GE DV1 User Manual [de]

Bedienungsanleitung
Digitale Kamera
DV 1
INHALT
INHALT ...................................................................................................... 2
VORSICHTSMASSNAHMEN ....................................................................6
Einleitung ......................................................................................................................6
Urheberrecht .......................................................................................................6
Marken ..................................................................................................................6
Über diese Anleitung ..........................................................................................6
In dieser Anleitung verwendete Symbole ......................................................6
WARNUNG .....................................................................................................................7
SICHERHEITSHINWEISE ..............................................................................................9
Hinweise zur Kamera ......................................................................................... 9
Hinweise zur Speicherkarte ..............................................................................9
Hinweise zum LCD-Bildschirm .......................................................................10
aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen ..............10
VORKEHRUNGEN FÜR WASSER- UND STAUBSCHUTZ .........................................11
Wasser- und Staubschutz ...............................................................................11
Vorsichtsmaßnahmen vor der Benutzung ..................................................11
Vorsichtsmaßnahmen bei der Benutzung ...................................................11
Wartungsmaßnahmen nach der Benutzung ..............................................1
2
ERSTE SCHRITTE ....................................................................................13
Zubehör .......................................................................................................................13
2 3
Bezeichnung der Teile ..............................................................................................14
Akku auaden und SD-Karte einsetzen ................................................................15
Auaden ..............................................................................................................15
SD-/SDHC-Karte einsetzen .............................................................................16
Ein- und Ausschalten ................................................................................................17
Sprache und Datum/Zeit einstellen ......................................................................18
Anzeigesprache einstellen ..............................................................................19
Datum und Uhrzeit einstellen ........................................................................2
GRUNDLEGENDE BEDIENUNG ...........................................................21
Filme aufnehmen .......................................................................................................21
Zoomfunktion ....................................................................................................2
Weißabgleich .....................................................................................................22
Bilder bei Videoaufnahme aufnehmen ........................................................22
LCD-Anzeigen bei verschiedenen Modi ................................................................23
Aufnahmebildschirm ........................................................................................23
Videoaufnahme .................................................................................................2
Wiedergabe ........................................................................................................2
ANZEIGE ..............................................................................................................2
0
1
4
5
6
WIEDERGABE .........................................................................................27
Vorschau von Fotos und Videos .............................................................................27
Video ....................................................................................................................2
7
4
Fotos vergrößern ..............................................................................................29
Anzeigen im Wiedergabemodus ....................................................................3
Fotos und Videos löschen................................................................................3
MENÜEINSTELLUNGEN ........................................................................32
Fotoeinstellungen .....................................................................................................32
Qualität ...............................................................................................................33
Belichtungsmessung ........................................................................................33
HDR ......................................................................................................................3
Aufnahmereihe ..................................................................................................3
Zeitstempel .......................................................................................................3
Filmeinstellungen ......................................................................................................3
Filmauösung ....................................................................................................3
Modi für Belichtungsmessung .......................................................................3
HDR ......................................................................................................................3
Allgemeine Einstellungen ........................................................................................3
Tonsignal-Einstellungen .................................................................................40
LCD-Helligkeit ....................................................................................................40
Weltzeit ...............................................................................................................41
Energiesparen ...................................................................................................41
Firmware-Version .............................................................................................4
Formatieren .......................................................................................................4
Rücksetzen .........................................................................................................4
0
1
4
4
5
6
7
7
8
9
2
2
3
Kopie zu Karte....................................................................................................43
Wiedergabeeinstellungen .......................................................................................44
Löschen ...............................................................................................................45
Diaschau .............................................................................................................47
Rote-Augen-Korrektur .....................................................................................48
VERBINDUNGEN ...................................................................................49
Anschluss an ein HDMI-Fernsehgerät ..................................................................49
Anschluss an einen PC per USB ..............................................................................50
ANHÄNGE ...............................................................................................52
Technische Daten: DV1.............................................................................................52
Fehlermeldungen ......................................................................................................55
Problemlösung ...........................................................................................................57
5
6 7
VORSICHTSMASSNAHMEN
Einleitung
Vielen Dank für den Kauf dieser digitalen Kamera von GE. Lesen Sie bitte diese Anleitung aufmerksam durch und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf, um später darin nachlesen zu können.
Urheberrecht
Copyright 2010 General Imaging Company. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Publikation darf in jeglicher Form und auf jegliche Weise ohne
vorherige schriftliche Genehmigung der General Imaging Company vervielfältigt, übertragen, abgeschrieben, in Abrufsystemen gespeichert, oder in jegliche Sprachen oder Computersprachen übersetzt werden.
Marken
Sämtliche in dieser Anleitung erwähnten Marken werden lediglich zu Referenz­zwecken verwendet und können Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Über diese Anleitung
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie Ihre digitale Kamera von GE richtig benutzen. Es wurden größte Mühen darauf verwendet, Fehler in dieser Anleitung zu vermeiden. General Imaging Company (Asien) behält sich dennoch das Recht vor, Änderungen ohne Vorankündigung vorzunehmen.
In dieser Anleitung verwendete Symbole
In dieser Anleitung werden die folgenden Symbole verwendet, damit Sie die
gesuchten Informationen schnell und einfach nden können:
Weist auf nützliche Informationen hin.
Weist auf Vorsichtsmaßnahmen bei der Bedienung der Kamera hin.
WARNUNG
Schützen Sie das Batteriepack der Kamera und andere Zubehörteile vor Regen oder Feuchtigkeit, um die Gefahr eines Brandes oder elektrischen Schlages zu vermeiden.
Für Kunden aus den USA
Auf Übereinstimmung mit den FCC-Standards geprüft
FÜR HEIM- UND BÜROEINSATZ
FCC-Erklärung
Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Richtlinien. Der Betrieb unterliegt den folgen­den zwei Bedingungen:
(1) Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen, und (
2) Dieses Gerät muss in der Lage sein, alle empfangenen Störungen zu tolerieren, einschließlich solcher, die einen unerwünschten Betrieb des Geräts verursachen können.
Für europäische Kunden
Das CE-Zeichen gibt an, dass dieses Produkt den europäischen Vorschrif­ten hinsichtlich Sicherheit, Gesundheit, sowie Umwelt- und Anwender­schutz entspricht. Mit dem CE-Zeichen gekennzeichnete Kameras sind für den europäischen Markt bestimmt.
Dieses Symbol [durchgestrichener Mülleimer, WEEE, Anhang IV] zeigt die getrennte Sammlung von elektrischen und elektronischen Geräten in den Ländern der europäischen Gemeinschaft an. Bitte entsorgen Sie das Gerät nicht gemeinsam mit dem Hausmüll. Nutzen Sie die Rückgabe- und Sammelsysteme, die in Ihrem Land zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen Produkten zur Verfügung stehen.
