Gastroback 40125 operation manual

Bedienungsanleitung
EASY JUICER FUN
Art.-Nr. 40125 »Easy Juicer Fun«
Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen!
Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten!
Nur für den Hausgebrauch!
Wir legen viel Wert auf Ihre Sicherheit. Deshalb bitten wir Sie, alle
Hinweise und Anleitungen, die mit dem Gerät geliefert werden,
Betrieb nehmen. Dadurch lernen Sie auch alle Funktionen und
Eigenschaften Ihres Gerätes kennen. Bitte befolgen Sie sorgfäl-
tig alle Sicherheitshinweise!
INHALTSVERZEICHNIS
IHREN »EASY JUICER FUN« KENNEN LERNEN ...............................................4
SICHERHEITSHINWEISE ................................................................................5
Allgemeine Hinweise zur Sicherheit ...........................................................5
Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Elektrizität .....................................8
Bewegliche Bauteile – Verletzungsgefahr ...................................................9
TECHNISCHE DATEN ...................................................................................9
EIGENSCHAFTEN IHRES NEUEN ENTSAFTERS .............................................10
Sicherheitseinrichtungen .........................................................................11
TIPPS FÜR BESTE ERGEBNISSE .....................................................................11
VOR DER ERSTEN VERWENDUNG ..............................................................14
BEDIENUNG ..............................................................................................14
Das Gerät zusammensetzen ....................................................................15
Die Lebensmittel entsaften .......................................................................17
HILFE BEI PROBLEMEN ................................................................................19
PFLEGE UND REINIGUNG ...........................................................................21
Das Gerät zerlegen ...............................................................................22
Den Motorsockel reinigen .......................................................................22
Die abnehmbaren Bauteile reinigen .........................................................22
AUFBEWAHRUNG .....................................................................................23
ENTSORGUNGSHINWEISE .........................................................................24
INFORMATION UND SERVICE ....................................................................24
GEWÄHRLEISTUNG/GARANTIE ..................................................................25
SEHR GEEHRTE KUNDIN, SEHR GEEHRTER KUNDE!
Beim derzeitigen Interesse an frischen und naturbelassenen Lebensmitteln, sind frisch zubereitete Gemüse- und Fruchtdrinks zu einem beliebten Bestandteil unserer täg­lichen Kost geworden.
Mit dem »Easy Juicer Fun« von GASTROBACK können Sie Säfte aus einer Vielzahl von Früchten und Gemüsesorten herstellen. Zu diesem Zweck kann das Gerät mit 5 verschiedenen Geschwindigkeiten arbeiten und ist mit besonders weitem Füll­schacht, speziell angepasstem Saftkrug und feinem Edelstahlsieb ausgestattet. Alle Bauteile, die mit den Lebensmitteln in Kontakt kommen, sind abnehmbar. Dadurch wird auch die hygienische Reinigung der Bauteile zur einfachsten Sache der Welt. Der auffallend leise Motor macht die Arbeit mit dem Gerät zu einer Freude.
Der mitgelieferte Saftkrug umschließt bei aufgesetztem Deckel die Safttülle des Gerätes, so dass der Saft nicht herausspritzen kann. Durch die beiden Griffmulden an den Seiten liegt der Saftkrug gut in der Hand.
Lesen Sie bitte die folgenden Anleitungen und Sicherheitshinweise sorgfältig und vollständig durch und bewahren Sie die Anleitung gut auf. Dieses Gerät ist nur für die Verwendung im Haushalt und zur Verarbeitung von frischen Nahrungsmitteln vorgesehen.
Ihre GASTROBACK GmbH
3
IHREN »EASY JUICER FUN« KENNEN LERNEN
Stopfer
Füllschacht
Deckel des Tresterbehälters
Doppelwandiger Filtereinsatz mit Klingen im
Deckel für den Saftkrug
Saftkrug
Boden
Speziell geformter Tresterbehälter
Safttülle mit Tropfschutz
Kupplung der Antriebswelle
Netzkabel
Bedienungselemente mit LCD-Bildschirm
2 Geschwindigkeitstasten: langsamer (Low speed ) schneller (High speed )
EIN/AUS-Taste ( tung als Kindersicherung
4
) mit Verzögerungsschal-
Sicherungsbügel
Motorsockel aus Edelstahl. Die Gummifüße sorgen
für einen möglichst festen Stand.
