auf die richtige Reihenfolge der Einzelteile und setzen Sie das Kreuzmesser mit der abgerundeten Seite zur
Schnecke weisend ein!
G
H
a
b
c
Bezeichnung der Teile
A) Stopfer
B) Einfüllschale
C) Motorgehäuse
D) Verschlussschraube
E) Display
F) Drehschalter
G) Schraubenschlüssel
I
J
K
Optionales Zubehör
e
d
H) Verschlussring
I) Lochscheibe 2 mm
J) Kreuzmesser
K) Schnecke
L) Schneckengehäuse
M) Lochscheibe 4,5 mm
N) Lochscheibe 6 mm
B
C
L
D
E
F
g
f
Optionales Zubehör
a) Wurstfüll-Vorsatz fein
b) Wurstfüll-Vorsatz mittel
c) Wurstfüll-Vorsatz grob
d) Adapterscheibe
e) Lochscheibe 3 mm
f) Lochscheibe 8 mm
g) Lochscheibe 14 mm
Hinweis:
Sie können die Lochscheiben zur Aufbewahrung in den Stopfer legen.
READY blinkt für 30 Sekunden im Display und die restlichen Anzeigen leuchten kon-
stant sobald der Stecker eingesteckt ist. Im Anschluß leuchtet nur noch die READY
Anzeige konstant.
3
Lesen Sie diese Anleitung vor der Verwendung des Geräts sorgfältig und vollständig
durch und bewahren Sie die Anleitung zur weiteren Verwendung gut auf.
Der elektrische Design Fleischwolf Advanced von Gastroback dient zum Zerkleinern von
Fleisch (roh oder gegart) und weichem Gemüse. Sie bereiten die Zutaten entsprechend
vor und füllen sie dann durch den Füllschacht ein. Die Schnecke drückt die Zutaten gegen
das rotierende Kreuzmesser. Messer und Schnecke werden von einem leistungsstarken
350-Watt-Induktionsmotor (max. 1,28 Nm) angetrieben. Durch die vorgelegte Lochscheibe tritt das fertige Produkt automatisch aus. Ein Überlastschutz sorgt dafür, dass der
Motor nicht überhitzen kann.
Das Gerät ist wartungsfrei, wenig störanfällig und leicht zu bedienen. Alle Geräteteile,
die in direkten Kontakt mit Lebensmitteln kommen, können mit wenigen Handgriffen
abgenommen, zerlegt und in warmer Spülmittellösung gereinigt werden. Werkzeuge
sind dafür nicht erforderlich.
WICHTIGE HINWEISE
• Achten Sie immer darauf, dass der Drehschalter auf STANDBY gestellt ist bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken.
• Niemals bei eingestecktem Netzstecker Kreuzmesser, Schnecke oder
Lochscheiben einsetzen oder entfernen. Sollte der Drehschalter auf
ON gestellt sein, würde sich die Antriebswelle in Bewegung setzen
und es könnte dadurch zu schweren Verletzungen führen.
• Reinigen Sie die Bauteile des Fleischwolfs vor der ersten Inbetriebnahme
und nach jeder Verwendung mit warmer Spülmittellösung.
Hinweis:
Das Display ist erst erleuchtet und der Drehschalter lässt sich nur bedienen,
wenn der Netzstecker eingesteckt ist.
ACHTUNG: Niemals das Motorgehäuse oder das Zubehör in der Spülmaschine oder mit scharfen Reinigern, harten Scheuerhilfen oder harten,
scharfkantigen Gegenständen reinigen. Scheuermittel und Scheuerhilfen
zerkratzen die Oberflächen; scharfe Reiniger und Spülmaschinenreiniger
führen zu Korrosion und Verfärbungen.
• Um Verletzungen und Schäden am Gerät zu vermeiden: Drehen Sie den
Drehschalter in STANDBY-Position, um das Gerät auszuschalten. Warten
Sie, bis der Motor vollständig zum Stillstand gekommen ist und ziehen Sie
4
immer den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie Bauteile abnehmen,
anbauen, das Gerät reinigen oder bewegen.
