Genius LifeShotFHD300 User guide [de]

Inhalt
Informationen zu diesem Handbuch ................................. 4
FCC-Erklärung .................................................................. 4
Wichtige Mitteilung ............................................................ 5
FCC-Erklärung zur spezifischen Absorptionsrate (SAR) .. 5
WEEE-Hinweis ................................................................. 5
CE-Hinweis ....................................................................... 6
Warnung hinsichtlich des Akkus ....................................... 6
Achtung ............................................................................. 6
Wichtige Informationen hinsichtlich der Wasserfestigkeit der
Kamera .................................................................... 9
Wichtige Informationen hinsichtlich der Eigenschaften des
wasserfesten Gehäuses ........................................ 11
1 Einleitung .................................................................... 12
1.1 Systemanforderungen ........................................... 12
1.1.1 Anschluss an einen Computer ...................... 12
1.1.2 Anbindung an ein Mobilgerät ........................ 13
1.2 Merkmale ............................................................... 13
1.3 Lieferumfang ......................................................... 14
1.4 Produktübersicht ................................................... 15
1.5 Tastenbedienung ................................................... 16
2 Erste Schritte .............................................................. 17
2.1 Einfügen der Speicherkarte ................................... 17
2.2 Aufladen des Geräts .............................................. 18
1
2.2.1 Aufladen über einen Computer ..................... 18
2.2.2 Aufladen über eine Steckdose (Option) ........ 19
2.3 Bestimmung der Lichtanzeigen ............................. 20
2.4 Informationen auf dem LCM-Bildschirm ................ 22
2.5 Befestigung an einer Halterung ............................. 24
2.5.1 Befestigung an der Klemmhalterung und am
Gurt ........................................................... 24
2.5.2 Befestigung an der Fahrradhalterung ........... 25
2.5.3 Befestigung an der Stativhalterung ............... 28
2.6 Verwendung des wasserfesten Gehäuses ............ 29
3 Erstmalige Einrichtung .............................................. 31
3.1 Installation der Kameraanwendung ....................... 31
3.2 Wi-Fi-Verbindung ................................................... 32
4 Verwendung der App LIFE Shot ................................ 33
4.1 Aufnahme von Videos ........................................... 33
4.1.1 Der Aufnahmebildschirm .............................. 34
4.2 Fotoaufnahmen ..................................................... 36
4.2.1 Der Fotobildschirm ....................................... 37
4.3 Zeitraffer für Videos ............................................... 39
4.3.1 Der Zeitrafferbildschirm ................................ 41
4.4 Wiedergabe von Bildern und Videos ..................... 43
4.4.1 Anzeige von Bilder ........................................ 44
4.4.2 Wiedergabe von Videos................................ 45
5 Einstellungsmenü ....................................................... 47
5.1 Verwendung der Einstellungen.............................. 47
5.1.1 Menüelemente .............................................. 48
2
6 Anschluss an andere Geräte ..................................... 50
6.1 Anschluss an einen Computer .............................. 50
7 Installation der Software ............................................ 51
8 Bearbeitungssoftware ................................................ 52
9 Technische Daten ....................................................... 53
3
Informationen zu diesem Handbuch
Der Inhalt dieses Dokuments dient Informationszwecken und kann ohne Vorankündigung geändert werden. Wir haben uns bemüht, die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Bedienungsanleitung zu gewährleisten. Dennoch übernehmen wir keine Haftung für jegliche Fehler und Auslassungen. Der Hersteller behält sich das Recht vor, technische Daten ohne Vorankündigung zu ändern.
FCC-Erklärung
Dieses Gerät wurde getestet und als mit den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Regularien übereinstimmend befunden. Diese Grenzwerte wurden geschaffen, um angemessenen Schutz gegen Störungen beim Betrieb in Wohngebieten zu gewährleisten. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und kann Hochfrequenzenergie abstrahlen und kann – falls nicht in Übereinstimmung mit den Bedienungsanweisungen installiert und verwendet – Störungen der Funkkommunikation verursachen. Allerdings ist nicht gewährleistet, dass es in bestimmten Installationen nicht zu Störungen kommt. Falls diese Ausrüstung Störungen des Radio- oder Fernsehempfangs verursachen sollte, was leicht durch Aus- und Einschalten der Ausrüstung herausgefunden werden kann, wird dem Benutzer empfohlen, die Störung durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beseitigen:
Neuausrichtung oder Neuplatzierung der Empfangsantenne(n).
Vergrößern des Abstands zwischen Gerät und Empfänger.
Anschluss des Gerätes an einen vom Stromkreis des Empfängers
getrennten Stromkreis.
Hinzuziehen des Händlers oder eines erfahrenen Radio-/Fernsehtechnikers.
Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Voraussetzungen: 1) Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen, und 2) dieses Gerät muss jegliche empfangenen Störungen hinnehmen, einschließlich Störungen, die zu unbeabsichtigtem Betrieb führen können. FCC-Warnhinweis: Jegliche Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der für die Einhaltung der Vorschriften verantwortlichen Stelle zugelassen sind, können die Berechtigung des Benutzers zum Betrieb des Gerätes erlöschen lassen.
4
Untersagung eines gemeinsamen Aufstellortes
Dieses Gerät und seine Antenne(n) dürfen nicht zusammen mit anderen Antennen oder Sendeanlagen aufgestellt oder zusammen mit ihnen in Betrieb genommen werden.
Wichtige Mitteilung
Erklärung zur Strahlenbelastung: Dieses Gerät stimmt mit den FCC-Grenzwerten für Strahlenbelastung überein, die für eine unkontrollierte Umgebung festgelegt wurden. Endbenutzer müssen die speziellen Bedienungsanweisungen beachten, um eine Übereinstimmung mit der HF-Belastung einzuhalten. Für eine dauerhafte Einhaltung der FCC-Anforderungen in Bezug auf Belastung beachten Sie bitte die Bedienungsanweisungen so, wie sie in dieser Anleitung dokumentiert sind.
FCC-Erklärung zur spezifischen Absorptionsrate (SAR)
Das Produkt stimmt mit den FCC-Grenzwerten für eine HF-Belastung von tragbaren Geräten überein, die für eine unkontrollierte Umgebung festgelegt wurden und für die beabsichtigte, in dieser Anleitung beschriebene Betriebsweise als sicher gelten. Eine weitere Minderung der HF-Belastung kann erzielt werden, wenn das Produkt so weit weg wie möglich vom Körper des Benutzers gehalten oder die Leistungsabgabe des Geräts herabgesetzt wird, sofern eine derartige Funktion verfügbar ist.
WEEE-Hinweis
Entsorgung elektrischer und elektronischer Altgeräte und/oder Batterien/Akkumulatoren durch Verbraucher in privaten Haushalten innerhalb der Europäischen Union
Dieses Symbol am Produkt oder an der Verpackung weist darauf hin, dass es nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden darf. Sie müssen Ihr Altgerät und/oder Batterien/Akkumulatoren an entsprechende Sammelstellen zum Recycling elektrischer und elektronischer Geräte und/oder Batterien/Akkumulatoren übergeben. Weitere Informationen zum Recycling dieses Gerätes und/oder der Batterien/Akkumulatoren erhalten Sie bei Ihrer Stadtverwaltung, dem Laden, in dem Sie das Gerät erworben haben, oder Ihrem Entsorgungsbetrieb. Das Recycling von Materialien hilft bei der Schonung natürlicher Ressourcen und gewährleistet eine für die menschliche Gesundheit und Umwelt sichere Art der Wiederverwertung.
