Obenauf befindet sich ihr TVG0 DVB-D02, bitte stellen Sie sicher, daß sich zusätzlich die
folgenden Gegenstände in dieser Verpackung befinden.
z TVGo DVB-D02
z CD mit Instalationssoftware
z Anweisungen für Schnellinstallation
z USB Kabel
z Antenne
z PAL-NTSC Verbindungsstecker
z Fernsteuerung
1.2 Systemanforderungen
z ?IBM PC oder kompatible
z ?Intel Pentium 4 2.0GB MHz / entsprechender AMD Athlon ™ CPU oder
leistungsfähigerer Prozessor
z Ein freier USB 2.0 Anschluß
z Min. 256 MB Speicherkapazität (RAM)
z Min. 100 MB freie Festplattenkapazität
z 1024X768 Grafikkarte, DirectX R 9.0c oder leistungsfähigere kompatible Grafikkarte
z ?Microsoft Windows XP HOME/PRO EDITION /XP 64bit
z CD-ROM-Laufwerk
z Festplatte 5400 RPM oder schneller (7200 RPM empfohlen)
1
Kapitel 2 Installation
2.1 Anschluß TVGo DVB-D02
Ihren TVGo DVB-D02 schließen Sie wie folgt an Ihrem Computer an:
1. Schließen Sie das Antennenkabel an
den Steckverbinder an.
2. 2. Stecken Sie den Steckverbinder in
den freien PC USB-Anschluß.
Deutsch
2.2 Installation Gerätetreiber für Windows XP
1. Wenn Sie den Steckverbinder
angeschlossen haben, beachten sie
einfach die Hinweise für die
Gerätetreiber-Installation.
2. „Neue Hardware gefunden“ erscheint
als Pop Up automatisch auf Ihren
Windows XP Bildschirm.
2
Deutsch
3. Klicken Sie auf Schaltfläche
„Weiter“ um das
Installations-Programm abzubrechen.
Es wird automatisch nach der
Installation des neuen Gerätes
abgebrochen.
4. Wählen Sie „Installation von einer Liste
oder speziellem Laufwerk. Klicken Sie
auf die Schaltfläche „Weiter“.
5. Überprüfen Sie „das Laufwerk bei
Suchen“ und geben Sie ein:
„D:\Driver“, D: ist Ihr CD-Laufwerk.
Klicken Sie auf „Weiter“ um den
Gerätetreiber zu installieren.
3
Deutsch
6. Klicken Sie die Schaltfläche „Auf jeden
Fall weiter“ um die Installation zu
beenden.
7. Klicken Sie auf die Schaltfläche
„Weiter“.
4
2.3 Installation der TVGo DVB-D02 Hilfsprogramme.
1. Klicken Sie auf „Programm installieren“ um
mit der Programm-Installation zu beginnen.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“ um
die Installation zu beginnen
Deutsch
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche
„Weiter“ oder wählen Sie das
Unterverzeichnis für die Installation aus.
5
Deutsch
4. Danach klicken Sie auf „Beenden“ um die
Installation der TVGo DVB-D02 Box zu
vervollständigen.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche „OK“ um
den PC neu zu starten.
6
Deutsch
Kapitel 3 Start der Software
3.1 Erstmaliges Starten der TVGo DVB-D02-Software.
Klicken Sie auf Start in der Windows Menüleiste und wählen Sie dann Programme\TVGo
DVB-D02 aus.
1. Klicken Sie auf Start in der Windows Menüleiste und wählen Sie dann Programme\ TVGo
DVB-D02 aus.
2. Klicken Sie auf AP „TVGo DVB-D02“
3. Daraufhin startet das Suchprogramm
7
Deutsch
Beim ersten Mal sollten Sie das Suchen und Einstellen der Kanäle vollständig ohne
unterbrechen ablaufen lassen.
1. Obwohl der TV-Tuner auf Ihrer TVGo
DVB-DO2 voreingestellt, müssen Sie,
wenn Sie die TVG0 DVB-Do2 zum
ersten Mal starten, Ihr Land oder die
Region einstellen. Klicken Sie auf die
Schaltfläche „Weiter“.
2. Wählen Sie Ihre Quellsignal aus,
entweder Analog oder Digital. (Diese
Auswahl zeigt Ihnen Schritt für Schritt,
wie Sie Analog-Fernsehen einstellen.
Wenn Sie DVB-T als Quellsignal
auswählen, lesen Sie bitte bei Schritt 10
weiter.)
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“.
8
Deutsch
4. Wählen Sie die richtige Region von der
Liste und klicken Sie auf die Schaltfläche
„Weiter“.
5. Wählen Sie die Eingangs-Signal-Quelle
und klicken Sie auf „Beenden“.
6. Klicken Sie auf die Schaltfläche„OK“ um
die Kanalsuche zu starten.
7. Die verfügbare Kanal-Information wird
auf der Liste angezeigt.