Bürste zur Reinigung des Filtereinsatzes
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie bitte vor dem Gebrauch des Gerätes alle Hinweise und Anleitungen, die mit dem Gerät geliefert werden, sorgfältig und vollständig durch und bewahren Sie die Anleitungen gut auf. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich in der darin ange­gebenen Weise zu dem beschriebenen Zweck (bestimmungsgemäßer Gebrauch). Ein bestimmungswidriger Gebrauch und besonders Missbrauch können zu Sach­schäden sowie zu schweren Personenschäden durch gefährliche elektrische Span­nung, bewegliche Bauteile und Feuer führen. Führen Sie ausschließlich diejenigen Arbeiten mit dem Gerät durch, die in diesen Anleitungen beschrieben werden.
Diese Anleitung ist ein wichtiger Bestandteil des Gerätes. Geben Sie das Gerät nicht ohne diese Anleitung an Dritte weiter.
Reparaturen und technische Wartung am Gerät oder Netzkabel dürfen nur von dafür autorisierten Fachwerkstätten durchgeführt werden. Wenden Sie sich gegebe­nenfalls bitte an Ihren Händler.
Fragen zum Gerät beantwortet: GASTROBACK GmbH, Gewerbestr. 20, D-21279 Hollenstedt, Telefon: (04165) 22250.
ALLGEMEINE HINWEISE ZUR SICHERHEIT
• Nur für den Betrieb in Innenräumen und für den Gebrauch im Haus­halt. Verwenden und lagern Sie das Gerät nicht im Freien oder in feuchten oder nassen Bereichen. Verwenden Sie das Gerät nicht in Booten oder fahrenden Fahrzeugen. Verwenden Sie nur Bauteile, Zubehöre und Ersatzteile für das Gerät, die vom Hersteller für diesen Zweck vorgesehen und empfohlen sind. Beschädigte oder ungeeig­nete Bauteile und Zubehöre können während des Betriebes brechen, schmelzen, sich verformen und zur Überhitzung führen sowie Sach­schäden und Personenschäden verursachen.
• Überprüfen Sie regelmäßig die Bauteile und Zubehöre sowie das Netzkabel des Gerätes auf Beschädigungen (Beispiel: Verformung, Brüche, Risse, Undichtigkeiten, Korrosion oder Verfärbungen an den Steckkontakten des Steckers). Niemals das Gerät betreiben, wenn
während des Betriebes Flüssigkeiten auf den Motorsockel laufen oder sich unter dem Gerät sammeln! Niemals das Gerät betreiben, wenn
Bauteile beschädigt sind (Beispiel: Kunststoffteile sind gebrochen, undicht, angeschmolzen oder verformt) oder nicht mehr erwartungs­gemäß arbeiten, oder wenn sich das Gerät überhitzt oder übermäßi­gen Belastungen ausgesetzt war (Beispiel: Sturz, Schlag, eingedrun­gene Flüssigkeiten). Ziehen Sie bei Beschädigung oder Undichtigkeit
5
während des Betriebes sofort den Netzstecker aus der Steckdose, und lassen Sie das Gerät in einer autorisierten Fachwerkstatt überprü­fen. Versuchen Sie niemals, das Gerät zu benutzen, wenn das Gerät beschädigt ist. Versuchen Sie niemals, den Motorsockel zu öffnen.
• Die Arbeitsfläche muss ausreichend groß, gut zugänglich, fest, eben, trocken und beständig gegen Feuchtigkeit sein. Die verwendete Steck­dose muss immer frei zugänglich bleiben, damit Sie das Gerät im Fall einer Fehlfunktion oder Gefahr sofort von der Stromversorgung tren­nen können.
• Halten Sie das Gerät und den Arbeitsbereich stets trocken und sau­ber und wischen Sie übergelaufene Flüssigkeiten sofort ab. Niemals während des Betriebes Tücher, Servietten oder andere Gegenstän­de unter oder auf das Gerät legen, um Personen- und Sachschäden durch Überhitzung, elektrischen Schlag und bewegliche Bauteile zu vermeiden. Die Luftschlitze im Boden des Gerätes müssen für eine aus­reichende Belüftung immer frei bleiben. Niemals das Gerät über ein Netzkabel oder an den Rand oder die Kante der Arbeitsfläche oder auf geneigte Unterlagen stellen (Beispiel: Spüle).
• Das Gerät kann sich durch Vibrationen und besonders beim Einschal­ten auf der Unterlage bewegen. Achten Sie darauf, dass das Gerät immer ausreichend Abstand zur Kante der Arbeitsfläche und zu ande­ren Gegenständen hat. Lassen Sie auf allen Seiten des Gerätes min­destens 20 cm Platz frei und über dem Gerät mindestens 50 cm, um unbehindert arbeiten zu können.
