Genius P433 User Manual [de]

Deutsch
FCC ERKLÄRUNG
Dieses Gerät stimmt mit dem Abschnitt 15 der FCC Vorschriften überein. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Konditionen:
1. Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen, und
2. Dieses Gerät muss Empfangsstörungen akzeptieren, einschließlich Störungen, die zu einem ungewünschten Betrieb führen könnten.
Anmerkung:
Dieses Gerät wurde getestet und es wurde festgestellt, dass es mit den Beschränkungen für Digitalgeräte der Klasse B, entsprechend des Abschnitts 15 der FCC Vorschriften übereinstimmt. Diese Beschränkungen sind als angemessener Schutz gegen schädliche Störungen bei Installationen im Wohnbereich gedacht. Dieses Gerät generiert und verwendet Radiofrequenzenergie und kann, falls es nicht in Übereinstimmung mit den Anweisungen installiert und verwendet wird, solche auch ausstrahlen und damit schädliche Störungen bei Radiokommunikation hervorrufen. Es besteht jedoch keine Garantie, dass Störungen bei einer bestimmten Installation nicht auftreten werden. Falls dieses Gerät schädliche Störungen beim Radio- oder Fernsehempfang verursacht – was durch das An- und Ausschalten des Gerätes ermittelt werden kann – wird dem Benutzer nahe gelegt, die Störung durch das Ausführen von einen oder mehrerer der folgenden Maßnahmen zu beheben:
x Neuorientieren oder Umsetzen der Empfangsantenne. x Erhöhung des Abstands zwischen dem Gerät und dem Empfänger. x Verbinden des Geräts zu einer Steckdose eines anderen Stromkreislaufs, als der, an den der
Empfänger verbunden ist.
x Konsultieren Sie den Händler oder einen erfahrenen Radio/TV Techniker für Hilfe.
Die Verwendung von geschirmten Kabeln ist zur Übereinstimmung mit den Beschränkungen der Klasse B, Unterabschnitt B des Abschnitts 15 der FCC Vorschriften erforderlich.
-1-
Deutsch
Nehmen Sie keine Änderungen oder Modifizierungen am Gerät vor, es sein denn, es wurde im Handbuch angewiesen. Wenn solche Änderungen oder Modifizierungen vorgenommen werden sollen, können Sie aufgefordert werden, hierbei den Betrieb des Gerätes zu unterbrechen.

LESEN SIE DIES ZUERST

1. Der gebündelte Treiber, die Software, das Design, die Spezifikationen und das Benutzerhandbuch, die sich in der Kamerapackung befinden, unterliegen Änderungen ohne vorheriger Mitteilung.
2. Das der Kamera beigelegte Zubehör kann sich von Region zu Region unterscheiden.
3. Treiberaktualisierungen können Sie dem Abschnitt “Download” unserer Webseite, www.geniusnet.com.tw entnehmen.
4. Wir sind nicht zum Schadensersatz verpflichtet, die aus Fehlern in der Beschreibung dieses Benutzerhandbuchs entstehen.
WARNUNG
Verwenden Sie die Kamera nicht, wenn Rauch austritt, wenn sie sich ungewöhnlich heiß
anfühlt, ungewöhnliche Gerüche oder Geräusche verströmt oder wenn sie sich in einem anderen abnormalen Zustand befindet. Der Betrieb der Kamera in solchen Situationen kann ein Feuer oder einen elektrischen Schock verursachen. Unterlassen Sie sofort die Benutzung der Kamera, schalten Sie sie aus und trennen Sie sie dann von der Stromquelle (Batterien oder Wechselstromadapter). Wenn Sie einen Wechselstromadapter verwenden, ziehen Sie den Adapter aus der Stromsteckdose heraus, nachdem Sie die Kamera abgetrennt haben. Wenn Sie überprüft haben, dass kein weiterer Rauch austritt, kontaktieren Sie Ihren Händler oder eine örtliche Vertragswerkstatt und bitten Sie um die Vornahme einer Reparatur. Versuchen Sie niemals, die Kamera selbst zu reparieren, da Sie damit alle Garantieleistungen ausschließen.
Verwenden Sie die Kamera nicht, wenn Fremdkörper in die Kamera eingetreten sind.
Schalten Sie die Kamera aus und trennen Sie sie von der Stromquelle (Batterien oder Wechselstromadapter). Wenn Sie einen Wechselstromadapter verwenden, ziehen Sie den
-2-
Deutsch
Adapter aus der Stromsteckdose heraus, nachdem Sie die Kamera abgetrennt haben. Kontaktieren Sie dann Ihren Händler oder eine örtliche Vertragswerkstatt. Verwenden Sie die Kamera nicht weiter, da dies ein Feuer oder einen elektrischen Schock verursachen kann.
Wenn die Kamera fallen gelassen wurde oder wenn das Kameragehäuse beschädigt wurde,
schalten Sie die Kamera aus und trennen Sie sie dann von der Stromquelle (Batterien oder Wechselstromadapter). Wenn Sie einen Wechselstromadapter verwenden, ziehen Sie den Adapter aus der Stromsteckdose heraus, nachdem Sie die Kamera abgetrennt haben. Kontaktieren Sie dann Ihren Händler oder eine örtliche Vertragswerkstatt. Verwenden Sie die Kamera nicht weiter, da dies ein Feuer oder einen elektrischen Schock verursachen kann.
Legen Sie die Kamera nicht auf unstabilen Flächen ab, wie auf einem wackligen Tisch oder
auf eine rutschige Oberfläche, wo die Kamera fallen oder stürzen und Schäden verursacht werden können.
Setzen Sie die Kamera keiner Feuchtigkeit aus und gehen Sie sicher, dass kein Wasser in
die Kamera eindringt. Achten Sie besonders auf die Kamera, wenn extreme Wetterbedingungen, wie Regen oder Schnee vorliegen oder wenn die Kamera am Strand oder in Wassernähe verwendet wird. Wasser in der Kamera kann ein Feuer oder einen elektrischen Schock verursachen.
Versuchen Sie nicht, die Kamera zu verändern. Die kann ein Feuer oder einen elektrischen
Schock verursachen.
Entfernen Sie nicht das Kameragehäuse. Dies kann einen elektrischen Schock verursachen.
Die interne Inspektion, Wartung und Reparaturen sollte nur von Ihrem Händler oder einer örtlichen Vertragswerkstatt ausgeführt werden.
Berühren Sie während eines Gewitters nicht die Strombuchse, wenn Sie einen
Wechselstromadapter verwenden. Dies kann einen elektrischen Schock verursachen.
VORSICHT
-3-
Deutsch
Platzieren Sie die Kamera nicht an feuchten oder staubigen Standorten. Dies kann ein
Feuer oder einen elektrischen Schock verursachen.
Platzieren Sie die Kamera nicht an Standorten, die durch Öldämpfe oder andere Dämpfe
beeinträchtigt werden, wie. z.B. in der Nähe des Kochherdes oder des Luftbefeuchters. Dies kann ein Feuer oder einen elektrischen Schock verursachen.
Decken Sie die Kamera oder den Wechselstromadapter nicht mit einem Tuch oder mit Stoff
ab. Damit kann die Hitze verstärkt, das Gehäuse verzerrt und ein Feuer verursacht werden. Benutzen Sie die Kamera und das Zubehör immer in gut belüfteten Standorten.
Gehen Sie sorgsam mit der Kamera um und stoßen Sie mit der Kamera nicht auf harte
Objekte. Ein roher Umgang mit der Kamera kann zu Funktionsstörungen führen.
Transportieren Sie die Kamera nicht, wenn sie angeschalten ist. (Wenn Sie den
Wechselstromadapter verwenden, ziehen Sie den Adapter aus der Wechselstromsteckdose heraus, nachdem Sie die Kamera ausgeschalten haben.) Versichern Sie sich, dass die Verbindungskabel oder Kabel zu anderen Geräten ebenfalls getrennt sind, bevor Sie die Kamera transportieren. Falls das nicht geschieht, können die Kabel beschädigt werden und ein Feuer oder einen elektrischen Schock verursachen.
Wenn Sie die Kamera für einen längeren Zeitraum nicht verwenden, z.B. während eines
Urlaubs, trennen Sie die Kamera aus Sicherheitsgründen stets von der Stromquelle (Batterien oder Wechselstromadapter). Wenn Sie einen Wechselstromadapter verwenden, ziehen Sie den Adapter aus der Wechselstromsteckdose heraus, nachdem Sie die Kamera abgetrennt haben. Falls Sie das nicht tun, kann ein Feuer verursacht werden.
Verwenden Sie keine anderen Batterien, als die für den Kameragebrauch angegeben sind.
Die Verwendung von unpassenden Batterien kann zu einem Aufbrechen oder Auslaufen der Batterien sowie zur Verursachung eines Feuers, Schäden oder Verschmutzung des Batteriefachs führen.
-4-
Deutsch
Beim Einpassen der Batterien in die Kamera überprüfen Sie die Polaritätsmarkierungen der
Batterie (- und +), um sicherzustellen, dass Sie die Batterien korrekt einlegen. Eine nicht korrekte Batteriepolarität kann zu einem Aufbrechen oder Auslaufen der Batterien sowie zur Verursachung eines Feuers und zu Schäden oder Verschmutzung des Batteriefachs führen.
Entfernen Sie die Batterien, wenn die Kamera für einen längeren Zeitraum nicht verwendet
wird. Die Batterien können auslaufen, ein Feuer verursachen und zu Schäden und Verschmutzung des Batteriefachs führen. Wenn die Batterien auslaufen, reinigen und wischen Sie das Batteriefach sorgfältig aus und legen Sie neue Batterien ein. Waschen Sie Ihre Hände sorgfältig, wenn Sie mit der Batterieflüssigkeit in Berührung kommen.