Konformitätserklärung
Modellname: DV1 Markenname: GE Verantwortliche Partei: General Imaging Co. Anschrift: 1411 W. 190th St., Suite 550, Gardena, CA 90248, USA. Rufnummer: +1-800-730-6597 (Außerhalb der USA & Kanada: +1-310-755-6857) Das Netzgerät sollte die folgenden CCC-Normen erfüllen:
EN 55022:1998/A1:2000/A2:2003 Klasse B
EMV:
EN 550
24:1998/A1:2001/A2:2003 EN 61000-3-2:2000/A1:2001 EN 61000-3-3:1995/A1:2001
entsprechend den Bestimmungen der EMV-Direktive (89/336/EEC, 2004/108/EEC).
88 9
SICHERHEITSHINWEISE
Hinweise zur Kamera: Lagern und nutzen Sie die Kamera nicht an folgenden Standorten:
Bei direkter Sonneneinstrahlung über längere Zeiträume, oder bei hohen
Temperaturen (über 40 ºC);
In Umgebungen mit starken Magnetfeldern;
• An sehr feuchten und staubigen Stellen; Dabei kann sich die Lebensdauer Ihrer digitalen Kamera verkürzen; zudem kön-
nen Fremdkörper in das Gerät eindringen, die zu einer Beschädigung der internen Bauteile führen könnten.
Wenn die Kamera über einen längeren Zeitraum nicht genutzt wird, empfehlen wir Ihnen, sämtliche Fotos auf einen PC zu übertragen und die Speicherkarte aus dem Gerät zu entnehmen.
Wenn die Kamera innerhalb kurzer Zeit von einem kalten zu einem warmen Ort gebracht wird (unter 40ºC), kann sich Feuchtigkeit im Inneren der Kamera nieder­schlagen. Wir empfehlen Ihnen, vor dem Einschalten der Kamera ein paar Minuten zu warten, bis sich diese auf Zimmertemperatur erwärmt hat.
General Imaging übernimmt keine Haftung für den Verlust Ihrer Daten.
Hinweise zur Speicherkarte:
Wenn Sie eine neue oder eine vom PC formatierte Speicherkarte verwenden, müssen Sie diese eventuell zuerst mit Ihrer Kamera formatieren, falls die Speicherkarte nicht lesbar ist. Sichern Sie jedoch vorher sämtliche Daten auf der Speicherkarte, da diese durch die Formatierung gelöscht werden.
Zum Bearbeiten von Bilddateien kopieren Sie die Bilder zuerst auf einen PC. Ändern oder löschen Sie die Ordner- oder Dateinamen auf der Speicherkarte
nicht direkt am PC, da die Daten ansonsten nicht mehr verwendbar und/oder unleserlich sein können.
Sie dürfen die Speicherkarte nur bei ausgeschalteter Kamera einsetzen oder ent­nehmen, da die Daten sonst verloren gehen und/oder beschädigt werden können.
Schalten Sie die Kamera während der Aktualisierung der Firmware nicht aus, da es sonst zu einem Verlust und/oder einer Beschädigung von Daten führen kann.
Die Speicherkarte lässt sich nur in einer Richtung in die Kamera einsetzen.
Hinweise zum LCD-Bildschirm:
Aufgrund der aktuellen Technologie der LCD-Herstellung können Sie eventuell einige helle oder dunkle Pixel auf Ihrem LCD-Bildschirm erkennen. Dies ist vollkommen normal.
Diese hellen oder dunklen Bildpunkte beeinussen die Qualität der Fotos oder
Videos auf keine Weise. Falls der LCD-Bildschirm beschädigt werden sollte, achten Sie inbesondere auf
die Flüssigkeit (Flüssigkristalle), die im Bildschirm enthalten ist. Falls eine der folgenden Situationen eintreten sollte, müssen Sie umgehend handeln (wie nach­stehend angeführt):
Falls Flüssigkristalle mit der Haut in Berührung kommen, waschen Sie die
Stelle gründlich mit Seife und ießendem Wasser ab;
Falls Flüssigkristalle in Ihre Augen gelangen sollten, spülen Sie das betroene
Auge umgehend mindestens 15 Minuten lang mit sauberem Wasser aus und suchen Sie anschließend einen Arzt auf.
Falls Flüssigkristalle verschluckt werden sollten, spülen Sie Ihren Mund
gründlich mit Wasser aus und versuchen Sie, ein Erbrechen herbeizuführen. Suchen Sie anschließend sofort ärztliche Hilfe auf.
Lesen Sie bitte die folgenden wichtigen Informationen aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen:
Nehmen Sie die Kamera nicht auseinander, versuchen Sie nicht, das Gerät
• selbst zu reparieren.
Lassen Sie die Kamera nicht fallen und setzen Sie sie keinen Erschütterungen
aus. Ein unsachgemäßer Umgang kann das Produkt beschädigen und zu einem Erlöschen der Garantieansprüche führen.
Schalten Sie die Kamera aus, bevor Sie die Speicherkarte einlegen oder
herausnehmen.
Berühren Sie nicht die Linse des Kameraobjektivs.
• Richten Sie das Objektiv der Kamera nicht längere Zeit auf direktes Sonnenli­cht.
Benutzen Sie keine Scheuermittel und keine auf Alkohol oder Lösungsmittel
basierende Reiniger, um das Gehäuse der Kamera zu reinigen. Wischen Sie die Kamera mit einem Reinigungstuch für Objektive und einem Spezialreini­ger für Kameras und Elektronikgeräte ab.
1010 11
Vorkehrungen für Wasser- und Staubschutz
Wasser- und Staubschutz
• Diese Kamera ist gegen Wasser gemäß JIS/IEC, Schutzklasse 8 (IPX8), sowie gegen Staub gemäß JIS/IEC, Schutzklasse 6 (IPX6), geschützt.
• Die im Lieferumfang der Kamera enthaltenen Zubehörteile sind nicht zur Verwendung in feuchten Umgebungen geeignet.
Vorsichtsmaßnahmen vor der Benutzung
• Überzeugen Sie sich davon, dass die Abdeckung des SD-Kartenschachts sowie die Abdeckung für den HDMI-/USB-Anschluss (nachstehend als “Anschlussabdeckung” bezeichnet) fest verschlossen ist.
• Die Gummibezüge auf den Abdeckungen und Önungen sollten sauber
und frei von Fremdkörpern sein, um eine zuverlässige Abdichtung zu gewährleisten.
• Falls die wasserdichten Gummielemente beschädigt werden sollten, darf das Gerät nicht in feuchten Umgebungen benutzt werden.
• Benutzen Sie die Kamera nicht in der Nähe von geothermischen Quellen.
• Wenn Sie die Kamera im Wasser benutzen, sollten Sie einen Trageriemen verwenden.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Benutzung
• B
enutzen Sie die Kamera nicht mehr als 5 Meter (etwa 15 Fuß) unter dem
Wasserspiegel.
• Benutzen Sie die Kamera nicht länger als
• Lassen Sie die Kamera nicht abrupt ins Wasser fallen. Die SD-Abdeckung
oder Anschlussabdeckung könnte sich önen, wenn die Videokamera auf die Wasseroberäche aufschlägt.
