Genius P513 User Manual [de]

Deutsch
Symbol für Mülltrennung in der Europäischen Union
Dieses Symbol bedeutet, dass dieses Produkt separat entsorgt werden muss. Folgendes gilt nur für Benutzer in der Europäischen Union:
Dieses Produkt muss an einem geeigneten
Weitere Information erhalten Sie von Ihrem Einzelhändler oder von der für Entsorgung zuständigen örtlichen Behörde.
FCC-ERKLÄRUNG
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen gemäss Teil 15 der Vorgaben der FCC. Der Betrieb erfolgt unter den beiden nachstehenden Bedingungen:
(1). Dieses Gerät erzeugt keine schädlichen Empfangsstörungen und (2). Dieses Gerät muss hochfrequente Strahlung vertragen,
einschliesslich Strahlungen, die unerwünschte Reaktionen verursachen könnten.
HINWEIS
Dieses Gerät wurde geprüft; es erfüllt die Anforderungen an digitale Geräte der Klasse B gemäss Art. 15 der FCC-Richtlinien. Diese Einschränkungen dienen zum angemessenen Schutz gegen störende Interfe re nze n in Wohngebieten. Vom Gerät werden Radiowellen erzeugt, verwendet und möglicherweise abgegeben. Bei nicht vorschriftsgemässer Verwendung des Geräts kann es zu Beeinträchtigungen des Funkverkehrs kommen. Jedoch wird keinerlei Garantie dafür übernommen, dass bei einer Installation keine Interferenzen vorkommen. Sollte dieses Gerät zu Interferenzen im Radio­oder Fernsehempfang führen, was durch Ein- und Ausschalten des Geräts geprüft werden kann, wird der Benutzer dazu angehalten, die Interferenzen mithilfe einer der folgenden Maßnahmen zu unterbi nd en:
Reorientierung oder Umsetzung der Em pfa ngs antenne  Erhöhung der Distanz zwischen Gerät und Empfänger  Anschließen des Geräts an einen andere n Stromk reis al s der E mpfän ger
-1-
Deutsch
Die Verwendung von abgeschirmten Kableln ist Voraussetzung für die Einhaltung der Einschränkungen der Klasse B unter Abschnitt 15 der FCC-Regeln. Nehmen Sie keine Veränderungen am Gerät vor, außer falls dies im Handbuch ausdrücklich vorgegeben ist. Sollten dennoch Veränderungen an dem Gerät vorgenommen werden, können Sie veranlasst werden, dessen Betrieb
einzustellen.
Produktinformation
1. Änderungen von Design und technisch en Dat en sind ohne Ankündi gu ng
möglich. Dazu gehören die primären Produktspezifikationen, die Software, Softwaretreiber und das Benutzerhandbuch. Vorliegendes Benutzerhandbuch dient als allgemeine Anleitung zum Produkt.
2. Das Produkt und Zubehör, die mit Ihrer Kamera geliefert werden, können
sich von den im Handbuch beschr iebenen Teile n unterscheide n. Der Grund hierfür ist die Tatsache, dass verschiedene Händler leicht unterschiedliche Produktpakete und Zubehörteile entsprechend ihrer Marktanforderungen, Kundendemografie und geografischen Präferenzen spezifizieren. Produkte können sich besonders hinsichtlich von Zubehör wie Batterien, Ladegeräten, Wechselstromadaptern, Memory Cards, Kabeln, Tragetaschen und Sprachunterstützung von Händler zu Händler unterscheiden. Manche Händler spezifizieren bestimmte Produktfarben oder Designs sowie interne Speicherkapazität. Informieren Sie sich bei Ihrem Händler bezüglich eines genauen Produktumfangs und den mitgelieferten Zubehörteilen.
3. Die in diesem Handbuch enthaltenen Abbildungen dienen zur Erklärung
und können vom tatsächlichen Erscheinungsbild Ihrer Kamera abweichen.
4. Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für die Richtigkeit der in diesem
Handbuch enthaltenen Angaben.
5. Treiberaktualisierungen sind auf unserer Website www.geniusnet.com
unter dem Abschnitt Download erhältlich.
SICHERHEITSHINWEISE
Bevor Sie dieses Produkt benutzen, lesen Sie alle Warnungen und Sicherheitshinweise und vergewissern Sie sich, dass Sie alles verstanden
haben.