• Arbeiten Sie langsam und gleichmäßig. Versuchen Sie nicht, die Arbeit
durch starkes Drücken zu beschleunigen. Dadurch kann sich die Schnecke festfressen und stecken bleiben.
• Das Gerät besitzt einen Überlastungsschutz. Sollte der Überlastungsschutz
angesprungen sein oder während der Arbeit keine Nahrungsmittel mehr
austreten obwohl noch Nahrungsmittel im Füllschacht stecken, dann
schalten Sie das Gerät am Drehschalter in STANDBY-Position. Warten
Sie einige Minuten bevor Sie das Gerät wieder in den Betrieb nehmen.
• Der Fleischwolf kann keine harten, festen oder faserigen Nahrungsmittel
(Knochen, Nüsse, Ingwerwurzel) verarbeiten. Wenn Sie harte Gemüsesorten (Beispiel: Zwiebeln, Karotten) zugeben wollen, dann garen Sie
diese Zutaten entsprechend vor.
• Niemals bei eingestecktem Netzstecker mit bloßen Händen in den Füll-
schacht greifen oder Fremdkörper (Haare, Tücher, Kochbesteck) in den
Füllschacht gelangen lassen. Schieben Sie die Nahrungsmittel immer nur
mit dem Stopfer nach unten. Halten Sie bei eingeschaltetem Motor niemals Ihr Gesicht über den Füllschacht.
ACHTUNG: Achten Sie immer darauf, dass die abgerundete Seite des
Kreuzmessers beim Einsetzen zur Schnecke weist. Ist das Kreuzmesser
falsch montiert kann es zu einem Schaden am Motor kommen.
ACHTUNG: Lassen Sie das Gerät niemals länger als 15 Minuten im
Dauerbetrieb bei maximaler Leistung arbeiten, um eine Überhitzung zu
vermeiden. Bei normaler Beladung ist ein Dauerbetrieb von 30 Minuten
möglich.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie bitte alle Hinweise und Anleitungen, die mit dem Gerät geliefert
werden, sorgfältig und vollständig durch. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich in der darin angegebenen Weise zu dem beschriebenen Zweck
(bestimmungsgemäßer Gebrauch). Ein bestimmungswidriger Gebrauch und
besonders Missbrauch kann zu Sachschäden, sowie zu schweren Personenschäden durch gefährliche elektrische Spannung, Feuer und bewegliche Bau-
5
teile führen. Führen Sie ausschließlich diejenigen Arbeiten am Gerät durch,
die in diesen Anleitungen beschrieben werden. Lassen Sie das Gerät im
Betriebszustand NIEMALS unbeaufsichtigt. Reparaturen und technische Wartung am Gerät oder Netzkabel dürfen nur von dafür autorisierten Fachwerkstätten durchgeführt werden. Wenden Sie sich dazu bitte an Ihren Händler.
ALLGEMEINE HINWEISE ZUR SICHERHEIT
• Verwenden und lagern Sie das Gerät nicht im Freien. Verwenden Sie nur
Bauteile, Ersatzteile und Zubehör für das Gerät, die vom Hersteller für diesen Zweck vorgesehen und empfohlen sind, um eine Gefährdung durch
Überhitzung, Feuer, Elektrizität oder bewegliche Bauteile zu vermeiden.
Versuchen Sie niemals, das Gerät und/oder Teile des Geräts zu öffnen.
• Lassen Sie besonders kleine Kinder niemals unbeaufsichtigt, wenn das
Gerät oder Geräteteile für sie zugänglich ist. Kinder und gebrechliche
Personen müssen Sie bei der Handhabung von Elektrogeräten stets
besonders beaufsichtigen. Das Gerät ist nicht für die Benutzung von Kindern, körperlich oder geistig beeinträchtigten Personen, sowie Personen
die keine Erfahrung haben geeignet, es sei denn sie haben eine Einführung im Umgang mit dem Gerät, von einer Person die für Ihre Sicherheit
verantwortlich ist, erhalten. Kinder sollten beaufsichtigt werden um sicher
zu stellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Bewahren Sie das Gerät immer an einem trockenen, sauberen, für Kinder
unzugänglichen Ort auf.
