Genius G-SHOT DV53 User Manual [nl]

Deutsch
Symbol für Mülltrennung in der Europäischen Union
Dieses Symbol bedeutet, dass dieses Produkt separat entsorgt werden muss. Folgendes gilt nur für Benutzer in der Europäischen Union:
Dieses Produkt muss an einem geeigneten Sammelplatz
angeliefert werden. Entsorgen Sie das Produkt nicht im Haushaltmüll.
Weitere Information erhalten Sie von Ihrem Einzelhändler oder von der für Entsorgung zuständigen örtlichen Behörde.
FCC-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Sein ordnungsgemäßer Betrieb unterliegt daher folgenden zwei Bedingungen:
(1). Das Gerät darf keine Störungen verursachen. (2). Das Gerät muss allen Störungen, denen es ausgesetzt ist, standhalten - auch
solchen, die den ordnungsgemäßen Betrieb beeinträchtigen würden.
Hinweis:
Das Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte bieten angemessenen Schutz vor schädlichen Störungen beim Betrieb des Geräts in Wohngebieten. Das Gerät erzeugt, verwendet und gibt elektromagnetische Strahlung ab. Wenn es nicht gemäß der Anleitung installiert und benutzt wird, kann es die Funktion anderer Elektrogeräte beeinträchtigen. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass in einigen Fällen doch Störungen auftreten. Sollte das Gerät den Radio- oder Fernsehempfang stören, was sich durch Ein- und Ausschalten des Geräts nachprüfen lässt, versuchen Sie die Störungen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:
Verändern Sie die Position der Antenne oder richten Sie diese neu aus.  Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem Receiver.  Schließen Sie das Gerät so an, dass es über einen vom Receiver getrennten
Stromkreis läuft. Um die Grenzwerte von Geräten der Klasse B nicht zu überschreiten, muss abge­schirmtes Kabel, gemäß Teil 15, Abschnitt B der FCC-Bestimmungen verwendet werden. Nehmen Sie keine, außer den im Handbuch erläuterten Änderungen oder Umbauten am Gerät vor. Unerlaubte Änderungen oder Umbauten sind, können dazu führen, dass dem Benutzer der Betrieb des Geräts untersagt wird.
-1-
Deutsch
Produktinformationen
1. Design und technische Daten des Produkts können ohne vorherige Mitteilung
geändert werden. Darin eingeschlossen sind Änderungen der Produkteigenschaften, Software, Softwaretreiber und des Benutzerhandbuchs. Das Handbuch soll Ihnen als allgemeines Nachschlagewerk bei Fragen zu diesem Gerät dienen.
2. Ihre Kamera sowie das mitgelieferte Zubehör können von den in diesem
Handbuch beschriebenen Produkten abweichen. Ein Grund dafür ist, dass Händler nicht selten Produktdetails und Zubehör leicht variieren, um so verschiedenen Marktanforderungen, kundendemographischen Aspekten und regionalen Präferenzen gerecht zu werden. Häufig gibt es Abweichungen beim Zubehör, z. B. bei Batterien, Ladegeräten, Wechselstromadaptern, Speicherkarten, Kabeln, Tragetaschen/-Etuis oder auch Sprachoptionen. In einigen Fällen weist der Fachhändler auf Besonder-heiten bzgl. der Farbgebung, des Designs oder der internen Speicherkapazität eines Gerätes hin. Für genaue Informationen zu diesem Produkt und dem mitgeliefertem Zubehör wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
3. Die Abbildungen des Handbuchs dienen zur Erläuterung von Sachverhalten
und können vom tatsächlichen Design Ihrer Kamera abweichen.
4. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Fehler oder Abweichungen in
diesem Benutzerhandbuch.
5. Treiber-Updates finden Sie unter „Download“ auf unserer Webseite:
www.geniusnet.com
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie vor Gebrauch dieses Geräts alle Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen sorgfältig durch.
Warnhinweise
Wenn Schmutz oder Wasser in die Kamera eingedrungen sind,
schalten Sie das Gerät aus (OFF), entfernen Sie die Batterien und
ziehen Sie den Netzadapter heraus.
Sollten Sie in diesem Fall das Gerät weiterhin verwenden, besteht Brandgefahr oder die Gefahr eines Elektroschocks. Wenden Sie sich bei Fragen an Ihren Händler.
Wenn die Kamera heruntergefallen oder das Gehäuse beschädigt
ist, schalten Sie das Gerät aus (OFF), entfernen Sie die Batterien
und ziehen Sie den Netzadapter heraus.
