Wir freuen uns, dass Sie sich für das neue Gastroback »Design Warming Tray«
entschieden haben! Die stufenlos regelbare Heizplatte besteht aus Tempered Glas,
das sich durch eine erhöhte Bruch- und Kratzfestigkeit sowie große Widerstandsfähigkeit gegenüber Temperaturänderungen auszeichnet. Wenn Sie einige einfache
Sicherheitsregeln beachten, werden Sie dadurch lange Freude an Ihrer neuen
Warmhalteplatte haben.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. So können Sie am
schnellsten alle Vorteile Ihrer neuen Warmhalteplatte nutzen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen »Design Warming Tray«.
Ihre Gastroback GmbH
IHREN »DESIGN WARMING TRAY« KENNENLERNEN
Heizplatte aus Temperglas – ohne
störenden, hervorstehenden Rand
Gummi-Füße – für
Edelstahl-Gehäuse Temperaturregler
einen sicheren Stand
auf glatten Oberflächen
Netzkabel
– stellen Sie hier die
gewünschte Temperatur ein.
Belüftungsschlitze
KontrollleuchteGriffe
3
Page 4
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie bitte vor dem Gebrauch des Gerätes alle Hinweise und Anleitungen, die
mit dem Gerät geliefert werden, sorgfältig und vollständig durch und bewahren Sie
die Anleitungen gut auf. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich in der darin angegebenen Weise zu dem beschriebenen Zweck (bestimmungsgemäßer Gebrauch).
Ein bestimmungswidriger Gebrauch und besonders Missbrauch können zu schweren
Personenschäden sowie zu Sachschäden durch gefährliche elektrische Spannung,
hohe Temperaturen und Feuer führen.
Diese Anleitung ist ein wichtiger Bestandteil des Gerätes. Geben Sie das Gerät nicht
ohne diese Anleitung an Dritte weiter.
Reparaturen und technische Wartung am Gerät dürfen nur von dafür autorisierten
Fachwerkstätten durchgeführt werden. Wenden Sie sich gegebenenfalls bitte an
Ihren Händler. Fragen zum Gerät beantwortet: Gastroback GmbH, Gewerbestr. 20,
D-21279 Hollenstedt, Telefon: (04165) 22250.
ALLGEMEINE HINWEISE ZUR SICHERHEIT
• Nur für den Betrieb in Innenräumen und für den Gebrauch im Haushalt. Verwenden und lagern Sie das Gerät nicht im Freien oder in feuchten oder nassen
Bereichen. Verwenden Sie das Gerät nicht in Booten oder fahrenden Fahrzeugen. Verwenden Sie nur Bauteile, Zubehöre und Ersatzteile für das Gerät, die
vom Hersteller für diesen Zweck vorgesehen und empfohlen sind. Beschädigte
oder ungeeignete Bauteile und Zubehöre können während des Betriebes brechen,
schmelzen, sich verformen und zur Überhitzung führen sowie Sachschäden und
Personenschäden verursachen.
• Überprüfen Sie regelmäßig das Gerät sowie das Netzkabel des Gerätes auf
Beschädigungen (Beispiel: Verformung, Verfärbung, Brüche, Risse). Niemals das
Gerät mit Bauteilen betreiben, die beschädigt sind (Beispiel: Heizplatte ist gebrochen oder gesprungen, Kabel ist angeschmolzen) oder nicht mehr erwartungsgemäß arbeiten, oder wenn sich das Gerät überhitzt oder übermäßigen Belastungen ausgesetzt war (Beispiel: Sturz, Schlag, eingedrungene Flüssigkeiten).
Ziehen Sie bei Störungen während des Betriebes (Beispiel: Überhitzung, Rauch
tritt aus) sofort den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät in
einer autorisierten Fachwerkstatt überprüfen. Versuchen Sie niemals, das Gerät
selbst zu reparieren.
• Die Arbeitsfläche muss gut zugänglich, hitzebeständig, fest, eben, trocken und
ausreichend groß sein. Niemals das Gerät über ein Netzkabel oder auf hitzeempfindliche Oberflächen oder an den Rand oder an die Kante der Arbeitsfläche
oder auf geneigte Unterlagen stellen. Niemals das Gerät zum Betrieb auf eine
Glas- oder Steinplatte stellen, da diese Materialien durch die lokale Erwärmung
platzen könnten. Halten Sie das Gerät und den Arbeitsbereich stets trocken und
sauber und wischen Sie übergelaufene Flüssigkeiten sofort ab.
4
Page 5
• Dieses Gerät ist NICHT geeignet für die Verwendung durch Personen (einschließlich Kinder unter 8 Jahren) mit eingeschränkter Wahrnehmung oder verminderten physischen oder geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung und
Kenntnissen, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche
Person beaufsichtigt und/oder bei der Bedienung angeleitet. Die Reinigung darf
von Kindern frühestens ab einem Alter von 8 Jahren nur durchgeführt werden,
wenn sie beaufsichtigt werden. Niemals Kinder mit dem Gerät oder dem Verpackungsmaterial spielen lassen! Bewahren Sie das Gerät immer an einem trockenen, sauberen, frostfreien, für kleine Kinder unzugänglichen Ort auf. Niemals
das Gerät oder seine Bauteile unbeaufsichtigt lassen, wenn sie für kleine Kinder
zugänglich sind.
• Niemals das Gerät oder Teile davon in einen Ofen stellen oder auf oder in die
Nähe von starken Wärmequellen und heißen Oberflächen (Beispiel: Heizung,
Grill, Feuer) bringen. Niemals das Gerät zweckentfremdet verwenden. Verwenden Sie das Gerät nur zum Warmhalten von essbaren Lebensmitteln in geeigneten, hitzebeständigen Gefäßen. Wenden Sie bei der Arbeit mit dem Gerät niemals Gewalt an. Die Luftschlitze im Gehäuse müssen immer frei bleiben.
