Geemarc COMBI DECT 295 operation manual [de]

Bedienungsanleitung
DEUTSCH
INHALTSVERZEICHNIS
1. WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE .................................. 1
2. EINRICHTEN DES TELEFONS ............................................ 2
2.1 Inhalt der Verpackung ......................................................................2
2.2 Standort ...........................................................................................2
2.3 Schließen Sie die Basisstation mit Kabelanschluss an .....................3
2.4 Montieren und Laden der Akkus im Handapparat ............................4
2.5 Basisstation Installierungsoptionen ..................................................5
2.5.1 Vom Tischgerät zur Wandanbringung ..................................5
2.5.2 Von der Wandanbringung zum Tischgerät .........................6
3. LERNEN SIE IHR TELEFON KENNEN ................................ 7
3.1 Überblick über den Handapparat .....................................................7
3.2 Überblick über die verkabelte Basis ............................................... 10
3.3 Überblick über der Mobilteil-Ladegerät ........................................... 12
3.4 Bilder und Symbole des LCD-Displays am Handapparat................ 13
3.5 Menüstruktur des Handapparats ................................................... 15
3.6 Basis LCD Anzeige ........................................................................ 16
3.7 Basis-Menüstruktur ........................................................................ 17
3.8 Eingabetabelle für Text und Ziffern .......................................................... 18
3.8.1 Deutscher Zeichensatz ................................ .................... 18
4. VERWENDUNG IHRES TELEFONS ................................. 19
4.1 Einen externen Anrief Tätigen ........................................................ 19
4.1.1 Wahlvorbereitung ............................................................. 19
4.1.2 Direktwahl ................................................................ ........ 19
4.1.3 Anruf aus dem Telefonbuch ............................................. 19
4.1.4 Anruf aus der Anrufliste ................................................... 20
4.1.5 Anruf aus der Wiederwahlliste ....................................... 20
4.1.6 Anruf timer ....................................................................... 20
4.2 Anruf über direkte Memory-Taste tätigen ....................................... 21
4.3 Anrufbeantworten ........................................................................... 21
4.4 Volume Boost Funktion ................................................................... 22
4.5 Einen Anruf beenden ................................................................ ..... 22
4.6 Ohrstück- und Lautstärkerlautstärke anpassen ............................... 23
4.7 Einen Anruf auf stumm schalten .................................................... 23
4.8 Der Mobilteil auf stille Rufannahme einstellen ................................ 23
4.9 Tastensperre auf dem Mobilteil einrichten ...................................... 24
4.10 Notruf ohne Stromzufuhr ................................................................ 24
4.11 Zuletzt gewählte Rufnummer erneut wählen ................................... 24
4.11.1 Nummer von der Wiederwahliste anrufen ....................... 24
4.11.2 Eine wiedergewählte Rufnummer im Telefonbuch speichern
................................................................................... 26
4.11.3 Wiedergewählte Rufnummer löschen ............................... 26
4.11.4 Gesamte Wiederwahlliste löschen ................................... 27
4.12 Handapparat suchen ...................................................................... 27
4.13 Internen Anruf tätigen .................................................................... 28
4.13.1 Intercom .......................................................................... 28
4.13.2 Alle Handapparat anrufen ................................................ 28
4.13.3 Weiterleitung eines Auswärtsgespräch ............................ 29
4.13.4 Dreierkonferenzgespräch tätigen ..................................... 29
5 TELEFONBUCH .................................................................. 31
5.1 Neuer Telefonbucheintrag ............................................................... 31
5.2 Telefonbucheintrag suchen ............................................................. 32
5.3 Telephonbucheinstrag einsehen .................................................... 32
5.4 Telefonbucheintrag bearbeiten ........................................................ 33
5.5 Telefonbucheintrag löschen ............................................................ 34
5.6 Gesamtes privates Telefonbuch löschen ......................................... 34
5.7 Telefonbuchauslastung prüfen ........................................................ 35
5.8 Kurzwahlnummern einstellen .......................................................... 35
5.8.1 Kurzwahlnummern hinzufügen oder bearbeiten ............... 35
5.8.2 Kurzwahlnummer löschen ................................................ 36
6 ANRUFERANZEIGE (NETZWERKABHÄNGIG) ................ 37
6.1 Anrufliste einsehen .......................................................................... 37
6.2 Eine Rufnummer aus der Anrufliste im Telefonbuch speichern ........ 38
6.3 Eintrag in der Anrufliste löschen ...................................................... 38
6.4 Gesamte Anrufliste löschen............................................................. 39
7 DIREKTSPEICHERTASTEN ............................................... 40
7.1 Direktspeichertasten im Handapparat einstellen .............................. 40
8 TELEFONEINSTELLUNGEN .............................................. 41
8.1 Uhreinstellungen ............................................................................. 41
8.2 Weckrufeinstellungen (Nur am Handapparat) .................................. 43
8.3 Handapparat-Einstellungen ............................................................. 44
8.3.1 Klingelmelodie für interne Anrufe einstellen...................... 44
