheint, dann die SET-Taste.
gestellt)
2. Drücken Sie mehrmals die
bis die gewünschte Blitzlichteinstellung erscheint.
3. Arrangieren Sie das Bild und drücken Sie den Auslöser.
Bei Normaleinstellung verfügbare Blitzlichteinstellungen:
Blitzlichteinstellung
Blitz aus
Blitzautomatik eingeschaltet
Taste,
Beschreibung
Der Blitz wird nicht ausgelöst. Wählen Sie diese Einstellung für Bilder in Rä umen , in denen Blitzlicht nicht zugelassen ist, oder wenn der Abstand zu dem Objekt außerhalb der Reichweite des Blitzlichtes liegt. Der Blitz wird automatisch entsprechend den vorherrschenden Lichtverhältnissen ausgelöst. Wählen Sie diese Einstellung für allgemeine Blitzlichtaufnahmen.
-26-
Deutsch
Blitzlichteinstellung
Vorblitz
HINWEIS
Die Blitzfunktion ist nur aktiv, wenn Sie sie einschalten und wird bei Nahaufnahmen
automatisch abgeschaltet.
Wenn Sie kein Blitzlicht benötigen, schalten Sie den Blitz ab. Abschalten der
Blitzlichtfunktion macht die Kamera schneller, weil unnötiges Aufladen des Kondensators vermieden wird. Abschalten der nicht benötigten Blitzlichtfunktion verlängert auch die Lebensdauer der Batterien.
Beschreibung
Wählen Sie diese Einstellung zur Unterdrückung des Rote-Augen-Effekts , wenn Sie Personen oder Tiere bei geringer Beleuchtung aufnehmen. Der Rote-Augen-Effekt kann reduziert werden, wenn die aufzunehmende Person gebeten wird, nicht direkt in die Kamera zu blicken oder wenn die Allgemeinbeleuchtung erhöht wird. Ein schwacher Blitz vor der Blitzlichtaufnahme reduziert den Rote-Augen-Effekt.
Art der Standbildaufnahme
Standbilder können auf v ier Arten aufge nommen werden: Einzelbilde r, Serie aus 3 Bildern mit verschiedener Belichtung, Serie aus 3 Bildern nacheinander, Selbstauslöser.
1. Drücken Sie die MODE-Taste, bis das Symbol erscheint, dann die
SET-Taste.
a. Drücken Sie die MENU-Taste. b. Wählen Sie „Shooting“ (Aufnahme) mit den Tasten c. Drücken Sie die SET-Taste, bis der gewünschte Wert erscheint. d. Zum Verlassen des Menüs drücken Sie die MENU-Taste.
2. Arrangieren Sie das Bild und drücken Sie den Auslöser.
/ .
-27-
Deutsch
Die folgende Tabelle hilft Ih nen, die passen de Aufnahmeei nstellung au szuwählen:
Art der Stand-
bildaufnahme
Kein Symbol
Selbstauslöser
Cont. VGA: Serie (3 Bilder in rascher Folge)
Cont. VGA: Serie (3 Bilder in Folge, unterschiedlich belichtet)
Beschreibung
Die Normaleinstellung: Es wird nur ein Bild aufgenommen. Die Aufnahme erfolgt ca. zehn Sekunden nach dem Drücken der Auslösetaste. In den ersten 7 Sekunden blinkt die Selbstauslöser-LED verhältnismäßig langsam; während der letzten 3 Sekunden blinkt sie schnell. Die Selbstauslöser-Funktion erlaubt Ihnen, bei Gruppenaufnahmen selbst mit auf d as Bild zu kommen.
Es werden kurz nacheinander d rei 1,3 Megapix el große Bilder aufgenommen.
Es werden kurz nacheinander d rei 1,3 Megapix el große Bilder aufgenommen, das eine mit normaler Belichtung, eines etwas unterbelichtet, eines etwas überbelichtet.
VIDEOCLIPS
Videoclips aufzeichnen
Sie können Videoclips (ohne Ton) mit VGA- oder QVGA-Auflösung aufnehmen.
1. Schieben Sie die Objektivabdeckung zur Seite.
2. Drücken Sie die POWER-Taste.
3. Drücken Sie die MODE-Taste, bis das Symbol SET-Taste.
erscheint, dann die
-28-
Deutsch
4. Betätigen Sie den Auslöser, um die Aufzeichnung eine s Videoclips zu starten. Die Aufzeichnungsdauer hängt vom verfügbaren Speicherplatz und der Art
des Objekts ab.