5
6
CE-Hinweis
Hiermit wird bestätigt, dass dieses Gerät die Anforderungen der Ratsdirektive zur Annäherung von Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten hinsichtlich der Direktive zur elektromagnetischen Verträglichkeit und Funkspektrumsangelegenheiten 1995/5/EC erfüllt; mit der Niederspannungsrichtlinie (2006/95/EC);mit der Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (2002/95/EC),mit der türkischen EEE-Richtlinie; mit der Verordnung (EC) Nr. 1275/2008 zur Durchführung der Richtlinie 2005/32/EC des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf die Festlegung von Ökodesign-Anforderungen an den Stromverbrauch elektrischer und elektronischer Haushalts- und Bürogeräten im Bereitschafts- und im Aus-Zustand; und mit der Richtlinie 2009/125/EC des Europäischen Parlaments und des Rates zur Schaffung eines Rahmens für die Festlegung von Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung energiebetriebener Produkte überein.
Warnung hinsichtlich des Akkus
Nutzen Sie stets das verfügbar gemachte System für den
Ladevorgang. Eine falsche Handhabung des Akkus kann zu einer Explosion führen.
Sie dürfen den Akku nie zerlegen oder durchbohren oder ihn
kurzschließen.
Halten Sie den Akku von Kindern fern. Akkus können explodieren, wenn sie einem offenen Feuer
ausgesetzt werden. Werfen Sie Akkus nie ins Feuer.
Entsprgen Sie verbrauchte Akkus gemäß den örtlichen
Vorschriften. Tauschen Sie Akkus nie selber aus; überlassen Sie dem Händler diese Aufgabe.
Achtung
Sie dürfen das Gerät nie selber zerlegen oder Teile daraus
entfernen. Ihre sämtlichen Garantieansprüche werden dadurch ungültig.
Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von
Kindern oder Tieren auf, damit sie es nicht verschlucken können.
Sollten Sie bemerken, das Rauch aus diesem Gerät austritt
oder es einen ungewöhnlichen Geruch abgibt, schalten Sie es sofort aus. Geben Sie das Gerät beim autorisierten Kundendienstcenter in Ihrer Nähe in die Reparatur. Versuchen Sie nie, das Gerät selber zu reparieren.
Verwenden Sie nur das empfohlene Zubehör zur
Stromversorgung. Der Einsatz von Stromquellen, die nicht ausdrücklich für diese Gerätschaft empfohlen wurden, kann zur Überhitzung, Verformung der Ausrüstung, zum Brand, Stromschlag führen oder andere Risiken heraufbeschwören.
Wi-Fi-Signale können ein Gebäude nicht durchdringen. Die
Obergrenze der Signalübertragung beträgt 10 m.
Liste der Kanäle für Wi-Fi-Betrieb: Kanäle 1~11. Das Produkt bedient sich der drahtlosen
Datenkommunikation, die ein in der Nähe aufgestelltes Gerät stören könnte, oder es könnte von ihm gestört werden.
Verwenden Sie dieses Gerät nie neben einer Mikrowelle oder
an Stellen, an denen Funkstörungen auftreten.
In bestimmten Umgebungen könnte sich der
Funkwellenempfang verschlechtern.
Nehmen Sie bitte zur Kenntnis, dass, wenn ein anderes
Gerät sich auch desselben 2,4-GHz-Bandes bedient wie dieses Produkt, sich die Verarbeitungsgeschwindigkeit beider Geräte verlangsamen könnte.
Dieses Produkt erwärmt sich während des Betriebs, was
normal ist.
Eine falsche Verwendung oder Bedienung des Produkts
kann zur Beschädigung des Produkts oder seines Zubehörs führen und die Garantie ungültig machen.
Die von diesem HF-Elektronikgerät erzeugte Hochfrequenz
(HF) kann sich nachteilig auf den Betrieb anderer Elektronikgeräte auswirken und dort zu Funktionsstörungen führen. Funksender und -schaltkreise können andere Elektronikgeräte ebenfalls stören. Beachten Sie daher die folgenden Vorsichtsmaßnahmen:
Flugzug: Verwenden Sie nie einen Funksender, wenn Sie
in einem Flugzeug sind. Schalten Sie die Wi-Fi-Funktion des Geräts bitte aus.
Fahrzeug: Die von diesem Gerät abgestrahlte
Funkfrequenz kann die Elektronikanlage in einem motorisierten Fahrzeug beeinträchtigen. Fragen Sie den
7
Hersteller oder Händler Ihres Fahrzeugs nach möglichen Auswirkungen.
Herzschrittmacher: Um eine eventuelle Funktionsstörung
eines Herzschrittmachers auszuschließen, sollten alle Personen mit einem Herzschrittmacher zur Kenntnis nehmen, dass bei Verwendung dieses Geräts ein Mindestabstand von 15 cm (6 Zoll) zwischen Gerät und Herzschrittmacher eingehalten werden sollte; und stecken Sie dieses Gerät nie in eine Brusttasche. Sind Sie sich in Bezug auf Funkstörungen nicht sicher, schalten Sie das Gerät sofort aus.
Medizinisches Gerät: Bei Verwendung eines persönlichen
medizinisches Geräts vergewissern Sie sich bitte beim Gerätehersteller oder bei Ihrem Arzt, ob Ihr Gerät ausreichend vor der HF-Übertragung dieses Geräts geschützt ist.
Medizinische Einrichtungen: Krankenhäuser und
medizinische Institute könnten Einrichtungen verwenden, die empfindlich auf externe HF-Energie reagieren. Befolgen Sie derartige Anweisungen, wenn das medizinische Pflegepersonal oder ein Hinweisschild Sie darum bittet, Geräte auszuschalten, die sich störend auf den Funkverkehr auswirken könnten.
Explosionsstellen oder Orte mit einem Hinweisschild: Um
Explosionsarbeiten nicht zu stören, beachten Sie alle Beschilderungen und Anweisungen im Explosionsbereich oder in einer Zone mit dem Hinweis auf „2-Weg-Funkgeräte ausschalten“, indem Sie die Geräte ausschalten, die sich störend auf den Funkverkehr auswirken könnten.
Dieses Produkt eignet sich nicht zum Abfilmen von
Barcodes.
Die Kamera hat sich nach 1 Stunde (kontinuierlichen
Aufnehmens) stark erhitzt und muss sich abkühlen. Schalten Sie sie zur Abkühlung einfach aus, bevor Sie sie erneut verwenden. Die Kamera wird dadurch nicht beschädigt; der Benutzer wird nur daran erinnert, dass die Temperatur der Ausrüstung nicht zu hoch sein darf.
8
Wichtige Informationen hinsichtlich der Wasserfestigkeit der Kamera
Dieses Produkt stimmt mit der von der IEC klassifizierten Wasserfestigkeit der Klasse V (IPX5) überein, wobei es Strahlwasser mit niedrigem Druck aus beliebigem Winkel widersteht und wasserfeste Eigenschaften für normale Aktivitäten besitzt.
Vorsichtsmaßnahmen vor Einsatz des Geräts:
Achten Sie darauf, dass kein Fremdgegenstand, Sand oder
Staub an der wasserfesten Abdeckung des USB/Speicherkartensteckplatzes anhaftet. Bei Anhaftung eines Fremdgegenstandes entfernen Sie es vorsichtig mit einem fusselfreien Tuch.
