Wenn Sie die Warnungen, Vorsichtshinweise und Hinweise
nicht beachten, könnte es zu Personenschäden, Schäden am
Boot oder am Gerät oder zu einer schlechten Leistung des
Produkts kommen.
Lesen Sie alle Produktwarnungen und sonstigen wichtigen
Informationen der Anleitung "Wichtige Sicherheits- und Produktinformationen", die dem Produkt beiliegt.
Wenn Sie das Netzkabel anschließen, entfernen Sie nicht den
leitungsinternen Sicherungshalter. Vermeiden Sie mögliche
Verletzungen oder Produktschäden durch Feuer oder
Überhitzung, indem Sie darauf achten, dass die richtige
Sicherung eingesetzt ist (siehe technische Daten zum Produkt).
Darüber hinaus erlischt die Garantie des Produkts, wenn Sie
das Netzkabel anschließen und nicht die richtige Sicherung
eingesetzt ist.
ACHTUNG
Tragen Sie zum Vermeiden möglicher Personenschäden beim
Bohren, Schneiden und Schleifen immer Schutzbrille,
Gehörschutz und eine Staubschutzmaske.
Zum Vermeiden möglicher Personenschäden oder Schäden am
Gerät oder am Boot trennen Sie die Stromversorgung des
Boots, bevor Sie mit der Installation des Geräts beginnen.
Zum Vermeiden möglicher Personenschäden oder Schäden am
Gerät oder Boot stellen Sie vor der Herstellung der
Stromversorgung des Geräts sicher, dass es ordnungsgemäß
geerdet ist. Folgen Sie dabei den Anweisungen in der Anleitung.
HINWEIS
Zum Erzielen der bestmöglichen Leistung muss das Gerät
gemäß diesen Anweisungen installiert werden.
Prüfen Sie beim Bohren oder Schneiden immer, was sich auf
der anderen Seite der Oberfläche befindet, um Schäden am
Boot zu vermeiden.
Lesen Sie die gesamten Installationsanweisungen, bevor Sie mit
der Installation beginnen. Sollten bei der Installation Probleme
auftreten, wenden Sie sich an den Support von Garmin®.
Kontaktaufnahme mit dem Support von Garmin
• Unter support.garmin.com finden Sie Unterstützung und
Informationen, beispielsweise Produkthandbücher, häufig
gestellte Fragen, Videos und Support.
• Nutzen Sie als Kunde in den USA die Rufnummern
+1-913-397-8200 oder +1-800-800-1020.
• Nutzen Sie als Kunde in Großbritannien die Rufnummer
0808 238 0000.
• Nutzen Sie als Kunde in Europa die Rufnummer
+44 (0) 870 850 1241.
Software-Update
Nach der Installation müssen Sie evtl. die Software des
Kartenplotters aktualisieren. Anweisungen zum Aktualisieren der
Software finden Sie im Benutzerhandbuch unter garmin.com
/manuals/GPSMAP8700.
Ansicht der Anschlüsse
POWERNetzkabelanschluss
NETWORK Garmin Marinenetzwerk
HDMI INHDMI® Eingang
HDMI OUT HDMI Ausgang zum Verbinden des Kartenplotters mit
CVBS INComposite-Videoeingang
NMEA 0183 NMEA® 0183 und Audioausgang
USB HOST Micro-USB-Ausgang zum Anschließen eines Touchsc-
USB OTGMicro-USB-Eingang von einem kompatiblen Garmin
NMEA 2000 NMEA 2000® Netzwerk
J1939J1939 Netzwerk
einem Bildschirm. Für die Funktionsweise des Geräts
erforderlich.
Status-LED
Stromversorgung, Masse
Einschalttaste
reen-Bildschirms
Kartenleser1, Computer oder anderem unterstützten USBZubehör
Erforderliches Werkzeug
• Bohrmaschine
• Für die Montagefläche und Befestigungsteile geeignete
Bohrer (3,2-mm-Bohrer (1/8 Zoll) für die mitgelieferten
Schrauben)
• Kreuzschlitzschraubendreher
• Bleistift
Hinweise zur Montage
HINWEIS
Montieren Sie das Gerät an einem Ort, an dem es keinen
extremen Temperaturen oder Umweltbedingungen ausgesetzt
ist. Der Temperaturbereich für dieses Gerät ist in den
technischen Daten zum Produkt aufgeführt. Eine längere
Lagerung oder ein längerer Betrieb bei Temperaturen über dem
angegebenen Temperaturbereich kann zu einem Versagen des
Geräts führen. Schäden durch extreme Temperaturen und
daraus resultierende Folgen sind nicht von der Garantie
abgedeckt.