• Die Arbeitsfläche muss gut zugänglich, fest, eben, trocken und ausrei-
chend groß sein. Verwenden Sie das Gerät nicht in feuchten oder nassen Bereichen. Legen Sie keine Tücher oder Servietten unter das Gerät,
um eine Gefährdung durch Feuer und elektrischen Schlag zu vermeiden.
• Niemals die Luftschlitze an der Unterseite des Geräts verstellen oder ver-
schließen. Stellen Sie das Gerät niemals auf Haushaltstücher oder unebene Arbeitsflächen, damit die Luft frei zirkulieren kann.
• Niemals das Gerät an den Rand oder an die Kante der Arbeitsfläche
stellen. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht über die Tischkante
oder die Tresenkante herunterhängt.
• Niemals das Gerät oder Teile des Geräts in die Nähe von starken Wär-
6
mequellen und heißen Oberflächen (Beispiel: Heizung, Ofen, Grill) stellen.
• Niemals Motorgehäuse, Kabel oder Netzstecker in Wasser oder andere
Flüssigkeiten tauchen oder stellen oder Flüssigkeiten darüber gießen oder
unter das Gerät laufen lassen. Wenn Flüssigkeiten (Beispiel: Fleischsaft)
auf das Motorgehäuse gelaufen sind, dann drehen Sie den Drehschalter
in STANDBY-Position, um das Gerät auszuschalten und ziehen Sie den
Netzstecker. Reinigen und trocknen Sie danach das Motorgehäuse, wie
im Abschnitt ›Pflege und Reinigung‹ beschrieben.
• Niemals das Gerät betreiben, wenn sich Flüssigkeiten auf dem Motorge-
häuse befinden oder in das Motorgehäuse eingedrungen sind, um eine
Gefährdung durch Elektrizität, Brandgefahr und eine Beschädigung des
Geräts zu vermeiden.
• Niemals das Gerät unbeaufsichtigt lassen, wenn der Netzstecker ein-
gesteckt ist. Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose, wenn
Sie das Gerät nicht benutzen, das Gerät bewegen, einzelne Bauteile
abnehmen oder das Gerät reinigen wollen. Fassen Sie am Gehäuse des
Steckers an, wenn Sie den Stecker ziehen. Fassen Sie immer auf beiden
Seiten unter das Motorgehäuse, um das Gerät zu bewegen oder zu
transportieren.
• Lassen Sie den Motor des Geräts nicht unnötig laufen. Drehen Sie den
Drehschalter immer in die STANDBY-Position, um das Gerät auszuschalten, sobald die Zutaten verarbeitet sind. Der Motor läuft nach dem Ausschalten bis zu 6 Sekunden nach. Warten Sie nach dem Ausschalten
immer, bis der Motor steht bevor Sie Bauteile abnehmen, das Gerät wieder einschalten oder andere Arbeiten am Gerät durchführen.
• Niemals das Gerät oder Teile des Geräts mit scharfen Reinigern (Desin-
fektionsmittel, Lösemittel), Scheuermitteln, harten Scheuerhilfen (Beispiel:
Topfreiniger) oder harten, scharfkantigen Gegenständen reinigen. Niemals das Motorgehäuse oder das Zubehör in der Spülmaschine reinigen. Lassen Sie keine Nahrungsmittelreste auf den Bauteilen des Geräts
eintrocknen.
• Niemals das Gerät verwenden, wenn das Gerät oder Teile davon
beschädigt sind, übermäßigen Belastungen ausgesetzt waren (Beispiel:
Sturz, Überhitzung oder eingedrungene Flüssigkeit) oder nicht mehr erwartungsgemäß arbeiten. Ziehen Sie dann sofort den Netzstecker aus der
7
Steckdose und lassen Sie das Gerät in einer autorisierten Fachwerkstatt
überprüfen.
• Wenden Sie beim Zusammenbau der Teile keine Gewalt an! Alle Bau-
teile müssen sich leicht und ohne großen Kraftaufwand zusammensetzen
lassen. Andernfalls sind die Teile nicht richtig zusammengesetzt oder
beschädigt. Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, wenn es richtig und
vollständig nach der Anleitung ›Das Gerät zusammensetzen‹ zusammengesetzt ist.
