+,1:(,6Die Informationen in dieser Bedienungsanweisung beziehen sich auf die Solar 8000MPatientenmonitor Softwareversion 3. Sie beziehen sich nicht auf frühere Software-Versionen. Aufgrund
fortwährender Produkt-Weiterentwicklung können die Spezifikationen in dieser Gebrauchsanweisung
jederzeit ohne weitere Benachrichtigung geändert werden.
Die nachfolgend aufgeführten Warenzeichen sind Warenzeichen von GE Medical Systems Information Technologies. Alle anderen hier enthaltenen Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Besitzer.
900 SC, ACCUSKETCH, AccuVision, APEX, AQUA-KNOT, ARCHIVIST, Autoseq, BABY MAC, C Qwik
Connect, CardioServ, CardioSmart, CardioSys, CardioWindow, CASE, CD TELEMETRY, CENTRA, CHART
GUARD, CINE 35, CORO, COROLAN, COROMETRICS, Corometrics Sensor Tip, CRG PLUS, DASH,
Digistore, Digital DATAQ, E for M, EAGLE, Event-Link, FMS 101B, FMS 111, HELLIGE, IMAGE STORE,
INTELLIMOTION, IQA, LASER SXP, MAC, MAC-LAB, MACTRODE, MANAGED USE, MARQUETTE,
MARQUETTE MAC, MARQUETTE MEDICAL SYSTEMS, MARQUETTE UNITY NETWORK, MARS,
MAX, MEDITEL, MEI, MEI in the circle logo, MEMOPORT, MEMOPORT C, MINISTORE, MINNOWS,
Monarch 8000, MULTI-LINK, MULTISCRIPTOR, MUSE, MUSE CV, Neo-Trak, NEUROSCRIPT,
OnlineABG, OXYMONITOR, Pres-R-Cuff, PRESSURE-SCRIBE, QMI, QS, Quantitative Medicine,
Quantitative Sentinel, RAC RAMS, RSVP, SAM, SEER, SILVERTRACE, SOLAR, SOLARVIEW, Spectra
400, Spectra-Overview, Spectra-Tel, ST GUARD, TRAM, TRAM-NET, TRAM-RAC, TRAMSCOPE, TRIM
KNOB, Trimline, UNION STATION, UNITY logo, UNITY NETWORK, Vari-X, Vari-X Cardiomatic,
VariCath, VARIDEX, VAS und Vision Care Filter sind Warenzeichen von GE Medical Systems Information Technologies, die in den USA beim United States Patent and Trademark Office registriert sind.
Res, Premium, Prism, QUIK CONNECT V, QUICK CONNECT, QT Guard, SMART-PAC, SMARTLOOK,
Spiral Lok, Sweetheart, UNITY, Universal, Waterfall und Walkmom sind Warenzeichen von GE Medical
Systems Information Technologies.
Das Solar 8000M trägt das CE-Kennzeichen CE-0459, das dessen
Konformität mit der Ratsrichtlinie für medizinische Geräte 93/42/EEC
bestätigt und es erfüllt die grundlegenden Anforderungen des Anhangs I
dieser Richtlinie. Das Produkt ist der Störschutzklasse A für HFStörungen gemäß EN 55011 zugeordnet.
Das Herstellungsland ist auf der Gerätebeschriftung angegeben.
Das Produkt entspricht den Anforderungen der Norm EN 60601- 1- 2
“Elektromagnetische Kompatibilität - Medizinelektrische Geräte”.
Ausnahmen
Das Solar 8000M EMC: Immunitätsverhalten — IEC 60601-1-2
Medizinelektrische Geräte, Teil 1: Allgemeine Sicherheitsanforderungen,
2. Kollaterale Norm: Elektromagnetische Kompatibilität—
Anforderungen und Tests. Abschnitt 36.202a—Abgestrahlte
elektromagnetische Felder legt fest: Für patientenverbundene Geräte
und/oder Systeme sind die anwendbaren STÖRFESTIGKEITS-Pegel in
Betracht zu ziehen. Der STÖRFESTIGKEITSPEGEL von 3 Volt pro
Meter kann unzureichend sein, da die gemessenen physiologischen
Signale erheblich unter denen liegen können, die von einer Feldstärke
von 3 V/m induziert werden.
Die numerischen Atmungsparameterwerte und die Kurvendaten des
Tram-Moduls können von Pegeln von 3 V/m oder größer im
Frequenzbereich von 115 bis 125 MHz beeinflusst werden.
In die CO2-Kurven der CO2-Capnostat-Module können Störungen
induziert werden, wenn das System bei Vorhandensein von
elektromagnetischen Feldstärken von 3V/m oder höher betrieben wird.
Die Messgenauigkeit wird bei Feldstärken von 3 V/m oder weniger
beibehalten.
Der Anwender muss auf bekannte HF-Quellen, wie Radio oder
Fernsehstationen und Mobiltelephone oder Funkgeräte achten und diese
bei der Installation eines Medizingerätes oder -systems in Betracht
ziehen.
Bedenken Sie, dass das Hinzufügen von Zubehör oder Komponenten oder
die Modifikation eines medizinischen Gerätes oder Systems dessen
Immunitätsverhalten verschlechtern kann. Lassen Sie sich in Bezug auf
Änderungen der Systemkonfiguration von qualifiziertem Personal
beraten.
Revision BSolar 8000M-PatientenmonitorCE-1
2000701-079
Informationen zur CE-Kennzeichnung
Allgemeine Informationen
n
Diese Gebrauchsanweisung ist ein wesentlicher Bestandteil des
Produktes und sie beschreibt dessen bestimmungsgemäßen
Gebrauch. Sie muss immer in der Nähe des Gerätes aufbewahrt
werden. Das genaue Beachten der Gebrauchsanweisung ist
Voraussetzung für den bestimmungsgemäßen Gebrauch und die
richtige Handhabung des Gerätes sowie die abhängige Sicherheit
von Patient und Bedienendem.
n
Das Symbol bedeutet ACHTUNG: Beachten Sie die mitgelieferte
Dokumentation.
n
Bei Angaben, die sich nur auf bestimmte Geräteausführungen
beziehen, werden die zutreffenden Gerätebestellnummern genannt.
Die jeweilige Bestellnummer ist auf dem Typenschild angegeben.
n
Es bestehen keine Gewährleistungsansprüche bei Schäden infolge
der Verwendung von Zubehör oder Verbrauchsmaterial anderer
Hersteller.
n
GE Medical Systems Information Technologies betrachtet sich für die
Geräte im Hinblick auf ihre Sicherheit, Zuverlässigkeit und
Funktion nur dann als verantwortlich, wenn:
n
Montage, Erweiterungen, Neueinstellungen, Änderungen und
Reparaturen durch eine von GE Medical Systems Information Technologies ausdrücklich hierfür ermächtigte Stelle ausgeführt
werden,
n
die elektrische Installation des betroffenen Raumes den gültigen
Richtlinien entspricht,
n
das Gerät in Übereinstimmung mit der Gebrauchsanweisung
verwendet wird.
n
Alle Druckschriften entsprechen der Ausführung der Geräte und
dem Stand der zugrundegelegten IEC-Normen über Sicherheit und
wesentliche Leistungsmerkmale elektromedizinischer Geräte sowie
den entsprechenden UL- und CSA-Anforderungen und den AHAEmpfehlungen bei Drucklegung.
n
Das Qualitätsmanagementsystem von GE Medical Systems
Information Technologies entspricht den internationalen Normen
DIN EN ISO 9001 und EN 46001 sowie dem EUMedizinproduktegesetz 93/42/EEC, Anhang II.
Diese Gebrauchsanweisung enthält die Anleitungen, die erforderlich
sind, um den Solar 8000M Patientenmonitor sicher und in
Übereinstimmung mit seiner Funktion und seinem
bestimmungsgemäßen Gebrauch zu betreiben.
Zielgruppe
Diese Gebrauchsanweisung ist für klinische Fachleute ausgelegt, die
über die erforderlichen praktischen Kenntnisse medizinischer
Prozeduren und Anwendungen sowie der Terminologie, die bei der
Überwachung schwer kranker Patienten erforderlich ist, verfügen.
Revisionshistorie
Sämtliche Seiten dieses Dokuments zeigen am unteren Seitenrand eine
Dokumentennummer und einen Revisionsbuchstaben. Dieser
Revisionsbuchstabe wird jedesmal geändert, wenn die
Gebrauchsanweisung aktualisiert wird.
RevisionDatumKommentare
A30. September 2001Erstmalige Herausgabe des Dokuments –
bezieht sich auf die Software-Version 3.
B15. November 2001Editorische Änderungen
Revision BSolar 8000M-Patientenmonitor1-3
2000701-079
Die Grundlagen: Konventionen für diese Gebrauchsanweisung
Konventionen für diese Gebrauchsanweisung
In diesem Abschnitt werden die Terminologie, die Standards und andere
Konventionen, die für die gesamte Gebrauchsanweisung Gültigkeit
haben, beschrieben.
Bezug zu anderen Produkten
In dieser Gebrauchsanweisung:
n
Der Solar 8000 M Patientenmonitor wird als “der Monitor”
bezeichnet.
n
Das Klinische Informationszentrum wird als “Zentralstation”
bezeichnet.
n
Das Solar SpO2-Modul mit Masimo SET wird als das Masimo-Modul
bezeichnet.
n
Die PRN 50 und PRN 50-M Digitalschreiber werden als “Schreiber”
bezeichnet.
n
Der Laserdrucker wird als Drucker bezeichnet.
n
Insgesamt werden der Laserdrucker und der Digitalschreiber PRN
50 als “Drucker” bezeichnet.
Definitionen
Die folgenden Begriffe werden in dieser Gebrauchsanweisung verwendet,
um Eigenschaften und Funktionen des Monitors zu beschreiben:
Taste— Eine beschriftete Taste auf der Tastatur oder der
Fernbedienung. Wird gedrückt, um einen Vorgang zu veranlassen, ein
Menü zu öffnen oder eine Zahl einzugeben.
Menü — Ein Text, der am unteren Rand des Bildschirms erscheint. Ein
Menü setzt sich aus einer Anzahl von Menüoptionen zusammen.
Menüoption— Eine Auswahl, die sich in einem Menü befindet. Die
einzelnen Menüoptionen sind von einem Rechteck eingefasst.
Bildschirmtext— Jeglicher Text, der auf dem Bildschirm des Monitors
erscheint. In dieser Gebrauchsanweisung werden Bildschirmtexte kursiv
wiedergegeben (z.B. EKG oder SPEICHERT).
Abbildungen und Namen
Alle Abbildungen in dieser Gebrauchsanweisung sind nur als Beispiele
anzusehen. Sie geben nicht notwendigerweise Ihre
Überwachungseinstellungen oder die auf Ihrem Monitor gezeigten Daten
wieder.
Alle Namen, die in den Beispielen und Abbildungen erscheinen, sind
lediglich fiktiv. Eine Übereinstimmung mit wirklichen Personen wäre
rein zufällig.
1-4Solar 8000M-PatientenmonitorRevision B
2000701-079
Software-Pakete
Die Grundlagen: Konventionen für diese Gebrauchsanweisung
Der Solar 8000M-Monitor ist mit dem Basis-Softwarepaket konfiguriert.
Dieses Paket enthält die Standardüberwachungsparameter und –
funktionen, die von Ärzten für die Versorgung akut kranker Patienten
benötigt werden.
Drei weitere Softwarepakete können einzeln oder in beliebigen
Kombinationen erworben werden. Diese Pakete stellen eine Auswahl von
Funktionen zur Verfügung, mit denen sich der Monitor optimal für die
Bedürfnisse der beabsichtigten Umgebung anpassen lässt.
Das Cardiac-Softwarepaket ist auf die kardiale Leitfähigkeit
ausgerichtet. Es enthält die volle Arrhythmie-Analyse und –speicherung
sowie die ST-Strecken-Trenderstellung, -Speicherung und Musterbildung Dieses Paket enthält außerdem die Möglichkeit, den ST-
Messpunkt anzupassen.
Das Cardiopulmonal-Softwarepaket konzentriert sich auf die kardiale
und pulmonale Hämodynamik. Zu den Funktionen in diesem Paket
zählen die PA-Einführungs- und die Wedge-Algorithmen, die
Algorithmen für die intraaortale Ballonpumpe, die Algorithmen für das
Thermodilutions-Herzzeitvolumen, einschließlich der vordefinierten
Berechnungskonstanten der Katheterhersteller. Außerdem sind hier die
kardialen und pulmonalen Berechnungen enthalten.
Das Hochauflösungs-Trendpaket ermöglicht die Speicherung von bis zu
100 CRG-Ereignissen und von bis zu 24 Stunden
In dieser Gebrauchsanweisung sind Funktionen, die nicht Teil des BasisSoftwarepaketes sind, mit einer Anmerkung versehen, die das Paket
bezeichnen, in dem sie verfügbar sind.
Einen Vergleich der Software-Pakete nach Funktionen finden Sie im
Anhang.
Revision BSolar 8000M-Patientenmonitor1-5
2000701-079
Die Grundlagen: Konventionen für diese Gebrauchsanweisung
Wie können Sie nun herausfinden, welches Software-Paket
Sie besitzen?
1. Selektieren Sie aus dem Hauptbildschirm die Option
ZUSATZMENÜS.
2. Wählen Sie aus dem dargestellten Menü die Option MONITOR EINSTELLUNG.
3. Selektieren Sie hier die Option VERSION UND ID. Daraufhin
erscheint ein Informationsfenster. Die nachfolgende Tabelle
erläutert, welches Softwarepaket zu dem im Informationsfenster
dargestellten Text gehört.
+,1:(,6
Sie müssen NÄCHSTES wählen, wenn Sie die KardiopulmonalFunktionen und die Hochauflösungs-CRG-Trends sehen wollen.
Software-PaketeIm Informationsfenster angezeigter Text
Im Solar 8000M-Monitor erscheinen verschiedene Menütypen. Diese
werden nachfolgend beschrieben.
Der Hauptbildschirm zeigt alle überwachten Parameter und Kurven. Er
enthält außerdem in der linken unteren Ecke das Hauptmenü. Das
Hauptmenü enthält nur eine Menüoption, ZUSATZMENÜS. Sie können
Menüs, die nicht spezifisch für einen bestimmten Parameter sind,
aufrufen, indem Sie ZUSATZMENÜS selektieren. Sie können
Parametermenüs aufrufen, indem Sie das entsprechende Parameterfeld
selektieren. Die folgende Abbildung zeigt den Hauptbildschirm.
Menü-Zeitabschaltung
Der Solar 8000M Hauptbildschirm
Der Monitor kehrt automatisch zum Hauptbildschirm zurück, wenn Sie
ein anderes Menü aufgerufen haben und die Trim Knob-Steuerung oder
den Tastbildschirm für fünf Minuten (Grundeinstellung) nicht benutzt
haben. Hierbei handelt es sich um eine Einstellung aus den MonitorGrundeinstellungen, die verlängert oder auch ganz abgeschaltet werden
kann. Einige Menüs, wie z.B. die Vitalwerte- und die Trend-Menüs,
werden von der Zeitabschaltung nicht beeinflusst. Sie müssen diese
verlassen, indem Sie die Optionen HAUPTMENÜ oder VORIGES MENÜ verwenden.