Achten Sie darauf, dass die wasserfeste Abdeckung des
USB/Speicherkartensteckplatzes keine Risse oder Beschädigungen aufweist.
Überzeugen Sie sich sehr genau davon, dass die
wasserfeste Abdeckung des USB/Speicherkartensteckplatzes dicht verschlossen ist; sorgen Sie dafür, dass die Abdeckung nicht in feuchtem Zustand geöffnet wird.
Öffnen/schließen Sie die wasserfeste Abdeckung des
USB/Speicherkartensteckplatzes nicht mit nassen Händen, denn sonst könnten Sie einen Stromschlag erhalten oder das Gerät könnte Funktionsstörungen aufweisen.
Die Wasserfestigkeit des Produkts bezieht sich nur auf die
Aktivitäten einer normalen Lebenweise; tauchen Sie das Produkt NICHT in Wasser ein. Sollte Wasser unabsichtlich in das Produkt hineingesickert oder eingedrungen sein, schalten Sie es sofort aus und geben Sie es beim autorisierten Kundendienstcenter in Ihrer Nähe in die Reparatur.
Vermeiden Sie es, dass das Produkt mit Chemikalien oder
Flüssigkeiten in Kontakt kommt.
Bei Feuchtigkeit im Innern aufgrund menschlichen
Versagens erlischt die Garantie.
9
Das Produkt eignet sich nur für eine Verwendung innerhalb
des folgenden Temperaturbereichs: -10 °C ~ 50 °C (14 °F ~ 122 °F), sowie des folgenden Feuchtigkeitsbereichs: 0 ~ 95 % relative Luftfeuchtigkeit].
Vorsichtsmaßnahmen nach der Verwendung:
Bei Wasserflecken auf dem Produkt reinigen Sie es sorgfältig
mit einem fusselfreien Tuch; achten Sie darauf, dass das Produkt vollständig trocken ist, bevor Sie die wasserfeste Abdeckung des USB/Speicherkartensteckplatzes öffnen.
Sollte die Innenseite der wasserfeste Abdeckung des
USB/Speicherkartensteckplatzes des Geräts feucht sein, trocknen Sie sie vollständig ab, bevor Sie das Gerät verwenden.
Lagerung und Wartung:
Lagern Sie das Produkt nur in einer Umgebung innerhalb des
folgenden Temperaturbereichs:
-20 °C ~ 60 °C (-4 °F ~ 140 °F), sowie des folgenden Feuchtigkeitsbereichs: 0 ~ 90 % relative Luftfeuchtigkeit].
Verwenden Sie für das Produkt keine Chemikalien zur
Reinigung, als Rostschutz, Antibeschlagmittel usw., denn sonst kann die Wasserfestigkeit darunter leiden.
Sorgen Sie dafür, dass die wasserfeste Abdeckung des
USB/Speicherkartensteckplatzes dicht verschlossen ist, bevor Sie die Flecken unter fließendem Niederdruckwasser abspülen und danach mit einem fusselfreien Tuch abtrocknen oder an der Luft trocknen lassen.
Damit die Wasserfestigkeit des Produkts erhalten bleibt, wird
empfohlen, die wasserfeste Abdeckung des USB/Speicherkartensteckplatzes des Geräts einmal jährlich zu ersetzen.
Achten Sie darauf, dass das Produkt keinem Stoß
ausgesetzt wird, denn sonst könnten das Gehäuse oder das Objektiv beschädigt werden oder die Wasserfestigkeit könnte darunter leiden.
10
Wichtige Informationen hinsichtlich der
Wenn Sie bei der jeweiligen Benutzung der Kamera
menschliches Versagen beruhen.
Die Inbetriebnahme des Systems wird als
Eigenschaften des wasserfesten Gehäuses
Das exklusive wasserfeste Gehäuse für das Produkt stimmt mit der IEC-Spezifikation der Klasse VIII (IPX8) überein, die vorsieht, dass das Produkt bis zu 30 Minuten in einer Süßwassertiefe von 3 m eingetaucht sein kann, wenn das Produkt im Gehäuse installiert ist.
Vorsichtsmaßnahmen für eine Unterwasserbedienung:
Verwenden Sie das Produkt nie in einer Wassertiefe über 3
m hinaus; verwenden Sie das Produkt nie länger als 30 Minuten unter Wasser.
Öffnen Sie NIE das wasserfeste Gehäuse, wenn das Gerät in
Wasser eingetaucht ist.
Springen Sie nie zusammen mit dem wasserfesten Gehäuse
ins Wasser, sodass es auf die Wasseroberfläche aufschlägt. Eine übermäßige Aufschlagkraft kann dazu führen, dass Wasser eindringt.
die obigen Anweisungen nicht befolgen, können Undichtigkeiten auftreten, die Ihre Kamera beschädigen oder zerstören könnten. Ihre Garantie deckt keine Wasserschäden ab, die auf
Einverständnis der obigen Erklärung aufgefasst. Die
Garantie deckt keine Beschädigungen ab, die aufgrund von sportlichen Ativitäten entstanden sein könnten. Der Benutzer ist dafür verantwortlich, die Kamera gut vor Sportgeräten zu schützen.
11
1 Einleitung
Vielen Dank für den Kauf dieser Kamera. Dieses Gerät ist speziell dafür vorgesehen, während Freizeitaktivitäten Video- und Audioaufnahmen in Echtzeit zu machen.
1.1 Systemanforderungen
1.1.1 Anschluss an einen Computer
Achten Sie beim Anschluss an einen PC darauf, dass der PC den folgenden Spezifikationen entspricht:
Für Windows:
Windows XP SP2 / Vista / Windows 7 / Windows 8
Als Prozessor mindestens ein Pentium IV 3,2 GHz / AMD
Athlon FX 2,6 GHz oder höher
Mindestens 2 GB RAM
NVIDIA GeForce 7600GT- / ATI X1600-Serie oder aktueller
USB-Anschluss
Monitor mit kompatibler 16-bit-Farbanzeige
(1280 x 1024, 32-Bit-Farbanzeige empfohlen)
250 MB freier Festplattenspeicher
CD-ROM-Laufwerk
Für Macintosh:
Mac OS 10.4 oder höher
Power Mac G3 oder höher
Mindestens 256 MB RAM
110 MB freier Festplattenspeicher
USB-Anschluss
CD-ROM-Laufwerk
12
1.1.2 Anbindung an ein Mobilgerät
Achten Sie bei der Anbindung an ein Mobilgerät darauf, dass Ihr Mobilgerät den folgenden Spezifikationen entspricht:
Für iOS-Betriebssystem:
Version: 6 / 7
Produktname: iPhone4S / iPhone5 / iPhone5S / iPad / iPad2 /
New iPad (Retina-Display) / iPad Air
Für Android-Betriebssystem:
Version: 4
Markenname: HTC / SONY / SAMSUNG / LG
Bildschirmauflösung: MDPI / HDPI
1.2 Merkmale
Hervorragender 8MP CMOS-Sensor
Full-HD-Camcorder (1920 x 1080 bei 30 Bildern/Sek.)
