Genius DV611 User Manual [de]

Deutsch
FCC-ERKLÄRUNG
Dieses Gerät stimmt mit Teil 15 der FCC-Regeln (Federal Communications Commission) überein. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Bedingungen:
(1) dieses Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen, und (2) dieses Gerät muss alle empfangenen Interferenzen akzeptieren,
ein-schließlich solcher, die einen unerwünschten Betrieb verursachen.
Hinweis: Dieses Gerät wurde entsprechend den Bestimmungen für digitale Geräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Regeln getestet. Diese Bestim-mungen sollen einen sinnvollen Schutz vor schädlichen Interferenzen bei der Installation in Wohngebieten bieten. Das Gerät erzeugt und verwendet Radio-frequenzen und kann diese ausstrahlen und kann bei unsachgemäßer Instal-lation und Verwendung schädliche Interferenzen im Funkverkehr verursachen. Es wird nicht garantiert, dass bei einer Installation keine Interferenzen auftre-ten. Wenn das Gerät schädliche Interferenzen beim Radio­oder Fernsehemp-fang verursacht (durch An- und Ausschalten ermitteln), wird empfohlen, dass der Benutzer mithilfe der folgenden Maßnahmen versucht, diese zu beseitigen:
Empfangsantenne neu ausrichten bzw. positionieren.  Abstand zwischen Gerät und Empfänger erhöhen.  Gerät an eine Steckdose in einem anderen Stromkreis als den Empfänger
anschließen.
Entsprechend den Bestimmungen der Klasse B im Unterpunkt B von Teil 15 der FCC-Regeln muss ein abgeschirmtes Kabel verwendet werden. Nur Änderungen oder Modifikationen vornehmen, wenn diese im Handbuch angegeben werden. Bei Änderungen oder Modifikationen muss der Betrieb
Deutsch
des Geräts eventuell unterbrochen werden.
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
Verwenden Sie die digitale DV-Videokamera nicht, wenn Rauch austritt (oder
ein ungewöhnlicher Geruch bemerkbar ist), wenn die Kamera extrem heiß wird, wenn sie ein ungewöhnliches Geräusch verursacht oder andere außerordentliche Anzeichen vorliegen.
Setzen Sie die digitale DV-Videokamera keiner Feuchtigkeit aus, und
vergewissern Sie sich, dass kein Wasser in die digitale DV-Videokamera gelangt.
Berühren Sie den Stromstecker nicht während eines Gewitters, sofern Sie
den Wechselstromadapter verwenden. Dies kann zu einem Elektroschock führen.
Verwenden Sie die digitale DV-Videokamera nicht, wenn Fremd-körper in die
Kamera gelangt sind.
Platzieren Sie die digitale DV-Videokamera nicht an einem insta-bilen Ort, z.
B. auf einem wackeligen Tisch oder einer geneigten Oberfläche.
Führen Sie keine metallischen oder anderen Fremdkörper über
Zugangspunkte wie den SD-Speicherkartensteckplatz ein.
Nehmen Sie keine Modifikationen an der digitalen DV-Video-kamera vor.  Bedienen Sie diese digitale DV-Videokamera keinesfalls, während Sie ein
Fahrzeug steuern.
Bedecken Sie die digitale DV-Videokamera oder den Wechsel-stromadapter
nicht mit einem Tuch oder einer Decke. Verwenden Sie die digitale DV-Videokamera und das Zubehör immer an gut durchlüfteten Orten.
Gehen Sie vorsichtig mit der digitalen DV-Videokamera um, und vermeiden
Sie Stöße oder Schläge.
Bewegen Sie die digitale DV-Videokamera nicht, während sie eingeschaltet
ist. (Wenn Sie den Wechselstromadapter verwen-den, ziehen Sie den Adapter aus der Steckdose, nachdem Sie die digitale Videokamera ausgeschaltet haben.) Vergewissern Sie sich, dass alle Verbindungskabel zu anderen Geräten ausgesteckt sind, bevor Sie die digitale DV-Videokamera bewegen.
Wenn Sie die digitale DV-Videokamera für längere Zeit nicht ver-wenden, z. B.
Deutsch
im Urlaub, trennen Sie die digitale DV-Videokamera aus Sicherheitsgründen immer von der Stromquelle (Batterien oder Wechselstromadapter).
Inhaltsverzeichnis
Deutsch
Abschnitt 1 Einführung
Überblick Standardzubehör Vorderansicht Rückansicht Seitenansicht Ober- und Unteransicht
1-4
Abschnitt 2 Einrichtung und Inbetriebnahme
Einlegen der Batterie Aufladen der Batterie Ein- und Ausstecken der SD-Karte Schützen der Daten auf einer SD-Karte Einschalten der digitalen Videokamera und erste Schritte Ausschalten der digitalen Videokamera
5-7
Abschnitt 3 Aufnahme-Modus
Tastenfunktionen LCD-Monitorinformationen Videoaufzeichnung im MPEG-4-Format
8-37
Bildaufnahme Sprachaufzeichnung Nahaufnahmen Verwenden des Digitalzooms Optionen des Aufnahme-Modus Funktionen im Aufnahme-Modus Standardeinstellungen und Verifizierung Einstellungen des Aufnahme-Untermenüs Videoauflösung Bildauflösung Effekte Weißabgleich Belichtung Schärfe Einstellungen
Klangeinstellungen Startbildschirm Zeiteinstellungen Formatieren der Karte TV-System Auswählen der Oberflächensprache
Standardeinstellungen Blitz (nur für Bildaufnahme-Modus) Selbstauslöser (nur für
Deutsch
Bildaufnahme-Modus) Mehrfach-Schnappschuss (nur für Bildaufnahme-Modus) Nacht-Modus (nur für Bildaufnahme-Modus) AE-Messung (nur für Bildaufnahme-Modus) Zwei-in-Eins (nur für Bildaufnahme-Modus)
Abschnitt 4 Wiedergabe-Modus
Tastenfunktionen LCD-Monitorinformationen Filmwiedergabe Minibilderfunktion Löschen von Videos Sperren von Videos Wiederholen von Videos Bildwiedergabe Anzeige einer Diashow Über DPOF Sperren von Bildern Sprach-Wiedergabe
Funktion der Richtungstasten
38-53
Abschnitt 5 MP3-Musik­Wiedergabe
MP3-Musik Übertragen von MP3-Musik auf die digitale Videokamera
54-56
Hören von MP3-Musik Hören von MP3-Musik über Kopfhörer
Abschnitt 6 Ansehen von MPEG-4-Videos auf dem PC
MPEG-4-Videos Ansehen von MPEG-4-Videos auf dem PC Freigabe von MPEG-4-Videos
57-58
Abschnitt 7 Ansehen von Bildern und Videos auf einem Fernsehgerät
58-59
Abschnitt 8 Datenübertragung an einen Computer
Installieren von Daten auf einem Computer Verbinden Ihrer digitalen Videokamera mit einem Computer Massenspeichergerät-Modus PC-Kamera-Modus Installieren der gebündelten Software
Erste Schritte mit Photo
Express 4.0
Erste Schritte mit Video
59-68
Studio 7.0
Abschnitt 9 Technische Daten und System­voraussetzungen
Technische Daten Systemvoraussetzungen
Deutsch
69-70
Deutsch
Abschnitt 1
Einführung
Überblick
Mit der digitalen Videokamera mit 3,2 Megapixel-Sensor können MPEG-4-Videos in DVD-Qualität aufgenommen werden. Mithilfe der MPEG-4-Technologie können mehr Videos auf begrenztem Speicherplatz aufgezeichnet werden. Darüber hin-aus können Bilder mit bis zu 2976 x 2232 Pixel mit hoher Qualität problemlos aus-gegeben werden. Mit einem LCD-Farbmonitor können Benutzer Bilder einrichten und auf einfache Weise überprüfen.
Belichtung und Farbabgleich können entweder automatisch angepasst oder ma-nuell geändert werden. Ein 8x Digitalzoom verbessert die Kontrolle der Benutzer über die aufgenommenen Videos und Bilder. Ein MODUS-Wähler ermöglicht es Ihnen, schnell zwischen dem Aufnehmen von Videos oder Bildern sowie dem Aufzeichnen von Sprache zu wechseln. Außerdem eignet sich die digitale Video-kamera optimal zur Verwendung als digitale PC-Videokamera, die über einen High-Speed USB 2.0-Port mit Ihrem Computer verbunden werden kann.
32 MB Eigenspeicher (eingebaut) ermöglicht Ihnen das Aufnehmen von Bildern und Videos ohne Speicherkarte. Über den Speicherkartensteckplatz können Benutzer die Speicherkapazität auf bis zu 512 MB erhöhen.
-1-
Deutsch
Standardzubehör
Öffnen Sie die Packung, und vergewissern Sie sich, dass alle aufgeführten Standardzubehörteile enthalten sind:
z Digitale Videokamera z Stromadapter z USB-Kabel z AV-Kabel z Aufladbare Lithium-Ion Batterie NP60 z Kurzanleitung z CD-ROM (Treiber, Ulead-Software und Benutzerhandbuch) z Kopfhörer z Tragriemen z Kameraetui z AC Steckadapter für EU und US z Fernbedienung
HINWEIS
Das Zubehör und die Komponenten können in Abhängigkeit vom Händler
unterschiedlich sein.
