Vielen Dank, dass Sie sich für den » Design Bistro Ofen Advanced Pro « von Gastroback entschieden haben. Sie werden viel Freude mit dem Gerät haben. Sie können mit diesem Gerät
grillen, backen und auftauen. Die Anwendung ist besonders einfach und die Verwendungsmöglichkeiten sind sehr vielseitig.
Der elektronisch geregelte Multifunktionsofen ermöglicht ein optimales Bräunungsergebnis
ganz nach Ihrem Wunsch. Der Ofen kann mit Oberhitze, Unterhitze, Ober- und Unterhitze
und Umluft arbeiten und verfügt über eine Kindersicherung. Nutzen Sie die voreingestellten
Programme zum Auftauen und für die Zubereitung von z.B. Aufläufen, Pommes Frites, Brot,
Pizza, Kuchen, Keksen, Fleisch und Fischgerichten. Die Möglichkeit, ein eigenes Ofenprogramm für Ihre bevorzugten Gerichte zu speichern, rundet die Fähigkeiten des Ofens ab.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Sie können am schnellsten alle
Vorteile Ihres neuen Bistro Ofens nutzen, wenn Sie sich vor Inbetriebnahme über alle
Funktionen informieren!
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen » Design Bistro Ofen Advanced Pro «.
Ihre Gastroback GmbH
IHREN » DESIGN BISTRO OFEN ADVANCED PRO «
KENNENLERNEN
Türgriff
Digitalanzeige
zeigt die eingestellten
Werte an oder (im
Stand-by-Modus) die
Uhrzeit
Tastatur
mit diesen Tasten wählen Sie den Parameter
aus, den Sie einstellen
wollen
Bauteile und Zubehöre
Pizzaplatte mit
30 cm Durchmesser
Herausnehmbares
Krümelfach
Einstellregler
Grillrost Backblech
3
Abnehmbarer Griff
für das Backblech
DIGITALANZEIGE
Uhrzeit (Im Standby-
Modus)/Countdown der Garzeit (Während des Betriebes)
Temperatur (bei manueller
Einstellung) / Menge (bei
Ofenprogrammen)
Pizza
Fleisch
Geflügel
Fisch
TASTATUR
FunktionTempe-
ratur/
Gewicht
StartPause/
Stop
Zeit
Custom
Oberhitze Unterhitze Ober- und
Unterhitze
UmluftKinder-
sicherung
wenn ein selbstdefiniertes
Ofenprogramm gespeichert ist,
leuchtet dieses Symbol
Mit den Tasten wählen Sie den Parameter aus. Drehen Sie
danach den Einstellregler, um den Parameterwert einzustellen.
Function Heizelemente, Umluft, Kindersicherung oder eines der vordefinierten
Ofenprogramme auswählen.
Temperature/Weight abhängig von der gewählten Funktion: Temperatur
oder Menge wählen.
Time im Standby-Modus: Uhrzeit einstellen / beim Programmieren: Garzeit
einstellen
START das Ofenprogramm starten oder nach einer Unterbrechung fortsetzen.
PAUSE/STOP 1 mal drücken hält ein laufendes Programm an, 2 mal
drücken bricht das Programm ab.
CUSTOM drücken Sie diese Taste, um Ihr eigenes Ofenprogramm zu
speichern oder zu starten.
Einstellregler drehen Sie hier, um den Wert des ausgewählten Parameters
einzustellen.
Auftauen
Kekse
Kuchen
Toast
CUSTOM
4
WICHTIGE HINWEISE FÜR EINEN SICHEREN BETRIEB
Lesen Sie bitte vor dem Gebrauch des Gerätes alle Hinweise und Anleitungen, die
mit dem Gerät geliefert werden, sorgfältig und vollständig durch und bewahren Sie
die Anleitungen gut auf. Das Gerät dient zum Garen von Lebensmitteln und wird
dazu während des Betriebes elektrisch auf sehr hohe Temperaturen erhitzt. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich in der angegebenen Weise zu dem beschriebenen
Zweck (bestimmungsgemäßer Gebrauch). Ein bestimmungswidriger Gebrauch und
besonders Missbrauch können zu schweren Personenschäden sowie zu Sachschäden durch gefährliche elektrische Spannung, Feuer und hohe Temperaturen führen.
Führen Sie ausschließlich diejenigen Arbeiten mit dem Gerät durch, die in diesen
Anleitungen beschrieben werden. Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt,
wenn es an die Stromversorgung angeschlossen ist.
Reparaturen und technische Wartungen am Gerät dürfen nur von dafür autorisierten
Fachwerkstätten durchgeführt werden. Fragen zum Gerät beantwortet: Gastroback
GmbH, Gewerbestr. 20, D-21279 Hollenstedt, Telefon: (04165) 2225-0
ALLGEMEINE HINWEISE ZUR SICHERHEIT
• Nur für den Betrieb in Innenräumen. Nur für den Gebrauch im Haushalt. Verwenden und lagern Sie das Gerät nicht im Freien. Nicht für den Gebrauch in fahrenden Fahrzeugen oder Booten. Verwenden Sie nur Bauteile und Ersatzteile für
das Gerät, die vom Hersteller für diesen Zweck vorgesehen und empfohlen sind.
Beschädigte oder ungeeignete Bauteile können während des Betriebes brechen,
sich verformen und zur Überhitzung führen sowie Sachschäden und Personenschäden durch hohe Temperaturen, Feuer und elektrischen Schlag verursachen.
• Überprüfen Sie regelmäßig die Bauteile des Ofens und besonders das Netzkabel
auf Beschädigungen. Die Kontakte am Stecker müssen blank und glatt sein und
dürfen keine Verfärbungen haben. Niemals das Gerät betreiben, wenn Bauteile
beschädigt sind oder nicht mehr erwartungsgemäß arbeiten oder übermäßigen
Belastungen ausgesetzt waren (Beispiel: Überhitzung, mechanische oder elektrische Überlastung, ins Gehäuse eingedrungene Flüssigkeit). Lassen Sie das Gerät
in diesem Fall in einer autorisierten Fachwerkstatt überprüfen. Versuchen Sie niemals, das Gerät selbst auseinander zu nehmen oder zu reparieren.
• Nahrungsmittel können sich beim Erhitzen entzünden! Niemals das Gerät
in der Nähe von Vorhängen, Tischdekorationen oder anderen brennbaren, hitzeund/oder feuchtigkeitsempfindlichen Materialien oder brennbaren Flüssigkeiten
(hochprozentige alkoholische Getränke) betreiben, um eine Gefährdung durch
Hitze, Feuer und Elektrizität zu vermeiden. Niemals das Gerät unter Hängelampen oder Regalen betreiben.
• Niemals Papier, Plastikfolie, Pappe oder andere Fremdkörper in den » Design
Bistro Ofen Advanced Pro « legen. Entfernen Sie vor jeder Verwendung auch
alle nicht verwendeten Zubehöre. Reinigen Sie den Ofen regelmäßig, da ange-
5
brannte Fettrückstände im Ofen in Brand geraten können. Niemals zu große oder
verpackte Nahrungsmittel (z.B. mit Frischhaltefolie) in den Ofen legen, um eine
Gefährdung durch Feuer und Elektrizität zu vermeiden. Ziehen Sie sofort den
Netzstecker aus der Steckdose, wenn Störungen während des Betriebes auftreten
(Beispiel: Überhitzung, Rauchentwicklung).
• Diese Geräte können von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit reduzierten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung
und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung
und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn
sie sind älter als 8 Jahre und beaufsichtigt. Kinder jünger als 8 Jahre sind vom
Gerät und der Anschlussleitung fernzuhalten. Bewahren Sie das Gerät immer an
einem trockenen, sauberen, frostfreien, für kleine Kinder unzugänglichen Ort auf.
Niemals das Gerät unbeaufsichtigt lassen, wenn es für kleine Kinder zugänglich ist.
Achten Sie darauf, dass niemand das Gerät am Kabel herunterreißen kann.
• Die Arbeitsfläche muss gut zugänglich, wärmebeständig, fest, eben, trocken und
ausreichend groß sein. Das Gerät muss mit der Rückseite direkt an die Wand
gestellt werden. Links, rechts und oben müssen für eine ausreichende Luftzirkulation mindestens 10 cm frei bleiben. Das Gerät ist NICHT für den Einbau in eine
Küchenzeile geeignet!
• Verwenden Sie das Gerät nicht in feuchten oder nassen Bereichen. Legen Sie
während des Betriebes keine Tücher, Servietten oder andere Gegenstände unter
oder auf das Gerät, um Personen- und Sachschäden durch Feuer, elektrischen
Schlag und Hitze zu vermeiden. Niemals das Gerät an den Rand oder an die
Kante der Arbeitsfläche stellen. Stellen Sie das Gerät auf eine hitzebeständige
Unterlage.
• Niemals das Gerät oder Teile des Gerätes in die Nähe von starken Wärmequellen und heißen Oberflächen (z.B. Heizung) bringen. Legen Sie keine harten und/
oder schweren Gegenstände auf das Gerät.
• Betreiben Sie den Ofen nur, wenn das Krümelfach richtig eingesetzt ist.
• Niemals das Gerät unbeaufsichtigt lassen, wenn der Netzstecker eingesteckt ist.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät nicht benutzen, das Gerät bewegen oder reinigen wollen. Lassen Sie das Gerät immer zuerst
abkühlen, bevor Sie das Gerät reinigen.
• Niemals das Gerät oder Teile davon mit Chemikalien, Scheuermitteln, harten
Scheuerhilfen (z.B. Topfreiniger) oder scharfen Putzmitteln reinigen. Das gilt
besonders für die Zubehörteile, die mit den Lebensmitteln in Berührung kommen.
Niemals harte oder scharfkantige Gegenstände für die Arbeit mit dem Gerät
oder zum Reinigen verwenden, diese könnten das Gerät oder Bauteile (Beispiel:
6
Glasscheibe der Ofentür, Antihaft-Beschichtung und Heizelemente) beschädigen.
Niemals das Gerät oder seine Teile und Zubehöre in der Spülmaschine reinigen.
• Niemals bei der Bedienung und Reinigung des Gerätes Gewalt anwenden. Niemals mit irgendwelchen Fremdkörpern an den Heizelementen hantieren, um eine
Gefährdung durch Elektrizität und eine Beschädigung der Heizelemente zu vermeiden.
• Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose, wenn während des Betriebes
ein ernstes Problem auftritt (Beispiel: Überhitzung). Sollte während des Betriebes
Qualm aufsteigen,
dann lassen Sie die Ofentür geschlossen, damit kein
Sauerstoff eindringt, der das Problem verschlimmern würde. Warten Sie, bis der
Ofen abgekühlt ist und die Nahrungsmittel nicht mehr qualmen, bevor Sie die
Ofentür öffnen und angebrannte Nahrungsmittel vorsichtig entfernen.
• Reinigen Sie das Gerät nach jeder Verwendung sorgfältig, damit keine Lebensmittel im Ofenraum einbrennen und in Brand geraten. Schalten Sie den Ofen
immer zuerst AUS (PAUSE/STOP 2 mal drücken), ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose und lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie das Krümelfach zum
Reinigen aus dem Ofen nehmen und das Gerät reinigen oder bewegen.
• Fassen Sie das Gerät auf beiden Seiten unten am Gehäuse an, wenn Sie es bewegen wollen.
MÖGLICHE GEFÄHRDUNGEN DURCH HOHE TEMPERATUREN
• Niemals während des Betriebes irgendwelche Gegenstände oder Tücher auf das
Gerät legen, um eine Überhitzung zu vermeiden.
• Die Außenseiten und die Glastür des Ofens werden während des Betriebes sehr
heiß. Berühren Sie während des Betriebes und bis zu 20 Minuten danach nicht
die Außenseiten des Gerätes, da diese Oberflächen heiß sein können. Berühren
Sie den Ofen dann nur am Türgriff und der Tastatur. Lassen Sie das Gerät immer
zuerst abkühlen, bevor Sie das Gerät bewegen, das Krümelfach entnehmen und/
oder das Gerät reinigen. Benutzen Sie Ofenhandschuhe, wenn Sie heiße Teile
bewegen oder anfassen wollen. Das Backblech können Sie mit dem abnehmbaren Griff herausnehmen. Niemals das Gerät während des Betriebes bewegen.
• Während des Betriebes können große Mengen heißen Dampfes durch die Ofentür entweichen. Dies gilt besonders beim Öffnen der Ofentür. Halten Sie während
des Betriebes Hände, Arme und Gesicht sowie Kleidungsstücke und andere hitzeund feuchtigkeitsempfindliche Dinge fern von dem Gerät, um Verbrennungen und
Sachschäden zu vermeiden.
• Benutzen Sie nur feuer- und hitzebeständige Gefäße, die nicht entflammbar sind
wie feuerfestes Glas oder Keramik oder Metall. Stellen Sie die Zubehöre wie z.B.
Grillrost, Backblech und Pizzaplatte nach dem Gebrauch nur auf hitzebeständigen Oberflächen ab.
7
• Bedecken Sie niemals das Krümelfach oder andere Teile des Ofens mit Folie, um
eine Überhitzung zu vermeiden.
• Bewegen Sie heiße Flüssigkeiten und Nahrungsmittel nur mit großer Vorsicht –
Verbrennungsgefahr.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE – ELEKTRIZITÄT
Stellen Sie das Gerät in der Nähe einer passenden Wandsteckdose auf und schließen Sie das Gerät dort direkt an. Wickeln Sie das Kabel dazu immer vollständig
ab. Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel. Das Gerät
darf nur an eine Schuko-Wandsteckdose, einer separat abgesicherten Stromversorgung mit Schutzleiter (Wechselstrom; 220/240 V, 50 Hz, 16 A) angeschlossen
werden. Außerdem sollte ein Fehlerstromschutzschalter (FI) mit einem Auslösestrom
von höchstens 30 mA installiert sein. Wenden Sie sich gegebenenfalls an Ihren
Elektriker.
Stromversorgungen im Ausland erfüllen die genannten Voraussetzungen eventuell
nicht. Da im Ausland zum Teil abweichende Normen für Stromversorgungen gelten,
können wir das Gerät nicht für alle möglichen Stromversorgungen konstruieren und
testen. Wenn Sie das Gerät im Ausland betreiben wollen, dann vergewissern Sie
sich bitte zuerst, dass ein gefahrloser Betrieb dort möglich ist.
Betreiben Sie das Gerät nicht mit externen Zeitschaltuhren oder anderen Schalteinrichtungen.
• Niemals am Kabel ziehen,reißen oder das Kabel knicken, einklemmen, quetschen
oder verknoten. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht über die Tischkante
herunterhängt. Achten Sie darauf, dass niemand in Kabelschlaufen hängen bleiben kann oder das Gerät am Kabel von der Arbeitsfläche reißen kann. Fassen
Sie immer am Gehäuse des Netzsteckers an, wenn Sie den Netzstecker aus der
Steckdose ziehen. Fassen Sie den Netzstecker und das Gerät niemals mit nassen
Händen an, wenn der Netzstecker in der Steckdose steckt.
• Halten Sie das Kabel von heißen Oberflächen und scharfen Kanten fern und stellen Sie das Gerät nicht auf das Kabel. Sollte das Kabel während des Betriebes
heiß werden oder beschädigt sein, dann muss es in einer Fachwerkstatt ersetzt
werden. Niemals das Kabel reparieren!
