Dieses Gerät stimmt mit dem Abschnitt 15 der FCC Vorschriften überein. Der Betrieb unterliegt
den folgenden beiden Konditionen:
1. Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen, und
2. Dieses Gerät muss Empfangsstörungen akzeptieren, einschließlich Störungen, die zu einem
ungewünschten Betrieb führen könnten.
Hinweis:
Dieses Gerät wurde getestet und es wurde festgestellt, dass es mit den Beschränkungen für
Digitalgeräte der Klasse B, entsprechend des Abschnitts 15 der FCC Vorschriften übereinstimmt.
Diese Beschränkungen sind als angemessener Schutz gegen schädliche Störungen bei
Installationen im Wohnbereich gedacht. Dieses Gerät generiert und verwendet
Radiofrequenzenergie und kann, falls es nicht in Übereinstimmung mit den Anweisungen
installiert und verwendet wird, solche auch ausstrahlen und damit schädliche Störungen bei
Radiokommunikation hervorrufen. Es besteht jedoch keine Garantie, dass Störungen bei einer
bestimmten Installation nicht auftreten werden. Falls dieses Gerät schädliche Störungen beim
Radio- oder Fernsehempfang verursacht – was durch das An- und Ausschalten des Gerätes
ermittelt werden kann – wird dem Benutzer nahe gelegt, die Störung durch das Ausführen von
einen oder mehrerer der folgenden Maßnahmen zu beheben:
x Neuorientieren oder Umsetzen der Empfangsantenne.
x Erhöhung des Abstands zwischen dem Gerät und dem Empfänger.
x Verbinden des Geräts zu einer Steckdose eines anderen Stromkreislaufs, als der, an den der
Empfänger verbunden ist.
Die Verwendung von geschirmten Kabeln ist zur Übereinstimmung mit den Beschränkungen der
Klasse B, Unterabschnitt B des Abschnitts 15 der FCC Vorschriften erforderlich.
Nehmen Sie keine Änderungen oder Modifizierungen am Gerät vor, es sein denn, es wurde im
Handbuch angewiesen. Wenn solche Änderungen oder Modifizierungen vorgenommen werden
sollen, können Sie aufgefordert werden, hierbei den Betrieb des Gerätes zu unterbrechen.
LESEN SIE DIES ZUERST
Hinweis:
1. Der gebündelte Treiber, die Software, das Design, die Spezifikationen und das
Benutzerhandbuch, die sich in der Kamerapackung befinden, unterliegen Änderungen ohne
vorheriger Mitteilung.
2. Das der Kamera beigelegte Zubehör kann sich von Region zu Region unterscheiden.
3. Treiberaktualisierungen können Sie dem Abschnitt “Download” unserer Webseite,
www.geniusnet.com.tw entnehmen.
-1-
Deutsch
4. Wir sind nicht zum Schadensersatz verpflichtet, die aus Fehlern in der Beschreibung dieses
Benutzerhandbuchs entstehen.
WARNUNG
Verwenden Sie die Kamera nicht, wenn Rauch austritt, wenn sie sich ungewöhnlich heiß
anfühlt, ungewöhnliche Gerüche oder Geräusche verströmt oder wenn sie sich in einem
anderen abnormalen Zustand befindet. Der Betrieb der Kamera in solchen Situationen kann
ein Feuer oder einen elektrischen Schock verursachen. Unterlassen Sie sofort die
Benutzung der Kamera, schalten Sie sie aus und trennen Sie sie dann von der Stromquelle
(Batterien oder Wechselstromadapter). Wenn Sie einen Wechselstromadapter verwenden,
ziehen Sie den Adapter aus der Stromsteckdose heraus, nachdem Sie die Kamera
abgetrennt haben. Wenn Sie überprüft haben, dass kein weiterer Rauch austritt,
kontaktieren Sie Ihren Händler oder eine örtliche Vertragswerkstatt und bitten Sie um die
Vornahme einer Reparatur. Versuchen Sie niemals, die Kamera selbst zu reparieren, da Sie
damit alle Garantieleistungen ausschließen.
Verwenden Sie die Kamera nicht, wenn Fremdkörper in die Kamera eingetreten sind.
Schalten Sie die Kamera aus und trennen Sie sie von der Stromquelle (Batterien oder
Wechselstromadapter). Wenn Sie einen Wechselstromadapter verwenden, ziehen Sie den
Adapter aus der Stromsteckdose heraus, nachdem Sie die Kamera abgetrennt haben.
Kontaktieren Sie dann Ihren Händler oder eine örtliche Vertragswerkstatt. Verwenden Sie
die Kamera nicht weiter, da dies ein Feuer oder einen elektrischen Schock verursachen
kann.
Wenn die Kamera fallen gelassen wurde oder wenn das Kameragehäuse beschädigt wurde,
schalten Sie die Kamera aus und trennen Sie sie dann von der Stromquelle (Batterien oder
Wechselstromadapter). Wenn Sie einen Wechselstromadapter verwenden, ziehen Sie den
Adapter aus der Stromsteckdose heraus, nachdem Sie die Kamera abgetrennt haben.
Kontaktieren Sie dann Ihren Händler oder eine örtliche Vertragswerkstatt. Verwenden Sie
die Kamera nicht weiter, da dies ein Feuer oder einen elektrischen Schock verursachen
kann.
Legen Sie die Kamera nicht auf unstabilen Flächen ab, wie auf einem wackligen Tisch oder
auf eine rutschige Oberfläche, wo die Kamera fallen oder stürzen und Schäden verursacht
werden können.
Setzen Sie die Kamera keiner Feuchtigkeit aus und gehen Sie sicher, dass kein Wasser in
die Kamera eindringt. Achten Sie besonders auf die Kamera, wenn extreme
Wetterbedingungen, wie Regen oder Schnee vorliegen oder wenn die Kamera am Strand
oder in Wassernähe verwendet wird. Wasser in der Kamera kann ein Feuer oder einen
elektrischen Schock verursachen.
Versuchen Sie nicht, die Kamera zu verändern. Dies kann ein Feuer oder einen elektrischen
Schock verursachen.
Entfernen Sie nicht das Kameragehäuse. Dies kann einen elektrischen Schock verursachen.
-2-
Deutsch
Die interne Inspektion, Wartung und Reparaturen sollte nur von Ihrem Händler oder einer
örtlichen Vertragswerkstatt ausgeführt werden.
Berühren Sie während eines Gewitters nicht die Strombuchse, wenn Sie einen
Wechselstromadapter verwenden. Dies kann einen elektrischen Schock verursachen.
VORSICHT
Platzieren Sie die Kamera nicht an feuchten oder staubigen Standorten. Dies kann ein
Feuer oder einen elektrischen Schock verursachen.
Platzieren Sie die Kamera nicht an Standorten, die durch Öldämpfe oder andere Dämpfe
beeinträchtigt werden, wie. z.B. in der Nähe des Kochherdes oder des Luftbefeuchters.
Dies kann ein Feuer oder einen elektrischen Schock verursachen.
Decken Sie die Kamera oder den Wechselstromadapter nicht mit einem Tuch oder mit Stoff
ab. Damit kann die Hitze verstärkt, das Gehäuse verzerrt und ein Feuer verursacht werden.
Benutzen Sie die Kamera und das Zubehör immer in gut belüfteten Standorten.
Gehen Sie sorgsam mit der Kamera um und stoßen Sie mit der Kamera nicht auf harte
Objekte. Ein roher Umgang mit der Kamera kann zu Funktionsstörungen führen.
Transportieren Sie die Kamera nicht, wenn sie angeschalten ist. (Wenn Sie den
Wechselstromadapter verwenden, ziehen Sie den Adapter aus der
Wechselstromsteckdose heraus, nachdem Sie die Kamera ausgeschalten haben.)
Versichern Sie sich, dass die Verbindungskabel oder Kabel zu anderen Geräten ebenfalls
getrennt sind, bevor Sie die Kamera transportieren. Falls das nicht geschieht, können die
Kabel beschädigt und ein Feuer oder ein elektrischer Schock verursacht werden.
Wenn Sie die Kamera für einen längeren Zeitraum nicht verwenden, z.B. während eines
Urlaubs, trennen Sie die Kamera aus Sicherheitsgründen stets von der Stromquelle
(Batterien oder Wechselstromadapter). Wenn Sie einen Wechselstromadapter verwenden,
ziehen Sie den Adapter aus der Wechselstromsteckdose heraus, nachdem Sie die Kamera
abgetrennt haben. Falls Sie das nicht tun, kann ein Feuer verursacht werden.
Verwenden Sie keine anderen Batterien, als die für den Kameragebrauch angegeben sind.
Die Verwendung von unpassenden Batterien kann zu einem Aufbrechen oder Auslaufen
der Batterien sowie zur Verursachung eines Feuers, Schäden oder Verschmutzung des
Batteriefachs führen.