8.3.2 Klingelmelodie für externe Anrufe einstellen ..................... 44
8.3.3 Klingellautstärke einstellen ................................................. 44
8.3.4 Warntöne einstellen ................................................................ 45
8.3.5 Basis wählen .................................................................... 45
8.3.6 Sprache für Handapparat einstellen ................................. 45
8.3.7 Handapparat umbenennen 2
8.3.8 Im Wartemodus anzuzeigende Informationen wählen ...... 46
8.3.9 Auto-Annahme einstellen ................................................. 46
8.4 Basiseinstellungen bei der Verwendung des Handapparats ............ 47
8.4.1 Klingelmelodie einstellen .................................................. 44
8.4.2 Klingellautstärte einstellen.................................................. 47
8.4.3 Handapparat abmelden ................................................... 47
8.4.4 Wählwerfahren einstellen ................................................. 48
8.4.5 Flash-Dauer einstellen........................................................ 48
8.4.6 System-PIN-Code ändern ............................................... 48
8.5 Basiseinstellungen über die Basis .................................................. 49
8.5.1 Klingelton für interne Anrufe einstellen ............................. 49
8.5.2 Klingelton für externe Anrufe einstellen ............................ 49
8.5.3 Lautstärke des Klingeltons einstellen ................................ 49
8.5.4 Mobilteil aus dem Register löschen ................................ .. 50
8.5.5 Zeitanzeige einstellen ......................................................... 50
8.5.6 Wahlmodus einstellen ...................................................... 50
8.5.7 Den Tastenton einstellen .......................................................... 50
8.5.8 System-PIN ändern .......................................................... 51
8.5.9 Memory-Tasten einstellen ................................................ 51
8.6 Registrierung................................................................................... 52
8.7 Ihr Telefon zurückstellen ................................................................. 53
9 ANRUFBEANTWORTER .................................................... 54
9.1 Anrufbeantworter Ein-/Ausschalten ................................................ 54
9.2 Mitteilungen auf dem AB abspielen ...................................................... 54
9.3 Alles Mitteilungen auf dem AB löschen ............................................... 56
9.4 Memos auf dem AB aufzeichnen .......................................................... 57
9.5 Einstellungen des Anrufbeantworters ............................................ 58
9.5.1 Antwortmodus einstellen .................................................. 58
9.5.2 AB-Sprache einstellen...................................................... 58
9.5.3 Aufnahme Ihrer ausgehenden Nachricht (AGN) ............... 59
9.5.4 Ausgehende Nachricht (AGN) wiedergeben ..................... 60
9.5.5 Persönliche AGN löschen (AGN auf VOREINGABE stellen)
....................................................................................... 61
9.5.6 Antwortverzögerung einstellen ......................................... 61
9.5.7 Aufzeichnungsdauer eingehender Nachrichten einstellen 63
9.5.8 Basis-Filter aktivieren oder deaktivieren ........................... 64
9.5.9 Komprimierungsverhältnis ändern .................................... 65
9.5.10 Fernzugriff aktivieren ....................................................... 65
9.5.10.1 4-ziffrige Fernzugriff-PIN ändern ................................... 66
9.5.10.2 Fernzugriff aktivieren oder deaktivieren ........... 66
9.5.10.3 TAM auf Standardeinstellungen zurücksetzen .............. 67
9.5.10.4 Ferngesteuerte Handlungen ......................................... 68
10. FEHLERSUCHE .................................................................. 68
11. TECHNISCHE ANGABEN .................................................. 71
12. ANLEITUNGEN ZU PFLEGE UND WARTUNG ................. 72
13. GARANTIE 73
14. ERKLÄRUNGEN 73
1
1. WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Bei der Verwendung Ihres Telefongerätes müssen stets grundlegende Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden, um das Risiko von Feuer, Stromschlag und Verletzung zu verringern, einschließlich folgende:
1. Lesen und verstehen Sie alle Anweisungen.
2. Befolgen Sie alle auf dem Produkt angeführten Warnhinweise und Anweisungen.
3. Ziehen Sie Produkt vor dem Reinigen von der Steckdose ab. Keine flüssigen oder gesprühten
Reinigungsmittel verwenden. Zur Reinigung ein feuchtes Tuch verwenden.
4. Das Produkt nicht in der Nähe von Wasser verwenden (beispielsweise in der Nähe von
Badewanne, Küchenspüle, Schwimmbecken).
5. Das Telefon keinem direkten Sonnenlicht oder extrem kalten Umweltbedingungen aussetzen.
Das Telefon nicht in der Nähe von Heizquellen stellen, wie Radiator, Herd, usw.
6. Stromanschlüsse und Verlängerungskabel wegen Feuer- und Stromschlaggefahr nicht
überlasten.
7. Ziehen Sie das Produkt in folgenden Fällen vom Wandstecker ab und wenden Sie sich zur
Wartung an den Vertriebspartner:
Wenn Stromkabel oder Stecker beschädigt oder verschlissen sind.
Wenn das Produkt bei Beachtung der Betriebsanleitung nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Wenn das Produkt heruntergefallen ist und das Gehäuse beschädigt wurde.
Wenn das Produkt eine wesentliche Veränderung in seiner Leistung aufweist.
8. Vermeiden Sie die Benutzung eines Telefons (mit Ausnahme von kabellosen Geräten)
während eines Gewitters. Es besteht ein geringes Stromschlagrisiko durch Blitzeinschlag.
9. Benutzen Sie das Telefon nicht, um ein Gasleck zu melden, wenn sie sich in der Nähe des
Gaslecks befinden.
10. Ausschließlich das mitgelieferte NiMh (Nickel-Metallhydrid) Akkupack verwenden! Die
Betriebszeiten des Handapparats gelten nur für die Standard Akkupackkapazität
11. Die Verwendung anderer Batterietypen oder nicht wieder aufladbarer
Batterien/Einwegbatterien kann gefährlich sein. Sie könnte Interferenzen verursachen oder das Gerät beschädigen. Der Hersteller haftet nicht für Schäden infolge einer solchen Nichteinhaltung.