• Dieses Gerät ist NICHT geeignet für die Verwendung durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkter Wahrnehmung oder ver­minderten physischen oder geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung und Kenntnissen, sofern sie nicht durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person beaufsich-tigt und/oder bei der Bedienung angeleitet werden. Niemals Kinder mit dem Gerät, den Bauteilen oder dem Verpackungsmaterial spielen lassen! Bewahren Sie das Gerät immer an einem trockenen, sauberen, frostfreien, für kleine Kinder unzugänglichen Ort auf. Niemals das Gerät oder seine Bauteile unbeaufsichtigt lassen, wenn sie für kleine Kinder zugänglich sind.
6
• Niemals das Gerät oder Bauteile davon in, auf oder in die Nähe von starken Wärmequellen und heißen Oberflächen (Beispiel: Heizung, Ofen, Feuer) bringen. Niemals die Bauteile des Gerätes für andere Geräte oder für Zwecke verwenden, die in diesem Heft nicht beschrie­ben sind. Vergewissern Sie sich, dass Sie das Gerät vollständig und
richtig nach den Anleitungen in diesem Heft zusammengesetzt haben, bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken. Wenden Sie bei der Arbeit mit dem Gerät niemals Gewalt an. Warten Sie immer, bis der Motor zum Stillstand gekommen ist, bevor Sie die Sicherungsbü­gel öffnen.
• Niemals harte oder scharfkantige Gegenstände für die Arbeit mit dem Gerät verwenden (Beispiel: Messer, Gabeln). Drücken Sie die Lebens­mittel nur mit dem mitgelieferten Stopfer im Füllschacht nach unten. Halten Sie niemals Ihre Hände, Haare und Kleidung oder irgendwel­che Fremdkörper in den Füllschacht, wenn das Gerät an die Strom­versorgung angeschlossen ist, um schwere Verletzungen und Schäden zu vermeiden. Halten Sie niemals ihr Gesicht über den Füllschacht, während der Motor läuft, da kleine Partikel aus dem Füllschacht sprit­zen und dadurch Verletzungen verursachen könnten.
• Lassen Sie das Gerät nicht länger als 15 Minuten kontinuierlich arbei­ten. Machen Sie dazwischen 10 Minuten Pause. Drücken Sie nicht zu fest auf den Stopfer. Andernfalls könnte der Motor stecken bleiben oder überhitzen. Wenn der Motor während der Arbeit stecken bleibt, dann schalten Sie das Gerät sofort AUS (EIN/AUS-Taste berühren) und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Reinigen Sie dann den Filtereinsatz nach der Anleitung im Kapitel ‚Pflege und Rei­nigung‘.
• Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten, dass keine Fremdkör­per im Füllschacht oder Filtereinsatz liegen, die Sicherungsbügel fest geschlossen sind und der Motorsockel fest auf der Arbeitsfläche steht ohne zu kippen oder zu wackeln.
• Verarbeiten Sie ausschließlich essbare Nahrungsmittel mit dem Gerät und entfernen Sie vor der Verarbeitung alle nicht essbaren Teile und Verpackungen. Verarbeiten Sie keine extrem harten Lebensmittel (Beispiel: trockene Körner, Getreide, getrocknete Früchte), um eine Beschädigung der Messer zu vermeiden. Überfüllen Sie nicht den
7
Füllschacht, um eine Überlastung des Motors und Undichtigkeiten zu vermeiden. Wenn die Klingen stecken bleiben oder nur langsam arbeiten oder sich faserige Rückstände im Filtereinsatz sammeln, dann schalten Sie das Gerät sofort AUS (EIN/AUS-Taste berühren) und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Entfernen Sie das Hindernis im Filtereinsatz (siehe: ‚Pflege und Reinigung‘). Drücken Sie die Lebensmittel bei der Arbeit nicht zu fest nach unten.
• Verarbeiten Sie keine heißen oder gefrorenen Lebensmittel. Warten Sie, bis die Lebensmittel Raumtemperatur erreicht haben, bevor Sie die Lebensmittel einfüllen.
• Wischen Sie übergelaufene Flüssigkeiten immer sofort ab. Sollten Flüs­sigkeiten über oder in den Motorsockel gelaufen sein, dann ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose.
• Niemals das Gerät unbeaufsichtigt lassen, wenn der Netzstecker in der Steckdose steckt. Ziehen Sie immer zuerst den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie Bauteile einbauen oder abnehmen oder das Gerät bewegen oder reinigen, und wenn Sie das Gerät nicht benut­zen. Fassen Sie das Gehäuse immer an beiden Seiten unten an, wenn Sie das Gerät bewegen wollen. Niemals das Gerät am Netzkabel oder den abnehmbaren Bauteilen halten, um es zu bewegen. Legen Sie keine harten, schweren Gegenstände auf das Gerät oder seine Bauteile und Zubehöre.