• Niemals den Ofen oder das Kabel in Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen oder stellen. Niemals Wasser oder andere Flüssigkeiten über oder unter das
Gerät laufen lassen, um eine Gefährdung durch Elektrizität zu vermeiden. Wenn
Flüssigkeiten in das Gehäuse eingedrungen sind, dann schalten Sie das Gerät
sofort AUS (PAUSE/STOP 2 mal drücken) und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose. Trocknen Sie das Gerät ab und lassen Sie es dann noch mindestens
1 Tag an der Luft trocknen.
8
• Benutzen Sie keine Stahlwolle oder Topfreiniger aus Metall zur Reinigung. Teile
der Stahlwolle können abbrechen und die Elektronik berühren und dadurch zum
Kurzschluss oder Stromschlag führen.
• Niemals das Gerät in der Spülmaschine reinigen.
TECHNISCHE DATEN
Modell:GASTROBACK » Design Bistro Ofen Advanced Pro «
Art.-Nr. 42813
Stromversorgung:220-240 V Wechselstrom, 50/60 Hz
Maximale Leistungsaufnahme:1400 W
Länge des Netzkabels:ca. 75 cm
Gewicht:ca. 8,45 kg
Abmessungen:ca. 51,0 cm x 35,0 cm x 30,5 cm
(Breite x Tiefe x Höhe)
Fassungsvermögen des Ofenraums:ca. 36,0 cm x 20,5 cm x 30,0 cm
(Breite x Tiefe x Höhe) ca. 28 Liter
Prüfzeichen
Diese Daten können ohne Vorankündigung geändert werden.
VERWENDBARES KOCHGESCHIRR
Sie können Kochgeschirr aus Metall, feuerfestem Glas (ohne Deckel) und feuerfester
Keramik in Ihrem Gastroback » Design Bistro Ofen Advanced Pro « verwenden.
Beachten Sie bitte die Hinweise des Herstellers.
WARNUNG: Vergewissern Sie sich, dass das Kochgefäß und dessen Inhalt wäh-
rend des Betriebes den Heizelementen nicht zu nahe kommt. Halten Sie einen
Abstand von mindestens 3 cm (Breite eines Teelöffels) ein, um eine Gefährdung
durch Überhitzung, Feuer und elektrischen Schlag zu vermeiden.
9
ERSTE INBETRIEBNAHME
WARNUNG: Niemals kleine Kinder mit dem Gerät, den Bauteilen des
Gerätes oder dem Verpackungsmaterial spielen lassen!
Fassen Sie das Gerät immer nur auf beiden Seiten unten am Gehäuse an, wenn Sie
es bewegen wollen. Niemals das Gerät am Netzkabel oder an der Ofentür anfassen, um es zu bewegen.
1. Nehmen Sie das Gerät vorsichtig aus der Verpackung und vergewissern Sie
sich, dass alle Bauteile vorhanden und unbeschädigt sind. Bewahren Sie die
Verpackung auf, bis Sie alle Bauteile und Zubehöre gefunden haben.
Tipp: Für den Fall, dass Sie das Gerät wieder sicher verpacken wollen (Beispiel: zur
längeren Aufbewahrung oder zum Versand), sollten Sie die Verpackung auch nach
der Inbetriebnahme des Gerätes aufbewahren.
2. Entfernen Sie vor der Verwendung unbedingt alle Verpackungen und Werbematerialien vom Gerät. Entfernen Sie aber NICHT die Warnaufkleber und das
Typenschild des Gerätes. Vergewissern Sie sich besonders, dass sich keine
Fremdkörper (Beispiel: Packmaterial) im Ofenraum befinden.
WARNUNG – ELEKTRISCHE SPANNUNG
Schalten Sie das Gerät immer zuerst vollständig AUS (Taste PAUSE/STOP 2 mal
drücken), ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und warten Sie, bis das
Gerät abgekühlt ist, bevor Sie das Gerät reinigen. Niemals das Gehäuse oder das
Netzkabel in Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen oder Flüssigkeiten darüber gießen. Niemals das Gerät, seine Bauteile oder das Netzkabel in der Spülmaschine reinigen.
3. Reinigen Sie das Gerät und seine Bauteile vor der ersten Verwendung und nach
jeder längeren Lagerung (siehe: ‚Reinigung‘). Schieben Sie danach das Krümelfach an seinen Platz direkt über den Boden des Ofenraums.
WARNUNG: Niemals den » Design Bistro Ofen Advanced Pro « auf einen Küchen-
herd oder in die Nähe einer anderen Wärmequelle (Beispiel: Heizung) stellen, um
Schäden am Gerät und Verletzungen zu vermeiden.
Auf jeder Seite und oben muss ausreichend Abstand (mindestens 10 cm) zur Kante
der Arbeitsfläche sowie zu anderen Gegenständen, Regalen und Wänden bleiben.
Stellen Sie das Gerät zum Betrieb nicht in einen Schrank.
WICHTIG: Die Unterlage muss ausreichend groß, fest, stabil, trocken, eben und sau-
ber sein. Niemals das Gerät auf geneigten Oberflächen betreiben, damit das Gerät
nicht umkippt oder herunter fällt. Legen Sie keine Tücher oder Servietten über oder
unter das Gerät, um eine Gefährdung durch Feuer, Überhitzung oder elektrischen
Schlag zu vermeiden. Die Luftschlitze im Gehäuse sowie die Bedienungselemente
müssen stets frei zugänglich bleiben (siehe: ‚Ihren » Design Bistro Ofen Advanced
Pro « kennen lernen‘).
10
4. Stellen Sie das Gerät auf eine geeignete Arbeitsfläche (siehe: oben). Die Rückseite des Gerätes sollte direkt vor einer Wand stehen. Vergewissern Sie sich,
dass die Luftschlitze im Gehäuse frei bleiben, um Schäden zu vermeiden.
5. Wickeln Sie das Kabel vollständig ab und stecken Sie den Netzstecker in eine
geeignete Wandsteckdose (siehe: ‚Wichtige Sicherheitshinweise – Elektrizität‘).
Ein Signalton zeigt an, dass das Gerät angeschlossen ist. Die Digitalanzeige
leuchtet auf.
ACHTUNG: Vergewissern Sie sich vor jedem Einschalten des Gerätes, dass keine
Fremdkörper (Beispiel: Verpackungen, Preisschilder und Werbematerial) im Ofenraum stecken und das Krümelfach am Boden des Ofenraums eingelegt ist.
Vor der ersten Verwendung sollten Sie den leeren Ofen ohne Nahrungsmittel bei
175 °C für 15 Minuten ausheizen. Die Heizelemente können dabei etwas Rauch
entwickeln. Die Entstehung eines leichten Brandgeruches ist völlig normal und harmlos und dauert nicht länger als 10 bis 15 Minuten. Wenn der Brandgeruch bei der
späteren Verwendung wiederholt auftritt, dann reinigen Sie den » Design Bistro Ofen
Advanced Pro « (siehe ´Reinigung`). Sollte der Brandgeruch auch nach der Reinigung dauerhaft auftreten, dann lassen Sie das Gerät in einer autorisierten Fachwerkstatt überprüfen.
6. Drücken Sie die Taste FUNCTION und drehen Sie den Einstellregler bis das Symbol für Unterhitze blinkt. Die Voreinstellungen für Garzeit und Temperatur
erscheinen auf der Digitalanzeige. Als Voreinstellung wird die maximal erreichbare Temperatur 175 °C angezeigt.
7. Drücken Sie die Taste TIME und drehen Sie danach den Einstellregler bis die
Garzeit 15 Minuten (15:00) auf der Digitalanzeige erscheint.
8. Drücken Sie die Taste START. Auf der Digitalanzeige sehen Sie die Restzeit als
Countdown. Der Ofen schaltet sich automatisch AUS, sobald die Zeit abgelaufen ist und zeigt „End“ an.
9. Drücken Sie die Taste PAUSE/STOP, um den Ofen in den Standby-Modus
zurückzuschalten. Danach ist das Gerät für die Zubereitung Ihrer Lebensmittel
bereit.
DIE KINDERSICHERUNG EINSCHALTEN
Die Kindersicherung verhindert, dass kleine Kinder den Ofen einschalten. Das Gerät
reagiert bei eingeschalteter Kindersicherung auf keine Bedienungselemente und das
Schloss-Symbol
WICHTIG: Die Kindersicherung lässt sich nur im Standby-Modus einschalten. Wäh-
rend des Betriebes ist diese Funktion gesperrt.
erscheint auf der Digitalanzeige.
11
• Die Kindersicherung EINschalten: Halten Sie die Tasten START und PAUSE/STOP
gleichzeitig gedrückt bis ein Signalton erklingt. Auf der Digitalanzeige erscheint
das Schloss-Symbol
. Das Gerät ist gesperrt.
• Die Kindersicherung AUSschalten: Halten Sie die Tasten START und PAUSE/
STOP gleichzeitig gedrückt bis das Schloss-Symbol
von der Digitalanzeige
verschwindet und die Uhrzeit wieder angezeigt wird. Das Gerät ist jetzt wieder
im Standby-Modus und kann benutzt werden.
WICHTIG: Wenn Sie den Ofen an die Stromversorgung anschließen, dann schaltet
der Ofen immer in den betriebsbereiten Standby-Modus und zeigt die Uhr an. Nach
einer Unterbrechung der Stromversorgung ist die Kindersicherung deshalb immer
ausgeschaltet!
BEDIENUNG
WARNUNG: Achten Sie zu jeder Zeit darauf, dass das Gerät und alle seine Bau-
teile und Zubehöre für kleine Kinder unzugänglich sind. Ihr neuer » Design Bistro
Ofen Advanced Pro « dient zum Erhitzen von essbaren Lebensmitteln. Daher werden
die Bauteile des Ofens, das Kochgeschirr und die Lebensmittel sehr heiß. Verwenden Sie beim Herausnehmen der Lebensmittel Ofenhandschuhe oder Topflappen,
um sich nicht zu verbrennen oder zu verbrühen.
Beim Öffnen der Ofentür können große Mengen Dampf austreten. Öffnen Sie die
Ofentür nur vorsichtig, um Verbrennungen an Gesicht und Händen zu vermeiden.
Stecken Sie keine Fremdkörper (Beispiel: Messer, Löffel oder anderes Kochbesteck)
in den Ofen, um eine Gefährdung durch Feuer, Elektrizität und hohe Temperaturen
zu vermeiden. Wenden Sie keine Gewalt an. Das gilt auch, wenn Sie angebrannte
Lebensmittel entfernen wollen.
WICHTIG: Vergewissern Sie sich, dass das Krümelfach am Boden des Ofenraumes
eingelegt ist, bevor Sie den Ofen einschalten. Andernfalls können Lebensmittelreste
auf dem Boden des Ofenraums einbrennen und eventuell sogar Feuer fangen!
Niemals das Gerät während des Betriebes bewegen oder kippen. Legen Sie keine
Tücher oder Servietten über oder unter das Gerät, um eine Gefährdung durch Feuer, Überhitzung oder elektrischen Schlag zu vermeiden. Die Luftschlitze im Gehäuse
sowie die Bedienungselemente müssen stets frei zugänglich bleiben (siehe: ‚Ihren
» Design Bistro Ofen Advanced Pro « kennen lernen‘).
Achten Sie darauf, auf jeder Seite ausreichend Abstand (mindestens 10 cm) zur
Kante der Arbeitsfläche sowie zu anderen Gegenständen und Wänden zu halten.
Lassen Sie auch mindestens 10 cm über dem Gerät frei, um die Belüftung nicht zu
behindern.
12
Vergewissern Sie sich immer vor dem Betrieb, dass die Bauteile des Gerätes unbeschädigt und trocken sind (siehe: ‚Allgemeine Hinweise zur Sicherheit‘). Achten Sie
besonders darauf, dass die Ofentür unbeschädigt ist und gut schließt. Verwenden
Sie nur hitzefestes Kochbesteck und -geschirr.
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich zum Erhitzen von Lebensmitteln nach den
Anleitungen in diesem Heft. Das Gerät ist NICHT geeignet zum Erhitzen oder Aufbewahren anderer Gegenstände.
Sie können den Garvorgang jederzeit anhalten. Drücken Sie dazu einmal die Taste
PAUSE/STOP. Um einen Garvorgang vorzeitig komplett abzubrechen, drücken Sie
die Taste PAUSE/STOP 2 mal. Siehe: ‚Den Garvorgang unterbrechen‘.
Der » Design Bistro Ofen Advanced Pro « kann durch eine Kindersicherung gesperrt
werden. Siehe oben: ‚Die Kindersicherung einschalten‘.
Während eines Garvorganges reagiert das Gerät nur auf die Tasten START und
PAUSE/STOP. Die anderen Tasten arbeiten erst wieder, wenn der Garvorgang
durch das Gerät automatisch beendet wird oder wenn Sie den Garvorgang manuell
beenden (PAUSE/STOP 2 mal drücken).
Den Griff für das Backblech verwenden
Sie können das heiße Backblech mit dem abnehmbaren Griff bewegen. Haken Sie
den Griff dazu an der Kante des Backbleches ein.
ACHTUNG: Achten Sie unbedingt darauf, den Griff richtig einzuhaken und das
Backblech waagerecht zu halten. Andernfalls kann dieses seitlich aus dem Griff rutschen und mit den Lebensmitteln herunter fallen. Dadurch besteht die Gefahr, versehentlich heiße Teile zu berühren und sich daran zu verbrennen.
Die Uhrzeit einstellen
Sobald Sie den Netzstecker in die Steckdose gesteckt haben ertönt ein Signalton
und die Digitalanzeige leuchtet auf. Die Uhr erscheint auf der Digitalanzeige. Sie
können die aktuelle Zeit einstellen.
1. Drücken Sie die Taste TIME. Die Ziffern für die Stunden blinken. Drehen Sie den
Einstellregler, um die Stunden einzustellen.
2. Drücken Sie die Taste TIME erneut. Die Ziffern für die Minuten blinken. Drehen
Sie den Einstellregler, um die Minuten einzustellen (0 bis 59).
3. Drücken Sie die Taste TIME, um die Einstellung zu bestätigen. Der Doppelpunkt
zwischen den Stunden und Minuten blinkt und die Uhr des Ofens läuft.
Hinweis: Sie können die Zeitanzeige zwischen einem 12-Stunden- und 24-Stunden-
Modus umschalten. Halten Sie dazu die Taste TIME 2 Sekunden lang gedrückt. Unter
der Uhrzeit blinkt 5 Sekunden lang der neue Anzeigemodus (12h oder 24h).
13
Den Garvorgang anhalten oder abbrechen
Sie können den laufenden Garvorgang jederzeit anhalten. Dies ist besonders hilfreich, wenn die Lebensmittel gewendet werden müssen und der Ofen in dieser Zeit
nicht unnötig heizen soll.
1. Drücken Sie während des Betriebes die Taste PAUSE/STOP. Ein Signalton
erklingt, die Heizelemente werden ausgeschaltet und der Countdown hält an.
Die Einstellungen auf der Digitalanzeige blinken.
2. Drücken Sie die Taste START, um das Programm fortzusetzen. Der Countdown
läuft weiter.
Wenn Sie das laufende Programm ganz beenden wollen, dann drücken Sie die
Taste PAUSE/STOP 2 mal. Ein Signalton erklingt und der Ofen kehrt in den StandbyModus zurück. Die Uhrzeit erscheint auf der Digitalanzeige.
IM NORMALMODUS GAREN
Sie können die erforderliche Funktion, Garzeit und Temperatur nach den Angaben
in Ihrem Rezept manuell am Ofen einstellen.
Tipp: Beachten Sie bitte, dass der Ofen einige Zeit braucht, um die eingestellte Tem-
peratur zu erreichen. Wählen Sie die Garzeit dementsprechend.