Sollten Sie in diesem Fall das Gerät weiterhin verwenden, besteht Brandgefahr oder die Gefahr eines Elektroschocks. Wenden Sie sich bei Fragen an Ihren Händler.
Entfernen oder ändern Sie keine Teile der Kamera und führen Sie
Reparaturen niemals selbst durch.
Andernfalls besteht Brandgefahr oder die Gefahr eines Elektroschocks. Wenden Sie sich für Reparatur- oder Wartungsarbeiten an Ihren Händler.
-2-
Deutsch
Legen Sie die Kamera nie auf schrägen oder unebenen
Oberflächen ab.
Die Kamera kann umkippen oder herunterfallen und Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie die Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern
auf.
Das Verschlucken der Batterien kann zu schwerwiegenden Vergiftungen führen. Falls die Batterien versehentlich verschluckt werden, suchen Sie bitten umgehend einen Arzt auf.
Verwenden Sie die Kamera nicht, während Sie laufen oder ein
Fahrzeug (Auto oder Motorrad) steuern.
Sie könnten stürzen oder einen Verkehrsunfall verursachen.
Vorsichtsmaßnahmen
Legen Sie die Batterien unter Beachtung der korrekten Polarität
(+/-) ein.
Falsches Einlegen der Batterien kann zu Bränden oder Verletzungen führen. Durch eine Beschädigung der Batterien können diese auslaufen und weitere Schäden verursachen.
Lösen Sie den Blitz niemals nahe den Augen von Personen aus.
Sie könnten der Person dadurch schwere Augenverletzungen zuführen.
Vermeiden Sie Stöße gegen das LCD-Display.
Dadurch kann das Glas des Bildschirms beschädigt werden und Flüssigkeit auslaufen. Falls LCD-Flüssigkeit mit Augen, der Haut oder Kleidung in Kontakt kommt, spülen Sie sie mit reichlich Wasser aus bzw. ab. Wenn die Flüssigkeit in die Augen gelangt, suchen Sie bitte umgehend einen Arzt auf.
Die Kamera ist ein Präzisionsgerät. Lassen Sie sie nicht fallen,
vermeiden Sie Stoß- und übermäßige Krafteinwirkungen.
Dadurch kann die Kamera beschädigt werden.
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit, Rauch und Staub.
Andernfalls besteht Brandgefahr oder die Gefahr eines Elektroschocks.
Wenn die Batterien über einem längeren Zeitraum verwendet
wurden, entfernen Sie sie nicht sofort.
Die Batterien erwärmen sich während des Gebrauchs. Das Berühren solcher Batterien kann Verbrennungen verursachen.
Wickeln Sie die Kamera nicht ein oder decken Sie das Gerät mit
Stoff o. ä. ab.
Dadurch kann das Gerät heiß laufen und es besteht die Gefahr, dass sich das Gehäuse verformt oder sogar entzündet. Benutzen Sie das Gerät nur an gut belüfteten Orten.
-3-
Deutsch
Verwenden Sie die Kamera niemals an Orten, an denen die
Temperatur schnell ansteigen kann, z. B. in einem Auto.
Das Kameragehäuse oder eingebaute Teile können dadurch beschädigt werden. Es besteht Brandgefahr.
Achten Sie darauf, dass alle Kabel ordnungsgemäß entfernt
wurden, bevor Sie Ihre Kamera für Aufnahmen bewegen.
Andernfalls können Kabel oder Anschlüsse beschädigt werden. Es besteht Brandgefahr oder die Gefahr eines Elektroschocks.
Hinweise zum Gebrauch von Batterien
Wenn das Gerät mit Batterien betrieben werden soll, lesen und beachten Sie bitte die Sicherheitshinweise und folgende, wichtige Anmerkungen:
Benutzen Sie nur die vorgeschriebene Batterie  Vermeiden Sie den Einsatz der Batterie unter extrem kalten Bedingungen, da
dies die Batterielebensdauer verringern und die Kameraleistung beeinträchtigen kann.
Wenn Sie eine neue wiederaufladbare oder eine wiederaufladbare Batterie
verwenden, die längere Zeit nicht benutzt wurde, könnte dies die Anzahl der möglichen Aufnahmen beeinträchtigen (Batterien, die das Verfalldatum überschritten haben, sind eine Ausnahme). Darum empfehlen wir, dass Sie die Batterie mindestens einmal voll aufladen und voll entladen, bevor Sie sie verwenden, um maximale Leistung und Lebensdauer zu erreichen.
