Geemarc PHOTODECT 295 User guide [de]

Bedienungsanleitung
DEUTSCH
COMBI DECT 295
1. WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ............................... 1
2. EINRICHTEN DES TELEFONS ......................................... 2
2.1 Inhalt der Verpackung .......................................................................2
2.2 Standort ............................................................................................2
2.3 Schließen Sie die Basisstation mit Kabelanschluss an .....................3
2.4 Montieren und Laden der Akkus im Handapparat .............................4
2.5 Basisstation Installierungsoptionen ...................................................5
2.5.1 Vom Tischgerät zur Wandanbringung ...................................5
2.5.2 Von der Wandanbringung zum Tischgerät..........................6
3. LERNEN SIE IHR TELEFON KENNEN.............................. 7
3.1 Überblick über den Handapparat ......................................................7
3.2 Überblick über die verkabelte Basis ................................................10
3.3 Überblick über der Mobilteil-Ladegerät ...........................................12
3.4 Bilder und Symbole des LCD-Displays am Handapparat ................13
3.5 Menüstruktur des Handapparats ....................................................15
3.6 Basis LCD Anzeige .........................................................................16
3.7 Basis-Menüstruktur .........................................................................17
3.8 Eingabetabelle für Text und Ziffern .....................................................18
3.8.1 Deutscher Zeichensatz .....................................................18
4. VERWENDUNG IHRES TELEFONS ............................... 19
4.1 Einen externen Anrief Tätigen.........................................................19
4.1.1 Wahlvorbereitung..............................................................19
4.1.2 Direktwahl .........................................................................19
4.1.3 Anruf aus dem Telefonbuch ..............................................19
4.1.4 Anruf aus der Anrufliste ....................................................20
4.1.5 Anruf aus der Wiederwahlliste ........................................20
4.1.6 Anruf timer ........................................................................20
4.2 Anruf über direkte Memory-Taste tätigen........................................21
4.3 Anrufbeantworten ............................................................................21
4.4 Volume Boost Funktion ....................................................................22
4.5 Einen Anruf beenden ......................................................................22
4.6 Ohrstück- und Lautstärkerlautstärke anpassen ...............................23
4.7 Einen Anruf auf stumm schalten .....................................................23
4.8 Der Mobilteil auf stille Rufannahme einstellen ................................23
4.9 Tastensperre auf dem Mobilteil einrichten ......................................24
4.10 Notruf ohne Stromzufuhr.................................................................24
4.11 Zuletzt gewählte Rufnummer erneut wählen ...................................24
4.11.1 Nummer von der Wiederwahliste anrufen ........................24
4.11.2 Eine w iedergewählte Rufnummer im Telefonbuch speichern
....................................................................................26
4.11.3 Wiedergewählte Rufnummer löschen ...............................26
4.11.4 Gesamte Wiederwahlliste löschen ....................................27
4.12 Handapparat suchen.......................................................................27
4.13 Internen Anruf tätigen .....................................................................28
4.13.1 Intercom............................................................................28
4.13.2 Alle Handapparat anrufen .................................................28
4.13.3 Weiterleitung eines Auswärtsgespräch .............................29
4.13.4 Dreierkonferenzgespräch tätigen ......................................29
5 TELEFONBUCH............................................................. 31
5.1 Neuer Telefonbucheintrag ................................................................31
5.2 Telefonbucheintrag suchen ..............................................................32
5.3 Telephonbucheinstrag einsehen .....................................................32
5.4 Telefonbucheintrag bearbeiten.........................................................33
5.5 Telefonbucheintrag löschen .............................................................34
5.6 Gesamtes privates Telefonbuch löschen..........................................34
5.7 Telefonbuchauslastung prüfen .........................................................35
5.8 Kurzwahlnummern einstellen ...........................................................35
5.8.1 Kurzwahlnummern hinzufügen oder bearbeiten................35
5.8.2 Kurzwahlnummer löschen.................................................36
6 ANRUFERANZEIGE (NETZWERKABHÄNGIG)............... 37
6.1 Anrufliste einsehen...........................................................................37
6.2 Eine Rufnummer aus der Anrufliste im Telefonbuch speichern ........38
6.3 Eintrag in der Anrufliste löschen.......................................................38
6.4 Gesamte Anrufliste löschen..............................................................39
7 DIREKTSPEICHERTASTEN ........................................... 40
7.1 Direktspeichertasten im Handapparat einstellen ..............................40
8 TELEFONEINSTELLUNGEN .......................................... 41
8.1 Uhreinstellungen ..............................................................................41
8.2 Weckrufeinstellungen (Nur am Handapparat) ..................................43
8.3 Handapparat-Einstellungen ..............................................................44
8.3.1 Klingelmelodie für interne Anrufe einstellen ......................44
8.3.2 Klingelmelodie für externe Anrufe einstellen .....................44
8.3.3 Klingellautstärke einstellen................................................44
8.3.4 Warntöne einstellen ..........................................................45
8.3.5 Basis wählen.....................................................................45
8.3.6 Sprache für Handapparat einstellen..................................45
8.3.7 Handapparat umbenennen 2
8.3.8 Im Wartemodus anzuzeigende Informationen w ählen ......46
8.3.9 Auto-Annahme einstellen ..................................................46
8.4 Basiseinstellungen bei der Verwendung des Handapparats ............47
8.4.1 Klingelmelodie einstellen...................................................44
8.4.2 Klingellautstärte einstellen ................................................47
8.4.3 Handapparat abmelden ...................................................47
8.4.4 Wählwerfahren einstellen..................................................48
8.4.5 Flash-Dauer einstellen ......................................................48
8.4.6 System-PIN-Code ändern ................................................48
8.5 Basiseinstellungen über die Basis ..................................................49
8.5.1 Klingelton für interne Anrufe einstellen..............................49
8.5.2 Klingelton für externe Anrufe einstellen.............................49
8.5.3 Lautstärke des Klingeltons einstellen ................................49
8.5.4 Mobilteil aus dem Register löschen...................................50
8.5.5 Zeitanzeige einstellen .......................................................50
8.5.6 Wahlmodus einstellen .......................................................50
8.5.7 Den Tastenton einstellen ..................................................50
8.5.8 System-PIN ändern...........................................................51
8.5.9 Memory-Tasten einstellen.................................................51
8.6 Registrierung ....................................................................................52
8.7 Ihr Telefon zurückstellen ..................................................................53
9 ANRUFBEANTWORTER ................................................ 54
9.1 Anrufbeantworter Ein-/Ausschalten .................................................54
9.2 Mitteilungen auf dem AB abspielen .................................................54
9.3 Alles Mitteilungen auf dem AB löschen ...........................................56
9.4 Memos auf dem AB aufzeichnen.....................................................57
9.5 Einstellungen des Anrufbeantworters .............................................58
9.5.1 Antwortmodus einstellen ...................................................58
9.5.2 AB-Sprache einstellen ......................................................58
9.5.3 Aufnahme Ihrer ausgehenden Nachricht (AGN)................59
9.5.4 Ausgehende Nachricht (AGN) wiedergeben .....................60
9.5.5 Persönliche AGN löschen (AGN auf VOREINGABE stellen)
....................................................................................61
9.5.6 Antwortverzögerung einstellen..........................................61
9.5.7 Aufzeichnungsdauer eingehender Nachrichten einstellen 63
9.5.8 Basis-Filter aktivieren oder deaktivieren ...........................64
9.5.9 Komprimierungsverhältnis ändern ....................................65
9.5.10 Fernzugriff aktivieren ........................................................65
9.5.10.1 4-ziffrige Fernzugriff-PIN ändern....................................66
9.5.10.2 Fernzugriff aktivieren oder deaktivieren............66
9.5.10.3 TAM auf Standardeinstellungen zurücksetzen...............67
9.5.10.4 Ferngesteuerte Handlungen ..........................................68
10. FEHLERSUCHE ............................................................. 68
11. TECHNISCHE ANGABEN .............................................. 71
12. ANLEITUNGEN ZU PFLEGE UND WARTUNG................ 72
13. GARANTIE 73
14. ERKLÄRUNGEN 73
1
1. WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Bei der Verwendung Ihres Telefongerätes müssen stets grundlegende Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden, um das Risiko von Feuer, Stromschlag und Verletzung zu verringern, einschließlich folgende:
1. Lesen und verstehen Sie alle Anweisungen.
2. Befolgen Sie alle auf dem Produkt angeführten Warnhinweise und Anweisungen.
3. Ziehen Sie Produkt vor dem Reinigen von der Steckdose ab. Keine f lüssigen oder gesprühten
Reinigungsmittel verwenden. Zur Reinigung ein feuchtes Tuch verwenden.
4. Das Produkt nicht in der Nähe von Wasser verwenden (beispielsweise in der Nähe von
Badewanne, Küchenspüle, Schwimmbecken).
5. Das Telefon keinem direkten Sonnenlicht oder extrem kalten Umweltbedingungen aussetzen.
Das Telefon nicht in der Nähe von Heizquellen stellen, wie Radiator, Herd, usw.
6. Stromanschlüsse und Verlängerungskabel wegen Feuer- und Stromschlaggefahr nicht
überlasten.
7. Ziehen Sie das Produkt in folgenden Fällen v om Wandstecker ab und wenden Sie sich zur
Wartung an den Vertriebspartner:
Wenn Stromkabel oder Stecker beschädigt oder v erschlissen sind.
Wenn das Produkt bei Beachtung der Betriebsanleitung nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Wenn das Produkt heruntergefallen ist und das Gehäuse beschädigt wurde.
Wenn das Produkt eine wesentliche Veränderung in seiner Leistung aufweist.
8. Vermeiden Sie die Benutzung eines Telefons (mit Ausnahme von kabellosen Geräten)
während eines Gewitters. Es besteht ein geringes Stromschlagrisiko durch Blitzeinschlag.
9. Benutzen Sie das Telefon nicht, um ein Gasleck zu melden, wenn sie sich in der Nähe des
Gaslecks befinden.
10. Ausschließlich das mitgelieferte NiMh (Nickel-Metallhydrid) Akkupack v erwenden! Die
Betriebszeiten des Handapparats gelten nur f ür die Standard Akkupackkapazität
11. Die Verwendung anderer Batteriety pen oder nicht wieder aufladbarer
Batterien/Einwegbatterien kann gefährlich sein. Sie könnte Interferenzen verursachen oder das Gerät beschädigen. Der Hersteller haf tet nicht für Schäden infolge einer solchen Nichteinhaltung.
12. Keine Ladestationen v on Drittherstellern verwenden. Das Akkupack könnte beschädigt werden.
13. Das Akkupack darf keiner übermäßigen Hitze ausgesetzt werden, wie beispielsweise hellem
Sonnenlicht oder Feuer und es darf nicht in Wasser getaucht werden.
14. Bei Geräten mit Stromanschluss sollte die Wandsteckdose (Netzteil) in der Nähe des
Gerätes und leicht zugänglich montiert werden.
Entsorgungshinweis
1. Wann ein Produkt mit diesem durchkreuzten Abf alleimersymbol versehen ist, so bedeutet dies,
dass das Produkt von der europäischen Richtlinie 2002/96/EC abgedeckt ist.
2. Alle elektrischen und elektronischen Produkte/Akkus müssen getrennt vom
städtischen Abfallstrom über von Regierungs- oder örtlichen Behörden beauftragte speziell v orgesehene Sammeleinrichtungen entsorgt werden.
3. Die ordnungsgemäße Entsorgung Ihrer alten Geräte / Batterien hilft bei der
Verhinderung negativer Folgen f ür Umwelt und menschliche Gesundheit zu
verhindern. Ausf ührliche Informationen zur Entsorgen Ihrer alten Geräte/Batterien erhalten Sie v on Ihrer Stadtv erwaltung, Abfallentsorgung, oder in dem Geschäft, wo Sie das Produkt erworben haben.
2
2. EINRICHTEN DES TELEFONS
2.1 Inhalt der Verpackung
Das Paket enthält die folgenden Artikel:
Basisstation
Verkabeltes Mobilteil
Kabelloses Mobilteil
Ladegerät mit AC-Stromadapter
AC Stromadapter (für Basiseinheit)
NiMH wieder aufladbarer Akku (für Mobilteil)
Telefonkabel (für Basiseinheit)
Benutzerhandbuch
2.2 Standort
Hier sind einige Richtlinien, die Sie bei der Platzierung der Basiseinheit beachten sollten, um maximale Abdeckung und verringerte Interferenzen zu erreichen.
- Platzieren Sie sie im Innenraum an einem bequemen, hoch gelegenen zentralen Ort ohne Hindernisse zw ischen Handapparat und Basiseinheit.
- Platzieren Sie sie fern von elektronischen Geräten wie Fernsehgerät, Mikrowelle, Radio, Personal Computer, Funkgeräte oder anderen kabellosen Telefonapparaten.
- Vermeiden Sie die Ausrichtung nach Radiofrequenzsender wie die externen Antennen von Mobiltelefonstationen.
- Vermeiden Sie die Gefahr von Interferenz, indem Sie das Gerät nicht an einen Stromkreis anzuschließen, an dem bereits andere elektrischen Haushaltsgeräte angeschlossen sind. Versuchen Sie, das Gerät oder die Basiseinheit an einer anderen Steckdose anzuschließen.
- Ist der Empfang am Standort der Basiseinheit nicht zufriedenstellend, positionieren Sie sie an einer anderen Stelle.
- Je nach Umgebungsbedingungen sow ie räumlicher und struktureller Faktoren, könnte die Reichw eite reduziert sein. Die Reichw eite ist in Innenräumen in der Regel geringer als im Freien.
EINRICHTEN DES TELEFONS
3
2.3 Schließen Sie die Basisstation mit Kabelanschluss an
Schließen Sie das eine Ende des Telefonkabels in eine Telefonbuchse oder einen DSL-Filter.
Bei DSL High-Speed Internet ist ein DSL Filter (nicht mitgeliefert) notwendig.
Schieben Sie das Telefonkabel durch das dafür vorgesehene Loch.
Wandanbringungskl ammer sicher in die Anbringung für Tischnutzung drücken.
Anders Ende des
Telefonkabels in den
Telefonanschluss
hinten auf der
Telefonbasis
schieben.
Stecken Sie das große Ende des größeren Netzteils in eine Wandsteckdose, die nicht von einem Wandschalter gesteuert wird.
Stromkabel durch dafür vorgesehene Öffnung schieben.
Kleines Ende des Telefonbasisstromada pters in Stromadapteranschlus s hinten an der Telefonbasis stecken.
Verkabeltes Mobilteilkabel in den Anschluss für das verkabelte Headset hinten auf der Telefonbasis stecken.
HINWEIS
Ausschließlich das mit der Basisstation mitgelieferte Netzteil verw enden.
Stromadapter in Stockdose stecken.
4
2.4 Montieren und Laden der Akkus im Handapparat
1. Stecken Sie die Klinke des Akkupacks fest in den Anschluss im Batteriefach
des Handapparates ein. Das mitgelieferte Akkupack wie angezeigt einlegen.
Richten Sie die Abdeckung lateral mit dem Batterie aus und schieben Sie sie dann aufw ärts, bis sie einrastet.
2. Laden Sie den Handapparat, indem Sie ihn mit der Vorderseite nach vorn in das
Ladegerät platzieren. Wenn der Handapparat im Ladegerät geladen wird, ertönt ein Pfeifton.
HINWEISE
Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte wieder aufladbarer NiMh Akkupack.
Wenn Sie den Handapparat über einen längeren Zeitraum nicht verwenden,
ziehen Sie ihn vom Netz ab und entfernen Sie den Akkupack, um mögliches
Auslaufen zu verhindern.
EINRICHTEN DES TELEFONS
5
2.5 Installierungsoptionen für die Basisstation
Ihre Telefonbasis kann auf Tischen genutzt werden. Wenn Sie Ihr Telefon an der Wand anbringen möchten, befolgen Sie die folgenden Schritte, um die Telefonbasis mit einer Standard-Telefonwandanbringungsplatte und zwei Steckern anzubringen. Eventuell muss die Anbringungsplatte von einem Experten angebracht werden.
2.5.1 Vom Tischgerät zur Wandanbringung
1. Ziehen sie den Stecker aus der Steckdose. Lösen Sie das Telefonkabel vom
Wandanschluss (oder DSL Filter).
2. Legen Sie das verkabelte Mobilteil zur Seite. Halten Sie den Schalterhaken an der Telefonbasis gedrückt und schieben Sie den Mobilteil-Aufhänger nach oben, um ihn aus der Öffnung zu entfernen. Rotieren Sie den Mobilteil-Aufhänger um 180 Grad. Drücken Sie den Mobilteil-Aufhänger dann wieder in die Öffnung, bis er fest sitzt.
3. Drücken Sie die Aufhänger der Wandanbringung herunter, um diese aus dem Tischmodus zu lösen.
4. Rotieren Sie die Wandanbringung nach unten und drücken Sie diese in die Telefonbasis, bis sie fest sitzen.
5. Stecken Sie das Telefonkabel (oder den DSL Filter) in den Wandanschluss. Stecken Sie die Steckdose in den Stecker. Setzen Sie die Öffnungen am hinteren Ende der Telefonbasis über die Stecker der Wandanbringungsplatte.
6. Schieben Sie die Telefonbasis nach unten, bis sie fest sitzt. Bündeln Sie das Telefonkabel und das Stromkabel mit einem Band ordentlich zusammen.