-5-
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG 8-9
Übersicht Packungsinhalt
WERDEN SIE MIT DER KAMERA VERTRAUT
Vorderansicht Rückansicht Moduswähler LED Indikatoren LCD Monitor Informationen
ZU BEGINN 20-26
Einlegen der Batterien Verwendung des Wechselstromadapters (optionales Zubehör) Laden einer SD Memory-Karte (optionales Zubehör) Anbringung des Trageriemens Auswahl der Sprache Einstellung des Datums und der Zeit Einstellung der Bildauflösung und der Qualität
AUFNAHME VON
10-20
Deutsch
FOTOGRAFIEN
Grundeinstellungen
Verwendung des optischen Suchers
Verwendung des LCD Monitors
Verwendung der Zoomfunktionen
Verwendung des Selbstauslösers Verwendung des Blitzlichtes Fotografieren in verschiedenen Modi
Auswahl des Manuellen Modus
Auswahl des Auto-Modus
Auswahl des Makro-Modus
Auswahl des Portrait-Modus
Auswahl des Landscape-Modus
Auswahl des Nachtaufnahmen-Modus
Auswahl des Sport-Modus
PLAYBACK-MODUS 42-51
Einsehen der Bilder
Zoom Playback
Anzeige der Übersichtsbilder
Dia-Show Anzeige
Einstellung von DPOF
Löschen von Bildern/Videoclips
Um ein Bild /Videoclip zu löschen
27-42
6
Um alle Bilder /Videoclips zu
löschen Formatierung einer SD Karte oder des internen Speichers
MOVIE-MODUS 52-54
Aufnahme von Videoclips Einsehen der Videoclips
ÜBERTRAGEN DER AUFGENOMMENEN BILDER ZU IHREM COMPUTER
Schritt 1: Installation des USB Treibers auf Windows Computern Installation des USB Treibers auf Macintosh Computern Schritt 2: Verbindung Ihrer Kamera mit Ihrem Computer Schritt 3: Downloaden der Bilder/ Videoclips
54-57
Deutsch
Für unter Windows betriebene Computer
Für unter Mac OS betriebene Computer
INSTALLATION VON PHOTOSUITE INSTALLATION VON PHOTOVISTA MENÜ-OPTIONEN
Das Aufnahme-Menü
Das Playback-Menü Das Einstellungsmenü
ANSCHLUSS DER KAMERA AN ANDERE GERÄTE SPEZIFIKATIONEN DER KAMERA
58
59 60-70
71
72-73
7
Deutsch
EINLEITUNG
Übersicht
Ihre neue Digitalkamera bietet hochqualitative Aufnahmen mit einer Auflösung von 2304 x 1728 unter Verwendung eines 4.0-Megapixel CCD Sensors. Unter Nutzung entweder des optischen Viewfinders oder des 1,6’’ TFT Farbbild LCD-Monitors können Sie Bilder zusammenstellen und Sie dann detailliert untersuchen. Ein automatischer Blitzlichtsensor bestimmt automatisch die Aufnahmekonditionen (Licht) und ob das Blitzlicht verwendet werden soll. Diese Funktion hilft Ihnen bei der Sicherstellung guter Aufnahmen.
Die SD Memory-Karte ist ein Speichermedium, um die Bilder zu speichern, die Sie fotografiert haben. Selbst wenn die Kamera auf AUS gestellt ist, werden die gespeicherten Bilder auf der SD Memory-Karte damit nicht gelöscht. Bilder können auf der SD Memory-Karte wiederholt gespeichert werden.
Durch die Movie-Funktion können Sie zusätzlich zu Standbildern kurze Videos aufnehmen. Aufgenommene Bilder können zu Ihrem Computer über das USB Kabel überspielt werden (USB Treiber für Win98 und Mac OS 8.6 notwendig). Sie können Ihre Bilder am Computer verbessern und retuschieren, wenn Sie die bereitgestellte Bearbeitungssoftware bzw. die bereits bei Ihnen vorhandene Bildbearbeitungssoftware verwenden. Sie können Ihre Bilder an Ihre Freunde per
8
Deutsch
E-Mail senden oder sie in einem Bericht bzw. auf einer Webseite einfügen.
Die DPOF Funktionalität ermöglicht Ihnen den Ausdruck Ihrer Bilder auf einem DPOF kompatiblen Drucker, indem Sie einfach die Memory-Karte einschieben.
Packungsinhalt
Packen Sie Ihr Paket vorsichtig aus und stellen Sie sicher, dass die folgenden Teile vorhanden sind. Falls eines der Teile nicht vorhanden ist oder Sie falsche bzw. defekte Teile finden, kontaktieren Sie umgehend Ihren Händler.
Digitalkamera USB Kabel Videokabel Software CD-ROM Benutzerhandbuch Kameratrageriemen Schnellanleitung Kameratasche 2 x AA alkalische Batterien
Weiteres (optionales) Zubehör:
SD Memory-Karte (bis zu 256MB Kapazität)
Wechselstromadapter
9
Deutsch
WERDEN DIE MIT DER KAMERA VERTRAUT
Vorderansicht
1. Moduswähler
2. Auslöser
3. Kameraband
4. A/V OUT (Audio/Video Ausgangsterminal)
5. Digitalterminal
6. Gleichstrom Verbinder
7. An/Aus Schalter
8. Blitzlicht
9. Suchfenster
10. Linse
11. LED für den Selbstauslöser
10
Rückansicht
1. Pfeiltaste (nach oben)
Blitztaste
2.
Pfeiltaste (nach rechts)
3.
4.
5.
Pfeiltaste (nach unten)
Selbstauslösetaste
Pfeiltaste (nach links)
OK Taste
Deutsch
11
1. Optischer Sucher
2. LED Anzeige
3. LCD Monitor
Deutsch
Digitale Zoomtaste
Taste verkleinern
Löschtaste
4.
5. Stativfassung
6.
Taste Vergrößern
Übersichtstaste
7.
8.
9. Abdeckung Batterie/SD-Karte
Playback Taste
Menü-Taste
12
Moduswähler
Deutsch
1.
2.
3.
Modus Beschreibung
Manueller Modus Wählen Sie diesen Modus aus, um
Auto-Modus Wählen Sie diesen Modus aus, um
Makro-Modus Wählen Sie diesen Modus aus, um
den Blendenwert sowie die Auslösegeschwindigkeit separat voneinander einzustellen.
ganz einfach "auszuwählen und aufzunehmen".
Nahaufnahmen eines Objektes
13
4.
5.
6.
7.
8.
9.
Deutsch
vorzunehmen.
Portrait-Modus Wählen Sie diesen Modus aus, um
Menschen vom Hintergrund hervorzuheben.
Landscape-Modus Wählen Sie diesen Modus aus,
wenn der Abstand zum Objekt zwischen 1,9m und unendlich beträgt.
Nachtaufnahmen-Modus Wählen Sie diesen Modus aus, um
Fotografien von Menschen bei dunklem Hintergrund oder nachts zu machen.
Sport-Modus
Einstellungs-Modus
Movie-Modus Verwenden Sie diesen Modus, um
Wählen Sie diesen Modus aus, um sich schnell bewegende Objekte aufzunehmen.
Wählen Sie diesen Modus aus, um die Kameraeinstellungen anzupassen.
einen Videoclip (Film)
aufzunehmen.
14
Deutsch
LED Indikatoren
Indikator Status Beschreibung/Aktivität Klang
LED Indikator Gleichbleibend
LED Indikator Gleichbleibend
LED Indikator Rot blinkend Kamerafehler Ja *(3) LED Indikator Gleichbleibend
LED Indikator
LED Indikator
LED Indikator
Selbstauslöse­Indikator — — Fehlermeldung Ja *(3)
— — Gültige Tastenbetätigung Ja *(1)
rot
grün
rot Grün blinkend Das Bild wird auf der
Grün blinkend USB
Gleichbleibend grün
Rot blinkend Die Selbstauslösefunktion
Die Kamera lädt sich auf. Nein
Die Kamera ist bereit, Bilder (oder Filme) aufzunehmen.
Aufladen des Blitzlichtes Nein
Memory-Karte aufgenommen
Kommunikation/Übertragung in Arbeit
Die Kamera ist zur Bildaufnahme (oder Filmaufnahme) bereit
wurde aktiviert.
Ja *(1)
Nein
Nein
Ja *(1)
Ja *(1)
15
*(1) Die Kamera erzeugt einen Signalton. *(3) Die Kamera erzeugt drei Signaltöne.
LCD Monitor Informationen
Diese Indikatoren werden bei der Aufnahme von Standbildern angezeigt:
1. Aufnahme-Modus
Manueller Modus Auto-Modus
Makro-Modus Portrait-Modus
Landscape-Modus
Nachtaufnahmen­Modus
Sport-Modus
Einstellungs-Modus
Deutsch
16
Movie-Modus
2. Bildgröße
2304 x 1728 Pixel
1600 x 1200 Pixel
1280 x 960 Pixel
640 x 480 Pixel
3. Bildqualität
Superfein
Fein
Normal
4. Sättigung
Hoch
Mittel
Niedrig
5. Schärfe
Hoch
Mittel
Deutsch
Niedrig
6. Weißabgleich AUTO
Tageslicht
Bewölkt
Sonnenuntergang
Wolfram
Fluoreszenz
7. ISO AUTO
100 200 400
8. Blitzlicht-Modus
Auto-Blitz
Red-Eye Reduzierung
Aufhell-Blitzlicht
17
(an)
Blitzlicht (aus)
9. Farbe
In Farbe
Schwarz-Weiß
Sepia
10. Karten-Indikator
11. Verbleibende Bilder
Deutsch
12. Adapter Indikator
Batteriestand
Volle Batteriestärke Mittelmäßige Batteriestärke Praktisch keine Batteriestärke
18
EV Kompensierung
13.
Diese Indikatoren werden bei der Aufnahme eines Videoclips angezeigt:
1. Movie-Modus
2. Aufnahme Indikator
3. Video Zähler
4. Batteriestand
5. Karten-Indikator.
Diese Indikatoren werden beim Playback von Bildern angezeigt:
1. Taste Zurück
2. Karten-Indikator
3. Taste Vorwärts
4. Druck-Indikator
5. Bildgröße
6. Datum (Jahr-Monat-Tag)
7. Jetziges Bild/Gesamtanzahl Bilder
8. Batteriestand
Deutsch
19
Deutsch
Diese Indikatoren werden beim Playback von Videoclips angezeigt:
1. Taste Zurück
2. Batteriestand
3. Taste Vorwärts
4. Jetziges Bild/Gesamtanzahl
Bilder
5. Aufgenommene Zeit
6. Movie-Modus
7. Karten-Indikator
ZU BEGINN
Sie können entweder 2 Batterien der Größe AA (alkalische, Ni-MH) oder einen Wechselstromadapter (optionales Zubehör) verwenden, um die Kamera aufzuladen. Der Einsatz von Batterien eignet sich bei der Aufnahme von Bildern oder Videoclips während der Wechselstromadapter bei der Übertragung der Bilder zum Computer empfohlen wird.
Einlegen der Batterien
1. Gehen Sie sicher, dass die Kamera ausgeschalten ist.
2. Schieben Sie die Batterien- /SD Kartenabdeckung in die Richtung des Pfeils [ÖFFNEN].
3. Legen Sie die Batterien entsprechend der Polaritätsmarkierung (+ oder -) ein.
20
Deutsch
4. Schließen Sie die Batterien-/SD Kartenabdeckung wieder fest.
ANMERKUNG
y Wenn Sie die Batterien über einen längeren Zeitraum nicht verwenden, entfernen Sie sie aus
der Kamera, um das Auslaufen oder Korrosion zu vermeiden.
y Verwenden Sie niemals Mangan-Batterien. y Vermeiden Sie die Verwendung der Kamera in extrem kalter Umgebung. Sie könnten sonst
die Kamera beschädigen.