Beim Einpassen der Batterien in die Kamera überprüfen Sie die Polaritätsmarkierungen der
Batterie (- und +), um sicherzustellen, dass Sie die Batterien korrekt einlegen. Eine nicht
korrekte Batteriepolarität kann zu einem Aufbrechen oder Auslaufen der Batterien sowie
zur Verursachung eines Feuers und zu Schäden oder Verschmutzung des Batteriefachs
führen.
Entfernen Sie die Batterien, wenn die Kamera für einen längeren Zeitraum nicht verwendet
wird. Die Batterien können auslaufen, ein Feuer verursachen und zu Schäden und
Verschmutzung des Batteriefachs führen. Wenn die Batterien auslaufen, reinigen und
wischen Sie das Batteriefach sorgfältig aus und legen Sie neue Batterien ein. Waschen Sie
Ihre Hände sorgfältig, wenn Sie mit der Batterieflüssigkeit in Berührung kommen.
-3-
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG 6
Übersicht
Packungsinhalt
WERDEN SIE MIT DER
KAMERA VERTRAUT
Bezeichnung der Teile
LCD-Display
ZU BEGINN 10-15
Einlegen der Batterien
Verwendung des Stromadapters
Aufladen der Batterie
Laden und Entfernen einer
SD/MMC Memory-Karte
Anbringen des Trageriemens
An- und Ausschalten
Einstellung des Datums und der Zeit
Einstellung der Bildauflösung
und Qualität
AUFNAHMEMODUS 15-19
Aufnahme von Standbildern
Normal-Modus
Macro-Modus
Digitaler Zoom
Selbstauslöser
Blitzlicht
PLAYBACK-MODUS 19-26
Einsehen der Bilder
Zoom Playback
Anzeige der Übersichtsbilder
Auto Play
7-10
Deutsch
Löschen von Bildern
Schutz
Einstellen des DPOF
Format
Kopieren zur Karte
E-Frame
MOVIE-MODUS 26-28
Videoaufnahme mit Audio
Sprachaufnahme
Einsehen der Videoclips
MP3 Player-Modus 28-29
ÜBERTRAGEN AUFGENOMMENER
BILDER UND VIDEOS ZU IHREM
COMPUTER
Schritt 1: Installation des
USB-Treibers
Schritt 2: Verbinden der
Kamera mit Ihrem Computer
Schritt 3: Downloaden von
Bildern und Videoclips
VERWENDUNG DER KAMERA
ALS PC-KAMERA 31-33
Schritt 1: Installation des
PC-Kameratreibers
Schritt 2: Verbindung der Kamera mit
Ihrem Computer
Schritt 3: Ausführen Ihrer
Anwendungssoftware
MENÜOPTIONEN 33-40
Einstellungsmenü
Schärfe
29-31
-4-
WB (Weißabgleich)
EV (Belichtungswert)
LCD-HELLIGKEIT
SPRACHE
VIDEO AUSGANG
FREQUENZ
AUTO STROM AUS
AUFDRUCK
SOUNDEFFEKT
HOCHFAHR-SOUND
HOCHFAHR-BILD
STANDARDEINSTELLUNGEN
VERBINDER DER KAMERA MIT
ANDEREN GERÄTEN
41
KAMERASPEZIFIKATIONEN 42
FEHLERBEHEBUNG
43-44
Deutsch
-5-
Deutsch
EINLEITUNG
Übersicht
Ihre neue Digitalkamera bietet hochqualitative Aufnahmen mit einer Auflösung von 2560 x
1920 unter Verwendung eines 3.1-Megapixel Sensors. Unter Nutzung entweder des 1,5’’
TFT Farbbild LCD-Monitors können Sie Bilder zusammenstellen und sie dann detailliert
untersuchen. Ein automatischer Blitzlichtsensor bestimmt automatisch die
Aufnahmekonditionen (Licht) und ob das Blitzlicht verwendet werden soll. Diese Funktion
hilft Ihnen bei der Sicherstellung guter Aufnahmen.
Der 16MB interne (eingebaute) Speicher lässt Sie Bilder aufnehmen und speichern, ohne
dass Sie eine zusätzliche Memory-Karte benötigen. Sie können jedoch auf Wunsch die
Speicherkapazität erhöhen (bis zu 1GB Kapazität), indem Sie eine externe Memory-Karte
verwenden.
Neben Standbildern können Sie kurze Videofilme aufnehmen, indem Sie die
Movie-Funktion verwenden.
Die von Ihnen aufgenommenen Bilder können zu Ihrem Computer mittels des USB Kabels
heruntergeladen werden (USB Treiber für Win 98 erforderlich). Sie können Ihre Bilder am
Computer verbessern und retuschieren, indem Sie die beigelegte Software verwenden, bzw.
die Bildbearbeitungssoftware einsetzen, über die Sie bereits verfügen. Sie können Ihre
Bilder an Ihre Freunde per E-Mail senden oder sie in einem Bericht bzw. auf einer Webseite
einfügen.
Packungsinhalt
Packen Sie Ihre Kamera vorsichtig aus und stellen Sie sicher, dass die folgenden Teile
vorhanden sind:
Digitalkamera Software CD-ROM USB-Kabel Mehrsprachiges BenutzerhandbuchVideokabelMehrsprachige Schnellanleitung KameratrageriemenKameratasche Eine Lithium BatterieDC-Steckadapter für EU zu US und EU zu UK
Kopfhörer DC-Adapter
Hinweis: Zubehör und Komponenten können je nach Händler unterschiedlich sein.
-6-
WERDEN SIE MIT DER KAMERA
VERTRAUT
Bezeichnung der Teile
1. Löschen / Blitzlicht
2. Display
3. Menü
4. Selbstauslöser/Belegtanzeige
5. Blitz/Aufladeindikator
6. MP3 Player
7. LCD-Display
8. Play / Pause
9. Lautsprecher
1. Strom an /
Selbstauslöse-Licht
2. Blitzlicht
3. Objektiv
Deutsch
-7-
Deutsch
1. AN/AUS-Schalter
2. Auslösetaste
3. Mikrofon
1. Batterieabde
ckung
2. Trageriemenanbringung
1. Ständerbuchse
2. DC IN 6V Anschluss
1. Selbstauslöser/Auswahl
2. Verkleinern/Auswahl
3. Modus/Auswahl
4. Vergrößern/Auswahl
1. Focus
Anpassung
2. USB/A/V OUT
Anschluss
-8-
LCD-Display
Anzeigesymbole – Standbilder Aufnahme-Modus:
1. Schnappschuss, Videoclip-Modus
2. Focus-Modus
Normaler Modus
Macro-Modus
3. Blitzlicht-Modus
Auto Blitzlicht
Red-Eye Reduzierung
Blitzlicht aus
4. Weißabgleichanzeige
Deutsch
Auto
Tageslicht
Wolfram
Fluoreszenz
5. Einzelbild oder fortlaufender Bildmodus
Einzel: 1 Aufnahme-Modus (Standard)
Fortlaufend: 3 Bilder können fortlaufend aufgenommen werden (außer 5M
Auflösung)
6. Bildqualität
Superfein
Fein
Normal
7. Bildauflösung
-9-
Deutsch
5M 2560 x 1920
3M 2048 x 1536 (Standardwert)
2M 1600 x 1200
1. Gehen Sie sicher, dass die Kamera ausgeschalten ist.
2. Öffnen Sie die Batterien- /SD Kartenabdeckung.
3. Legen Sie die Batterien entsprechend der
Polaritätsmarkierung ein.
Legen Sie die Batterien entsprechend der Pfeilrichtung
auf dem Batterieetikett ein.
Legen Sie die Batterie vollständig ein.
4. Schließen Sie die Batterie-/SD Kartenabdeckung.
HINWEIS
Verwenden Sie nur den angegebenen Batterietyp (Lithium Ion).
Wenn Sie die Batterien über einen längeren Zeitraum nicht verwenden, entfernen Sie sie
aus der Kamera, um das Auslaufen oder Korrosion zu vermeiden.
-10-
Deutsch
Verwenden Sie niemals Batterien verschiedener Typen.
Vermeiden Sie, Batterien in extrem kalter Umgebung einzusetzen, da niedrige
Temperaturen die Lebensdauer der Batterie und die Kameraleistung beeinträchtigen
können.
Verwendung des Wechselstromadapters
1. Gehen Sie sicher, dass die Kamera
ausgeschalten ist.
2. Schließen Sie ein Ende des
Wechselstromadapters am DC IN 6V Anschluss
an.
3. Schließen Sie das andere Ende an einer elektrischen Steckdose an.
HINWEIS
Gehen Sie sicher, dass Sie nur den angegebenen Wechselstromadapter für die Kamera
verwenden. Es können sonst Schäden auftreten, die nicht unter die Garantie fallen.
Um eine unerwartete Ausschaltung aufgrund fehlender Batteriestärke während der
Übertragung Ihrer Bilder zum Computer zu verhindern, verwenden Sie den
Wechselstromadapter zur Stromversorgung.