-2-
Deutsch
Warnung
Wenn Fremdkörper oder Wasser in die Kamera
eingedrungen sind, schalten Sie sie AUS und entfernen Sie den Akku. Setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung.
Wenn die Kamera heruntergefallen ist oder ihr Gehäuse
beschädigt wurde, schalten Sie sie AUS und entfernen Sie den Akku.
Wenn Sie die Kamera weiter verwenden, besteht Brand- und Stromschlaggefahr. Wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie sie gekauft haben.
Versuchen Sie nicht, diese Kamera eigenhändig zu öffnen,
zu verändern oder zu reparieren.
Es besteht Feuer- und Stromschlaggefahr. Wenden Sie sich bezüglich Reparaturen oder Inspektione n de s Ge räts an Ihren Händler.
Verwenden Sie die vorgeschriebenen Batterien
Verwendung anderer Batterien könnte eine Explosion verursachen oder die Leistung der Kamera beeinträchtigen.
Benutzen Sie die Kamera nicht in der Nähe von Wasser.
Es besteht Feuer- und Stromschlaggefahr. Ergreifen Sie entsprechende Vorsichtsmaßnahmen bei Regen, Schneefall, am Strand oder in Ufernähe.
Setzen Sie die Kamera nicht auf geneigten oder instabilen
Oberflächen ab.
Die Kamera könnte umfallen oder herunterfallen und Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie die Batterien außerhalb der Reichweite von
Kindern auf.
Ein Verschlucken von Batterien kann zu Vergiftungen führen. Sollte eine Batterie versehentlich verschluckt werden, wenden Sie sich umgehend an einen Arzt.
Betreiben Sie die Kamera nicht während dem Laufen, Auto-
oder Motorradfahren.
-3-
Deutsch
Sie könnten fallen oder einen Verkehrsunfall verursachen.
Sicherheitshinweise
Legen Sie die Batterien mit Rücksicht auf deren Polarität
(`oder -) in das Batteriefach ein.
Einsetzen der Batterien mit vertausc hter Polarit ät kann zu Feuer oder Verletzungen bzw. aufgrund beschädigter oder leckender Batterien zu Umweltschäden führen.
Das Blitzlicht sollte nicht in direkter Augennähe ausgelöst
werden.
Dies könnte zu Sehschäden führen.
Schützen Sie den LCD-Monitor vor Stößen und Schlägen.
Das Glas könnte beschädigt wer den oder die LCD-Flüssigkeit austreten. Sollte die LCD-Flüssig kei t in Ih re Au gen g erate n ode r in Kontakt mit Ihrer Haut oder Kleidung treten, müssen d iese sofort mit klarem Wasser gespült werden. Sollte die LCD-Flüssigkeit in Ihre Augen gerate n sei n, wenden Sie sich umgehend an einen Arzt.
Eine Kamera ist ein Präzisionsgerät. Lassen Sie sie nicht
fallen, verhindern Sie Schläge und Stöße und vermeiden Sie übermäßige Kraftanwendung bei der Hantierung.
Die Kamera könnte sonst beschädigt werden.
Benutzen Sie die Kamera nicht an feuchten, dampfigen,
verrauchten oder übermäßig staubigen Orten.
Es besteht Feuer- und Stromschlaggefahr.
Entfernen Sie die Batterien nicht sofort nach einem
Langzeitbetrieb der Kamera.
Die Batterie heist sich währ end des Betriebs auf. Hanti erung d er Batterien kann zu Hautverbrennungen führen.
Wickeln Sie die Kamera nicht ein und legen Sie sie nicht in
Stoffe oder Decken.
Dies kann zu Überhitzung und sich daraus erg eb en der Deformierung des Gehäuses oder Brandgefahr führen. Benutzen Sie die Kamera an gut belüfteten Orten.
Platzieren Sie die Kamera nicht an Orten, an denen es zu
starken Temperaturanstiegen kommen kann (z. B. in einem Auto).
Dies könnte das Gehäuse beeinträchti ge n un d zu Br and führen.
-4-
Deutsch
Entfernen Sie alle Kabel und Leitungen, bevor Sie die
Kamera bewegen.
Andernfalls könnten die Kabel und Leitungen beschädigt werd en und Feuer- und Stromschlaggefahr bestehen.