5. Drücken Sie den Auslöser erneut, um die Aufzeichnung zu stoppen.
HINWEIS
Das Blitzlicht kann bei Aufnahmen von Videoclips nicht ausgelöst werden.
WIEDERGABEMODUS
Standbilder wiedergeben
Sie können aufgezeichnete Standbilder auf dem LCD-Monitor betrachten.
1. Schieben Sie die Objektivabdeckung zur Seite.
2. Drücken Sie die POWER-Taste.
3. Drücken Sie die Das zuletzt aufgenommene Bild
erscheint auf dem Monitor.
4. Wählen Sie das gewünschte Standbild mit der
Um zum vorherigen Bild zu springen,
Um zum nächsten Bild zu springen, betätigen Sie die
oder Taste.
betätigen Sie die
-Taste.
-Taste.
-Taste.
HINWEIS
Die Wiedergabe erfolgt von den folgenden Speichermedien:
-29-
Deutsch
* Ist keine Speicherkarte eingelegt, werden Dateien im internen Speicher ausgegeben. * Ist eine Speicherkarte eingelegt, werden Dateien auf der Speicherkarte ausgegeben.
Ist kein Bild aufgezeichnet, erscheint ein Symbol auf dem LCD-Monitor.
Videoclips wiedergeben
Sie können die aufgenommenen Videoclips auf dem LCD-Monitor abspielen.
1. Drücken Sie die Der zuletzt aufgenommene
Videoclip erscheint auf dem Monitor.
2. Wählen Sie den gewünschten
Videoclip mit der Um zum vorherigen Videoclip zu
springen, betätigen Sie die
-Taste.
Um zum nächsten Videoclip zu springen, betätigen Sie die
3. Drücken Sie die SET-Taste.
Der Videoclip wird abgespielt. Die bisherige Dauer wird auf dem LCD-Monitor angezeigt. Drücken der SET-Taste beendet das Abspielen.
-Taste.
oder Taste.
-30-
-Taste.
Deutsch
HINWEIS
Zum Abspielen eines Videoclips auf Ihrem Computer können Sie Windows Media
Player oder Apple QuickTime Player verwenden.
Der kostenlose QuickTime Player ist kompatibel mit Mac und Windows Computern
und kann von der Apple Website über den QuickTime Player entnehmen Sie bitte der QuickTime online Hilfe.
www.apple.com heruntergeladen werden. Mehr
Ausgabe einer Diaschau
Die Wiedergabeautomatik ermögl icht eine automatis che Wiedergab e der Bilde r in sequenzieller Reihenfolge, wie bei einer Dia-Vorführung.
1. Drücken Sie die
2. Drücken Sie die MENU-Taste.
3. Wählen Sie „Slideshow“ (Diaschau)
-Taste.
mit den Tasten die SET-Taste.
Die Diaschau beginnt. All Standbilder im Ordner werden automatisch ausgegeben.
4. Um die Wiedergabe zu beenden, betätigen Si e die SET-Taste.
/ , drücken Sie
HINWEIS
Von Videoclips wird nur das jeweils erste Bild gezeigt. Sie werden nicht als Videos
ausgegeben.
-31-
Deutsch
Schreibschutz
Setzen Sie Dateien auf „sc hreibgeschützt“, um versehentliches Löschen zu vermeiden.
1. Drücken Sie die
2. Drücken Sie die MENU-Taste.
3. Wählen Sie „Protect“ (Schreibs chut z) mit den Tasten / , drücken Sie die SET-Taste.
4. Wählen Sie drücken Sie die SET-Taste. Die Datei ist jetzt schrei bgeschützt.
Die Kamera kehrt zur Wiedergabe zurück.
Das Schreibschutzsymbol wird
mit den geschützten Bildern angezeigt.
-Taste.
mit den Tasten / ,
Anzeige von Minibildern
Diese Funktion ermöglicht die gleichzeitige Anzeige von sechs Minibildern auf dem LCD-Monitor, so dass nach eine m bestimmten Bild gesucht werden kann.
1. Drücken Sie die -Taste.
2. Drücken Sie die MENU-Taste.
3. Wählen Sie „Thumbnail“ (Minibilder) mit den Tasten / , drücken Sie die SET-Taste.
4. Wählen Sie in normaler Grösse zu zeigende Bilder mit den Tasten / .
5. Drücken Sie die SET-Taste. Das ausgewählte Bild wird in normaler
Größe ausgegeben.