Aufladen der Batterie
1. Gehen Sie sicher, dass die Kamera ausgeschalten ist.
2. Schieben Sie die Batterie- /SD Memory-Kartenabdeckung in
Richtung des Pfeils [ÖFFNEN].
3. Legen Sie die Batterien ein, beachten Sie die korrekte
Polarität (+ und -).
4. Schließen Sie die Batterie- /SD Memory-Kartenabdeckung
wieder fest.
5. Schließen Sie ein Ende des Gleichstromadapters mit dem DC
IN 6V Anschluss an.
6. Schließen Sie das andere Ende an einer elektrischen Steckdose an.
Aufladebeginn: Grüner Indikator
Aufladeende: Indikator ist aus
-11-
Deutsch
7. Hinweis:
A. Sie sollten eine neue Batterie vor dem Erstgebrauch für 3 Stunden aufladen.
B. Wenn das grüne LED aufleuchtet – nach Anschluss an den Strom – bedeutet das,
dass das Ladegerät normal operiert und zum Aufladen der Batterien bereit ist.
C. Wenn der LED-Indikator trotz Anschluss an den Strom nicht aufleuchtet, bedeutet
das, dass das Ladegerät defekt ist. Der Benutzer sollte den Strom abschalten.
D. Wenn es notwendig ist, eine Sicherungsbatterie aufzuladen, sollte der Benutzer
warten, bis die Batterie komplett aufgeladen ist. Entfernen Sie dann die
aufgeladene Batterie und laden Sie die Sicherungsbatterie auf.
HINWEIS
Gehen Sie sicher, dass Sie nur für die Kamera angegebene Wechselstromadapter
verwenden. Schäden, die durch den Gebrauch eines falschen Adapters entstehen,
werden von der Garantie nicht abgedeckt.
Wenn der Ladevorgang noch nicht begonnen hat, selbst wenn die Vorgänge oben
ausgeführt wurden, stellen Sie, nachdem die LCD-Anzeige erscheint, die An/Aus-Taste
auf einen beliebigen Modus auf An und schalten Sie dann die Kamera aus.
Verwenden Sie nie Batterien, die für die Kamera ungeeignet sind.
Setzen Sie die Kamera nicht heißen Temperaturen aus. Verwenden Sie sie bei
Zimmertemperatur.
Laden und Entfernen einer SD/MMC
Memory-Karte
Die Kamera ist mit 16MB internem Speicher ausgestattet,
welcher Ihnen erlaubt, Bilder und Videoclips in der Kamera
zu speichern. Sie können jedoch die Speicherkapazität der
Kamera erweitern, indem Sie eine SD (Secure Digital)
Memory-Karte verwenden, um zusätzliche Bilder und
Videoclips zu speichern.
1. Gehen Sie sicher, dass die Kamera ausgeschalten ist.
2. Schieben Sie die Batterie- /SD -Kartenabdeckung in die
Richtung des Pfeils [ÖFFNEN].
3. Legen Sie die SD Memory-Karte ein.
Wenn die Karte nicht eingelegt werden kann, überprüfen Sie die Richtung.
Diese Kamera ist auch mit der MultiMediaCardTM kompatibel.
4. Schließen Sie die Batterie- /SD-Kartenabdeckung.
Um eine Memory-Karte zu entfernen:
-12-
Deutsch
Gehen Sie sicher, dass die Kamera ausgeschalten ist. Öffnen Sie die Batterie- /SD
-Kartenabdeckung. Drücken Sie leicht auf die Ecke der Memory-Karte und die Karte wird
ausgeworfen.
HINWEIS
Um den zufälligen Verlust wertvoller Daten zu
vermeiden, können Sie den Schreibschutztabulator
(auf der Seite der SD Memory-Karte) auf
“VERSCHLIESSEN” stellen.
Um Daten auf einer SD/MMC Memory-Karte zu
speichern, zu bearbeiten oder zu löschen, müssen Sie
die Karte entsperren.
Anbringen des Trageriemens
Um das zufällige Fallen während des Gebrauchs zu
verhindern, verwenden Sie immer den Trageriemen.
Bringen Sie den Trageriemen wie folgt an die Kamera an:
1. Fädeln Sie zuerst eine kleine Schleife des
Gelenktrageriemens durch die Trageriemenöse an der
Kamera.
2. Ziehen Sie dann die große Schleife durch die kleine,
bis der Trageriemen fest gesichert ist.
An- und Ausschalten
Legen Sie vor Beginn die Batterien und eine SD-Karte
ein.
Schalten Sie die Kamera an.
Betätigen Sie die Taste An/Aus um das Gerät
anzuschalten.
Die LED leuchtet grün auf und die Kamera wird
gestartet.
Wenn die Kamera angeschalten ist, befindet sie
sich in dem Modus, auf den der Moduswähler eingestellt ist.
Abschalten der Kamera
Betätigen Sie die Taste AN/Aus um das Gerät auszuschalten.
-13-
Deutsch
HINWEIS
Die Kamera wird automatisch ausgeschalten, wenn sie über einen festgelegten
Zeitraum nicht verwendet wird. Um mit dem Betrieb fortzufahren, schalten Sie die
Kamera wieder an.
Einstellung des Datums und der Zeit
1. Betätigen Sie die Taste MENÜ.
Der Menü-Bildschirm erscheint.
2. Verwenden Sie die Taste
auszuwählen und einzustellen.
3. Verwenden Sie die Taste
auszuwählen.
4. Wählen Sie das Jahr, Monat, Tag und Zeitfelder aus,
indem Sie die Tasten
M/D/Y: Monat, Tag, Jahr
D/M/Y: Tag, Monat, Jahr
Y/M/D: Jahr, Monat, Tag
5. Betätigen Sie die Taste OK um die Einstellungen zu bestätigen, nachdem alle Werte
eingegeben wurden.
oder um das Symbol
oder um Datum/Zeit
/ verwenden.
Einstellung der Bildauflösung und Qualität
Die Auflösungs- und die Qualitätseinstellungen bestimmen die Pixelgröße (Dimension), die
Größe der Bilddatei und das Kompressionsverhältnis für Ihr Bild. Diese Einstellungen
beeinträchtigt die Anzahl der Bilder, die im internen Speicher oder auf einer SD
Memory-Karte gespeichert werden können. Wenn Sie sich mit der Kamera vertraut gemacht
haben, wird empfohlen, dass Sie jede Qualitäts- und Auflösungseinstellung ausprobieren,
um die Effekte, die diese Einstellungen bei Ihren Bildern hervorrufen schätzen zu lernen.
Eine höhere Auflösung und eine höhere Qualität der Bilder bieten beste fotografische
Ergebnisse, nehmen jedoch mehr Speicherplatz in
Anspruch. Deshalb werden nur wenige Bilder viel
Speicherplatz in Anspruch nehmen.
Einstellungen mit hoher Auflösung/Qualität werden für
Ausdrucke und Situationen empfohlen, wo es auf
kleinste Details ankommt.
-14-
Deutsch
Niedrigere Auflösung/Qualität von Bildern nehmen weniger Speicherplatz in Anspruch und
sind durchaus passend zum Versenden von Bildern per E-Mail, zum Einfügen in einen
Bericht oder in eine Internetseite.
Um die Bildauflösung oder die Bildqualität zu ändern, führen Sie folgende, unten genannte
Schritte aus:
1. Betätigen Sie die Taste MENÜ.
Der Menü-Bildschirm erscheint.
2. Wählen Sie die Qualität oder Auflösung aus, indem Sie die Taste
verwenden.
3. Wählen Sie die gewünschte Bildqualität oder Bildauflösung aus, indem Sie die Taste
oder
verwenden.
4. Betätigen Sie die Taste OK zur Bestätigung und verlassen Sie das Menü.
Die Tabelle unten gibt die ungefähre Bildanzahl, die Sie bei jeder Einstellung aufnehmen
können, basierend auf 16MB internem Speicher.
Qualität/Auflösung
2560x1920 2048x1536 1600x1200 1280x1024 640x480
oder
Superfein
16MB
Fein
Normal
* Die oben genannten Daten zeigen die Standardtestergebnisse. Die tatsächliche Kapazität
variiert entsprechend der Aufnahmebedingungen und Einstellungen.
6 12 25 41 125
20 31 62 83 156
35 62 104 156 418
AUFNAHME-MODUS
Schnappschuss-Modus
Aufnahme von Standbildern
1. Schalten Sie die Kamera an, indem Sie auf die
Taste An/Aus
im Standbild-Aufnahmemodus hochfahren.)
2. Falls sie sich nicht im Schnappschuss-Modus
befindet, drehen Sie die Taste
Modus.
drücken. (Die Kamera wird immer
/ MODUS auf den
-15-
Deutsch
3. Stellen Sie Ihre Aufnahme am Anzeigebildschirm zusammen.
4. Betätigen Sie die Auslösetaste.
HINWEIS
Der LCD-Monitor funktioniert bei direktem Sonnenlicht und hellem Licht nicht gut.
Normal-Modus
Der Nomal-Modus, geeignet für Landschaftsaufnahmen, wird
verwendet, wenn die Entfernung 60cm bis unendlich beträgt.