Verwendung des Wechselstromadapters (optionales Zubehör)
1. Gehen Sie sicher, dass die Kamera ausgeschalten ist.
2. Öffnen Sie die Buchsenabdeckung und verbinden Sie ein Ende des Wechselstromadapters mit der Gleichstromeingangsbuchse der Kamera.
3. Verbinden Sie das andere Ende an einer elektrischen Steckdose an.
ANMERKUNG
y Gehen Sie sicher, dass Sie nur den angegebenen Wechselstromadapter für die Kamera
verwenden. Es können sonst Schäden auftreten, die nicht unter die Garantie fallen.
21
Deutsch
y Um eine unerwartete Ausschaltung aufgrund fehlender Batteriestärke während der
Übertragung Ihrer Bilder zum Computer zu verhindern, verwenden Sie den Wechselstromadapter als eine Stromversorgung.
Laden einer SD Memory-Karte (optionales Zubehör
Die Kamera ist mit 11MB internem Speicher ausgestattet, welches Ihnen erlaubt, Bilder und Videoclips in der Kamera zu speichern. Sie können jedoch die Speicherkapazität der Kamera erweitern, indem Sie eine SD Memory-Karte verwenden, um zusätzliche Bilder und Videoclips zu speichern.
1. Gehen Sie sicher, dass die Kamera ausgeschalten ist.
2. Schieben Sie die Batterien- /SD -Kartenabdeckung in die Richtung des Pfeils ÖFFNEN.
3. Legen Sie die SD Memory-Karte ein.
Die Vorderseite der Memory-Karte (gedruckter Pfeil) sollte auf die Vorderseite der
Kamera zeigen. Wenn die Karte nicht eingelegt werden kann, überprüfen Sie die Richtung. Schließen Sie die Batterien- /SD-Kartenabdeckung. Beim Entfernen der SD Memory-Karte, gehen Sie sicher, dass die Kamera
ausgeschalten ist. Öffnen Sie die Batterien- /SD -Kartenabdeckung. Drücken Sie leicht
auf die Ecke der Memory-Karte und die Karte wird ausgeworfen.
ANMERKUNG
)
22
y Um den zufälligen Verlust wertvoller Daten zu
vermeiden, können Sie den Schreibschutztabulator (auf der Seite der SD Memory-Karte) auf “VERSCHLIESSEN” stellen.
y Um Daten auf einer SD Memory-Karte zu speichern,
zu bearbeiten oder zu löschen, müssen Sie die Karte entsperren.

Anbringen des Trageriemens

Um das zufällige Fallen während des Gebrauchs zu verhindern, verwenden Sie immer den Trageriemen.
Bringen Sie den Trageriemen wie folgt an die
Kamera an:
1. Fädeln Sie zuerst eine kleine Schleife des Gelenktrageriemens durch die Trageriemenöse an der Kamera.
2. Ziehen Sie dann die große Schleife durch die kleine, bis der Trageriemen fest gesichert ist.
Auswahl der Sprache
Wenn Sie die Kamera zum ersten Mal einschalten, wird der Spracheinstellungsbildschirm erscheinen, der Sie auffordert, eine Sprache zur Anzeige von Informationen auf dem LCD Monitor auszuwählen. Folgen Sie den unten genannten
Deutsch
23
Deutsch
Schritten, um die OSD (Displayanzeige) Sprache auszuwählen.
1. Wählen Sie die von Ihnen bevorzugte Sprache, indem Sie die Tasten
verwenden.
2. Betätigen Sie Taste OK zur Bestätigung.
/
ANMERKUNG
y Die Spracheinstellung bleibt auch nach dem Ausschalten der Kamera erhalten.
Einstellung des Datums und der Zeit
Der Bildschirm für Datum/Zeit wird erscheinen, wenn:
die Kamera zum ersten Mal eingeschalten wird (nach der Einstellung der Sprache). die Kamera nach dem Entfernen der Batterien/des Wechselstromadapters oder nach
dem Auswechseln der Batterien eingeschalten wird. Wenn der Einstellungsbildschirm für das Datum und die Zeit erscheint, folgen Sie diesen Schritten, um das korrekte Datum und Zeit einzustellen. Sie können dieses Verfahren überspringen, indem Sie die Taste EXIT betätigen.
1. Tragen Sie Werte für die Felder Jahr, Monat, Tag und Zeit ein, indem Sie die Tasten /
verwenden. Drücken Sie auf die Taste EXIT,
nachdem alle Felder eingestellt sind.
Um einen Wert zu vergrößern, drücken Sie die
Taste
Um einen Wert zu verringern, drücken Sie
die Taste .
.
24
Deutsch
Einstellung der Bildauflösung und Qualität
Die Auflösungs- und die Qualitätseinstellungen bestimmen die Pixelgröße (Dimension), die Größe der Bilddatei und das Kompressionsverhältnis für Ihr Bild. Diese Einstellungen beeinträchtigt die Anzahl der Bilder, die im internen Speicher oder auf einer SD Memory-Karte gespeichert werden können.
Eine höhere Auflösung und eine höhere Qualität der Bilder bieten beste fotografische Ergebnisse, nehmen jedoch mehr Speicherplatz in Anspruch. Einstellungen mit hoher Auflösung/Qualität werden für Ausdrucke und Situationen empfohlen, wo es auf kleinste Details ankommt. Niedrigere Auflösung/Qualität von Bildern nehmen weniger Speicherplatz in Anspruch und sind durchaus passend zum Versenden von Bildern per E-Mail, zum Einfügen in einen Bericht oder in eine Internetseite.
Um die Bildauflösung oder die Bildqualität zu ändern, führen Sie folgende, unten genannte Schritte aus:
1. Betätigen Sie den An/Aus Schalter und schalten
Sie die Kamera an.
2. Betätigen Sie die Taste auf der Rückseite
der Kamera.
3. Wählen Sie die Bildgröße oder die Qualität aus,
indem Sie die Tasten
4. Drücken Sie die Taste OK. Wählen Sie die von Ihnen bevorzugte Bildgröße oder Qualität aus,
indem Sie die Tasten
/ verwenden.
/ verwenden.
25
Deutsch
5. Drücken Sie OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Zum Verlassen des Menübildschirms
betätigen Sie die Taste
Die Tabelle unten gibt die ungefähre Bildanzahl, die Sie bei jeder Einstellung aufnehmen können, basierend auf 16MB internem Speicher bzw. auf einer 8MB/16MB/32MB/128MB /256MB SD Memory-Karte.
Auflösung Qualität
2304x1728
1600x1200
1280x960
640x480
* Die oben genannten Daten zeigen die Standardtestergebnisse. Die tatsächliche Kapazität variiert
entsprechend der Aufnahmebedingungen und Einstellungen.
Fein 8:1 6 3 7 14 35 70 150
Normal 12:1 10 5 12 24 55 115 225
Economy 16:1 12 7 14 34 75 155 300
Fein 8:1 12 7 14 35 75 155 320
Normal 12:1 18 11 25 55 115 240 480
Economy 16:1 27 15 34 72 155 310 640
Fein 8:1 20 12 25 55 120 240 500
Normal 12:1 30 18 38 85 180 370 740
Economy 16:1 40 25 52 110 240 500 1000
Fein 8:1 60 32 68 150 310 650 1350
Normal 12:1 90 50 105 225 460 1000 2000
Economy 16:1 120 66 140 300 620 1300 2650
.
Kompressionsver
hältnis
16MB
interner
Speicher
8MB SD Memory-
Karte
16MB SD
Memory-
Karte
32MB SD
Memory-
Karte
64MB SD
Memory-
Karte
128MB
SD
Memory-
Karte
256MB
SD
Memory-
Karte
26
Deutsch
AUFNAHME VON FOTOGRAFIEN Grundeinstellungen
Ihre Kamera ist mit einem optischen Sucher sowie einem 1,6" TFT LCD Farbmonitor für die Zusammenstellung von Bildern ausgestattet. Die Aufnahme von Bildern unter der Verwendung des optischen Suchers hilft Ihnen, Batteriestrom zu sparen. Wenn der Batteriestand niedrig ist, wird empfohlen, dass Sie nur Bilder unter Verwendung des optischen Suchers zusammenstellen. Der LCD Monitor kann Ihnen bei der akkuraten Zusammenstellung der Bilder und bei der Untersuchung aller Details helfen, benötigt aber mehr Batteriestrom. Nutzen Sie jedoch immer den LCD Monitor für Makro Aufnahmen, um Parallaxeffekte zu vermeiden.
Verwendung des optischen Suchers
Die Verwendung des optischen Suchers hilft Ihnen bei der Zusammenstellung der Bilder sowie beim Nachstellen des Fokus’.
1. Betätigen Sie den An/Aus Schalter und schalten Sie
die Kamera an.
2. Drehen Sie den Moduswähler auf die gewünschte
Szene (Manuell, Auto, Makro, Portrait, Landscape, Nachtaufnahmen oder Sport).
3. Stellen Sie das Bild im optischen Sucher
zusammen.
4. Betätigen Sie den Auslöser.
27
Deutsch
Der LED Indikator leuchtet rot auf, während die Kamera das aufgenommene Bild
verarbeitet.
Verwendung des LCD Monitors
Die Verwendung des LCD Monitors kann Ihnen helfen, das Bild während der Aufnahme zu bestätigen, die Bilder/Videoclips nochmals anzusehen oder um Menüeinstellungen anzupassen. Die im LCD Monitor angezeigten Modussymbole, Text und Zahlen können entsprechend der gegenwärtigen Einstellungen variieren.
1. Betätigen Sie den An/Aus Schalter und schalten Sie
die Kamera an.
2. Drehen Sie den Moduswähler auf die gewünschte Szene (Manuell, Auto, Makro, Portrait,
Landscape, Nachtaufnahme oder Sport).
3. Stellen Sie Ihre Aufnahme im LCD Monitor zusammen.
4. Betätigen Sie den Auslöser.
Der LED Indikator leuchtet rot auf, während die Kamera das aufgenommene Bild
verarbeitet.
ANMERKUNG
y Das Betätigen der OK Taste im Aufnahme-Modus führt zum AN/AUS Schalten des LCD’s. y Das Bild auf dem LCD Monitor verdunkelt sich, wenn starkes Sonnenlicht oder helles Licht
28
Deutsch
einfällt. Dies stellt keine Funktionsstörung dar.
y Die Verwendung des LCD Monitors über einen längeren Zeitraum kann die Anzahl der
möglichen Bildaufnahmen reduzieren. Um Batteriestrom zu sparen, schalten Sie den LCD Monitor aus und benutzen Sie stattdessen den optischen Sucher.
y Verwenden Sie immer das LCD für MAKRO Aufnahmen.
y Der LCD Monitor kann im [
] Movie-Modus nicht ausgeschalten werden.
