Bevor Sie die ersten Bilder aufnehmen, lesen Sie bitte diese Anleitung aufmerksam durch.
Befolgen Sie bitte alle Anweisungen, damit Ihre Kamera nicht durch unsachgemäßen
Gebrauch beschädigt wird.
1-1 Achtung
Die CD-ROM, die Sie zusammen mit Ihrer Kamera erhalten haben, darf nur für einen PC
verwendet werden. Die CD-ROM ist nicht zum Abspielen auf einem Stereo- oder CD-Spieler
geeignet.
Diese Kamera ist ein elektronisches Präzisionsgerät. Versuchen Sie niemals, die Kamera
selbst zu warten oder zu reparieren, da dies gefährlich ist. Beim Öffnen oder Entfernen des
Gehäuses setzen Sie sich gefährlicher Hochspannung und anderen Risiken aus.
Setzen Sie die Kamera niemals direkter Sonneneinstrahlung aus. Andernfalls kann es zu
einem Brand kommen.
1-2 Vor Gebrauch der Kamera
Machen Sie Probeaufnahmen! Wenn Sie mit der Kamera bei wichtigen Gelegenheiten (z. B.
bei Hochzeiten oder im Urlaub) Aufnahmen machen möchten, empfehlen wir Ihnen, die
Kamera vorher auszuprobieren und sicherzustellen, dass sie korrekt funktioniert. Wir
übernehmen keine Haftung und leisten keinen Schadensersatz für weitergehende Schäden,
die auf eine Fehlfunktion der Kamera (z. B. Aufnahmekosten oder entgangener Gewinn)
zurückzuführen sind.
Copyright-Hinweise
Bilder, die Sie mit dieser Kamera aufnehmen, dürfen ausschließlich unter Beachtung der
geltenden Copyright (Urheberschutz)-Bestimmungen verwendet werden, es sei denn, der,
dem die Eigentumsrechte zustehen, ist mit der Verwendung der Bilder einverstanden. Ferner
dürfen Sie an allen Orten, an denen „Fotografieren verboten" gilt, keine Aufnahmen machen,
nicht einmal für den persönlichen Gebrauch. Jede Übertragung von Bildern oder
Speicherkarten-Daten darf nur unter Beachtung der geltenden Copyright-Bestimmungen
erfolgen.
Hinweise zum LCD (Flüssigkristallanzeige)-Monitor
-2-
Deutsch
1. Falls LCD-Flüssigkeit mit Haut in Berührung kommt:
Flüssigkeit mit einem trockenen Tuch abreiben und die betroffene Stelle sorgfältig mit
reichlich Wasser abwaschen.
2. Falls LCD-Flüssigkeit in die Augen gelangt:
Sofort mindestens 15 Minuten lang mit fließendem Wasser auswaschen und im
Anschluss umgehend einen Arzt aufsuchen.
3. Falls LCD-Flüssigkeit versehentlich verschluckt wird:
Mund mit Wasser spülen, reichlich Wasser trinken und umgehend einen Arzt
aufsuchen.
1-3 Vorsicht beim Gebrauch der Kamera
Die Kamera enthält empfindliche elektrische Teile. Um eine ordnungsgemäße Funktion
zu gewährleisten, dürfen Sie die Kamera nicht fallen lassen und nicht auf die Kamera
schlagen.
z Die Verwendung der Kamera an folgenden Orten bzw. unter folgenden Bedingungen
z Batteriefachdeckel niemals bei eingeschalteter Kamera öffnen.
z Wenn Wasser in die Kamera eingedrungen ist: Kamera sofort ausschalten und die
z Pflege der Kamera:
1-4 Packungsinhalt
Vergewissern Sie sich, dass folgende Teile in der Packung enthalten sind:
ist unbedingt zu vermeiden:
1. Bei Feuchtigkeit und Staub.
2. In geschlossenen Fahrzeugen oder an Orten, wo die Kamera direkter
Sonneneinstrahlung oder extrem hohen Temperaturen ausgesetzt ist.
3. In Umgebungen mit starker Luftbewegung bzw. bei heftigem Wind.
4. In Umgebungen mit Rauch, Rauchgasen oder Dampf.
5. In der Nähe starker Magnetfelder.
6. Bei Regen oder Schneefall.
Batterien entfernen.