1. Schalten Sie die Kamera an. Gehen Sie sicher, dass sich die
Kamera im Schnappschuss-Modus
2. Stellen Sie den Focus-Wähler, der sich auf der Vorderseite der
Kamera befindet, in die
Position.
befindet.
Das Symbol erscheint auf dem LCD-Monitor.
3. Stellen Sie Ihr Bild zusammen.
4. Betätigen Sie die Auslösetaste.
Macro-Modus
Verwenden Sie den Macro-Modus für Nahaufnahmen eines
Objektes. Die effektive Reichweite liegt zwischen 15cm und 18cm
1. Schalten Sie die Kamera an. Gehen Sie sicher, dass sich die
Kamera im Schnappschuss-Modus
2. Stellen Sie den Focus-Wähler, der sich auf der Vorderseite der
Kamera befindet, in die
Position.
Das Symbol erscheint auf dem LCD-Monitor.
3. Stellen Sie Ihr Bild zusammen.
4. Betätigen Sie die Auslösetaste.
befindet.
-16-
Deutsch
HINWEIS
Im Macro-Modus ist der Blitzlicht-Modus deaktiviert.
Digitaler Zoom
Wenn Sie den digitalen Zoom verwenden, kann das Bild vergrößert werden. Das Objekt
erscheint dann näher. Wo der digitale Zoom eine zwingende
Funktion ist, wird das Bild mehr vergrößert (gezoomt) und es
erscheint verschwommener (körniger).
1. Schalten Sie die Kamera an, indem Sie die Taste
2. Betätigen Sie die Taste MENÜ um den
Schnappschuss-Modus
3. Stellen Sie das Bild am LCD-Bildschirm zusammen.
4. Betätigen Sie die Taste Zoom (+/-) um das Objekt
zu vergrößern oder zu verkleinern. Die Zoom-Leiste
zeigt den derzeitigen digitalen Zoomgrad an. Die
Kamera verfügt über eine 4.0 digitale Zoomfunktion.
5. Betätigen Sie die Auslösetaste um das gezoomte
Bild aufzunehmen.
auszuwählen.
drücken.
HINWEIS
Je mehr das Bild vergrößert ist, desto verschwommener (körniger) ist die Aufnahme.
Selbstauslöser
Die Dauer des Selbstauslösers beträgt zehn Sekunden. Sie können den Selbstauslöser
durch das Betätigen des Auslösers aktivieren. Die Selbstauslöser-LED blinkt langsam für
sieben Sekunden und dann schnell für die letzten drei Sekunden auf. Dies ermöglicht Ihnen,
sich ins Bild zu stellen, wenn Sie Gruppenaufnahmen machen
1. Sichern Sie die Kamera auf einem Stand oder einen Standort mit einer stabilen
Oberfläche.
-17-
Deutsch
2. Schalten Sie die Kamera ein. Stellen Sie sicher, dass sich die Kamera im
Aufnahme-Modus befindet.
3. Betätigen Sie die Taste
.
Das Symbol erscheint im LCD-Monitor.
4. Stellen Sie die Szene zusammen.
5. Betätigen Sie den Auslöser.
Die Selbstauslöserfunktion ist aktiviert.
6. Nach zehn Sekunden nimmt die Kamera ein Bild auf.
Um das Selbstauslösen zu unterbrechen, betätigen
Sie den Auslöser.
Die Kamera nimmt automatisch ein Bild nach einer zehn Sekunden
[10 Sec.]
[10+2 Sec.]
Verzögerung auf.
Die Kamera nimmt automatisch ein Bild nach einer zehn Sekunden
Verzögerung und dann ein weiteres Bild nach zwei Sekunden auf.
Falls der Blitzlichtkondensator nicht aufgeladen ist, kann die Aufnahme
des zweiten Bildes nach zwei Sekunden nach dem Aufladen erfolgen.
HINWEIS
Wurde ein Bild mit dem Selbstauslöser aufgenommen, schaltet sich der
Selbstauslöser-Modus danach ab.
Wenn Sie ein weiteres Bild mit Selbstauslöser aufnehmen möchten, wiederholen Sie die
Schritte.
Blitzlicht
1. Schalten Sie die Kamera ein. Stellen Sie sicher, dass sich die Kamera im
Aufnahme-Modus befindet.
2. Betätigen Sie die Taste
3. Stellen Sie das Bild zusammen und betätigen Sie den Auslöser.
mehrfach, bis der gewünschte Blitzlicht-Modus erscheint.
-18-
Blitzlichtmodus Beschreibung
Deutsch
﹝﹞
Auto Blitzlicht
﹝﹞
Red-Eye Reduzierung
﹝ ﹞
Aufhellblitzlicht an
﹝﹞Blitzlicht aus
Das Blitzlicht wird automatisch entsprechend des
Umgebungszustandes ausgelöst. Wählen Sie diesen Modus
für allgemeine Fotografien.
Das Blitzlicht strahlt einen Vorblitz vor dem eigentlichen
Hauptblitzlicht aus. Damit wird im menschlichen Auge das
Zusammenziehen der Pupille erreicht und der Red-Eye (rote
Augen) Effekt reduziert. Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie
Bilder von Menschen und Tieren in einer Umgebung mit wenig
Licht aufnehmen.
Das Blitzlicht wird immer ausgelöst, unabhängig von der
Helligkeit der Umgebung. Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie
Bilder mit hohen Kontrasten (Hintergrundbeleuchtung) und
tiefen Schatten aufnehmen.
Das Blitzlicht wird nicht ausgelöst. Wählen Sie diesen Modus,
wenn Sie Bilder in Umgebungen aufnehmen, wo das Blitzlicht
verboten ist oder wenn die Entfernung zum Objekt außerhalb
der effektiven Reichweite oder des Blitzlichtes liegt.
PLAYBACK-MODUS
Im Playback-Modus können Sie Bilder und Videoclips einsehen, vergrößern und löschen
oder eine Dia-Show betrachten. Der Playback-Modus bietet auch eine
Bilderübersichtsanzeige, die Ihnen das schnelle Auffinden von Bildern ermöglicht
Einsehen der Bilder
1. Schalten Sie die Kamera ein, indem Sie die Taste betätigen.
2. Drehen Sie die Taste
3. Sehen Sie Ihre Bilder ein, indem Sie die Tasten
Um das vorherige Bild zu betrachten, drücken Sie die Taste .
Um das nächste Bild zu betrachten, drücken Sie die Taste .
Betätigen Sie die Taste OK zum Rotieren der Bilder.
bis zum Playback-Modus.
/ verwenden.
-19-
Deutsch
Wenn im Speicher kein gespeichertes Bild vorhanden ist, wird auf dem LCD-Monitor die
Anzeige “
HINWEIS
” erscheinen.
Zoom Playback
Während Sie Ihre Bilder betrachten, können Sie bestimmte Teile der Aufnahme vergrößern.
Mit der Vergrößerung können Sie Feindetails betrachten.
1. Schalten Sie die Kamera ein, indem Sie die Taste
2. Drehen Sie die Taste Play/Pause
Playback-Modus.
3. Wählen Sie das Bild, das Sie einsehen wollen aus und
verwenden Sie hierzu die Tasten
4. Vergrößern Sie das Bild, indem Sie die Taste ZOOM (+)
betätigen.
5. Um verschiedene Abschnitte des vergrößerten Bildes zu
betrachten, betätigen Sie die Tasten
6. Um vom 4X-vergrößerten Status zur Normalanzeige zurück zu kehren (Abbrechen des
Playback Zooms), betätigen Sie die ZOOM-Taste nochmals.
bis zum
/ ..
/ / / .
betätigen.
Anzeige der Übersichtsbilder
Diese Funktion ermöglicht Ihnen, neun Übersichtsbilder gleichzeitig auf dem LCD-Monitor
zu betrachten, sodass Sie ein gesuchtes Bild schnell finden.
1. Schalten Sie die Kamera ein, indem Sie die Taste
2. Drehen Sie die Taste Play/Pause
bis der Übersichtsbildschirm erscheint.
Auf dem LCD-Monitor werden neun
Übersichtsbilder erscheinen (wenn sich neun oder
mehr Bilder im Speicher befinden).
Um ein Bild in voller Größe zu sehen, wählen Sie
es durch das Betätigen der Tasten
/
aus und betätigen Sie dann die
Display-Taste. Das ausgewählte Bild wird im
LCD in voller Größe angezeigt.
betätigen.
/ /
-20-
Deutsch
Auto Play
Die Auto Play-Funktion ermöglicht Ihnen das Playback Ihrer Bilder automatisch oder in
Reihenfolge als Diashow auszuführen. Dies ist eine sehr nützliche und unterhaltsame
Funktion für das Einsehen aufgenommener Bilder und
für Präsentationen.
1. Schalten Sie die Kamera ein, indem Sie die Taste
betätigen.
2. Betätigen Sie die Taste Play/Pause
klicken Sie dann die Taste MENÜ.