-2-
Vorderansicht
Rückansicht
Deutsch
1. Linse
2. Blitzlicht
3. Selbstauslöse-LED
-3-
1. TFT LCD
2. Auslösetaste
3. Vergrößerung/Verkleinerung
4. Richtungstaste
5. Modus-Wähler
6. REC/Play-Taste
7. Kopfhörer/AV-Aus Port
8. Mini-USB/Adapter-Port
Seitenansicht
Ober- und Unteransicht
Deutsch
1. Öse Trageband
2. Lautsprecher
3. Abdeckung LCD-Anzeige
1. Mikrofon
2. Makro, Portrait und Landscape-Schalter
3. Power-Taste
4. Stativbefestigung
-4-
Deutsch
Abschnitt 2
Einrichtung und Inbetriebnahme
Einlegen der Batterie
Vor der Verwendung der digitalen Videokamera müssen Sie eine aufladbare NP60 Li-Ion Batterie einlegen.
1. Schieben Sie die Batterie-/SD-Abdeckung in Pfeilrichtung, um sie zu öffnen.
2. Drehen Sie die Batterie so, dass die beschriftete Seite nach oben zeigt. Legen Sie die Batterie entsprechend den Polaritätszeichen (+ und -) in der richtigen Richtung in die digitale Kamera ein.
3. Drücken Sie die Batterie-/SD-Kartenabdeckung fest in die geschlossene Position.
HINWEIS
NP60 ist eine gängige aufladbare Li-Ion Batterie, die von Nokia für mobile
Telefone entwickelt wurde.
Aufladen der Batterie
Bitte laden Sie die Li-Ion Batterie mithilfe des Stromadapters in bis zu zehn Stunden vollständig auf, bevor Sie die digitale Videokamera zum ersten Mal verwenden. (1) Stecken Sie das Kabel des Stromadapters in den USP-Port ein.
-5-
Deutsch
(2) Beim Aufladen der Batterie blinkt die Selbstauslöse-LED. Die LED leuchtet
nach Beendigung der Batterieaufladung weiter.
(3) Das vollständige Aufladen der Batterie dauert jeweils drei Stunden.
Ein- und Ausstecken einer SD-Karte
Die digitale Videokamera wird mit eingebautem 16 MB Speicher geliefert, der Ihnen das Speichern von Bildern, Videos, Sprachaufzeichnungen und Musik ermöglicht. Sie können die Speicherkapazität durch Verwendung einer optionalen SD- oder MMC-Speicherkarte auf bis zu 512 MB erweitern. Sehen Sie sich zum Einlegen einer Speicherkarte die obige Abbildung an, und gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Öffnen Sie die Batterien-/SD-Kartenabdeckung.
2. Legen Sie die Speicherkarte soweit ein, bis sie einrastet.
Wenn Sie eine eingesteckte SD-Karte entfernen möchten, drücken Sie die Karte nach innen, um sie zu lösen. Wenn sich die Karte herauslöst, entfernen Sie sie vorsichtig aus dem Einschub.
HINWEIS
Wenn eine Speicherkarte installiert ist, werden Videos und Bilder nicht im
eingebauten Speicher, sondern auf der Karte gespeichert.
Schützen der Daten auf einer SD-Karte
Wenn die SD-Karte gesperrt wird, ist sie schreibgeschützt. Bei einer gesperrten SD-Karte können keine Bilder, Videos oder Sprach-aufzeichnungen aufgenommen werden. Achten Sie vor dem Aufnehmen von Medien darauf, dass sich die Sperre in einer Position befindet, die Schreibvorgänge erlaubt.
Um zu verhindern, dass wertvolle Daten versehentlich von einer
SD-Speicherkarte gelöscht werden, können Sie den Riegel für den
-6-
Deutsch
Schreibschutz (an der Seite der SD-Speicherkarte) auf die gesperrte Position schieben.
Bitte formatieren Sie eine SD-Speicherkarte vor der Verwendung für diese
digitale Videokamera.
Einschalten der digitalen Videokamera
und erste Schritte
So schalten Sie die digitale Videokamera ein: (1) Wenn Sie die LCD-Anzeige herausklappen, schaltet sich die digitale
Video-kamera automatisch ein.
(2) Sie können zum Einschalten auch die Power-Taste eine Sekunde lang
betätigen.
Ö Um ein Video aufzunehmen, betätigen Sie die Auslösetaste. Ö Zum Aufnehmen von Bildern betätigen Sie den MODUS-Wähler, um in den
Bildaufnahme-Modus zu wechseln, und betätigen dann zum Aufnehmen die Auslösetaste.
Ö Zum Aufnehmen von Sprachaufzeichnungen betätigen Sie den
MODUS-Wähler, um in den Sprachaufnahme-Modus zu wechseln, und betätigen dann zum Aufzeichnen die Auslösetaste.
Ö Um gespeicherte Videos oder Bilder anzusehen oder gespeicherte MP3-
und Sprachaufzeichnungen anzuhören, betätigen Sie einmal die REC/PLAY-Taste, um in den Wiedergabe-Modus zu wechseln. Betätigen Sie die Taste ein zweites Mal, um in den Aufnahme-Modus zurückzukehren.
Ausschalten der digitalen Videokamera
Zum Ausschalten der digitalen Videokamera können Sie die Power-Taste eine Sekunde lang betätigen bzw. gedrückt halten oder die Anzeige wieder in die ursprüngliche Position bringen.
-7-
Abschnitt 3 Aufnahme-Modus
Tastenfunktionen
Taste nach rechts: Blitz AUTO/AUS
Taste nach links: Selbstauslöser AN/AUS
Deutsch
Taste nach oben: Ungültig
Taste nach unten: LCD-Informationen AN/AUS
Enter-Taste: Menü AN
Power-Taste Drücken Sie die Taste eine Sekunde
lang, um die digitale Videokamera ein- oder auszuschalten.
REC/PLAY-Taste: Wechseln Sie zwischen dem Aufnahme-Modus und dem Wiedergabe-Modus.
MODUS-Wähler: Betätigen Sie den MODUS-Wähler, um zwischen dem Aufnahme-Modus für Video, Bilder und Sprache zu wechseln.
Tele-Wide-Taste: Digitalzoom für Vergrößern und Verkleinern.
-8-
Deutsch
Auslösetaste: Beginn der Aufnahme eines Videos oder Bildes oder der Sprachaufzeichnung.
Makro-Taste: Wechseln Sie zwischen Makro-, Portrait- und Normal-Modus.
Aufnahmemodus
Rechte Taste: Blitzlicht AUTOMATIK oder AUS Linke Taste: Selbstauslöser EIN/AUS Obere Taste Wahl der Auflösungsqualität Untere Taste Zoom (Verkleinern) / Bildschirminformation EIN/AUS Set-Taste: (in der Mitte): Menü/OK
REC/PLAY-Taste: Umschaltung zwischen
Aufnahmemodus und Wiedergabemodus.
Modustaste: Umschaltung zwischen Standbildaufnahmemodus, Filmaufnahmemodus und Sprachaufzeichnungsmodus.
Start/Stop-Taste: Start einer Standbild-, Film- oder Sprachaufnahme
T-Taste: Zoom (Ausschnitt vergrößern) W-Taste: Zoom (Verkleinern) / Bildschirminformation
EIN/AUS
-9-
Wiedergabemodus
Rechte Taste: Zum nächsten Film bzw. Standbild. Linke Taste: Zum vorherigen Film bzw. Standbild Obere Taste: Vergrößern Untere Taste: Zoom (Verkleinern) / Bildschirminformation EIN/AUS Set-Taste: (in der Mitte): Menü/OK
REC/PLAY-Taste: Umschaltung zwischen
Deutsch
Aufnahmemodus und Wiedergabemodus
Modustaste Zurück zum Wiedergabemenü
Start/Stop-Taste: Film-, Sprach- oder Musikwiedergabe
starten / anhalten
T-Taste: Vergrößern W-Taste: Zoom (Verkleinern) / Bildschirminformation
EIN/AUS
LCD-Monitorinformationen
Die unten abgebildeten Indikatoren können beim Aufnehmen von Videos und
Bildern auf der LCD-Anzeige eingeblendet werden:
-10-
(1)
Aufnahme-Modus
Videoaufnahme-Modus
Deutsch
Bildaufnahme-Modus
Sprachaufnahme-Modus
Nacht-Modus
Mehrfach-Schnappschuss-Modus
Zwei-in-Eins-Modus
AE-Messungs-Modus
-11-
Deutsch
(2)
(3)
(4) SD-Karte eingelegt
(5)
(6) Datum/Zeit: JJJJ/MM/TT SS:MM
(7) Batterie-Indikator
Auflösung
Video:
Bild:
Anzahl der Bilder, die bei der aktuellen Auflösung noch aufgenommen werden können, bzw. Aufnahmezeit für Video, die noch zur Verfügung steht.