1
2
3
4 5 6
6
2.5.2 Von der Wandanbringung zum Tischgerät
1.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Lösen Sie das Telefonkabel vom Wandanschluss (oder DSL Filter). Falls das Telefonkabel und das Stromkabel gebündelt sein sollten, lösen Sie zuerst das Band. Drücken Sie die Telefonbasis nach oben, um diese von der Wand zu nehmen.
2.
Legen Sie das verkabelte Mobilteil zur Seite. Halten Sie den Schalterhaken auf der Telefonbasis gedrückt und schieben Sie dann den Mobilteil-Aufhänger nach oben, um ihn aus der Öffnung zu lösen. Rotieren Sie den Mobilteil-Aufhänger um 180 Grad. Drücken Sie dann den Mobilteil-Aufhänger wieder in die Öffnung, bis er einrastet.
3.
Vorsichtig nach oben ziehen, um die Wandanbringung zu lösen. Rotieren Sie die Wandanbringung nach oben auf die Tischposition und drücken Sie diese in die Telefonbasis, bis sie einrastet.
4.
Schließen Sie das Telefonkabel (oder den DSL Filter) an den Wandanschluss an. Stecken Sie den Stecker in die Steckdose. Bündeln Sie das Telefonkabel und das Stromkabel mit einem Band ordentlich zusammen.
3
4
SET U
P THE
TELEPHONE
EINRICHTEN DES TELEFONS
2
1
7
3. LERNEN SIE IHR TELEFON KENNEN
3.1 Überblick über den Handapparat
1. HÖRMUSCHEL
2. LCD-DISPLAY
3. LADELEUCHTE ( )
Leuchtet dauerhaft, w enn der Handapparat im Ladegerät geladen w ird.
4. MENÜ / OK ( )
Im Bereitschaftsmodus: Drücken, um auf das Hauptmenü zuzugreifen. Im Untermenü-Modus: Drücken, um die Auswahl zu bestätigen. Während eines Gesprächs: Drücken, um auf Intercom / Telefonbuch /
Wiederwahlliste / Anrufliste zuzugreifen.
5. AUF / ANRUFLISTE ( )
Im Bereitschaftsmodus: Drücken, um auf die Anrufliste zuzugreifen. Im Menümodus: Drücken, um die Menüpunkte nach oben zu blättern.
8
In der Telefonbuchliste/Wiederw ahlliste/Anrufliste: Drücken, um in der Liste nach oben zu blättern. Im Bearbeitungsmodus: Drücken, um den Cursor ein Zeichen nach links zu bewegen.
Während eines Gesprächs: Drücken, um die Hörerlautstärke zu erhöhen. Während des Klingelns: Drücken, um die Klingellautstärke zu erhöhen.
6. SPRECHEN EIN ( )
Im Bereitschaftsmodus/vor dem Wählen: Drücken, um einen Anruf in
Hörermodus zu tätigen. In der Telefonbuchliste/Wiederwahlliste/Anrufliste: Drücken, um den in der Liste markierten Eintrag per Hörermodus anzurufen. Während des Klingelns: Drücken, um einen Anruf in Hörermodus zu beantworten.
7. UNTEN/WIEDERWAHLLISTE (
)
Im Bereitschaftsmodus: Drücken, um auf die Wiederwahlliste zuzugreifen. Im Menümodus: Drücken, um die Menüpunkte nach unten zu blättern.
In der Telefonbuchliste/Wiederwahlliste/Anrufliste: Drücken, um in der Liste nach unten zu blättern. Im Bearbeitungsmodus: Drücken, um den Cursor ein Zeichen nach rechts zu bewegen.
Während eines Gesprächs: Drücken, um die Hörerlautstärke zu verringern. Während des Klingelns: Drücken, um die Klingellautstärke zu verringern.
8. FREISPRECHANLAGE ( )
Im Bereitschaftsmodus/vor dem Wählen: Drücken, um einen Anruf im
Freisprechmodus zu tätigen. Erneut drücken, um in den Hörermodus zu wechseln. In der Telefonbuchliste/Wiederwahlliste/Anrufliste: Drücken, um den in der Liste markierten Eintrag im Freisprechmodus anzurufen. Erneut drücken, um in den Hörermodus zu wechseln. Während des Klingelns: Drücken, um einen Anruf im Freisprechmodus zu beantworten. Erneut drücken, um in den Hörermodus zu wechseln.
9. MIKROFON
10. LAUTSTÄRKE-VERSTÄRKUNG ( )
Während eines Gesprächs: Drücken, um die Funktion LAUTSTÄRKE-
VERSTÄRKUNG zu aktivieren / deaktivieren.
11. ABBRUCH/STUMM ( )
Im Hauptmenü-Modus: Drücken, um zum Bildschirm Bereitschaftsmodus
zurückzugehen.
Im Untermenü-Modus: Drücken, um zum vorhergehenden Menü zurückzugehen Im Untermenü-Modus: Drücken und halten, um zum Bildschirm
Bereitschaftsmodus zurückzugehen.
LERNEN SIE IHR TELEFON
LERNEN SIE IHR TELEFON
9
Im Bearbeitungsmodus/vor dem Wählen: Drücken, um ein Zeichen/eine Ziffer zu löschen. Im Bearbeitungsmodus/vor dem Wählen: Drücken und halten, um alle Zeichen/Ziffern zu löschen. Während eines Gesprächs: Drücken, um Mikrofon stumm zu stellen/wieder zu aktivieren. Während des Klingelns: Drücken, um die Klingel des Handapparats stumm zu stellen. Im Bereitschaftsmodus: Drücken, um mit einem anderen Handapparat zu kommunizieren.
12. SPRECHEN AUS ( )
Während eines Gesprächs: Drücken, um Gespräch beenden und zum
Bereitschaftsbildschirm zurückzugehen. Im Menü/Bearbeitungsmodus: Drücken, um zum vorhergehenden Menü zurückzugehen Im Menü/Bearbeitungsmodus: Drücken und halten, um zum Bildschirm Bereitschaftsmodus zurückzugehen. Im Bereitschaftsmodus: Drücken und halten, um den Handapparat auszuschalten. drücken und halten, um ihn einzuschalten, wenn er ausgeschaltet ist.
13. ALPHANUMERISCHES TASTENFELD, STERN ( ), RAUTE ( )
Vor der Wahl oder im Bearbeitungsmodus: Drücken, um eine Ziffer / Zeichen / * / #
-Taste im Bereitschaftsmodus einzufügen: Drücken und halten, um die
Tastensperre zu aktivieren / deaktivieren.
-Taste im Bereitschaftsmodus: Drücken und halten, um die Klingel ein- / auszuschalten. 0 -Taste in Bereitschaftsmodus/vor dem Wählen/Nummerbearbeitungsmodus: Drücken und halten, um eine Pause einzufügen.
14. R
Während eines Gesprächs: Drücken, um einen Anruf entgegenzunehmen, w enn beim Dienstleistungsanbieter die Anklopf-Option abonniert wurde.
15. TELEFONBUCH ( )
Im Bereitschaftsmodus: Drücken, um auf das Telefonbuch zuzugreifen.
10
3.2 Überblick über die verkabelte Basis
1- LCD-DISPLAY 2- BELEGT ( ): Eingeschaltet w ährend eines Gesprächs.
3- KLINGEL-Licht ( )
Blinkt, wenn ein Anruf eingeht. Leuchtet dauerhaft, w enn der Anrufbeantworter eingeschaltet ist. Blinkt, w enn neue Memos oder Nachrichten im Anrufbeantworter gespeichert sind.
4- MENÜ/OK ( )
Im Bereitschaftsmodus: Drücken, um auf das Hauptmenü zuzugreifen. Im Untermenü-Modus: Drücken, um die Ausw ahl zu bestätigen. In Wiederwahlliste / Anrufliste: Drücken, um die Nummer im Telefonbuch zu speichern.
5- TELEFONBUCH ( )
In Bereitschaft: Drücken, um auf das Telefonbuch zuzugreifen.
6- ANRUFE (ANRUFLISTE) (
)
Im Bereitschaftsmodus: Drücken, um auf die Anrufliste zuzugreifen.
7- INT/STUMM/LÖSCHEN ( )
Im Hauptmenü-Modus: Drücken, um zum Bildschirm Bereitschaftsmodus
zurückzugehen. Im Untermenü-Modus: Drücken, um zum vorhergehenden Stufe zurückzugehen Im Untermenü-Modus: Drücken und halten, um zum Bildschirm Bereitschaftsmodus zurückzugehen. In Bearbeitung / Vorw ahlmodus: Drücken, um ein Zeichen / eine Ziffer zu löschen. In Bearbeitung / Vorwahlmodus: Drücken und halten, um alle Zeichen / Ziffern zu löschen
LERNEN SIE IHR TELEFON
11
Während eines Gesprächs: Drücken, um das Mikrofon stumm zu stellen / wieder zu aktivieren.
Wenn es klingelt: Drücken, um die Klingel der Basisstation stumm zu stellen. Im Bereitschaftsmodus: Drücken, um mit einem anderen System-Handapparat
zu kommunizieren.
8- MEMORY-TASTEN (3- FOTO-KURZWAHLTASTEN; 1 MEMORY-TASTE - M4)
Im Bereitschaftsmodus: Wählen Sie die Telefonnummer an und drücken Sie
mindestens 3 Sekunden lang auf der gewünschten Fototaste bis zum Pipton.
Hinweis: um durch eine Fototaste anzurufen, drücken Sie auf der Fototaste.
9- LAUTSTÄRKE-VERSTÄRKUNG (
)
Während eines Gesprächs: Drücken, um die Funktion LAUTSTÄRKE-
VERSTÄRKUNG zu aktivieren / deaktivieren.
10- LAUTSPRECHER ( )
Im Bereitschaftsmodus oder im Anzeigemodus Telefonbuch / Anrufliste / Wiederwahlliste:
Drücken, um einen Anruf im Freisprechmodus zu tätigen.
11- ALPHANUMERISCHES TASTENFELD, STERN (*) RAUTE (#)
Vor der Wahl oder im Bearbeitungsmodus: Drücken, um eine Ziffer
einzufügen. 0 Taste im Vorwahl- oder Bearbeitungsmodus: Drücken und halten, um eine Pause einzufügen.
12- NAVIGATIONSTASTEN
AUF () Im Menümodus: Drücken, um die Menüpunkte nach oben zu blättern.
In der Telefonbuchliste / Wiederwahlliste / Anrufliste: Drücken, um in der Liste nach oben zu blättern. Im Bearbeitungsmodus: Drücken, um den Cursor ein Zeichen nach links zu bewegen. Während eines Gesprächs oder Wiedergabe einer Nachricht vom AB: Drücken, um die Lautstärke zu erhöhen.
MEMO / SCHNELL VORWÄRTS ( ) Im Bereitschaftsmodus: Drücken und halten, um ein Memo aufzuzeichnen.
Im Modus Abspielen der AB-Nachrichten: Drücken, um zur nächsten
Nachricht zu springen.
AB / WIEDERWAHLLISTE (▼) Im Bereitschaftsmodus: Drücken, um auf die Wiederwahlliste zuzugreifen. Im Menümodus: Drücken, um die Menüpunkte nach unten zu blättern.
In der Telefonbuchliste / Wiederwahlliste / Anrufliste: Drücken, um in der Liste nach unten zu blättern. Im Bearbeitungsmodus: Drücken, um den Cursor ein Zeichen nach rechts zu bewegen. Während eines Gesprächs oder Wiedergabe einer Nachricht vom AB: Drücken, um die Lautstärke zu verringern.
12
13- ANTW EIN/AUS ( )
In Bereitschaft: Drücken, um den Anrufbeantworter EIN oder AUS zu schalten.
14. ABSPIELEN / STOPP ( / )
Im Bereitschaftsmodus: Drücken, um Nachrichten abzuspielen. Während des Abspielens der AB-Nachrichten: Drücken, um Abspielen der
Nachrichten zu stoppen.
15. LÖSCHEN ( )
Im Modus Abspielen der AB-Nachrichten: Drücken, um die aktuell
abgespielte AB-Nachricht zu löschen. Im Bereitschaftsmodus: Drücken und halten, um alle alten Nachrichten zu löschen.
16. RÜCKRUF (R)
Während eines Gesprächs: Drücken, um Rückruf zu aktivieren zur Verw endung mit Telefonnetzdiensten wie "Anklopfen" während eines Gesprächs. Während des Abspielens von Nachrichten: Drücken, um den Anrufer zurückzurufen, wenn die Nummer des Anrufers verfügbar ist.
3.3 Übersicht über der Mobilteil-Ladegerät
1. LADEBASISSTATION
LERNEN SIE IHR TELEFON
13
3.4 Bilder und Symbole des LCD-Displays am Handapparat
Die Bildschirmanzeige vermittelt Ihnen Informationen über den aktuellen Stand des Telefons.
Leuchtet dauerhaft, wenn sich der Handapparat innerhalb der Reichweite der Basisstation befindet.
Blinkt, wenn sich der Handapparat außerhalb der Reichweite der Basisstation befindet oder nicht mit der Basisstation kommunizieren kann.
Leuchtet dauerhaft, wenn ein Intercom-Anruf stattfindet. Blinkt, wenn ein interner Anruf eingeht oder ein interner Anruf in die
Warteposition versetzt wird.
Leuchtet dauerhaft, wenn ein Anruf stattfindet. Blinkt, wenn ein Anruf
Leuchtet dauerhaft, wenn die Freisprechanlage eingeschaltet ist.
Leuchtet dauerhaft, wann der Akku voll geladen ist. Animiert, wenn der Akku lädt.
Blinkt, wenn schwacher Akku erkannt wird, um anzuzeigen, dass es geladen werden muss.
Leuchtet dauerhaft, wenn der Anrufbeantworter (AB) eingeschaltet ist. Blinkt, wenn auf dem Anrufbeantworter eine neue Nachricht eingeht.
Leuchtet dauerhaft, wenn ein Weckruf eingestellt ist. Blinkt, wenn die zuvor eingestellte Weckzeit erreicht ist.
Leuchtet dauerhaft, wenn neue wartende eingegangene Sprachnachrichten noch nicht gehört wurden.
Verschwindet, wenn alle Sprachnachrichten gelesen wurden.
Leuchtet dauerhaft, wenn das Tastenfeld gesperrt ist.
Leuchtet dauerhaft, wenn die Klingel ausgeschaltet ist.
Leuchtet dauerhaft, wenn vor dem angezeigten Text noch weitere Ziffern vorhanden sind.
14
Leuchtet dauerhaft, wenn hinter dem angezeigten Text noch weitere Ziffern vorhanden sind.
Zur Bestätigung drücken Sie ggf. die aktuelle Auswahl.
Leuchtet dauerhaft, wenn (ein) neue(r) Anruf(e) in der Anrufliste ist/sind.
Menüpunkte / Telefonbuch / Wiederwahlliste / Anrufliste nach oben / unten durchblättern.
Drücken, um ein Zeichen zu löschen oder ggf. den Weckruf zu beenden, drücken, um w ährend eines Gesprächs stumm einzuschalten
LERNEN SIE IHR TELEFON
15
3.5 Menüstruktur des Handapparats
Im Bereitschaftsmodus kann durch Drücken der LINKEN DIALOGTASTE auf das Menü zugegriffen werden. Beachten Sie folgendes bezüglich der Menüstruktur.
MENU/OK
/
/
/ / /
/ / /
DIREKTWA.
DATUM & ZEIT
WECKER
ANMELDEN
RUECKSETZ
ANRUFBEANTW
M1 M2 M3 M4
DATUMS FORMAT
ZEITFORMAT ZEIT
EINSTELLEN
DATUM
EINSTELLEN
EIN AUS
BASISSTATION
1
BASISSTATION
2
BASISSTATION
3
BASISSTATION
4
PIN?
NACHR. HOEREN ALLE LÖSCHEN
MEMO
AB EIN/AUS AB EINSTELLUNGEN
ANTWORTMODUS
AB SPRACHE
ANSAGEN
ANTWORTVERZÖG ERUNG
AUFNAHMEZEIT KOMPRESSION MITHOEREN FERNABFRAGE.
PIN ÄNDERN
GET T
O KNO
W YOUR PHONE
Hauptmenü
TELEFONBUCH
ANRUFLISTE
BS EINST.
HA EINST.
Untermenü
Telefonbuchliste durchsehen
Unter einem Telefonbuch eintrag:
EINTRAG NEU
ANSEHEN AENDERN LÖSCHEN ALLES LÖSCHEN TB STATUS KURZWAHL
Anrufliste durchsehen
Unter einem ausgewählten Anruflisteneintra g
NR SPEICHERN LÖSCHEN ALLE LÖSCHEN DETAILS ANRUFART
RUFTON RUFTONLAUTS
TÄRKE MT ABMELDEN WÄHLVERFAH REN FLASH ZEIT
PIN ÄNDERN
RUFTON
TOENE BASIS
WÄHLEN
SPRACHE MT NAME MT DISPLAY AUTO-
ANTWORT
16
3.6 Basis LCD Anzeige
Die Bildschirmanzeige liefert Ihnen Informationen über den derzeitigen Status Ihres Telefons.
Das w ird angezeigt, wenn es einen neuen Anruflisteneintrag gibt, oder dieser eingesehen wird.
Zeigt an, dass derzeit ein Anruf stattfindet.
Wird angezeigt, w enn Sie sich im Telefonbuchmenü befinden.