Anmerkungen zum Batteriebetrieb
Bei der Verwendung von Batterie n sollten Sie die Sicherheitsanleitungen und die unten angeführten Bemerkungen sorgfäl tig durchlesen und beachten.
Verwenden Sie nur die vorgeschriebenen Batterien
Vermeiden Sie den Einsatz der Batterie unter extrem kalten
Bedingungen, da dies die Batterielebensdauer verringern und die Kameraleistung beeinträchtigen kann. Vermeiden Sie den Einsatz der Batterie unter extrem kalten Bedingungen, da dies die Batterielebensdauer verringern und die Kameraleistung beeinträchtigen kann. Niedrige Temperaturen beein-flussen auch die Leistung von Alkaline-Batterien, darum werden wiederaufladbare Nickel-Metallhydrid-Batterien dringend empfohlen.
Wenn Sie eine neue wiederaufl adbare ode r eine wi ederaufla dbare Batt erie
verwenden, die längere Zeit nicht benutzt wurde (eine Ausnahme hierbei sind Batterien, die das Verfalldatum überschritten haben), könnte dies die Anzahl der möglichen Aufnahmen beeinträchtigen. Darum empfehlen wir, dass Sie den Akku mindestens einmal voll aufladen und voll entladen, bevor Sie ihn verwenden, um maximale Leistung und Lebensdauer zu erreichen.
Die Batterien können sich nach längerer Benutzung der Kamera oder des
Blitzlichts warm anfühlen. Dies ist normal und deutet nicht auf eine Fehlfunktion hin.
Die Kamera kann sie nach längerem Dauerbetrieb warm anfühlen. Dies ist
normal und deutet nicht auf eine Fehlfunktion hin.
Wenn die Batterien längere Zeit nicht verwendet werden sollen, entfernen
Sie sie aus dem Batteriefach der K amera, um ein Auslauf en oder Korrosi on der Batterien zu vermeiden.
Wenn die Batterien für längere Zeit nicht benutzt werden sollen, entladen
Sie sie vollständig, bevor Sie sie zur Aufbewahrung weglegen. Wenn die Batterien längere Zeit voll aufgeladen aufbewahrt wird, kann das ihre Leistung beeinträchtigen.
-5-
Deutsch
Halten Sie die Kontakte stets sauber.  Es besteht Explosionsgefahr, wenn en falscher Batterietyp eingelegt wird.
Entsorgen Sie verbrauchte Batterien entsprechen der Anleitung. Verwenden Sie nicht Batterien verschiedenen Typs oder alte und neue
Batterien zusammen.
Verwenden Sie nie Manganbatterien
-6-
INHALT
EINFÜHRUNG..……………9
Übersicht Inhalt der Packung
KENNENLERNEN IHRER KAMERA..…………………10-16
Vorderansicht Rückansicht LED-Anzeige und akustisches Signal LCD-Monitorsymbole
ZU BEGINN ..………….… 16-23
Befestigen des Haltebands Einlegen der Batterien Einlegen und Entfernen einer SD-Speicherkarte (Sonderzubehör) Ein- und Ausschalten Spracheinstellung Formatieren des internen Speichers oder einer SD-Speicherkarte Einstellen der Bildauflösung und Wiedergabequalität
Deutsch
STANDBILDMODUS....…23-28
Normal Nahaufnahme Digitalzoom Blitzlicht
Art der Standbildaufnahme
VIDEOCLIPS..……………28-29
Videoclips aufzeichnen
WIEDERGABEMODUS .. 29-33
Standbilder wiedergeben Videoclips wiedergeben Ausgabe nach Art einer Diaschau Schreibschutz Anzeige von Minibildern Standbilder drehen
BILDDATEIEN LÖSCHEN..…………...… 33-34
Ausgewähltes Bild oder alle Bilder löschen
MENÜ-OPTIONEN..….....34-38
Standbildaufnahmemenü Videomenü Wiedergabemenü Setup-Menü
-7-
ÜBERTRAGUNG AUFGEZEICHNETER STANDBILDER, VIDEOCLIPS UND TONAUFZEICHNUNGEN AUF IHREN COMPUTER
Schritt 1: USB-Treiber installieren
Schritt 2: Verbindung der Kamera mit Ihrem Computer Schritt 3: Bilder, Videoclips und Tonaufzeichnungen herunterladen
39-42
Deutsch
VERWENDUNG ALS PC-
KAMERA ..……………....43-45
Schritt 1: PC Kamera-Treiber installieren Schritt 2: Verbindung der Kamera mit Ihrem Computer Schritt 3: Starten Ihrer Anwendersoftware (z. B. Windows NetMeeting)
SOFTWAREINSTALLATION..