-32-
Deutsch
Standbilder drehen
Sie können Standbilder, keine Vid eoclips drehen.
1. Drücken Sie die
2. Drücken Sie die MENU-Taste.
3. Wählen Sie „Rotation“ mit den Tasten
/ , drücken Sie die SET-Taste.
Das Bild wird gegen die
Uhrzeigerrichtung um 90° gedr eht.
4. Dreimalige W iederholung der Schritte 2 und 3 dreht das Bild in die ursprüngliche Lage.
-Taste.
BILDDATEIEN LÖSCHEN
Ausgewähltes Bild oder alle Bilder löschen
1. Drücken Sie die -Taste.
2. Drücken Sie die MENU-Taste.
3. Wählen Sie „Single“ (Dieses Bild) oder „All“ mit den Tasten / , drücken Sie die SET-Taste. Delete (Löschen): Das zuletzt
ausgegebene Standbild bzw. der zuletzt angezeigte Videoclip wird gelöscht, wenn die Datei nicht
schreibgeschützt ist.
-33-
Deutsch
Alle löschen: Alle Standbilder und
Videoclips werden gelöscht, mit Ausnahme der schreibgeschützten
Dateien.
4. Wählen Sie mit den Tasten / , drücken Sie die SET-Taste. Wenn Sie nicht löschen wollen,
wählen Sie und drücken Sie die SET-Taste.
wird angezeigt, wenn keine Bilddateien auf der SD-Speicherkarte bzw. dem internen Speicher vorhanden sind.
HINWEIS
Wenn Sie Bilder im internen Speicher löschen wollen, darf keine
SD-Speicherkarte in der Kamera sein. Sonst werden die Standbilder und Videoclips auf der Speicherkarte gelöscht.
MENÜ-OPTIONEN
Standbildaufnahmemenü
Dieses Menü enthält die Grundeinstellungen für die Aufnahme von Standbildern.
1. Drücken Sie die MODE-Taste, bis das Symbol SET-Taste.
2. Drücken Sie die MENU-Taste.
3. Wählen Sie die gewünschte Option mit der
erscheint, dann die
oder Taste.
-34-
Deutsch
4. Drücken Sie die SET-Taste, bis der gewünschte Wert erscheint.
5. Wenn Sie MENU-Taste erneut drücken, verlassen Sie das Menü.
Qualität
Bestimmung der Qualität (Kompressionsrate), die bei der Aufzeichnung der Standbilder angewendet wird. * [
] Normal
] Fein
* [ * [
] Sehr hoch
Abmessungen
Hier werden die Abmessungen der Standbilder festgelegt. * [
] VGA
] 1.3 Megapixel
* [ * [
] 3 Megapixel
* [
] 4 Megapixel ] 5 Megapixel
* [
WB (Weißabgleich)
Hier wird der Weißabgleich bei verschiedenen Beleuchtungsverhältnissen festgelegt. Dadurch werden die Bilder so aufgenommen, wie sie dem menschlichen Auge erscheinen.
* [A] Automatik
* [ ] Tageslicht * [ ] Bewölkt
] Glühlampenlicht
* [ * [ ] Leuchtstofflampenlicht
Aufnehmen
Lesen Sie bitte den Abschnitt „Art der Standbildaufnahme“ wegen der Einzelheiten.
-35-
Deutsch
Videomenü
Dieses Menü enthält die Grundeinstellungen für die Aufnahme von Videoclips.
1. Drücken Sie die MODE-Taste, bis das Symbol SET-Taste.
2. Drücken Sie die MENU-Taste.
3. Drücken Sie die SET-Taste, bis der gewünschte Wert erscheint.
4. Wenn Sie MENU-Taste erneut drücken, verlassen Sie das Menü.
Abmessungen
Hier werden die Abmessungen der Videoclips festgelegt.
] VGA
*[ * [
] QVGA
erscheint, dann die
Wiedergabemenü
Bestimmen Sie, welche Einstellungen bei der Wiedergabe von Videoclips angewendet werden sollen.
1. Drücken Sie die
2. Drücken Sie die MENU-Taste.
3. Wählen Sie die gewünschte Option mit
oder Taste.
der
4. Drücken Sie die SET-Taste, um die Funktion auszuführen oder ein Untermenü aufzurufen.
5. Wählen Sie die gewünschte E instell ung mit den T asten SET-Taste.
-Taste.