Verwendung der Zoomfunktionen
Die Linse bewegt sich, während der Zoom betätigt wird. Das Fotografieren mit Zoom ermöglicht Ihnen, Telefotos und Weitwinkelbilder aufzunehmen. Wenn Sie den digitalen Zoom einsetzen, können die Bilder näher erscheinen, wenn Sie die (T) Telefoto Taste betätigen bzw. erscheinen sie kleiner, wenn die Taste (W) für den Weitwinkel betätigt wird.
Um ein digital vergrößertes Bild aufzunehmen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Schalten Sie die Kamera an, indem Sie den An/Aus Schalter betätigen.
2. Stellen Sie den Modusschalter auf die aufzunehmende Szene ein (Manuell, Auto, Makro,
Portrait, Landscape, Nachtaufnahme oder Sport).
3. Betätigen Sie die Taste T, um die Zoomfunktion zu aktivieren.
Die digitale Zoomreichweite beträgt 1.25x bis 4x (mit 11 Stufen: 1.25x, 1.5x, 1.67x, 1.75x,
29
Deutsch
2x, 2.25x, 2.5x, 3x, 3.33x, 3.5x und 4x).
Um das digitale Zoomen zu beenden, betätigen Sie fortwährend die Taste W und kehren
Sie zum optischen Zoomstatus zurück.
4. Betätigen Sie den Auslöser, um ein vergrößertes bzw. verkleinertes Bild aufzunehmen.
ANMERKUNG
y Sie können den digitalen Zoom nur auf die Auflösung von 2304 x 1728 Pixel einstellen. Der
digitale Zoom ist bei einer Auflösung von 1600 x 1200 Pixel nicht verfügbar. Dies gilt auch für eine Auflösung von 1280 x 960 Pixel oder 640 x 480 Pixel.
y Im Aufnahme-Modus ist die Zoomtaste stets aktiv, um die Linse zwischen auf Weitwinkel-
bzw. auf Telefotoaufnahmen einzustellen.
y Der digitale Zoom kann im [
] Movie-Modus nicht verwendet werden.
Verwendung des Selbstauslösers
Die Verwendung des Selbstauslösers ermöglicht Ihnen, sich bei Gruppenaufnahmen ins Bild zu rücken. Sie können bei allen Aufnahme-Modi den Selbstauslöser verwenden (Manuell, Auto, Makro, Portrait, Landscape, Nachtaufnahmen oder Sport).
Die Dauer bis zur Selbstauslösung beträgt 10 Sekunden. Nachdem der Selbstauslöser durch das Betätigen des
30
Deutsch
Auslösers aktiviert wurde, leuchtet die Selbstauslöserleuchte für 7 Sekunden langsam und dann für die verbleibende Zeit von 3 Sekunden schnell auf.
1. Sichern Sie die Kamera auf einem Stativ oder platzieren Sie sie auf einer stabilen Oberfläche.
2. Schalten Sie die Kamera an, indem Sie den AN/AUS Schalter betätigen.
3. Drehen Sie den Moduswähler auf den gewünschten Modus (Manuell, Auto, Makro, Portrait,
Landscape, Nachtaufnahmen oder Sport).
4. Stellen Sie das Bild zusammen.
5. Betätigen Sie die Taste
Der Countdown wird im LCD Monitor angezeigt.
6. Betätigen Sie den Auslöser.
Um die Aufnahme mit Selbstauslöser abzubrechen, betätigen Sie zur Unterbrechung der
Sequenz den Auslöser.
ANMERKUNG
y Wird diese Taste .während des Aufnahme-Modus’ betätigt, erfolgt eine Aktivierung der
Selbstauslösung.
y Nach der Aufnahme eines Bildes wird die Selbstauslösfunktion abgeschalten. y Im Selbstauslösungs-Modus wird das Drehen des Moduswählers den Wechsel in den
Aufnahme-Modus bewirken.
.
y Werden im Aufnahmemodus die Tasten [
den Aufnahme-Modus.
] oder [ ] betätigt, erfolgt ein Wechsel in
31
Deutsch
Verwendung des Blitzlichtes
Das Blitzlicht ist so eingestellt, dass es sich automatisch zuschaltet, wenn die Lichtverhältnisse den Einsatz des Blitzlichtes erfordern. Sie können ein Bild aufnehmen und den Blitzlichtmodus entsprechend den Umständen anpassen. Wenn Sie den Blitzlichtmodus verändern, wird die Kamera in dieser Einstellung verbleiben, selbst wenn die Kamera ausgeschalten ist.
1. Schalten Sie die Kamera an, indem Sie den AN/AUS
Schalter betätigen.
2. Drehen Sie den Moduswähler auf den gewünschten
Modus (Manuell, Auto, Makro, Portrait, Landscape, Nachtaufnahmen oder Sport).
3. Betätigen Sie die Taste
Rückseite der Kamera befindet, bis der gewünschte
Blitzlichtmodus auf dem LCD Monitor erscheint.
4. Stellen Sie das Bild zusammen und betätigen Sie den
Auslöser.
Die Kamera verfügt über vier Blitzlichtmodi: Automatisches Blitzlicht (Standard), Red-Eye
Reduzierung, Aufhellblitzlicht (an) und Blitzlicht Aus. Die Modi erscheinen zyklisch, wenn Sie die
Taste
auf der Rückseite der Kamera betätigen. Die Tabelle unten wird Ihnen bei der Auswahl
mehrmals, die sich auf der
32
Deutsch
des entsprechenden Blitzlichtmodus’ helfen:
Blitzlichtmodus Beschreibung
Das Blitzlicht wird automatisch entsprechend des
Auto Blitzlicht
Red-eye Reduzierung
Aufhellblitzlicht an
Blitzlicht aus
Umgebungszustandes ausgelöst. Wählen Sie diesen Modus für allgemeine Fotografien.
Das Blitzlicht strahlt einen Vorblitz vor dem eigentlichen Hauptblitzlicht aus. Damit wird im menschlichen Auge das Zusammenziehen der Pupille erreicht und der Red-Eye (rote Augen) Effekt reduziert. Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie Bilder von Menschen und Tieren in einer Umgebung mit wenig Licht aufnehmen.
Das Blitzlicht wird immer ausgelöst, unabhängig von der Helligkeit der Umgebung. Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie Bilder mit hohen Kontrasten (Hintergrundbeleuchtung) und tiefen Schatten aufnehmen.
Das Blitzlicht wird nicht ausgelöst. Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie Bilder in Umgebungen aufnehmen, wo das Blitzlicht verboten ist oder wenn die Entfernung zum Objekt außerhalb der effektiven Reichweite oder des Blitzlichtes liegt.
33
Deutsch
ANMERKUNG
y Das Fotografieren mit Blitzlicht ist im Makro-Modus und im
Landscape-Modus nicht möglich.
y Bei Aufnahmen im
eingestellt.
Nachtaufnahmen-Modus ist das Blitzlicht auf Aufhellblitzlicht (an)
Fotografieren in verschiedenen Modi
Ihre digitale Kamera bietet Ihnen eine Auswahl von sieben “Szenen”, die den Manuellen Modus, Auto-Modus, Makro-Modus, Portrait-Modus, Landscape-Modus, Nachtaufnahmen-Modus und Sport-Modus beinhalten. In diesen Modi können Ihre Kameraeinstellungen automatisch für die ausgewählten Objektarten optimiert werden und erleichtern Ihnen das Fotografieren, ohne ständig nachstellen zu müssen.
Szenenmodus
Manueller Modus
Auto-Modus
Dieser Modus wird verwendet, wenn die Kamera entsprechend der bevorzugten Benutzervorgaben eingestellt werden soll.
Dieser Modus wird verwendet, um Aufnahmeverfahren zu vereinfachen.
34
Beschreibung
Deutsch
Makro-Modus
Portrait-Modus
Landscape-Modus
Nachtaufnahmen-Mod
us
Sport-Modus
ANMERKUNG
y Wenn im Aufnahme-Modus die Taste OK betätigt wird, erfolgt eine An/Aus-Schaltung des
LCD Monitors.
Dieser Modus wird verwendet, um eine Nahaufnahme des Objektes auszuführen, wie z.B. von Blumen oder Insekten.
Dieser Modus wird verwendet, um das Objekt in der Aufnahme hervorzuheben, während die Hintergrunddetails nicht im Fokusbereich liegen.
Dieser Modus wird verwendet, um Farbverbesserungen und Sättigungen zu erreichen, die bei Landschaftsaufnahmen, wie z.B. von Bergen, Wäldern etc. erreicht werden sollen oder um Portraitaufnahmen vorzunehmen, die ein Wahrzeichen im Hintergrund zeigen.
Dieser Modus wird verwendet, um menschliche Objekte in der Dunkelheit bzw. Dämmerung aufzunehmen.
Dieser Modus wird verwendet, um Objekte aufzunehmen, die sich schnell bewegen.
35
Deutsch
Auswahl des Manuellen Modus
Sie können Konditionen, wie die Bildqualität, Bildgröße, Sättigung, Schärfe, EV Kompensation, Weißabgleich oder ISO Schnellansicht bei der Aufnahme von Bildern anpassen. Für Informationen zu den o.g. Konditionen nehmen Sie Bezug auf das Aufnahme-Menü.
1. Schalten Sie die Kamera an, indem Sie den
AN/AUS Schalter betätigen.
2. Drehen Sie den Moduswähler auf [M].
3. Drücken Sie die
4. Gehen Sie auf Bildgröße, Bildqualität, EV,
Weißabgleich, Farbe, Sättigung oder Schärfe,
indem Sie die Tasten
danach zur Bestätigung auf die Taste OK drücken.
5. Stellen Sie das Bild zusammen.
6. Drücken Sie die Auslösetaste nur halb nach unten, um das Bild zu fokussieren. Danach
drücken Sie den Auslöser ganz nach unten.
Auswahl des Auto-Modus
In diesem Kameramodus kann sich die Kamera automatisch einstellen. Nehmen Sie einfach das Objekt ins Visier und drücken Sie auf den Auslöser.
1. Schalten Sie die Kamera an, indem Sie den
AN/AUS Schalter betätigen.
Menütaste.
/ verwenden und
36
Deutsch
2. Drehen Sie den Moduswähler auf [A].
3. Drücken Sie die
4. Gehen Sie auf Bildgröße, Bildqualität, EV, Weißabgleich, Farbe, Sättigung oder
Schärfe, indem Sie die Tasten
Taste OK drücken.
5. Stellen Sie das Bild zusammen.
6. Drücken Sie die Auslösetaste nur halb nach unten, um das Bild zu fokussieren. Danach
drücken Sie den Auslöser ganz nach unten.