• Niemals Kreuzmesser und Lochscheibe zusammen mit dem Wurstfüll-
Vorsatz und der Adapterscheibe verwenden. Setzen Sie immer nur einen
dieser Zubehörvorsätze am Gerät ein.
• Drehen Sie den Drehschalter in STANDBY-Position, um das Gerät aus
dem laufenden Betrieb auszuschalten, bevor Sie den Netzstecker in die
Steckdose stecken.
• Sollte sich das Schneckengehäuse am Motorgehäuse und/oder die Ver-
schlussschraube am Schneckengehäuse während der Arbeit lösen oder
lockern, dann drehen Sie den Drehschalter in STANDBY-Position, um das
Gerät auszuschalten, und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Arbeiten Sie nach der Anleitung ›Störungen beseitigen‹, bevor Sie das
Gerät wieder in Betrieb nehmen.
• Der Fleischwolf kann keine harten, festen oder faserigen Nahrungsmittel
(Knochen, Nüsse, Ingwerwurzel) verarbeiten. Harte Gemüsesorten sollten
Sie eventuell vor der Verarbeitung vorgaren. Wenn der Fleischwolf verstopft ist und/oder der Motor stecken bleibt, dann drehen Sie den Drehschalter in STANDBY-Position, um das Gerät auszuschalten. Beseitigen
Sie das Problem nach der Anleitung ›Störungen beseitigen‹, bevor Sie
das Gerät wieder in Betrieb nehmen.
ACHTUNG: Lassen Sie das Gerät niemals länger als 15 Minuten im
Dauerbetrieb bei maximaler Leistung arbeiten, um eine Überhitzung zu
vermeiden. Nach spätestens 15 Minuten lassen Sie den Motor für mehrere Minuten abkühlen, bevor Sie mit dem Betrieb fortfahren. Bei normaler
Beladung ist ein Dauerbetrieb von 30 Minuten möglich.
8
MÖGLICHE GEFÄHRDUNGEN DURCH BEWEGLICHE BAUTEILE
• Niemals mit den Händen in den Füllschacht greifen oder Haare, Klei-
dungsstücke, Bürsten, Tücher oder andere Fremdkörper (Kochbesteck) in
den Füllschacht des Geräts oder in die Löcher der Lochscheiben stecken
oder halten, wenn der Netzstecker in der Steckdose steckt. Vergewissern
Sie sich immer, dass keine Fremdkörper (Beispiel: Knochen, Stiele von
Gemüse, Kochbesteck) im Füllschacht stecken, bevor Sie das Gerät in
Betrieb nehmen. Verwenden Sie ausschließlich den mitgelieferten Stopfer, um die Zutaten im Füllschacht nach unten zu schieben. Drücken Sie
dabei nicht zu stark nach unten, um den Fleischwolf nicht zu verstopfen.
• Die Messer am Kreuzmesser sind sehr scharf. Achten Sie darauf, sich
nicht zu schneiden, wenn Sie mit dem Kreuzmesser hantieren.
• Halten Sie niemals Ihr Gesicht über den Füllschacht, wenn der Motor
läuft. Sollten Sie beim Vorbereiten der Zutaten Reste von Knochen oder
anderen harten Bestandteilen (Stiele, Kerne) übersehen haben, könnten
Splitter herausspringen.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE – ELEKTRIZITÄT
• Stellen Sie das Gerät in der Nähe einer passenden Wandsteckdose auf
und schließen Sie das Gerät dort direkt an. Wickeln Sie das Netzkabel
immer vollständig ab bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Schließen
Sie das Gerät nicht mit Verlängerungskabeln oder Tischsteckdosen an.
Das Gerät darf nur an die ordnungsgemäß abgesicherte Schukosteckdose einer geeigneten Stromversorgung mit Schutzleiter angeschlossen
werden.
• Niemals am Kabel ziehen oder reißen oder das Kabel knicken, einklem-
men, quetschen oder verknoten. Achten Sie darauf, dass niemand in
Kabelschlaufen hängen bleiben kann oder das Gerät am Kabel von der
Arbeitsfläche reißen kann.