Makro-Positionsfokussierung
Hoch/ Standard/ Niedrig
Hoch/ Standard/ Niedrig
Voll aufgeladen / mittlere Aufladung/ geringe
Aufladung/
Batterie leer
(8)
(9)
(10)
8X Digitalzoom
Blitzautomatik
Blitz aus
Selbstauslöser-Modus
Videoaufzeichnung im MPEG-4-Format
-12-
Deutsch
Beim Einschalten befindet sich die digitale Videokamera im Standardmodus für
Videoaufnahmen. Sie können die Aufnahme eines Videos starten, indem Sie
einfach die Auslösetaste (
) betätigen. Bei der Aufnahme eines Videos wird auf
dem LCD-Monitor ein Zeitindikator eingeblendet. Um die Aufzeichnung anzuhalten,
betätigen Sie die Auslösetaste erneut.
Zum Ansehen gespeicherter Videos betätigen Sie einmal die REC/PLAY-Taste, um in den Wiedergabe-Modus zu wechseln.
Die folgende Tabelle gibt die ungefähre Anzahl von Videoaufnahmen an, die Sie bei jeder Einstellung aufnehmen können, basierend auf 32 MB Eigenspeicher (19 MB für das Speichern von Bildern) oder basierend auf der Verwendung einer optionalen Speicherkarte von 64 MB bis 512 MB SD.
Auflösung
640*480
(1,8 Mbps)
/30 fps
640*480
(1 Mbps)
/30 fps
320*240
(500 Kbps)
/30 fps
z Die oben genannten Daten sind Standardtestergebnisse. Die tatsächliche
Bild-
qualität
Hohe
Qualität
Standard-
qualität
Niedrige
Qualität
32 MB Eigen-
speicher
1.19 Min.
2.15 Min.
4.41 Min.
64 MB 128 MB 256 MB 512 MB
3,25 Min. 7,5 Min. 15 Min. 30 Min.
7,5 Min. 15 Min. 30 Min. 60 Min.
15 Min. 30 Min. 60 Min. 120 Min.
SD-Speicherkarte
Speicherkapazität hängt von den Aufnahmebedingungen und -einstellungen ab.
-13-
Deutsch
Bildaufnahme
Betätigen Sie den MODUS-Wähler, um zum Aufnahme-Modus für Bilder zu wechseln. Die folgende Tabelle gibt die ungefähre Anzahl von Bildern an, die Sie bei jeder Einstellung aufnehmen können, basierend auf 32 MB Eigenspeicher oder basierend auf der Verwendung einer optionalen Speicherkarte von64 MB bis 512 MB SD.
Auflösung
1024 x 768
z Die oben genannten Daten sind Standardtestergebnisse. Die tatsächliche
2976 x
2232
2048 x
1536
Bild-
qualität
Hohe
Qualität
Standardqualität
Niedrige
Qualität
32 MB Eigen-
speicher
10 33 68 136 279
23 71 145 290 590
87 269 551 1102 2234
MB
SD-Speicherkarte
64
128
MB
256
MB
512
MB
Speicherkapazität ist von Aufnahmebedingungen und -einstellungen abhängig.
Sprachaufzeichnung
1. Betätigen Sie den MODUS-Wähler,
um zum Aufnahme-Modus für Sprache zu wechseln.
2. Drücken Sie die Auslösetaste (
die Sprachaufzeichnung zu beginnen.
3. Drücken Sie die Auslösetaste (
erneut, um die Aufzeichnung zu
-14-
), um
)
Deutsch
stoppen.
Die folgende Tabelle gibt die ungefähre Anzahl von Sprachaufnahmen an, die Sie bei jeder Einstellung aufnehmen können, basierend auf 32 MB Eigenspeicher oder basierend auf der Verwendung einer optionalen Speicherkarte von 64 MB bis 512 MB SD.
Modus
Sprachaufz
eichnung
* Die oben genannten Daten sind Standardtestergebnisse. Die tatsächliche
Speicherkapazität ist von Aufnahmebedingungen und -einstellungen abhängig.
32 MB
Eigenspeicher
40.40 Min. 2 Std. 4 Std. 8 Std. 16 Std.
64 MB
SD-Karte
128 MB
SD-Karte
256 MB
SD-Karte
512 MB
SD-Karte
Nahaufnahmen
Die digitale Videokamera verfügt über zwei Bild-Modi für Nahaufnahmen, mit denen
Sie Fotos aus sehr kurzer Entfernung aufnehmen können.
Der Makro-Modus (
Entfernung verwendet werden, während der Portrait-Modus
(
vorgesehen ist.
So nehmen Sie Bilder in Nahaufnahme auf:
1. Betätigen Sie den MODUS-Wähler, um zum Aufnahme-Modus für Bilder zu
2. Schieben Sie den Makro-Schalter in die Makro-Position (
) für Objekte in einer Entfernung von 60 cm bis 100 cm
wechseln.
) sollte für Objekte in ca. 20 cm
-15-
) oder in die
Deutsch
Portrait-Position ( ). Im Makro-Modus wird das Makrosymbol ( ) auf dem
LCD-Monitor angezeigt.
3. Drücken Sie die Auslösetaste
HINWEIS
Denken Sie daran, den Makro-Schalter wieder auf Normal ( ) zu stellen,
wenn Sie keine Nahaufnahmen aufnehmen möchten.
, um das Bild aufzunehmen.
Verwenden des Digitalzooms
Der Digitalzoom vergrößert Bilder beim Aufnehmen von Videos oder Fotos bis zu acht Mal.
1. Betätigen Sie zum Vergrößern/Verkleinern die Tele/Wide-Taste.
2. Der Digitalzoom kann von 1x bis 8x eingestellt werden. Das
Vergrößerungsverhältnis wird auf dem LCD-Monitor angezeigt.
-16-
Deutsch
Optionen für den Aufnahme-Modus
Filmaufnahmemodus Bildaufnahmemodus
1. Auflösung
2. Effekt
3. Weißabgleich
4. Belichtung
5. Schärfe
6. Bewegungsstabilisierung
7. Einstellung
1. Blitzlicht
2. Selbstauslöser
3. Multi-Snap
4. Nachtmodus
5. AE-Messung
6. Zwei-in-Einem
7. Auflösung
8. Effekt
9. Weißabgleich
10. Belichtung
11. Schärfe
12. Datumsdruck
13. Einstellung
Funktionen im Aufnahme-Modus
Funktion Bildschirm
1. Betätigen Sie im Aufnahme-Modus für Bilder/Videos die Enter-Taste.
-17-
Deutsch
2. Im Videoaufnahme-Modus gibt es insgesamt sechs, im Bildaufnahme-Modus zwölf Optionen.
3. Wechseln Sie mit den Tasten nach oben/nach unten zwischen den Optionen im Hauptmenü.
4. Betätigen Sie die Enter-Taste/Taste nach rechts, um das Untermenü der ausgewählten Hauptoption zu öffnen.
5. Betätigen Sie die Taste nach links, um das Hauptmenü zu verlassen.
Enter-Taste
Standardeinstellungen und Gültigkeit
Die folgende Tabelle gibt die Standardeinstellungen der digitalen Videokamera sowie die jeweilige Gültigkeit an.
1. Immer: Die Einstellung ist immer gültig.
2. Einmal: Die Einstellung ist entweder nur einmal oder bis zum Ausschalten der digitalen Videokamera gültig.
-18-
Deutsch
Auflösung
Effekt Einmalig Normal
Weißabgleich Einmalig Auto
Belichtung Einmalig Level 5
Schärfe Einmalig Level 5
Blitzlicht Immer Aus
Selbstauslöser Einmalig Aus
Multi-Snap Einmalig Aus
Nachtmodus Einmalig Aus
AE-Messung Einmalig Mitte
Zwei-in-Einem Einmalig Aus
Sound Immer An
Begrüßungsbildschirm Immer Optional
Validierung
Hoch für Filme
Immer
Standard für Bilder
Werkseitige
Standardeinstellung
Card formatieren Einmalig Aus
TV-System Immer Lieferbereich bedingt
Sprache Immer Lieferbereich bedingt
Lautstärke Immer Level 6
Bewegungs-stabilisierung Immer
Datumsdruck Immer
-19-
Aus
Aus
Deutsch
Bewegungsstabilisierung
Aktivieren der Bewegungsstabilisierung:
1. Im Filmsufnahmemodus drücken Sie die Eingabetaste, um den Filmmenübildschirm anzuzeigen.
2. Mithilfe der Auf- bzw. Ab-Tasten wählen Sie Motion Stabilisation (Bewegungsstabilisierung) aus und drücken anschließend die Eingabe- bzw. Rechts-taste, um zum Bewegungsstabilisierungs-Untermenü zu gelangen.