ANMERKUNG
y Im [A] Auto-Modus können die Einstellungen für Farbe, Sättigung und Schärfe nicht manuell
nachgestellt werden.
Auswahl des Makro-Modus
Verwenden Sie den Makro-Modus, um Nahaufnahmen von Objekten vorzunehmen, wie z.B. von Blumen und Insekten. Die effektive Reichweite liegt zwischen 0,2m und 0,7 m.
1. Schalten Sie die Kamera an, indem Sie den
AN/AUS Schalter betätigen.
Menütaste.
/ verwenden und danach zur Bestätigung auf die
2. Drehen Sie den Moduswähler auf
.
37
Deutsch
3. Drücken Sie die Menütaste.
4. Gehen Sie auf Bildgröße, Bildqualität, EV, Weißabgleich, Farbe, Sättigung oder Schärfe,
indem Sie die Tasten
OK drücken.
5. Stellen Sie das Bild zusammen.
6. Drücken Sie die Auslösetaste nur halb nach unten, um das Bild zu fokussieren. Danach
drücken Sie den Auslöser ganz nach unten.
ANMERKUNG
y Wenn Sie im Makro-Modus eine Nahaufnahme vornehmen, verwenden Sie den LCD Monitor,
um Ihre Aufnahme zusammenzustellen und um so Parallaxeffekte zu verhindern.
y VERGESSEN SIE NICHT, die Linse in den Normalstatus zurückzusetzen, nachdem Sie Ihre
Makroaufnahme getätigt haben.
y Im
Makro-Modus kann das interne Blitzlicht nicht verwendet werden.

Auswahl des Portrait-Modus

Wenn Sie Bilder im Portrait-Modus aufnehmen, wird Ihr Bild besser zusammengestellt und das Hauptobjekt klar in den Vordergrund gerückt, im Gegensatz zu den nicht fokussierten Hintergrunddetails. Die effektive Reichweite beträgt 0,4m bis unendlich.
1. Schalten Sie die Kamera an, indem Sie den AN/AUS
/ verwenden und danach zur Bestätigung auf die Taste
38
Deutsch
Schalter betätigen.
2. Drehen Sie den Moduswähler auf
3. Drücken Sie die
4. Gehen Sie auf Bildgröße, Bildqualität, EV, Weißabgleich, Farbe, Sättigung oder Schärfe,
indem Sie die Tasten
drücken.
5. Stellen Sie das Bild zusammen.
6. Drücken Sie die Auslösetaste nur halb nach unten, um das Bild zu fokussieren. Danach
drücken Sie den Auslöser ganz nach unten.
Menütaste.
/ verwenden und danach zur Bestätigung auf die Taste OK
ANMERKUNG
Im Portrait-Modus können die ISO Speed Einstellungen sowie die EV Kompensierung
nicht eingestellt werden.
Im
Portrait-Modus wird das Blitzlicht bei Aufnahmen in der Dämmerung oder in der
Nacht automatisch auf
gestellt (automatische Red-Eye Reduzierung).
Auswahl des Landscape-Modus
Wenn Sie Bilder im Landscape-Modus aufnehmen, ermöglicht Ihnen dies, lebendige
und ausgedehnte Landschaftsbilder mit verbesserter Farbe und Sättigung zu erhalten. Der
.
Landscape-Modus wird verwendet, wenn die Entfernung zum Objekt 0,4m bis unendlich
39
Deutsch
beträgt.
1. Schalten Sie die Kamera an, indem Sie den AN/AUS Schalter betätigen.
2. Drehen Sie den Moduswähler auf
3. Drücken Sie die
4. Gehen Sie auf Bildgröße, Bildqualität, EV,
Weißabgleich, Farbe, Sättigung oder Schärfe,
indem Sie die Tasten
danach zur Bestätigung auf die Taste OK drücken.
5. Stellen Sie das Bild zusammen.
6. Sie die Auslösetaste nur halb nach unten, um das Bild zu fokussieren. Danach drücken Sie den Auslöser ganz nach unten.
Menütaste.
/ verwenden und
.
ANMERKUNG
Im Landscape-Modus kann der ISO SPEED nicht eingestellt werden und der
Blitzlichtmodus ist automatisch auf
Blitzlicht Aus eingestellt.
Auswahl des Nachtaufnahmen-Modus
Wenn Sie Personen fotografieren und den Nachtaufnahmen-Modus verwenden, wird Ihnen dies helfen, eine natürliche Balance zwischen dem Hauptobjekt und dem Hintergrund zu erreichen. Bei einem Abendhimmel oder einer Nachtszene werden die Menschen durch das
40
Deutsch
Blitzlicht erhellt, während der Hintergrund mit langsamerer Auslösegeschwindigkeit aufgenommen wird, um ein Verschwimmen zu vermeiden, sodass beides (Menschen und Hintergrund) entsprechend ihrer Beleuchtung in der Aufnahme erscheinen.
1. Schalten Sie die Kamera an, indem Sie den AN/AUS Schalter betätigen.
2. Drehen Sie den Moduswähler auf
3. Drücken Sie die
4. Gehen Sie auf Bildgröße, Bildqualität, EV,
Weißabgleich, Farbe, Sättigung oder Schärfe, indem
Sie die Tasten
Bestätigung auf die Taste OK drücken.
5. Stellen Sie das Bild zusammen.
6. Drücken Sie die Auslösetaste nur halb nach unten, um das Bild zu fokussieren. Danach drücken Sie den Auslöser ganz nach unten.
Menütaste.
/ verwenden und danach zur
.
ANMERKUNG
Im Nachtaufnahmen-Modus ist der Blitzlichtmodus automatisch auf (Blitzlicht An)
gestellt.

Auswahl des Sport-Modus

Der Sport-Modus ist Ihnen behilflich, sich schnell bewegende Objekte zu fotografieren.
1. Schalten Sie die Kamera an, indem Sie den AN/AUS Schalter betätigen.
41
Deutsch
2. Drehen Sie den Moduswähler auf .
3. Drücken Sie die
4. Gehen Sie auf Bildgröße, Bildqualität, EV,
Weißabgleich, Farbe, Sättigung oder Schärfe,
indem Sie die Tasten
danach zur Bestätigung auf die Taste OK drücken.
5. Stellen Sie das Bild zusammen.
6. Drücken Sie die Auslösetaste nur halb nach unten,
um das Bild zu fokussieren. Danach drücken Sie den Auslöser ganz nach unten.
Menütaste.
/ verwenden und
ANMERKUNG
y Im Sport-Modus kann der ISO Speed nicht eingestellt werden. y Für fortlaufende Aufnahmen betätigen Sie einfach den Auslöser weiter.
PLAYBACK-MODUS
Im Modus können Sie Bilder und Videoclips einsehen, vergrößern und löschen oder eine Dia-Show betrachten. Der Playback-Modus bietet auch eine Bilderübersichtsanzeige, die Ihnen das schnelle Auffinden von Bildern ermöglicht.
42
Deutsch
ANMERKUNG
y Wird im Playback-Modus die Taste Playback oder der Moduswähler betätigt, wechselt
die Kamera in den Aufnahme-Modus.
y Das Betätigen des Auslösers im Playback-Modus führt zum Wechsel in den
Aufnahme-Modus und das Bild wird automatisch aufgenommen.
Einsehen der Bilder
Sie können Ihre aufgenommenen Bilder am LCD Monitor ansehen, indem Sie die Taste betätigen.
1. Schalten Sie die Kamera durch Betätigen des An/Aus
Schalters an.
2. Betätigen Sie die Taste
Menü-Taste. Das Playback-Menü wird am Bildschirm angezeigt.
3. Wählen Sie das Bild, das Sie einsehen möchten aus,
indem Sie die Tasten
Um die vorherigen Bilder zu betrachten,
betätigen Sie die Taste
Um die folgenden Bilder zu betrachten,
betätigen Sie die Taste
Im LCD Monitor erscheinen detaillierte
Informationen zum aufgenommenen Bild, wie
und betätigen Sie dann die
/ verwenden.
.
.
43
Deutsch
der Druckindikator die Bildgröße, das Datum, Bildnummer des gegenwärtigen Bildes,
Gesamtanzahl der Bilder und der Batteriestatus.
Das Drucksymbol wird nur im LCD Monitor erscheinen, wenn das Bild zum Ausdrucken
bereit ist.
Die Aufnahmezeit wird nur im LCD Monitor erscheinen, wenn die Aufnahme im [ ]
Movie-Modus erfolgte.
ANMERKUNG
y Wenn im internern Speicher oder auf der Memory-Karte kein gespeichertes Bild vorhanden ist,
wird auf dem LCD Monitor die Anzeige “Keine Bilder im Speicher” erscheinen.
y Sie können Ihre Bilder auch auf dem Fernsehbildschirm ansehen. Verbinden Sie ein Ende
des Videokabels zur Videoausgangsbuchse der Kamera und das andere Ende mit der Videoeingangsbuchse des Fernsehgeräts. Drehen Sie den Moduswähler auf und schalten Sie dann das Fernsehgerät und die Kamera an.
Modus
Zoom Playback
Während Sie Ihre Bilder betrachten, können Sie bestimmte Teile der Aufnahme vergrößern. Damit können Sie Feindetails betrachten.
1. Schalten Sie die Kamera durch Betätigen des
An/Aus Schalters an.
2. Betätigen Sie die
Taste.
44
Deutsch
3. Wählen Sie das Bild, das Sie einsehen wollen aus und verwenden Sie hierzu die Tasten /
.
4. Vergrößern Sie das Bild, indem Sie die Taste [T] betätigen.
Der digitale Zoom im Playback-Modus kann bis zu einer Größe von 6x vergrößern.
5. Um vom 6X Vergrößerungsstatus zum Normalstatus zurückzukehren, betätigen Sie
mehrmals die Taste [W].
ANMERKUNG
y Wenn Sie die maximale Zoomstufe im ausgewählten Bild erreicht haben, werden die Tasten
/ / / nicht mehr erscheinen.
Anzeige der Übersichtsbilder
Diese Funktion ermöglicht Ihnen, neun Übersichtsbilder gleichzeitig auf dem LCD Monitor zu betrachten, sodass Sie ein gesuchtes Bild schnell finden.
1. Schalten Sie die Kamera durch Betätigen des
An/Aus Schalters an.
2. Betätigen Sie die Taste
.
Auf dem LCD Monitor werden neun
und dann die Taste
45
Deutsch
Übersichtsbilder erscheinen (wenn sich neun oder mehr Bilder im Speicher befinden).
Um ein Bild in voller Größe zu betrachten, betätigen Sie [T] für Telefoto oder OK,
nachdem Sie das Bild mittels der Tasten
/ / / ausgewählt haben.