12. Keine Ladestationen von Drittherstellern verwenden. Das Akkupack könnte beschädigt werden.
13. Das Akkupack darf keiner übermäßigen Hitze ausgesetzt werden, wie beispielsweise hellem
Sonnenlicht oder Feuer und es darf nicht in Wasser getaucht werden.
14. Bei Geräten mit Stromanschluss sollte die Wandsteckdose (Netzteil) in der Nähe des
Gerätes und leicht zugänglich montiert werden.
Entsorgungshinweis
1. Wann ein Produkt mit diesem durchkreuzten Abfalleimersymbol versehen ist, so bedeutet dies,
dass das Produkt von der europäischen Richtlinie 2002/96/EC abgedeckt ist.
2. Alle elektrischen und elektronischen Produkte/Akkus müssen getrennt vom
städtischen Abfallstrom über von Regierungs- oder örtlichen Behörden beauftragte speziell vorgesehene Sammeleinrichtungen entsorgt werden.
3. Die ordnungsgemäße Entsorgung Ihrer alten Geräte / Batterien hilft bei der
Verhinderung negativer Folgen für Umwelt und menschliche Gesundheit zu
verhindern. Ausführliche Informationen zur Entsorgen Ihrer alten Geräte/Batterien erhalten Sie von Ihrer Stadtverwaltung, Abfallentsorgung, oder in dem Geschäft, wo Sie das Produkt erworben haben.
2
2. EINRICHTEN DES TELEFONS
2.1 Inhalt der Verpackung
Das Paket enthält die folgenden Artikel:
Basisstation
Verkabeltes Mobilteil
Kabelloses Mobilteil
Ladegerät mit AC-Stromadapter
AC Stromadapter (für Basiseinheit)
NiMH wieder aufladbarer Akku (für Mobilteil)
Telefonkabel (für Basiseinheit)
Benutzerhandbuch
2.2 Standort
Hier sind einige Richtlinien, die Sie bei der Platzierung der Basiseinheit beachten sollten, um maximale Abdeckung und verringerte Interferenzen zu erreichen.
- Platzieren Sie sie im Innenraum an einem bequemen, hoch gelegenen zentralen Ort ohne Hindernisse zwischen Handapparat und Basiseinheit.
- Platzieren Sie sie fern von elektronischen Geräten wie Fernsehgerät, Mikrowelle, Radio, Personal Computer, Funkgeräte oder anderen kabellosen Telefonapparaten.
- Vermeiden Sie die Ausrichtung nach Radiofrequenzsender wie die externen Antennen von Mobiltelefonstationen.
- Vermeiden Sie die Gefahr von Interferenz, indem Sie das Gerät nicht an einen Stromkreis anzuschließen, an dem bereits andere elektrischen Haushaltsgeräte angeschlossen sind. Versuchen Sie, das Gerät oder die Basiseinheit an einer anderen Steckdose anzuschließen.
- Ist der Empfang am Standort der Basiseinheit nicht zufriedenstellend, positionieren Sie sie an einer anderen Stelle.
- Je nach Umgebungsbedingungen sowie räumlicher und struktureller Faktoren, könnte die Reichweite reduziert sein. Die Reichweite ist in Innenräumen in der Regel geringer als im Freien.
EINRICHTEN DES TELEFONS
3
2.3 Schließen Sie die Basisstation mit Kabelanschluss an
Schließen Sie das eine Ende des Telefonkabels in eine Telefonbuchse oder einen DSL-Filter.
Bei DSL High-Speed Internet ist ein DSL Filter (nicht mitgeliefert) notwendig.
Schieben Sie das Telefonkabel durch das dafür vorgesehene Loch.
Wandanbringungskl ammer sicher in die Anbringung für Tischnutzung drücken.
Anders Ende des Telefonkabels in den Telefonanschluss hinten auf der Telefonbasis schieben.
Stecken Sie das große Ende des größeren Netzteils in eine Wandsteckdose, die nicht von einem Wandschalter gesteuert wird.
Stromkabel durch dafür vorgesehene Öffnung schieben.
Kleines Ende des Telefonbasisstromada pters in Stromadapteranschlus s hinten an der Telefonbasis stecken.
Verkabeltes Mobilteilkabel in den Anschluss für das verkabelte Headset hinten auf der Telefonbasis stecken.
HINWEIS
Ausschließlich das mit der Basisstation mitgelieferte Netzteil verwenden.
Stromadapter in Stockdose stecken.
4
2.4 Montieren und Laden der Akkus im Handapparat
1. Stecken Sie die Klinke des Akkupacks fest in den Anschluss im Batteriefach des Handapparates ein. Das mitgelieferte Akkupack wie angezeigt einlegen.
Richten Sie die Abdeckung lateral mit dem Batterie aus und schieben Sie sie dann aufwärts, bis sie einrastet.
2. Laden Sie den Handapparat, indem Sie ihn mit der Vorderseite nach vorn in das Ladegerät platzieren. Wenn der Handapparat im Ladegerät geladen wird, ertönt ein Pfeifton.
HINWEISE
Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte wieder aufladbarer NiMh Akkupack.
Wenn Sie den Handapparat über einen längeren Zeitraum nicht verwenden,
ziehen Sie ihn vom Netz ab und entfernen Sie den Akkupack, um mögliches
Auslaufen zu verhindern.