Revision BSolar 8000M-Patientenmonitor1-7
2000701-079
Zusatzmenüs
Die Grundlagen: Menüs
Wenn Sie die Option ZUSATZMENÜS aus dem Hauptmenü öffnen,
erscheint das folgende Menü:
n
HAUPTMENÜ — Rückkehr in den Hauptbildschirm mit der Option
ZUSATZMENÜS
n
ALARM-KONTROLLE — Es erscheint das Alarmkontrollmenü.
n
ANDERE PATIENTEN— Ruft das Menü für die Kontrolle anderer
Patienten auf.
n
PATIENTENDATEN — Ruft das Patientendatenmenü auf.
n
MONITOR-EINSTELLUNG — Ruft das Monitor-Einstellmenü auf.
n
AUFNAHME-INFO— Ruft das Aufnahme-Menü auf. Im Chirurgie-
Modus nennt sich diese Option NEUEN FALL EINSTELLEN.
Jede dieser Optionen wird in den nachfolgenden Kapiteln eingehend
behandelt.
1-8Solar 8000M-PatientenmonitorRevision B
2000701-079
Die Popup-Menüs
↑
Die Grundlagen: Menüs
Bei einigen Menüs springt, wenn diese geöffnet werden, ein kleines
zusätzliches Menü um die selektierte Menüoption herum auf. Diese
kleinen Menüs werden Popup-Menüs genannt. Die gebräuchlichsten
Popup-Menütypen werden nachfolgend beschrieben.
+,1:(,6
Bei allen Popup-Menüs bleibt das ursprüngliche Menü bestehen aber
die übrigen Optionen sind abgeblendet. Das Popup-Menü muss
geschlossen werden, bevor Sie weitere Optionen aus dem
Originalmenü wählen können.
In dieser Gebrauchsanweisung wird meist nur das aktuelle Popup-Menü
ohne die abgeblendeten Menüoptionen gezeigt. Nachfolgend sehen Sie
einige Beispiele für beides.
↓ ↑
Das EKG-AMPL-Popup-Menü mit abgeblendeten Menüoptionen (wie
es auf dem Bildschirm erscheint).
↓↓
↑
Das Popup-Menü EKG-AMPL (wie es in dieser Gebrauchsanweisung
erscheint)
Revision BSolar 8000M-Patientenmonitor1-9
2000701-079
Popup-Rollmenü
Popup-Zeigermenü
Die Grundlagen: Menüs
↓ ↑
Popup-Rollmenü
In einem Popup-Rollmenü erscheinen alle verfügbaren Optionen, wobei
die aktuelle Auswahl hell markiert ist. Um eine Auswahl zu ändern,
können die Trim Knob-Steuerung gedreht oder die Tastbildschirm-Pfeile
berührt werden. Dies wird als “Rollen” bezeichnet. Die neue Auswahl
wird markiert und die Änderung wird unmittelbar auf dem Bildschirm
sichtbar, so dass der Anwender sehen kann, ob seine Auswahl geeignet
ist. Durch Drücken der Trim Knob-Steuerung oder Berühren der AnkerMenüoption werden die markierte Option selektiert und das PopupMenü geschlossen.
↓ ↑
Popup-Zeigermenü
Bei einem Popup-Zeigermenü erscheinen alle verfügbaren Auswahlen
und ein Zeiger (>). Um den Pfeil an eine andere Stelle zu verschieben,
können die Trim Knob-Steuerung gedreht oder die Tastbildschirm-Pfeile
berührt werden. Durch Drücken der Trim Knob-Steuerung oder
Berühren der Anker-Menüoption werden die markierte Option selektiert
und das Popup-Menü geschlossen.
1-10Solar 8000M-PatientenmonitorRevision B
2000701-079
Popup-Numerikmenü
Die Grundlagen: Menüs
↓ ↑
Popup-Numerikmenü
Da in diesem Fall sehr viele Auswahlen verfügbar sind, wird in einem
Popup-Numerikmenü nur die aktuelle Auswahl angezeigt. Mit den
Zifferntasten der Tastatur oder der Fernbedienung können Sie einen
neuen Wert eingeben. Durch Drehen der Trim Knob-Steuerung oder
Berühren der Tastbildschirm-Pfeile wird auch der im Popup-Menü
angezeigte Wert verändert. Sie müssen die Trim Knob-Steuerung drehen
oder die Anker-Menüoption berühren, um die Änderung einzubringen
und das Popup-Menü zu schließen.
+,1:(,6
Wenn ein Popup-Numerikmenü geöffnet ist, lassen sich die Tasten
der Tastatur oder der Fernbedienung nur zur Eingabe von Zahlen
verwenden. Schließen Sie das Popup-Numerikmenü vorher, wenn
Sie die übrigen Funktionen dieser Tasten verwenden wollen.
Revision BSolar 8000M-Patientenmonitor1-11
2000701-079
Untermenüs
Die Grundlagen: Menüs
In einigen Fällen wird jedoch bei der Auswahl einer Option ein völlig
neues Menü dargestellt. Dies ist ein sogenanntes Untermenü.
Das nachfolgende Beispiel zeigt, wie ein Untermenü aufgerufen wird.
1. Selektieren Sie das EKG-Parameterfeld, um das EKG-Menü
aufzurufen.
Das EKG-Menü
2. Selektieren Sie EKG GRENZWERTE. Das gesamte EKG-Menü wird
durch das untergeordnete EKG-Grenzwertmenü ersetzt.
Das EKG-Grenzwertmenü
3. Um das übergeordnete EKG-Menü wieder aufzurufen, wählen Sie
VORIGES MENÜ.
+,1:(,6
Viele, jedoch nicht alle Untermenüs besitzen eine Option VORIGES
MENÜ, um zum übergeordneten Menü zurückkehren zu können.
1-12Solar 8000M-PatientenmonitorRevision B
2000701-079
Die Grundlagen: Menüs
Direktaktions-Menüoptionen
Eine Direktaktions-Menüoption schaltet eine Funktion entweder aus
oder ein oder sie startet eine Verarbeitungsfunktion.
Einige Direktaktions-Menüoptionen schalten eine Funktion ein oder aus.
Wenn Sie beispielsweise die Option SPEZIAL-BD: EIN aus dem ARTParametermenü selektieren, wird die SPEZIAL-BD-Funktion
ausgeschaltet. Bei den Ein/Aus-Funktionen zeigt das Menüoptionsfeld
den aktuellen Zustand; wenn Sie das Feld selektieren, wird in den
jeweils anderen Schaltzustand gewechselt.
SPEZIAL BD: EIN
SPEZIAL BD: AUS
Andere Direktaktions-Optionen starten einen Prozess. Wenn Sie
beispielsweise die Option NEULERNEN aus dem EKG-Parametermenü
wählen, beginnt der Monitor unmittelbar damit, den EKG-Rhythmus des
Patienten neu zu lernen. Diese Vorgänge können nicht abgebrochen
werden, da sie sehr rasch ablaufen und automatisch enden. Daher
ändert sich das Menüoptionsfeld nicht so wie bei den Ein/AusVorgängen.
Revision BSolar 8000M-Patientenmonitor1-13
2000701-079
Fenster
Parameterfenster
Die Grundlagen: Fenster
Im Solar 8000M-Monitor erscheinen zwei verschiedene Fenstertypen.
Diese werden nachfolgend beschrieben.
Die Parameterfenster erscheinen an der äußeren rechten Seite des
Bildschirmes und, wenn erforderlich über dem unteren Bildschirmrand.
Jeder überwachte Parameter besitzt ein Parameterfenster.
Jedes Parameterfenster besteht aus zwei Teilen: Einem Parameterfeld
und einem Feld für numerische Werte. Abhängig davon, wie Sie Ihre
Grundeinstellungen gewählt haben, werden noch die Grenzwerte und die
Maßeinheit unter dem Parameterfeld dargestellt.
DigitalwerteParameterfeld,
Grenzwerte,
Maßeinheit
Das ART-Parameterfenster
1-14Solar 8000M-PatientenmonitorRevision B
2000701-079
Die Grundlagen: Fenster
Wenn sehr viele Parameter überwacht werden, erscheinen einige der
Parameterfenster am unteren Bildschirmrand in reduzierter Größe. Das
nachfolgende Beispiel zeigt Parameterfenster in normaler und
reduzierter Größe
HZV-Parameterfenster, normale Größe
HZV-Parameterfenster, reduzierte Größe
Folgende Parameterfenster können, wenn sie am unteren
Bildschirmrand dargestellt werden, in ihrer Größe reduziert werden:
HZV, ZVD, IKD, LA, RA, RR, SP, SPO2, SVO2, TP, UO, UVK und VNT.
Revision BSolar 8000M-Patientenmonitor1-15
2000701-079
Informationsfenster
Die Grundlagen: Fenster
Informationsfenster werden dem unteren linken Teil des Bildschirmes
überlagert. Sechs Parameterfenster und zwei Sekunden aller
Echtzeitkurven werden weiterhin dargestellt.
Informationsfenster erscheinen, wenn die HILFE-Option aufgerufen
wird, sowie bei bestimmten Menüoptionen, wie GRENZWERTE.
Informationsfenster können bestimmte Anweisungen oder andere
Informationen im Zusammenhang mit einem Parameter oder einem
Menü enthalten.
Informationsfenster
Anzeige für
weitere
Informationen
Echtzeitkurven
Das Vitalwerte-Informationsfenster
Manchmal enthält ein Informationsfenster eine Liste, wie z.B. das
nachfolgend abgebildete Vitalwert-Informationsfenster. Es kann nur
eine begrenzte Zahl von Informationen gleichzeitig dargestellt werden.
Falls mehr Informationen vorhanden sind, erscheint ein Pfeil am
unteren Rand des Informationsfensters.
1-16Solar 8000M-PatientenmonitorRevision B
2000701-079
Die Grundlagen: Fenster
Wenn ein Popup-Menü zusammen mit dem Fenster dargestellt wird,
müssen Sie die Trim Knob-Steuerung drehen oder Tastbildschirm-Pfeile
berühren, um die weiteren Informationen vorbeilaufen zu lassen. Wenn
ein Menü gezeigt wird, wie im obigen Beispiel, müssen Sie die Taste
BEWEGEN: AUFWÄRTS oder BEWEGEN: ABWÄRTS verwenden, um
weitere Informationen sichtbar zu machen.
Es sind weitere Informationen vorhanden. Rollen Sie abwärts
Ç
oder drücken Sie die Taste BEWEGEN: ABWÄRTS, um weitere
Informationen sichtbar zu machen.
Sie befinden sich in der Mitte der Liste. Rollen Sie abwärts oder
ÆÇ
aufwärts oder verwenden Sie die Tasten BEWEGEN: ABWÄRTS
oder BEWEGEN: AUFWÄRTS, um die restlichen Informationen
darzustellen.
Æ
Sie befinden sich am Ende der Liste. Rollen Sie aufwärts oder
drücken Sie die Taste BEWEGEN: AUFWÄRTS, um weitere
Informationen sichtbar zu machen.
Revision BSolar 8000M-Patientenmonitor1-17
2000701-079
Die Grundlagen: Allgemeingültige Vorgänge
Allgemeingültige Vorgänge
Einige Monitorvorgänge werden wiederholt verwendet. Anstatt diese
Vorgänge bei jedem erneuten Erscheinen in dieser Gebrauchsanweisung
zu wiederholen, werden die Schritte nachfolgend vorgestellt. Machen Sie
sich mit dem ordnungsgemäßen Vorgehen für jeden Vorgang vertraut.
Die Verwendung der Trim Knob-Steuerung
Die Trim Knob-Steuerung befindet sich auf der Tastatur und der
Fernbedienung. Einzelheiten zum Aussehen und der Position dieses
Bedienungselementes finden Sie im Kapitel “Geräteübersicht”.
Die Trim Knob-Steuerung wird für zwei Vorgänge verwendet: Markieren
und Auswählen.
Zum Markieren mit der Trim Knob-Steuerung:
Drehen Sie die Trim Knob-Steuerung in beliebiger Richtung. Dadurch
wird die “Markierung” (eine invertierte Textdarstellung), abhängig vom
aktuell dargestellten Menütyp auf dem Bildschirm nach oben, unten,
links oder rechts zur nächsten Option verschoben
+,1:(,6
In einigen Fällen erscheint statt des markierten Textes eine Zeiger >
vor dem Text. Wenn ein Zeiger erscheint, lässt sich dieser durch
Drehen der Trim Knob-Steuerung zu einer anderen Option
verschieben. Dies entspricht der Markierung.
Zum Auswählen mit der Trim Knob-Steuerung:
Markieren Sie zuerst wie oben beschrieben Ihre gewünschte Menüoption
(oder schieben Sie den Zeiger davor). Sobald Sie die Option markiert
haben, drücken Sie Trim Knob-Steuerung, um die Option zu selektieren.
+,1:(,6
In dieser Gebrauchsanweisung wird der Einsatz der Trim KnobSteuerung zum Markieren einer Menüoption und anschließendem
Auswählen als “selektieren” bezeichnet.
Sie können diesen Vorgang auch zum Selektieren der Parameterfelder in
einem Parameterfenster verwenden. Drehen Sie einfach die Trim KnobSteuerung bis das Parameterfeld (z.B. EKG) markiert ist und drücken
Sie dann die Trim Knob-Steuerung, um das Feld auszuwählen. Am
unteren Bildschirmrand erscheint daraufhin das zugehörige
Parametermenü.
1-18Solar 8000M-PatientenmonitorRevision B
2000701-079
Die Grundlagen: Allgemeingültige Vorgänge
Die Verwendung des Tastbildschirmes
+,1:(,6
Der Tastbildschirm ist eine optionale Ausstattung
Ein Tastbildschirm ist ein Bildschirm, der berührungsempfindliche
Felder besitzt. Es handelt sich um folgende Flächen:
n
Beliebige Stellen innerhalb eines Parameterfensters.
n
Jedes Menü oder jede Menüoption.
Die Tastbildschirmfunktion wird gestört, wenn Klebebänder oder
Aufkleber auf die Bildschirmoberfläche geklebt sind. Stifte,
Kugelschreiber oder andere Gegenstände mit scharfen Spitzen dürfen
zur Aktivierung des Tastbildschirmes nicht verwendet werden.
Sobald Sie einen Begriff auf dem Tastbildschirm selektiert haben, ertönt
ein akustisches Signal. Die Lautstärke dieses Signals kann im Anzeige-
Voreinstellungsmenü eingestellt werden.
Das Berühren eines Parameterfeldes öffnet das zugehörige
Parametermenü. Wenn Sie ZUSATZMENÜS im Hauptbildschirm
berühren, erscheint ein Satz von Menüoptionen, mit denen Sie Menüs
aufrufen können, die keine Beziehung zu einem bestimmten Parameter
besitzen.
Sobald ein Menü geöffnet ist, können Sie eine der Menüoptionen
berühren, um
n
Ein Popup-Menü zu öffnen.
n
Ein Popup-Menü mit einem Informationsfenster zu öffnen.
n
Ein Untermenü zu öffnen.
n
Eine Direktaktion auszuführen.
Was geschieht, wenn Sie eine Menüoption berühren, hängt von der
selektierten Option ab. Das Berühren einer Menüoption entspricht dem
Markieren einer Menüoption durch drehen und anschließendes drücken
der Trim Knob-Steuerung. In dieser Gebrauchsanweisung wird dies als
“selektieren” bezeichnet.