Wird angezeigt, w enn derselbe Anrufer mehr als einmal angerufen hat.
Zeigt an, dass der Lautsprecher verwendet wird.
#
Zeigt die Sequenznummer der Anrufliste an.
Zeigt an, dass der Klingelton ausgeschaltet ist.
AM PM
Zeigt das Zeitformat an.
GE LERNEN SIE
IHR TELEFON
17
3.7 Basismenüstruktur
Drücken Sie auf MENU/OK im ungenutzten Zustand, um in das Menü zu gelangen. Bitte beziehen Sie sich auf die folgende Menüstruktur.
MENU/OK
/ /
Hauptmenü
TELEFONBUCH
ANRUFLISTE
DATUM & ZEIT
SPRACHE
Untermenü
EINTRAG NEU
ANSEHEN AENDERN LÖSCHEN ALLES LÖSCHEN TB STATUS
VERPASST
EMPFANGEN GEWÄHLT
ZEITFORMAT UHR
EINSTELLEN
ENGLISH DEUTSCH FRANCAIS ITALIANO ESPANOL PYCCKNN DUTCH
/ / / /
EINSTELLUNGE
PAGING(ALLE)
ANMELDUNG
ANRUFBEANTW
RUFTON EINST MT ABMELDEN WAHLVERFFL ASH ZEIT TASTENTON PIN ÄNDERN BS RÜCKSETZ
NACH. ABSP.
ALLE LÖSCHEN
MEMO
AB EIN/AUS AB EINSTELLUNGEN
ANTWORTMODUS
ANSAGEN ANTWORTVERZ.
AUFNAHMEZEIT
AB SPRACHE
MITHOEREN FERNABFRAGE.
KOMPRESSION
PIN ÄNDERN AB RÜCKS
18
3.8 Eingabetabelle für Text und Ziffern
Die folgenden Tabellen zeigen Ihnen, wo Sie Buchstaben und Satzzeichen finden können. Dies hilft Ihnen, wenn Sie einen Namen im Telefonbuch speichern oder die Bezeichnung Ihres Handapparates ändern möchten.
Im Bearbeitungsmodus wird en Cursor angezeigt, um die aktuelle Position der Texteingabe anzuzeigen. Er befindet sich rechts von dem zuletzt eingegebenen Buchstaben.
Schreibtipps:
1. Nachdem ein Zeichen gew ählt wurde, springt der Cursor nach einer kurzen Pause an die nächste Position nach a kurz kurzfristig anzuhalten.
2. Sie können den Cursor innerhalb des Textes durch / bewegen, um den eingegebenen Text zu bearbeiten.
3. Drücken Sie RECHTE DIALOGTASTE auf dem Handapparat, um das letzte Zeichen zu löschen.
4. Drücken und halten Sie die RECHTE DIALOGTASTE am Handapparat, um die gesamte Textkette zu löschen.
3.8.1 Deutscher Zeichensatz
Alphanumerisches Bearbeiten
(Zur Bearbeitung der Bezeichnung des
Telefonbuchs und Umbenennung des
Handapparats)
Nummernbearbeit
ung (Zur
Bearbeitung von
Telefonnummer, Datum / Uhrzeit)
Drücken Taste
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10. 1
Leerta
ste
-
1
1
2 A B C 2
2
3 D E F 3
3
4 G H I 4
4
5 J K L 5
5
6 M N O 6
6
7 P Q R S
7
7
8 T U V 8
8
9 W X Y Z
9
9
0
0
0, P (Pause)
* * ? / \ ( )
*
# # ‘ , - . &
#
LERNEN SIE IHR TELEFON
19
4. VERWENDUNG IHRES TELEFONS
4.1 Einen externen Anruf tätigen
4.1.1 Wahlvorbereitung Unter Verwendung des Mobilteils:
Geben Sie die Nummer ein und drücken Sie oder um die Nummer zu wählen. Drücken Sie
, um den Eintrag zu löschen.
Unter Verwendung der Basis:
Geben Sie die Nummer ein und heben Sie das verkabelte Mobilteil, oder drücken Sie SPEAKER , um die Nummer zu wählen. Drücken Sie INT/MUTE/CLEAR,
um den Eintrag zu löschen, w ährend Sie die Nummer eingeben.
4.1.2 Direktwahl Unter Verwendung des Mobilteils:
Drücken Sie oder um die Leitung freizuschalten und w ählen Sie dann die Nummer.
Unter Verwendung der Basis:
Heben Sie das verkabelte Mobilteil hoch oder drücken Sie SPEAKER , um die Leitung freizuschalten und geben Sie dann die Telefonnummer ein.
4.1.3 Anrufe über das Telefonbuch Unter Verwendung des Mobilteils:
1. Drücken Sie um auf das Telefonbuch zuzugreifen und drücken Sie / , um den gewünschten Telefonbucheintrag zu wählen
.
2. Drücken Sie oder , um den gewünschten Eintrag anzurufen. Drücken Sie die Taste erneut, um die Lautsprecher einzuschalten
.
Unter Verwendung der Basis: Drücken Sie auf PHONEBOOK, um zum Telefonbuch zu gelangen, und drücken Sie
/ um den gewünschten Telefonbucheintrag zu wählen. Heben Sie das verkabelte
Mobilteil hoch oder drücken Sie auf SPEAKER , um den gewünschten Telefonbucheintrag anzuwählen.
20
4.1.4 Anruf aus der Anrufliste Unter Verwendung des Mobilteils:
1. Drücken Sie auf , um zur Anrufliste zu gelangen.
ODE R
1. Drücken Sie auf MENU/OK, um zum Hauptmenü zu gelangen.
2. Drücken Sie auf / , um den gewünschten Eintrag in der Anrufliste zu wählen.
3.
Drücken Sie auf oder , um den gewünschten Anruflisteneintrag zu wählen. Drücken Sie ihn noch einmal, um die Lautsprecher einzuschalten
.
Unter Verwendung der Basis:
Drücken Sie auf , um zur Anrufliste zu gelangen und drücken Sie / , um den gewünschten Eintrag in der Anrufliste auszuwählen. Heben Sie das verkabelte Mobilteil hoch, oder drücken Sie auf SPEAKER, um den ausgewählten Anruflistenantrag anzurufen.
4.1.5 Aus der Wiederwahlliste anrufen Unter Verwendung des Mobilteils:
1. Drücken Sie , um in die Wiederw ahlliste zu gelangen.
2. Drücken Sie / , um die gewünschte Wiederwahlnummer zu wählen.
3.
Drücken Sie oder , um die gewünschte Wiederwahlnummer anzurufen. Drücken Sie die Taste noch einmal, um die Lautsprecher einzuschalten
.
Unter Verwendung der Basis:
Drücken Sie , um zur Wiederwahlliste zu gelangen und drücken Sie dann / , um die gewünschte Wiederwahlnummer auszuwählen. Heben Sie das verkabelte
Mobilteil hoch, oder drücken Sie auf SPEAKER , um die gewünschte Wiederwahlnummer anzurufen.
4.1.6 Anruf-Timer
Ihr Mobilteil oder Ihre Basis misst automatisch die Länge der Anrufe. Der Anruf-Timer wird ein paar Sekunden nach Beendigung des Anrufs angezeigt. Dieser wird in Stunden, Minuten und Sekunden angezeigt (HH:MM: SS).
VERWENDUNG IHRES
21
4.2 Anruf über direkte Memory-Taste tätigen
Unter Verwendung der Basis:
Drücken Sie eine der direkten Memory-Tasten, in der eine Nummer abgespeichert wurde, im ungenutzten Zustand, und das Telefon wird die gespeicherte Nummer für die gewählte Memory-Taste automatisch über Lautsprecher anrufen.
ODE R
Heben Sie das verkabelte Mobilteil ab oder drücken Sie auf SPEAKER und drücken Sie dann eine der direkten Memory-Tasten, in der eine Nummer abgespeichert wurde, um die vorgespeicherte Nummer über die Taste anzurufen.
HINWEISE:
Sie müssen zuerst die direkte Nummer einstellen. Siehe Abschnitt 8.5.9 für weitere
Informationen.
Wenn keine Nummer gespeichert ist, hören Sie ein akustisches Signal.
4.3 Anruf beantworten
Unter Verwendung des Mobilteils:
Wenn sich der Mobilteil nicht auf der Ladestation befindet: Wenn das Telefon klingelt, drücken Sie oder um den Anruf zu beantworten.
Drücken Sie die Taste noch einmal, um den Lautsprecher einzuschalten
.
Wenn Sich der Mobilteil auf der Ladestation befindet, und AUTO ANSWER auf AN geschaltet ist: nehmen Sie der Mobilteil in die Hand, um den Anruf zu beantworten, wenn das Telefon klingelt.
Unter Verwendung der Basis:
Bei einem ankommenden Anruf nehmen Sie der verkabelte Mobilteil in die Hand oder drücken Sie auf SPEAKER , um den Anruf zu beantworten.
22
4.4 Volume Boost Funktion
Die Volume Boost Funktion ermöglicht es Ihnen, die Lautstärke am Mobilteil­Ohrstück höher zu stellen, um eingeschränktes Hörvermögen zu kompensieren.
Unter Verwendung des Mobilteils: Um die Volume Boost Funktion einzuschalten:
Drücken Sie jederzeit während eines Anrufs auf VOLUMEN BOOST. BOOST ON” wird dann auf dem Mobilteil-Bildschirm angezeigt.
Sobald die Volume Boost Funktion aktiviert ist, drücken Sie auf / , um die
Lautstärke im Ohrstück höher oder niedriger zu stellen.
Volume Boost Funktion ausstellen und die Ohrstück-Lautstärke auf normal zurücksetzen:
Drücken Sie noch einmal auf VOLUME BOOST und die Anzeige auf dem Mobilteil schaltet sich aus.
HINWEIS:
Die Lautstärkefunktion w ird automatisch ausgeschaltet, sobald der Anruf beendet wurde.
Unter Verwendung der Basis:
Sie können die Volume Boost Funktion während eines Anrufs aktivieren, und die Lautstärke im Ohrstück w ird dadurch um mehrere dBs erhöht, indem Sie auf AMPLIFY drücken, daraufhin erscheint BOOSTER ON” auf dem Basisbildschirm. Um die
Funktion zu stoppen, drücken Sie noch einmal auf AMPLIFY .
4.5 Anruf beenden
Unter Verwendung des Mobilteils:
Drücken Sie während eines Anrufs auf , um den Anruf zu beenden.
ODE R
Stellen Sie das kabellose Mobilteil auf die Ladestation, um einen Anruf zu beenden.
Unter Verwendung der Basis:
Legen Sie das verkabelte Mobilteil während eines Anrufs auf die Basis Station, um den Anruf zu beenden.
ODE R
Drücken Sie auf SPEAKER , wenn Sie einen Anruf im Lautsprechermodus angenommen haben.
VERWENDUNG IHRES
23
4.6 Lautstärke im Ohrstück und Lautsprecher anpassen
Es gibt 5 verschiedene Level (VOLUME 1 bis VOLUME 5), die für das Ohrstück und
die Lautsprecherlautstärke ausgewählt werden können.
Unter Verwendung des Mobilteils:
Während eines Anrufs:
Drücken Sie auf / , um zwischen Volume 1-5 auszuwählen. Die derzeitige
Einstellung wird angezeigt. Wenn Sie den Anruf beenden, bleibt die Einstellung so wie zuletzt eingestellt.
Unter Verwendung der Basis:
Während eines Anrufs:
Drücken Sie / , um zwischen Volume 1-5 auszuwählen. Die derzeitige Einstellung
wird angezeigt. Wenn Sie den Anruf beenden, bleibt die Einstellung so wie zuletzt eingestellt.
4.7 Anruf auf stumm schalten
Wenn ein Anruf auf stumm geschaltet ist, dann können Sie sich mit jemandem in der
Nähe unterhalten, ohne, dass der Anrufer Sie w ährend des Anrufs hören kann.
Unter Verwendung eines Mobilteils:
Während des Anrufs:
Drücken Sie , um das Mikrofon auf stumm zu schalten, und “STUMM” w ird dann
auf dem Mobilteil-Bildschirm angezeigt. Ihr Anrufer kann Sie dann nicht hören. Drücken Sie noch einmal auf , um das Mikrofon w ieder einzuschalten.
Unter Verwendung der Basis:
Während eines Anrufs:
Drücken Sie auf INT/MUTE/CLEAR, um das Mikrofon auf stumm zu schalten, und
STUMM” w ird dann auf dem Bildschirm angezeigt. Ihr Anrufer kann Sie dann nicht hören. Drücken Sie noch einmal auf INT/MUTE/CLEAR, um das Mikrofon w ieder einzuschalten.
4.8 Der Mobilteil auf stille Rufannahme einstellen
Halten Sie im ungenutzten Zustand gedrückt, um den Klingelton des Mobilteils
auszuschalten. wird dann auf dem Mobilteil-Bildschirm angezeigt.
Halten Sie im stillen Rufannahmezustand gedrückt, um den Klingelton des
Mobilteils wieder einzuschalten. erscheint dann auf dem Mobilteil-Bildschirm.
24
4.9 Tastensperre auf dem Mobilteil einrichten
Sie können die Tastensperre auf Ihrem Mobilteil ein- und ausschalten, um Fehlbedienungen zu vermeiden.
Halten Sie im ungenutzten Zustand
gedrückt, um die Tastensperre einzuschalten.
wird dann auf dem Mobilteil-Bildschirm angezeigt
. Wenn die Tastensperre aktiviert ist, halten Sie gedrückt, um die Tastensperre auszuschalten. wird dann auf dem Mobilteil-Bildschirm angezeigt
.
4.10 Notruf ohne Stromzufuhr
Die verkabelte Basisstation kann Notrufe über das verkabelte Mobilteil machen, wenn die Stromzufuhr unterbrochen ist.
Nehmen Sie das verkabelte Mobilteil in die Hand und warten Sie einige Sekunden, bis Sie das Freizeichen hören, und geben Sie dann die Nummer ein, um einen Anruf zu tätigen.
HINWEIS:
Es ist nicht möglich, Nummern über Memory zu w ählen, wenn die Stromzufuhr unterbrochen ist. Wenn die Stromzufuhr unterbrochen ist, können Sie allerdings eingehende Anrufe mit dem verkabelten Mobilteil beantworten.
Wenn das Telefon klingelt, nehmen Sie der verkabelte Mobilteil in die Hand, um mit dem Anrufer sprechen zu können.
4.11 Letzte Nummer anrufen
Sie können bis zu 10 der zuletzt gewählten Nummern über der kabellose Mobilteil oder die verkabelte Telefonbasis anrufen. Wenn Sie einen Namen im Telefonbuch gespeichert haben, der mit einer Nummer übereinstimmt, dann wird dieser Name stattdessen angezeigt. Die zuletzt gewählte Rufnummer wird oben auf der Wiederwahl-Liste angezeigt.
4.11.1 Nummer von der Wiederwahl-Liste anrufen Unter Verwendung eines Mobilteils:
1. Drücken Sie im ungenutzten Zustand, um auf die Wiederwahl-Liste zugreifen zu können.
HINWEIS:
Wenn der Wiederw ahleintrag mit einem Namen angezeigt wird, drücken Sie auf, um die Nummer sehen zu können.
2. Drücken Sie / , um die Wiederwahl-Liste einsehen zu können.
3.
Drücken Sie oder , um die gewünschte Wiederwahlnummer anzurufen.
HINWEIS:
Wenn sich auf der Wiederw ahl-Liste keine Nummern befinden, wird auf dem
VERWENDUNG IHRES
25
Bildschirm „EMPTY“ angezeigt.
Unter Verwendung der Basis:
1. Drücken Sie im ungenutzten Zustand, um die Wiederwahl-Liste einsehen zu können.
ODE R
Drücken Sie MENU/OK und / um ANRUFLISTE auszuwählen. Drücken Sie auf MENU/OK und / um GEWÄHLT auszuwählen. Drücken Sie auf MENU/OK, um die Wiederwahl-Liste einsehen zu können.
2.
Drücken Sie / um die Wiederw ahlliste einzusehen.
3.
Nehmen Sie das verkabelte Mobilteil in die Hand, oder drücken Sie auf SPEAKER , um die gewünschte Wiederwahlnummer anzurufen.
HINWEIS:
Wenn sich auf der Wiederw ahl-Liste keine Nummern befinden, wird auf dem Bildschirm „EMPTY“ angezeigt.
26
4.11.2 Wiederwahlnummer im Telefonbuch speichern
Unter Verwendung des Mobilteils:
1. Befolgen Sie Schritt 1 und 2 in Abschnitt 4.11.1
2. Drücken Sie um NR SPEICHERN auszuwählen.
3. Drücken Sie um Ihren Namen einzugeben.
4. Drücken Sie um die Wiederwahlnummer im Telefonbuch zu speichern.
5. Drücken Sie um ihre Klingeltonmusik auszuwählen.
6. Drücken Sie auf / , um die Melodieliste durchzugehen. Die jeweilige Melodie wird abgespielt, w ährend Sie sich weiter durch die Melodieliste bewegen.