Integriertes Wi-Fi
4K MJPEG-Zeitraffervideo
Übereinstimmung mit von der IEC klassifizierten
Wasserfestigkeit der Klasse V (IPX5)
Das exklusive, wasserfeste Gehäuse (Option) für das Produkt
stimmt mit der IEC-Spezifikation der Klasse VIII (IPX8) überein
Live-Videovorschau über ein Mobilgerät in Echtzeit (iOS /
Android App)
Selbstauslösefunktion wird unterstützt
Unterstützt App / PC-Bearbeitungssoftware
13
1.3 Lieferumfang
Der Produktkarton enthält die folgenden Artikel. Sollte ein Artikel fehlen oder beschädigt sein, wenden Sie sich umgehend an Ihren Händler.
Kamera Klemmhalterung Gurt
Micro-USB-Kabel CD-ROM
Fahrradhalterung Stativhalterung
Schnellstartanleitung
Wasserfestes
Gehäuse
14
1.4 Produktübersicht
Ansicht von oben und
Ansicht von der Seite
Ansicht von
vorne
Ansicht von
1
3
5
7
2
4
6
unten
Nr.
1 Halterungssockel 2 Modusanzeige 3 Modustaste
Zeitraffer- / Digitalisier- /
4
Aufnahmeanzeige 5 Aufnahmetaste 6 Wi-Fi-Anzeige 7 Wi-Fi-Taste
Element
(links und rechts)
8
hinten
9 10
Nr. Element
Wasserfestes Gehäuse des
8
USB/Speicherkartensteckpl atzes
9 Betriebsanzeige
10 Ein-/Austaste
11 Objektiv 12 Mikrofon 13 LCM-Bildschirm
11
12 13
15
16
1.5 Tastenbedienung
Sie können die Kamera ohne Anschluss an ein Mobilgerät über Wi-Fi/App als eigenständiges Gerät bedienen. Die folgende Tabelle beschreibt die Funktion jeder einzelnen Taste.
Element
Modustaste
Aufnahmetaste
Wi-Fi-Taste Drücken Sie sie, um Wi-Fi ein- oder auszuschalten.
Ein-/Austaste
Sich ändernde Modi (Zeitraffer-/ Digitalisier-/ Aufnahmemodus)
•••• Drücken Sie im Zeitraffermodus die Aufnahmetaste, um mit der Aufnahme eines
Videos zu beginnen. Drücken Sie erneut, um die Aufnahme zu stoppen. (Hat das Gerät in den Energiesparmodus umgeschaltet und befindet es sich im ausgeschalteten Zustand, drücken Sie die Ein-/Austaste, um die Aufnahme zu stoppen.)
•••• Drücken Sie im Kameramodus die Aufnahmetaste, um ein Foto zu digitalisieren.
•••• Drücken Sie im Videomodus die Aufnahmetaste, um mit der Aufnahme eines Videos zu beginnen. Drücken Sie sie erneut, um die Aufnahme zu stoppen.
•••• Drücken Sie sie, um die Kamera ein- oder auszuschalten.
•••• Für den Rücksetzvorgang halten Sie die Ein-/Austaste mindestens 5 Sekunden lang
gedrückt.
Hinweis:
Möchten Sie den Kamera ausgeschaltet sein. Drücken Sie die Sie dann die der Werkseinstellungen angezeigt wird.
Wi-Fi
des Rekorders wiederherstellen, muss die Wi-Fi-Funktion der
Standard
-Taste, bis ein Signalton ausgegeben wird, wodurch die Wiederherstellung
Funktion
taste, halten Sie sie gedrückt und drücken
Modus
2 Erste Schritte
2.1 Einfügen der Speicherkarte
1. Öffnen Sie das wasserfeste Gehäuse des USB/Speicherkartensteckplatzes.
2. Fügen Sie die Speicherkarte so ein, dass die goldenen Kontakte zur Vorderseite des Geräts weisen. Drücken Sie die Speicherkarte so weit hinein, dass sie einrastet.
3. Sorgen Sie dafür, dass die wasserfeste Abdeckung des USB/Speicherkartensteckplatzes dicht verschlossen ist, um Wasserfestigkeit bei normalen Aktivitäten zu gewährleisten.
4. Drücken Sie auf die SD-Karte, um sie aus dem Steckplatz auszuwerfen.
Hinweis:
1. Sie dürfen die Speicherkarte nicht entfernen oder einfügen, wenn das Gerät eingeschaltet
ist. Das Gerät und die Speicherkarte könnten dadurch beschädigt werden.
2. Verwenden Sie bitte eine microSD-Karte der Klasse 10 oder höher, max. bis zu 32 GB.
3. Formatieren Sie bitte die microSD-Karte vor der erstmaligen Verwendung.
17
2.2 Aufladen des Geräts
2.2.1 Aufladen über einen Computer
1. Öffnen Sie das wasserfeste Gehäuse des USB/Speicherkartensteckplatzes.
2. Verbinden Sie das Micro-USB-Kabel mit dem Anschluss am Gerät.
3. Verbinden Sie das andere Ende des USB-Kabels mit einem freien USB-Anschluss Ihres Computers.
4. Sorgen Sie beim Abschluss des Ladevorgangs dafür, dass die wasserfeste Abdeckung des USB/Speicherkartensteckplatzes dicht verschlossen ist, um Wasserfestigkeit bei normalen Aktivitäten zu gewährleisten.
18
2.2.2 Aufladen über eine Steckdose (Option)
1. Öffnen Sie das wasserfeste Gehäuse des USB/Speicherkartensteckplatzes.
2. Verbinden Sie das Micro-USB-Kabel mit dem Anschluss am Gerät.
3. Verbinden Sie das andere Ende des Micro-USB-Kabels mit dem Anschluss am USB-Netzteil, das an eine Steckdose angeschlossen ist.
4. Sorgen Sie beim Abschluss des Ladevorgangs dafür, dass die wasserfeste Abdeckung des USB/Speicherkartensteckplatzes dicht verschlossen ist, um Wasserfestigkeit bei normalen Aktivitäten zu gewährleisten.
Hinweis:
1. Bitte beachten Sie, dass die Steckdose das Gerät auch bei einer Umgebungstemperatur
von 45 °C und höher weiterhin mit Strom versorgen kann, den Lithium-Ionen-Akku jedoch nicht mehr auflädt. Dies ist eine Eigenschaft des Lithium-Ionen-Akkus und stellt keine Fehlfunktion dar.
2. Bei nicht aktivierter Wi-Fi-Funktion kann das Gerät einen Betrieb von ungefähr 1 Stunde
aufrechterhalten.