Revision BSolar 8000M-Patientenmonitor1-19
2000701-079
Die Grundlagen: Allgemeingültige Vorgänge
Verwendung des Tastbildschirmes mit Popup-Men üs und Informationsfenstern
Wenn eine Menüoption selektiert (berührt) wurde und ein Popup-Menü
mit einem Informationsfenster geöffnet ist, können TastbildschirmPfeiloptionen und/oder eine ZURÜCK-Option im Popup-Menü
erscheinen. Zusätzlich dient die selektierte Menüoption jetzt als
Ankermenü und wird als Teil des Auswahlvorganges verwendet.
Ankermenüoptionen
↓ ↑
TastbildschirmpfeileZURÜCK Taste
Das Informationsfenster ARRHYTHMIE ALARMEBENE mit seinem
Popup-Menü
Tastbildschirmpfeile
Die Tastbildschirmpfeile können zur Bewegung nach oben, unten, links
oder rechts verwendet werden. Wenn ein Pfeil einmal berührt wird,
bewegt er sich zur nächsten Option. Wenn Sie einen Pfeil berühren und
ihn berührt halten, rollen die Optionen vorbei bis Sie die Berührung
abbrechen.
Popup-Menüs können Auf- und Abwärts-Pfeile und Links/Rechts-Pfeile
besitzen oder nur einen einzelnen Pfeilsatz. Der aktuell aktive Pfeilsatz
ist hell markiert. Berühren Sie den anderen Pfeilsatz, wenn Sie diesen
aktivieren wollen.
In der obigen Abbildung würde sich beispielsweise der Cursor vor ASYSTOLIE bewegen, wenn Sie den Abwärtspfeil einmal berühren.
1-20Solar 8000M-PatientenmonitorRevision B
2000701-079
Die Grundlagen: Allgemeingültige Vorgänge
Ankermenüoptionen
Sobald ein Popup-Menü geöffnet ist, wird diese Menüoption als
Ankermenüoption bezeichnet. In der Abbildung auf der vorigen Seite ist
beispielsweise die ARRYHTHMIE ALARMEBENE eine
Ankermenüoption.
Die Ankermenüoption kann berührt werden als Äquivalent zum
Drücken der Trim Knob-Steuerung. Dies ist der zweite Schritt im
“Auswahl”-Prozess. Im Beispiel der Abbildung auf der vorigen Seite,
würden Sie, nachdem Sie den Cursor mit der Abwärtspfeil-Option vor
ASYSTOLIE gelegt haben, die ARRHYTHMIE ALARMEBENEAnkermenüoption berühren. Daraufhin würde die Asystole-Alarmebene
(KRISE) markiert, so dass sich die Alarmebene einstellen lässt.
Die ZURÜCK-Menüoption
Sie können die ZURÜCK-Menüoption in jedem Popup-Menü berühren,
um ein Popup-Menü zu schließen.
Wenn ein Informationsfenster dargestellt wird, können Sie dieses
jederzeit durch Berühren der ZURÜCK-Menüoption schließen.
Sie können die ZURÜCK-Menüoption in einem Informationsfenster auch
selektieren, indem Sie mit den Tastbildschirmpfeilen den Cursor davor
legen und dann die Ankermenüoption berühren. Das Popup-Menü und
das Informationsfenster schließen sich daraufhin. Die ZURÜCK-Option
in einem Informationsfenster ist jedoch selbst nicht
berührungsempfindlich. Lediglich die ZURÜCK-Option im Popup-Menü
ist direkt berührungsempfindlich.
Selektieren Sie die ZURÜCK-Option, um das Popup-Menü mit seinem
Informationsfenster zu schließen sobald Sie Ihre Änderungen
abgeschlossen haben.
Revision BSolar 8000M-Patientenmonitor1-21
2000701-079
Die Grundlagen: Allgemeingültige Vorgänge
Eingabe alphanumerischer Zeichen
Gelegentlich erfordert ein Popup-Menü oder ein Informationsfenster die
Eingabe alphanumerischer Zeichen, wie beispielsweise eine
Patienteninformation oder ein Passwort. Das nachfolgende Beispiel
beschreibt, wie alphanumerische Informationen eingegeben werden,
wenn Aufnahmeinformationen geändert werden. Gehen Sie bei anderen
alphanumerischen Eingaben genau so vor.
1. Rufen Sie das Informationsfenster mit seinem Popup-Menü für die Änderung von Aufnahmeinformationen auf.
a. Selektieren Sie aus dem Hauptbildschirm die Option ZUSATZ
MENÜS.
b. Selektieren Sie AUFNAHME-INFO. Daraufhin erscheint ein
Informationsfenster mit einem neuen Menü.
c.Selektieren Sie aus dem Menü die Option AUFN-INFO
ÄNDERN. Daraufhin öffnet sich ein Popup-Menü.
↓ ↑
Das Informationsfenster “Aufn-Info ändern” mit seinem Popup-Menü
1-22Solar 8000M-PatientenmonitorRevision B
2000701-079
Die Grundlagen: Allgemeingültige Vorgänge
2. Legen Sie den Cursor vor NACHNAME und drücken Sie dann die
Trim Knob-Steuerung oder berühren Sie die Option AUFN-INFO ÄNDERN, um diese zu selektieren. Wenn ein Name bereits
eingegeben wurde, erscheint der selektierte Name im Popup-Menü,
wie nachfolgend abgebildet.
↓ ↑
Das Popup-Menü zum Ändern des Familiennamens
3. Selektieren Sie den ersten Zeichenblock durch drehen und drücken
der Trim Knob-Steuerung oder mit den Tastbildschirmpfeilen.
4. Drehen Sie die Trim Knob-Steuerung in eine der beiden Richtungen
oder verwenden Sie die Aufwärts/Abwärts-Tastbildschirmpfeile, um
die alphanumerischen Zeichen vorbei laufen zu lassen. Sobald der
gewünschte Buchstabe erscheint, drücken Sie die Trim KnobSteuerung.
+,1:(,6
Es ist nicht erforderlich die Ankermenüoption zu berühren oder
die Trim Knob-Steuerung zu drücken, wenn der Tastbildschirm
verwendet wird. Verwenden Sie einfach die Links/RechtsPfeiltasten, um zum nächsten Zeichenblock zu wechseln
nachdem Sie das gewünschte Zeichen erreicht haben
5. Nachdem das Zeichen selektiert wurde, wechseln Sie zum nächsten
Zeichenblock und wiederholen dort die Prozedur.
6. Fahren Sie fort bis Sie alle Zeichen eingegeben haben.
+,1:(,6
In alphanumerische Popup-Menüs kann nur eine begrenzte
Zeichenzahl eingegeben werden. In dieser Gebrauchsanweisung
wird bei jeder Beschreibung eines Popup-Menüs auf die
entsprechende Begrenzung hingewiesen.
7. Selektieren Sie die Option NACHNAME ÄNDERN mit der Trim
Knob-Steuerung oder dem Tastbildschirm. Sie können daraufhin
gegebenenfalls eine andere Option aus dem Informationsfenster
selektieren.
8. Selektieren Sie die ZURÜCK-Option, um das Popup-Menü mit
seinem Informationsfenster zu schließen sobald Sie Ihre Änderungen
abgeschlossen haben.
+,1:(,6
Wenn keine Informationen auf dem Bildschirm erscheinen, ist
der Schritt 8 nicht erforderlich. Nach dem selektieren der
Menüoption im Popup-Menü (Schritt 7) schließt sich das PopupMenü und die Funktion der Trim Knob-Steuerung kehrt in das
Menü zurück.
Revision BSolar 8000M-Patientenmonitor1-23
2000701-079
Die Grundlagen: Allgemeingültige Vorgänge
Einstellen der Alarmgrenzen
Jedes Parametermenü besitzt eine Option zur Einstellung der
Alarmgrenzen der überwachten Anteile dieses Parameters. Die Reaktion
des Monitors bei einer Grenzwertverletzung hängt von der Alarmebene
ab, auf die der Parameter gelegt wurde. Einzelheiten zu den
Alarmebenen und der Monitorreaktion finden Sie im Kapitel 8
“Alarmkontrolle”.
Unabhängig vom Parameter werden alle Alarmgrenzen auf die gleiche
Weise eingestellt. Die nachfolgende Prozedur erläutert die Einstellung
der Alarmgrenzen für den ART-Parameter. Gehen Sie genauso vor, um
andere Parameteralarmgrenzen zu verändern.
1. Wählen Sie das ART-Parameterfeld. Das ART-Menü erscheint am
unteren Bildschirmrand.
2. Wählen Sie aus dem ART-Menü die Option ART-GRENZWERTE.
Daraufhin öffnet sich ein Informationsfenster und ein neuer Satz mit
Menüoptionen erscheint.
Druck-Parameter
Oberer Bereich
Einstellung für die obere Grenze
Einstellung für die untere Grenze
Unterer Bereich
Das Menü ART-GRENZWERTE mit seinem Informationsfenster
Das Informationsfenster zeigt die Grenzbereiche und die aktuell
eingestellten Grenzwerte. Der Zeiger > weist auf den aktuellen Wert
dieses Parameters für den überwachten Patienten. Der Zeiger
verschiebt sich, wenn sich der aktuelle Wert für diesen Parameter
ändert
1-24Solar 8000M-PatientenmonitorRevision B
2000701-079
Die Grundlagen: Allgemeingültige Vorgänge
3. Um einen eingestellten Grenzwert zu ändern (z.B. die obere
Frequenzgrenze) wählen Sie aus dem Grenzwert-Menü die Option
FREQ OBERE GRENZE. Daraufhin öffnet sich ein Popup-Menü, das
die aktuelle Grenze zeigt.
4. Sie können einen neuen Grenzwert auf drei verschiedene Weisen
eingeben:
a. Verwenden Sie die Zifferntasten auf der Tastatur oder der
Fernbedienung.
b. Drehen Sie die Trim Knob-Steuerung.
c.Verwenden Sie die Tastbildschirmpfeile, um den Wert zu
veränden.
Der Anzeigebalken im Informationsfenster stellt sich auf den neuen
Grenzwert ein.
Wenn ein für eine Grenze eingegebener Wert den
gegenüberliegenden Grenzwert des gleichen Parameters übersteigt,
wird der Wert ignoriert. Wenn Sie beispielsweise bei Verwendung
der Werte in der Abbildung auf der vorigen Seite einen Wert von 40
für FREQ OBERE GRENZE eingeben wollen, wird dieser Wert
ignoriert, weil der Wert für FREQ UNTERE GRENZE bereits auf 50
eingestellt ist.
Unabhängig von der Methode, mit der Sie einen neuen Wert
eingeben, wird der neue Grenzwert erst aktiv, wenn Sie die Trim
Knob-Steuerung drücken oder die Frequenzgrenzen-Option berühren
und das Popup-Menü schließen.
5. Gehen Sie genau so vor, wenn Sie irgendeine andere
Parametergrenze in diesem Menü einstellen wollen.
6. Wenn Sie fertig sind, selektieren Sie VORIGES MENÜ, um dieses
Einstellmenü zu verlassen und in das Parametermenü
zurückzukehren.
Revision BSolar 8000M-Patientenmonitor1-25
2000701-079
Die Grundlagen: Allgemeingültige Vorgänge
Auswahl von Optionen aus Auswahllisten
Zahlreiche Monitorfunktionen lassen sich über Auswahllisten einstellen.
In einer Auswahlliste wird als einzige die aktuell selektierte Option
angezeigt. Wenn Sie jedoch die Option selektieren und dann die Trim
Knob-Steuerung drehen (oder die Tastbildschirmpfeile verwenden),
können Sie die anderen Auswahlen vorbeilaufen lassen und auf Wunsch
eine davon selektieren.
Das Informationsfenster für die Arrhythmie-Alarmebenen verwendet
beispielsweise Auswahllisten, um die Alarmebene der einzelnen
Arrhythmie-Alarme einzustellen. In den nachfolgenden Schritten wird
gezeigt, wie Sie im Arrhythmiealarmebenen-Informationsfenster eine
Option selektieren und ändern können. In diesem Beispiel soll V BRADY
von der Krise- in die Warnung-Ebene verlegt werden.
1. Rufen Sie das Informationsfenster für die Arrhythmiealarmebene
mit seinem zugehörigen Popup-Menü auf, indem Sie aus dem
Hauptbildschirm die Option ZUSATZMENÜS selektieren.
Selektieren Sie aus diesem Menü die Option ALARM-KONTROLLE
und selektieren Sie dort ARRHYTHMIE ALARMEBENE. Daraufhin
öffnet sich das Informationsfenster für die Arrhythmiealarmebene
mit seinem Popup-Menü.
↓ ↑
Das Informationsfenster ARRHYTHMIE ALARMEBENE mit seinem
Popup-Menü
1-26Solar 8000M-PatientenmonitorRevision B
2000701-079
Die Grundlagen: Allgemeingültige Vorgänge
2. Drehen Sie die Trim Knob-Steuerung oder verwenden Sie die
Tastbildschirm-Pfeile und legen Sie den Zeiger (>) vor V BRADY.
3. Wenn sich der Zeiger vor V BRADY befindet, drücken Sie die Trim
Knob-Steuerung oder berühren Sie die Menüoption ARRHYTHMIE ALARMEBENE (die Ankermenüoption). Die Alarmebene (in diesem
Fall KRISE) für V BRADY erscheint markiert.
4. Wenn Sie jetzt die Trim Knob-Steuerung drehen oder die
Tastbildschirm-Pfeile verwenden, können Sie die Optionen
vorbeilaufen lassen.
5. Sobald WARNUNG dargestellt wird, drücken Sie die Trim KnobSteuerung oder berühren Sie die Menüoption ARRHYTHMIE ALARMEBENE (die Ankermenüoption), um die Änderung
abzuschließen. Die Änderung tritt unmittelbar in Kraft und das
Informationsfenster bleibt geöffnet, um weitere Änderungen
durchführen zu können.
6. Sobald Sie die Änderungen abgeschlossen haben, selektieren Sie im
Informationsfenster die Option ZURÜCK.
Revision BSolar 8000M-Patientenmonitor1-27
2000701-079
Für Ihre Notizen
Die Grundlagen: Allgemeingültige Vorgänge
1-28Solar 8000M-PatientenmonitorRevision B
2000701-079
2Geräteübersicht
Revision BSolar 8000M-Patientenmonitor2-1
2000701-079
Für Ihre Notizen
2-2Solar 8000M-PatientenmonitorRevision B
2000701-079
Geräteübersicht: Komponenten
Komponenten
Das Solar 8000M Patientenüberwachungssystem
Das Solar 8000M-Überwachungssystem besteht aus den folgenden
Standardkomponenten:
n
Solar 8000 M Verarbeitungseinheit
n
Anzeige
n
Tastatur und/oder Fernbedienung
n
Aufnahmemodul(e)
n
Tram-rac-Gehäuse
Folgende optionale Komponenten stehen zur Verfügung:
n
Tastbildschirm
n
Klinisches Informationszentrum (Zentralstation)
n
Externe Monitoren
n
Schreiber oder Drucker
n
Octanet Connectivity Device
Die einzelnen Systemkomponenten werden auf den nachfolgenden
Seiten beschrieben und abgebildet. Umfassende Informationen zur
Einstellung finden Sie im Service-Handbuch.
Revision BSolar 8000M-Patientenmonitor2-3
2000701-079
Geräteübersicht: Komponenten
Die Solar 8000 M Verarbeitungseinheit
Die Anschlüsse befinden sich an der Verarbeitungseinheit. Die
Patientendaten werden auf einem getrennten Bildschirm angezeigt.