• Das Gerät ist NICHT zum Erhitzen von kalten Lebensmitteln vorgesehen. Legen
Sie keine gefrorenen Lebensmittel auf die heiße Heizplatte. Stellen Sie nur vorgewärmtes Kochgeschirr auf die vorgeheizte Heizplatte. Warten Sie immer, bis
die Heizplatte eine entsprechende Temperatur erreicht hat, bevor Sie heiße Töpfe
oder Pfannen darauf stellen. Andernfalls könnte die Heizplatte platzen.
• Niemals harte oder scharfkantige Gegenstände für die Arbeit mit dem Gerät verwenden (Beispiel: Messer, Gabel, Metallschaber).
• Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät nicht
mehr benutzen wollen. Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn der
Netzstecker in der Steckdose steckt. Fassen Sie das Gehäuse an beiden Griffen
an, wenn Sie das Gerät bewegen wollen. Niemals das Gerät am Netzkabel
halten, um das Gerät zu bewegen.
• Niemals das Gerät und seine Bauteile mit scharfen Reinigern, Scheuermitteln oder
harten Scheuerhilfen reinigen (Beispiel: Bleiche, Ofenreiniger, Topfreiniger), um
die Oberflächen nicht zu beschädigen. Niemals das Gerät oder das Netz-
kabel in der Spülmaschine reinigen.
• Lassen Sie keine Nahrungsmittel auf dem Gerät antrocknen. Reinigen Sie das
Gerät nach jeder Verwendung gemäß der Anleitung in diesem Heft (siehe: „Pflege und Reinigung“). Halten Sie das Gerät und alle seine Teile stets sauber.
5
Page 6
VORSICHTSMASSNAHMEN BEIM UMGANG MIT ELEKTRIZITÄT
Das Gerät wird elektrisch beheizt und darf nur an eine Schukosteckdose mit den richtigen Nennwerten (230 V bei 50 Hz; Wechselstrom) angeschlossen werden. Stellen
Sie das Gerät in der Nähe einer geeigneten Steckdose auf, die für mindestens 10
A einzeln abgesichert ist, um eine Überlastung der Stromversorgung zu vermeiden.
Außerdem sollte die Steckdose über einen Fehlerstromschutzschalter (FI-Schutzschalter) abgesichert sein, dessen Auslösestrom nicht über 30 mA liegen sollte. Wenden
Sie sich im Zweifelsfall an Ihren Elektriker.
Stromversorgungen im Ausland erfüllen die genannten Voraussetzungen eventuell
nicht. Da im Ausland zum Teil abweichende Normen für Stromversorgungen gelten,
können wir das Gerät nicht für alle möglichen Stromversorgungen konstruieren und
testen. Wenn Sie das Gerät im Ausland betreiben wollen, dann vergewissern Sie
sich bitte zuerst, dass ein gefahrloser Betrieb dort möglich ist.
• Verwenden Sie keine Zeitschaltuhren, Fernbedienungen, Verlängerungskabel
oder Tischsteckdosen.
• Die Kontakte am Netzstecker müssen blank und glatt sein und dürfen keine Verfärbungen haben. Behandeln Sie das Netzkabel stets sorgsam. Wickeln Sie das
Netzkabel immer vollständig ab, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Niemals
das Gerät über ein Netzkabel stellen. Halten Sie die Netzkabel fern von heißen
Oberflächen und scharfen Kanten. Lassen Sie das Netzkabel nicht über die Kante
der Arbeitsfläche herunterhängen. Sorgen Sie dafür, dass niemand das Gerät am
Netzkabel herunterziehen oder über das Netzkabel stolpern kann. Niemals am
Netzkabel ziehen oder reißen oder das Netzkabel knicken, quetschen oder verknoten. Fassen Sie am Gehäuse des Netzsteckers an, wenn Sie den Netzstecker
aus der Steckdose ziehen. Niemals den Netzstecker oder das Gerät mit nassen
Händen anfassen, wenn das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen ist.
• Niemals Flüssigkeiten über oder in das Gerät oder das Netzkabel laufen lassen
oder das Gerät in Flüssigkeiten stellen oder tauchen. Niemals das Gerät auf nasse Oberflächen stellen. Wischen Sie übergelaufene Flüssigkeiten immer sofort ab.
Sollten Flüssigkeiten über oder in das Gerät gelaufen sein, dann ziehen Sie sofort
den Netzstecker aus der Steckdose und reinigen und trocknen Sie das Gerät nach
der Anleitung in Kapitel „Reinigung und Pflege“. Lassen Sie das Gerät nach der
Reinigung noch mindestens 1 Tag an der Luft trocknen. Niemals das Gerät in
die Spülmaschine stellen.
6
Page 7
HOHE TEMPERATUREN – VERBRENNUNGSGEFAHR
• Das »Design Warming Tray« dient zum Warmhalten von Lebensmit-
teln in geeigneten Gefäßen. Das Gerät wird zu diesem Zweck elektrisch
geheizt. Das Gerät kann deshalb bei unsachgemäßer Handhabung schwerste
Verbrennungen verursachen. Denken Sie bitte stets daran, um Verletzungen und
Schäden zu vermeiden.
• Außer der Heizplatte können auch die Außenseiten des Gerätes und die Griffe
beim Betrieb und bis zu einer halben Stunde danach sehr heiß sein. Niemals während oder nach dem Betrieb die heißen Geräteteile mit Ihrem Körper oder hitzeempfindlichen Gegenständen berühren. Fassen Sie das Gerät und seine Bauteile
während des Betriebes und einige Zeit danach immer nur am Temperaturregler
an.
• Warten Sie immer, bis das Gerät vollständig abgekühlt ist, bevor Sie das Gerät
bewegen oder reinigen. Niemals das Gerät bewegen, so lange das Gerät noch
heiß ist. Niemals das heiße Gerät auf hitzeempfindlichen Oberflächen abstellen.
Grog) oder alkoholhaltige Lebensmittel mit dem Gerät erhitzen oder
auf/über das Gerät gießen, um eine Gefährdung durch Explosion
und Feuer zu vermeiden. Bringen Sie das Gerät zum Betrieb nicht in
die Nähe von leichtentzündlichen oder explosiven Flüssigkeiten oder
Gasen (Beispiel: Spiritus- oder Propangasflasche, Gasfeuerzeug).