Die Batterie kann warm werden, wenn die Kamera über einen längeren
Zeitraum in Betrieb ist oder die Blitzfunktion durchgehend eingeschaltet bleibt. Dabei handelt es sich um einen normalen Prozess und nicht um eine Fehlfunktion.
Die Kamera kann warm werden, wenn sie über einen längeren Zeitraum
durchgehend in Betrieb ist. Dabei handelt es sich um einen normalen Prozess und nicht um eine Fehlfunktion.
Wenn die Batterie für längere Zeit nicht benutzt werden soll, entladen Sie sie
vollständig, bevor Sie sie zur Aufbewahrung weglegen. Wenn die Batterie längere Zeit voll aufgeladen aufbewahrt wird, kann das ihre Leistung beeinträchtigen.
Achten Sie darauf, dass die Batteriepole stets sauber sind.  Verwenden Sie niemals Manganbatterien.  Bei Verwendung falscher Batterietypen besteht Explosionsgefahr.  Entsorgen Sie Batterien stets gemäß der Anleitungen.
-4-
Deutsch
CONTENTS
LERNEN SIE IHRE KAMERA KENNEN ______________________ 8
Ü
BERBLICK _____________________________________________ 8
S
TANDARDZUBEHÖR ______________________________________ 8
V
ORDERANSICHT_________________________________________ 9
T
ASTATURILLUSTRATION ____________________________________ 9
S
EITENANSICHT ________________________________________ 10
STARTEN _____________________________________________ 11
L
ADEN DER BATTERIE ____________________________________ 11
E
INLEGEN UND ENTFERNEN EINER SD KARTE ___________________ 11
S
CHÜTZTEN VON DATEN AUF EINER SD KARTE ___________________ 12
K
AMERAEINSCHALTEN UND LOSLEGEN_________________________ 12
K
AMERAAUSSCHALTEN____________________________________ 12
AUFNAHMEMODUS ____________________________________ 13
K
NOPFFUNKTION ________________________________________ 13
LCD
MONITOR-INFORMATION _______________________________ 13
F
ILMAUFNAHME_________________________________________ 15
B
ILDAUFNAHME _________________________________________ 15
D
IGITALZOOMANWENDUNG _________________________________ 15
O
PTIONEN FÜR DAS AUFNAHMEMODUS ________________________ 16
A
KTIONEN FÜR DAS AUFNAHMEMODUS ________________________ 16
S
TANDARDEINSTELLUNG UND GÜLTIGKEIT ______________________ 17
F
ILMMODUSEINSTELLUNG __________________________________ 17
Filmauflösung________________________________________ 17 Mögliche Aufnahmezeit / Sek, (Videoklip) __________________ 18 Belichtung __________________________________________ 18 Licht _______________________________________________ 19 Schärfe_____________________________________________ 20 Weissabgleich _______________________________________ 20 Stabilisierung ________________________________________ 21 Bewegungerkennung __________________________________ 21 Nachtmodus_________________________________________ 22
K
AMERAMODUSEINSTELLUNG _______________________________ 22
-5-
Deutsch
Bildauflösung ________________________________________ 22 Mögliche Anzahl von Schnappschüsse (Festbilder)___________ 23 Belichtung __________________________________________ 23 Zwei in Einem (nur im Kameramodus)_____________________ 24 Fotorahmen (nur im Kameramodus) ______________________ 25 Blitzlicht ____________________________________________ 25 Selbstauslöser (nur im Kameramodus) ____________________ 26 Schärfe_____________________________________________ 27 Weissabgleich _______________________________________ 27 Multi-Schnappschuss (nur im Kameramodus) _______________ 28 Hintergrundbelichtung (nur im Kameramodus) ______________ 28 Datumdrucken (nur im Kameramodus) ____________________ 29 Nachtmodus_________________________________________ 30
S
TIMMMODUS __________________________________________ 30
E
FFEKTEINSTELLUNG_____________________________________ 31
E
INSTELLUNGSMENÜ _____________________________________ 31
Laut _______________________________________________ 31 Startbildschirm _______________________________________ 32 Uhrzeiteinstellung ____________________________________ 32 Speicherformatierung__________________________________ 33 TV-System __________________________________________ 33 Sprachauswahl_______________________________________ 34 Standardeinstellung ___________________________________ 34
WIEDERGABEMODUS __________________________________ 35
K
NOPFFUNKTIONEN ______________________________________ 35
LCD Monitor Information _______________________________ 36
F