Tastatur
M-Ports
M-Ports
Die Anzahl der M-Ports ist vom erworbenen Software-Paket abhängig.
n
Wenn das Basis-Software-Paket erworben wurde, stehen drei MPorts zur Verfügung (der oben gezeigte äußerste linke Anschluss ist
blockiert.
n
Wenn zusätzlich zum Basispaket das Cardiac-Software-Paket
erworben wird, stehen alle vier M-Ports zur Verfügung (siehe obige
Abbildung).
+,1:(,6
In der obigen Abbildung ist die Tastatur an den vierten M-Port
angeschlossen; dieser ist daher nicht sichtbar.
Vorderansicht der Verarbeitungseinheit
Folgende Geräte können direkt an die M-Ports angeschlossen werden.
n
Solar 8000M Tastatur
n
Solar 8000M Fernbedienung
n
PRN 50-M Digitalschreiber
n
Respirationsmechanikmodul (RM-M-Module)
n
RAMS M-200 System
+,1:(,6
Falls der PRN 50-Schreiber, das Atmungsmechanikmodul oder das
RAMS-System nach dem Anschluss an einen M-Port nicht
funktionieren, ist möglicherweise ein AutoPort/M-Port-Adapter
erforderlich. Informationen zum Anschluss des PRN 50 Schreibers
finden Sie im Kapitel 7 “Drucken” und zusätzliche Informationen für
alle drei Geräte im Service-Handbuch.
2-4Solar 8000M-PatientenmonitorRevision B
2000701-079
Geräteübersicht: Komponenten
EthernetAnschluss
Tram-netBuchsen
RS232-Anschlüsse
Video(Monitor)-Anschluss
+,1:(,6
Die Anzahl der Videoanschlüsse
hängt von der Konfiguration ab.
Rückansicht der Verarbeitungseinheit
Revision BSolar 8000M-Patientenmonitor2-5
2000701-079
Geräteübersicht: Komponenten
Die Solar 8000 M Bildschirmeinheit
Die Solar 8000M Bildschirmeinheit wird über ein Kabel mit dem Video-
Anschluss der Verarbeitungseinheit verbunden. Um den
unterschiedlichen Bedürfnissen zu entsprechen, steht eine Auswahl von
Farb-Monitoren zur Verfügung.
:$5181*
Schließen Sie keinen Schwarz/Weiß-Monitor an das Solar
8000M-System an. Die optischen Alarmanzeigen können
dann nicht korrekt wiedergegeben werden.
Bildschirmkomponenten
Unabhängig von Größe oder Typ des Monitors sind die
Bildschirmkomponenten identisch. Die nachfolgende Abbildung zeigt
eine typische Bildschirmdarstellung mit den einzelnen Komponenten.
Voreingestellter
Monitorname
Datum/
Zeit
Parameterkurven
Abteilungsbezeichnung
Bettennummer
Patientenname
Parameterfeld,
Grenzwerte und
Vitalwerte
Menüoptionen
Die Bildschirmkomponenten des Solar 8000 M
2-6Solar 8000M-PatientenmonitorRevision B
2000701-079
Tram-Module
Geräteübersicht: Komponenten
Ein Tram-Modul ist ein Aufnahmemodul, das die physiologischen Daten
eines Patienten sammelt und an den Monitor zur Darstellung überträgt.
Tram-Module sind Mehrparameter-Aufnahmemodule. MehrparameterAufnahmemodule können mehr als einen Parameter gleichzeitig
überwachen, z.B. EKG, SpO und NBD.
Der Typ des Tram-Moduls bestimmt, welche Parameter dieses
überwacht. Ein Schild auf der Vorderseite des Monitors kennzeichnet
den Modultyp.
Das Schild
befindet sich an
dieser Stelle.
567A
Tram 451N Modul
Diese Serien der Tram-Module werden in dieser Gebrauchsanweisung
behandelt.
n
Tram x00
n
Tram x00A
n
Tram x00SL
n
Tram x50SL
n
Tram x51
n
Tram x51M
n
Tram x51N
Das “x” bezieht sich auf die “Hunderter” der Modulserie, z.B. Tram
600SL oder Tram 851N.
Revision BSolar 8000M-Patientenmonitor2-7
2000701-079
Module der Tram x51 Serie
Geräteübersicht: Komponenten
Die Serie x51 ist die aktuelle Serie der Tram-Module. In der
nachfolgenden Tabelle können Sie die Überwachungseigenschaften Ihres
x51-Moduls bestimmen.
TramModul
451
451M
451N
851
851M
851N
12-Abltg-EKG-
Analyse
Atmung
Temp/
HZV
Dinamap
áááá
á ááá
áááá
NBD
Invasiv-
BD
*
3/4
*
3/4
*
3/4
Masimo
GE SpO2
†
SpO2
áá
áá
Nellcor
†
SpO2
†
áá
á ááááá
áááááá
á ááááá
Zur Überwachung von vier invasiven Blutdrücken ist ein Y-
Adapterkabel erforderlich.
Für die einzelnen Arten der SpO2-Verarbeitung sind unterschiedliche
SpO2-Kabel erforderlich. Die Kabelanschlüsse sind nicht austauschbar.
Â
Der DefibSync-Anschluss bei den Modulen der Serie x51 erfordert ein
ANDERES Kabel als die anderen Tram-Modul-Serien. Die Kabel sind
nicht austauschbar. Das Kabel für die Module der Serie x51 besitzt einen
7-poligen Stecker.
Defib/
Sync
‡
2-8Solar 8000M-PatientenmonitorRevision B
2000701-079
Geräteübersicht: Komponenten
Das Y-Adapterkabel für Tram-Module
Wenn ein Y-Adapterkabel verwendet wird, kann ein Tram-Modul der
Serie 451 vier invasive Blutdrücke überwachen. Das Kabel passt in den
BP3-Anschluss des Moduls und ermöglicht über diesen Anschluss die
Überwachung von zwei getrennten invasiven Blutdrücken.
Tram 415N-Modul mit an den BP3-Anschluss angeschlossenem Y-
Das Kabel ist so ausgelegt, dass es nur in den BP3-Anschluss passt.
Versuchen Sie nicht, es in einen anderen Anschluss einzustecken; es
wird nicht funktionieren.
539A
Adapterkabel
Das Y-Adapterkabel kann NUR mit den Tram-Modulen der Serie 451
verwendet werden. Es kann nicht mit anderen Tram-Modul-Serien
verwendet werden.
Revision BSolar 8000M-Patientenmonitor2-9
2000701-079
Andere Tram-Modul-Serien
Geräteübersicht: Komponenten
Es existieren zahlreiche andere Serien von Tram-Modulen. In der
nachfolgenden Tabelle können Sie die Überwachungsfunktionen Ihrer
Nicht-x51-Module bestimmen.
TramModul
100A
200A
200SL
250SL
400A
400SL
450SL
500A
600A
600SL
650SL
800A
800SL
12-Abltg-
EKG-Analyse
Atmung
ááá
ááá
áááá
á ááá
ááá
á ááá
áááá
áá
áá
ááá
ááá
Temp/
HZV
NBD*
Invasiv-
BD
2
2
2
2
3
3
3
4
4
4
4
SpO2
áá
áá
áá
áá
áá
áá
áá
áá
áá
ááááá
áááááá
Defib/
Sync
á
á
850A
850SL
ááááá
áááááá
* Software-Versionen 10B und höher der Tram-Modul verwenden den
Dinamap NBD-Algorithmus. Die Software-Versionen 10A und früher
verwenden den GE Medical Systems Information Technologies NBP-
Algorithmus.
Die Tram x00, x00A und x00SL-Module mit SpO2 sind mit den OhmedaSonden kompatibel.
Die Tram-x50SL-Module sind kompatibel mit den Nellcor- und den GE
Medical Systems Information Technologies-Sonden.
Auch wenn es aus der obigen Tabelle nicht ersichtlich ist, besitzen die
Tram x00-Module die selben Funktionen wie die x00A-Module. Das
Tram x00 Modul ist jedoch nicht mit dem umschaltbaren 3-adrigen
Patientenkabel kompatibel.
2-10Solar 8000M-PatientenmonitorRevision B
2000701-079
Geräteübersicht: Komponenten
Die Anschlüsse auf der Frontplatte des Tram-Moduls
Nachfolgend sehen Sie zwei Beispiele für Tram-Module. Die Anschlüsse
an der Frontseite des Moduls sind beschriftet. Einige Tram-Module
besitzen zwar andersartige NBD- und SPO2-Anschlüsse, aber diese
befinden sich an der gleichen Stelle wie unten abgebildet.
EKG/Resp
BetriebsKontrollanzeige
EKG/Resp
Temp/HZV
BD 1BD 2BP 3/4
TransportBildschirm
545A
Defib/Sync
Die Frontplatte des Tram 451N-Moduls
Temp/HZV
NBD
NBD
SPO2
BetriebsKontrollanzeige
TransportBildschirm
Defib/Sync
Die Frontplatte des Tram 850SL-Moduls
SPO2
Revision BSolar 8000M-Patientenmonitor2-11
2000701-079
Geräteübersicht: Komponenten
Die Defib/Sync-Buchse führt Analogausgangssignale (ein EKG-Signal
und ein Blutdrucksignal, soweit verfügbar) für anwendereigene Geräte.
Dem Analogsignal wird ein künstlicher Schrittmacher-Spike (5 Volt, 2
Millisekunden) hinzugefügt, wenn die PACE-Funktion eingeschaltet ist
und eine Erkennung erfolgt. Einzelheiten zu den Ausgangssignalen
finden Sie im Kapitel 21 “Anhänge” dieser Gebrauchsanweisung und zur
Stiftbelegung der Buchsen im Service-Manual des Tram-Moduls.
Einzelparameter-Module
Einzelparameter-Aufnahmemodule sammeln ebenfalls die
physiologischen Daten eines Patienten und senden diese an den Monitor
zur Anzeige. Einzelparameter-Module stehen zur Überwachung einer
großen Vielzahl von Parametern zur Verfügung, wie z.B EKG, BD, CO2,
SpO2 und SvO2.
Einzelparameter EKG/Resp-Modul
Die Einzelparameter-Aufnahmemodule können für die EKG-Aufnahme
anstelle der Mehrparameter-Tram-Module verwendet werden. Es stehen
vier verschiedene Einzelparameter EKG/Resp-Module zur Verfügung.
Die nachfolgende Tabelle zeigt deren Funktionen
Funktionen der EKG/Resp-Module
Modul
ECG/RESPNeinJaNein
ECG/RESPNeinJaJa*
ECG/RESP SLJaJaNein
ECG/RESP SLJaJaJa*
*An den Modulen mit dieser Funktion befindet sich ein DefibSync-Anschluss.
Die Frontplatte des ECG/RESP SL-Moduls mit Defib-Sync
12-Abltg-EKG-
Analyse
AtmungDefib/Sync
2-12Solar 8000M-PatientenmonitorRevision B
2000701-079
Geräteübersicht: Komponenten
Die Statusanzeigeleuchte
Auf jedem EKG/Resp-Modul befindet sich eine STATUS-Anzeigeleuchte.
Eine grüne Anzeige kennzeichnet eine Normalbedingung.
Wenn die Anzeige gelb leuchtet, müssen Sie die Systemkompatibilität überprüfen:
n
Überprüfen Sie, dass ein Solar-Monitor verwendet wird.
n
Überprüfen Sie, dass ein Tram-rac 4A-Gehäuse verwendet wird.
Wenn beides der Fall ist, müssen Sie Ihre Medizintechnische Abteilung
zur weiteren Unterstützung rufen.
Der Defib/Sync-Anschluss
Der DEFIB. SYNC. Anschluss liefert analoge Ausgangssignale für
anwendereigene Geräte. Dem Analogsignal wird ein künstlicher
Schrittmacher-Spike (5 Volt, 2 Millisekunden) hinzugefügt, wenn die
PACE-Funktion eingeschaltet ist und eine Erkennung erfolgt.
Einzelheiten zu den Ausgangssignalen finden Sie im Kapitel 21
“Anhänge” dieser Gebrauchsanweisung und zur Stiftbelegung der
Buchsen im Service-Manual des entsprechenden Moduls.
Revision BSolar 8000M-Patientenmonitor2-13
2000701-079
Das Tram-rac-Gehäuse
Geräteübersicht: Komponenten
Das Tram-rac-Gehäuse nimmt die Tram-Module und andere GE Medical
Systems Information Technologies-Parametermodule auf. Das Gehäuse
ist über ein Kabel und den Tram-net-Anschluss mit dem Monitor
verbunden.
Ein Tram-rac 2-Gehäuse kann ein Tram-Modul aufnehmen, Ein Tramrac 4A-Gehäuse kann ein Tram-Modul und zwei weitere
Parametermodule aufnehmen.
Mehrfachgehäuse
Das Tram-rac 4A-Gehäuse
Sie können ein zusätzliches Gehäuse an ein Tram-rac 4A-Gehäuse
anschließen, um weitere Parameter überwachen zu können. Einzelheiten
hierzu finden Sie im Service-Manual zum Tram rac-Gehäuse.
Wenn Sie zwei Gehäuse verwenden, gelten folgende Richtlinien:
n
Eines der Gehäuse muss mit einer Stromversorgung ausgestattet
sein.
n
Es darf nur ein einziges EKG-Quellen-Modul verwendet werden.
n
Wenn das zweite Gehäuse KEIN Tram rac 4A-Gehäuse ist, muss das
Tram-Modul in das zweite Gehäuse eingesetzt werden.
n
Einzelparameter-BD- und Temp-Module können nur in die beiden
untersten Steckplätze eines Gehäuses eingeschoben werden.
2-14Solar 8000M-PatientenmonitorRevision B
2000701-079
Die Gehäuseanschlüsse
Geräteübersicht: Komponenten
Alle Gehäuse besitzen einen Tram-net-Anschluss. Außer dem Tram-rac
2-Gehäuse besitzen alle Gehäuse eine Analogausgangsbuchse. Die
Analogausgangsbuchse liefert analoge Daten vom Monitor an ein
anwendereigenes Gerät. (Einzelheiten finden Sie im Kapitel 21
“Anhänge”). Abhängig vom Tram rac-Gehäusetyp befinden sich die
Anschlüsse entweder auf der Frontseite oder auf der Rückseite oder auf
beiden.
Die Tram-net-Buchsen befinden sich an der Rückseite.
Analogausgangsbuchse
ANALOG
TRAM
TRAM
NET
OUT
NET
Zwei Tram -net Buchsen
TRAM-RAC Ports
CAUTION
V~
100–120V
220–240V 500mA
50-60 Hz
TRAM
NET
TRAM
NET
I
1A
Rückseite des Tram-rac 4A-Gehäuses
+,1:(,6
Das Solar EKG-Modul unterstützt das Analogausgangssignal vom
Analogausgangsanschluss des Tram-rac nicht. Wenn Sie ein Solar
EKG-Modul verwenden, steht ein Analogausgangssignal nur über
den optionalen Defib Sync-Anschluss an der Frontseite des Moduls
zur Verfügung.
Revision BSolar 8000M-Patientenmonitor2-15
2000701-079
Geräteübersicht: Komponenten
Das Tram rac 2-Gehäuse besitzt keine Analogausgangsbuchse. Die
Tram-net-Buchse befindet sich an der Rückseite.