EINRICHTEN DES TELEFONS
5
2.5 Installierungsoptionen für die Basisstation
Ihre Telefonbasis kann auf Tischen genutzt werden. Wenn Sie Ihr Telefon an der Wand anbringen möchten, befolgen Sie die folgenden Schritte, um die Telefonbasis mit einer Standard-Telefonwandanbringungsplatte und zwei Steckern anzubringen. Eventuell muss die Anbringungsplatte von einem Experten angebracht werden.
2.5.1 Vom Tischgerät zur Wandanbringung
1. Ziehen sie den Stecker aus der Steckdose. Lösen Sie das Telefonkabel vom
Wandanschluss (oder DSL Filter).
2. Legen Sie das verkabelte Mobilteil zur Seite. Halten Sie den Schalterhaken an der Telefonbasis gedrückt und schieben Sie den Mobilteil-Aufhänger nach oben, um ihn aus der Öffnung zu entfernen. Rotieren Sie den Mobilteil-Aufhänger um 180 Grad. Drücken Sie den Mobilteil-Aufhänger dann wieder in die Öffnung, bis er fest sitzt.
3. Drücken Sie die Aufhänger der Wandanbringung herunter, um diese aus dem Tischmodus zu lösen.
4. Rotieren Sie die Wandanbringung nach unten und drücken Sie diese in die Telefonbasis, bis sie fest sitzen.
5. Stecken Sie das Telefonkabel (oder den DSL Filter) in den Wandanschluss. Stecken Sie die Steckdose in den Stecker. Setzen Sie die Öffnungen am hinteren Ende der Telefonbasis über die Stecker der Wandanbringungsplatte.
6. Schieben Sie die Telefonbasis nach unten, bis sie fest sitzt. Bündeln Sie das Telefonkabel und das Stromkabel mit einem Band ordentlich zusammen.
1
2
3
4 5 6
6
2.5.2 Von der Wandanbringung zum Tischgerät
1.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Lösen Sie das Telefonkabel vom Wandanschluss (oder DSL Filter). Falls das Telefonkabel und das Stromkabel gebündelt sein sollten, lösen Sie zuerst das Band. Drücken Sie die Telefonbasis nach oben, um diese von der Wand zu nehmen.
2.
Legen Sie das verkabelte Mobilteil zur Seite. Halten Sie den Schalterhaken auf der Telefonbasis gedrückt und schieben Sie dann den Mobilteil-Aufhänger nach oben, um ihn aus der Öffnung zu lösen. Rotieren Sie den Mobilteil-Aufhänger um 180 Grad. Drücken Sie dann den Mobilteil-Aufhänger wieder in die Öffnung, bis er einrastet.
3.
Vorsichtig nach oben ziehen, um die Wandanbringung zu lösen. Rotieren Sie die Wandanbringung nach oben auf die Tischposition und drücken Sie diese in die Telefonbasis, bis sie einrastet.
4.
Schließen Sie das Telefonkabel (oder den DSL Filter) an den Wandanschluss an. Stecken Sie den Stecker in die Steckdose. Bündeln Sie das Telefonkabel und das Stromkabel mit einem Band ordentlich zusammen.
3
4
SET U
P TH
E TELEPHONE
EINRICHTEN DES TELEFONS
2
1
7
3. LERNEN SIE IHR TELEFON KENNEN
3.1 Überblick über den Handapparat
1. HÖRMUSCHEL
2. LCD-DISPLAY
3. LADELEUCHTE ( )
Leuchtet dauerhaft, wenn der Handapparat im Ladegerät geladen wird.
4. MENÜ / OK ( )
Im Bereitschaftsmodus: Drücken, um auf das Hauptmenü zuzugreifen. Im Untermenü-Modus: Drücken, um die Auswahl zu bestätigen. Während eines Gesprächs: Drücken, um auf Intercom / Telefonbuch /
Wiederwahlliste / Anrufliste zuzugreifen.
5. AUF / ANRUFLISTE ( )
Im Bereitschaftsmodus: Drücken, um auf die Anrufliste zuzugreifen. Im Menümodus: Drücken, um die Menüpunkte nach oben zu blättern.
8
In der Telefonbuchliste/Wiederwahlliste/Anrufliste: Drücken, um in der Liste nach oben zu blättern. Im Bearbeitungsmodus: Drücken, um den Cursor ein Zeichen nach links zu bewegen.
Während eines Gesprächs: Drücken, um die Hörerlautstärke zu erhöhen. Während des Klingelns: Drücken, um die Klingellautstärke zu erhöhen.
6. SPRECHEN EIN ( )
Im Bereitschaftsmodus/vor dem Wählen: Drücken, um einen Anruf in
Hörermodus zu tätigen. In der Telefonbuchliste/Wiederwahlliste/Anrufliste: Drücken, um den in der Liste markierten Eintrag per Hörermodus anzurufen. Während des Klingelns: Drücken, um einen Anruf in Hörermodus zu beantworten.
7. UNTEN/WIEDERWAHLLISTE (
)
Im Bereitschaftsmodus: Drücken, um auf die Wiederwahlliste zuzugreifen. Im Menümodus: Drücken, um die Menüpunkte nach unten zu blättern.
In der Telefonbuchliste/Wiederwahlliste/Anrufliste: Drücken, um in der Liste nach unten zu blättern. Im Bearbeitungsmodus: Drücken, um den Cursor ein Zeichen nach rechts zu bewegen.