TECHNISCHE DATEN
Modell:
Stromversorgung:
Maximale Leistungsaufnahme:
Länge des Netzkabels:
Gewicht:
Abmessungen, Gerät:
220-240 V Wechselstrom, 50/60 Hz
400 W
ca. 150 cm
ca. 4,2 kg
ca. 59,0 cm x 43,0 cm x 6,3 cm
(Breite x Tiefe x Höhe)
54,0 cm x 41,0 cm
ca. 110 °C
7
Page 8
TEMPERATURSTUFEN
Sie können die Temperatur der Heizplatte stufenlos regeln. Wenn Sie den Temperaturregler gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag auf „0“ drehen, ist die Heizplatte ausgeschaltet. Zu Ihrer Unterstützung sind die Temperaturstufen 1-4 auf dem
Temperaturregler angegeben.
ACHTUNG: Anders als bei einem Küchenherd muss die gewünschte Ziffer auf dem
Temperaturregler nach links zu dem schwarzen Punkt auf dem Gehäu-
se weisen.
sich immer, dass Sie den Temperaturregler gegen den Uhrzeigersinn bis zum
Anschlag auf Null gedreht haben.
Die verschiedenen Temperaturstufen entsprechen den folgenden Temperaturen.
Wenn Sie das Gerät AUSschalten wollen, dann vergewissern Sie
EinstellungTemperatur
1ca. 40 °C
2ca. 60 °C
3ca. 85 °C
4ca. 110 °C
VOR DER ERSTEN VERWENDUNG
WARNUNG: Niemals kleine Kinder mit dem Gerät oder dem Verpa-
ckungsmaterial spielen lassen!
1. Nehmen Sie das Gerät und alle Bauteile vorsichtig aus der Verpackung. Verge-
wissern Sie sich, dass das Gerät unbeschädigt ist (siehe: „Ihren »Design Warming Tray« kennen lernen“).
2. Entfernen Sie vor der Verwendung unbedingt alle Verpackungen und Werbe-
materialien vom Gerät. Entfernen Sie aber NICHT den gelben Warnaufkleber
und das Typenschild des Gerätes. Vergewissern Sie sich besonders, dass keine
Fremdkörper (Beispiel: Klebeband) auf der Platte kleben.
WARNUNG: Schalten Sie das Gerät immer zuerst vollständig AUS (Temperatur-
regler gegen den Uhrzeigersinn auf „0“ drehen), ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose und warten Sie bis das Gerät abgekühlt ist, bevor Sie das Gerät reinigen. Niemals das Gerät oder Netzkabel in Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen oder Flüssigkeiten darüber gießen. Niemals das Gerät oder das Netz-
kabel in der Spülmaschine reinigen.
3. Reinigen Sie das Gerät und seine Bauteile vor der ersten Verwendung und nach
jeder längeren Lagerung (siehe: „Pflege und Reinigung“).
8
Page 9
BEDIENUNG
WARNUNG: Achten Sie zu jeder Zeit darauf, dass das Gerät und alle seine
Bauteile und Zubehöre für kleine Kinder unzugänglich sind. Ihre neue »Design
Warming Tray« dient zum Warmhalten von essbaren Lebensmitteln in Töpfen, Pfannen und hitzebeständigen Tellern und Schüsseln und wird elektrisch beheizt. Deshalb
werden Heizplatte, sowie die Außenseiten und Griffe des Gerätes während des
Betriebes sehr heiß. Berühren Sie das Gerät während des Betriebes und einige Minuten danach nur am Temperaturregler, um sich nicht an heißen Bauteilen zu verbrennen. Bewegen Sie das Gerät NICHT solange es noch heiß ist.
Bringen Sie das Gerät zum Betrieb nicht in die Nähe von leichtentzündlichen oder
explosiven Flüssigkeiten oder Gasen (Beispiel: Spiritus- oder Propangasflaschen,
Gasfeuerzeug). Stellen Sie das Gerät nicht auf hitzeempfindliche Oberflächen oder
Netzkabel, um eine Überhitzung und Gefährdung durch Feuer und Elektrizität zu
vermeiden.
Das Gerät ist NICHT zum direkten Erhitzen von Lebensmitteln vorgesehen. Legen
Sie die Nahrungsmittel nicht direkt auf die Heizplatte. Verwenden Sie Kochgeschirr
oder andere hitzebeständige Gefäße. Denken Sie daran, dass die Gefäße heiß sein
können, nachdem Sie auf der heißen Heizplatte gestanden haben. Schützen Sie Ihre
Hände, bevor Sie die Teile von der Heizplatte nehmen.
Die Unterlage muss ausreichend groß, fest, stabil, trocken, hitzebeständig, eben
und sauber sein. Das Gerät darf nicht wackeln, kippen oder rutschen. Niemals das
Gerät zum Betrieb auf geneigten Oberflächen oder an die Kante der Arbeitsfläche
stellen, damit das Gerät nicht herunter fällt und die Behälter mit den Lebensmitteln
nicht von der Heizplatte rutschen. Stellen Sie das Gerät nicht auf Glas- oder Steinplatten, da diese Materialien durch die lokale Erwärmung platzen könnten. Legen
Sie keine Tücher oder Servietten über oder unter das Gerät, um eine Gefährdung
durch Feuer, Überhitzung oder elektrischen Schlag zu vermeiden. Die Luftschlitze im
Gehäuse sowie die Bedienungselemente müssen stets frei zugänglich bleiben (siehe:
„Ihren »Design Warming Tray« kennen lernen“).
1. Stellen Sie das Gerät auf eine geeignete Oberfläche in die Nähe einer geeig-
neten Wandsteckdose mit den richtigen Nennwerten (siehe: „Technische Daten“).
Drehen Sie den Temperaturregler gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag
auf „0“.