Tram-net-Buchse
Vorder- und Rückseite des Tram rac 2-Gehäuses
2-16Solar 8000M-PatientenmonitorRevision B
2000701-079
Ausstattung der Gehäuse
Geräteübersicht: Komponenten
Das Gehäuse besitzt “Steckplätze”, die zur Aufnahme der Module
verwendet werden. Die Module beanspruchen einen oder zwei
Steckplätze. Alle Tram-Module beanspruchen zwei Steckplätze und
müssen in die beiden oberen Steckplätze des Gehäuses eingeschoben
werden.
Auf jeder Seite eines Steckplatzes befinden sich Nummern auf dem
Gehäuse Diese Nummern sind von Bedeutung, wenn Parameter
zweifach überwacht werden. Die Zahl, die zusammen mit der
Parameterbezeichnung auf dem Monitor erscheint, z.B. ART1 oder PA2
gibt an, dass sich das Modul im entsprechenden Steckplatz befindet.
Wenn Sie beispielsweise auf Ihrem Monitor die Parameterbezeichnung
ART5 finden, bedeutet dies, dass sich das Druckmodul im Steckplatz 3
befindet und eine ART-Linie an dieses Modul angeschlossen ist.
Steckplatz 1
Steckplatz 3
Steckplatz 2
Steckplatz 4
Die Steckplätze eines Tram-rac-Gehäuses
Revision BSolar 8000M-Patientenmonitor2-17
2000701-079
Geräteübersicht: Komponenten
Einsetzen und Entnehmen von Modulen
Die Aufnahmemodule lassen sich leicht einsetzen und entnehmen. Das
Tram-Modul muss immer die beiden oberen Steckplätze im Tram racGehäuse belegen. Die anderen Module werden darunter installiert.
Zum Einsetzen eines Moduls gehen Sie wie folgt vor:
1. Führen Sie das Modul mit der Rückseite zuerst von vorne in den
entsprechenden Steckplatz des Tram rac-Gehäuses ein.
2. Schieben Sie das Modul vorsichtig in das Gehäuse ein, bis es mit
einem hörbaren Klick einrastet.
Zum Entnehmen eines Moduls gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Drücken Sie das Modul in das Tram-rac-Gehäuse hinein. Dadurch
wird das Modul freigegeben und läßt sich leichter entnehmen.
2. Drücken Sie die Verriegelungshebel, die sich vorne an beiden Seiten
des Moduls befinden, und halten Sie sie gedrückt.
3. Ziehen Sie das Modul ungefähr 15 cm heraus.
4. Fassen Sie das Modul fest mit beiden Händen und entnehmen Sie es.
Versuchen Sie nicht, das Modul an den Verriegelungshebeln
festzuhalten.
Die Verriegelungshebel der Tram-Module sind in der Seite der
herausstehenden Frontplatte eingelassen.
Das Tram-rac-Gehäuse
Verriegelungshebel
Entnehmen eines Tram-Moduls
2-18Solar 8000M-PatientenmonitorRevision B
2000701-079
Geräteübersicht: Komponenten
Das optionale Clinical Information Center
Das Unity-Netzwerk (Ethernet) richtet die Kommunikation ein und
ermöglicht eine Übertragung von Patientendaten an das optionale
Klinische Informationszentrum (Zentralstation). Anleitungen zur
Bedienung des Clinical Information Centers finden Sie in der
zugehörigen Gebrauchsanweisung.
Das Clinical Information Center
Optionale Schreiber und Drucker
Informationen zu den für den Solar 8000M Monitor verfügbaren
Schreibern und Druckern finden Sie im Kapitel 7 “Drucken”.
Externe Monitoren (optional)
Optional kann für eine bessere Erkennbarkeit ein externer Monitor an
das System angeschlossen werden.
Das optionale Octanet Connectivity Device
Informationen zum Octanet Connectivity Device finden Sie im Kapitel 20
“Schnittstellen”.
Revision BSolar 8000M-Patientenmonitor2-19
2000701-079
Geräteübersicht: Bedienungselemente
Bedienungselemente
Tastatur
Die Tastatur des Solar 8000M-Monitors verfügt über eine Trim KnobSteuerung und 18 Tasten, die zum Aufrufen der zahlreichen
Betriebsfunktionen des Monitors dienen. Einige Tasten sind mit Ziffern
beschriftet und können für die direkte Eingabe numerischer Daten
verwendet werden.
Die Tastatur kann an der Vorderseite des Solar 8000M oder mit der
Wandbefestigungshalterung (nicht abgebildet) an einer anderen
geeigneten Stelle befestigt und über ein Kabel mit der
Verarbeitungseinheit verbunden werden.
Es gibt drei Tastaturversionen: Erwachsene, Neugeborene und
Operationssaal. Jede Version verfügt über Tasten, die den raschen
Zugriff auf in den jeweiligen Anwendungen üblicherweise häufig
durchgeführte Funktionen erlauben. Die Neugeborenen-Tastatur besitzt
beispielsweise CGR-Tasten, während die Operationssaal-Tastatur über
Atemgas-Tasten verfügt. Die nachfolgende Abbildung zeigt die
Operationssaal-Tastatur.
+,1:(,6
Die Meldung WARNUNG: KEINE ÜBEREINSTIMMUNG MIT
ÜBERWACHUNGSMODUS erscheint, wenn der Tastaturtyp nicht
mit dem Überwachungsmodus übereinstimmt. Diese Meldung würde
beispielsweise erscheinen, wenn eine Operationssaal-Tastatur mit
einem auf Neugeborene-Intensiv-Überwachung eingestellten
Monitor verbunden wird. Der Monitor und die Tastatur werden
jedoch weiterhin funktionieren.
Solar 8000M Fernbedienungstastatur — Operationssaal
2-20Solar 8000M-PatientenmonitorRevision B
2000701-079
Geräteübersicht: Bedienungselemente
Trim Knob-Steuerung
Die Bedienung der Trim Knob-Steuerung ist im Kapitel 1 “Die
Grundlagen” beschrieben.
Tasten
Die nachfolgende Tabelle zeigt die Tasten, die auf den Tastaturen
erscheinen. Sie kennzeichnet außerdem, auf welchen Tastaturtypen
diese Tasten erscheinen und gibt eine kurze Beschreibung von deren
Funktion.
TasteTastaturtyp(en)Funktion
12-AbltgErwachseneÖffnet das 12-Abltg EKG-Analyse-Menü
Aufnehmen/
Entlassen
Atemwegs-Gase:
CO2:
Atemwegs-Gase:
Gas
Alarm-LautstärkeNeugeboreneÖffnet ein Menü zur Einstellung der Alarmton-Lautstärke.
Alle GrenzenErwachsene, NeugeboreneÖffnet das Alle-Grenzen-Menü zur Einstellung der Grenzen der aktuell
Hämodynamische
Berechnungen
HerzzeitvolumenErwachsene, ChirurgieÖffnet das HZV-Menü.
CRG-EreignisseNeugeboreneÖffnet das “CRG-Ereignisse dokumentieren”-Menü
CRG druckenNeugeboreneDruckt die CRG-Kurven.
CRG-AbrufNeugeboreneÖffnet das CRG-Trends-Menü am neuesten CRG-Ereignis.
GrundeinstellungErwachsene, Neugeborene und
Erwachsene, NeugeboreneÖffnet ein Menü zur Aufnahme oder Entlassung eines Patienten.
Chirurgie (OP)Öffnet das CO2-Menü.
Chirurgie (OP)Öffnet das Gas-Menü.
überwachten Parameter.
Erwachsene, ChirurgieÖffnet das Hämodyn.Berechnungs-Menü
Öffnet das Grundeinstellungsmenü.
Operationssaal.
Anzeige ein/ausErwachsene, Neugeborene und
Operationssaal.
DosisBerechnungen
Schreiber ein/ausErwachsene, Neugeborene und
Graphische TrendsErwachsene, ChirurgieÖffnet das Graphische Trends-Menü.
HauptmenüErwachsene, Neugeborene und
Revision BSolar 8000M-Patientenmonitor2-21
NeugeboreneÖffnet das Dosisberechnungsprogramm.
Operationssaal.
Operationssaal.
Schaltet die Bildschirmdarstellung und den Ton ein- und aus. Das Gerät
ist weiterhin in Betrieb und die Alarme an der Zentralstation bleiben aktiv.
Schaltet außerdem den NBD aus.
Veranlasst einen Ausschrieb der Patientendaten Muss zum Stoppen
erneut gedrückt werden.
Rückkehr in das Hauptmenü
2000701-079
Geräteübersicht: Bedienungselemente
TasteTastaturtyp(en)Funktion
NBD AutoErwachsene, ChirurgieÖffnet das NBD-Auto-Menü.
NBD Ein/AusErwachsene, Neugeborene und
Operationssaal.
Veranlasst eine NBD-Messung. Das Drücken dieser Taste während eine
Messung läuft, stoppt diese Messung.
NBD STATErwachsene, ChirurgieStartet fünf Minuten kontinuierlich aufeinanderfolgende NBD-Messungen.
Neuer FallChirurgie (OP)Führt die Direktaktion der Entlassung und unmittelbar darauffolgenden
Aufnahme eines Patienten durch.
PA WedgeErwachsene, ChirurgieÖffnet das PA-Wedge-Menü.
QRS-TonNeugeboreneÖffnet ein Menü zur Lautstärkeeinstellung des QRS-Tons.
Resp NeulernenNeugeboreneStartet ein Neulernen der Patientenatmung.
Ton AusErwachsene, Neugeborene und
Operationssaal.
Wichtige Informationen zur Funktion dieser Taste finden Sie unter
”Akustische Alarme”auf Seite 8-7.
SpO2Chirurgie (OP)Öffnet das SpO2-Menü.
Tabellarische
Chirurgie (OP)Öffnet das Tabellarische Trends-Menü.
Trends
Zeige AndereErwachsene, NeugeboreneÖffnet das Andere Patienten-Menü.
VitalwerteErwachsene, NeugeboreneÖffnet das Vitalwerte-Menü.
Nullabgleich alleErwachsene, Neugeborene und
Operationssaal.
Nullabgleich für alle invasiven Druckmesskatheter, die zur Atmosphäre
offen sind.
2-22Solar 8000M-PatientenmonitorRevision B
2000701-079
Die Fernbedienung
Geräteübersicht: Bedienungselemente
Es steht auch eine Fernbedienung zur Verfügung. Diese kann zusätzlich
oder anstelle der Tastatur verwendet werden, um dem Anwender einen
größeren Bewegungsspielraum bei der Bedienung des Monitors zu
ermöglichen. Wie die Tastatur enthält die Fernbedienung eine Trim
Knob-Steuerung und 18 Funktionstasten. Sie ist ebenfalls in drei
Versionen verfügbar: Erwachsene, Neugeborene und Operationssaal.
Sämtliche Funktionen der Fernbedienung entsprechen denjenigen auf
der Tastatur. Einzelheiten finden Sie in diesem Kapitel im Abschnitt
über die Tastatur.
Für die praktische Aufbewahrung der Fernbedienung steht die unten
abgebildete optionale Halterung zur Verfügung.
Solar 8000M Fernbedienung — Erwachsene
Revision BSolar 8000M-Patientenmonitor2-23
2000701-079
Geräteübersicht: Inbetriebnahme des Monitors
Inbetriebnahme des Monitors
Installation und Anschluss des Monitors
:$5181*
Bevor Sie den Monitor das erste Mal in Betrieb nehmen,
lesen Sie bitte die Informationen im Kapitel 3
“Sicherheit”.
n
Die Betriebslage beeinflusst die Leistungsfähigkeit des Monitors in
keiner Weise.
n
Wählen Sie einen Aufstellungsort, der einen unbehinderten Blick auf
den Bildschirm und einen leichten Zugriff auf die
Bedienungselemente des Monitors gewährleistet.
n
Das Gerät muss an einem Ort installiert werden, der eine
ausreichende Belüftung zulässt. Die Belüftungsöffnungen des
Gerätes dürfen nicht blockiert sein (z.B. durch externe Geräte,
Wände, Tücher).
n
Die in den technischen Spezifikationen festgelegten
Umgebungsbedingungen müssen zu jeder Zeit gewährleistet sein.
n
Der Solar-Monitor ist so konzipiert, dass er den Anforderungen der
IEC 60601-1/EN 60601-1 entspricht.
n
Verwenden Sie zum Anschluss das mitgelieferte Netzkabel.
Verwenden Sie nur das Originalkabel.
:$5181*
Um das Risiko eines elektrischen Schlages zu verringern,
darf der Monitor nur an eine vorschriftsmäßig
installierte, geerdete Wandsteckdose angeschlossen
werden.
n
Bei Messungen im oder in der Nähe des Herzens empfehlen wir den
Anschluss des Monitors an ein Äquipotentialsystem. Verwenden Sie
das grün/gelbe Potentialausgleichkabel und verbinden Sie dieses mit
dem mit dem Symbol bezeichneten Stift.
n
Der GE Medical Systems Information Technologies-Service steht
Ihnen zur Verfügung, um den Monitor an das Unity-Netzwerk
anzuschließen (für die Verwendung mit einem Clinical Information
Center, einem QS-System, einem MUSE System etc.).
2-24Solar 8000M-PatientenmonitorRevision B
2000701-079
Einschalten
Geräteübersicht: Inbetriebnahme des Monitors
:$5181*(1
Aus Sicherheitsgründen sind alle Patientenkabel und
Sonden-Anschlüsse so gestaltet, dass eine
unbeabsichtigte Trennung verhindert wird, falls jemand
daran ziehen sollte. Achten Sie beim Verlegen der
Leitungen darauf, dass sie keine Stolpergefahr
darstellen. Geräte, die über dem Patienten installiert
sind, müssen so gesichert sein, dass sie nicht
herunterfallen können.
Überprüfen Sie nach dem Anschluss des Monitors an
eine Zentralstation die Funktion der Alarme. Dies kann
beispielsweise erfolgen, indem Sie vorübergehend eine
Alarmgrenze verändern, um einen Alarm auszulösen.
Der Monitor ist werksseitig auf eine bestimmte Spannung eingestellt.
Überzeugen Sie sich vor dem Einschalten, dass die Spannung mit Ihrer
Netzspannung übereinstimmt. Die erforderlichen Spannungs- und
Stromwerte finden Sie auf dem Typenschild auf der Geräterückseite.
Beachten Sie auch das Kapitel 3 “Sicherheit” in Bezug auf die
Stromversorgung.
Netzschalter
Wenn alle Kabel ordnungsgemäß verbunden sind, drücken Sie den
Netzschalter an der Verarbeitungseinheit in die I (Ein)-Position.
Schalten Sie auch die Stromversorgung des Monitors ein. Nach ungefähr
zehn Sekunden sollte auf dem Bildschirm eine Darstellung erscheinen.
Die Solar 8000 M Verarbeitungseinheit
Revision BSolar 8000M-Patientenmonitor2-25
2000701-079
Funktionsprüfung
Geräteübersicht: Inbetriebnahme des Monitors
Nach dem Einschalten und während des Betriebes führt das System
automatische Selbsttests durch. Falls eine Fehlfunktion erkannt wird,
zeigt das System eine Meldung und der Anwender wird mit einem
Hinweis gefragt, ob er die Benutzung fortzusetzen wünscht.
:$5181*
Wenn die Meldung “WOLLEN SIE FORTFAHREN?”
während des Überwachungsbetriebes erscheint,
unterliegt es der Verantwortung des Arztes zu
entscheiden, ob die Anlage weiterhin für die
Patientenüberwachung geeignet ist. Als allgemeine
Regel muss gelten, dass die Überwachung unter diesen
Bedingungen nur in extrem dringenden Fällen und unter
Beobachtung durch einen Arzt erfolgen darf. Das Gerät
muss repariert werden, bevor es wieder an einem
Patienten verwendet wird. Wenn diese Meldung nach
dem Einschalten erfolgt, muss das Gerät repariert
werden, bevor es am Patienten verwendet wird.