Im Normalmodus können Sie die oberen und unteren Heizelemente getrennt ein-
schalten oder beide Heizelemente zusammen aktivieren. Zusätzlich können Sie den
Umluftventilator
Ofenraum zu erreichen.
verwenden, um eine gleichmäßige Verteilung der Wärme im
WICHTIG: Mit Umluft arbeitet der Ofen effizienter als mit Ober- und/oder
Unterhitze . Stellen Sie die Garzeit und Temperatur entsprechend niedriger ein,
damit die Lebensmittel nicht verbrennen.
FunktionSymbolTemperatur-
Voreinstellungen
bereich
Oberhitze
Unterhitze
70 bis 175°C30 Minuten bei 175°C
70 bis 175°C30 Minuten bei 175°C
Ober- und Unterhitze70 bis 235°C30 Minuten bei 235°C
Umluft70 bis 235°C30 Minuten bei 235°C
Manche Lebensmittel brauchen für optimale Ergebnisse eine größere Hitze von oben
oder unten. Beispiel: Pizzaboden wird abhängig vom Belag eventuell knuspriger,
wenn die Pizza mit Unterhitze gebacken wird. Probieren Sie aus, mit welcher Einstellung Ihre Lieblingsgerichte nach Ihren Wünschen am besten gelingen.
14
Bedenken Sie bei der Wahl von Temperatur und Garzeit bitte auch, dass der
» Design Bistro Ofen Advanced Pro « die eingestellte Temperatur eventuell schneller
erreicht als viele herkömmliche Backöfen. Außerdem ist der Abstand der Lebensmittel zu den Heizelementen geringer. Bei manchen Lebensmitteln (Beispiel: Brötchen)
sollten Sie deshalb die Temperatur etwas niedriger stellen und dafür eine längere
Garzeit wählen.
Tipp: Sie können jeden Vorgang (Werte einstellen, Garen) mit der Taste PAUSE/
STOP jederzeit abbrechen. Der Ofen kehrt dadurch in den Standby-Modus zurück
und zeigt die Uhrzeit an. Sie können sofort neue Werte einstellen und den Garvorgang neu starten. Wählen Sie diesen Weg, wenn Sie die Temperatur während des
Garvorgangs ändern wollen oder Garzeiten über 99 Minuten brauchen (1 Stunde,
39 Minuten).
1. Bereiten Sie Ihre Lebensmittel nach den Angaben in Ihrem Rezept vor.
2. Öffnen Sie die Ofentür und prüfen Sie, ob das Krümelfach richtig im Ofenraum
eingelegt ist. Andernfalls schieben Sie das Krümelfach vorsichtig direkt über dem
Boden des Ofenraums in den Ofen.
3. Stecken Sie den Netzstecker in die Wandsteckdose. Die Digitalanzeige leuchtet
auf und zeigt eine voreingestellte Zeit an (12:00). Falls gewünscht, können Sie
die Zeit einstellen (siehe: ‚Die Uhrzeit einstellen‘).
WARNUNG: Vergewissern Sie sich, dass die Lebensmittel und das Kochgeschirr
die Heizstäbe im Ofenraum nicht berühren, um Überhitzung, Feuer und eine Gefährdung durch Elektrizität zu vermeiden. Der Abstand zu den Heizelementen muss mindestens 3 cm (Breite eines Teelöffels) betragen.
Tipp: Wie bei einem konventionellen Ofen befinden sich an den Seiten des Ofen-
raums mehrere Schienen, in die das Backblech oder Grillrost eingeschoben werden
kann. Wenn Sie ohne die Umluft-Funktion
arbeiten, dann ist die Temperatur im
oberen Teil des Ofenraums immer etwas höher und im unteren Teil etwas tiefer. Auf
diese Weise können Sie die Ergebnisse des Garvorgangs beeinflussen. Im » Design
Bistro Ofen Advanced Pro « sind 3 Schienen angebracht: unten, mittig und oben.
Wenn Sie mit der Pizzaplatte arbeiten wollen, dann legen Sie die Pizzaplatte im
Ofen auf das Grillrost. Wenn Sie mit dem Grillrost arbeiten und erwarten, dass Saft
austritt und heruntertropft, dann schieben Sie zusätzlich das Backblech unter das
Grillrost, um den Saft aufzufangen.
4. Legen Sie die Lebensmittel auf das Grillrost oder das Backblech. Wählen Sie
eine geeignete Schiene im Ofenraum und schieben Sie das Grillrost oder Backbleck in die Schiene. Lebensmittel und Kochgeschirr müssen immer mindestens 3
cm Abstand zu den Heizelementen haben. Bedenken Sie dabei bitte auch, dass
sich manche Lebensmittel beim Erhitzen aufblähen oder tropfen. Wählen Sie im
15
Zweifelsfall besser eine andere Schiene. Schließen Sie die Ofentür.
5. Drücken Sie die Taste FUNCTION. Drehen Sie dann den Einstellregler bis die ge-
wünschte Funktion auf der Digitalanzeige blinkt. Siehe Tabelle links.
WICHTIG: Mit Umluft arbeitet der Ofen effektiver. Verringern Sie die Garzeit
und/oder Temperatur etwas, damit die Lebensmittel nicht verbrennen.
6. Drücken Sie die Taste TEMP/WEIGHT. Die voreingestellte Temperatur blinkt auf
der Digitalanzeige. Drehen Sie den Einstellregler bis die gewünschte Temperatur
auf der Digitalanzeige erscheint. Sie können die Temperatur in 15°C-Schritten
einstellen. Bereich: 70 bis 175 / 235 °C.
Tipp: Sie können die Temperatur für alle Funktionen des Ofens einstellen. Die ein-
zige Ausnahme bildet die Funktion Defrost, für die 70 °C fest eingestellt ist.
Wenn Sie den Ofen für Ihre Lebensmittel vorheizen müssen, dann berücksichtigen
Sie die dafür erforderliche Zeit bei der Zeiteinstellung. Abhängig von Ihren Einstellungen für Funktion und Temperatur braucht der Ofen einige Zeit, um die eingestellte
Temperatur zu erreichen.
7. Drücken Sie die Taste TIME. Drehen Sie den Einstellregler, um die gewünschte
Garzeit in Schritten von 1 Minute einzustellen. Bereich: 1 bis 99 Minuten.
WARNUNG: Bitte beachten Sie, dass auch die Außenseiten des Ofens während
des Betriebes heiß werden. Außerdem kann an den Seiten der Ofentür heißer
Dampf entweichen. Halten Sie Hände, Arme und Gesicht nicht über den Ofen.
Berühren Sie den Ofen während des Betriebes und einige Zeit danach nur am Türgriff und der Tastatur. Außerdem können große Mengen heißen Dampfes durch die
Ofentür entweichen, wenn Sie die Ofentür öffnen. Nehmen Sie die Lebensmittel nur
mit Ofenhandschuhen aus dem Ofenraum.
8. Drücken Sie die Taste START, um den Garvorgang zu starten. Auf der Digitalan-
zeige werden Funktion und Temperatur sowie die noch verbleibende Garzeit in
einem Countdown angezeigt.
Tipp: Sie können den Garvorgang jederzeit anhalten. Drücken Sie dazu die Taste
PAUSE/STOP. In diesem Fall blinkt die noch verbleibende Garzeit auf der Digitalanzeige. Diese Einrichtung ist sehr nützlich, wenn die Lebensmittel gewendet werden
sollen. Drücken Sie die Taste START, um die Garzeit weiterlaufen zu lassen.
Sobald die gewählte Garzeit abgelaufen ist, schaltet sich der Ofen automatisch
AUS. Auf der Digitalanzeige erscheint „End“ und alle 5 Sekunden ertönen 3 Signaltöne. Das Licht im Ofenraum bleibt allerdings an.
WICHTIG: Stellen Sie das heiße Backblech oder das Grillrost nur auf Oberflächen
ab, die beständig gegen Hitze, Fett und Feuchtigkeit sind.
16
9. Drücken Sie die Taste PAUSE/STOP, um den Ofen in den Standby-Modus
zurückzuschalten. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie den
Ofen nicht nach kurzer Zeit wieder verwenden wollen.
10. Öffnen Sie vorsichtig die Ofentür. Verwenden Sie Ofenhandschuhe, um das
Backblech oder das Grillrost mit den Lebensmitteln aus dem Ofenraum zu nehmen. Für das Backblech können Sie den separaten Griff verwenden (siehe: ‚Den
Griff für das Backblech verwenden‘).
Tipp: Sie können den Ofen sofort wieder für weitere Lebensmittel einstellen und ver-
wenden, nachdem Sie die Taste PAUSE/STOP gedrückt haben.
WARNUNG: Auch nach dem Betrieb ist der Ofen noch einige Zeit heiß.
11. Lassen Sie den Ofen bei geöffneter Ofentür mindestens 30 Minuten abkühlen,
bevor Sie ihn reinigen. Reinigen Sie alle verwendeten Zubehöre und das Krümelfach nach jeder Verwendung, damit keine Lebensmittel auf den Oberflächen
einbrennen und/oder Feuer fangen. Siehe: ‚Reinigung‘.
MIT DEN OFENPROGRAMMEN ARBEITEN
Der » Design Bistro Ofen Advanced Pro « verfügt über 8 vordefinierte Programme
und einen Speicherplatz, in dem Sie ein eigenes Ofenprogramm speichern können
(CUSTOM). Die fest eingestellten Programme bieten einige optimierte Einstellungen
für verschiedene Lebensmittel und Gerichte. Bei diesen Programmen ist eine sinnvolle Temperatur und Garzeit voreingestellt und Sie wählen lediglich die Menge
aus. Eine Anleitung zur Arbeit mit den einzelnen Ofenprogrammen finden Sie in
den folgenden Abschnitten.
Voreinstellungen für die verschiedenen Programme
In der folgenden Tabelle sind die Voreinstellungen für die vordefinierten Programme
eingetragen. Abhängig vom gewählten Programm können Sie die Einstellungen für
Menge/Gewicht/Temperatur und Garzeit ändern. Bei Ihren ersten Versuchen sollten
Sie die Voreinstellung der Garzeit beibehalten und die Einstellung erst dann an Ihre
individuellen Wünsche anpassen, wenn Sie das Gerät besser kennen.
• Wenn Sie die Funktion ‚Toast‘ wählen, dann erscheint als Voreinstellung „4 – 1“
auf der Digitalanzeige. Die erste Ziffer (4 oder 6) gibt die Anzahl der Toastscheiben an. Die zweite Ziffer bezeichnet die Bräunung: hell (1) bis dunkel (3).
• Für die Funktion ‚Defrost‘ ist die Temperatur 70 °C fest eingestellt und nicht ver-
EIN EIGENES OFENPROGRAMM SPEICHERN – DIE FUNKTION CUSTOM
Sie können ihre bevorzugten Einstellungen für Ihr Lieblingsgericht im Ofen speichern
und danach mit einem Tastendruck jederzeit wieder abrufen. Die gespeicherten
Einstellungen bleiben auch dann erhalten, wenn die Stromversorgung unterbrochen
wird.
1. Stellen Sie zunächst die gewünschten Einstellungen am Ofen ein: Wählen Sie
dazu die Funktion, Temperatur und Garzeit. Siehe: ‚Im Normalmodus garen‘
2. Drücken Sie die Taste CUSTOM. Der Ofen erzeugt 3 Signaltöne und speichert
die gerade auf der Digitalanzeige angezeigten Einstellungen. Das Symbol CUSTOM
erscheint auf der Digitalanzeige.
18
WICHTIG: Wenn Sie die Parameter am Ofen einstellen und deshalb einer der Para-
meter auf der Digitalanzeige blinkt, dann werden die gerade angezeigten Einstellungen gespeichert, sobald Sie die Taste CUSTOM drücken. Alle zuvor gespeicherten Einstellungen werden überschrieben.
Wenn Sie bereits ein eigenes Ofenprogramm gespeichert haben und dieses abrufen
und starten wollen, dann achten Sie darauf, dass der Ofen im Standby-Modus ist,
wenn Sie die Taste CUSTOM drücken. Sie können den Ofen jederzeit in den Standby-Modus schalten, wenn Sie die Taste PAUSE/STOP 2 mal drücken.
WARNUNG: Wenn das Symbol CUSTOM auf der Digitalanzeige leuchtet und der
Ofen im Standby-Modus ist, dann beginnt der Ofen sofort zu heizen, sobald Sie die
Taste CUSTOM drücken! Achten Sie darauf, Ihre Vorbereitungen abzuschließen und
die Ofentür zu schließen, bevor Sie die Taste CUSTOM drücken, um sich nicht an
heißen Ofenteilen zu verbrennen.
3. Im Standby-Modus (die Uhrzeit erscheint auf der Digitalanzeige) können Sie die
gespeicherten Einstellungen jederzeit wieder abrufen. Drücken Sie einfach die Taste
CUSTOM. Der Ofen beginnt sofort mit den gespeicherten Einstellungen zu arbeiten.
Bei Bedarf können Sie die gespeicherten Einstellungen wieder löschen. Halten Sie
dazu die Taste CUSTOM 2 Sekunden gedrückt bis das Symbol CUSTOM auf der
Digitalanzeige mit einem langen Signalton verlischt.
TIPPS ZUM GAREN VON FLEISCH
• Heizen Sie zum Garen von Fleisch sowohl den Ofen als auch das Kochgeschirr
vor.
• Kleine Stücke mit kurzen Garzeiten sollten Raumtemperatur haben. Wärmen Sie
das Fleisch zuerst entsprechend auf, wenn Sie es aus dem Kühlschrank genommen haben.
• Bevor Sie Fleisch bei geringen Temperaturen (Beispiel: 70 – 80°C) durchga-
ren, sollten Sie kleine Fleischstücke in einer Bratpfanne von allen Seiten anbraten, damit sich die Poren schließen. Das Fleisch sollte außen eine Kruste bilden.
Dadurch wird das Fleisch beim Garen nicht so trocken. Größere Stücke sollten
Sie bei geringerer Hitze etwas länger anbraten. Würzen Sie das Fleisch schon in
der Pfanne mit Salz und Pfeffer.
• Braten Sie immer nur in kleinen Portionen bei großer Hitze an, damit der Braten-
saft sofort verdunsten kann. Durch die austretende Flüssigkeit würde andernfalls
die Temperatur in der Pfanne zu stark sinken und das Fleisch wird trocken. Lassen
Sie die Pfanne wieder richtig heiß werden, bevor Sie die nächste Portion hinein
geben.
• Nachdem Sie das Fleisch in der Pfanne angebraten haben, legen Sie es in den
19
Ofen und garen es bei einer konstanten Ofentemperatur von 70 bis 80 °C durch.
Beachten Sie dazu Ihr Rezept und die Tabelle mit den Garzeiten weiter hinten in
diesem Heft.
• Die erforderliche Garzeit eines Fleischstückes hängt von der Dicke, der Art des
Fleisches (Beispiel: Filet oder Braten) und der gewählten Ofentemperatur ab. Sie
können ein geeignetes Fleischthermometer verwenden, um die Temperatur im
Inneren des Fleischstückes festzustellen und so immer dieselben Ergebnisse zu
erhalten. Stecken Sie das Fleischthermometer immer an der dicksten Stelle bis zur
Mitte in das Fleisch. Die optimale Kerntemperatur liegt zwischen 65 °C (roh) und
75 °C (durchgebraten). Geflügel sollte eine Kerntemperatur von 85 °C erreichen.