9
TECHNISCHE DATEN
Modell:
Stromversorgung:
Leistungsaufnahme:
Länge des Netzkabels:
Gewicht:
Abmessungen:
Prüfzeichen:
Art.-Nr. 41409 Design Fleischwolf Advanced
220 - 240 V Wechselstrom, 50 Hz
350 Watt; 1,3 Nm
ca. 140 cm
ca. 8 kg
ca. 325 x 223 x 362 mm (Breite x Tiefe x Höhe)
BEDIENUNG
VOR DER ERSTEN VERWENDUNG
Reinigen Sie die Bauteile des Fleischwolfeinsatzes vor der ersten Verwendung und nach
längerer unbenutzter Lagerung mit etwas handwarmer Spülmittellösung nach der Anleitung ›Pflege und Reinigung‹.
DAS GERÄT ZUSAMMENSETZEN
WARNUNG: Die Unterlage muss ausreichend stabil, trocken, eben und sauber sein.
Legen Sie keine Tücher oder Servietten unter das Gerät, um eine Gefährdung durch Feuer oder elektrischen Schlag zu vermeiden. Die Luftschlitze an der Unterseite des Geräts
und das Bedienmenü müssen immer frei bleiben.
WICHTIG: Vergewissern Sie sich immer zuerst, dass der Netzstecker aus
der Steckdose gezogen ist, bevor Sie das Gerät zerlegen oder zusammensetzen.
Stellen Sie das Motorgehäuse auf einem geeigneten Arbeitsplatz auf.
10
MONTAGE ZUR HACKHERSTELLUNG
1. Lösen Sie die Klemmschraube rechts am Motorgehäuse
einige Umdrehungen gegen den Uhrzeigersinn bis Sie
das Schneckengehäuse mit dem schmalen Ende bis zum
Anschlag in die Öffnung des Motorgehäuses stecken können. Der Füllschacht muss dabei nach oben zeigen.
Wenn das Schneckengehäuse korrekt eingesetzt ist
schließt das Schneckengehäuse mit dem Motorgehäuse
ab. Das dünnere Ende des Schneckengehäuses ist nicht
mehr zu sehen. Drehen Sie danach die Klemmschraube
im Uhrzeigersinn mit der rechten Hand fest. Wenden Sie
dabei keine Gewalt an, um das Gewinde nicht zu überdrehen.
2. Stecken Sie die Schnecke mit dem längeren, schmalen
Ende in die Auslassöffnung des Schneckengehäuses. Drehen Sie die Schnecke dabei eventuell etwas. Die Schnecke muss ganz im Inneren des Gehäuses liegen. Nur der
dünne Metallstift in der Mitte der Schnecke ragt ca. 9 mm
aus dem Schneckengehäuse heraus.
3. Setzen Sie das gewünschte
Zubehör (hier: Kreuzmesser
und Lochscheibe) ein. Stecken
Sie das Kreuzmesser mit der
abgerundeten Seite zur Schnecke auf die Achse der Schnecke, so dass die viereckige
Öffnung in der Mitte des Kreuzmessers über den Vierkant auf
der Achse der Schnecke gleitet.
ACHTUNG: Achten Sie immer darauf, dass die abgerundete Seite des
Kreuzmessers beim Einsetzen zur Schnecke weist. Ist das Kreuzmesser
falsch montiert kann es zu einem Schaden am Motor kommen.
WARNUNG: Die Klingen des Kreuzmessers sind scharf. Achten Sie darauf, sich
nicht zu schneiden, wenn Sie damit hantieren.
ACHTUNG: Niemals Kreuzmesser und Lochscheibe zusammen mit den Wurstfüll-
Vorsätzen und der Adapterscheibe verwenden. Die Arbeit mit den Wurstfüll-Vorsätzen
wird unter ›Montage zur Wurstherstellung‹ beschrieben.
11
4. Legen Sie anschließend die gewünschte Lochscheibe vor
dem Kreuzmesser ein. Drehen Sie die Lochscheibe dabei,
bis die Aussparung in der Scheibe über den Führungszapfen im Schneckengehäuse gleitet.