2-26Solar 8000M-PatientenmonitorRevision B
2000701-079
3Sicherheit
Revision BSolar 8000M-Patientenmonitor3-1
2000701-079
Für Ihre Notizen
3-2Solar 8000M-PatientenmonitorRevision B
2000701-079
Sicherheit: Zu Ihrer Sicherheit
Zu Ihrer Sicherheit
Beabsichtigter Anwendungszweck
Der beabsichtigte Anwendungszweck des Überwachungssystems ist die
Überwachung physiologischer Parameter bei Erwachsenen, Kindern und
Neugeborenen innerhalb eines Krankenhauses oder eine
Pflegeeinrichtung.
Die physiologischen Werte umfassen die in dieser Gebrauchsanweisung
beschriebenen Parameter. Das Überwachungssystem ist auch für die
Weitergabe physiologischer Werte über das Unity-Netzwerk an
Zentralstationen vorgesehen. Diese Informationen können dargestellt, in
Trends verwandelt, gespeichert und gedruckt werden.
Terminologie
Die Begriffe Gefahr, Warnung und Vorsicht werden in der gesamten
Gebrauchsanweisung verwendet, um Gefahrenquellen kenntlich zu
machen und deren Gefährlichkeitsgrad einzuordnen. Machen Sie sich
mit deren Definition und Bedeutung vertraut.
Monitor-Sicherheit
Eine Gefahrenquelle ist eine Quelle für mögliche Verletzungen einer
Person.
*()$+5 kennzeichnet eine unmittelbare Gefahrenquelle, die, wenn sie
nicht vermieden wird, zum Tode oder ernsthaften Verletzungen führen
wird.
:$5181* kennzeichnet eine mögliche Gefahrenquelle oder
sicherheitswidrige Handlungsweise, die, wenn sie nicht vermieden wird,
zum Tode oder ernsthaften Verletzungen führen kann.
9256,&+7 kennzeichnet eine mögliche Gefahrenquelle oder
sicherheitswidrige Handlungsweise, die, wenn sie nicht vermieden wird,
zu geringfügigen Verletzungen oder Sachschäden führen kann.
+,1:(,6 vermittelt Anwendungstipps oder andere nützliche
Informationen, die gewährleisten, dass Sie den größtmöglichen Nutzen
aus Ihrem Gerät ziehen können.
Die Sicherheitsbemerkungen in diesem Kapitel beziehen sich auf das
Gerät im Allgemeinen und betreffen in den meisten Fällen alle
Gesichtspunkte des Monitors. In den Parameter-Kapiteln finden sich
weitere Sicherheitshinweise, die sich speziell auf den überwachten
Parameter beziehen.
Die Reihenfolge, in der die Sicherheitshinweise erscheinen, stellen in
keiner Weise eine Reihenfolge ihrer Wichtigkeit dar.
Revision BSolar 8000M-Patientenmonitor3-3
2000701-079
Gefahren
Warnungen
Sicherheit: Zu Ihrer Sicherheit
Es existieren keine Gefahren, die sich auf das Gerät im allgemeinen
beziehen. Dies schließt jedoch nicht aus, dass Sie in den übrigen
Kapiteln Gefahrenhinweise finden.
:$5181*(1
VERSCHÜTTEN VON FLÜSSIGKEITEN: Um einen
elektrischen Schlag oder Fehlfunktionen des Gerätes zu
verhindern, dürfen keine Flüssigkeiten in das
Geräteinnere eindringen. Falls Flüssigkeiten in das
Gerät eingedrungen sind, muss dieses außer Betrieb
gesetzt und von einem Servicetechniker überprüft
werden, bevor es wieder verwendet wird.
GENAUIGKEIT: Wenn die Genauigkeit irgendeines auf
dem Monitor oder der Zentralstation angezeigten oder
auf einem Ausschrieb ausgedruckten Wertes fraglich
erscheint, müssen Sie die Vitalwerte des Patienten mit
alternativen Maßnahmen bestimmen. Überprüfen Sie,
dass sämtliche Geräte ordnungsgemäß funktionieren.
ALARME: Verlassen Sie sich bei der
Patientenüberwachung nicht ausschließlich auf das
akustische Alarmsystem. Die Einstellung der Alarme auf
eine zu geringe Lautstärke oder das Ausschalten der
selben während der Patientenüberwachung kann zu
einer Gefahrenquelle für den Patienten führen. Denken
Sie immer daran, dass die zuverlässigste Methode der
Patientenüberwachung in einer Verbindung aus
intensiver Beobachtung des Patienten und einer
ordnungsgemäßen Funktion der Überwachungsgeräte
besteht.
Überprüfen Sie nach dem Anschluss des Monitors an
eine Zentralstation und/oder eine Schwestern-Rufanlage
die Funktion des Alarmsystems.
Die Funktionen des Alarmsystems zur
Patientenüberwachung müssen in regelmäßigen
Abständen überprüft werden.
3-4Solar 8000M-PatientenmonitorRevision B
2000701-079
Sicherheit: Zu Ihrer Sicherheit
:$5181*(1
VOR DER INBETRIEBNAHME: Überprüfen Sie alle
Anschlusskabel auf sichtbare Anzeichen einer
Beschädigung bevor Sie das System in Betrieb nehmen.
Beschädigte Kabel und Steckverbindungen müssen
unverzüglich ausgetauscht werden.
Der Anwender muss sich vor der Inbetriebnahme des
Systems überzeugen, dass sich dieses in
ordnungsgemäßem Betriebszustand befindet.
Überprüfen Sie sämtliche Funktionen regelmäßig und
immer, wenn die Unversehrtheit des Systems in Frage
steht
LEITUNGEN: Verlegen Sie keine Leitungen in der
Halsnähe des Patienten, um Strangulationen zu
vermeiden.
LEITENDE VERBINDUNGEN: Bei der Anwendung von
medizintechnischen Geräten ist grundsätzlich besondere
Vorsicht geboten. Viele Teile des Mensch/MaschineKreislaufs sind leitfähig, z.B. der Patient, die
Anschlüsse, die Elektroden und die Transducer. Vor
allem ist darauf zu achten, dass alle mit dem isolierten
Patienteneingang des Gerätes verbundenen leitfähigen
Teile (Patient, Stecker, Elektroden, Aufnehmer) keine
anderen geerdeten Teile berühren. Dies würde die
Isolation des Patienten überbrücken und die
Schutzwirkung des isolierten Eingangs aufheben.
Insbesondere ist der Kontakt zur Neutralelektrode zu
vermeiden.
DEFIBRILLATION: Berühren Sie den Patienten
während der Defibrillation nicht. Dies kann zu schweren
Verletzungen oder dem Tod führen.
ENTLASSUNG ZUR LÖSCHUNG DER
PATIENTENDATEN: Wenn ein neuer Patient
aufgenommen wird, müssen Sie zuvor alle Daten aus
dem System löschen. Um dies zu erreichen, lösen Sie die
Verbindung der Patientenkabel (wenn Sie ein TramModul verwenden, achten Sie darauf, dass dieses richtig
im Tram-rac-Gehäuse verriegelt ist) und führen Sie eine
Entlassung durch.
TRENNUNG VOM NETZ: Wenn Sie das System vom
Netz trennen, ziehen Sie stets zuerst das Netzkabel aus
der Wandsteckdose. Trennen Sie erst dann die
Anschlussleitung vom Gerät. Ansonsten besteht die
Gefahr, dass Metallteile wie die Stecker der Ableitkabel
versehentlich in die Netzanschlussbuchse geraten.
Revision BSolar 8000M-Patientenmonitor3-5
2000701-079
Sicherheit: Zu Ihrer Sicherheit
:$5181*(1
ENTSORGUNG: Entsorgen Sie das
Verpackungsmaterial entsprechend den gültigen
Abfallentsorgungsrichtlinien und halten Sie es von
Kindern fern.
EXPLOSIONSGEFAHR: Verwenden Sie das Gerät nicht
bei Vorhandensein von entzündlichen Narkosegasen,
Dämpfen oder Flüssigkeiten.
ANSCHLUSS AN ANDERE GERÄTE: Geräte dürfen
nur dann miteinander oder mit Teilen von Anlagen
verbunden werden, wenn sichergestellt ist, dass die
notwendige Sicherheit für den Patienten, den Anwender
und die Umgebung durch diese Kopplung nicht
beeinträchtigt wird. Soweit die gefahrlose Kopplung
nicht ohne weiteres aus den Gerätedaten ersichtlich ist,
muss der Anwender z.B. durch Rückfrage bei den
beteiligten Herstellern oder durch Befragen eines
Sachkundigen feststellen, dass die notwendige Sicherheit
für den Patienten, den Bedienenden und die Umgebung
durch die vorgesehene Kopplung nicht beeinträchtigt
wird. In jedem Fall muss die Systemnorm IEC 601-1-1/
EN 60601-1-1 eingehalten werden. Darüber hinaus sind
die Angaben in den gerätebegleitenden Druckschriften
der Hersteller zu beachten.
INTRAKARDIALE ANWENDUNG: Wenn Geräte
intrakardial angeschlossen werden, muss in jedem Falle
ein elektrisch leitender Kontakt mit Teilen, die an das
Herz angeschlossen sind (Drucktransducer, metallenen
Schlauchkupplungen und Hähnen, Führungsdrähten,
etc.) vermieden werden.
Um einen elektrischen Kontakt zu vermeiden, empfehlen
wir:
u
immer isolierende Gummihandschuhe zu tragen,
u
Teile, die leitend mit dem Herzen verbunden sind,
erdfrei zu halten,
u
nach Möglichkeit, keine Schlauchverbindungen oder
Hähne aus Metall zu verwenden.
Während intrakardialer Anwendungen eines Gerätes
müssen ein Defibrillator und ein Schrittmacher, deren
ordnungsgemäße Funktion zuvor überprüft wurde, bereit
gehalten werden.
3-6Solar 8000M-PatientenmonitorRevision B
2000701-079
Sicherheit: Zu Ihrer Sicherheit
:$5181*(1
ABLEITSTROMPRÜFUNG: Beim Anschluss des
Gerätes an andere Geräte ist vor einem Einsatz des
Systems am Patienten der Ableitstrom durch
qualifiziertes Personal zu überprüfen.
STROMVERSORGUNG: Das Gerät darf nur an eine
ordnungsgemäß installierte Schutzkontaktsteckdose
angeschlossen werden. Falls die Installation keine
Schutzerdeverbindung aufweist, darf der Monitor nicht
angeschlossen werden, sondern er muss über eine
Batterieversorgung betrieben werden (falls möglich).
Alle Geräte eines Systems müssen am gleichen
Stromkreis angeschlossen sein. Geräte, die an einem
anderen Stromkreis angeschlossen sind, müssen beim
Betrieb elektrisch isoliert sein (elektrisch isolierende
Trennstelle nach RS232).
SICHERHEITSABLEITKABEL — Verwenden Sie mit
diesem Monitor nur gesicherte Patienten- und
Ableitkabel. Bei ungeschützten Anschlüssen besteht die
Möglichkeit eines leitenden Kontaktes mit Erde oder
einer Hochspannungsquelle. Dies kann zu schweren
Verletzungen oder dem Tod des Patienten führen.
FREQUENZMESSER: Halten Sie
Schrittmacherpatienten unter strenger Beobachtung.
Frequenzmesser zählen bei Herzstillstand und einigen
Arrhythmien möglicherweise die Schrittmacherfrequenz
weiter. Verlassen Sie sich daher nicht ausschließlich auf
die Frequenzmesser-Alarme.
Revision BSolar 8000M-Patientenmonitor3-7
2000701-079
Vorsicht
Sicherheit: Zu Ihrer Sicherheit
:$5181*(1
AUFSTELLUNGSORT: Aus Sicherheitsgründen sind
alle Steckverbindungen von Patientenleitungen und
Messaufnehmern so konstruiert, dass sie sich nicht
unbeabsichtigt lösen können, wenn Zug auf die
Leitungen ausgeübt wird. Achten Sie beim Verlegen der
Leitungen darauf, dass sie keine Stolpergefahr
darstellen. Geräte, die über dem Patienten installiert
sind, müssen so gesichert sein, dass sie nicht
herunterfallen können.
9256,&+7
ZUBEHÖR: Um die Patientensicherheit zu
gewährleisten, dürfen nur solche Teile und
Zubehörartikel verwendet werden, die von GE Medical
Systems Information Technologies hergestellt oder
empfohlen werden.
Zubehör und Verbrauchsmaterial muss den Normen der
IEC 60601-Reihe über Sicherheits- und grundlegende
Leistungsmerkmale entsprechen und/oder das
medizinische System muss die Anforderungen der
Systemnorm IEC 60601-1-1 erfüllen.
ZUBEHÖR (GERÄTE): Durch den Anschluss von
Geräten, die die Sicherheitsanforderungen dieses
Monitors nicht erfüllen, kann der Sicherheitsgrad des
gesamten Systems reduziert werden. Bei der Auswahl
der Geräte sind folgende Überlegungen zu
berücksichtigen:
u
Die Verwendung des Gerätes in der
PATIENTENUMGEBUNG und
u
der Nachweis, dass das Gerät den Anforderungen der
Norm IEC 60601-1 und/oder IEC 60601-1-1
entspricht.
BATTERIEBETRIEB: Entfernen Sie bei mit einem
optionalen Batteriepack ausgestatteten Geräten die
Batterie, wenn das Gerät für einen Zeitraum von mehr
als sechs Monaten nicht benutzt oder an das Netz
angeschlossen wird.
3-8Solar 8000M-PatientenmonitorRevision B
2000701-079
Sicherheit: Zu Ihrer Sicherheit
9256,&+7
VOR DER INSTALLATION: Die Kompatibilität ist
wesentlich für die sichere und effiziente Benutzung
dieses Gerätes. Setzen Sie sich vor der Installation mit
Ihrer regionalen Verkaufs- oder Service-Vertretung in
Verbindung, um die Kompatibilität des Gerätes zu
klären.
VORKEHRUNGEN BEI DER DEFIBRILLATION:
Patientenanschlüsse des Typs CF- und BF (Symbol mit
Defibrillationselektroden) sind defibrillationsfest. Die
Patientensicherheit und der Geräteschutz sind bei
Verwendung der empfohlenen Patienten- und
Elektrodenleitungen gewährleistet.
Für eine erfolgreiche Defibrillation ist es wichtig, einen
bestimmten Abstand zwischen Defibrillationselektroden
und EKG-Elektroden einzuhalten.
EINMALPRODUKTE: Einmalprodukte sind wirklich
nur für den einmaligen Gebrauch vorgesehen. Bei einer
Wiederverwendung ist ihre Funktionsfähigkeit
möglicherweise beeinträchtigt und es kann eine
Kontamination entstehen.
ENTSORGUNG: Am Ende der nutzbaren
Gerätelebensdauer muss das in dieser
Gebrauchsanweisung beschriebene Gerät sowie dessen
Zubehör in Übereinstimmung mit den Richtlinien, die die
Entsorgung derartiger Produkte regeln, entsorgt werden.
Falls Sie Fragen zur Entsorgung dieses Produkts haben,
setzen Sie sich mit GE Medical Systems Information Technologies oder deren Repräsentanten in Verbindung.