3. Wählen Sie Auto Play aus, indem Sie die Taste
verwenden.
4. Stellen Sie den Playbackintervall ein, indem Sie die Tasten
drücken Sie die Taste OK.
und
/ verwenden und
Das Auto Play beginnt und zeigt Ihre Bilder auf dem LCD-Monitor an, eines nach
dem anderen, nach eingestelltem Intervall.
Um die Auto Play Anzeige abzubrechen, betätigen Sie die Taste OK.
HINWEIS
y Sie können den Anzeigeintervall der Diashow von 1 Sekunde bis 10 Sekunden anpassen
([1 SEC], [3 SEC], [10 SEC], [aus]).
Löschen von Bildern
Sie können ein Bild oder Videoclips bzw. alle Bilder und Videoclips auf einmal löschen,
indem Sie die Löschfunktion im Playback-Menü verwenden.
Um ein Bild oder einen Videoclip zu löschen:
1. Betätigen Sie die Taste Play/Pause und gehen Sie zum Playback-Modus.
2. Betätigen Sie die Taste
.
-21-
Deutsch
3. Wählen Sie EINS LÖSCHEN aus, indem Sie die Tasten / verwenden und
bestätigen Sie mit der OK Taste.
4. Um das ausgewählte Bild/Videoclip zu löschen, verwenden Sie die Taste
auszuwählen und bestätigen Sie mit der Taste OK.
um [JA]
Das nächste Bild/Videoclip erscheint.
Um das Löschen abzubrechen, wählen Sie [NEIN] aus und bestätigen Sie mit der
Taste OK. Sie kehren zum Playback-Modus zurück
5. Fahren Sie wie gewünscht mit dem Löschen fort. Wenn alle Bilder gelöscht sind, wird die
Nachricht "
" erscheinen.
Um alle Bilder oder Videoclips zu löschen (auf einmal):
1. Betätigen Sie die Taste Play/Pause und gehen Sie zum Playback-Modus.
2. Betätigen Sie die Taste
3. Wählen Sie ALLE LÖSCHEN
bestätigen Sie mit der Taste OK.
4. Wählen Sie [JA] aus, indem Sie die Tasten
der Taste OK um alle Bilder zu löschen.
5. Die "
" Nachricht erscheint, da alle Bilder und Videoclips gelöscht wurden.
Um diesen Bildschirm zu beenden, betätigen Sie die Taste Play/Pause
.
aus, indem Sie die Tasten / verwenden und
/ verwenden und bestätigen Sie mit
.
HINWEIS
Um Bilder oder Videos zu löschen, die im internen Speicher der Kamera gespeichert sind,
legen Sie keine Memory-Karte in die Kamera ein, da sonst die Bilder oder Videoclips
gelöscht werden, die auf der Memory-Karte gespeichert sind.
Schutz
Diese Funktion kann verhindern, dass die in der Kamera gespeicherten Bilder versehentlich
gelöscht werden.
1. Schalten Sie die Kamera ein, indem Sie die Taste
betätigen.
-22-
Deutsch
2. Betätigen Sie die Taste Play/Pause, klicken Sie dann auf die Taste MENÜ.
Abbrechen Brechen Sie die Einstellung im Schutz-Modus ab
Sie können nur ein Bild schützen.
Eins
Verwenden Sie die Tasten
auszuwählen, das Sie schützen möchtenÆ Drücken Sie auf die
Ta st e MenüÆ Verwenden Sie
/ / / um das Bild
oder zur Auswahl des
Schutz-ModusÆ Verwenden Sie
von Eins Schützen
Alle
Alle schützen
aufheben
Ausgewählt
3. Betätigen Sie zur Bestätigung die Taste OK.
Schützen Sie alle in der Kamera gespeicherten Bilder.
Drücken Sie auf die Taste MenüÆ Verwenden Sie
zur Auswahl von Alle schützen
Deaktivieren Sie die “Schutz-”Funktion bei den geschützten
Bildern.
Drücken Sie auf die Taste MenüÆ Verwenden Sie
zur Auswahl des Schutz-ModusÆ Verwenden Sie oder
zur Auswahl von Alle schützen aufheben
Sie haben mehrere Bilder ausgewählt, die geschützt werden
sollen.
Drücken Sie auf die Taste MenüÆ Verwenden Sie
zur Auswahl des Schutz-ModusÆ Verwenden Sie
zur Auswahl von Ausgewählt
oder
Æ Verwenden Sie die Taste
des Bildes, welches Sie schützen möchten Æ Betätigen Sie die
Ta st e
Sie werden auf dem geschützten Bild ein Symbol sehen.
zur Bestätigung oder zum Abbruch der Auswahl.
-23-
oder zur Auswahl
oder
oder
oder
/ / / zur Auswahl
Einstellen des DPOF
DPOF ist ein Standard für Druckinformationen, die
direkt auf SD Memory-Karten und anderen Medien
gespeichert sind. Im DPOF gespeicherte Dateien
können mit kompatiblen Druckern durch ein
Labordruckgerät ausgedruckt werden.
1. Schalten Sie die Kamera ein, indem Sie die Taste
betätigen.
Deutsch
2. Betätigen Sie die Taste Play/Pause
3. Sie können das gewünschte DPOF Untermenü aufrufen, indem Sie die Tasten
verwenden und die Einstellung mit der Taste OK bestätigen.
und klicken Sie dann die Taste MENÜ.
/
EINES NACH DEM ANDEREN: Stellen Sie die Bildquantität des ausgewählten Bildes
ein.
Wählen Sie das Bild aus, indem Sie die Tasten
Stellen Sie die gewünschte Quantität ein (0:deaktivieren, 1~9: aktivieren), indem
Sie die Tasten
/ verwenden und bestätigen Sie mit der Taste OK.
/ verwenden.
ALLE 1 PCS: Stellen Sie die Bildquantität auf 1 ein.
ALLE LÖSCHEN: Löschen Sie alle DPOF Einstellungen (Quantität:0).
Abbrechen der DPOF-Funktion
Abbrechen
Einstellen
4. Um den Menü-Modus zu verlassen, betätigen Sie die Taste nochmals oder betätigen Sie
die Taste.
Sie können nur ein Bild schützen
Nach der Auswahl der DPOF-FunktionÆ Verwenden Sie die
Ta st e n
zum Schutz auszuwählenÆ Betätigen Sie die Taste Menü um
die Anzahl der Drucke hinzuzufügen oder drücken Sie die Taste
Display um Ausdrucke abzuziehen.
/ / / um das von Ihnen gewünschte Bild
-24-
Deutsch
HINWEIS
Diese Funktion kann nur bei Standbildern verwendet werden, die auf der Memory-Karte
gespeichert wurden.
Format
1. Schalten Sie die Kamera ein, indem Sie die Taste
betätigen.
2. Betätigen Sie die Taste Play/Pause
klicken Sie dann die Taste MENÜ.
3. Verwenden Sie
Format-Modus.
4. Verwenden Sie
bzw. das Formatieren der Karte oder des internen Speichers nicht vorzunehmen.
oder zur Auswahl des
oderum Abbrechen oder OK auszuwählen, um das Formatieren
und
HINWEIS
Wenn Sie die Memory-Karte nicht in die Kamera eingelegt haben, wird die
Formatierungsfunktion am internen Speicher durchgeführt. Wenn Sie jedoch die
Memory-Karte in die Kamera eingelegt haben, wird die Memory-Karte formatiert, wenn
Sie OK auswählen, um die Formatierungsfunktion zu aktivieren.
Kopieren zur Karte
Mit diesem Hilfsmittel können Sie Ihre Bilder vom internen Speicher der Kamera auf eine
Memory-Karte übertragen. Sie können diesen Vorgang jedoch nur dann durchführen, wenn
eine Memory-Karte installiert wurde und der interne
Speicher über Bilder verfügt.
1. Schalten Sie die Kamera ein, indem Sie die Taste
betätigen.
-25-
Deutsch
2. Betätigen Sie die Taste Play/Pause und klicken Sie dann die Taste MENÜ.
3. Verwenden Sie
4. Verwenden Sie
Wenn Sie “Ja” auswählen, wird die Kamera alle Dateien im internen Speicher zur SD
Memory-Karte kopieren. Wenn Sie Nein auswählen, erfolgt kein Kopieren der Dateien im
internen Speicher zur SD Memory-Karte.
5. Betätigen Sie zur Bestätigung und zum Beenden die Taste OK.
oder zur Auswahl des Modus’ Kopieren zur Karte.
oder um Ja oder Nein auszuwählen.
E-Frame
1. Schalten Sie die Kamera ein, indem Sie die Taste betätigen.
2. Betätigen Sie die Taste Play/Pause
3. Verwenden Sie
verwendet werden soll und betätigen Sie dann zur Bestätigung die Taste OK.
4. Betätigen Sie die Taste MENÜÆWählen Sie E-FrameÆAuswahl des von Ihnen
bevorzugten Rahmens ÆKlicken Sie zur Bestätigung die Taste OK.