• Das Fleisch verliert umso mehr an Gewicht, je höher die Ofentemperatur ist. 130
°C (mit Umluft) oder 145°C (Ober- und Unterhitze) sind ausreichend.
• Wenn das Fleisch noch zu blass ist und keine knusprige Kruste gebildet hat,
obwohl im Inneren bereits die gewünschte Temperatur erreicht ist, dann können
Sie die Ofentemperatur für 20 Minuten auf 175 °C (Umluft) bis 205 °C (Oberund Unterhitze) stellen, um das Fleisch knusprig zu braten.
• Nach dem Braten können Sie das Fleisch 25 bis maximal 45 Minuten bei 70 °C
warm halten. Wärmen Sie die Teller zum Servieren an.
Garzeiten für Fleischgerichte
In folgender Tabelle finden Sie Empfehlungen für die Einstellung der Ofentemperatur und Garzeit. Die Temperaturen sind für die Funktion Ober- und Unterhitze
Sie können die langen Garzeiten verringern, wenn Sie das Fleisch in einer Bratpfanne kurz anbraten, bevor Sie es im Ofen garen (siehe: ‚Garzeiten für Fleischgerichte‘).
Braten Sie kleine Fleischstücke auf der ersten Seite etwa doppelt so lange an, wie
nach dem Wenden. Halten Sie aber dennoch die Garzeit ein. Die optimale Kerntemperatur liegt bei 65 °C (roh) und 75 °C (durchgebraten). Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
220°C
180°C
220°C
180°C
235°C
220°C
• Wenn Sie Kalbfleisch zubereiten, dann sollten Sie den Garzustand des Fleisches
prüfen. Die Kerntemperatur sollte bei 57 °C liegen.
• Schweinefleisch sollte nie roh sein, sondern immer ganz durchgebraten werden.
• Für Kotelett und Schnitzel: Prüfen Sie den Garzustand des Fleisches. Die Kerntem-
peratur sollte 70°C erreichen.
Gartabelle für das Braten bei niedrigen Temperaturen
Die Ofentemperaturen in der Tabelle sind für die Funktion Ober- und Unterhitze
angegeben.
FleischZeit zum AnbratenGarzeit im OfenOfen-
temperatur
Geflügel:
Hähnchenbrust
Gefüllte Hähnchenbrust
5 min, mittlere Temperatur
8-10 min, abhängig von der Größe
21
ca. 25 min
ca. 30 min
85°C
85°C
FleischZeit zum AnbratenGarzeit im OfenOfen-
temperatur
Entenbrust6 min, mittlere Temperatur
ca. 30 min.85°C
zuerst die Seite mit dem Fett
Kaninchen:
2 min, hohe Temperaturca. 20 min.70°C
Filetstück ohne Knochen
Lamm:
Lammkeule (1 kg, ohne
Knochen)
Lammkotelett
Lammfilet (400 g)
10 min, mittlere Temperatur
3 min, mittlere Temperatur
3-4 min, mittlere Temperatur
ca. 80 min
(8 min/100 g)
ca. 20 min
ca. 30 min
85°C
85°C
85°C
Rind:
Beefsteak
Rumpsteak
Rinderfilet (1000 g)
Roastbeef (2 kg)
4 min, hohe Temperatur
3 min, hohe Temperatur
7 min, hohe Temperatur
10 min, mittlere Temperatur
ca. 25 min
ca. 30 min
ca. 90 min
ca. 120 min
85°C
85°C
85°C
85°C
Kalb:
Kalbssteak
Kotelett
4 min, mittlere Temperatur
5 min, mittlere Temperatur
ca. 25 min
ca. 25 min
85°C
85°C
Schwein:
Filet (400 g)
9 min, mittlere Temperatur
ca. 35 min (8 min/100
85°C
g)
Lende oder Rückenstück
Schnitzel
Kotelett
10 min, mittlere Temperatur
5 min, mittlere Temperatur
2 min, mittlere Temperatur
ca. 120 min
ca. 30 min
ca. 20 min
85°C
85°C
85°C
Tipp: Die Garzeit hängt von der Größe und der Anfangstemperatur des Fleischs-
tücks ab (Kühlschrank oder Raumtemperatur).
Für Fleisch empfohlene Kerntemperaturen
Wenn Sie Fleisch zubereiten, dann sollte das Innere des Fleischstückes eine ausreichende
Mindesttemperatur erreichen, die von der Art des Fleischstücks abhängt und der gewünschten Beschaffenheit. In der folgenden Tabelle finden Sie einige nützliche
Tipps, wie Sie die gewünschte Beschaffenheit erreichen.
Sollten während der Arbeit Probleme auftreten, dann finden Sie hier Lösungen.
ProblemMögliche UrsachenDie Lösung des Problems
Das Gerät reagiert nicht. Die Digitalanzeige bleibt dunkel.
Das Gerät reagiert nicht. Die Digitalanzeige zeigt ein Symbol an.
Das Gerät reagiert nicht. Der Ofenraum ist erleuchtet.
Das Licht im Ofenraum bleibt auch
während des Betriebes dunkel.
An der Ofentür bildet sich Kondenswasser und heiße Luft tritt aus.
Sie können die Kindersicherung nicht aktivieren.
Sie hatten die Kindersicherung aktiviert, aber der Ofen ist
wieder im Standby-Modus.
Die Digitalanzeige blinkt, der Countdown der Garzeit läuft nicht weiter.
Die Lebensmittel sind an einigen
Stellen verbrannt, obwohl Sie die
richtige Garzeit und Temperatur eingestellt haben.
Kein Strom.Prüfen Sie:
– Ist das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen?
– Hat die verwendete Steckdose
Strom? Schließen Sie im Zweifelsfall
eine Lampe daran an.
Die Kindersicherung ist eingeschaltet. Halten Sie die Tasten PAUSE/STOP
und START gleichzeitig gedrückt bis
ein Signalton ertönt, um die Kindersicherung abzuschalten.
Der Ofen bearbeitet ein Programm.Wenn ein Programm läuft, reagiert
nur die Taste PAUSE/STOP. Warten
Sie, bis das Programm beendet ist
oder brechen Sie das Programm ab
(PAUSE/STOP 2 mal drücken).
Das Leuchtmittel ist defekt.Wechseln Sie das Leuchtmittel
(Backofenlampe, E14, 15 W). Es
befindet sich rechts oben im Ofenraum unter einem abschraubbaren
Glasschutz.
Während des Betriebes kann Dampf
entstehen, der auf kälteren Geräte-
Das ist völlig normal. Sie brauchen
nichts zu unternehmen.
teilen kondensiert.
Die Kindersicherung ist nur verfüg-
bar, wenn das Gerät nicht arbeitet
(Standby-Modus).
Drücken Sie 2 mal die Taste PAUSE/STOP, um alle Funktionen des
Gerätes abzubrechen. Versuchen Sie
es dann erneut.
Der Ofen war zwischenzeitlich ohne
Strom.
Wenn der Strom eingeschaltet wird,
befindet sich der Ofen immer im
Standby-Modus. Bei Stromausfall
wird die Kindersicherung deaktiviert
Sie haben das Ofenprogramm mit
der Taste PAUSE/STOP angehalten.
Die Lebensmittel sind eventuell zu
nahe an den Heizelementen.
Drücken Sie die Taste START, um
das Programm fortzusetzen.
Achten Sie darauf, dass immer ein
Abstand von mindestens 3 cm zu
den Heizelementen bleibt.
24
REINIGUNG
WARNUNG: Achten Sie stets darauf, dass das Gerät für kleine Kinder
unerreichbar ist!
Schalten Sie das Gerät immer zuerst AUS (Taste PAUSE/STOP 2 mal drücken), ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und warten Sie bis das Gerät abgekühlt
ist, bevor Sie das Gerät und die verwendeten Zubehöre bewegen und/oder das
Gerät reinigen.
Niemals im Ofenraum, an der Ofentür oder den Heizelementen kratzen oder schneiden. Niemals aggressive Chemikalien (Beispiel: Bleiche, Ofenreiniger) oder Scheuerhilfen (Beispiel: Topfreiniger) zur Reinigung des Gerätes oder der Bauteile verwenden, um die Oberflächen nicht zu beschädigen (Beispiel: Glasscheibe der Ofentür,
Antihaft-Beschichtungen, Heizelemente). Verwenden Sie zur Reinigung der Oberflächen niemals scharfkantige oder harte Gegenstände. Niemals Gewalt anwenden.
Schützen Sie das Gerät vor Spritzwasser. Niemals Flüssigkeiten über oder in das
Gerät, die Ofentür oder das Netzkabel laufen lassen oder diese Bauteile in Flüssigkeiten stellen oder tauchen, um eine Gefährdung und Schäden durch Elektrizität zu
vermeiden. Dies gilt besonders für die Luftschlitze an der Rückseite des Gehäuses.
Niemals das Gerät oder seine Bauteile und Zubehöre in der Spülmaschine reinigen!
Halten Sie den Ofenraum immer sauber. Wischen Sie Spritzer von Nahrungsmitteln
oder Flüssigkeiten mit einem feuchten Tuch ab. Verwenden Sie bei Bedarf etwas
Spülmittellösung dazu. Trocknen Sie die Bauteile danach sorgfältig ab.
1. Schalten Sie den Ofen AUS (Taste PAUSE/STOP 2 mal drücken), ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose und warten Sie bis der Ofen vollständig abgekühlt ist.
2. Nehmen Sie alle beweglichen Teile aus dem Ofenraum (Pizzaplatte, Grillrost,
Backblech, Krümelfach). Sie können diese Bauteile sowie den abnehmbaren
Griff des Backbleches in warmem Spülwasser reinigen.
WICHTIG: Arbeiten Sie mit Vorsicht, um die Scharniere der Ofentür und die Heize-
lemente nicht zu beschädigen. Lassen Sie keine Flüssigkeiten in das Glasfenster der
Ofentür und den Ofenraum laufen.
3. Reinigen Sie die Glasscheibe der Ofentür mit einem weichen Schwamm, den Sie
mit ein wenig warmem Spülwasser angefeuchtet haben. Verwenden Sie keine
Glasreiniger! Hartnäckige Rückstände können Sie mit einem Nylon-Topfreiniger
entfernen.
4. Feuchten Sie ein Tuch oder einen weichen Schwamm mit etwas Spülmittellösung
an und wischen Sie den Ofenraum und die Ofentür damit vorsichtig ab. Achten
Sie dabei darauf, die Scharniere der Ofentür und die Heizelemente nicht zu
beschädigen.
25
5. Trocknen Sie die Oberflächen mit einem sauberen, weichen Tuch ab.
6. Wischen Sie bei Bedarf alle Außenseiten des Gerätes und Netzkabels mit einem
weichen, feuchten Tuch ab. Achten Sie dabei darauf, dass keine Flüssigkeiten in
die Luftschlitze auf der Rückseite des Gehäuses, die Bedienungselemente und die
Digitalanzeige laufen. Polieren Sie alle Oberflächen mit einem trockenen Tuch
nach.
7. Reinigen Sie die Zubehöre (Pizzaplatte, Grillrost, Backblech, Griff und Krümel-
fach) in warmem Spülwasser. Hartnäckige Speisereste weichen Sie am besten
einige Minuten in warmem Spülwasser ein und entfernen sie dann mit einem
Nylon-Topfreiniger.
8. Lassen Sie das Gerät und alle Bauteile danach noch mindestens 1/2 Stunde an
der Luft trocknen, wo sie für kleine Kinder unerreichbar sind. Die Ofentür sollte
dabei offen bleiben.
9. Legen Sie Krümelfach, Pizzaplatte, Grillrost und Backblech danach in den Ofen-
raum.
Hartnäckige Speisereste im Ofenraum entfernen
Sie können hartnäckige Speisereste im Ofenraum (Beispiel: Fett und Spritzer) ausbrennen. Arbeiten Sie dazu nach folgender Anleitung.
WARNUNG: Lebensmittel können bei starkem Erhitzen in Brand geraten! Entfernen
Sie unbedingt alle groben Speisereste nach obiger Anleitung, bevor Sie den Ofen
ausheizen, um eine Gefährdung durch Überhitzung, Feuer und Elektrizität zu vermeiden.
1. Entfernen Sie zunächst alle groben Lebensmittelrückstände nach obiger Anlei-
tung (siehe: ‚Reinigung‘).
2. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. Drücken Sie dann die Taste
FUNCTION und wählen Sie mit dem Einstellregler die Funktion Umluft
aus.
3. Drücken Sie die Taste TEMP/WEIGHT und wählen Sie mit dem Einstellregler die
Temperatur 235 °C.
4. Drücken Sie die Zeittaste TIME und wählen Sie mit dem Einstellregler eine Gar-
zeit von 30 Minuten (30:00).
5. Drücken Sie die Taste START, um den Ofen einzuschalten.
6. Sobald die Nahrungsmittelreste nicht mehr rauchen, schalten Sie den Ofen AUS.
Drücken Sie dazu 2 mal die Taste PAUSE/STOP.
7. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie den Ofen vollstän-
dig abkühlen.
26
8. Reinigen und trocknen Sie den Ofenraum dann nach obiger Anleitung, um die
verbrannten Rückstände zu entfernen. Verwenden Sie ein mit Spülwasser leicht
angefeuchtetes Tuch dazu.
AUFBEWAHRUNG
WARNUNG: Niemals kleine Kinder mit dem Gerät oder seinen Bauteilen spielen
lassen. Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen wollen, dann schalten Sie
das Gerät AUS (Taste PAUSE/STOP 2 mal drücken) und ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose. Warten Sie bis das Gerät abgekühlt ist, bevor Sie das Gerät
reinigen und bevor Sie es zur Aufbewahrung wegstellen.
1. Schalten Sie das Gerät AUS (Taste PAUSE/STOP 2 mal drücken) und ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose. Warten Sie bis alle Bauteile abgekühlt sind.
2. Reinigen Sie das Gerät und alle Bauteile vor der Aufbewahrung, damit keine
Nahrungsmittel auf den Bauteilen des Gerätes antrocknen (siehe: ‚Reinigung‘).
3. Die Zubehöre bewahren Sie am besten an ihrem Platz im Ofenraum auf.
WICHTIG: Bewahren Sie das Gerät und alle seine Bauteile immer an einem sau-
beren, trockenen und frostfreien Ort auf, an dem es gegen übermäßige Belastungen
(Stöße, Feuchtigkeit, Frost, direktes Sonnenlicht) geschützt und für kleine Kinder
unzugänglich ist. Legen Sie keine schweren oder harten Gegenstände auf oder in
das Gerät oder seine Bauteile.
Behandeln Sie das Netzkabel mit besonderer Vorsicht. Netzkabel dürfen niemals
geknickt, gequetscht oder verknotet werden. Niemals an den Kabeln ziehen oder
reißen.
4. Fassen Sie das Gerät auf beiden Seiten unten am Gehäuse an und stellen Sie
das Gerät auf eine waagerechte, saubere, feste Oberfläche, von der es nicht
herunterfallen kann.
5. Legen Sie das Netzkabel lose um das Gerät. Lassen Sie die Ofentür einen Spalt
offen, damit sich keine unangenehmen Gerüche im Ofenraum bilden.
WICHTIG: Niemals die Bauteile oder Zubehöre des Gerätes für andere Zwecke ver-
wenden als zur Arbeit mit dem Gerät. Bewahren Sie die Bauteile und das Zubehör
des Gerätes am besten immer zusammen mit dem Gerät auf.
27
ENTSORGUNGSHINWEISE
Gerät und Verpackung müssen entsprechend den örtlichen Bestimmungen
zur Entsorgung von Elektroschrott und Verpackungsmaterial entsorgt werden. Informieren Sie sich gegebenenfalls bei Ihrem örtlichen Entsorgungs-
unternehmen.