Während eines Gesprächs: Drücken, um die Hörerlautstärke zu verringern. Während des Klingelns: Drücken, um die Klingellautstärke zu verringern.
8. FREISPRECHANLAGE ( )
Im Bereitschaftsmodus/vor dem Wählen: Drücken, um einen Anruf im
Freisprechmodus zu tätigen. Erneut drücken, um in den Hörermodus zu wechseln. In der Telefonbuchliste/Wiederwahlliste/Anrufliste: Drücken, um den in der Liste markierten Eintrag im Freisprechmodus anzurufen. Erneut drücken, um in den Hörermodus zu wechseln. Während des Klingelns: Drücken, um einen Anruf im Freisprechmodus zu beantworten. Erneut drücken, um in den Hörermodus zu wechseln.
9. MIKROFON
10. LAUTSTÄRKE-VERSTÄRKUNG ( )
Während eines Gesprächs: Drücken, um die Funktion LAUTSTÄRKE-
VERSTÄRKUNG zu aktivieren / deaktivieren.
11. ABBRUCH/STUMM ( )
Im Hauptmenü-Modus: Drücken, um zum Bildschirm Bereitschaftsmodus
zurückzugehen.
Im Untermenü-Modus: Drücken, um zum vorhergehenden Menü zurückzugehen Im Untermenü-Modus: Drücken und halten, um zum Bildschirm
Bereitschaftsmodus zurückzugehen.
LERNEN SIE IHR TELEFON
LERNEN SIE IHR TELEFON
9
Im Bearbeitungsmodus/vor dem Wählen: Drücken, um ein Zeichen/eine Ziffer zu löschen. Im Bearbeitungsmodus/vor dem Wählen: Drücken und halten, um alle Zeichen/Ziffern zu löschen. Während eines Gesprächs: Drücken, um Mikrofon stumm zu stellen/wieder zu aktivieren. Während des Klingelns: Drücken, um die Klingel des Handapparats stumm zu stellen. Im Bereitschaftsmodus: Drücken, um mit einem anderen Handapparat zu kommunizieren.
12. SPRECHEN AUS ( )
Während eines Gesprächs: Drücken, um Gespräch beenden und zum
Bereitschaftsbildschirm zurückzugehen. Im Menü/Bearbeitungsmodus: Drücken, um zum vorhergehenden Menü zurückzugehen Im Menü/Bearbeitungsmodus: Drücken und halten, um zum Bildschirm Bereitschaftsmodus zurückzugehen. Im Bereitschaftsmodus: Drücken und halten, um den Handapparat auszuschalten. drücken und halten, um ihn einzuschalten, wenn er ausgeschaltet ist.
13. ALPHANUMERISCHES TASTENFELD, STERN ( ), RAUTE ( )
Vor der Wahl oder im Bearbeitungsmodus: Drücken, um eine Ziffer / Zeichen / * / #
-Taste im Bereitschaftsmodus einzufügen: Drücken und halten, um die
Tastensperre zu aktivieren / deaktivieren.
-Taste im Bereitschaftsmodus: Drücken und halten, um die Klingel ein- / auszuschalten. 0 -Taste in Bereitschaftsmodus/vor dem Wählen/Nummerbearbeitungsmodus: Drücken und halten, um eine Pause einzufügen.
14. R
Während eines Gesprächs: Drücken, um einen Anruf entgegenzunehmen, wenn beim Dienstleistungsanbieter die Anklopf-Option abonniert wurde.
15. TELEFONBUCH ( )
Im Bereitschaftsmodus: Drücken, um auf das Telefonbuch zuzugreifen.
10
3.2 Überblick über die verkabelte Basis
1- LCD-DISPLAY 2- BELEGT ( ): Eingeschaltet während eines Gesprächs.
3- KLINGEL-Licht ( )
Blinkt, wenn ein Anruf eingeht. Leuchtet dauerhaft, wenn der Anrufbeantworter eingeschaltet ist. Blinkt, wenn neue Memos oder Nachrichten im Anrufbeantworter gespeichert sind.
4- MENÜ/OK ( )
Im Bereitschaftsmodus: Drücken, um auf das Hauptmenü zuzugreifen. Im Untermenü-Modus: Drücken, um die Auswahl zu bestätigen. In Wiederwahlliste / Anrufliste: Drücken, um die Nummer im Telefonbuch zu speichern.
5- TELEFONBUCH ( )
In Bereitschaft: Drücken, um auf das Telefonbuch zuzugreifen.
6- ANRUFE (ANRUFLISTE) (
)
Im Bereitschaftsmodus: Drücken, um auf die Anrufliste zuzugreifen.
7- INT/STUMM/LÖSCHEN ( )
Im Hauptmenü-Modus: Drücken, um zum Bildschirm Bereitschaftsmodus
zurückzugehen. Im Untermenü-Modus: Drücken, um zum vorhergehenden Stufe zurückzugehen Im Untermenü-Modus: Drücken und halten, um zum Bildschirm Bereitschaftsmodus zurückzugehen. In Bearbeitung / Vorwahlmodus: Drücken, um ein Zeichen / eine Ziffer zu löschen. In Bearbeitung / Vorwahlmodus: Drücken und halten, um alle Zeichen / Ziffern zu löschen
LERNEN SIE IHR TELEFON
11
Während eines Gesprächs: Drücken, um das Mikrofon stumm zu stellen / wieder zu aktivieren.