ANMERKUNG
y Wenn Sie während der Anzeige der Übersichtsbilder die Taste betätigen, werden die
ausgewählten Bilder gelöscht.
y Wenn Sie während der Anzeige der Übersichtsbilder die Taste
kehrt der Bildschirm in den Aufnahme-Modus zurück und die Kamera ist für das weitere Fotografieren bereit.
Playback betätigen,
Dia-Show Anzeige
Die Dia-Show Funktion ermöglicht Ihnen, Ihre Bilder automatisch in Sequenzen als Dia-Show anzuzeigen. Dies ist ein sehr nützliches und unterhaltsames Hilfsmittel zum Einsehen der aufgenommenen Bilder und für Präsentationen.
1. Schalten Sie die Kamera durch Betätigen des
An/Aus Schalters an.
2. Betätigen Sie die
3. Betätigen Sie dann die Menü-Taste und wählen
Sie Dia-Show aus, indem Sie die Tasten
verwenden.
4. Stellen Sie den Playback Intervall ein, indem Sie
Playback Taste.
/
46
Deutsch
die Tasten / verwenden und bestätigen Sie dann mit OK.
5. Bestätigen Sie Ihre Einstellungen nochmals mit OK.
Die Dia-Show beginnt und zeigt Ihre Bilder auf dem LCD Monitor nacheinander im
eingestellten Intervall an.
Um die Dia-Show zu beenden, betätigen Sie die Taste OK oder drehen Sie den
Moduswähler.
ANMERKUNG
y Sie können den Intervall der Dia-Show Anzeige im Spektrum von 1 Sek. bis 10 Sek. (1 Sek. /
3 Sek. / 6 Sek. / 10 Sek.) einstellen.
y Um auf eine solche Intervalleinstellung zu verzichten, betätigen Sie die Taste Exit. Die
Dia-Show ist automatisch auf einen 1 Sekunden Intervall eingestellt.
Einstellen von DPOF
DPOF (Digitales Druckauftragsformat) ermöglicht Ihnen das Einbetten von Druckinformationen auf Ihrer Memory-Karte. Wenn Sie DPOF verwenden, können Sie ein Bild zum Drucken auswählen und dann angeben, wie viele Ausdrucke Sie möchten. Geben Sie Ihre Memory-Karte in einen DPOF kompatiblen Drucker ein, der SD Memory-Karten akzeptiert. Der DPOF/kartenkompatible Drucker wird die eingebetteten Informationen auf der Memory-Karte lesen und Ihre Bilder wie angegeben ausdrucken.
47
Deutsch
Zum Einstellen von DPOF:
1. Schalten Sie die Kamera durch Betätigen des An/Aus Schalters an.
2. Betätigen Sie die Taste
3. Betätigen Sie dann die
wählen Sie mittels der
aus.
4. Wählen Sie die von Ihnen bevorzugte Option aus,
indem Sie die Tasten
wählen Sie mittels der Tasten
Anzahl oder das auszudruckende Bild
auswählen.
Das DPOF Symbol wird auf dem auf DPOF eingestelltem Bild erscheinen.
Die DPOF Menüoptionen:
[Menge] : stellt die Bildmenge von 0~9 ein [Bildauswahl]: ermöglicht Ihnen, Ihr bevorzugtes Bild auszuwählen [Exit]: um den Bildschirm zu verlassen.
ANMERKUNG
y Um Bilder aus Ihrem internen Speicher auszudrucken, ist es notwendig, dass Sie Ihre Bilder
zuerst zur SD Memory-Karte kopieren.
Playback.
Menü-Taste und
/ Tasten DPOF
/ verwenden und
/ die
48
Deutsch
y Das Druckersymbol wird auch im LCD Monitor erscheinen, um anzuzeigen, dass die
Bilder zum Ausdrucken ausgewählt wurden.
Löschen von Bildern/Videoclips
Um jeweils ein Bild/Videoclip zu löschen, verwenden Sie die Taste , die sich auf der Rückseite der Kamera befindet. Um alle Bilder/Videoclips auf einmal zu löschen, gehen Sie zu Alle löschen im Playback-Menü.
Um ein Bild /Videoclip zu löschen, führen Sie das Folgende aus:
1. Schalten Sie die Kamera durch Betätigen des An/Aus
Schalters an.
2. Betätigen Sie die Taste
der Kamera befindet, um alle aufgenommenen Bilder
und Videoclips zu sehen.
3. Wählen Sie die zu löschenden Bilder/Videoclips aus,
indem Sie die Tasten
Sie dann die Taste
4. Fahren Sie, falls notwendig, fort.
Wenn alle Bilder gelöscht sind, wird die Nachricht
[Keine Bilder im Speicher] erscheinen.
5. Um diesen Vorgang zu beenden, stellen Sie den
Moduswähler auf einen anderen Modus.
, die sich auf der Rückseite
/ verwenden und drücken
.
49
Deutsch
Um alle Bilder/Videoclips auf einmal zu
löschen, führen Sie das Folgende aus:
1. Schalten Sie die Kamera durch Betätigen des
An/Aus Schalters an.
2. Betätigen Sie die Taste
Rückseite der Kamera befindet, um alle aufgenommenen Bilder und Videoclips zu sehen.
3. Betätigen Sie dann die Taste
4. Verwenden Sie die Tasten
Löschen auszuwählen.
5. Betätigen Sie die Taste OK, und wählen Sie
mittels der Tasten Karte] aus.
6. Betätigen Sie zur Bestätigung die Taste OK.
Danach erscheint die Nachricht [Keine Bilder im Speicher]. Um zu beenden, betätigen
Sie die Taste
Kamera ist nun zur Aufnahme des nächsten Bildes oder Videoclips bereit.
ANMERKUNG
y Um ein Bild oder einen Videoclip zu löschen, der sich im internen Speicher befindet, sind die
Schritte hierfür ähnlich wie oben erwähnt. Legen Sie bitte die SD Memory-Karte nicht in die Kamera ein. Der OSD Bildschirm wird die Nachricht „Alle Bilder im Speicher“ anzeigen.
y Die OSD Nachricht zum Löschen aller Bilder oder Videoclips wird angezeigt als “Alle Bilder
, die sich auf der
.
/ , um
/ [Alle Bilder auf der
Playback, Menü oder drehen Sie den Moduswähler. Die
50
Deutsch
auf der Karte “oder “Alle Bilder im Speicher”, je nach Ihrer Entscheidung, ob die Informationen auf der Karte oder im internen Speicher gelöscht werden sollen.
Formatierung einer SD Karte oder eines internen Speichers
Wenn Sie diese Option verwenden, können Sie den internen Speicher oder die SD Memory-Karte formatieren. Um die Formatierungsfunktion auszuführen, betätigen Sie die Taste
ANMERKUNG
y Um Bilder oder Videoclips zu formatieren, die sich im internen Speicher befinden, müssen Sie
zuerst die SD Memory-Karte entfernen. Der OSD Bildschirm wird dann die Anfrage "Formatieren des Speichers?" anzeigen.
/ und dann OK.
51
Deutsch
MOVIE-MODUS
Aufnahme von Videoclips
Der Movie-Modus ermöglicht Ihnen die Aufnahme von Videoclips mit einer Auflösung von 320 x 240 Pixel.
1. Schalten Sie die Kamera durch Betätigen des
An/Aus Schalters an.
2. Betätigen Sie die Taste
Die bisherige Aufnahmezeit, das REC
Symbol und der Batteriestatus werden im LCD Monitor angezeigt.
3. Sie können mit der Aufnahme des Videoclips beginnen, indem Sie die Taste
betätigen.
Zur Unterbrechung der Aufnahme drücken Sie die Taste .
ANMERKUNG
y Im [ ] Movie-Modus ist ein Zoomen nicht möglich. y Im Movie-Modus kann die Bildgröße, Bildqualität sowie die Selbstauslösung nicht eingestellt
oder aktiviert werden.
y Im Movie-Modus ist der Blitzlicht-Modus automatisch auf [AUS] eingestellt.
.
52
Deutsch
Einsehen der Videoclips
Um aufgenommene Videoclips einzusehen, folgen Sie den unten genannten Schritten.
1. Schalten Sie die Kamera durch Betätigen des An/Aus Schalters an.
2. Betätigen Sie die Taste
3. Wählen Sie den Videoclip, den Sie anschauen möchten aus, indem Sie die Tasten
verwenden.
Während dessen wird die Kamera innerhalb
von 2 Sekunden automatisch mit dem Playback des gesamten Films beginnen.
Während des Einsehens des Videoclips
werden die Tasten / , das derzeitige
Bild und die Zeit der Aufnahme am LCD
Monitor angezeigt.
Um das Playback zu unterbrechen, betätigen Sie die Taste OK. Um Playback zu beenden, betätigen Sie die Taste oder drehen Sie den
Moduswähler. Die Kamera ist dann für die Aufnahme der nächsten Fotografie oder Videoclip bereit.
ANMERKUNG
y Die Zoomfunktion kann während des Playback des Videoclips nicht aktiviert werden.
.
/
53
Deutsch
y Wenn Sie die Videoclips abspielen, wird auch die Aufnahmezeit angezeigt. y Um Geräusche auf den Videoclips abspielen zu können, sollten Sie ein videokompatibles
TV-Gerät verwenden und die Kamera daran über das mitgelieferte AV Kabel verbinden.
y Ein PC, an den die Kamera über ein USB Kabel verbunden wird, kann auch die
aufgenommenen Geräusche auf dem Videoclip wiedergeben. Gehen Sie sicher, dass Ihre Lautsprecher auf AN gestellt sind.
ÜBERTRAGEN DER AUFGENOMMENEN BILDER ZU IHREM COMPUTER
Sie können die aufgenommenen Bilder/Videoclips an Ihre Familie oder Freunde per E-Mail senden oder sie auf einer Internetseite platzieren. Bevor Sie diese Dinge tun, müssen Sie die Kamera an Ihren Computer mit dem USB Kabel anschließen und dann die Bilder/Videoclips übertragen. Um Bilder/Videoclips von der Kamera zu Ihrem Computer zu übertragen, folgen Sie den unten genannten Schritten:
Schritt 1: Installation des USB Treibers (nur für Windows 98) Schritt 2:Verbinden der Kamera mit Ihrem Computer Schritt 3: Downloaden der Bilder/Videoclips
CPU
Systemvoraussetzungen ( Windows )
Pentium 166 MHz PowerPC G3/G4
Systemvoraussetzungen ( Macintosh )
54
Deutsch
Prozessor oder höher
Betriebssystem
Speicher
Freier Festplattenplatz
Benötigte Geräte
Farbmonitor
Windows 98/98SE/Me/2000/XP 32MB RAM ( 64MB empfohlen )
128MB Festplattenplatz 128MB Festplattenplatz Ein CD-ROM Laufwerk,
ein verfügbarer USB Port Farbmonitor (800x600, 24-bit oder höher empfohlen)
Schritt 1: Installation des USB Treibers auf Windows Computern
Der USB Treiber, der sich auf der mitgelieferten CD-ROM befindet, ist ausschließlich für Windows 98 gedacht. Das Installieren des USB Treibers auf Computern mit Windows 2000/ME/XP ist nicht notwendig.