3. Wenn Sie das Gerät während des Ladens einschalten, verlangsamt dies den Ladevorgang.
19
2.3 Bestimmung der Lichtanzeigen
1
34
2
Nr. Element Status LED-Anzeige Tonausgabe
Änderung der
Modi
Modus-
1
anzeige
Zeitraffer- /
Digitalisier- /
2
Aufnahmeanz
eige
Wi-Fi-
3
Anzeige
4
Betriebs- Gerät
20
Selbstauslöser Blinkt rot Nichts
Zeitraffermodus Blinkt rot Nichts
Zeitraffer Blinkt rot
Digitalisierung Blinkt rot Ein Signalton
Aufnahme Blinkt rot Ein Signalton
Wi-Fi aktiviert
Wi-Fi
deaktiviert
Blinkt rot Ein Signalton
Ein Signalton (Zeitintervall)
Rot Ein Signalton
Keine
Lichtanzeige
Rot Nichts
Ein Signalton
anzeige eingeschaltet
Gerät
ausgeschaltet
Bald keine
Energie mehr
Ladevorgang
Voll aufgeladen
Keine
Lichtanzeige
Blinkt rot Nichts
Rot Nichts
Keine
Lichtanzeige
Nichts
Nichts
21
2.4 Informationen auf dem
1
2
3
LCM-Bildschirm
Nr. Element Symbol
1 Akkustatus
2 Wi-Fi-Status
3
Status
Beschreibung
Volle Akkuleistung
2/3 der Akkuleistung
1/3 der Akkuleistung
Akku leer
Ladevorgang
Wi-Fi aktiviert
Wi-Fi deaktiviert
Zeitraffermodus
Digitalisiermodus
Aufnahmemodus
22
Speicherkartenfehler (beschädigt, gesperrt oder keine Karte eingefügt)
Speicherkarte voll
Mit Mobilgerät verbunden Schaltet beim Anschluss an einen
Computer in den USB-Modus Bald keine Energie mehr
23
2.5 Befestigung an einer Halterung
2.5.1 Befestigung an der Klemmhalterung und am
Gurt
1. Drücken Sie die Halteverriegelung vorsichtig in den Steckanschluss am Gerät hinein, bis die Verriegelung einrastet.
2. Befestigen Sie den Aufhängeriemen am Loch oben an der Verriegelung.
3. Achten Sie darauf, dass der Aufhängeriemen sicher am Gerät befestigt ist. Das Unterteil der Verriegelung lässt sich um 360 einstellen.
°
24
2.5.2 Befestigung an der Fahrradhalterung
1. Lösen Sie den Knopf der Verriegelung an der Fahrradhalterung und drücken Sie die Verriegelung in den Steckanschluss hinein, bis sie einrastet.
2. Ziehen Sie den Knopf fest an; achten Sie darauf, dass das Gerät gut befestigt ist.
25
3. Legen Sie das Gummiband der Fahrradhalterung um die Lenkstange des Fahrrads und führen Sie es durch das Befestigungsloch; ziehen Sie das Gummiband so weit nach hinten, bis es eng anliegt.
4. Lösen Sie den Knopf und verstellen Sie das Gerät vertikal und/oder horizontal.
5. Ziehen Sie den Knopf fest an; achten Sie darauf, dass das Gerät gut befestigt ist.
26
6. Zur Entfernung der Fahrradhalterung lösen Sie zuerst den Verriegelungsknopf und ziehen Sie das Gerät aus dem Steckanschluss heraus und drücken Sie hiernach die Verrieglung an der Fahrradhalterung nach oben, um das Gummiband zu lösen.
27
2.5.3 Befestigung an der Stativhalterung
1. Drücken Sie die Verriegelung des Stativadapters vorsichtig in den Steckanschluss am Gerät hinein, bis die Verriegelung einrastet.
2. Achten Sie darauf, dass der Stativadapter gut am Gerät befestigt ist.
28
2.6 Verwendung des wasserfesten
Gehäuses
1. Stecken Sie das Gerät mit richtig ausgerichtetem Objektiv in die vordere Schale des wasserfesten Gehäuses hinein.
2. Heben Sie den Schnallenring oben am Gehäuse hoch und überzeugen Sie sich, dass das Gerät fest in der vorderen Gehäuseschale eingesetzt ist und schließen Sie dann die rückseitige Abdeckung.
29
3. Drücken Sie den Schnallenring oben am wasserfesten Gehäuse nach hinten, damit der Verriegelungshaken die rückseitige Abdeckung festhält.
4. Drücken Sie anschließend den Schnallenring oben am wasserfesten Gehäuse nach unten und nach vorne, um ihn fest einzurasten.
5. Achten Sie darauf, dass es keine Lücke im wasserfesten Gehäuse gibt und dass der Schnallenring das wasserfeste Gehäuse dicht verschließt.
6. Zur Entfernung des wasserfesten Gehäuses halten Sie sich beim Lösen des Schnallenrings oben am wasserfesten Gehäuse in umgekehrter Reihenfolge an die Schritte 4 und 3.
30
3 Erstmalige Einrichtung
Das APP
-
Layout und ihre Funktionen können je nach
bitt
e bei Google Play oder APP Store.
Installieren Sie eine microSD-Karte (Klasse 10 oder höher, max. bis zu 32 GB) in der Kamera.
3.1 Installation der Kameraanwendung
Die Kamera stellt über die App eine Verbindung mit Mobilgeräten her. Installieren Sie bei erstmaliger Verwendung die App [LIFE Shot] für Ihr Mobilgerät.
1. Laden Sie die App LIFE Shot von Google Play oder einem App Store herunter.
2. Installieren Sie die App.
Softwareversion variieren. Suchen Sie ein Update
31
3.2 Wi-Fi-Verbindung
1. Drücken Sie die Ein-/Austaste, um das Gerät einzuschalten.
2. Drücken Sie die Wi-Fi -Taste, um das Drahtlosnetzwerk zu aktivieren.
3. Suchen Sie mit der Wi-Fi-Funktion des Mobilgeräts die Gerät-ID in der Liste. Jedem Gerät ist eine unverwechselbare ID zugeordnet: LifeShotFHD300XXXXXX (wenn die letzten 2 Ziffern mit den letzten 2 Ziffern Ihres Kennworts identisch sind, entspricht dies Ihrem Gerät).
4. Wählen Sie das Wi-Fi-Kennwort und geben Sie es ein (durch zweimalige Wiederholung der 4 Ziffern/Buchstaben auf Ihrem LCM-Bildschirm erhalten Sie das Wi-Fi-Kennwort). Wird auf dem LCM-Bildschirm z. B. „1234“ angezeigt, lautet Ihr Wi-Fi-Kennwort 12341234).
Für iOS / Android -Benutzer:
Am Mobilgerät [Einstellungen] [Wi-Fi] [Gerät-ID wählen: LifeShotFHD300XXXXXX] [Kennwort eingeben] [Verbinden].
5. Nach Ausführung der App LIFE Shot erscheint auf dem LCM-Bildschirm, was darauf hinweist, dass eine Verbindung hergestellt ist.
Hinweis:
1. Achten Sie vor Ausführung der App LIFE Shot darauf, dass die Wi-Fi-Funktion des Geräts
aktiviert ist und das Mobilgerät ein Wi-Fi-Signal empfängt, denn sonst beendet sich die App.
2. Das Mobilgerät darf maximal 10 m vom Gerät entfernt sein, ohne dass Gebäude
dazwischenliegen.
3. Ist die Wi-Fi-Funktion des Geräts 3 Minuten lang aktiviert, ohne dass eine Verbindung zu
Ihrem Mobilgerät hergestellt wird, oder wird die Verbindung getrennt, stoppt das Gerät automatisch die Wi-Fi-Funktion und Sie müssen die Wi-Fi-Funktion erneut aktivieren.
4. Vor einer Verwendung des Geräts empfehlen wir Ihnen, das Datum und die Uhrzeit an
Ihrem Mobilgerät richtig einzustellen, damit die Videoaufnahme mit den Einstellungen für
Datum und Uhrzeit des Mobilgeräts übereinstimmt.
5. Nach Verbindung des Mobilgeräts mit dem Gerät sind alle Modusschalter und die
Bedienung der Tasten Aufnahme und Wi-Fi des Geräts nicht ausführbar; alle Bedienvorgänge müssen jetzt über die App LIFE Shot ausgeführt werden.