5. Das Foto wird mit dem Rahmeneffekt gespeichert. Das Originalbild (ohne
Bilderrahmeneffekt) wird in der Kamera gespeichert.
oder zur Auswahl des Bildes, das für den Bilderrahmeneffekt
und klicken Sie dann die Taste MENÜ.
HINWEIS
Die Auflösung beträgt immer 320 x 240 Pixel.
MOVIE-MODUS
Der Aufnahme-Modus ermöglicht Ihnen, Videoclips aufzunehmen. Die Aufnahmelänge
hängt von der Kapazität des internen Speichers oder der Memory-Karte ab.
Videoaufnahme mit Audio
1. Schalten Sie die Kamera ein, indem Sie die Taste betätigen.
2. Drehen Sie die Taste MODUS auf den Aufnahmemodus.
3. Betätigen Sie die Taste MENÜ zur Auswahl von
indem Sie die Tasten /
-26-
Deutsch
verwenden.
Die für die Filmaufnahme zur Verfügung stehende Zeit wird am LCD-Monitor
5. Um mit der Aufnahme des Videoclips zu beginnen, betätigen Sie den Auslöser (und
geben Sie ihn dann frei).
Die verbrauchte Zeit wird angezeigt und der Aufnahmeindikator (
der Aufnahme am LCD-Monitor.
Um die Aufnahme zu unterbrechen, betätigen Sie nochmals den Auslöser.
) blinkt während
HINWEIS
Die Auflösung beträgt immer 320 x 240 und die Bildqualität kann nicht angegeben
werden.
Die Selbstauslösefunktion kann nicht verwendet werden.
Der Blitzlicht-Modus ist deaktiviert.
Sprachaufnahme
1. Schalten Sie die Kamera ein, indem Sie die Taste betätigen.
2. Drehen Sie die Taste MODUS zum Aufnahme-Modus.
3. Betätigen Sie die Taste MENÜ zur Auswahl von
verwenden.
Die für die Filmaufnahme verfügbare Zeit wird am LCD-Monitor angezeigt. Das
Zeitformat lautet Stunden : Minuten : Sekunden)
4. Stellen Sie das Bild am LCD-Display zusammen.
5. Um mit der Sprachaufnahme zu beginnen, betätigen Sie die Auslösetaste (und geben
Sie sie dann frei).
Die verbrauchte Zeit wird angezeigt und der Aufnahmeindikator (
der Aufnahme am LCD-Monitor.
Um die Aufnahme zu unterbrechen, betätigen Sie nochmals den Auslöser.
indem Sie die Tasten /
) blinkt während
Einsehen der Videoclips
-27-
Deutsch
Um aufgenommene Videoclips anzusehen, folgen Sie den Schritten unten.
1. Schalten Sie die Kamera an und drehen Sie die Taste Play/Pause
Playback-Modus.
2. Wählen Sie den Videoclip aus, den Sie ansehen möchten, indem Sie die Tasten
verwenden.
3. Betätigen Sie die Taste Display zum Starten.
Um das Playback jederzeit zu stoppen, betätigen Sie die Taste Display.
Um das Playback des Films zu beenden und um zum Playback-Modus
zurückzukehren, betätigen Sie die Taste Play/Pause
.
zum
/
HINWEIS
Die Zoom-Funktion kann während des Playbacks von Filmen nicht aktiviert werden.
Um den Videoclip an Ihrem Computer abzuspielen, können Sie entweder den Windows
Media Player oder Apple "QuickTime Player" verwenden.
QuickTime Basic Player ist kostenlos erhältlich, sowohl mit Mac- als auch mit Windows
Computern kompatibel und kann von der Apple Webseite unter www.apple.com
heruntergeladen werden. Für Hilfe zur Benutzung des QuickTime Players nehmen Sie
bitte für weitere Informationen Bezug auf die QuickTime Online-Hilfe.
MP3 Player-Modus
1. Schalten Sie die Kamera ein, indem Sie die Taste betätigen.
2. Betätigen Sie die Taste MP3
3. Betätigen Sie die Taste Play/Pause
unterbrechen möchten, betätigen Sie die Taste Play/Pause
.
zum Spielen der Musik. Wenn Sie die Musik
nochmals.
4. Betätigen Sie
5. Betätigen Sie die Taste
oder zum Abspielen des vorherigen oder des nächsten Titels.
oder um die Lautstärke zu erhöhen oder zu verringern.
-28-
Deutsch
HINWEIS
Das MP3 Display zeigt das Folgende an:
1. Play/Pause : Betätigen
2. Stop
3. Vorspulen
4. Zurückspulen
5. Alle wiederholen
6. Eins wiederholen
ÜBERTRAGEN DER AUFGENOMMENEN
BILDER UND VIDEOS ZU IHREM
COMPUTER
Um Bilder/Videoclips von der Kamera zu Ihrem Computer zu übertragen, folgen Sie den
unten genannten Schritten:
Schritt 1: Installation des USB-Treibers (Nur für Windows 98 und Mac OS 8.6 Benutzer)
Schritt 2:Verbinden der Kamera mit Ihrem Computer
Schritt 3: Downloaden der Bilder/Videoclips
Systemanforderungen (Windows)
Pentium II 400 MHz oder höher
Windows 98SE/Me/2000/XP
64MB RAM
128MB Festplattenplatz
CD-ROM Laufwerk
Verfügbarer USB-Port
Schritt 1: Installation des USB-Treibers
Windows 98SE Computer
-29-
Deutsch
Der USB-Treiber, der sich auf der mitgelieferten CD-ROM befindet, ist ausschließlich für
Windows 98 gedacht. Das Installieren des USB-Treibers auf Computern mit Windows
2000/ME/XP ist nicht notwendig.
1. Legen Sie die der Kamera beiliegende CD-ROM in das CD-ROM Laufwerk ein. Der
Willkommen-Bildschirm erscheint.
2. Klicken Sie auf “Treiber”. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die
Installation fertig zu stellen. Nach der Beendigung der Installation starten Sie Ihren
Computer neu.
Schritt 2: Verbinden der Kamera mit Ihrem Computer
1. Verbinden Sie ein Ende des USB-Kabels mit einem verfügbaren USB-Port an Ihrem
Computer.
2. Verbinden Sie das andere Ende des USB-Kabels
mit dem USB-Verbinder an der Kamera.
3. Das MSDC Menü erscheint am Bildschirm.
4. Führen Sie auf Ihren Windows Desktop einen
Doppelklick auf "Mein Computer" aus.
5. Suchen Sie nach einem neuen Symbol “entfernbare
Diskette“. Diese "entfernbare Diskette" steht für den
Speicher (oder die Memory-Karte) in Ihrer Kamera.
Normalerweise wird der Kamera der Buchstabe für
das Laufwerk "E" oder höher zugewiesen.
6. Führen Sie einen Doppelklick auf die entfernbare Diskette aus und finden Sie den DCIM
Ordner.
7. Doppelklicken Sie auf den DCIM Ordner, öffnen Sie ihn und Sie werden weitere Ordner
finden.
Ihre aufgenommenen Bilder und Videoclips befinden sich in diesen Ordnern.
Kopieren & fügen Sie das Bild oder die Videodateien auf Ihrem Computer ein bzw.
verwenden Sie Drag-&-Drop.
Schritt 3: Downloaden der Bilder/Videoclips
Wenn die Kamera angeschalten und mit Ihrem Computer verbunden ist, wird sie als Ihr
Diskettenlaufwerk erkannt, genau wie eine Diskette oder CD. Sie können Bilder/Videoclips
downloaden (übertragen), indem Sie sie von der “entfernbaren Diskette” (bei Macintosh als
“unbenannte” Diskette bezeichnet) zu Ihrer Festplatte oder zu einer anderen Diskettenart
kopieren.
-30-
Deutsch
Windows-
Öffnen Sie die “entfernbare Diskette” und die anschließenden Ordner, indem Sie einen
Doppelklick ausführen. Ihre Bilder befinden sich in diesen/m Ordner(n). Wählen Sie die
Bilder aus, die Sie bevorzugen und wählen Sie im Menü “Bearbeiten“ “Kopieren“ aus.
Öffnen Sie dann den Zielort und wählen Sie im Menü “Bearbeiten“ “Einfügen“ aus. Sie
können auch die Bilddateien aus von der Kamera zum gewünschten Platz durch Drag and
Drop verschieben.
HINWEIS
Benutzer von Memory-Karten könnten es vorziehen, einen Memory-Card-Reader zu
verwenden (empfohlen).
VERWENDEN DER KAMERA ALS
PC-KAMERA
Sie können Ihre Kamera als PC-Kamera verwenden, damit Sie mit Geschäftspartnern
Videokonferenzen durchführen können oder sich mit Freunden oder Familienmitgliedern in
Echtzeit unterhalten können.