ILMWIEDERGABE _______________________________________ 37
Filme löschen________________________________________ 38 Miniaturbildfunktion ___________________________________ 39 Filme sperren________________________________________ 39 Filme wiederholen ____________________________________ 40
B
ILDWIEDERGABE _______________________________________ 41
Bilder löschen _______________________________________ 41 Miniaturbildfunktion ___________________________________ 42
-6-
Deutsch
Bilder sperren________________________________________ 43 Diaschau ___________________________________________ 43
S
TIMMAUFNAHMEN WIEDERGEBEN____________________________ 44
Funktion der Tele/Breit und Rechts/Links-Knöpfe ____________ 44
MP3 MUSIK ANHÖREN__________________________________ 46
MP3
MUSIK AUF DER KAMERA ÜBERTRAGEN ____________________ 46
MP3
MUSIK ANHÖREN____________________________________ 46
MP3 Musik mit Köpfhörer anhören________________________ 46
EBÜCHER LESEN______________________________________ 47
EBUCH _______________________________________________ 47 EBÜCHER IN DER KAMERA ÜBERTRAGEN _______________________ 47 EBÜCHER LESEN ________________________________________ 47
FILME AUF DEM PC ANSCHAUEN ________________________ 48
MPEG-4 MPEG-4 T
EILEN SIE MPEG-4 FILME ________________________________ 49
FILM _________________________________________ 48 FILME AUF DEM PC ANSCHAUEN ______________________ 48
BILDER UND FILME IM FERNSEHEN ANSCHAUEN __________ 49 SYSTEMANFORDERUNG________________________________ 49 DATENÜBERTRAGUNG AUF DEM PC _____________________ 50
I
NSTALLATION DES DIGITALKAMERATREIBERS ____________________ 50
D
AS VERBINDEN DER KAMERA MIT EINEM PC ____________________ 50
Mengenspeichergerätmodus ____________________________ 50 Webkameramodus____________________________________ 51
I
NSTALLIERUNG DER GEBÜNDELTEN SOFTWARE __________________ 51
BURNING THE RECORDED CLIP INTO DVD ________________ 52 ARCSOFT MEDIA KONVERTER___________________________ 54
A
RCSOFT MEDIA KONVERTER 2 _____________________________ 54
A
RCSOFT MEDIA CONVERTER 1 _____________________________ 58
SPEZIFIKATIONEN _____________________________________ 65 FEHLERBEHEBUNG____________________________________ 66
-7-
Deutsch
Lernen Sie Ihre Kamera kennen
Überblick
Vielen Dank für das Kaufen der neuen Digitalkamera! Die Multifunktionsdigitalkamera mit einem 5.2 Mega Pixel CMOS Sensor kann bis zu 11 Mega Pixelm-Festbilder durch Interpolation aufnehmen. Sie kann auch Videos im MPEG-4 Format in VGA und QVGA Auflösung aufnehmen. Andere Eigenschaften dieser Kamera enthalten das Folgende:
Echter 5.0 Mega Pixeln CMOS Sensor MPEG-4 Digitalvideokamera Stimmaufnahmengerät Musikspieler Sicherheitsgangdetektor Webkamera 8X Digitales Zoomobjektiv 2.4” TFT LCD Unterstützt Karten mit bis zu 4GB SD Speichergrösse Nachtmodus, LED-Licht und Hintergrundbeleuchtung Fotorahmen
Standardzubehör
Das Packet auspacken und sicherstellen, dass all das unter aufgelistete Zubehör enthalten ist:
Digitale Videokamera USB Kabel AV Aussen-Kabel CD-ROM ( Treiber, Arcsoft Software und Benutzerhandbuch) Quick Guide  Lithium-ion aufladbare Batterie  Stromadapter  AC Steckeradapter für EU und US 
Kopfhörer
Kameratasche Kamerariemen Garantiekarte
-8-
f
Vorderansicht
Zoom
LED Licht
Deutsch
Einschaltknopf
Tastaturillustration
LCD Panel
TV Aus /Kopfhörerport
Mini USB 2.0 Port
Riemenloch
Green /Red LED
Movie Shutter Button
Picture Shutter Button
Eingabe-Knopf
Tele/Wide Button
Link
Linker Knop
Aufnahme/
Wiedergabeknopfutton
-9-
Seitenansicht
Deutsch
Lautsprecher
Batteriegehäusedec
Bildschärfeeinstellun
Mikrophon
-10-
Starten
Laden der Batterie
Bevor Sie die Kamera benutzen, müssen Sie die NP60 aufladbare Li-ion Batterie aufladen:
1. Das Batteriegehäuse in der Pfeilrichtung öffnen.
2. Die Batterien entsprechend den korrekten
Polaritätaufschriften ( + or -) einlegen
3. Das Batteriegehäuse fest schliessen.
Deutsch
Einlegen und Entfernen einer SD Karte
Die Kamera wird zusammen mit dem internen Speicher (64MB) geliefert, der Ihnen ermöglicht Bilder, Filme, Stimmaufnahmen und Musik zu speichern. Die Speicherkapazität kann durch Verwendung einer optionalen SD Speicherkarte mit einer Speichergrösse von bis zu 4GB erweitert werden. Um eine Speicherkarte einzulegen:
1. Muss die Speicherkarte in der korrekten
Position eingelegt werden.