9
Deutsch
8. Klicken Sie auf die Schaltfläche „OK“ um
die automatische Suche zu beenden.
9. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“.
10. Die folgenden Schritte zeigen, wie Sie
DVB-T einstellen. Wählen Sie
„DVB-T“ und klicken Sie auf die
Schaltfläche „Weiter“ um weiter
fortzufahren.
10
Deutsch
11. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“.
12. Wählen Sie die richtige Region aus der
Liste. Danach klicken Sie auf „Suchen“.
13. Klicken Sie auf die Schaltfläche „OK“ um
die Kanalsuche zu starten.
14. Klicken Sie auf die Schaltfläche „OK“ um
den Ablauf zu beenden.
11
Deutsch
15. Klicken Sie auf die Schaltfläche
„Beenden“ um den Ablauf zu beenden.
12
3.2 Zwischen DVB-T und Analog wechseln
Geben Sie zur Funktion Einstellen und
weiter zu „Gerät“.
Klicken Sie auf „Video-Quelle“ um
zwischen DVB-T und Analog hin und her
zu schalten.
Deutsch
Klicken Sie auf die Schaltfläche
„Suchen“ um die TV-Kanäle zu suchen.
13
3.3 Fernsehen oder Video-Recorder
3.Channel Control
Deutsch
6. Double click to full screen display
2.Channel List
1.TV wall display
1. TV-Bildschirm Display Zeigt alle 4x4 TV Walls auf dem Bildschirm.
4.Volume Control
5.Search TV Channel
2. Kanalliste: Zeigt alle verfügbaren TV-Kanäle an.
3. TV-Kanal-Kontrolle: Schaltet den Kanal ein oder aus
4. Lautstärke: Einstellung der Laufstärke oder Abschalten den Tones.
5. TV-Kanäle suchen: Klicken Sie hier, um verfügbare TV-Kanäle zu suchen.
6. Doppelklick für Voll-Bildschirm
3.4 Videorecorder
Klicken Sie auf die Schaltfläche „OK um die
Aufzeichnung eines Video zu starten.
Sie können das Bedienfeld oder die Tabelle
benutzen, um das Videoformat einzustellen.
Sie können die folgenden Formate
14
Deutsch
einstellen:
Mpeg1, 2, 4; Avi, DVD, VCD, HiDVD…
3.5 Standbild
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Standbild“ um
einzelne Bilder zu speichern.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Einstellen“ um
das Bild-Format einzustellen.
Das USB TV Super Mini Hybrid unterstützt
BMP- und JPEG-Bildformat. Bitte wählen Sie
das gewünschte Format.
15
3.6 Playback-Video
Deutsch
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Playback“ um
das Video, welches Sie aufnehmen,
anzusehen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Play List“
um die Video-Datei auszuwählen.
Wählen Sie das Video aus und klicken Sie
dann auf die Schaltfläche „Play“
.
Beenden:
Um das Video-Playback-Window zu verlassen, müssen Sie auf der Tastatur [Esc]
oder [Alt] + [F4] drücken.
Verkleinern:
Um das Video-Playback-Window zu verkleinern, klicken Sie bitte „Movie-Player“ in
der Menüleiste um die Anzeige zu speichern.
Kontroll-Bildschirm unsichtbar machen:
Um den Video-Kontroll-Bildschirm unsichtbar zu machen, klicken Sie bitte die
rechte Schaltfläche auf den Video-Window und wählen Sie „Kontroll-Bildschirm“ um
den Bildschirm zu speichern.
Einstellungen:
Klicken Sie um den Einstell-Bildschirm anzuzeigen. Um den Video-Playback testen,
lesen Sie bitte im Abschnitt 3.8 nach.
Bilder Durchsuchen:
St artet das Window zum Durchsuchen der S tandbilder oder gespeicherter Bilder auf
Ihrem Computer. Detaillierte Informationen finden Sie im Abschnitt 3.7.
Rücklauf:
Rücklauf von Videos.
Vorlauf:
Vorlauf von Videos.
Zeitlupe rückwärts:
Langsamer Rücklauf von Videos.
Zeitlupe vorwärts
Langsamer Vorlauf von Videos.
Play/Pause:
Klicken Sie, um den aktuellen Video abzuspielen, Klicken Sie noch einmal, um ihn
anzuhalten (Pause), Klicken Sie noch einmal, um ihn weiter abzuspielen.
16
Deutsch
Schneller Rücklauf:
Video schnell rückwärts spulen.
Schneller Vorlauf:
Video schnell vorwärts spulen
Mute: Ton abschalten, Klicken Sie wieder, um zu speichern.
Lautstärke einstellen
Benutzen Sie den Schieberegler oder benutzten die Pfeile nach links und rechts auf
Ihrer Tastatur.
Stop:
Aktuelles Video anhalten.