WICHTIG: Die gewünschte Zahl auf dem Temperaturregler muss – anders als bei
einem Küchenherd – nach links zu dem schwarzen Punkt auf dem Gehäuse weisen.
2. Wickeln Sie das Netzkabel vollständig ab und stecken Sie den Netzstecker in
die Steckdose.
3. Stellen Sie am Temperaturregler die gewünschte Temperaturstufe ein. Die rote
Kontrollleuchte leuchtet auf. Es dauert ein paar Minuten, bis sich die Heizplatte
merklich erwärmt. Das ist normal.
9
Page 10
WARNUNG – hohe Temperaturen: Verbrennungsgefahr!
Während des Betriebes werden auch das Gehäuse des Gerätes und die
Griffe heiß. Berühren Sie das Gerät während des Betriebes und einige
Zeit danach nur am Temperaturregler, um sich nicht zu verbrennen.
4. Warten Sie, bis die rote Kontrollleuchte verlischt. Dadurch wird angezeigt, dass
die Heizplatte die eingestellte Temperatur erreicht hat. Die Kontrollleuchte geht
während des Betriebes mehrfach an und aus. Das ist normal.
ACHTUNG: Das Gerät ist NICHT zum Erhitzen von kalten Lebensmitteln vorgesehen.
Stellen Sie nur vorgewärmtes Kochgeschirr auf die vorgeheizte Heizplatte. Legen Sie
keine gefrorenen Lebensmittel auf die heiße Heizplatte. Warten Sie immer, bis die
Heizplatte eine entsprechende Temperatur erreicht hat, bevor Sie heiße Töpfe oder
Pfannen darauf stellen. Andernfalls könnte die Heizplatte platzen.
5. Stellen Sie Ihre Lebensmittel in den warmen Töpfen, Pfannen, hitzebeständigen
Tellern und/oder Schüsseln auf die Heizplatte. Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn der Netzstecker in der Steckdose steckt.
6. Schalten Sie das Gerät nach der Verwendung AUS (Temperaturregler bis zum
Anschlag gegen den Uhrzeigersinn drehen) und ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose.
7. Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen (ca. 1/2 Stunde) und reinigen Sie
das Gerät dann (siehe: „Pflege und Reinigung“).
10
Page 11
HILFE BEI PROBLEMEN
Sollten während der Arbeit Probleme auftreten, dann finden Sie hier Lösungen.
ProblemMögliche UrsachenDie Lösung des Problems
Die rote Kontrollleuchte bleibt dunkel. Die Heizplatte bleibt kalt.
Die Kontrollleuchte leuchtet aber die
Heizplatte bleibt kalt.
Das Gerät hat keinen Strom. 1. Prüfen Sie, ob die Stromversor-
gung die richtige Spannung hat (siehe: „Technische Daten“).
2. Prüfen Sie, ob die verwendete
Steckdose Strom hat. Schließen Sie
dazu eine Lampe an.
3. Stellen Sie eine Temperaturstufe
am Temperaturregler ein.
4. Wenn das Problem dadurch nicht
beseitigt wird, dann wenden Sie sich
an den Kundendienst (siehe: „Information und Service“).
Die Heizplatte braucht einige Minuten, bis sie sich merklich erwärmt.
Warten Sie einige Minuten ab.
Wenn das Problem dadurch nicht
beseitigt wird, dann wenden Sie sich
an den Kundendienst (siehe: „Information und Service“).
11
Page 12
PFLEGE UND REINIGUNG
WARNUNG: Achten Sie stets darauf, dass das Gerät für kleine Kinder
unerreichbar ist!
gegen den Uhrzeigersinn auf „0“ drehen), ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose und warten Sie, bis das Gerät abgekühlt ist (mindestens 1/2 Stunde),
bevor Sie das Gerät bewegen und/oder das Gerät reinigen.
Niemals auf den Oberflächen des Gerätes kratzen oder schneiden. Niemals aggressive Chemikalien (Beispiel: Bleiche, Ofenreiniger) oder Scheuerhilfen (Beispiel: Topfreiniger) zur Reinigung des Gerätes oder der Bauteile verwenden. Verwenden Sie
zur Reinigung der Oberflächen niemals scharfkantige oder harte Gegenstände oder
Bürsten.
Schützen Sie das Gehäuse vor Spritzwasser. Niemals Flüssigkeiten über oder in das
Gerät oder das Netzkabel gießen oder diese Bauteile in Flüssigkeiten stellen oder
tauchen, um eine Gefährdung und Schäden durch Elektrizität zu vermeiden. Niemals Gewalt anwenden! Niemals das Gerät oder eines seiner Bauteile und
Zubehöre in der Spülmaschine reinigen.
1. Schalten Sie das Gerät AUS und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdo-
se. Warten Sie, bis das Gerät vollständig abgekühlt ist (mindestens eine halbe
Stunde).
2. Wischen Sie die Heizplatte und alle Außenseiten des Gehäuses und Netzkabels
mit einem weichen, nicht tropfenden Tuch ab, das Sie mit etwas Spülmittellösung
angefeuchtet haben. Entfernen Sie dabei sorgfältig alle Spritzer und Krümel.
Schalten Sie das Gerät immer zuerst AUS (Temperaturregler
3. Feuchten Sie ein sauberes Tuch mit klarem Wasser an und wischen Sie damit
nach. Trocknen Sie danach alle Teile mit einem sauberen Tuch sorgfältig ab.
12
Page 13
AUFBEWAHRUNG
WARNUNG: Niemals kleine Kinder mit dem Gerät oder seinen Bauteilen
spielen lassen.
Wenn Sie das Gerät nicht benutzen wollen, dann schalten Sie das Gerät AUS (Temperaturregler gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen) ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose und warten Sie, bis das Gerät abgekühlt ist. Reinigen
Sie das Gerät und alle Bauteile vor der Aufbewahrung, damit keine Nahrungsmittel
auf den Bauteilen des Gerätes antrocknen (siehe: „Pflege und Reinigung“). Niemals
das Gerät am Netzkabel fassen, um es zu bewegen.