Entsorgen Sie Elektrogeräte nicht im Hausmüll. Wenn Elektrogeräte auf Deponien
entsorgt werden, können gefährlichen Substanzen in das Grundwasser und somit
in die Nahrungsmittel gelangen und zu Gesundheitsschäden führen. Informationen
über eine korrekte Entsorgung erhalten Sie auch von Ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung.
INFORMATION UND SERVICE
Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.gastroback.de. Wenden
Sie sich mit Problemen, Fragen und Wünschen gegebenenfalls an: Gastroback Kundenservice, Tel.: 04165/2225-0 oder per E-Mail: info@gastroback.de
GEWÄHRLEISTUNG/GARANTIE
Wir gewährleisten für alle Gastroback-Elektrogeräte, dass sie zum Zeitpunkt des
Kaufes mangelfrei sind. Nachweisliche Fabrikations- oder Materialfehler werden
unter Ausschluss weitergehender Ansprüche und innerhalb der gesetzlichen Frist
kostenlos ersetzt oder behoben. Ein Gewährleistungsanspruch des Käufers besteht
nicht, wenn der Schaden an dem Gerät auf unsachgemäße Behandlung, Überlastung und/oder Installationsfehler zurückgeführt werden kann. Ohne unsere schriftliche Einwilligung erfolgte, technische Eingriffe von Dritten, führen zum sofortigen
Erlöschen des Gewährleistungsanspruchs. Der Käufer muss zur Geltendmachung
des Anspruchs den Original-Kaufbeleg vorlegen und trägt im Gewährleistungsfall
die Kosten und das Risiko des Transportes.
Hinweis:
Kunden aus Deutschland und Österreich: Für die Reparatur- und Serviceabwicklung möchten wir Sie bitten, Gastroback Produkte an folgende Anschrift zu senden: Gastroback GmbH, Gewerbestr. 20, 21279 Hollenstedt.
Kunden anderer Länder: Bitte kontaktieren Sie Ihren Händler
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass unfreie Sendungen nicht angenommen werden können. Einsendung von Geräten: Bitte verpacken Sie das Gerät transportsicher, ohne Zubehör und legen Sie den Garantiebeleg sowie eine kurze Fehlerbeschreibung bei. Die Bearbeitungszeit nach Wareneingang des defekten Gerätes
beträgt ca. 2 Wochen; wir informieren Sie automatisch. Bei defekten Geräten außerhalb der Garantie senden Sie uns das Gerät bitte an die angegebene Adresse. Sie
28
erhalten dann einen kostenlosen Kostenvoranschlag und können dann entscheiden,
ob das Gerät zu den ggf. anfallenden Kosten repariert, unrepariert und kostenlos an
Sie zurück gesendet oder vor Ort kostenlos entsorgt werden soll.
Das Gerät ist ausschließlich für den Privatgebrauch bestimmt und ist nicht
für den gewerblichen Betrieb ausgelegt. Verwenden Sie das Gerät nur
wie in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung
gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden oder sogar
zu Personenschäden führen. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für
Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch entstanden
sind.
29
REZEPTE
Lasagne
Zutaten
ca. 350 g Lasagne-Platten (roh)
Tomaten-Fleischfüllung
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 Karotte
1 Stängel Sellerie
3 Esslöffel Olivenöl
400 g Hackeisch (Rind oder
gemischt)
800 g Dosentomaten, in Stücke
geschnitten
1/8 L Milch
1/8 L Rotwein
1 Lorbeerblatt, Salz, Pfeffer, Zucker
Béchamel-Soße
1/2 L Milch
50 g Butter
2 Esslöffel Mehl
100 g Parmesankäse, frisch
gerieben
Zubereitung
Tomaten-Fleischfüllung
Schälen und putzen Sie Zwiebeln, Knoblauch und Karotten. Schneiden Sie das
Gemüse dann in kleine Stücke.
Heizen Sie das Öl in einer Bratpfanne auf und braten Sie das Gemüse mit dem
Hackfleisch unter ständigem Rühren an.
Geben Sie Milch, Rotwein, Tomaten und das Lorbeerblatt dazu und lassen Sie
die Mischung 30 Minuten köcheln. Rühren Sie von Zeit zu Zeit um. Nehmen Sie
das Lorbeerblatt dann heraus und würzen Sie mit Salz und Pfeffer und einer
Prise Zucker nach Geschmack.
Béchamel-Soße
Erhitzen Sie Milch und Butter und geben Sie das Mehl dazu. Verrühren Sie die
Mischung gut und lassen Sie die Mischung bei großer Hitze 2 Minuten kochen.
Nehmen Sie die Mischung vom Herd und rühren Sie die Hälfte des Parmesankäses darunter.
Lasagne
Bedecken Sie den Boden einer großen hitzefesten Auflaufschale mit einigen
Lasagne-Platten. Verteilen Sie ein Drittel der Tomaten-Fleischfüllung darüber
und bedecken Sie die Füllung mit etwas Soße.
Geben Sie weitere abwechselnde Schichten in die Schale bis die Füllung und die
Soße aufgebraucht sind.
Heizen Sie den Ofen mit der Umluftfunktion
auf 185°C vor.
Bedecken Sie die Schichten in der Auflaufschale mit Parmesankäse und stellen
Sie die Schale in den heißen Ofen. Backen Sie die Lasagne bei 185 °C etwa 30
Minuten.
30
Mit Zitronenthymian überbackener LammLendenbraten
Zutaten
Lendenbraten
3 Knoblauchzehen
2 Lamm-Lendenstücke
mit ca. 350 g pro Stück
4 Zweige frischer Thymian
80 ml + 2 Esslöffel Olivenöl
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zitronenthymian-Kruste
1 Esslöffel milder Dijon-Senf
Zitronenthymian
2 Esslöffel Paniermehl
50 g Butter, in dünnen Scheiben
Zubereitung
Schälen Sie den Knoblauch und schneiden Sie ihn in kleine Stücke.
Legen Sie die Fleischstücke in einen Plastikbeutel und geben Sie Knoblauch und
Olivenöl dazu. Verschließen Sie den Beutel und legen Sie ihn 2 Stunden zum
Marinieren beiseite.
Heizen Sie den Ofen bei 130 °C mit Ober- und Unterhitze
vor. Nehmen
Sie das Fleisch aus dem Beutel und lassen Sie es abtropfen. Bewahren Sie die
Marinade auf.
Heizen Sie 2 Esslöffel Olivenöl in einer Bratpfanne auf und braten Sie das
Fleisch von allen Seiten kurz an. Geben Sie dabei die Marinade, Thymian, Salz
und Pfeffer dazu.
Bedecken Sie das Backblech mit einem Stück Backpapier und legen Sie das
Fleisch darauf. Verteilen Sie die gewürzte Marinade darüber. Garen Sie das
Fleisch im Ofen etwa 15 bis 20 Minuten lang bis es durchgebraten ist. Lassen
Sie das Fleisch danach etwa 5 Minuten ruhen.
Streichen Sie das Fleisch mit Senf ein. Verteilen Sie Zitronenthymian und
Paniermehl darüber und legen Sie dünne Butterscheiben darauf.
Stellen Sie das Fleisch in den auf 175 °C mit Oberhitze
vorgeheizten
Ofen und überbacken Sie das Fleisch „au gratin“.
Mit Spinat überbackener Seelachs
Zutaten
2 Toastscheiben
100 g aufgetaute Spinatblätter
2 eingeweichte, getrocknete
Tomaten, gehackt
80 g Halloumi-Ziegenkäse
1 Knoblauchzehe
3 Esslöffel Sahne
Salz und Pfeffer nach Geschmack
400 g Seelachs-Filets
3 Teelöffel Zitronensaft
1 Esslöffel Öl
Zubereitung
Heizen Sie den Ofen mit der Umluft-Funktion
auf 190 °C vor. Toasten
Sie das Brot.
Drücken Sie den Spinat aus und hacken Sie ihn klein. Würfeln Sie den Käse
und den Toast. Schälen Sie den Knoblauch und hacken Sie ihn klein.
Mischen Sie Toast, Spinat, Tomaten, Käse, Knoblauch und Sahne und würzen
Sie mit Salz und Pfeffer.
Waschen Sie die Fischfilets und tupfen Sie sie trocken. Träufeln Sie den
Zitronensaft darüber und würzen Sie mit Salz.
Streichen Sie eine schmale, hitzefeste Auflaufform mit Öl ein. Legen Sie den
Fisch hinein und bedecken Sie ihn mit der Spinatmischung.
Backen Sie den Fisch mit Umluft
bei 175 °C etwa 20 Minuten bis die
Kruste goldbraun ist.
31
Zutaten
Teig
1 kg Mehl
0,5 L Wasser
25 g Salz
30 ml Olivenöl
25 g Bierhefe
Belag
Mozzarella
Tomaten
Raukenblätter
Roher Schinken
Parmesankäse
Pizza Italia
Zubereitung
Teig
Lösen Sie Hefe und Salz voneinander getrennt in
jeweils etwa 30 °C warmem Wasser.
Geben Sie das Mehl in eine Keramikschüssel und mischen Sie das Mehl mit
dem Salzwasser. Mischen Sie danach die Hefe-Lösung darunter. Rühren Sie das
verbleibende Wasser und das Olivenöl darunter.
Bedecken Sie den Teig mit einem Leinentuch und lassen Sie ihn 2 Stunden
gehen.
Heizen Sie den Ofen mit der Pizza-Funktion auf 235 °C vor. Teilen Sie den Teig
in 5 Teile und rollen Sie ihn aus.
Belag
Bedecken Sie die ausgerollten Teigstücke mit Mozzarella und Tomaten.
Backen Sie die Pizza mit der Pizza-Funktion etwa 15 Minuten bei 235 °C.
Nach dem Backen legen Sie Raukenblätter, Schinken und frischen Parmesankä-
se auf den Pizzen aus.
Gegrilltes Gemüse
Für 4 Personen
Zutaten
1200 g festkochende Kartoffeln
6 Esslöffel Olivenöl
2 Teelöffel grobes Salz
2 rote Paprika
1 gelbe Paprika
3 kleine Zucchini
1 Knoblauchknolle
Pfeffer nach Geschmack
4 Zweige Rosmarin oder 2 Esslöffel
Rosmarinblätter
Zubereitung
Waschen und schälen Sie die Kartoffeln. Vierteln Sie sie dann in Längsrichtung
und legen Sie sie auf dem Backblech aus. Beträufeln Sie die Kartoffeln mit der
Hälfte des Öls und des Salzes.
Backen Sie die Kartoffeln dann 30 Minuten lang bei 205°C mit Ober- und
Unterhitze
oder bei 175 °C mit Umluft . Wenden Sie die Kartoffeln
dabei nach 15 Minuten.
Waschen Sie in der Zwischenzeit die Paprika und schneiden Sie sie in Streifen.
Schneiden Sie die Zucchini schräg in Stücke und schneiden Sie die Knoblauchknolle in zwei Hälften.
Legen Sie das Gemüse neben den Kartoffeln auf das Backblech und beträufeln
Sie das Gemüse mit dem Rest von Öl und Salz. Würzen Sie mit Pfeffer und
Rosmarin. Backen Sie das Gemüse weitere 20 bis 25 Minuten.
Servieren Sie mit Salat und frischem Brot.
32
Süsser Auflauf
Zutaten
2 Äpfel
Saft einer halben Zitrone
2 Eier
250 g Quark
3 Esslöffel Milch
2 Esslöffel Honig
Fett für die Auaufform
2 Esslöffel gehackte Mandeln
Zutaten
5 Äpfel, Boskop oder Cox Orange
Zitronensaft
2 Eier
100 g Zucker
1 Päckchen Vanillinzucker
100 g Butter, üssig
300 g Mehl
1 Teelöffel Backpulver
100 ml Milch
Butter und Mehl für die Backform
Puderzucker zum Servieren
Zubereitung
Schälen und vierteln Sie die Äpfel. Schneiden Sie das Kerngehäuse heraus und
schneiden Sie die Äpfel dann in dünne Scheiben. Träufeln Sie den Zitronensaft
darüber.
Mischen Sie Eigelb, Milch, Quark und Honig.
Schlagen Sie das Eiweiß in einer anderen Schale steif. Heben Sie das Eiweiß
dann zusammen mit den Apfelscheiben unter die Quarkmischung.
Füllen Sie die Mischung in die Auflaufform und backen Sie den Auflauf dann 35
Minuten bei 175 °C mit Umluft .
Streuen Sie zum Servieren die Mandeln darüber.
Einfacher Apfelkuchen
Zubereitung
Schälen und vierteln Sie die Äpfel. Schneiden Sie das Kerngehäuse heraus und
schneiden Sie die Äpfel dann in dünne Scheiben. Beträufeln Sie die Äpfel mit
Zitronensaft.
Mischen Sie die übrigen Zutaten und heben Sie die Apfelscheiben dann darunter.
Geben Sie die Mischung in die gefettete und mit Mehl bestäubte Backform.
Backen Sie den Kuchen etwa 50 bis 60 Minuten bei 205 °C mit Ober- und
Unterhitze
oder mit Umluft bei 175 °C. Der Kuchen sollte eine
goldene Farbe haben.
33
NOTIZEN
34
Operating Instructions
DESIGN BISTRO OFEN ADVANCED PRO
Art.-No.: 42813 » Design Bistro Ofen Advanced Pro «
Read all provided instructions before first use!
Model and attachments are subject to change!
35
For household use only!
Carefully read all provided instructions before you start running
the appliance and pay regard to the warnings mentioned in the-
se instructions.
TABLE OF CONTENTS
KNOWING YOUR » DESIGN BISTRO OVEN ADVANCED PRO « ...................37
IMPORTANT INSTRUCTIONS FOR SAFE OPERATION ...................................39
Important Safeguards for Daily Operation ................................................39
Hot Surfaces—Risks of Burns ...................................................................41
Important Safeguards for Electrical Appliances .........................................41
By using the » Design Bistro Oven Advanced Pro « you can easily broil and bake
your food. With this electronically controlled multifunctional oven you achieve best
results in baking, broiling, toasting and browning your food to suit your taste.
The oven provides a separate control of the heating elements, offering heat from
above, from below and from above and below, as well as a convection function for
an even heating. Use the pre-set programs to defrost and prepare e.g. toast, chicken, French fries, bread, pizza, cakes, cookies, meats and seafood. To round the
range of features off, you can save your own oven program for your favourite dishes. The child lock provides additional safety.
These instructions for use will inform you about the various functions and features
which makes it easy to take pleasure in your new Bistro Oven.
We hope that you will enjoy your new Gastroback » Design Bistro Oven Advanced
Pro «.
Your Gastroback GmbH
KNOWING YOUR » DESIGN BISTRO OVEN ADVANCED
PRO «
Door handle
Digital Display
showing the set values
or (in standby mode)
the clock.
Parts and Accessories
Pizza stone, 30 cm
diameter
Removable crumb
tray
Control panel
use the buttons to
select the parameter
you wish to set.
Selection dial
Grill rackFood trayTray handle
37
DIGITAL DISPLAY
Time – in standby-mode:
clock / during operation:
countdown for cooking time
Temperature for
manual settings and / or
amount / weight for predefined programs
CONTROL PANEL
FunctionTempe-
rature/
Weight
StartPause/
Stop
Time
Custom
Heat from
above
Heat from
below
Heat from
above and
below
Convection
heat
Child lock
8 pre-definded
with a customized program
in memory, this icon will be
Press the appropriate button for selecting the desired parameter, thereafter
select the parameter value via the selection dial.