1. Legen Sie die der Packung beiliegende CD-ROM in das CD-ROM Laufwerk ein. Der
Willkommen-Bildschirm erscheint.
2. Klicken Sie auf “Installieren des USB Treibers”. Folgen Sie den Anweisungen auf dem
Bildschirm, um die Installation fertigzustellen. Nach der Beendigung der Installation starten Sie Ihren Computer neu.
Installation des USB Treibers auf Macintosh Computern
OS 8.6 oder später
32MB RAM ( 64MB empfohlen)
Ein CD-ROM Laufwerk, ein verfügbarer USB Port Farbmonitor (800x600, 24-bit oder höher empfohlen)
55
Deutsch
Mac OS 8.6 Benutzer müssen einen USB Treiber installieren. Bei Mac OS 9.0 oder höher wird der Computer automatisch die Kamera erkennen und ihre USB Treiber laden.
1. Legen Sie die der Packung beiliegende CD-ROM in das CD-ROM Laufwerk ein.
2. Wählen Sie mit einem Doppelklick den “Digitalkamera Treiberinstallierer” aus.
3. Wählen Sie “Installation Standort” aus und klicken Sie auf “Installieren”.
4. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation abzuschließen und
starten Sie Ihren Computer neu.
Schritt 2: Verbinden der Kamera mit Ihrem Computer
1. Verbinden Sie ein Ende des USB Kabels mit einem verfügbaren
USB Port an Ihrem Computer.
2. Verbinden Sie das andere Ende des USB Kabels mit dem USB
Verbinder an der Kamera.
3. Schalten Sie die Kamera an.
4. Suchen Sie nach einem neuen Symbol “entfernbare Diskette”,
welches im Fenster “Mein Computer” erscheint. Ihre aufgenommenen Bilder/Videoclips werden in einem Ordner auf dieser “entfernbaren Diskette” sein. (Für Mac Benutzer, führen Sie einen Doppelklick auf das “unbenannte” Diskettenlaufwerk am Desktop aus.)
Schritt 3: Downloaden der Bilder/Videoclips
56
Deutsch
Wenn die Kamera angeschalten und mit Ihrem Computer verbunden ist, wird sie als Ihr Diskettenlaufwerk erkannt. Sie können Bilder/Videoclips downloaden, indem Sie sie von der “entfernbaren Diskette” (bei Macintosh als “unbenannte” Diskette bezeichnet) zu Ihrer Festplatte oder zu einer anderen Diskettenart kopieren.
Für unter Windows betriebene Computer
Öffnen Sie die “entfernbare Diskette”, indem Sie einen Doppelklick ausführen. Klicken Sie zweimal auf den Ordner, der Ihre aufgenommenen Bilder/Videoclips enthält. Wählen Sie die Bilder/Videoclips aus, die Sie bevorzugen und wählen Sie im Menü “Bearbeiten“ “Kopieren“ aus. Öffnen Sie dann den Zielort und wählen Sie im Menü “Bearbeiten“ “Einfügen“ aus.
Für unter Mac OS betriebene Computer
Öffnen Sie das “unbenannte” Diskettenfenster und die Festplatte oder einen anderen Zielort. Mit Drag und Drop können Sie die Objekte auf der Kameradiskette zum gewünschten Ort kopieren.
ANMERKUNG
y Es wird empfohlen, dass Sie den Wechselstromadapter als Stromversorgung für die Kamera
verwenden, während Sie die Bilder/Videoclips von der Kamera zum Computer übertragen, da bei leeren Batterien die Stromversorgung der Kamera sonst unerwartet unterbrochen werden könnte.
y Benutzer von Memory-Karten könnten es vorziehen, einen Memory-Card-Reader zu
verwenden (empfohlen).
57
Deutsch
INSTALLATION VON PHOTOSUITE
PhotoSuite ist ein sehr benutzerfreundliches Bildbearbeitungsprogramm. Mit PhotoSuite können Sie Ihre Bilder leicht retuschieren, zusammenstellen und organisieren. Es enthält eine Vielzahl von Vorlagen, wie z.B. Bilderrahmen, Geburtstagskarten, Kalender und mehr. Halten Sie Ihre Bilder bereit und entdecken Sie dieses erstaunliche Programm. Um PhotoSuite zu installieren, führen Sie das Folgende aus:
1. Legen Sie die der Kamera beiliegende CD-ROM
in Ihr CD-ROM Laufwerk ein. Der Willkommen-Bildschirm erscheint.
2. Klicken Sie auf "Installieren von PhotoSuite".
Folgen Sie den Bildschirmanweisungen, um die Installation fertigzustellen.
ANMERKUNG
y Für Informationen, wie PhotoSuite zur Bearbeitung und Retuschierung Ihrer aufgenommenen
Bilder verwendet wird, nehmen Sie Bezug zur Online-Hilfe.
y Benutzer von Windows 2000/XP, gehen Sie sicher, dass Sie PhotoSuite installieren und
verwenden, während Sie als Administrator angemeldet sind.
y PhotoSuite wird von Mac nicht unterstützt.
58
Deutsch
INSTALLATION VON PHOTOVISTA
PhotoVista ist ein leicht zu verwendendes Programm, welches Ihnen ermöglicht, aus einer Aufnahme ein spektakuläres 360 ansehen, haben Sie den Eindruck, dass Sie sich in einer total realistischen Umgebung befinden. PhotoVistas kraftvolle Maschine schließt schnell und automatisch Bilder zusammen und seine intuitive Schnittstelle wird es sogar Neulingen auf diesem Gebiet ermöglichen, in Minutenschnelle großartige Ergebnisse zu erreichen. Um PhotoVista zu installieren, führen Sie das
Folgende aus:
1. Legen Sie die der Kamera beiliegende
CD-ROM in Ihr CD-ROM Laufwerk ein. Der Willkommen-Bildschirm erscheint.
2. Klicken Sie auf "Installieren von PhotoVista". Folgen Sie den Bildschirmanweisungen, um die
Installation fertigzustellen.
ANMERKUNG
y Für Informationen, wie PhotoVista verwendet wird, um spektakuläre 3600 Panoramabilder zu
erstellen, nehmen Sie Bezug auf die Online-Hilfe.
y Benutzer von Windows 2000/XP, gehen Sie sicher, dass Sie PhotoVista installieren und
verwenden, während Sie als Administrator angemeldet sind.
y
PhotoVista wird von Mac nicht unterstützt.
0
Panoramabild zu erstellen. Wenn Sie diese Panoramabilder
59
Deutsch
MENÜ-OPTIONEN
Das Aufnahme-Menü
Im Aufnahme-Menü können Sie die Bildgröße, Bildqualität, EV Kompensation, den Weißabgleich, ISO, Farbsättigung oder die Schärfe anpassen.
1. Schalten Sie die Kamera durch Betätigen des An/Aus Schalters an.
2. Stellen Sie den Moduswähler auf die gewünschte
Szene ein (Manuell, Auto, Makro, Portrait, Landscape, Nachtaufnahme oder Sport).
3. Betätigen Sie die Taste
und blättern Sie dann
mittels der Tasten
4. Nachdem Sie im Aufnahme-Menü Ihre Präferenzen
eingestellt haben, betätigen Sie die Taste
drehen Sie den Moduswähler, um zum
Aufnahme-Modus zurückzukehren.
/ durch die Optionen.
oder
60
Deutsch
Bildgröße
Für weitere Informationen zur Einstellung der Bildgröße nehmen Sie Bezug auf "Einstellung der Bildgröße und Qualität.“
Bildqualität
Für weitere Informationen zur Einstellung der Bildgröße nehmen Sie Bezug auf "Einstellung der Bildgröße und Qualität.“
EV
Ihre Kamera passt sich automatisch bei jeder Szene der Belichtung an. Wenn das Objekt jedoch zu dunkel oder zu hell erscheint, passt die Kamera die Helligkeit an, um das Objekt heller oder dunkler erscheinen zu lassen. Dies wird EV Kompensation genannt. Die EV Kompensation Ihrer
61
Deutsch
Kamera kann von -1,8EV bis +1,8EV angepasst werden (in 0,5 EV Stufen). Um die von Ihnen gewünschte EV Kompensation auszuwählen, betätigen Sie zuerst die OK Taste.
Erhöhen oder verringern Sie dann je nach Bedarf die
EV Kompensation, indem Sie die Taste
verwenden und bestätigen Sie mit OK.
Wirkungsvolle Objekte und
eingestellte Werte
Positive (+) Kompensation
Abbildung von gedrucktem Text (schwarze Zeichen auf weißem Papier) Hinterleuchtete Portraits Sehr helle Szenen (wie Schneefelder) und hoch reflektierende Objekte Überwiegend bei Aufnahmen des Himmels
Negative (-) Kompensation
Entdecken von hellen Objekten, besonders gegen schwarzen Hintergrund Abbildung von gedrucktem Text (schwarze Zeichen auf weißem Papier) Szenen mit niedrigem Reflexionsvermögen, wie bei Aufnahmen von grünem oder dunklem
Blattwerk
ANMERKUNG
oder
y Im Portrait-Modus kann die EV Kompensation nicht eingestellt werden.
62
Deutsch
Weißabgleich
Wenn sich die Lichthelligkeit ändert, stellt sich das menschliche Auge auf diese Änderung ein und das weiße Objekt bleibt weiterhin weiß. Digitale Kameras können sich dieser Änderung auch anpassen, indem das Licht um das Objekt entsprechend verteilt wird. Ihre Kamera nimmt bei jeder Szene automatisch einen Weißabgleich vor. Die Bilder, die Ihre Kamera aufnimmt, werden jedoch unter verschiedenen Lichtbedingungen (Tageslicht, Bewölkt, Sonnenuntergang, Wolfram, Fluoreszenzlicht) anders erscheinen. Um den Weißabgleich einzustellen, betätigen Sie zuerst die Taste OK. Wählen Sie dann den von Ihnen bevorzugten Weißabgleich, indem Sie die Taste
[Auto] : passt den Weißabgleich automatisch an
Tageslicht] : Außenaufnahmen an einem hellen Tag
[
Bewölkt] : Aufnahmen bei bewölktem oder schattigem
[
Himmel
[
Sonnenuntergang] : Aufnahmen eines Sonnenuntergangs
Wolfram] : Aufnahmen unter Wolfram Lichtbedingungen
[
Fluoreszenz ] : Aufnahmen unter Fluoreszenz Lichtbedingungen
[
ISO
Der ISO Speed bestimmt die Lichtempfindlichkeit. Je höher die ISO Zahl ist, um so höher ist die
oder verwenden und bestätigen Sie mit OK.