1. Schmutz auf LCD-Monitor, Objektiv oder Sucherfenster mit einem Luftpinsel
oder einem weichen Tuch entfernen. Niemals das Objektiv mit den Fingern
berühren!
2. Niemals die Kamera mit einem festen Gegenstand berühren! Andernfalls kann
der LCD-Monitor, das Objektiv oder das Sucherfenster verkratzt werden.
3. Keine Reinigungsmittel oder Reinigungslösungen mit flüchtigen Inhaltsstoffen
verwenden. Andernfalls kann das Kameragehäuse und die Lackierung
beschädigt oder verformt werden. Verwenden Sie zum Reinigen der Kamera
ausschließlich ein weiches Tuch.
Die LED-Indikatoren am oberen Rand des LCD-Bildschirms haben folgende Bedeutung:
Power-Modus
(Grüne LED)
Blitz-Modus
(Rote LED)
2-3 LCD-Monitordisplay
(1) Weißabgleich
(2) Aktueller Betriebsmodus (Einzelbild, Selbstauslöser, Dauerlauf)
(3) Verbleibende Batterieleistung
(4) Blitzlichtstatus
(5) Makro, Portrait und Landscape-Modus
(6) Zoomhebel
(7) Bildauflösung
(8) Mögliche Anzahl von Aufnahmen
(9) Bildqualität
(10) Symbol für geladene Speicherkarte
(11) Zeitanzeige
(12) Datumsanzeige
-7-
2-4 Stromversorgung
z Zum Einschalten der Kamera schieben Sie den Objektivschutz vorsichtig nach
links. Die Kamera gibt zwei Tonsignale ab und schaltet ein.
Deutsch
z Zum Ausschalten der Kamera schieben Sie den Objektivschutz vorsichtig nach
rechts.
z Zum Ein- bzw. Ausschalten der Kamera schieben Sie den Objektivschutz an der
Vorderseite auf bzw. zu. Nach dem Einschalten der Kamera blinkt die rote LED und
das zuletzt aufgenommene Bild erscheint auf dem LCD-Monitor.
ANMERKUNG
xWenn die eingeschaltete Kamera während einer bestimmten Zeitdauer
(Standardeinstellung: 1 Minute) nicht gebraucht wird, schaltet sie sich automatisch ab,
um die Batterie zu schonen. Dies wird als „Abschaltautomatik“ bezeichnet. Sie können
die Kamera wieder einschalten, indem Sie die „Mode Display“-Taste betätigen
xDie Einstellungen der folgenden Funktionen werden beim Abschalten der Kamera
automatisch gespeichert, es sei denn, Sie wählen „Rücksetzen auf Standard“, um die
werksseitigen Einstellungen wiederherzustellen.
-8-
Deutsch
2-5 Moduswähler
Verwenden Sie den Moduswähler, um die gewünschte Betriebsart einzustellen:
1. SET
2.
3. Playback-Modu
4. PC
5. Aufnahme-Mod
2-6 Technische Daten
x Objektiv: 8,46 mm
x Bildsensor: 1/2" CMOS mit 3,1 Megapixel
x Fokus: F = 2,8
x Empfindlichkeit: ISO 100
x Weißabgleich: Auto, Sonnig, Bewölkt, Glühbirne, Neon.
x Verschluss: Elektrisch
ModusBeschreibung
Setup-Modus
Movie-Modus
s
PC-Modus
us
Verwenden Sie diesen Modus, um die Einstellungen
der Kamera zu verändern.
Verwenden Sie diesen Modus, um Videoclips
(Filme) aufzunehmen.
Verwenden Sie diesen Modus, um Bilder /
Videoclips anzusehen oder zu löschen und eine
Diaschau oder Minibildanzeige anzusehen.
Verwenden Sie diesen Modus, um Massenspeicher
oder PC-Kamera zu verwenden.
Verwenden Sie diesen Modus, um Fotos
(unbewegte Bilder) aufzunehmen.