7. Drücken Sie zur Bestätigung .
Unter Verwendung der Basis:
1. Befolgen Sie Schritt 1 und 2 in Abschnitt 4.11.1.
2. Drücken Sie auf MENU/OK um SPEICHERN? Auszuwählen.
3. Drücken Sie auf MENU/OK um den Namen einzugeben.
4. Drücken Sie auf MENU/OK um die Nummer zu ändern.
5. Drücken Sie auf MENU/OK und / um eine Melodie auszuwählen.
6. Drücken Sie auf MENU/OK um die Wiederwahlnummer im Telefonbuch zu speichern.
4.11.3 Wiederwahlnummer löschen
Unter Verwendung des Mobilteils:
1. Befolgen Sie Schritt 1 und 2 gemäß Abschnitt 4.11.1.
2. Drücken Sie und / um LOESCHEN zu wählen.
3. Drücken Sie zur Bestätigung .
Unter Verwendung der Basis:
1. Befolgen Sie Schritt 1 und 2 gemäß Abschnitt 4.11.1.
2. Drücken Sie MENU/OK und / um LÖSCHEN? zu wählen.
3. Drücken Sie zur Bestätigung MENU/OK.
4. Drücken Sie MENU/OK zur erneuten Bestätigung.
VERWENDUNG IHRES
VERWENDUNG IHRES
27
4.11.4 Gesamte Wiederwahlliste löschen
Unter Verwendung des Mobilteils:
1. Befolgen Sie Schritt 1 und 2 gemäß Abschnitt 4.11.1.
2. Drücken Sie und / um ALLE LOESCHEN zu wählen.
3. Drücken Sie zur Bestätigung .
4. Drücken Sie um Ihre Wahl erneut zu bestätigen.
Unter Verwendung der Basis:
1. Befolgen Sie Schritt 1 und 2 gemäß Abschnitt 4.11.1
2. Drücken Sie MENU/OK und / um LÖSCHE ALLE? zu wählen.
3. Drücken Sie zur Bestätigung MENU/OK.
4. Drücken Sie MENU/OK um Ihre Wahl erneut zu bestätigen.
4.12 Der Mobilteil suchen
Diese Funktion hilft Ihnen, dass/die Mobilteil/s zu finden, wenn es verlorengegangen ist. Sie können der Mobilteil orten, indem Sie die Basisstation wie folgt bedienen.
1. Drücken Sie MENU/OK im unbenutzten Zustand und / um PAGING (ALLE) zu wählen.
2. Drücken Sie zur Bestätigung auf MENU/OK. “PAGING” w ird dann auf dem Basisbildschirm angezeigt.
Alle Mobilteils, die mit der Basis verbunden sind, werden dann einen Ton abgeben und
„PAGING“ w ird auf dem Bildschirm erscheinen. Sie können den Vorgang stoppen,
indem Sie
/ / /
auf dem Mobilteil oder INT/MUTE/CLEAR auf der
Basisstation drücken.
HINWEIS:
Wenn während des Suchvorgangs ein Anruf eingeht, klingelt das Telefon auf Basis des Anrufs, und nicht aufgrund des Suchvorgangs.
28
4.13 Internen Anrufe tätigen
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, internationale Anrufe zu tätigen, externe Anrufe weiterzuleiten und Konferenzgespräche zu tätigen. Wenn die angerufene Basis oder das angerufene Mobilteil nicht innerhalb von 60 Sekunden antwortet, dann hört die angerufene Basis oder das angerufene Mobilteil auf zu klingeln und der Anrufer geht zurück auf den Standby-Modus.
4.13.1 Intercom Unter Verwendung des Mobilteils:
1. Drücken Sie im ungenutzten Zustand und die Nummern des registrierten Mobilteils und der Telefonbasis werden angezeigt, außer die des anrufenden Mobilteils.
2. Geben Sie die gew ünschte Mobilteil-Nummer ein, mit der Sie eine Intercom einrichten möchten.
3. Das angerufene Mobilteil klingelt dann. Drücken Sie
oder auf dem
angerufenen Mobilteil, um einen internen Anruf einzurichten
.
Unter Verwendung der verkabelten Basis:
1. Drücken Sie im ungenutzten Zustand INT/MUTE/CLEAR und / , um der Mobilteil auszuwählen, welches Sie anrufen möchten.
2. Drücken Sie zur Bestätigung auf MENU/OK.
3.
Das angerufene Mobilteil klingelt dann. Drücken Sie auf oder auf dem angerufenen Mobilteil, um den internen Anruf einzurichten
.
HINWEIS:
Wen nur ein kabelloses Mobilteil mit der Basisstation registriert ist, drücken Sie auf
INT/MUTE/CLEAR um das kabellose Mobilteil sofort anzurufen.
4.13.2 Alle Mobilteils anrufen
Unter Verwendung des Mobilteils:
1. Drücken Sie im ungenutzten Zustand und die Nummern der registrierten Mobilteils, und die Telefonbasis zeigt alle außer dem anrufenden Mobilteil an.
2. Drücken Sie auf 9, um alle registrierten Mobilteils und die Telefonbasis anzurufen.
Unter Verwendung der verkabelten Basis:
1. Drücken Sie im ungenutzten Zustand INT/MUTE/CLEAR und 9, um ALLE MOBILTEILS auszuwählen.
2. Drücken Sie zur Bestätigung auf MENU/OK.
VERWENDUNG IHRES
29
4.13.3 Weiterleitung eines externen Anrufs Unter Verwendung des Mobilteils:
Während eines externen Anrufs:
1. Drücken Sie MENU/OK und / , um INTERN auszuw ählen.
2. Drücken Sie , um das gewünschte Mobilteil auszuwählen, mit dem Sie eine Intercom einrichten möchten.
3. Der externe Anruf geht automatisch in die Warteschleife und das angerufene Mobilteil klingelt.
4.
Drücken Sie oder auf dem angerufenen Mobilteil, um einen internen Anruf zu tätigen.
5.
Drücken Sie auf dem anrufenden Mobilteil oder setzen Sie das anrufende Mobilteil auf die Lade- oder Basisstation, um den Anruf mit der externen Person zu beenden
.
6. Der externe Anruf wird dann an das angerufene Mobilteil w eitergeleitet.
Unter Verwendung der verkabelten Basis: Während eines externen Anrufs:
1. Drücken Sie MENU/OK und / , um das gewünschte Mobilteil, mit dem Sie eine Intercom einrichten möchten, zu wählen, und drücken Sie dann MENU/OK.
2. Der externe Anruf geht automatisch in die Warteschleife und das angerufene Mobilteil klingelt.
3.
Drücken Sie oder auf dem angerufenen Mobilteil, um einen internen Anruf zu tätigen.
4. Legen Sie das verkabelte Mobilteil auf die Anrufstation, um den internen Anruf zu
beenden.
5. Der externe Anruf wird dann an das angerufene Mobilteil w eitergeleitet.
4.13.4 Ein 3-faches Konferenzgepräch einrichten
Die Konferenzgesprächsfunktion ermöglicht es, einen externen Anruf auf der verkabelten Basis und einem kabellosen Mobilteil anzunehmen, oder auf zwei kabellosen Mobilteils. Die drei Personen können ein gemeinsames Gespräch führen, und es ist kein Netzwerkabonnement notwendig.
Unter Verwendung eines Mobilteils: Während eines externen Anrufs:
1. Befolgen Sie Schritt 1 bis 4 gemäß Abschnitt 4.13.3.
2. Halten Sie auf dem anrufenden Mobilteil gedrückt, um ein Konferenzgespräch einzurichten.
VERWENDUNG IHRES
VERWENDUNG IHRES
30
HINWEIS:
Jede Person (verkabelte Basis oder kabelloses Mobilteil), die während eines Konferenzgesprächs auflegt, hinterlässt die andere Person, die dann immer noch mit dem externen Anruf verbunden ist.
31
5 TELEFONBUCH
lhr Telefon kann im kabellosen Handapparat und an der Basisstation bis zu 50 private Telefonbucheinträge mit Namen und Nummern speichern. Jeder Telefonbucheintrag kann maximal 20 Ziffern für die Telefonnummer und 12 Zeichen für den Namen enthalten. Sie können für Ihre Telefonbucheinträge auch unterschiedliche Klingeltöne w ählen. Telefonbucheinträge werden alphabetisch nach Namen gespeichert.
5.1 Neuer Telefonbucheintrag
Mit dem Handapparat: In Bereitschaft:
1. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE , um den TELEFONBUCH Hauptmenüpunkt zu w ählen, und drücken Sie dann die LINKE DIALOGTASTE, um auf die Telefonbuchliste zuzugreifen.
2. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE , um HINZUFÜGEN zu w ählen.
3. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und geben Sie den Namen ein.
4. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und geben Sie die Nummer ein.
5. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und , um den gewünschten Klingelton für Ihren Telefonbucheintrag zu wählen.
6. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE , um den Telefonbucheintrag zu speichern.
Unter Verwendung der Basis: im ungenutzten Zustand:
1. Drücken Sie auf MENU/OK um TELEFONBUCH im Hauptmenü auszuwählen
2. Drücken Sie auf MENU/OK und / und wählen Sie EINTRAG NEU.
3. Drücken Sie MENU/OK und geben Sie den Namen ein.
4. Drücken Sie MENU/OK und geben Sie die Nummer ein.
5. Drücken Sie MENU/OK und / , um den gewünschten Klingelton für Ihren Telefonbucheintrag zu wählen.
6. Drücken Sie MENU/OK, um den Telefonbucheintrag zu speichern.
PRIVATES TELEFONBUCH
32
5.2 Nach einem Telefonbucheintrag suchen
Unter Verwendung des Mobilteils oder der Basis: im ungenutzten Zustand:
1. Öffnen Sie die Telefonbuchliste.
2. Geben Sie durch mehrfaches Antippen den ersten Buchstaben des von Ihnen
gewünschten Namen der Telefonbucheinträge ein.
5.3 Telefonbucheintrag einsehen
Mit dem Handapparat: In Bereitschaft:
1. Drücken Sie auf , um den ersten Telefonbucheintrag in alphabetischer Reihenfolge anzuzeigen.
ODE R
1. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE , um den TELEFONBUCH Hauptmenüpunkt zu w ählen, und drücken Sie dann die LINKE DIALOGTASTE , um auf die Telefonbuchliste zuzugreifen.
2. Drücken Sie / , um den gewünschten Telefonbucheintrag zu wählen.
3. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und , um ANSICHT zu wählen.
4. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und , um den Namen, die Nummer und die Melodie des ausgewählten Telefonbucheintrags zu blättern.
Unter Verwendung der Basis: im ungenutzten Zustand:
1. Drücken Sie auf TELEFONBUCH, um den ersten Telefonbucheintrag in
alphabetischer Reihenfolge anzuzeigen.
ODE R
1.
Drücken Sie MENU/OK dreimal, um den ersten Telefonbucheintrag anzuzeigen.
2.
Geben Sie den ersten Buchstaben des gewünschten Namens im Telefonbuch ein, indem Sie mehrere Male tippen.
ODE R
Drücken Sie / , um den gewünschten Telefonbucheintrag zu wählen und einzusehen.
PRIVATES TELEFONBUCH
33
5.4 Telefonbucheintrag bearbeiten
Mit dem Handapparat: In Bereitschaft:
1. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE , um den TELEFONBUCH Hauptmenüpunkt zu w ählen, und drücken Sie dann die LINKE DIALOGTASTE, um auf die Telefonbuchliste zuzugreifen.
2. Drücken Sie / , um den gewünschten Telefonbucheintrag zu wählen.
3. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um BEARBEITEN zu wählen.
4. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und der aktuelle Inhalt des ausgewählten Telefonbucheintrags wird angezeigt.
5. Bearbeiten Sie den Namen und drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE .
6. Geben Sie die Rufnummer ein und drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE .
7. Drücken Sie / , um Ihren gewünschten Klingelton zu wählen.
8. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE zur Bestätigung der Einstellung.
Unter Verwendung der Basis: im ungenutzten Zustand:
1. Drücken Sie auf MENU/OK, um TELEFONBUCH im Hauptmenü auszuwählen
2. Drücken Sie auf MENU/OK und / und wählen Sie ANSEHEN.
3. Drücken Sie MENU/OK und auf dem Bildschirm wird der erste Telefonbucheintrag in alphabetischer Reihenfolge angezeigt.
4. Scrollen Sie / bis Sie den Kontakt sehen können, den Sie ändern möchten, und drücken Sie auf MENU/OK.
5. Ändern Sie den Namen mit der Taste INT/MUTE/CLEAR und drücken Sie auf MENU/OK.
6. Ändern Sie die Nummer mit der Taste INT/MUTE/CLEAR und drücken Sie
MENU/OK.
7. Drücken Sie / , um den gewünschten Klingelton auszuwählen.
8. Drücken Sie MENU/OK, um die Einstellung zu bestätigen.
34
5.5 Telefonbucheintrag löschen
Mit dem Handapparat: In Bereitschaft:
1. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE , um den TELEFONBUCH Hauptmenüpunkt zu w ählen, und drücken Sie dann die LINKE DIALOGTASTE, um auf die Telefonbuchliste zuzugreifen.
2. Drücken Sie , um den gewünschten Telefonbucheintrag zu wählen.
3. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um LÖSCHEN zu wählen.
4. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE zur Bestätigung
Unter Verwendung der Basis: im ungenutzten Zustand:
1. Drücken Sie auf MENU/OK um TELEFONBUCH auszuwählen.
2. Drücken Sie auf MENU/OK und / um LÖSCHEN auszuwählen.
3. Drücken Sie auf MENU/OK und / um den gew ünschten Telefonbucheintrag auszuwählen.
4. Drücken Sie auf MENU/OK, so dass auf dem Bildschirm BESTÄTIGEN? angezeigt w ird.
5. Drücken Sie zur Bestätigung auf MENU/OK oder zum Abbruch auf
INT/MUTE/CLEAR.
5.6 Gesamtes privates Telefonbuch löschen
Mit dem Handapparat: In Bereitschaft:
1. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE , um den TELEFONBUCH Hauptmenüpunkt zu w ählen, und drücken Sie dann die LINKE DIALOGTASTE, um auf die Telefonbuchliste zuzugreifen.
2. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und , um ALLE LÖSCHEN zu wählen.
3. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE zur Bestätigung.
4. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE zur erneuten Bestätigung.
Unter Verwendung der Basis: im ungenutzten Zustand:
1. Drücken Sie auf MENU/OK um TELEFONBUCH auszuwählen.
2. Drücken Sie auf MENU/OK und den / Knopf um DELETE ALL zu wählen.
3. Drücken Sie auf MENU/OK, so dass auf dem Bildschirm BESTÄTIGEN? angezeigt w ird.
4. Drücken Sie zur Bestätigung auf MENU/OK oder zum Abbruch auf
INT/MUTE/CLEAR.
PRIVATES TELEFONBUCH
35
5.7 Telefonbuchauslastung prüfen
Sie können prüfen, wie viele Telefonbucheinträge in Ihrem Telefon besetzt sind und wie viele Telefonbucheinträge verfügbar sind und gespeichert werden können.
Mit dem Handapparat:
1. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE , um den TELEFONBUCH Hauptmenüpunkt zu w ählen, und drücken Sie dann die LINKE DIALOGTASTE, um auf die Telefonbuchliste zuzugreifen.
2. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und , um TEL B-STATUS zu wählen. Auf dem Display erscheint "XX/50" (XX bezieht sich auf die Anzahl an Telefonbucheinträgen).
3. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE zur Bestätigung.
Unter Verwendung der Basis: im ungenutzten Zustand:
1. Drücken Sie auf MENU/OK um TELEFONBUCH auszuwählen.
2. Drücken Sie auf MENU/OK und / um TB STATUS auszuwählen. Der Bildschirm zeigt XX/50 USED” an (XX bezieht sich auf die Nummer der Telefonbucheinträge).Drücken Sie auf INT/MUTE/CLEAR um aus dem Menü zu gehen.
5.8 Kurzwahlnummern einstellen
Nach Einstellung der Kurzw ahlnummern können Sie die voreingestellten Nummern durch Drücken und Halten der entsprechenden Zifferntasten aus dem Bereitschaftsmodus heraus anrufen.
5.8.1 Kurzwahlnummern hinzufügen oder bearbeiten
Mit dem Handapparat
Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE , um den TELEFONBUCH Hauptmenüpunkt zu w ählen, und drücken Sie dann die LINKE DIALOGTASTE, um auf die Telefonbuchliste zuzugreifen.
1.
Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um KURZWAHL zu wählen.
2.
Drücken Sie / und die LINKE DIALOGTASTE , um von TASTE 2 bis TASTE 9 zu wählen.
Wenn unter der gewählten Taste keine Nummer gespeichert ist:
3.
Drücken Sie / , um einen Eintrag aus der Telefonbuchliste zu wählen.
4.
Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE zur Bestätigung.
Oder, wenn unter der gewählten Taste bereits eine Nummer gespeichert ist:
4. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE , um BEARBEITEN zu wählen.
5. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE , um einen Eintrag aus der
PRIVATES TELEFONBUCH
36
Telefonbuchliste zu wählen.
6. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE zur Bestätigung
5.8.2 Kurzwahlnummer löschen
Mit dem Handapparat:
1. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3 in Abschnitt 5.8.1.
2. Drücken Sie / , um einen Eintrag aus der Telefonbuchliste zu wählen.
3. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / um LÖSCHEN zu wählen.
4. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE zur Bestätigung.
