Dieses Gerät stimmt mit dem Abschnitt 15 der FCC Vorschriften überein. Der Betrieb unterliegt
den folgenden beiden Konditionen:
1. Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen, und
2. Dieses Gerät muss Empfangsstörungen akzeptieren, einschließlich Störungen, die zu einem
ungewünschten Betrieb führen könnten.
Anmerkung:
Dieses Gerät wurde getestet und es wurde festgestellt, dass es mit den Beschränkungen für
Digitalgeräte der Klasse B, entsprechend des Abschnitts 15 der FCC Vorschriften übereinstimmt.
Diese Beschränkungen sind als angemessener Schutz gegen schädliche Störungen bei
Installationen im Wohnbereich gedacht. Dieses Gerät generiert und verwendet
Radiofrequenzenergie und kann, falls es nicht in Übereinstimmung mit den Anweisungen
installiert und verwendet wird, solche auch ausstrahlen und damit schädliche Störungen bei
Radiokommunikation hervorrufen. Es besteht jedoch keine Garantie, dass Störungen bei einer
bestimmten Installation nicht auftreten werden. Falls dieses Gerät schädliche Störungen beim
Radio- oder Fernsehempfang verursacht – was durch das An- und Ausschalten des Gerätes
ermittelt werden kann – wird dem Benutzer nahe gelegt, die Störung durch das Ausführen von
einen oder mehrerer der folgenden Maßnahmen zu beheben:
x Neuorientieren oder Umsetzen der Empfangsantenne.
x Erhöhung des Abstands zwischen dem Gerät und dem Empfänger.
x Verbinden des Geräts zu einer Steckdose eines anderen Stromkreislaufs, als der, an den der
Empfänger verbunden ist.
xKonsultieren Sie den Händler oder einen erfahrenen Radio/TV Techniker für Hilfe.
Die Verwendung von geschirmten Kabeln ist zur Übereinstimmung mit den Beschränkungen der
Klasse B, Unterabschnitt B des Abschnitts 15 der FCC Vorschriften erforderlich.
-1-
Deutsch
Nehmen Sie keine Änderungen oder Modifizierungen am Gerät vor, es sein denn, es wurde im
Handbuch angewiesen. Wenn solche Änderungen oder Modifizierungen vorgenommen werden
sollen, können Sie aufgefordert werden, hierbei den Betrieb des Gerätes zu unterbrechen.
LESEN SIE DIES ZUERST
1. Der gebündelte Treiber, die Software, das Design, die Spezifikationen und das
Benutzerhandbuch, die sich in der Kamerapackung befinden, unterliegen Änderungen ohne
vorheriger Mitteilung.
2. Das der Kamera beigelegte Zubehör kann sich von Region zu Region unterscheiden.
3. Treiberaktualisierungen können Sie dem Abschnitt “Download” unserer Webseite,
www.geniusnet.com.tw entnehmen.
4. Wir sind nicht zum Schadensersatz verpflichtet, die aus Fehlern in der Beschreibung dieses
Benutzerhandbuchs entstehen.
WARNUNG
Verwenden Sie die Kamera nicht, wenn Rauch austritt, wenn sie sich ungewöhnlich heiß
anfühlt, ungewöhnliche Gerüche oder Geräusche verströmt oder wenn sie sich in einem
anderen abnormalen Zustand befindet. Der Betrieb der Kamera in solchen Situationen
kann ein Feuer oder einen elektrischen Schock verursachen. Unterlassen Sie sofort die
Benutzung der Kamera, schalten Sie sie aus und trennen Sie sie dann von der
Stromquelle (Batterien oder Wechselstromadapter). Wenn Sie einen
Wechselstromadapter verwenden, ziehen Sie den Adapter aus der Stromsteckdose
heraus, nachdem Sie die Kamera abgetrennt haben. Wenn Sie überprüft haben, dass kein
weiterer Rauch austritt, kontaktieren Sie Ihren Händler oder eine örtliche Vertragswerkstatt
und bitten Sie um die Vornahme einer Reparatur. Versuchen Sie niemals, die Kamera
selbst zu reparieren, da Sie damit alle Garantieleistungen ausschließen.