………..............................45-46
Photo Explorer installieren Photo Express installieren
TECHNISCHE DATEN..…………………..47-48
FEHLERBEHEBUNG.…..48-52
-8-
EINFÜHRUNG
Übersicht
Glückwunsch zum Kauf Ihrer neuen Digitalkamera! Zu den wichtigsten Merkmalen der Kamera gehören:
LCD-Monitor -
Speicher -
Digitalzoom -
Flexible Blitzlichtein­stellungen -
Schärfebereich -
Standbildmodus
-
Videomodus -
Anzeige von Minibildern -
Der 1,5" Color TFT LCD Monitor (228 x 220 Pixel) macht es leicht, ein aufzunehmendes Objekt zu erfassen. Ihre Aufnahmen können auch auf dem
Monitor ausgegeben werden.
16 MB interner Speicher für Bildaufzeichnungen verfügbar. SD-Speicherkarten bis zu 1 GB können als
Zusatzspeicher verwendet werden.
Vierfacher digitaler Zoom ermöglicht ein Objekt
„heranzuholen“.
Sie können die Blitzlichteinstellung je nach den Beleuchtungsverhältnissen und Modus variieren.
Bei Aufnahmen kann die Entfernung auf „nah“ und
„unendlich” eingestell t werden.
Einzelbilder, Serie aus 3 Bildern mit verschiedener Belichtung, Serie aus 3 Bildern nacheinander,
Selbstauslöser. Aufzeichnung von Videoc lips ohne Ton.
Gruppen von 6 Bildern können auf dem LCD-Monitor nebeneinander ausgegeben werden, was Überblick
und Auswahl erleichtert.
Deutsch
-9-
Deutsch
KENNENLERNEN IHRER KAMERA
Vorderansicht
Name
#
Öse
1.
Objektivabdeckung
2.
Objektiv
3.
Selbstauslöser-LED
4.
Blitzlicht
5.
POWER
6.
Ein-/Aus-Taste
Auslösetaste
7.
Beschreibung
Hier wird das Halteband befestigt. Schützt das Objektiv.
Sammelt die Lichtstrahlen, um ein scharfes Bild auf dem Sensor zu erzeugen.
Wenn die Selbstauslöserfunktion aktiviert ist, blinkt die LED, bis die Aufnahme erfolgt.
Leuchtet die Szene aus. Ein- und Ausschalten der Kamera.
Wenn die Taste gedrückt wird, wird ein Standbild bzw. ein Videoclip aufgenommen.
-10-
Rückansicht
Deutsch
Name Beschreibung
#
Abstandswähler
1.
Normal
Nahaufnahme
Status-LED: Zeigt den aktuellen Zustand der Kamera an.
2.
Pfeil-Taste (aufwärts)
3.
4.
5.
Wiedergabe-
schalttaste
Um
Pfeil-Taste
(nach rechts) MODE Modustaste
-Taste SET
Blitzlicht-Taste
Verändert den Schärfebereich. Wählen Sie dies für Objekte, die 1,50 m oder weiter entfernt sind. Wählen Sie dies für Objekte , d i e 40 bis 60 cm entfernt sind.
Scroll aufwärts Umschaltung Aufnahme/Wi edergabe
Scroll rechts Wahl des Modus.
Bestätigung einer Auswahl oder Eingabe. Verändert die Blitzlichteinstellung.
-11-
Deutsch
Name Beschreibung
#
Pfeil-Taste (abwärts)
6.
MENU Menü-Taste
Pfeil-Taste (nach
7.
8.
9.
links)
Zoom-Taste
LCD-Monitor Gibt das Menü aus, zeigt die Szene vor der
USB-Buchse Anschluss eines USB-Kabels an die Kamera.
Scroll abwärts Lässt das Menü auf dem Monitor erscheinen bzw. verschwinden.
Scroll links Objekt „heranholen“ oder nicht.
Aufnahme und ermöglicht danach die Betrachtung.
Batterieabdeckung Zum Einlegen der Batterie öffnen.