Bewahren Sie das Gerät und alle seine Bauteile stets an einem sauberen, trockenen
und frostfreien Ort auf, an dem es gegen übermäßige Belastungen (Herunterfallen,
Stöße, Feuchtigkeit, Frost, direktes Sonnenlicht) geschützt und für kleine Kinder
unzugänglich
das Gerät.
Behandeln Sie das Netzkabel mit besonderer Vorsicht. Netzkabel dürfen niemals
geknickt, gequetscht oder verknotet werden. Niemals am Netzkabel ziehen oder
reißen. Lassen Sie das Netzkabel nicht herunterhängen.
Fassen Sie das Gerät an den Griffen an und stellen Sie es auf eine saubere, feste
Oberfläche, von der es nicht herunterfallen kann. Legen Sie das Netzkabel neben
das Gerät.
Gehäuse, und Heizplatte werden während des Betriebes sehr heiß.
ist. Legen Sie keine schweren oder scharfkantigen Gegenstände auf
ENTSORGUNGSHINWEISE
Gerät und Verpackung müssen entsprechend den örtlichen Bestimmungen
zur Entsorgung von Elektroschrott und Verpackungsmaterial entsorgt werden. Informieren Sie sich gegebenenfalls bei Ihrem örtlichen Entsorgungsunternehmen.
Entsorgen Sie elektrische Geräte nicht im Hausmüll, nutzen Sie die Sammelstellen
der Gemeinde. Fragen Sie ihre Gemeindeverwaltung nach den Standorten der Sammelstellen. Wenn elektrische Geräte unkontrolliert entsorgt werden, können während
der Verwitterung oder durch die Müllverbrennung gefährliche Stoffe in Grundwasser
und Luft und damit in die Nahrungskette gelangen und die Flora und Fauna können
auf Jahre vergiftet werden. Wenn Sie das Gerät durch ein neues ersetzen, ist der
Verkäufer gesetzlich verpflichtet, das alte mindestens kostenlos zur Entsorgung entgegenzunehmen.
INFORMATION UND SERVICE
Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.gastroback.de. Wenden
Sie sich mit Problemen, Fragen und Wünschen gegebenenfalls an: Gastroback Kundenservice, Tel.: 04165/2225-0 oder per E-Mail: info@gastroback.de .
13
Page 14
GEWÄHRLEISTUNG/GARANTIE
Wir gewährleisten für alle Gastroback-Elektrogeräte, dass sie zum Zeitpunkt des
Kaufes mangelfrei sind. Nachweisliche Fabrikations- oder Materialfehler werden
unter Ausschluss weitergehender Ansprüche und innerhalb der gesetzlichen Frist
kostenlos ersetzt oder behoben. Ein Gewährleistungsanspruch des Käufers besteht
nicht, wenn der Schaden an dem Gerät auf unsachgemäße Behandlung, Überlastung und/oder Installationsfehler zurückgeführt werden kann. Ohne unsere schriftliche Einwilligung erfolgte, technische Eingriffe von Dritten, führen zum sofortigen
Erlöschen des Gewährleistungsanspruchs. Der Käufer muss zur Geltendmachung
des Anspruchs den Original-Kaufbeleg vorlegen und trägt im Gewährleistungsfall
die Kosten und das Risiko des Transportes.
Das Gerät ist für den Privatgebrauch und gelegentlichen gewerblichen
Betrieb ausgelegt. Verwenden Sie das Gerät nur wie in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden oder sogar zu Personenschäden
führen. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch
nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch entstanden sind.
Bei gewerblichem Gebrauch verkürzt sich die Garantie auf ein Jahr.
Hinweis:
Kunden aus Deutschland und Österreich: Für die Reparatur- und Serviceabwicklung möchten wir Sie bitten, Gastroback Produkte an folgende Anschrift zu senden: Gastroback GmbH, Gewerbestr. 20, 21279 Hollenstedt.
Kunden anderer Länder: Bitte kontaktieren Sie Ihren Händler
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass unfreie Sendungen nicht angenommen werden können. Einsendung von Geräten: Bitte verpacken Sie das Gerät transportsicher, ohne Zubehör und legen Sie den Garantiebeleg sowie eine kurze Fehlerbeschreibung bei. Die Bearbeitungszeit nach Wareneingang des defekten Gerätes
beträgt ca. 2 Wochen; wir informieren Sie automatisch. Bei defekten Geräten außerhalb der Garantie senden Sie uns das Gerät bitte an die angegebene Adresse. Sie
erhalten dann einen kostenlosen Kostenvoranschlag und können dann entscheiden,
ob das Gerät zu den ggf. anfallenden Kosten repariert, unrepariert und kostenlos an
Sie zurück gesendet oder vor Ort kostenlos entsorgt werden soll.
14
Page 15
Operating Instructions
GASTROBACK
DESIGN WARMING TRAY
®
Art.-No. 42490 »Design Warming Tray«
Model and attachments are subject to change!
Read all provided instructions before first use!
For household use only!
Page 16
Carefully read all provided instructions before you start running the
appliance and pay attention to the warnings mentioned in these
instructions.
TABLE OF CONTENTS
KNOWING YOUR »DESIGN WARMING TRAY« ...........................................17
IMPORTANT SAFEGUARDS .........................................................................18
General safety instructions ......................................................................18
Important safeguards for electrical appliances ..........................................19
Thank you for purchasing the new Gastroback »Design Warming Tray«.
The continuously variable heating plate is made of tempered glass. This is an espe-
cially hardened high-quality glass, featuring increased resistance to impacts, scratches, and variable temperatures. Thus, by following some simple safety precautions, you will derive benefit from this warming tray for a long time.
These instructions for use will inform you on the handling of your new »Design
Warming Tray«, which make it easy to take pleasure in it.
We hope that you will enjoy your new »Design Warming Tray«.