3. Mit den Auf- und Ab-Tasten schalten Sie zwischen zwei Einstellungen hin und her.
4. Drücken Sie die Eingabetaste, um die Einstellung zu bestätigen und das Menü zu verlassen.
Bewegungsstabilisierung Bewegungsstabilisierungs-Optionen
Enter (Eingabe)
HINWEIS
Der Aufnahmebildschirm ist bei aktivierter Bewegungsstabilisierung kleiner als
normal.
-20-
Deutsch
Datumsdruck
Verändern der Bildauflösung
1. Im Filmaufnahmemodus drücken Sie die Eingabetaste, um den Filmmenübildschirm anzuzeigen.
2. Mithilfe der Auf- bzw. Ab-Tasten wählen Sie Resolution (Auflösung) aus und drücken anschließend die Eingabe- bzw. Rechts-Taste, um zum Date Printing (Datumsdruck)-Untermenü zu gelangen.
3. Mit den Auf- und Ab-Tasten schalten Sie zwischen zwei Einstellungen hin und her.
4. Drücken Sie die Eingabetaste, um die Einstellung zu bestätigen und das Menü zu verlassen.
Datumsdruck Datumsdruck-Optionen
Enter (Eingabe)
Einstellungen des Aufnahme-Untermenüs
Das Untermenü für die Aufnahme enthält die Einstellungen für die digitale Videokamera sowie weitere erweiterte Einstellungen. Mit den Tasten nach oben/nach unten können Sie zwischen den Optionen wechseln. Um eine
-21-
Deutsch
Einstellung zu übernehmen, betätigen Sie die Enter-Taste.
Videoauflösung
So ändern Sie die Videoauflösung:
1. Betätigen Sie im Videoaufnahme-Modus die Enter-Taste, um zum Bildschirm mit
dem Videomenü zu wechseln.
2. Wählen Sie die Auflösungs-Option mithilfe der Tasten nach oben/nach unten
aus, und drücken Sie dann die Enter-Taste/Taste nach rechts, um in das Untermenü für die Auflösung zu wechseln.
3. Wechseln Sie mit den Tasten nach oben/nach unten zwischen drei
Einstellungen.
4. Betätigen Sie die Enter-Taste, um die Einstellung zu übernehmen und das Menü
zu verlassen.
Display Optionen für Videoauflösung
Enter-Taste
Bildauflösung
So ändern Sie die Bildauflösung:
1. Betätigen Sie im Bildaufnahme-Modus die Enter-Taste, um zum Bildschirm mit
dem Bildmenü zu wechseln.
2. Wählen Sie die Auflösungs-Option mithilfe der Tasten nach oben/nach unten
aus, und drücken Sie dann die Enter-Taste/Taste nach rechts, um in das Untermenü für die Auflösung zu wechseln.
-22-
Deutsch
3. Wechseln Sie mit den Tasten nach oben/nach unten zwischen drei
Einstellungen.
4. Betätigen Sie die Enter-Taste, um die Einstellung zu übernehmen und das Menü
zu verlassen.
Bildauflösung Optionen für Bildauflösung
Enter-Taste
Effekte
Es gibt drei Modi: Normal, Schwarz/Weiß und Klassisch.
So ändern Sie die Einstellung für Effekte:
1. Betätigen Sie im Aufnahme-Modus für Video/Bilder die Enter-Taste, um zum Menübildschirm zu wechseln.
2. Wählen Sie die Effekte-Option mithilfe der Tasten nach oben/nach unten aus, und drücken Sie dann die Enter-Taste/Taste nach rechts, um in das Untermenü für Effekte zu wechseln.
3. Wechseln Sie mit den Tasten nach oben/nach unten zwischen drei Einstellungen. Die Änderung kann sofort in der Vorschau angezeigt werden.
4. Betätigen Sie die Enter-Taste, um die Einstellung zu übernehmen und das Menü zu verlassen.
-23-
Deutsch
Display Optionen für Effekte
Enter-Taste
Weißabgleich
Die digitale Videokamera passt den Farbabgleich von Bildern automatisch an. Es stehen drei Einstellungen für den manuellen Weißabgleich zur Verfügung:
1. Auto (Standard): Die digitale Videokamera passt den Weißabgleich automatisch an.
2. Tageslicht: Im Freien.
3. Fluoreszenz: Bei fluoreszenten Lichtverhältnissen.
4. Wolfram: Bei Wolfram-Lichtverhältnissen.
So ändern Sie die Einstellung für den Weißabgleich:
1. Betätigen Sie im Aufnahme-Modus für Video/Bilder die Enter-Taste, um zum
-24-
Deutsch
Menübildschirm zu wechseln.
2. Wählen Sie die Weißabgleich-Option mithilfe der Tasten nach oben/nach unten aus, und drücken Sie dann die Enter-Taste/Taste nach rechts, um in das Untermenü für den Weißabgleich zu wechseln.
3. Wechseln Sie mit den Tasten nach oben/nach unten zwischen vier Einstellungen. Die Änderung kann sofort in der Vorschau angezeigt werden.
4. Betätigen Sie die Enter-Taste, um die Einstellung zu übernehmen und das Menü zu verlassen.
Display Optionen für Weißabgleich
Enter-Taste
Belichtung
Die digitale Videokamera stellt die Bildbelichtung automatisch ein. In bestimmten Situationen möchten Sie jedoch vielleicht die Belichtungseinstellung anpassen. So ändern Sie die Einstellung für die Belichtung:
1. Betätigen Sie im Aufnahme-Modus für Video/Bilder die Enter-Taste, um zum
-25-
Deutsch
Menübildschirm zu wechseln.
2. Wählen Sie die Belichtungs-Option mithilfe der Tasten nach oben/nach unten
aus, und drücken Sie dann die Enter-Taste/Taste nach rechts, um in das Untermenü für die Belichtung zu wechseln.
3. Wechseln Sie mit den Tasten nach oben/nach unten zwischen neun Stufen. Die
Änderung kann sofort in der Vorschau angezeigt werden.
4. Betätigen Sie die Enter-Taste, um die Einstellung zu übernehmen und das Menü
zu verlassen.
Display Ändern der
Belichtungseinstellung
Enter-Taste
Schärfe
Sie können die Bildschärfe reduzieren und erhöhen, um unterschiedliche Effekte zu erzielen. So ändern Sie die Einstellung für die Schärfe:
1. Betätigen Sie im Aufnahme-Modus für Video/Bilder die Enter-Taste, um zum Menübildschirm zu wechseln.
2. Wählen Sie die Schärfe-Option mithilfe der Tasten nach oben/nach unten aus, und drücken Sie dann die Enter-Taste/Taste nach rechts, um in das Untermenü für die Schärfe zu wechseln.
3. Wechseln Sie mit den Tasten nach oben/nach unten zwischen neun Stufen. Die
-26-
Deutsch
Änderung kann sofort in der Vorschau angezeigt werden.
4. Betätigen Sie die Enter-Taste, um die Einstellung zu übernehmen und das Menü zu verlassen.
Display Ändern der Schärfeeinstellung
Enter-Taste
Einstellungen
Das Untermenü für Einstellungen enthält sieben Optionen zum Konfigurieren Ihrer digitalen Videokamera. So ändern Sie die erweiterten Einstellungen:
1. Betätigen Sie im Aufnahme-Modus für Video/Bilder die Enter-Taste, um zum
Menübildschirm zu wechseln.
2. Wählen Sie die Einstellungs-Option mithilfe der Tasten nach oben/nach unten
aus, und drücken Sie dann die Enter-Taste/Taste nach rechts, um in das Untermenü für die Einstellungen zu wechseln.
3. Wechseln Sie mit den Tasten nach oben/nach unten zwischen sieben
Einstellungen.
-27-
Deutsch
Display Einstellungs-Optionen
Sieben Optionen:
1. Sound (Sound bei Betrieb)
2. Startbildschirm
3. Zeiteinstellung
4. Kartenformatierung
5. TV-System
nKlangeinstellung
Aktivieren oder deaktivieren Sie Töne für Tastenpads und den Sound bei Betrieb mithilfe der Tasten nach oben/nach unten. Betätigen Sie dann die Enter-Taste, um die Einstellung zu übernehmen.
Untermenü Display Soundeinstellung
6. Sprache
7. Standardeinstellungen
Sound
oStartbildschirm
Passen Sie den Startbildschirm mit Ihren Lieblingsbildern individuell an. Betätigen Sie die Tasten nach oben/nach unten, um das gewünschte Bild auszu-wählen, und drücken Sie dann die Enter-Taste, um die Einstellung zu überneh-men und zu beenden.
-28-
Deutsch
Untermenü Display Startbildschirm
Startbildschirm
Wenn Sie den Startbildschirm nicht anpassen möchten, betätigen Sie die Tasten nach oben/nach unten, und wählen Sie die Option für keinen Startbildschirm aus.
Kein Startbildschirm
pZeiteinstellung
z Wechseln Sie mithilfe der Tasten nach links/nach rechts zwischen Datum,
Uhrzeit und Beenden.
z Stellen Sie das Datum und die Uhrzeit mit den Tasten nach oben/nach unten
ein und wählen Sie dann SET, um die einzelnen Änderungen zu übernehmen.