6. Die Sprache der App LIFE Shot wird mit der Ihres Mobilgeräts übereinstimmen und wird zur
Standardsprache, sofern keine Sprache integriert wurde.
32
4 Verwendung der App LIFE Shot
4.1 Aufnahme von Videos
Mit dieser Funktion können Sie Ihre Lebensgeschichte, Ihr Reisetagebuch oder Sportclips aufnehmen.
1. Tippen Sie die Taste an, um in den Aufnahmemodus zu schalten.
2. Tippen Sie die Taste an, um die Dauer des Video einzustellen. (3 Min. / 5 Min. / 10 Min. / 30 Min.)
3. Tippen Sie die Taste an, um die Sprachaufnahme zu aktivieren oder zu deaktivieren.
4. Drücken Sie die , um mit der Aufnahme eines Videos zu beginnen.
5. Drücken Sie erneut die , um die Aufnahme zu stoppen.
Hinweis:
Vor einer Videoaufnahme können Sie aufgenommenen Videos zu ändern. Siehe
Ansicht drehen
Ansicht drehen
einstellen, um den Anzeigewinkel des
( 5.1.1).
33
4.1.1 Der Aufnahmebildschirm
1
2
3
4
5
6
7
Das Gerät hält sich an die eingestellte
er Videoaufnahme und
Antippen, um die gewünschte
Verfügbare Optionen: 3 Min. / 5 Min. /
Antippen, um die gewünschte
Einstellung für die Sprachaufnahme
Nr. Symbol
1
2
3
Element Beschreibung
Wi-Fi-Status Zeigt den Wi-Fi-Status an.
Zeigt die verbleibende Akkuleistung an.
Länge d speichert sie als einzelne Dateien ab.
Videodauer festzulegen. 10 Min. / 30 Min.
Akkustatus
Videodauer
8 9
10
11
4
34
Sprachaufnahme
festzulegen. Verfügbare Optionen: Ein/Aus
Nr. Symbol
Status an. Tippen Sie
an, um den Zoom
Antippen, um den Wiedergabemodus
, um mit der
Aufnahme eines Videos zu beginnen,
, um die
Zeigt den aktuellen Aufnahmemodus
oder
5
6
7
2014/01/01
8
12:00:00
9
10
Element Beschreibung
Zeigt den Zoom-
Zoom-Anzeige
Wiedergabe
Aufnahme
Datum und Zeit
Menü Antippen, um das Menü aufzurufen.
Auflösung Zeigt die aktuelle Videoauflösung an.
/ einzustellen. Verfügbare Optionen: 1,0-fach~2,4-fach
aufzurufen. Drücken Sie die
drücken Sie erneut die Aufnahme zu stoppen.
Zeigt das Datum und die Uhrzeit der aktuellen Aufnahme an.
11
Aufnahme-
modus
an. Antippen, um in den Zeitraffer­Fotomodus zu schalten.
Hinweis:
Werden Videos im AVI-Format auf ein Mobilgerät mit iOS-System heruntergeladen, kann das Gerät die AVI-Dateien nicht erkennen und sie gehen verloren. Durchsuchen Sie die Dateien bitte an einem Computer oder mit anderen Medienplayern. Siehe
( 5.1.1).
Aus: AVI
Dateiformat Ein: MOV /
35
36
4.2 Fotoaufnahmen
Mit dieser Funktion können Sie Fotoaufnahmen von z. B. Landschaften oder Porträts machen.
1. Tippen Sie die Taste an, um in den Fotomodus zu schalten.
2. Tippen Sie die Taste an, um den Selbstauslöser und Sequenzaufnahmen einzustellen. (Einzelbild / 5 Sek. / 10 Sek. / Serienbilder 3x / Serienbilder 5x).
3. Tippen Sie die Taste an, um die Schönheitsklasse einzustellen. (0 / 1 / 2).
4. Tippen Sie die Taste an, um ein Bild aufzunehmen, das hiernach von der Kamera automatisch abgespeichert wird.
Hinweis:
1. Bei Verwendung der Funktion
bitte etwas Geduld.
2. Vor einer Bildaufnahme können Sie
aufgenommenen Bildes zu ändern. Siehe
benötigt der Algorithmus ca. 8 Sekunden; haben Sie
Schön
Ansicht drehen
einstellen, um den Anzeigewinkel des
Ansicht drehen
( 5.1.1).
4.2.1 Der Fotobildschirm
1
2
3
4
5
6
7
Antippen, um den gewünschten
/ 5
/
Antippen, um den gewünschten
Nr. Symbol
Element Beschreibung
8 9
10
11
1
2
3
4
Wi-Fi-Status Zeigt den Wi-Fi-Status an.
Akkustatus
Digitalisiermodu
s
Schön
Zeigt die verbleibende Akkuleistung an.
Digitalisiermodus festzulegen. Verfügbare Optionen: Einzelbild
Sek. / 10 Sek. / Serienbilder 3x Serienbilder 5x
Schönheitsmodus festzulegen. Verfügbare Optionen: 0 / 1 / 2
37
Nr. Symbol
Status an. Tippen Sie
an, um den Zoom
Antippen, um den Wiedergabemodus
Antippen, um mit den Fotoaufnahmen
oder
5
Element Beschreibung
Zeigt den Zoom-
Zoom-Anzeige
/
einzustellen. Verfügbare Optionen:
1,0-fach~2,4-fach
38
6
7
8
9
10
11
2014/01/01
12:00:00
Wiedergabe
Foto
Datum und Zeit
Menü Antippen, um das Menü aufzurufen.
Fotoauflösung Zeigt die aktuelle Fotoauflösung an.
Fotomodus
aufzurufen.
zu beginnen.
Zeigt das Datum und die Uhrzeit der aktuellen Aufnahme an.
Zeigt den aktuellen Fotomodus an. Antippen, um in den Zeitraffer-
Videoaufnahmemodus zu schalten.
4.3 Zeitraffer für Videos
Wenn Sie Bilder als eine Abfolge von Momentaufnahmen hintereinander verbinden, können Sie zeitliche Änderungen festhalten. Diese Technik wird in der Fotografie Zeitraffer genannt.
Mit dieser Funktion können Sie Videos z. B. vom Bau eines Hauses, von Wetteränderungen, vom Wachstum eines Baumes oder vom Aufblühen einer Blume aufnehmen.
1. Tippen Sie die Taste an, um in den Zeitraffermodus zu schalten.
2. Tippen Sie die Taste an, um das Zeitintervall des Zeitraffermodus festzulegen (5 Sek. / 10 Sek. / 30 Sek. / 1 Min. / 5 Min. / 10 Min. / 30 Min.).
3. Tippen Sie die Taste an, um das Dateiformat für die zeitlich gerafften Videodateien festzulegen.
•••• Bild: Speichert Bilddateien (Format: JPG).
•••• Video: Speichert Videodateien (Format: AVI / MOV).
•••• Bild / Video: Speichert Bild- und Videodateien (Format: JPG;
AVI / MOV).
4. Tippen Sie die Taste an, um die gewünschte Frame Rate des Zeitraffermodus festzulegen (d.h., die Einzelbilder pro Sekunde für die Bildwiedergabe).
•••• 3 fps: Zeigt 3 Einzelbilder pro Sekunde an.
•••• 5 fps: Zeigt 5 Einzelbilder pro Sekunde an.
•••• 10 fps: Zeigt 10 Einzelbilder pro Sekunde an.