63
Deutsch
Lichtempfindlichkeit.
Bei Aufnahmen unter dunklen Bedingungen oder Aufnahmen von einem sich schnell
bewegenden Objekt sollte eine Einstellung mit einer hohen Zahl verwendet werden.
Bei Aufnahmen von Bildern mit hoher Qualität sollten Sie eine Einstellung mit einer niedrigen
Zahl verwenden.
Um den ISO Speed einzustellen, betätigen Sie zuerst die Taste OK. Wählen Sie dann den von
Ihnen bevorzugten ISO Speed aus, indem Sie die Tasten
bestätigen Sie mit OK. [Auto] : passt den ISO Speed automatisch an [100] : entspricht ISO 100 [200] : hoch empfindliche Fotografien, entspricht ISO 200 [400] : hoch empfindliche Fotografien, entspricht ISO 400
ANMERKUNG
y Im Portrait-Modus, Landscape-Modus und im Sport-Modus ist die
Einstellung der ISO-Geschwindigkeit nicht möglich.
Farbe
Um ein Bild aufzunehmen, bietet die Kamera drei
Farbtypen (Vollfarbe/Schwarzweiß/Sepia) an. Ihre
Bilder werden unterschiedliche Eindrücke,
/ verwenden und
64
Deutsch
entsprechend der unterschiedlichen Typen vermitteln.
Um die Farbe einzustellen, betätigen Sie zuerst die OK Taste. Wählen Sie dann den
entsprechenden Farbhintergrund (Vollfarbe/Schwarzweiß/Sepia) aus und betätigen Sie hierzu
die Tasten
ANMERKUNG
y Die Farbeinstellung ist im [A] Auto-Modus nicht möglich.
Sättigung
Zur Bildaufnahme bietet Ihnen die Kamera drei
unterschiedliche Stufen der Farbsättigung
(Hoch/Mittel/Niedrig). Ihre Bilder werden
entsprechend der unterschiedlichen
Farbsättigung unterschiedliche Impressionen
vermitteln. Dies wird Sättigung genannt.
Um die Farbe einzustellen, betätigen Sie zuerst
die OK Taste. Wählen Sie dann die entsprechende Farbsättigung (Hoch/Mittel/Niedrig) aus,
indem Sie die Tasten
ANMERKUNG
/ . Betätigen Sie am Ende zur Bestätigung die Taste OK.
/ und am Ende zur Bestätigung die Taste OK betätigen.
y Die Einstellung der Farbsättigung ist im [A] Auto-Modus nicht möglich.
65
Schärfe
Die Kamera wird automatisch die Grenzen zwischen den hellen und den dunklen Bildgebieten hervorheben. Damit werden die Bildecken schärfer erscheinen. Um die Schärfedetails einzustellen, betätigen Sie zuerst die OK Taste. Wählen Sie dann den entsprechenden Schärfegrad (Hoch/Mittel/Niedrig) aus, indem Sie die Tasten Taste OK betätigen.
/ und am Ende zur Bestätigung die
ANMERKUNG
y Die Einstellung der Schärfe ist im [A] Auto-Modus nicht möglich.
Das Playback-Menü
Verwenden Sie das Playback-Menü, um eine Dia-Show in der Kamera zu erzeugen, um DPOF Einstellungen vorzunehmen oder um Bilder/Videoclips zur Memory-Karte zu übertragen. Sie können das Playback-Menü auch verwenden, um ein oder alle Bilder auf einmal zu löschen, um die Memory-Karte zu formatieren oder um Sprache/Geräusche aufzunehmen.
Deutsch
66
Deutsch
Um auf das Playback-Menü zuzugreifen, betätigen Sie zuerst die Taste und dann die Taste
. Blättern Sie unter Verwendung der Tasten / in den Menüoptionen.
Löschen
Nehmen Sie auf "Löschen von Bildern/Videoclips" im PLAYBACK-MODUS Bezug .
Kopieren zur Karte
Mit diesem Hilfsmittel können Sie Ihre Bilder vom internen Speicher der Kamera auf eine Memory-Karte übertragen. Sie können diesen Vorgang jedoch nur dann vornehmen, wenn eine Memory-Karte installiert wurde und der interne Speicher über Bilder verfügt. Zur Ausführung dieser Funktion betätigen Sie zuerst die Taste OK. Wählen Sie dann [Ja] oder [Nein] aus, indem Sie die Taste Fortschrittsleiste wird angezeigt, die den Fortschritt des Kopierens zur Karte angibt.
/ verwenden und bestätigen Sie mit OK. Eine
Dia-Show
Nehmen Sie auf die "Dia-Show Anzeige" im PLAYBACK-MODUS Bezug.
DPOF
Nehmen Sie auf die "Einstellung von DPOF" im PLAYBACK-MODUS Bezug.
Das Einstellungsmenü
Sie können Ihre Vorgabe für die Kameraeinstellung im Einstellungsmodus auswählen. Drehen Sie den Moduswähler auf Einstellungsmodus und navigieren Sie unter Verwendung der Tasten
/ zur Option, die Sie konfigurieren möchten.
67
Deutsch
Datum & Zeit
Nehmen Sie Bezug auf den Abschnitt "Einstellung des Datums und der Zeit " in ZU BEGINN.
TV
Sie können Ihre Bilder im Fernsehen betrachten. Bedenken Sie, dass Sie den korrekten Video Output auswählen müssen – je nach Ihrem Aufenthaltsort. Um diese Option einzustellen, betätigen Sie zuerst die Taste OK. Verwenden Sie dann die Tasten TV-Empfangssystem [NTSC] oder [PAL] auszuwählen und bestätigen Sie danach mit OK. [NTSC]: Wählen Sie dieses Format, wenn Sie sich in den USA, Kanada, Japan, Korea, Taiwan,
Zentralamerika oder in Mexiko befinden.
[PAL]: Wählen Sie dieses Format, wenn Sie sich in Australien, Belgien, China, Dänemark,
Finnland, Deutschland, Großbritannien, Holland, Italien, Kuwait, Malaysia, Neuseeland, Norwegen, Singapur, Spanien, Schweden, Schweiz, Thailand oder in Jugoslawien befinden.
/ , um Ihr
68
Deutsch
Signalton
Bei entsprechender Aktivierung erzeugt die Kamera immer dann einen Klang (Signalton), wenn Sie eine Kamerataste betätigen. Betätigen Sie die Taste OK. Wählen Sie den Signalton [Lauter], [Leise] oder [Aus] aus, indem Sie die Tasten verwenden und bestätigen Sie mit OK.
Die Kamerastandardeinstellung ist auf [AUS]
voreingestellt.
Sprache
Diese Option ermöglicht Ihnen die Sprache für die Menü- und Textanzeige im LCD-Monitor auszuwählen. Um die Sprache einzustellen, nehmen Sie Bezug auf den Abschnitt "Sprachauswahl".
Die Kamerastandardeinstellung ist auf English voreingestellt.
Strom aus
Wenn die Kamera über einen bestimmten Zeitraum nicht verwendet wird und sie sich in angeschaltetem Zustand befindet, wird die Kamera zum „Leerlaufmodus“ schalten und sich schließlich selbst abschalten, um Strom zu sparen.
Inaktivitätszeitraum
(Batterien)
60 Sekunden 60 Sekunden Im Leerlauf
30 Minuten 30 Minuten Abschalten
/
Inaktivitätszeitraum
(Wechselstromadapter)
Kamerastatus
69
Deutsch
Wenn sich die Kamera im Leerlauf befindet, kann Sie durch das Betätigen einer beliebigen Taste oder durch das Betätigen des Moduswählers wieder aktiviert werden. Wenn sich die Kamera abgeschalten hat, müssen Sie die Kamera wieder anschalten, indem Sie die An/Aus Taste betätigen. Um den Stromsparintervall zu ändern, betätigen Sie zuerst die Taste OK. Wählen Sie dann den von Ihnen bevorzugten Abschaltintervall aus, indem Sie die Tasten
verwenden und bestätigen Sie mit OK.
[3 min], [5 min], [10 min], [30 min], [AUS]
Die Kamerastandardeinstellung ist auf [3 min] voreingestellt.
Zurücksetzen auf Standard
Wenn Sie alle Kameraeinstellungen auf deren Originalstatus zurücksetzen möchten, wählen Sie diese Option aus und betätigen Sie dann die Taste OK. Wählen Sie [Ja] oder [Nein] aus, indem Sie die Tasten bestätigen Sie mit OK.
/ betätigen und
/
70
Deutsch
ANSCHLUSS DER KAMERA AN ANDERE GERÄTE
71
SPEZIFIKATIONEN DER KAMERA
Teil
Bildsensor
Bildgröße
Bildqualität
Aufnahmemedium
Linse
LCD Monitor
Selbstauslöser
Zoom
Belichtungskompensation
Weißabgleich
Beschreibung
1/1.8” CCD Standbilder:
2304 x 1728, 1600 x 1200, 1280 x 960 640 x 480, Filmaufnahmen: 320 x 240 Fein Normal Economy
16MB interner Speicher; SD Memory-Karte (optional) Fokuslänge: 7,8mm~23,44mm
Fokusreichweite: Breite---0,2m~unendlich;
Tele---0,4m~ unendlich;
F-Anzahl: 2,77~4,9 1,6" Farb TFT LCD Monitor 10 Sekunden Verzögerung
Optisch: 3X Digital: Aufnahme-Modus:4X / Playback-Modus: 6X Auto; Manuell: -2,0 ~ +2,0EV (0,5EV Stufen)
Auto;
Deutsch
72
Manuell: Tageslicht, Bewölkt, Sonnenuntergang, Wolfram,
Fluoreszenz
Kompressionsformat
Standarte
Schnittstelle
Betriebsumgebung
Strom
Stativbuchse Ja
Abmessungen 95 x 64 x 36 mm (B x H x T)
Gewicht
* Design und Spezifikation unterliegen Änderungen ohne vorheriger Mitteilung.
JPEG, MPEG 1 Level I für Videoclip
JPEG, EXIF 2.1, DPOF 1.1, DCF 1.1, MPEG 1 Level I Gleichstromeingangsbuchse, USB Verbinder, VIDEO AUS
Buchse (NTSC oder PAL) Betrieb: 0°C~40°C, 15%~90% Luftfeuchtigkeit Aufbewahrung: -20°C~60°C, 10~95% Luftfeuchtigkeit 2 x AA alkalische Batterien, 2 x AA Ni-MH Batterien, Wechselstromadapter
(ohne vorstehende Teile) Ungefähr 180g (ohne Batterien und die SD Memory-Karte)
Deutsch
73
Loading...