• Sie müssen das Gerät an einem Ort montieren, an dem es
sich nicht unter Wasser befindet.
• Sie müssen das Gerät an einem Ort mit angemessener
Belüftung montieren, an dem es keinen extremen
Temperaturen ausgesetzt ist.
1
Es wird nur die Verwendung kompatibler Garmin
nicht garantiert, dass Kartenleser von Drittanbietern vollständig kompatibel sind.
• Sie müssen das Gerät mit einem Abstand von mindestens
2,6 cm (1 Zoll) zu Kabeln und anderen potenziellen
Störquellen montieren.
• Wählen Sie für das Gerät einen Montageort, der ausreichend
Platz für die Verlegung und den Anschluss aller Kabel bietet.
Montieren des GPSMAP 8700 Blackbox-Geräts
HINWEIS
Wenn Sie das Gerät in Glasfasermaterial einlassen, verwenden
Sie beim Anbringen der Vorbohrungen einen Senkkopfbohrer,
um die Ansenkung nur durch die oberste Gelcoat-Schicht zu
bohren. Dadurch wird Rissen in der Gelschicht beim Anziehen
der Schrauben vorgebeugt.
Verbinden Sie die schwarze Leitung mit dem Minuspol (-) der
3
Batterie oder der Masse.
Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Gerät, und drehen Sie
4
den Sicherungsring im Uhrzeigersinn, um ihn anzuziehen.
Zusätzliche Hinweise zur Erdung
Bei den meisten Montagearten sollte keine weitere
Gehäuseerdung erforderlich sein. Sollte es zu Störungen
kommen, können Sie die Erdungsschraube am Gehäuse
verwenden, um das Gerät an die Wassererdung des Boots
anzuschließen. So können Störungen vermieden werden.
HINWEIS: Schrauben sind zwar im Lieferumfang des Geräts
enthalten, sind jedoch möglicherweise nicht für die
Montagefläche geeignet.
Vor der Montage des Geräts müssen Sie einen Montageort
auswählen und die Schrauben und den Montagesatz ermitteln,
die für die Montagefläche erforderlich sind.
Platzieren Sie das Blackbox-Gerät am Montageort, und
1
kennzeichnen Sie die Positionen der Vorbohrungen.
Bringen Sie eine Vorbohrung für eine Ecke des Geräts an.
2
Befestigen Sie das Gerät locker mit einer Ecke an der
3
Montagefläche, und prüfen Sie die anderen drei
Kennzeichnungen für die Vorbohrungen.
Markieren Sie bei Bedarf neue Positionen für die
4
Vorbohrungen, und entfernen Sie das Gerät von der
Montagefläche.
Bringen Sie die übrigen Vorbohrungen an.
5
Sichern Sie das Gerät am Montageort.
6
Hinweise zum Verbinden des Geräts
Beachten Sie beim Verbinden dieses Geräts mit der
Stromversorgung und anderen Garmin Geräten folgende
Hinweise.
• Die Strom- und Masseanschlüsse der Batterie müssen
überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie sicher sitzen
und sich nicht lösen können.
• Die Kabel sind möglicherweise ohne installierte
Sicherungsringe verpackt. Die Kabel sollten vor der
Installation der Sicherungsringe verlegt werden.
• Nachdem Sie einen Sicherungsring an einem Kabel montiert
haben, sollten Sie sich vergewissern, dass der Ring sicher
verbunden und der Dichtungsring richtig positioniert ist, damit
die Strom- oder Datenverbindung sicher ist.
Herstellen der Stromversorgung
WARNUNG
Wenn Sie das Netzkabel anschließen, entfernen Sie nicht den
leitungsinternen Sicherungshalter. Vermeiden Sie mögliche
Verletzungen oder Produktschäden durch Feuer oder
Überhitzung, indem Sie darauf achten, dass die richtige
Sicherung eingesetzt ist (siehe technische Daten zum Produkt).
Darüber hinaus erlischt die Garantie des Produkts, wenn Sie
das Netzkabel anschließen und nicht die richtige Sicherung
eingesetzt ist.
Sie sollten die rote Leitung über die Zündung oder einen
anderen manuellen Schalter mit derselben Batterie verbinden,
um das Gerät ein- und auszuschalten.
Verlegen Sie das Netzkabel zwischen der Stromquelle und
1
dem Gerät.
Verbinden Sie die rote Stromleitung mit der Zündung oder
2
einem anderen manuellen Schalter, und verbinden Sie bei
Bedarf den Schalter mit dem Pluspol (+) der Batterie.