• Niemals das Gerät und seine Bauteile und Zubehöre mit Scheuermit­teln oder harten Scheuerhilfen (Beispiel: Topfreiniger) reinigen. Nie­mals scharfe Reinigungsmittel (Beispiel: Bleiche) für die Reinigung verwenden. Niemals den Motorsockel oder das Netzkabel in Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen oder stellen oder Flüssigkeiten darüber gießen, um eine Gefährdung durch Elektrizität zu vermeiden.
Niemals den Motorsockel oder das Netzkabel in der Spülmaschine reinigen.
• Lassen Sie keine Nahrungsmittel auf dem Gerät oder seinen Teilen antrocknen. Reinigen Sie das Gerät und seine Teile nach der Verwen­dung gemäß der Anleitung in diesem Heft (siehe: ‚Pflege und Reini­gung‘). Halten Sie das Gerät und alle seine Teile stets sauber.
8
VORSICHTSMASSNAHMEN BEIM UMGANG MIT ELEKTRIZITÄT
Das Gerät wird elektrisch angetrieben und darf nur an eine Schukosteck­dose mit den richtigen Nennwerten (230/240 V Wechselstrom, 50/60 Hz) angeschlossen werden. Stellen Sie das Gerät in der Nähe einer geeigneten Steckdose auf, die für mindestens 10 A abgesichert ist, um eine Überlastung der Stromversorgung zu vermeiden. Außerdem sollte die Steckdose über einen Fehlerstromschutzschalter (FI-Schutzschalter) abgesichert sein, dessen Auslösestrom nicht über 30 mA liegen sollte. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren Elektriker.
Stromversorgungen im Ausland erfüllen die genannten Voraussetzungen eventuell nicht. Da im Ausland zum Teil abweichende Normen für Strom­versorgungen gelten, können wir das Gerät nicht für alle möglichen Stromversorgungen konstruieren und testen. Wenn Sie das Gerät im Aus­land betreiben wollen, dann vergewissern Sie sich bitte zuerst, dass ein gefahrloser Betrieb dort möglich ist.
• Verwenden Sie keine Zeitschaltuhren, Fernbedienungen, Verlänge­rungskabel oder Tischsteckdosen mit dem Gerät.
• Die Kontakte an den Steckern müssen blank und glatt sein und dürfen keine Verfärbungen haben. Behandeln Sie das Netzkabel stets sorg­sam. Wickeln Sie das Netzkabel immer vollständig ab, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Niemals das Gerät über ein Netzkabel stel­len. Halten Sie das Netzkabel fern von heißen Oberflächen, scharfen Kanten und beweglichen Bauteilen. Lassen Sie das Netzkabel nicht über die Kante der Arbeitsfläche herunterhängen. Sorgen Sie dafür, dass niemand das Gerät am Netzkabel herunterziehen kann. Nie­mals am Netzkabel ziehen oder reißen oder das Netzkabel knicken, quetschen oder verknoten. Fassen Sie am Gehäuse des Netzsteckers an, wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Niemals den Netzstecker oder das Gerät mit nassen Händen anfassen, wenn das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen ist.
• Niemals Flüssigkeiten über den Motorsockel oder das Netzkabel lau­fen lassen. Niemals das Gerät auf nasse Oberflächen stellen. Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Flüssigkeiten über dem Motorsockel ausgelaufen sind. Reinigen Sie das Gerät danach und lassen Sie es mindestens 1 Tag trocknen (siehe: ‚Pflege und Rei­nigung‘).
9
BEWEGLICHE BAUTEILE – VERLETZUNGSGEFAHR
WARNUNG! Der »Easy Juicer Fun« dient zum Zerkleinern von Lebens­mitteln. Dazu rotieren sehr scharfe Klingen mit hoher Geschwindigkeit im Boden des Filtereinsatzes. Das Gerät kann deshalb bei unsachgemäßer Handhabung schwere Verletzungen verursachen. Denken Sie bei der Handhabung bitte immer daran.
• Niemals in den Füllschacht greifen oder irgendwelche Gegenstände
(Beispiel: Bürsten, Tücher, Kochbesteck) in den Füllschacht halten, wenn das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen ist. Halten Sie während der Arbeit mit dem Gerät niemals Ihr Gesicht über den Füllschacht. Teile Ihrer Lebensmittel könnten aus dem Füllschacht sprit­zen und zu Verletzungen führen. Ziehen Sie immer zuerst den Netz­stecker aus der Steckdose und warten Sie, bis der Motor vollständig zum Stillstand gekommen ist, bevor Sie das Gerät zusammenbauen, zerlegen, bewegen oder reinigen.