Önen Sie die SD-Kartenabdeckung oder die Anschlussabdeckung niemals unter Wasser .
2 Stunden unter Wasser.
Wartungsmaßnahmen nach der Benutzung
• Wischen Sie die Kamera mit einem sauberen, trockenen und faserfreien Tuch ab.
• Es können sich Wassertropfen auf der Innenseite der SD-Kartenabdeckung
und Anschlussabdeckung, oder auf den Kontaktächen des Kameragehäuses benden, wenn die Abdeckungen geönet sind; achten Sie darauf, dass diese
Bereiche vollständig trocken sind.
• Waschen Sie die Kamera nach Verwendung unter Wasser oder in der Nähe von Sand, Schlamm oder sonstigen Fremdkörpern mit sauberem Wasser ab (während der Reinigung dürfen Sie die SD-Kartenabdeckung und die
Anschlussabdeckung nicht önen). Wischen Sie die Kamera nach der
Reinigung mit einem sauberen, trockenen und faserfreien Tuch ab.
• Um die wasserdichte Eigenschaft der Kamera nicht zu beeinträchtigen, wischen Sie Staub, Sand und andere Fremdkörper sorgfältig von den
Gummidichtungen und zugehörigen Önungen ab.
• Verwenden Sie die Gummidichtungen nicht mit Silikonfett.
Sie keine chemischen Mittel zur Reinigung der Kamera. Behandeln
Wenn die wasserfesten Gummidichtungen durch Bruchstellen oder Kratzer beschädigt werden, kann Wasser in die Kamera eindringen. Kontaktieren Sie ggf. den Kundendienst, um diese reparieren zu lassen.
1212 13
ERSTE SCHRITTE
Zubehör
Im Lieferumfang sollten das jeweilige Kameramodell und die nachstehend angeführten Zubehörteile enthalten sein. Falls etwas fehlen oder beschädigt sein sollte, wenden Sie sich bitte an unser Kundendienstzentrum.
Garantiekarte TrageriemenKurzanleitung
USB-Kabel CD-ROM
Netzteil
14 15
Bezeichnung der Teile
18
20
23
22
16 17
21
19
9
1
14
15
13
10
12
2
3
4
5
6
7
8
11
1 LCD-Bildschirm 12 SD-Kartenschacht
Schalter für SD-
2 Auslöser 1
3 Wiedergabetaste 14 Ein-/Aus-Taste 4 Oben-/Zoom-In-Taste 15 Statusanzeige 5 Links-/Anzeige-Taste 16 Objektiv 6 Unten-/Zoom-Out-Taste 17 Mikrofon
7 Rechts-/Weißabgleich-Taste 18
8 OK-/Aufnahme-Taste 19 USB-Verriegelung 9 Trageriemenöse 2
10 Löschen-Taste 2
11 Menü-Taste
3
Kartenschacht
Schalter für USB-/HDMI­Anschluss
0 HDMI-Anschluss
1 USB-Anschluss 22 Stativgewinde 23 Lautsprecher
Akku auaden und SD-Karte einsetzen
1 2 3
Auaden:
Diese Kamera verfügt über einen integrierten Akku. Sie können die Kamera auf folgende drei Arten auaden:
1. Schließen Sie die Kamera mithilfe des USB-Kabels an das Netzteil an (siehe Abbildung 1);
2. Schließ
3. V
en Sie die Kamera mithilfe des USB-Kabels an den PC an (siehe Ab-
bildung 2);
erbinden Sie den USB-Stecker direkt mit dem PC (siehe Abbildung 3).
Sie sollten den Akku beim ersten Mal etwa 4 Stunden auaden; die Status­anzeige leuchtet grün, wenn der Akku vollständig aufgeladen ist.
Wenn Sie den Akku mit Verfahren (1) auaden, beträgt die Ladezeit 3 Stun­den. Mit den Verfahren (2) oder (3) beträgt die Ladezeit 5 Stunden.
1
2
3
4
5
SD-/SDHC-Karte einsetzen
1. Önen Sie die SD-Kartenabdeckung wie in Abbildung 1, 2;
2. Setzen Sie die SD-Karte wie in Abbildung
3. Schließen Sie die SD-Kartenabdeckung wie in Abbildung
Schreibschutzschalter
3
ein;
4, 5
.
Nach dem Önen des Schalters auf der SD-Kartenabdeckung in Pfeilrichtung
1
(wie in Abbildung
dargestellt), önet sich die SD-Kartenabdeckung automa­tisch. Um die SD-Karte zu entnehmen, drücken Sie vorsichtig auf die Karte, damit diese ein Stück herausspringt.
SD-/SDHC-Karten sind nicht im Lieferumfang des Zubehörs enthalten und müssen gesondert erworben werden.
Bei Aufnahmen von Videos im Full-HD-Modus (1920 X 1080, 1440 X 1080) verwenden Sie bitte SDHC-Karten (über Leistungsklasse 4).
Wenn bei der Aufnahme von Videos die Meldung “Zugri auf Speicherkarte
langsam” auf der LCD-Anzeige erscheint, verwenden Sie bitte eine SDHC­Karte, oder formatieren Sie die Speicherkarte, bevor Sie die Aufnahme erneut starten.
1616 17
Ein- und Ausschalten
Mit der Ein-/Aus-Taste schalten Sie die Kamera ein oder aus.
Bei ausgeschalteter Kamera drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um die Kamera einzuschalten. Bei eingeschalteter Kamera drücken Sie die Ein-/ Aus-Taste erneut, um die Kamera auszuschalten.
Falls die Tasten der Kamera nicht re­agieren sollten, halten Sie die Ein-/Aus­Taste
mindestens zwei Sekunden lang gedrückt, um die Kamera zurückzusetzen und auszuschalten.
Sprache und Datum/Zeit einstellen
Das Einstellungsmenü für Language, Datum / Uhrzeit erscheint, wenn Sie die Kamera das erste Mal einschalten.
Mit den folgenden Schritten passen Sie die Kamera Ihren Bedürfnissen an:
1.
Schalten Sie die Kamera mit der Ein-/Aus-Taste ein.
2
. Wählen Sie mit den
3. Drücken Sie die Taste
die Einstellungen.
zur Bestätigung der Einstellungen.
18 19
Anzeigesprache einstellen
1. Drücken Sie die Taste , um das
Einstellungsmenü zu önen.
2. Wählen Sie das Menü ;
Wählen Sie die Option Sprache mit den Tasten
3. Drücken Sie die Taste
Bedienoberäche für die Einstellungen zu önen.
4.
Wählen Sie die Sprache Ihrer Wahl mit den
Tasten . Drücken Sie anschließend die Taste oder drücken Sie die Taste Aufnahmebildschirm zurückzukehren.
.