-9-
x Verschlusszeit: 1/15 ~ 1/2000 Sek.
x Speichermedien: Interner Flash-Speicher (16 MB)
x Bilddateiformat: Standbild: JPEG
x Video: AVI
x Bildauflösung:
H:2592x1944 (interpoliert)
M:2048x1536
N:1600 x 1200
L:1024 x 768
x Digitalzoom: 4fach digitales Zoom
x Fokusbereich (Standard): 60 cm ~ unendlich
x Fokusbereich (Makro): 15~18 cm
x Selbstauslöser: Verzögerungszeit 10 Sek.
x PC-CAM-Modus: QVGA (320 x 240) 12 ~ 15 fps
x Blitz-Modus: Auto, Vorblitz, Blitz Aus
x TV-OUT: NTSC- oder PAL-System
x PC-Anschluss: USB (Ver. 1.1)
x Videodatei: 200 Sek. kontinuierliche Video-Aufzeichnung im QVGA (320 x
240)-Format (16 MB Eigenspeicher)
xDie Tabelle unten gibt die ungefähre Bildanzahl an, die Sie bei jeder Einstellung
aufnehmen können (basierend auf 16 MB Eigenspeicher)
Qualität/Auflösung
Super
16
MB
Fein
Standard
* Die oben genannten Daten sind Standardtestergebnisse. Die tatsächliche
1024 x 768 1600x1200 2048x1536 2592X1944
73 27 20 10
147 54 41 20
295 109 82 41
Deutsch
-10-
Deutsch
Speicherkapazität hängt von den Aufnahmebedingungen und
-einstellungen ab.
x Stromversorgung: 2 x AA Alkalibatterien oder CRV-3
x Abmessungen: 95,8 x 56,6 x 37,9 mm (BxHxT) (ohne hervorstehende
Teile)
xGewicht: Ca. 112 g (ohne Batterien)
2-7 Systemvoraussetzungen
Bitte beachten Sie die Mindest-Systemvoraussetzungen für die Digitalkamera. Wir
empfehlen Ihnen die Verwendung eines Systems, das über diese
Mindestanforderungen hinausgeht, damit Sie alle Kamerafunktionen optimal nutzen
können. Die Mindest-Systemvoraussetzungen für diese Kamera lauten:
CPU
Betriebssystem
Speicher
Freier
Fest-plattenspeicher
Erforderliche Geräte
Farbmonitor
Systemvoraussetzungen ( Windows )
Pentium 166 MHz oder höher
Windows 98SE/Me/2000/XP
32 MB RAM (64 MB empfohlen)
128 MB Festplattenspeicher
Ein CD-ROM Laufwerk,
ein freier USB-Anschluss
Farbbildschirm (800x600, 24-bit oder höher
empfohlen)
Kapitel 3 Zu Beginn
3-1 Befestigen des Tragriemens
-11-
Deutsch
● Ziehen Sie das dünne Ende des Tragriemens durch die Tragriemenbefestigung.
.
● Ziehen Sie das andere Ende durch die Schlaufe.
● Ziehen Sie den Tragriemen fest.
3-2 Einlegen der Batterien
● Schalten Sie die Kamera aus.
Legen Sie 2 x AA Alkalibatterien oder eine wiederaufladbare Batterie ein. Legen Sie
stets nur frische, volle Batterien in die Kamera ein. Wechseln Sie schwache Batterien
bitte umgehend gegen frische, volle Batterien aus, damit die Kamerafunktionen nicht
beeinträchtigt werden.
-12-
● Schieben Sie den Riegel am Batteriefach in die angegebene Richtung.
Deutsch
● Legen Sie die Batterien wie auf der Innenseite des Deckels dargestellt ein.
● Schließen Sie den Batteriefachdeckel.
ANMERKUNG
Niemals den Batteriefachdeckel mit Gewalt öffnen. Andernfalls kann der Deckel beschädigt
werden.
Ist auf dem Batteriestand-Indikator ein schwarzer Balken zu sehen, steht genügend
Batterieleistung zur Verfügung. Der Blitz kann verwendet werden.
Leuchtet der Batteriestand-Indikator rot, können keine Bilder oder Videoclips mehr
aufgenommen werden.
Datum- und Uhrzeiteinstellungen bleiben beim Wechseln der Batterien etwa 3 Minuten
lang im Speicher der Kamera erhalten. Wir empfehlen Ihnen, nach dem Wechseln der
Batterien die Datum- und Uhrzeiteinstellungen zu überprüfen.
3-3 Laden und Entfernen der Speicherkarte
1. Laden der Speicherkarte:
● Vergewissern Sie sich, dass die Kamera ausgeschaltet ist.
-13-
Loading...
+ 30 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.