37
6 ANRUFERANZEIGE (NETZWERKABHÄNGIG)
Diese Funktion ist verfügbar, wenn Sie bei Ihrem Dienstleistungsanbieter Anschlusskennung abonniert haben. lhr Telefon kann bis zu 20 auf dem kabellosen Handapparat und auf der Telefonbasis eingehende Anrufe mit Datum/Uhrzeit-Angaben in der Anrufliste speichern. Wenn das Telefon klingelt, erscheint die Nummer sodann auf dem Display. Stimmt die Nummer mit einem der Einträge in Ihrem privaten Telefonbuch überein, erscheint der im privaten Telefonbuch gespeicherte Name des Anrufers mit der Nummer auf dem Display. Das Telefon klingelt mit der Melodie, die diesem Telefonbucheintrag zugewiesen wurde.
Hat der Anrufer die Kennung blockiert, wird "VORENTHALTEN" angezeigt. Bei internationalen Aufrufen oder Anrufen von einer unbekannten Nummer, w ird "VON
AUSSERHALB" angezeigt. Im Standby-Modus werden drei unbeantwortete Anrufe mit "3 ANRUFE" angezeigt
6.1 Anrufliste einsehen
Alle unbeantworteten Anrufe werden in Anrufprotokollen gespeichert, wobei der neueste Aufruf an der Spitze der Liste erscheint. Ist die Anrufliste voll, wird der älteste Anruf durch einen neuen ersetzt. Der unbeantwortete Anruf, der nicht
gelesen w urde, wird mit einem -Symbol markiert.
Mit dem Handapparat:
1. Drücken Sie , um auf die Anrufliste zuzugreifen.
ODER
1. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um ANRUFLISTE zu wählen.
2. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um den gewünschten Anruflisteneintrag zu sehen.
Unter Verwendung der Basis:
1. Drücken Sie auf CALLS um auf die Anruferliste zuzugreifen. ODE R
1. Drücken Sie auf MENU/OK und / um ANRUFLISTE auszuwählen.
2. Drücken Sie auf MENU/OK und / um VERSPASST oder EMPFANGEN auszuwählen.
3. Drücken Sie auf MENU/OK, um den letzten Eintrag in der gewählten Anruferliste einzusehen.
4. Drücken Sie auf / , um durch die Anruferliste zu scrollen.
ANRUFERAN
ZEIGE (NETZWERKABHÄNGIG)
38
6.2 Eine Rufnummer aus der Anrufliste im Telefonbuch speichern
Mit dem Handapparat:
1. Gehen Sie laut Kapitel 6.1 vor, um auf die Anrufliste zuzugreifen.
2. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um ZUM TB HINZUFÜGEN zu wählen.
3. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und geben Sie den Namen ein.
4. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und die gewählte Anruflistennummer wird angezeigt.
5. Bearbeiten Sie die Nummer, bei Bedarf.
6. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um die Melodie zu wählen.
7. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE zur Bestätigung.
Unter Verwendung der Basis:
1. Befolgen Sie die Schritte in Abschnitt 6.1, um auf die Anruferliste zuzugreifen.
2. Drücken Sie auf MENU/OK und wählen Sie SPEICHERN?
3. Drücken Sie auf MENU/OK und geben Sie den Namen ein.
4. Drücken Sie auf MENU/OK, nun wird die gewählte Anruferlistennummer angezeigt.
5. Ändern Sie die Nummer falls nötig. Benutzen Sie zum Löschen einer Nummer die Taste INT/MUTE/CLEAR .
6. Drücken Sie auf MENU/OK und / um eine Melodie auszuwählen.
7. Drücken Sie zur Bestätigung auf MENU/OK.
6.3 Eintrag in der Anrufliste löschen
Mit dem Handapparat:
1. Gehen Sie laut Kapitel 6.1 vor, um auf die Anrufliste zuzugreifen.
2. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / um LÖSCHEN zu w ählen.
3. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE zur Bestätigung.
Unter Verwendung der Basis:
1. Befolgen Sie die Schritte in Abschnitt 6.1, um auf die Anruferliste zuzugreifen.
2. Drücken Sie auf MENU/OK und dann / um LÖSCHEN? auszuwählen.
3. Drücken Sie zur Bestätigung auf MENU/OK.
4. Drücken Sie zur erneuten Bestätigung auf MENU/OK.
39
6.4 Gesamte Anrufliste löschen
Mit dem Handapparat:
1. Gehen Sie laut Kapitel 6.1 vor, um auf die Anrufliste zuzugreifen.
2. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um ALLE LÖSCHEN zu wählen.
3. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE zur Bestätigung.
4. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE zur erneuten Bestätigung.
Unter Verwendung der Basis:
1. Befolgen Sie die Schritte in Abschnitt 6.1, um auf die Anruferliste zuzugreifen.
2. Drücken Sie auf MENU/OK und / um LÖSCHE ALLE? auszuwählen.
3. Drücken Sie zur Bestätigung auf MENU/OK.
4. Drücken Sie zur erneuten Bestätigung auf MENU/OK.
ANRUFERANZEIGE (NETZWERKABHÄNGIG)
40
7
KURZWAHLTASTEN
Sie können Direktspeichernummern (M1 bis M4) im Handapparat speichern. Danach können Sie sie direkt aus dem Bereitschaftsmodus mit dem Anhänger wählen.
7.1 Direktspeichertasten im Handapparat einstellen
1. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um DIREKT MEM zu wählen.
2. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um die Memory-Taste zur Bearbeitung von (M1 bis M4) zu wählen.
3. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und geben Sie eine Nummer ein, oder bearbeiten Sie die bereits gespeicherte Nummer.
4. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE zur Bestätigung.
ANRUFERANZEIGE (NETZWERKABHÄNGIG)
41
8 TELEFONEINSTELLUNGEN
lhr Telefon wird mit einer Auswahl von Einstellungen geliefert, die Sie ändern können, um Ihr Telefon individuell so einzustellen, w ie Sie es möchten.
8.1 Uhreinstellungen
Sie müssen das richtige Datum und die richtige Uhrzeit einstellen, damit Sie wissen, wann Nachrichten auf Ihrem Anrufbeantworter eingegangen sind, oder wann Anruflisteneinträge entstanden sind.
Mit dem Handapparat:
8.1.1 Datumsformat einstellen
1. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um DATUM & ZEIT zu wählen.
2. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE , um DATUMSFORMAT anzuzeigen.
3. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um das von Ihnen gewünschte Datumsformat zu wählen (TT--MM--YY oder MM--TT--YY).
4. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE zur Bestätigung.
8.1.2 Einstellen des Uhrzeitformats
1. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um DATUM & UHRZEIT zu wählen.
2. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um UHRZEITFORMAT zu wählen.
3. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um das von Ihnen gewünschte Uhrzeitformat zu wählen (12 Std. oder 24 Std.).
4. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE zur Bestätigung.
8.1.3 Einstellen der Uhrzeit
1. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um DATUM & UHRZEIT zu wählen.
2. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um UHRZEIT EINSTELLEN zu w ählen.
3. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und geben Sie die Uhrzeitinfo ein. Die Uhrzeit wird in dem Format eingegeben, das Sie in Abschnitt 8.1.1 eingestellt haben.
4. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE zur Bestätigung.
HINWEIS:
Wurde die Uhrzeit bereits zuvor eingestellt, wird die aktuelle Uhrzeit angezeigt. Ansonsten erscheint "HH--MM".
8.1.4 Datum einstellen
1. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um DATUM & UHRZEIT zu wählen.
2. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um DATUM EINSTELLEN zu wählen.
3. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und geben Sie die Datumsinfo ein.
TELEFONEINSTELLUNGEN
42
Das Datum w ird in dem Format eingegeben, das Sie in Abschnitt 8.1.1 eingestellt haben.
HINWEIS
Wurde das Datum bereits zuvor eingestellt, w ird das aktuelle Datum angezeigt. Ansonsten erscheint "DD--MM--YY".
Unter Verwendung der Basis:
Das Format des Datums ist JJJJ-MM-TT, und die Uhrzeit ist HH:MM, entweder im 12- oder 24-Stundenformat.
1. Drücken Sie auf MENU/OK und / um DATUM & ZEIT auszuwählen.
2. Drücken Sie auf MENU/OK um das ZEITFORMAT anzuzeigen. Wählen Sie diese Option, wenn Sie zwischen dem 12- und 24-Stundenformat wechseln möchten. Ansonsten drücken Sie auf / um UHR EINST. anzuzeigen.
3. Drücken Sie zur Bestätigung auf MENU/OK, dann wird das 4-ziffrige Jahr angezeigt. Die letzten zw ei Ziffern des Jahres werden zur Eingabe blinken.
4. Drücken Sie auf / um das Jahr einzustellen.
5. Drücken Sie auf MENU/OK und das Monatsfeld wird zur Eingabe blinken.
6. Drücken Sie auf / um den Monat einzustellen.
7. Drücken Sie auf MENU/OK und das Datumsfeld wird zur Eingabe blinken.
8. Drücken Sie auf / um das Datum einzustellen.
9. Drücken Sie auf MENU/OK und das Stundenfeld wird zur Eingabe blinken.
10. Drücken Sie / um die Stunde einzustellen.
11. Drücken Sie auf MENU/OK und das Minutenfeld wird zur Eingabe blinken.
12. Drücken Sie auf / um die Minuten einzustellen.
13. Drücken Sie zur Bestätigung auf MENU/OK und Sie hören einen Ton und der Bildschirm geht auf das vorige Menü zurück. .
43
8.2 Weckrufeinstellungen (nur Mobilteil)
Sie können das Telefon als Wecker verwenden. Ist ein Weckruf eingestellt, erscheint
auf dem Bildschirm. Ist die Weckzeit erreicht, blinken und "WECKRUF EIN" auf dem Bildschirm und es klingelt 45 Sekunden lang mit der Weckmelodie. Sie den Weckruf durch Drücken einer beliebigen Taste ausschalten. Bei aktivierter Schlummerfunktion ertönt der Weckruf erneut am Ende des Schlummerzeitraums von sieben Minuten.
HINWEISE:
a. Tastendruck funktioniert auch, wenn das Tastenfeld des Handapparats gesperrt
und die Weckzeit erreicht ist.
b. Die Lautstärke des Weckers entspricht der Einstellung der Klingellautstärke am
Handapparat. Auch wenn die Klingel des Handapparats auf AUS gestellt ist, klingelt der Wecker in der Stufe LAUTSTÄRKE 1.
c. Ist der Wecker eingestellt und tritt die Weckzeit während eines
Auswärtsgesprächs oder eines internen Gesprächs ein, so blinkt und "WECKRUF EIN" trotzdem. Aus der Hörmuschel ertönt ein Weckton, um den Benutzer zu informieren, dass die Weckzeit erreicht w urde. Nachdem eine
beliebige Taste gedrückt oder gedrückt und gehalten wird, um den Weckruf abzustellen, kehrt die Anzeige zur Gesprächsdauer zurück.
d. Während eines Funkrufs oder des Klingelns ertönt der Wecker bei Eintritt der
Weckzeit nicht. Ist jedoch die Schlummerfunktion aktiviert, ertönt der Weckruf erneut nach Ablauf des Schlummerzeitraums, vorausgesetzt, zu dem Zeitpunkt klingelt das Telefon nicht und ist nicht im Funkruf-Modus
8.2.1 Wecker ein-/ausschalten
1 Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um WECKER zu
wählen.
2 Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um EIN oder AUS zu
wählen.
3 Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE zur Bestätigung.
HINWEIS:
Ist EIN gewählt, werden Sie aufgefordert, die Weckzeit einzustellen.
8.2.2 Weckzeit einstellen (wenn der Weckruf auf EIN eingestellt ist)
1 Befolgen Sie die Schritte 1 bis 3 in Abschnitt 8.2.1. 2 Geben Sie die Weckzeit ein.
3 Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE .Sie werden aufgefordert, die
Schlummerfunktion einzustellen.
4 Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um EIN oder AUS zu
wählen.
5 Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE zur Bestätigung.
TELEFONEINSTELLUNGEN
44
8.3 Einstellungen des Handapparats
8.3.1 Klingelmelodie für interne Anrufe einstellen
Sie können eine spezielle Melodie einstellen, um Ihren internen Klingelton zu individualisieren. Es stehen Ihnen insgesamt 10 Melodien zur Auswahl bereit.
1. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um MT EINSTEL. zu wählen.
2. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um RUFTON zu wählen.
3. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um INTERN zu wählen.
4. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um die gew ünschte Klingelmelodie zur Einstellung der Klingelmelodie für interne Anrufe zu wählen.
HINWEIS:
Die entsprechende Klingelmelodie w ird jeweils abgespielt, wenn Sie die Melodienliste durchblättern
5. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE zur Bestätigung.
8.3.2 Klingelmelodie für externe Anrufe einstellen
Sie können eine spezielle Melodie einstellen, um Ihren externen Klingelton zu individualisieren. Es stehen Ihnen insgesamt 10 Melodien zur Auswahl bereit.
1. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um MT EINSTEL. zu
wählen.
2. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um RUFTON zu wählen.
3. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um EXTERN zu wählen.
4. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um die gewünschte
Klingelmelodie zur Einstellung der Klingelmelodie für externe Anrufe zu wählen.
HINWEIS:
Die entsprechende Klingelmelodie w ird jeweils abgespielt, wenn Sie die Melodienliste durchblättern
5. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE zur Bestätigung.
8.3.3 Klingellautstärke einstellen
Sie können die Klingellautstärke stufenweise einstellen. Es stehen Ihnen insgesamt 6 Klingellautstärkestufen einschließlich LAUTSTÄRKE AUS zur Auswahl bereit.
1. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um MT EINSTEL. zu
wählen.
2. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um RUFTON zu wählen.
3. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um RUFTONLAUTST zu
wählen.
4. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um die gew ünschte
Klingellautstärke zu wählen.
HINWEIS:
Die entsprechende Klingellautstärke ertönt während Ihrer Auswahl.
Ist AUS gewählt, erscheint auf dem Display des Handapparats.
1. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE zur Bestätigung.
TELEFONEINSTELLUNGEN
45
8.3.4 Warntöne einstellen
Ein einzelner Pfeifton ertönt, w enn Sie eine Taste drücken. Sie können den Tastenton aktivieren oder deaktivieren. Sie können die Warntöne auch so einstellen, dass er ertönt, wenn ein schwacher Akku oder eine Überschreitung der Reichweite erkannt werden. Der Ton für schwachen Akku ertönt, w ährend Sie telefonieren, um Sie zu warnen, dass Sie Ihr Akku laden müssen.
1. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um MT EINSTEL. zu wählen.
2. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um zu TOENE wählen.
3. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um TASTENTON / AKKU LEER / REICHWEITE zu wählen.
4. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um EIN oder AUS zu wählen.
5. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE zur Bestätigung.
8.3.5 Basis wählen
Wenn Sie den Handapparat an mehr als einer Basis registriert haben, können Sie sich aussuchen, welche Basis mit Ihrem Handapparat verwendet werden soll.
1. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um MT EINSTEL. zu wählen.
2. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um BASIS WÄHL. zu wählen.
3. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um die gew ünschte
Basis, mit welcher Ihr Handapparat arbeitet, zu wählen.
4. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE zur Bestätigung.
8.3.6 Sprache für Handapparat einstellen
Sie können die Sprache, die auf dem Display des Handapparats erscheint, aus insgesamt 7 Sprachen wählen (English, Français, Deutsch, Nederlands, Italiano, Espanol, Pycckna).
1. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um MT EINSTEL. zu
wählen.
2. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um SPRACHE zu wählen.
3. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um Ihre gew ünschte
Sprache zu wählen.
4. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE zur Bestätigung.
8.3.7 Handapparat umbenennen
1. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um MT EINSTEL. zu wählen.
2. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um MT NAME zu wählen.
3. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und geben Sie den Namen Ihres Handapparates ein.
4. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE zur Bestätigung.
.
TELEFONEINSTELLUNGEN
46
8.3.8 Im Wartemodus anzuzeigende Informationen wählen
Sie können auf Ihrem Bereitschaftsbildschirm nach Wunsch entweder die Uhrzeit oder die Bezeichnung Ihres Handapparat anzeigen.
1. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um MT EINSTEL. zu wählen.
2. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um MT DISPLAY zu wählen.
3. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um MT-NAME oder ZEIT zu wählen.
4. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE zur Bestätigung.
8.3.9 Auto-Annahme einstellen
Wenn Sie die Auto-Annahme einschalten, können Sie eingehende Anruf durch Abheben des kabellosen Handapparats von der Ladestation ohne das Drücken einer Taste entgegennehmen.
1. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um MT EINSTEL. zu wählen.
2. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um AUTO-ANTWORT zu wählen.
3. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um EIN oder AUS zu wählen.
4. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE zur Bestätigung.
47
8.4 Basiseinstellungen bei der Verwendung des Handapparats:
8.4.1 Klingelmelodie einstellen
Sie können eine spezielle Melodie einstellen, um Ihren externen Klingelton der Basis zu
individualisieren. Es stehen Ihnen insgesamt 5 Melodien zur Auswahl bereit.
1. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um BS EINSTEL. zu wählen.
2. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um RUFTON zu wählen.
3. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um die gewünschte Klingelmelodie auszuw ählen.
4. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE zur Bestätigung.
8.4.2 Klingellautstärke einstellen
Sie können die Klingellautstärke stufenweise einstellen. Es stehen Ihnen insgesamt 6 Klingellautstärkestufen einschließlich LAUTSTÄRKE AUS zur Auswahl bereit.
1. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um MT EINSTEL. zu w ählen.
2. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um RUFTON zu wählen.
3. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um RUFTONLAUTST zu wählen.
4. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um die gew ünschte Klingellautstärke zu wählen.
HINWEIS:
Die entsprechende Klingellautstärke ertönt w ährend Ihrer Auswahl.
Ist AUS gewählt, erscheint auf dem Display die Basis.
8.4.3 MT abmelden
Sie müssen die 4-ziffrige PIN (Voreinstellung 0000) eingeben, um den Handapparat
von der Basisstation abzumelden. Das Symbol am abgemeldeten Handapparat ist ausgeschaltet.
HINWEIS:
Einen Handapparat, den Sie aktuell benutzen, können Sie nicht abmelden.
1 Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um BS EINSTEL. zu
wählen.
2 Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um MT ABMELDEN zu
wählen.
3 Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und Sie w erden aufgefordert, die 4-
ziffrige System-PIN einzugeben.
4 Geben Sie die 4-ziffrige System-PIN ein. 5 Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und eine Liste registrierter
Handapparat wird angezeigt.
6 Drücken Sie / , um einen der Handapparate zu wählen, den Sie abmelden
möchten.
7 Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE zur Bestätigung.
48
8.4.4 Wählverfahren einstellen
Das voreingestellte Wählverfahren ist das für Ihr Land und Ihren Netzw erkbetreiber am
besten geeignete. Es ist unw ahrscheinlich, dass Sie diese Einstellungen ändern müssen, es sei denn, Sie werden dazu aufgefordert.
1 Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um BS EINSTEL. zu
wählen.
2 Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um WÄHLVERFAHREN zu
wählen.
3 Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um Ihr gewünschtes
Wählverfahren zu wählen. (TONWAHL oder IMPULSWAHL).
4 Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE zur Bestätigung.
8.4.5 Blink-Zeit einstellen
Die voreingestellte Flash-Dauer ist die für Ihr Land und Ihren Netzw erkbetreiber am besten geeignete. Es ist unwahrscheinlich, dass Sie diese Einstellungen ändern müssen, es sei denn, Sie werden dazu aufgefordert.
1. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um BS EINSTEL. zu wählen.
2. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um FLASH-ZEIT zu wählen.
3. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um Ihre gew ünschte Flash-Dauer zu wählen (KURZ 100 ms, MITTEL 300 ms, LANG 600 ms).
4. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE zur Bestätigung.
8.4.6 System-PIN-Code ändern
1. Ein 4-Ziffern-System PIN Code dient der Änderung der Systemeinstellungen der Basisstation. Er dient dem Schutz Ihres Telefons vor unbefugter Benutzung. Die voreingestellte System-PIN lautet 0000. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE
und / , um BS EINSTEL. zu wählen.
2. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um PIN ÄNDERN zu w ählen.
Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und Sie w erden aufgefordert, die 4- ziffrige System-PIN einzugeben.
3. Geben Sie die alte System-PIN ein.
4. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und geben Sie die neue System-PIN ein.
5. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und geben Sie die neue System-PIN erneut ein.
HINWEIS:
Wenn die in Schritt 6 eingegebene neue PIN nicht mit der neuen System- PIN übereinstimmt, die in Schritt 5 eingegeben wurde, wird der Benutzer aufgefordert, die gültige System-PIN in Schritt 5 erneut einzugeben.
Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE zur Bestätigung der Einstellung
TELEFONEINSTELLUNGEN
49
8.5 Basiseinstellungen unter Verwendung der Basis
8.5.1 Klingelton für interne Anrufe einstellen
Sie können spezielle Klingeltöne w ählen, um interne Anrufe auf der Basis zu erkennen. Insgesamt stehen Ihnen 10 Melodien zur Auswahl.
1. Drücken Sie auf MENU/OK und dann / um EINSTELL. auszuwählen.
2. Drücken Sie auf MENU/OK und dann / um RUFTON EINST auszuwählen.
3. Drücken Sie auf MENU/OK und / um INTERN auszuwählen.
4. Drücken Sie auf MENU/OK und der Bildschirm zeigt nun MELODIE an.
5. Drücken Sie auf MENU/OK und dann / um den gewünschten Klingelton für interne Anrufe auszuwählen.
6. Drücken Sie zur Bestätigung auf MENU/OK.
HINWEIS:
Der jeweilige Klingelton wird während der Auswahl abgespielt.
8.5.2 Klingelton für externe Anrufe einstellen
Sie können spezielle Klingeltone w ählen, um externe Anrufe auf der Basis zu erkennen. Insgesamt stehen Ihnen 10 Melodien zur Auswahl.
7. Drücken Sie auf MENU/OK und dann / um EINSTELL. auszuwählen.
8. Drücken Sie auf MENU/OK und dann / um RUFTON EINST auszuwählen.
9. Drücken Sie auf MENU/OK und / um EXTERN auszuwählen.
10. Drücken Sie auf MENU/OK und der Bildschirm zeigt nun MELODIE an.
11. Drücken Sie auf MENU/OK und dann / um den gewünschten Klingelton für externe Anrufe auszuwählen.
12. Drücken Sie zur Bestätigung auf MENU/OK.
8.5.3 Klingelton-Lautstärke einstellen
Sie können die Lautstärke des Klingeltons für interne Anrufe (INT RING) und externe Anrufe (EXT RING) separate einstellen, und zwar zwischen 1 (am leisesten) und 5 (am lautesten), sowie TON AUS (VOLUME OFF).
1. Befolgen Sie Schritt 1 bis 3 gemäß Abschnitt 8.5.1 und 8.5.2.
2. Drücken Sie auf MENU/OK und dann / um LAUSTÄRKE auszuwählen.
3. Drücken Sie auf MENU/OK und dann / um die gewünschte Lautstärke auszuwählen.
4. Drücken Sie zur Bestätigung MENU/OK.
HINWEIS:
Die jeweilige Klingeltonlautstärke wird während Ihrer Auswahl abgespielt. Wenn TON AUS gewählt w ird, wird dieses Symbol angezeigt.
TELEFONEINSTELLUNGEN
50
8.5.4 Mobilteil im Register löschen
Sie müssen den 4-ziffrigen System-PIN eingeben, um ein Mobilteil im Register der Basisstation zu löschen. (Der Standard-PIN lautet 0000).
1. Drücken Sie auf MENU/OK und / um EINSTELL. auszuwählen.
2. Drücken Sie auf MENU/OK und / um MT ABMELDEN auszuwählen
3. Drücken Sie auf MENU/OK , bis Sie gefragt werden, den 4-ziffrigen System-PIN einzugeben.
4. Geben Sie den 4-ziffrigen System-PIN ein.
5. Drücken Sie auf MENU/OK dann wird eine Liste der registrierten Mobilteils angezeigt.
6. Drücken Sie auf / , um eines der Mobilteils auszuwählen, welches Sie aus dem Register löschen möchten.
7. Drücken Sie zur Bestätigung MENU/OK.
8.5.5 Zeitanzeige einstellen
Die Standardzeitanzeige eignet sich am besten für Ihr Land und Ihren Netzw erkbetreiber. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass Sie diese Einstellung ändern müssen, es sei denn, Sie werden dazu aufgefordert.
1. Drücken Sie auf MENU/OK und / um EINSTELL. auszuwählen.
2. Drücken Sie auf MENU/OK und / FLASH ZEIT auszuw ählen.
1. Drücken Sie auf MENU/OK und / um die gewünschte Zeitanzeige auszuwählen (KURZ=100ms,
3. MITTEL=300ms, LANG=600ms).
4. Drücken Sie zur Bestätigung auf MENU/OK.
8.5.6 Wählmodus einstellen
Der Standard-Wählmodus ist am besten für Ihr Land und Ihren Netzwerkbetreiber geeignet. Es ist unwahrscheinlich, dass Sie diese Einstellung ändern müssen, es sei denn, Sie w erden dazu aufgefordert.
1. Drücken Sie auf MENU/OK und / um EINSTELL. auszuwählen.
2. Drücken Sie auf MENU/OK und / um WAHLVERF. auszuwählen.
3. Drücken Sie auf MENU/OK und / um den gewünschten Wählmodus auszuwählen (TONWAHL oder IMPULSWAHL).
4. Drücken Sie zur Bestätigung auf MENU/OK.
8.5.7 Den Tastenton einstellen
Der Tastenton ist der Bestätigungston, der erklingt, wenn Sie eine Taste drücken. Dieser ist standardmäßig angeschaltet, kann aber ausgeschaltet werden.
1. Drücken Sie auf MENU/OK und / um EINSTELL. auszuwählen.
2. Drücken Sie auf MENU/OK und / um TASTENTON auszuwählen.
3. Drücken Sie auf MENU/OK und / um EIN oder AUS zu wählen.
4. Drücken Sie zur Bestätigung auf MENU/OK.
51
8.5.8 System-PIN ändern
1. Drücken Sie auf MENU/OK und / um EINSTELL. auszuwählen.
2. Drücken Sie auf MENU/OK und / um PIN ÄNDERN auszuwählen.
3. Drücken Sie auf MENU/OK bis Sie gefragt werden, die 4-ziffrige System-PIN einzugeben.
4. Geben Sie die alte System-PIN ein.
5. Drücken Sie auf MENU/OK und geben Sie die neue System-PIN ein.
6.
Drücken Sie auf MENU/OK
und geben Sie die neue System-PIN noch einmal ein.
7. Drücken Sie zur Bestätigung auf MENU/OK.
8.5.9 Memory-Tasten einstellen
Es gibt drei Foto-Memorytasten 1, 2 und 3 und 1 Schnellwähl-Memorytaste M4 auf der rechten Seite der Telefonbasis, über die Sie häufig genutzte Nummern speichern können.
Sobald eine Nummer über diese Memorytasten gespeichert wurde, können Sie eine dieser Memory-Tasten drücken, um die Nummer direkt anzurufen.
Unter Verwendung der Basis:
1. Geben Sie die Telefonnummer, die Sie speichern möchten, im ungenutzten Zustand ein.
2. Halten Sie eine der Memorytasten gedrückt, bis Sie einen Bestätigungston hören, dass die Nummer gespeichert wurde.
Einschieben eines Fotos: Sie können das gewünschte Foto in eines der drei Fächer der Foto-Memorytasten 1,
2 und 3 schieben, oder den Kontaktnamen auf die Foto-Schnellwählkarte schreiben.
1. Schneiden Sie das gewünschte Foto auf die unten angegebene Größe zu.
2. Schieben Sie das zugeschnittene Foto in das Foto-Schnellwählfach. Klappen Sie
dann den Deckel des Foto-Schnellwählfachs zu.
21.95 mm
BOOSE
20mm
TELEFONEINSTELLUNGEN
52
8.6 Registrieren
Ihr Handapparat und die Basisstation sind vorregistriert. Es können bis zu fünf Handapparate an einer einzelnen Basisstation registriert werden.
Wenn ein Handapparat aus irgendeinem Grund nicht von der Basisstation erfasst wird ( blinkt auch, wenn sich der Handapparat in der Nähe der Basisstation befindet), registrieren Sie Ihren Handapparat wie folgt.
Über das kabellose Mobilteil:
1. Drücken Sie auf MENU/OK und / um ANMELDEN auszuwählen.
2. Wenn Sie mehr al seine Basis haben, drücken Sie auf und / um die jeweilige
Basisnummer BASE 1, BASE 2, BASE 3 und BASE 4 auszuwählen. Hinter der derzeitig registrierten Basisnummer erscheint .
3. Drücken Sie auf um “PIN?” anzuzeigen, geben Sie die 4-ziffrige System-PIN für die Basis ein (Die Standard-PIN ist 0000).
4. Drücken Sie auf und auf dem Bildschirm wird BITTE WARTEN angezeigt.
5. Drücken Sie gleichzeitig MENU/OK und / auf der Basis und wählen Sie ANMELDUNG.
6. Drücken Sie auf MENU/OK um BITTE WARTEN auf dem Basis-Bildschirm aufblinken zu sehen. Nach einer kurzen Zeit, und soweit die Registrierung erfolgreich war, hören Sie einen kurzen Bestätigungston und der Mobilteil­Bildschirm geht zurück auf Standby, wobei die neue Mobilteilnummer angezeigt w ird. Der Basisbildschirm geht auch zurück in den Standby-Modus.
7. Drücken Sie jederzeit INT/MUTE/CLEAR um den Vorgang abzubrechen.
53
8.7 Ihr Telefon zurücksetzen
Sie können Ihr Telefon auf die Fabrikeinstellungen zurücksetzen. Nach der Zurücksetzung sind alle persönlichen Einstellungen und Anruflisteneinträge gelöscht, aber Ihre Telefonbuchliste bleibt unverändert.
Mit dem Handapparat:
1. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um RUECKSETZ zu wählen.
2. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und Sie w erden aufgefordert, die 4-ziffrige System-PIN einzugeben.
3. Geben Sie die 4-ziffrige System-PIN ein (die voreingestellte PIN ist 0000).
4. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE zur Bestätigung.
5. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE zur erneuten Bestätigung.
Unter Verwendung der Basis:
Sie können die Basiseinstellungen auf die Fabrikeinstellungen zurücksetzen. Nach der Zurücksetzung sind alle persönlichen Basiseinstellungen, Anruflisteneinträge, Wiederwahleinträge und Anrufbeantworternachrichten gelöscht.
1. Drücken Sie auf MENU/OK und / um EINSTELL. auszuwählen. Drücken Sie auf MENU/OK und / um BS RÜCKSETZ auszuwählen.
2. Drücken Sie auf MENU/OK bis Sie gebeten werden, die 4-ziffrige System-PIN einzugeben.
3. Geben Sie die 4-ziffrige System-PIN ein (der Standard-PIN ist 0000).
4. Drücken Sie zur Bestätigung auf MENU/OK.
54
9 ANRUFBEANTWORTER
Die Basisstation Ihres Telefons enthält einen Anrufbeantworter, der, wenn
eingeschaltet, nicht angenommene Gespräche aufzeichnet. Der Anrufbeantworter kann bis zu 59 Nachrichten mit einer maximalen Aufzeichnungsdauer von etwa 15 Minuten speichern. Neben der Aufzeichnung eingehender Nachrichten können Memos für andere Benutzer des Telefons aufgezeichnet werden.
9.1 Anrufbeantworter Ein-/Ausschalten
Mit dem Handapparat:
1. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um ANRUF.TW zu wählen.
2. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um AB EIN/AUS zu wählen.
3. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um EIN oder AUS zu wählen.
4. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE zur Bestätigung.
Verwendung des direkten Basisschlüssels: Sie können die TAM-Funktion an/ ausschalten, indem Sie auf ANS ON/OFF drücken.
Verwendung des Basismenüs:
Alternativ können Sie die TAM-Funktion an- oder ausschalten, indem Sie das
Basismenü verwenden.
1. Drücken Sie auf MENU/OK und / um ANRUFBEANTW. auszuwählen.
2. Drücken Sie auf MENU/OK und / um AB EIN/AUS AB auszuwählen.
3. Drücken Sie auf MENU/OK und / um EIN oder AUS zu wählen.
Drücken Sie zur Bestätigung auf MENU/OK.
9.2 Mitteilungen auf dem AB abspielen
Wenn Sie neue Nachrichten haben, erscheint auf dem Display bspw . 02/05. Dies bedeutet, dass Sie 2 neue Nachrichten von insgesamt 5 Nachrichten haben. Die neuen Nachrichten werden zuerst wiedergegeben, danach als alte Nachrichten gespeichert, bis sie gelöscht werden. Alte Nachrichten werden erneut wiedergegeben, nachdem alle neuen Nachrichten vollständig wiedergegeben
wurden.
Mit dem Handapparat:
1. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um ANRUF. TW zu wählen.
2. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE , um NACHR. HOEREN anzuzeigen.
3. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE erneut, um die
55
Nachrichtenwiedergabe zu beginnen. Auf dem Display erscheint das Eingangsdatum der Nachricht.
4. Drücken Sie während der Nachrichtenwiedergabe auf / , um die Wiedergabelautstärke für die jeweilige Nachricht anzupassen.
HINWEIS:
Nachdem eine neue Nachricht wiedergegeben wurde, wird die neue Nachricht automatisch als alte Nachricht gespeichert werden, sofern sie nicht gelöscht wird.
5. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um STOPP, WEITER, ZURÜCK zu wählen oder LÖSCHEN, um die folgenden Funktionen w ährend des Abspielens von Nachrichten auszuführen
STOPP: Wiedergabe der aktuellen Nachricht abbrechen und zum ANTW
zurückkehren. GERÄTE-Menü
WEITER: Zur nächsten Nachricht überspringen. Wenn eine weitere
Nachricht vorliegt, wird die Datums-Info der nächsten Nachricht angezeigt.
ZURUECK: Aktuelle Nachricht vom Anfang an erneut wiedergeben. Es wird
die Daten-Info der aktuellen Nachricht angezeigt.
LÖSCHEN: Bei Löschen der aktuellen Nachricht wird die folgende Nachricht
wiedergegeben.
6. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE zur Bestätigung der Einstellung.
HINWEIS:
Ersatzw eise können Sie die folgenden Schnelltasten verwenden, um w ährend des Abspielens von Nachrichten verschiedene Funktion zu steuern.
Drücken Sie 5, um die Wiedergabe der Nachrichten zu beenden.
Drücken Sie 4, um die aktuelle Nachricht vom Anfang an erneut w iederzugeben.
Drücken Sie 4 zw ei Mal, um zur vorherigen Nachricht zurückzuspringen.