/ , drücken Sie die
-36-
Deutsch
6. Wenn Sie MENU-Taste erneut drücken, verlassen Sie das Menü.
Delete (Löschen)
Lesen Sie bitte den Abschnitt „BILDDATEIEN LÖSCHEN“ wegen der Einzelheiten.
Alle Löschen
Lesen Sie bitte den Abschnitt „Ausgewähltes Bild oder alle Bilder löschen“ wegen der Einzelheiten.
Diaschau
Lesen Sie bitte den Abschnitt „Ausgabe einer Diaschau“ wegen der Einzelheiten.
Protect (Schützen)
Lesen Sie bitte den Abschnitt „Schreibschutz“ wegen der Einzelheiten.
Minibilder
Lesen Sie bitte den Abschnitt „Anzeige von Minibildern“ wegen der Einzelheiten.
Rotation
Lesen Sie bitte den Abschnitt „Standbilder drehen“ wegen der Einzelheiten.
Setup-Menü
Festlegung der Betriebsparameter
1. Drücken Sie die MODE-Taste, bis das Symbol SET-Taste.
2. Wählen Sie die gewünschte Option mit der
3. Drücken Sie die SET-Taste, bis der gewünschte Wert erscheint.
erscheint, dann die
oder Taste.
-37-
Deutsch
4. Wenn Sie MENU-Taste erneut drücken, verlassen Sie das Menü.
Language (Sprache)
Lesen Sie bitte den Abschnitt „Sprache wählen“ wegen der Einzelheiten.
Frequency (Frequenz)
Die Kamera unterstützt verschiedene Lichtfrequenzen: 50 Hz und 60 Hz. Für Aufnahmen bei Leuchtstofflampenlicht muss entsprechend der örtlichen Stromversorgung die richtige Frequenz gewählt werden. Diese Funktion wirkt nur, wenn Sie den Weißabgleich auf „Fluorescent“ einstellen. * 50 Hz / 60 Hz
Gerät automatisch ausschalten
Wenn die Kamera während ei ner vorgegebenen Zeit nic ht benutzt wird, schaltet sie sich automatisch ab. Nützlich, um die Batterie zu schonen. * 1 Min. / 2 Min. / 3 Min. / Off (kein Abschalten)
Akustisches Signal
Bestimmen Sie, ob Sie einen Ton hören wollen, wenn Sie eine Taste drücken. * On = aktiviert / Off = nicht aktiviert
Formatieren
Lesen Sie bitte den Abschnitt „Formatieren des internen Speichers oder einer SD-Speicherkarte“ wegen der Einzelheiten.
Reset (Zurücksetzen)
Dieser Befehl setzt alle Einstellungen auf die Fabrikeinstellungen zurück.
-38-
Deutsch
ÜBERTRAGEN AUFGENOMMENER BILDER ZU IHREM COMPUTER
Um Bilder/Videoclips von der Kamera zu Ihrem Computer zu übertragen, folgen Sie den unten genannten Schritten:
Schritt 1: Installation des USB Treibers (nur für Windows 98) Schritt 2:Verbinden der Kamera mit Ihrem Computer Schritt 3: Downloaden der Bilder/Videoclips
Systemvoraussetzungen (Windows)
Pentium 200 MHz oder höher Windows 98/98SE/Me/2000/XP 64MB RAM 128MB Festplattenplatz CD-ROM Laufwerk Verfügbarer USB-Port
Systemvoraussetzungen (Macintosh)
PowerPC G3/G4 OS 9.0 oder späte r 64MB RAM 128MB Festplattenplatz CD-ROM Laufwerk Verfügbarer USB-Port
-39-
Deutsch
Schritt 1: Installation des USB-Treibers
Windows 98 Computer
Der USB Treiber, der sich auf der mitgelieferten CD-ROM befindet, ist ausschließlich für Windows 98 gedacht. Das Installieren des USB Treibers auf Computern mit Windows 2000/ME/XP ist nicht notwendig.
1. Legen Sie die der Packung beiliegende CD-ROM in das CD-ROM Laufwerk
ein. Der Willkommen-Bildschirm erscheint.
2. Klicken Sie auf “USB/PC CAM Treiber”. Folgen Sie den Anweisungen auf
dem Bildschirm, um die Installation f ertigzustellen. N ach der Beend igung der Installation starten Sie Ihren Computer neu.
Macintosh OS 9.0 Computer
Bei Mac OS 9.0 oder höher w ird de r Compute r au tom atisch die Kamera erke nnen und ihre USB-Treiber laden.