Verwenden Sie die Kamera nicht, wenn Fremdkörper in die Kamera eingetreten sind.
Schalten Sie die Kamera aus und trennen Sie sie von der Stromquelle (Batterien oder
Wechselstromadapter). Wenn Sie einen Wechselstromadapter verwenden, ziehen Sie den
-2-
Deutsch
Adapter aus der Stromsteckdose heraus, nachdem Sie die Kamera abgetrennt haben.
Kontaktieren Sie dann Ihren Händler oder eine örtliche Vertragswerkstatt. Verwenden Sie
die Kamera nicht weiter, da dies ein Feuer oder einen elektrischen Schock verursachen
kann.
Wenn die Kamera fallen gelassen wurde oder wenn das Kameragehäuse beschädigt wurde,
schalten Sie die Kamera aus und trennen Sie sie dann von der Stromquelle (Batterien oder
Wechselstromadapter).
Wenn Sie einen Wechselstromadapter verwenden, ziehen Sie den Adapter aus der
Stromsteckdose heraus, nachdem Sie die Kamera abgetrennt haben. Kontaktieren Sie
dann Ihren Händler oder eine örtliche Vertragswerkstatt. Verwenden Sie die Kamera nicht
weiter, da dies ein Feuer oder einen elektrischen Schock verursachen kann.
Legen Sie die Kamera nicht auf unstabilen Flächen ab, wie auf einem wackligen Tisch oder
auf eine rutschige Oberfläche, wo die Kamera fallen oder stürzen und Schäden verursacht
werden können.
Setzen Sie die Kamera keiner Feuchtigkeit aus und gehen Sie sicher, dass kein Wasser in
die Kamera eindringt. Achten Sie besonders auf die Kamera, wenn extreme
Wetterbedingungen, wie Regen oder Schnee vorliegen oder wenn die Kamera am Strand
oder in Wassernähe verwendet wird. Wasser in der Kamera kann ein Feuer oder einen
elektrischen Schock verursachen.
Versuchen Sie nicht, die Kamera zu verändern. Die kann ein Feuer oder einen elektrischen
Schock verursachen.
Entfernen Sie nicht das Kameragehäuse. Dies kann einen elektrischen Schock verursachen.
Die interne Inspektion, Wartung und Reparaturen sollte nur von Ihrem Händler oder einer
örtlichen Vertragswerkstatt ausgeführt werden.
Berühren Sie während eines Gewitters nicht die Strombuchse, wenn Sie einen
Wechselstromadapter verwenden. Dies kann einen elektrischen Schock verursachen.
VORSICHT
-3-
Deutsch
Platzieren Sie die Kamera nicht an feuchten oder staubigen Standorten. Dies kann ein
Feuer oder einen elektrischen Schock verursachen.
Platzieren Sie die Kamera nicht an Standorten, die durch Öldämpfe oder andere Dämpfe
beeinträchtigt werden, wie. z.B. in der Nähe des Kochherdes oder des Luftbefeuchters.
Dies kann ein Feuer oder einen elektrischen Schock verursachen.
Decken Sie die Kamera oder den Wechselstromadapter nicht mit einem Tuch oder mit Stoff
ab. Damit kann die Hitze verstärkt, das Gehäuse verzerrt und ein Feuer verursacht werden.
Benutzen Sie die Kamera und das Zubehör immer in gut belüfteten Standorten.
Gehen Sie sorgsam mit der Kamera um und stoßen Sie mit der Kamera nicht auf harte
Objekte. Ein roher Umgang mit der Kamera kann zu Funktionsstörungen führen.
Transportieren Sie die Kamera nicht, wenn sie angeschalten ist. (Wenn Sie den
Wechselstromadapter verwenden, ziehen Sie den Adapter aus der
Wechselstromsteckdose heraus, nachdem Sie die Kamera ausgeschalten haben.)
Versichern Sie sich, dass die Verbindungskabel oder Kabel zu anderen Geräten ebenfalls
getrennt sind, bevor Sie die Kamera transportieren. Falls das nicht geschieht, können die
Kabel beschädigt werden und ein Feuer oder einen elektrischen Schock verursachen.