• Die Klingen im Boden des Filtereinsatzes sind sehr scharf. Fassen Sie
niemals auf die Klingen. Halten Sie den Filtereinsatz immer nur am äußeren Rand fest.
• Durch Vibrationen und beim Starten des Motors kann sich das Gerät
während des Betriebes auf der Arbeitsfläche bewegen. Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt arbeiten. Stellen Sie das Gerät niemals zum Betrieb an den Rand oder die Kante der Arbeitsfläche.
10
TECHNISCHE DATEN
Modell Stromversorgung: Leistungsaufnahme: Geschwindigkeit: Länge des Netzkabels: Gewicht (ohne Saftkrug): Abmessungen (ohne Saftkrug):
Fassungsvermögen:
Prüfzeichen:
Art.-Nr.: 40125 »Design Juicer Fun« 220-240 V Wechselstrom, 50/60 Hz 800 W (Maximum)< 0,50 W (ausgeschaltet) ca. 5000 - 10000 UpM ca. 95 cm ca. 3,9 kg ca. 25,6 cm x 20,4 cm x 40,7 cm (Breite x Tiefe x
Höhe) Tresterbehälter: 2,0 Liter
Saftkrug: 1,0 Liter
EIGENSCHAFTEN IHRES NEUEN ENTSAFTERS
Ihr neuer »Easy Juicer Fun« kann herrliche und gesunde Obst- und Gemüsesäfte zubereiten. Das Gerät arbeitet dazu mit einem sehr schnell rotierenden Filtereinsatz mit extrem scharfen Klingen. Dabei läuft das Gerät ungewöhnlich leise.
Die Safttülle kann zur rechten oder linken Seite des Gerätes ausgerichtet werden. Wenn Sie den Saftkrug während der Arbeit zwischendurch ausleeren wollen, dann können Sie den Tropfschutz der Safttülle an der kleinen Raste um 180° nach oben drehen, so dass der Saft nicht nachtropft. Wenn Sie weiter entsaften wollen, dann drehen Sie den Tropfschutz wieder zurück, so dass die Raste an der Safttülle nach unten weist.
Der mitgelieferte Saftkrug kann aufgrund seines speziellen Designs auch mit geschlos­senem Deckel unter die Safttülle gestellt werden. Dadurch werden Spritzer verhindert und der Arbeitsplatz bleibt sauber. Sie können nach Wunsch aber auch jeden ande­ren, passenden Behälter unter die Safttülle stellen.
Auf dem LCD-Bildschirm wird die bereits verstrichene Betriebszeit („WorkTime“) in Minuten und Sekunden angezeigt. Außerdem erscheint die gerade gewählte Geschwindigkeit (1 bis 5; siehe folgende Tabelle).
Nach der Arbeit können Sie alle Bauteile, die mit den Lebensmitteln in Berührung kommen, vom Motorsockel abnehmen. Dadurch wird auch die Reinigung einfach und unkompliziert.
Passend zu den verarbeiteten Lebensmitteln können Sie 5 Geschwindigkeiten aus-
11
wählen. In der folgenden Tabelle finden Sie Anhaltspunkte zur Auswahl der richtigen Geschwindigkeit für die verschiedenen Lebensmittelarten. Allerdings kann aufgrund der Beschaffenheit der einzelnen Lebensmittel und Ihren eigenen Vorlieben auch eine andere als die hier angegebene Geschwindigkeit zu den gewünschten Ergeb­nissen führen. Außerdem hat der Druck auf den Stopfer während des Entsaftens einen großen Einfluss auf das Ergebnis.
Geschwindigkeit Beispiele
1 Soft fruits weiche Früchte, weiche, reife Birnen ohne Schale 2 Citrus Zitrusfrüchte: Zitronen, Orangen, Mandarinen 3 Pine apple Ananas, reife Pfirsiche, Salatgurken 4 Apple knackige Äpfel, harte Birnen, Karotten 5 Hard veg Gemüse, harte Früchte ohne Kerne
SICHERHEITSEINRICHTUNGEN
WARNUNG: Ihr neuer »Easy Juicer Fun« ist zu Ihrem Schutz mit verschiedenen
Sicherheitsverriegelungen ausgerüstet. Versuchen Sie niemals, die Sicherheitsverrie­gelungen zu beschädigen oder außer Funktion zu setzen! Versuchen Sie niemals, das Gerät mit anderen als den vorgesehenen Bauteilen zu betreiben.