Um die Kamera als PC-Kamera zu verwenden, folgen Sie diesen Schritten:
Schritt 1: Installieren Sie den PC-Kameratreiber (der gleiche wie der USB-Treiber)
Schritt 2: Verbinden Sie die Kamera mit Ihrem Computer
Schritt 3: Starten Sie Ihre Anwendungssoftware (z.B. Windows NetMeeting)
HINWEIS
Videokonferenz- (oder Videobearbeitungs-) Software ist nicht mit der Kamera enthalten.
Dieser Modus wird von Mac nicht unterstützt.
Allgemeine Systemvoraussetzungen für Videokonferenzen
Um die Kamera für Videokonferenzen zu verwenden, muss Ihr Computer über Folgendes
verfügen:
Mikrofon
Soundkarte
Lautsprecher oder Kopfhörer
Netzwerk- oder Internetanschluss
-31-
Deutsch
Schritt 1: Installation des PC-Kameratreibers
Der PC-Kameratreiber, der der Kamera auf CD-ROM beigelegt ist, eignet sich nur für
Windows. Die PC-Kamerafunktion wird von Mac nicht unterstützt.
1. Legen Sie die CD-ROM, die der Kamera beigelegt war, in Ihr CD-ROM Laufwerk ein. Der
Willkommen-Bildschirm erscheint.
2. Klicken Sie auf "TREIBER". Folgen Sie den Anleitungen am Bildschirm, um die
Installation fertig zu stellen. Nach erfolgter Treiberinstallation starten Sie Ihren Computer
neu.
HINWEIS
Der USB-Treiber auf der CD-ROM ist in Form einer 2 in 1 (USB & PC-Kameratreiber)
Software gebündelt (USB & PC-Kameratreiber).
a) Bei Windows 98 wird das Windows OS sowohl den USB- als auch den Kameratreiber
installieren.
b) Bei Windows 2000/ME/XP wird nur der PC-Kameratreiber installiert.
Schritt2: Verbinden der Kamera mit Ihrem
Computer
1. Verbinden Sie ein Ende des USB-Kabels mit einem verfügbaren USB-Port an Ihrem
Computer.
2. Verbinden Sie das andere Ende des USB-Kabels mit dem USB-Konnektor an der
Kamera.
3. Das PC-Cam-Menü erscheint auf dem Bildschirm.
4. Positionieren Sie die Kamera auf Ihrem Computer-Monitor, ohne dass sie wackelt oder
verwenden Sie einen Ständer
Schritt3: Ausführen Ihrer Anwendungssoftware
( z.B. Windows NetMeeting)
Um Windows NetMeeting für Videokonferenzen einzusetzen:
1. Gehen Sie zu Start → Programme → Zubehör → Kommunikation → NetMeeting um
-32-
Deutsch
das NetMeeting Programm zu starten.
2. Klicken Sie die Taste Start Video um ein Live Video zu sehen.
3. Klicken Sie die Taste Place Call.
4. Tragen Sie die E-Mail Adresse oder die Netzwerkadresse des Computers ein, den Sie
anrufen.
5. Klicken Sie auf Call. Die Person, die Sie anrufen, muss Windows NetMeeting ebenfalls
gestartet haben und muss Ihren Anruf akzeptieren, um die Videokonferenz zu starten.
HINWEIS
Die Videoauflösung der Videokonferenzanwendung beträgt im Allgemeinen 320 x 240.
Für weitere Informationen über den Betrieb der Videokonferenzsoftware nehmen Sie
Bezug auf die entsprechende Hilfe-Dokumentation.
MENÜOPTIONEN
EINSTELLUNGSMENÜ
Wenn Sie das Einstellungsmenü verwenden,
können Sie die Kamera mit Ihren persönlichen
Bevorzugungen und bildbezogene Einstellungen
versehen.
Sie können das Schnappschuss-Menü verwenden,
um die Belichtung und den Weißabgleich
anzupassen. Sie können auch auf das
Einstellungsmenü im Schnappschuss-Menü
zugreifen. Um auf das Schnappschuss-Menü zuzugreifen, drehen Sie die Taste MENÜ zum
Modus und betätigen Sie die Taste oder . Blättern Sie durch die Menüoptionen,
indem Sie die Tasten
/ verwenden.
Schärfe
Verwenden Sie die Schärfe, um die Bildschärfe
anzupassen. Je höher die Schärfe ist, desto klarer wird
das Bild sein.
1. Schalten Sie die Kamera ein, indem Sie die Taste
betätigen.
-33-
Deutsch
2. Betätigen Sie die Taste MENÜ zur Auswahl des Schnappschuss- Modus’.
3. Verwenden Sie die Taste
4. Verwenden Sie die Taste
5. Betätigen Sie zur Bestätigung und zum Beenden des Menüs die Taste OK.
oder zur Auswahl des Schärfe-Modus’.
oder zur Auswahl von Normal, Weich oder Scharf.
WB (Weißabgleich)
Ihre Kamera nimmt bei jeder Szene automatisch einen Weißabgleich vor. Die Bilder, die
Ihre Kamera aufnimmt, werden jedoch unter verschiedenen Lichtbedingungen (Tageslicht,
Bewölkt, Sonnenuntergang, Wolfram, Fluoreszenzlicht) anders erscheinen. Anders als
unsere Augen, die sich leicht an andere Lichtverhältnisse anpassen können
(Lichttemperaturen), kann eine Digitalkamera nicht immer zwischen den Lichttypen
unterscheiden. Bei manchen Lichtbedingungen kann das Bild in seltsamen Schatten
erscheinen.
Wenn dies auftritt, sollten Sie die Einstellungen des
Weißabgleichs ändern, indem Sie eine
Lichtbedingung (Temperatur) angeben, die am
besten für das Bild geeignet ist.
1. Schalten Sie die Kamera ein, indem Sie die
Taste
2. Betätigen Sie die Taste MENÜ zur Auswahl des
Schnappschuss-
3. Verwenden Sie die Taste
4. Verwenden Sie die Taste
5. Betätigen Sie zur Bestätigung und zum Beenden die Taste OK.
betätigen.
Auto
Tageslicht
Wolfram
Fluoreszenz
Modus’.
oder zur Auswahl des WB Modus’.
oder zur Auswahl des gewünschten Modus’.
Passt den Weißabgleich automatisch an.
(Standard)
Passt den Weißabgleich für Bedingungen bei
hellem Tageslicht an.
Passt den Weißabgleich für Aufnahmen unter
Wolfram Lichtbedingungen an.
Passt den Weißabgleich für Aufnahmen unter
Fluoreszenz Lichtbedingungen an.
-34-
Deutsch
EV (Belichtungswert)
Ihre Kamera passt sich automatisch bei jeder Szene der Belichtung an. Wenn das Objekt
jedoch zu dunkel oder zu hell erscheint, passt die
Kamera die Helligkeit an, um das Objekt heller oder
dunkler erscheinen zu lassen. Wenn das Objekt jedoch
sehr dunkel oder sehr hell ist, können Sie die
automatischen Belichtungseinstellungen der Kamera
ändern, um das Objekt aufzuhellen oder zu verdunkeln.
Dies wird EV-Kompensation genannt.
1. Schalten Sie die Kamera ein, indem Sie die Taste
betätigen.
2. Betätigen Sie die Taste MENÜ zur Auswahl des Schnappschuss-
3. Verwenden Sie die Taste
4. Wenn Sie den EV-Modus auswählen, wird ein weiterer kleiner Bildschirm erscheinen, in
dem auf dem LCD-Display eine EV-Leiste angezeigt wird.
5. Verwenden Sie die Taste
weiter nach rechts, desto höher ist der EV und umgedreht). Im kleinen Bildschirm können
Sie die Ergebnisse nach der Anpassung des EV’s einsehen. Das EV-Spektrum reicht von
-2 bis +2 in Schritten von 0,5 EV.
6. Betätigen Sie zur Bestätigung und zum Beenden des Menüs die Taste OK.
oder zur Auswahl EV-Modus.
oder um den gewünschten EV-Grad anzugeben (Je
Beispiele der Belichtungskompensation -
Positive (+) Kompensation
Abbildung von gedrucktem Text (schwarze Zeichen auf weißem Papier)
Hinterleuchtete Portraits
Sehr helle Szenen (wie Schnee) und hoch reflektierende Objekte
Überwiegend bei Aufnahmen des Himmels
Negative (-) Kompensation
Beleuchtete Objekte, besonders gegen schwarzen Hintergrund
Abbildung von gedrucktem Text (schwarze Zeichen auf weißem Papier)
Szenen mit niedrigem Reflexionsvermögen, wie bei Aufnahmen von grünem oder
dunklem Blattwerk
Modus.
-35-
Deutsch
LCD-HELLIGKEIT
Diese Option passt die Helligkeit des LCD-Monitors an.
Schalten Sie die Kamera ein, indem Sie die Taste
betätigen.
1. Betätigen Sie die Taste MENÜ zur Auswahl des
Schnappschuss-
2. Verwenden Sie die Taste
Auswahl des LCD-Helligkeits-Modus’.