, um zum Menü zurückzukehren;
mit den Tasten
, um die
, um zum
Datum und Uhrzeit einstellen
1. Drücken Sie die Taste .
2. Wählen Sie das Menü ;
Wählen Sie die Option Datum / Uhrzeit mit den Tasten
3. Drücken Sie die Taste
zur Einstellung von Datum/Uhrzeit zu önen.
4
. Wählen Sie die Funktionsoption mit den Tasten
, oder wählen Sie; drücken Sie die Taste
, um zum Menü zurückzukehren; Wählen Sie den Wert mit den Tasten oder drücken Sie die Taste
Aufnahmebildschirm zurückzukehren.
5. Mit der Taste speichern; drücken Sie die Taste Aufnahmebildschirm zurückzukehren.
Das Datumsformat lautet: M-T-J; Das Uhrzeitformat lautet: Format
Bei Auswahl der Option zeigt der Bildschirm die Symbole in den folgenden zwei Farben an:
.
können Sie den Wert
Weiß: Nicht auswählbar
Orange: Aktuelle Auswahl
mit den Tasten
, um das Programm
;
, um zum
, um zum
24-Stunden-
2020 21
GRUNDLEGENDE BEDIENUNG
Filme aufnehmen
Mit dieser Funktion können Sie Filmsequenzen aufnehmen.
1. Schalten Sie die Kamera mit der Ein-/Aus-Taste
ein.
2. Drücken Sie die Taste eines Videos zu beginnen.
3
. Zum Beenden der Videoaufnahme drücken Sie die
Taste
erneut.
, um mit der Aufnahme
Zoomfunktion
Mit den Tasten können Sie die Ansicht vergrößern (einzoomen) oder verkleinern (auszoomen):
: Digitales Vergrößern
: Digitales Verkleinern
Bei der Änderung des digitalen Zooms wird der Zoomwert als orangefarbenes Symbol
angezeigt.
Weißabgleich
Mit der Funktion des Weißabgleichs können Benutzer die Farbtemperatur an verschie­dene Lichtquellen anpassen, um eine korrekte Farbwiedergabe zu gewährleisten.
Mit der Taste können Sie durch die Optionen für den Weißabgleich blättern; es stehen fol­gende Optionen zur Auswahl:
Weißabgleich: Auto
Weißabgleich: Tageslicht
Weißabgleich: Wolkig
Weißabgleich: Fluoreszenzlicht
Weißabgleich: Glühlampenlicht
Weißabgleich: Unter Wasser
Bilder bei Videoaufnahme aufnehmen
Sie können Fotos aufnehmen, während Sie eine Videoaufnahme machen.
Drücken Sie während der Aufnahme eines Videos auf die Taste zunehmen.
, um gleichzeitig Fotos auf-
2222 23
07-17-2010 09:13
9999+
1.0x
99:59:59
1
2
3
4 5 6
7 8 9 10
14
13
12
11
LCD-Anzeigen bei verschiedenen Modi
Aufnahmebildschirm:
1. Batteriestatusanzeige
2. Speicherkarte
3. Verbleibende Anzahl von Bildern
4. Bildauösung
5. Bildqualität
6. Weißabgleich
7. Aufnahmereihe
8. Zoomeinstellung
9. HDR
10. Histogramm
11. Videoqualität
12. Verbleibende Videozeit
13. Gesichtserkennung
14. Datum und Uhrzeit der
Aufnahme
24
00:01:23
1.0x
07-17-2010 09:13
3 6
1
2
5
4
3
6
7
10 11
12
9
8
15
14
13
Videoaufnahme:
1. Batteriestatusanzeige
2. Speicherkarte
3. Bei der Aufnahme
4. Anzahl der verfügbaren Fotos
5. Anzahl der aufgenommenen Fotos
6. Bildqualität
7. Weißabgleich
8. Aufnahmereihe
9. Zoomeinstellung
10. HDR
11. Verkleinern (auszoomen)
12. Vergrößern (einzoomen)
13. Anzeige für Videoaufnahme
14. Aufnahmezeit für Videosequenz (bei Aufnahme)
15.
Datum und Uhrzeit der Aufnahme
Die Anzahl der Bilder in der Animation ist begrenzt; je nach Bildgröße unter­scheidet sich die Anzahl der möglichen Aufnahmen.
2010-07-17
23/34200:10:12
09:13
1
6
3
5
4
2
7
8
09:13
23/34200:10:12
1
7
6
4
3
8
2010-07-17
Vertikal Horizontal
Wiedergabe:
1. Batteriestatusanzeige
2. Vorheriges Foto/Video
3. Gewählte Film- /Bilddatei
4. Erinnerung für Videodatei
5. Nächstes Foto/Video
6. Datum und Uhrzeit der Aufnahme
7. Reihenfolge/Anzahl der aktuellen Fotos
Filmlänge
8.
25
ANZEIGE
Im Aufnahmemodus können Sie mit der Taste / DISP zwischen den folgenden zwei Bildschirmen wechseln:
Erste Anzeige Zweite Anzeige
2626 27
WIEDERGABE
00:02:11 00:10:12
1 2 3 4 5
00:02:11 00:10:12
1 2 3 4 5
Vorschau von Fotos und Videos
Sie können sich Fotos und Videos im Wiedergabemo­dus vertikal oder horizontal anzeigen lassen.
1. Drücken Sie die Taste
2. Vertikal: Mit den Tasten vorherige / nächste Foto oder Video; Horizontal: Mit den Tasten das vorherige / nächste Foto oder Video.
3
. Zum Abspielen eines ausgewählten Video-
clips önen Sie den Wiedergabemodus mit
der Taste
.
Video:
Im Wiedergabemodus werden die einzelnen Tasten wie folgt bezeichnet:
1 Pause 4
Schneller
2
Rücklauf Lautstärke
3
verringern
Bei der Wiedergabe von Videos werden die Be­dienungshinweise auf dem Bildschirm angezeigt. Zum Starten oder Unterbrechen der Wiedergabe drücken Sie die Taste horizontalen Modus werden die Bedienungshin­weise und Wiedergabedauer nicht automatisch angezeigt. Drücken Sie die Tasten , um diese einzublenden.
Während der Wiedergabe können Sie den schnel­len Vorlauf mit der Taste
wählen Sie den schnellen Rücklauf.
Bei Unterbrechung der Wiedergabe können Sie mit der Taste der Taste wechseln Sie zum nächsten Einzelbild.
zum vorherigen Einzelbild wechseln; mit
.
wählen Sie das
wählen Sie
Schneller Vorlauf Lautstärke
5
erhöhen
. Bei der Wiedergabe im
wählen; mit der Taste
Bei Wiedergabe im Videomodus können Sie die Taste drücken, um zum Wiedergabebildschirm zurückzukehren.
Bei Unterbrechung der Wiedergabe können Sie die Taste zum Wiedergabebildschirm zurückzukehren.
Im Wiedergabemodus wird nur das erste Einzelbild auf dem Video angezeigt.
