Genius IPCAM SECURE 300R User Manual [it]

Deutsch
Symbol für Mülltrennung in der Europäischen Union
Dieses Symbol bedeutet, dass dieses Produkt separat entsorgt werden muss.
Dieses Produkt muss an einem geeigneten
Sammelplatz angeliefert werden. Entsorgen Sie das Produkt nicht im Haushaltmüll.
Weitere Information erhalten Si e von Ihrem Einzelhändler oder von der für
Entsorgung zuständigen örtlichen Behörde.
IPCAM SECURE300R AUSPACKEN
Nehmen Sie sorgfältig alle T eile aus der Packung. Überzeugen Sie sich, dass Sie außer dieser Kurzanleitung folgendes erhalten haben:
Eine IPCam SECURE300
Eine Installations-CD-ROM
Eine Kurzinstallationsanleitung
Ein für die Stromversorgung Ihres Landes geeignetes Netzgerät
Ein Stativ
Ein RJ-45-Ethernet-Kabel
Systemvoraussetzungen:
Netzwerk
Lokales Netzwerk (LAN):
10Base-T Ethernet oder 100Base-TX Fast Ethernet.
-25-
Deutsch
Empfohlene PC- oder Noteboo k -Konfiguration für die Verwendung von IPCam SECURE300R
Surfen im Internet
Betriebssystem: Microsoft® Windows® 98SE/ME/2000/XP
CPU: Intel Pentium III 350 MHz oder höher
RAM-Speicher: 128 MB
Bildauflösung: 800 x 600 oder mehr
Microsoft® Internet Explorer 6.0 oder höher Mac Safari 1.3.2 (V312.6)
Linux Mozilla (1.2.1)
Anschluss an digitale Videorecorder
Betriebssystem: Microsoft® Windows® 98SE/ME/2000/XP
CPU: Intel Pentium III 650 MHz oder höher
RAM-Speicher: 64 MB
Software: DirectX 8.0 oder höher
Peripherie: Netzwerkkarte
Festplatte: Mindestens 200 MB freier Speicherplatz
-26-
Produktbeschreibung
So sieht die IPCam SECURE300R aus:
Vorderseite
1. Bereitschaftsanzeige-LED
Ständi ges rotes Licht zeigt an, dass die IPCam SECURE300R eingeschaltet ist.
2. Verbindungs-LED
Ständiges grünes Licht zeigt an, dass die Kamera mit dem LAN sicher verbunden ist. Diese LED blinkt, wenn die IPCam SECURE300R Datwn vom Netzwerk empfängt oder an das Netzwerk sendet.
Deutsch
3. IR-LED
Die IPCam SECURE300R hat sechs LEDs, gut für Entfernungen bis 5 m. Die IPCam SECURE300R kann im Dauerbetrieb für Überwachung rund um die Uhr verwendet w e rd en .
4. Objektiv
Der Fokus wird durch Drehen der Linse justiert.
-27-
Rückseite
1. Netzwerk-Kabelbuchse
An der Rückseite der IPCa m SECURE300R ist ein achtpoliger (8P8C) Modular­stecker für Anschluss an 10Base-T Ethernet Kabel oder 100Base-TX Fast Ethernet Kabel (empfohlen: Kategorie 5 verdrilltes Kabel). Das Nw ay­Protokoll wird unterstützt. So kann die IPCam SECURE300R die höchstmögliche Übertragungsgeschwindigkeit des Netzwerks ausnutzen.
2. Netzgerät
Deutsch
Das Netzgerät befindet sich an der Rückseite der IPCam SECURE300R. Es ist „DC 5V“ markiert (5 Volt Gleichstrom) und hat eine Buchse für ein Netzkabel zur Stromversorgung der IPCam SECURE300R. Die Strom­versorgung erfolgt durch Verbindung mit einer Wandsteckdose.
3. Reset-Taste
Ein Reset erfolgt, wenn die Reset-Taste kurz gedrückt wird. Die Bereitschaftsanzeige-LED blinkt. Ein Reset erfolgt, wenn die Reset-Taste drei Sekunden lang gedrückt wird. Wenn die Bereitschafts anzeige-LED aufleuchtet, lassen Sie die Reset-Taste los. Die Bereitschaftsanz eige­LED beginnt zu blinken. Das zeigt an, dass die Einstellungen der IPCam SECURE300R auf den Zustand bei Auslieferung zurück gesetzt werden. Wenn der Vorgang beendet ist, ist die Fabrikeinstellung der IPCam SECURE300R wieder her gestellt. Di e IP-Adress e ist dann wie der
192.168.62.1.
-28-
Montage des Stativs
1. Verschraubung
An der Oberseite der IPCam SECURE300R ist ein Schraubloch. Das wird verwendet, um das Stativ mit der IPCam SECURE300R zu verbinden. Die Schraube am Stativ wird in das Schraubloch der IPCam SECURE300R eingeführt.
Hardwareinstallation
So wird die IPCam SECURE300R betriebsbereit gemacht:
Deutsch
1. Anschließen eines Ethernet-Kabels
Schließen Sie ein Ethernet-Kabel an die ISDN-Buchse an der Rückseite der IPCam SECURE300R an und verbinden Sie es anschließend mit dem Netzwerk.