Wenn es klingelt: Drücken, um die Klingel der Basisstation stumm zu stellen. Im Bereitschaftsmodus: Drücken, um mit einem anderen System-Handapparat
zu kommunizieren.
8- MEMORY-TASTEN (3- FOTO-KURZWAHLTASTEN; 1 MEMORY-TASTE - M4)
In Vorwahlmodus: Drücken und halten, um die im Bereitschaftsmodus
eingegebene Nummer zu speichern. Im Bereitschaftsmodus: Drücken, um die unter der Memory-Taste gespeicherte Nummer zu wählen.
9- LAUTSTÄRKE-VERSTÄRKUNG (
)
Während eines Gesprächs: Drücken, um die Funktion LAUTSTÄRKE-
VERSTÄRKUNG zu aktivieren / deaktivieren.
10- LAUTSPRECHER ( )
Im Bereitschaftsmodus oder im Anzeigemodus Telefonbuch / Anrufliste / Wiederwahlliste:
Drücken, um einen Anruf im Freisprechmodus zu tätigen.
11- ALPHANUMERISCHES TASTENFELD, STERN (*) RAUTE (#)
Vor der Wahl oder im Bearbeitungsmodus: Drücken, um eine Ziffer
einzufügen. 0 Taste im Vorwahl- oder Bearbeitungsmodus: Drücken und halten, um eine Pause einzufügen.
12- NAVIGATIONSTASTEN
AUF () Im Menümodus: Drücken, um die Menüpunkte nach oben zu blättern.
In der Telefonbuchliste / Wiederwahlliste / Anrufliste: Drücken, um in der Liste nach oben zu blättern. Im Bearbeitungsmodus: Drücken, um den Cursor ein Zeichen nach links zu bewegen. Während eines Gesprächs oder Wiedergabe einer Nachricht vom AB: Drücken, um die Lautstärke zu erhöhen.
MEMO / SCHNELL VORWÄRTS ( ) Im Bereitschaftsmodus: Drücken und halten, um ein Memo aufzuzeichnen. Im Modus Abspielen der AB-Nachrichten: Drücken, um zur nächsten
Nachricht zu springen.
AB / WIEDERWAHLLISTE (▼) Im Bereitschaftsmodus: Drücken, um auf die Wiederwahlliste zuzugreifen. Im Menümodus: Drücken, um die Menüpunkte nach unten zu blättern.
In der Telefonbuchliste / Wiederwahlliste / Anrufliste: Drücken, um in der Liste nach unten zu blättern. Im Bearbeitungsmodus: Drücken, um den Cursor ein Zeichen nach rechts zu bewegen.
12
Während eines Gesprächs oder Wiedergabe einer Nachricht vom AB: Drücken, um die Lautstärke zu verringern.
13- ANTW EIN/AUS ( )
In Bereitschaft: Drücken, um den Anrufbeantworter EIN oder AUS zu schalten.
14. ABSPIELEN / STOPP ( / )
Im Bereitschaftsmodus: Drücken, um Nachrichten abzuspielen. Während des Abspielens der AB-Nachrichten: Drücken, um Abspielen der
Nachrichten zu stoppen.
15. LÖSCHEN ( )
Im Modus Abspielen der AB-Nachrichten: Drücken, um die aktuell
abgespielte AB-Nachricht zu löschen. Im Bereitschaftsmodus: Drücken und halten, um alle alten Nachrichten zu löschen.
16. RÜCKRUF (R)
Während eines Gesprächs: Drücken, um Rückruf zu aktivieren zur Verwendung mit Telefonnetzdiensten wie "Anklopfen" während eines Gesprächs. Während des Abspielens von Nachrichten: Drücken, um den Anrufer zurückzurufen, wenn die Nummer des Anrufers verfügbar ist.
3.3 Übersicht über der Mobilteil-Ladegerät
1. LADEBASISSTATION
LERNEN SIE IHR TELEFON
13
3.4 Bilder und Symbole des LCD-Displays am Handapparat
Die Bildschirmanzeige vermittelt Ihnen Informationen über den aktuellen Stand des Telefons.
Leuchtet dauerhaft, wenn sich der Handapparat innerhalb der Reichweite der Basisstation befindet.
Blinkt, wenn sich der Handapparat außerhalb der Reichweite der Basisstation befindet oder nicht mit der Basisstation kommunizieren kann.
Leuchtet dauerhaft, wenn ein Intercom-Anruf stattfindet. Blinkt, wenn ein interner Anruf eingeht oder ein interner Anruf in die
Warteposition versetzt wird.
Leuchtet dauerhaft, wenn ein Anruf stattfindet. Blinkt, wenn ein Anruf
Leuchtet dauerhaft, wenn die Freisprechanlage eingeschaltet ist.
Leuchtet dauerhaft, wann der Akku voll geladen ist. Animiert, wenn der Akku lädt.
Blinkt, wenn schwacher Akku erkannt wird, um anzuzeigen, dass es geladen werden muss.
Leuchtet dauerhaft, wenn der Anrufbeantworter (AB) eingeschaltet ist. Blinkt, wenn auf dem Anrufbeantworter eine neue Nachricht eingeht.
Leuchtet dauerhaft, wenn ein Weckruf eingestellt ist. Blinkt, wenn die zuvor eingestellte Weckzeit erreicht ist.
Leuchtet dauerhaft, wenn neue wartende eingegangene Sprachnachrichten noch nicht gehört wurden.