HINWEIS
Der im Softwarepaket auf der CD-ROM enthaltene USB-Treiber dient
ebenfalls als PC-Kamera Treiber.
a) Unter Windows 98 installiert das Betriebssystem den Treiber sowohl als USB- als auch als PC-Kamera-Treiber. b) Unter Windows 2000/ME/XP installiert es den Treiber nur als PC-Kamera-Treiber.
Schritt 2: Anschluss der Kamera an Ihren Computer
1. Verbinden Sie ein Ende des USB Kabels mit einem verfügbaren USB-Port
an Ihrem Computer.
2. Verbinden Si e das an dere Ende des US B Kabels mit d em USB Verbi nder an
der Kamera.
-40-
Deutsch
3. Wählen Sie mit Hilfe der Tasten / [Diskettenlaufwerk] aus und
betätigen Sie die Taste SET.
4. Doppelklicken Sie am Windows Desktop auf “Mein Computer”.
5. Suchen Sie nach dem Symbol einer
neuen “entfernbaren Diskette”. Diese “entfernbare Diskette” ist der Speicher (oder Memory-Karte) Ihrer Kamera. Gewöhnlich wird der Kamera der Laufwerksbuchstabe “E” oder höher zugewiesen.
6. Doppelklicken Sie auf die entfernbare
Diskette und suchen Sie nach dem DCIM-Ordner.
7. Doppelklicken Sie auf den DCIM-Ordner
zum Öffnen und zum Auffinden weit erer Ordner. Ihre aufgenommenen Bilder und Videoclips werden sich in diesen
Ordnern befinden.
Mit Drag-N-Drop bzw. Kopieren & Einfügen können Sie die Bilder und
Videodateien zu einem Ordner auf Ihrem Computer übertragen.
Mac Benutzer: führen Sie einen Doppelklick auf das “unbenannte” Diskettenlaufwerk am Desktop aus. iPhoto startet automatisch. Die Mengenkennzeichnung hängt davon ab, ob Sie den internen Kameraspeicher oder eine Memory-Karte verwenden.
-41-
Deutsch
Schritt 3: Downloaden von Bildern/Videoclips
Wenn die Kamera angeschalten und an Ihren Computer angeschlossen ist, wird sie wie ein Disketten- oder CD-Laufwerk als weiteres Diskettenlaufwerk erkannt. Sie können Bilder/Videoclips downloaden (übertragen), indem Sie sie von der “entfernbaren Diskette” (bei Macintosh als “unbenannte” Diskette bezeichnet) zu Ihrer Festplatte oder zu einer anderen Diskettenart kopieren.
Windows-
Öffnen Sie die “entfernbare Diskette” und die folgenden Ordner, indem Sie einen Doppelklick ausführen . Ihre Bilder befinden sich in diesen Ordnern. Wählen Sie die Bilder/Videoclips aus, die Sie bevorzugen und wählen Sie im Menü “Bearbeiten“ “Kopieren“ aus . Öffnen Sie da nn den Zielort (O rdner) und wähl en Si e im Menü “Bearbeiten“ “Einfügen“ aus. Sie können auch per Drag & Drop die Bilddateien von der Kame ra zu einem bestimmten Ort übertragen.
Macintosh-
Öffnen Sie das “unbenannte” Diskettenfenster und die Festplatte oder einen anderen Zielort. Mit Drag und Drop können Sie die Objekte auf der Kameradiskette zum gewünschten Ort kopieren.
HINWEIS
Benutzer von Speicherkarten sollten einen Speicherkartenleser verwenden
(dringend empfohlen).
Ein Video-Playback-Programm gehört nicht zum Lieferumfang. Vergewissern Sie
sich, dass ein Video-Playback-Programm auf Ihrem Computer installiert ist.
-42-
Deutsch
VERWENDUNG DER KAMERA ALS PC-KAMERA
Sie können Ihre Kamera als PC-Kamera verwenden, damit Sie mit Geschäftspartnern Videokonferenzen durchführen können oder sich mit Freunden oder Familienmitgliedern in Echtzeit unterhalten können. Um die Kamera als PC-Kamera zu verwenden, folgen Sie diesen Schritten: Schritt 1: Installieren Sie den PC-Kamerat reiber (der gleic he wie der USB-Trei ber) Schritt 2: Schließen Sie die Kamera an Ihren Computer an Schritt 3: Starten Sie Ihre Anwendungssoftware (z.B . Windows NetMeeting)
HINWEIS
Videokonferenz- (oder Videobearbeitungs-) Software ist nicht mit der Kamera
enthalten.