-29-
Deutsch
z Wählen Sie BEENDEN, um die Zeiteinstellung ohne Änderungen zu verlassen.
Untermenü Display Zeiteinstellung
Zeiteinstellung
qKartenformatierung
z Wählen Sie die Kartenformatierung mithilfe der Tasten nach oben/nach unten. z Wählen Sie mithilfe der Tasten nach oben/nach unten JA oder NEIN.
Untermenü Display Optionen für
Kartenformatierung
Optionen für
Kartenformatierung
JASD-Karte/eingebauten Speicher formatieren NEIN (Standard)SD-Karte/eingebauten Speicher nicht formatieren
r TV-System
y Wählen Sie das TV-System mithilfe der Tasten nach oben/nach unten.
-30-
Deutsch
y Vergewissern Sie sich, dass der für Ihren Aufenthaltsort richtige TV-Standard
ausgewählt ist: NTSC oder PAL.
y Die falsche Einstellung für das TV-System kann Bildflimmern verursachen. y NTSC-Standard: USA, Kanada, Japan, Südkorea und Taiwan usw. y PAL-Standard: Großbritannien, Europa, China, Australien, Singapur und Hong
Kong usw.
Untermenü Display Optionen für TV-System
Optionen für
TV-System
s Auswählen der Oberflächensprache
z Wählen Sie die Sprache mithilfe der Tasten nach oben/nach unten.
Untermenü Display Optionen für Sprache
Optionen für
Sprache
Mit dieser Option können Sie die Sprache für die Menüs und die Textanzeige auf dem LCD-Monitor auswählen.
t Standardeinstellungen
Wählen Sie diese Option, um die werksseitigen Standardeinstellungen wiederherzustellen.
-31-
Deutsch
z Wählen Sie die Standardeinstellungen mithilfe der Tasten nach oben/nach
unten.
z Wählen Sie mithilfe der Tasten nach oben/nach unten JA oder NEIN.
Untermenü Display
Optionen für
Standardeinstell
ungen
Optionen für
Standardeinstellungen
Blitz (nur für Bildaufnahme-Modus)
Diese digitale Videokamera verfügt über zwei Blitzeinstellungen. Ändern Sie die Blitzeinstellung entweder über den Hot Key (Taste nach rechts) oder über die Einstellungs-Option.
Blitzautomatik ( )Der Blitz wird entsprechend den Lichtverhältnissen
automatisch ausgelöst. Verwenden Sie diesen Modus für allgemeine
Aufnahmen.
Blitz aus( )Der Blitz wird unter keinen Umständen ausgelöst. Wählen Sie
diesen Modus für Bilder in Räumen, in denen Blitzlicht nicht zugelassen ist,
oder wenn der Abstand zu dem Objekt außerhalb der Reichweite des
-32-
Deutsch
Blitzlichtes liegt.
So ändern Sie die Einstellung für Blitzlicht:
1. Betätigen Sie im Bildaufnahme-Modus die Enter-Taste, um zum Menübildschirm zu wechseln.
2. Wählen Sie die Blitzlicht-Option mithilfe der Tasten nach oben/nach unten aus, und drücken Sie dann die Enter-Taste/Taste nach rechts, um in das Untermenü für Blitzlicht zu wechseln.
3. Wechseln Sie mit den Tasten nach oben/nach unten zwischen zwei Einstellungen.
4. Betätigen Sie die Enter-Taste, um die Einstellung zu übernehmen und das Menü zu verlassen.
HINWEIS
Bei niedrigem Batteriestand ( ) wird der Blitz automatisch deaktiviert.
Blitzlicht Optionen für Blitzlicht
Enter-Taste
Selbstauslöser (nur für
Bildaufnahme-Modus)
Der Selbstauslöser ermöglicht es Ihnen, Bilder mit einer Verzögerung von zehn Sekunden aufzunehmen. Aktivieren Sie den Selbstauslöser über den Hot Key (Taste nach links) oder über die Einstellungs-Option. Die Selbstauslöse-LED unterhalb des Blitzlichts auf der Vorderseite der digitalen Videokamera blinkt. Die
-33-
Deutsch
Blinkgeschwindigkeit erhöht sich kurz vor Aufnahme des Bildes.
Selbstauslöser Optionen für Selbstauslöser
Enter-Taste
Mehrfach-Schnappschuss (nur für
Bildaufnahme-Modus)
Wenn die digitale Videokamera auf den Mehrfach-Schnappschuss-Modus eingestellt ist, können Sie fünf aufeinander folgende Bilder aufnehmen.
Mehrfach-Schnappschuss Optionen für
Mehrfach-Schnappschuss
Enter-Taste
-34-
Deutsch
Nacht-Modus (nur für
Bildaufnahme-Modus)
Verwenden Sie den Nacht-Modus für Nachtaufnahmen oder bei schlechten Lichtverhältnissen. Durch eine längere Belichtungszeit werden Hintergrundobjekte detailreicher erfasst.
Display Optionen für Nacht-Modus
Enter-Taste
HINWEIS
Um verschwommene Bilder zu vermeiden, stellen Sie die digitale Videokamera auf eine flache, stabile Oberfläche, oder verwenden Sie ein Stativ.
AE-Messung (nur für
Bildaufnahme-Modus)
Sie können die folgenden drei Einstellungen vornehmen: Multi-Segment, Center-Weighted und Spot-AE-Messung.
z Multi-Segment: Die Belichtung wird durch den gesamten Bildschirm festgelegt.
z Center-Weighted: Die Belichtung wird hauptsächlich durch den Mittelpunkt des
Bildschirms bestimmt.
z Spot: Die Belichtung wird durch den kleinen Bereich im Mittelpunkt des
Bildschirms festgelegt.
-35-
Deutsch
Display Optionen für AE-Messung
Enter-Taste
-36-
Deutsch
Zwei-in-Eins (nur für Bildaufnahme-Modus)
Wenn die digitale Videokamera auf den Zwei-in-Eins-Modus eingestellt ist, können Sie zwei Schnappschüsse in einem Bild kombinieren.
Display Zwei-in-Eins-Option
Enter-Taste
-37-
Deutsch
Abschnitt 4
Wiedergabe-Modus
Betätigen Sie die REC/PLAY-Taste, um vom Aufnahme-Modus in den Wiedergabe-Modus zu wechseln. Im Wiedergabe-Modus können Sie Videos und Bilder ansehen und verwalten sowie Sprachaufzeichnungen und Musik im eingebauten Speicher oder auf einer optionalen Speicherkarte anhören.
Funktion Display
Betätigen Sie die REC/PLAY-Taste, um vom Aufnahme-Modus in das Hauptmenü des Wiedergabe-Modus zu wechseln.
z Im Wiedergabe-Modus gibt es vier
Optionen: Video, Bilder, Sprache und Musik.
z Wenn ein Video, ein Bild, eine
Sprachaufzeichnung oder eine MP3-Datei gespeichert ist, wird ein Ordnersymbol angezeigt.
z Mit den Tasten nach oben/nach unten
können Sie die gewünschte Option
auswählen. Betätigen Sie die Enter-Taste, um Videos/Bilder anzusehen oder Sprachaufzeichnungen/Musik anzuhören.
-38-
Deutsch
Tastenfunktionen
In den Wiedergabe-Modi für Video und Bilder haben die Richtungstasten die folgenden Funktionen.
Taste nach rechts: Zum nächsten Video/Bild wechseln.
Taste nach links: Zum letzten Video/Bild wechseln. Taste nach oben: Ungültig. Taste nach unten: Informationen AN/AUS. Enter-Taste: Öffnen des Menüs mit den Optionen
für Video, Bilder, Sprachaufzeichnungen oder Musik.
REC/PLAY-Taste: Zum Aufnahme-Modus für Video/Bilder wechseln.
Modus-Wähler: Zum Hauptmenü für Wiedergabe
zurückkehren.
Tele-Wide-Taste: Digitalzoom für Vergrößern und
Verkleinern.
LCD-Monitorinformationen
Im Wiedergabe-Modus gibt es folgende Indikatoren auf dem LCD-Bildschirm
-39-
(1)
(2)
Deutsch
Modus-Indikator
Wiedergabe-Modus für Video
Wiedergabe-Modus für Bilder
Wiedergabe-Modus für Sprachaufzeichnungen
Wiedergabe-Modus für Musik
Auflösungs-Indikator
Video:
Bild:
Hoch/ Standard/ Niedrig
Hoch/ Standard/ Niedrig
-40-
(3)
Deutsch
Gibt an, dass das ausgewählte Video/Bild gesperrt ist.
Gibt an, dass das einzelne Video/die einzelne
Sprachaufzeichnung/die einzelne MP3-Datei wiederholt wird.
Gibt an, dass alle Videos/Sprachaufzeichnungen/MP3-Dateien
wiederholt werden.
Gibt an, dass die Diashow angezeigt wird.
(4)
(5)
Aktuelle Anzahl/Gesamtanzahl der Videos, Bilder, Sprachaufzeichnungen oder Musikdateien.