Standbild:
Speichern Sie das Bild auf dem Bildschirm im BMP- oder JPEG-Format. Der
Dateiname ist der Default-Name (V orgegebener Name) und wird in das Verzeichnis
C:\Meine Bilder gespeichert. Sie können in den „Optionen“ bei den
„Standbild-Einstellungen“ ein Verzeichnis angeben, das Bild-Format und einstellen,
ob Sie die Bilder umbenennen wollen oder nicht. Weitere Details finden Sie im
Abschnitt 3.8.
Abspielliste: Klicken Sie, um das Untermenü unterhalb des Hauptmenüs
anzuzeigen. Dieses zeigt Ihnen die Default-Liste der Video-Dateien im
Video-Verzeichnis an, aus dem Sie die Dateien zum Abspielen auswählen können.
3.7. Bilder durchsuchen
Klicken Sie auf „Bilder durchsuchen“ um die
gespeicherten Bildern zu durchsuchen.
Sie können das Programm „Bilder
durchsuchen“ auch verwenden, um Bilder zu
kontrollieren, zu Vergrößern (Zoom out) oder
zu verkleinern (Zoom in) oder um sie
umzubenennen.
Benutzen Sie die Menüleiste für diese Funktionen:
Erneuern:
Anzeige aller Bilder in aktuellen Verzeichnis erneuern.
Pfad-Window:
Zeigt/Schließt das Pfad-Window auf der linken Seite des Windows, Sie können so
einfacher durch die Verzeichnisse blättern und eines auswählen.
17
Deutsch
Bild-Window:
Zeigt/Schließt das Bild-Window auf der linken Seite des Windows, Sie können so
die Standbilder ansehen.
Hintergrundbild festlegen:
Definiert das aktuelle Bild als Hindergrundbild für den Windows-Bildschirm, klicken
Sie auf den rechten Pfeil um den Modus zur Auswahl von Hintergrundbildern
auszuwählen.
Erscheinungsbild:
Einstellung der Bildschirmerscheinung vom Bild-Browser, hier wählen Sie Ihre
bevorzugte Erscheinungsform aus dem rechten Window aus.
Verkleinern:
Verkleinern der aktuellen Bildanzeige
Vergrössern:
Vergrößern des aktuellen Bildes
Auswahl Bildansicht:
Auswahl der Bildansicht im rechten Window.
Volle Größe: Zeigt Bild in 100 %-Vergrößerung
Bild anpassen: Vergrößert Bild auf Bildschirm oder Window-Größe,
Breite anpassen: Vergrößert Bild auf Bildschirmbreite oder Window-Breite,
Höhe anpassen: Vergrößert Bild auf Bildschirmhöhe oder Window-Höhe,
Festlegen: Festlegen der Ansicht auf die aktuelle Vergrößerung.
3.8 Einstellen Wiedergabe
Festes Verhältnis Höhe zu Breite:
Bildschirmgröße festlegen.
Window-Größe am Anfang anpassen für
Videogröße: verändert automatisch die
Bildschirmgröße für das Video
Ausblenden des Kontrollbildschirmes für
Voll-Bildschirmanzeige: schaltet den
Kontrollbildschirm ab, wenn Vollbildschirm
gewählt wurden.
Abschalten der Playliste für
Vollbildschirmanzeige: schaltet die Playliste,
wenn Vollbildschirm gewählt wurde.
Erinnern an Windows-Position: Zeigt das
Window beim nächsten Mal am selben Platz
an.
18
Deutsch
A
Format: Auswählen des Bild-Formates durch
Klicken von „BMP“ oder „JPEG“.
Bild-Qualität durch Schieberegler.
Verzeichnis speichern: Klicken Sie auf
„Browse“ um das Verzeichnis zur Speicherung
von Bildern zu ändern.
Optionen: wählen Sie „Bild umbenennen“ um
das Bild gleich nach dem Anhalten des
Standbildes umzubenennen.
Automatisches Löschen und ungültigen
Dateien: entfernt ungültige Dateien.
Scrollen der Anzeige um abzuspielende
Dateien anzuzeigen: Hebt die aktuelle
abgespielte Datei hervor.
Automatisches Abspielen der Datei: Spielt
automatischen die Videodatei ab, die in das
Window der Abspielliste hereingezogen wurde.
npassen der
19
Deutsch
Kapitel 4 Fernsteuerung
Schaltfläc
he
0 — 9
Win XP
Öffnen/Schließen der TV-Software
TV-Programm speichern
Ändern der Bildschirmgröße auf die ursprüngliche
Windowsgröße oder Zurück
Aktuellen Bildschirm als Standbild speichern
Nummer 0 - 9
Zum nächsten Kanal umschalten
Zum vorherigen Kanal umschalten
Lauter
Leiser
20
Deutsch
Eingabe Kanalentschlüsselung verfügbar
Klicken Sie für zeitversetztes abspielen, Klicken
Sie noch einmal um das aufgezeichnete Video
abzuspielen.
Zurück zum letzten Kanal
Umschalten des Eingangssignal zwischen TV,
Mischung und S-Video
21
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.