Dieser Modus wird von Mac nicht unterstützt.
Allgemeine Systemvoraussetzungen für Videokonferenzen
Um die Kamera für Videokonferenzen zu verwenden, muss Ihr Computer über Folgendes verfügen:
 Mikrofon  Soundkarte  Lautsprecher oder Kopfhörer  Netzwerk- oder Internetanschluss
Schritt 1: Installation des PC-Kameratreibers
Der PC-Kameratreiber, der der Ka mera auf CD -RO M beigele gt ist, e ignet sich nu r für Windows. Die PC-Kamerafunktion wird von Mac nicht unterstützt.
1. Legen Sie die CD-ROM, die der Kamera beigelegt war, in Ihr CD-ROM
Laufwerk ein. Der Willkommen-Bildschirm erscheint.
-43-
Deutsch
2. Klicken Sie auf "USB/PC CAM-TREIBER". Folgen Sie den Anleitungen am
Bildschirm, um die Installation fertig zu stellen. Nach erfolgter Treiberinstallation starten Sie Ihren C omput er ne u.
HINWEIS
Der USB-Treiber auf der CD-ROM ist in Form einer 2 in 1 (USB &
PC-Kameratreiber) Software gebündelt (USB & PC-Kameratreiber). a) Bei Windows 98 wird das Windows OS sowohl den USB- als auch den Kameratreiber installieren. b) Bei Windows 2000/ME/XP wird nur der PC-Kameratreiber installiert.
Schritt2: Anschluss der Kamera an Ihren Computer
1. Verbinden Sie ein Ende des USB-Kabels mit einem verfügbaren USB-Port
an Ihrem Computer.
2. Verbinden Sie das andere Ende des USB-Kabels mit dem USB-Konnektor
an der Kamera.
3. Wählen Sie mit Hilfe d er Tasten
Taste SET.
4. Positionieren Sie die Kamera auf Ihrem Computer-Monitor, ohne dass sie
wackelt oder verwenden Sie einen Ständer.
/ [PC Cam] aus und betätigen Sie die
Schritt3: Ausführen Ihrer Anwendungssoftware ( z.B. Windows NetMeeting)
Um Windows NetMeeting für Videokonferenzen einzusetzen:
1. Gehen Sie zu Start Programme Zubehör Kommunikation
NetMeeting um das NetMeeting Programm zu starten.
2. Klicken Sie die Taste Start Video um ein Live Video zu sehen.
3. Klicken Sie die Taste Place Call.
-44-
Deutsch
4. Tragen Sie die E-Mail Adresse oder die Netzwerkadresse des Computers
ein, den Sie anrufen.
5. Klicken Sie auf Call. Die Person, die Sie anrufen, muss Windows
NetMeeting ebenfalls gestartet habe n und muss Ihre n Anruf akzepti eren, um die Videokonferenz zu starten.
HINWEIS
Für weitere Informationen über den Betrieb der Videokonferenzsoftware nehmen
Sie Bezug auf die entsprechende Hilfe-Dokumentation.
SOFTWAREINSTALLATION Photo Explorer installieren
Ulead® Photo Explorer bietet ein einfaches und leistungsfähiges Verfahren, um digitale Speichermedien zu übertragen, zu durchsuchen, zu bearbeiten und zu verbreiten. Beschaffen Sie sich Fotos, Video- oder Sprach-Clips von verschiedenen digitalen Geräten und durchsuchen Sie sie oder fügen Sie persönliche Beschreibungen hinzu, nehmen Sie kurzfristige Änderungen vor oder verbreiten Sie sie mithilfe des Mediums Ihrer Wahl: per E-Mail, Druck oder Diavortrag.
Es handelt sich hierbei um ein unentbehrliches Universalwerkzeug für alle Besitzer von Digitalkameras, WebCams, DV-Cam corder n, Scannern und für alle , die eine grosse Sammlung digitaler Bildaufzei chn un ge n sinnvoll organisieren wollen.
1. Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein.
2. Klicken Sie im „Willkommen“-Bildschirm auf die Option „Install Ulead
Photo Explorer“ (Ulead Anweisungen am Bildschirm, um die Installation durchzuführen.
®
Photo Explorer installieren). Folgen Sie den
®
HINWEIS
Für nähere Informationen zu Photo Explorer lesen Sie bitte die
entsprechenden Hilfe-Dokumente.
-45-
Deutsch
Windows 2000/XP-Benutzer sollten sicherstellen, dass Photo Explorer im
Administrator-Modus installiert wird.