Wenn Sie die Kamera für einen längeren Zeitraum nicht verwenden, z.B. während eines
Urlaubs, trennen Sie die Kamera aus Sicherheitsgründen stets von der Stromquelle
(Batterien oder Wechselstromadapter). Wenn Sie einen Wechselstromadapter verwenden,
ziehen Sie den Adapter aus der Wechselstromsteckdose heraus, nachdem Sie die Kamera
abgetrennt haben. Falls Sie das nicht tun, kann ein Feuer verursacht werden.
Verwenden Sie keine anderen Batterien, als die für den Kameragebrauch angegeben sind.
Die Verwendung von unpassenden Batterien kann zu einem Aufbrechen oder Auslaufen
der Batterien sowie zur Verursachung eines Feuers, Schäden oder Verschmutzung des
Batteriefachs führen.
-4-
Deutsch
Beim Einpassen der Batterien in die Kamera überprüfen Sie die Polaritätsmarkierungen der
Batterie (- und +), um sicherzustellen, dass Sie die Batterien korrekt einlegen. Eine nicht
korrekte Batteriepolarität kann zu einem Aufbrechen oder Auslaufen der Batterien sowie
zur Verursachung eines Feuers und zu Schäden oder Verschmutzung des Batteriefachs
führen.
Entfernen Sie die Batterien, wenn die Kamera für einen längeren Zeitraum nicht verwendet
wird. Die Batterien können auslaufen, ein Feuer verursachen und zu Schäden und
Verschmutzung des Batteriefachs führen. Wenn die Batterien auslaufen, reinigen und
wischen Sie das Batteriefach sorgfältig aus und legen Sie neue Batterien ein. Waschen Sie
Ihre Hände sorgfältig, wenn Sie mit der Batterieflüssigkeit in Berührung kommen.
-5-
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG 8-9
Übersicht
Packungsinhalt
WERDEN SIE MIT DER
KAMERA VERTRAUT
Vorderansicht
Rückansicht
Moduswähler
LED Indikatoren
LCD Monitor Informationen
ZU BEGINN 20-26
Einlegen der Batterien
Verwendung des
Wechselstromadapters
(optionales Zubehör)
Laden einer SD Memory-Karte
(optionales Zubehör)
Anbringung des Trageriemens
Auswahl der Sprache
Einstellung des Datums und der
Zeit
Einstellung der Bildauflösung und
der Qualität
AUFNAHME VON
10-20
Deutsch
FOTOGRAFIEN
Grundeinstellungen
Verwendung des optischen Suchers
Verwendung des LCD Monitors
Verwendung der Zoomfunktionen
Verwendung des Selbstauslösers
Verwendung des Blitzlichtes
Fotografieren in verschiedenen Modi
Auswahl des Manuellen Modus
Auswahl des Auto-Modus
Auswahl des Makro-Modus
Auswahl des Portrait-Modus
Auswahl des Landscape-Modus
Auswahl des Nachtaufnahmen-Modus
Auswahl des Sport-Modus
PLAYBACK-MODUS 42-51
Einsehen der Bilder
Zoom Playback
Anzeige der Übersichtsbilder
Dia-Show Anzeige
Einstellung von DPOF
Löschen von Bildern/Videoclips
Um ein Bild /Videoclip zu löschen
27-42
6
Um alle Bilder /Videoclips zu
löschen
Formatierung einer SD Karte oder des
internen Speichers
MOVIE-MODUS 52-54
Aufnahme von Videoclips
Einsehen der Videoclips
ÜBERTRAGEN DER
AUFGENOMMENEN BILDER
ZU IHREM COMPUTER
Schritt 1: Installation des USB
Treibers auf Windows
Computern
Installation des USB Treibers
auf Macintosh Computern
Schritt 2: Verbindung Ihrer
Kamera mit Ihrem Computer
Schritt 3: Downloaden der
Bilder/ Videoclips
54-57
Deutsch
Für unter Windows betriebene
Computer
Für unter Mac OS betriebene Computer
INSTALLATION VON
PHOTOSUITE
INSTALLATION VON
PHOTOVISTA
MENÜ-OPTIONEN
Das Aufnahme-Menü
Das Playback-Menü
Das Einstellungsmenü
ANSCHLUSS DER
KAMERA AN ANDERE
GERÄTE
SPEZIFIKATIONEN
DER KAMERA
58
59
60-70
71
72-73
7
Deutsch
EINLEITUNG
Übersicht
Ihre neue Digitalkamera bietet hochqualitative Aufnahmen mit einer Auflösung von 2304 x 1728
unter Verwendung eines 4.0-Megapixel CCD Sensors. Unter Nutzung entweder des optischen
Viewfinders oder des 1,6’’ TFT Farbbild LCD-Monitors können Sie Bilder zusammenstellen und
Sie dann detailliert untersuchen. Ein automatischer Blitzlichtsensor bestimmt automatisch die
Aufnahmekonditionen (Licht) und ob das Blitzlicht verwendet werden soll. Diese Funktion hilft
Ihnen bei der Sicherstellung guter Aufnahmen.