WICHTIG: Wenn die Bauteile deutlich über den Rand des
Schneckengehäuses herausragen, dann haben Sie vermutlich die Schnecke nicht weit genug eingesteckt. Fassen Sie
die Achse der Schnecke und rütteln und drehen Sie die
Schnecke etwas, bis sie sich nach innen schieben lässt.
Wenden Sie keine Gewalt an!
Wenn alles korrekt zusammengesetzt ist ragt die Lochscheibe ca. 2 mm aus dem Schne-
ckengehäuses heraus und der Stift der Schnecke ragt ca. 5 mm aus der Lochscheibe
heraus.
5. Schrauben Sie den Verschlussring vorn am Schneckengehäuse im Uhrzeigersinn an und ziehen Sie den Verschlussring im Uhrzeigersinn mit der Hand fest.
ACHTUNG: Achten Sie darauf, den Verschlussring nicht
zu verkanten. Andernfalls könnte das Gewinde beschädigt
werden. Ziehen Sie den Verschlussring nicht zu fest. Dies
könnte zu einem Schaden am Motor führen. Wenn sich der
Verschlussring nur schwer aufschrauben lässt, nehmen Sie
den mitgelieferten Schraubenschlüssel zur Hilfe und fetten Sie
das Gewinde vor der nächsten Montage mit etwas Speiseöl.
6. Setzen Sie die Einfüllschale oben auf den Füllschacht und den Stopfer in die Öffnung
der Einfüllschale. Das Gerät ist jetzt betriebsbereit.
MONTAGE ZUR WURSTHERSTELLUNG
1. Montieren Sie das Schneckengehäuse und die Schnecke, wie in der Anleitung ›Montage zur Hackherstellung‹ Schritt 1 und 2 beschrieben.
2. Nehmen Sie jetzt die Adapterscheibe und setzen Sie sie auf den Stift der Schnecke.
Die abgerundete Seite sollte beim Aufsetzen von der Schnecke weg weisen. Drehen
Sie die Adapterscheibe dabei, bis die Aussparung in der Scheibe über den Führungszapfen im Schneckengehäuse gleitet.
WICHTIG: Wenn die Bauteile deutlich über den Rand des Schneckengehäuses heraus-
ragen, dann haben Sie vermutlich die Schnecke nicht weit genug eingesteckt. Fassen
Sie die Achse der Schnecke und rütteln und drehen Sie die Schnecke etwas, bis sie sich
nach innen schieben lässt. Wenden Sie keine Gewalt an! Wenn alles korrekt zusammengesetzt ist, schließt die Adapterscheibe bündig mit dem Schneckengehäuse ab und
der Stift der Schnecke ragt ca. 5 mm aus der Adapterscheibe heraus.
12
3. Setzen Sie jetzt den gewünschten Wurstfüll-Vorsatz auf
das Schneckengehäuse und setzen Sie den Verschlussring
darüber. Schrauben Sie den Verschlussring vorn am
Schneckengehäuse an und ziehen Sie den Verschlussring
im Uhrzeigersinn mit der Hand fest.
ACHTUNG: Achten Sie darauf, den Verschlussring nicht zu verkanten. Andernfalls
könnte das Gewinde beschädigt werden. Wenn sich der Verschlussring nur schwer aufschrauben lässt, nehmen Sie den mitgelieferten Schraubenschlüssel zur Hilfe und fetten
Sie das Gewinde vor der nächsten Montage mit etwas Speiseöl.
4. Setzen Sie die Einfüllschale oben auf den Füllschacht und den Stopfer in die Öffnung
der Einfüllschale.
Das Gerät ist jetzt betriebsbereit.
MIT DEM FLEISCHWOLF ARBEITEN
Der Design Fleischwolf Advanced arbeitet für gewöhnlich sauber und zuverlässig. Sollten
bei der Arbeit dennoch Probleme auftreten, dann können Sie diese in den meisten Fällen ganz einfach selbst beseitigen. Beachten Sie dazu die Hinweise unter ›Störungen
beseitigen‹.
WARNUNG: Sollten während der Arbeit Flüssigkeiten unter oder über das Motorge-
häuse laufen, dann drehen Sie den Drehschalter in STANDBY-Position und ziehen Sie
den Netzstecker. Reinigen und trocknen Sie danach das Motorgehäuse (siehe ›Pflege
und Reinigung‹).