Photo Explorer wird von Macintosh nicht unterstützt. Wir empfehlen iPhoto
oder iPhoto2 für Mac.
Photo Express installieren
Ulead® Photo Express ist ein umfassendes Softwarepaket für Digitalbilder. Der schrittweise Arbeitsablauf, die benutzerfreundliche Benutzeroberfläche und die programmintegrierte Hilfe unterstützt Sie bei der kinderleichten Erstellung hervorragender Fotoprojekte. Sie k önnen im Handumdreh en auf Ihre Digitalf otos von Digitalkameras oder Scannern zugreifen. Sie können sie im „Visual Browse”-Modus bequem organisieren. Gebrauchsfertige Vorlagen, wie Fotoalben, Grußkarten, Poster, Diavorträge und vieles mehr stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung. Sie können Bilder mit den integrierten Foto-Bearbeitungswerkzeugen bearbeiten oder verbessern oder fotografische Filter und Spezialeffekte anwenden. Gestalten Sie Ihre Bilder noch attraktiver, indem Sie kreative Designelemente wie Rahmen, Sprechblasen und Wasserzeichen anwenden. Teilen Sie die Ergebnisse Ihrer Arbeit mit Familie und Freunden per E-Mail oder mithilfe der verschiedenen Druckoptionen.
1. Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein.
2. Klicken Sie im „Willkommen“-Bildschirm auf die Option „Install Ulead
Photo Express“ (Ulead Anweisungen am Bildschirm, um die Installation durchzuführen.
HINWEIS
Nähere Informationen zur Verwendung von Photo Express lesen Sie bitte
in der entsprechenden Online-Hilfedokumentation.
Windows 2000/XP Benutzer sollten sicherstellen, dass Photo Express im
Administrator-Modus installiert und verwendet wird.
Photo Express wird nicht von Macintosh unterstützt.
®
Photo Express installieren). Folgen Sie den
®
-46-
Deutsch
TECHNISCHE DATEN
Gegenstand Beschreibung
SENSOR: ca. 3,2 Megapixel Bildauflösung Standbild
LCD 1,5" Color TFT LCD (228 x 220 Pixel) Speicher 16 MB interner Speicher für Bildaufzeichnungen
Datenformat: JPEG bei Standbildern, AVI bei Videoclips. Objektiv Brennweitenstreuung: f =8,5 mm
Schärfebereich Normal: 1,5 m bis unendlich Videobildrate VGA 10 fps
Digitalzoom 4-fach USB USB-Buchse Stromversorgung 2 AAA Alkaline (1,5 V) oder Ni-MH (1,2 V) Batterien
2560 x 1920 Pixel (5 Megapixel interpoliert) 2304 x 1728 Pixel (4 Megapixel interpoliert) 2048 x 1536 Pixel 1280 x 960 Pixel 640 x 480 Pixel Videoclips VGA QVGA
verfügbar.
SD-Speicherkarte (bis zu 1 GB) wird unterstützt
F-Nummer: 2.8 Nah 40 cm bis 60 cm QVGA 15 fps
-47-
Deutsch
Gegenstand Beschreibung
Abmessungen (B x H x T)
Gewicht: Ca. 82 g (ohne Batterie und SD-Speicherkarte)
* Das Produktdesign und die technischen Daten können jederzeit ohne Vorankündigung verändert werden.
Ca. 89,5 x 56 x 24 mm (hervorstehende Teile nicht berücksichtigt)
FEHLERBEHEBUNG
Prüfen Sie die nachstehende n Symptome u nd Maßnahmen, e he Sie die Kamera zur Reparatur einsenden. Wenn das Problem weiter besteht, wenden Sie sich an den örtlichen Händler oder an das Service-Center.
Stromversorgung
Symptom Ursache Abhilfe
Die Batterien sind nicht
Kein Strom
Gerät schaltet sich während der Benutzung selbst ab.
eingelegt. Die Batterien sind
erschöpft. Die Kamera wurde einige Zeit nicht benutzt, deshalb schaltete sie sich automatisch ab. Die Batterien sind erschöpft.
Legen Sie die Batterien korrekt ein.
Ersetzen Sie sie durch frische Batterien.
Schalten Sie sie wieder ein.
Ersetzen Sie sie durch frische Batterien.
-48-
Symptom Ursache Abhilfe
Die Kamera wird bei
Die Batterien entladen sich schnell.