Function control the heating elements, convection fan and child lock / select
a predefinded oven program.
Temperature / Weight depending on the set function press this button to
select temperature or amount.
Time in standby mode: set the clock / with a function selected: setting the
cooking time.
START to start heating or reassume operation after an interruption.
PAUSE/STOP press once to interrupt a running program, press twice to can-
cel operation.
CUSTOM to save or recall and start your self-programmed settings.
Selection Dial for setting the value of the currently selected parameter.
programs
Custom
illuminated
38
IMPORTANT INSTRUCTIONS FOR SAFE OPERATION
Carefully read all instructions before operating this appliance and save the instructions for further reference. This appliance is intended for cooking food, thus electrically heated to very high temperatures during operation. Do not attempt to use this
appliance for any other than the intended use described in these instructions. Any
other use, especially misuse, can cause severe injuries or damage by electric shock,
heat or fire. Never leave the appliance unattended when connected to the power
supply.
Any operation, repair and technical maintenance of the appliance or any parts of
it other than described in these instructions may only be performed at an authorised
service centre. Please contact your vendor.
IMPORTANT SAFEGUARDS FOR DAILY OPERATION
• This appliance is for household use only and NOT intended for use in moving
vehicles. Do not operate or store the appliance in humid or wet areas or outdoors.
Do not attempt to operate the appliance using any parts or accessories not recommended by the manufacturer to avoid risk of fire, electric shock and damage.
The appliance is intended for household use only and NOT suited for
commercial usage. Do not attempt to use this appliance in any other
way or for any other purpose than the intended use, described in these instructions. Any other use is regarded as unintended use or misuse,
and can cause severe injuries or damage. There is no warranty claim of
the purchaser if any injuries or damages are caused by unintended use.
• Check the entire appliance regularly for proper operation – especially the power
cord. The pins of the power cord must be clean, smooth and without discolouration. Do not operate the appliance, when the appliance or any part of it is likely
to be damaged to avoid risk of fire, electric shock or injuries to persons or any
damage. The appliance is likely to be damaged if the appliance was subject to
inadmissible strain (i.e. overheating, mechanical or electric shock, moisture) or, if
there are any cracks, excessively frayed parts, or distortions. In this case, immediately unplug the appliance and return the entire appliance (including all parts
and accessories) to an authorised service centre for examination and repair. Do
not attempt to disassemble the appliance.
• Food can catch fire, when overheated! During operation keep the appliance
in an appropriate distance to furniture, walls, boards, curtains, table decoration
and other flammable objects. Do not operate the appliance near inflammable
liquids (i.e. high-proof alcohol) or beneath any heat-sensitive or moisture-sensitive
materials or beneath boards or drop-lights to avoid damage caused by steam,
condensate or fire. Do not store any items on top of the appliance when operating.
• Always turn the appliance OFF (pressing PAUSE/STOP twice), unplug from the
39
wall outlet and let the appliance cool down before removing the crumb tray,
cleaning or moving the appliance, or when the appliance is unattended. If there
is any kind of malfunction or problem (i.e. overheating or smoke is coming out
of the oven), IMMEDIATELY disconnect the appliance from the power supply. If
materials in the appliance catch fire,
do not open the oven door to avoid oxy-
gen from going into the oven, making things worse. Allow the appliance to cool
down and wait for the food to stop smoking before opening the oven door and
before cleaning thoroughly.
• Do not insert any foreign material (e.g. paper, cardboard, plastic wrap) in the
oven. Before operating, always ensure that there are no foreign objects in the
» Design Bistro Oven Advanced Pro « and remove all accessories not in use. Do
not insert wrapped foods (i.e. kitchen foil) or oversized food, to avoid risk of overheating, fire, electric shock and damage. Do not operate the appliance without
the crumb tray in proper position.
• This appliance can be used by children aged from 8 years and above and persons with
• reduced physical, sensory or mental capabilities or Iack of experience and
knowledge if they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance in a safe way and understand the hazards involved. Children shall not play with the appliance. Cleaning and user maintenance shall not be made by children, unless they are older than
8 and supervision. Keep the appliance and its cord out of reach of children less than
8 years.
• Operate the appliance on a well accessible, stable, level, dry and suitable large table or
counter. The rear surface of the appliance shall be placed directly against a wall. The
appliance should be placed on a solid flat surface, with clearance of at least 10
cm from the left, right and the top sides to ensure sufficient ventilation. The appliance is not suitable for built-in fitting.
• Do not place any cloth or tissue beneath or on the appliance, to avoid any risk of
fire, electric shock and overheating. Always keep the table or counter clean and
dry and immediately wipe off spilled liquids. Do not place the appliance near the
edge of the table or counter or on inclined or wet surfaces or where it can fall.
Always place the appliance on a heat resistant surface.
• Do not place the appliance or any parts of it on or near hot surfaces (heater, gas
burner). Never place any hard and/or heavy objects on the appliance or on any
parts of it.
• Do not handle the appliance or any parts of it with violence. Do not scratch on
the heating elements and/or other surfaces, to avoid risk of electric shock and
damage.
40
• Always clean the appliance thoroughly after each use to avoid food baking on the
surfaces and possibly catching fire. However, never use chemicals, abrasive cleaners, metal cleaning pads or any hard and sharp objects (i.e. scraper) for cleaning to avoid damaging i. e. the glass door, non-stick surfaces, heating elements
and especially the accessory which get in contact with the food. Always pay
attention not to damage the heating elements when cleaning.
appliance or any parts of it in an automatic dishwasher.
Never place the
• Grasp the appliance at both sides at the bottom of the housing for moving it.
HOT SURFACES – RISK OF BURNS
• During operation do not place any objects or tissue on the appliance, to avoid
risk of overheating.
• The exterior of the oven and the glass door will become very hot during operation.
Only touch the door handle and/or control panel of the oven while the appliance
is in use or still hot. Always leave the oven cool down before removing the crumb
tray, cleaning the oven, or moving the oven.
• Be very careful when handling hot dishes, oven accessories or foods. Use oven
gloves and the tray handle for the food tray! Let the appliance and accessories
cool down before cleaning. Do not attempt to move the appliance during operation.
• During operation, a lot of hot steam can escape from the brim of the oven door.
Especially by opening the oven door. Always keep your hands, face and arms as
well as any clothing and other heat-sensitive objects away from the oven during
operation to avoid scalds and damage.
• Only use dishes, tins and other kitchen utensils which are intended for use in
ovens, e.g. fireproof glass and ceramics or metal items. Do not use airtight containers as food extends when heated.
• Do not cover the crumb tray or any other parts of the oven with metal foil. This
will cause overheating of the oven.
• Exclusively place accessories such as baking tray, grill rack and pizza stone on
heat resistant surfaces after use.
• Pay attention when moving hot liquids and food to avoid the risk of getting burned.
IMPORTANT SAFEGUARDS FOR ELECTRICAL APPLIANCES
Ensure that the voltage rating of your mains power supply corresponds to the voltage
requirements of the appliance (220/240 V, 50 Hz, AC, rated for 16 A). Always
41
connect the appliance directly to a separately protected mains power supply wall
socket with protective conductor (earth/ground) connected properly. Before operation completely unwind the power cord. Do not use any extension cord or multi socket
outlet. The installation of a residual current safety switch with a maximum rated residual operating current of 30 mA in the supplying electrical circuit is recommended.
If in doubt, contact your electrician for further information.
In various foreign countries, the specifications for power supplies are subject to
incompa-tible norms. Therefore it is possible that power supplies in foreign countries
do not meet the requirements for safe operation of the appliance. Thus, before operating the appliance abroad, ensure that safe operation is possible.
The appliance is not intended to be operated by means of an external timer or separate remote-control system.
• Always handle the power cord with care. The power cord may never be knotted,
twisted or squeezed. Do not pull or strain the power cord. Do not let the plug or
power cord hang over the edge of the table or counter. Take care that no one
will pull the appliance by the power cord, especially when young children are
near. Always grasp the plug to disconnect the appliance from the power outlet.
Do not touch the plug or appliance with wet hands, when the plug is connected
to the power supply.
• Keep the power cord away from hot surfaces or sharp edges. Do not place the
appliance on the power cord. If the power cord warms up during operation or
is likely to be damaged, it must be replaced by an authorised service centre. Do
not attempt to repair the power cord!
• Do not immerse the appliance or power cord in water or any other liquid. Do not
spill or drip any liquids on the oven or power cord to avoid risk of fire and electric shock. When liquids are spilled on the exterior of the appliance, immediately
turn the appliance OFF (press PAUSE/STOP twice), unplug the power cord, dry
the appliance and then leave it dry naturally for at least 1 day.
• Do not clean with metal sourcing pads. Pieces can break off the pads and touch
electrical parts resulting in a risk of short circuit and/or electrical shock.
• Do not place the appliance in an automatic dishwasher.
42
TECHNICAL SPECIFICATIONS
Model:GASTROBACK » Design Bistro Oven Advanced Pro «
Art.-Nr. 42813
Power supply:220-240 V AC, 50/60 Hz
Maximum power consumption:1400 W
Length of power cord:approx. 75 cm
Weight:approx. 8,45 kg
Dimensions:approx. 51,0 cm x 35,0 cm x 30,5 cm
(width x depth x height)
Capacity of heating compartment:approx. 36,0 cm x 20,5 cm x 30,0 cm
(width x depth x height) approx. 28 Liter
Certification:
These specifications may change without notice.
COOKING CONTAINERS
Metal cooking utensils, ovenproof glass without lid and fireproof ceramic dishes can
be used in your oven. Follow manufacturer’s instructions.
WARNING: Ensure that the container and food inside is at least 3 cm (width of a
teaspoon) away from the heating elements to avoid risks due to overheating, fire,
and electric shock.
FIRST USE
WARNING: DO NOT let young children play with the appliance (or any
parts of it) or the packaging!
Always hold the appliance at both sides at the bottom of the housing to move the
appliance. DO NOT grasp the appliance at the power cord or oven door
for moving.
1. Unpack the appliance and all accessories carefully and check, if there are any
parts damaged or missing. Keep the packaging until all parts have been found.
Tip: It is good advice to keep the packaging in a safe place in case you wish to
repack the product for storage or shipping.
2. Carefully remove all shipping materials and promotional materials, but DO NOT
43
remove any warning labels or the model label. Especially, remove all foreign
objects (e.g. packaging, promotional stickers) from the heating compartment.
WARNING – RISK OF ELECTRIC SHOCK
Always switch OFF (press PAUSE/STOP button twice) and unplug and leave the
appliance cool down, before cleaning. Do not immerse the housing or power cord
in water or other liquids or spill any liquids on/in the housing or power cord. Do
not place the appliance or power cord in an automatic dishwasher.
3. Before first use and after a longer period of storage, clean the appliance and its
parts. See: ‘Cleaning’. Thereafter, insert the crumb tray at the bottom of the heating
compartment.
WARNING: Do not place the » Design Bistro Oven Advanced Pro « over a range,
cooktop or other heat-producing appliances. If installed near or over a heat source, the appliance could be damaged and/or catch fire causing severe injuries and
damage.
Ensure to keep the appliance in an appropriate distance of at least 10 cm above
and on each side to the edge of the working space and any other objects or walls.
For operation, do not place the appliance in a cabinet.
IMPORTANT: Only place the appliance on a stable, dry, level and clean surface.
Do not place the appliance on an inclined surface where it can fall over and/or
fall down. Do not place any clothes or tissue or other foreign objects on or under
the appliance during operation, to avoid risk of fire, overheating, or electric shock.
Do not block the ventilation slits of the housing. During operation, the operating
elements must be accessible all the time. See: ‘Knowing Your » Design Bistro Oven
Advanced Pro «’.
4. Place the appliance on a suitable surface (see above). The rear of the appliance
should be placed directly against a wall. Ensure that the ventilation slits in the
housing are not blocked to avoid damage.
5. Completely unwind the power cord and plug in the appliance into a suitable
power outlet. See: ‘Important Safeguards for Electrical Appliances’. A beep
sounds to indicate that the appliance is live. The digital display is illuminated.
IMPORTANT: Ensure that there are no foreign objects (e.g. packaging, stickers) in
the heating compartment and the crumb tray is in place, before operation.
The heating elements will smoke slightly with a burnt smell, when the oven is first
used. This is entirely safe and will stop after a few minutes. However, to avoid that
the food will taste of this smoke, we recommend heating up the empty oven for 15
minutes at 175 °C before first use. If the burnt smell occurs again on later use, clean
the oven (see: ‘Cleaning’). If the burnt smell persists stubbornly even after thorough-
44
ly cleaning the appliance, return the appliance to an authorised service centre for
examination and repair.
6. Press the FUNCTION button. Then turn the selection dial until the icon
hing on the display. The defaults for cooking time and temperature are shown
on the display with the maximum temperature of 175 °C.
7. Press the TIME button, then turn the selection dial, until 15:00 (15 minutes) is
shown on the display.
8. Press the START button. The oven starts heating and the remaining cooking
time will be shown on the display in a count-down. As soon as the set time has
elapsed, the oven will switch OFF automatically, showing “End” on the display.
9. Press the PAUSE/STOP button to switch back to standby mode.
Thereafter the appliance is ready for cooking your food.
is flas-
ACTIVATING THE CHILD LOCK
The child safety lock prevents small children from using the appliance. The appliance
cannot be operated as long as the child lock is active.
NOTE: The child lock can only be activated with the oven in standby mode. During
operation, this feature is not available.
• To ACTIVATE the child lock: press and hold the buttons START and PAUSE/STOP
at the same time until a beep sounds and the display shows the lock symbol
• To DEACTIVATE the child lock: press and hold the buttons START and PAUSE/
STOP at the same time again until the lock symbol
display and the clock will be shown (standby mode). Thereafter, the oven can be
used again.
will disappear from the
.
IMPORTANT: At power up, the oven will always switch to standby mode with the
clock shown on the display and ready to use. Thus, if the power supply is interrupted
and re-established again while the child lock is active, the child lock will be deactivated!
OPERATION
WARNING: Always ensure that the appliance and all its parts and accessories are
out of reach of young children. Your new » Design Bistro Oven Advanced Pro « is
intended for cooking edible food. Thus, the parts of the oven cooking utensils and
food are heated to very high temperature. Be careful, when removing your food. Use
oven mitts or oven cloths to avoid burns and scalds.
45
Be careful when opening the oven door. Large amounts of steam could escape from
the heating compartment and cause serious burns on face or hands.
Do not insert any foreign objects as knives, spoons, or other cooking utensils in the
oven, to avoid risk of fire, electric shock, burns or damage. Always handle with
care, especially, when removing burned food.
IMPORTANT: Ensure that the crumb tray is in place at the bottom of the heating
compartment before operating the oven. Otherwise crumbs may become charred
on the bottom of the heating compartment, stick to the surfaces and even catch fire.
Do not move or tilt the appliance during operation. Do not place any clothes or tissue or other foreign objects on or under the appliance during operation, to avoid
risk of fire, overheating, or electric shock. Do not block the ventilation slits of the
housing. During operation, the operating elements must be accessible all the time.
See: ‘Knowing Your » Design Bistro Oven Advanced Pro «’.
Ensure to keep the appliance in an appropriate distance of at least 10 cm on each
side to the edge of the working space and any other objects or walls. During operation leave at least 10 cm of free space above the appliance for unhindered ventilation.