Anzeige für schnellen Vorlauf: Anzeige für schnellen Rücklauf:
Wenn die Kamera ausgeschaltet wurde, drücken Sie die Taste
den lang, um sie einzuschalten und den Wiedergabemodus zu önen.
2x / 4x / 8x / 16x
2x / 4x / 8x / 16x.
drücken, um
2 Sekun-
28
Fotos vergrößern
Im Wiedergabemodus können Sie Fotos mit der Funktionstaste vergrößern (bis zu 4-fach).
1. Drücken Sie die Taste , um zum Wieder­gabemodus zurückzukehren.
2
. Vertikal: Wählen Sie ein Foto mit den Tasten
; Horizontal: Wählen Sie ein Foto mit
den Tasten
.
3. Mit der Taste 4-fachen Wert vergrößern; Siehe nachste­henden Hinweis.
4.
Mit den Tasten
Position des Anzeigebereichs verschieben.
5.
Drücken Sie die Taste
Wiedergabebildschirm zurückzukehren (Originalgröße).
Es können nur Fotos vergrößert / verklei­nert werden; bei Videos ist keine Zoom­funktion verfügbar.
Bilder können jeweils nur einmal und bis zu 4-fach vergrößert werden.
können Sie das Foto bis zum
können Sie die
erneut, um zum
29
30
Anzeigen im Wiedergabemodus
Mit der Taste können Sie die nachfolgenden Modi anzeigen (das Bild wird in horizontaler Lage angezeigt):
Wiedergabebildschirm:
Drücken Sie während der Aufnahme die Taste , um zum Wiedergabemodus zurückzukehren; mit der Taste
kehren Sie zum Aufnahmebildschirm zurück.
Miniaturansicht:
Drücken Sie im Wiedergabemodus die Taste , um 3 x 3 Miniaturbilder auf dem Bildschirm anzuzei­gen; mit den Tasten gewünschte Foto oder den gewünschten Videoclip zur Anzeige aus.
wählen Sie das
Datumsordner:
Drücken Sie im Miniaturbild-Modus die Taste , um die Miniaturbilder nach Aufnahmedatum zu ordnen; oder drücken Sie die Taste Wiedergabebildschirm zurückzukehren.
, um zum
Miniaturbilder im Datumsordner:
Wenn der Datumsordner auf dem Bildschirm an­gezeigt wird, können Sie die Miniaturbilder im Da­tumsordner mit der Taste Bilder im Datumsordner angezeigt); oder drücken Sie die Taste schirm zurückzukehren.
erneut, um zum Wiedergabebild-
Wenn
3 x 3 Miniaturbilder sowie Miniatur­bilder im Datumsordner auf dem Bildschirm angezeigt werden, können Sie durch Drücken der Taste
ordner önen.
den Bildschirm für den Datums-
önen (es wurden nur
Fotos und Videos löschen
Im Wiedergabemodus (Wiedergabebildschirm / Miniaturansicht / Datumsordner / Miniaturbilder im Datumsordner) können Sie das aktuell gewählte Foto/Video mit der Taste
1. Drücken Sie die Taste , um zum Wie-
2
. Wählen Sie das zu löschende Foto/Video mit
löschen.
dergabemodus (Wiedergabebildschirm / Min­iaturansicht / Datumsordner / Miniaturbilder im Datumsordner) zurückzukehren.
den Tasten
.
3. Drücken Sie die Taste den Daten auf dem Bildschirm anzuzeigen.
4.
Wählen Sie die Option “Ja” oder “Abbrechen”
mit den Tasten Ja: Löscht das aktuell gewählte Foto/Video; Abbrechen: Kehrt zum vorherigen Bildschirm zurück.
5. Drücken Sie die Taste zu speichern und zum Wiedergabemodus zurückzukehren.
Gelöschte Fotos/Videos können nicht wiederhergestellt werden.
, um die zu löschen-
:
, um die Einstellung
31
MENÜEINSTELLUNG
Fotoeinstellungen
Modus:
Drücken Sie die Taste , um das Einstellungsmenü zu önen.
1. Wählen Sie das Menü .
2. Wählen Sie eine Option im Menü Fotoe- instellungen mit den Tasten drücken Sie die Taste , um zum Aufnah­mebildschirm zurückzukehren.
, oder
3. Drücken Sie die Taste
menü zu önen, nachdem Sie eine Option in
den Fotoeinstellungen gewählt haben.
4.
Wählen Sie die Option mit den Tasten
5. Drücken Sie die Taste zu treen und zum Menü Fotoeinstellungen zurückzukehren; oder drücken Sie die Taste
, um zum Menü zurückzukehren; mit der
Taste
können Sie zum Aufnahmebild-
schirm zurückkehren.
, um das Options-
.
, um Ihre Auswahl
32 33
Qualität
Im Menü Bildqualität können Sie die Komprimierungsrate der Bilder ändern. Höhere Qualitätseinstellungen liefern bessere Fotos, benötigen aber auch mehr Speicherplatz.
Für die Bildqualität stehen 3 Optionen zur Verfügung:
Qualität: Beste
Qualität: Fein
Qualität: Normal
Belichtungsmessung
Mit dieser Einstellung legen Sie einen Bildbereich fest, in dem die Kamera die für den korrekten Belichtungswert erforderlichen Daten ermitteln soll.
Für die Belichtungsmessung stehen 3 Optionen zur Verfügung:
• Belichtungsmessung: Punkt-AB - bei dieser Option wird ein bestimmter Punkt im Bild­feld, gewöhnlich die Mitte, zur Ermittlung der korrekten Belichtung verwendet.
Belichtungsmessung: Mittenbetont - bei
dieser Option wird die Mitte des Bildfeldes zur Ermittlung der korrekten Belichtung verwendet.
Belichtungsmessung: AiAE - bei dieser
Option werden mehrere Bereiche des Bildfeldes zur “intelligenten” Ermittlung der korrekten Belichtung verwendet.
HDR
HDR (High Dynamic Range = Hoher Dynamikumfang) nutzt automatisch mehrere Belichtungswerte desselben Bildes und überlagert diese, um dunkle Bereiche auf­zuhellen und helle Bereiche abzudunkeln; auf diese Weise wird die Belichtung des Bildes korrigiert.
Für HDR stehen zwei Optionen zur Verfügung:
• HDR: EIN
• HDR: AUS
Aufnahmereihe
Halten Sie die Taste Aufnahmen zu beenden, lassen Sie die Taste
Bei der Aufnahmereihe stehen zwei Optionen zur Auswahl:
• Aufnahmereihe: EIN
• Aufnahmereihe: AUS
gedrückt, um fortlaufend Aufnahmen zu machen; um die
34
los.
Zeitstempel
Speichert Datum und Uhrzeit gemeinsam mit dem Bild.