2. Um eine installierte SD Karte zu entfernen,
die Karte nach innen drücken, um sie herauszunehmen.
3. Wenn die Karte herausspringt, sie sorgfältig aus ihren Schlitz herausziehen.
BEMERKUNG
z Wenn eine Speicherkarte benutzt wird, werden Filme und Bilder auf der Speicherkarte,
eher als auf dem internen Speicher, gespeichert.
-11-
Deutsch
Schützten von Daten auf einer SD Karte
Die SD kann durch Sperren der SD Karte schreibgeschützt werden. Wenn die SD gesperrt ist, können keine Bilder, Filme und Stimmaufnahmen eingetragen werden. Sicherstellen, dass bevor der Aufnahme jedwelcher Media, sich die Sperre in beschreibbarer Position befindet.
Writeable position
Writeable position
Write-Protected
Write-Protected
Kameraeinschalten und Loslegen
Um die Kamera einzuschalten:
1. Den LCD einschalten und die Kamera wird automatisch einschalten.
2. Oder der Einschaltknopf kann für eine Sekunde lang gedrückt werden.
Um ein Film aufzunehmen, auf dem Blende-Knopf ( ) drücken.
Position
Position
Um ein Bild aufzunehmen, auf dem Bildblende-Knopf ( ) drücken. Um Stimmenaufnahmen zu machen, auf den Eingabe-Knopf und den
Rechts/ Links-Knopf drücken.
Um sich gespeicherte Filme, Bilder anzusehen oder Stimmaufnahmen
anzuhören, auf dem AUFNAHME/ WIEDERGABE-Knopf einmal drücken, um im Wiedergabemodus umzuschalten. Den Knopf erneut drücken, um im Aufnahmemodus zurückzuschalten.
Kameraausschalten
Um die Kamera auszuschalten, kann entweder der Einschaltknopf für eine Sekunde lang gedrückt werden, oder die LCD Tafel kann zurück in Ihrer ursprünglichen Position gebracht werden.
-12-
Aufnahmemodus
Knopffunktion
Einschaltknopf: Für eine Sekunde drücken, um die
Kamera ein-/ oder auszuschalten.
Filmblende-Knopf:
1. Starten, um einen Film oder eine Stimme aufzunehmen.
2. Um die Aufnahme anzuhalten, auf dem Knopf erneut drücken. Bildblende-Knopf: Bilder werden aufgenommen
Tele/Breit-Knopf: Digitales Ein- und Auszoomen. OK Knopf: Menü EIN
Deutsch
Rechts-Knopf : Blitzlicht EIN/AUS/Red-Eye ReduZIERUNG/Licht EIN/Auto Links Knopf: Selbstauslöser EIN/AUS AUFNAHME/WIEDERGABE-Knopffunktionen:
1. Zwischen Aufnahme/Wiedergabemodus auswählen.
2. Zurück zur vorherigen Seite.
LCD Monitor-Information
Die unter beschriebenen Indikatoren werden auf dem LCD erscheinen während Bilder und Filme aufgenommen werden:
-13-
(1) Aufnahmemodus
Deutsch
Filmaufnahmemodus
Bildaufnahmemodus
Stimmaufnahmemodus
Bewegungsstabilisierung
Nachtmodus
Multischnappschussmodus
Hintergundbeleuchtungsmodus
(2) Auflösung
Film : Hoch / Standard/ Niedrig
Bild: Hoch / Standard/ Niedrig
(3)
(4)
(5)
(6)
(7)
(8)
Anzahl der Bilder oder die Dauer der Filme, die mit der aktuellen Auflösung aufgenommen werden können.