Verschwindet, wenn alle Sprachnachrichten gelesen wurden.
Leuchtet dauerhaft, wenn das Tastenfeld gesperrt ist.
Leuchtet dauerhaft, wenn die Klingel ausgeschaltet ist.
Leuchtet dauerhaft, wenn vor dem angezeigten Text noch weitere Ziffern vorhanden sind.
14
Leuchtet dauerhaft, wenn hinter dem angezeigten Text noch weitere Ziffern vorhanden sind.
Zur Bestätigung drücken Sie ggf. die aktuelle Auswahl.
Leuchtet dauerhaft, wenn (ein) neue(r) Anruf(e) in der Anrufliste ist/sind.
Menüpunkte / Telefonbuch / Wiederwahlliste / Anrufliste nach oben / unten durchblättern.
Drücken, um ein Zeichen zu löschen oder ggf. den Weckruf zu beenden, drücken, um während eines Gesprächs stumm einzuschalten
LERNEN SIE IHR TELEFON
15
3.5 Menüstruktur des Handapparats
Im Bereitschaftsmodus kann durch Drücken der LINKEN DIALOGTASTE auf das Menü zugegriffen werden. Beachten Sie folgendes bezüglich der Menüstruktur.
MENU/OK
/
/
/ / /
/ / /
DIREKTWA.
DATUM & ZEIT
WECKER
ANMELDEN
RUECKSETZ
ANRUFBEANTW
M1 M2 M3 M4
DATUMS FORMAT
ZEITFORMAT ZEIT
EINSTELLEN
DATUM
EINSTELLEN
EIN AUS
BASISSTATION
1
BASISSTATION
2
BASISSTATION
3
BASISSTATION
4
PIN?
NACHR. HOEREN ALLE LÖSCHEN
MEMO
AB EIN/AUS AB EINSTELLUNGEN
ANTWORTMODUS
AB SPRACHE
ANSAGEN
ANTWORTVERZÖG ERUNG
AUFNAHMEZEIT
KOMPRESSION MITHOEREN FERNABFRAGE. PIN ÄNDERN
GET T
O KNO
W YOUR PHONE
Hauptmenü
TELEFONBUCH
ANRUFLISTE
BS EINST.
HA EINST.
Untermenü
Telefonbuchliste durchsehen
Unter einem Telefonbuch eintrag:
EINTRAG NEU
ANSEHEN AENDERN LÖSCHEN ALLES LÖSCHEN TB STATUS KURZWAHL
Anrufliste durchsehen
Unter einem ausgewählten Anruflisteneintra g
NR SPEICHERN LÖSCHEN ALLE LÖSCHEN DETAILS ANRUFART
RUFTON RUFTONLAUTS
TÄRKE MT ABMELDEN WÄHLVERFAH REN FLASH ZEIT
PIN ÄNDERN
RUFTON
TOENE BASIS
WÄHLEN SPRACHE
MT NAME MT DISPLAY AUTO-
ANTWORT
16
3.6 Basis LCD Anzeige
Die Bildschirmanzeige liefert Ihnen Informationen über den derzeitigen Status Ihres Telefons.
Das wird angezeigt, wenn es einen neuen Anruflisteneintrag gibt, oder dieser eingesehen wird.
Zeigt an, dass derzeit ein Anruf stattfindet.
Wird angezeigt, wenn Sie sich im Telefonbuchmenü befinden.
Wird angezeigt, wenn derselbe Anrufer mehr als einmal angerufen hat.
Zeigt an, dass der Lautsprecher verwendet wird.
#
Zeigt die Sequenznummer der Anrufliste an.
Zeigt an, dass der Klingelton ausgeschaltet ist.
AM PM
Zeigt das Zeitformat an.
GE LERNEN SIE
IHR TELEFON
17
3.7 Basismenüstruktur
Drücken Sie auf MENU/OK im ungenutzten Zustand, um in das Menü zu gelangen. Bitte beziehen Sie sich auf die folgende Menüstruktur.
MENU/OK
/ /
Hauptmenü
TELEFONBUCH
ANRUFLISTE
DATUM & ZEIT
SPRACHE
Untermenü
EINTRAG NEU
ANSEHEN AENDERN LÖSCHEN ALLES LÖSCHEN TB STATUS
VERPASST
EMPFANGEN GEWÄHLT
ZEITFORMAT UHR
EINSTELLEN
ENGLISH DEUTSCH FRANCAIS ITALIANO ESPANOL PYCCKNN DUTCH
/ / / /
EINSTELLUNGE
PAGING(ALLE)
ANMELDUNG
ANRUFBEANTW
RUFTON EINST
MT ABMELDEN WAHLVERFFL
ASH ZEIT TASTENTON PIN ÄNDERN BS RÜCKSETZ
NACH. ABSP.
ALLE LÖSCHEN
MEMO
AB EIN/AUS AB EINSTELLUNGEN
ANTWORTMODUS
ANSAGEN ANTWORTVERZ.
AUFNAHMEZEIT
AB SPRACHE
MITHOEREN FERNABFRAGE.
KOMPRESSION
PIN ÄNDERN AB RÜCKS
18
3.8 Eingabetabelle für Text und Ziffern
Die folgenden Tabellen zeigen Ihnen, wo Sie Buchstaben und Satzzeichen finden können. Dies hilft Ihnen, wenn Sie einen Namen im Telefonbuch speichern oder die Bezeichnung Ihres Handapparates ändern möchten.