Your Gastroback GmbH
KNOWING YOUR »DESIGN WARMING TRAY«
Tempered Glass Heating Plate—
without any annoying, protruding brim
Non-slip Rubber
Feet—for a stable
Stainless Steel
Housing
stand on smooth surfaces
Power Cord
Temperature Control Dial—for selec-
ting the desired temperature
Ventilation slits
Heating Indicator Handles
17
Page 18
IMPORTANT SAFEGUARDS
Carefully read all instructions before operating this appliance and save these instructions for further reference. Do not attempt to use this appliance for any other than the
intended use, described in these instructions. Any other use, especially misuse, can
cause severe injuries or damage by electric shock, heat, or fire.
These instructions are an essential part of the appliance. Do not pass the appliance
without this booklet to third parties.
Any operation, repair and technical maintenance of the appliance or any part of it
other than described in these instructions may only be performed at an authorised
service centre. Please contact your vendor.
GENERAL SAFETY INSTRUCTIONS
• This appliance is intended for household use and NOT intended for use in moving
vehicles. Do not operate or store the appliance in humid or wet areas or outdoors.
Any use of accessories, attachments or spare parts that are not recommended by
the manufacturer or damaged in any way may result in injuries to persons and/
or damage.
• Check the entire appliance and its parts regularly for proper operation—especially the power cord (e.g. check for distortions, discolouration, cracks). Do not
operate the appliance, when the appliance or any part of it is likely to be damaged, to avoid risk of fire, electric shock or any other injuries to persons and/or
damage. The appliance or its parts are likely to be damaged, if the appliance
has been subject to inadmissible strain (e.g. overheating, mechanical or electric
shock), or if there are any cracks, excessively frayed or melted parts, or distortions
(e.g. heating plate is broken or cracked, insulation of the power cord is melted),
or if there is any kind of malfunction (e.g. overheating, smoke coming out). If one
of these cases occurs during operation, immediately unplug the appliance. Get in
contact with an authorized service centre for examination and/or repair.
• Operate the appliance on a well accessible, stable, level, dry, heat-resistant, and
suitable large table or counter. Do not place the appliance over a power cord or
on any surfaces sensitive to heat, or near the edge of the table or counter, or on
wet or inclined surfaces. Do not place the appliance on a glass or stone
surface during operation. Due to local heating, glass or stone could
crack.
Always keep the appliance and working space clean and dry. Wipe off
spilled liquids immediately.
• This appliance is NOT intended for use by persons (including children of at least 8
years) with reduced physical, sensory or mental capabilities, or lack of experience
and knowledge, unless they have been given supervision or instruction concerning the use of the appliance by a person responsible for their safety. Children
must always be supervised to ensure that they do not play with the
appliance or any part of it or the packaging.
18
Cleaning shall not be made
Page 19
by children unless they are older than 8 years and supervised. Always keep the
appliance where it is dry, frost-free, and clean, and where young children cannot
reach it. Do not leave the appliance or any part of it unattended, when in reach
of young children.
• Do not place the appliance or any part of it in a range, or on or near hot surfaces
(e.g. burner, heater or oven). Do not use the appliance or any parts of the appliance for any other purpose than the intended use. Exclusively use the appliance
for warm-keeping edible food in suitable, heat-resistant containers. Do not handle
the appliance or any part of it with violence. The ventilation slits in the housing
must always be unobstructed.
• The appliance is NOT intended for heating cold foodstuffs. Do not place any frozen food on the hot heating plate. Only place warm cooking pots and pans or
heat-resistant bowls / dishes on the hot heating plate. Always wait until the heating plate reached an appropriate temperature before placing hot pots and pans
on it. Otherwise the heating plate could crack.
• Do not use any hard, sharp or edged objects (e.g. knives, forks, metal scraper)
with the appliance or any part of it.
• Always unplug the appliance, when not in use. Do not leave the appliance unattended, while connected to the power supply. Always hold the appliance at the
handles for moving. Do not hold the appliance at the power cord for moving the
appliance.
• Do not use any corrosive chemicals, abrasive cleaners, or cleaning pads (e.g.
bleach, oven cleaner, metal scouring pads) for cleaning to avoid damage to
the surfaces. Do not place the appliance or power cord in an automatic
dishwasher.
• Do not leave any food dry on the appliance. Always clean the appliance after
each use to prevent accumulation of baked-on foods (see “Care and Cleaning”).
Always keep the appliance and its parts, where it is clean.
IMPORTANT SAFEGUARDS FOR ELECTRICAL APPLIANCES
The appliance is heated electrically. Place the appliance near a suitable wall power
outlet to connect the appliance directly to a protected mains power supply with protective conductor (earth/ground) connected properly. Ensure that the voltage rating
of your mains power supply corresponds to the voltage requirements of the appliance (230 V, 50 Hz, AC, rated for at least 10 A) to avoid interference with other
appliances. The installation of a residual current operated circuit breaker (r.c.c.b.)
with a maximum rated residual operating current of 30 mA in the supplying electrical circuit is strongly recommended. If in doubt, contact your electrician for further
information.
19
Page 20
In various foreign countries, the specifications for power supplies are subject to
incompatible norms. Therefore it is possible that power supplies in foreign countries
do not meet the requirements for safe operation of the appliance. Thus, before operating the appliance abroad, ensure that safe operation is possible.
• Do not use any desk top multi socket outlet, external timer, extension cord, or
remote control systems.
• Always handle power cords with care. The pins of power plugs must be smooth
and clean. Always completely unwind power cords before use. Do not place the
appliance on a power cord. Power cords may never be knotted, twisted, pulled,
strained or squeezed. Do not let the plug or power cord hang over the edge of
the table or counter. The power cord may not touch hot surfaces or sharp edges.
Ensure that no one will pull the appliance by the power cord. Take care not to
entangle in the power cord. Always grasp the plug to disconnect the power cord.
Do not touch the appliance or power plug with wet hands, when the appliance is
connected to the power supply.
• DO NOT drip or spill any liquids on or in the appliance or power cord. Do not
immerse the appliance or power cord in water or other liquids. Do not place the
appliance on wet surfaces. When liquids overflowed or are spilled on the appliance, immediately unplug the appliance. Thereafter, clean and dry the appliance
and let it dry naturally for at least 1 day. See: “Care and Cleaning”. Do not place
the appliance in an automatic dishwasher.