SD Karte eingelegt
Macro Position Fokussierung
Weissabgleich
Batterieanzeiger:
schwach geladen, nicht geladen
Blitzlicht ein
Blitzlicht aus
Red Eye Reduzierung
LED Ein
voll geladen, halb geladen
-14-
Deutsch
(9)
(10) 8X Digitalzoom
(11)
(12)
Datum: YYYY/MM/DD
Uhrzeit: HH:MM:SEC
Selbstauslöser aktiviert
Bewegungserkennung
Filmaufnahme
Auf den Filmblendeknopf ( ) drücken, um die Aufnahme zu starten. Wenn ein Film aufgenommen wird, erscheint auf dem LCD Monitor ein Uhranzeiger. Um die
Aufnahme anzuhalten, auf den Filmblendeknopf ( AUFNAHME/WIEDERGABE-Knopf drücken, um sich den aufgenommenen Film anzusehen. Es sind drei Auflösungseinstellungen verfügbar:
Qualität
)erneut drücken. Auf den
Hoche Qualität Standardqualität Niedrige Qualität
Bildaufnahme
Auf den Bildblendeknopf ( ) drücken, um ein Bild aufzunehmen.
Auf den AUFNAHME/WIEDERGABE-Knopf drücken, um sich das Bild anzusehen. Es sind drei Auflösungseinstellungen verfügbar:
Qualität
Hoche Qualität
Standardqualität
Niedrige Qualität
Digitalzoomanwendung
Das Digitalzoomen vergrössert die Bilder während der Bilder- oder Filmaufnahmen.
1. Um heran-oder herauszuzoomen, auf den Tele/Breit Knopf drücken.
2. Das Digitalzoomen kann von 1x bis 8x eingestellt werden und die
Vergrösserungsrate wird auf dem LCD Monitor angezeigt.
-15-
Deutsch
Optionen für das Aufnahmemodus
Filmmodus Kameramodus Stimme Effekt Einstellen
z Auflösung z Belichtung z Licht z Schärfe z Weissabgleich z Bewegungsstabilisierung z Bewegungserkennung z Nachtmodus z Exit
Aktionen für das Aufnahmemodus
Funktion Bildschirm
1. Während Film/ Bildaufnahmemodus auf
Eingabe drücken.
z Auflösung z Belichtung z Zwei in Einem z Fotorahmen z Blitzlicht z Selbstauslöser z Schärfe z Weissabgleich z Multischnappschuss z Hintergundbelichtung z Datum drucken z Nachtmodus z Exit
z Eingabe z Exit
z Normal z B/W z Klassisch z Negativ z Exit
z Laut z Bildschirm aufklappen z Uhrzeiteinstellung z Speicherformatierung z TV System z Sprache z Standardeinstellung z Exit
2. Die Rechts/ Links Knöpfe benutzen, um
sich unter den Hauptmenüoptionen zu bewegen. Diese Optionen sind Filmmodus, Kameramodus, Stimmmodus, Effekt und Einstellungsmodus. Das Unter-Menü wird erscheinen wenn Sie sich auf jede Option bewegen.
3. Auf Eingabe drücken, um die Unter-Option
auszuwählen.
4. Exit-Option auswählen, um aus dem Unter-
Menü auszugehen.
-16-
Eingabe-Knopf
Deutsch
Standardeinstellung und Gültigkeit
Die folgende Tabelle weist auf die Kamerastandareinstellungen, sowie auch auf ihre Bestätigung hin. Immer: Die Einstellungen bleiben immer gültig. Ein Mal: Die Einstellung ist nur bis die Kameraauschaltung gültig.
Gültigkeit Standardeinstellungen
des Herstellers
Auflösung Immer Hoch für Filme
Standard für Bilder
Belichtung Ein Mal 0EV Licht Ein Mal Aus Schärfe Ein Mal Stufe 5 Weissabgleich Ein Mal Auto Bewegungsstabilisierung Ein Mal Aus Bewegungserkennung Ein Mal Aus Nachtmodus Ein Mal Aus Zwei in einem Ein Mal Aus Fotorahmen Ein Mal Aus Blitzlicht Immer Aus Selbstauslöser Ein Mal Aus Multischnappschuss Ein Mal Aus Hintergrundbelichtungsmodus Ein Mal Aus Datumdrucken Immer Aus Effekt Ein Mal Normal Laut Immer Ein Speicherformatierung Ein Mal Aus Sprache Immer Englisch Lautstärke Immer Stufe 6
Filmmoduseinstellung
Das Aufnahme-Hauptmenü enthält Kameraeinstellung und andere erweiterte Einstellungen. Die Rechts/ Links-Knöpfe können benutzt werden, um sich unter den Optionen zu bewegen und auf Eingabe drücken, um die Einstellung zu bestätigen.
Filmauflösung
Zur Änderung der Auflösung:
1. Im Film/Bildaufnahmemodus, auf Eingabe drücken, um im
Aufnahmemenübildschirm umzuschalten.