5. Tippen Sie die Taste schalten.
an, um in den Energiesparmodus zu
39
•••• Aktivierung des Energiesparmodus: Das Gerät schaltet
sich zur Bildaufnahme nur in Intervallen ein (d.h., das Gerät ist zwischen den Intervallen ausgeschaltet. Wenn
Sie antippen, deaktiviert das Gerät automatisch die Wi-Fi-Funktion und beendet die App LIFE Shot).
•••• Deaktivierung des Energiesparmodus: Das Gerät ist
durchgehend im Standby-Modus.
6. Tippen Sie die Taste an, um mit dem Fotografieren zu beginnen, die Datei wird hiernach von der Kamera automatisch abgespeichert.
7. Tippen Sie erneut an, um den Vorgang zu stoppen.
Hinweis:
1. Die
2. Die
Strom versorgt wird. Vor dem Start des Zeitraffervorgangs wird empfohlen, die Anzahl der Bild im Voraus zu berechnen oder den Energiesparmodus zu aktivieren.
3. Beträgt die Einstellung des
Energiesparmodus nicht aktiviert werden.
4. Bei der Wiedergabe von Videomaterial, das im
stimmt die Wiedergabegeschwindigkeit (Bilder pro Sekunde) mit der eingestellten Frame Rate überein.
5. Vor einer Aufnahme können Sie
aufgenommenen Bildes oder Videos zu ändern. Siehe
-Einstellung ist ein ungefähres Zeitmaß mit einer Toleranz von ca. 1 Sek.
Zeitraffer
-Funktion stoppt, wenn der Speicher voll ist oder das Gerät nicht mehr mit
Zeitraffer
-Intervalls weniger als 10 Sek., kann der
Zeitraffer
-modus aufgenommen wurde,
Zeitraffer
Ansicht drehen
einstellen, um den Anzeigewinkel des
Ansicht drehen
( 5.1.1).
40
4.3.1 Der Zeitrafferbildschirm
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Antippen, um ein geeignetes Intervall
Verfügbare Optionen: 5 Sek. / 10 Sek. /
Antippen, um den gewünschten
Verfügbare Optionen: Bild / Video / Bild
Nr. Symbol
Element Beschreibung
10 11
12
13
1
2
3
4
Wi-Fi-Status Zeigt den Wi-Fi-Status an.
Akkustatus
Zeitraffer
Speichertyp
Zeigt die verbleibende Akkuleistung an.
festzulegen.
30 Sek. / 1 Min. / 5 Min. / 10 Min. / 30 Min.
Speichertyp festzulegen.
& Video
41
Nr. Symbol
Frame
Verfügbare Optionen: 3 fps / 5 fps / 10
Antippen, um den Energiesparmodus
Status an. Tippen Sie
an, um den Zoom
Verfügbare Optionen:
Antippen, um den Wiedergabemodus
an, um mit
dem Fotografieren zu beginnen.
an, um den
Zeigt den aktuellen Zeitraffermodus
oder
5
Element Beschreibung
Antippen, um die gewünschte
Frame Rate
Rate festzulegen.
fps
42
6
7
8
9
10
11
12
13
2014/01/01
12:00:00
Energiesparmod
Zoom-Anzeige
Wiedergabe
Datum und Zeit
Fotoauflösung
Zeitraffermodus
us
Foto
Menü Antippen, um das Menü aufzurufen.
festzulegen. Verfügbare Optionen: Ein/Aus
Zeigt den Zoom-
/
einzustellen.
1,0-fach~2,4-fach
aufzurufen.
Tippen Sie die Taste
Tippen Sie erneut Vorgang zu stoppen.
Zeigt das Datum und die Uhrzeit der aktuellen Aufnahme an.
Zeigt die aktuelle Fotoauflösung an.
an. Antippen, um in den Foto-
Videoaufnahmemodus zu schalten.
4.4 Wiedergabe von Bildern und Videos
Bild
Video
Zeitraffer
Mit dieser Funktion können Sie Bilder und Videos anzeigen.
1. Tippen Sie an, um den Wiedergabemodus aufzurufen.
2. Sie können Bearbeiten antippen, um den Bearbeitungsmodus aufzurufen.
3. Antippen, um die gewünschten Bilder oder Videos auszuwählen, und tippen Sie / an, die ausgewählten
Dateien zu löschen oder auf Ihr Mobilgerät Download.
Wählen
Hinweis:
Mit der App LIFE Shot können Benutzer eine Vorschau von ca. 800 der letzten Dateien anzeigen. Benötigen Sie einen Überblick über alle aufgenommenen Dateien, prüfen Sie dies bitte an einem Computer oder mit anderen Medienplayern.
43
4.4.1 Anzeige von Bilder
13
Zeigt das Aufnahmedatum und die
Antippen, um das aktuelle Bild
Tippen Sie das Foto an, um es als Vollbild anzuzeigen.
2
Nr. Symbol
Element Beschreibung
1
2
3
2014/01/01
12:00:00
Datum und Zeit
Löschen
Download
44
Antippen, um die aktuelle Datei zu löschen.
Uhrzeit an.
herunterzuladen.
4.4.2 Wiedergabe von Videos
1
3
Antippen, um die Videowiedergabe zu
Zeigt das Aufnahmedatum und die
Tippen Sie das Video an, um es als Vollbild anzuzeigen.
4
5
2
Nr. Symbol
1 00:00:01
2
3
2014/01/01
4
12:00:00
5 00:00:10
Element Beschreibung
Aktuelle Dauer
Löschen
Stopp
Datum und Zeit
Gesamtdauer Zeigt die Gesamtdauer des Videos an.
6
Zeigt die aktuelle Dauer des Videos an.
Antippen, um das aktuelle Video zu löschen.
pausieren.
Uhrzeit an.
45
46
Nr. Symbol
Antippen, um das aktuelle Video
Element Beschreibung
6
Download
herunterzuladen.
Hinweis:
1. Ein mit dem
Wiedergabe kein Ton zu hören ist.
2. Die App LIFE Shot dient nur zur Vorschau eines Videos ohne Tonwiedergabe. Zur Anzeige
des integrierten Videoinhalts laden Sie die Datei für eine Wiedergabe auf Ihr Mobilgerät oder den PC herunter.
3. Gelöschte Dateien können nicht wiederhergestellt werden. Sorgen Sie vor dem
Löschvorgang dafür, dass die Dateien gesichert wurden.
4. Bilder und Videodateien können auf den internen Speicher Ihres Mobilgeräts
heruntergeladen werden. Zeigen Sie die Datei mit dem Anwendungsprogramm Ihres Mobilgeräts an.
5. Sollten Sie feststellen, dass die heruntergeladenen Dateien nicht abspielbar sind oder
keinen Ton enthalten, wodurch es möglich ist, dass die Videodekodierung vom Handy nicht unterstützt wird. Die Datei ist nicht das Problem. Es ist empfehlenswert, eine kostenlose App-Software wie VLC zum Spielen zu installieren.
6. IOS Mobile Gerätebetriebssysteme: Bedingt durch die Auflösungsgrenze, die zu der
aufgenommenen Videos führen kann, kann auf Ihr Mobilgerät nicht heruntergeladen werden. Falls Sie die aufgezeichneten Video-Dateien auf das Internet hochladen möchten, empfiehlt es sich, die Videoauflösung voreinzustellen, die von Ihrem Mobilgerät unterstützt werden kann, oder Sie können einen Computer verwenden, um die Dateien auf der Speicherkarte lesen.
aufgenommenes Video ist eine Abfolge von Bildern, sodass bei der
Zeitraffer
5 Einstellungsmenü
5.1 Verwendung der Einstellungen
Sie können Videoaufnahmen und andere allgemeine Einstellungen über die Bildschirmmenüs anpassen.