Before operating the appliance, always ensure that all parts are in proper working
order. (See: ‘Important Safeguards for Daily Operation’) Especially ensure that the
front door is not damaged in any way and closes properly. Only use heat-resistant
cooking utensils, containers and dishes.
Exclusively use the appliance for heating and cooking of food according to the
instructions in this booklet. The appliance is NOT suited for heating or storing any
other materials.
Cooking can be temporarily interrupted any time by pressing the PAUSE/STOP
button. To stop the cooking completely, press the PAUSE/STOP button twice. See:
‘Interrupting Operation’.
The » Design Bistro Oven Advanced Pro « has a child safety lock. See page 40:
‘Activating the Child Lock’.
During a cooking procedure you cannot operate any other buttons then the START
and PAUSE/STOP button. To operate the other buttons, cooking must be finished
either automatically via the timer count-down or by pressing the PAUSE/STOP button twice.
Using the Tray Handle
You can use the handle to hold the food tray when hot. For this, hook the tray handle
onto the edge of the food tray.
ATTENTION: Make sure that the handle is hooked on correctly and that you hold
46
the food tray horizontal. Otherwise the food tray could slide away and fall. According to this, you could unintentionally touch hot parts and get burnt.
Setting the Clock
When power is connected and the oven is in standby mode, the clock will be shown
on the display. To set the clock:
1. Press the TIME button. The hour digits will flash. Turn the selection dial to set the
hour.
2. Press the TIME button. The minute digits will flash. Turn the selection dial to set
the minutes (0 to 59).
3. Press the TIME button again to confirm the setting. The colon will flash to show
that the clock is running.
You can toggle the time display from 24-hours to 12-hours and vice versa. For this,
hold the TIME button pressed for 2 seconds. Beneath the time display, the new display mode will be flashing for 5 seconds (12h or 24h).
Interrupting and Cancelling Operation
You can interrupt operation at any time you like. This is helpful, if your food needs
turning and the oven shall not heat needlessly.
1. Press the PAUSE/STOP button during operation. The oven will beep once and
stop working. The display starts to flash.
2. Press the START button to continue operation. The oven restarts working and the
time count-down will go on.
To stop the program completely, press the PAUSE/STOP button twice. The oven will
beep once, then stop working and turn back to standby mode, showing the clock.
COOKING IN NORMAL MODE
You can set up function, cooking time and temperature manually according to your
recipe.
NOTE: The oven needs time to heat up. Adjust the cooking time accordingly.
In normal mode you can manually select the upper and lower pair of heating elements separately or activate all heating elements simultaneously. Additionally, you
can use the convection fan
for a more even distribution of heat within the hea-
ting compartment.
NOTE: Convection heat is more efficient than other functions such as heat from abo-
ve/below. Reduce cooking time/temperature accordingly to avoid burning food.
47
FunctionSymbolTemperature Range Default Values
Heat from above
70 to 175°C30 minutes at 175°C
Heat from below
Heat from above and below
70 to 175°C30 minutes at 175°C
70 to 235°C30 minutes at 235°C
Convection70 to 235°C30 minutes at 235°C
Some foods require an uneven heating for best results. E.g. depending on the ingredients, pizza will possibly get crispier, when baked with heat from below. Just give
it a try to get your preferred results.
For your selection of temperature and cooking time, please keep in mind that the
» Design Bistro Oven Advanced Pro « will possibly reach the set temperature more
quickly than a conventional oven. Additionally, the distance of food and heating
elements is shorter. Thus, for some type of food (e.g. buns), it could be better to set
temperature somewhat lower and cooking time somewhat higher than usual.
Tip: You can press the PAUSE/STOP button at any time to stop the current action
(setup, cooking) and reset the oven to standby mode showing the clock. Immediately
thereafter, you can select new settings and start cooking again. Choose this way, if
you wish to change temperature or need cooking times higher than 99 minutes (1
hour, 39 minutes).
1. Prepare your food according to your recipe.
2. Open the oven door and check, whether the crumb tray is correctly positioned.
If not, carefully insert the crumb tray at the bottom of the heating compartment.
3. Insert the power plug into the power supply wall socket. The display is illuminated, showing the default time (12:00). If desired, set the clock. See ´Setting the
clock`
WARNING: Ensure that food and/or cooking utensils will not touch the heating ele-
ments to avoid risk of overheating, fire and electric shock. Always leave a distance
of at least 3 cm (width of a teaspoon) to the heating elements.
Tip: As with a conventional oven, there are mounting rails in the heating compart-
ment. Especially when not using the convection fan, temperature is just a little higher
at the top position of the heating compartment and a little lower at the bottom position. Thus, using this feature, you can influence the cooking results. The » Design Bistro
Oven Advanced Pro « offers three pairs of mounting rails: bottom, centre and top.
If you wish to use the pizza stone, place the pizza stone on the grill rack for putting
it into the oven. When cooking food on the grill rack and you expect that juices
will drip, it is good advice to additionally insert the food tray below the grill rack to
catch the drippings.
48
4. Place the food on the grill rack, pizza stone or food tray. Choose the desired
position for the rack/tray in the heating compartment and push the rack/tray
into the appropriate mounting rail. Ensure that there is a distance of at least 3 cm
between the heating elements and your food and cooking utensils. Please keep
in mind that some foods puff up or drip when heated. If in doubt, it is better to
select another mounting rail. Close the oven door.
5. Press the FUNCTION button. Turn the selection dial until the desired function
flashes on the display. See the table above.
NOTE: By using the convection fan the oven will heat more efficient. Reduce
cooking time/temperature accordingly to avoid burning food.
6. Press the TEMP/WEIGHT button. The displayed default temperature flashes. Turn
the selection dial to set the temperature in steps of 15 degrees. Range: 70 to
175 / 235 °C.
Tip: With all functions except for Defrost you can setup temperature. The Defrost
function is pre-set to 70 °C.
If the recipe requires that the oven must be pre-heated, adjust the cooking time accor-
dingly. Depending on your selections (function, temperature), the oven will need
some time to reach the desired temperature.
7. Press the TIME button. Turn the selection dial to set the desired cooking time in
steps of 1 minute. Range: 1 to 99 minutes.
8. Press the START button to start cooking. The function symbol, temperature and
remaining cooking time will be shown on the display.
WARNING: Be aware that even the exterior of the oven will get hot and steam
could escape from the oven door. Do not hold your hands, arms and face over the
oven. Only touch the oven at the door handle and/or control panel, during operation and for a time thereafter. Additionally, large amounts of steam could escape
from the oven door, when opening. Use oven gloves to remove your food. Do not
place the hot food tray or grill rack on surfaces sensitive to heat, water and/or fat.
Tip: Cooking can be temporarily interrupted at any time by pressing the PAUSE/
STOP button once. When cooking is interrupted, the remaining cooking time will
flash on the display. This feature is very useful, if the food needs turning. Continue
by pressing the START button.
As soon as the selected cooking time has elapsed, the oven will automatically switch
OFF, showing “End” on the display and sounding 3 beeps every 5 seconds. The
oven light will stay on.
9. Press the PAUSE/STOP button to switch back to standby mode. If you do not
wish to use the oven again shortly thereafter, unplug.
49
10. Beware of hot steam, when carefully opening the oven door by the door handle.
Using oven gloves and, if applicable, the tray handle, take out the tray/rack
with your food. See: ‘Using the Tray Handle’.
Tip: You can set up the oven again for further use, immediately after pressing the
PAUSE/STOP button.
WARNING: Be aware that even after operation the oven will be hot for a time.
11. Leave the oven cool down for at least 30 minutes with the oven door open. Cle-
an all used accessories and the crumb tray after each use to avoid that leftover
food is getting burned or set on fire. See: ‘Cleaning’.
USING THE PRE-DEFINED PROGRAMS
The » Design Bistro Oven Advanced Pro « offers 8 pre-defined programs and one
additional place in memory for your own program (CUSTOM). The pre-defined programs hold the optimum settings for several types of food and dishes. This means, a
useful setting for temperature is already given and you just select the desired amount.
Refer to the following sections.
Parameters of the Pre-Defined Programs
In the following table, the defaults for the pre-defined programs are given. Depending on the selected program, you can change the settings for amount/weight/temperature and cooking time. However, for your first tries, it is good advice to adhere
to the given settings for cooking time. Later on, you may wish to adapt the settings
to your individual taste.
• When selecting the ‘Toast’ function, the display will show “4 -1” as the default.
The first digit (4 or 6) gives the number of toast slices. The second digit (1 to 3)
gives the browning: light (1) to dark (3).
• When using ‘Defrost’, you cannot change the pre-set temperature (70 °C).
You can save your most favourite settings. Thereafter, you can recall these settings
and start the oven simply by pressing the CUSTOM button. Your settings are memorized permanently even if the appliance is disconnected from the power supply.
1. Set the required function, temperature and time. See: ‘Cooking in Normal Mode’
2. With the desired settings shown on the display, press the CUSTOM button. The
oven will beep 3 times and the icon CUSTOM will illuminate on the display,
indicating that your settings have been saved.
IMPORTANT: When setting parameters and thus one of the parameters is flashing
on the display, pressing the CUSTOM button will always save the current settings
and overwrite any former settings in memory.
If you had saved your own oven program already (the icon CUSTOM is illuminated)
and you wish to recall and start the oven, using those settings, always ensure that
the oven is in standby mode (the clock is shown). You can switch to standby mode
at any time by pressing the PAUSE/STOP button twice.
WARNING: With the CUSTOM icon illuminated on the display, the oven will heat
up immediately, when pressing the CUSTOM button! There is no need to use the
START button. Thus, always complete your preparations and close the oven door,
before pressing the CUSTOM button to avoid touching hot surfaces unintentionally.
3. To start the oven with your favourite settings: with the CUSTOM icon on the display, in standby mode (the clock is shown) press the CUSTOM button. The oven
will start operation immediately, using your settings in memory.
If required, you can delete your individual settings from memory. For this, in standby
mode press and hold the CUSTOM button for 2 seconds. A long beep will sound,
the icon CUSTOM will go out and your CUSTOM program will be erased from
memory.
TIPS FOR COOKING MEAT
• Preheat the oven and the baking dish for the meat.
• Small pieces with short cooking time should have room temperature. Do not put
the meat straight into the oven after taking it out of the fridge.
• Before you start baking with low temperature you should sauté the meat in a frying
pan from all sides. The pores of the meat have to close and the outside should
become a crust. Thus, you prevent the meat from getting dry. Sauté small pieces
of meat. Roast bigger pieces of meat gently with a lower temperature. Season the
meat with salt and pepper directly in the frying pan.
52
• Sauté meat in small portions and ensure the frying pan is really hot. The discharge
of liquid should be able to evaporate immediately. If the liquid stays in the frying
pan too long the meat starts to simmer instead of roasting. Allow the pan to get
really hot again, before putting in the next portion.
• After roasting the meat shortly in the frying pan you can finish cooking the meat
in the oven at 70°C to 80°C (refer to recipe and cooking time table). Keep a
constant oven temperature.
• The cooking time of a piece of meat depends on the thickness of the roast and
the oven temperature. You can use a cooking thermometer to always get the same
cooking results. Penetrate the cooking thermometer into the thickest part of the
piece of meat to check the temperature inside. This way you can easily check if
the meat is still rare (too cold) or too dry (cooked thoroughly). The optimum core
temperature is between 65°C (rare) and 75°C (well done). Poultry should reach
a core temperature of 85 °C.
• The higher the temperature of the oven the more weight the roast will loose. 130
°C using convection heat and 145°C using heat from above and below will do.
• If the roast has no crust or looks to light in colour from the outside after the desired
core temperature is reached you can turn up the temperature of the oven to 175°C
- 205°C and cook the roast for another 20 minutes.
• When the roast is finished you can keep the roast warm for 25 to 45 minutes at
the maximum. Turn the oven to 70°C. Serve the roast on warm dishes.
53
Cooking Table for Meat
The following table shows recommendations for setting oven temperature and cooking time. Select heat from above and below
for all dishes.
MeatWeightCooking timeTemperature
Duck1,5 - 2 kg90 min.200°C
Goose4 - 5 kg2 x 90 min.200°C
Meat loaf1 kg90 min.200°C
Knuckle of veal1,5 kg120 min.220°C
Roast veal with kidney1 kg90 min.220°C
Leg of lamb1 kg120 min.180°C
Back of lamb1 kg120 min.180°C
Turkey2,5 kg120 to 150 min.200°C
Turkey, filled3 kg2 x 90 min.200°C
Back of deer1,5 kg60 min.220°C
Beef loin1 kg15 min.
then 15 - 20 min.
235°C
200°C
add 15 min. for each additional 500 g
Roast beef1 kg15 min.
then 15 - 20 min.
235°C
200°C
add 15 min. for each additional 500 g
Rolled roast1 kg15 min.
then 90 min.
Roast pork1 kg15 min.
then 90 min.
Knuckle of pork1 kg15 min.
then 90 min
220°C
180°C
220°C
180°C
235°C
220°C
Low Temperture Baking
You can reduce the long cooking time when you sauté the meat in a frying pan
before cooking it (refer to the cooking table below).
Sauté small pieces of meat twice as long on the first side then on the other side, but
keep the cooking time. The optimum core temperature is between 65°C (rare) and
75°C (well done). Please observe the following hints:
54
• When preparing veal, check the current state of doneness. The core temperature
should be 57 °C.
• Pork should never be raw, but always well done.
• For chops and cutlet: check the current state of doneness. The core temperature
should be 70°C.
Cooking Table for Low Temperature Baking
The temperatures given refer to the function heat from above and below
MeatTime to sautéBaking timeOven tem-
perature
Poultry:
Chicken breast
Filled chicken breast
Duck breast6 min middle temperature
5 min middle temperature
8-10 min depending on size
ca. 25 min
ca. 30 min
85°C
85°C
ca. 30 min.85°C
sauté the side with fat first
Rabbit:
2 min high temperatureca. 20 min.70°C
Back filet without bones
Lamb:
Leg of lamb
(1 kg, no bones)
Lamb cutlet
Lamb back filet
10 min middle temperature
3 min middle temperature
3-4 min middle temperature
4 min high temperature
3 min high temperature
7 min high temperature
10 min middle temperature
ca. 25 min
ca. 30 min
ca. 90 min
ca. 120 min
85°C
85°C
85°C
85°C
Veal:
Veal steak
Cutlet
4 min middle temperature
5 min middle temperature
ca. 25 min
ca. 25 min
85°C
85°C
Pork:
Filet (400 g)
9 min middle temperature
ca. 35 min (8 min/100
85°C
g)
Loin or back
Chops
Cutlet
10 min middle temperature
5 min middle temperature
2 min middle temperature
ca. 120 min
ca. 30 min
ca. 20 min
85°C
85°C
85°C
55
NOTE: The cooking time depends on the size of meat and the temperature of the
meat to start with (fridge or room temperature).
Recommended Core Temperature
When cooking meat, the core should reach a sufficient minimum temperature that
depends on the type of meat and the desired doneness. The following table gives
some useful recommendations for getting the required consistency.
MeatCore temperature
Lamb:
Back of lamb, raw
Back of lamb, well done
Leg of lamb, raw
Leg of lamb, well done
70 °C
80 °C
75 °C
82 °C
Beef:
Roast beef, raw
Roast beef, well done
Roast of beef, raw
Roast of beef, well done
Marinated beef
Boiled filet of beef
Ox breast
53 °C
58 °C
50 °C
58 °C
85 °C
85 °C
83 °C
Veal:
Back of veal
Leg of veal
Shoulder of veal
65 °C
70 °C
75 °C
Pork:
Back of pork
Knuckle of pork
Leg of ham
60 °C
85 °C
70 °C
Poultry85 °C
56
SOLVING PROBLEMS
If any problems occur during operation, you will find solutions in this section
ProblemPossible ReasonThe Solution
The appliance does not
respond. The display remains dark.