High Temperatures – Risk of Burns
• The »Design Warming Tray« is designed for warm-keeping edible
food in appropriate containers. For this purpose, the appliance is heated electrically. Thus, improper handling could cause severe injuries and damage.
Please keep this in mind to avoid scalds and damage.
• Even the exterior of the appliance and the handles can be very hot during operation and up to 1/2 hour thereafter. Do not touch the hot surfaces with any parts
or your body or any heat-sensitive objects. Only touch the appliance and its parts
at the temperature control dial during operation and thereafter.
• Always leave the appliance cool down before moving or cleaning the appliance.
Do not move the appliance or place the appliance on heat-sensitive surfaces,
when it is still hot.
• To avoid risk of explosion and fire: DO NOT heat any high-proof alco-
holic liquid or alcoholic foodstuffs (e.g. mulled wine, grog) on the
appliance. Do not pour any alcoholic liquid on the appliance. During
operation do not place the appliance near any objects containing highly inflammable gases or liquids (e.g. spirit, propane gas cylinder, gas
lighter).
20
Page 21
TECHNICAL SPECIFICATIONS
Model:
»Design Warming Tray«
Art.-No. 42490
Power supply:
Maximum power consumption:
Length of power cord:
Weight:
Dimensions, complete appliance:
220-240 V AC, 50/60 Hz
400 W
approx. 150 cm
approx. 4,2 kg
approx. 59.0 cm x 43.0 cm x 6.3 cm
(width x depth x height)
Dimensions, heating plate:
Maximum temperature:
Certification
54.0 cm x 41.0 cm
approx. 110 °C
TEMPERATURE CONTROL
The temperature of the heating plate can be varied continuously. With the temperature control dial turned counter-clockwise to the stop (“0”), the heating plate is switched OFF. For your convenience, there are 4 temperature levels indicated on the
temperature control dial.
CAUTION: In contrast to common ranges and heating devices, the desired tempera-
ture level digit must be adjusted to the black point at the left side of the temperature control dial. To switch OFF the appliance, always ensure to turn the dial
counter-clockwise to the stop.
The settings of the temperature control dial correspond to the following temperature
values.
SettingTemperature
1approx. 40 °C
2approx. 60 °C
3approx. 85 °C
4approx. 110 °C
21
Page 22
BEFORE FIRST USE
WARNING: DO NOT let young children play with the appliance, or any
part of it, or the packaging!
1. Unpack the appliance and all accessories carefully. Check that no parts are
damaged or missing (see: “Knowing Your »Design Warming Tray«”).
2. Carefully remove all shipping materials and promotional materials, but DO NOT
remove the yellow warning label or the model label. Especially ensure that there
are no foreign objects (e.g. adhesive tape) sticking to the heating plate.
WARNING: Always switch OFF (turn the temperature control dial counter-clock-
wise to the stop), unplug, and leave the appliance cool down, before cleaning. Do
not immerse the appliance or power cord in water or other liquids or spill any liquids
on/in the appliance or power cord. Do not place the appliance or power cord
in an automatic dishwasher.
3. Before first use and after a longer period of storage, clean the appliance and its
parts (see: “Care and Cleaning”).
OPERATION
WARNING: Always ensure that the appliance and all its parts and accessories
are out of reach of young children. Your new »Design Warming Tray« is intended for warm-keeping edible food in pans, pots and heat-resistant dishes / bowls.
Thus, the heating plate and even the exterior and handles will become very hot during operation. During operation and several minutes thereafter only touch the appliance at the temperature control dial to avoid scalds. Do not move the appliance,
when it is still hot.
During operation DO NOT place the appliance near any inflammable or explosive
liquids or gases (e.g. spirit, propane gas cylinder, or gas lighter). Additionally, do
not place the appliance on heat-sensitive surfaces or over power cords during operation, to avoid damage due to overheating and risk of fire and electric shock.
The appliance is NOT intended for heating up food directly. Do not place any food
directly onto the heating plate. Use heat-resistant containers or cooking pots/pans.
Keep in mind that the containers of your food may be hot after being heated on the
heating plate. Protect your hands accordingly, before removing any items from the
heating plate.
Only place the appliance on a stable, dry, level, heat-resistant and clean surface.
The appliance may not wobble, tilt or slip on the table or counter. Do not place the
appliance on inclined surfaces where it can fall over and/or fall down, or any containers will slip down from the heating plate. Do not place the appliance on glass
or stone, as these materials could crack due to local heating. Do not place any clothes or tissue or other foreign objects on or under the appliance during operation,
22
Page 23
to avoid risk of fire, overheating, or electric shock. Do not block the ventilation slits
of the housing. During operation, the temperature control dial must be accessible all
the time (see: “Knowing Your »Design Warming Tray«”).
1. Place the appliance on a suitable surface near a suitable wall power outlet (see:
“Technical Specifications”). Turn the temperature control dial counter-clockwise
to the stop (“0”).
IMPORTANT: In contrast to ranges and other heating devices, the desired digit on
the temperature control dial must face to the black point left-handed to the temperature control dial.
2. Unwind the power cord completely and connect the appliance to the power sup-
ply.
3. Select the desired temperature setting by turning the temperature control dial
clockwise. The red heating indicator will illuminate, showing that the appliance
is heating. However, there could be a time delay of some minutes until the heating plate will heat up perceptible. This is normal.
WARNING—High Temperature, Risk of Burns: Even the housing
and handles of the appliance will get hot during operation. Only touch
the appliance at the temperature control dial during operation to avoid
scalds.
4. Wait until the red heating indicator goes out, indicating that the heating plate
reached the set temperature. The heating indicator will go on and out several
times during operation. This is normal.
CAUTION: The appliance is not intended for heating up cold food. Only place pre-
heated cooking pots/pans or warm containers onto the heating plate, when the heating plate is hot. DO NOT place any frozen food onto the hot heating plate. Always
wait until the heating plate has reached the set temperature (heating indicator goes
out), before placing any hot containers onto the heating plate. Otherwise the heating plate could crack.