Für den Zeitstempel stehen drei Optionen zur Verfügung:
• Zeitstempel: Datum / Uhrzeit
• Zeitstempel: Datum
• Zeitstempel: AUS
35
Filmeinstellungen
Modus:
Drücken Sie die Taste , um das Einstellungsmenü zu önen.
1. Wählen Sie das Menü mit den Tasten .
2. Wählen Sie eine Option im Menü Filmein-
stellungen mit den Tasten drücken Sie die Taste , um zum Aufnah­mebildschirm zurückzukehren.
; oder
3. Drücken Sie die Taste
oberäche für die Einstellungen der entsprechenden Optionen im Menü
Filmeinstellungen zu önen.
4. Wählen Sie den Wert mit den Tasten
5. Drücken Sie die Taste
speichern und zum Menü Filmeinstellungen zurückzukehren; oder drücken Sie die Taste um zum Menü zurückzukehren; mit der Taste
können Sie zum Aufnahmebildschirm
zurückkehren.
Dynamische Aufnahmen können nur mit SD-/SDHC-Karten vorgenommen werden.
, um die Bedien-
.
, um den Wert zu
,
36 37
Filmauösung
Die Größeneinstellung bezieht sich auf das Verhältnis der Filmauösung in Pixeln.
Bei der Filmauösung stehen fünf Optionen zur Auswahl:
• 1920X1080: 30BpS
• 1280x720: 60BpS
• 1280x720: 30BpS
• 1440X1080: 30BpS
• 640x480: 30 BpS
HD-Aufnahmezeit auf weniger als 29 Min. begrenzt.
Modi für Belichtungsmessung
Bei der Belichtungsmessung wird ein Bildbereich für die Ermittlung der Belich­tung festgelegt.
Für die Belichtungsmessung stehen drei Optionen zur Verfügung:
• Belichtungsmessung: Punkt-AB
• Belichtungsmessung: Mittenbetont
• Belichtungsmessung: AiAE
HDR
HDR (High Dynamic Range = Hoher Dynamikumfang) verwendet mehrere Beli­chtungswerte und überlagert diese. Dabei werden dunkle Bereiche des Fotos aufgehellt und helle Bereiche abgedunkelt, um die korrekte Belichtung des Bildes zu ermitteln.
Für HDR stehen zwei Optionen zur Verfügung:
• HDR: EIN
• HDR: AUS
3838 39
Allgemeine Einstellungen
Modus:
Drücken Sie die Taste , um das Einstellungsmenü zu önen.
1. Wählen Sie das Menü mit den Tasten .
2. Wählen Sie die Optionen im Menü Allgemei-
ne Einstellungen mit den Tasten
3. Drücken Sie die Taste , um das Menü der
entsprechenden Optionen im Menü Allge-
meine Einstellungen zu önen.
4.
Wählen Sie die Funktionsoption mit den
Tasten Ihre Auswahl zu speichern und zum Menü zurückzukehren; Wählen Sie die Menüoption mit den Tasten Taste zurückzukehren.
5. Speichern Sie die Menüoption mit der Taste
Aufnahmebildschirm zurückzukehren.
; drücken Sie die Taste , um
; oder drücken Sie die
, um zum Aufnahmebildschirm
; drücken Sie die Taste , um zum
.
40
Tonsignal-Einstellungen
Mit den Tonsignal-Einstellungen können Sie die Lautstärke des Tonsignals beim Drücken einer Taste anpassen.
Für die Tonsignal-Einstellungen stehen zwei Optionen zur Verfügung:
• EIN
• AUS
LCD-Helligkeit
Mit der Option LCD-Helligkeit können Sie die Helligkeit der Anzeige anpassen.
Wählen Sie auf dem Bildschirm LCD-Helligkeit die automatische oder eine andere Helligkeitsrate mit den Tasten Sie die Menüoption. Drücken Sie die Taste zum Aufnahmebildschirm zurückzukehren.
; mit der Taste speichern
, um
Weltzeit
Bei Auslandsreisen können Sie die Einstellung der Weltzeit an die Zeitzone Ihrer nächstgelegenen Stadt anpassen.
Für die Weltzeit stehen zwei Optionen zur Verfügung:
Standort
Reiseziel
Energiesparen
Mit der Funktion Energiesparen können Sie die Akkubetriebsdauer zwischen den Ladevorgängen verlängern.
Für die Funktion Energiesparen stehen zwei Optionen zur Verfügung:
• EIN
• AUS
Bei aktivierter Energiesparfunktion schaltet sich der Bildschirm nach 1 Minute automatisch aus; die Videokamera selbst schaltet sich nach drei Minuten automa­tisch aus.
41
42
Firmware-Version
Mit dieser Option können Sie die aktuelle Firmware-Version der Kamera anzeigen lassen.
Für die Firmware-Version stehen zwei Op­tionen zur Verfügung:
• FW-Aktualisierung (ermöglicht die Aktual­isierung der Version durch neuere Version auf SD-Karte)
Abbrechen Um sich nach einer neueren Firmware-Version zu erkundigen, besuchen Sie bitte die Website: www.ge.com/digitalcameras. Firmware-Ver­sionen sind im Bereich “Support” verfügbar.
Die Aktualisierung der Firmware kann nicht ausgeführt werden, wenn der Akku nicht ausreichend geladen ist.
Formatieren
Mit der Funktion Formatieren können Sie sämtliche Daten der Speicherkarte und des internen Speichers löschen.
Für die Funktion Formatieren stehen zwei Optionen zur Verfügung:
Ja
• Nein
Wenn sich keine Speicherkarte in der
Kamera bendet, wird lediglich der interne
Speicher formatiert. Wenn sich eine
Speicherkarte in der Kamera bendet, wird
lediglich die Speicherkarte formatiert.
Rücksetzen
Mit der Funktion Rücksetzen können Sie die Kamera auf die Werksvorgaben zurücksetzen.
Für die Funktion Rücksetzen stehen zwei Optionen zur Verfügung:
• Ja
• Nein
Kopie zu Karte
Mit der Funktion Kopie zu Karte können Sie die Dateien aus dem internen Speicher zur Speicherkarte kopieren.
Für die Funktion Kopie zu Speicherkarte stehen zwei Optionen zur Verfügung:
Ja
• Nein
43
Wiedergabeeinstellungen
Modus:
Drücken Sie im Wiedergabemodus die Taste , um das Einstellungsmenü zu
önen.
1. Wählen Sie das Menü .
2. Wählen Sie die Optionen im Einstellungs-
menü mit den Tasten
Für die Wiedergabeeinstellungen stehen drei Optionen zur Verfügung:
Löschen
• Diaschau
• Anti-Rote-Augen
.
Drücken Sie im Wiedergabemodus die Taste gen werden nur im horizontalen Modus angezeigt.
; die Wiedergabeeinstellun-
44 45
Löschen
Mit dieser Funktion werden Fotos/Videos im internen Speicher oder auf der Speicherkarte gelöscht.