The appliance does not respond. The
display only shows a symbol.
The appliance does not respond. The
heating compartment is illuminated.
The light within the heating compartment remains dark, even during
operation.
Steam is accumulating at the oven
door and hot air is coming out.
You cannot activate the child lock.The child lock is only avail-able when
The child lock had been activated,
but now the oven is in standby
mode again.
The display is flashing and the countdown of the cook-ing time stopped.
Your food has some burnt spots, although you selected time and temperature correctly.
The appliance is not live.Please check:
– Is the appliance connected to the
power supply?
– Is the power outlet live? Check by
connecting a lamp.
The child lock is active.To deactivate the child lock, press
the buttons PAUSE/STOP and START
simultaneously until a beep sounds.
The oven is busy.While a program is running, only
the button PAUSE/STOP is active.
Wait for the oven to finish or cancel
operation by pressing PAUSE/STOP
twice.
The lamp is out of order.Change the lamp (ovenproof, E14,
15 W) inside the oven. It is located
at the right side of the heating compartment. Unscrew the glass protection to get access.
During operation, steam may escape
and condensate on cooler parts of
This is quite normal. There is no
need to do anything.
the appliance.
Press the PAUSE/STOP button twice to
the appliance is in standby mode.
cancel any still running function. Then
try again
Meanwhile, the power failed.If the power is switched on, the oven
starts always in standby mode. Via
power failure or by disconnecting the
oven from power supply, the child lock
will be deactivated.
You have pressed the PAUSE/STOP
button and thus interrupted opera-
Press the START button to reassume
operation.
tion.
Check, whether your food is placed
too near to the heating elements.
Always ensure to keep an appropriate distance of at least 3 cm to the
heating elements.
57
LEANING
WARNING: Always ensure that the appliance is out of reach of young
children.
Always switch OFF the appliance (press PAUSE/STOP button twice), then unplug the
appliance and wait for the appliance to cool down before moving or cleaning the
appliance or the used accessories.
Do not scratch or cut on the surfaces of the appliance or use any violence. Do not
use any hard or sharp-edged objects, abrasive cleaners, corrosive chemicals (e.g.
bleach or cleaner spray), or cleaning pads (i.e. metal scouring pads) for cleaning
the appliance or any parts of it, to avoid damage to the surfaces i. e. the glass door,
heating elements and the non-stick coating. Do not scratch on the heating elements,
to avoid risk of electric shock and damage of the heating elements.
Ensure to protect the appliance against splashing water. Do not immerse the appliance, or power cord in water or any other liquid, to avoid hazards due to electric
shock and damage. Do not spill or drip any liquids on or in the appliance, oven
door and power cord to avoid risk of fire and electric shock. This holds especially
for the ventilation slits at the rear of the housing.
Do not clean the appliance or any part of it in an automatic dishwasher!
Always keep the heating compartment clean. Wipe splashes with a damp cloth
moistened with warm dishwater. Thereafter, thoroughly dry all parts.
1. Turn off the appliance (press PAUSE/STOP twice), unplug and let the appliance
cool down.
2. Remove any movable parts within the heating compartment (pizza stone, grill
rack, food tray and crumb tray). These parts and the handle of the food tray may
be cleaned in warm dishwater.
IMPORTANT: Handle the oven door with care to avoid damage to the hinges and
the oven door window. Do not let any liquids drip into the glass window of the oven
door, or into the heating compartment.
3. Clean the glass window of the oven door with a soft sponge moistened with
warm dishwater. Do not use a spray glass cleaner. Remove stubborn residues
via a nylon pad.
4. Moisten a cloth or soft sponge with some warm dishwater and carefully wipe
the heating compartment and oven door. Take care, not to damage the hinges
of the oven door and the heating elements.
5. Thereafter, wipe dry all surfaces using a clean, soft cloth.
6. If demanded, wipe the exterior of the appliance and power cord with a soft
damp cloth. Do not allow any liquids to run into the ventilation slits at the rear
of the housing, the operating elements and the digital display. Polish with a dry
58
cloth.
7. Wash all removable parts in warm dishwater. To remove stubborn residues, let
the parts soak for a few minutes in warm dishwater. Thereafter, use a polyester
or nylon pad for cleaning.
8. Leave the appliance and all parts dry naturally for at least 1/2 hour, where they
are out of reach of young children. For this, leave the front door open.
9. Thereafter, insert the crumb tray, pizza stone, grill rack and food tray into the
heating compartment of the oven.
Removing Stubborn Residues within the Heating Compartment
You can burn off stubborn residues in the heating compartment, such as grease and
spillage.
WARNING: Food could catch fire when heated up! Thus, before burning off, it is
essential to remove all coarse residues of food according to the prior instructions, to
avoid risk of overheating, fire and electric shock.
1. Remove coarse residues according to the prior instructions (see: ‘Cleaning’).
2. Connect the oven to the power supply. Press the FUNCTION button and use the
selection dial to select the convection fan
.
3. Press the TEMP/WEIGHT button and use the selection dial to select 235 °C.
4. Press the TIME button and use the selection dial to select 30 minutes (30:00).
5. Press the START button to start heating.
6. As soon as the heating elements are no longer smoking, turn off the oven by
pressing the PAUSE/STOP button twice.
7. Unplug, and leave the oven cool down completely.
8. Wipe and dry the heating compartment according to the prior instructions. Use
a tightly wrung cloth that has been soaked in warm dishwater.
STORAGE
WARNING: Young children must be supervised that they do not play with the appli-
ance or any parts of it. When the appliance will not be in use for a longer period
of time, always switch OFF (press PAUSE/STOP button twice) and thereafter, unplug
the appliance. Wait until the appliance cooled down completely before cleaning or
storing the appliance.
1. Switch off the appliance (press PAUSE/STOP button twice) and wait until all
parts cooled down. Unplug the appliance.
59
2. Always clean the appliance and all its parts before storing to avoid accumulati-
on of dried-on food. (See: ‘Cleaning’)
3. It is good advice to store all parts and accessories on their correct place in the
heating compartment. (See: ‘Cleaning’). Leave the oven door open slightly to
avoid build-up of odours.
IMPORTANT: Ensure to store the appliance where it is clean, dry and safe from
frost, direct sunlight and inadmissible strain (mechanical or electric shock, heat,
moisture) and where it is out of reach of young children. Do not place any hard or
heavy objects on or in the appliance or any parts of it.
Always handle power cords with special care. Electric cables may never be knotted,
twisted, pulled, strained or squeezed.
4. For moving, hold the appliance on both sides at the bottom of the housing and
place the appliance in on a level, clean and stable surface, where it cannot fall.
5. Lay the power cord loosely around the appliance.
IMPORTANT: Do not use any parts or accessories of the appliance for any other
purpose than operating the appliance. It is good advice to store the parts and accessories with the appliance.
NOTES FOR DISPOSAL
Dispose of the appliance and packaging must be effected in accordance
with the corresponding local regulations and requirements for electrical
appliances and packaging. Please contact your local disposal company.
Do not dispose of electrical appliances as unsorted municipal waste. If electrical
appliances are disposed of in landfills or dumps, hazardous substances can leak
into the groundwater and get into the food chain, damaging your health and wellbeing. Contact your local government for information regarding the separate collection systems available.
INFORMATION AND SERVICE
Please check www.gastroback.de for further information. For technical support,
please contact Gastroback Customer Care Center by phone: +49 (0)4165/22 25-0
or e-mail info@gastroback.de.
60
WARRANTY
We guarantee that all our products are free of defects at the time of purchase. Any
demonstrable manufacturing or material defects will be to the exclusion of any further claim and within 2 years after purchasing the appliance free of charge repaired
or substituted. There is no Warranty claim of the purchaser if the damage or defect
of the appliance is caused by inappropriate treatment, over loading or installation mistakes. The Warranty claim expires if there is any technical interference of a
third party without a written agreement. The purchaser has to present the sales slip
in assertion-of-claim and has to bear all charges of costs and risk of the transport.
Note:
Customers from Germany and Austria: For repair and service, please send Gastroback products to the following address: Gastroback GmbH, Gewerbestr. 20,
D-21279 Hollenstedt, Germany.
Customers from other countries: Please contact your dealer.
Please agree that we cannot bear the charge of receipt. Submission of appliances:
Please ensure packing the appliance ready for shipment without accessories. Add
the sales slip and a short fault description. The processing time after receipt of the
defective appliance will be approx. 2 weeks; we will inform you automatically. After
the warranty period, please send defective appliances to the given address. You
will get a free quotation and, thereafter, can decide, whether we shall repair the
appliance to the costs possibly accrued, send back the defective appliance for free
of charge, or dispose of the appliance for free of charge.
The appliance is intended for household use only and NOT suited for
commercial usage. Do not attempt to use this appliance in any other
way or for any other purpose than the intended use, described in these instructions. Any other use is regarded as unintended use or misuse,
and can cause severe injuries or damage. There is no warranty claim of
the purchaser if any injuries or damages are caused by unintended use.
RECIPES
Lasagne
Ingredients
approx. 350 g Lasagne pasta
(not pre-cooked)
Tomato meat lling
1 onion
2 garlic cloves
1 carrot
1 stalk celery
3 table spoon olive oil
400 g minced meat (beef or beef
and pork)
800 g canned tomatoes, cut in
pieces
1/8l milk
1/8l red wine
1 bay leaf, salt, pepper, sugar
Béchamelsauce
1/2 l milk
50 g butter
2 table spoon our
100 g parmesan, fresh grated
Preparation
Tomato meat lling
Peal, cut and clean onions, garlic, carrots and cut in small pieces.
Heat the oil in a frying pan and stir-fry vegetables and minced meat.
Add the milk, red wine, tomatoes and bay leaf and let it simmer for 30
minutes. Stir from time to time. Take out the bay leaf and season with salt,
pepper and a pinch of sugar to taste.
Béchamelsauce
Heat the milk and butter. Add flour and combine. Let mixture cook for 2
minutes on high heat.
Take from heat and fold in half of the parmesan.
Lasagne
Cover the bottom of a big heat-resistant casserole dish with Lasagne pasta,
spread one third of the tomato-meat filling on top of the Lasagne and cover
with sauce. Repeat this order of layers until the filling and the sauce are
finished. Preheat the oven to 190°C using convection heat.
Cover with parmesan and place in the hot oven. Bake at 190°C using convection heat
for approx. 30 minutes.
Lamb loin with lemonthyme crust
Ingredients
Lamb loin
3 garlic cloves
2 lamb loins each approx. 350 g
4 branches of fresh thyme
80 ml + 2 table spoons olive oil
Salt and Pepper to taste
Lemonthyme crust
1 table spoon Dijon mustard, mild
lemonthyme
2 table spoons bread crumbs
50 g butter, in thin slices
Ingredients
2 slices of toast
100 g spinach leaves (defrosted)
2 chopped rehydrated sun-dried
tomatoes
80 g halloumi cheese
1 garlic clove
3 table spoons cream
Salt, pepper, to taste
400 g coal sh lets
3 tea spoon lemon juice
1 table spoon oil
Preparation
Peel the garlic cloves and cut them in small pieces.
Place the lamb loins, garlic and olive oil in a plastic bag. Close the bag and
marinate the lamb loins for 2 hours.
Preheat the oven at 130 °C using heat from above and below
. Take the
lamb loins out of the bag and let them drain. Keep the marinade.
Heat 2 table spoons of olive oil in a frying pan. Sauté the lamb loins from all
sides adding marinade, thyme, salt and pepper.
Cover the backing tray with a piece of baking paper and place the lamb loins
on it. Sprinkle it with the spiced marinade. Cook the lamb loins for approx. 15
to 20 minutes in the oven until done. Let the meat rest for 5 minutes when it
is done.
Brush the lamb loins with mustard. Sprinkle with lemonthyme and bread
crumbs and cover with butter.
Place in hot oven at 175°C using heat from above
to cook “au gratin”.
Coal fish with spinach crust
Preparation
Preheat the oven to 190°C using convection heat
. Toast the bread.
Squeeze out the spinach and chop into small pieces. Dice the cheese and toast.
Peel garlic and chop in small pieces.
Combine toast, spinach, tomatoes, cheese, garlic and cream and season with
salt and pepper.
Wash and dry the fish filets. Sprinkle with lemon juice and season with salt.
Brush a small casserole dish with oil. Place the fish in the dish and cover with
spinach mixture. Bake at 175°C using convection heat
for approx. 20
minutes until the crust is golden in colour.
63
Ingredients
Dough
1 kg our
0.5 L water
25 g salt
30 ml olive oil
25 g brewer‘s yeast
Topping
Mozzarella
Tomatoes
Rocket salad
Raw ham
Parmesan cheese
Pizza Italia
Preparation
Dough
Solve the yeast and the salt separated from
each other in approx. 30°C warm water.
Place the flour in a ceramic bowl. Mix flour with the solved salt and afterwards
add the yeast. Stir in the remaining water and olive oil. Cover with linen sheet
and let it rise for 2 hours.
Preheat the oven to 235°C using Pizza function. Split the dough in 5 pieces and
roll out the dough.
Topping
Cover the dough pieces with mozzarella and tomatoes.
Bake for approx. 15 minutes in the oven at 235°C using the Pizza function.
After cooking cover the pizza with rocket salad, ham and fresh parmesan.
Grilled vegetables
Serves 4
Ingredients
1200 g waxy potatoes
6 table spoons olive oil
2 tea spoons coarse salt
2 red paprika
1 yellow paprika
3 small zucchini
1 garlic head
Pepper to taste
4 branches of rosemary or 2 table
spoons rosemary needles
Preparation
Wash and brush the potatoes, quarter them lengthwise and place on the food
tray. Sprinkle with half of the oil and half of the salt.
Bake the potatoes at 205°C using heat from above and below
175°C convection heat
for approx. 30 minutes. Turn the potatoes over
or at
after 15 minutes.
In the meantime wash the paprika and cut into slices. Cut the zucchini with
angular and cut the garlic head once in halves.
Place the vegetables besides the potatoes on the tray and cover with the rest
of oil and salt. Season with pepper and rosemary. Bake for another 20-25
minutes.
Serve with salad and fresh bread.
64
Sweet casserole
Ingredients
2 apples
lemon juice of halve a lemon
2 eggs
250 g curd
3 table spoons milk
2 table spoons honey
grease for the casserole dish
2 table spoons chopped almonds
Ingredients
5 Boskop or Cox Orange apples
lemon juice
2 eggs
100 g sugar
1 package vanilla sugar
100 g molten butter
300 g our
1 tea spoon baking powder
100 ml milk
Butter and our for the baking pan
Icing sugar for serving
Preparation
Peel and quarter the apples, cut out the core and slice in thin slices. Sprinkle
with lemon juice.
Mix egg yolk, milk, curd and honey.
Whisk the egg whites in a separate bowl until stiff and fold the stiff egg whites
and the apple slices into the curd mixture.
Fill mixture into a casserole dish and bake at 175°C using convection heat
for approximately 35 minutes. Serve sprinkled with almonds.
Easy apple cake
Preparation
Peel and quarter the apples, cut out the core and slice in thin slices. Sprinkle
with lemon juice.
Mix all the other ingredients and fold in the apple slices.
Pour mixture into greased and floured baking pan. Bake at 205°C using heat
from above and below
or at 175°C using convection heat
for
approx. 50-60 minutes until the cake has a golden colour.