Vergrößerungsindikator.
Wiedergabe eines Films
Funktion Display
1. Wählen Sie die Option für Videos mit den Tasten nach oben/nach unten.
2. Betätigen Sie die Enter-Taste, um zum Wiedergabe-Modus für Videos zu wechseln.
-41-
3. Wechseln Sie mit den Tasten nach rechts/nach links zum nächsten bzw. zum letzten Video.
4. Betätigen Sie die Auslösetaste, um die Wiedergabe zu starten, und drücken Sie sie erneut, um die Wiedergabe anzuhalten.
5. Betätigen Sie die Enter-Taste, um zum Optionsmenü für Videos zu wechseln.
6. Wählen Sie mit den Richtungstasten zwischen den sechs Optionen für Minibild, Löschen, Sperren, einzelnes wiederholen, alle wiederholen und Beenden.
Deutsch
Minibilderfunktion
Funktion Display
1. Verwenden Sie die Richtungstasten, um die Option
für Minibilder ( auszuwählen.
)
-42-
2. Betätigen Sie die Enter-Taste, um neun Minibild-Videos
Deutsch
anzusehen.
3. Um ein Video abzuspielen, wählen Sie es mit den Richtungstasten aus, und betätigen Sie die Enter-Taste.
Löschen von Videos
Funktion Display
1. Verwenden Sie die Richtungstasten, um die Option
zum Löschen ( auszuwählen.
)
-43-
2. Betätigen Sie die Enter-Taste, um in das Menü zum Löschen zu wechseln.
3. Verwenden Sie die Tasten nach rechts/nach links, um das Video auszuwählen.
4. Verwenden Sie die Taste nach oben, um alle Videos zu löschen, und die Taste nach unten, um ein einzelnes Video zu löschen.
5. Bevor ein Video gelöscht wird, wird ein Bestätigungsbildschirm angezeigt. Wenn Sie “Ja” wählen, wird der Vorgang ausgeführt, bei “Nein” wird der Vorgang abgebrochen.
6. Betätigen Sie die Enter-Taste, um das Menü zu verlassen.
Deutsch
2/5
HINWEIS
Wenn eine Speicherkarte installiert ist, können Sie nur die auf der Karte
gespeicherten Videos löschen.
Videos auf einer schreibgeschützten Speicherkarte können nicht gelöscht
werden.
Mit der Löschfunktion werden nur ungesperrte Videos entfernt. Gesperrte
Videos müssen vor dem Löschen entsperrt werden.
Sperren von Videos
Es können einzelne oder alle Videos gesperrt werden. Mit dieser Funktion kann verhindert werden, dass Videos versehentlich gelöscht werden.
-44-
Funktion Display
1. Verwenden Sie die Richtungstasten, um die Option
Deutsch
für das Sperren ( auszuwählen.
2. Betätigen Sie die Enter-Taste, um in das Menü zum Sperren zu wechseln.
3. Verwenden Sie die Tasten nach rechts/nach links, um das Video auszuwählen.
4. Verwenden Sie die Taste nach oben, um alle Videos zu sperren/entsperren, und die Taste nach unten, um ein einzelnes Video zu sperren/entsperren.
5. Bevor ein Video gesperrt/entsperrt wird, wird ein Bestätigungsbildschirm angezeigt. Wenn Sie “Ja” wählen, wird der Vorgang ausgeführt, bei “Nein” wird der Vorgang abgebrochen.
6. Betätigen Sie die Enter-Taste, um das Menü zu verlassen.
)
-45-
Deutsch
Wiederholen von Videos
Mit dieser Funktion werden automatisch einzelne Videos oder alle Videos der
Reihe nach wiederholt abgespielt.
Funktion Display
1. Verwenden Sie die Richtungstasten, um die Option für einzelnes wiederholen ( alle wiederholen ( auszuwählen.
2. Betätigen Sie die Enter-Taste, um das wiederholte Abspielen zu starten.
) oder für
)
-46-
Bildwiedergabe
Funktion
1. Wählen Sie die Option für Bilder mit den Tasten nach oben/nach unten.
2. Betätigen Sie die Enter-Taste, um zum Wiedergabe-Modus für Bilder zu wechseln.
3. Wechseln Sie mit den Tasten nach rechts/nach links zum nächsten bzw. zum letzten Bild.
4. Wenn das Bild ausgewählt ist, können Sie es mit den Tele/Wide-Tasten vergrößern.
5. Mit den Richtungstasten können Sie im vergrößerten Bild navigieren.
6. Betätigen Sie die Enter-Taste, um zum Optionsmenü für Bilder zu wechseln.
7. Wählen Sie mit den Richtungstasten zwischen den sechs Optionen für Minibild, Löschen, Dia, DPOF, Sperren und Beenden.
Deutsch
Display
-47-
Deutsch
Anzeige einer Diashow
Mit dieser Funktion werden alle Bilder automatisch der Reihe nach wiederholt.
Funktion Display
1. Verwenden Sie die
Richtungstasten, um die Option
für die Diashow (
auszuwählen.
2. Betätigen Sie die Enter-Taste, um die Diashow zu starten, und drücken Sie sie erneut, um die Diashow zu beenden.
)
Über DPOF
Diese digitale Videokamera unterstützt DPOF (Digital Print Order Format). Mit DPOF wird das Ausdrucken Ihrer Bilder erheblich vereinfacht. Nachdem DPOF auf der Speicherkarte erstellt wurde, können alle ausgewählten Bilder ausgedruckt werden, indem die Speicherkarte einfach in den Speicherkarteneinschub eines beliebigen DPOF-kompatiblen Druckers eingesteckt wird.
Funktion Display
1. Verwenden Sie die
Richtungstasten, um die
DPOF-Option (
)
auszuwählen.
-48-
2. Betätigen Sie die Enter-Taste, um in das DPOF-Menü zu wechseln.
3. Verwenden Sie die Tasten nach rechts/nach links, um das Bild auszuwählen.
4. Verwenden Sie die Taste nach oben, um alle DPOF-Bilder auszuwählen bzw. die Auswahl aufzuheben, und die Taste nach unten, um einzelne DPOF-Bilder auszuwählen bzw. die Auswahl aufzuheben.
5. Bevor ein Bild ausgewählt bzw. die Auswahl aufgehoben wird, wird ein Bestätigungsbildschirm angezeigt. Wenn Sie “Ja” wählen, wird der Vorgang ausgeführt, bei “Nein” wird der Vorgang abgebrochen.
6. Betätigen Sie die Enter-Taste, um das Menü zu verlassen.
Deutsch
2/5
Sperren von Bildern
Es können einzelne oder alle Bilder gesperrt werden. Mit dieser Funktion kann verhindert werden, dass Bilder versehentlich gelöscht werden.
Funktion Display
1. Verwenden Sie die
Richtungstasten, um die Option für das Sperren
) auszuwählen.
(
-49-
2. Betätigen Sie die Enter-Taste,
um in das Menü zum Sperren zu wechseln.
3. Verwenden Sie die Tasten nach
rechts/nach links, um das Bild auszuwählen.
4. Verwenden Sie die Taste nach
oben, um alle Bilder zu sperren/entsperren, und die Taste nach unten, um ein einzelnes Bild zu sperren/entsperren.
5. Bevor ein Bild gesperrt/entsperrt
wird, wird ein Bestätigungsbildschirm angezeigt. Wenn Sie “Ja” wählen, wird der Vorgang ausgeführt, bei “Nein” wird der Vorgang abgebrochen.
6. Betätigen Sie die Enter-Taste,
um das Menü zu verlassen.
Sprach-Wiedergabe
Deutsch
Richtungstasten
Im Wiedergabe-Modus für Sprachaufzeichnungen haben die Richtungstasten die folgenden Funktionen:
Taste nach rechts/nach links
Letzte/nächste Sprachaufzeichnung wählen.
Taste nach oben/nach unten
Wiedergabe-Lautstärke einstellen.
Enter-Taste
Zum Optionsmenü für Sprache wechseln.
-50-
Funktion Display
1. Wählen Sie die Option für Sprache
mit den Tasten nach oben/nach unten.
2. Betätigen Sie die Enter-Taste, um
zum Wiedergabe-Modus für Sprachaufzeichnungen zu
Deutsch
wechseln.
3. Wechseln Sie mit den Tasten nach
rechts/nach links zur nächsten bzw. zur letzten Sprachaufzeichnung.
4. Betätigen Sie die Auslösetaste, um
die ausgewählte Sprachaufzeichnung zu starten. Drücken Sie sie erneut, um die Wiedergabe zu beenden.
5. Stellen Sie die Lautstärke mit den
Tasten nach oben/nach unten ein.
6. Betätigen Sie die Enter-Taste, um
zum Optionsmenü für das Wiedergabe von Sprachaufzeichnungen zu
-51-
wechseln.
7. Verwenden Sie die Taste nach
oben, um die Option zum Löschen zu wählen, und die Taste nach unten zum Auswählen der Option zum Wiederholen.