VORSICHTSMASSNAHMEN BEI
ELEKTROCHIRURGIE: Um unerwünschte
Hautverbrennungen zu vermeiden, applizieren Sie die
HF-Chirurgie-Elektroden möglichst weit entfernt von
den übrigen Elektroden. Es wird ein Abstand von 15 cm
empfohlen.
ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT
(EMV): Magnetische und elektrische Felder können die
Funktion des Gerätes beeinträchtigen. Überzeugen Sie
sich daher, dass alle Geräte in der Umgebung des
Monitors mit den entsprechenden EMC-Anforderungen
übereinstimmen. Betreiben Sie das Gerät nicht in der
Nähe von Röntgen- oder Diathermiegeräten,
Kernspintomographen, Funkanlagen (Mobiltelephone)
usw., weil diese höhere elektromagnetische Strahlungen
abgeben können.
Revision BSolar 8000M-Patientenmonitor3-9
2000701-079
Sicherheit: Zu Ihrer Sicherheit
9256,&+7
GEBRAUCHSANWEISUNG: Für den sicheren Einsatz
des Gerätes sind die in dieser Gebrauchsanweisung
angeführten Informationen zur Gerätebedienung zu
befolgen. Anweisungen in dieser Gebrauchsanweisung
haben jedoch in keinem Fall Vorrang vor eingeführten
Verfahrensweisen in der Patientenüberwachung.
DATENVERLUST: Zeigt der Monitor vorübergehend
keine Daten mehr an, so besteht die Möglichkeit, dass
der Patienten nicht überwacht wird. Lassen Sie in
diesem Fall den Patienten nicht unbeaufsichtigt oder
überwachen Sie ihn mit anderen Geräten bis die
Überwachungsfunktion wieder hergestellt ist.
Falls der Monitor nicht innerhalb von 60 Sekunden seine
Arbeit automatisch wieder aufnimmt, muss dieser mit
dem Netz Ein/Aus-Schalter kurz aus- und dann wieder
eingeschaltet werden. Wenn der Monitor wieder in
Betrieb ist, überprüfen Sie die Überwachungsfunktion
und das Alarmsystem.
WARTUNG: Einmal jährlich muss regelmäßig eine
präventive Wartung durchgeführt werden. Für die
Einhaltung eventueller regionaler Vorschriften ist der
Anwender selbst verantwortlich.
MEHRFACHSTECKDOSEN: Zur Stromzuführung
dürfen keine Verlängerungsleitungen mit
Mehrfachsteckdosen verwendet werden. Beim Einsatz
von Mehrfachsteckdosen addieren sich im Falle einer
Schutzleiterunterbrechung die einzelnen Ableitströme
der angeschlossenen Geräte. Verwenden Sie mit einer
Mehrfachsteckdose keine weiteren Verlängerungskabel,
da hierdurch die Gefahr einer Unterbrechung der
einzigen Erdverbindung erhöht wird.
FAHRLÄSSIGKEIT: GE Medical Systems Information Technologiesübernimmt keine Verantwortung für
Geräteschäden, die durch unzureichend belüftete
Geräteschränke, falsche oder fehlerhafte
Stromversorgung oder unzureichende Wandstärken bei
der Wandmontage von Geräten entstehen.
ANWENDER: Dieses medizinisch-technische Gerät darf
nur von Personen angewendet werden, die aufgrund
ihrer Ausbildung oder ihrer Kenntnisse und praktischen
Erfahrung die Gewähr für eine sachgerechte
Handhabung bieten.
3-10Solar 8000M-PatientenmonitorRevision B
2000701-079
Sicherheit: Zu Ihrer Sicherheit
9256,&+7
STROMVERSORGUNG: Vergleichen Sie vor dem
Anschließen des Gerätes an das Versorgungsnetz, ob die
auf dem Typenschild angegebene Netzspannung mit den
Werten des Versorgungsnetzes übereinstimmen. Ist dies
nicht der Fall, dürfen Sie das System erst an das
Versorgungsnetz anschließen, wenn Sie es auf die
entsprechenden Werte eingestellt haben.
Wenn dieses Gerät in den USA mit 240 V anstelle von
120 Volt betrieben wird, muss ein mittelangezapfter 240Volt-Einphasenkreis verwendet werden.
VERKAUFSBESCHRÄNKUNG: In den USA darf dieses
Gerät nur an Ärzte oder im Auftrag von Ärzten verkauft
werden.
AUFSICHTSPFLICHT: Das Gerät darf nur unter der
direkten Aufsicht durch erfahrenes Klinikpersonal
eingesetzt werden.
UNBEABSICHTIGTE HF-STÖRUNGEN:
Unbeabsichtigte HF-Störungen können die
Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit der drahtlosen
Datenanbindung reduzieren. Am Aufstellungsort muss
ein HF-Umfeld gewährleistet sein, das frei ist von
unbeabsichtigten Störungen. Einzelheiten finden Sie in
den entsprechenden Service-Manuals.
BELÜFTUNGSANFORDERUNGEN: Das Gerät muss
an einem Ort installiert werden, der eine ausreichende
Belüftung zulässt. Die Belüftungsöffnungen des Gerätes
dürfen nicht blockiert werden. Die in den technischen
Spezifikationen festgelegten Umgebungsbedingungen
müssen zu jeder Zeit gewährleistet sein.
Revision BSolar 8000M-Patientenmonitor3-11
2000701-079
Hinweise
n
n
n
Weiterführende Literatur
Medizinproduktegesetz 93/42/EEC
EN 60601-1/1990 + A1: 1993 + A2: 1995: Medizinische elektrische
Geräte. Allgemeine Festlegungen für Sicherheit
Sicherheit: Zu Ihrer Sicherheit
Stellen Sie den Monitor an einem Ort auf, an dem Sie ohne
Schwierigkeiten den Bildschirm sehen und die Bedienungselemente
erreichen können.
Es ist nicht anzunehmen, dass dieses Gerät eine abnormale
Funktion bei anderen an den Patienten angeschlossenen Geräten,
wie Herzschrittmachern oder anderen elektrischen Stimulatoren
verursacht. Ausnahmen werden, soweit diese bestehen, im Kapitel
über die Schrittmacher-Überwachung beschrieben.
Dieses Gerät ist defibrillationsfest. (Der Bildschirm wird während
der Defibrillator-Entladung möglicherweise kurzzeitig dunkel; er
erholt sich aber innerhalb von Sekunden wie dies die
Testvorschriften erfordern.
EN 60601-1-1/9.1994 + A1 12.95: Ergänzungsnorm, Festlegungen für die
Sicherheit von medizinischen elektrischen Systemen. Anforderungen an
die Sicherheit medizinischer elektrischer Systeme.
IEC Publikation 513/1994: Fundamental aspects of safety standards for
medical equipment.
ROY, O.Z.: Summary of cardiac fibrillation thresholds for 60-Hz currents
and voltages applied directly to the heart. Med. & Biol. Engn. &
Computing 18: 657...659 (1980).
3-12Solar 8000M-PatientenmonitorRevision B
2000701-079
Sicherheit: Zu Ihrer Sicherheit
Klassifizierung
Gerätekomponenten werden entsprechend IEC-60601-1 wie folgt klassifiziert:
Betriebsart
oder Sauerstoff oder Lachgas
Sterilisations- und
Desinfektionsverfahren
Vom Hersteller zugelassene
Kontinuierlich
Kontinuierlich
elektrischen Schlag
Art des Schutzes gegen
Solar 8000M CPUINicht gekennzeichnet Normal Nicht geeignet NAKontinuierlich
Tram-Module:
EKG, BD, Temp, HZV
NBD, SPO2
Solar EKG/Resp-Modul NACFNormal Nicht geeignet NAKontinuierlich
BD-ModulNACFNormal Nicht geeignet NAKontinuierlich
Dual-BD-ModulNACFNormal Nicht geeignet NAKontinuierlich
BD/Dual-Temp-ModulNACFNormal Nicht geeignet NAKontinuierlich
NBD-ModulNABFNormal Nicht geeignet NAKontinuierlich
Solar SPO2-ModulNABFNormal Nicht geeignet NAKontinuierlich
Solar SPO2 Modul mit
Masimo SET
Zweifach-Temp.-Modul NACFNormal Nicht geeignet NAKontinuierlich
SvO2-ModulNABNormal Nicht geeignet NAKontinuierlich
RM-ModulNACFNormal Nicht geeignet NAKontinuierlich
TC-ModulNACFNormal Nicht geeignet NAKontinuierlich
CO2-Hauptstrom-Modul
CO2-Nebenstrom-Modul
Solar BD/HZV-ModulNACFNormal Nicht geeignet NAKontinuierlich
IKG-ModulNABFNormal Nicht geeignet NAKontinuierlich
BIS/EEG-ModulNABNormal Nicht geeignet NAKontinuierlich
Tram-net
Schnittstellenadapter
Octanet Connectivity
Device
Tram-rac ohne
Stromversorgung
Tram-rac mit
Stromversorgung
PRN 50 und PRN 50-M
Schreiber
TastaturNANicht gekennzeichnet Normal Nicht geeignet NAKontinuierlich
FernbedienungNANicht gekennzeichnet Normal Nicht geeignet NAKontinuierlich
NANACF
BF
NABFNormal Nicht geeignet NAKontinuierlich
NAB
BF
NANicht gekennzeichnet Normal Nicht geeignet NAKontinuierlich
INicht gekennzeichnet Normal Nicht geeignet NAKontinuierlich
NANicht gekennzeichnet Normal Nicht geeignet NAKontinuierlich
INicht gekennzeichnet Normal Nicht geeignet NAKontinuierlich
INicht gekennzeichnet Normal Nicht geeignet NAKontinuierlich
elektrischen Schlag
Grad des Schutzes gegen
Grad des Schutzes gegen
Normal
Normal
Normal Nicht geeignet NAKontinuierlich
Grad des Schutzes bei
Eindringen von Wasser
brennbaren Gemischen von
Anwendung in Gegenwart von
Nicht geeignet
Nicht geeignetNANA
Anästhesiemitteln mit Luft
I: Gerät der Klasse I
B: Patientenanwendungsteil
vom Typ B
BF: Patientenanwendungsteil
vom Typ BF
CF: Patientenanwendungsteil
vom Typ CF
NA: Nicht zutreffend
Normal: Normales Gerät
(umschlossenes Gerät ohne
Schutz gegen das Eindringen
von Wasser)
Nicht geeignet: Gerät nicht
anwendbar in Gegenwart von
entzündlichen
Narkosegasgemischen mit
Luft, Sauerstoff oder Lachgas
Revision BSolar 8000M-Patientenmonitor3-13
2000701-079
Sicherheit: Zu Ihrer Sicherheit
Underwriters Laboratories, Inc.
Gerätesymbole
+,1:(,6
Einige der Symbole erscheinen möglicherweise nicht auf allen
Geräten.
ACHTUNG: Beachten Sie die mitgelieferte Dokumentation.
VORSICHT: Da sich spannungsführende Teile im Gerät befinden, dürfen Sie das Gehäuse
nicht öffnen. Lebensgefahr! Lassen Sie Wartungsarbeiten von qualifizierten
Servicefachleuten durchführen.
Von Underwriters Laboratories Inc. in Hinsicht auf
Stromschlag, Brand, mechanische und andere angegebene
Gefahren nur gemäß UL 2601-1, CAN/CSA 22. No.601.1,
IEC 60601-1 und gegebenenfalls IEC 60601-2-26,
IEC 60601-2-27, IEC 60601-2-30, IEC 60601-2-34,
IEC 60601-1-1 klassifiziert.
+,1:(,6
Der (durch die
Symbole CF oder
BF angegebene)
Grad des Schutz
gegen Stromschlag
wird nur erreicht,
wenn die von GE
Medical Systems
Information
Technologies
empfohlenen
Patientenanschluss
teile verwendet
werden.
ANWENDUNGSTEIL VOM TYP CF: Isolierter (schwebender) Patientenanschluss, ausgelegt
für beabsichtigte externe und interne Anwendung am Patienten, einschließlich intrakardialer
Anwendungen. Die Defibrillationselektroden an diesem Symbol weisen darauf hin, dass das
Anwendungsteil defibrillationsfest ist.
[Definition in der Norm für medizinische elektrische Geräte:] Anwendungsteil vom Typ
F(floating/schwebend), das die in den Medizingerätenormen IEC 60601-1/UL 2601-1/CSA
601.1 spezifizierten Anwendungen erfüllt und einen höheren Grad des Schutzes gegen
elektrischen Schlag bietet als ein Anwendungsteil vom Typ BF.
ANWENDUNGSTEIL VOM TYP BF: Isolierter (schwebender) Patientenanschluss, ausgelegt
für beabsichtigte externe und interne Anwendung am Patienten, aber nicht für intrakardiale
Anwendungen. Die Defibrillationselektroden an diesem Symbol weisen darauf hin, dass das
Anwendungsteil defibrillationsfest ist.
[Definition in der Norm für medizinische elektrische Geräte:] Patientenanwendungsteil vom
Typ F (floating/schwebend), das die in den Medizingerätenormen IEC 60601-1/UL 2601-1/
CSA 601.1 spezifizierten Anwendungen erfüllt und einen höheren Grad des Schutzes gegen
elektrischen Schlag bietet als ein Anwendungsteil vom Typ B.
ANWENDUNGSTEIL VOM TYP B: Nicht-isolierter Patientenanschluss für beabsichtigte
externe und interne Anwendung am Patienten, aber nicht für intrakardiale Anwendung.
[Definition in der Norm für medizinische elektrische Geräte:] Anwendungsteil, das die in den
Medizingerätenormen IEC 60601-1/UL 2601-1/CSA 601.1 spezifizierten Anwendungen erfüllt
und einen Schutz gegen elektrischen Schlag, insbesondere in Bezug auf die zulässigen
Ableitströme.
Sicherung
3-14Solar 8000M-PatientenmonitorRevision B
2000701-079
Sicherheit: Zu Ihrer Sicherheit
Äquipotential
Wechselstrom (AC)
Netzschalter: | = EIN; O - AUS
Revision BSolar 8000M-Patientenmonitor3-15
2000701-079
Für Ihre Notizen
Sicherheit: Zu Ihrer Sicherheit
3-16Solar 8000M-PatientenmonitorRevision B
2000701-079
4Wartung
Revision BSolar 8000M-Patientenmonitor4-1
2000701-079
Für Ihre Notizen
4-2Solar 8000M-PatientenmonitorRevision B
2000701-079
Biokompatibilität
Wartung: Biokompatibilität
Wenn sie wie vorgesehen verwendet werden, erfüllen alle Teile des in
dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen Produktes, einschließlich des
Zubehörs, das während des beabsichtigten Anwendungszweckes in
Berührung mit dem Patienten kommt, die
Biokompatibilitätsanforderungen der anwendbaren Normen. Falls Sie
Fragen zur Entsorgung dieses Produkts haben, setzen Sie sich mit GE
Medical Systems Information Technologies oder deren Repräsentanten
in Verbindung.
Revision BSolar 8000M-Patientenmonitor4-3
2000701-079
Inspektion
Wartung: Inspektion
Sie müssen einen wirksamen Wartungsplan für Ihre
Überwachungsanlage und das wiederverwendbare Zubehör einrichten.
Dieser muss sowohl die Überprüfung als auch die allgemeine Reinigung
auf einer regelmäßigen Basis enthalten. Der Wartungsplan muss mit
den Regelungen, die von der Hygiene- und/oder der medizintechnischen
Abteilung Ihres Hauses getroffen wurde, übereinstimmen.