10.
Speicherkartenabdeckun
11.
g
Stativsockel Zur Befestigung auf einem Stativ.
12.
Zum Einlegen einer Speicherkarte öffnen.
-12-
LED-Anzeige und akustisches Signal
Bedeutung der LED-Anzeigen
LED Farbe Zustand Beschreibung
Selbstau slöser
Status
Rot Blinkend Der Selbstauslöser ist aktiviert.
Grün
-
Blinkend Blitz wird geladen.
eingeschal
tet
Abgeschal
tet
Stromversorgung an.
Aufladen des Blitzlichtkondensators beendet.
Flash is off.
Akustisches Signal
Signal Beschreibung
1 Ton
4 Töne Selbstauslöser in 3 Sekunden. Kein Ton Akustisches Signal ist abgeschaltet.
Kamera wurde eingeschaltet. Kamera führt Befehl aus. Selbstauslöser aktiviert. Ein Standbild bzw. Videoclip wurde aufgenommen. Befehl kann nicht ausgeführt werden oder unbekannter Befehl. 2 Töne Zu geringe Batteriele istung.
Deutsch
-13-
LCD-Monitorsymbole
Im Aufnahmemodus:
1. Aufnahmemodus aktiv
2. Schärfebereich
Kein Symbol Normal [ ] Nahaufnahme
3. Art der Standbildaufnahme Kein Symbol Einzelbild [ ] Nahaufnahme
] Cont. 1.3 Megapixel:
[
Serie (3 Bilder mit unterschiedlicher Belichtung)
] Cont. VGA: Serie (3
[
Bilder in rascher Folge)
4. Weißabgleich [A] Automatik [ ] Tageslicht
] Bewölkt
[
] Glühlampenlicht
[
] Leuchtstofflampenlicht
[
5. Abmessungen
] VGA
[ [ ] 1,3 Megapixel
] 3 Megapixel
[
] 4 Megapixel
[
] 5 Megapixel
[
6. Qualität [
] Normal
Deutsch
[
] Fein
[
] Sehr hoch
7. Mögliche Anzahl von Standbildaufnahmen (bei aktuellen Einstellungen)
8. Digitalzoom-Anzeige
9. Blitzlichtanzeige
] Blitz aus
[ [
] Blitzautomatik
eingeschaltet
] Blitz aus
[
10. Verbleibende Batterieleistung [
] Volle Batterieleistung
[
] Ausreichende
Batterieleistung
[
] Unzureichende
11. Speicher
Batterieleistung (blinkt)
Kein Symbol Interner
Speicher aktiv
-14-
Deutsch
Videowiedergabe
1. Videomodus-Symbol
2. SD-Speicherkartensymbol
3. Verbleibende Batterieleistung
4. Noch mögliche Aufzeichnungsdauer
5. Abmessungen
6. Schärfeeinstellung (nur bei der Vorschau)
Standbildwiedergabe
1. Standbildsymbol
2. Schreibschutzsymbol
3. Dateinummer / Gesamtzahl
] SD-Speicherkarte
[
aktiv
-15-
Wiedergabemodus ­Videowiedergabe
1. Länge des Videoclips
2. Videomodus-Symbol
3. Schreibschutzsymbol
4. Dateinummer / Gesamtzahl
5. Videowiedergabe / Unterbrechungsanzeige
ZU BEGINN
Anbringen des Trageriemens
Um das zufällige Fallen während des Gebrauchs zu verhindern, verwenden Sie immer den Trageriemen. Bringen Sie den Trageriemen wie folgt an die
Kamera an:
1. Fädeln Sie zuerst eine kleine Schleife des
Gelenktrageriemens durch die Trageriemenöse an der Kamera.
2. Ziehen Sie dann die große Schleife durch die
kleine, bis der Trageriemen fest gesichert ist.
Einlegen der Batterien
1. Sie können für die Kamera 2 Batterien der Größe AAA (alkalisch, Ni-MH) verwenden.
2. Gehen Sie sicher, dass die Kamera ausgeschalten ist.
3. Öffnen Sie die Batterien- /SD Kartenabdeckung in Richtung des Pfeils [ÖFFNEN].
4. Legen Sie die Batterien entsprechend der Polaritätsmarkierung (+ oder -) ein.
Deutsch
-16-
Loading...
+ 36 hidden pages