Drücken Sie 6, um zur nächsten Nachricht zu springen.
Drücken Sie 2, um die aktuell abgespielte Nachricht zu löschen.
Drücken Sie / , um die Wiedergabelautstärke einzustellen.
Drücken Sie zum Ein- oder Ausschalten der Freisprechanlage
56
Verwendung des direkten Basisschlüssels: Um ungenutzten Zustand:
1. Drücken Sie PLAY/STOP um Nachrichten und Memos anzuhören.
2. Drücken Sie auf PLAY/STOP, sollten Sie das Playback beenden wollen.
3. Drücken Sie einmal auf , wenn Sie die derzeitige Nachricht noch einmal von vorne abspielen möchten, oder drücken Sie zw eimal, um zur vorigen Nachricht zurückzukehren.
4. Drücken Sie auf
,
wenn Sie w ährend dem Abspielen der Nachrichten auf die nächste
Nachricht springen möchten.
5. Drücken Sie auf DELETE, w enn Sie die Nachricht, die gerade abgespielt wird, löschen möchten.
Verwendung des Basismenüs:
1. Drücken Sie auf MENU/OK und / um ANRUFBEANTW. auszuwählen.
2. Drücken Sie auf MENU/OK um NACH. ABSP. ALLE anzuzeigen.
3. Drücken Sie auf MENU/OK um die Nachrichten über den Lautsprecher abzuspielen.
9.3 Alles Mitteilungen auf dem AB löschen
Mit dem Handapparat:
1. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um ANRUF.TW zu wählen.
2. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um ALLE LÖSCHEN zu wählen.
3. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE .
1. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE erneut zur Bestätigung der Löschung aller alter Nachrichten
Verwendung des Basismenüs:
1. Drücken Sie auf MENU/OK und / um ANRUFBEANTW. auszuwählen.
2. Drücken Sie auf MENU/OK und / um ALLE LÖSCHEN auszuwählen.
3. Drücken Sie auf MENU/OK.
4. Drücken Sie noch einmal auf MENU/OK um zu bestätigen, dass Sie alle alten Nachrichten löschen möchten.
Verwendung der direkten Basistaste: Halten Sie DELETE gedrückt, um alle alten Nachrichten zu löschen.
HINWEIS:
Sie können keine neuen Nachrichten löschen, daher werden Sie diese abhören müssen, bevor Sie diese löschen können.
57
9.4 Memos auf dem AB aufzeichnen
Sie können Ihre Memo-Nachricht für einen anderen Benutzer aufzeichnen. Wenn Sie ein Memo aufzeichnen, erhöht sich der Nachrichtenzähler um Eins und die Nachricht kann so abgespielt werden, wie Nachrichten vom Anrufbeantworter. Die Aufzeichnung von Memos kann auch funktionieren, wenn der Anrufbeantworter ausgeschaltet ist.
Mit dem Handapparat:
1. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um ANRUF.TW zu wählen.
2. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um MEMO zu wählen.
3. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE , um die Aufzeichnung des Memos zu beginnen. Es erscheint "AUFNEHMEN".
4. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE , um die Aufzeichnung des Memos zu beenden und das Memo zu speichern.
ODER
Drücken Sie RECHTE DIALOGTASTE , um die Aufzeichnung des Memos zu beenden, ohne zu speichern, und zum AB-Menü zurückzugehen.
Verwendung der Basis:
1. Drücken Sie auf MENU/OK und / um ANRUFBEANTW. auszuwählen.
2. Drücken Sie auf MENU/OK und / um MEMO auszuwählen.
3. Drücken Sie auf MENU/OK um das Memo aufzunehmen, und “RECORDING” wird auf dem Bildschirm angezeigt.
4. Drücken Sie auf MENU/OK, um diese zu speichern und beenden Sie die Aufnahme des Memos. Das neue Memo wird dann automatisch abgespielt. Lassen Sie die Nachricht bis zum Ende spielen oder drücken Sie noch einmal auf MENU/OK um das Playback abzubrechen. Oder drücken Sie jederzeit
INT/MUTE/CLEAR um das Memo ohne Speichern zu stoppen.
ANSWERIN
G MACHINE
58
9.5 Einstellungen des Anrufbeantworters
9.5.1 Antwortmodus einstellen
Standardmäßig ist der Anrufbeantworter auf ANTW&REC Modus eingestellt, der Anrufern ermöglicht, eine Nachricht zu hinterlassen. Dieser Modus kann nach NUR ANTWORTEN geändert werden. In diesem Modus ist es Anrufern nicht möglich, eine Nachricht zu hinterlassen. In diesem Fall w erden Anrufer aufgefordert, zu einem späteren Zeitpunkt anzurufen.
Sie können ANTW & REC oder NUR ANTWORT für den Anrufbeantworter wählen.
Mit dem Handapparat:
1. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um ANRUF.TW zu wählen.
2. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um AB EINSTELLUNGEN zu wählen.
3. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um ANTWORTMODUS zu wählen.
4. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um MIT AUFZ. oder OHNE AUFZ zu wählen.
1. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE zur Bestätigung.
Verwendung der Basis:
1. Drücken Sie auf MENU/OK und / um ANRUFBEANTW. auszuwählen.
2. Drücken Sie auf MENU/OK und / um AB EINSTELLUNGEN auszuwählen.
3. Drücken Sie auf MENU/OK um ANTWORTMODUS anzuzeigen.
4. Drücken Sie auf MENU/OK und / um MIT AUFZ. oder OHNE AUFZ. auszuwählen.
5. Drücken Sie zur Bestätigung auf MENU/OK.
9.5.2 AB-Sprache einstellen
Sie können die Sprachaufforderungssprache des Anrufbeantworters aus insgesamt 3 Sprachen auswählen.
1. Drücken Sie und / , um ANRUF TW zu wählen.
2. Drücken Sie und / , um AB-EINSTELLUNGEN zu wählen.
3. Drücken Sie und / , um AB-SPRACHE zu w ählen.
4. Drücken Sie und / , um die gew ünschte Sprachaufforderungssprache für Anrufbeantworter zu wählen.
5. Drücken Sie zur Bestätigung
59
Verwendung der Basis:
1. Drücken Sie auf MENU/OK und / um ANRUFBEANTW. auszuwählen.
2. Drücken Sie auf MENU/OK und / um AB EINSTELLUNGEN auszuwählen.
3. Drücken Sie auf MENU/OK und / um AB SPRACHE auszuw ählen.
4. Drücken Sie auf MENU/OK und / um die gewünschte Sprache für den Anrufbeantworter auszuwählen.
5. Drücken Sie zur Bestätigung MENU/OK.
9.5.3 Aufnahme Ihrer ausgehenden Nachricht (AGN)
Sie können Ihre eigene AGN für MIT AUFZ. Modus oder für OHNE AUFZ-Modus aufzeichnen. Wenn Sie Ihre eigenen AGN aufzeichnen, wird sie eingesetzt, wenn der Anrufbeantworter einen Anruf beantwortet. Wird Ihre individuell AGN gelöscht, wird die voreingestellte AGN automatisch wiederhergestellt.
Mit dem Handapparat:
1. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um ANRUF.TW zu wählen.
2. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um AB EINSTELLUNGEN zu wählen.
3. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um ANSAGEN zu wählen.
4. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um MIT AUFZ. oder OHNE AUFZ zu wählen.
5. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um NACHR. AUFZ. zu wählen.
6. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE , um die Aufzeichnung Ihrer AGN zu beginnen. Auf dem Display erscheint "AUFNEMHEN".
7. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE , um zu beenden und Ihre individuelle AGN zu speichern. lhre neu gespeicherte AGN w ird automatisch abgespielt.
Drücken Sie ersatzweise auf die RECHTE DIALOGTASTE , um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren, ohne die persönliche AGN zu speichern.
Verwendung der Basis:
1. Drücken Sie auf MENU/OK und / um ANRUFBEANTW. auszuwählen.
2. Drücken Sie auf MENU/OK und / um AB EINSTELLUNGEN auszuwählen.
3. Drücken Sie auf MENU/OK und / um ANSAGEN auszuwählen.
4. Drücken Sie auf MENU/OK und / um OHNE AUFZ. oder MIT AUFZ. auszuwählen.
5. Drücken Sie auf MENU/OK und / um AUFNAHME auszuwählen.
6. Drücken Sie auf MENU/OK um Ihre persönliche OGM aufzunehmen und
“RECORDING” w ird auf dem Bildschirm angezeigt.
7. Drücken Sie auf MENU/OK, um den Vorgang zu beenden und Ihre persönliche OGM zu speichern. Ihre neue gespeicherte OGM wird automatisch abgespielt.
Alternative können Sie INT/MUTE/CLEAR drücken, um zum vorigen Bildschirm zurückzukehren, ohne dass die persönliche OGM gespeichert wird.
ANRUFBEANTWORTER
60
9.5.4 Ausgehende Nachricht (AGN) wiedergeben Mit dem Handapparat:
1. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um ANRUF.TW zu wählen.
2. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um AB EINSTELLUNGEN zu wählen.
3. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um ANSAGEN zu wählen.
4. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um MIT AUFZ. oder OHNE AUFZ zu wählen.
5. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um ANHOEREN zu wählen.
6. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE , um Ihre persönliche AGN wiederzugeben (wenn Sie zuvor eine persönliche AGN aufgezeichnet haben). Auf dem Display erscheint "WIEDERGABE AG".
7. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE , um die Wiedergabe der AGN zu beenden und zum vorhergehenden Menü zurückzukehren.
HINWEIS:
Wurde vorher keine persönliche AGN aufgezeichnet, wird die voreingegebene AGM wiedergegeben.
Unter Verwendung der direkten Basistaste:
Drücken Sie kurz um den derzeitigen OGM zu hören (ANS & REC oder ANSWER ONLY).
Unter Verwendung des Basismenüs:
1. Drücken Sie auf MENU/OK und / um ANRUFBEANTW. auszuwählen.
2. Drücken Sie auf MENU/OK und / um AB EINSTELLUNGEN auszuwählen.
3. Drücken Sie auf MENU/OK und / um ANSAGEN auszuwählen.
4. Drücken Sie auf MENU/OK und / um MIT AUFZ. oder OHNE AUFZ auszuwählen.
5. Drücken Sie auf MENU/OK und / um ANHÖREN auszuwählen.
6. Drücken Sie auf MENU/OK um Ihren persönlichen OGM (w enn Sie bereits
einen persönlichen OGM aufgenommen haben) zu hören, und “PLAYING OGM” w ird dann auf dem Bildschirm angezeigt.
7. Drücken Sie auf MENU/OK um das Abspielen des OGM zu stoppen und zum vorigen Menü zurückzukehren.
HINWEIS:
Wenn vorher noch kein persönlicher OGM aufgenommen wurde, wird der Standard-OGM abgespielt.
61
9.5.5 Persönliche AGN löschen (AGN auf VOREINGABE stellen) Mit dem Handapparat:
1. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 6 im Abschnitt Ausgehende Nachricht (AGN).
2. Drücken Sie die RECHTE DIALOGTASTE, um Ihre persönliche AGN zu
löschen und zum vorhergehenden Menü zurückzukehren. Die voreingestellte AGN wird automatisch wiederhergestellt.
HINWEIS:
Wird die voreingestellte AGN wiedergegeben, Sie sie nicht berechtigt, die voreingestellte AGN zu löschen.
Unter Verwendung der Basis:
1. Drücken Sie auf MENU/OK und / um ANRUFBEANTW. auszuwählen.
2. Drücken Sie auf MENU/OK und / um AB EINSTELLUNGEN auszuwählen.
3. Drücken Sie auf MENU/OK und / um ANSAGEN auszuwählen.
4. Drücken Sie auf MENU/OK und / um MIT AUFZ. oder OHNE AUFZ
auszuwählen.
5. Drücken Sie auf MENU/OK und / um RÜCKSETZEN auszuwählen.
6. Drücken Sie auf MENU/OK und geben Sie die 4-ziffrige System-PIN ein (die
Standard-PIN lautet 0000).
7. Drücken Sie zur Bestätigung MENU/OK.
9.5.6 Antwortverzögerung einstellen
Sie können die Anzahl der Klingeltöne einstellen, die ertönen, bevor der Anrufbeantworter reagiert und Ihre AGN abspielt. Sie können den Anrufbeantworter so einstellen, dass er nach zw ei bis acht Klingeltöne anspringt, oder auf ZEITSPARER. Die ZEITSPARER-Funktion beantwortet Anrufe nach 6 Klingeltönen, bis die erste neue Nachricht aufgezeichnet wurde. Danach schaltet der Anrufbeantworter um und beantwortet nach etwa 2 Klingeltönen. Dies ist nützlich bei der Verwendung des Fernzugriffs; Wenn Sie Ihren Anrufbeantworter anrufen und feststellen, dass er nach vier Klingeltönen nicht antwortet, wissen Sie, dass keine Nachrichten aufgezeichnet sind und Sie können auflegen, ohne dass Sie die Kosten für einen Anruf zahlen müssen.
Mit dem Handapparat:
1. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um ANRUF.TW zu wählen.
2. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um AB EINSTELLUNGEN zu wählen.
3. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um ANTW.VERZ zu wählen
4. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um Ihre gewünschte Antw ortverzögerung zu wählen.
(Verfügbare Optionen: 2 x, 4x , 6x , 8x klingeln oder SPARMODUS).
1. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE zur Bestätigung.
ANRUFBEANTWORTER
62
Unter Verwendung der Basis:
1. Drücken Sie auf MENU/OK und / um ANRUFBEANTW. auszuwählen.
2. Drücken Sie auf MENU/OK und / um AB EINSTELLUNGEN auszuwählen.
3. Drücken Sie auf MENU/OK und / um ANTW. VERZ. auszuwählen.
4. Scrollen Sie mit MENU/OK und / um die gewünschte Antwortverzögerung einzustellen.
5. Drücken Sie zur Bestätigung auf MENU/OK.
63
9.5.7 Aufzeichnungsdauer eingehender Nachrichten einstellen
Sie können die maximale Aufzeichnungsdauer für eingehende Nachrichten einstellen.
Mit dem Handapparat:
1. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um ANRUF.TW zu wählen.
2. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um AB EINSTELLUNGEN zu wählen.
3. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um AUFNAHMEZEIT zu wählen.
4. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , Ihre gew ünschte Aufzeichnungsdauer zu wählen. (Verfügbare Optionen: 60 Sek, 120 Sek, 180 Sek oder UNBEGRENZT).
5. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE zur Bestätigung
Unter Verwendung der Basis:
1. Drücken Sie auf MENU/OK und / um ANRUFBEANTW. auszuwählen.
2. Drücken Sie auf MENU/OK und / um AB EINSTELLUNGEN auszuwählen.
3. Drücken Sie auf MENU/OK und / um AUFNAHMEZEIT auszuwählen.
4. Drücken Sie auf MENU/OK und / um die gewünschte Aufzeichnungsdauer auszuwählen.
5. Drücken Sie zur Bestätigung auf MENU/OK.
9.5.8 Basis-Filter aktivieren oder deaktivieren
Sie können wählen, ob Sie den Filter an der Basis aktivieren oder deaktivieren möchten. Wenn der Anrufbeantworter auf EIN eingestellt ist und eine eingehende Nachricht gesprochen wird, beginnt die Basis nach der gemäß Antwortverzögerung eingestellten Anzahl an Klingeltönen automatisch zu filtern.
Mit dem Handapparat:
1. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um ANRUF TW zu wählen.
2. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um AB EINSTELLUNGEN zu wählen.
3. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um MITHOEREN zu wählen.
4. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um EIN oder AUS zu w ählen.
Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE zur Bestätigung
Unter Verwendung der Basis:
6. Drücken Sie auf MENU/OK und / um ANRUFBEANTW. auszuwählen.
7. Drücken Sie auf MENU/OK und / um AB EINSTELLUNGEN auszuwählen.
1. Drücken Sie auf MENU/OK und / um MITHÖREN auszuwählen.
2. Drücken Sie auf MENU/OK und / um ON oder OFF zu wählen.
3. Drücken Sie zur Bestätigung auf MENU/OK.
ANRUFBEANTWORTER
ANRUFBEANTWORTER
64
9.5.9 Komprimierungsverhältnis ändern
Es werden drei unterschiedliche Komprimierung Verhältnisse (HOCH, MITTEL und NIEDRIG) zur Auswahl zur Verfügung gestellt, so dass Sie aus unterschiedlichen Qualitätsstufen für die Aufzeichnung eingehender Nachrichten wählen können. Je geringer das Komprimierungsverhältnis, umso höher ist die erreichte Qualitätsstufe der Aufzeichnung, und umso kürzer ist jedoch die verfügbare Aufzeichnungsdauer.
Mit dem Handapparat:
1. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um ANRUF TW zu wählen.
2. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um AB EINSTELLUNGEN zu wählen.
3. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um die KOMPRESSION zu w ählen (Verfügbare
Optionen: HOCH, MITTEL, oder NIEDRIG).
4. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um Ihr gewünschtes Komprimierungsverhältnis zu wählen.
5. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE zur Bestätigung
Unter Verwendung der Basis:
1. Drücken Sie auf MENU/OK und / um ANRUFBEANTW. auszuwählen.
2. Drücken Sie auf MENU/OK und / um AB EINSTELLUNGEN auszuwählen.
6. Drücken Sie auf MENU/OK und / um KOMPRESSION auszuwählen (zur Verfügung stehende Optionen: HOCH, MITTEL, oder NIEDRIG).