:$5181*
Wenn die verantwortliche Einzelperson, Klinik oder
Institution, die dieses Gerät benutzt, es unterlässt, einen
ausreichenden Wartungsplan einzurichten, kann dies zu
unerwarteten Gerätefehlern und möglichen
gesundheitlichen Gefährdungen führen.
Setzen Sie sich mit Ihrer Medizintechnischen Abteilung in Verbindung,
um sicherzustellen, dass die erforderlichen präventiven
Wartungsmaßnahmen und Kalibrierungen durchgeführt werden. Die
Service-Handbücher enthalten hierzu detaillierte Informationen.
Gehen Sie bei dieser Überprüfung wie folgt vor:
n
Überprüfen Sie das Gerät auf offensichtliche physische Schäden und
ersetzen Sie beschädigte Teile.
n
Überprüfen Sie alle Kabel auf Scheuerstellen oder andere Schäden.
Überprüfen Sie alle Stecker und Verbindungen auf verbogene Stifte
oder Hülsen. Reparatur und Austausch müssen durch qualifiziertes
Servicepersonal durchgeführt werden.
n
Überprüfen Sie die gesamte Kabelisolation. Beschädigte oder defekte
Kabel müssen durch qualifiziertes Servicepersonal repariert oder
ausgetauscht werden.
Setzen Sie sich mit der für Sie zuständigen Verkaufs/Service-Vertretung
in Verbindung.
+,1:(,6
Umfangreichere Überprüfungsprozeduren finden Sie in den Service-
Handbüchern.
4-4Solar 8000M-PatientenmonitorRevision B
2000701-079
Wartung: Allgemeine Reinigung
Allgemeine Reinigung
Das Gerät muss in regelmäßigen Abständen gereinigt werden Die
Reinigung muss mit den Regelungen, die von der Hygiene- und/oder
medizintechnischen Abteilung Ihres Hauses getroffen wurden,
übereinstimmen. Die äußeren Oberflächen des Gerätes können mit
einem angefeuchteten flusenfreien Tuch gereinigt werden. Verwenden
Sie eine der nachfolgenden erprobten Lösungen:
n
Salmiak (verdünnt),
n
Cidex,
n
Natriumhypochlorid-Bleiche (verdünnt) oder
n
milde Seife (aufgelöst)
:$5181*
Ziehen Sie das Verbindungskabel zwischen dem Monitor
und der Wandsteckdose ab, bevor Sie die Oberfläche des
Monitors reinigen oder desinfizieren.
Um Beschädigungen des Gerätes zu vermeiden, müssen Sie folgende
Regeln beachten:
9256,&+7
Eine Nichtbeachtung dieser Regeln kann dazu führen,
dass die Oberflächen des Gehäuses angelöst, beschädigt
oder stumpf, die Beschriftungen verwischt oder
Gerätefehler verursacht werden.
n
Verdünnen Sie die Lösungen immer entsprechend den Vorschlägen
des Herstellers.
n
Wischen Sie die Reinigungslösungen nach der Reinigung immer mit
einem trockenen Tuch ab.
n
Verwenden Sie niemals Wachs, das eine Reinigungslösung enthält.
n
Schütten oder sprühen Sie niemals Wasser oder andere
Reinigungslösungen auf das Gerät.
n
Verhindern Sie, dass Flüssigkeiten in Schalter, Anschlüsse oder
Belüftungsöffnungen des Gerätes gelangen können.
n
Verwenden Sie niemals eines der folgenden Reinigungsmittel:
u
Scheuernde Reinigungsmittel oder Lösungsmittel jeder Art,
u
Azeton,
u
Keton,
u
Reinigungsmittel auf Alkoholbasis oder
u
Betadine
Verwenden Sie zur Reinigung der Anzeigen einen sauberes, weiches mit
einem Glasreiniger angefeuchtetes Tuch. Sprühen Sie den Glasreiniger
niemals direkt auf die Anzeigen und verwenden Sie keinen Alkohol oder
Krankenhaus-Desinfektionsmittel wie Betadin.
Revision BSolar 8000M-Patientenmonitor4-5
2000701-079
Wartung: Reinigung des berührungssensitiven Bildschirmes (Touchscreen)
Reinigung des berührungssensitiven Bildschirmes
(Touchscreen)
+,1:(,6
Schalten Sie die Stromversorgung des Monitors ab, bevor Sie den
Tastbildschirm reinigen.
Reinigen Sie den Tastbildschirm mit einer folgenden zugelassenen
Lösungen:
n
Haushalts-Glasreiniger
n
Virex (unverdünnt) oder
n
Cavicid (verdünnt: 3 ml/Liter Wasser).
Um Beschädigungen des Gerätes zu vermeiden, müssen Sie folgende
Regeln beachten:
9256,&+7
Eine Nichtbeachtung dieser Regeln kann dazu führen,
dass die Oberflächen des Gehäuses angelöst, beschädigt
oder stumpf, die Beschriftungen verwischt oder
Gerätefehler verursacht werden.
n
Feuchten Sie immer zuerst das Tuch an und reinigen Sie dann den
Tastbildschirm.
n
Sprühen Sie das Reinigungsmittel NICHT direkt auf den
Tastbildschirm.
n
Verwenden Sie folgende Chemikalien NICHT auf dem
Tastbildschirm:
u
Azeton,
u
Methylenchlorid,
u
Methylethylketon
u
Hexan,
u
Glasreiniger auf Salmiakbasis
4-6Solar 8000M-PatientenmonitorRevision B
2000701-079
Wartung: Reinigung der Patientenanwendungsteile
Reinigung der Patientenanwendungsteile
Patienten- und Ableitkabel
9256,&+7
Verwenden Sie keine Azeton- oder Keton-Mittel zur
Reinigung; verwenden Sie keinen Autoklaven oder
Dampfreiniger.
Patienten- und Ableitkabel können mit einem mit warmem Wasser und
milder Seife angefeuchteten Tuch oder Isopropylalkoholtupfern
abgewischt werden. Beachten Sie bezüglich der sicheren
Reinigungstechnik die vorherige Seite.
Für eine intensivere (fast sterile) Reinigung kann Äthlenoxid (ETO)
verwendet werden; dieses verkürzt jedoch die Lebensdauer der
Patienten- und Ableitkabel.
Sonstige
9256,&+7
Die Entscheidung zur Sterilisation muss entsprechend
den Anforderungen Ihrer Abteilung und unter
Berücksichtigung des schädlichen Einflusses auf die
Patienten- und Ableitkabel getroffen werden.
Bei den anderen Patientenanwendungsteilen, wie Temperaturfühlern,
Kathetern, Pulsoximetrie-Fühlern, etc. ist der Hersteller bezüglich der
Reinigungs-, Sterilisations- und Desinfektionsmethoden zu befragen.
Revision BSolar 8000M-Patientenmonitor4-7
2000701-079
Wartung: Die interne Lithium-Batterie
Die interne Lithium-Batterie
Die Solar 8000M Verarbeitungseinheit enthält eine Lithium-Batterie.
Diese Batterie sorgt für den Erhalt der werksseitigen Einstellungen,
wenn die Stromversorgung des Gerätes abgeschaltet ist.
Wenn die Ladung der Lithium-Batterie während des normalen Betriebs
nachläßt, erscheint die folgende Meldung in der Mitte des Bildschirmes:
SERVICE MONITOR
BATTERIE-FEHLER
Setzen Sie sich mit dem Kundendienst in Verbindung sobald diese
Meldung auftaucht.
Wenn die Lithium-Batterie ausfällt während das System ausgeschaltet
ist, erscheint die folgende Meldung auf dem Bildschirm, wenn das
System wieder eingeschaltet wird:
FEHLER: DIE INTERNE BATTERIE, DIE DEN MONITOR
VERSORGT, IST AUSGEFALLEN!
** SERVICE MAY BE REQUIRED **
Der Monitor kann erst wieder verwendet werden, nachdem die LithiumBatterie ausgetauscht wurde. Setzen Sie sich mit dem Kundendienst in
Verbindung sobald diese Meldung auftaucht.
4-8Solar 8000M-PatientenmonitorRevision B
2000701-079
Wartung: Technische Wartung
Technische Wartung
Zeichnungen, Spezifikationen und andere erforderliche technische
Informationen können Sie in den mit dem Gerät mitgelieferten ServiceHandbüchern finden. Die Wartungsarbeiten müssen mit den Regelungen
der Medizintechnischen Abteilung Ihres Hauses abgestimmt werden
oder mit den Empfehlungen, die im Kapitel “Preventive Maintenance”
des Service-Handbuches ausgesprochen wurden, übereinstimmen.
Technische Spezifikationen
9256,&+7
Wenn der Monitor die Meldung “VORBEUGENDE
WARTUNG ERFORDERLICH” zeigt, müssen Sie sich
unverzüglich mit Ihrer Medizintechnischen Abteilung in
Verbindung setzen, damit die jährliche vorbeugende
Wartung wie im Service-Handbuch beschrieben
durchgeführt wird.
Die technischen Spezifikationen befinden sich im Service-Manual.
Sicherheitstechnische Kontrollen
Nur regelmäßig gewartete Geräte sind betriebssicher. Zur Erhaltung der
Funktions- und Betriebssicherheit ist am Solar 8000M alle 12 Monate
eine technische Kontrolle durchzuführen.
Diese Kontrollen dürfen nur von Personen durchgeführt werden, die
aufgrund ihrer Ausbildung, ihrer Kenntnisse und ihrer durch praktische
Tätigkeit gewonnenen Erfahrungen solche Kontrollen ordnungsgemäß
durchführen können und hinsichtlich dieser Kontrolltätigkeit keinen
Weisungen unterliegen.
Diese Kontrollen können im Rahmen einer Service-Vereinbarung vom
Marquette Hellige-Kundendienst übernommen werden, der auch gerne
Auskunft über sonstige Möglichkeiten gibt.
Art und Umfang der Kontrollen sind auch in den entsprechenden
Abschnitten der Service-Anleitung beschrieben.
Weitere, regelmäßige Wartungsarbeiten sind nicht erforderlich.
Revision BSolar 8000M-Patientenmonitor4-9
2000701-079
Meßtechnische Kontrollen
Die Meßeinrichtung für den nichtinvasiven Blutdruck (NBD) und für die
Temperatur sind alle 2 Jahre einer meßtechnischen Kontrolle zu
unterziehen.
Für die meßtechnische Kontrolle ist folgendes Meßgerät bzw. Simulator
geeignet:
NBD:Digitalmanometer DIPTRON 3 plus (Meßbereich 0-
TEMPERATUR Temperatursimulator 22010401
Voraussetzung: Beachten Sie, daß für die meßtechnische Kontrolle nur
Wartung: Technische Wartung
500mmHg, 0.04%FS)
meßtechnische Normale mit ausreichender
Genauigkeit benutzt werden dürfen. Diese
meßtechnischen Normale müssen rückverfolgbar auf
ein nationales oder europäisches Normal sein.
4-10Solar 8000M-PatientenmonitorRevision B
2000701-079
Wartung: Technische Wartung
Meßtechnische Kontrolle: nichtinvasiver Blutdruck
1. Nullabgleich
Im Monitor-Servicemodus die NBD Kalibrierung anwählen. Hierzu
folgende Bilder bzw. Menü-Punkte mit der Trim Knob-Steuerung
anwählen:
u
MONITOREINSTELLUNG Option
u
SEVICEMODUS
u
Paßwort (Datum) in die entsprechenden Felder eingeben
u
KALIBRIERUNG
u
KALIBRIERUNG NBD
u
Im NULLABGLEICH AUS Menüpunkt START wählen. Die
Anzeige des Menüfensters wechselt auf NULLABGLEICH
KALIBRIERUNG und zeigt nach einigen Sekunden wieder
NULLABGLEICH AUS an. Der Meßwert NBD in dem NBD-
Fenster zeigt 0 mmHg.
2. Verstärkungskalibrierung
Manschettenschlauch vom Monitor lösen.
Im EXT KALIBR AUS Menüpunkt START wählen. Die Anzeige des
Menüfensters wechselt auf EXT KALIBR AUFPUMPEN. Sobald die
Manschette aufgepumpt ist, wechselt die Anzeige auf EXT KALIBR HALTEN. KAL-DRUCK EINGEBEN wählen und den im Manometer
angezeigten Druckwert eingeben.
3. Dichtigkeitstest
Im KALIBRIERUNG AUS Menüpunkt START wählen. Der Monitor
pumpt die Manschette auf ca. 250 mmHg auf und verbleibt in diesem
Zustand.
Nach einer Wartezeit von mindestens 30 s für 1 Minute den
Druckabfall im System anhand der NBD-Anzeige beobachten. Der
Druckabfall darf nicht größer als 4mmHg sein.
4. Genauigkeitstest
Während des Dichtetests die NBD-Meßwertanzeige mit dem
Manometer vergleichen.
Durch gezieltes Ablassen des Druckes mit der Druckablaßschraube
des Handmanometers die Meßwertanzeige bei ca. 250, 200, 150, 100,
50 [mmHg] kontrollieren.
Es darf keine Differenz von größer 3 mmHg auftreten. Sollte dies
jedoch der Fall sein, so ist die EXT KALIBR AUS Prozedur
auszuführen.
Näheres entnehmen Sie bitte der Serviceanleitung.
5. Überprüfung der Sicherheitsabschaltung
Im Betriebszustand Dichtetest mit dem Handpumpbalg den Druck
auf größer 300 mmHg steigern. Das Gerät entlüftet bei Drücken
>330 mmHg die Manschette.
6. Test beenden
Beenden Sie die Überprüfung durch Wählen des HAUPTMENÜ.
Revision BSolar 8000M-Patientenmonitor4-11
2000701-079
Wartung: Technische Wartung
Anschluß-Schlauch
SNr. 41 4873-001 oder
SNr. 9461-203
(steckerabhängig)
Kupplung weiblich
SNr. 400787-006
Kupplung männlich
SNr. 400787-005
T-Stück
SNr. 929 167 02
PVC-Rohr mit 12 cm Durchmesser oder
vergleichbarer Gegen stand
Blutdruckmanschette
SNr. 9461-301 oder
andere Größe
Pumpball mit
Ablaßventil
Druckmanometer
Diptron 3 plus oder
vergleichbares Manometer
Meßtechnische Kontrolle: Temperatur
Die Kontrolle wird im normalen Meßbetrieb des Monitors für beide
Temperaturkanäle durchgeführt.
Schließen Sie den Temperatursimulator 22010401 über die
Verbindungsleitung 402015-004 am Monitor an. Bitte achten Sie darauf,
daß der Schalter der Verbindungsleitung auf Stellung 400 steht.
Überprüfen Sie die Temperaturanzeigewerte bei folgenden
Simulatoreinstellungen:
Einstellung am Simulator Anzeigewert
43,8°C43,7°C - 43,9°C
38,8°C38,7°C - 38,9°C
30,0°C29,9°C - 30,1°C
4,0°C3,8°C - 4,2°C
Schlauch, etwa 1 m
SNr. 822 046 30
openSensor (Hinweistext)
shortSensor (Hinweistext)
4-12Solar 8000M-PatientenmonitorRevision B
2000701-079
5Monitoreinstellung
Revision BSolar 8000M-Patientenmonitor5-1
2000701-079
Für Ihre Notizen
5-2Solar 8000M-PatientenmonitorRevision B
2000701-079
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.