Die SD Memory-Karte ist ein Speichermedium, um die Bilder zu speichern, die Sie fotografiert
haben. Selbst wenn die Kamera auf AUS gestellt ist, werden die gespeicherten Bilder auf der SD
Memory-Karte damit nicht gelöscht. Bilder können auf der SD Memory-Karte wiederholt
gespeichert werden.
Durch die Movie-Funktion können Sie zusätzlich zu Standbildern kurze Videos aufnehmen.
Aufgenommene Bilder können zu Ihrem Computer über das USB Kabel überspielt werden (USB
Treiber für Win98 und Mac OS 8.6 notwendig). Sie können Ihre Bilder am Computer verbessern
und retuschieren, wenn Sie die bereitgestellte Bearbeitungssoftware bzw. die bereits bei Ihnen
vorhandene Bildbearbeitungssoftware verwenden. Sie können Ihre Bilder an Ihre Freunde per
8
Deutsch
E-Mail senden oder sie in einem Bericht bzw. auf einer Webseite einfügen.
Die DPOF Funktionalität ermöglicht Ihnen den Ausdruck Ihrer Bilder auf einem DPOF
kompatiblen Drucker, indem Sie einfach die Memory-Karte einschieben.
Packungsinhalt
Packen Sie Ihr Paket vorsichtig aus und stellen Sie sicher, dass die folgenden Teile vorhanden
sind. Falls eines der Teile nicht vorhanden ist oder Sie falsche bzw. defekte Teile finden,
kontaktieren Sie umgehend Ihren Händler.
Digitalkamera USB Kabel VideokabelSoftware CD-ROM Benutzerhandbuch Kameratrageriemen Schnellanleitung Kameratasche 2 x AA alkalische Batterien
Weiteres (optionales) Zubehör:
SD Memory-Karte (bis zu 256MB Kapazität)
Wechselstromadapter
9
Deutsch
WERDEN DIE MIT DER KAMERA VERTRAUT
Vorderansicht
1. Moduswähler
2. Auslöser
3. Kameraband
4. A/V OUT (Audio/Video
Ausgangsterminal)
5. Digitalterminal
6. Gleichstrom Verbinder
7. An/Aus Schalter
8. Blitzlicht
9. Suchfenster
10. Linse
11. LED für den Selbstauslöser
10
Rückansicht
1. Pfeiltaste (nach oben)
Blitztaste
2.
Pfeiltaste (nach rechts)
3.
4.
5.
Pfeiltaste (nach unten)
Selbstauslösetaste
Pfeiltaste (nach links)
OK Taste
Deutsch
11
1. Optischer Sucher
2. LED Anzeige
3. LCD Monitor
Deutsch
Digitale Zoomtaste
Taste verkleinern
Löschtaste
4.
5. Stativfassung
6.
Taste Vergrößern
Übersichtstaste
7.
8.
9. Abdeckung Batterie/SD-Karte
Playback Taste
Menü-Taste
12
Moduswähler
Deutsch
1.
2.
3.