Die Batterien oder die Kamera fühlen sich warm an.
extrem niedriger Temperatur verwendet.
Es wurden viele Standbilder im Dunkeln aufgenommen, was
viele Blitze erforderte.
Längerer Kameragebrauch oder häufiger
Blitzlichteinsatz.
Aufnahme
Symptom Ursache Abhilfe
Wenn ich die Auslösetaste drücke, macht die Kamera keine Aufnahme.
Die Batterien sind erschöpft.
Es wurde nicht eingeschaltet.
Die Kamera ist nicht im Aufnahmemodus.
Kein freier Speicherplatz im internen Speicher oder der Speicherkarte.
Ersetzen Sie sie durch frische Batterien.
Schalten Sie ein.
Stellen Sie den Moduswähler auf Aufnahme. Legen Sie eine neue Speicherkarte ein oder löschen Sie entbehrliche Dateien.
Deutsch
-49-
Symptom Ursache Abhilfe
LCD-Monitor erscheint kein
Bild.
Der Blitz wird nicht ausgelöst. Das Blitzlicht kann sich nicht neu aufladen.
Das Bild ist zu dunkel.
Die Speicherkarte hat das Ende ihrer Lebensdauer erreicht.
Das Blitzlicht lädt sich neu.
Die Kamera erkennt die Speicherkarte nic ht.
Die automatische Abschaltfunktion ist aktiviert.
Die Speicherkarte ist schreibgeschützt. Es wurde nicht
eingeschaltet. Die Objektivabdeckung
verdeckt das Objektiv.
Das Blitzlicht ist
abgeschaltet.
Das Bild wurde im Dunkeln aufgenommen und das Blitzlicht war abgeschaltet.
Legen Sie eine neue Speicherkarte ein .
Warten Sie, bis die Status-LED grün leuchtet.
Formatieren Sie die Speicherkarte in dieser Kamera vor erstmaligem Gebrauch oder falls sie anderweitig benutzt wurde.
Schalten Sie wieder ein.
Entfernen Sie den Schreibschutz.
Schalten Sie ein. Auf dem
Schieben Sie die Objektivabdeckung zur
Seite.
Aktivieren Sie die
Blitzlichtfunktion.
Aktivieren Sie die Blitzlichtfunktion.
Deutsch
-50-
Wiedergabe
Symptom Ursache Abhilfe
Die Wiedergabe funktioniert nicht.
Der Inhalt der Speicherkarte ka nn nicht ausgegeben werden.
Dateien können nicht gelöscht werden.
Eine Speicherkarte kann nicht formatiert werden.
Die Kamera ist nicht auf Wiedergabe eingestellt.
Sie verwenden eine Speicherkarte, di e nicht auf diesem Gerät formatiert wurde. Die Datei ist schreibgeschützt.
Sie verwenden eine Speicherkarte, di e nicht auf diesem Gerät formatiert wurde.
Die Speicherkarte ist schreibgeschützt.
Die Speicherkarte hat das Ende ihrer Lebensdauer erreicht.
Stellen Sie mit auf Aufnahme.
Legen Sie eine Karte ein, die auf diesem Gerät formatiert wurde.
Heben Sie den Schreibschutz auf.
Legen Sie eine Karte ein, die auf diesem Gerät formatiert wurde.
Entfernen Sie den Schreibschutz.
Legen Sie eine neue Speicherkarte ein .
Deutsch
-51-
Deutsch
Andere Probleme
Symptom Ursache Abhilfe
Die Speicherkarte kann nicht eingelegt werden.
Wenn die Tasten der Kamera gedrückt werden, geschieht nichts.
Die Speicherk arte ist falsch ausgerichtet.
Die Batterie ist erschöpft.
Legen Sie sie in richtiger Ausrichtung ein. Laden Sie die Batterie auf oder verwenden Sie den Wechselstrom-Netzad apter.
Zusammenspiel mit Ihrem Computer und Ihrer Software
Symptom Ursache Abhilfe
Prüfen Sie, ob auf der Festplatte ausreichend Speicherplatz für Windows vorhanden ist und ob das Laufwerk, auf die die Dateien kopiert werden sollen, mi ndestens so viel freien Speicherplatz hat wie die in Ihre Kamera eingelegte Speicherkarte.
Installieren Sie den USB-Treiber.
Bilder können nicht übertragen werden.
Ihr Computer hat vielleicht nicht genug freien Speicherplatz.
Der USB-Treiber ist nicht installiert (nur Windows 98/98SE)
-52-
Loading...