8. Drücken Sie Taste nach oben
einmal, um eine einzelne Sprachaufzeichnung zu wiederholen, und drücken Sie sie zweimal, um alle
Deutsch
Sprachaufzeichnungen zu wiederholen.
9. Betätigen Sie die Taste erneut, um
die Wiederholungsfunktion zu deaktivieren.
10. Die Symbole für Wiederholen
unterscheiden sich in Abhängigkeit von der gewählten Option (einzelnes wiederholen oder alle wiederholen).
-52-
11. Wenn Sie eine Sprachaufzeichnung
löschen möchten, wählen Sie die Aufzeichnung mit den Tasten nach rechts/nach links aus.
12. Verwenden Sie die Taste nach
oben, um alle Sprachaufzeichnungen zu löschen, und die Taste nach unten, um eine einzelne Sprachaufzeichnung zu löschen.
13. Bevor eine Sprachaufzeichnung
gelöscht wird, wird ein Bestätigungsbildschirm angezeigt. Wenn Sie “Ja” wählen, wird der
Deutsch
Vorgang ausgeführt, bei “Nein” wird der Vorgang abgebrochen.
14. Betätigen Sie die Enter-Taste, um
das Menü zu verlassen.
\MP3\JC-Somebody \MP3\JC-Somebody
-53-
Deutsch
Abschnitt 5
Hören von MP3-Musik
MP3-Musik
Bei MP3 handelt es sich um ein komprimiertes Format für Audiodateien. MP3-Musik kann von einigen MP3-Websites heruntergeladen werden.
Übertragen von MP3-Musik auf die digitale
Videokamera
1. Installieren Sie den Treiber der digitalen Videokamera auf Ihrem Computer.
2. Verbinden Sie Ihre digitale Videokamera mit dem USB-Port Ihres Computers.
3. Die rote LED leuchtet auf, wenn die digitale Videokamera mit dem Computer verbunden ist und sich im Massenspeicher-Modus befindet.
4. Erstellen Sie einen MP3-Ordner unter Arbeitsplatz\Wechseldatenträger\MP3.
5. Übertragen Sie MP3-Musik in den MP3-Ordner.
6. Sobald die gesamte Musik übertragen ist, trennen Sie das USB-Kabel vom PC.
-54-
Hören von MP3-Musik
Funktion Display
1. Wählen Sie im Wiedergabe-Modus die Option für Musik mit den Tasten nach oben/nach unten.
Deutsch
2. Verwenden Sie die Tasten nach rechts/nach links, um die gewünschte MP3-Datei auszuwählen.
-55-
3. Drücken Sie die Auslösetaste, um die MP3-Datei abzuspielen.
4. Drücken Sie die Auslösetaste erneut, um die Wiedergabe zu stoppen.
5. Stellen Sie die Lautstärke mit den Tasten nach oben/nach unten ein.
6. Betätigen Sie die Enter-Taste, um in das Menü für Wiederholungen zu wechseln.
7. Betätigen Sie Taste nach unten einmal, um die aktuelle MP3-Datei zu
wiederholen (
8. Betätigen Sie Taste nach unten zweimal, um alle MP3-Dateien zu
).
Deutsch
wiederholen (
9. Betätigen Sie die Enter-Taste, um das Menü zu verlassen.
).
Hören von MP3-Musik über Kopfhörer
In der digitalen Videokamera gespeicherte MP3-Musik kann entweder über den eingebauten Lautsprecher, über Kopfhörer oder über ein Fernsehgerät abgespielt werden. Wenn das Kopfhörerkabel in die digitale Videokamera eingesteckt wird, öffnet sich das Optionsmenü für Kopfhörer/TV auf dem LCD-Bildschirm. Wählen Sie die Option für Kopfhörer oder die für TV, und betätigen Sie die Enter-Taste, um die Einstellung zu übernehmen.
-56-
Deutsch
Abschnitt 6
Ansehen von MPEG-4-Videos auf dem PC
MPEG-4-Videos
MPEG-4 ist als Komprimierungsstandard und Multimediaformat eine innovative Komprimierungstechnologie, die von der MPEG-Gruppe (Motion Picture Expert Group) entwickelt wurde. Sie verbessert nicht nur die Bildqualität, sondern erhöht auch die Effizienz der Aufnahmekapazität.
MPEG-4 wird von dieser digitalen Videokamera unterstützt, so dass MPEG-4-Videos in DVD-Qualität aufgenommen werden können. Die digitale Videokamera verwendet das AVI-Format für MPEG-4-Videos.
Ansehen von MPEG-4-Videos auf dem PC
Vor dem erstmaligen Abspielen von MPEG-4-Videos sollte der Xvid-Codec für MPEG-4-Videos auf dem PC installiert werden. Gehen Sie hierfür folgendermaßen vor:
(1) Legen Sie die CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk des Computers ein. Klicken
Sie auf die Option zum Installieren des Gerätetreibers (Installieren des Xvid-Codecs für MPEG-4-Videos), und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation durchzuführen.
(2) Starten Sie einen Video-Player, z. B. Windows Media Player, um
MPEG-4-Videos im AVI-Format anzusehen.
-57-
Deutsch
Freigeben von MPEG-4-Videos
Sie können aufgezeichnete MPEG-4-Videos über das Internet oder über CD für Ihre Freunde freigeben. Vergewissern Sie sich, dass der Xvid-Codec für MPEG-4-Videos auf den PCs Ihrer Freunde installiert ist. Der Xvid-Codec für MPEG-4-Videos ist auf der mitgelieferten CD verfügbar oder kann aus dem Internet heruntergeladen werden.
Abschnitt 7
Ansehen von Bildern und Videos auf einem Fernsehgerät
Sie können sich gespeicherte Videos und Bilder auf einem Fernsehgerät ansehen. So stellen Sie eine Verbindung mit einem Fernsehgerät her:
1. Verbinden Sie ein Ende des AV-Kabels mit dem AV-Aus Port Ihrer digitalen Videokamera.
2. Verbinden Sie das andere Ende des Kabels mit einem Fernsehgerät.
3. Das Optionsmenü für Kopfhörer/TV wird auf dem LCD-Bildschirm geöffnet.
4. Wählen Sie die Option für TV, und betätigen Sie die Enter-Taste, um die Einstellung zu übernehmen.
5. Die Schritte zum Ansehen von gespeicherten Bildern und Videos auf einem Fernsehgerät sind identisch mit denen für das Ansehen von Bildern und Videos auf dem LCD-Monitor.
-58-
Deutsch
HINWEIS
Wenn die digitale Videokamera mit einem Fernsehgerät verbunden ist,
funktioniert der LCD-Monitor nicht.
Abschnitt 8
Übertragen von Daten auf einen Computer
Installieren von Daten auf einem
Computer
Bevor Sie die digitale Videokamera zum ersten Mal mit einem Computer verbinden, sollten Sie einen Treiber auf dem Computer installieren. Der Treiber befindet sich auf der im Paket enthaltenen CD-ROM. So installieren Sie den Treiber:
1. Legen Sie die CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk des Computers ein. Der Autorun-Bildschirm erscheint.
2. Klicken Sie auf die Option zum Installieren des Gerätetreibers. Folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm, um die Installation zu beenden. Je nach Betriebssystem müssen Sie den Computer nach der Installation des Treiber evtl. neu starten.
-59-
Deutsch
Verbinden Ihrer digitalen Videokamera mit
einem Computer
Sie können in Ihrer digitalen Videokamera gespeicherte Bilder, Videos und Sprachaufzeichnungen auf einen Computer übertragen und per E-Mail an Freunde senden oder auf Websites veröffentlichen. Gehen Sie hierfür folgendermaßen vor:
1. Installieren Sie den Treiber der digitalen Videokamera auf Ihrem Computer.
2. Verbinden Sie den Computer und die digitale Videokamera über das mitgelieferte Mini-USB 2.0-Kabel.
3. Beim Verbinden der digitalen Videokamera mit dem PC ist der Standardmodus der Massenspeicher-Modus.
4. Übertragen Sie Bilder, Videos, MP3-Musik oder Sprachaufzeichnungen.
Massenspeichergerät-Modus
Die rote LED leuchtet auf, wenn die digitale Videokamera mit dem Computer verbunden wird. Sie finden Videos, Bilder und Sprachaufzeichnungen auf Ihrem Computer unter “Arbeitsplatz\Wechseldatenträger\DCIM\”. In diesem Modus können Sie beliebige Videos, Bilder oder Sprachaufzeichnungen lesen, löschen, verschieben oder kopieren. Mit der gebündelten Ulead-Anwendungssoftware können Sie die Videos oder Bilder bearbeiten.
Digitaler PC-Videokamera-Modus
Betätigen Sie im Massenspeichergerät-Modus den MODUS-Wähler, um in den digitalen PC-Videokamera-Modus zu wechseln. Die gründe LED leuchtet auf. In diesem Modus können Sie Live-Videokonferenzen einrichten oder Video-E-Mail über das Internet verwenden.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die digitale Videokamera als digitale
-60-
Deutsch
PC-Kamera zu verwenden: Schritt 1: Installieren Sie den Treiber für die digitale PC-Videokamera (derselbe Vorgang wie für den USB-Treiber).