1. Wird gerade etwas aufgenommen, tippen Sie bitte an, um die Aufnahme zu stoppen.
2. Tippen Sie an, um das OSD-Menü aufzurufen.
47
5.1.1 Menüelemente
Einzelheiten zu Menüelementen und verfügbaren Menüoptionen entnehmen Sie bitte der nachstehenden Tabelle.
Menüoption Beschreibung Verfügbare Option
Fotoauflösung
einstellen
Videoauflösung
einstellen
Ansicht drehen
Aufdruck
Schleifenaufnahme
Dateiformat Ein: MOV / Aus: AVI
Legen Sie die gewünschte Fotoauflösung fest.
Legen Sie die gewünschte Videoauflösung fest.
Vor einer Videoaufnahme können Sie you may set
Ansicht drehen
einstellen, um den Anzeigewinkel des aufgenommenen Videos zu ändern.
Versieht das aufgenommene Foto oder Video mit dem Datum und der Uhrzeit.
Reicht der Speicherplatz auf der Speicherkarte beim Start der
Schleifenaufnahme
ktion nicht aus, werden die älteren Dateien überschrieben.
Legen Sie das Fotografieren im Zeitraffermodus sowie allgemeine Videodateiformate fest.
-Fun
4K (3840x2160) / 5M (2576x1932) / 2M (1920x1080)
FHD (1080P/30 fps) / HD30 (720P/30 fps)
Aus / Vertikal umkehren / 180° drehen
Ein / Aus
Ein / Aus
Ein / Aus
48
Menüoption Beschreibung Verfügbare Option
Die Stromversorgung in Wohngebieten variiert je nach Region. Es wird
Anti-Flimmern
Formatierung
abgeschlossen
App-Version
empfohlen, sich für eine richtige Einstellung an die „Tabelle mit Spannungen und Frequenzen unterschiedlicher Länder“ zu halten.
Formatieren Sie die Speicherkarte, die im Gerät eingefügt ist. Alle Dateien auf der Karte werden gelöscht.
Zeigt die aktuelle App-Version an.
50 Hz / 60 Hz
Nein / Ja
Produktname
Firmware-Version
Info
Zeigt die Modellnummer des Geräts an.
Zeigt die aktuelle Firmware-Version an.
Der Hersteller der App-Software.
LifeShotFHD300
Software produced by Astrotek Ltd.
49
6 Anschluss an andere Geräte
6.1 Anschluss an einen Computer
Zur Übertragung oder Anzeige von Dateien können Sie das Gerät an einen Desktop- oder Notebook-Computer anschließen.
1. Öffnen Sie das wasserfeste Gehäuse des USB/Speicherkartensteckplatzes.
2. Verbinden Sie das Micro-USB-Kabel mit dem Anschluss am Gerät.
3. Verbinden Sie das andere Ende des USB-Kabels mit einem freien USB-Anschluss Ihres Computers.
4. Schalten Sie das Gerät durch Drücken der Ein-/Austaste ein und verbinden Sie es mit Ihrem Computer.
5. Sorgen Sie beim Abschluss dieses Vorgangs dafür, dass die wasserfeste Abdeckung des USB/Speicherkartensteckplatzes dicht verschlossen ist, um Wasserfestigkeit bei normalen Aktivitäten zu gewährleisten.
50
7 Installation der Software
1. Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das CD-Laufwerk.
2. Wenn das Programm auf der CD nicht automatisch ausgeführt
wird, starten Sie die Datei Install_CD.exe auf dem Medium bitte über den Windows-Dateimanager.
Der folgende Bildschirm wird angezeigt.
3. Wählen Sie das [Menü]-Element, um den Installationsablauf
gemäß den Anweisungen auf dem Bildschirm zu starten.
51
8 Bearbeitungssoftware
MAGIX Video easy SE ist das perfekte Anfängerprogramm für die
ganze Familie. Dank der intuitiven Programmoberfläche mit besonders großen Schaltflächen, breitgefächerten Hilfefunktionen und praktischen Assistenzprogrammen können Sie Ihre Aufnahmen zu fantastischen Videos umwandeln, auch wenn Sie keine Erfahrungen im Vorfeld haben. Stellen Sie Ihre Bilder, Videos und Ihre Musik online. Lassen Sie Ihre Freunde und Familienangehörigen teilhaben an Ihren Erfahrungen.
Freies Online-Album mit Ihrer eigenen Webadresse.
Hochwertige Designschablonen.
Einzigartiges Design.
Diashows mit Text, Musik und wirkungsvollen Übergängen.
Hochladen von Videos und Wiedergabe.
Weitere Informationen erhalten Sie unter
http://www.magix.com/us/.
Systemanforderungen: Windows XP / Vista / Windows 7 / Windows 8
Hinweis:
1. Die Software
2. Vor der Verwendung der MAGIX Produktpalette laden Sie bitte zuerst
QuickTime-Video-Player.
52
MAGIX Video easy SE
gilt nur für ein Windows-Betriebssystem.
9 Technische Daten
(3840×2160); 5M (2576x1932); 2M
1932); 2M
Element Beschreibung
Bildsensor 8MP, 1/3,2-Zoll CMOS
F/NO
Objektiv Feststehendes Objektiv
Fokusbereich 1 m ~ unendlich
Zeitraffer
Foto
Videoclip
F2,4
Auflösung: 4K (1920x1080)
Format: JPG; AVI / MOV Auflösung: 4K (3840×2160); 5M (2576x
(1920x1080) Format: JPG Auflösung: FHD (1080P/30 fps); HD30 (720P/30 fps)
Format: AVI / MOV
Kameraverschluss
ISO Automatisch
Weißabgleich Automatisch
Mikrofon Summer
Schnittstelle
Wasserfestigkeit
Elektronische Blende Automatisch: 1/60 ~ 1/4000 Sek.
Ja Ja Micro-USB
IPX5 – Schutz gegen Wasserstrahl; IPX8 für wasserfestes Gehäuse (Option)
53
Element Beschreibung
Unterstützt microSD (HC,XC) Klasse 10 oder höher
Akku (700 mAh)
Speichermedium
Akku
Betriebstemperatur 0 °C ~ 50 °C (14 °F ~ 122 °F)
Relative
Luftfeuchtigkeit
Lagertemperatur -20 °C ~ 70 °C (-4 °F ~ 140 °F)
Abmessungen
Gewicht Ca. 36 g (ohne Speicherkarte)
bis zu 32 GB Wiederaufladbarer Lithium-Polymer-
is eingebaut
0 ~ 95 % relative Luftfeuchtigkeit
38,5 x 50,3 x 20,4 mm
Eingebautes IEEE 802.11n Wi-Fi-Modul: WN7911B-WM
Frequenzbereich
Kanalliste Kanäle 1~11
Besitzt FCC-ID: 2ACFIWM7911B
2412~2462 MHz
54
Copyright © 2014
Alle Rechte vorbehalten.
Alle anderen in diesem Handbuch erwähnten Marken, Produkte und
Firmennamen sind Marken ihrer jeweiligen Unternehmen
Loading...