Modus Beschreibung
Manueller Modus Wählen Sie diesen Modus aus, um
Auto-Modus Wählen Sie diesen Modus aus, um
Makro-Modus Wählen Sie diesen Modus aus, um
den Blendenwert sowie die
Auslösegeschwindigkeit separat
voneinander einzustellen.
ganz einfach "auszuwählen und
aufzunehmen".
Nahaufnahmen eines Objektes
13
4.
5.
6.
7.
8.
9.
Deutsch
vorzunehmen.
Portrait-Modus Wählen Sie diesen Modus aus, um
Menschen vom Hintergrund
hervorzuheben.
Landscape-Modus Wählen Sie diesen Modus aus,
wenn der Abstand zum Objekt
zwischen 1,9m und unendlich
beträgt.
Nachtaufnahmen-Modus Wählen Sie diesen Modus aus, um
Fotografien von Menschen bei
dunklem Hintergrund oder nachts zu
machen.
Sport-Modus
Einstellungs-Modus
Movie-Modus Verwenden Sie diesen Modus, um
Wählen Sie diesen Modus aus, um
sich schnell bewegende Objekte
aufzunehmen.
Wählen Sie diesen Modus aus, um
die Kameraeinstellungen
anzupassen.
einen Videoclip (Film)
aufzunehmen.
14
Deutsch
LED Indikatoren
Indikator Status Beschreibung/Aktivität Klang
LED Indikator Gleichbleibend
LED Indikator Gleichbleibend
LED Indikator Rot blinkend Kamerafehler Ja *(3)
LED Indikator Gleichbleibend
LED Indikator
LED Indikator
LED Indikator
SelbstauslöseIndikator
— — Fehlermeldung Ja *(3)
— — Gültige Tastenbetätigung Ja *(1)
rot
grün
rot
Grün blinkend Das Bild wird auf der
Grün blinkend USB
Gleichbleibend
grün
Rot blinkend Die Selbstauslösefunktion
Die Kamera lädt sich auf. Nein
Die Kamera ist bereit, Bilder
(oder Filme) aufzunehmen.
Aufladen des Blitzlichtes Nein
Memory-Karte
aufgenommen
Kommunikation/Übertragung
in Arbeit
Die Kamera ist zur
Bildaufnahme (oder
Filmaufnahme) bereit
wurde aktiviert.
Ja *(1)
Nein
Nein
Ja *(1)
Ja *(1)
15
*(1) Die Kamera erzeugt einen Signalton.
*(3) Die Kamera erzeugt drei Signaltöne.
LCD Monitor Informationen
Diese Indikatoren werden bei der Aufnahme von Standbildern angezeigt:
1. Aufnahme-Modus
Manueller ModusAuto-Modus
Makro-Modus Portrait-Modus
Landscape-Modus
NachtaufnahmenModus
Sport-Modus
Einstellungs-Modus
Deutsch
16
Movie-Modus
2. Bildgröße
2304 x 1728 Pixel
1600 x 1200 Pixel
1280 x 960 Pixel
640 x 480 Pixel
3. Bildqualität
Superfein
Fein
Normal
4. Sättigung
Hoch
Mittel
Niedrig
5. Schärfe
Hoch
Mittel
Deutsch
Niedrig
6. Weißabgleich AUTO
Tageslicht
Bewölkt
Sonnenuntergang
Wolfram
Fluoreszenz
7. ISO AUTO
100
200
400
8. Blitzlicht-Modus
Auto-Blitz
Red-Eye
Reduzierung
Aufhell-Blitzlicht
17
(an)
Blitzlicht (aus)
9. Farbe
In Farbe
Schwarz-Weiß
Sepia
10. Karten-Indikator
11. Verbleibende Bilder
Deutsch
12. Adapter Indikator
Batteriestand
Volle
Batteriestärke
Mittelmäßige
Batteriestärke
Praktisch keine
Batteriestärke
18
EV Kompensierung
13.