3. Drücken Sie auf MENU/OK und / um die gewünschte Komprimierungsquote auszuwählen.
4. Drücken Sie zur Bestätigung auf MENU/OK.
65
9.5.10 Fernzugriff aktivieren
lhr Telefon ermöglicht Ihnen, Nachrichten abzuhören, oder Ihren Anrufbeantworter anderweitig zu steuern. Dazu rufen Sie den Anrufbeantworter während Ihrer Abwesenheit an und geben von einem Telefon im Tonwahlverfahren eine 4-ziffrigen Fernzugriffs-PIN ein. Die Verwendung der 4-ziffrigen Fernzugriffs-PIN soll unbefugten Zugriff anderer Personen auf Ihren Anrufbeantworter verhindern
9.5.10.1 Die 4-ziffrige Fernzugriff-PIN ändern Mit dem Handapparat:
1. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um ANRUF TW zu wählen.
2. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um AB EINSTELLUNGEN
zu wählen.
3. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um PIN ÄNDERN zu
wählen.
4. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE zw ei Mal, um die alte PIN
einzugeben (die voreingestellte Fernzugriff-PIN ist 0000).
5. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE zw ei Mal, um die neue 4-ziffrige PIN
einzugeben.
6. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE zw ei Mal, um die neue 4-ziffrige
PIN erneut einzugeben.
HINWEIS:
Wenn die in Schritt 6 eingegebene neue PIN nicht mit der neuen System- PIN übereinstimmt, die in Schritt 5 eingegeben wurde, wird der Benutzer aufgefordert, die gültige System-PIN in Schritt 5 erneut einzugeben.
7. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE zur erneuten Bestätigung
Unter Verwendung der Basis:
1. Drücken Sie auf MENU/OK und / um ANRUFBEANTW. auszuwählen.
2. Drücken Sie auf MENU/OK und / um AB EINSTELLUNGEN auszuwählen.
3. Drücken Sie auf MENU/OK und / um PIN ÄNDERN auszuwählen.
4. Drücken Sie auf MENU/OK und geben Sie den alten PIN ein (Standard-
Fernzugriff-PIN ist 0000).
5. Drücken Sie auf MENU/OK und geben Sie Ihren neuen 4-ziffrigen PIN ein.
6. Drücken Sie auf MENU/OK und geben Sie Ihren neuen 4-ziffrigen PIN erneut ein.
7. Drücken Sie zur Bestätigung auf MENU/OK.
ANRUFBEANTWORTER
66
9.5.10.2 Fernzugriff aktivieren oder deaktivieren Mit dem Handapparat:
1. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um ANRUF TW zu wählen.
2. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um AB EINSTELLUNGEN zu wählen.
3. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um FERNABFRAGE zu wählen.
4. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE und / , um EIN oder AUS zu wählen, um Fernzugriff entsprechend ein- oder auszuschalten.
5. Drücken Sie die LINKE DIALOGTASTE zur Bestätigung.
Unter Verwendung der Basis:
1. Drücken Sie auf MENU/OK und / um ANRUFBEANTW. auszuwählen.
2. Drücken Sie auf MENU/OK und / um AB EINSTELLUNGEN auszuwählen.
3. Drücken Sie auf MENU/OK und / um FERNABFRAGE auszuwählen.
4. Drücken Sie auf MENU/OK und / um ON oder OFF auszuwählen, und um den Fernzugriff an- oder auszustellen.
5. Drücken Sie zur Bestätigung auf MENU/OK.
9.5.10.3 TAM auf die Standardeinstellungen zurücksetzen
Unter Verwendung der Basis:
6. Drücken Sie auf MENU/OK und / um ANRUFBEANTW. auszuwählen.
7. Drücken Sie auf MENU/OK und / um AB EINSTELLUNGEN auszuwählen.
1. Drücken Sie auf MENU/OK und / um AB RÜCKS. auszuwählen.
2. Drücken Sie auf MENU/OK und geben Sie dann den richtigen System-PIN ein (der Standard-PIN lautet 0000).
3. Drücken Sie auf MENU/OK um die TAM-Einstellungen zurückzusetzen.
67
9.5.10.4 Ferngesteuerte Handlungen
Wenn Sie nicht zuhause sind, können Sie Ihren Anrufbeantworter über ein anderes Telefon mit Mehrfrequenzwahl anrufen, um ihn ein- oder auszuschalten, und um Nachrichten abzuhören
1. Wählen Sie von einem Telefon mit Mehrfrequenzwahl.
2. Wenn der Anrufbeantworter anspringt und die Begrüßung abspielt, drücken Sie auf .
3. Die 4-ziffrige Fernzugriff-PIN eingeben (voreingestellte PIN ist 0000).
4. Folgende Tasten drücken, um die gewünschte Funktion auszuführen
Taste
Funktione
Während keine Nachricht abgespielt wird
Während eine Nachricht abgespielt wird
2
Aktuell abgespielte Nachricht löschen
4
Aktuelle Nachricht vom Anfang an erneut abspielen. Zwei Mal drücken, um zur vorhergehenden Nachricht zurück zu springen
5
Nachricht abspielen
6
Vorwärts springen, um nächste Nachricht
7
Anrufbeantworter einschalten
8 Abspielen der aktuellen Nachricht
abbrechen
9
Anrufbeantworter ausschalten
*
Die 4-ziffrige Fernzugriff-PIN
HINWEIS:
Ist der Speicher des Anrufbeantworters voll und der Antw ortmodus
ANTW & AUFZEICHNUNG eingestellt ist, wechselt der Antw ortmodus automatisch nach NUR ANTWORTEN. Sobald einige Nachrichten gelöscht wurden, wechselt er automatisch in den Modus ANTW & AUFZEICHNUNG.
ANRUFBEANTWORTER
68
10. FEHLERSUCHE
Wenn Sie mit Ihren Telefon auf Probleme stoßen, versuchen Sie die nachstehend angeführten Empfehlungen.
Problem
Lösungen
Mein Telefon funktioniert überhaupt nicht
Vergewissern Sie sich, dass das Akkupack installiert und richtig geladen ist.
Für optimale tägliche Leistung sollten Sie den Handapparat nach der Benutzung in die Telefonbasis zurückstellen.
Vergewissern Sie sich, dass das Netzteil sicher an eine Steckdose angeschlossen ist, die nicht durch einen Schalter gesteuert wird.
Vergewis
Ziehen Sie den Stecker des Stromkabels zur Telefonbasis ab. Warten Sie etwa 15 Sekunden und stecken Sie ihn wieder ein. Geben Sie Handapparat und Basisstation bis zu einer Minute, um zu synchronisieren.
Entnahme und Wiedereinsetzen des Akkupacks. Wenn dies nicht hilft, müssen Sie möglicherweise ein neues Akkupack erwerben.
Trennen Sie die Telefonbasis vom Telefonwandanschluss und schließen Sie ein f unktionierendes Telefongerät an. Wenn auch das andere Telefon nicht funktioniert, so liegt das Problem v ermutlich an der Verdrahtung oder am Telefondienst. Rufen Sie Ihren Telefondienstleistungsanbieter an.
Schwacher Akkustand wird auf dem Display angezeigt.
Platzieren Sie den Handapparat zum Aufladen in die Telefonbasis
Entfernen Sie den Akkupack und legen sie ihn erneut ein. So lange benutzen, bis es völlig entleert ist, dann den Handapparat in der Telefonbasis wiederaufladen.
Lösen die vorgenannten Maßnahmen das Problem nicht, muss das Akkupack ausgetauscht werden.
Das Akkupack lädt nicht im Handapparat, oder die Akkus des Handapparats können nicht geladen werden.
Vergewissern Sie sich, dass der Handapparat richtig in der Telefonbasis abgelegt ist.
Entfernen Sie den Akkupack und legen sie ihn erneut ein. Laden Sie ihn nun bis zu 16 Stunden auf.
Kaufen Sie einen neuen Akkupack.
FEHLERSUCHE
69
Während eines Telefongespr ächs treten Interferenzen auf. Meine Gespräche blenden aus, wenn ich den Handapparat benutze.
Der Handapparat ist möglicherweise außerhalb der Reichweite. Bringen Sie ihn näher an die Telefonbasis.
Wenn Sie einen Hochgeschwindigkeits-Internetdienst (Digital Subscriber Line - DSL) über Ihre Telefonleitung abonniert haben, müssen Sie zwischen der Telefonbasis und dem Telefonw andanschluss einen DSL-Filter anbringen. Der Filter verhindert Störungen und Problemen mit der Anruferkennung, die durch DSL-Interferenzen verursacht werden können. Kontaktieren Sie Ihren DSL Dienstleistungsanbieter für weitere Informationen zu DSL-Filtern.
Geräte oder andere kabellose Telefonapparate, die an denselben Schaltkreisen angeschlossen sind, wie die Telefonbasis, können Interferenzen verursachen
Versuchen Sie, das Gerät oder die Telefonbasis an einen anderen Telefonwandanschluss anzuschließen.
Andere elektronischen Produkte können bei Ihrem kabellosen Telefon Interferenzen verursachen. Platzieren Sie Ihr Telefon möglichst w eit entfernt von den folgenden elektronischen Geräten: Funk-Router, Radiogeräte, Radiotürme, Funktürme, Zellulartelefongeräte, digitale Telefongeräte, Intercom­Anlagen, Zimmermonitore, Fernsehgeräte, Videogeräte, Personal Computer, Küchengeräte und andere kabellose Telefongeräte.
Wenn Ihr Telefon an ein Modem oder einen Überspannungsschutz angeschlossen ist, schließen Sie das Telefongerät (oder das Modem/ den Überspannungsschutz) an einem anderen Ort an. Wenn das Problem dadurch nicht gelöst wird, platzieren Sie Ihr Telefongerät und Modem weiter auseinander oder verwenden Sie einen unterschiedlichen Überspannungsschutz.
Der Standort Ihrer Telefonbasis kann die Leistung Ihres kabellosen Telefons beeinträchtigen. Für besseren Empfang sollte die Telefonbasis an einem zentralen Ort innerhalb Ihres Wohnraum oder Büro platziert w erden, fern von Wänden oder anderen Hindernissen. In vielen Umgebungen kann die Gesamtleistung verbessert werden, indem die Telefonbasis höher platziert wird.
Trennen Sie die Telefonbasis vom Telefonwandanschluss und schließen Sie ein verkabeltes Telefongerät an. Wenn Gespräche noch immer nicht ungestört sind, liegt das Problem vermutlich an der Verdrahtung oder am Telefondienst.
Kontaktieren Sie Ihren Telefondienstleistungsanbieter (ggf. gebührenpflichtig).
70
Dieses Telefon ist nicht geerdet! Daher können einige Funktionen bei der Verwendung in Nebenstellenanlagen eingeschränkt sein. Kontaktieren Sie den technischen Support des Netzanbieters für weitere Informationen
Übliche
Instandsetzung
für
elektronische
Geräte.
.
Reagiert das Telefon nicht normal, geben Sie den Handapparat in
die Telefonbasis. Reagiert es nicht, versuchen Sie folgendes (in
der angeführten Reihenfolge):
Unterbrechen Sie die Stromzufuhr zur Telefonbasis.
Trennen Sie den Akku im Handapparat.
Warten Sie einige Minuten, bevor Sie die Telefonbasis wieder an den Strom anschließen.
Legen Sie das Akkupack w ieder ein und platzieren Sie den
Handapparat in die Telefonbasis.
Warten Sie, bis das Handapparat mit der Telefonbasis
synchronisiert. Geben Sie diesem Vorgang bis zu einer
Minute.
TROUBLE
SHOOTING
FEHLERSUCHE
71
11. TECHNISCHE ANGABEN
Grundlegende Informationen
Gültiger Bereich
In Innenräumen: 50 m im Freien: 300 m
Betriebsdauer des Handapparats
Standby-Dauer: etwa 100 Stunden Sprechzeit: etwa 10
HF Signalbezeichnung
Frequenz
1,88 GHz bis 1,9 GHz
Anzahl der Kanäle
10
Netzteil
Basis
Eingang 100-240 V 50/60 Hz; Ausgang 6 V; 450 mA Netzgerät
Ladegerät
Eingang 100-240 V 50/60 Hz; Ausgang 6 V; 450 mA Netzgerät
Handapparat
2,4 V; 500 mAh, wieder aufladbares Akkupack
* Die Werte können je nach Umgebung variieren. ** Je nach erster Akkuaufladung.
TECHNISCHE ANGABEN
72
12. ANLEITUNGEN ZU PFLEGE UND WARTUNG
Pflegen Sie Ihr Telefon
lhr kabelloses Telefon enthält hochentwickelte elektronische Teile. Behandeln Sie es mit Sorgfalt.
Gerät nicht grob behandeln.
Legen Sie den Handapparat sanft ab.
Bew ahren Sie die ursprünglichen Verpackungsmaterialien auf, um Ihr Telefon
geschützt zu verpacken, falls Sie es irgendwann versenden müssen.
Berührung mit Wasser vermeiden
Ihr Telefon könnte beschädigt werden, wenn es nass wird. Verwenden Sie den Handapparat nicht im Regen oder mit nassen Händen. Platzieren Sie die Telefonbasis nicht in die Nähe eines Waschbeckens, einer Badewanne oder Dusche.
Gewitter
Gewitter können manchmal Spannungsspitzen verursachen, die elektronische Geräte beschädigen können. Üben Sie zu Ihrer Sicherheit Vorsicht bei der Verwendung elektrischer Geräte während eines Gewitters.
Reinigung Ihres Telefons
lhr Telefongerät verfügt über ein robustes Kunststoffgehäuse, das seinen Glanz über viele Jahre hinweg bewahren sollte. Nur mit einem w eichen, leicht mit Wasser oder einem milden Reinigungsmittel befeuchtetem Tuch reinigen.
Verwenden Sie kein überschüssiges Wasser oder Lösungsmittel jeglicher Art zur Reinigung.
HINWEIS
Denken Sie daran, dass Elektrogeräte schwere Verletzung verursachen können, wenn Sie nass sind oder in Wasser stehen. Sollte die Telefonbasis in Wasser fallen,
HOLEN SIE SIE NICHT HERAUS, BEVOR SIE DAS STROMKABEL AUS DER STECKDOSE UND DAS
TELEFONKABEL AUS DER WAND ABGEZOGEN HABEN. Ziehen Sie das Gerät anschließend an
den abgezogenen Kabeln aus dem Wasser.
VORSICHT
EXPLOSIONSGEFAHR, FALLS DAS AKKU
DURCH EINEN FALSCHEN BATTERIETYP
ERSETZT WIRD.
GEBRAUCHTES AKKUPACK DEN ANWEISUNGEN ENTSPRECHEND
ENTSORGEN.
73
13. GARANTIE
GeemarcTM bietet Ihnen eine Garantie für den Zeitraum von zw ei Jahre ab Kaufdatum. Während dieser Zeit sind alle Reparaturen oder Ersatzleistungen (nach unserem Ermessen) für Sie gratis. Sollten Sie ein Problem feststellen, kontaktieren Sie bitte unsere Hotline oder besuchen Sie unsere Internet-Seite unter www.geemarc.com/de. Die Garantie deckt weder Unfälle noch Fahrlässigkeit oder Bruchschäden an irgendwelchen Teilen ab. An dem Produkt dürfen weder Änderungen vorgenommen w erden, noch darf es auseinandergebaut werden von jemandem, der kein zugelassener Geemarc Vertreter ist. Die Geemarc-Garantie schränkt Ihre gesetzlichen Rechte in keiner Weise ein. WICHTIG: IHRE QUITTUNG IST TEIL IHRER GARANTIE. SIE MUSS AUFBEWAHRT UND IM FALL VON GEWÄHRLEISTUNGSANSPR ÜCHEN VORGELEGT WERDEN.
Bitte beachten Sie:
Die Garantie ist nur in Deutschland gültig.
14. ERKLÄRUNG:
Geemarc Telecom SA erklärt hiermit, dass dieses Produkt die grundlegenden Anforderungen und andere einschlägigen Bestimmungen der R&TTE-Richtlinie 2014/53/EU.
Die Konformitätserklärung kann unter www.geemarc.com eingesehen werden.
VORSCHRIFTEN FÜR DIE WIEDERVERWERTUNG
Das WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment) wurde festgesetzt, um Geräte am Ende ihres Produktlebenszyklus auf die beste Art und Weise
zu recyceln. Wenn dieses Produkt unverwendbar geworden ist, werfen Sie es bitte nicht in Ihren normalen Hausmüll. Bitte nutzen Sie eine der folgenden Entsorgungsmöglichkeiten:
- Entfernen Sie die Akkus und werfen Sie sie in den entsprechenden WEEE Müllcontainer. Werfen Sie auch das Gerät selbst in den dafür vorgesehenen WEEE Container.
- Ersatzweise können Sie das Gerät an den Verkäufer zurückgeben. Wenn Sie ein neues Gerät kaufen, sollte er das alte zurücknehmen. Indem Sie diese Anweisungen befolgen, gewährleisten Sie die Gesundheit Ihrer Mitmenschen und den Schutz unserer Umw elt.
Produktsupport und Hilfe erhalten Sie auf unserer Webseite unter
www.geemarc.com/de
Telefon 00 49(0) 228 548 89 932
74
UG COMBI DECT295_Ge_v0.1
Loading...