Tipp:
Wenn Sie Hackfleisch für spezielle Rezepte herstellen wollen, dann können Sie die
Zutaten (Beispiel: vorgedünstete Zwiebeln, Gewürze) eventuell bereits vor der Verarbeitung zu den Fleischstücken zugeben. Dadurch werden alle Zutaten gut miteinander
vermengt. Benutzen Sie zur Herstellung von Tatar die mittlere Lochscheibe und geben
Sie das Fleisch zweimal durch den Fleischwolf.
WICHTIG: Der Fleischwolf kann keine harten, festen oder faserigen Nahrungsmittelbe-
standteile (Beispiel: Knochen, Nüsse, Ingwerwurzel) verarbeiten. Wenn Sie harte Gemüsesorten (Beispiel: Zwiebeln, Karotten) zugeben wollen, dann garen Sie diese Zutaten
entsprechend vor.
Legen Sie am besten ein saugfähiges trockenes Tuch bereit, um übergelaufene Flüssigkeiten bei Bedarf abzutrocknen.
13
1. Entfernen Sie alle ungenießbaren und harten Bestandteile (Knochen, Schalen,
Stiele) von den Zutaten und schneiden Sie die Nahrungsmittel in nicht zu große
Stücke, die ohne Gewaltanwendung durch den Füllschacht passen. Schneiden Sie
das Fleisch am besten in 10 cm lange und 2 cm dicke Streifen
ACHTUNG: Verwenden Sie niemals gefrorenes Fleisch.
2. Setzen Sie das Gerät zusammen, wie unter ›Das Gerät zusammensetzen‹ beschrieben
und stellen Sie ein geeignetes Auffanggefäß (Schale oder Teller) vor die Auslassöffnung des Schneckengehäuses.
WARNUNG: Vergewissern Sie sich immer, dass das Gerät korrekt zusammenge-
setzt ist, bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken.
3. Stecken Sie den Netzstecker in eine geeignete Steckdose für 220/230 V.
WARNUNG: Niemals bei eingestecktem Netzstecker mit bloßen Händen in den
Füllschacht greifen oder Fremdkörper (Haare, Tücher, Kochbesteck) in den Füllschacht
gelangen lassen. Schieben Sie die Nahrungsmittel immer nur mit dem Stopfer nach
unten. Halten Sie bei eingeschaltetem Motor niemals Ihr Gesicht über den Füllschacht.
4. Das Display erleuchtet und Sie sehen auf dem Display zunächst
für 30 Sekunden die Anzeige ›Ready‹ blinken sowie die Anzeige ›Power‹, ›Max‹, 6 unterschiedliche hohe Balken, 3 Pfeile
nach links weisend, ein rotations Symbol sowie 3 Pfeile nach
rechts weisend. Nach 30 Sekunden zeigt das Display nur noch
die Anzeige ›Ready‹.
D
N
A
B
T
Y
S
5. Drehen Sie den Drehschalter in ON-Position, um das Gerät einzuschalten und füllen Sie die vorbereiteten Zutaten in die Einfüllschale. Beim Drehen des Drehschalters in ON-Position leuchtet
die ›Power‹ Anzeige, ein kleiner Balken und das rotations Symbol (es dreht sich gegen den Uhrzeigersinn). Die drei nach
rechts weisenden Pfeile blinken.
6. Schieben Sie die Zutaten mit dem Stopfer langsam im Füllschacht nach unten. Üben Sie dabei nicht zu viel Druck aus.
WICHTIG: Arbeiten Sie langsam und gleichmäßig. Versuchen Sie nicht, die Arbeit
durch starkes Drücken zu beschleunigen. Dadurch kann sich die Schnecke festfressen
und stecken bleiben. Der Stopfer dient lediglich dazu, die Nahrungsmittel im Füllschacht
nachzuschieben.
Sollten während der Arbeit keine Nahrungsmittel mehr austreten obwohl noch Nahrungsmittel im Füllschacht stecken, dann drehen Sie den Drehschalter in STANDBY-Position und
arbeiten Sie nach den Hinweisen ›Störungen beseitigen‹.
14
Loading...
+ 30 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.