Für die Funktion Löschen stehen drei Optionen zur Verfügung:
• Eins
• Alle
• Datumsordner
Eins löschen:
1. Wählen Sie die Löschoption mit den Tasten und drücken Sie die Taste , um die
Bedienoberäche für die Einstellungen zu önen.
2
. Wählen Sie die Option “Eins” und drücken Sie
die Taste speichern und das Auswahlmenü für diese
Funktion zu önen.
3
. Mit den Tasten
Abbrechen”, um zum Menü zurückzukehren.
Drücken Sie die Taste
4.
tion zu speichern und zum Einstellungsmenü der Wiedergabe zurückzukehren; mit der Taste schirm zurückkehren.
, um den Einstellungswert zu
wählen Sie “Ja”, oder “
, um die Menüop-
können Sie zum Aufnahmebild-
46
Alle löschen:
1. Wählen Sie die Löschoption mit den Tasten und drücken Sie die Taste , um das
Einstellungsmenü zu önen.
2
. Wählen Sie die Option “Alle” und drücken Sie
die Taste speichern und das Auswahlmenü für diese
Funktion zu önen.
3
. Mit den Tasten
Abbrechen”, um zum Menü zurückzukehren.
4. Drücken Sie die Taste
tion zu speichern und nach 3 Sekunden zum Einstellungsmenü der Wiedergabe zurück­zukehren; mit der Taste Aufnahmebildschirm zurückkehren.
, um den Einstellungswert zu
wählen Sie “Ja”, oder “
, um die Menüop-
können Sie zum
Datumsordner löschen:
1. Wählen Sie die Löschoption mit den Tasten
und drücken Sie die Taste , um die Be-
dienoberäche für die Einstellungen zu önen.
2
. Wählen Sie die Option “Datumsordner” und
drücken Sie die Taste
menü für den Datumsordner zu önen.
3
. Wählen Sie den zu löschenden Datumsordner
mit den Tasten können Sie die zu löschenden Daten auf dem Bildschirm anzeigen.
4.
Mit den Tasten
“Abbrechen”, um zum Menü zurückzukehren. Drücken Sie die Taste tion zu speichern und zum Einstellungsmenü der Wiedergabe zurückzukehren; mit der Taste
können Sie zum Aufnahmebild-
schirm zurückkehren.
, um das Auswahl-
; mit der Taste /
wählen Sie “Ja”, oder
, um die Menüop-
Diaschau
Mit dieser Funktion werden Fotos im internen Speicher oder auf der Speicherkarte in rascher Folge angezeigt.
1. Wählen Sie die Option Diaschau und drü-
cken Sie die Taste swert zu speichern und das Auswahlmenü für
diese Funktion zu önen.
, um den Einstellung-
2
. Mit den Tasten
“Abbrechen”, um zum Menü zurückzukehren.
3. Drücken Sie die Taste
gabe zu starten.
Die Diaschau kann nur im horizontalen Modus genutzt werden.
4.
Drücken Sie die Taste
Wiedergabe zu beenden.
5.
Mit den Tasten können Sie folgende
Optionen wählen:
Wiedergabe fortsetzen
Zum Wiedergabebildschirm zurück-
kehren
Die vorgegebene Intervallzeit für die W
iedergabe der einzelnen Bilder beträgt 3
Sekunden.
wählen Sie “Start”, oder
, um die Wieder-
erneut, um die
47
Rote-Augen-Korrektur
Mit der Funktion Rote-Augen-Korrektur können Sie rote Augen in Ihren Bildern beseitigen.
1. Wählen Sie die Option Rote-Augen-Korrektur
mit den Tasten und drücken Sie die Taste
, um die Bedienoberäche für die Einstellun-
gen zu önen.
2
. Mit den Tasten wählen Sie “Entfernen”,
oder “Abbrechen”, um zum Menü zurückzukeh­ren; drücken Sie die Tasten auszuwählen.
3
. Nach dem Drücken der Taste
naldatei überschrieben.
Die Rote-Augen-Korrektur funktioniert nicht bei Videodateien.
Falls keine roten Augen auf dem Bild erscheinen, drücken Sie nach Auswahl von “Entfernen” die Taste Bedienerhinweis wird auf dem Bildschirm
angezeigt: Rote-Augen-Eekt wurde nicht
erkannt!
, um ein Foto
wird die Origi-
; der folgende
4848 49
VERBINDUNGEN
Anschluss an ein HDMI-Fernsehgerät
Sie können Fotos und Videos auf Ihrem HDMI­fähigen Fernsehgerät wiedergeben. Wenn Sie die Kamera mit einem HDMI-Kabel (gesondert erhältlich) an Ihr Fernsehgerät anschließen,
önet die Kamera automatisch den Wiedergabe-
Bildschirm. Falls die Verbindung nicht erfolgreich ist, wird eine Fehlermeldung angezeigt.
Falls eine Auösung von 1080i unterstützt wird,
werden die Bilder bei erfolgreicher Verbindung auf dem Fernsehgerät angezeigt. Wenn die Au-
ösung von 1080i nicht unterstützt wird, wählt
das Fernsehgerät automatisch die maximal
unterstützte Auösung aus. Die Kamera schaltet
sich automatisch aus, wenn das HDMI-Kabel vom Gerät getrennt wird.
Den Wiedergabebildschirm önen:
Mit den Tasten nächste Foto oder Video:
: Foto
: Video
Mit der Taste dergabe der Diaschau.
wählen Sie das vorherige /
starten / beenden Sie die Wie-
Wenn die Kamera erfolgreich mit dem Fernse­hgerät verbunden wurde, wird der Wiederga­bebildschirm am Fernsehgerät angezeigt.
Wenn eine Videodatei ( ) auf dem Wieder­gabebildschirm angezeigt wird, können Sie die Wiedergabe mit der Taste
Bei der Wiedergabe von Videos entsprechen die Funktionen der Tasten
der Wiedergabe von Videos auf der
Kamera (siehe Seite 27).
Sie können die Wiedergabe von Videos zunächst mit der Taste mit der Taste zum Wiedergabebildschirm der einzelnen Datei zurück.
starten/beenden.
und
unterbrechen;
kehren Sie anschließend
5050 51
Anschluss an einen PC per USB
1
2
Mit den folgenden Schritten können Sie Fotos und Videos auf der Kamera zu einem PC übertragen:
1. Önen Sie die Abdeckung des USB-/HDMI-
Anschlusses.
. Drücken Sie auf den Verschluss, damit der
2
USB-Stecker ausgeklappt wird.
3. Schließen Sie die Kamera mit dem USB-Kabel
an den PC an (1), oder verbinden Sie den USB­Stecker direkt mit dem PC (
Diese Kamera unterstützt die Betriebssysteme Windows
2000, Windows XP, Windows Vista,
Windows 7.
2).
ANHÄNGE
Technische Daten: DV1
Design und technische Daten können sich ohne Vorankündigung ändern.