• Sicherheitsschalter sorgen dafür, dass Sie das Gerät nur mit den dafür vorgese-
henen Bauteilen betreiben können (siehe: ‚Das Gerät zusammensetzen‘). Versu­chen Sie niemals, das Gerät mit ungeeigneten oder beschädigten Bauteilen zu betreiben. Der Motor arbeitet nicht, wenn die Sicherungsbügel an den Seiten des Gerätes nicht richtig und vollständig verriegelt sind.
• Pfeile und Vorsprünge auf dem Motorsockel und den abnehmbaren Bauteilen sor-
gen dafür, dass die Bauteile nur in der richtigen Orientierung eingebaut werden können. Wenn eines der Bauteile beim Zusammenbau wackelt oder kippt, dann drehen Sie die betreffenden Teile entsprechend und versuchen Sie es erneut. Beachten Sie dabei die weißen Pfeile auf den Bauteilen. Die Sicherungsbügel lassen sich nur verriegeln, wenn der Tresterbehälter und der Deckel des Trester­behälters in der richtigen Orientierung eingebaut sind.
• Das Gerät schaltet sich erst ein, wenn Sie die EIN/AUS-Taste mindestens 5
Sekunden
lang berühren. Diese Verzögerungsschaltung dient als zusätzliche Sicherung, damit kleine Kinder das Gerät nicht unbeabsichtigt einschalten kön­nen.
12
TIPPS FÜR BESTE ERGEBNISSE
Sie können Ihren neuen »Easy Juicer Fun« für zahlreiche Arten von Früchten und Gemüse verwenden. Um immer gute Ergebnisse zu erhalten, beachten Sie bitte die folgenden Tipps.
• Die Verarbeitungszeit und die Menge Saft, die Sie pro Kilogramm Früchte/Gemü­se erhalten, hängen von der Art und Qualität der Lebensmittel ab. Die Verarbei­tungszeit für eine Füllung des Füllschachtes kann zwischen einigen Sekunden und mehreren Minuten liegen.
• Der Trester enthält die Faser- und Ballaststoffe und hat einen guten Nährwert. Geben Sie den Trester zu Suppen, Soßen und entsprechenden Gerichten. Beson­ders der Fruchttrester kann gebacken und als Tortenfüllung verwendet werden. Gemüsetrester eignet sich unter anderem als Füllung für Fleischgerichte. Sie sollten den Trester allerdings noch am selben Tag verbrauchen, damit nicht zu viele Vita­mine verloren gehen. Außerdem können Sie den Trester problemlos kompostieren.
Auswahl der Zutaten
• Verarbeiten Sie niemals heiße oder gefrorene Lebensmittel. Warten Sie vor der Verarbeitung bis die Lebensmittel Raumtemperatur erreicht haben.
• Folgende Lebensmittel sind für die Verarbeitung im Entsafter NICHT geeignet: Stärkehaltige Früchte (Beispiel: Bananen, Papaya, Avocado, Feigen, Mangos); Johannisbeeren, Quitten und andere Früchte und Gemüsesorten von ähnlicher Beschaffenheit; Sehr harte und/oder faserige Lebensmittel (Beispiel: Nüsse). Verarbeiten Sie solche Lebensmittel im Mixer oder einer anderen Küchenmaschi­ne.
• Blattgemüse und deren Stiele können mit dem Entsafter verarbeitet werden. Drü­cken Sie dabei aber nur ganz leicht auf den Stopfer und arbeiten Sie nur lang­sam.
• Verwenden Sie immer nur frische, reife Früchte und Gemüse. Dadurch erhalten Sie mehr Saft. Bestens geeignet für den »Easy Juicer Fun« sind Ananas, Rüben, Äpfel, Gurken, Karotten, verschiedene Kürbissorten, Tomaten, Granatäpfel, Oran­gen, Mandarinen und Weintrauben.
• Bei der Herstellung von Apfelsaft hängt die Qualität des Saftes stark von der ver­wendeten Apfelsorte ab. Wählen Sie die Apfelsorte nach Ihrem Geschmack aus. Apfelsaft wird beim Kontakt mit Luft sehr schnell braun. Geben Sie einen Spritzer Zitronensaft zum Saft, damit er länger hell bleibt.
13
Vorbereitungen
• Waschen Sie die Lebensmittel vor der Verarbeitung sorgfältig und entfernen Sie alle nicht essbaren und harten Teile wie Stiele, Kerne und Schalen. Nur Früchte mit dünnen, weichen Schalen müssen Sie vor der Verarbeitung nicht schälen (Bei­spiel: Äpfel, Karotten, Rettich). Harte, dicke und bittere Schalen sollten Sie aber unbedingt vor der Verarbeitung entfernen.