Schritt 2: Verbinden Sie die digitale Videokamera mit Ihrem Computer. Schritt 3: Führen Sie Ihre Anwendungssoftware aus (z. B. Windows NetMeeting).
HINWEIS
Software für Videokonferenzen (oder Videobearbeitung) ist nicht im
Lieferumfang der digitalen Videokamera enthalten.
Allgemeine Systemvoraussetzungen zum Abhalten von Videokonferenzen
Damit die digitale Videokamera für Videokonferenzen verwendet werden kann, muss Ihr Computersystem Folgendes umfassen:
Mikrofon Soundkarte Lautsprecher oder Kopfhörer Netzwerk- oder Internetverbindung
Schritt 1: Installieren des Treibers für die digitale PC-Videokamera
Der PC-Kamera-Treiber auf der mitgelieferten CD-ROM ist ausschließlich für Windows geeignet. Die Funktion der digitalen PC-Videokamera wird auf MAC-Plattformen nicht unterstützt.
1. Legen Sie die CD-ROM, die der digitalen Videokamera beigelegt wurde, in das
CD-ROM-Laufwerk ein. Der Willkommensbildschirm erscheint.
2. Klicken Sie auf “Treiber”. Folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm, um die
Installation zu beenden. Nachdem der Treiber installiert wurde, starten Sie Ihren Computer neu.
-61-
Deutsch
Schritt 2: Verbinden der digitalen Videokamera mit Ihrem Computer
1. Verbinden Sie ein Ende des USB-Kabels mit einem verfügbaren USB-Port Ihres
Computers.
2. Verbinden Sie das andere Ende des USB-Kabels mit dem USB-Konnektor an
der digitalen Videokamera.
3. Das Menü für den digitalen PC-Videokamera-Modus wird auf dem Bildschirm
geöffnet.
4. Platzieren Sie die digitale Videokamera sicher auf dem Bildschirm Ihres PCs,
oder verwenden Sie ein Stativ.
Schritt 3: Ausführen Ihrer Anwendungssoftware (z. B. Windows NetMeeting)
So verwenden Sie Windows NetMeeting für Videokonferenzen:
1. Öffnen Sie Start Programme Zubehör Kommunikation
NetMeeting, um das Programm NetMeeting zu starten.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Starten von Videos, um Live-Videos
anzusehen.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Wählen.
4. Geben Sie die E-Mail-Adresse oder die Netzwerkadresse des Computers ein,
den Sie anwählen möchten.
5. Klicken Sie auf Anrufen. Um die Videokonferenz zu starten, muss die Person,
die Sie anrufen, ebenfalls Windows NetMeeting ausführen und Ihren Anruf annehmen.
HINWEIS
Die Videoauflösung für Videokonferenz-Anwendungen beträgt in der Regel 320
x 240.
Weitere Informationen über das Ausführen von Anwendungssoftware für
Videokonferenzen finden Sie in den jeweiligen Hilfedokumenten.
-62-
Deutsch
Installieren der gebündelten Software
Die mit der digitalen Videokamera gelieferte CD-ROM enthält fünf Softwareprogramme.
Ulead VideoStudio 7.0 ist eine benutzerfreundliche Anwendung, mit der Sie
Ö
Bilder lesen, bearbeiten und organisieren können.
Ö Ulead Photo Express 4.0 ermöglicht Ihnen das Bearbeiten von Videos und
ist ebenso unkompliziert in der Verwendung.
Ö Ulead Cool 360 ist ein Panorama-Editor für Bilder, mit dem 360°- und
Weitwinkelpanoramas erstellt werden können.
Ö Acrobat Reader ist ein bekanntes Programm, das installiert sein muss, damit
Sie das Benutzerhandbuch lesen können. Bei vielen Computerbenutzern ist diese Software bereits auf dem Computer installiert. Xvid-Codec für MEPG4 Videos, diese Decodierungs-Software muss
Ö
installiert sein, damit die aufgenommenen Videos problemlos angesehen
werden können. Detaillierte Informationen finden Sie in der Online-Hilfe der jeweiligen gebündelten Software.
So installieren Sie die gebündelte Software
1. Legen Sie die CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk des Computers ein. Der Autorun-Bildschirm erscheint.
2. Wählen Sie die zu installierenden Softwareprogramme aus der Liste aus. Folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm, um die Installation zu beenden.
-63-
Deutsch
Erste Schritte mit Photo Express 4.0
z Klicken Sie auf StartÆ ProgrammeÆ Photo Express 4.0. z Der Hauptbildschirm von Photo Express 4.0 wird auf dem Desktop geöffnet.
Ansehen von in der digitalen Videokamera
gespeicherten Bildern mit Photo Express 4.0
Um Bilder anzusehen, die in der digitalen Videokamera gespeichert sind, müssen Sie in den Massenspeichergerät-Modus wechseln.
1. Wählen Sie das Bild, das Sie im Arbeitsbereich öffnen möchten, auf der Navigationsleiste auf der linken Seite aus.
2. Doppelklicken Sie auf das ausgewählte Bild.
-64-
Deutsch
Erfassen von Bildern der digitalen Videokamera mit Photo Express 4.0
Bevor Sie ein Bild oder ein Video der digitalen Videokamera im Hauptbildschirm von Photo Express 4.0 erfassen, müssen Sie in den digitalen PC-Videokamera-Modus wechseln. Betätigen Sie den MODUS-Wähler, um in den digitalen PC-Videokamera-Modus zu wechseln. In diesem Modus können Sie Videos oder Bilder mit Photo Express 4.0 erfassen:
* Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Erfassen von Fotos [Get Photo
].
* Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Importieren [Import].
* Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Erfassen [Capture], und wählen Sie dann
-65-
Deutsch
die gewünschten Bilder aus. * Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Einfügen [Insert], und klicken Sie dann auf die Schaltfläche zum Beenden [Exit], um den Bildschirm zu schließen.
Erste Schritte mit Video Studio 7.0
z Klicken Sie auf StartÆ ProgrammeÆ Video Studio 7.0. z Der Hauptbildschirm von Video Studio wird auf dem Desktop geöffnet.
-66-
Deutsch
Ansehen von in der digitalen Videokamera gespeicherten Bildern mit Photo Express 4.0
Um Bilder anzusehen, die in der digitalen Videokamera gespeichert sind, müssen Sie in den Massenspeichergerät-Modus wechseln.
1. Klicken Sie auf den Ordner auf der rechten Seite des Bildschirms.
2. Wählen Sie das in der digitalen Videokamera gespeicherte Bild aus, und
klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen, um es anzusehen.
-67-
Deutsch
Erfassen von Video mit Video Studio 7.0
Betätigen Sie den MODUS-Wähler, um in den digitalen PC-Videokamera-Modus zu wechseln. In diesem Modus können Sie Videos der digitalen Videokamera mit Video Studio ansehen:
So erfassen Sie ein Video/Bild der digitalen Videokamera:
* Klicken Sie auf das Erfassungselement
* Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Erfassen von Video [Capture Video
* Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Erfassen von Bildern [Capture Image
].
.
].
-68-
Deutsch
Abschnitt 9
Technische Daten und Systemvoraussetzungen
Technische Daten
Bildsensor 3,2 Megapixel-Sensor
Videoaufnahme, Bildaufnahme, Sprachaufnahme,
Betriebsmodi
Linse f = 8,54mm F3.0
Fokusbereich
Digitalzoom 8X Verschluss Elektronisch LCD-Monitor 2.0" Farb-LTPS-LCD
Speichermedien
Bildauflösung 2976 x 2232; 2048 x 1536; 1024 x 768 Videoauflösung VGA 640 x 480 / QVGA 320 X 240, 30 fps Weißabgleich Auto/Manuell (Tageslicht, Fluoreszenz, Wolfram) Belichtung Auto/Manuell Selbstauslöser Verzögerungszeit 10 Sek. Blitzlicht Auto/Aus Dateiformat Bild: JPEG; Video: AVI; Sprache: WAV
MP3 Player, digitale PC-Videokamera, Massenspeichergerät
Normal: 100 cm ~ unendlich; Portrait: 60 cm ~ 100 cm; Makro: Mittelpunkt 20 cm
Eingebauter 32 MB Speicher; Unterstützung von SD-/MMC-Karteneinschub, kann auf bis zu 512 MB erweitert werden
-69-
Bildwiedergabe Einzelnes Bild/Minibilder/Diashow PC-Schnittstelle Mini-USB 2.0 Port TV Aus NTSC oder PAL wählbar Batterie Aufladbare Li-Ion Batterie NP 60 Abmessungen 100*70*30 mm Gewicht 136 gohne Batterie
Systemvoraussetzungen
Windows 98SE/2000/ME/XP
Pentium MMXCeleron oder AMD Athlon® CPU
64 MB RAM
CD-ROM
Deutsch
500 MB freier Festplattenspeicher
Verfügbarer USB-Port
16-Bit Farbdisplay
-70-
Loading...