Diese Indikatoren werden bei der Aufnahme eines Videoclips angezeigt:
1. Movie-Modus
2. Aufnahme Indikator
3. Video Zähler
4. Batteriestand
5. Karten-Indikator.
Diese Indikatoren werden beim Playback von Bildern angezeigt:
1. Taste Zurück
2. Karten-Indikator
3. Taste Vorwärts
4. Druck-Indikator
5. Bildgröße
6. Datum (Jahr-Monat-Tag)
7. Jetziges Bild/Gesamtanzahl Bilder
8. Batteriestand
Deutsch
19
Deutsch
Diese Indikatoren werden beim Playback von Videoclips angezeigt:
1. Taste Zurück
2. Batteriestand
3. Taste Vorwärts
4. Jetziges Bild/Gesamtanzahl
Bilder
5. Aufgenommene Zeit
6. Movie-Modus
7. Karten-Indikator
ZU BEGINN
Sie können entweder 2 Batterien der Größe AA (alkalische, Ni-MH) oder einen
Wechselstromadapter (optionales Zubehör) verwenden, um die Kamera aufzuladen. Der Einsatz
von Batterien eignet sich bei der Aufnahme von Bildern oder Videoclips während der
Wechselstromadapter bei der Übertragung der Bilder zum Computer empfohlen wird.
Einlegen der Batterien
1. Gehen Sie sicher, dass die Kamera ausgeschalten ist.
2. Schieben Sie die Batterien- /SD Kartenabdeckung in
die Richtung des Pfeils [ÖFFNEN].
3. Legen Sie die Batterien entsprechend der
Polaritätsmarkierung (+ oder -) ein.
20
Deutsch
4. Schließen Sie die Batterien-/SD Kartenabdeckung
wieder fest.
ANMERKUNG
y Wenn Sie die Batterien über einen längeren Zeitraum nicht verwenden, entfernen Sie sie aus
der Kamera, um das Auslaufen oder Korrosion zu vermeiden.
y Verwenden Sie niemals Mangan-Batterien.
y Vermeiden Sie die Verwendung der Kamera in extrem kalter Umgebung. Sie könnten sonst
die Kamera beschädigen.
Verwendung des Wechselstromadapters(optionales
Zubehör)
1. Gehen Sie sicher, dass die Kamera ausgeschalten ist.
2. Öffnen Sie die Buchsenabdeckung und verbinden Sie
ein Ende des Wechselstromadapters mit der
Gleichstromeingangsbuchse der Kamera.
3. Verbinden Sie das andere Ende an einer elektrischen
Steckdose an.
ANMERKUNG
y Gehen Sie sicher, dass Sie nur den angegebenen Wechselstromadapter für die Kamera
verwenden. Es können sonst Schäden auftreten, die nicht unter die Garantie fallen.
21
Deutsch
y Um eine unerwartete Ausschaltung aufgrund fehlender Batteriestärke während der
Übertragung Ihrer Bilder zum Computer zu verhindern, verwenden Sie den
Wechselstromadapter als eine Stromversorgung.
Laden einer SD Memory-Karte (optionales Zubehör
Die Kamera ist mit 11MB internem Speicher
ausgestattet, welches Ihnen erlaubt, Bilder und
Videoclips in der Kamera zu speichern. Sie können
jedoch die Speicherkapazität der Kamera erweitern,
indem Sie eine SD Memory-Karte verwenden, um
zusätzliche Bilder und Videoclips zu speichern.
1. Gehen Sie sicher, dass die Kamera ausgeschalten
ist.
2. Schieben Sie die Batterien- /SD -Kartenabdeckung in die Richtung des Pfeils ÖFFNEN.
3. Legen Sie die SD Memory-Karte ein.
Die Vorderseite der Memory-Karte (gedruckter Pfeil) sollte auf die Vorderseite der
Kamera zeigen.
Wenn die Karte nicht eingelegt werden kann, überprüfen Sie die Richtung.
Schließen Sie die Batterien- /SD-Kartenabdeckung.
Beim Entfernen der SD Memory-Karte, gehen Sie sicher, dass die Kamera
ausgeschalten ist. Öffnen Sie die Batterien- /SD -Kartenabdeckung. Drücken Sie leicht
auf die Ecke der Memory-Karte und die Karte wird ausgeworfen.
ANMERKUNG
)
22
Loading...
+ 51 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.