• Schneiden Sie große Früchte in kleinere Stücke (ca. 5-6 cm Kantenlänge).
Während des Entsaftens und danach
• Drücken Sie nicht zu fest auf den Stopfer. Drücken Sie Ihre Lebensmittel damit im Füllschacht nur leicht nach unten, um die höchstmögliche Saftmenge zu erhalten. Heben Sie den Stopfer zwischendurch immer wieder kurz an und drücken Sie dann erneut. Dies gilt besonders bei weichen Lebensmitteln.
• Sie sollten den Saft am besten immer direkt vor dem Verzehr zubereiten, um mög­lichst viele Vitamine zu erhalten. Allerdings können Sie den Saft ein paar Stunden im Kühlschrank aufbewahren. Geben Sie in diesem Fall eventuell ein paar Trop­fen Zitronensaft dazu. Dadurch bleibt der Saft länger frisch. Zur Aufbewahrung sollten Sie den Saft in luftdicht schließende Gefäße umfüllen.
• Besonders wenn Sie den Saft für kleine Kinder zubereiten, sollten Sie ihn 1:1 mit frischem Wasser verdünnen.
Inhaltsstoffe einiger Lebensmittel zum Entsaften
Früchte und
Inhaltsstoffe KJ (cal) Geschwindigkeit
Gemüse
Ananas Vitamine: C; Bromelain (nur frische Früchte) 150 g = 205 KJ (59 cal) hoch Anis Vitamine: C; Ballaststoffe 300 g = 145 KJ (35 cal) niedrig Äpfel Vitamine: C; Mineralien: K; Pektin 200 g = 150 KJ (72 cal) hoch Aprikosen Vitamine: A; Mineralien: K 30 g = 85 KJ (20 cal) niedrig Birnen Vitamine: A, C; Mineralien: K; Ballaststoffe 150 g = 205 KJ (60 cal) hoch Erdbeeren Vitamine: C; Mineralien: Fe, K, Mg 125 g = 130 KJ (31 cal) niedrig Gurken Ballaststoffe 280 g = 120 KJ (29 cal) niedrig Heidelbeeren Vitamine: A, B1, B2, B6, C; Mineralien: K, Fe 125 g = 295 KJ (70 cal) niedrig Karotten Vitamine: A, B6, C; Ballaststoffe 120 g = 25 KJ (30 cal) hoch Kiwis Vitamine: C; Mineralien: K 100 g = 100 KJ (40 cal) niedrig Kohl Vitamine: C, B6, K, Folsäure; Ballaststoffe 100 g = 110 KJ (26 cal) hoch
14
Melonen Vitamine: A, C, Folsäure; Ballaststoffe 200 g = 210 KJ (50 cal) niedrig Nektarinen Vitamine: C, B3, K; Ballaststoffe 180 g = 355 KJ (85 cal) hoch Pfirsiche Vitamine: C, B3, K; Ballaststoffe 150 g = 205 KJ (49 cal) hoch Rote Bete Vitamine: C, Folsäure (gute Quelle); Mine-
160 g = 190 KJ (45 cal) hoch
ralien: K; Ballaststoffe Stangensellerie Vitamine: C, K 80 g = 55 KJ (7 cal) hoch Tomaten Vitamine: A, C, E, Folsäure; Ballaststoffe 100 g = 90 KJ (22 cal) niedrig Weintrauben Vitamine: C, B6; Mineralien: K 125 g = 355 KJ (85 cal) niedrig
VOR DER ERSTEN VERWENDUNG
WARNUNG: Niemals kleine Kinder mit dem Gerät oder den Bauteilen des
Gerätes oder dem Verpackungsmaterial spielen lassen! Die Klingen sind sehr scharf. Niemals die Klingen am Boden des Filtereinsatzes berühren. Vergewissern Sie sich, dass die Spannung Ihrer Stromversorgung für den Betrieb des Gerätes geeignet ist (siehe: ‚Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Elektrizität‘). Ziehen Sie immer zuerst den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät zusammenbauen, zerlegen oder reinigen. Niemals den Motorsockel oder das Netzkabel in Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen oder Flüssigkeiten darüber gießen. Verwenden Sie keine aggressiven Reiniger oder Scheuermittel, um die Oberflächen nicht zu beschädigen. Niemals den Motorsockel oder das Netzkabel in der Spülma-
schine reinigen.
1. Nehmen Sie das Gerät und alle Bauteile vorsichtig aus der Verpackung.
2. Vergewissern Sie sich, dass alle Bauteile vorhanden und unbeschädigt sind (sie­he: ‚Ihren »Easy Juicer Fun« kennen lernen‘).