2. Die Rechts/ Links-Knöpfe benutzen, um den Filmmodus auszuwählen. Das Unter-
Menü wird auf dem Bildschirm erscheinen.
-17-
Deutsch
3. Den Tele/Breit-Knopf benutzen, um Auflösung auszuwählen, und danach auf
Eingabe drücken, um im Auflösung-Unter-Menü umzuschalten.
4. Den Tele/Breit-Knopf drücken, um sich unter den drei Einstellungen bewegen zu
können.
5. Eingabe drücken, um die Einstellung zu bestätigen und auszugehen.
Anzeigebildschirm Videoauflösung-Option
Eingabe Knopf
Mögliche Aufnahmezeit / Sek, (Videoklip)
Qualität
64 MB
Interner
Speicher
128MB 256MB 512MB 1GB 2GB 4GB
SD Speicherkartekapazität
Hoch 00:01:11 00:04:40 00:09:21 00:17:47 00:36:47 01:14:28 02:27:24
Standard 00:02:22 00:09:20 00:18:42 00:35:35 01:13:35 02:28:56 04:54:49
Niedrig 00:08:42 00:34:13 01:08:28 02:10:28 04:29:48 09:06:06 18:01:02
Belichtung
Die Kamera gleicht die Bildbelichtung automatisch an. Unter besonderen Bedingungen möchte man vielleicht die Belichtungkompensationseinstellung abgleichen.
Zur Änderung der Belichtungseinstellungen:
1. Im Film/-Bildmodus, auf Eingabe drücken, um auf Hauptmenü umzuschalten.
2. Die Rechts/ Links-Knöpfe benutzen, um den Filmmodus auszuwählen. Das Unter-
Menü der Filmmodus wird auf dem Bildschirm erscheinen.
3. Den Tele/Breit-Knopf benutzen, um zu der Belichtungsoption zu gehen. Eingabe
drücken und das Belichtungs-Untermenü wird sich auf dem Bildschirm öffnen.
4. Den Tele/Breit-Knopf benutzen, um den gewünschten EV-Wert auszuwählen. Die
Änderung kann gleich danach als Vorschau gesehen werden.
5. Auf Eingabe drücken, um die Einstellung zu bestätigen und auszugehen.
-18-
Deutsch
Anzeigebildschirm Belichtung-Option
Eingabeknopf
Licht
Unter Film gibt es zwei Blitzlichteinstellungen. Um die Blitzlichteinstellungen zu ändern, auf die Schnelltaste (Rechts-Knopf) drücken, oder sie können auch aus dem Optionsmenü ausgewählt werden. Ein ( Lichtumfeld. Aus: Der LED ist ausgeschaltet.
Um die Lichteinstellungen aus dem Optionsmenü zu ändern:
1. Im Film-/Bildaufnahmemodus, auf Eingabe drücken, um auf
2. Die Rechts/Links-Knöpfe benutzen, um den Filmmodus auszuwählen. Das
3. Den Tele/Wide Knopf benutzen, um zu der Lichtoption zu gehen. Auf Eingabe
4. Den Tele/Breit-Knopf benutzen um sich unter den zwei Einstellungen bewegen zu
5. Auf Eingabe drücken, um die Einstellung zu bestätigen und auszugehen.
): Der LED wird eingeschaltet werden und verschafft Licht in einem niedrigen
Aufnahmemenübildschirm umzuschalten.
Untermenü des Filmmodus wird auf dem Bildschirm erscheinen.
drücken und das Lich-Submenü wird auf dem Bildschirm angezeigt.
können.
Bemerkung
z Das Blitzlicht wird automatisch deaktiviert wenn die Batterienladung niedrig wird. ( )
Anzeigebildschirm Lichtoption
Eingabe-Knopf
-19-
Deutsch
Schärfe
Um unterschiedliche Effekte zu erlangen, können Bilder gemildert und geschärft werden.
Zur Schärfeeinstellungesänderung:
1. Im Film-/Bildaufnahmemodus, auf Eingabe drücken, um auf
Aufnahmemenübildschirm umzuschalten.
2. Die Rechts/Links-Knöpfe benutzen, um den Filmmodus auszuwählen. Das
Untermenü des Filmodus wird auf dem Bildschirm erscheinen.
3. Den Tele/Breit-Knopf benutzen, um die Schärfe auszuwählen und dann auf
Eingabe drücken, um auf Schärfe-Untermenü umzuschalten.