Im Bearbeitungsmodus wird en Cursor angezeigt, um die aktuelle Position der Texteingabe anzuzeigen. Er befindet sich rechts von dem zuletzt eingegebenen Buchstaben.
Schreibtipps:
1. Nachdem ein Zeichen gewählt wurde, springt der Cursor nach einer kurzen Pause an die nächste Position nach a kurz kurzfristig anzuhalten.
2. Sie können den Cursor innerhalb des Textes durch / bewegen, um den eingegebenen Text zu bearbeiten.
3. Drücken Sie RECHTE DIALOGTASTE auf dem Handapparat, um das letzte Zeichen zu löschen.
4. Drücken und halten Sie die RECHTE DIALOGTASTE am Handapparat, um die gesamte Textkette zu löschen.
3.8.1 Deutscher Zeichensatz
Alphanumerisches Bearbeiten
(Zur Bearbeitung der Bezeichnung des
Telefonbuchs und Umbenennung des
Handapparats)
Nummernbearbeit
ung (Zur Bearbeitung von Telefonnummer,
Datum / Uhrzeit)
Drücken Taste
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
1
Leerta
ste
-
1
1
2 A B C 2
2
3 D E F 3
3
4 G H I 4
4
5 J K L 5
5
6 M N O 6
6
7 P Q R S
7
7
8 T U V 8
8
9 W X Y Z
9
9
0
0
0, P (Pause)
* * ? / \ ( )
*
# # ‘ , - . &
#
LERNEN SIE IHR TELEFON
19
4. VERWENDUNG IHRES TELEFONS
4.1 Einen externen Anruf tätigen
4.1.1 Wahlvorbereitung
Unter Verwendung des Mobilteils:
Geben Sie die Nummer ein und drücken Sie oder um die Nummer zu wählen. Drücken Sie
, um den Eintrag zu löschen.
Unter Verwendung der Basis:
Geben Sie die Nummer ein und heben Sie das verkabelte Mobilteil, oder drücken Sie SPEAKER , um die Nummer zu wählen. Drücken Sie INT/MUTE/CLEAR,
um den Eintrag zu löschen, während Sie die Nummer eingeben.
4.1.2 Direktwahl
Unter Verwendung des Mobilteils:
Drücken Sie oder um die Leitung freizuschalten und wählen Sie dann die Nummer.
Unter Verwendung der Basis:
Heben Sie das verkabelte Mobilteil hoch oder drücken Sie SPEAKER , um die Leitung freizuschalten und geben Sie dann die Telefonnummer ein.
4.1.3 Anrufe über das Telefonbuch
Unter Verwendung des Mobilteils:
1. Drücken Sie um auf das Telefonbuch zuzugreifen und drücken Sie / , um den gewünschten Telefonbucheintrag zu wählen
.
2. Drücken Sie oder , um den gewünschten Eintrag anzurufen. Drücken Sie die Taste erneut, um die Lautsprecher einzuschalten
.
Unter Verwendung der Basis: Drücken Sie auf PHONEBOOK, um zum Telefonbuch zu gelangen, und drücken Sie
/ um den gewünschten Telefonbucheintrag zu wählen. Heben Sie das verkabelte
Mobilteil hoch oder drücken Sie auf SPEAKER , um den gewünschten Telefonbucheintrag anzuwählen.
20
4.1.4 Anruf aus der Anrufliste
Unter Verwendung des Mobilteils:
1. Drücken Sie auf , um zur Anrufliste zu gelangen.
ODER
1. Drücken Sie auf MENU/OK, um zum Hauptmenü zu gelangen.
2. Drücken Sie auf / , um den gewünschten Eintrag in der Anrufliste zu wählen.
3.
Drücken Sie auf oder , um den gewünschten Anruflisteneintrag zu wählen. Drücken Sie ihn noch einmal, um die Lautsprecher einzuschalten
.
Unter Verwendung der Basis:
Drücken Sie auf , um zur Anrufliste zu gelangen und drücken Sie / , um den gewünschten Eintrag in der Anrufliste auszuwählen. Heben Sie das verkabelte Mobilteil hoch, oder drücken Sie auf SPEAKER, um den ausgewählten Anruflistenantrag anzurufen.
4.1.5 Aus der Wiederwahlliste anrufen
Unter Verwendung des Mobilteils:
1. Drücken Sie , um in die Wiederwahlliste zu gelangen.
2. Drücken Sie / , um die gewünschte Wiederwahlnummer zu wählen.
3.
Drücken Sie oder , um die gewünschte Wiederwahlnummer anzurufen. Drücken Sie die Taste noch einmal, um die Lautsprecher einzuschalten
.
Unter Verwendung der Basis:
Drücken Sie , um zur Wiederwahlliste zu gelangen und drücken Sie dann / , um die gewünschte Wiederwahlnummer auszuwählen. Heben Sie das verkabelte
Mobilteil hoch, oder drücken Sie auf SPEAKER , um die gewünschte Wiederwahlnummer anzurufen.
4.1.6 Anruf-Timer
Ihr Mobilteil oder Ihre Basis misst automatisch die Länge der Anrufe. Der Anruf-Timer wird ein paar Sekunden nach Beendigung des Anrufs angezeigt. Dieser wird in Stunden, Minuten und Sekunden angezeigt (HH:MM: SS).
VERWENDUNG IHRES
Loading...
+ 54 hidden pages