2. Anschließen der Stromversorgung
Stecken Sie das Netzkabel in die Stromanschlussbuchse an der Rückseite der IPCam SECURE 300R und verbinden Sie es mit einer Wandsteckdose.
-29-
Deutsch
HINWEIS
Vergewissern Sie sich, dass die IPCam SECURE300R mit Strom versorgt
wird: Die Bereitschaftsanzeige-LED muss leuchten.
Softwareinstallation
So wird die Software der IPCam SECURE300R für Verwendung im Internet und das Programm IDSS04I für den Anschluss an einen digitalen Videorecorder installiert.
Das Programm IDSS04I
Installation
Legen Sie die CD-ROM in das CD-ROM Laufwer k ei n. Ein Fenster öffnet sich. Im Installationsassistenten klicken Sie auf „Weiter“.
Sie werden aufgefordert, eine Sprache zu wählen. Wählen Sie „English“ und klicken Sie auf „Install“.
-30-
Deutsch
-31-
Deutsch
Nach der Installation erscheint das Programm IDSS04I in Ihrem Programm-Ordner. Sie müssen jetzt die Eigenschaften des lokalen Netzwerks festlegen. Das können Sie manuell tun oder den Computer automatisch tun lassen.
Manuelle Einstellung
Klicken Sie auf „Manually Assign“ und geben Sie folgende Daten ein: Standard-Einstellungen:
IP – 192.168.62.2 (2 bis 249)
Subnet Mask – 255.255.255.0
Gateway 0.0.0.0
HINWEIS
Die IP-Adresse des Computers muss mit der IP-Adresse der IPCam
SECURE300R im gleichen Segment übereinstimmen, damit beide zusammenarbeiten können. Stimmen sie nicht überein, ändern Sie die IP-Adresse des PC .
-32-
Deutsch
Automatische Einstellung
Gehen Sie zu „S t ar t Progra mme IDSS04I Camera Locator“. Ein Fenster öffnet sich. Klicken Sie auf „Search“. Die IP-Adresse der IPCam SECURE300R wird gesucht.
-33-
Deutsch
Web-Konfiguration
Die IPCam SECURE300R muss mit Hilfe eines eigenen Konfigurations­programms eingestellt werden.
Umfassende Kenntnis der LAN-Technik wäre dabei hilfreich. Öffnen Sie Ihren Browser, um mit der Einstellung der IPCam SECU RE300R zu
beginnen. Schreiben Sie http://192.168.62.1 in das Adressenfeld. Das ist die St andard-IP-Adresse Ihrer IPCam SECURE300R. Drücken Sie die [Enter]-Taste.
-34-
Deutsch
Festlegung der Benutzer durch den Systemadministrator
Der Systemadministrator kann im User-Menü einzelnen Benutzern die Berechtigung erteilen, die IPCam SECURE300R von außerhalb anzusprechen.
Wenn der Administrator die IPCam SECURE300R für die einzelnen Benutzer konfiguriert hat, werden die Benutzer aufgefordert, das ihnen zugeteilte Passwort einzugeben, wenn sie sich bei der IPCam SECURE300R einloggen wollen. Das Passwort-Eingabefenster sieht so aus:
Benutzername: admin
Kennwort: 1234
Festlegung des Bildformats durch den Systemadministrato r
Das Bildmenü enthält Befehle zur Einstellung der Aufnahmen, die die IPCam SECURE300R macht.
Video-Bildauflösung:
Wahl der gewünschten Video-Bildauflösung im Bereich von 320 x 240 (Standard) bis 640 x 480.
-35-
Deutsch
Kompressionsrate:
Wahl der gewünschten Kompressionsrate: Fünf Einstellungen von niedrig bis hoch. Eine höhere Video-Kompressionsrate bedeutet kleinere Dateien bei geringerer Bildqualität und umgekehrt. Medium (Mittel) ist die normale Einstellung.
Datenrate:
Wahl der gewünschten Datenrate mit der Standardeinstellung „Auto“, die jeweils günstigste Datenrate.
Lichtempfindlichkeit:
Wahl der Lichtempfindlichkeit mit der Standardeinstellung 64.
Kontrast:
Wahl des Kontrasts mit der Standardeinstellung 64.
Farbsättigung
Wahl der der Farbsättigung mit der Standardeinstellung 64.
Wechselstromfrequenz:
60 Hz ist die Standardeinstellung. In Europa muss 50 Hz eingestellt werden.
HINWEIS
Die Wahl von 50 Hz oder 60 Hz ist zur Anpassung an die Netzfrequenz
notwendig - USA (60 Hz) und Europe (50 Hz) – um mit der IPCam SECURE300R die best mögliche Bildqualität zu erreichen.
Save (Speichern):
Wenn alle Einstellungen richtig sind, klicken Sie auf „Save“, um die Einstellungen der IPCam SECURE300R zu speichern. Wollen Sie die neuen Einstellungen verwerfen, klicken Sie auf „Cancel“. Dann bleiben die zuletzt vorgenommenen Einstellungen bzw. die Fabrikeinstellungen der IPCam SECURE300R unverändert.
-36-
Loading...