4. Den Tele/Breit-Knopf, um sich unter den neun Stufen bewegen zu können. Die
Änderung kann gleich danach als Vorschau gesehen werden.
5. Auf Eingabe drücken, um die Einstellung zu bestätigen und auszugehen.
Anzeigebildschirm Schärfe-Option
Eingabe-Knopf
Weissabgleich
Die Kamera passt den Farbabgleich der Bilder automatisch an. Es sind drei Weissabgleicheinstellungen verfügbar:
1. Auto (Standard): Die Kamera passt de Weissabgleich automatisch an.
2. Taglicht: aussen.
3. Fluoreszent: Unter Fluoreszentlichtbedingungen.
4. Kunstlicht: Unter Kunstlichtbedingungen.
Zur Änderung der Weissabgelicheinstellungen
1. Im Film-/Bildaufnahmemodus, auf Eingabe drücken, um auf
Aufnahmemenübildschirm umzuschalten.
2. Die Rechts/Links-Knöpfe benutzen, um den Filmmodus auszuwählen. Das
Untermenü des Filmmodus wird auf dem Bildschirm erscheinen.
3. Den Tele/Breit-Knopf benutzen, um Weissabgleich auszuwählen und dann auf
Eingabe drücken, um auf Weissabgleich-Untermenü umzuschalten.
4. Den Tele/Breit-Knopf, um sich unter den vier Einstelllungen zu bewegen. Die
Änderung kann gleich danach als Vorschau gesehen werden.
-20-
Deutsch
5. Auf Eingabe drücken, um die Einstellung zu bestätigen und auszugehen.
Anzeigebildschirm W/B Option
Eingabe-Knopf
Stabilisierung
Stabilisierung aktivieren:
1. Im Film/Foto-Modus, den Eingabe Knopf drücken, um den Aufnahmemenübildschirm zu öffnen.
2. Die Rechts/Links-Knöpfe drücken, um den Filmmodus auszuwählen. Das Submenü des Filmodus wird auf dem Bildschirm angezeigt.
3. Den Tele/Wide Knopf benutzen, um Stabilisierung auszuwählen, und danach den Eingabe Knopf drücken, um in den Stabilisierungs-Submenü zu gehen.
4. Die Tele/Wide Knöpfe benutzen, um EIN oder AUS auszuwählen.
5. Drücken Sie Eingabe, um die Einstellung zu bestätigen und auszugehen.
Display screen Stabilization Option
Eingabe-Knopf
Bewegungerkennung
Zur Aktivierung der Bewegungserkennung:
1. Im Film-/Bildaufnahmemodus, auf Eingabe drücken, um auf Aufnahmemenübildschirm umzuschalten.
2. Die Rechts/Links-Knöpfe benutzen, um den Filmmodus auszuwählen. Das Untermenü des Filmmodus wird auf dem Bildschirm erscheinen.
3. Den Tele/Breit-Knopf benutzen, um Bewegungserkennung auszuwählen und dann auf Eingabe drücken, um auf Bewegungserkennung-Untermenü umzuschalten.
-21-
Deutsch
4. DenTele/Breit-Knopf benutzen, um EIN oder AUS auszuwählen.
5. Auf Eingabe drücken, um die Einstellung zu bestätigen und auszugehen.
6. Die Kamera startet die Videoaufnahme wenn sie Bewegungen für drei Sekunden erkennt. Wenn sie keine Bewegungen für drei Sekunden mehr erkennt, wird die Videoaufnahme angehalten.
Anzeigebildschirm Bewegungserkennung-Option
Eingabe-Knopf
Nachtmodus
Der Nachtmodus wird für Nachtszenen oder unter schwache Lichtbedingungen benutzt. Eine längere Belichtung nimmt mehrere Details der Hintergrundsubjekte auf.
Anzeigebildschirm Nachtmodus-Option
Eingabe-Knopf
BEMERKUNG
z Um unklare Bilder zu vermeiden, die Kamera auf platte, feste Oberflächen oder auf
einem Stativgewinde setzen.
Kameramoduseinstellung
Bildauflösung
Zur Änderung der Bildauflösung:
1.Im Film-/Bildaufnahmemodus, auf Eingabe drücken, um auf
Aufnahmemenübildschirm umzuschalten.
2. Die Rechts/Links-Knöpfe benutzen, um den Kameramodus auszuwählen. Das
Untermenü des Kameramodus wird auf dem Bildschirm erscheinen.
3. Den Tele/Breit-Knopf benutzen, um Auflösung auszuwählen und dann auf Eingabe
-22-
Loading...
+ 50 hidden pages