Verlängerung des Netzkabels
Bei Bedarf ist eine Verlängerung des Netzkabels unter
Verwendung des entsprechenden Leitungsquerschnitts für die
Länge der Verlängerung möglich.
ElementBeschreibung
Sicherung
Akku
1,8 m (6 Fuß), keine Verlängerung
Element Beschreibung
Verdrillung
• Verlängerungsleitung nach AWG 10 (5,26 mm²), bis zu
4,6 m (15 Fuß)
• Verlängerungsleitung nach AWG 8 (8,36 mm²), bis zu 7 m
(23 Fuß)
• Verlängerungsleitung nach AWG 6 (13,29 mm²), bis zu
11 m (36 Fuß)
Sicherung
20,3 cm (8 Zoll)
Akku
20,3 cm (8 Zoll)
11 m (36 Fuß), maximale Verlängerung
Hinweise zur Stromversorgung
Obwohl sich das Gerät über die Einschalttaste ein- und
ausschalten lässt, ist diese wahrscheinlich nicht leicht
zugänglich. Sie sollten in Erwägung ziehen, einen Schalter oder
eines der folgenden Geräte zu verbinden, um das GPSMAP
8700 Gerät ein- und auszuschalten:
• Ein GRID™ Gerät
HINWEIS: Mit einem GRID 20 Gerät kann das GPSMAP
8700 Gerät nicht ein- oder ausgeschaltet werden. Bei
Betätigung der Einschalttaste des GRID 20 Geräts wird der
Ruhezustand des GPSMAP 8700 Geräts aktiviert.
• Einen weiteren Garmin Kartenplotter
• Einen GMM™ Bildschirm
2
Wenn die Stromversorgung zum GPSMAP 8700 Gerät
eingeschaltet wird, schaltet sich das Gerät ein. Es ist nicht
möglich, die Funktion zum automatischen Einschalten zu
deaktivieren.
Hinweise zum Garmin Marinenetzwerk
HINWEIS
Wenn ein Gerät eines Drittanbieters, z. B. eine FLIR® Kamera,
mit einem Garmin Marinenetzwerk verbunden wird, muss ein
PoE-Isolierungskoppler für das Garmin Marinenetzwerk
(010-10580-10) verwendet werden. Der Anschluss eines PoEGeräts (Power over Ethernet) direkt an einen Kartenplotter im
Garmin Marinenetzwerk führt zur Beschädigung des Garmin
Kartenplotters und kann zur Beschädigung des PoE-Geräts
führen. Der Anschluss eines Geräts eines Drittanbieters direkt
an einen Kartenplotter im Garmin Marinenetzwerk führt zu
einem unerwarteten Verhalten der Garmin Geräte.
Beispielsweise schalten sich die Geräte nicht ordnungsgemäß
aus, oder die Software wird unbrauchbar.
Das Gerät kann mit weiteren Garmin Marinenetzwerkgeräten
verbunden werden, um Daten weiterzugeben, z. B. Radar-,
Echolot- und detaillierte Kartendaten. Beachten Sie beim
Verbinden von Garmin Marinenetzwerkgeräten an das Gerät
folgende Hinweise.
• Alle mit dem Garmin Marinenetzwerk verbundenen Geräte
müssen an die gleiche Masse angeschlossen werden. Wenn
mehrere Stromquellen für Garmin Marinenetzwerkgeräte
verwendet werden, müssen Sie alle Masseanschlüsse von
allen Stromquellen mit einer niederohmigen Verbindung
zusammenfassen oder sie mit einer gemeinsamen
Erdungssammelschiene verbinden, sofern verfügbar.
• Ein Garmin Marinenetzwerkkabel muss für alle Garmin
Marinenetzwerkverbindungen verwendet werden.
◦ CAT5-Kabel von Drittanbietern und RJ45-Stecker dürfen
nicht für Garmin Marinenetzwerkverbindungen verwendet
werden.
◦ Zusätzliche Garmin Marinenetzwerkkabel und Anschlüsse
sind bei Ihrem Garmin Händler verfügbar.
• Die Anschlüsse NETWORK am Gerät arbeiten jeweils als
Netzwerk-Switch. Kompatible Geräte können mit einem
beliebigen NETWORK Anschluss verbunden werden, um
Daten an alle Geräte auf dem Boot weiterzugeben, die über
ein Garmin Marinenetzwerkkabel verbunden sind.
Hinweise zu Verbindungen mit Stationen
Das Gerät kann zusammen mit anderen kompatiblen Garmin
Geräten als Station eingerichtet werden. Beachten Sie beim
Planen von Stationen auf dem Boot folgende Hinweise.