5. Place your warm pots, pans or heat-resistant containers onto the heating plate
to keep your food warm. Do not leave the appliance unattended while it is connected to the power supply.
6. After usage, switch OFF (turn the temperature control dial counter-clockwise to
the stop) and unplug the appliance.
7. Leave the appliance cool down completely (approx. 1/2 hour). Then clean the
appliance (see: “Care and Cleaning”).
23
Page 24
SOLVING PROBLEMS
If any problems occur during operation, you will find solutions in this section.
ProblemPossible ReasonThe Solution
The heating indicator remains dark,
the heating plate remains cold.
The appliance is not live.1. Check your power supply for the
2. Check, if the power outlet is live
by connecting a lamp.
3. Select a temperature level at the
temperature control dial.
4. If the problem persists, contact
the Gastroback Customer Care Center
(see: “Information and Service”).
The heating indicator is illuminated
but the heating plate remains cold.
The heating plate will need some
minutes to get warm.
Wait some Minutes.
If the problem persists, contact the
Gastroback Customer Care Center
(see: “Information and Service”).
CARE AND CLEANING
WARNING: Always ensure that the appliance is out of reach of young
children.
Always switch OFF the appliance (turn the temperature control dial counter-clockwise to the stop), then unplug the appliance, and wait until the appliance cooled
down (at least 1/2 hour), before moving or cleaning the appliance.
Do not scratch or cut on the surfaces of the appliance. Do not use any abrasive cleaners or corrosive chemicals (e.g. bleach, oven cleaner or grill cleaner) for cleaning
the appliance or any parts of it, to avoid damage to the surfaces. Do not use any
hard or sharp-edged objects or brushes for cleaning any surfaces of the appliance.
Ensure to protect the appliance against splashing water and moisture. Do not
immerse the appliance, or power cord in water or any other liquid, to avoid hazards
due to electric shock and damage. Do not spill or drip any liquids on the appliance
or power cord to avoid risk of fire and electric shock. Do not use violence! Do not
place the appliance in an automatic dishwasher.
1. Switch OFF and unplug the appliance and leave the appliance cool down to
room temperature (1/2 hour).
2. Clean the heating plate using a soft cloth slightly moistened with some dishwa-
ter. Ensure not to drip any liquids in/on the appliance. Remove all crumbs and
splashes.
3. Wipe all surfaces with a clean cloth moistened with clear tap water. Thereafter,
wipe dry with a soft cloth.
24
Page 25
STORAGE
WARNING: Young children must be supervised that they do not play
with the appliance or any part of it.
switch OFF (turn temperature control dial counter-clockwise to the stop) and unplug
the appliance and leave the appliance cool down completely. Always clean the
appliance and all its parts before storing to avoid accumulation of baked-on food
(see: “Care and Cleaning”). Do not hold the appliance by the power cord for
moving it.
Ensure to store the appliance where it is clean, dry and safe from inadmissible strain
(frost, direct sunlight, mechanical or electric shock, heat, moisture) and where it is
out of reach of young children. Do not place any hard or sharp-edged objects
on the appliance.
Always handle power cords with special care. The power cord may never be knot-
ted, twisted, pulled, strained, or squeezed. Do not let the power cord or power plug
hang over the edge of the table or counter.
For storage, grasp the appliance at the handles and place the appliance on a clean and stable surface, where it cannot fall. Lay the power cord loosely beside the
appliance.
When the appliance is not in use, always
NOTES FOR DISPOSAL
Dispose of the appliance and packaging must be effected in accordance
with the corresponding local regulations and requirements for electrical
appliances and packaging. Please contact your local disposal company.
Do not dispose of electrical appliances as unsorted municipal waste, use
separate collection facilities. Contact your local government for information regarding the collection systems available. If electrical appliances are disposed of in landfills, dumps, or refuse incineration, hazardous substances can leak into the groundwater or can be emitted into air, thus getting into the food chain, and damaging
your health and well-being. When replacing old appliances with new once, the
retailer is legally obligated to take back your old appliance for disposal at least for
free of charge.
INFORMATION AND SERVICE
Please check www.gastroback.de for further information. For technical support,
please contact Gastroback Customer Care Center by phone: +49 (0)4165/22 25-0
or e-mail info@gastroback.de.
25
Page 26
WARRANTY
We guarantee that all our products are free of defects at the time of purchase. Any
demonstrable manufacturing or material defects will be to the exclusion of any further claim and within 2 years after purchasing the appliance free of charge repaired
or substituted. There is no Warranty claim of the purchaser if the damage or defect
of the appliance is caused by inappropriate treatment, over loading or installation mistakes. The Warranty claim expires if there is any technical interference of a
third party without a written agreement. The purchaser has to present the sales slip
in assertion-of-claim and has to bear all charges of costs and risk of the transport.
The appliance is intended for household and occasional commercial use.
Do not attempt to use this appliance in any other way or for any other
purpose than the intended use, described in these instructions. Any other
use is regarded as unintended use or misuse, and can cause severe injuries or damage. There is no warranty claim of the purchaser if any injuries or damages are caused by unintended use.
The warranty period will be reduced to 1 year, if the appliance is used commercially.
Note:
Customers from Germany and Austria: For repair and service, please send Gastroback products to the following address: Gastroback GmbH, Gewerbestr. 20,
D-21279 Hollenstedt, Germany.
Customers from other countries: Please contact your dealer.
Please agree that we cannot bear the charge of receipt. Submission of appliances:
Please ensure packing the appliance ready for shipment without accessories. Add
the sales slip and a short fault description. The processing time after receipt of the
defective appliance will be approx. 2 weeks; we will inform you automatically. After
the warranty period, please send defective appliances to the given address. You
will get a free quotation and, thereafter, can decide, whether we shall repair the
appliance to the costs possibly accrued, send back the defective appliance for free
of charge, or dispose of the appliance for free of charge.