3. Entfernen Sie vor der Verwendung unbedingt alle Verpackungen, Werbemateri­alien und Aufkleber vom Gerät. Entfernen Sie aber NICHT das Typenschild.
4. Reinigen Sie das Gerät und seine Bauteile vor der ersten Verwendung und nach jeder längeren Lagerung. Fassen Sie dabei nicht auf die Klingen im Filterein­satz. Waschen Sie den Filtereinsatz, Stopfer, Tresterbehälter und dessen Deckel, Saftkrug und den Deckel des Saftkruges in warmer Spülmittellösung. Arbeiten Sie dabei nach der Anleitung in Kapitel: ‚Pflege und Reinigung‘.
5. Wischen Sie den Motorsockel und das Netzkabel mit einem feuchten, weichen Schwamm oder Tuch ab. Trocknen Sie alle Teile sorgfältig.
15
BEDIENUNG
WARNUNG – Verletzungsgefahr: Achten Sie zu jeder Zeit darauf, dass das
Gerät und alle seine Bauteile und Zubehöre für kleine Kinder unzugänglich sind. Das Gerät dient zum Zerkleinern und Entsaften von Lebensmitteln und arbeitet daher mit scharfen, schnell rotierenden Klingen, die bei unsachgemäßer Handha­bung oder Missbrauch schwere Verletzungen verursachen können. Schalten Sie das Gerät immer zuerst AUS, warten Sie bis der Filtereinsatz vollständig zum Stillstand kommt und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät bewegen oder reinigen oder Bauteile ein/ausbauen. Warten Sie aber immer,
bis der Filtereinsatz zum Stillstand gekommen ist, bevor Sie die Siche­rungsbügel öffnen.
Stromversorgung angeschlossen ist. Die Klingen im Boden des Filtereinsatzes sind sehr scharf. Behandeln Sie den Filte-
reinsatz immer mit besonderer Vorsicht. Fassen Sie nicht auf die Klingen im Filter­einsatz. Niemals in den Füllschacht greifen oder irgendwelche Fremdkörper in den Füllschacht stecken, wenn das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen ist. Hal­ten Sie niemals das Gesicht über den Füllschacht, während der Motor läuft, da Teile der Lebensmittel aus dem Füllschacht spritzen können.
Prüfen Sie, ob alle Bauteile des Gerätes in einwandfreiem Zustand sind, bevor Sie das Gerät an die Stromversorgung anschließen.
des Betriebes Flüssigkeiten auslaufen, dann ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose (siehe: ‚Hilfe bei Problemen‘).
Stellen Sie das Gerät nur auf einer festen, ebenen und trockenen Arbeitsfläche ab. Rechnen Sie damit, dass sich das Gerät durch Vibrationen während des Betriebes auf der Arbeitsfläche bewegt. Stellen Sie das Gerät niemals an die Kante der Arbeitsfläche oder in die Nähe anderer Objekte. Die Öffnungen im Boden des Motorsockels dürfen nicht bedeckt oder blockiert werden. Legen Sie deshalb keine Tücher oder Servietten unter das Gerät, um eine Gefährdung durch Überhitzung, Elektrizität und Feuer zu vermeiden. Die verwendete Steckdose muss immer frei zugänglich bleiben, damit Sie das Gerät im Fall einer Fehlfunktion oder Gefahr sofort von der Stromversorgung trennen können.
Niemals das Gerät unbeaufsichtigt lassen, wenn es an die
Wenn während
Lassen Sie das Gerät nicht länger als 15 Minuten kontinuierlich arbeiten. Machen Sie dazwischen 10 Minuten Pause. Wenn der Filtereinsatz stecken bleibt oder der Motor nur langsam läuft, dann schalten Sie das Gerät sofort AUS, um eine Überhit­zung zu vermeiden. Reinigen Sie dann den Filtereinsatz (siehe: ‚Pflege und Reini­gung‘). Arbeiten Sie danach mit weniger Druck.
Achten Sie darauf, Tresterbehälter und Saftkrug nicht zu überfüllen. Leeren Sie diese Gefäße rechtzeitig aus. Teilen Sie die verarbeiteten Lebensmittel in entsprechende Portionen ein. Reinigen Sie bei Bedarf auch den Filtereinsatz, wenn Sieb und Klin­gen durch Fasern und Lebensmittelreste blockiert sind (siehe: ‚Pflege und Reinigung‘).
Niemals harte oder scharfkantige Gegenstände (Beispiel: Messer, Metallschaber)
16
Loading...
+ 36 hidden pages