Sensor 5,08 Megapixel [1/2,5 Zoll (CMOS)]
Brennweite = 5,5 mm
Objektiv
Anti-Verwackeln Elektronische Bildstabilisierung Digitalzoom 4-facher Digitalzoom
Anzahl auf­genommener Pixel
Bildkomprimierung Fein, Standard, Normal
Dateiformat
Lichtstärke 2 Optischer
Aufbau
Foto 5 MP (4:
Film
Foto Exif
Film
.8
4 P
3), 3 MP (16:9)
19
20 x 1080 Pixel: 30 BpS; 1280 x 720 Pixel: 60 BpS/30 BpS; 1440 x 1080 Pixel: 30 BpS; 640 x 480 Pixel: 30 BpS
2.2 (JPEG)
Bildkomprimierung: MPEG-4 AVC/H. Audio: AAC
264,
52 53
Erkennungsfunktion Gesichtserkennung Aufnahmemodi Auto Rote-Augen-Korrektur Unterstützt Wasserfest Bis zu 5 Meter Wassertiefe Bruchsicherheit aus bis zu 1,5 Meter Höhe
,5 Zoll LTPS (Low-Temperature Polycrystal-
LCD-Anzeige
ISO-Empndlichkeit Auto (100 bis 800)
Modi für Belichtungsmessung
Wiedergabemodi
2 line Silicone) TFT-Farb-LCD (230.400 Pixel)
Punkt-AB, Mittenbetont, AiAE, Gesicht-
serkennung
Einzelfoto, Index, Datumsfoto, Diaschau, Film
Zoom (4-fach), Audio, Histogrammanzeige Schneller Vorlauf / Rücklauf,
4-fach/8-fach/16-fach, pro Einzelbild
2-fach/
Weißabgleich
Aufnahmereihe Etw
Aufnahmemedium
Sonstige Funktionen
Anschlüsse
Stromversorgung
Aufnahmekapazität (Akkuleistung)
Betriebsumgebung
Auto, Tageslicht, Wolkig, Fluoreszenzlicht, Kaltweiß-Fluoreszenzlicht, Unter Wasser
a 7,3 BpS (Groß / Feinmodus) Interner Speicher: SD-/SDHC-Speicherkarte (bis zu 32 GB) Exif Print-Unterstützung, mehrsprachige
Benutzerführung
2.0 (Integrierter, proprietärer Stecker),
USB HDMI-Anschluss
interner, auadbarer Lithium-Ionen-Akku
GB-50
260 Aufnahmen (basierend auf CIPA-
Etwa Standards)
Etwa 80 Min. für Video (bei 1080i/ Temperatur: 0~40
0~90%
Abmessungen (B x H x T) 105 mm x 55 mm x Gewicht Etwa 145 g
27 MB
30 BpS)
O
C, Luftfeuchtigkeit:
20,1 mm
5454 55
Fehlermeldungen
Meldungen Erklärung
Warnung! Energiestand niedrig
Kein Bild • Keine Bilder oder Videos auf der
USB herausziehen • Trennen Sie das USB-Kabel oder den
Verbindung fehlgeschlagen
Dateien werden nicht erkannt
Warnung! Gerät während der Aktualisierung nicht ausschalten!
Aktualisierung der Soft­ware fehlgeschlagen
• Der Akku/die Batterie ist erschöpft; schließen Sie die Kamera an eine Stromquelle an und warten Sie, bis das Gerät vollständig geladen ist, bevor Sie es erneut in Betrieb nehmen
Speicherkarte oder im internen Speicher
USB-Stecker vom Gerät, nachdem Sie die Hardware auf Ihrem System sicher entfernt haben
• Die Kamera ist nicht richtig mit dem Fernsehgerät oder Computer verbunden. Der USB-Modus könnte fehlerhaft oder der USB-Anschluss beschädigt sein. Bitte erneut versuchen
• Die Kamera kann dieses Dateiformat nicht erkennen
• Schalten Sie die Kamera nicht aus, während die Software aktualisiert wird
• Das Update der Software, die die Kamera steuert, wurde nicht erfolgreich installiert
• Die Software-Version entspricht nicht den Anforderungen, bitte die richtige Version herunterladen
Meldungen Erklärung
Interner Speicher voll • Der interne Speicher ist voll und kann keine
Speicherkarte voll • Die Speicherkarte ist voll und kann keine
Speicherkarte schreibge­schützt
Datei kann nicht bear­beitet werden
Kartenfehler • Die Speicherkarte wurde nicht erkannt.
Speicherkarte nicht formatiert
Energiestand niedrig, Firmware-Aktualisierung nicht möglich
weiteren Dateien aufnehmen. Kopieren Sie die Dateien zum PC und löschen Sie sie in der Kamera; legen Sie eine neue Speicherkarte ein
weiteren Dateien aufnehmen. Kopieren Sie die Dateien zum PC und löschen Sie sie von der Speicherkarte; legen Sie eine neue Speicherkarte ein
• Der Schreibschutz der Karte ist im geschütz­ten Modus. Nehmen Sie die Speicherkarte heraus und deaktivieren Sie den Schreib­schutz
• Die Datei wurde bereits bearbeitet; eine erneute Bearbeitung ist nicht möglich
Legen Sie eine neue Speicherkarte ein oder formatieren Sie diese Karte erneut
Formatieren Sie die Speicherkarte wie auf
2 beschrieben
Seite 4
Die Firmware kann nur bei ausreichendem
Akkuladestand aktualisiert werden. Laden Sie den Akku vor Aktualisierung der FW vollständig auf
5656 57
Problemlösung
Problem Mögliche Ursachen Lösung
Die Videokamera lässt sich nicht einschalten
Die Videokamera schaltet sich mit­ten im Betrieb ab
Das Bild ist verschwommen
Es werden keine Bilder aufgenom­men
Es werden keine Videos aufgenom­men
• Der Akku/die Batterie ist erschöpft
• Der Akku/die Batterie ist entladen
• Die Kamera wurde bei der Aufnahme nicht ruhig gehalten
• Der interne Speicher oder die Speicherkarte ist voll
• Die Speicherkarte ist nicht formatiert
• Die Kamera ist auf den Wiedergabemo­dus eingestellt
• Es ist keine Speicherkarte eingesetzt; die Speicherkarte ist voll
• Die Kamera ist auf den Wiedergabemo­dus eingestellt
• Laden Sie den Akku auf
• Laden Sie den Akku auf
• Wir empfehlen Ihnen
• Legen Sie eine neue
• Formatieren Sie die
• Kehren Sie zum Aufnah-
• Legen Sie eine neue
• Kehren Sie zum Aufnah-
die Verwendung eines Stativs
Speicherkarte ein; kopieren Sie die Dateien zum PC und löschen Sie die Speicherkarte
Speicherkarte
memodus zurück
Speicherkarte ein; kopieren Sie die Dateien zum PC und löschen Sie die Speicherkarte
memodus zurück
© 2010 General Imaging Company
http://www.ge.com/digitalcameras
In China gedruckt
Loading...