• Geräte der Serien GPSMAP 8000 und GPSMAP 8500
können nicht in einer Station verwendet werden.
• Obwohl es nicht erforderlich ist, sollten Sie alle Geräte, die
Sie in einer Station verwenden möchten, in der Nähe
voneinander installieren
• Sofern alle Geräte mit dem Garmin Marinenetzwerk
verbunden sind, gibt es keine speziellen Verbindungen, die
zum Erstellen einer Station erforderlich sind (Hinweise zum
Garmin Marinenetzwerk, Seite 3).
• Stationen werden mithilfe der Geräte software erstellt und
geändert. Weitere Informationen finden Sie im
Benutzerhandbuch des Geräts.
Hinweise zum Verbinden eines GMM Bildschirms
Sie können einen GMM Bildschirm verwenden, um das
GPSMAP 8700 Gerät anzuzeigen und zu bedienen. Beachten
Sie beim Verbinden eines GMM Bildschirms mit dem GPSMAP
8700 Gerät folgende Hinweise.
• Die Touchscreen-Funktionen des GMM Bildschirms können
zum Bedienen eines GPSMAP 8700 Geräts verwendet
werden.
• Obwohl die Verwendung von Garmin DVI-D-Kabeln
empfohlen wird, können auch hochwertige DVI-D-Kabel von
Drittanbietern genutzt werden. Bevor Sie ein DVI-D-Kabel
verlegen, sollten Sie zu Testzwecken zunächst alle Geräte
damit verbinden.
• Sie müssen ein Kabel von HDMI auf DVI-D bzw. einen
entsprechenden Adapter verwenden.
• Sie müssen den GMM Bildschirm an dieselbe Stromquelle
anschließen wie das GPSMAP 8700 Gerät. Falls dies nicht
möglich ist, müssen die Geräte an die gleiche Masse
angeschlossen werden.
• Sie müssen den GMM Bildschirm mit einem Anschluss
NETWORK am GPSMAP 8700 Gerät oder mit demselben
Garmin Marinenetzwerk wie das GPSMAP 8700 Gerät
verbinden.
• Die Touchscreen-Daten werden über das Garmin
Marinenetzwerk gesendet.
Geräte
ElementGerät
GPSMAP Kartenplotter
GMM Touchscreen-Bildschirm
Verbindungen
VonAnKabel
DVI-D-Kabel
HDMI OUT Anschluss
des Kartenplotters
GARMIN PROCESSOR
BOX Anschluss des GMM
Bildschirms
MAIN DVI VIDEO IN
Anschluss des GMM Bildschirms
NETWORK Anschluss des
Kartenplotters oder das
Garmin Marinenetzwerk
mit HDMI
Adapter
Garmin Marinenetzwerkkabel
Hinweise zu NMEA 2000
HINWEIS
Wenn Sie eine Verbindung mit einem vorhandenen NMEA
2000 Netzwerk herstellen, identifizieren Sie das NMEA 2000
Netzkabel. Nur ein NMEA 2000 Netzkabel ist erforderlich, damit
das NMEA 2000 Netzwerk ordnungsgemäß funktioniert.
Ein NMEA 2000 Stromunterbrecher (010-11580-00) sollte
verwendet werden, wenn der Hersteller des vorhandenen NMEA
2000 Netzwerks nicht bekannt ist.
Wenn Sie ein NMEA 2000 Netzkabel anschließen, müssen Sie
es an den Zündschalter des Boots oder über einen anderen
Leitungsschalter anschließen. NMEA 2000 Geräte können die
Batterie entladen, wenn das NMEA 2000 Netzkabel direkt an die
Batterie angeschlossen ist.
Das Gerät kann mit einem NMEA 2000 Netzwerk auf dem Boot
verbunden werden, um Daten von NMEA 2000 kompatiblen
Geräten weiterzugeben, z. B. GPS-Antennen oder VHFFunkgeräten. Mit den mitgelieferten NMEA 2000 Kabeln und
Steckern können Sie das Gerät mit einem vorhandenen NMEA
2000 Netzwerk verbinden. Wenn noch kein NMEA 2000
Netzwerk installiert ist, können Sie mit den Kabeln von Garmin
ein Basisnetzwerk erstellen.
Sollten Sie nicht mit NMEA 2000 vertraut sein, lesen Sie das
Dokument Technische Informationen für NMEA 2000 Produkte
unter garmin.com/manuals/nmea_2000.
3
Loading...
+ 5 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.