3. Um die LCD-Helligkeit anzupassen, erhöhen
oder verringern Sie die LCD-Helligkeit, indem Sie die Tasten
4. Betätigen Sie zur Bestätigung und zum Beenden des Menüs die Taste OK.
Modus’.
oder zur
/ verwenden.
SPRACHE
Diese Option ermöglicht Ihnen, die Sprache für die Menüs und die am LCD-Monitor
angezeigten Texte auszuwählen.
Stellen Sie die Sprache für das Kameramenü ein.
1. Schalten Sie die Kamera ein, indem Sie die Taste
betätigen.
2. Betätigen Sie die Taste MENÜ zur Auswahl des
Einstellungs-
3. Verwenden Sie die Taste
Auswahl des Sprach-Modus.
4. Verwenden Sie die Taste
Modus’.
oder zur
oder zur
Auswahl der von Ihnen gewünschten Sprache.
5. Betätigen Sie zur Bestätigung und zum Beenden des Menüs die Taste OK.
VIDEO AUSGANG
Wenn Sie die von der Kamera angebotene TV-Ausgangsfunktion verwenden, können Sie
-36-
Deutsch
Bilder an ein Fernsehgerät übertragen.
Um Bilder zu übertragen, folgen Sie diesem Verfahren:
1. Wenn Sie diese Funktion verwenden, benutzen Sie bitte das Videokabel, das zusammen
mit der Kamera geliefert wurde, um die Kamera und das Ausgabegerät zu verbinden.
2. Schalten Sie die Kamera ein, indem Sie
die Taste
3. Betätigen Sie die Taste MENÜ zur
Auswahl des Einstellungs-
4. Verwenden Sie die Taste
zur Auswahl des
Videoausgangs-Modus’.
5. Verwenden Sie die Taste
TV-System Ihres Landes.
6. Betätigen Sie zur Bestätigung und zum Beenden des Menüs die Taste OK.
betätigen.
Modus.
oder
oder zur Auswahl von NTSC oder PAL, je nach dem
HINWEIS
Die Kamera wird normal funktionieren, wenn Sie die TV-Ausgangsfunktion aktivieren. Der
einzige Unterschied ist der Ort, an dem die Bilder gezeigt werden. Die Bildinformationen
werden nicht mehr am LCD-Monitor, sondern an der Videoausgangsgeräteanzeige
erscheinen.
Beim Verwenden der Kamera, nach dem Anschluss des Videokabels an die Kamera,
werden die Bilder nicht mehr am LCD-Monitor angezeigt. Wenn Sie den Anzeigestatus
am LCD-Monitor wiederherstellen möchten, trennen Sie bitte das Videokabel von der
Kamera.
FREQUENZ
Die Kamera unterstützt unterschiedliche
Beleuchtungsfrequenzen: 50Hz und 60Hz. Sie
müssen die korrekte Frequenzeinstellung vor der
Verwendung Ihrer Kamera entsprechend der
Ortsspannung vornehmen.
1. Schalten Sie die Kamera ein, indem Sie die Taste
betätigen.
2. Betätigen Sie die Taste MENÜ zur Auswahl des
-37-
Deutsch
Einstellungs- Modus.
3. Verwenden Sie die Taste
4. Verwenden Sie die Taste
60Hz.
5. Betätigen Sie zur Bestätigung und zum Beenden des Menüs die Taste OK.
oder zur Auswahl des Frequenz- Modus.
oder zur Auswahl Ihrer Ortsspannung: 50Hz oder
AUTO STROM AUS
Wenn keine Kameraaktivität (es werden keine Tasten
betätigt) über einen bestimmten Zeitraum vorliegt,
während die Kamera angeschalten ist, wird die Kamera
sich schließlich selbst ausschalten, um Strom zu
sparen.
1. Schalten Sie die Kamera ein, indem Sie die Taste
betätigen.
2. Betätigen Sie die Taste MENÜ zur Auswahl des
Einstellungs-
3. Verwenden Sie die Taste
4. Verwenden Sie die Taste
5. Betätigen Sie zur Bestätigung und zum Beenden des Menüs die Taste OK.
[ I ~10MIN ], [ AUS ]
Modus.
oder zur Auswahl des Auto Strom Aus-Modus’.
oder zur Auswahl der gewünschten Einstellung.
AUFDRUCK
Sie können das Datum/Zeit auf Ihr Bild aufdrucken lassen oder auch nicht, wenn Sie die
Bilder ausdrucken.
1. Schalten Sie die Kamera ein, indem Sie die Taste
2. Betätigen Sie die Taste MENÜ zur Auswahl des Einstellungs-
3. Verwenden Sie die Taste
4. Verwenden Sie die Taste
oder zur Auswahl des Aufdruckformat-Modus.
oder zur Auswahl
betätigen.
Modus.
der gewünschten Einstellung.
Aus: Deaktivierung der Datum/Zeit Aufdruckfunktion
Datum: Aufdruck des Datums
-38-
Deutsch
Datum/Zeit: Aufdruck mit Datum und Zeit
5. Betätigen Sie zur Bestätigung und zum Beenden die Taste OK.
SOUNDEFFEKT
Die Kamera erzeugt einen Klang (Hupton). Jedes Mal,
wenn Sie eine Taste der Kamera betätigen, wird diese
Funktion aktiviert.
1. Schalten Sie die Kamera ein, indem Sie die Taste
betätigen.
2. Betätigen Sie die Taste MENÜ zur Auswahl des
Einstellungs-
3. Verwenden Sie die Taste
des Soundeffekt-Modus
4. Wählen Sie [AN] oder [AUS], indem Sie die Taste
5. Betätigen Sie zur Bestätigung und zum Beenden die Taste OK.
Modus.
oder zur Auswahl
oder verwenden.
HOCHFAHR-SOUND
Diese Funktion ermöglicht Ihnen, über Ihren eigenen personalisierten Sound zu verfügen.
Wenn Sie die Kamera anschalten, können Sie Ihren
personalisierten Sound sofort sehen.
1. Schalten Sie die Kamera ein, indem Sie die Taste
betätigen.
2. Betätigen Sie die Taste MENÜ zur Auswahl des
Einstellungs-
3. Verwenden Sie die Taste
des Hochfahr-Modus’.
4. Verwenden Sie die Taste
Um Ihren Lieblingssound als Hochfahr-Sound zu speichern, folgen Sie bitte diesen
Schritten:
Schalten Sie die Kamera ein, indem Sie die Taste
Ta st e Play/PauseÆ Verwenden Sie
Modus.
oder zur Auswahl
oder zur Auswahl des gewünschten Sounds.
betätigen Æ Betätigen Sie die
/ / / zur Auswahl des Sounds, den Sie
-39-
Deutsch
als Hochfahr-Sound speichern möchten und betätigen Sie dann zur Bestätigung auf die
Taste OK Æ Betätigen der Taste MenüÆAuswahl des Hochfahr- SoundsÆAuswahl
der von Ihnen gewünschten Datei ÆKlicken Sie zur Bestätigung auf die Taste OK.
5. Betätigen Sie zur Bestätigung die Taste OK.
HOCHFAHR-BILD
Diese Funktion ermöglicht Ihnen, über Ihr eigenes personalisiertes Bild zu verfügen. Wenn
Sie die Kamera anschalten, können Sie Ihr personalisiertes Bild sofort sehen.
1. Schalten Sie die Kamera ein, indem Sie die Taste
2. Betätigen Sie die Taste MENÜ zur Auswahl des Einstellungs-
3. Verwenden Sie die Taste
4. Verwenden Sie die Taste
Um Ihr Lieblingsbild als Hochfahr-Bild zu speichern, folgen Sie bitte diesen Schritten:
Schalten Sie die Kamera ein, indem Sie die Taste
Ta st e Play/PauseÆ Verwenden Sie
gewünschten Bildes als Hochfahr-Bild und betätigen Sie dann zur Bestätigung OKÆ
Betätigen Sie die Taste MenüÆWählen Sie das Hochfahr-BildÆWählen Sie den von
Ihnen gewünschten Dateinamen ÆKlicken Sie zur Bestätigung auf die Taste OK.
Betätigen Sie zur Bestätigung die Taste OK.
oder zur Auswahl des Hochfahrbild-Modus’.
oder zur Auswahl des gewünschten Bildes.
/ / / zur Auswahl des von Ihnen
betätigen.
Modus.
betätigen ÆBetätigen Sie die
STANDARDEINSTELLUNGEN
1. Schalten Sie die Kamera ein, indem Sie die Taste betätigen.
2. Betätigen Sie die Taste MENÜ zur Auswahl des Einstellungs-
3. Verwenden Sie die Taste
4. Verwenden Sie die Taste
Wenn Ja, wird die Kamera wieder in die Originaleinstellungen zurückversetzt. Wenn
Neun, wird die Kamera alle Ihre eigenen Einstellungen beibehalten.
5. Betätigen Sie zur Bestätigung und zum Beenden die Taste OK.
oder um die Standardeinstellungen hervorzuheben.
oder zur Auswahl von Ja oder Nein.